DE2003472A1 - Circuit for the implementation of a time sequence of signals - Google Patents

Circuit for the implementation of a time sequence of signals

Info

Publication number
DE2003472A1
DE2003472A1 DE19702003472 DE2003472A DE2003472A1 DE 2003472 A1 DE2003472 A1 DE 2003472A1 DE 19702003472 DE19702003472 DE 19702003472 DE 2003472 A DE2003472 A DE 2003472A DE 2003472 A1 DE2003472 A1 DE 2003472A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
input
output
outputs
circuit
signals
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702003472
Other languages
German (de)
Inventor
Sechovsky Dipl-Ing Hynek
Kaliba Dipl-Ing Josef
Sob Dipl-Ing Josef
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VYZK USTAV MATAMATICKYCH STROJ
Original Assignee
VYZK USTAV MATAMATICKYCH STROJ
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VYZK USTAV MATAMATICKYCH STROJ filed Critical VYZK USTAV MATAMATICKYCH STROJ
Publication of DE2003472A1 publication Critical patent/DE2003472A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03MCODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
    • H03M9/00Parallel/series conversion or vice versa
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/04Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers
    • G05B19/07Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers where the programme is defined in the fixed connection of electrical elements, e.g. potentiometers, counters, transistors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Control Of Electrical Variables (AREA)
  • Programmable Controllers (AREA)
  • Electronic Switches (AREA)
  • Inverter Devices (AREA)

Description

Vyzkumny ustav matematickych stroji^., Praha 1/CSSRVyzkumny ustav matematickych stroji ^., Praha 1 / CSSR

SCHALTUNG FÜR DIE UMSETZUNG' EINER ZEITFOLGE VON SIGNALENCIRCUIT FOR THE IMPLEMENTATION OF A TIME SEQUENCE OF SIGNALS

Die Erfindung betrifft eine Schaltung für die Umsetzung einer von einem Steuerspeicher freigesetzten Zeitfolge von diskreten Signalen in simultane, an Leistungsausgängen auftretende Signale. Sie eignet sich insbesondere für die Verwendung bei Zusatzgeräten von Rechenanlagen und auf sämtlichen Gebieten der Programmsteuerung sowie der Prozeßsteuerung in der Rechentechnik und in der Meßtechnik*The invention relates to a circuit for implementing a released by a control store time sequence of discrete Signals into simultaneous signals appearing at power outputs. It is particularly suitable for use with additional devices of computer systems and in all areas of program control and process control in computer technology and in measurement technology *

Bei der Steuerung von einigen Fertigungsprozessen ist ein grundlegendes Problem die Wahl der Ausgangs-Leistungselemente des Steuersystems. Diese Wahl ist sehr wichtig, z.B. bei der elektronischen Steuerung von Ketten-Strickmaschinen, wo das Steuersystem bis zu Hunderten von Leistungsausgängen enthalten muß und das Arbeitsprogramm der Strickmaschine so umfangreich ist, daß es in einem digitalen Speicher sehr großer Kapazität eingetragen sein muß. Im Steuersystem müssen die Signale aus diesem Speicher, wo sie in einem serien-parallelen Code aufgezeichnet sind, in einen Puffer-Speicher übertragen werden; in diesem ■müssen sie in einem parallelen Code erscheinen, damit sie nach "dem Eingang eines Gleichlaufsignals (Synchronisationssignals)When controlling some manufacturing processes, there is a fundamental one Problem the choice of the output power elements of the control system. This choice is very important, e.g. in the case of the electronic Control of chain knitting machines where the control system must contain up to hundreds of power outputs and the work program of the knitting machine is so extensive, that it is registered in a digital memory of very large capacity have to be. In the control system, the signals must come from this memory, where they are recorded in a serial-parallel code are to be transferred to a buffer memory; in this ■ they must appear in a parallel code so that they are after "the input of a synchronism signal (synchronization signal)

009832/1704009832/1704

alle gleichzeitig an die Ausgangs-Leistungselemente gebracht werden, die mit Rücksicht auf die Zuverlässigkeit und die Frequenz der Ausgangssignale kontaktlos ausgeführt sein sollten.all are brought to the output power elements at the same time, which should be made contactless with regard to the reliability and the frequency of the output signals.

Bei der Anwendung von bekannten Schaltungen müßte das Steuersystem außer einer Vorrichtung für die Codeumsetzung einen Pufferspeicher mit Hunderten von binären Stellen und viele mehrstufige Transistorverstärker enthalten. Diese Lösung ist jedoch sehr kostspielig und außerdem würde dieses Steuersystem einen zu großen Raum einnehmen. Die bekannten Lösungen sind zu kompliziert und gestatten keine genügend in sich abgeschlossene Konzeption der Vorrichtung.When using known circuits, the control system would have to in addition to a device for transcoding, a buffer memory with hundreds of binary digits and many multi-level ones Transistor amplifier included. However, this solution is very expensive and, moreover, this control system would be too large Take up space. The known solutions are too complicated and do not allow a sufficiently self-contained conception of the Contraption.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde,die angeführten Nachteile zu beseitigen und ein sehr billiges und logisch einfaches System anzugeben.The invention is based on the stated disadvantages and to provide a very cheap and logically simple system.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein gesteuertes System wenigstens drei Synchronisationsausgänge hat, von denen der erste mit einem Eingang einer Impuls-Speisequelle, deren Ausgang an einen Speiseeingang dieses Systems angeschlossen ist, der zweite mit einem Eingang einer Impulshilfsquelle und der dritte mit einem Eingang des Steuerspeichers verbunden ist, daß der Steuerspeicher einen zum Eingang eines Ringzählers führenden Synchronisationsausgang und mindestens einen Datenausgang, der· an jeweils einen Eingang aller zu einer Gruppe gehörenden UND-Torschaltungen angeschlossen ist, hat, daß die UND-Torschaltungen weitere Eingänge, die mit den Ausgängen des Ringzählers verbunden sind, und Ausgänge haben, die mit Zündelektroden von Thyristoren verbunden sind, und daß die Thyristoren mit einer Elektrode gemeinsam an einem Erdungseingang des gesteuerten Systems liegen sowie mit ihrer anderen Elektrode einerseits über Trenndioden an Leistungseingängen dieses Systems und andererseits über Hilfsbelastungswiderstände an den Ausgang der Impulshilfsquelle angeschlossen sind.This object is achieved according to the invention in that a controlled System has at least three synchronization outputs, of which the first with an input of a pulse supply source, whose Output is connected to a feed input of this system, the second with an input of a pulse auxiliary source and the third is connected to an input of the control memory that the control memory has a synchronization output leading to the input of a ring counter and at least one data output connected to each input of all AND gate circuits belonging to a group is connected, that the AND gate circuits have further inputs that are connected to the outputs of the ring counter are, and have outputs that are connected to trigger electrodes of thyristors, and that the thyristors have one electrode in common are connected to an earth input of the controlled system as well as with its other electrode on the one hand via isolating diodes at the power inputs of this system and on the other hand via auxiliary load resistors are connected to the output of the pulse auxiliary source.

009832/1704009832/1704

2Q034722Q03472

Im Gegensatz zum bisherigen Stand der Technik, wo das Steuersystem einen Pufferspeicher und Ausgangsleistungsglieder enthält, werden erfindungsgemäß Elemente benutzt, welche gleichzeitig als Speicher und als Ausgangs-Leistungselemente dienen. Daher kann auf geringerem Raum eine große ..Anzahl von Elementen mit einer binären Leistungseingabe gesteuert werden. Dies ist insbesondere bei einer digitalen Steuerung von Arbeitsmechanismen und vor allem von Strickmaschinen wichtig..In contrast to the previous state of the art where the control system contains a buffer memory and output power elements, elements are used according to the invention, which at the same time as a memory and serve as output power elements. Therefore can on lesser space a large ..number of elements with a binary Power input can be controlled. This is especially true with a digital control of working mechanisms and especially of knitting machines important.

; - ■ ι ; - ■ ι

Mit dieser Schaltung kann ein beliebiges System gesteuert werden, das diskrete Leistungseingänge in beliebiger Anzahl enthält, sofern die geförderte Geschwindigkeit der Steuerung eine zuverlässige, serienparallele Steuerung der Thyristoren zuläßt. Die Schaltung kann auch dort verwendet werden, wo anstelle eines Speichers eine beliebige andere Datenquelle, z.B. die Ausgabe eines Daten-Fernübertragungssystems, eine Druckknopftaste für die Handbetätigung •einer Maschine und dgl. auf die gleiche Art angeschaltet ist. Wenn die Anzahl der Leistungseingänge des gesteuerten Systems den Zahlenwert N hat, wird eine optimale Lösung des Steuersystems dann gegeben sein, wenn die Anzahl der Ausgänge des Steuerspeichers, gegebenenfalls der Datenquelle, sowie die Anzahl der Ausgänge des Ringszählers der Zahl N naheliegend ist. An die Stelle von Thyri- { stören können auch beliebige andere elektrische oder elektronische Schaltelemente treten, wenn, sie für den Anwendungszweck besser geeignet sind, z.B. wenn ihre Speicherfunktion gegenüber einer Unterbrechung der Speisespannung empfindlich ist.This circuit can be used to control any system that contains any number of discrete power inputs, provided that the speed of the control system allows a reliable, series-parallel control of the thyristors. The circuit can also be used where, instead of a memory, any other data source, eg the output of a remote data transmission system, a push button for manual operation of a machine and the like is switched on in the same way. If the number of power inputs of the controlled system has the numerical value N, an optimal solution of the control system will be given if the number of outputs of the control memory, possibly the data source, and the number of outputs of the ring counter is close to the number N. Can interfere with the place of Thyri- {, any other electrical or electronic switching elements occur when they are better suited for the intended use, such as when their memory function is susceptible to interruption of the supply voltage.

Des weiteren ist es empfehlenswert, wenn mehrere, je von einem Datenausgang des Steuerspeichers versorgte Gruppen von UND-Tor-, schaltungen vorhanden sind und von jedem Ausgang des Ringzählers jeweils mindestens eine UND-Torschaltung jeder Gruppe steuerbar ist. :: . ■Furthermore, it is recommended, if several, each from one Data output of the control memory supplied groups of AND gate, Circuits are available and at least one AND gate circuit of each group can be controlled from each output of the ring counter is. ::. ■

Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert«. Die einzige Figur zeigt ein Blockschema einer erfindungsgemäßen Schaltung. The invention is illustrated below with reference to one in the drawing Embodiment explained in more detail «. The single figure shows a block diagram of a circuit according to the invention.

009032/1704009032/1704

Die Schaltung umfaßt ein gesteuertes System 1 (Maschine), eine Impulsspeisequelle 20, eine Impulshilfsquelle 21, einen Steuerspeicher 3, einen Ringzähler 4 im Code "1 von 4", Thyristoren . bis 514 und 521 bis 524, UND-Torschaltungen 611 bis 614 und 621 bis 624, Hilfs-Belastungswiderstände 711 bis 714 und 721 bis 724 und Trenndioden 811 bis 814 und 821 bis 824.The circuit comprises a controlled system 1 (machine), a pulse supply source 20, a pulse auxiliary source 21, a control store 3, a ring counter 4 in the code "1 of 4", thyristors. to 514 and 521 to 524, AND gates 611 to 614 and 621 to 624, auxiliary load resistors 711 to 714 and 721 to 724 and isolation diodes 811 to 814 and 821 to 824.

Es sei angenommen, daß sämtliche Blöcke der Schaltung sich im Ruhestand befinden, d.h.: Auf den Datenausgängen 3100, 3200 desIt is assumed that all blocks of the circuit are in the idle state, i.e .: on the data outputs 3100, 3200 of the

fc Steuerspeichers 3 befindet sich ein Signal, das einer logischen Null entspricht und das weiter als Nullsignal bezeichnet wird; auf dem Ausgang 4100 des Ringzählers 4 befindet sich ein Signal, das einer logischen Eins entspricht und das weiter als Einsersignal bezeichnet wird; an den Ausgängen 4200, 4300, 4400 befindet sich ein Nullsignal; weitere Nullsignale befinden sich an den Synchronisationsausgängen 1000, 1010, 1030 des Steuersystems 1. Die Impulsquellen 20, 21 sind im Prinzip Leistungs-Schaltverstärker für Synchronisationssignale des gesteuerten Systems 1, so daß im Ruhestand an den Ausgängen 2010, 2110 dieser Quellen Nullspannungen gebildet sind; die Nullspannung liegt daher an dem Speiseeingang 1020 des gesteuerten Systems 1 und die Thyristoren 511 bis 514, 521 bis 524 befinden sich im nichtleitenden Zustand.fc control store 3 is a signal that is a logical Corresponds to zero and which is further referred to as the zero signal; there is a signal on output 4100 of ring counter 4, which corresponds to a logic one and which is further referred to as a ones signal; at the outputs 4200, 4300, 4400 a zero signal; further zero signals can be found at the synchronization outputs 1000, 1010, 1030 of the control system 1. The pulse sources 20, 21 are in principle power switching amplifiers for synchronization signals of the controlled system 1, see above that zero voltages are formed at the outputs 2010, 2110 of these sources in retirement; the zero voltage is therefore due to the Feed input 1020 of the controlled system 1 and the thyristors 511 to 514, 521 to 524 are in the non-conductive state.

* An den Zündelektroden 5110 bis 5140 und 5210 bis 5240 der Thyristoren liegt eine Nullspannung, da die UND-Torschaltungen 611 bis 614 und 621 bis 624, die eine logische UND-Funktion realisieren, im Ruhestand mindestens an einem der Eingänge 6110, 6112, 6120, 6122 usw. ein Nullsignal haben. Die Hilfs-Belastungswiderstände 711 bis 714 und 721 bis 724 stellen allgemein eine Impedanz dar, über die die Thyristoren an einen Ausgang 2110 der Impulshilfsquelle 21 angeschlossen sind. Der Ringzähler 4 ist als Schieberegister mit einer Kreisübertragung ausgebildet, und. zwar mit einem Einsersignal aus dem Ausgang; der Eingang 4000 ist ein verschiebbarer Eingang ins Register. * There is zero voltage at the firing electrodes 5110 to 5140 and 5210 to 5240 of the thyristors, because the AND gate circuits 611 to 614 and 621 to 624, which implement a logical AND function, are at least one of the inputs 6110, 6112, 6120 when they are idle , 6122 etc. have a zero signal. The auxiliary load resistors 711 to 714 and 721 to 724 generally represent an impedance via which the thyristors are connected to an output 2110 of the auxiliary pulse source 21. The ring counter 4 is designed as a shift register with a circular transmission, and. with a one-signal from the output; input 4000 is a movable input into the register.

009832/1704009832/1704

-■5 -- ■ 5 -

Falls nun an den Synchronisationsausgängen 1010, 1030 des gesteuerten Systems 1 ein Einsereignal erscheint, wird an dem Ausgang 2110 der Impulshilfsquelle 21 eine Hilfsspeisespannung entstehen und der Steuerspeicher 3 bringt an jeden Dateneingang 3100, 3200 nacheinander vier Signale, die der Programmtätigkeit des gesteuerten Systems 1 entsprechen, und zwar an beide Ausgänge 3100, 3200 entweder stets gleichzeitig öder in verschiedenen Zeitmomenten ο Jeweils nach Abgabe eines Signalpaares an den Ausgängen 3100, 3200 erscheint ein Signal an dem Synchronisationsausgang '3300 des Speichers 3, der das Eihsersignal an den Ausgängen 4100, ■" 4200, 4300, 440Ö;:des Kreiszählers 4 verschiebt. Über die UND-Torschaltungen 611'bis 614, 621 bis 624 teilen sich dadurch die Signale aus dem Steuerspeicher 3 nacheinander auf die Zündelektroden 5110, 5120, 5130, 514O, 5210, 5220, 5230, 5240 sämtlicher acht Thyristoren 511 bis 514 und 521 bis 524 auf.. Diese bleiben jetzt im Falle eines Einsersignals eingeschaltet mit Hilfe einer Hilfsspannung an dem Ausgang 2110 der Impulshilfsquelle 21. Nach Abgabe des vierten Signalpaares an den Ausgängen 3100, 3200 des Speichers ~_Λ 3 kehrt der Ringzähler 4 in den Ruhestand zurück, der Speicher unterdrückt den Nachschub von Daten und an den Ausgängen 3100, 3200 erscheinen wiederum die Nullsignale. Dieses Verteilen der Signale auf die Thyristoren ist beendet, bevor ein Einsersignal an dem · ( Synchronisationsausgang 1000 des gesteuerten Systems 1 erscheint. In diesem Augenblick werden über den Ausgang 2010 der Impulsspeisequelle 20 die.Speisespannungen an den Speiseeingang 1020 des ge-If a single signal appears at the synchronization outputs 1010, 1030 of the controlled system 1, an auxiliary supply voltage will be generated at the output 2110 of the auxiliary pulse source 21 and the control memory 3 successively sends four signals to each data input 3100, 3200 that correspond to the program activity of the controlled system 1 , namely to both outputs 3100, 3200 either always simultaneously or at different moments of time ο After each signal pair has been sent to the outputs 3100, 3200, a signal appears at the synchronization output '3300 of the memory 3, which sends the signal to the outputs 4100, ■ " 4200, 4300, 440Ö; of the circular counter 4 moves via the AND gates 611'bis 614, 621-624 thereby divide the signals from the control memory 3 sequentially to the ignition electrodes 5110, 5120, 5130, 514O, 5210, 5220,. 5230, 5240 of all eight thyristors 511 to 514 and 521 to 524 on .. These stay on in the case of a single signal switched with the help of an auxiliary voltage at the output 2110 of the auxiliary pulse source 21. After the fourth signal pair has been sent to the outputs 3100, 3200 of the memory ~ _ Λ 3, the ring counter 4 returns to standby, the memory suppresses the replenishment of data and the outputs 3100, 3200, in turn, the zero signals appear. This distribution of the signals to the thyristors is finished before a single signal appears at the · (synchronization output 1000 of the controlled system 1. At this moment, the.

/gelegt/placed

steuerten Systems ψ; fahrend der Dauer des Einser signals am Ausgang 1000wird über die einzelnen Leistungseingänge 1110 bis 1140 und 1210 bis 1240 des gesteuerten Systems 1 über die Trenndioden · 811 bis 814 und 821 bis- 824, über die Thyristoren 511 bis 514 und 521 bis 524 bis in den Erdungseingang 1040 ein Strom fließen oder nicht fließen in Abhängigkeit davon, welche Thyristoren bei dem vorangegangenen Verteilen der Signale aus dem Speicher 3 durchgeschaltet waren. Der Funktionszyklus der ganzen Schaltung wird durch das Anlegen von Nullsignalen an die Synchronisationsausgängecontrolled systems ψ; running for the duration of the ones signal at the output 1000 is via the individual power inputs 1110 to 1140 and 1210 to 1240 of the controlled system 1 via the isolating diodes 811 to 814 and 821 to 824, via the thyristors 511 to 514 and 521 to 524 until a current flows into the grounding input 1040 or does not flow depending on which thyristors at the previous distribution of the signals from the memory 3 switched through was. The functional cycle of the whole circuit becomes by applying zero signals to the synchronization outputs

009832/1704009832/1704

1000, 1010, 1030 des gesteuerten Systems 1 abgeschlossen, worauf sich sämtliche Blöcke der Schaltung wieder im Ruhestand befinden.1000, 1010, 1030 of the controlled system 1 completed, whereupon all the blocks of the circuit are again in retirement.

Der Gegenstand der Erfindung kann auch bei Zusatzgeräten einer
Rechenanlage sowie in sämtlichen Zweigen der Programmsteuerung und der Steuerung der Prozesse in der Rechentechnik und Meßtechnik verwendet werden.
The subject matter of the invention can also be used with additional devices
Computing system as well as in all branches of the program control and the control of the processes in computing and measuring technology.

009832/1704009832/1704

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE . 'PATENT CLAIMS. ' .M./Schaltung, für die Umsetzung einer von einem Steuerspeicher freigesetzten-Zeitfolge von diskreten Signalen in simultane, an Leistungsausgängen auftretende Signale, dadurch gekennzeichnet, daß ein gesteuertes System (1) wenigstens drei Synchronisationsausgänge hat, von denen der erste O000) mit einem Eingang (2000) einer Impuls-Speisequelle (20),- deren Ausgang (2010) an einen Speiseeingang (1020) dieses Systems (1) angeschlossen ist, der zweite (1010) mit einem Eingang (2100) ei- j| ner Impulshilfsquelle (21) und der dritte (1030) mit einem Eingang (3000) des Steuerspeichers (3) verbunden ist,, daß der Steuerspeicher einen zum Eingang (4000) eines Ringzählers (4) führenden Synchronisationsausgang (3300) und mindestens einen Datenausgang (3100; 3200) hat, der an jeweils einem Eingang (6112, 6122, 6132, 6142; 6212, 6222, 6232, 6242) aller zu einer Gruppe gehörenden UND-Torschaltungen (611 - 614; 621 - 624) angeschlossen ist, daß die UND-Torschaltungen weitere Eingänge (6111, 6121, 6131, 6141; 6211, 6221, 6231, 6241), die mit den Ausgängen (4100, 4200, 4300, 4400) des Ringzählers verbunden sind, und Ausgänge (6110, 6120, 6130, 614O; 6210, 6220, 6230, 6240) haben, die mit Zündelektroden von Thyristoren (511 - 514; 521 - 524) verbunden sind, und daß die Thyristoren mit einer Elektrode gemeinsam an einem Erdungseingang ..(.1040) des gesteuerten Systems liegen sowie mit ihrer anderen Elektrode einerseits über Trenndioden (811 - 814; 821 - 824) an Leistungseingängen (1110, 1120, 1130, 1140} 2110, 2120, 2130, 214O) dieses Systems und andererseits über Hilfsbelastungswiderstände (711 - 714; 721 - 724) an den Ausgang (2110) der impulshilfsquelle angeschlossen sind..M. / Circuit, for the implementation of a control memory released-time sequence of discrete signals in simultaneous, Signals occurring at power outputs, characterized in that that a controlled system (1) has at least three synchronization outputs has, of which the first O000) with an input (2000) a pulse supply source (20), - the output (2010) of which is connected to a supply input (1020) of this system (1), the second (1010) with an input (2100) ei- j | ner pulse auxiliary source (21) and the third (1030) with one Input (3000) of the control memory (3) is connected, that the Control memory one to the input (4000) of a ring counter (4) leading synchronization output (3300) and at least one Has data output (3100; 3200) that is connected to one input (6112, 6122, 6132, 6142; 6212, 6222, 6232, 6242) all to one AND gate circuits belonging to the group (611 - 614; 621 - 624) is connected that the AND gates have additional inputs (6111, 6121, 6131, 6141; 6211, 6221, 6231, 6241) that go with the Outputs (4100, 4200, 4300, 4400) of the ring counter and outputs (6110, 6120, 6130, 614O; 6210, 6220, 6230, 6240) that are equipped with trigger electrodes of thyristors (511 - 514; 521-524) are connected, and that the thyristors are connected to an electrode together at a ground input .. (. 1040) of the controlled Systems and its other electrode are connected to power inputs via isolating diodes (811 - 814; 821 - 824) (1110, 1120, 1130, 1140} 2110, 2120, 2130, 214O) this System and on the other hand via auxiliary load resistors (711 - 714; 721 - 724) to the output (2110) of the auxiliary pulse source are connected. 2. Schaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere, je von einem Datenausgang (3100; 3200) des Steuerspeichers versorgte Gruppen von UND-Torschaltungen (611 - 614; 621 - 624) vorhanden sind und von jedem Ausgang (4100, 4200, 4300, 4400) des Ringzählers (4) jeweils mindestens eine UND-Torschaltung jeder Gruppe steuerbar ist. 0 0 98 32/ 17 042. Circuit according to claim 1, characterized in that several, each supplied by a data output (3100; 3200) of the control memory Groups of AND gate circuits (611 - 614; 621 - 624) and from each output (4100, 4200, 4300, 4400) of the ring counter (4) at least one AND gate circuit each group can be controlled. 0 0 98 32/17 04 LeerseiteBlank page
DE19702003472 1969-01-29 1970-01-27 Circuit for the implementation of a time sequence of signals Pending DE2003472A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS57869 1969-01-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2003472A1 true DE2003472A1 (en) 1970-08-06

Family

ID=5338107

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702003472 Pending DE2003472A1 (en) 1969-01-29 1970-01-27 Circuit for the implementation of a time sequence of signals

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2003472A1 (en)
GB (1) GB1263211A (en)

Also Published As

Publication number Publication date
GB1263211A (en) 1972-02-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3645221C2 (en)
EP0010173B1 (en) Semiconductor chip with improved ability for testing the large scale integrated circuits
DE1198599B (en) Two-dimensional shift register
DE1524209B2 (en) PROGRAM CONTROLLED DATA PROCESSING SYSTEM
DE1293857B (en) Circuit arrangement for controlling the bistable match display elements in an associative memory
DE1168127B (en) Circuit arrangement for comparing numbers
DE2403669B2 (en) Special computer
DE2354522C3 (en) Circuit for inputting command signals into a data processing system by means of a switch matrix
DE1774675A1 (en) Electronic calculator
DE1100344B (en) Matrix arrangement for adding two digits
DE2000275A1 (en) Electronic roller switch
DE2003472A1 (en) Circuit for the implementation of a time sequence of signals
DE1098744B (en) Magnetic core matrix for performing arithmetic operations
DE2321298A1 (en) DECIMAL BINARY CONVERTER
DE1094020B (en) Periodic numerical calculator
DE2057124A1 (en) Associative memory
DE1181276B (en) Data transmitter from ferrite toroidal cores arranged in a matrix
DE1106992B (en) Number calculator
DE3641527C1 (en) Circuit arrangement to interrogate a contact matrix
DE1234058B (en) Priority switching
AT206023B (en) Arrangement and method for the automatic recognition of characters
AT205265B (en) Circuit arrangement for an electronic memory
AT201898B (en) Arrangement for determining the storage value zero
DE1774606C (en) Memory arrangement for performing basic logical and arithmetic operations
DE2517630A1 (en) COMPONENT INTEGRATED IN SEMI-CONDUCTOR TECHNOLOGY, WHICH IS PART OF A DATA PROCESSING SYSTEM