DE2002657A1 - Free-standing device with a front door such as a dishwasher or the like. - Google Patents

Free-standing device with a front door such as a dishwasher or the like.

Info

Publication number
DE2002657A1
DE2002657A1 DE19702002657 DE2002657A DE2002657A1 DE 2002657 A1 DE2002657 A1 DE 2002657A1 DE 19702002657 DE19702002657 DE 19702002657 DE 2002657 A DE2002657 A DE 2002657A DE 2002657 A1 DE2002657 A1 DE 2002657A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
end position
force
normally open
free
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702002657
Other languages
German (de)
Inventor
Donselman Edward H
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CBS Corp
Original Assignee
Westinghouse Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westinghouse Electric Corp filed Critical Westinghouse Electric Corp
Publication of DE2002657A1 publication Critical patent/DE2002657A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4251Details of the casing
    • A47L15/427Arrangements for setting the machine, e.g. anti-tip devices therefor, fixing of integrated machines
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4251Details of the casing
    • A47L15/4253Supporting arrangements for the casing, e.g. rollers or supporting legs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4251Details of the casing
    • A47L15/4257Details of the loading door
    • A47L15/4261Connections of the door to the casing, e.g. door hinges

Landscapes

  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Description

DIPL.-ING. KLAUS NEUBECKER ,DIPL.-ING. KLAUS NEUBECKER,

PatentanwaltPatent attorney

4 Düsseldorf-Ster -Am-etrettesenkpetK-öe4 Düsseldorf-Ster -Am-etrettesenkpetK-öe

Schadowplatz 9Schadowplatz 9

Düsseldorf, 22. Jan. 1970Düsseldorf, Jan. 22, 1970

Westinghouse Electric Corporation
Pittsburgh, Pa., V. St. A.
Westinghouse Electric Corporation
Pittsburgh, Pa., V. St. A.

Freistehendes Gerät mit frontseitiger Tür wie Geschirrspülmaschine o, dgl. Free-standing device with a front door such as a dishwasher or the like.

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf freistehende Geräte mit Schwenktüren, auf die versehentlich eine Kraft ausgeübt werden kann, die ausreicht, um das Gerät zu kippen.The present invention relates to free-standing devices with swing doors that are accidentally subjected to a force sufficient to tilt the device.

Die US-Patentschriften 3 150 904, 3 150 905 und 3 322 480 sind Beispiele für die Richtung, die die Entwicklung gemäß dem Stand der Technik genommen hat, um das Kippen freistehender Geräte wie verfahrbarer Geschirrspülmaschinen zu verhindern, die an der Vorderseite des Gehäuses mit einer Tür versehen sind, die nach unten geklappt wird, um Zugang zu dem Maschineninneren zu erhalten. Diesen Patentschriften liegt jeweils das Prinzip zugrunde, eine Einrichtung vorzusehen, die beim Aufklappen der Tür In ihre geöffnete horizontale Lage nach außen bewegt wird, um eine Abstützfunktion auszuüben, und in eine Rücklage zurückkehrt, wenn die Tür in ihre geschlossene Stellung gebracht wird. Eine andere Möglichkeit, das Kippen zu verhindern, besteht darin, die Vorderräder nach vorne herauszuziehen. Diese Lösung ist jedoch nicht sehr glücklich, da die Vorderräder dann einmal sichtbar sind, zum anderen vorstehende Hindernisse bilden, die dem Benutzer entweder im Wege sind oder aber sogar Anlaß zum Stolpern oder Stürzen geben können. Im Ursprungsland dieser Erfindung geht die Forderung, das KippenU.S. Patents 3,150,904, 3,150,905, and 3,322,480 are Examples of the direction that prior art development has taken to include tilting free-standing devices such as Mobile dishwashers to prevent the at the front of the housing are provided with a door that can be folded down to gain access to the inside of the machine. This one Patent specifications are based on the principle of one facility Provide that when opening the door in your open horizontal position is moved outwards to exercise a support function, and returns to a reverse position when the door is in their closed position is brought. Another possibility, Preventing it from tipping over consists in moving the front wheels forward pull out. However, this solution is not very happy Since the front wheels are then visible, they also form protruding obstacles that either get in the way of the user or even give rise to tripping or falling. In the country of origin of this invention, the requirement is that the tipping

0 09 8h7/09420 09 8 h 7/0942

Telefon CÖ2113 212 eoz Telegramme CuetopotTelephone CÖ2113 212 eoz Telegrams Cuetopot

von Geräten mit nach vorne aufklappbarer Tür wie Geschirrspülmaschinen zu verhindern, auf das Versicherungslaboratorium (Underwriter's Laboratory) zurück, und danach muß das Gehäuse einer verfahrbaren Geschirrspülmaschine mit aufklappbarer Tür in seiner Grundstellung auf dem Boden bleiben, wenn eine Kraft von etwa 23 kp auf die Außenkante der Tür ausgeübt wird und die Tür sich in ihrer voll geöffneten horizontalen Lage befindet. Soweit bekannt, existieren bisher nur die vorstehend genannten Lösungen, um der erwähnten Sicherheitsforderung zu genügen.from devices with a front opening door such as dishwashers to prevent going back to the underwriter's laboratory, and after that the housing must be a movable one Dishwasher with hinged door stay in its home position on the floor when a force of about 23 kp is applied to the outer edge of the door and the door is in its fully open horizontal position. As far as known So far only the above-mentioned solutions exist to meet the security requirement mentioned.

Aufgabe vorliegender Erfindung ist es daher in erster Linie, den genannten Sicherheitsforderungen zu genügen, ohne auf Auszugsmechanismen oder nach vorne überstehende Anordnungen der Räder zurückgreifen zu müssen, wie das bei den Anordnungen nach dem Stand der Technik der Fall ist.The object of the present invention is therefore primarily to meet the security requirements mentioned without relying on pull-out mechanisms or forward-protruding arrangements of the wheels to have to resort to, as is the case with the arrangements according to the prior art.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist ein freistehendes Gerät wie eine Geschirrspülmaschine o. dgl. mit einem Gehäuse und einer daran befestigten Tür, die zwischen einer ersten geschlossenen Endstellung und einer im wesentlichen horizontalen normal geöffneten zweiten Endstellung verschwenkbar ist, sowie mit einer Einrichtung, die ein Kippen des Gerätes bei Einwirkung einer anomalen, abwärts gerichteten Kraft auf die in ihrer horizontalen, normalen Endstellung befindliche Tür verhindert, erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß die Tür über ihre normal geöffnete Endstellung hinaus verschwenkbar ist und die das Kippen des Gerätes verhindernde Einrichtung nachgiebige Widerstandselemente aufweist, die eine Abwärtsbewegung der Tür über ihre normal geöffnete Endstellung hinaus bei Angriff einer unterhalb eines vorgegebenen Wertes liegenden Normalkraft wirksam verhindert, die Tür bei Angriff einer vorgegebenen Ausschwenkkraft, die größer als der vorgegebene Wert der Normalkraft, aber kleiner als eine anomale, zum Kippen des Gerätes ausreichende Kraft ist, über ihre normal geöffnete Endstellung hinaus gelangen läßt. Anstatt für eine körperliche Abstützung des Gehäuses zu sorgen, um so deseen Kippen zu verhindern, wird die Tür erfindungsgeraäßTo solve this problem, a free-standing device such as a dishwasher or the like with a housing and one on it attached door that is between a first closed end position and a substantially horizontal, normally open second end position is pivotable, as well as with a device, the tilting of the device when an abnormal, downward force is applied to the horizontal, Normal end position is prevented door, according to the invention characterized in that the door on its normally open End position can also be pivoted and the device preventing the device from tilting has flexible resistance elements having a downward movement of the door over their effectively prevents the normally open end position when a normal force below a specified value is applied, the door when a specified swing-out force is applied, which is greater than the specified value of the normal force, but less than an abnormal force sufficient to tilt the device, can get beyond their normally open end position. Instead of providing physical support for the case, so as to prevent deseen tipping, the door is according to the invention

009847/0942009847/0942

in ihrer normal geöffneten Endstellung gehalten, wenn die darauf einwirkenden abwärts gerichteten Kräfte innerhalb einer vorgegebenen Grenze bleiben, während die Tür nachgibt und nach unten ausschwingt, wenn die nach unten gerichteten Kräfte einen solchen Grenzwert übersteigen.held in their normally open end position when the on it acting downward forces remain within a given limit while the door yields and swings downward, when the downward forces are such Exceed limit value.

Die Erfindung erweist sich insbesondere in Verbindung mit von der Vorderseite aus zu beschickenden Geschirrspülmaschinen als wertvoll , läßt sich jedoch ebenso in Verbindung mit anderen Geräten wie etwa freistehenden Herden einsetzen.The invention is found particularly in connection with from Front side from loading dishwashers as valuable , but can also be used in conjunction with other equipment such as free-standing stoves.

Die Erfindung wird nachstehend zusammen mit weiteren Merkmalen anhand eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der zugehörigen Zeichnung erläutert. In der Zeichnung zeigen:The invention is described below together with further features using an exemplary embodiment in conjunction with the associated Drawing explained. In the drawing show:

Fig. 1 teilweise weggebrochen eine Seitenansicht einer verfahrbaren Geschirrspülmaschine mit einer erfindungsgemäß ausgebildeten Tür; 'Fig. 1 partially broken away a side view of a movable Dishwasher with a door designed according to the invention; '

Fig. 2 eine Seitenansicht des unteren Teils der Geschirrspülmaschine nach Fig. 1 mit in ihre normal geöffnete Endstellung geklappter Tür;Fig. 2 is a side view of the lower part of the dishwasher according to Fig. 1 with in its normally open end position folded door;

Fig. 3 eine Ansicht ähnlich Fig. 2, wobei die Tür unter der Einwirkung einer nach unten gerichteten Kraft, die größer als die bei normalem Gebrauch der Tür einwirkende Kraft ist, über ihre normale Endstellung hinaus verschwenkt worden ist;FIG. 3 is a view similar to FIG. 2, with the door under the action a downward force that is greater than the force applied during normal use of the door has been pivoted beyond its normal end position;

Fig. 4 eine perspektivische Ansicht, die im einzelnen einen Anschlag erkennen läßt, mit dessen Hilfe der Öffnung der Tür über ihre Normallage hinaus die notwendige Widerstandskraft entgegengebracht werden kann;Fig. 4 is a perspective view showing in detail a stop reveals, with the help of which the opening of the door beyond its normal position provides the necessary resistance can be met;

. der Fig. 5 eine seitliche Teilansicht/der Seite, die mit den Fig.l - 4 veranschaulicht ist, gegenüberliegenden Seite, die eine Ausführungsmöglichkeit einer Ausgleichsanordnung zeigt; und. the Fig. 5 is a partial side view / the side with the Fig.l - 4 is illustrated, opposite side, the one possible implementation of a compensation arrangement shows; and

Fig. 6 eine Ansicht ähnlich Fig. 5, bei der die Tür sich in ihrer normal geöffneten Endstellung befindet.Fig. 6 is a view similar to FIG. 5, in which the door is in its normally open end position.

0O9847/094?0O9847 / 094?

Die Geschirrspülmaschine, bei der die Erfindung im vorliegenden
Ausführungsfall beispielsweise ihre Verwirklichung findet, weist ein an seinen Außenseiten glatt abgekleidetes Gehäuse IO mit einer inneren Waschkammer 12 auf, die auf zwei vorderen Abstützungen
14 sowie zwei hinteren Abstützungen 16 aufruht. Die Abstützungen 14 und 16 sind an ihren unteren Enden durch sich beiderseits der Geschirrspülmaschine erstreckende Profilleisten 18 überbrückt.
An überstehenden Enden der Profilleisten 18 ist in Nähe der einzelnen Abstützungen 14, 16 jeweils eine Laufrolle 20 angebracht, die die Maschine tragen, so daß diese frei verfahrbar ist. Die
£ Laufrollen sind so angeordnet, daß sie bei ordnungsgemäßer Befestigung der seitlichen Abkleidungen bzw. der Frontblende (nicht
dargestellt) im wesentlichen verdeckt sind.
The dishwasher in which the invention in the present
Embodiment, for example, is implemented, has a smoothly lined housing IO on its outer sides with an inner washing chamber 12, which on two front supports
14 and two rear supports 16 rests. The supports 14 and 16 are bridged at their lower ends by profile strips 18 extending on both sides of the dishwasher.
At the protruding ends of the profile strips 18 in the vicinity of the individual supports 14, 16 a roller 20 is attached, which carry the machine so that it can be moved freely. the
£ Rollers are arranged in such a way that, when the side panels or the front panel (not
shown) are essentially covered.

Die Vorderseite des Gehäuses und der Waschkammer ist offen ausgebildet und mit einer Tür 22 versehen, die längs ihrer Unterkante angeschlagen ist, so daß sie aus einer ersten geschlossenen vertikalen Endstellung (Fig. 1) in eine normal geöffnete, im wesentlichen horizontale Endstellung (Fig. 2) geklappt werden kann. An der linken Seite (von der Vorderseite der Geschirrspülmaschine
aus gesehen) ist ein Gelenkstück 24 (Fig. 1-3) angebracht, das die Unterkante der Tür 22 mit der Kammer 12 und dem Gehäuse verbindet; ähnlich ist an der rechten Seite ein in der gleichen Wei- W se wirkendes Gelenkstück 26 (Fig. 5 und 6) vorgesehen. Der für die linke Seite der Fig. 1-3 veranschaulichte Mechanismus stellt
eine zur Zeit bevorzugte Ausführungsform der Erfindung dar, während der für die rechte Seite der Maschine wiedergegebene Mechanismus in der Hauptsache dazu dient, zur Einhaltung des Gleichgewichts eine Gegenkraft auf die Tür auszuüben. Es ist darauf hinzuweisen, daß die Mechanismen auf beiden Seiten jeweils weitgehend abgewandelt werden können und es dabei erfindungsgemäß stets nur nötig ist, daß die zur Halterung der Tür dienende Anordnung es in ihrer normal geöffneten Endstellung zuläßt, daß die Tür über diese Endstellung hinaus weiter nach unten gedrückt werden kann, wenn
darauf eine Kraft ausgeübt wird, die größer als die normalerweise auf die Tür einwirkende Kraft ist. Der Mechanismus auf der rechten Seit* er Maschine (Fig. 5 und β) ist so ausgebildet, daß er den
The front of the housing and the washing chamber is designed to be open and is provided with a door 22 which is hinged along its lower edge so that it can be moved from a first closed vertical end position (Fig. 1) into a normally open, essentially horizontal end position (Fig. 2) can be folded. To the left (from the front of the dishwasher
seen from) a hinge piece 24 (Figs. 1-3) is attached, which connects the lower edge of the door 22 with the chamber 12 and the housing; a se in the same WEI W-acting joint piece is similar to the right side 26 (Figs. 5 and 6). The mechanism illustrated for the left side of Figures 1-3 represents
represents a presently preferred embodiment of the invention, while the mechanism shown for the right side of the machine is mainly used to exert a counterforce on the door in order to maintain equilibrium. It should be noted that the mechanisms on both sides can be largely modified and according to the invention it is always only necessary that the arrangement used to hold the door in its normally open end position allows the door to continue beyond this end position can be pressed down when
then a force is exerted which is greater than the force normally acting on the door. The mechanism on the right side of the machine (Fig. 5 and β) is designed so that he

009847/09 4*?009847/09 4 *?

■ - 5-■ - 5-

überwiegenden Teil der'Gegenkraft zur Aufrechterhaltung des Gleichgewichts ausübt, jedoch stammt ein Teil dieser Gegenkraft auch von dem linken Mechanismus. Unter dem Begriff "nach unten drücken" ist zu verstehen, daß die Tür entweder allmählich oder verhaitnismä- ' ßig abrupt über ihre zweite Endstellung, in der sie sich in ihrer normal geöffneten Lage befindet, hinaus«bewegt werden kann, wobei der letztgenannten Möglichkeit der Vorzug zu geben ist.predominant part of the counterforce to maintain balance exerts, however, some of this counterforce also comes from the left mechanism. Under the term "press down" is to understand that the door is either gradually or proportionally About their second end position, in which they are in their normally open position, out «can be moved, whereby the latter option is to be given preference.

Abgesehen von dem erwähnten Merkmal, daß die Tür bei Anwendung eines bestimmten Überdrucks über ihre zweite Endstellung hinaus nach unten gedrückt werden kann, sind Aufbau und Wirkungsweise der Geschirrspülmaschine herkömmlich. So ist ein unterer Geschirrkorb 28 vorgesehen, der in der zweiten, normal geöffneten Endstellung der Tür 22 ausgezogen werden kann und dann auf der Innenseite der Tür 22 aufruht, so daß das Geschirr in den Korb 28 eingesetzt bzw. aus diesem herausgenommen werden kann. Ein Bügel ist mit einem Ende schwenkbar an einen Punkt 32 der Tür 22 angelenkt; das andere Ende des Bügels 30 steht mit einer Zugfeder in Verbindung, die sich nach unten und hinten erstreckt und an die Profilleiste 18 angeschlossen ist. Der Bügel 30 ist mit einem hakenartigen Vorsprung 36 versehen, der bei Überführung der Tür 22 aus ihrer geschlossenen Stellung entsprechend Fig. 1 in ihre normal geöffnete Endstellung (Fig. 2) in Eingriff mit einem allgemein mit 38 bezeichneten Anschlag kommt. Die gegenseitige Zuordnung des hakenartigen Vorsprungs und des Anschlags 38 in der zweiten Endstellung der Tür ist deutlich aus Fig. 4 ersichtlich. Apart from the mentioned feature that the door is in use a certain overpressure can be pressed down beyond its second end position, are the structure and mode of operation of the Conventional dishwasher. A lower crockery basket 28 is provided, which is in the second, normally open end position the door 22 can be pulled out and then rests on the inside of the door 22 so that the dishes are inserted into the basket 28 or can be removed from this. A hanger is pivotably hinged at one end to a point 32 of the door 22; the other end of the bracket 30 is with a tension spring in connection, which extends downwards and to the rear and is connected to the profile strip 18. The bracket 30 is with a hook-like projection 36 is provided, which when transferring the door 22 from its closed position according to FIG. 1 into its normally open end position (Fig. 2) comes into engagement with a generally designated 38 stop. The mutual assignment the hook-like projection and the stop 38 in the second end position of the door can be clearly seen from FIG.

Der Anschlag 38 weist einen an der Waschkammer 12 bzw. der Abstützung 14 befestigten Winkelansatz 40 auf, dessen nach außen ragender Schenkel einen Kunststofführungsblock 54 trägt, der in einer Horizontalfläche mit einer Öffnung 44 versehen ist, in die ein im wesentlichen vertikal ausgerichteter Riegel 46 eingreift. Am oberen Ende des Riegels 46 befindet sich ein Auge 48, in das der hakenartige Vorsprung 36 des Bügels faßt, wenn die Tür 22 in ihre normal geöffnete zweite Endstellung verschwenkt wird. Das untere Ende des Riegels 46 ist an eine Zugfeder 50 angeschlossen, deren unteres Ende in. Nähe der Abstützung 14 mit der ProfilleisteThe stop 38 has an angled extension 40 fastened to the washing chamber 12 or the support 14, the outwardly protruding leg of which carries a plastic guide block 54 which is provided in a horizontal surface with an opening 44 in which a substantially vertically aligned bolt 46 engages . At the upper end of the bolt 46 there is an eye 48 into which the hook-like projection 36 of the bracket engages when the door 22 is pivoted into its normally open second end position. The lower end of the bolt 46 is connected to a tension spring 50, the lower end of which is in the vicinity of the support 14 with the profile strip

009847/0942009847/0942

18 verbunden ist. In seinem mittleren Bereich ist der Riegel 46 mit einer nach vorne vorspringenden Schulter 52 versehen, die in der normal geöffneten zweiten Endstellung der Tür 22 an einer unteren Kante des Kunststofführungsblocks 54 angreift.18 is connected. In its central area, the bolt 46 is provided with a forwardly projecting shoulder 52, which is shown in FIG the normally open second end position of the door 22 engages a lower edge of the plastic guide block 54.

Die an dem Bügel 30 befestigte Feder 34 übt eine Ausgleichsfunktion aus, wie das aus der Verlängerung der Feder 34 (Fig. 2) ersichtlich ist, die sich ergibt, wenn die Tür aus ihrer geschlossenen Stellung in ihre normal geöffnete Endstellung gelangt. Außerdem dien t sie zur Führung des rückwärtigen Endes des Bügels 30, so daß der hakenartige Vorsprung 36 zu dem Auge 48 des Riegels 46 hin gerichtet wird. Wenn die Tür sich in ihrer normal geöffneten Endstellung entsprechend Fig. 2 befindet, üben sowohl die Feder 34 auf der linken Seite der Maschine als auch die Federn 56 und 58 auf der rechten Maschinenseite sämtlich eine Wirkung aus, die eine weitere Verschwenkung der Tür 22 über die mit Fig. 2 gezeigte Normalstellung hinaus zu verhindern sucht. Jedoch ist diese Widerstandswirkung nicht definitiv ausgeprägt, da die Verlängerung der Federn im wesentlichen linear proportional zu der an den Federn angreifenden Zugkraft ist. Die ausgeprägteste Widerstandswirkung übt der Anschlag 38 insofern aus, als die Schulter 52 an der Unterkante des Kunststofführungsblocks 54 angreift, wobei die Kraft der Feder 50 diesen Zustand aufrechterhält. Erfindungsgemäß wird diese Widerstandswirkung jedoch überwunden, sobald eine abwärts gerichtete Kraft, die größer als ein maximaler Sicherheitswert (wie er beispielsweise durch den voll mit Geschirr beladenen und in seine äußerste Stellung gezogenen Geschirrkorb in Verbindung mit dem Gewicht der Tür erzeugt wird) ist, an der Tür angreift. Diese größere Kraft zieht die Schulter 52 an der Unterkante des Führungsblocks 54 vorbei, so daß der Riegel 46 in der Öffnung 44 des Führungsblocks 54 entgegen der Zugkraft der Feder 50 (vgl. Fig. 3) nach oben gleiten kann.The spring 34 attached to the bracket 30 has a compensating function from, as can be seen from the extension of the spring 34 (Fig. 2) which results when the door is closed from its closed Position reaches its normally open end position. They also serve to guide the rear end of the bracket 30, so that the hook-like projection 36 is directed towards the eye 48 of the bolt 46. When the door is in its normal open position 2, both the spring 34 on the left side of the machine and the springs 56 and 58 on the right-hand side of the machine all have an effect that allows the door 22 to pivot further beyond that shown in FIG Seeks to prevent normal posture. However, this resistance effect is not definitely pronounced because the lengthening of the springs is substantially linearly proportional to the tensile force acting on the springs. The most pronounced resistance effect the stop 38 exerts insofar as the shoulder 52 engages the lower edge of the plastic guide block 54, wherein the force of the spring 50 maintains this state. According to the invention, however, this resistance effect is overcome as soon as a downward force that is greater than a maximum safety value (such as that caused by being full of dishes loaded and pulled to its extreme position crockery basket is generated in connection with the weight of the door) is on the door attacks. This greater force pulls the shoulder 52 past the lower edge of the guide block 54 so that the latch 46 can slide upward in the opening 44 of the guide block 54 against the tensile force of the spring 50 (cf. FIG. 3).

Wie aus der Zeichnung ersichtlich, muß, damit die Tür in Abwärtsrichtung über ihre normal geöffnete zweite Endstellung hinaus gelangen kann, das rückwärtige Ende des Bügels 30 nach oben ausschwenken, da die obere gebogene Begrenzungskante 60 des Gelenk-As can be seen from the drawing, the door must be in the downward direction can get beyond their normally open second end position, swivel the rear end of the bracket 30 upwards, since the upper curved delimiting edge 60 of the joint

009847/0942009847/0942

_ 7 —_ 7 -

Stückes 24 an der Unterkante des Bügels 30 in einem Zwischenbereich angreift, wenn die Tür sich in ihrer normal geöffneten Endstellung befindet. Es ist·der Widerstand (wie er in erster Linie durch den Anschlag 38 und in geringerem Maße durch die Feder 34 hervorgerufen wird) gegenüber dieser Aufwärtsbewegung des rückwärtigen Endes des Bügels 30, der die Tür daran hindert, ihre normal geöffnete Endstellung zu verlassen, und der dann in der vorstehend erläuterten Weise durch eine abwärts gerichtete Kraft überwunden wird, die die normalerweise auf die Tür wirkende Kraft übersteigt und die Schulter 52 an der Unterkante des Blocks 54 vorbeigleiten läßt. Die die Tür aus ihrer normal geöffneten Endstellung herausdrängende zusätzliche Kraft muß naturgemäß kleiner als die Kraft sein, bei der es bereits zu einem Umkippen des Gehäuses kommen könnte. Piece 24 on the lower edge of the bracket 30 in an intermediate area attacks when the door is in its normally open end position. It is · the resistance (like him in the first place by stop 38 and, to a lesser extent, by spring 34 is caused) against this upward movement of the rear end of the bracket 30, which prevents the door from its to leave normally open end position, and then in the manner explained above by a downward force that force normally acting on the door is overcome and the shoulder 52 can slide past the lower edge of the block 54. The door from its normally open end position Any additional force that is forced out must naturally be smaller than the force at which the housing could tip over.

Wie bereits erwähnt, ist von dem Versicherungslabor ein Wert von 23 kp für die Kraft festgelegt worden, die auf die Außenkante der in ihrer normal geöffneten Endstellung befindlichen Tür ausgeübt werden darf, ohne daß es zu einem Umkippen des Gehäuses kommt. Als Anhaltspunkt für die Dimensionierung der Federn und des Anschlags so, daß die erfindungsgemäße Arbeitsweise erzielt werden kann, läßt sich davon ausgehen, daß eine Geschirrspülmaschine mit dem dargestellten allgemeinen Aufbau (d. h. mit entsprechend der Zeichnung angeordneten Laufrollen), deren Tür jedoch nicht über die normal geöffnete Endstellung hinaus verschwenkt werden kann, bei Beaufschlagung mit einer Kraft von etwa 12 kp an der Außenkante der Tür kippen würde. Für die Federn und den Anschlag entsprechend der Erfindung ist bei Einsatz in einer handelsüblichen Geschirrspülmaschine eine auf die Außenkante der Tür einwirkende Kraft von etwa 7 kp ausreichend, um den Anschlag nachgeben zu lassen, so daß die Tür beginnt, über ihre normal geöffnete zweite Endstellung hinaus abzusinken. Wird die auf die bereits nachgebende Tür einwirkende Kraft weiter gesteigert, so sinkt die Tür unter weiterer Anspannung der verschiedenen Federn weiter ab, bis sie bei einer Beanspruchung von etwa 9,5 kp (21 Pounds) mit ihrer Vorderkante auf den Untergrund (vgl. Fig. 3) auftrifft.As mentioned earlier, the insurance lab has a value of 23 kp has been set for the force exerted on the outer edge of the door in its normally open end position without the housing tipping over. as Reference point for the dimensioning of the springs and the stop so that the method of operation according to the invention can be achieved, it can be assumed that a dishwasher with the general structure shown (i.e. with corresponding to the Drawing arranged rollers), but their door does not have the normally open end position can be swiveled out, if applied with a force of about 12 kp on the outer edge of the door would tip. For the springs and the stop accordingly the invention is when used in a commercially available Dishwasher a force acting on the outer edge of the door of about 7 kp is sufficient to allow the stop to give way, so that the door begins to pass over its normally open second Lower end position. Will the on the already yielding The force acting on the door is further increased, so the door sinks below further tension the various springs until they are at a load of about 21 pounds with their Front edge hits the ground (see. Fig. 3).

009847/0942009847/0942

Die Dimensionierung der Federn und des von dem Anschlag ausgeübten Widerstandes hängt naturgemäß von einer Reihe Faktoren wie dem Gewicht der Geschirrspülmaschine, der Lage ihres Schwerpunktes gegenüber den vorderen Laufrollen (die den Drehpunkt der Kippbewegung bilden) sowie von den für die verschiedenen Federn wirksamen Hebelarmen ab.The dimensioning of the springs and that exercised by the stop Resistance naturally depends on a number of factors such as the weight of the dishwasher and the position of its center of gravity the front castors (which form the pivot point of the tilting movement) and the ones that work for the various springs Lever arms off.

Statt mit dem beschriebenen speziellen Ausführungsbeispiel kann die Erfindung auch mittels anderer mechanischer Ausführungen verwirklicht werden. Beispielsweise kann statt auf nur einer Seite auf beiden Seiten der Maschine ein Anschlag vorgesehen werden, der der Weiterbewegung der Tür 22 über ihre normal geöffnete Endstellung hinaus entgegenwirkt, und ebenso könnte auch auf beiden Seiten der Maschine eine Ausgleichsvorrichtung angeordnet sein. Ferner könnten statt eines mit Reibungswiderstand arbeitenden Anschlags beispielsweise zwei Druckfedern Verwendung finden, die gegen das Ende des Gelenkstückes 24 arbeiten, wobei die eine Feder sich dann durch eine wesentlich kleinere Kraft als die andere Feder zusammendrücken läßt, so daß beim Aufklappen der Tür in ihre normal geöffnete zweite Endstellung die erste Feder zusammengedrückt wird und das Ende des Gelenkstückes an der zweiten Feder angreift, die sich dann nur mit Hilfe einer wesentlich größeren Kraft zusammendrücken lassen würde. Ebenso könnte auf Anschlagmittel ganz verzichtet und statt dessen von einer zusätzlichen Feder Gebrauch gemacht werden, um der Abwärtsbewegung der Tür über ihre normal geöffnete Stellung hinaus entgegenzuwirken. In diesem Fall würde die Tür eine normal geöffnete Endstellung haben, die innerhalb eines engen Bereiches liegen würde, und eine Abwärtsbewegung innerhalb dieses Bereiches und darüber hinaus würde bei Anwendung einer über den "Druckpunkt" hinaus wirkenden Kraft einen stetigen Verlauf haben. Vorzugsweise weist die Anordnung jedoch eine weitgehend ausgeprägte Anschlagstellung auf.Instead of using the specific exemplary embodiment described, the invention can also be implemented using other mechanical designs will. For example, instead of just one side, a stop can be provided on both sides of the machine the further movement of the door 22 beyond its normally open end position also counteracts, and a compensating device could also be arranged on both sides of the machine. Further Instead of a stop working with frictional resistance, for example, two compression springs could be used that counteract the end of the joint piece 24 work, one spring then being exerted by a much smaller force than the other spring can be pressed together so that when you open the door in their normally open second end position, the first spring is compressed and the end of the joint piece on the second spring attacks, which can then only be compressed with the help of a much greater force. Likewise, slings could be dispensed with entirely and an additional spring instead Use may be made to counteract the downward movement of the door beyond its normally open position. In this If so, the door would have a normally open end position which would be within a narrow range and a downward movement within this range and beyond it, a force acting beyond the "pressure point" would be applied have a steady course. However, the arrangement preferably has a largely pronounced stop position.

Die erfindungsgemäße Lösung schließt die Möglichkeit mit ein, daß das in einen auf der Tür aufruhenden Korb eingefüllte Geschirr zu Bruch geht, wenn eine ausreichend große Abwärtskraft auf die Tür ausgeübt wird. Jedoch ist die Wahrscheinlichkeit, daß ein sol-The solution according to the invention includes the possibility that the dishes filled in a basket resting on the door will break if a sufficiently large downward force is exerted on the door. However, the likelihood that such a

009847/094?009847/094?

eher Fall eintritt, recht gering, da eine auf die Tür drückende Person sich des Nachgebens der Tür sofort bewußt werden und die überschüssige Kraft instinktiv wieder aufheben würde. Im übrigen handelt es sich bei der Forderung, ein Kippen der Maschine auszuschalten, um eine Sicherheitsmaßnahme, durch die beispielsweise verhindert werden soll, daß die Maschine infolge des Umkippens
auf ein Kind fällt, so daß die erfindungsgemäße Anordnung einer solchen Forderung voll genügt; Gegenüber Anordnungen, bei denen das Gehäuse gegen eine Kippkraft von mindestens etwa 22 kp (50
Pounds) abgestützt ist, schließt eine Anordnung«nach der vorliegenden Erfindung ein Kippen der Maschine unabhängig von der auf die Tür einwirkenden überschüssigen Kraft vollständig aus.
if a case occurs sooner, it is quite slight, since a person pressing on the door would immediately become aware of the door's yielding and instinctively remove the excess force. Furthermore, the requirement to prevent the machine from tipping over is a safety measure intended, for example, to prevent the machine from tipping over
falls on a child, so that the arrangement according to the invention fully satisfies such a requirement; Compared to arrangements in which the housing against a tilting force of at least about 22 kp (50
Pounds), an arrangement in accordance with the present invention completely precludes overturning of the machine regardless of the excessive force applied to the door.

Patentansprüche;Claims;

' ;;■ 5 ' ;; ■ 5

098 4 7/09 4098 4 7/09 4

Claims (6)

PatentansprücheClaims Freistehendes Gerät wie Geschirrspülmaschine o. dgl. mit einem Gehäuse und einer daran befestigten Tür, die zwischen einer ersten, vertikalen geschlossenen Endstellung und einer im wesentlichen horizontalen normalen geöffneten zweiten Endstellung verschwenkbar ist, sowie mit einer Einrichtung, die ein Kippen des Gerätes bei Einwirkung einer anomalen, abwärts gerichteten Kraft auf die in ihrer horizontalen normalen Endstellung befindliche Tür verhindert, dadurch gekennzeichnet, daß die Tür (22) über ihre normal geöffnete Endstellung hinaus verschwenkbar ist und die das Kippen des Gerätes verhindernde Einrichtung nachgiebige Widerstandselemente (34, 38) aufweist, die eine Abwärtsbewegung der Tür über ihre normal geöffnete Endstellung hinaus bei Angriff einer unterhalb eines vorgegebenen Wertes liegenden Normalkraft wirksam verhindert, die Tür dagegen bei Angriff einer vorgegebenen Ausschwenkkraft, die größer als der vorgegebene Wert der Normalkraft, aber kleiner als eine anomale, zum Kippen des Gerätes ausreichende Kraft ist, über ihre normal geöffnete Endstellung hinaus gelangen läßt.Free-standing device such as dishwasher o. The like. With a housing and an attached door that is between a first, vertical closed end position and a substantially horizontal normal open second end position is pivotable, and with a device that tilts the device when exposed to an abnormal, downward direction Prevents force on the door in its normal horizontal end position, characterized in that the door (22) can be pivoted beyond its normally open end position and which prevents the device from tipping over Means resilient resistance elements (34, 38), the downward movement of the door above its normally open End position also effectively prevents the door from attacking a normal force below a predetermined value on the other hand, when a predetermined swing-out force is attacked, the is greater than the specified value of the normal force, but less than an abnormal force sufficient to tilt the device, can get beyond their normally open end position. 2. Freistehendes Gerät nach Anspruch 1, mit einer mit der Tür gekoppelten Ausgleichsanordnung, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgleichsanordnung (56, 58) einen Bestandteil der nachgiebigen Widerstandselemente (34, 38) bildet.2. Free-standing device according to claim 1, with one coupled to the door Compensation arrangement, characterized in that the Compensation arrangement (56, 58) forms part of the flexible resistance elements (34, 38). 3. Freistehendes Gerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgleichsanordnung (56, 58) einen geringeren Anteil an dem von den nachgiebigen Widerstandselementen (34, 38) der Abwärtsbewegung der Tür über ihre normale Endstellung hinaus entgegengesetzten Gesamtwiderstand hat.3. Free-standing device according to claim 2, characterized in that the compensation arrangement (56, 58) has a smaller proportion on that of the resilient resistance elements (34, 38) of the downward movement of the door beyond its normal end position has opposite total resistance. 4. Freistehendes Gerät nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 3, bei dem die Tür mittels einer ein Gelenkstück, das um eine horizontale Achse schwenkbar ist, aufweisenden Gelenkanordnung an dem Gehäuse des Gerätes angeschlagen ist, dadurch gekennzeichnet, daß den nachgiebigen Widerstandselementen (34,4. Free-standing device according to one or more of claims 1-3, wherein the door by means of a hinge piece that is around a horizontal axis is pivotable, having a joint arrangement is attached to the housing of the device, characterized in that the flexible resistance elements (34, 0098 4 7/094?0098 4 7/094? 38) ein Bügel (30) zugeordnet ist, der an seinem einen Ende schwenkbar an einem Punkt (32) der Tür (22) und im Verhältnis zu dem Gelenkstück (24) so angeordnet ist, daß in der normal geöffneten Endlage der Tür (22) ein mittlerer Bereich des Bügels (30) auf einer gebogenen Begrenzungskante (60) des Gelenkstückes (24) aufruht, und daß die nachgiebigen Widerstandselemente (34, 38) in der normal geöffneten Endlage der Tür (22) mit dem anderen Ende des Bügels (30) zusammenwirken und über den Bügel (30) einer Verschwenkung des Gelenkstückes (24) um die horizontale Achse in Richtung einer Abwärtsschwenkung der Tür (22) entgegenwirken.38) is assigned a bracket (30) which is pivotable at one end to a point (32) of the door (22) and in relation to the joint piece (24) is arranged so that in the normal open end position of the door (22) a middle area of the Bracket (30) on a curved delimiting edge (60) of the joint piece (24) rests, and that the resilient resistance elements (34, 38) in the normally open end position of the door (22) interact with the other end of the bracket (30) and over the bracket (30) a pivoting of the joint piece (24) counteract the horizontal axis in the direction of a downward pivoting of the door (22). 5. Freistehendes Gerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die nachgiebigen Widerstandselemente (34, 38) einen Anschlag 08) mit einem unter Federspannung stehenden beweglichen Riegel (46) umfassen, der in der normal geöffneten Stellung der Tür (22) mit dem Bügel (30) gekoppelt ist.5. Free-standing device according to claim 4, characterized in that that the resilient resistance elements (34, 38) have a stop 08) with a movable under spring tension Include latch (46) which is coupled to the bracket (30) in the normally open position of the door (22). 6. Freistehendes Gerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag einen stationären Führungsblock (54) umfaßt, daß der Riegel (46) mit einer Schulter (52) versehen ist, die unter Reibungsschluß an dem stationären Führungsblock (54) angreift und daß die auf den Riegel (46) ausgeübte Federkraft , einerseits.und die zwischen der Schulter (52) und dem stationären Führungsblock (54) wirksame Reibungskraft andererseits einander additiv zugeordnet sind.6. Free-standing device according to claim 5, characterized in that that the stop comprises a stationary guide block (54), that the bolt (46) is provided with a shoulder (52) which engages with frictional engagement on the stationary guide block (54) and that the spring force exerted on the latch (46), on the one hand, and that between the shoulder (52) and the stationary Guide block (54) effective frictional force on the other hand are additively assigned to one another. 0Ö98470Ö9847
DE19702002657 1969-02-03 1970-01-22 Free-standing device with a front door such as a dishwasher or the like. Pending DE2002657A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US79590669A 1969-02-03 1969-02-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2002657A1 true DE2002657A1 (en) 1970-11-19

Family

ID=25166746

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702002657 Pending DE2002657A1 (en) 1969-02-03 1970-01-22 Free-standing device with a front door such as a dishwasher or the like.

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3639025A (en)
AR (1) AR194456A1 (en)
AU (1) AU1061970A (en)
BR (1) BR7016447D0 (en)
DE (1) DE2002657A1 (en)
ES (1) ES194888Y (en)
FR (1) FR2033894A5 (en)
GB (1) GB1281812A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0575300A1 (en) * 1992-06-17 1993-12-22 Aktiebolaget Electrolux Device for a dishwasher door

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3738727A (en) * 1971-12-17 1973-06-12 Gen Electric Appliance anti-tip device
US4412710A (en) * 1981-06-10 1983-11-01 Whirlpool Corporation Gravity-operated latch for tilt-out console for dishwasher
WO2016086965A1 (en) * 2014-12-02 2016-06-09 Arcelik Anonim Sirketi Dishwasher having door-weight compensating apparatus

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3212835A (en) * 1962-01-16 1965-10-19 Whirlpool Co Drop down cabinet door and associated removable receptacle
US3150904A (en) * 1963-03-18 1964-09-29 Gen Electric Anti-tip device
US3150905A (en) * 1963-03-18 1964-09-29 Gen Electric Anti-tip device
US3181924A (en) * 1964-01-17 1965-05-04 Lauren W Guth Rack arrangement for dishwasher
US3322480A (en) * 1966-04-25 1967-05-30 Gen Electric Anti-tip device
US3438083A (en) * 1966-08-22 1969-04-15 Hancock Ind Inc Doorcheck and hinge for automatic vehicles
US3393950A (en) * 1967-03-02 1968-07-23 Whirlpool Co Cabinet stabilizer
US3431588A (en) * 1967-04-25 1969-03-11 Ford Motor Co Integrated hinge and door check assembly

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0575300A1 (en) * 1992-06-17 1993-12-22 Aktiebolaget Electrolux Device for a dishwasher door

Also Published As

Publication number Publication date
FR2033894A5 (en) 1970-12-04
AU1061970A (en) 1971-07-29
US3639025A (en) 1972-02-01
GB1281812A (en) 1972-07-19
AR194456A1 (en) 1973-07-23
ES194888U (en) 1975-01-16
ES194888Y (en) 1975-06-01
BR7016447D0 (en) 1973-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19906395A1 (en) Display counter has hinged window which moves down to form lid for display surface and is attached to extension arm which fits within cavity in main support arm when window is in closed position, but is horizontal when it is raised
DE2002657A1 (en) Free-standing device with a front door such as a dishwasher or the like.
DE7905412U1 (en) HOLDING DEVICE FOR OBSTACLE BAR
DE3112914C2 (en) Throwing door on a waste baling press with vertical working direction
DE2922269C2 (en) Sole support plate
DE3627408A1 (en) DRAWER CABINET, ESPECIALLY WITH SEVERAL DRAWERS
EP0228494B1 (en) Laundry dryer framework
DE4143473C2 (en) Kitchen cupboard with waste bin
EP1834028B1 (en) Clothes drying rack
DE2856171A1 (en) FOLDABLE DOOR OR WALL
DE3211949A1 (en) Domestic appliance provided with a door which is pivotable about a horizontal axis above a set-back plinth
DE4203637C2 (en) Automatic trap nest for chickens
DE3033713C2 (en)
DE60013335T2 (en) Safety ski-boot combination
DE2948453C2 (en) Foldable console support
AT296076B (en) hinge
AT2232U1 (en) FOLDING TABLE
DE60103827T2 (en) Safety device for shop hooks
DE2919915A1 (en) Flat knitting machine with protective wall
DE2648432C3 (en) Safety bar on barriers with circumferential girders
DE2221430A1 (en) COMBINED BED NIGHT TABLE
DE949805C (en) Clamping device for venetian blinds on swing-sash windows
DE202023103765U1 (en) Bicycle bag with folding hook
DE2107253C (en) Shoe cabinet
AT343869B (en) DOUBLE FOLDING WALL OR FOLDING DOOR