DE2002618A1 - Method of cutting fabrics for the manufacture of garments - Google Patents
Method of cutting fabrics for the manufacture of garmentsInfo
- Publication number
- DE2002618A1 DE2002618A1 DE19702002618 DE2002618A DE2002618A1 DE 2002618 A1 DE2002618 A1 DE 2002618A1 DE 19702002618 DE19702002618 DE 19702002618 DE 2002618 A DE2002618 A DE 2002618A DE 2002618 A1 DE2002618 A1 DE 2002618A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pattern
- size
- cutting
- computer
- garments
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A41—WEARING APPAREL
- A41H—APPLIANCES OR METHODS FOR MAKING CLOTHES, e.g. FOR DRESS-MAKING OR FOR TAILORING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- A41H3/00—Patterns for cutting-out; Methods of drafting or marking-out such patterns, e.g. on the cloth
- A41H3/007—Methods of drafting or marking-out patterns using computers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Treatment Of Fiber Materials (AREA)
Description
RSCHROt fRR- K.LEHMANNRSCHROt fRR- K.LEHMANN
l> ATENT ANV^lTE
8 München 22 · Lipovvskystr. IQ « Q QOgIQl> ATENT ANV ^ lTE
8 Munich 22 Lipovvskystr. IQ «Q QOgIQ
Tel. 77 89 56Tel. 77 89 56
is-ka-10is-ka-10
21. Januar 197oJanuary 21, 197o
1. Kanda shokai Ltd.1. Kanda shokai Ltd.
2. Kanda Century Ltd,2. Kanda Century Ltd,
Verfahren zum Zuschneiden von Stoffen zur Herstellung von KleidungsstückenMethod of cutting fabrics for manufacture of clothing
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Zuschneiden von Stoffen zur Herstellung von Kleidungsstücken,The invention relates to a method for cutting Fabrics for the manufacture of garments,
Bisher geschah das Nehmen der Maße, die Abstufung nach Grossen, das Auflegen der Schnittmuster und das Zuschneiden des Stoffes zur Herstellung von Kleidungsstücken durch einen Arbeiter mit besonderer Erfahrung und besonderen Fähigkeiten, Da jedoch nicht jeder Arbeiter immer reich an Erfahrung und geschickt ist, ist die Herstellung von Kleidungsstücken, die überall einen guten Sitz am Körper des Patienten haben, sehr schwierig.So far the taking of the measurements, the gradation according to size, the laying of the patterns and the cutting of the fabric for the production of garments a worker with special experience and special skills, however, since not every worker is always rich Experience and skill is the manufacture of garments, which fits snugly on the body of the everywhere Patients have very difficult.
Beispielsweise müssen ausser dem Nehmen von Maßen an der Brust, an der Taille, an der Hüfte usw. auch andere persönliche Faktoren, wie hohe Schulter, hängende Schulter, runde Schulter, gekrümmte Beine usw. ebenfalls bei der end-For example, in addition to taking measurements, the Chest, waist, hips, etc. also other personal factors, such as high shoulder, drooping shoulder, round shoulders, curved legs, etc. also at the end
109813/1016109813/1016
gültigen Bestimmung der Grössendaten berücksichtigt werden. Bei der nachfolgenden Grössenabstufung stellt ein Arbeiter Papierschnittmuster aufgrund der vorstehenden gemessenen Grössendaten unter Verwendung eines Maßstabes her. Beim Auflegen der Schnittmuster ist die ErSirung und der Einfallsreichtum eines Arbeiters ebenfalls von Einfluß und die Geschicklichkeit des beauftragten Arbeiters beeinflußt ausserdem die Genauigkeit des Zuschneidens.valid determination of the size data must be taken into account. In the following size graduation, a worker creates paper patterns based on the measurements above Size data using a ruler. When laying the pattern, there is enthusiasm and ingenuity of a worker is also influenced and the skill of the assigned worker is also influenced the accuracy of the cropping.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung eines Verfahrens zum Zuschneiden von Stoffen zur Herstellung von Kleidungsstücken, bei dem alle Arbeiten zum Zuschneiden des Anzugoder Kostümstoffes ohne Beeinflussung durch die Erfahrung und die Fähigkeiten eines Arbeiters in der VJeise durchgeführt werden, daß alle Daten hinsichtlich der Grosse des Körpers eines Kunden in einen ^Computer eingegeben werden.The object of the invention is to create a method for cutting fabrics for the manufacture of garments, in which all work to cut the suit or costume material without being influenced by experience and the skills of a worker are carried out in such a way that all data regarding the size of the A customer's body can be entered into a ^ computer.
Bei dem erfindungsgemässen Zuschneideverfahren zur Herstellung von Kleidungsstücken werden die Grössendaten des Körpers eines Kunden in eine Lochkarte bzw. in einen Lochstreifen gelocht, die Grössenabstufung durchgeführt, wobei Punktkoordinaten zur Bestimmung der Paßform von Kleidungsstücken dadurch berechnet werden, daß die in der Lochkarte bzw. im Lochstreifen gelochten Grössendaten den Gleichungen zugeführt werden, die vorher in einem Computer gespeichert worden sind, die Schnittmuster auf dem Stoff aufgrund der Berechnung aufgelegt werden, die bei der Grössenabstufung vorgenommen worden ist, der Stoff nach den aufgelegten Schnittmustern selbsttätig zugeschnitten wird.In the cutting method according to the invention for production of clothes are the size data of the body of a customer in a punch card or in a Perforated tape, the size gradation carried out, with point coordinates to determine the fit of Garments are calculated in that the size data perforated in the punched card or in the punched tape Equations are fed that have previously been stored in a computer, the cutting patterns on the fabric based on the calculation that has been made for the size grading, the substance according to is automatically cut to the applied pattern.
Bei der Grössenabstufung kann das Schnittmusterpapier, das dem Körper des Kunden entspricht, wiederholt und rasch dadurch verwendet werden, daß die Konstante der Silhouette und die Grössendaten in einen Computer eingegeben werden. Beim Auflegen eines Schnittmusters kann das gleiche Schnitt-With the size gradation, the pattern paper, which corresponds to the body of the customer, can be repeated and quickly used that the constant of the silhouette and the size data are inputted into a computer. When laying out a pattern, the same pattern can be
10 9 813/101610 9 813/1016
muster zum: Auflegen mit Wiederholung dadurch: erzielt den, daß:die gleichen Gros sendeten einem. Computer, zugeführt werden, ohne daß eine. Beeinflussung durch die Erfahrung. . und die. Fähigkeiten, des Zuschneiders ,..erfolgt. Durch ,die Erfindung lassen sieh daher mangelnde Gleichmässigkeit der Kleidungsstücke, übermässiger Stoffabfall und ein niedriger Wirkungsgrad durch .die Unerfahrenheit eines Arbeiters.vermeiden. Nachfolgend werden in,Verbindung mit den.beiliegenden Zeichnungen 'Ausführungsbeispiele der Erfindung näher beschrieben, und;, zwar zeigen:. . , . ..pattern to : hang up with repetition by: achieves that: the same bulk sent you. Computer, fed without a. Influenced by experience. . and the. Skills, of the tailor, .. takes place. The invention therefore allows you to avoid the lack of uniformity of the garments, excessive waste of material and a low level of efficiency due to the inexperience of a worker. Embodiments of the invention are described in more detail below in connection with the enclosed drawings, and they show :. . ,. ..
Fig. 1--ein Blockschema d.es-.erf indungsgemässen Zuschneide- .j| . Verfahrens zur Herstellung von Kleidungsstücken:;Fig. 1 - a block diagram d.es-.erf indungsgemässen cutting- .j | . Garment manufacturing process :;
Fig. -2 eine Vorderansicht zur Erläuterung der erfindungs-.. -gemässen Grossenabstufyng von Hosen; ; .Fig. -2 is a front view to explain the invention .. -according to the size of pants; ; .
Fig. „3 .ein Fließschema,, das ein Verfahren zur erfindungs-Γ-. gemässen B'ejS^timmung des Schnittnuisterauflegens· zeigt;Fig. "3. A flow chart, which shows a method for the invention-Γ-. according to the mood of the pattern nut placement shows;
Fig. 4 -eine .Draufsicht^ur, Erläuterung eines Beispiels für das Auflegen der Schnittmuster.gemäß der Erfindung;Fig. 4 - a top view, explanation of an example for the laying of the pattern according to the invention;
-Fig. 5 ein weiteres Fließschema, welches die Auswahl der ^-Fig. 5 another flow chart showing the selection of the ^
-.-.,; Schnittmusterauflage gemäß der Erfindung erläutert; ,·-.-.,; Pattern support according to the invention explained; , ·
Fig. 6 eine weitere Draufsicht, welche eine Auflegestellung : erläutert,: die durch ein ausgewähltes Auflegeschnittmuster bestimmt wird. ..6 is a further plan view showing a lay-up position : explained: by a selected lay-on cutting pattern is determined. ..
In.Fig. 1. bezeichnet 1 den Vorgang des Maßnehmens der Form zur Herstellung, der Kleidungsstücke, 2 die Grössenabstufung, 3 die Grundgleichung-zur Bestimmung der Punktkoordinaten für _die Grössenabstufung 2, .4 den Auflegevorgang, 5 das Aus-·In Fig. 1. 1 denotes the process of measuring the shape for the production of the garments, 2 the size graduation, 3 the basic equation for determining the point coordinates for _ the size gradation 2, .4 the laying process, 5 the
'V" -■-^ ■■■·'■ 1098Τ3710Ί6"''V "- ■ - ^ ■■■ ·' ■ 1098Τ3710Ί6" '
Wahlprogramm zum Auswählen eines erforderlichen Auflegeschnittmusters für den Auflegevorgang 4, und 6 der Zus chneideVorgang.Choice program for selecting a required lay-on pattern for the laying process 4, and 6 of the cutting process.
Die Erfindung wird nachfolgend in Verbindung mit den einzelnen Arbeitsvorgängen näher beschrieben.The invention is described in more detail below in connection with the individual operations.
a) Beim Maßnahmen am Körper werden die Maße von Brust (1), Taille Cw), Hüfte (h) etc. und ferner besondere Körpermerkmale, wie gekrümmtes Bein Ct1), hohe Schulter (t2) etc. zur Bestimmung der Grössendaten (7) berücksichtigt,a) When taking measures on the body, the measurements of the chest (1), waist Cw), hips (h) etc. and also special body features such as curved leg Ct 1 ), high shoulder (t 2 ) etc. are used to determine the size data ( 7) taken into account,
A die dann in die Lochkarte bzw. in den Lochstreifen gelocht werden.A which is then punched in the punch card or in the punched tape will.
b) Bei der Grössenabstufung werden Punktkoordinaten zur Bestimmung der Paßform der Kleidungsstücke dadurch berechnet,, daß die in die Lochkarte bzw. in den Lochstreifen gelochten Daten den Gleichungen zugeführt werden, die vorher in einem Computer gespeichert worden sind. Beispielsweise wird, wie in Fig. 3 gezeigt, ein Punkt P1 (X1, Y1), der das Schnittmusterpapier festlegt, durch die Grundgleichung 3 bestimmt, nämlich:b) In the case of size grading, point coordinates are calculated to determine the fit of the garments by adding the data punched into the punched card or punched tape to the equations that have previously been stored in a computer. For example, as shown in Fig. 3, a point P 1 (X 1 , Y 1 ), which defines the marker paper, is determined by the basic equation 3, namely:
In der Gleichung sind 1, w und h Grössendaten (7), undIn the equation, 1, w and h are size data (7), and
»ß'i» θι und Θ2 s:"-nd d^e konstanten (8), welche durch die silhouette der Kleidungsstücke bestimmt werden.»Ss'i» θ ι and Θ 2 s: "- nd d ^ e constants (8), which are determined by the silhouette of the garment.
In der gleichen Weise können weitere Punkte (P2), (P v
(Pn), die das Sd
werden (Fig. 2).In the same way, further points (P 2 ), (P v (P n ), which the Sd
(Fig. 2).
(P ), die das Schnittmusterpapier festlegen, bestimmt(P) specifying the pattern paper
109813/1016109813/1016
Die Grössenabstufung wird mit näheren Einzelheiten in Verbindung mit Hosen beschrieben..The size gradation is detailed in Connection with pants described.
Zuerst werden die in der Tabelle I gezeigten Grundgleichungen in einem Computer gespeichert, worauf die Grössendaten (7) und Konstanten (8), die durch die Silhouette der Kleidungsstücke bestimmt werden, den Grundgleichuiigen zugeführt, wodurch die Punktkoordinaten P (XnJ Yn) der Hosen bestimmt werden, Tn der Tabelle I sind h.s Ij s, T1, T2 Und w Grössendaten (7), und otn? fjn> ß" und Gn die Konstanten (8), welche 'durch die Silhouette der Hosen bestimmt werden. -First, the basic equations shown in Table I are stored in a computer, whereupon the size data (7) and constants (8) determined by the silhouette of the garments are applied to the basic equations, whereby the point coordinates P (X n JY n ) of the Pants are determined, Tn of Table I are h. s Ij s, T 1 , T 2 and w size data (7), and ot n? fj n > ß "and G n are the constants (8) which are determined by the silhouette of the trousers.
P20 X20 P 20 X 20
^Yl "Y18Ve^2O Y20 S ^20h + Y2U^ Y l " Y 18V e ^ 2O Y 20 S ^ 20 h + Y 2U
= X6 = X 6
Θ23) Θ 23 )
1098 13/10161098 13/1016
- Y25- Y 25
Fortsetzung Tabelle ITable I continued
15 A.
15th
Die gezeigten Grundgleichungen sind von Hauptpunktkoordinaten. The basic equations shown are of principal point coordinates.
c) Bei der Grössenabstufung der Schnittmuster auf dem Stoffc) When grading the size of the pattern on the fabric
wird das optimale Schnittmuster,das heißt ein Schnittl| muster, welches das geringste Stoffvolumen erfordert, wie in Fig. M- gezeigt, dadurch ausgewählt, daß eine Lochkarte bzw. ein Lochstreifen in das Schnittmusterwählr programm (5) aus vielen im Computer gespeicherten einschlägigen Schnittmustern eingegeben wird. Ferner wird unter Berücksichtigung der Werte der Taille w, der Hüfte h, der Länge 1 der Hosen eine geeignete Schnittmusteranordnung aus den Schnittmusteranordnungen A, B, C -—— ausgewählt, wie beispielsweise in Fig. k gezeigt.becomes the optimal pattern, that is, a pattern | pattern, which requires the smallest volume of fabric, as shown in Fig. M-, selected in that a punch card or a punched tape in the pattern selection program (5) from many relevant patterns stored in the computer is entered. Further, the waist w taking into account the values of the hip is, the length 1 of the pants selected a suitable arrangement pattern from the pattern arrangements A, B, C, ---, such as shown in Fig. K.
Die Lage der Schnittmusterpapiere der Jacke, der Hose od. dgl· wird durch den Ausgangspunkt (Q1, Q2)* (Q3* Q^)· ...—(Q Q) bestimmt, die auf dem SchnittmusterpapierThe position of the pattern papers of the jacket, the trousers od. · The like is determined by the starting point (Q 1, Q 2) * (3 * Q ^ Q) determined · ...- (QQ) based on the pattern paper
109813/1016109813/1016
festgelegt werden. Der Ausgangspunkt CQ-, Q^) auf dem Schnittmusterpapier der Jacke, der Hose u. dgl., der durch die gewählte Schnittmusteranordnung bestimmt wird, und die Punktkoordinaten (X1, Y1), CX2, Y2), -.,--(Xn, Y ) die eine berechnete Anordnung in Übereinstimmung mit dem Körper festlegen, sind auf einer Lochkarte bzw. einem Lochstreifen aufgezeichnet. ■be determined. The starting point CQ-, Q ^) on the pattern paper of the jacket, trousers and the like, which is determined by the pattern arrangement selected, and the point coordinates (X 1 , Y 1 ), CX 2 , Y 2 ), -., - (X n , Y) which define a calculated arrangement in accordance with the body are recorded on a punched card or a punched tape. ■
Fig. 5 zeigt ein Fließschema zur Auswahl der Schnittmuster (F), (G), (H), die den Grössendaten (7) aus vielen im Computer gespeicherten Schnittmustern entsprechen. Wenn nämlich die Grössendaten (7) und die Konstante (8) der m Silhouette in den Computer eingegeben werden, wird die Wahl ob einreihig (10) oder nicht vorgenommen und wenn Einreiher (10) gewählt wird, wird ferner entweder hinten geschlossen (doeskin)(11) öder Mittelschlitz (12) gewählt, und wenn die Entscheidung für Mittelschlitz (12) gefallen ist, wird die Auswahl fortgeführt hinsichtlich des Rockaufschlags (13), der Knopfanordnung (14) oder des Hosenbundes (15). Die Bezugsziffer (16) bezeichnet Zweireiher, 17 Ersdzjacke, 18 Weste und 19 Ersatzhose.5 shows a flow chart for the selection of the cutting patterns (F), (G), (H) which correspond to the size data (7) from many cutting patterns stored in the computer. If the size data (7) and the constant (8) of the m silhouette are entered into the computer, the choice is made whether single-row (10) or not and if single-row (10) is selected, it is either closed at the back (doeskin) (11) or middle slit (12) selected, and if the decision for middle slit (12) has been made, the selection is continued with regard to the skirt turn-up (13), the button arrangement (14) or the waistband (15). The reference number (16) denotes double-breasted suit, 17 Ersdz jacket, 18 vest and 19 spare pants.
Die in Fig. 6 gezeigte Schnittmusteranordnung ist derart, daß die Schnittmusterpapiere, deren Breite (Werte , in der Richtung der Y-Achse) bestimmt ist und deren Länge " (Werte in der Richtung der X-Achse) unbestimmt ist, einander nicht überlappen. Die Länge der Schnittmusteranordnung wird bestimmt durch die Grössendaten (Xn) des Körpers. Es wird nämlich die Stellung jedes Schnittmusterpapiers relativ in der Richtung der X-Achse bewegt und in solcher Weise angeordnet, daß keine- Überlappung eintritt und daß ein geringstmögliches Volumen des Stoffes erforderlich ist. Zusammenfassend wird die Anordnung so vorgenommen, daß die Schnittmusteranordnung, die den Grössendaten entspricht, aus vielen Schnittmusteranordnun-The marker arrangement shown in Fig. 6 is such that the marker papers whose width (values in the Y-axis direction) is determined and the length "(values in the X-axis direction) is indefinite do not overlap each other. The length of the marker arrangement is determined by the size data (X n ) of the body, namely the position of each marker paper is relatively moved in the direction of the X-axis and arranged in such a way that there is no overlap and that the least possible volume of the fabric In summary, the arrangement is made in such a way that the pattern arrangement, which corresponds to the size data, is made up of many pattern arrangements.
109813/1016 ; 109813/1016 ;
2Ü026182Ü02618
gen ausgewählt wird, die in einem Computer gespeichert sind und entweder den Wert auf der X-Achse oder auf der Y-Achse zur Bestimmung der Lage einer bestimmten Anordnung besitzt, und daß die Stellung der Schnittmusteranordnung längs der bestimmten Achse zu einer Stellung bewegt wird, die den Grössendaten entspricht.gen stored in a computer and either the value on the X-axis or on the Y-axis for determining the position of a certain arrangement, and that the position of the marker arrangement is moved along the determined axis to a position corresponding to the size data.
d) Das Zuschneiden geschieht selbsttätig dadurch, daß eine Lochkarte oder ein Lochstreifen in ein programmgesteuertes System (NC)(numeral controlling) System eingegeben wird.d) The cutting is done automatically by inserting a punch card or a punched tape into a program-controlled one System (NC) (numeral controlling) system is entered.
1 0 9 8 1 3 / 1 η 1 61 0 9 8 1 3/1 η 1 6
Claims (1)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP6896669 | 1969-08-29 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2002618A1 true DE2002618A1 (en) | 1971-03-25 |
Family
ID=13388909
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19702002618 Pending DE2002618A1 (en) | 1969-08-29 | 1970-01-21 | Method of cutting fabrics for the manufacture of garments |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2002618A1 (en) |
FR (1) | FR2057652A5 (en) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0019459A1 (en) * | 1979-05-14 | 1980-11-26 | Clarks Limited | Method and apparatus for the design and manufacture of footwear |
EP0175039A1 (en) * | 1984-09-18 | 1986-03-26 | Wolf Merz | Device for putting down and picking up patterns of a part of a garment |
US4879767A (en) * | 1986-11-14 | 1989-11-14 | Diane Hart | Dresses for women |
-
1970
- 1970-01-21 DE DE19702002618 patent/DE2002618A1/en active Pending
- 1970-04-08 FR FR7012646A patent/FR2057652A5/fr not_active Expired
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0019459A1 (en) * | 1979-05-14 | 1980-11-26 | Clarks Limited | Method and apparatus for the design and manufacture of footwear |
EP0175039A1 (en) * | 1984-09-18 | 1986-03-26 | Wolf Merz | Device for putting down and picking up patterns of a part of a garment |
US4780960A (en) * | 1984-09-18 | 1988-11-01 | Wolf Merz | Pattern, process and apparatus for obtaining a cutting template |
US4879767A (en) * | 1986-11-14 | 1989-11-14 | Diane Hart | Dresses for women |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2057652A5 (en) | 1971-05-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1802491A1 (en) | Pantyhose | |
DE2321483B2 (en) | Knitting process for the production of a leg dress consisting of one piece | |
DE2002618A1 (en) | Method of cutting fabrics for the manufacture of garments | |
EP2792259A1 (en) | Method for the preparation and application of applied pockets on textiles and device for such application | |
DE3830771A1 (en) | WORKSTATION FOR OBJECTS MADE BY STITCHING | |
DE10136074B4 (en) | Method of grading ladies' outerwear | |
DE2315818B2 (en) | SEWING PATTERN | |
DE684164C (en) | Process for strengthening the edges of thin textile materials to be trimmed and textile surface structures produced by this process | |
DE835132C (en) | Method and device for cutting fabrics for the manufacture of clothing | |
DE827931C (en) | Collar cut | |
DE4032524C2 (en) | Process for the production of clothing from embroidered lace sheets | |
DE486824C (en) | Pull-on pants made of knitted fabric | |
DE666922C (en) | Use of a pleating machine to produce gathered leather | |
DE2324716C3 (en) | Device for the production of patterns | |
DE89915C (en) | ||
DE886131C (en) | Printed fabric, especially for women's clothing | |
DE2518835A1 (en) | SEWING PATTERN | |
DE334738C (en) | Device for taking measurements for tailors | |
WO2022233367A1 (en) | Cut piece set with seam allowance included in the cut piece | |
DE2414987A1 (en) | PROCESS FOR THE MANUFACTURING OF CLOTHES AND ITEMS MANUFACTURED BY THIS PROCESS | |
DE804914C (en) | Cut for garments | |
DE1791613U (en) | DOUBLE-SIDED WEARING CLOTHING. | |
DE1785024A1 (en) | Procedure for taking measurements for the manufacture of made-to-measure clothing | |
DE1460100C (en) | Method of making trousers | |
DE230939C (en) |