DE20023834U1 - Rivet ejection device for feeding rivets to welding machine has feed channel for rivets normally blocked at output end by releasable mechanical blocking element - Google Patents

Rivet ejection device for feeding rivets to welding machine has feed channel for rivets normally blocked at output end by releasable mechanical blocking element Download PDF

Info

Publication number
DE20023834U1
DE20023834U1 DE20023834U DE20023834U DE20023834U1 DE 20023834 U1 DE20023834 U1 DE 20023834U1 DE 20023834 U DE20023834 U DE 20023834U DE 20023834 U DE20023834 U DE 20023834U DE 20023834 U1 DE20023834 U1 DE 20023834U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
outlet device
bolt outlet
spring
blocking
bolt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20023834U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nelson Bolzenschweiss Technik GmbH and Co KG
Original Assignee
Nelson Bolzenschweiss Technik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nelson Bolzenschweiss Technik GmbH and Co KG filed Critical Nelson Bolzenschweiss Technik GmbH and Co KG
Priority to DE20023834U priority Critical patent/DE20023834U1/en
Priority claimed from DE2000115495 external-priority patent/DE10015495C1/en
Publication of DE20023834U1 publication Critical patent/DE20023834U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K37/00Auxiliary devices or processes, not specially adapted to a procedure covered by only one of the preceding main groups
    • B23K37/006Safety devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K9/00Arc welding or cutting
    • B23K9/20Stud welding
    • B23K9/206Stud welding with automatic stud supply

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Feeding Of Articles To Conveyors (AREA)

Abstract

The rivet ejection device (15) has a feed channel (20), through which the rivet (10 is fed via an air jet, closed at one end by a mechanical blocking element (2), which is displaced from its blocking position by operation of a coupling element of the ejection device, with a bias spring (22) for automatic return to the blocking position.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Bolzenauslasseinrichtung zur Zuführung von hintereinander angeordneten Bolzen oder Stiften mittels Blasluft durch einen Kanal zu einem Bolzenschweißgerät.The The invention relates to a bolt outlet device for the supply of successively arranged bolts or pins by means of blowing air a channel to a stud welder.

Als allgemein bekannter Stand der Technik sind derartige Bolzenauslasseinrichtungen bekannt ( EP 0 406 645 B1 ). Diese können mit Sortiereinrichtungen versehen sein, welche jedoch teilweise so gestaltet sind, dass eine Gefährdung des Bedienpersonals vorliegt; sie sind außerdem nicht CE-konform.As well-known prior art, such bolt outlet devices are known (US Pat. EP 0 406 645 B1 ). These may be provided with sorting devices, which are, however, partially designed so that there is a risk to the operating personnel; they are also not CE compliant.

Bei einer Zuführeinheit bzw. Einrichtung der vorgenannten Art liegt beispielsweise immer dann eine Gefahrensituation vor, wenn ein Zuführschlauch oder eine Ausführbuchse aus einer Montagebohrung der Bolzenauslasseinrichtung entfernt und anschließend ein Bolzenfördervorgang absichtlich oder unabsichtlich ausgelöst wird. Der auf direktem Wege herausfliegende Schweißbolzen kann durch seine hohe kinetische Energie zu erheblichen körperlichen Schäden, vorrangig Augenverletzungen, führen.at a feeder unit or device of the aforementioned type, for example, always then a hazardous situation, if a supply hose or a Ausführbuchse removed from a mounting hole of the bolt outlet and subsequently a bolting process intentionally or unintentionally triggered. The direct way flying out welding studs Due to its high kinetic energy can be significant physical damage primarily eye injuries, lead.

Es ist eine Bolzenzuführvorrichtung für ein Bolzenschweißgerät bekannt ( DE 195 32 937 C1 ), bei welcher ein eine Zuführeinheit und die Bolzenzuführvorrichtung verbindendes Element Anwendung findet, welches im Wesentlichen über seine gesamte Länge elektrisch leitende Mittel in Form beispielsweise eines Drahtgeflechts aufweist, welches mit Kupplungselementen elektrisch leitend verbunden ist. Es soll hierdurch eine Gefährdung von Bedienungspersonen auch dann ausgeschlossen werden, wenn ein Schlauch bzw. das Verbindungselement nicht angeschlossen beschädigt vollkommen zerstört ist.It is a stud feeder for a stud welding machine known ( DE 195 32 937 C1 ), in which a feed unit and the bolt supply device connecting element is used, which has substantially over its entire length electrically conductive means in the form of, for example, a wire mesh, which is electrically connected to coupling elements. It should thereby be excluded a threat to operators even if a hose or the connecting element not connected damaged completely destroyed.

Der vorliegenden Erfindung liegt entsprechend die Aufgabe zugrunde, eine einfach gestaltete mechanische Konstruktion zu schaffen, welche die vorgenannte Gefahrenquelle effektiv ausschließt.Of the The present invention is accordingly based on the object to create a simple designed mechanical construction which effectively excludes the aforementioned source of danger.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass endseitig des Kanals ein mechanisches Sperrelement angeordnet ist, welches in Sperrstellung in den Austrittsbereich des Kanals ragt und in Offenstellung den Kanal freigibt und dass das mechanische Sperrelement durch Befestigen eines Verbindungsstücks an der Bolzenauslasseinrichtung aus der Sperrstellung in die Offenstellung und durch Lösen des Verbindungsstücks von der Bolzenauslasseinrichtung aus der Offenstellung in die Sperrstellung überführbar ist.These Task is inventively characterized solved, a mechanical blocking element is arranged at the end of the channel which is in blocking position in the exit area of the channel protrudes and releases the channel in open position and that the mechanical Locking element by attaching a connector to the Bolt outlet from the locked position to the open position and by loosening of the connector from the bolt outlet from the open position into the blocking position can be transferred.

Hierdurch wird auf einfache Weise eine mechanische Auslasssperre geschaffen, welche dann zum Tragen kommt, wenn der Kanal endseitig freiliegt. Zwar kann nach erfolgtem Aufprall des Schweißbolzens auf das Sperrelement, bedingt durch die Blasluft, der Bolzen noch aus dem Kanal heraustreten, wobei jedoch die kinetische Energie soweit abgebaut worden ist, dass eine Verletzungsgefahr nicht mehr besteht. Vorteilhafterweise ist es mit der erfindungsgemäßen Konstruktion auch möglich, bereits vorhandene Bolzenauslasseinrichtungen damit nachzurüsten.hereby is a simple way to create a mechanical outlet lock, which comes into play when the channel is exposed at the end. Although, after the impact of the welding bolt has impacted on the blocking element, due to the blowing air, the bolt still emerge from the channel, however, the kinetic energy has been degraded so far, that a risk of injury no longer exists. advantageously, it is with the construction according to the invention also possible, retrofit existing bolt outlet devices with it.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist bei einer Auslasseinrichtung, bei welcher eine Abführbuchse oder ein Zuführschlauch als Verbindungsstück vorgesehen ist, ein Lagerelement vorhanden, an welchem das Sperrelement schwenkbar befestigt ist.In Further embodiment of the invention is in an outlet device, in which a discharge bushing or a delivery hose as a connector is provided, a bearing element present, on which the locking element is pivotally mounted.

Dieses Lagerelement kann eine zum Kanal koaxiale Montageausnehmung aufweisen, in welche die Abführbuchse oder der Zuführschlauch unter Überführen des Sperrelements von der Sperrstellung in die Offenstellung einsteckbar ist. Hierdurch wird eine automatisch wirkende mechanisch ausgebildete Ausblassperre geschaffen.This Bearing element may have a coaxial to the channel mounting recess, in which the discharge bushing or the delivery tube under transfer of the Locking elements inserted from the blocking position into the open position is. As a result, an automatically acting mechanically formed Ausblassperre created.

Das Sperrelement kann beispielsweise als Schenkel- oder als Blattfeder ausgebildet sein, wobei vorteilhafterweise die Feder in Sperrstellung in einen Winkel zwischen 25° und 35° zur Vertikalen in die Montageausnehmung ragt.The Locking element can, for example, as a leg or leaf spring be formed, wherein advantageously the spring in the blocking position at an angle between 25 ° and 35 ° to the Vertical protrudes into the mounting recess.

Um auch kleine Schweißbolzen sicher an einem gefährlichen Herausschießen zu hindern, besteht die Möglichkeit, dass der in die Montageausnehmung hineinragende Teil der Feder mit einem Zusatzteil verbindbar ist, welches beispielsweise als Blechschuh gestaltet sein kann. Durch diesen Blechschuh können auch kleinere Schweißbolzen funktionssicher abgefangen werden.Around also small welding studs safe from a dangerous shoot out it is possible to prevent that in the Montageausnehmung protruding part of the spring with An additional part is connectable, which, for example, as a metal shoe can be designed. Through this tin shoe can also smaller welding studs be reliably intercepted.

Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den weiteren Unteransprüchen.advantageous Further developments emerge from the further subclaims.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher beschrieben. In der Zeichnung zeigen:The Invention will now be described with reference to a drawing embodiment described in more detail. In the drawing show:

1 eine schematische Seitenansicht der Bolzenauslasseinrichtung mit Sperrelement in Sperrstellung, im Mittelschnitt; 1 a schematic side view of the bolt outlet with locking element in the locked position, in the middle section;

2 eine Vorderansicht der Ausführungsform nach 1; 2 a front view of the embodiment according to 1 ;

3 eine Darstellung analog der nach 1, bei welcher sich das Sperrelement in Offenstellung O befindet. 3 a representation analogous to the 1 in which the blocking element is in the open position O.

In 1 ist eine schematische Seitenansicht im Mittelschnitt einer Bolzenauslasseinrichtung 15 dargestellt, welche zur Zuführung von hintereinander angeordneten Bolzen 10 oder Stiften mittels Blasluft durch einen Kanal 20 zu einem nicht näher dargestellten Bolzenschweißgerät dient. Wie ersichtlich, ist vorderseitig der Bolzenauslasseinrichtung 15 ein Lagerelement 30 befestigt, an welchem ein Sperrelement 2 schwenkbar gelagert ist. Dieses Sperrelement 2 kann aus der in 1 dargestellten Sperrstellung S in die in 3 dargestellte Offenstellung O und umgekehrt überführt werden.In 1 is a schematic side view in the middle section of a bolt outlet 15 shown, which for the supply of successively arranged bolts 10 or pins by means of blowing air through a canal 20 serves for a stud welding machine, not shown. As can be seen, the front of the bolt outlet 15 a bearing element 30 attached to which a blocking element 2 is pivotally mounted. This blocking element 2 can from the in 1 illustrated blocking position S in the in 3 shown open position O and vice versa transferred.

In Sperrstellung S gemäß 1 ragt ein Teil des Sperrelements 2 in den Austrittsbereich des Kanals 20, während gemäß 3 in Offenstellung O der entsprechende Teil des Sperrelements 2 den Kanal 20 freigibt.In locked position S according to 1 a part of the barrier protrudes 2 in the exit area of the canal 20 while according to 3 in open position O, the corresponding part of the blocking element 2 the channel 20 releases.

Das Sperrelement 2 kann als Feder 22 ausgebildet sein, beispielsweise als Schenkel- oder Blattfeder. Diese Feder 22 ist vorzugsweise stirnseitig des Lagerelements 30 an einem Halter 1 befestigt, und zwar beispielsweise über eine Lagerstelle 23.The blocking element 2 can as a spring 22 be formed, for example, as a leg or leaf spring. This spring 22 is preferably the front side of the bearing element 30 on a holder 1 attached, for example via a storage location 23 ,

Das Lagerelement 30 weist eine Aufnahmenut 5 zum Einlagern des Sperrelements 2 in der Offenstellung O nach 3 auf.The bearing element 30 has a receiving groove 5 for storing the blocking element 2 in the open position O after 3 on.

Das Lagerelement 30 ist mit einer zum Kanal 20 koaxialen Montageausnehmung 4 ausgestattet, in welche nach 3 die Abführbuchse 3 oder ein nicht näher dargestellter Zuführschlauch einsteckbar ist und zwar unter Überführen des Sperrelements 2 von der Sperrstellung S entsprechend 1 in die Offenstellung O, entsprechend 3. Hierbei wird beim Einsetzen der Abführbuchse 3 der entsprechende Teil der Feder 22 aus der Position nach 1 in die Position nach 3 zurückgedrückt und lagert sich damit in der Aufnahmenut 5 ein.The bearing element 30 is with one to the channel 20 coaxial mounting recess 4 equipped, in which after 3 the discharge bush 3 or a supply hose, not shown, can be inserted, while transferring the blocking element 2 from the blocking position S accordingly 1 in the open position O, accordingly 3 , This is when inserting the Abführbuchse 3 the corresponding part of the spring 22 from the position after 1 in the position after 3 pushed back and thus stored in the receiving groove 5 one.

Aus 1 geht hervor, dass die Feder 22 vorzugsweise in Sperrstellung S in einem Winkel zwischen 25° und 35° zur Lotrechten in die Montageausnehmung 4 ragt. Damit wird ein Bolzen 10 beim absichtlich oder unabsichtlich ausgelösten Bolzenfördervorgang so gebremst, dass die hohe kinetische Energie entsprechend abgebaut wird und keine Verletzungsgefahr mehr besteht.Out 1 it turns out that the spring 22 preferably in blocking position S at an angle between 25 ° and 35 ° to the vertical in the mounting recess 4 protrudes. This will be a bolt 10 when intentionally or unintentionally triggered bolt delivery slowed down so that the high kinetic energy is reduced accordingly and there is no risk of injury.

Die Geometrie des die Sperrung eines Bolzens bewirkenden Teils der Feder 22 ist so gewählt, dass auch kleine Schweißbolzen nicht auf direktem Weg aus der Bolzenauslasseinrichtung 15 herausfliegen können. Es besteht jedoch erfindungsgemäß auch die Möglichkeit, dass der in die Montageausnehmung 4 hineinragende Teil der Feder 22 mit einem nicht näher dargestellten aufsteckbaren Blechschuh versehen wird, welcher entsprechend auf den Durchmesser der kleinen Schweißbolzen abgestellt ist.The geometry of the blocking of a bolt causing part of the spring 22 is chosen so that even small welding studs are not directly from the bolt outlet 15 can fly out. However, according to the invention there is also the possibility that the in the Montageausnehmung 4 protruding part of the spring 22 is provided with a clip-on sheet metal shoe, not shown, which is placed according to the diameter of the small welding bolt.

Beim Herausziehen der Abführbuchse 3 oder des Zuführschlauchs aus der Montageausnehmung 4 schwenkt der die Sperrstellung bewirkende Teil der Feder 22 aus der Position gemäß 3 in die Position nach 1 oder 2 und bewirkt damit in dieser Sperrstellung S auf einfache und funktionssichere Weise eine mechanische Ausblassperre. Der Ausblasweg des Schweißbolzens 10 aus dem Kanal 20 wird damit funktionssicher versperrt.When pulling out the discharge bushing 3 or the supply hose from the mounting recess 4 pivots the locking position causing part of the spring 22 from the position according to 3 in the position after 1 or 2 and thus causes in this blocking position S in a simple and functionally reliable manner a mechanical blow-out. The blow-out path of the welding stud 10 from the channel 20 is thus blocked functionally reliable.

Durch die einfache mechanische Gestaltung der Erfindung ist auch eine Nachrüstung beispielsweise bei einem Rotorvereinzler oder bei anderen bereits in der Praxis befindlichen Geräten bei geringem Kostenaufwand möglich.By the simple mechanical design of the invention is also a retrofitting for example, in a Rotorvereinzler or others already in practice devices possible at low cost.

Claims (11)

Bolzenauslasseinrichtung (15) zur Zuführung von hintereinander angeordneten Bolzen (10) oder Stiften mittels Blasluft durch einen Kanal (20) zu einem Bolzenschweißgerät, dadurch gekennzeichnet, dass endseitig des Kanals (20) ein mechanisches Sperrelement (2) angeordnet ist, welches in Sperrstellung (S) in den Austrittsbereichen (20) des Kanals ragt und in Offenstellung (O) den Kanal (20) freigibt und dass das mechanische Sperr-element (2) durch Befestigen eines Verbindungsstück an der Bolzenauslasseinrichtung (15) aus der Sperrstellung (S) in die Offenstellung (O) und durch Lösen des Verbindungsstücks von der Bolzenauslasseinrichtung (15) aus der Offenstellung (O) in die Sperrstellung (S) überführbar ist.Bolt outlet device ( 15 ) for the supply of successively arranged bolts ( 10 ) or pins by means of blown air through a channel ( 20 ) to a stud welder, characterized in that the end of the channel ( 20 ) a mechanical blocking element ( 2 ), which in blocking position (S) in the exit regions ( 20 ) of the channel and in open position (O) the channel ( 20 ) and that the mechanical locking element ( 2 ) by attaching a connector to the bolt outlet ( 15 ) from the blocking position (S) in the open position (O) and by releasing the connector from the Bolzenauslasseinrichtung ( 15 ) from the open position (O) in the blocking position (S) can be transferred. Bolzenauslasseinrichtung nach Anspruch 1, wobei eine Abführbuchse (3) oder ein Zuführschlauch als Verbindungsstück vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Bolzenauslasseinrichtung (15) ein Lagerelement (30) zugeordnet ist, an welchem das Sperrelement (2) schwenkbar befestigt ist.Bolt outlet device according to claim 1, wherein a discharge bushing ( 3 ) or a supply hose is provided as a connecting piece, characterized in that the bolt outlet device ( 15 ) a bearing element ( 30 ) to which the blocking element ( 2 ) is pivotally mounted. Bolzenauslasseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Lagerelement (30) eine zum Kanal (20) koaxiale Montageausnehmnung (4) aufweist, in welche die Abführbuchse (3) oder der Zuführschlauch unter Überführen des Sperrelements (2) von der Sperrstellung (S) in die Offenstellung (O) einsteckbar ist.Bolt outlet device according to claim 1 or 2, characterized in that the bearing element ( 30 ) one to the channel ( 20 ) coaxial mounting recess ( 4 ) into which the discharge bushing ( 3 ) or the delivery tube while transferring the blocking element ( 2 ) from the blocking position (S) in the open position (O) can be inserted. Bolzenauslasseinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Lagerelement (30) eine Aufnahmenut (5) zum Aufnehmen des Sperrelements (2) in der Offenstellung (O) aufweist.Bolt outlet device according to claim 3, characterized in that the bearing element ( 30 ) a receiving groove ( 5 ) for receiving the blocking element ( 2 ) in the open position (O). Bolzenauslasseinrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Sperrelement (2) als Feder (22) ausgebildet ist, welche sich bei freier Montageausnehmnung (4) selbsttätig aus der Offenstellung (O) in die Sperrstellung (S) bewegt.Bolt outlet device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the blocking element ( 2 ) as spring ( 22 ) is formed, which in free Montageausnehmnung ( 4 ) automatically moves from the open position (O) in the blocking position (S). Bolzenauslasseinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (22) als Schenkel- oder als Blattfeder ausgebildet ist.Bolt outlet device according to claim 5, characterized in that the spring ( 22 ) Is designed as a leg or leaf spring. Bolzenauslasseinrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (22) stirnseitig des Lagerelements (30) an einem Halter (1) befestigt ist.Bolt outlet device according to claim 5 or 6, characterized in that the spring ( 22 ) end face of the bearing element ( 30 ) on a holder ( 1 ) is attached. Bolzenauslasseinrichtung nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch Befestigung der Feder (22) über eine Lagerstelle (23) an dem Halter (1).Bolt outlet device according to claim 7, characterized by fastening the spring ( 22 ) via a depository ( 23 ) on the holder ( 1 ). Bolzenauslasseinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (22) in Sperrstellung (S) in einem Winkel zwischen 25° und 35° zur Lotrechten in die Montageausnehmung (4) ragt.Bolt outlet device according to one or more of claims 5 to 8, characterized in that the spring ( 22 ) in locking position (S) at an angle between 25 ° and 35 ° to the vertical in the mounting recess ( 4 protrudes. Bolzenauslasseinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der in die Montageausnehmung (4) hineinragende Teil der Feder (22) mit einem Zusatzteil verbindbar ist.Bolt outlet device according to claim 5, characterized in that in the mounting recess ( 4 ) protruding part of the spring ( 22 ) is connectable with an additional part. Bolzenauslasseinrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Zusatzteil ein auf den Teil der Feder (22) aufsteckbarer Blechschuh zum Sperren kleiner Schweißbolzen ist.Bolt outlet device according to claim 10, characterized in that the additional part on the part of the spring ( 22 ) aufsteckbarer sheet metal shoe for locking small welding studs is.
DE20023834U 2000-03-29 2000-03-29 Rivet ejection device for feeding rivets to welding machine has feed channel for rivets normally blocked at output end by releasable mechanical blocking element Expired - Lifetime DE20023834U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20023834U DE20023834U1 (en) 2000-03-29 2000-03-29 Rivet ejection device for feeding rivets to welding machine has feed channel for rivets normally blocked at output end by releasable mechanical blocking element

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000115495 DE10015495C1 (en) 2000-03-29 2000-03-29 Rivet ejection device for feeding rivets to welding machine has feed channel for rivets normally blocked at output end by releasable mechanical blocking element
DE20023834U DE20023834U1 (en) 2000-03-29 2000-03-29 Rivet ejection device for feeding rivets to welding machine has feed channel for rivets normally blocked at output end by releasable mechanical blocking element

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20023834U1 true DE20023834U1 (en) 2006-08-24

Family

ID=36973973

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20023834U Expired - Lifetime DE20023834U1 (en) 2000-03-29 2000-03-29 Rivet ejection device for feeding rivets to welding machine has feed channel for rivets normally blocked at output end by releasable mechanical blocking element

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20023834U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0599784A1 (en) Socket for a fibre optic connection terminal
DE1930151A1 (en) Feed device for fasteners
DE3320041C2 (en)
DE19702374A1 (en) Firing pin safety
DE602006000443T2 (en) System for feeding ammunition from several ammunition magazines in a gun
DE10015495C1 (en) Rivet ejection device for feeding rivets to welding machine has feed channel for rivets normally blocked at output end by releasable mechanical blocking element
DE20023834U1 (en) Rivet ejection device for feeding rivets to welding machine has feed channel for rivets normally blocked at output end by releasable mechanical blocking element
EP2109747B1 (en) Breech block for a drop-down barrel weapon
EP0583747A1 (en) Inflating device, especially for a container or a float of a rescue apparatus
DE3345814C2 (en)
EP3637035B1 (en) Launch rail for a missile
DE102018103227B4 (en) valve unit
EP1268112B1 (en) Stud discharge device
DE102015214094A1 (en) Mechanical emergency shutdown device for a live line in a motor vehicle and motor vehicle with such emergency shutdown device
DE102014111165A1 (en) Lock and security system for a weapon
DE3304196A1 (en) Cutting device on a loading truck
DE3625512A1 (en) Cutting device for stalk and leaf material
DE957811C (en) Trip device, in particular for rocket projectiles, bombs or the like
DE102014111169A1 (en) Firing pin safety
DE2024621C (en) Actuator, pipe string assembly, and pipe string spacers for pipe string valve ^
DE102020123392A1 (en) Device and method for conveying container closures
DE202020104899U1 (en) Cartridge feeder
DE102014111160A1 (en) Security system for a lock of a weapon
DE1778688C3 (en) Flame burner
DE3340159A1 (en) Stud welding gun

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060928

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20060824

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20081021

R071 Expiry of right