DE20023348U1 - Aufzug oder Fahrtreppe - Google Patents

Aufzug oder Fahrtreppe Download PDF

Info

Publication number
DE20023348U1
DE20023348U1 DE20023348U DE20023348U DE20023348U1 DE 20023348 U1 DE20023348 U1 DE 20023348U1 DE 20023348 U DE20023348 U DE 20023348U DE 20023348 U DE20023348 U DE 20023348U DE 20023348 U1 DE20023348 U1 DE 20023348U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
frequency converter
elevator
motor
controllable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20023348U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ziehl Abegg SE
Original Assignee
Ziehl Abegg SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19912062A external-priority patent/DE19912062A1/de
Application filed by Ziehl Abegg SE filed Critical Ziehl Abegg SE
Priority to DE20023348U priority Critical patent/DE20023348U1/de
Publication of DE20023348U1 publication Critical patent/DE20023348U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H7/00Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions
    • H02H7/08Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for dynamo-electric motors
    • H02H7/0833Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for dynamo-electric motors for electric motors with control arrangements
    • H02H7/0844Fail safe control, e.g. by comparing control signal and controlled current, isolating motor on commutation error

Landscapes

  • Elevator Control (AREA)
  • Control Of Ac Motors In General (AREA)

Abstract

Aufzug oder Fahrtreppe mit einer Aufzugselektrik, die eine übergeordnete Steuerung und einen Antrieb umfasst, wobei der Antrieb wenigstens einen Elektromotor beinhaltet, der über Schaltelemente mit einem Wechselstrom-Versorgungsnetz verbindbar ist und wobei eine mit der Steuerung verbundene Überwachungseinrichtung zur Überwachung des Betriebszustands und zur Unterbrechung des Energieflusses im Störungsfall vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Wechselstrom-Versorgungsnetz (6) und dem Elektromotor (4) ein Umrichter (5) zwischengeschaltet ist, der einen an das Wechselstrom-Versorgungsnetz (6) angeschlossenen, steuerbaren Gleichrichter (7) mit Ansteuerelektronik (8) zum Ein- und Ausschalten der Gleichspannung aufweist, weiterhin steuerbare, zusammen mit einer weiteren Ansteuerelektronik (13) zu einem Frequenzumrichter (9) gehörende Halbleiterschalter (12), eine Strommessvorrichtung (15) zur Messung des Motorstroms sowie einen Microcontroller (16) als Teil der Überwachungseinrichtung zum Überprüfen, ob am Ende jedes Fahrabschnittes bei stehendem Motor ein Motorstrom fließt und zum Sperren des erneuten Einschaltens der Gleichspannung in diesem Betriebszustand im Fall eines Motorstromflusses und zum Unterbrechen der Ansteuerung der Halbleiterschalter (12) des Frequenzumrichters (9).

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Aufzug oder Fahrtreppe mit einer Aufzugselektrik, die eine übergeordnete Steuerung und einen Antrieb umfasst, wobei der Antrieb wenigstens einen Elektromotor beinhaltet, der über Schaltelemente mit einem Wechselstrom-Versorgungsnetz verbindbar ist und wobei eine mit der Steuerung verbundene Überwachungseinrichtung zur Überwachung des Betriebszustands und zur Unterbrechung des Energieflusses im Störungsfall vorgesehen ist.
  • Bei Aufzügen oder Fahrtreppen bestehen hohe Sicherheitsanforderungen. In allen Betriebssituationen muss deshalb sichergestellt sein, dass keine Fehlfunktionen auftreten und im Störungsfall ein unkontrollierter Betrieb ausgeschlossen ist.
  • Für den Betrieb eines Aufzugs oder dergleichen sind eine Aufzugssteuerung sowie ein Aufzugsantrieb vorgesehen. Die Aufzugssteuerung hat im wesentlichen die nachfolgenden Aufgaben:
    • – Ermittlung der aktuellen Position des Fahrkorbes im Schacht
    • – Auswertung der eingehenden Rufe (Kabinen- und Außenrufe)
    • – Entscheidung welche Position als nächstes angefahren wird
    • – Sicherheitsfunktionen:
    • – Überwachung der Kabinentüren
    • – Überwachung der Schachttüren
    • – Überwachung der Fahrkorbgeschwindigkeit
    • – Überwachung der Schutzräume
    • – Überwachung der Endschalter
    • – Überwachung der Fahrzeiten
  • Der Aufzugsantrieb umfasst im wesentlichen zumindest einen Elektromotor, Schaltelemente zum Verbinden mit einem Stromversorgungsnetz sowie zum Umkehren der Laufrichtung und eine Überwachungseinrichtung, um im Störungsfall den Energiefluss zwischen Stromversorgungsnetz und Motor zu unterbrechen. Aus Sicherheitsgründen werden als Schaltelemente zwei voneinander unabhängige Schütze verwendet. Überwacht werden die Hauptschaltglieder dieser Schütze, wobei bei jedem Zwischenhalt, Richtungswechsel oder Stillsetzen des Aufzuges kontrolliert wird, ob die Hauptschaltglieder beider Schütze geöffnet sind und der Energiefluss unterbrochen ist. Ist dies nicht der Fall, wird durch die Überwachungseinrichtung ein erneutes Anfahren des Aufzuges verhindert. Zur Verhinderung eines ungewollten Anlaufs des Antriebsmotors erfolgt eine allpolige, elektromechanische Trennung des Antriebsmotors von seinem speisenden Netz. Die Trennung wird über Leistungsschütze vorgenommen. Diese elektromechanischen Schalter sind jedoch durch Kontaktabbrand verschleißbehaftet und können beim Kontaktieren auch verschweißen und dann nicht mehr geöffnet werden, weshalb beim Einsatz in Aufzugssteuerungen mit entsprechend höheren Sicherheitsanforderungen mindestens zwei in Reihe geschaltete Hauptschaltglieder eingesetzt werden müssen. Durch die in der Regel große Schalthäufigkeit und Belastung beim Einsatz in Aufzugsanlagen ist es erforderlich, die vergleichsweisen teuren Schütze von Zeit zu Zeit auszutauschen, wodurch entsprechend hohe Betriebskosten entstehen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Aufzug oder eine Fahrtreppe unter Beibehaltung der hohen Sicherheitsanforderungen zu schaffen, wobei ein praktisch verschleißfreier Betrieb möglich ist und damit einerseits die Betriebskosten gesenkt und andererseits die Betriebssicherheit dadurch noch erheblich erhöht werden kann.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird vorgeschlagen, dass zwischen dem Wechselstrom-Versorgungsnetz und dem Elektromotor ein Umrichter zwischengeschaltet ist, der einen an das Wechselstrom-Versorgungsnetz angeschlossenen, steuerbaren Gleichrichter mit Ansteuerelektronik zum Ein- und Ausschalten der Gleichspannung aufweist, weiterhin steuerbare, zusammen mit einer weiteren Ansteuerelektronik zu einem Frequenzumrichter gehörende Halbleiterschalter, eine Strommessvorrichtung zur Messung des Motorstroms sowie einen Microcontroller als Teil der Überwachungseinrichtung zum Überprüfen, ob am Ende jedes Fahrabschnittes bei stehendem Motor ein Motorstrom fließt und zum Sperren des erneuten Einschaltens der Gleichspannung in diesem Betriebszustand im Fall eines Motorstromflusses und zum Unterbrechen der Ansteuerung der Halbleiterschalter des Frequenzumrichters.
  • Die bei bisherigen Aufzügen vorgesehenen Schütze mit ihren mechanischen Kontakten können dadurch entfallen, ohne dass Nachteile bezüglich der Sicherheit eintreten. Durch das verschleißfreie Ein- und Ausschalten des Motors ist vielmehr die Betriebssicherheit und Lebensdauer der Anlage insgesamt wesentlich erhöht und gleichzeitig sind Überwachungsmaßnahmen vorhanden, durch welche die bisherigen Sicherheitsanforderungen hinsichtlich der Betriebsüberwachung weiterhin zumindest erfüllt sind.
  • Dazu ist eines der in der Regel zwei bislang vorgesehenen Schütze durch die mit einer Ansteuerelektronik verbundenen Halbleiterschalter des Frequenzumrichters ersetzt, zu deren Überwachung die Strommessvorrichtung vorgesehen ist. Die Funktion des zweiten, sonst vorgesehenen Schützes übernimmt der steuerbare Gleichrichter, dessen Ansteuerung nach jeder Fahrt des Aufzuges abgeschaltet wird.
  • Es sind somit, vergleichbar mit den beiden elektromechanischen Schaltern bei bisherigen Aufzugssteuerungen, ebenfalls zwei voneinander unabhängige Schalter vorhanden, die aber durch elektronische Schalter oder elektronische Baugruppen gebildet sind.
  • Zweckmäßigerweise ist eine Messeinrichtung zur Überwachung der vom steuerbaren Gleichrichter gelieferten, kondensatorgepufferten Gleichspannung vorgesehen. Somit wird die Gleichspannung als kondensatorgepufferte Zwischenkreisspannung dem Elektromotor über den Frequenzumrichter zugeführt, wobei die Zwischenkreisspannung bei abgeschalteter Gleichspannung überwacht und im Störungsfall bei Überschreiten eines vorgebbarer, gegenüber dem Fahrbetriebszustand abgesenkten Gleichspannungsschwellwertes der Zwischenkreisspannung die Ansteuerung der Halbleiterschalter des Frequenzumrichters unterbrochen wird. Zur zusätzlichen Sicherheit kann im Störungsfall bei Überschreiten eines vorgebbaren Gleichspannungsschwellwertes außer dem Sperren der Halbleiterschalter des Frequenzumrichters eine Fehlermeldung an eine übergeordnete Steuerung vorgenommen werden, welche die Ansteuerversorgungsspannung der Halbleiterschalter unterbricht.
  • Die vorgesehenen Überwachungseinrichtungen dieser elektronischen Baugruppen genügen zumindest den gleichen Sicherheitsanforderungen wie bisher. Hinzu kommt, dass durch den Einsatz eines Wechsel- oder Frequenzumrichters ein geregelter Betrieb des Antriebsmotors über einen großen Betriebsbereich möglich ist.
  • Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen aufgeführt. Nachstehend ist die Erfindung mit ihren wesentlichen Einzelheiten anhand der Zeichnungen noch näher erläutert.
  • Es zeigt:
  • 1 ein Blockschaltbild einer Aufzugselektrik mit einer Aufzugssteuerung, einem Umrichter, einem Versorgungsnetz sowie einem Elektromotor und
  • 2 ein Schaltungsausschnitt zweier zu einem Frequenzumrichter gehörender Halbbrücken.
  • Zu einer Aufzugselektrik 1 (1) gehört neben einer Aufzugssteuerung 2 ein im ganzen mit 3 bezeichneter Antrieb, der im vorliegenden Fall einen Elektromotor 4 sowie einen Umrichter 5 umfasst. Der Umrichter 5 ist dabei die Baugruppe, die zwischen den Elektromotor 4 und einem Wechselstrom-Versorgungsnetz 6 geschaltet ist. Im Ausführungsbeispiel handelt es sich um ein dreiphasiges Wechselstrom-Versorgungsnetz und um einen dreiphasigen Elektromotor.
  • Der Umrichter 5 dient dazu, den Elektromotor 4 ans Netz zu schalten oder von diesem zu trennen sowie zur Drehrichtungsumkehr. Der Umrichter 5 beinhaltet zwei innerhalb der Leistungsübertragung zwischen dem Netz 6 und dem Elektromotor 4 seriell geschaltete Baugruppen, die unabhängig voneinander auf ihre Funktion hin überwacht werden und mittels denen jeweils für sich ein Sicherheitsabschalten des Energieflusses zum Motor 4 im Störungsfall möglich ist.
  • Eine dieser beiden Baugruppen ist ein steuerbarer Gleichrichter 7 mit zugehöriger Ansteuerelektronik 8 und die andere Baugruppe ist im wesentlichen durch einen Frequenzumrichter 9 mit steuerbaren Halbleiterschaltern 12 sowie einer Ansteuerelektronik 13 gebildet.
  • Der steuerbare Gleichrichter 7 ist im Ausführungsbeispiel eine halbgesteuerte Brückenschaltung, die bei der hier vorgesehenen Drehstromversorgung drei Dioden D1 bis D3 sowie drei Thyristoren T1 bis T3 umfasst. Sind die Thyristoren T1 bis T3 von der Ansteuerelektronik 8 angesteuert, so liefert der Gleichrichter 7 eine Ausgangsgleichspannung, die als Zwischenkreisspannung UZK dem Frequenzrichter 9 zugeführt wird. Durch einen Kondensator 10 ist die Zwischenkreis-Gleichspannung gepuffert.
  • Werden die Thyristoren T1 bis T3 gesperrt, indem sie nicht mehr von der Ansteuerelektronik 8 angesteuert werden, was bei jedem Stop des Aufzugs beziehungsweise des Antriebsmotors 4 der Fall ist, so sinkt die auch am Kondensator 10 anstehende Zwischenkreisspannung entsprechend dessen Entladung ab. Eine Messeinrichtung 11 ist zur Messung dieser Zwischenkreisspannung vorgesehen.
  • Die Zwischenkreisspannung dient als Eingangs-Gleichspannung für den Frequenzumrichter 9. Dieser weist steuerbare Halbleiterschalter 12 sowie eine Ansteuerelektronik 13 für diese Halbleiterschalter auf. Es sind drei Gruppen von jeweils eine Halbbrücke 14 bildenden Halbleiterschaltern 12 vorgesehen, wobei jede Halbbrücke 14 durch zwei mit ihren Kollektor-Emitterstrecken in Reihe geschalteten Halbleiterschaltern 12 zusammensetzt ist. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind die Halbleiterschalter durch IGBTs gebildet. Die Halbbrücken 14 sind jeweils an dem Plus- und dem Minus-Pol der Zwischenkreisspannung angeschlossen und an dem jeweiligen Verbindungsknoten zwischen Emitter und Kollektor ist der Motor 4 mit seinen Strängen UVW angeschlossen. Durch diese Brückenschaltung kann der Motor 4 in bekannter Weise in seiner Laufrichtung umgesteuert werden. Mit Hilfe der Ansteuerelektronik 13 kann die Ansteuerfrequenz der Halbleiterschalter 12 variiert werden, so dass der Motor auch mit unterschiedlichen Drehzahlen zwischen Null und maximaler Drehzahl betrieben werden kann.
  • Zur Überwachung des Frequenzumrichters 9 ist eine Strommessvorrichtung 15 vorgesehen, mittels der die Motorströme in den Phasensträngen gemessen werden kann. Die Messeinrichtung 11 zur Messung der Zwischenkreisspannung hinter dem steuerbaren Gleichrichter 7 und die Strommessvorrichtung 15 zur Messung der Motorströme sind an einen Microcontroller 16 als Teil einer Überwachungseinrichtung angeschlossen. Der Microcontroller 16 ist mit einer Schnittstelle 17 verbunden, an die die Aufzugssteuerung 2 angeschlossen ist.
  • Mit 18 ist noch ein Netzteil, vorzugsweise ein Schaltnetzteil zur Erzeugung der intern innerhalb des Umrichters 5 benötigten Spannungen bezeichnet, wobei dieses Netzteil aus der Zwischenkreisspannung versorgt wird. Außerdem sind noch zwei Baugruppen in die Zuleitung der Wechselspannung zu dem Gleichrichter 7 vorgesehen und zwar eine Baugruppe 19 mit Netzdrosseln und eine Baugruppe 20 mit einem Funkentstörfilter.
  • Nach jeder Fahrt des Aufzuges wird der Elektromotor 4 zum Stillstand gebracht, wobei dies durch den ihn steuernden Frequenzumrichter 9 erfolgt. In der Stillstandsphase erfolgt dann eine Überwachung der beiden Baugruppen – einerseits des steuerbaren Gleichrichters 7 und andererseits des Frequenzumrichters 9. In der Stopp-Phase des Aufzugs wird dazu die Ansteuerung des Gleichrichters 7 abgeschaltet. Dadurch sinkt die Zwischenkreisspannung UZK entsprechend der Entladekurve am Kondensator 10 ab. Dieser Spannungsverlauf wird durch die Messeinrichtung 11 überwacht. Sollte die Zwischenkreisspannung bei abgeschaltetem Gleichrichter 7 nicht in dem vorgesehenen Maße absinken, so wird ein erneutes Anfahren des Aufzuges durch den Frequenzumrichter selbst verhindert, indem die Halbleiterschalter 12 nicht angesteuert werden. Gleichzeitig wird der Fehler an die übergeordnete Aufzugssteuerung 2 gemeldet. Die übergeordnete Steuerung 2 ist mit einem Sicherheitsrelais 21 (vgl. 2) verbunden, mit dem die Spannungsversorgung der Ansteuerelektronik 13 für die Halbleiterschalter 12 abschaltbar ist. Im Fehlerfall wird somit nicht nur über die Ansteuerung des Frequenzumrichters ein Durchschalten der Halbleiterschalter 12 verhindert, sondern es wird zur zusätzlichen Sicherheit auch die zur Ansteuerung notwendige Spannungsversorgung komplett abgeschaltet. Damit ist auch bei einer ungewollten Ansteuerung der Halbleiterschalter 12 sicher ein Anlaufen des Elektromotors 4 im Fehlerfall verhindert.
  • In 2 ist die Ansteuerung von zwei der drei in 1 gezeigten Halbbrücken 14 dargestellt. Gut zu erkennen ist dabei, dass die Ansteuerung der Halbleiterschalter über Optokoppler 22 erfolgt, die ansteuerseitig mit einer gemeinsamen Versorgungsspannung, im vorliegenden Fall 5 Volt sowie mit dem Microcontroller 16 des Umrichters 5 verbunden sind. In der Zuleitung der 5 Volt-Spannungsversorgung für die Ansteuerelektronik ist der Kontakt 23 des Sicherheitsrelais 21 geschaltet. Durch Öffnen dieses Kontaktes 23 wird die komplette Spannungsversorgung der Ansteuerelektronik für alle sechs Frequenzumrichter-Halbleiterschalter 12 gleichzeitig abgeschaltet. Über einen hier nicht dargestellten, zwangsgeführten Kontakt wird der Schaltzustand des Sicherheitsrelais 21 an die übergeordnete Steuerung 2 gemeldet. Über einen weiteren, ebenfalls zwangsgeführten Kontakt kann auch der Microcontroller 16 des Umrichters 5 das Schalten des Sicherheitsrelais überwachen und bei Fehlfunktion ein erneutes Anfahren verhindern. Die Funktion des Schaltgliedes wird nach jeder Fahrt überprüft und überwacht.
  • Die Strommessvorrichtung 15 ist mit Stromsensoren zur Überwachung des Motorstroms verbunden. Tritt während des Stillstandes des Antriebs im Fehlerfall ein Stromfluss auf, so wird bewirkt, dass der steuerbare Gleichrichter 7 abgeschaltet wird. Die Strommessvorrichtung 15 ist dazu mit dem Microcontroller 16 verbunden und dieser mit der Ansteuerelektronik 8 für die Thyristoren T1 bis T3 des Brückengleichrichters 7. Über einen potentialfreien Kontakt wird die übergeordnete Aufzugssteuerung 2 über die Fehlfunktion unterrichtet. Über die übergeordnete Steuerung kann dann wiederum das Sicherheitsrelais 21 angesteuert werden und die Spannungsversorgung der Ansteuerelektronik des Frequenzumrichters 9 unterbrochen werden. Die Strommessvorrichtung 15 ist für den geregelten Betrieb des Elektromotors 4 erforderlich und wird zusätzlich für die Überwachung, wie vorbeschrieben, mitbenutzt.
  • Insgesamt ist durch die erfindungsgemäße Aufzugselektrik durch Einsatz elektronischer Schaltelemente in Verbindung mit Überwachungseinrichtungen zur Kontrolle von deren Funktion die Betriebssicherheit der Anlage wesentlich erhöht und es lassen sich damit wesentlich längere, wartungsfreie Betriebszyklen ohne Sicherheitseinbußen realisieren. Durch die praktisch verschleißfreien Baugruppen erübrigen sich kostenintensive Wartungsarbeiten mit Austausch von Baugruppen, wie dies bisher in vergleichsweise kurzen Zeitabständen erforderlich war.
  • Dies wird, kurz zusammengefasst, erreicht, indem innerhalb der Energieübertragung zwischen speisendem Netz 6 und Elektromotor 4 zwei seriell geschaltete Baugruppen vorgesehen sind, die jeweils unabhängig voneinander ein- und ausschaltbar sind und deren Funktion jeweils überwacht wird. Die erste Schaltbaugruppe ist durch den steuerbaren Gleichrichter 7 und die zweite Schaltbaugruppe durch den Frequenzumrichter 9 beziehungsweise dessen Halbleiterschalter 12 gebildet.
  • Die Funktionsüberwachung des steuerbaren Gleichrichters 7 erfolgt durch Messung der Zwischenkreisspannung UZK und die Überwachung des Frequenzumrichters 9 durch Messung der Motorströme.
  • Tritt ein Fehler beim steuerbaren Gleichrichter 7 auf, so kann ein ungewolltes Anlaufen des Elektromotors 4 verhindert werden, indem zum einen der Motor durch den Frequenzumrichter 9 nicht angesteuert wird und indem zum anderen die übergeordnete Steuerung die Ansteuerspannung der Halbleiterschalter des Frequenzumrichters abschaltet.
  • Tritt ein Fehler im Frequenzumrichter 9 auf, wird dies bei Stillstand des Motors 4 durch Messen des oder der Motorströme registriert und der steuerbare Gleichrichter 7 bleibt dann für die nächste, vorgesehene Anlaufphase gesperrt, so dass der Frequenzumrichter von seiner Energiezufuhr getrennt bleibt. Erwähnt sei in diesem Zusammenhang, dass bei abgeschaltetem, steuerbarem Gleichrichter 7 noch eine vom Kondensator 10 gepufferte, abgesenkte Zwischenkreisspannung UZK am Frequenzumrichter 9 ansteht, so dass im Fehlerfall diese Spannung einen reduzierten Motor-Stromfluss bei Fehlern innerhalb des Frequenzumrichters 9 bewirken kann. Diese Ströme reichen zwar nicht zum Anlaufen des Motors 4, jedoch kann ein Fehler über diese Strommessung registriert und das Einschalten des steuerbaren Gleichrichters 7 verhindert werden.

Claims (7)

  1. Aufzug oder Fahrtreppe mit einer Aufzugselektrik, die eine übergeordnete Steuerung und einen Antrieb umfasst, wobei der Antrieb wenigstens einen Elektromotor beinhaltet, der über Schaltelemente mit einem Wechselstrom-Versorgungsnetz verbindbar ist und wobei eine mit der Steuerung verbundene Überwachungseinrichtung zur Überwachung des Betriebszustands und zur Unterbrechung des Energieflusses im Störungsfall vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Wechselstrom-Versorgungsnetz (6) und dem Elektromotor (4) ein Umrichter (5) zwischengeschaltet ist, der einen an das Wechselstrom-Versorgungsnetz (6) angeschlossenen, steuerbaren Gleichrichter (7) mit Ansteuerelektronik (8) zum Ein- und Ausschalten der Gleichspannung aufweist, weiterhin steuerbare, zusammen mit einer weiteren Ansteuerelektronik (13) zu einem Frequenzumrichter (9) gehörende Halbleiterschalter (12), eine Strommessvorrichtung (15) zur Messung des Motorstroms sowie einen Microcontroller (16) als Teil der Überwachungseinrichtung zum Überprüfen, ob am Ende jedes Fahrabschnittes bei stehendem Motor ein Motorstrom fließt und zum Sperren des erneuten Einschaltens der Gleichspannung in diesem Betriebszustand im Fall eines Motorstromflusses und zum Unterbrechen der Ansteuerung der Halbleiterschalter (12) des Frequenzumrichters (9).
  2. Aufzug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Messeinrichtung (11) zur Überwachung der vom steuerbaren Gleichrichter (7) gelieferten, kondensatorgepufferten Gleichspannung vorgesehen ist.
  3. Aufzug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Microcontroller (16) vorzugsweise über eine Schnittstelle (17) mit der übergeordneten Steuerung (2) verbunden ist.
  4. Aufzug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der steuerbaren Gleichrichter (7) durch eine halbgesteuerte Brückenschaltung gebildet ist, die bei Drehstromversorgung insbesondere drei Dioden (D1-D3) und drei Thyristoren (T1-T3) umfasst.
  5. Aufzug nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die steuerbaren Halbleiterschalter (12) des Frequenzumrichters (9) durch vorzugsweise drei Halbbrücken (14) bei Einsatz eines dreiphasigen Motors gebildet ist und dass als Halbleiterschalter (12) insbesondere IGBTs (Isolatet Gate Bipolar Transistors) vorgesehen sind.
  6. Aufzug nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zur Ansteuerung der Halbleiterschalter (12) des Frequenzumrichters (9) Optokoppler (22) vorgesehen sind, die ansteuerseitig mit einer gemeinsamen Versorgungsspannung sowie mit dem Microcontroller (16) des Umrichters (5) verbunden sind und dass in die Zuleitung dieser Versorgungsspannung ein zu einem von der übergeordneten Steuerung (2) ansteuerbares Sicherheitsrelais (21) gehörender Kontakt (23) eingesetzt ist.
  7. Aufzug nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherheitsrelais (21) einen potentialfreien Kontakt zur Rückmeldung seiner Funktion an die übergeordnete Steuerung (2) und vorzugsweise einen weiteren potentialfreien Kontakt zur Rückmeldung seiner Funktion an den Mikroprozessor (16) aufweist.
DE20023348U 1999-03-18 2000-03-11 Aufzug oder Fahrtreppe Expired - Lifetime DE20023348U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20023348U DE20023348U1 (de) 1999-03-18 2000-03-11 Aufzug oder Fahrtreppe

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19912062.5 1999-03-18
DE19912062A DE19912062A1 (de) 1999-03-18 1999-03-18 Verfahren zum Betreiben eines elektromotorischen Antriebs für einen Aufzug und danach betriebener Aufzug
EP00105193A EP1037354B1 (de) 1999-03-18 2000-03-11 Verfahren zum Betreiben eines elektromotorischen Antriebs für einen Aufzug und danach betriebener Aufzug
DE20023348U DE20023348U1 (de) 1999-03-18 2000-03-11 Aufzug oder Fahrtreppe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20023348U1 true DE20023348U1 (de) 2003-12-18

Family

ID=30001668

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20023348U Expired - Lifetime DE20023348U1 (de) 1999-03-18 2000-03-11 Aufzug oder Fahrtreppe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20023348U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2412656A1 (de) * 2010-07-26 2012-02-01 ThyssenKrupp Aufzugswerke GmbH Aufzugsteuereinrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2412656A1 (de) * 2010-07-26 2012-02-01 ThyssenKrupp Aufzugswerke GmbH Aufzugsteuereinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0903314B1 (de) Ueberwachungseinrichtung für eine Antriebssteuerung für Aufzüge
DE3882902T2 (de) Wechselstrommotorregelungssystem mit notsteuerung.
EP2493802B1 (de) Sicherheitskreis in einer aufzugsanlage
EP2017868B1 (de) Dreiphasige Leistungsendstufe
EP3793925B1 (de) Inspektionssteuerungssystem einer aufzugsanlage sowie verfahren zum umschalten einer aufzugsanlage zwischen einem normal- und einem inspektionsbetrieb
WO2009074396A1 (de) Industrieroboter mit einer redundanten notbremsschaltung
EP1037354B1 (de) Verfahren zum Betreiben eines elektromotorischen Antriebs für einen Aufzug und danach betriebener Aufzug
DE102005036777A1 (de) Dreiphasige Leistungsendstufe und Wendeschaltungsanordnung
DE19754141C2 (de) Sicherheitseinrichtung für Rolltreppen und Rollsteige
EP3814267A1 (de) Sicherheitsschaltsystem und verfahren zum umschalten einer aufzugsanlage zwischen einem normal- und einem inspektionsbetriebsmodus
EP1667302A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung eines fehlerhaften Stromes oder einer fehlerhaften Spannung und Abschaltung der Versorgungsspannung
EP0149727B1 (de) Überwachungsschaltung für die Sicherheitskontakte von Aufzügen
EP0501218A2 (de) Tür- oder Schutzhaubenverriegelungssteuerung für eine Schutzeinrichtung bei Maschinen
WO2016037673A1 (de) Förderanlage mit sicherheitsfunktion
DE20023348U1 (de) Aufzug oder Fahrtreppe
WO2019086205A1 (de) Sicherheitsüberwachungsvorrichtung zum überwachen von sicherheitsrelevanten zuständen in einer personenförderanlage sowie verfahren zum betreiben derselben
EP1323661B1 (de) Verfahren zum Anhalten einer Personenfördereinrichtung
EP0817347B1 (de) Verfahren zur Überwachung eines Drehstrommotors sowie dazugehörige Einrichtung
EP0212147B1 (de) Evakuiervorrichtung für Aufzüge
EP0253000A1 (de) Maschinenschutzschaltung
DE19606894A1 (de) Einrichtung zur signaltechnisch sicheren Steuerung und Überwachung elektrischer Verbraucher im Eisenbahnwesen
DE19643408C2 (de) Notbetriebssteuerung für ein Hebezeug
EP4121383B1 (de) Steuereinheit für eine aufzugsanlage
DE3213225C2 (de) Überwachungs-Schaltungs-Anordnung für die Fahrtrichtungsschützkontakte bei einem umsteuerbaren elektrischen Fahrmotorantrieb
DE19825972A1 (de) Sicherheitsvorrichtung für Umrichter-gespeiste Elektromotoren

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20040129

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20031218

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20060317

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20080311

R071 Expiry of right