DE20023144U1 - Leitungskanal - Google Patents

Leitungskanal

Info

Publication number
DE20023144U1
DE20023144U1 DE20023144U DE20023144U DE20023144U1 DE 20023144 U1 DE20023144 U1 DE 20023144U1 DE 20023144 U DE20023144 U DE 20023144U DE 20023144 U DE20023144 U DE 20023144U DE 20023144 U1 DE20023144 U1 DE 20023144U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
openings
conduit
produced
duct according
side walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20023144U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rehau Automotive SE and Co KG
Original Assignee
Rehau AG and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rehau AG and Co filed Critical Rehau AG and Co
Priority to DE20023144U priority Critical patent/DE20023144U1/de
Priority claimed from DE2000156442 external-priority patent/DE10056442B4/de
Publication of DE20023144U1 publication Critical patent/DE20023144U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/04Protective tubing or conduits, e.g. cable ladders or cable troughs
    • H02G3/0437Channels
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/04Protective tubing or conduits, e.g. cable ladders or cable troughs
    • H02G3/0406Details thereof
    • H02G3/0418Covers or lids; Their fastenings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Details Of Indoor Wiring (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (9)

1. Leitungskanal für die Aufnahme von Kabeln zur Übertragung von elektrischem Strom, optischen Signalen und/oder dergleichen, welcher annähernd eine U- förmige Gestalt aufweist, bestehend aus einer Grundfläche und wenigstens zwei von dieser wegragenden Seitenwänden, wobei die Seitenwände Öffnungen zur Ausführung von Kabeln aufweisen, und einen den Leitungskanal verschließen­ den Deckel, dadurch gekennzeichnet, dass die annähernd U-förmige Gestalt des Leitungskanals durch die Umformung eines ebenen Bandes, in welche die Öffnungen (4) eingebracht sind, herstellbar ist.
2. Leitungskanal (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die die Öff­ nungen (4) umschließenden Stege (5) der Seitenwände (2) durch Verbindungs­ elemente einstückig miteinander verbunden sind, an wenigstens einer Verbin­ dungsstelle der Stege (5) der Seitenwände (2) eine Wandstärkenverschwächung angeformt ist und die Verbindungselemente an ihren oberen freien Ende so aus­ gebildet sind, dass ein Deckel (6) diese fixierend umgreift.
3. Leitungskanal nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Öff­ nungen (4) mehreckig, rund, oval und/oder in einer Kombination aus diesen aus­ geführt sind.
4. Leitungskanal nach Anspruch 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Band (1) über seine gesamten Abmaße eine gleichmäßige Dicke aufweist und im Ex­ trusions- oder im Koextrusionsverfahren aus einem Polymerwerkstoff herstellbar ist.
5. Leitungskanal nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Band (1) einschichtig, mehrschichtig oder als Sandwich-Platte ausgeführt ist.
6. Leitungskanal nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass am Grund­ bereich (7) der Öffnungen (4) eine Sollbruchstelle (8) angeordnet ist.
7. Leitungskanal nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnun­ gen (4) durch Stanzen herstellbar sind, wobei die Schnittkante gleichzeitig von einem Verrundungsstempel gerundet wird.
8. Leitungskanal nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Steg­ flanke freiliegend ausgestanzt ist, die als anextrudierte Kabelhalteklammer Ver­ wendung findet.
9. Leitungskanal nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass zur Ver­ steifung des Kanalquerschnitts wellenförmige Strukturen (9) angeordnet sind.
DE20023144U 2000-11-14 2000-11-14 Leitungskanal Expired - Lifetime DE20023144U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20023144U DE20023144U1 (de) 2000-11-14 2000-11-14 Leitungskanal

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000156442 DE10056442B4 (de) 2000-11-14 2000-11-14 Leitungskanal und Verfahren zu seiner Herstellung
DE20023144U DE20023144U1 (de) 2000-11-14 2000-11-14 Leitungskanal

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20023144U1 true DE20023144U1 (de) 2003-02-06

Family

ID=26007665

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20023144U Expired - Lifetime DE20023144U1 (de) 2000-11-14 2000-11-14 Leitungskanal

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20023144U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011078234B4 (de) Spritzgußtechnisch hergestelltes Abdeckelement mit ungestörtem Lochmuster
EP1443251A2 (de) Flanscheinheit
DE102009023122A1 (de) Träger für einen Siliziumblock sowie Herstellungsverfahren eines solchen Trägers
DE20023144U1 (de) Leitungskanal
DE20113499U1 (de) Kunststoffkorrugationswellrohr mit monolithischem Behältnis
DE2918530A1 (de) Halterung, insbesondere zur verlegung und befestigung von rohren von fussbodenheizungen auf fussboeden
DE29919121U1 (de) Dachbedeckung
DE20121017U1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Kantenstreifen
DE202009016705U1 (de) Halterungselement
DE102013201988A1 (de) Befestigungsanordnung zur Anbringung eines Geräts, insbesondere eines Fahrzeugheizgeräts, an einer Trägerstruktur
DE3007902C2 (de) Verbundprofil
DE2945881A1 (de) Gewindehuelse
EP2217509A2 (de) Halterungselement, halterungsanordnung und werkzeug zur bearbeitung eines halterungselements
DE102005033891A1 (de) Schelle zur Befestigung mindestens einer Leitung
DE20007174U1 (de) Distanzhalter für durch Schutzrohre hindurchzuführende Medienrohre
DE10320737A1 (de) Schwingungsdämpfungsvorrichtung und Federelement dafür
DE102021110399B3 (de) Aus Metall hergestellte Kabelrinnenkomponente, insbesondere Kabelrinne oder Kabelrinnendeckel
CH682962A5 (de) Kastenförmige Anschlussdose für Elektrokabel.
DE1916509C3 (de) Verfahren und Einrichtung zum Befestigen von Metallteilen an Kunststoffträgern
DE102007042183B4 (de) Halter zum Zusammenhalten einer Vielzahl von länglichen Gegenständen, insbesondere zum Zusammenhalten von Kabeln
EP1231690B1 (de) Seitenwand für das Unterteil eines Verteilerkastens für die Elektroinstallation
DE10056442B4 (de) Leitungskanal und Verfahren zu seiner Herstellung
DE202021102161U1 (de) Aus Metall hergestellte Kabelrinnenkomponente, insbesondere Kabelrinne oder Kabelrinnendeckel
DE20302340U1 (de) Kanal, insbesondere für die Verlegung von Kabeln
DE2754973A1 (de) Befestigungsmittel aus rostfreiem stahl

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20030313

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20040116

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20061218

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20090603