DE20020613U1 - Freilauf für ein Schaltgetriebe - Google Patents

Freilauf für ein Schaltgetriebe

Info

Publication number
DE20020613U1
DE20020613U1 DE20020613U DE20020613U DE20020613U1 DE 20020613 U1 DE20020613 U1 DE 20020613U1 DE 20020613 U DE20020613 U DE 20020613U DE 20020613 U DE20020613 U DE 20020613U DE 20020613 U1 DE20020613 U1 DE 20020613U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clutch according
switching
overrunning clutch
drivers
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20020613U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DIRO Konstruktions GmbH and Co KG
Original Assignee
DIRO Konstruktions GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DIRO Konstruktions GmbH and Co KG filed Critical DIRO Konstruktions GmbH and Co KG
Priority to DE20020613U priority Critical patent/DE20020613U1/de
Publication of DE20020613U1 publication Critical patent/DE20020613U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M6/00Rider propulsion of wheeled vehicles with additional source of power, e.g. combustion engine or electric motor
    • B62M6/40Rider propelled cycles with auxiliary electric motor
    • B62M6/60Rider propelled cycles with auxiliary electric motor power-driven at axle parts
    • B62M6/65Rider propelled cycles with auxiliary electric motor power-driven at axle parts with axle and driving shaft arranged coaxially
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D41/00Freewheels or freewheel clutches
    • F16D41/06Freewheels or freewheel clutches with intermediate wedging coupling members between an inner and an outer surface
    • F16D41/064Freewheels or freewheel clutches with intermediate wedging coupling members between an inner and an outer surface the intermediate members wedging by rolling and having a circular cross-section, e.g. balls
    • F16D41/066Freewheels or freewheel clutches with intermediate wedging coupling members between an inner and an outer surface the intermediate members wedging by rolling and having a circular cross-section, e.g. balls all members having the same size and only one of the two surfaces being cylindrical
    • F16D41/067Freewheels or freewheel clutches with intermediate wedging coupling members between an inner and an outer surface the intermediate members wedging by rolling and having a circular cross-section, e.g. balls all members having the same size and only one of the two surfaces being cylindrical and the members being distributed by a separate cage encircling the axis of rotation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
  • One-Way And Automatic Clutches, And Combinations Of Different Clutches (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (17)

1. Freilaufkupplung zur wahlweisen Verbindung einer radial äußeren Wel­ le (23) und einer zu dieser konzentrischen radial inneren Welle (19), ins­ besondere für ein Schaltgetriebe eines Fahrrades mit Elektromotor, mit Mitnehmern (25, 40, 48), die in einer drehmomentübertragenden ersten Schaltstellung zwischen der radial inneren Welle und der radial äußeren Welle eingeklemmt und in einer freilaufenden zweiten Schaltstellung frei­ gegeben sind, und,
einer Schalteinrichtung (21, 24, 26, 46) zum Schalten der Mitnehmer zwi­ schen der ersten Stellung und der zweiten Stellung, wobei die Schaltein­ richtung Schaltmittel (24, 46) aufweist, die in Umfangsrichtung verteilt zwischen den Mitnehmern angeordnet sind,
wobei die Mitnehmer durch eine Verdrehung der Schalteinrichtung von der freigegebenen zweiten Stellung in die eingeklemmte erste Stellung beförderbar sind.
2. Freilaufkupplung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die innere Welle eine Antriebswelle (19) und die äußere Welle eine Abtriebswelle (23) ist.
3. Freilaufkupplung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer höheren Drehzahl der Abtriebswelle (23) als der Antriebs­ welle (19) die Mitnehmer ohne Betätigung der Schalteinrichtung von der ersten Stellung in die zweite Stellung überführbar sind.
4. Freilaufkupplung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mitnehmer bei einer Relativverdrehung der Schalteinrichtung gegenüber der radial äußeren Welle (23) von der zweiten Stellung in die erste Stellung überführbar sind.
5. Freilaufkupplung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dis Schalteinrichtung eine Schaltscheibe (26) und einen mit der Schaltscheibe starr verbundenen Käfig mit den Schaltmitteln (24, 46) auf­ weist.
6. Freilaufkupplung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltmittel in axialer Richtung verlaufende Finger (24) oder Stege (46) sind.
7. Freilaufkupplung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalteinrichtung eine Schaltspule zur Befestigung an einer ge­ häuseseitigen Aufnahme (20) aufweist und die Schaltscheibe ein ferro­ magnetisches Material aufweist, wobei die Schaltspule bei Erregung die Schaltscheibe zu einem gehäuseseitigen Anschlag (17) zieht.
8. Freilaufkupplung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Federeinrichtung zwischen der radial äußeren Welle und der Schalteinrichtung (24, 26) vorgesehen ist, die in der ersten Stellung die Schaltmittel gegen die Mitnehmer drückt, wodurch auf die Mitnehmer eine Kraft in Richtung auf die freigegebene Stellung ausgeübt wird.
9. Freilaufkupplung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Federeinrichtung eine an der radial äußeren Welle und der Schalteinrichtung befestigte Schraubenfeder (15) ist.
10. Freilaufkupplung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mitnehmer sich in axialer Richtung erstreckende Walzen (25) sind, und radiale Vertiefungen (29) zur Aufnahme der Walzen (25) in der radial äußeren Welle (23) vorgesehen sind.
11. Freilaufkupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Mitnehmer sich in axialer Richtung erstreckende, elastische Körper (40) sind, die an einer der Wellen (23) in radialer Richtung ver­ schiebbar oder verformbar gelagert sind und bei einer Relativdrehung der Schaltmittel (24) gegenüber der Welle (23) durch radiale Streckung mit beiden Wellen in Eingriff kommen.
12. Freilaufkupplung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die elastischen Körper in in Umfangsrichtung verteilt angeordneten Schlitzen (42) der Welle (23) radial verschiebbar aufgenommen sind.
13. Freilaufkupplung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die elastischen Körper gekrümmte Stahlfedern (40) oder Blechfe­ dern sind, die in der ersten Stellung mit ihren radialen Enden mit Flächen der Wellen in Eingriff kommen.
14. Freilaufkupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Mitnehmer rotationsunsymmetrische Klemmkörper (48) sind, die durch die Schaltmittel (46) und/oder Lagerwalzen (47) unter Drehung um ihre Längsachsen von der freigegebenen Stellung in die eingeklemmte Stellung beförderbar sind.
15. Freilaufkupplung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmkörper (48) mit ihren axialen Endbereichen (49) in Auf­ nahmelöchern (52) eines Käfigs (51) gelagert sind.
16. Freilaufkupplung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmelöcher (52) einen größeren Durchmesser als die axia­ len Endbereiche (49) der Klemmkörper (48) aufweisen und die bogenför­ migen Klemmkörper (48) in den Aufnahmelöchern abrollbar gelagert sind.
17. Freilaufkupplung nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass bogenförmige, sich im wesentlichen in axialer Richtung erstreckende Federn (50) in dem Käfig gelagert sind, die auf die Klemmkörper (48) in Richtung auf ihre freigegebene Stellung wirken.
DE20020613U 2000-11-15 2000-12-04 Freilauf für ein Schaltgetriebe Expired - Lifetime DE20020613U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20020613U DE20020613U1 (de) 2000-11-15 2000-12-04 Freilauf für ein Schaltgetriebe

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000156597 DE10056597A1 (de) 2000-11-15 2000-11-15 Schaltgetriebe für ein Fahrrad mit Elektromotor
DE20020613U DE20020613U1 (de) 2000-11-15 2000-12-04 Freilauf für ein Schaltgetriebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20020613U1 true DE20020613U1 (de) 2001-03-08

Family

ID=7663384

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000156597 Withdrawn DE10056597A1 (de) 2000-11-15 2000-11-15 Schaltgetriebe für ein Fahrrad mit Elektromotor
DE20020613U Expired - Lifetime DE20020613U1 (de) 2000-11-15 2000-12-04 Freilauf für ein Schaltgetriebe

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000156597 Withdrawn DE10056597A1 (de) 2000-11-15 2000-11-15 Schaltgetriebe für ein Fahrrad mit Elektromotor

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE10056597A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2270358A2 (de) * 2008-05-02 2011-01-05 MBI Co., Ltd. Einweggetriebe für einen motor
ITMO20110061A1 (it) * 2011-03-16 2012-09-17 C R D Ct Ricerche Ducati Trent O S R L Ruota per biciclette a pedalata assistita

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006049771B4 (de) * 2006-10-21 2016-12-29 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Schaltbare Freilaufkupplung
DE102011084931A1 (de) * 2011-10-21 2013-04-25 Zf Friedrichshafen Ag Fahrrad mit einem Zusatzantrieb
DE102012201373B4 (de) * 2012-01-31 2022-04-21 Zf Friedrichshafen Ag Hybridantriebsstrang für ein Kraftfahrzeug
DE102015216949A1 (de) * 2015-09-04 2017-03-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Motorrad mit elektrisch antreibbarem Vorderrad
DE102021116077A1 (de) 2021-06-22 2022-12-22 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Antriebsanordnung mit drehrichtungsgesteuerter Zweigangschaltung für ein Fahrzeug sowie Fahrzeug mit der Antriebsanordnung
DE202022102835U1 (de) * 2022-05-23 2023-08-25 Igus Gmbh Drehlager mit Freilauf-Funktion

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2270358A2 (de) * 2008-05-02 2011-01-05 MBI Co., Ltd. Einweggetriebe für einen motor
CN102016350A (zh) * 2008-05-02 2011-04-13 株式会社Mbi 用于电机的单向传动装置
EP2270358A4 (de) * 2008-05-02 2011-04-13 Mbi Co Ltd Einweggetriebe für einen motor
ITMO20110061A1 (it) * 2011-03-16 2012-09-17 C R D Ct Ricerche Ducati Trent O S R L Ruota per biciclette a pedalata assistita
WO2012123800A1 (en) * 2011-03-16 2012-09-20 C.R.D. Centro Ricerche Ducati Trento S.R.L. Wheel for pedal-assisted bikes
US9108495B2 (en) 2011-03-16 2015-08-18 C.R.D. Centro Ricerche Ducati Trento S.R.L. Wheel for pedal-assisted bikes

Also Published As

Publication number Publication date
DE10056597A1 (de) 2002-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60316722T2 (de) Klauenkupplungs-verbindungsvorrichtung
EP1520117A1 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung
DE102015217164B4 (de) Baugruppe mit einer Reibeinrichtung
DE10255913A1 (de) Vorrichtung zum Dämpfen von Drehschwingungen
DE20020613U1 (de) Freilauf für ein Schaltgetriebe
DE2129698C3 (de) Gegen Federdruck luftbare Reib"scheibenbremse
EP0474004B1 (de) Eine Anlaufhilfe aufweisender Synchronmotor
DE102018108531B4 (de) Getriebeausgangsanordnung und dreirädriges Kleinkraftfahrzeug
DE2128418B2 (de) Waschmaschinenantrieb mit einem Motor und einem Planetengetriebe
DE29921640U1 (de) Freilaufnabe-Kraftübertragungsmechanismus
DE102004008649B4 (de) Aggregatetriebsystem für eine Brennkraftmaschine
DE4434019A1 (de) Hybridfähige Antriebsanorndung für ein Kraftfahrzeug
DE102012217927A1 (de) Freilauf
WO2012083913A1 (de) Riementrieb mit schaltbarem planetengetriebe
DE102017129601B3 (de) Kupplungsvorrichtung
DE3541525A1 (de) Freilauf
DE4032330A1 (de) Freilaufkupplung
DE1785560C3 (de) Zweistufiges Planetengetriebe für Trommelwaschmaschinen. Ausscheidung aus: 1410964
DE1780548C3 (de) Schaltbare Trennkupplung für ein hydrodynamisch-mechanisches Getriebe für Kraftfahrzeuge
DE192319C (de)
DE903307C (de) Fliehkraftkupplung, insbesondere zur Verbindung einer Stufe eines Zahnraederwechselgetriebes mit dem Motor von Kraftfahrzeugen
DE2241830C3 (de) Start- und Kupplungsvorrichtung, insbesondere für Zweiradkraftfahrzeuge
DE102016221916A1 (de) Kupplungsbetätigungseinrichtung
DE102007004703A1 (de) Sicherheitskupplung
DE19904023A1 (de) Hydrodynamischer Drehmomentwandler

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010412

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20040116

R086 Non-binding declaration of licensing interest
R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20070124

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20090130

R071 Expiry of right