DE2001956A1 - Continuous elevator - Google Patents

Continuous elevator

Info

Publication number
DE2001956A1
DE2001956A1 DE19702001956 DE2001956A DE2001956A1 DE 2001956 A1 DE2001956 A1 DE 2001956A1 DE 19702001956 DE19702001956 DE 19702001956 DE 2001956 A DE2001956 A DE 2001956A DE 2001956 A1 DE2001956 A1 DE 2001956A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
goods
rollers
housing
diversion
conveyor chains
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702001956
Other languages
German (de)
Other versions
DE2001956C3 (en
DE2001956B2 (en
Inventor
Takashi Katayama
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fuji Yosoki Kogyo K K
Original Assignee
Fuji Yosoki Kogyo K K
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fuji Yosoki Kogyo K K filed Critical Fuji Yosoki Kogyo K K
Priority to DE2001956A priority Critical patent/DE2001956B2/en
Publication of DE2001956A1 publication Critical patent/DE2001956A1/en
Publication of DE2001956B2 publication Critical patent/DE2001956B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2001956C3 publication Critical patent/DE2001956C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G17/00Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
    • B65G17/12Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface comprising a series of individual load-carriers fixed, or normally fixed, relative to traction element
    • B65G17/14Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface comprising a series of individual load-carriers fixed, or normally fixed, relative to traction element with two spaced connections to traction element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G17/00Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
    • B65G17/12Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface comprising a series of individual load-carriers fixed, or normally fixed, relative to traction element
    • B65G17/123Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface comprising a series of individual load-carriers fixed, or normally fixed, relative to traction element arranged to keep the load-carriers horizontally during at least a part of the conveyor run
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G17/00Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
    • B65G17/26Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface comprising a series of co-operating units, e.g. interconnected by pivots
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G17/00Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
    • B65G17/30Details; Auxiliary devices
    • B65G17/32Individual load-carriers
    • B65G17/34Individual load-carriers having flat surfaces, e.g. platforms, grids, forks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G17/00Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
    • B65G17/30Details; Auxiliary devices
    • B65G17/32Individual load-carriers
    • B65G17/34Individual load-carriers having flat surfaces, e.g. platforms, grids, forks
    • B65G17/345Individual load-carriers having flat surfaces, e.g. platforms, grids, forks the surfaces being equipped with a conveyor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G17/00Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
    • B65G17/30Details; Auxiliary devices
    • B65G17/38Chains or like traction elements; Connections between traction elements and load-carriers
    • B65G17/40Chains acting as load-carriers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Intermediate Stations On Conveyors (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Description

Kontinuierlicher Aufzug Die Erfindung betrifft einen kontinuierlichen.Aufzug zur vertikalen Überführung von Ware zwischen einer Anzahl von in bestimmten Abständen übereinander angeordneten Plattform men. Continuous elevator The invention relates to a continuous elevator for the vertical transfer of goods between a number of at certain intervals stacked platform men.

Es ist bekannt, beim Umschlag von Gütern oder Wären in ein Warenhaus oder ein Lager oder aus diesen heraus oder zwischen verschiedenen Stockwerken des gleichen Gebäudes Gabelstapler und dgl. zu verwenden. Da die Gabelstapler in diesem Fall dauerrdin einem sehr beschränkten Raum betrieben werden müssen, verbrauchen sie viel Zeit und Arbeit. Da weiter die Tragekapazität für Güter des einzelnen Gabelstaplers begrenzt ist, ist es sehr schwierig, große Mengen von Gütern in verhältnismäßig kurzer Zeit umzuschlagen, Die Erfindung soll die oben gekannten Schwierigkeiten, die bei den konventionellen Vorrichtungen zurn derartigen Um5Ohla3eI von Gütern auftreten, beseitigen. It is known when handling goods or merchandise in a department store or a warehouse or from these or between different floors of the same building forklifts and the like. To use. As the forklifts in this If they have to be operated permanently in a very limited space they take a lot of time and work. There is also the carrying capacity of the individual forklift for goods is limited, it is very difficult to carry large quantities of goods in proportion shorter Time to turn over, The invention aims to address the difficulties encountered above the conventional devices for such a recovery of goods occur, remove.

Ziel der Erfindung ist es, einen kontinuierlichen Aufzug orzusehen, der vertikal zwischen verschiedenen Stockwerken eines Warenhauses oder Lagers zur Überführung von lare kontinuierlich und automatisch in vertikaler Richtung betrieben Werden anrl, wobei bei dem Umschlagen der Güter Zeit und Arbeit gespart wird. The aim of the invention is to provide a continuous elevator, vertically between different floors of a department store or warehouse Transfer of lare operated continuously and automatically in the vertical direction Will be delivered, saving time and labor in handling the goods.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der kontinuierliche Aufzug mindestens zwei Paar endloser innerer und äußerer Förderketten aufweist, die über Antriebsrollen und über Paare von leerlaufenden Umleitungsrollen am oberen und unteren Ende eines Aufzugsschachtes gezogen werden und eine Anzahl von flexiblen Traggittern in geeignetem Abstand zwischen den Förderketten aufweisen, und daß ein Gehäuse vom obersten Teil des Aufzugsschachtes herunter vertikal in dem Aufzugsschacht hängt. The object is achieved in that the continuous Elevator has at least two pairs of endless inner and outer conveyor chains, those about drive rollers and about pairs of idle diversion rollers on top and lower end of an elevator shaft are pulled and a number of flexible Have support grids at a suitable distance between the conveyor chains, and that a Housing from the top of the elevator shaft down vertically in the elevator shaft hangs.

Weitere Merkmale und bevorzugte Ausführungsformen ergeben sich aus der folgenden Beschreibung und den Ansprüchen. Further features and preferred embodiments emerge from FIG the following description and claims.

Bevorzugte Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen kontinuierlichen Aufzuges sind als Beispiel in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigen: Fig. 1 eine vertikale Schnittansicht eines erfindungsgemäßen kontinuierlichen Aufzuges zusammen mit einer Anzahl von Stockwerken eines GebSudes, Fig. 2 eine perspektivische Ansicht in vergrößertem Maßstab des erfindungsgemäEen Aufzuges, Fig. 3 eine Vorderansicht eines Warentraggitters, welches zwischen Paaren von endlosen Förderketten angebracht ist, Fig. 4 eine Draufsicht auf das Warentraggitternach Fig. 3, Fig. 5 eine Seitenansicht des Warentrag'gitters nach Fig. 3, Fig. 6 eine vertikale Schnittansicht einer Variation der Ausführungsform des Aufzuges nachFig. 1, Fig. 7 eine vertikale Schnittansicht einer weiteren Variation der Ausführungsform des Aufzuges nach Fig.- 1, und Fig. 8 eine perspektivische Ansicht in vergrößertem Maßstab des in Fig. 7 mit K bezeichneten Teiles. Preferred embodiments of the continuous according to the invention Elevators are shown as an example in the drawing and are described below described in more detail. 1 shows a vertical sectional view of an inventive continuous elevator together with a number of floors of a building, Fig. 2 a perspective view on an enlarged scale of the elevator according to the invention, Fig. 3 is a front view of a goods support grid, which between pairs of endless Conveyor chains is attached, Fig. 4 shows a plan view of the goods support grid FIG. 3, FIG. 5 a side view of the goods carrying grid according to FIG. 3, FIG. 6 a vertical sectional view of a variation of the embodiment of the elevator according to FIG. 1, 7 a vertical sectional view of a further variation of the embodiment of the elevator according to Fig. 1, and Fig. 8 is a perspective view on an enlarged scale Scale of the part labeled K in FIG.

Hunter Bezugnahme auf die Zeichnung,insbesondere Fig. 1, ist eine Anzahl von Stockwerken oder Plattformen el, e2, e3, e4, e5, e1', e2', e3', e4', e5' zum Lagern von Waren in geeigneten Abständen über einer Grundfläche F angeordnet gezeigt. Ein Antrieb m, wie zB. ein Elektromotor, ist auf einer Plattform u, u' angebracht, welche sich über der obersten Plattform e1> zum zum Lagern von Waren befindet. Eine Antriebstrommel 1 des Antriebes m ist mit einer Drehtrommel 2 mittels eines Kraftübertragungsteiles 3, wie eines Riemens oder einer Kette, verbunden. Eine sich drehende Trommel 4 ist auf der Welle der Drehtrommel 2 befestigt. Ein Draht 5 ist um die sich drehende Trommel 4 geschlungen und mit seinem einen Ende an dieser befestigt, während sein anderes Ende an- einemGehäuse g über eine Führungsrolle 7 geführt und befestigt ist, welch-e ihrerseits mit einem Stützteil 6 auf der obersten Plattform ü, ul befestigt ist. Das Gehäuse g kann so in einem Aufzugsschacht d, der alle Plattformen zum Speichern von Waren durchdringt, gehoben und abgesenkt werden. Referring to the drawing, particularly FIG. 1, is a reference to the drawings Number of floors or platforms el, e2, e3, e4, e5, e1 ', e2', e3 ', e4', e5 'for storing goods at suitable intervals above a base F arranged shown. A drive m, such as. an electric motor, is on a platform u, u ' attached, which is above the top platform e1> for storing goods is located. A drive drum 1 of the drive m is connected to a rotary drum 2 by means of a power transmission part 3, such as a belt or a chain, connected. A rotating drum 4 is mounted on the shaft of the rotating drum 2. A Wire 5 is looped around the rotating drum 4 and with its one end attached to this, while its other end to a housing g via a guide roller 7 is guided and fastened, which in turn with a support part 6 on the top Platform ü, ul attached is. The housing g can so in an elevator shaft d, which penetrates all platforms for storing goods, raised and lowered will.

Wie in Fig. 2 gezeigt, ist das Gehäuse g mit einem Satz von Umleitungsrollen 81, 81', 82> 82t versehen, die drehbar im Vorder- und Rückteil auf beiden Seiten des Gehäuses befestigt sind, sowie mit einem weiteren Satz von Umleitungsrollen 91, 91t 92J 92t 2'> welche auf der Seite der Umleitungsrollen 81, 81t angebracht sind, um ein Traggitter c für Ware horizontal bewegen zu können, was im einzelnen später beschrieben werden wird. Das Gehäuse g ist außerdem mit einem weiteren Satz von Umleitungsrollen 10, 10' versehen, welche drehbar an ihm befestigt sind, um innere endlose Förderketten a, a zu führen oder einzustellen, was ebenfalls weiter unten im einzelnen beschrieben werden wird. As shown in Fig. 2, the housing g is provided with a set of diverting rollers 81, 81 ', 82> 82t, which can be rotated in the front and back on both sides of the housing and another set of diverting pulleys 91, 91t 92J 92t 2 '> which are mounted on the side of the diversion rollers 81, 81t are to be able to move a support grid c for goods horizontally, what in detail will be described later. The housing g is also with another set of diversion rollers 10, 10 'which are rotatably attached to it to inner endless conveyor chains a, a to guide or adjust, which also continues will be described in detail below.

Wie in Fig. 1 gezeigt, sind Sätze von Umleitungsrollen ll1, 11', 112, 112t und 121, 121', 122, 122' drehbar in dem Aufzugsschacht d an dessen oberem Ende befestigt. Ein weiterer Satz von Umleitungsrollen 1) 151> 14> 14' ist nahe der Grundfläche F innerhalb des Aufzugsschachtes drehbar befestigt. As shown in Fig. 1, sets of diverting rollers ll1, 11 ', 112, 112t and 121, 121 ', 122, 122' rotatable in the elevator shaft d at its upper one End attached. Another set of diversion rolls 1) is 151> 14> 14 ' rotatably attached near the base F within the elevator shaft.

Schließlich ist ein weiterer Satz von Umleitungsrollen 151, 151', 152> 152'> 161> 161?> 162, 162t für die endlosen Förderketten an der Grundfläche F befestigt. Die Umleitungsrollen 161, 161', 162, 162' stellen Antriebsrollen dar. Ein Antriebsrad 17 eines Antriebes H, wie z.B. eines Elektromotors, ist an der Grundfläche F angeordnet und über ein Kraftübertragungsteil 19, wie einem Riemen oder eine Kette, mit einem sich drehenden Rad 18 verbunden. Ein sich drehendes Rad 20 mit einem kleinen Durchmesser ist auf einer Welle mit dem sich drehenden Rad 18 befestigt und über ein geeignetes Kraftübertragungsteil 20, wie einem Riemen oder eine Kette, mit einem Antriebsrad 21 verbunden, wiches auf einer Welle mit den Antriebsrollen 161> 161', 162, 1621 befestigt ist.Finally, another set of diversion rollers 151, 151 ', 152> 152 '> 161> 161?> 162, 162t for the endless conveyor chains on the Base F attached. The diverting rollers 161, 161 ', 162, 162' provide drive rollers A drive wheel 17 of a drive H, such as an electric motor, is on the base F and arranged via a power transmission part 19, such as a belt or a chain connected to a rotating wheel 18. A spinning wheel 20 with a small diameter is on a shaft with the rotating wheel 18 and attached via a suitable power transmission part 20, such as a belt or a chain, connected to a drive wheel 21, wiches on a shaft with the drive rollers 161> 161 ', 162, 1621 is attached.

Wie in Fig. 7 und 4 gezeigt, sind Verbindungsketten 25, 25, innere endlose Förderketten a, a und äußere endlose Förderketten b, b Seite an Seite von innen nach außen angeordnet. As shown in Figs. 7 and 4, link chains 25, 25, are inner endless conveyor chains a, a and outer endless conveyor chains b, b side by side of arranged inside out.

Eine geeignete Anzahl von Querstangen 25 (11 in der Zeichnung) sind parallel zueinander angeordnet und mit Ansätzen p, p verbunden, welche Rollenverbindungslaschen 24, 24 der Verbindungsketten 25, 23 angeformt sind. Querstangen 26, 27 sind durch Hülsenteile s, t der Verbindungsketten 25, 25 an deren beiden Enden geführt. Die Querstange 26 ist mit Stiftverbindungslaschen 28, 28 der inneren endlosen Förderketten a, a mittels L-förmiger Paßstücke 29, 29 verbunden, und die Querstange 27 ist mit Stiftverbjndungslaschen 50, 50 der äußeren F-örderketten b, b miwttels-L-förmiger Paßstücke 31, 31 verbunden.A suitable number of cross bars 25 (11 in the drawing) are arranged parallel to each other and connected with lugs p, p, which roller connecting tabs 24, 24 of the connecting chains 25, 23 are integrally formed. Cross bars 26, 27 are through Sleeve parts s, t of the connecting chains 25, 25 guided at both ends. the Crossbar 26 is connected to pin link plates 28, 28 of the inner endless conveyor chains a, a connected by means of L-shaped fittings 29, 29, and the cross bar 27 is connected to Pin connecting plates 50, 50 of the outer conveyor chains b, b are medium-L-shaped Fitting pieces 31, 31 connected.

Alle (-tuerstangen 25, 26, 27, die von den Verbindungsketten 25, 23 getragen werden, bilden insgesamt ein einziges flexibles Traggitter c für Ware. Eine geeignete Anzahl von flexiblen Traggittern c für Ware ist mit den inneren und äußeren endlosen Förderketten a, a, b, b in geeignetem Abstand über deren gesamte Länge verbunden.All (-tuerstangen 25, 26, 27, which from the connecting chains 25, 23 are carried, form a total of a single flexible support grid c for goods. A suitable number of flexible support grids c for goods is with the inner and outer endless conveyor chains a, a, b, b at a suitable distance over their entire Length connected.

Ein Paar innerer endloser Förderketten a, a ist über die Antriebsrollen und verschiedene leerlaufende Umleitungsrollen a in ähnlicher Weise geführt, und dher wird die einzelne endlose Kette im Zusammenhang des Weges--beschrieben, auf dem sie geführt ist. Die innere endlose Kette wird über die Antriebsrolle 16 gezogen, nach links in Fig. 2 geführt und über die Umleitungsrolle 15, am Boden geleitet, nach oben und über die oberen Umleitungsrollen 111 Und 121 und nach unten und oben über die Urnitungsrollen 10, 91 81 am Gehäuse g und weiter nac unten um diefUmleitungsrolle 13 geführt und dann zur Antriebsrolle 161 zurUckgeleitet. A pair of inner endless conveyor chains a, a are over the drive rollers and various idle diversion rollers a similarly guided, and hence the single endless chain is described in the context of the path - on which she is guided. The inner endless chain is pulled over the drive roller 16, out to the left in Fig. 2 and passed over the diversion roller 15, on the ground, up and over the upper diverter rollers 111 and 121 and down and up over the diversion rollers 10, 91 81 on the housing g and further down around the diversion roller 13 and then returned to the drive roller 161.

Ein Paar endloser Förderketten b, b wird in ähnlicher Weise ueber Antriebsrollen und verschiedene leerlaufende Umleitungsrollen gerührt und es soll daher eine einzige Förderkette b beschrieben werden. Die äußere endlose Förderkette b, wird über die Antriebsrolle 162 gezogen, nach links in Fig. 2 geführt und um die Umleitungsrolle 152 am Boden geleitet, nach oben über die Umleitungsrollen 112 und 122 am oberen Ende geführt, nach unten über die Umleitungsrollen 92 und 82 im Gehäuse se g und weiter nach unten um die Umleitungsrolle 14 und dann zurück zur Antriebsrolle 162 geführt. A pair of endless conveyor chains b, b are carried over in a similar manner Drive rollers and various idle diversion rollers are stirred and it is supposed to therefore a single conveyor chain b can be described. The outer endless conveyor chain b, is pulled over the drive roller 162, passed to the left in Fig. 2 and around diverting roller 152 on the ground, up over diverting rollers 112 and 122 at the top, down over the diverter rollers 92 and 82 in the Housing se g and further down around the diverting roller 14 and then back to Drive roller 162 out.

Die inneren und äußeren endlosen Förderketten a, a, b, b können in der einen oder der anderen Richtung durch änderung der Drehrichtung des Antriebes H bewegt werden. The inner and outer endless conveyor chains a, a, b, b can be in one or the other direction by changing the direction of rotation of the drive H can be moved.

Weiter sind verschiedene Schalter für den Antrieb, otützteile für die Plattformen zum Lagern von Ware und eine Anzahl von leerlaufenden Rollen zur Führung der Verbindungsketten 23, 23 vorgesehen. Eine ausführliche Beschreibung dieser Teile wird Jedoch nicht durchgeführt werden, da sie nicht direkt mit der Erfindung zu tun haben. There are also various switches for the drive and support parts for the platforms for storing goods and a number of idle rollers for Guide the connecting chains 23, 23 provided. A detailed description However, these parts will not be performed as they are not directly related to the Invention have to do.

Im Betrieb wird, wenn es gewünscht wird, eine Ware y von der Grundfläche F auf die Plattform e zum Lagern von Waren zu bringen, wie in Fig. 1 gezeigt, das Gehäuse g auf die Höhe der Plattform e dadurch gebracht, daß der Draht 5 durch Einschalten des auf der Plattform u angebrachten Antriebes m aufgerollt wird und hierauf der Antrieb H auf der Grundfläche F betrieben wird. Dann werden die inneren und äußeren endlosen Förderketten a, a, b, b durch die Wirkung der Antriebsrollen 161, 161t, 162 und 162' in Richtung des Pfeiles in Fig. 2 angetrieben. Wenn die Querstangen 25, 26, 27 weit ausgebreitet sind, um ein Traggitter c für Ware zu bilden, während die Verbindungskette 23, 23 an der Grundfläche F entlangläuft, kann die Ware y hierauf abgesetzt werden. In operation, if desired, a commodity y is removed from the base area F on the platform e for storing goods, as shown in Fig. 1, the Housing g brought to the level of platform e by turning the wire 5 on of the drive m mounted on the platform u is rolled up and then the Drive H is operated on the base area F. Then the inner and outer endless conveyor chains a, a, b, b by the action of the drive rollers 161, 161t, 162 and 162 'driven in the direction of the arrow in FIG. When the cross bars 25, 26, 27 are widely spread to form a support grid c for goods while the link chain 23, 23 runs along the base F, the goods can be sold on this.

Die auf dem Traggitter c abgesetzte Ware y wird nach oben gehoben, wenig die inneren und äußeren endlosen Förderketten a, a> b, b betrieben werden. Wenn dann die Querstangen 25, 26, 27 an den Verbindungsketten 23, 2D, welche das Traggitter c bilden, über die Umleitungsrollen 81, 81', 82, 82' und über eine zweiten Satz von Umleitungsrollen 9i> 9192: 92t 2' im Gehäuse g in horizontaler Lage in Richtung des Pfeiles in Fig. 2 geführt werden, wird die Ware y vom Traggitter c auf die Plattform el entladen. Das flexible Traggitter c für Ware, welches auf diese Weise geleert wurde, wird über die leerlaufenden Umleitungsrollen 10, 10' mittels der Verbindungsketten 23, 25 nach oben bewegt werden und mittels der inneren und äußeren Förderketten a, a, b, b über die oberen Umleitungsrollen 121, 121, 121', 122, 122' und 111, 111', 112> 112, geführt werden, von wo es nach unten und über die Umleitungsrollen an der Grundfläche F zurück in die ursprüngliche Lage geführt werden wird. Durch Wiederholung dieses Vorgangs wirdiauf der Grundfläche F befindliche Ware y kontinuierlich auf die Plattform e1 überführt. Ebenso kann Ware y auf der Plattform el kontinuierlich zur Grundfläche F -überführt werden. Andererseits kann die Ware y kontinuierlich geladen und leicht auf irgendeine gewünschte Plattform von der Grundfläche F aus oder in umgekehrter Richtung dadurch übertragen werden, daß das Gehäuse g durch Betreibendes Antriebes m in dem Aufzugsschacht d auf die Höhe der gewünschten Plattform bewegt und dort gehalten wird. The goods y deposited on the support grid c are lifted upwards, little the inner and outer endless conveyor chains a, a> b, b are operated. If then the cross bars 25, 26, 27 on the connecting chains 23, 2D, which the Form support grid c, over the diversion rollers 81, 81 ', 82, 82' and a second Set of diversion rollers 9i> 9192: 92t 2 'in housing g in a horizontal position be guided in the direction of the arrow in Fig. 2, the goods y from the support grid c unload onto the platform el. The flexible support grid c for goods, which on has been emptied in this way, the idle diversion rollers 10, 10 ' by means of the connecting chains 23, 25 are moved upwards and by means of the inner and outer conveyor chains a, a, b, b over the upper diversion rollers 121, 121, 121 ', 122, 122 'and 111, 111', 112> 112, from where it goes down and over the diversion rollers on the base F led back into the original position will be. By repeating this process, the base F is located Goods y continuously transferred to platform e1. Likewise, goods y can be on the Platform el continuously to the base F -transferred. On the other hand, can the goods y loaded continuously and easily onto any desired platform are transferred from the base F or in the opposite direction, that the housing g by operating the drive m in the elevator shaft d on the Height of the desired platform is moved and held there.

Fig. 6 zeigt eine zweite Ausführungsform des kontinuierlichen Aufzugs entsprechend der Erfindung. Der Aufbau dieser- Ausführungsform unterscheidet sich von der ersten Ausführungsform, wie sie oben gezeigt ist, nur darin, daß die Umleitungsrollen 8i, 81' und die Umleitungsrollen 91, 91' im Gehäuse g, wie in Fig. 2 gezeigt, zusammengefaßt sind, die Umleitungsrollen 92, 92' auf der gleichen Welle wie die Umleitungsroilen 81, 81t befestigt, die Umleitungsrollen 10, 10' für die inneren und äußeren endlosen Förderketten a, a, b, b am oberen und unteren Teil des Gehäuses g befestigt sind, der oberste Lauf der inneren endlosen Pörderkette a, a in zwei Teile am oberen Ende des Aufzugsschachtes d geteilt ist und zusätzliche UmleiturAl-srollen 52 bzw. 33 in diesem Teil des Aufzugsschachtes vorEesehen sind, um die inneren und äußeren Förderketten a, a, b, b zu führen. In sonstiger Hinsicht ist die zweite Ausführur-;gsform ähnlich der ersten'Ausführungsform und es wird daher keirie weitere 3eschreibung gegeben. Weiter ist die Wirkungsweise des Ladens und Entladens von Ware auf die oder von der Plattform el ähnlich wie bei der ersten Ausfuhrungsform, so dae eire ausführliche Beschreibung unterbleiben kann. Fig. 6 shows a second embodiment of the continuous elevator according to the invention. The structure of this embodiment is different from the first embodiment, as shown above, only in that the diversion rollers 8i, 81 'and the diverting rollers 91, 91' in the housing g, such as in Fig. 2, combined are the diverting rollers 92, 92 'on the same shaft how the diversion rollers 81, 81t attached, the diversion rollers 10, 10 'for the inner and outer endless conveyor chains a, a, b, b on the upper and lower part of the housing g are attached to the uppermost course of the inner endless conveyor chain a, a is divided into two parts at the upper end of the elevator shaft d and additional Diverting pulleys 52 or 33 are provided in this part of the elevator shaft, to guide the inner and outer conveyor chains a, a, b, b. In other respects The second embodiment is similar to the first embodiment and it becomes therefore no further description was given. Next is the mode of operation of the store and unloading goods onto or from the platform el similar to the first Embodiment, so that a detailed description can be omitted.

In Fig. 7 und 8 ist eine dritte Ausführungsform entsprechend der Erfindung gezeigt. Zwei Sätze von Antrieben n, n' ähnlich denen der ersten Ausführungsform sind auf Plattformen v, für die Installation aufgebaut, welche über einer Anzahl von ibereinander angeordneten Plattformen für die Lagerung von Waren vorgesehen sind. Umein Paar drehende Trommeln 41, 41t, die auf der gleichen Welle wie ein Paar von den Antrieben n, n angetriebene drehende Trommeln 40, 40' befestigt sind, wird ein Paar Drähte 42, 42', die mit jeweils einem Ende an den Trommeln befestigt sind, aufgewunden. Diese Drähte 42, 42' sind mit ihren entsprechenden anderen Enden mit Gehäusen Q, R verbunden, nachdem sie über Umleitungsrollen 43, 4D' geführt wurden, welche auf einem Trapezförmigen Stützrahmen Z sitzen, der fest an der Plattform v, v' für die Installation befestigt ist. Beide Gehäuse Q, R können getrennt voneinander betrieben werden. ähnlich wie bei der Ausführungsform nach Fig. 2 sind Umleitungsrollen 44, 44', 45, 45t, 46, 46> 4'> 47 47' drehbar an beiden Gehäusen Q, R an vier Ecken in deren oberen Teilen befestigt. Weiter weist das Gehäuse Q Umleitungsrollen 48, 48t, 49> 49' ähnlich den. Umleitungsrollen wie in Fig. 2 gezeigt und Umleitungsrollen 50, 50' zur Führung der inneren endlosen Förderketten a, a auf. Andererseits werden durch Befestigen von zwei Paaren von Umleitungsrollen 511> 511t, 512> 512' für die inneren und äußeren endlosen Förderketten a, a, b, b äuf der gleichen Welle im Gehäuse R, wie in Fig. 8 gezeigt, die inneren und äußeren endlosen Förderketten a, a, b, b in horizontaler Lage in demGehäuse R und am oberen und unteren Ende des Auf zugs sachtes d verlaufen, werden in ausgebreiteter Lage zwischen beiden Gehäusen Q und R nach oben gehen und werden im Bereich außerhalb des oben beschriebenen Raumes mehr vertikal verlaufen und das Traggitter c für die Ware in der gleichen Ebene halten. In Figs. 7 and 8, a third embodiment is according to the Invention shown. Two sets of drives n, n 'similar to those of the first embodiment are built on platforms v, for installation, which over a number of provided by platforms arranged one above the other for the storage of goods are. Around a pair of rotating drums 41, 41t on the same shaft as a pair from the drives n, n driven rotating drums 40, 40 'are attached, is a pair of wires 42, 42 ', each with one end attached to the drums, wound up. These wires 42, 42 'are connected to their respective other ends Housings Q, R connected after they have been passed over diversion rollers 43, 4D ', which sit on a trapezoidal support frame Z, which is firmly attached to the platform v, v 'is attached for installation. Both housings Q, R can be separated from each other operate. similar to the embodiment of FIG. 2 are diversion rollers 44, 44 ', 45, 45t, 46, 46> 4'> 47 47 'rotatable on both housings Q, R on four Corners fixed in their upper parts. Next, the housing Q diversion rollers 48, 48t, 49> 49 'similar to the. Diversion rollers as in Fig. 2 and diverting rollers 50, 50 'for guiding the inner endless conveyor chains a, a on. On the other hand, by attaching two pairs of diversion rollers 511> 511t, 512> 512 'for the inner and outer endless conveyor chains a, a, b, b on the same shaft in the housing R, as shown in Fig. 8, the inner and outer endless conveyor chains a, a, b, b in a horizontal position in the housing R and at the top and bottom of the elevator run gently d, are spread out in Location between both housings Q and R go up and be in the area outside of the space described above run more vertically and the support grid c for the Keep goods on the same level.

Die inneren und äußeren endlosen Förderketten a, a, b, b können mit Hilfe des Antriebes H über geeignete Kraftübertragungsteile 19 zur Übertragung der Bewegung auf die Umleitungsrollen 151, 161, 152> 152!> 16i> 161', 162> 162' an der Grundfläche F wo die endlosen Forderketten ihre~Bewegungsrichtung ändern, in der einen oder anderen Richtung betrieben werden. Da der Antrieb H hier auf der anderen Seite als im ersten Ausführungsbeispiel sitzt, sind hier die Umleitungsrollen 151, 151, 151', 152> 152t Antriebsrollen. The inner and outer endless conveyor chains a, a, b, b can with Help of the drive H via suitable power transmission parts 19 for transmitting the Movement onto the diversion rollers 151, 161, 152> 152!> 16i> 161 ', 162> 162 'at the base F where the endless conveyor chains change their direction of movement, operated in one direction or the other. Since the drive H is here on the on the other side than in the first embodiment, here are the diversion rollers 151, 151, 151 ', 152> 152t drive rollers.

Wenn, wie in Fig. 7 gezeigt, die Gehäuse Q und R auf der Höhe der Plattform e1 für die Lagerung von Ware bzw. auf der Höhe der Grundfläche F durch entsprechende Betätigung der Drähte 42, -42 gehalten werden, wird der Antrieb.H eingeschaltet und die Ware yt auf das flexible Traggitter c von der Grundfläche F verschoben und das flexible Traggitter c mit der darauf befindlichen Ware y wird im Aufzugsschacht d nach oben gehen, bis es in das Gehäuse Q kommt. Die inneren und äußeren endlosen Förderketten a, a, b, b, werden sich in horizontaler Lage bewegen und hierdurch die Ware y' in Richtung der Plattform e für die Lagerung von Waren überführen, so daß die Ware yt leicht durch einen Arbeitsvorgang auf die Plattform e1 geladen werden kann. Nachdem das Traggitter c für die Ware geleert wurde, werden die inneren und äußeren Förderketten a, a, b, b nach oben gehen, über die oberen Umleitungsrollen 111, 111?, 112> 112'> 121, 121l in dern Aufzugsschacht d laufen, von hier zusammen mit dem flexiblen Traggitter c für Ware nach unten kommen, und dann um die Umleitungsrollen 151, 151', 152', 161 , 162, l6'> 162> 162' an der Grundfläche F laufen, um so in ihre ursprüngliche Lage zurückzukehren. When, as shown in Fig. 7, the housings Q and R at the level of the Platform e1 for the storage of goods or at the level of the base area F. corresponding actuation of the wires 42, -42 are held, the drive.H switched on and the goods yt onto the flexible support grid c from the base F shifted and the flexible support grid c with the goods on it y is go up in elevator shaft d until it comes into housing Q. The inner ones and outer endless conveyor chains a, a, b, b, will move in a horizontal position and thereby the goods y 'in the direction of the platform e for storage of goods so that the goods yt easily by one operation on the Platform e1 can be loaded. After the support grid c emptied for the goods the inner and outer conveyor chains a, a, b, b will go up, over the upper diversion rollers 111, 111 ?, 112> 112 '> 121, 121l in the elevator shaft d run, from here come down together with the flexible support grid c for goods, and then around the diversion rollers 151, 151 ', 152', 161, 162, l6 '> 162> 162' walk on the base F so as to return to their original position.

Durch Wiederholung des oben beschriebenen Vorgangs kann die Ware y auf der Grundfläche F kontinuierlich auf die Plattform el zur Lagerung von Wäre überführt werden. Uingekehrt kann die Ware y1 auf der Plattform e1 kontinuierlich zur Grundfläche F durch Betrieb des Antriebs H in umgetcehrter Richtung überführt werden.By repeating the process described above, the goods y on the base F continuously on the platform el for storage of wares be convicted. Conversely, the goods y1 can be continuously on the platform e1 transferred to the base area F by operating the drive H in the reverse direction will.

Wenn die beiden Gehäuse Q und R auf der Höhe der Plattformen e3 bzw. e5 gehalten werden, kann auch die Ware y5 auf der Plattform e5 auf die Plattform e3 und umgekehrt überführt werden. When the two housings Q and R are level with platforms e3 or e5, the goods y5 on platform e5 can also be held on the platform e3 and vice versa.

D.h. bei Verwendung des Aufzugs entsprechend dieser Ausführungsform kann die Ware kontinuierlich zwiscnen zwei beliebigen Plattformen dadurch überführt werden, daß die beiden Gehäuse Q und R an den entsprechenden gewünschten Plattformen angehalten werden.That is, when using the elevator according to this embodiment the goods can be continuously transferred between any two platforms that the two housings Q and R are attached to the respective desired platforms be stopped.

Entsprechend der Erfindung kann die Ware auf jede Plattform oder von jeder Plattform dadurch geladen werden daß das Gehäuse oder die Gehäuse zwischen übereinanderliegenden Plattformeln in dem Aufzugsschacht d bewegt werden, um an der gewünschen Plattform angehalten zu werden. According to the invention, the goods can be on any platform or be loaded from each platform by placing the housing or housings between stacked platforms in the elevator shaft d are moved to to be stopped on the desired platform.

Das flexible Drahtgitter c für die Ware welches zwischen len Förderketten angebracht ist, wird durch die oberen und unteren Endteile. des Aufzugsschachtes ohne Hindernis durchlaufeii und während des größten Teils der Zeit vertikal verlaufen. Die Zeit zum Laden und Entladen von Ware wird daner lveiteilerid verringert. The flexible wire mesh c for the goods which between len conveyor chains attached is through the top and bottom end pieces. of the elevator shaft run without obstruction and run vertically for most of the time. The time for loading and unloading goods is then reduced.

Entsprechend der Erfindung wird der für die - Einrichtung der Auf zugsvorrichtung erforderliche Platz ebenfalls gespart werden. Da die Ware fast automatisch und kontinuierlich auf die Plattformen- geladen und von diesen entladen wird, wird der Wirkungsgrad. des Warenumschlags gegenüber bekannten Vorrichtungen für den Warenumschlag beträchtlich verbessert. Da die Umleitungsrollen zur Führung der inneren endlosen Förderketten.ach unten an dem Gehäuse befestigt sind, welches beweglich -in dem Aufzugsschacht vorgesehen ist, wird ein Wegunterschied zwischen den inneren und äußeren endlosen Förderketten während des Durchlaufens des flexiblen Traggitters c durch den horizontalen Verlauf der endlosen Förderketten in dem Gehäuse gut angepaßt, wodurch keine Unterbrechung des Laufes erfolgt. Weiter werden die inneren und äußeren Förderketten immer zuisammien betrieben. According to the invention, the one for the - establishment of the on Pulling device required space can also be saved. Because the goods are almost automatic and is continuously loaded onto and unloaded from the platforms the efficiency. of the turnover of goods compared to known devices for the turnover of goods considerably improved. As the diversion rollers to guide the inner endless Conveyor chains are attached to the bottom of the housing, which is movable -in the Elevator shaft is provided, a path difference between the inner and outer endless conveyor chains during the passage of the flexible support grid c well matched by the horizontal course of the endless conveyor chains in the housing, whereby there is no interruption of the run. Next are the inner and outer Conveyor chains always operated together.

In dem Fall, daß die Aufzugsvorrichtung ein Paar Gehäuse aufweist, die sich getrennt in dem Aufzugsschacht bewegen können, kann die Ware bequem zwischen beliebigen zwei Plattformen überfuhrt werden.Da der Aufbau der Aufzugsvorrichtung nicht kompliziert ist, kann er wirtschaftlich hergestelitwerden. Da die Vorrichtung weiter robust aufgebaut ist, wird -keine Fehlfunktlon auftreten.In the event that the elevator device has a pair of housings, which can move separately in the elevator shaft, the goods can comfortably between any two platforms are transferred. Since the construction of the elevator device is not complicated, it can be produced economically. As the device is further built robust, no malfunction will occur.

Claims (1)

P a t e n t a n 5 p r c h e P a t e n t a n 5 p r c h e 1. Koratinuierlicher Auf zug zur vertikalen Überführung von Ware zwischen einer Anzahl von in bestimmten Abständen übereinander angeordneten Plattformen, dadurch g e R e n n z e i c h n e t, daj? er mindestens iwei Paar endloser innerer und äußeren Forderketten (a, b) aufweist, die über Antriebsro-llen ( und über Paare von leerlaufenden Umleitungsrollen (11, 12, 13, 14, 15 und 16) am oberen und unteren Ende eines Aufzugsschachtes (d) gezogen werden und eine Anzahl von flexiblen Traggittern (c) in geeignetem Abstand zwischen den Fördereketten (a, ü) aufweisen, und daß ein Gehäuse (g) vom obersten Teil des Aufzugsschachtes (d) herunter vertikal in dem Aufzugs schacht (d) hängt.1. Coratontinuous elevator for the vertical transfer of goods between a number of platforms arranged one above the other at certain intervals, thereby g e n n z e i h n e t, daj? he at least two pairs of endless inner ones and outer conveyor chains (a, b), which over drive rollers (and over pairs idle diversion rollers (11, 12, 13, 14, 15 and 16) at the top and bottom End of an elevator shaft (d) and a number of flexible support grids (C) at a suitable distance between the conveyor chains (a, ü), and that a Housing (g) from the uppermost part of the elevator shaft (d) down vertically in the Elevator shaft (d) is hanging. 2. Kontinuierlicher Aufzug nach Anspruch 1, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t, daß das Gehäuse (g) eine Anzahl Umleitungsrollen (8) zur Ausbreitung der Traggitter (c) für die Ware, eine Anzahl von Umleitungsrollen (9) zur Verschiebung der Traggitter (c) für die Ware in horizontaler Lage und eine Anzahl Umleitungsrollen (10) zur S'ührung der inneren endlosen FtJrderkette (a) nach unten aufweist.2. Continuous elevator according to claim 1, characterized in that g e -k e n n z e i c h n e t that the housing (g) has a number of diversion rollers (8) for spreading the support grid (c) for the goods, a number of diversion rollers (9) for displacement the support grid (c) for the goods in a horizontal position and a number of diversion rollers (10) to guide the inner endless conveyor chain (a) downwards. 5. Kontinuierlicher Auf zug nach Anspruch 1, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t, daß neben dem ersten Gehäuse (Q) ein zweites Gehäuse (R) vertilcal bewegbar in dem Aufzugsschacht (d) angeordnet ist,wobei das zweite Gehäuse (R) eine Anzahl von Umleitungsrollen (46, 47) zum Ausbreiten des flexiblen Traggitters (c) und eine Anzahl von Umleitungsrollen (51) zur Bewegung der inneren und äußeren Förderketten (a,b) in horizontaler Lage aufweist.5. Continuous elevator according to claim 1, characterized in that g e -k e n n z e i c h n e t that in addition to the first housing (Q) a second housing (R) vertilcal is arranged movably in the elevator shaft (d), wherein the second housing (R) a Number of diversion rollers (46, 47) for spreading the flexible support grid (c) and a number of diverter rollers (51) for moving the inner and outer conveyor chains (a, b) in a horizontal position. LeerseiteBlank page
DE2001956A 1970-01-16 1970-01-16 Vertical conveyor Granted DE2001956B2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001956A DE2001956B2 (en) 1970-01-16 1970-01-16 Vertical conveyor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001956A DE2001956B2 (en) 1970-01-16 1970-01-16 Vertical conveyor

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2001956A1 true DE2001956A1 (en) 1971-07-22
DE2001956B2 DE2001956B2 (en) 1973-10-31
DE2001956C3 DE2001956C3 (en) 1974-05-30

Family

ID=5759829

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001956A Granted DE2001956B2 (en) 1970-01-16 1970-01-16 Vertical conveyor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2001956B2 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10117665A1 (en) * 2001-04-09 2002-10-17 Knapp Logistik Automation Vertical conveyor in the form of a circulation C-conveyor for the vertical conveying of general cargo

Also Published As

Publication number Publication date
DE2001956C3 (en) 1974-05-30
DE2001956B2 (en) 1973-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2541244A1 (en) CONVEYOR ARRANGEMENT
EP0092848A2 (en) Sorting device for articles
EP0101837A1 (en) Process and apparatus for stacking and destacking covers
DE1289776B (en) Conveyors, especially for containers
DE1784146C3 (en) Multi-story storage device for automobiles and other items
DE2013005A1 (en) Equipment for the storage of heavy pole material
DE3141476A1 (en) STACKING MACHINE FOR ROLLING PROFILES
CH681887A5 (en)
DE4225041A1 (en) Commissioning installation, e.g. for CD's, tape cassettes, books or boxes - handles objects stacked in vertical compartments controlled to be discharged onto conveyor belt below
DE2001956A1 (en) Continuous elevator
DE10026346A1 (en) Vertical conveyor
DE1683796A1 (en) Device for stacking (and drying) bricks and the like like
DE3416428C2 (en)
EP0060828A2 (en) Greenhouse
AT305683B (en) Manure removal system
DE2523445C3 (en) Device for automatic loading of a trolley
DE1556734C3 (en) Device for loading and unloading tier racks, especially of multi-tier cheese north
DE2222599C3 (en) Device for automatic loading of a trolley
DE1531951A1 (en) Movable warehouse for stacking and distributing goods
DE2805430C2 (en) Pneumatic suction device for agricultural dry long goods
AT217369B (en) Device for transporting lumpy or amorphous material through treatment zones
DE2227271C2 (en) Device for conveying piece goods up or down in the manner of a conveyor belt
DE1945416A1 (en) Method for operating a plant for brick production
DE2229108C3 (en) Device for stacking objects in layers, in particular bricks
AT313172B (en) Device for the automatic filling of potato boxes in warehouses for potatoes

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee