DE20013734U1 - Steuergerät zur Helligkeitssteuerung einer Leuchte - Google Patents

Steuergerät zur Helligkeitssteuerung einer Leuchte

Info

Publication number
DE20013734U1
DE20013734U1 DE20013734U DE20013734U DE20013734U1 DE 20013734 U1 DE20013734 U1 DE 20013734U1 DE 20013734 U DE20013734 U DE 20013734U DE 20013734 U DE20013734 U DE 20013734U DE 20013734 U1 DE20013734 U1 DE 20013734U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control device
brightness
lamp
switching
adjustment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20013734U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INSTA ELEKTRO GMBH, DE
Original Assignee
Insta Elektro GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Insta Elektro GmbH and Co KG filed Critical Insta Elektro GmbH and Co KG
Priority to DE20013734U priority Critical patent/DE20013734U1/de
Publication of DE20013734U1 publication Critical patent/DE20013734U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source
    • H05B47/165Controlling the light source following a pre-assigned programmed sequence; Logic control [LC]

Landscapes

  • Circuit Arrangement For Electric Light Sources In General (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (17)

1. Steuergerät mit einem Stellglied zur Helligkeitssteuerung einer Leuchte mit einem eine Vielzahl von Leuchtmitteln aufweisenden Leuchtenkörper, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuergerät (2) einen ersten Stellbereich (4) aufweist, bei dessen Durchfahren die Helligkeit aller Leuchtmittel (7) von einem Minimalwert bis zu einem Maximalwert einstellbar ist, sowie einen zweiten Stellbereich (5) aufweist, bei dessen Durchfahren alle Leuchtmittel (7) ihren maximalen Helligkeitswert beibehalten und einen dritten Stellbereich (6) aufweist, bei dessen Durchfahren einzelne Leuchtmittel (7) bei Überschreiten eines individuell zugeordneten Schaltpunktes schlagartig von ihrer maximalen Helligkeit auf ihre minimale Helligkeit umschaltbar sind bzw. bei Unterschreiten des individuellen Schaltpunktes wiederum schlagartig von ihrer minimalen auf ihre maximale Helligkeit umschaltbar sind.
2. Steuergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im dritten Stellbereich (6) zur Erzeugung der minimalen Helligkeit für zumindest ein Leuchtmittel (7) die Betriebsspannung abschaltbar ist.
3. Steuergerät nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass im ersten Stellbereich (4) und im zweiten Stellbereich (5) allen Leuchtmitteln (7) eine gemeinsame Betriebsspannung zugeführt wird.
4. Steuergerät nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest im dritten Stellbereich (6) jedem Leuchtmittel (7) separat eine Schaltspannung zugeführt wird.
5. Steuergerät nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass als Schaltspannung die Betriebsspannung verwendet wird.
6. Steuergerät nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass den Leuchtmitteln (7) die Betriebsspannung und/oder Schaltspannung über ein angeschlossenes Schaltnetzteil (12) zugeführt wird.
7. Steuergerät nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die durch den dritten Stellbereich (6) hervorgerufenen Schaltpunkte mit einer Hysterese behaftet sind.
8. Steuergerät nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass mit der Betriebsspannung und/oder der Schaltspannung Signale in kodierter Form übertragbar sind.
9. Steuergerät nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass zur Erzeugung einer bestimmten Ein- bzw. Abschaltfolge der Leuchtmittel (7) eine Programmierstufe (10) vorgesehen ist.
10. Steuergerät nach Anspruch 1 bis 9 dadurch gekennzeichnet, dass das Steuergerät (2) ein analog arbeitendes Potentiometer aufweist.
11. Steuergerät nach Anspruch 1 bis 9 dadurch gekennzeichnet, dass das Steuergerät (2) ein digital arbeitendes Potentiometer aufweist.
12. Steuergerät nach Anspruch 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass eine Verstellung des Stellgliedes (3) durch eine Drehbetätigung vornehmbar ist.
13. Steuergerät nach Anspruch 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass eine Verstellung des Stellgliedes (3) durch eine Tastenbetätigung vornehmbar ist.
14. Steuergerät nach Anspruch 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass eine Verstellung des Stellgliedes (3) durch eine kombinierte Dreh-/Tastenbetätigung vornehmbar ist.
15. Steuergerät nach Anspruch 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Leuchtmittel (7) modulartig aus mehreren Einzellichtquellen (8, 9) besteht.
16. Steuergerät nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Einzellichtquelle als NV-Halogenglühlampe (8) ausgeführt ist.
17. Steuergerät nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Einzellichtquelle als Leuchtdiode (9) ausgeführt ist.
DE20013734U 2000-08-10 2000-08-10 Steuergerät zur Helligkeitssteuerung einer Leuchte Expired - Lifetime DE20013734U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20013734U DE20013734U1 (de) 2000-08-10 2000-08-10 Steuergerät zur Helligkeitssteuerung einer Leuchte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20013734U DE20013734U1 (de) 2000-08-10 2000-08-10 Steuergerät zur Helligkeitssteuerung einer Leuchte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20013734U1 true DE20013734U1 (de) 2000-11-23

Family

ID=7944975

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20013734U Expired - Lifetime DE20013734U1 (de) 2000-08-10 2000-08-10 Steuergerät zur Helligkeitssteuerung einer Leuchte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20013734U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202013012047U1 (de) LED-Kerze mit flackernder Flamme
WO2001060119A2 (de) Leuchtkörper
DE212012000045U1 (de) Ferngesteuerte Kerzenleuchte und deren Schaltung
EP1575341B1 (de) Dimmer
EP3154316B1 (de) Led-leuchte mit steuerschaltung
DE202004014555U1 (de) Glasplattenleuchte
DE102008058524A1 (de) Schaltungsanordnung für eine Leuchte mit Leuchtdioden
EP1440281A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für eine dunstabzugshaube
DE20013734U1 (de) Steuergerät zur Helligkeitssteuerung einer Leuchte
WO2008049405A1 (de) Leuchte
DE10201131A1 (de) Leuchtkörper
EP2263750A1 (de) Warmwassergerät mit Leuchtmittel
DE202006016570U1 (de) Leuchte
DE202005015809U1 (de) Elektrisch, selbstversorgte, tragbare Leuchtvorrichtung
EP1471776A1 (de) Steuerungsvorrichtung für eine Leuchtvorrichtung
EP1020682B9 (de) Decken-, Wand- oder Standleuchte für die Innenraumbeleuchtung
DE20101418U1 (de) Schaltungsanordnung zum Betreiben von mehreren Leuchtmitteln
DE10039069A1 (de) Steuergerät zur Helligkeitssteuerung einer Leuchte
DE19620876C2 (de) Zierleuchte
DE20114003U1 (de) Kabelloses Leuchtelementsystem
DE102016210448A1 (de) LED-Leuchte mit LED-Leuchtmitteln unterschiedlicher Farbtemperatur
WO2016041542A1 (de) Lampe und lampensteuerungsverfahren
DE249138C (de)
AT11226U1 (de) Beleuchtungskörper mit erweiterter dimmfunktion
DE19712925C2 (de) Steuervorrichtung für eine Gruppe von Leuchtmitteln, Steuerverfahren und Verwendung der Steuervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20001228

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: INSTA ELEKTRO GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: INSTA ELEKTRO GMBH & CO. KG, 58511 LUEDENSCHEID, DE

Effective date: 20020220

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20030707

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20060810

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20090303