DE2001171A1 - Zusatzmittel fuer hydraulisch erhaertende anorganische Bindemittel - Google Patents

Zusatzmittel fuer hydraulisch erhaertende anorganische Bindemittel

Info

Publication number
DE2001171A1
DE2001171A1 DE19702001171 DE2001171A DE2001171A1 DE 2001171 A1 DE2001171 A1 DE 2001171A1 DE 19702001171 DE19702001171 DE 19702001171 DE 2001171 A DE2001171 A DE 2001171A DE 2001171 A1 DE2001171 A1 DE 2001171A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass
cement
powder
asbestos
glass powder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702001171
Other languages
English (en)
Other versions
DE2001171B2 (de
DE2001171C3 (de
Inventor
Karl Prof Dr Rer Nat Krenkler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sika Holding GmbH
Original Assignee
Lechler Chemie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lechler Chemie GmbH filed Critical Lechler Chemie GmbH
Priority to DE19702001171 priority Critical patent/DE2001171C3/de
Priority claimed from DE19702001171 external-priority patent/DE2001171C3/de
Publication of DE2001171A1 publication Critical patent/DE2001171A1/de
Publication of DE2001171B2 publication Critical patent/DE2001171B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2001171C3 publication Critical patent/DE2001171C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B14/00Use of inorganic materials as fillers, e.g. pigments, for mortars, concrete or artificial stone; Treatment of inorganic materials specially adapted to enhance their filling properties in mortars, concrete or artificial stone
    • C04B14/02Granular materials, e.g. microballoons
    • C04B14/04Silica-rich materials; Silicates
    • C04B14/22Glass ; Devitrified glass
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/02Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing hydraulic cements other than calcium sulfates
    • C04B28/04Portland cements
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/18Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing mixtures of the silica-lime type

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)

Description

  • Zusatzmittel für hydraulisch erhärtende anorganische Bindemittel Ein altbekanntes Verfahren, um aus Luftkalkmörtel einen hydraulischen, d.h. ohne Luft auch unter Wasser erhärtenden Mörtel herzustellen, besteht in dem Zusatz sogenannter Puzzolane zu üblichem Kalkmörtel.
  • Diese Puzzolane sind eine Gattung vorwiegend natürlicher mehlförmiger Mineralstoffe, die durch einen hohen Gehalt reaktionsfähiger Kieselsäure und eine große Oberfläche gekennzeichnet sind.
  • Vielfach handelt es sich um vulkanische Aschen, wie z.B. Puzzolanerde, Santorinerde, weiterhin um Kieselsäureskelette vorzeitlicher Pflanzen und Tiere wie z.B. Kieselgur. Diese Puzzolane haben die Eigenschaft, daß sie, dem Kalkbrei zugemischt} mit dem Calciumhydroxid unter Bildung von wasserunlöslichem Calciumsilikat reagieren, welches als hydraulisches Bindemittel wirkt.
  • Auch als Zusatzmittel zu zementgebundenen Massen werden solche Puzzolane verwendet. Sie setzen sich mit den bei der Hydratation des Zements freiwerdenden Calciumhydroxid, wie oben beschrieben, zu Calciumsilikat um. Dadurch kann u.U. die Dichtigkeit und chemische Beständigkeit von Zementmassen verbessert werden. Eine große Bedeutung als Zementzusatzsittel haben diese Stoffe jedoch nicht, weil sie wegen ihrer großen Oberfläche den Wasserbedarf der Mischung meist stark erhöhen, was erfahrungsgemäß von Nachteil für die meisten Betoneigenschaften ist.
  • Es ist auch bekannt, dem Zement Wasserglas in gelöster oder in Pulverform zuzusetzen (J.G. Vail, Soluble Silicates, Reinh. Publishing Corp. 1952, Band II, Seite 453). Die Reaktion führt zu demselben Ergebnis wie bei den Puzzolanen, denn es bildet sich aus dem löslichen Alkalisilikat des Wasserglases unlösliches Giciumsilikat. Auch diese ArbeitsweiqA zielt keine bedeutende Rolle, weil durch die sofortige Bildung des Calciumsilikates die langsam verlaufende Bildung der Kristallhydrate des Zements gestört wird und außerdem bedeutende Mengen Alkalihydroxid frei werden, die in zementhaltigen Massen unerwünscht sind.
  • Es wurde gefunden, daß übliches Glasmehl eine den Puzzolanen vergleichbare kalkbindende und damit die Dichtigkeit und chemische Beständigkeit von Mörtel und Beton verbessernde Wirkung besitzt.
  • Gegenüber den üblichen Puzzolanen hat Glasmehl den Vorteil, daß es keine große Oberfläche hat, weil ihm die große innere Oberfläche der in sich porösen Puzzolane fehlt. Deshalb erhöht es in Mischung mit Zement den Wasserbedarf nicht, kann ihn u.U. sogar noch verringern.
  • Da für die meisten Mörtel eigenschaften der Wasserzementwert, d.h.
  • das Verhältnis von Anmachewasser : Zement ausschlaggebend ist und die Eigenschaften umso besser sind, je geringer der Wasseranteil ist, erzielt man mit dem erfindungsgemäßen Glasmehlzusatz wesentlich bessere Ergebnisse als mit dem üblichen Puzzolan-Zusatz.
  • Auch gegenüber dem Zusatz von Wasserglas-Pulver bringt die Zumischung von Glaspulver große Vorteile. Im Gegensatz zum Wasserglas-Pulver, das sich sofort mit dem sich bei der Hydratation des Zements bildenden Calciumhydroxid umsetzt und dabei die Reaktion der kristalen linen Neubildung in andere Richtung lenkt, reagiert das Glasmehl, das ja bekanntlich aus einer Mischung von Alkali- und Calciumsilikat besteht, zunächst nicht und in der Folgezeit sehr langsam.
  • Durch allmähliche Verdrängung der Alkali-Ionen aus dem Silikatgemisch wird das Glas durch das freiwerdende und überschüssige Calciumhydroxid allmählich unter Quellung aufgeschlossen und aus dem Alkali-Calcium-Silikat-Gemisch in gelartiges Calciumsilikat verwandelt. Dabei quellen die Glasmehlteilchen und bewirken eine Füllung der durch die Wasserverdunstung entstehenden Poren, d.h.
  • sie wirken dichtend. Außerdem wird überschüssiges, sich bei der Hydrata-tion abspaltendes Hydroxid, das die Hauptursache der geringen eständigkeit des Betons gegen aggressive Wässer ist, in unlösliches Calciumsilikat umgewandelt und dadurch wird die chemische Beständigkeit stark erhöht. Ein weiterer Vorteil ist die beträchtliche Festi-gkeitssteigerung von zementgebundenen Massen durch den Glasmehl-Zusatz.
  • Die spezifische Wirkung des Glasmehls läßt sich an einem ganz einfachen Versuch zeigen: 50 g einer 35%igen Aufschlämmung von Calciumhydroxid in Wasser werden mi-t 100 g Quarzmehl einerseits und 100 g Glasmehl andererseits gemischt und in einer verschlossenen Büchse zwei Tage im Trockenschrank bei 50°C aufbewahrt. Die Mischung mit Glasmehl erhärtet-zu einer festen Masse, die Mischung mit Quarzmehl bleibt weich und krümelig. Die puzzolanartige Wirkung von Glasmehl ist umso stärker, je-feiner es gemahlen ist. Das GlasmehL sollte deshalb mindestens die Kornfeinheit wie- üblicher Portlandzement aufweisen, d.h. zu-mindestens 80% durch ein Sieb mit 90/u Maschenweite durchgehen. Vorzugsweise wird ein gegenüber Portlandzement feineres Glasmehl verwendet mit einer Größkorn von z.B. nicht mehr als 80 µ.
  • Der einsatz des Glas mehls kann auf verschiedene Weise erfelgen.
  • So kann es der Zement-Sand- und Kiesuischung neben dem Zement oder in teilweisem Ersatz desselben zugefügt werden desgleichen auch zu hydraulischen walken und zu Luftkalk. Als besonders vorteilhaft hat sich eine Kombination aus Glasmehl, Kunststoff-Dispersion und gegebenenfalls Asbest als Zusatz zu Zementmörtel oder Zementbeton erwiesen, weil durch den Kunststoff- und Asbestanteil die Biegezugfestigkeit und weiterhin die Dichtigkeit und chemische Beständigkeit zusätzlich verbessert werden.
  • Beispiele: 1. 100 Teile Portlandzement 375 werden lit 300 Teilen Quarzsand O - 1 u unter Zusatz von 25 Teilen Glasmehl und 50 Teilen Wasser gemischt. Man erhält einen gut verarbeitbaren Mörtel, der nach vorschriftsmäßiger Nachbehandlung eine hohe Festigkeit, gute Dichtigkeit und gegenüber einer. üblichen Zement-mörtel bessere chemische Beständigkeit aufweist.
  • 2. In 59 Teile einer 50%igen Acrylharz-Dispersion werden 0,4 Teile 10%iger Calgon-Lösung, 0,5 Teile handelsüblicher Entschäumer, 0,1 Teil Zementverflüssiger auf Basis von Polyglykoläthern eingerührt und dann nacheinander 20 Teile Glasmehl, 10 Teile Cristobalitmehl und 5 Teile kurzfasriger Asbest zugegeben. Zum Schluß werden 5 Teile einer 2%igen Methylzellulose-Lösung eingerührt.
  • Zur Herstellung einer Mörtelmasse werden 100 Teile Portlandzement 475 mit 100 Teilen Feinsand 0,1 - 0,3 mm und 100 Teilen Sand 0,2 - 0,5 mm trocken gemischt und dazu 50 Teile vorgenannter Dispersion und 40 Teile Wasser zugegeben. Man erhält einen gut verarbeitbaren Mörtel lit geringer Neigung zu Schwindrißbildung, guter Haftung, hoher Festigkeit, geringer Ausblühneigung und verbesserter chemischer Beständigkeit.

Claims (4)

P a t e n t - A n s p r ü c h e
1. Puzzolanartiges Zusatzmittel für bei der Erhärtung Calciumhydroxid ab spaltende hydraulische Bindemittel, vorzugsweise Portlandzement sowie hydraulischen Kalk, und für calciumhydroxidhaltige Bindemittel, wie gelöschten Kalk, und aus diesen Stoffen unter Zusatz von Wasser, Sand und gegebenenfalls Kies hergestellter Mörtel und Beton, dadurch gekennzeichnet, daß es aus Glasmehl besteht.
2. Zusatzmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es neben mindestens 20% Glasmehl noch andere mehl feine Mineralstoffe, wie Trass, Quarzmehl, Kalksteinmehl und gegebenenfalls Asbest enthält.
3. Zusatzmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es aus einer Mischung von Glasmehl und Kunstharz-Dispersion, vorzugsweise Acrylharz-Dispersion, besteht.
4. Zusatzmittel nach den Ansprüchen 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Gemisch aus Kunstharz-Dispersion und Glasmehl noch andere mineralische Zusatze, wie Trass, Quarz-- mehl, Kalksteinmehl, Asbest sowie gegebenenfalls an sich bekannte Zusätze, wie Zementverflüssiger, Netzmittel, Entschäumer, Thixotropierungsmittel, enthält.
DE19702001171 1970-01-13 Puzzolanartiges Zusatzmittel für bei der Erhärtung Calciumhydroxid abspaltende hydraulische Bindemittel Expired DE2001171C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702001171 DE2001171C3 (de) 1970-01-13 Puzzolanartiges Zusatzmittel für bei der Erhärtung Calciumhydroxid abspaltende hydraulische Bindemittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702001171 DE2001171C3 (de) 1970-01-13 Puzzolanartiges Zusatzmittel für bei der Erhärtung Calciumhydroxid abspaltende hydraulische Bindemittel

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2001171A1 true DE2001171A1 (de) 1971-10-21
DE2001171B2 DE2001171B2 (de) 1976-01-15
DE2001171C3 DE2001171C3 (de) 1976-08-26

Family

ID=

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002076904A2 (de) * 2001-03-27 2002-10-03 Pur-Bauchemie Gmbh Glashaltiger baustoffkörper oder -belag
LU103009B1 (de) * 2022-09-19 2024-03-19 Thyssenkrupp Ind Solutions Ag Thermische Behandlung von mineralischem Material, insbesondere Tonen, für die Zementindustrie, insbesondere zur Herstellung künstlicher Puzzolane
WO2024061687A1 (de) 2022-09-19 2024-03-28 Thyssenkrupp Industrial Solutions Ag Thermische behandlung von mineralischem material, insbesondere tonen, für die zementindustrie, insbesondere zur herstellung künstlicher puzzolane

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002076904A2 (de) * 2001-03-27 2002-10-03 Pur-Bauchemie Gmbh Glashaltiger baustoffkörper oder -belag
WO2002076904A3 (de) * 2001-03-27 2002-11-28 Pur Bauchemie Gmbh Glashaltiger baustoffkörper oder -belag
US7226662B2 (en) * 2001-03-27 2007-06-05 Heinz Marohn Concrete substrate containing glass
LU103009B1 (de) * 2022-09-19 2024-03-19 Thyssenkrupp Ind Solutions Ag Thermische Behandlung von mineralischem Material, insbesondere Tonen, für die Zementindustrie, insbesondere zur Herstellung künstlicher Puzzolane
WO2024061687A1 (de) 2022-09-19 2024-03-28 Thyssenkrupp Industrial Solutions Ag Thermische behandlung von mineralischem material, insbesondere tonen, für die zementindustrie, insbesondere zur herstellung künstlicher puzzolane

Also Published As

Publication number Publication date
DE2001171B2 (de) 1976-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60111934T2 (de) Nicht-ausblühende zementkörper
DE3020384C2 (de) Hydraulisches Bindemittelgemisch für die Herstellung von Beton und Mörtel unter Verwendung eines latent hydraulischen Bindemittels
EP2404885B1 (de) Neue Baustoffmischungen
EP3063102B1 (de) Wasserbeständiges bindemittel auf basis von beta-calciumsulfat-hemihydrat
DE202010010080U1 (de) Neue Baustoffmischungen
WO2015150319A1 (de) Schnelltrocknende baustoffzusammensetzung auf basis eines mineralischen hybridbindemittels
AT511689B1 (de) Hydraulisches bindemittel
WO2014108435A1 (de) Wasserbeständiges bindemittel auf basis von anhydrit
DE3433543C2 (de) Grundputz
DE2617685C3 (de) Putzzusammensetzung für Baumaterial
DE69632832T2 (de) Hydraulischer zement
DE2949390C2 (de) Härtbare Zusammensetzung zur Bildung von Ettringit (TSH), Zement, Gips, sowie bis zu 40 Gew.-% Fasermaterial enthaltenden Produkten
DE102013007937B4 (de) Verwendung eines mineralischen, hydraulischen Bindemittel in wasserhaltigen Frischmassen, sowie in mineralischen, hydraulischen Trockenmörteln, in mineralischen Frischmörteln und Frischbetonen
EP0540552B1 (de) Verfahren zur herstellung kalkhydratreicher bindemittel für betone oder mörtel und verwendung der so hergestellten bindemittel
DE19811607A1 (de) Verpreßmörtel
DE69315078T2 (de) Schnellhärtende hydraulische bindemittel und diese enthaltende bindemischungen, deren herstellung und verwendung zur herstellung von mörtel und beton
DE2900613C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines faserverstärkten, ausgehärteten Gips-Formkörpers
DE19754826A1 (de) Schnellhärtendes, zementäres, hydraulisches Bindemittel geringer Schwindung, insbesondere für Putze und Estriche
DE2001171C3 (de) Puzzolanartiges Zusatzmittel für bei der Erhärtung Calciumhydroxid abspaltende hydraulische Bindemittel
DE10124149B4 (de) Selbstnivellierende Anhydritfließestrichmischung
DE2001171A1 (de) Zusatzmittel fuer hydraulisch erhaertende anorganische Bindemittel
DE2953652C1 (de) Hydraulische anorganische Masse
DE19912652A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines säurebeständigen Mörtels oder eines säurebeständigen Betons
DE102005042964B4 (de) Betonfläche
AT225101B (de) Verfahren zum Schutz von mineralischen Baustoffen und daraus hergestellten Bauteilen gegen aggressive Einwirkungen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)