DE20007984U1 - Fahrzeug mit muskelkraftbetätigtem Antrieb - Google Patents

Fahrzeug mit muskelkraftbetätigtem Antrieb

Info

Publication number
DE20007984U1
DE20007984U1 DE20007984U DE20007984U DE20007984U1 DE 20007984 U1 DE20007984 U1 DE 20007984U1 DE 20007984 U DE20007984 U DE 20007984U DE 20007984 U DE20007984 U DE 20007984U DE 20007984 U1 DE20007984 U1 DE 20007984U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
vehicle according
chain
motor
control circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20007984U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fritz Heinzmann GmbH and Co
Original Assignee
Fritz Heinzmann GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fritz Heinzmann GmbH and Co filed Critical Fritz Heinzmann GmbH and Co
Priority to DE20007984U priority Critical patent/DE20007984U1/de
Publication of DE20007984U1 publication Critical patent/DE20007984U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M6/00Rider propulsion of wheeled vehicles with additional source of power, e.g. combustion engine or electric motor
    • B62M6/40Rider propelled cycles with auxiliary electric motor
    • B62M6/45Control or actuating devices therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/53Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells in combination with an external power supply, e.g. from overhead contact lines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M6/00Rider propulsion of wheeled vehicles with additional source of power, e.g. combustion engine or electric motor
    • B62M6/40Rider propelled cycles with auxiliary electric motor
    • B62M6/45Control or actuating devices therefor
    • B62M6/50Control or actuating devices therefor characterised by detectors or sensors, or arrangement thereof
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P13/00Indicating or recording presence, absence, or direction, of movement
    • G01P13/02Indicating direction only, e.g. by weather vane
    • G01P13/04Indicating positive or negative direction of a linear movement or clockwise or anti-clockwise direction of a rotational movement
    • G01P13/045Indicating positive or negative direction of a linear movement or clockwise or anti-clockwise direction of a rotational movement with speed indication
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P3/00Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
    • G01P3/42Devices characterised by the use of electric or magnetic means
    • G01P3/44Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed
    • G01P3/48Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage
    • G01P3/481Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage of pulse signals
    • G01P3/488Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage of pulse signals delivered by variable reluctance detectors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2200/00Type of vehicles
    • B60L2200/12Bikes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/72Electric energy management in electromobility

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (17)

1. Fahrzeug, insbesondere Fahrrad, mit einem durch Muskelkraft über Pedale, Handkurbeln oder dergleichen Betätigungselemente betätigbaren Antrieb, insbesondere mit einer über Kettenblätter (1) geführten Kette, und mit einem Hilfsantrieb (8), der einen antriebsunterstützenden Motor (17), insbesondere Elektromotor, sowie eine damit verbundene Ansteuerschaltung (11) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß eine im Bereich eines der in Antriebsverbindung stehenden Kettenblätter (1) oder der Kette des Antriebes angeordnete Impulsaufnahmeeinrichtung (2) mit einem Magneten (3) und zumindest zwei im Magnetfeld dieses Magneten (3), in Antriebsrichtung des Antriebs hintereinander angeordneten, magnetfeldempfindlichen Sensoren (4) vorgesehen ist, die durch die Zähne (5) des jeweiligen Kettenblatts (1) beziehungsweise durch die Bolzen oder dergleichen der Kette als Impulsgeber ansteuerbar ist, wobei zumindest die Zähne (5) des als Impulsgeber wirksamen Kettenblatts (1) beziehungs­ weise die Bolzen oder dergleichen der Kette aus ferro­ magnetischem Material bestehen, und die eine Signalaufberei­ tungsschaltung (7) zur Bildung eines von der Antriebs­ geschwindigkeit und der Laufrichtung des Antriebs abhängigen Ausgangssignals aus den Meßsignalen der Sensoren (4) sowie einen mit der Ansteuerschaltung (11) des Hilfsantriebs (8) verbundenen Signalausgang (9) aufweist.
2. Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der muskelkraftbetätigte Kettenantrieb und der Hilfsantrieb (8) getrennte, voneinander unabhängige Kraftübertragungs-Ein­ richtungen besitzen, daß nur im muskelkraftbetätigten Antriebsstrang eine Impulsaufnahmeeinrichtung (2) angeordnet ist, daß die Motor-Ansteuerschaltung (11) aus dem Ausgangs­ signal der Impulsaufnahmeeinrichtung (2) einen Wert für die Umlaufgeschwindigkeit der Kette des muskelkraftbetätigten Kettenantriebs bildet, wobei der Sollwert der Motordrehzahl proportional der Umlaufgeschwindigkeit vorgegeben ist.
3. Fahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die magnetfeldempfindlichen Sensoren (4) der Impulsaufnahme­ einrichtung (2) Hallelemente sind.
4. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Magnet (3) der Impulsaufnahmeeinrichtung (2) ein Permanentmagnet ist.
5. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Impulsaufnahmeeinrichtung (2) ein als separates Bauteil ausgeführter Halleffekt-Zahnradsensor ist.
6. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Ansteuerschaltung (11) des Hilfsantriebs (8) zur proportionalen Ansteuerung des Motors (17) in Abhängigkeit von der Antriebsgeschwindigkeit des Kettenantriebs ausgebildet ist.
7. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Ansteuerschaltung (11) des Hilfsantriebs (8) eine Einrichtung zum Sanftanlauf und damit zur ruckfreien Aufsteuerung des Motors (17) aufweist.
8. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Kettenantrieb eine Gangschaltung, ins­ besondere eine Nabenschaltung oder eine Kettenschaltung zur Anpassung an eine biomechanisch vorteilhafte Antriebsbewegung aufweist.
9. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Ansteuerschaltung (11) des Hilfsantriebs (8) eine Einrichtung zur Leistungsbegrenzung des Motors (17) aufweist.
10. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Ansteuerschaltung (11) des Hilfsantriebs (8) eine Leistungsbegrenzung des Motors (17) vorzugsweise mittels einer Meßeinrichtung allein elektrischer Motorgrößen aufweist.
11. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Ansteuerschaltung (11) des Hilfsantriebs (7) eine Leistungsbegrenzung des Motors (17) über eine Begrenzung des Batteriestroms aufweist.
12. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Ansteuerung des Motors (17) durch die Ansteuerschaltung (11) des Hilfsantriebs (8) in einem niedrigen Geschwindigkeitsbereich des Kettenantriebs mit einem steilen oder sprungartigen Anstieg der Motor-Solldrehzahl (nM) und oberhalb dieses niedrigen Geschwindigkeitsbereiches mit einem flacheren Anstieg der Motor-Solldrehzahl (nM) erfolgt.
13. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Breite (b) der Zahnköpfe des als Impulsgeber wirkenden Kettenblatts (1) kleiner ist als der lichte Abstand (1) zweier benachbarter Zahnköpfe, oder daß die Breite der Bolzen der als Impulsgeber wirksamen Kette kleiner ist als der lichte Abstand zweier benachbarter Bolzen.
14. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Ansteuerung des Motors (17) durch die Ansteuerschaltung (11) des Hilfsantriebs (8) nur bei einer Vorwärtsbewegung des Fahrzeugs entsprechender Laufrichtung des Kettenantriebs erfolgt.
15. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Signalaufbereitungsschaltung (7) der Impulsaufnahmeeinrichtung (2) zur Bildung insbesondere sauberer Rechteckimpulse aus den Meßsignalen der Sensoren (4) ausgebildet ist und dazu gegebenenfalls einen Analog-Digital- Wandler aufweist.
16. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Ansteuerschaltung (11) des Hilfsantriebs (8) eine Einschaltverzögerung zum Ansteuern des Motors (17) erst nach einem vorgegebenen oder vorgebbaren Laufweg und/oder bei Überschreitung einer vorgegebenen oder vorgebbaren Antriebsgeschwindigkeit des Kettenantriebes aufweist.
17. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 16, gekennzeichnet durch die Verwendung eines handelsüblichen, dynamischen Halleffekt-Zahnrad-Sensors als Impulsaufnahmeeinrichtung (2).
DE20007984U 1999-05-11 2000-05-04 Fahrzeug mit muskelkraftbetätigtem Antrieb Expired - Lifetime DE20007984U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20007984U DE20007984U1 (de) 1999-05-11 2000-05-04 Fahrzeug mit muskelkraftbetätigtem Antrieb

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19921565 1999-05-11
DE20007984U DE20007984U1 (de) 1999-05-11 2000-05-04 Fahrzeug mit muskelkraftbetätigtem Antrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20007984U1 true DE20007984U1 (de) 2000-09-21

Family

ID=7907631

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20007984U Expired - Lifetime DE20007984U1 (de) 1999-05-11 2000-05-04 Fahrzeug mit muskelkraftbetätigtem Antrieb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20007984U1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1679256A2 (de) 2005-01-11 2006-07-12 Tecnocarbur s.a.s. di de Concini M. & Co. Sensorsystem für Fahrrad mit elektrischem Hilfsmotor
DE102010017412A1 (de) * 2010-06-17 2011-12-22 Clean Mobile Ag Schaltvorrichtung eines Fahrzeugs und Schaltverfahren des Fahrzeugs
DE102012012308B3 (de) * 2012-06-20 2013-02-28 Ssb Wind Systems Gmbh & Co. Kg Drehwinkelgeber für eine rotierende Welle
DE102012009116A1 (de) 2012-05-09 2013-04-18 Audi Ag Vorrichtung zur Drehzahlerfassung für ein Fahrzeug
GB2501496A (en) * 2012-04-24 2013-10-30 Modern Times Ltd Electrically assisted cycle kit and sensor mount
DE102014210522A1 (de) * 2014-06-03 2015-12-17 Continental Teves Ag & Co. Ohg Drehzahlsensor mit wesentlichem Bauteil als Impulsgeber
WO2017097833A1 (en) * 2015-12-09 2017-06-15 Robert Bosch Gmbh A device to calculate a wheel speed of a vehicle

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1679256A2 (de) 2005-01-11 2006-07-12 Tecnocarbur s.a.s. di de Concini M. & Co. Sensorsystem für Fahrrad mit elektrischem Hilfsmotor
EP1679256A3 (de) * 2005-01-11 2007-07-25 Tecnocarbur s.a.s. di de Concini M. & Co. Sensorsystem für Fahrrad mit elektrischem Hilfsmotor
DE102010017412A1 (de) * 2010-06-17 2011-12-22 Clean Mobile Ag Schaltvorrichtung eines Fahrzeugs und Schaltverfahren des Fahrzeugs
GB2501496B (en) * 2012-04-24 2015-06-03 Modern Times Ltd Electrically assisted cycle kit
GB2501496A (en) * 2012-04-24 2013-10-30 Modern Times Ltd Electrically assisted cycle kit and sensor mount
EP2657119A1 (de) * 2012-04-24 2013-10-30 Modern Times Ltd. Kit für elektrisch unterstütztes Fahrrad
US20130311020A1 (en) * 2012-04-24 2013-11-21 Modern Times Ltd. Electrically Assisted Cycle Kit
US9272751B2 (en) 2012-04-24 2016-03-01 Modern Times Ltd. Electrically assisted cycle kit
DE102012009116A1 (de) 2012-05-09 2013-04-18 Audi Ag Vorrichtung zur Drehzahlerfassung für ein Fahrzeug
US8831907B2 (en) 2012-06-20 2014-09-09 Ssb Wind Systems Gmbh & Co. Kg Angular position encoder for a rotating shaft
DE102012012308B3 (de) * 2012-06-20 2013-02-28 Ssb Wind Systems Gmbh & Co. Kg Drehwinkelgeber für eine rotierende Welle
DE102014210522A1 (de) * 2014-06-03 2015-12-17 Continental Teves Ag & Co. Ohg Drehzahlsensor mit wesentlichem Bauteil als Impulsgeber
WO2017097833A1 (en) * 2015-12-09 2017-06-15 Robert Bosch Gmbh A device to calculate a wheel speed of a vehicle
CN108369241A (zh) * 2015-12-09 2018-08-03 罗伯特·博世有限公司 用于计算车辆的轮速的装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19723393B4 (de) Kraftfahrzeug
DE102013101958B4 (de) Fahrradkurbelarmvorrichtung und Fahrradeingabekraftverarbeitungsvorrichtung
EP3020621B1 (de) Sensoranordnung zur Steuerung eines Hilfsmotors sowie Radnabeneinheit mit einer derartigen Sensoranordnung
DE102010031848A1 (de) Tretlager für ein Fahrrad
DE4128866A1 (de) Elektromechanische gangschaltung fuer fahrraeder
EP2463189A1 (de) Elektromotorische Antriebseinrichtung, insbesondere für ein Zweirad
DE10243751B4 (de) Motorunterstütztes Fahrad
DE20007984U1 (de) Fahrzeug mit muskelkraftbetätigtem Antrieb
WO1999030960A2 (de) Antriebsvorrichtung und drehmomentsensor sowie verfahren zu dessen herstellung
DE69730675T2 (de) Verfahren zum Schalten einer Fahrradgangschaltung
DE10027193A1 (de) Gasdrehgriff
DE19744722B4 (de) Anordnung zum Erfassen des Lenkwinkels in Kraftfahrzeugen
DE102018124644B4 (de) Tretlageranordnung und damit versehenes Sportgerät
DE102012009116A1 (de) Vorrichtung zur Drehzahlerfassung für ein Fahrzeug
DE19737568C1 (de) Fahrzeug mit muskelkraftbetätigtem Antrieb
DE102014207761A1 (de) Drehmomenterfassung mit Differenzwinkelsensor im Tretlager
DE102017007843A1 (de) Fahrzeug und Verfahren zum Betrieb eines solchen Fahrzeugs
DE10244102B4 (de) Sensoranordnung zum Erfassen einer umdrehungsbezogenen Grösse eines elektrischen Motors
DE102014210522A1 (de) Drehzahlsensor mit wesentlichem Bauteil als Impulsgeber
DE102015201815B3 (de) Zahnkranzpaket und zugehöriger Antriebsstrang
EP3257735A1 (de) Drehmomenterfassungseinrichtung, antrieb und fahrzeug
EP3434575B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur identifikation der übersetzung an einem zweirad
DE102013211431B4 (de) Antriebsvorrichtung zum Antreiben eines Fahrrads mit einem Spannungswellengetriebe und Tretlager für ein Fahrrad sowie ein Fahrrad
DE102013211430B4 (de) Antriebsvorrichtung zum Antreiben eines Fahrrads und Tretlager für ein Fahrrad sowie ein Fahrrad
DE19627402C2 (de) Vorrichtung zur Erfassung der Antriebskraft eines durch Muskelkraft betriebenen Geräts

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20001026

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20031202