DE2000742C3 - Motor hand hoe Zinck-Motorentechnik Inh. Eugen Zinck, 6550 Bad Kreuznach - Google Patents

Motor hand hoe Zinck-Motorentechnik Inh. Eugen Zinck, 6550 Bad Kreuznach

Info

Publication number
DE2000742C3
DE2000742C3 DE19702000742 DE2000742A DE2000742C3 DE 2000742 C3 DE2000742 C3 DE 2000742C3 DE 19702000742 DE19702000742 DE 19702000742 DE 2000742 A DE2000742 A DE 2000742A DE 2000742 C3 DE2000742 C3 DE 2000742C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
hoe
motor hand
longitudinal
motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702000742
Other languages
German (de)
Other versions
DE2000742A1 (en
DE2000742B2 (en
Inventor
Eugen 6550 Bad Kreuznach Zinck
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Priority to DE19702000742 priority Critical patent/DE2000742C3/en
Priority to AT75271A priority patent/AT304116B/en
Priority to AT62370A priority patent/AT295906B/en
Priority to CH103770A priority patent/CH514973A/en
Priority to BE745123A priority patent/BE745123A/en
Priority to NL7001264A priority patent/NL168106C/en
Priority to FR7003119A priority patent/FR2075999B1/fr
Priority to JP781870A priority patent/JPS5532321B1/ja
Publication of DE2000742A1 publication Critical patent/DE2000742A1/en
Publication of DE2000742B2 publication Critical patent/DE2000742B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2000742C3 publication Critical patent/DE2000742C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Motor-Handhacke mit einer höhenfest angeordneten Handhabe und mit zwei parallelen, quer zur Arbeitsrichtung angeordneten und in Richtung derselben hintereinanderliegenden, gegenläufig mit etwa gleicher Umfangsgeschwindigkeit ίο angetriebenen Wellen, oberhalb derer der Motor angeordnet ist und die mit Hackwerkzeugen versehen sind, deren Flugkreise sich überlappen und die allein die Abstützung sowie den Vorschub der Hacke übernehmen, wobei die Fortbewegungsrichtung der Hacke durch Anheben bzw. Absenken der Handhabe und die dadurch bedingte Belasfungsveränderung der Werkzeugwellen bestimmt wird.The invention relates to a motorized hoe with a handle arranged at a fixed height and with two parallel, arranged transversely to the working direction and one behind the other in the same direction, in opposite directions with approximately the same peripheral speed ίο driven shafts, above which the motor is arranged and which are provided with chopping tools whose flight circles overlap and which alone the Take over the support and the feed of the hoe, with the direction of movement of the hoe by raising or lowering the handle and the resulting change in load on the tool shafts is determined.

Bei einer Motor-Handhacke der vorgenannten und in der DT-PS 17 82 434 vorgeschlagenen Art arbeiten die den einzelnen Wellen zugeordneten Hackwerkzeuge gegenläufig und können sich dadurch in den Boden hineinarbeiten, ohne daß über die Handhabe Rückhaltekräfte aufgebracht werden müßten. Über die Handhabe braucht dementsprechend nur durch Gewichtsverlagerung auf die eine oder die andere der Wellen die jeweilige Fortbewegungsrichtung bestimmt zu werden, also festgelegt zu werden, ob vorwärts oder rückwärts gehackt wird.
Eine solche Motor-Handhacke lenkbar zu machen,
In a motorized hand hoe of the type mentioned above and proposed in DT-PS 17 82 434, the chopping tools assigned to the individual shafts work in opposite directions and can thus work their way into the ground without the need for retaining forces to be applied via the handle. Accordingly, the respective direction of movement needs to be determined via the handle only by shifting weight onto one or the other of the waves, that is to say it must be determined whether the chopping is forwards or backwards.
To make such a motorized hoe steerable,

d. h. dahingehend auszugestalten, daß ohne Umsetzen der Hacke und ohne Stellungswechsel für die Bedienungsperson auch ein Arbeiten quer zur Geradeaus-Arbeitsrichtung, also quer zur Fortbewegungsrichtung der Bedienungsperson möglich ist, liegt der Erfindung als Aufgabe zugrunde.d. H. designed to the effect that without relocating the hoe and without changing position for the operator also working transversely to the straight-ahead working direction, i.e. transversely to the direction of movement of the Operator is possible, is the object of the invention.

Gemäß der Erfindung wird dies bei einer Motor-Handhacke der eingangs genannten Art dadurch erreicht, daß der Längsholm der Handhabe in einer um eine vertikale Achse schwenkbaren Buchse drehbar gelagert ist und daß das untere Ende des Längsholms über ein Kardangelenk mit einem am Getriebegehäuse fest angeordneten vertikalen Zapfen drehfest verbunden ist. Bei einer derartigen Ausgestaltung kann die Motor-Handhacke durch Verdrehen der Handhabe quer zur Geradeaus-Arbeitsrichtung ausgelenkt werden, wie dies beispielsweise in Rabatten, Rebkulturen od. dgl. gewünscht wird, um die Zwischenräume zwischen den in Reihe angeordneten Pflanzen bearbeiten zu können, und es braucht zum Auslenken der Motor-Handhacke die Bedienungsperson nicht ebenfalls nach der Seite hin auszuweichen, was insbesondere in eng stehenden Kulturen das Bearbeiten der Räume zwischen den in Reihe stehenden Pflanzen mit herkömmlichen Motor-Handhacken häufig nahezu unmöglich macht.According to the invention, this is achieved in a motorized hoe of the type mentioned at the outset achieves that the longitudinal spar of the handle can be rotated in a socket pivotable about a vertical axis is mounted and that the lower end of the longitudinal spar has a cardan joint with a gear housing fixed vertical pin is rotatably connected. In such a configuration, the Motorized hoe can be deflected by turning the handle transversely to the straight-ahead working direction, as is desired, for example, in discounts, vine cultures or the like, around the gaps to be able to work between the plants arranged in a row, and it needs to deflect the Motorized hoe the operator does not also dodge to the side, which in particular in closely spaced crops, the processing of the spaces between the plants standing in a row often makes conventional motorized hoes almost impossible.

Die Verschwenkung des Längsholms der Handhabe um eine vertikale Achse gegenüber dem Motor-Wellenteil der Hacke in verschiedene Winkellagen zu: Geradeaus-Arbeitsrichtung ist an sich bekannt (DT-AS 12 97 376). Bei dieser bekannten Konstruktion erfolg die Verschwenkung der Handhabe allerdings nur, un die Führung der Handhacke mit Seitenversatz zi ermöglichen und zu erreichen, daß die Bedienungsper son nicht innerhalb der eigentlichen Arbeitsspur laufei muß. sondern seitlich versetzt zu dieser laufen kanr Eine Veränderung des Einstellwinkels der Handhab zur Geradeaus-Arbeitsrichtung während des Betriebe ist dabei ausgeschlossen, da bei einer solchen VerstelThe pivoting of the longitudinal spar of the handle about a vertical axis with respect to the motor shaft part the hoe in different angular positions: straight-ahead working direction is known per se (DT-AS 12 97 376). In this known construction, however, the pivoting of the handle is only successful enable the leadership of the hoe with side offset zi and to achieve that the operator but does not have to run within the actual working lane. but laterally offset to this run canr A change in the setting angle of the handle to the straight-ahead working direction during operation is excluded because with such an adjustment

lung der Kraftschluß zwischen Handhabe und Motor-Wellenteil unterbrochen werden müßte, was nicht möglich ist.ment the frictional connection between the handle and the motor shaft part would have to be interrupted, which is not is possible.

Insbesondere ist mit der Verstellung der Handhabe gegenüber dem Motor-Wellenteil bei der bekannten Konstruktion auch keine Lenkbarkeit der Handhacke verbunden.In particular, with the adjustment of the handle compared to the motor shaft part in the known construction, the hand hoe cannot be steered either connected.

In Ausgestaltung der Erfindung erweist es sich als zweckmäßig, wenn die Spannung der Buchse gegenüber dem Längsholm der Handhabe einstellbar ist, um beispielsweise in Abhängigkeit von Boden- und Arbeitsverhältnissen die Lenkung stabilisieren zu können. Darüber hinaus kann auch eine Verriegelung der Lenkung zweckmäßig sein, und zwar durch drehfeste Verspannung des Längsholms in der Buchse, um in jenen Fällen, in denen lediglich geradeaus gearbeitet werden soll, unerwünschte Lenkbewegungen zu vermeiden.In an embodiment of the invention, it proves to be expedient if the voltage of the socket opposite the longitudinal spar of the handle is adjustable, for example, depending on the floor and To be able to stabilize the steering. In addition, a lock can also be used the steering be appropriate, namely by torsion-proof bracing of the longitudinal spar in the socket, to avoid unwanted steering movements in those cases in which you only want to work in a straight line to avoid.

Sowohl die Lenkstabilisierung wie auch die Blockierung der Lenkung läßt sich im Rahmen de/ erfindungsgemäßen Konstruktion besonders einfach dadurch erreichen, daß die Buchse als Klemmbuchse ausgebildet wird.Both the steering stabilization and the blocking of the steering can be within the scope of the invention Achieve construction particularly easily in that the socket is designed as a clamping socket will.

Im Hinblick auf die Führungseigenschaften der erfindungsgemäßen Motor-Handhacke erweist es sich als vorteilhaft, wenn die Drehachse der Buchse gegenüber dem Getriebegehäuse in der Symmetrieebene der die Hackwerkzeuge tragenden Wellen und/oder in der Längsmittelebene der Hacke liegt.With regard to the guiding properties of the power hoe according to the invention, it turns out to be as advantageous if the axis of rotation of the bushing relative to the gearbox housing is in the plane of symmetry the shafts carrying the hoe tools and / or lies in the longitudinal center plane of the hoe.

Die Führung der Hacke und die Aufbringung der Lenkkräfte gestaltet sich dann besonders einfach, wenn die Handhabe mit einem quer zur Längserstreckung ihres Längsholms liegenden Griffteil versehen wird. Bevorzugt kann dieses Griffteil durch einen Bügel mit U-förmig eingeschlagenen Schenkeln gebildet sein, wobei der Bügel zweckmäßigerweise einen geraden Steg aufweist und die Schenkel etwa parallel zum Steg und in Flucht zueinander liegen. Eine solche Ausgestaltung des Griffteils ermöglicht nicht nur verschiedene Griffpositionen, sondern vermeidet auch scharfe, aus Sicherheitsgründen unerwünschte Ecken und bietet insbesondere die Möglichkeit, durch Verschwenkung des Bügels gegenüber dem Längsholm um eine horizontale Achse zusätzlich noch verschiedene Höhenlagen einstellen zu können.The management of the hoe and the application of the steering forces are particularly easy when the handle is provided with a handle part lying transversely to the longitudinal extension of its longitudinal spar. This handle part can preferably be formed by a bracket with legs folded in a U-shape, wherein the bracket expediently has a straight web and the legs approximately parallel to the web and lie in line with each other. Such a design of the handle part not only enables different ones Handle positions, but also avoids sharp corners and offers undesirable for safety reasons in particular the possibility of pivoting the bracket relative to the longitudinal spar by one horizontal axis to be able to set different altitudes in addition.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigtAn embodiment of the invention is explained in more detail below with reference to the drawing. It indicates

Fig. 1 eine Seitenansicht einer laufradlosen, lenkbaren Motor-Handhacke,Fig. 1 is a side view of a wheelless, steerable Motor hoe,

Fig. 2 eine Draufsicht auf die Motor-Handhacke gemäß Fig. 1,FIG. 2 is a top view of the motorized hand hoe according to FIG. 1,

F i g. 3 eine vergrößerte, ausschnittsweise Darstellung einer in ihrem Aufbau im wesentlichen der Darstellung gemäß Fig. 1 und 2 entsprechenden Motor-Handhacke in Seitenansicht undF i g. 3 shows an enlarged, partial illustration of a structure which is essentially the same as the illustration 1 and 2 corresponding motorized hoe in side view and

F i g. 4 bis 6 verschiedene Lagen der der Lenkvorrichtung der Motor-Handhacke zugehörigen Handhabe nebst Griffteil.F i g. 4 to 6 different positions of the handle associated with the steering device of the motorized hoe together with the handle.

Die in den F i g. 1 bis 3 dargestellte Motor-Handhacke weist einen Motor 2 auf, der im Ausführungsbeispiel als Brennkraftmaschine ausgebildet ist und sich auf einem Getriebegehäuse 3 abstützt, das in seinem unteren Bereich die Wellen 5 für die Hackwerkzeuge 6 aufnimmt. Die Wellen 5 der Hackwerkzeuge 6 erstrecken sich dabei, wie aus F i g. 3 ersichtlich, parallel zur Abtriebswelle des Mötörs 2, der gegenüber dem Getriebegehäuse über eine Schwinge 4 abgestützt ist.The in the F i g. 1 to 3 illustrated motor hoe has a motor 2, which in the exemplary embodiment as Internal combustion engine is formed and is supported on a transmission housing 3, which in its lower The area accommodates the shafts 5 for the chopping tools 6. The shafts 5 of the chopping tools 6 extend, as shown in FIG. 3 can be seen, parallel to the output shaft of the Mötörs 2, which is opposite the Gear housing is supported by a rocker arm 4.

Durch diese ist der Abstand des Motors 2 zum Getriebegehäuse 3 und damit auch die Spannung des zwischen Motor 2 und Getriebegehäuse 3 vorgesehenen Antriebsriemen 28 so weit veränderbar, daß durch ein Entspannen des Riemens die Antriebsverbindung vom Motor 2 zu den Wellen 5 zu unterbrechen ist.This allows the distance of the motor 2 to the gear housing 3 and thus also the tension of the drive belt 28 provided between the motor 2 and the gear housing 3 to be varied to such an extent that the drive connection from the motor 2 to the shafts 5 can be interrupted by relaxing the belt.

Die die Hackwerkzeuge 6 tragenden Wellen weisen gleiche Längen auf und erstrecken sich jeweils über gleiche Längen zu beiden Seiten des Getriebegehäuses 3. Der Abstand der Wellen 5 zueinander ist so gewählt, daß die diesen zugeordneten, gleich großen Hackwerkzeuge 6 sich mit ihren Flugkreisen überlappen, wodurch die jeweils einander entsprechenden Werkzeuge 6 der beiden Wellen 5, die jeweils in gleichen, zu den Wellen 5 senkrechten Ebenen liegen, bei ihrem synchronen Umlauf ineinander eingreifen und dadurch ein Verstopfen, z. B. Umwickeln der Wellen 5 mit langhalmigem Gut verhindern.The shafts carrying the chopping tools 6 have the same lengths and each extend over equal lengths on both sides of the gear housing 3. The distance between the shafts 5 is chosen so that that these associated, equally large chopping tools 6 overlap with their flight circles, whereby the mutually corresponding tools 6 of the two shafts 5, each of which is identical, to the shafts 5 vertical planes, intermesh in their synchronous rotation and thereby clogging, z. B. Prevent the shafts 5 from being wrapped with long-stemmed material.

Die Drehrichtung der Wellen 5 bzw. der Hackwerkzeuge 6 ist, wie in F i g. 1 durch die Pfeile 9 angedeutet, entgegengesetzt, und zwar im Ausführungsbeispiel derart, daß die Hackwerkzeuge sich in ihrem Überlappungsbereich nach oben bewegen.The direction of rotation of the shafts 5 or the chopping tools 6 is as in FIG. 1 indicated by the arrows 9, opposite, in the embodiment in such a way that the chopping tools are in their overlap area move up.

Wie aus der Zeichnung ersichtlich ist, ist die dargestellte Motor-Handhacke 1 laufradlos und stützt sich im Arbeitsbetrieb lediglich über die Hackwerkzeuge 6 auf dem Boden ab. Der Antrieb der Hacke erfolgt demgemäß über die Hackwerkzeuge 6 selbst, wobei die Hacken-Arbeitsrichtung durch eine Führung derselben über die Handhabe 7 bestimmbar ist, bei der jeweils die sich entgegen der gewünschten Arbeitsrichtung durch den Boden bewegenden Hackwerkzeuge 6 stärker belastet werden als die sich in Arbeitsrichtung durch den Boden bewegenden Hackwerkzeuge. Dies ist durch eine entsprechende Anstellung der Handhacke 1 gegenüber dem Boden zu erreichen, wofür es lediglich erforderlich ist, die Handhabe 7, die in Höhenrichtung gegenüber dem Getriebegehäuse 3 bzw. dem Motor 2 nicht verschwenkbar ist, durch die Bedienungsperson anzuheben oder abzusenken. Soll tiefer gehackt werden, so kann die Handhabe 7 über die Bedienungsperson in einer Mittellage gehalten werden, in der sich die entgegengesetzt gerichteten Vortriebskräfte der den beiden Wellen :i zugeordneten Hackwerkzeuge aufheben, in der also im wesentlichen die Hackwerkzeuge gleichmäßig belastet sind und daher entgegengesetzte Vortriebskräfte etwa gleicher Größe erzeugen.As can be seen from the drawing, the illustrated motorized hoe 1 is impellerless and supports in working mode only from the hoeing tools 6 on the floor. The hoe is driven accordingly via the chopping tools 6 themselves, the chopping working direction being guided by the same can be determined via the handle 7, in each of which the opposite to the desired working direction through the ground moving chopping tools 6 are more heavily loaded than that in the working direction through the Ground moving hoeing tools. This is due to a corresponding adjustment of the hand hoe 1 opposite to reach the ground, for which it is only necessary, the handle 7, which is opposite in the height direction the gear housing 3 or the motor 2 is not pivotable to be lifted by the operator or lower. If you want to chop deeper, the handle 7 can be accessed by the operator in a central position are held in which the oppositely directed propulsion forces of the both shafts: i cancel the chopping tools assigned, i.e. essentially the chopping tools are evenly loaded and therefore generate opposing propulsive forces of approximately the same size.

Über die Handhabe 7 ist aber nicht nur durch Gewichtsverlagerung die Arbeitsrichtung im Sinne eines Vorwärts- oder Rückwärtshackens bestimmbar, sondern zusätzlich auch ein Lenken der Hacke möglich. Dies wird durch die Ausgestaltung der Anlenkung der Handhabe 7 gegenüber dem Getriebegehäuse 3, die insbesondere aus den F i g. 3 bis 6 ersichtlich ist, erreicht. Bei einem Lenkeinschlag durch Drehen der Handhabe 7 um ihre Mittellängsachse kann dabei jeweils auch quer zur Längserstreckung der Handhabe 7 gearbeitet werden, wie dies z. B. in Tomatenkulturen, im Weinbau, in Stauden- oder Buschrabatten erwünscht sein kann.The direction of work is in the sense of the handle 7 not only by shifting weight a forward or backward chopping determinable, but also a steering of the hoe is possible. This is due to the design of the articulation of the handle 7 with respect to the gear housing 3, which in particular from FIGS. 3 to 6 can be seen is achieved. When turning the steering wheel by turning the handle 7 Work can also be carried out transversely to the longitudinal extension of the handle 7 around its central longitudinal axis be like this z. B. in tomato crops, in viticulture, in shrub or shrub borders may be desirable.

Der Längsholm 10 der Handhabe 7 ist hierfür um eine aufrechte Drehachse 11 gegenüber dem Getriebegehäuse 3 durch Drehung um seine Mittellängsachse schwenkbar. Diese Schwenkung wird bei Drehung des Längsholmes 10 um seine Mittellängsachse durch ein Kardangelenk 12 erzwungen, das mit dem Längsholm 10 und dem Getriebegehäuse 3 verbunden ist und dessen Mittelpunkt in der Achse 11 liegt. An dem Getriebegehäuse 3 ist das Kardangelenk 12 über einenThe longitudinal spar 10 of the handle 7 is for this purpose about an upright axis of rotation 11 with respect to the gear housing 3 pivotable by rotation about its central longitudinal axis. This panning is carried out when turning the Longitudinal spar 10 forced around its central longitudinal axis by a cardan joint 12, which is connected to the longitudinal spar 10 and the transmission housing 3 is connected and its center point lies in the axis 11. To the Gear housing 3 is the universal joint 12 via a

Zapfen 13 befestigt, dessen Längsmittellinie mit der Drehachse 11 zusammenfällt, die ihrerseits insbesondere in einer Ebene liegt, zu der die Hackwerkzeuge 6 bzw. die Wellen 5 symmetrisch angeordnet sind. Um den Zapfen 13 ist in hier nicht näher dargestellter Weise eine in Höhenrichtung nicht verschiebbare Buchse 14 drehbar, die über einen Stützarm 15 eine weitere, als Führung für den Längsholm 10 der Handhabe 7 dienende Buchse 16 trägt, die als Klemmbuchse ausgebildet ist In dieser Klemmbuchse 16 ist der ,0 Längsholm 10 der Handhabe 7 normalerweise drehbar gehalten; die Leichtgängigkeit der Lenkung kann dabei durch den jeweiligen Verspannungsgrad der Buchse 16 gegenüber dem Längsholm 7 eingestellt werden.Fixed pin 13, the longitudinal center line with the Axis of rotation 11 coincides, which in turn lies in particular in a plane to which the chopping tools 6 or the shafts 5 are arranged symmetrically. To the pin 13 is in a manner not shown here in the height direction non-displaceable socket 14 rotatable, which via a support arm 15 a further than Guide for the longitudinal spar 10 of the handle 7 serving bush 16 carries which as a clamping bushing In this clamping sleeve 16, the longitudinal spar 10 of the handle 7 is normally rotatable held; the ease of movement of the steering can be determined by the respective degree of tension in the bushing 16 be adjusted with respect to the longitudinal spar 7.

Ist, wie dies zum Beispiel in der Saatbeetbereitung erwünscht sein kann, lediglich ein Geradeausarbeiten mit der Motor-Handhacke erwünscht, so kann über die Buchse 16 auch die Lenkung blockiert werden, indem die Buchse 16 so weit angespannt wird, daß der Längsholm 10 in ihr nicht mehr drehbar ist. Eine solche Verriegelung kann aber auch in anderer Weise, zum Beispiel durch eine Blockierung der Verdrehbarkeit der Buchse 14 gegenüber dem Zapfen 13 erreicht werden. Um jederzeit, auch im Arbeitsbetrieb die Gängigkeit der Lenkung verstellen zu können, sind zur Verstellung der Buchse 16 zweckmäßigerweise Schnellverschlüsse, die selbsthemmend sein können, vorgesehen.Is, as may be desirable in seedbed preparation, for example, just working straight ahead desired with the motorized hoe, the steering can also be blocked via the socket 16 by the bush 16 is tensioned so far that the longitudinal spar 10 can no longer be rotated in it. Such But locking can also be done in other ways, for example by blocking the rotatability of the Bushing 14 opposite the pin 13 can be achieved. In order to ensure the mobility at any time, even during work To be able to adjust the steering, it is advisable to use quick-release fasteners to adjust the socket 16, which can be self-locking, provided.

An dem Längsholm 10 der Handhabe 7 ist an dessen vom Kardangelenk i2 abgelegenen Ende ein Griffteil 8 angebracht (Fig.4 bis 6), das durch einen Bügel mit geradem Steg 18 und U-förmig an diesen anschließenden Schenkeln 17 gebildet ist. Das bügeiförmige Griffteil 8 ist gegenüber dem Längsholm 10 in bezug auf dessen Längsachse drehfest. Die Befestigung des bügeiförmigen Griffteiles 8 gegenüber dem Längsholm 10 erfolgt über eine Buchse 19, die sich senkrecht zur Längsachse des Längsholms 10 erstreckt und in der der Steg 18 geführt ist. Um die Mittellinie des in der Buchse geführten Steges ist das bügeiförmige Griffteil 8 verschwenkbar, so daß in Anpassung an die Größe der ^0 Bedienungsperson verschiedene Griffhöhen eingestellt werden können. Die Festlegung des Griffteiles 8 in der jeweiligen Höhenlage erfolgt durch Verklemmung des Steges 18 gegenüber der Buchse 19, wozu diese beispielsweise ebenfalls wiederum als Klemmbuchse ausgeführt sein kann.A handle part 8 is attached to the longitudinal spar 10 of the handle 7 at its end remote from the universal joint i2 (FIGS. 4 to 6), which is formed by a bracket with a straight web 18 and U-shaped on the legs 17 connected to it. The bow-shaped handle part 8 is non-rotatable with respect to the longitudinal spar 10 with respect to its longitudinal axis. The fastening of the bow-shaped handle part 8 with respect to the longitudinal spar 10 takes place via a bushing 19 which extends perpendicular to the longitudinal axis of the longitudinal spar 10 and in which the web 18 is guided. About the centerline of the guided web in the socket, the bow-shaped handle portion 8 can be pivoted, so that different handle heights can be adjusted in adaptation to the size of the ^ 0 operator. The fixing of the handle part 8 in the respective height position takes place by clamping the web 18 with respect to the socket 19, for which purpose this can also be designed, for example, as a clamping socket.

Die beschriebene Lenkvorrichtung macht es möglich, durch Verdrehung des in der Buchse 16 geführten Längsholms 10 der Handhabe 7 über deren Griffteil 8 die eigentliche Hackvorrichtung, bestehend aus Motor, Getriebe und darin gelagerten Werkzeugwellen in eine quer zur Längserstreckung des Längsholms 10 verlaufende Arbeitsrichtung zu verschwenken, so daß die Bedienungsperson ohne Standortwechsel, also sozusagen aus dem Stand heraus auch quer zur jeweiligen Hauptarbeitsrichtung arbeiten kann. Die Drehrichtung des Griffteiles 8 um die Längsmittellinie des Längsholmes 10 hat dabei jeweils eine gleichgerichtete Verschwenkung der eigentlichen Hackvorrichtung um die Achse 11 gegenüber der Längsachse des Längsholms 10 zur Folge, so daß ein rechter Lenkeinschlag, also eine Rechtsdrehung am Griffteil 8, ein Verschwenken der Hackvorrichtung nach rechts und ein linker Lenkeinschlag, also eine Linksdrehung am Griffteil 8, eine Verschwenkung der Hackvorrichtung nach links bewirkt. In den F i g. 4 und 5 sind die Bewegungen beim Lenkeinschlag nach rechts durch entsprechende, mit 20 bezeichnete Pfeile, und die Bewegungen beim Lenkeinschlag nach links durch eine Pfeilung 21 angezeigt.The steering device described makes it possible by rotating the guided in the socket 16 Longitudinal strut 10 of the handle 7 via the handle part 8 of the actual chopping device, consisting of a motor, Gear and tool shafts stored therein in a transverse to the longitudinal extent of the longitudinal spar 10 To pivot the working direction, so that the operator without changing location, so to speak can also work at right angles to the main direction of work from a standing start. The direction of rotation of the handle part 8 around the longitudinal center line of the longitudinal spar 10 has in each case a rectified Pivoting of the actual chopping device about the axis 11 relative to the longitudinal axis of the longitudinal spar 10 result, so that a right steering angle, that is, a right turn on the handle part 8, a pivoting the chopping device to the right and a left steering angle, i.e. a left turn on the handle part 8, causes the chopping device to pivot to the left. In the F i g. 4 and 5 are the movements at Steering angle to the right by corresponding arrows labeled 20, and the movements during the steering angle indicated by an arrow 21 to the left.

Bei einer Motor-Handhacke der in den Zeichnungen dargestellten Art kann somit ohne Verstellung der Hackwerkzeuge und unter Beibehalt von deren Drehrichtung über die Handhabe nicht nur deren jeweilige Hauptarbeitsrichtung festgelegt werden, sondern es kann darüber hinaus über die Handhabe auch gelenkt werden, und zwar so, daß am Platze gewendet wird oder daß Kurven gefahren werden, ohne daß dabei die Handhabe nach der Seite ausgeschwenkt und die Bedienungsperson entsprechend von der jeweiligen Hauptarbeitsrichtung abweichen müßte.In a motorized hoe of the type shown in the drawings can thus without adjusting the Chopping tools and while maintaining their direction of rotation via the handle not only their respective main working direction can be set, but it can also be handled via the handle be steered, in such a way that it is turned in place or that curves are driven without doing so the handle swiveled to the side and the operator accordingly from the respective Main working direction would have to deviate.

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (12)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Motor-Handhacke mit einer höhenfest
geordneten Handhabe und mit zwei parallelen, icr zur Arbeitsrichtung angeordneten und in Richtung derselben hintereinanderliegenden, gegenläufig mit etwa gleicher Umfangsgeschwindigkeit angetriebenen Wellen, oberhalb derer der Motor angeordnet ist und die mit Hackwerkzeugen versehen sind, deren Flugkreise sich überlappen und die allein die Abstützung sowie den Vorschub der Hacke übernehmen, wobei die Fortbewegungsrichtung der Hacke durch Anheben bzw. Absenken der Handhabe und die dadurch bedingte Belastungsveränderung der Werkzeugwellen bestimmt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Längsholm (10) der Handhabe (7) in einer um eine vertikale Achse (11) schwenkbaren Buchse (16) drehbar gelagert ist und daß das untere Ende des Längsholms (10) über ein Kardangelenk (12) mit einem am Getriebegehäuse (3) fest angeordneten vertikalen Zapfen (13) drehfest verbunden ist.
1. Motorized hoe with a fixed height
Orderly handle and with two parallel shafts, arranged one behind the other in the direction of the same, driven in opposite directions at approximately the same circumferential speed, above which the motor is arranged and which are provided with chopping tools, whose trajectories overlap and which are solely responsible for the support and the feed take over the hoe, the direction of movement of the hoe being determined by raising or lowering the handle and the resulting change in load on the tool shafts, characterized in that the longitudinal spar (10) of the handle (7) can be pivoted about a vertical axis (11) Bushing (16) is rotatably mounted and that the lower end of the longitudinal spar (10) is non-rotatably connected via a universal joint (12) to a vertical pin (13) which is fixedly arranged on the gear housing (3).
2. Motor-Handhacke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschwenkbarkeit des Längsholmes (10) gegenüber dem Getriebegehäuse (3) blockiert ist.2. Motor hand hoe according to claim 1, characterized in that the pivotability of the The longitudinal spar (10) is blocked in relation to the gear housing (3). 3. Motor-Handhacke nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannung der Buchse (16) gegenüber dem Längsholm (10) der Handhabe (7) einstellbar ist.3. Motor hand hoe according to claim 1 or 2, characterized in that the voltage of the Bushing (16) relative to the longitudinal strut (10) of the handle (7) is adjustable. 4. Motor-Handhacke nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Buchse (16) als Klemmbuchse ausgebildet ist.4. Motor hand hoe according to claim 2 or 3, characterized in that the socket (16) as Clamping sleeve is formed. 5. Motor-Handhacke nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachse (11) der Buchse (16) gegenüber dem Getriebegehäuse (3) in der Symmetrieebene der die Hackwerkzeuge tragenden Wellen (5) liegt.5. Motor hand hoe according to one of the preceding claims, characterized in that the Axis of rotation (11) of the socket (16) with respect to the gear housing (3) in the plane of symmetry of the Chopping tools carrying shafts (5) lies. 6. Motor-Handhacke nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachse (11) der Buchse (16) in der Längsmittelebene der Hacke liegt. 6. Motor hand hoe according to one of the preceding claims, characterized in that the The axis of rotation (11) of the socket (16) lies in the longitudinal center plane of the hoe. 7. Motor-Handhacke nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Handhabe (7) mit einem quer zur Längserstreckung ihres Längsholmes (10) liegenden Griffteil (8) versehen ist.7. Motor hand hoe according to one of the preceding claims, characterized in that the Handle (7) with a handle part (8) lying transversely to the longitudinal extension of its longitudinal spar (10) is provided. 8. Motor-Handhacke nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Griffteil (8) durch einen Bügel mit U-förmig eingeschlagenen Schenkeln (17) gebildet ist.8. Motor hand hoe according to claim 7, characterized in that the handle part (8) by a Bracket is formed with legs (17) turned in a U-shape. 9. Motor-Handhacke nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Bügel einen geraden Steg (18) aufweist und daß die freien Schenkel (17) des Bügels sich etwa parallel zum Steg (18) erstrecken und in Flucht miteinander liegen.9. Motor hand hoe according to claim 8, characterized in that the bracket has a straight web (18) and that the free legs (17) of the bracket extend approximately parallel to the web (18) and lie in flight with each other. 10. Motor-Handhacke nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die freien Schenkel (17) in einem Abstand voneinander enden, der zumindest der Dicke des Längsholms (10) entspricht.10. Motor hand hoe according to claim 8 or 9, characterized in that the free legs (17) end at a distance from one another which at least corresponds to the thickness of the longitudinal spar (10). 11. Motor-Handhacke nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Bügel gegenüber dem Längsholm (10) um eine horizontale Achse schwenkbar und in verschiedenen Lagen fixierbar ist.11. Motor hand hoe according to one of claims 8 to 10, characterized in that the bracket with respect to the longitudinal spar (10) pivotable about a horizontal axis and in different positions is fixable. 12. Motor-Handhacke nach einem der Ansprüche12. Motor hand hoe according to one of the claims 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Bügel in einer Buchse (19) geführt und verspannbar ist.8 to 11, characterized in that the bracket in a socket (19) is guided and clamped.
DE19702000742 1970-01-09 1970-01-09 Motor hand hoe Zinck-Motorentechnik Inh. Eugen Zinck, 6550 Bad Kreuznach Expired DE2000742C3 (en)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702000742 DE2000742C3 (en) 1970-01-09 Motor hand hoe Zinck-Motorentechnik Inh. Eugen Zinck, 6550 Bad Kreuznach
AT75271A AT304116B (en) 1970-01-09 1970-01-23 HAND CONTROL DEVICE FOR TILLES
AT62370A AT295906B (en) 1970-01-09 1970-01-23 Motor hand hoe
CH103770A CH514973A (en) 1970-01-09 1970-01-26 Hand-operated tiller
BE745123A BE745123A (en) 1970-01-09 1970-01-29 MOTOR HAND HOE
NL7001264A NL168106C (en) 1970-01-09 1970-01-29 MOTOR-DRIVEN HAND HOOK.
FR7003119A FR2075999B1 (en) 1970-01-09 1970-01-29
JP781870A JPS5532321B1 (en) 1970-01-09 1970-01-30

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702000742 DE2000742C3 (en) 1970-01-09 Motor hand hoe Zinck-Motorentechnik Inh. Eugen Zinck, 6550 Bad Kreuznach

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2000742A1 DE2000742A1 (en) 1971-09-02
DE2000742B2 DE2000742B2 (en) 1977-03-31
DE2000742C3 true DE2000742C3 (en) 1977-11-10

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2125553C2 (en) Tillage machine
DE1782461A1 (en) Harvester
DE7527251U (en) TILLAGE MACHINE
DE1248355B (en) Haymaking machine
DE2843782A1 (en) TIDING MACHINE WITHOUT METAL TINE
DE19713452A1 (en) Orchard bloom and bud thinning facility via flexible tine whips
DE2632981A1 (en) SOIL TILLING MACHINE
DE2000742C3 (en) Motor hand hoe Zinck-Motorentechnik Inh. Eugen Zinck, 6550 Bad Kreuznach
EP0429433A2 (en) Hay-making machine
DE602005005143T2 (en) Hay-making machine
DE2000742B2 (en) ENGINE HAND HOE
DE4428288C2 (en) Agricultural implement, in particular mulcher
DE3334662C2 (en) Tractor-operated tillage machine
DE2735367C2 (en)
DE2416317C2 (en) Haymaking machine
DE1843431U (en) HAYMAKING MACHINE.
DE1457988B2 (en) Haymaking machine
DE19604758A1 (en) Rotor with wire loops for pruning fruit trees
DE102016108032B4 (en) rotary harrow
DE1507302A1 (en) Mower
DE19719208C2 (en) Drive device for plows, in particular rotary plows
EP4014702A1 (en) Closing and levelling device
DE1457987A1 (en) Haymaking machine
DE2607072A1 (en) ROTARY HAY MACHINE
DE2000740A1 (en) Motor hand hoe