DE20003360U1 - Gelenk-Prothese, insbesondere Hüftgelenk-Endoprothese - Google Patents

Gelenk-Prothese, insbesondere Hüftgelenk-Endoprothese

Info

Publication number
DE20003360U1
DE20003360U1 DE20003360U DE20003360U DE20003360U1 DE 20003360 U1 DE20003360 U1 DE 20003360U1 DE 20003360 U DE20003360 U DE 20003360U DE 20003360 U DE20003360 U DE 20003360U DE 20003360 U1 DE20003360 U1 DE 20003360U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cap
femoral head
hip joint
joint endoprosthesis
endoprosthesis according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20003360U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20003360U priority Critical patent/DE20003360U1/de
Publication of DE20003360U1 publication Critical patent/DE20003360U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/36Femoral heads ; Femoral endoprostheses
    • A61F2/3601Femoral heads ; Femoral endoprostheses for replacing only the epiphyseal or metaphyseal parts of the femur, e.g. endoprosthetic femoral heads or necks directly fixed to the natural femur by internal fixation devices
    • A61F2/3603Femoral heads ; Femoral endoprostheses for replacing only the epiphyseal or metaphyseal parts of the femur, e.g. endoprosthetic femoral heads or necks directly fixed to the natural femur by internal fixation devices implanted without ablation of the whole natural femoral head
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/34Acetabular cups
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/30721Accessories
    • A61F2/30724Spacers for centering an implant in a bone cavity, e.g. in a cement-receiving cavity
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/36Femoral heads ; Femoral endoprostheses
    • A61F2/3601Femoral heads ; Femoral endoprostheses for replacing only the epiphyseal or metaphyseal parts of the femur, e.g. endoprosthetic femoral heads or necks directly fixed to the natural femur by internal fixation devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/28Bones
    • A61F2002/2835Bone graft implants for filling a bony defect or an endoprosthesis cavity, e.g. by synthetic material or biological material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30003Material related properties of the prosthesis or of a coating on the prosthesis
    • A61F2002/30004Material related properties of the prosthesis or of a coating on the prosthesis the prosthesis being made from materials having different values of a given property at different locations within the same prosthesis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30108Shapes
    • A61F2002/3011Cross-sections or two-dimensional shapes
    • A61F2002/30112Rounded shapes, e.g. with rounded corners
    • A61F2002/30136Rounded shapes, e.g. with rounded corners undulated or wavy, e.g. serpentine-shaped or zigzag-shaped
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30108Shapes
    • A61F2002/3011Cross-sections or two-dimensional shapes
    • A61F2002/30138Convex polygonal shapes
    • A61F2002/30143Convex polygonal shapes hexagonal
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30108Shapes
    • A61F2002/30199Three-dimensional shapes
    • A61F2002/30242Three-dimensional shapes spherical
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30108Shapes
    • A61F2002/30199Three-dimensional shapes
    • A61F2002/30242Three-dimensional shapes spherical
    • A61F2002/30243Three-dimensional shapes spherical the overall spherical surface being composed of a plurality of adjacent circular or polygonal segments, e.g. football-like shaped
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30316The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30317The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis
    • A61F2002/30324The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis differing in thickness
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30316The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30329Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements
    • A61F2002/30426Bayonet coupling
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30316The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30329Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements
    • A61F2002/30451Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements soldered or brazed or welded
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30316The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30329Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements
    • A61F2002/30462Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements retained or tied with a rope, string, thread, wire or cable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30316The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30535Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30563Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for having elastic means or damping means, different from springs, e.g. including an elastomeric core or shock absorbers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30316The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30535Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30565Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for having spring elements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30316The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30535Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30593Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for hollow
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30316The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30535Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30594Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for slotted, e.g. radial or meridian slot ending in a polar aperture, non-polar slots, horizontal or arcuate slots
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30316The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30535Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30604Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for modular
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30667Features concerning an interaction with the environment or a particular use of the prosthesis
    • A61F2002/30673Lubricating means, e.g. synovial pocket
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/30756Cartilage endoprostheses
    • A61F2002/30757Cartilage endoprostheses made of a sheet covering the natural articular surface, e.g. cap
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/30767Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth
    • A61F2/30771Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth applied in original prostheses, e.g. holes or grooves
    • A61F2002/30772Apertures or holes, e.g. of circular cross section
    • A61F2002/30784Plurality of holes
    • A61F2002/30787Plurality of holes inclined obliquely with respect to each other
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/30767Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth
    • A61F2/30771Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth applied in original prostheses, e.g. holes or grooves
    • A61F2002/3085Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth applied in original prostheses, e.g. holes or grooves with a threaded, e.g. self-tapping, bone-engaging surface, e.g. external surface
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/30767Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth
    • A61F2002/30934Special articulating surfaces
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/34Acetabular cups
    • A61F2002/3401Acetabular cups with radial apertures, e.g. radial bores for receiving fixation screws
    • A61F2002/3403Polar aperture
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/34Acetabular cups
    • A61F2002/3445Acetabular cups having a number of shells different from two
    • A61F2002/3448Multiple cups made of three or more concentric shells fitted or nested into one another
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/34Acetabular cups
    • A61F2002/3453Acetabular cups having a non-hemispherical convex outer surface, e.g. quadric-shaped
    • A61F2002/3456Acetabular cups having a non-hemispherical convex outer surface, e.g. quadric-shaped ellipsoidal or having a flattened polar region
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/36Femoral heads ; Femoral endoprostheses
    • A61F2/3601Femoral heads ; Femoral endoprostheses for replacing only the epiphyseal or metaphyseal parts of the femur, e.g. endoprosthetic femoral heads or necks directly fixed to the natural femur by internal fixation devices
    • A61F2/3603Femoral heads ; Femoral endoprostheses for replacing only the epiphyseal or metaphyseal parts of the femur, e.g. endoprosthetic femoral heads or necks directly fixed to the natural femur by internal fixation devices implanted without ablation of the whole natural femoral head
    • A61F2002/3605Femoral heads ; Femoral endoprostheses for replacing only the epiphyseal or metaphyseal parts of the femur, e.g. endoprosthetic femoral heads or necks directly fixed to the natural femur by internal fixation devices implanted without ablation of the whole natural femoral head made of two or more concentric caps fitted onto one another
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/36Femoral heads ; Femoral endoprostheses
    • A61F2/3609Femoral heads or necks; Connections of endoprosthetic heads or necks to endoprosthetic femoral shafts
    • A61F2002/3611Heads or epiphyseal parts of femur
    • A61F2002/3613Heads or epiphyseal parts of femur with lateral or oblique apertures, holes or openings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2220/00Fixations or connections for prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2220/0025Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2220/00Fixations or connections for prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2220/0025Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements
    • A61F2220/0058Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements soldered or brazed or welded
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2220/00Fixations or connections for prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2220/0025Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements
    • A61F2220/0075Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements sutured, ligatured or stitched, retained or tied with a rope, string, thread, wire or cable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2230/00Geometry of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2230/0002Two-dimensional shapes, e.g. cross-sections
    • A61F2230/0004Rounded shapes, e.g. with rounded corners
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2230/00Geometry of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2230/0002Two-dimensional shapes, e.g. cross-sections
    • A61F2230/0017Angular shapes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2230/00Geometry of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2230/0063Three-dimensional shapes
    • A61F2230/0071Three-dimensional shapes spherical
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2250/00Special features of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2250/0014Special features of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof having different values of a given property or geometrical feature, e.g. mechanical property or material property, at different locations within the same prosthesis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2250/00Special features of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2250/0014Special features of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof having different values of a given property or geometrical feature, e.g. mechanical property or material property, at different locations within the same prosthesis
    • A61F2250/0036Special features of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof having different values of a given property or geometrical feature, e.g. mechanical property or material property, at different locations within the same prosthesis differing in thickness
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2310/00Prostheses classified in A61F2/28 or A61F2/30 - A61F2/44 being constructed from or coated with a particular material
    • A61F2310/00005The prosthesis being constructed from a particular material
    • A61F2310/00011Metals or alloys
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2310/00Prostheses classified in A61F2/28 or A61F2/30 - A61F2/44 being constructed from or coated with a particular material
    • A61F2310/00005The prosthesis being constructed from a particular material
    • A61F2310/00011Metals or alloys
    • A61F2310/00023Titanium or titanium-based alloys, e.g. Ti-Ni alloys
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2310/00Prostheses classified in A61F2/28 or A61F2/30 - A61F2/44 being constructed from or coated with a particular material
    • A61F2310/00005The prosthesis being constructed from a particular material
    • A61F2310/00179Ceramics or ceramic-like structures
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2310/00Prostheses classified in A61F2/28 or A61F2/30 - A61F2/44 being constructed from or coated with a particular material
    • A61F2310/00389The prosthesis being coated or covered with a particular material
    • A61F2310/00395Coating or prosthesis-covering structure made of metals or of alloys
    • A61F2310/00407Coating made of titanium or of Ti-based alloys

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Description

Weickmann & Weicxmann
Patentanwälte
European Patent Attorneys ■ European Trademark Attorneys
DiPu-iNc. H. WEICKMANN DiPL-iNc. F. A. WEICKMANN
DIPL.-CHEM. B. HUBER
DR.-ING. H. LISKA
DIPL..PHYS. DR. J. PRECHTEL
DIPL.-CHEM. DR. B. BOHM
DIPL-CHEM. DR. W. WEISS
■·■·:■■■-...·■■■·· ' ■ Wu-WYS.'dr. J. TIESMEYER
DIPL-PHYS. DR. M. HERZOG
DiPLPHYS. B. RUTTENSPERGER
DIPL-PHYS. DR.-INC. V. JORDAN
Unser Zeichen: .
22297G DE/Tlct "8. Dez. 2OÖ0
Anmelder:
Helmut König
Am Kirchenland 20
34474 Diemelstadt
Gelenk-Prothese, insbesondere Hüftgelenk-Endoprothese
• *
• ·
• ·
• ·
■ ·
Postfach 860 820, 81635 München, Deutschland, Tel. (089) 45563 0, Fax (089) 45563 999, email@weickmann.de
Gelenk-Prothese, insbesondere Hüftgelenk-Endoprothese
Beschreibung
Gegenstand der Erfindung
Hüftgelenk-Endoprothese, knochen-aufsitzend, stoßdämpfend
Die Erfindung betrifft endoprothetische Teile für die unmittelbar lateral und medial naheliegenden Knorpel- und Knochenverschleißregionen des Hüftgelenkspaltes, so konstruiert, dass bei ihrem Einsatz die Resektion von gesunden äußeren und inneren Knochenregionen nicht erforderlich wird, ebenso deren Beschädigung minimiert wird, die Prothesenteile nur auf den Knochenoberflachen positioniert werden und die Prothesenkonstruktion den Kraftverlauf an den Übergangsstellen zum biologischen Knochen so führt, dass sowohl hohe Flächenpressung, wie auch Null-Belastungen des Knochens vermieden werden; stoßartige Belastungen werden gedämpft.
Im Wesentlichen besteht die Erfindung aus einem stoßdämpfenden helmartigen Aufbau oder aus einer parzellierten Kappe für den Hüftkopf und aus einer flachen kalottenartigen Gegenlagerung (Pfanne) aus stoßdämpfenden Gewebelagen, deren laterale konkave Gleitschicht eine einteilige oder parzellierte Kalotte aus Hartmaterial ist.
' ■ "-
Es sind z.Z. weltweit über 300 Hüftgelenk-Endoprothesen-Typen bekannt. Der zweiteilige Aufbau, bestehend aus Kugel und Pfanne, ist für das Hüftgelenk ausreichend (für andere Gelenke ist dies nicht so). Die Variationen der Pfannenprothese sind weniger vielfältig als die Varianten der Hüftkopf-Seite. Standardisierung hat bereits dazu geführt, dass unterschiedliche Pfannenfabr-ikate austauschbar sind, wenn die Materialien, aus denen die
rgehiügeTid^kfeine^.eibüf^vergpb-enVu'nd-vK'Opf=-■·■-■
und Pfannendurchmesser gleiche Größe haben; Standarddurchmesser sind z.B. 28mm, 30mm, 32mm, 34mm und 36mm. Die Tendenz bei heutigen Hüftgelenkprothesen geht zu 32mm Durchmesser. Dagegen liegt dieser Durchmesser bei natürlichen ausgewachsenen Hüftgelenken zwischen 55 und 65mm. Infolge der nicht-linearen Lastverteilung zwischen den Oberflächen der Pfannenkalotte und der Hüftkugelkalotte ist die Druckbelastung bei halbem Gleitflächen-Durchmesser zwar nicht das Vierfache, aber doch wesentlich größer als diejenige der natürlichen Hüftgelenkoberflächen. Im Allgemeinen gilt auch, dass zwar die Reibkraft in beiden Fällen nahezu gleich ist (infolge des Terms &mgr; A (Fl/ A) in den Beziehungen für die Reibung; mit// = Reibkoeffizient, A = kraftübertragende Fläche, Fl= wirksame Kraftkomponente), dass jedoch kleine Kugelschalen-Oberflächen kritischere Punktbelastungen verkraften müssen, d.h. bei kleineren Kopf/-Pfannen-Durchmessern nehmen Abrasion, tribochemische Vorgänge und Rissgefahr zu.
Die bekannten heute verwendeten prothetischen Pfannenkonstruktionen bestehen aus einem mechanisch festen Grundkörper aus Ti (Ti-Leg.), der für schraubende Befestigung im vorbereiteten Becken selbstschneidende Gewindegänge und evtl. zusätzlich noch Löcher oder Anbauten für Befestigungsschrauben aufweist. In diesen Grundkörper werden dann eine Dämpfungskalotte aus UHMWPE (ultrahoch-molekular-gewichtiges Polyethylen) und/oder eine Gleitkalotte aus Keramik eingesetzt. Bei einigen Konstruktionen ist die UHMWPE-Kalotte zugleich auch die Gleitkalotte.
Prothesenkonstruktionen der Hüftkopfseite des Gelenkes sind vielfältig, lassen sich aber prinzipiell in 3 Generalvarianten einteilen, die in den Fig. 1a - 1d skizziert sind, nämlich
Total-oder Schaft-Hals-Kopf-Prothese . Fig. 1 ä
Kopfprothese Fig. 1b und 1c
Kappenprothese . . ■ Fig. Id/
t · · • · • · • · ■ · • • • t • • · • · • ·
« · · • • · • • • · • · • *
·· · ···· • · · t • · • »
In Fig. 1a - 1c bezeichnet S den Schnitt, 0 den Umriss des natürlichen Hüftkopfes und M die Modellierung.
Die z.Z. meist angewandte Variante ist die Total-Endoprothese (Fig. 1a):
Der Kugelkopf einer solchen Total-Endoprothese ist starr oder winkel-. und/oder lateral längenverstellbar mit einem Prothesen-Halsteil und -Schaft verbunden. Die verschiedenen Schaftkonstruktionen sind für zementierten oder zementfreien Einbau in den Oberschenkel-Röhrenknochen vorgesehen, wobei die modernen Schäfte durch günstige Material- und Formvarianten den Kraftfluss im natürlichen Gelenk nachzubilden versuchen. Als Material für Hals und Schaft werden Ti, Ti-Leg., kohlefaserverstärkte Kunststoffe u.a. verwendet; die Kugel besteht oft aus Aluoxidkeramik.
Nachteile der Total-Endoprothese:
a) Bei Verwendung von Total-Endoprothesen werden - bedauerlich vor allem bei jungen Patienten - große Teile völlig gesunder Zellverbände, Knochen, Spongiosa, u.a. radikal und nicht autoreparabel beseitigt.
b) Da der Hauptkraftfluss in den Ersatzteilen mit hohem Elastizitätsmodul (Schaft aus Ti) erfolgt, ist die natürliche Beanspruchung der oberen Regionen des Oberschenkelknochens zu gering, konsekutive Knochenrückbildung lockert den Endoprothesenschaft in dieser Region bis zur Austauscherfordernis. Z.Z. liegt die Prothesen-Lebensdauer bei 10 ... 20 Jahren.
c) Die Erneuerung infolge Schaftlockerung ist in vielen Fällen - trotz Lockerung des oberen Schaftteiles - schwierig, weil der untere Schaftteil noch sehr fest sitzt und oft auch fest mit dem Knochen verwachsen ist (bei biokompatibler Schaftoberfläche), oder die Kno-
chenmaterie hat den bioinerten Schaft an den Kraftübergabeflächen intensiv umwachsen.
d) Da das Operationsfeld vom Hüftbein bis zum Oberschenkelschaft reicht, ist die Operation invasiv und blutig.
e) Die Keilwirkung des Prothesenschaftes kann ursächlich sein für Risse im Röhrenknochen.= Körpereigene Reparatur (Heilung) ist oft bei "alten" Knochen nicht gut (sowohl zeitl. wie festigkeitsmäßig).
Spaltung des Röhrenknochens infolge Überbeansprachung ist möglich.
f) Erneuerung des Prothesenschaftes oder dessen erneute Befestigung ist nur begrenzt machbar, da dabei stets weitere Knochensubstanz verloren geht; zweimaliges Neueinsetzen ist evtl. möglich.
g) Unbestreitbar ist ein Vorteil der Total-Endoprothese: Oberschenkelhalsbruch kann nie mehr sein!
Kopfprothesen
waren die ersten Hüftgelenkprothesen (vor ca. 60 Jahren) und werden heute wieder eingesetzt. Bei älteren Konstruktionen wurde ein metall. Hüftkopf mit einem kurzen Schaft versehen, und dieser wurde nach Resektion des verschlissenen nat. Hüftkopfes und Ausräumen einer Bohrung zentral in die Spongiosa des Hüfthalses einzementiert (Fig. 1b). Da der Hüfthals kein Röhrenknochen ist, geht hierbei viel für den natürlichen Kraftfluss erforderliche Spongiosa verloren, und die noch verbleibende wird evtl. nicht genug belastet; die natürliche Reaktion der zyl. Knochenregion um den zentralen Zement/Schaft-Pflock ist gleich wie oben bei b) angeführt: Knochenrückbildung und Lockerung der Kopfprothese. Neuere Kopfprothesen versuchen den Kraftflüss mittels Druckscheibe und abgestuftem ..../ .;, ^Schäit be.sser..aufidie-iF>ner.e.n und.äuße
Bei anderen Kopfprothesen-Ausführungen (Druckscheiben-Prothese) (Fig. 1c) wird eine Schaftbohrung geringen Durchmessers lateral weiter durch den Oberschenkelhals und den Oberschenkelknochen geführt. Durch diese Bohrung wird der Prothesenschaft gesteckt. Auf der lateralen Oberfläche des Oberschenkelknochens am Ausgang der Bohrung unterhalb des gr. Rollhügels ist die zweite Druckscheibe als Unterlage für die Verschraubung des Schaftes vorgesehen. Die Minimierung des Bohrungsdurchmessers zerstört die Spongiosa des Halses weniger als bei der erstgenannnten Kopfprothese (Nachteil a) ist vermindert), und der Kraftflussverlauf ist günstiger (Nachteil b) ist vermindert). Erfolgt diese Ausführung ohne Zement oder anderweitigem Füllmaterial zwischen Dünnschaft und Spongiosa, dann besteht die Gefahr, dass nichtbewegte Synovialflüssigkeit in diesem Räum entartet und die benachbarte Knochenstruktur in Mitleidenschaft bringt. ' .
Die Kappen-Prothese (Fig. 1d) wurde unter dem Namen "Doppelschalen-Arthroplastik von Wagner" (Wagner cup.) ca. 1965 eingeführt. Dabei wird auf den vormodellierten Hüftkopf (Durchmesser-Verkleinerung der medialen Hälfte des Hüftkopfes auf ca. 35mm) eine Halbkugelkalotte aus Metall oder Keramik aufzementiert. Die umfangreiche Modellierung führt zur Zerstörung der Durchblutung des Hüftkopftorsos und zu Sklerose und Nekrobiose der Spongiosareste. Deren Schrumpfung und die Lockerung der Kappe sind die Folge.
Die vorliegende Erfindung stellt sich die folgenden Aufgaben und soll damit die Nachteile der vorbeschriebenen Protheseausführungen vermeiden:
Gesundes Gewebe soll beim Einsetzen der Prothese weitestgehend geschont werden: Oberschenkelschaft, Schenkelhals, die Rollhügel bleiben völlig unbeschädigt. Die Gelenkkapsel wird minimal-invasiv
geöffnet. · ■■'""."
Krafteinleitung und Kraftfluss in Schenkelhals und Oberschenkelknochen bleiben natürlich, so dass dort keine Rückbildung der Knochen-Mikrostruktur erfolgt.
- Auch die Kraftüberleitung vom Beckenknochen (-torso) an die Prothesen-Pfanne und vom prothetischen Hüftkopfhelm an den Hüftköpf (-torso), d.h. also der Kraftfluss durch die Grenzflächen Biologie/ Prothese, sollen so ablaufen, dass das biologische Gewebe keinen Schaden erleidet - auch auf beliebig lange Zeit nicht. Es soll weder Überbeanspruchung noch Rückbildung der Knochenstruktur erfolgen.
Harte Stöße sollen gedämpft und deren Auswirkung auf die Prothesenteile und deren Kontaktstellen mit den Knochenoberflächen minimiert werden.
Erfindungsgemäße Abstände zwischen den Prothesenteilen oder Prothesenteilen und Zellgewebeoberflächen werden der Synovialflüssigkeit zugänglich gemacht, so dass diese naturgemäß zirkulieren kann.
Prothesenteile werden nur mit äußeren Knochenoberflächen in Kontakt gebracht, oder sie dürfen in die Knochenoberflächen nur so weit eindringen, dass die Teile ohne wesentlichen chirurgischen Eingriff wieder entfernt werden können.
Weitgehend oder völlig zementfreier Protheseneinbau.
Anpassungsvielfalt der Prothesenteile an die verschiedenen organ. Knochenformen und -großen, d.h. Standardisierung, Größenstaffelung von Hüftkopfhelm und Pfanne.
Die Prothesenmaterialien sollen bioinert und in bestimmten Regionen für die Anlagerung von vitalem nicht-vaskuliertem Bindegewebe oder für trabekuläre Stützung bioadhäsiv sein.
.5. - Die chir. Platzierung und postoperative Reparatur oder Erneuerung
der Prothese oder Protheseteile sollen minimal-invasiv erfolgen können.
Überwachung von Einbringung, optimaler Positionierung und endgültigern Sitz sollen sowohl operativ wie postoperativ einfach sein, u.a.
mittels röntgendichter Positionsmarken.
Postoperativer Krankenhausaufenthalt und Rehabilitationsphase sollen mögl. kurz sein.
Einfach handhabbare Werkzeuge sollen Montage und Demontage ermöglichen; Ansatzpunkte für solche Werkzeuge müssen vorgesehen sein.
- Lagerraum für zukünftige interne Mess- und Überwachungselektronik
soll ausbildbar sein.
Erfindungsgemäß besteht die Hüftgelenk-Endoprothese aus dem pfannenseitigen Prothesenteile-Komplex (ff. Pfannenkomplex} und dem hüftkopfseitigen Prothesenteile-Komplex (ff. Hüftkopfkomplex}. Beide Komplexe sind so beschaffen, dass sie die Nachteile a) bis e) der Total-Endoprothesen vermeiden.
Einige der Erfindung zugrunde liegende Einzelheiten: .. ':■■■·
■' ' Die durch das Knochen- und Knorpelsystem eines Hüftgelenks übertrage-
das Rumpfgewicht und zusätzliche Traglasten;
Reaktionskräfte zur Abfederung von Stößen;
Reaktionskräfte infolge Gleichgewichtsverlagerungen;
Kräfte, die für bestimmte Beinarbeit erforderlich werden, z.B. Stem-. . .men, Treten,. Schwimmen., Springen, usw.. . . . .. . ...
All diese Kräfte bewirken elastische makroskopische Bewegungen im Gewebe; Knochen federn axial und biegen sich im mm-Bereiclh. Knochen verformen sich nicht plastisch; sie reagieren logischer: Beanspruchte Knochenregionen werden verstärkt, nicht oder unterbeansprachte Zonen werden abgebaut. Die Knorpelschichten des Hüftgelenks deformieren elastisch und plastisch, werden nicht verstärkt oder abgebaut wie Knochen, jedoch wird Verschleiß wieder aufgebaut (in Grenzen, sonst gäbe es keine Hüftprothesen). Wichtig für die erfindungsgemäße Hüftgelenk-Endoprothese ist die folgende Gegebenheit, die das der Prothese benachbarte Gewebe unbeschadet aushalten muss:
Kleine pendeiförmige Relativbewegungen in allen Richtungen zwischen "harten", jedoch nicht starren Prothesenteilen und verschiedenen biologischen Gewebetypen, im Wesentlichen Bindegewebearten (vital, nichtvaskuliert, vaskuliert, trabekulär). Dabei bedeutet "kleine Bewegungen" < 1mm und < 1mm/cs. Die Grenzschichten, innerhalb derej diese Bewegungen abklingen, sind 0,1 ... 0,5mm dick.
Erfindungsgemäß ist die Prothese in ihren Hauptteilen eine nicht-starre Konstruktion.
Weiterhin kennzeichnend für die erfindungsgemäße Hüftgelenk-Endoprothese sind Bauweisen, die den Kräfteverlauf an den beiden Übergängen von der Prothese in das biologische Gewebe über möglichst große Flächen verteilen. Regionen mit sehr hoher Druckbeanspruchung, wie auch kräfte-: freie Zonen, die das Knochengewebe nicht beanspruchen, werden ver-..' mieden. Um dies zu erreichen, werden erfindungsgemäß zwei technische
&bull; ·
&bull; ·
a) Das Schutzhelm-Prinzip (s. Fig. 2a):
Dieses Prinzip lässt sich zum Schutz des Knochengewebes nur im Hüftkugelkomplex der Prothese verwirklichen, nämlich bei der Kraftübertragung von der prothetischen Hüftkugel-Gleitkalotte zum biologischen Hüftkugel-Torso. Es ist nicht anwendbar im Pfannenkomplex der Prothese.
b) Das Parzellen-Prinzip (s. Fig. 2b und 2c)
kann sowohl beim Hüftkopfkomplex, wie auch beim Pfannenkomplex der Prothese angewendet werden. Dabei werden die kompakten harten Gleitkalotten, die Pfannenkalotte oder/und die Hüftkopfkalotte parzelliert. Die harten Parzellen sitzen nicht fest auf dem biologischen Knochengewebe auf, sondern auf einer elastischen Unterlage mit einer den.zu übertragenden Kräften angepassten Federkonstante und kleinem Federweg. Jede Parzelle überträgt die auf sie wirkende Kraft elastisch auf das biologische Gewebe, so dass die Mikrostruktur der jeweiligen Knochenregion einigermaßen naturgemäß beansprucht wird. Auch die Druckbelastung der Gleitoberflächen ist verteilt, da jede Parzelle mit mind. 3 Punkten am Kontakt teilnimmt, d.h., es kommt zur Vielpunktbelastung zwischen den Gleitpartnern.
Die Zwischenräume (Schnittbreite des zur Zerteilung der Gleitkalotte benutzten Werkzeuges) zwischen den Parzellen dienen außerdem der Zirkulation von Synovialflüssigkeit, die im Gelenkspalt als Gleitfilm fungiert. Die Parzellierung der Gleitkalotte hat außerdem den Vorteil, dass bei stoßartigen oder dauernd periodischen oder aperiodischen Gelenkbelastungen das Risiko eines Defektes (Rissbildung, Zersplitterung) bei z.B. keramischen Gleitkalotten minimiert wird. Die gleitseitigen Kanten der Parzellen sind selbstverständlich gerundet. Der beschriebene Pfannenaufbau ermöglicht die Ausbildung einer flachen Pfanne, die für den naturgroßen Hüftkopf-Helm Durchmesser ca.
" 65mm) erforderlich wird.. '. ' .··.-.·'■■.·
Ähnlich dem Schutzhelm-Prinzip wird auch beim Parzellen-Prinzip ein Volumen für die Federung erforderlich (innerhalb der elastischen Unterlage), um die elastische Weitergabe der Kräfte zu realisieren. Dieses "Feder"-Volumen ist entweder - zwischen den federnden Elementen - mit Synovialflüssigkeit gefüllt oder mit elastischem Material.
Beschreibung des Hüftkopfkomplexes
(Schutzhelm-Prinzip)
Dem chirurgisch gereinigten, d.h. von entarteten Knorpel- und Knochenregionen befreiten, natürlichen Hüftkopf wird eine helmartige Halbkugelkalotte übergestülpt. Ähnlich einem Schutzhelm ist im Inneren der Kalotte eine (z.B. aus Ti-Gewebe bestehende) Stoßdämpfungseinlage gespannt und fest oder lösbar mit der Kalotte verbunden. Diese Dämpfungseinlage sitzt eng auf der gereinigten Oberfläche des Hüftkopfes oder - bei starker Abtragung der medialen Hüftkopfregionen -. auf modelliertem bioinertem Füllmaterial (Knochenersatzmaterial) auf.
Zwischen Kalotten-Innenoberfläche und Dämpfungseinlage ist ein kugelabschnittartiges Volumen vorgesehen, dessen maximale Höhe etwa auf der verlängerten zentralen Hüfthals-Hüftkopf-Hüftpfanne-Achse liegt. Diese max. Höhe ist abhängig von der Modellierung der medialen Hüftkopfoberfläche und vom Hüftkopfdurchmesser. Sie kann vom Operateur mit einbezogen werden in die Positionierung der gesamten Femurregion mit Rücksicht auf die Traglinie (Verbindungslinie Hüftgelenk-Kniegelenk-Sprunggelenk).
Entweder wird die.Dämpfungseinlage lateral über den Rand der Helmkalotte weitergeführt, oder die Hefmkalotte ist lateral mit Verlängerungen versehen, die bis zur medialen Hüfthalsregion reichen und dortaufdem Umfang
positionieren den Helm und halten ihn; sie werden hauptsächlich zugbeansprucht; Druckbelastungen infolge lateraler Bewegung der Helmkalotte werden elastisch oder plastisch aufgenommen.
Beschreibung des Hüftkopfkomplexes
(Parzellen-Prinzip)
Nach der chirurgischen Reinigung wird hierbei in jedem Falle der Hüftkopf-Torso mit bioaktivem Material - möglichst mit autonomer Spongiosa wieder sphärisch geformt. Der komplette Hüftkopfkomplex besteht aus:
a) der parzellierten Hüftkopf-Gleitkalotte, deren Parzellen insgesamt konvexseitig die feinpolierte, hochgleitfähige Kalotten-(Halbkalotten-)Oberfläche bilden; sämtliche Parzellenkanten sind gut gerundet;
b) einer Gewebe-Unterlage, auf der die Parzellen fest verankert und positioniert sind (Positionsgewebe), so dass zwischen ihnen jeweils ein geringer (ca. 0,2mm), für kleinen Bewegungsspielraum erforderlicher Abstand bleibt;
c) einer Gewebekalotte, welche die Federung der Einzelparzellen bewirkt. Dieses Federungsgewebe kann auch einheitlich das Positionsgewebe sein;
d) dem bioaktiven Knochenkontaktgewebe, das direkten Kontakt mit dem Hüftkopf hat. Es umschließt den Hüftkopf bis zum Hüfthals und wird dort strangulationsfrei festgegurtet;
e) den Befestigungsgurten, die im Knochenkontaktgewebe integriert sein können.
Der Gewebekomplex b) - e) ist umfänglich im späteren Halsbereich noch geöffnet oder so dehnbar, dass das Überstreifen über den max. Hüftkopfdurchmesser möglich ist. Für den Operateur ist es evtl. vorteilhaft (Sitzkontrolle), wenn die einzelnen Gewebekalotten einzeln übergestülpt werden können.
Es sei allgemein auf Folgendes hingewiesen:
Der Begriff "Kalotte" wird stets im Sinne einer Hohlkugel-Kalotte oder "Kappe" gebraucht, nicht als Vollkugelabschnitt. Der Begriff "Gewebe"
&iacgr;&ogr; wird in der Beschreibung (ff.) in mehrfacher Bedeutung gebraucht: Biologisches Gewebe, Knochengewebe sind vitale Zellverbände, Ti-, Ti.-Leg.- oder UHMWPE-Gewebe sind Konstruktionselemente der Prothese; darunter können Faden- oder Streifenanordnungen regelmäßiger Struktur oder Verbände von elastischen Flächenelementen verstanden werden. "Gestricke" sind unregelmäßige Faden- oder Streifenkonstrukte.
Beschreibung des Pfannenkomplexes
(Parzellen-Prinzip)
Auch der Pfannenkomplex besteht aus mehreren Gewebekalotten, die folgende Aufgaben erfüllen: Die erste Gewebekalotte bildet die konvexe, mediale, dem Hüftbein zugewandte Oberfläche. Sie dient dem Knochenkontakt und kann dieser Funktion entsprechend angepasst werden, z.B. aus bioinertem oder biokompatiblem Metall oder Polymermaterial bestehen.
Falls metallische Gewebeelemente verwendet werden, so können diese z.B. mit UHMWPE o.a. ummantelt sein, um lonenabgabe und galvanische Elementbildung zu verhindern. Dieses kalottenförmige Knochenkontaktgewebe ist mit einem Schneid- und Begrenzungsring verbunden, dem am Außenumfang 3 ... 5 selbstschaeidende Gewindegänge aufsitzen.
Die nächsten lateralen Gewebelagen dienen·der Federung, der Stoßdämp-
nen mit der konvexseitigen ersten Gewebelage durch Gestrick verbunden sein und wie diese aus metallenen, ummantelten oder Polymerkunststoff-Komponenten bestehen.
. Die innerste konkavseitige Gewebelage besteht aus lötfähigen Metallelementen und ist träger- und positionsgebende Unterlage für die Parzeilen der Gleitkalotte, die vor der Parzellierung die für Gleitflächen übliche hohe Oberflächenqualität erhalten hat.
&iacgr;&ogr; Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden unter Bezugnahme auf die Figuren näher erläutert.
Fig. 1a - 1d zeigen schematische Darstellungen konventioneller Hüftkopf-Endoprothesen.
Fig. 2a zeigt einen Hüftkopfkomplex nach dem Schutzhelm-Prinzip in
einer Querschnittsdarstellung.
Fig. 2b zeigt einen Hüftkopfkomplex nach dem Parzellen-Prinzip in
einer Querschnittsdarstellung.
Fig. 2c zeigt eine Darstellung des Parzellen-Prinzips am Hüftkopf/an
der Pfanne.
Fig. 3
zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel eines Hüftkomplexes nach dem Schutzhelm-Prinzip, bei dem die Befestigung mittels Gewebehülse 7 erfolgt.
Fig. 4 . zeigt ein zweites Ausführung.sbeispiel eines Hüftkomplexes nach dem Schutzhelm-Prinzip, bei dem die Befestigung mittels
■ ·· ' ' Stützblechen 14 erfolgt. .·.·.■· ' . : -; ·
Fig. 5 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Hüftkomplexes
nach dem Schutzhelm-Prinzip, wobei eine zonale Aufteilung vorgesehen ist und die Befestigung mittels einer Ringzone 17 erfolgt.
Fig. 6 zeigt ein Beispiel einer Bajonettverschlussverbindung zwi
schen der mittleren Ringzone 16 und der Hüftkopfkalotte 1.
Fig. 7 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines Hüftkopfkomplexes nach
dem Parzellen-Prinzip.
Fig. 8a
und 8b zeigen Möglichkeiten der Parzellenbefestigung.
Fig. 9 zeigt ein Ausführungsbeispiel für einen Gurtverschluss.
Fig. 10 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines Pfannenteils der Prothese
mit parzellierter Gleitkalotte.
Fig. 11 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Gleitkalotte des Pfannen
teils mit Tortensegmentierung.
Ausführungsbeispiele des Hüftkopfkomplexes der Prothese
In den Figuren 2a - 2c haben die Bezugszeichen folgende Bedeutung: HB Hüftbein, HK Hüftkopf, 1 Gleitkalotte, 3 Dämpfungseinsatz, 5 Federungsvolumen, 24; 40 Parzellen (evtl. verschiedene Geometrien), 24 konkav poliert, 40 konvex poliert, 43 Positionier- und Federungsgewebe, 44 Knochenkontaktgewebe. ...
··.-■■ Drei Ausführungsbeispiele nach dem Schutzhelm-Prinzip sihd.in Fig.. 3, 4
Die Hüftkopfkalotte (1) aus Metall oder Keramik ist an mindestens drei auf den Kalottenumfang verteilten Stellen (2) oder mittels Ringnut und -feder kraftschlüssig mit dem Dämpfungseinsatz (3) verbunden. Dieser aus Metall - z.B. Titan-Legierung - bestehende Dämpfungseinsatz (3) ist in Fig. 3 als Gewebestrumpf dargestellt und überträgt die statische oder dynamische auch stoßartige - Belastung, der das Gelenk ausgesetzt ist, gedämpft und großflächig auf den Hüftkopf. Der Hüftkopf behält weitgehend seine natürlich Gestalt und Größe. Skierotische oder nekrotische Regionen werden vor Aufsetzen der Helmkomponenten entfernt, und nach Versorgen der Mikroblutungen wird entweder die nunmehr gegenüber der ursprünglichen Krümmung etwas abgeflachte Spongiosa-Oberfläche so belassen, oder das resektierte Volumen wird mit biokompatiblem Material (4) teilweise wieder aufgefüllt. Wesentlich für die Funktion dieser Helmprothese ist das Federungsvolumen (5), das mit Synoviafflüssigkeit gespült wird. Dieser Spülung dienen die Bohrungen (6). Die nichtstarre Befestigung der Helmkonstruktion erfolgt in der skizzierten Variante Fig. 3 mittels der Gewebehülse (7), die am Umfang (8) mit der Kalotte (1) kraftschlüssig verbunden ist und im Umfangsbereich (A) form- und kraftschlüssig um den Oberschenkelhals (9) befestigt ist.
In der Ausführung nach Fig. 4 ist anstelle der flexiblen Gewebehülse (7) eine wenig flexible - jedoch elastische - Verbindung zwischen Helm (1,2,3) und Oberschenkelhals (9) vorgesehen: Mindestens drei vorgeformte, dem Kopf/Hals-Bereich angeformte Stützstreifen (14) sind an den Stellen (11) mit der Kalotte (1) kraftschlüssig verbunden, z.B. hartgelötet. Im Umfangsbereich (A) sind diese Stützstreifen gurtartig verbunden und form- und kraftschlüssig an den Oberschenkelhals angelegt. Die Dämpfungseinlage besteht bei dieser Ausführung aus einer Kopfplatte (12) und den Streifen-. . oder Gewebeteilen (13), die durch die Öffnungen-(15) in den Stützblechen
(14) nach außen zur Befestigungsregion (A) geführt werden.
Form- und Kraftschluß im Bereich (A) kann bei den Ausführungsbeispielen mittels Gurtstreifen und Schnellverschluss erfolgen, ein z.B. selbsthemmender bzw. mit Sperrzahnung versehener Flachverschluss ist in Fig. 9 schematisch dargestellt.
■ ■ ." ■ ■ ■ .
Abstand zwischen Knochenoberfläche ist in den Ausführungsbeispielen mittels Abstandsnoppen (10) erfolgt, die fest mit (7) oder (14) verbunden sind. Abstandshalterung kann auch durch Einlegen einer Manschette geschehen, die eine entsprechende Noppenprägung erhält, so dass Druck auf den Periost nur in peripheren Abständen erfolgt. Dies gilt besonders für den Befestigungsdruck in der Region (A).
Die Ausführung nach Fig. 5 zeigt eine zonale Aufteilung des Hüftkopfkomplexes, bestehend aus der Hüftkopfkalotte (1) mit der Höhe A, der mittleren Ringzone (16) mit der Höhe B, der Hals-Ringzone (17) (Höhe D) und dem Dämpfungseinsatz (3). (3) kann aus Gründen einer gesunden trabekulären Bindung an das biologische Hüftkopfgewebe aus Titan (Ti-Leg.) bestehen und ist mit der mittleren Ringzone (16) kraftschlüssig verbunden. (16) kann ebenfalls ein Ti- (Ti-Leg.-) Ring sein. Die Verbindung (18) zwisehen der Hüftkopf kalotte (1) und der mittleren Ringzone (16) erfolgt im Ausführungsbeispiel Fig. 6 mittels der bajonettverschlussartigen Formgebung S und N an mind, drei gleichmäßig verteilten Umfangsregionen. Auch die Verbindungen (19) der mittleren Ringzone (16) mit den Teilen der Hals-Ringzone (17) kann so erfolgen, im Sinne einer einfachen operativen Handhabung (Aufsetzen und Drehung). Die Hals-Ringzone (17) kann aus Symmetriegründen im Umfang dreigeteilt (120°) vorgesehen werden und kann aus HMWPE oder einem anderen elastischeren bioinerten oder sogar bioaktiven Material bestehen, da eine trabekuläre Stützung für den festen Umschluss desHüftköpfansatzes vorteilhaft ist. Die Verbindungen der z.B.
drei 120°-Teile der Hals-Ringzone können als Scharnier-, Scharniersteck-, oder lösbare/unlösbare Klippverbind'un'ge.n ausgebildet sein. ·
Ein Ausführungsbeispiel eines Hüftkopfkomplexes nach dem Parzellenprinzip zeigt Fig. 7:
Die harte Hüftkopfkalotte (1) ist im Beispiel nach einem möglichen Fußballhüllenprinzip zerlegt in regelmäßige Fünf- und Sechsecke (40) mit gleicher Seitenlinie (s ~ 11mm bei Hüftkopf 0 60mm). Die Parzellen bilden in ihrer Gesamtheit eine außen polierte Sphäre mit Kantenrundungen und Spalten an den Berührungsflächen. Die für das Überstülpen über den Hüftkopf erforderliche genügend weite Öffnung der Parzellenkalotte nach der lateralen Kopf-Hals-Region hin, ist dadurch gegeben, dass die Ti-Gewebe des Hüftkopfkomplexes noch nicht vollkommen umfangsmäßig geschlossen sind. Erst nach dem Überstülpen und Positionieren auf dem Hüftkopf wird die im Ti-Gewebe integrierte Umgurtung (42) festgezurrt, so dass Ti-Gewebe und laterale Parzellen die richtig eng anliegende Position einnehmen. Im Ausführungsbeispiel übernimmt das Gewebe (43) zugleich die Befestigung und Positionierung der Parzellen, wie auch deren Federung. Schematisch ist dies in Fig. 8a gezeigt: Jede Parzelle (40) ist mittels der eingelöteten Ti-Stifte (45) mit dem Positionier- und Federungsgewebe (43) verbunden. Über das Knochenkontaktgewebe (44) wird die auf der Parzelle einwirkende Kraft auf den Hüftkopf übertragen. Das Knochenkontaktgewebe
(44) kann dabei noch Ausgleich und Verteilung der Kraft übernehmen.
Ein anderes Ausführungsbeispiel für die Parzellenbefestigung zeigt Fig. 8b: Die Keramik-Parzellen (40) sind hier auf kleinen Flächen (46) metallisiert und auf das Positioniergewebe (47) aufgelötet. Über Federungsgewebe (43) und Knochenkontaktgewebe (44) erfolgt die Kraftübertragung auf den Hüftkopf.
Ausführungsbeispiele des Pfannenkomplexes der Prothese
Ein Äusführungsbeispiel ist in Fig. 10 schematisch dargestellt:
Der Pfannenkomplex der Prothese besteht hier aus drei Kalotten: (20) ist die dem Hüftbein anliegende Knochenkontaktgewebekalotte: eine nichtstarre, z.B. aus Titangewebe bestehende Kalotte, die mit dem Gewindering (21) fest verbunden ist. Als Ausgleich- und Federungskalotte (22) ist die mittlere Kalotte vorgesehen, ebenfalls eine nichtstarre Kalotte, die besondere Dämpfungseigenschaften erhalten kann und an deren Stelle auch mehrere Kalotten mit unterschiedlichen Aufgabenstellungen eingesetzt werden können. Die Pfannengleitkalotte (23) ist hier als parzellierte Kalotte skizziert mit Parzellen (24), die auf eine Positionierungskalotte (25) aufgelötet sind.
In einem weiteren Ausführungsbeispiel (Fig. 11) einer solchen Gleitkalotte ist eine Torten-Segmentierung skizziert, wobei die Segmente (26) nur bis zum Basisring (27) geschnitten sind und ihr Querschnitt (28) so bemessen werden kann, dass ihre Biegefestigkeit oder ihr elastisches Verhalten optimiert ist; die Auflötung auf eine Positionierungskalotte (25) ist hier nicht vorgesehen.
Teil Benennung Aufgeführt in Fig..
Nr.
1 Hüftkopfkalotte (HKK), Gleitka
lotte, einteilig oder parzelliert
2a, 3, 4, 5, 6
2 Befestigung des Stoßdämpfer
einsatzes an der Kalotte (1) oder'
deren Stützstreifen (14)
3, 4
3 Dämpfungseinsatz 2a, 3, 5
4 Autonome Spongiosa oder bio
aktives Füllmaterial
3,4
5 Federvolumen, &ldquor;Leer"volumen 2a, 2c, 3, 4, 5, 7, 8
6 Bohrungen in der HK-Gleitka-
lotte für die Zirkulation der Syn-
ovial-flüssigkeit im Federvolu
men (5)
3, 4, 5
7 Gewebehülse aus Ti-Gewebe,
positioniert den Hüftkopfkomplex
3
8 Befestigung der Gewebehülse
an der HKK .
3
9 Oberschenkelhals 3,4
10 Abstandsnoppen zur Vermei
dung des Knochenstrangulation
und/oder (wenn spitz) zur Posi
tionierung . ·
3,4
11 Befestigung der Stützstreifen ·
■&bull;(&bull;.14). an der HKK -:.;..... .:;..; .;r.:.
4:,·. -■ .'.■': .·...·,- V
12 Kopfkalotte als Mittelstück des
Dämpfungseinsatzes
4
13 Randb.ezirke des Dämpfungsein
satzes um die Kopfplatte
4
14 Stützstreifen als Variante der
Gewebehülse (7)
4 ·
15 Öffnungen in den Stützstreifen
(14) zur Durchführung der Aus
läufer des Dämpfungseinsatzes
4
16 Mittlere Ringzone des zonalen
Hüftkopfkomplexes
■5, 6
17 Hals-Ringzone des zonalen Hüft
kopfkomplexes
5
18 Verbindungsmechanismus der
mittleren Ringzone (16) mit der
HKK
5
19 Verbindungsmechanismus der
mittleren Ringzone (16) mit der
Hals-Ringzone
5
20 Knochenkontaktgewebekalotte
des Pfannenkomplexes
10
21 Ring mit selbstschneidenden
Gewindegängen
10
22 Ausgleich- und Federungskalotte 10
Teil Benennung Aufgeführt in Fig.
Nr.
23 Pfannengleitkalotte 10
24 Parzellen der Pfannengleitkalotte
in verschiedenen Geometrien,
konkav-seitig poliert
2c, 10
5 25 Positionierungskalotte, auf der
die Parzelle (24) der Pfannen
gleitkalotte (23) befestigt sind
10
26 Tortensegmente der Pfannen-
gleit-kalotte (23)
11
27 Basisring der segmentierten
Pfannengleitkalotte (23)
11
28 Querschnitt der Tortensegmente
(26)
-
29 Umbördelung der Stirnseite des
Pfannenkomplexes
10
1)30 Spannkabel für Gurtverschluß
(31)
9
31 Umgurtung 9
32-39 - -
40 Parzellen der HKK in verschie
denen Geometrien, konvexseitig
poliert
2b, 2c, 7, 8a, 8b
41 - -
&igr;>42 Umgurtung zum Festzurren des
Gewebes (44)
7
43 Positionier- und/oder Federungs
gewebe
2b, 2c, 7
44 Knochenkontakt- und
Ausgleichs-gewebe des parzel
lierten Hüftkopf-komplexes.
2c, 7,8a .·.-
45 Ti-Sifte in den Gleitkalotten-Par-
'zellen (HKK und/oder Pfannenr
gleifkalotte)
- 22 -
46 Lötregion der Gleitkalotten-Par
zellen
8a
47 Positioniergewebe 2c, 8a
[home/ct/ANM/22297GDE-b.neu - 8.12.00]

Claims (34)

1. Hüftgelenk-Endoprothese, gekennzeichnet durch einen distalen Teilekomplex, nämlich einen Kopfkomplex, welcher eine insbesondere einteilige Hüftkopfkalotte (1) und einen Dämpfungseinsatz (3) aufweist, wobei die Hüftkopfkalotte (1) konkavseitig mit dem Dämpfungseinsatz (3) versehen bzw. zu versehen ist.
2. Hüftgelenk-Endoprothese nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Hüftkopfkalotte (1) und dem daran angeordneten Dämpfungseinsatz (3) ein Federungsvolumen (5) besteht, dessen Parallelachsenschnitte etwa sichelförmig sind, und das im bestimmungsgemäßen Einsatz mit weichelastischem bioinertem Material füllbar ist oder zunächst leer bleibt und sich postoperativ mit Körperflüssigkeit füllen kann.
3. Hüftgelenk-Endoprothese nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Hüftkopfkalotte (1) radiale Bohrungen (6) zur Zuführung von Körperflüssigkeit zu dem Federungsvolumen (5) aufweist.
4. Hüftgelenk-Endoprothese nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Hüftkopfkalotte (1) tortenstückartig vom Zenit aus um einen Bruchteil der Zenithöhe geschlitzt ist, wobei die Schalendicke der Hüftkopfkalotte (1) insbesondere so ausgelegt ist, dass die Schalensegmente Träger konstanter Biegefestigkeit sind.
5. Hüftgelenk-Endoprothese nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleitkalotte des Hüftkopfes in Hohlkugelzonen aufgeteilt ist:
- Hüftkopfkalotte (1) zur Überdeckung des zentralen Teils des Hüftkopfs,
- mittlere Ringzone (16),
- Halsringzone (17),
wobei Verbindungsmechanismen (18) zwischen der Hüftkopfkalotte (1) und der mittleren Ringzone (16) und Verbindungsmechanismen (19) zwischen der mittleren Ringzone (16) und der Halsringzone (17) vorgesehen sind, wobei ferner die reibungs- und verschleißbeanspruchte zentrale Hüftkopfkalotte (1) aus einem Hartmaterial, insbesondere Keramik, besteht, wobei ferner die mittlere Ringzone (16) vorzugsweise aus Titan bzw. einer Titanlegierung gefertigt ist und die der Zirkulation der Körperflüssigkeit dienenden Bohrungen (6) aufweist, wobei ferner die Halsringzone (17) insbesondere aus Titan, einer Titanlegierung oder aus ultra-hoch-molekular-gewichtigem Polyethylen (UHMWPE) besteht und dazu vorgesehen ist, die laterale Hüftkopf/-halsregion zu umschließen, wobei sie umfänglich zwei- oder dreigeteilt sein kann, wobei ferner die Teile der Halsringzone (17) so konstruiert sind, dass sie dem gesamten Kopfkomplex eine sichere Positionierung geben können, insbesondere indem sie an ihren Innenflächen Noppen (10) tragen, die etwas in die Kortikalis der Hüftkopf/-halsregion eindringen können, oder indem sie auf der Innenfläche eine bioaktive Ti-Struktur oder eine bioaktive Ti-Gewebeauflage erhalten, die zu einer trabekulären Stützung durch Einwachsen von natürlichem und durchblutetem Bälkohengewebe führt, und wobei die Verbindungsmechanismen (18, 19) zwischen den Zonen (16) und (17) und der Hüftkopfkalotte (1) insbesondere bajonettveschlussartig ausgebildet sind und wdbei der Dämpfungseinsatz (3) mit der mittleren Ringzone (16) kraftschlüssig verbunden ist.
6. Hüftgelenk-Endoprothese nach Ansprüch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Dämpfungseinsatz (3) an mindestens drei über die konkave Oberfläche der Hüftkopfkalotte (1) verteilten Stellen (2) kraftschlüssig mit der Hüftkopfkalotte verbunden ist, wobei die Verbindung insbesondere mittels Ringnut und Federwulst oder mittels selbsthemmender Gewinde-Segmente herstellbar ist, wobei im Falle der Ringnut/Feder-Befestigung ein bajonettartiger Kraftschluss möglich ist, so dass dieser durch Drehung der Hüftkopfkalotte (1) um ihre Längsachse lösbar ist.
7. Hüftgelenk-Endoprothese nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Dämpfungseinsatz (3) aus einem Gewebestrumpf oder aus einer Streifenkonstruktion von mindestens drei Streifen besteht.
8. Hüftgelenk-Endoprothese nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens drei Kraftanschlussstellen (2) zur Hüftkopfkalotte (1) an der Außen- oder Innenoberfläche von mindestens drei Stützblechstreifen (14) liegen.
9. Hüftgelenk-Endoprothese nach Anspruch 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass bei dem Dämpfungseinsatz (3) der Kraftschluss mit der Hüftkopfkalotte (1) durch einfache mechanische Mittel nicht lösbar ist.
10. Hüftgelenk-Endoprothese nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Dämpfungseinsatz (3) fest an die Hüftkopfkalotte (1) angelötet ist.
11. Hüftgelenk-Endoprothese nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass bei dem Dämpfungseinsatz (3) der Teil des Gewebestrumpfes oder der Streifenkonstruktion, der auf der medialen Oberfläche . des Hüftkopfes oder des dort aufgebrachten Knochenersatzmaterials liegt, aus einer Titankalotte (12) besteht, an deren Umfang Gewebestrumpf oder -streifen (13) angesetzt sind, wobei die Titankalotte (12) Bohrungen (6) für die Zirkulation von Synovialflüssigkeit enthält
12. Hüftgelenk-Endoprothese nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei dem Kopfkomplex an der Hüftkopfkalotte (1), und zwar an ihrem lateralen-offenen Umfang eine Hülse (7) aus Gewebe oder eine Gewebe-Streifen-Konstruktion, insbesondere aus Titan oder einer Titanlegierung bestehend, befestigt ist, wobei die Hülse (7) dazu dient, die Hüftkopfkalotte (1) gegen Positionsänderungen in medialer Richtung zu sichern, wozu sie im Übergangsbereich Kopf/- Hals (A in Fig. 3) kraftschlüssig mit dem Periost von Hüftkopf undl oder -hals zu verbinden ist.
13. Hüftgelenk-Endoprothese nach Anspruch 12, wobei die Befestigung (8) der Hülse (7) am Umfang der Hüftkopfkalotte (1) durch einfache mechanische Mittel nicht lösbar ist, wobei die Befestigung insbesondere durch eine Lötverbindung zwischen der Hülse (7) und der Hüftkopikalotte (1) realisiert ist.
14. Hüftgelenk-Endoprothese nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass an der Stelle der Hülse (7) am lateralen Umfang der Hüftkopfkalotte (1) mindestens drei Stützstreifen (14) kraftschlüssig befestigt sind, welche die kraftschlüssige Positionierung der Hüftkopfkalotte übernehmen.
15. Hüftgelenk-Endoprothese nach Anspruch 12 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (7) bzw. die Stützstreifen (14) in ihrem lateralen Verlauf so ausgebildet sind, dass sie der Form einer Knochenoberfläche folgen, wobei die Stützstreifen (14) der Knochenoberfläche entsprechend vorgeformt und so elastisch sind, dass sie über den Hüftkopf gestreift werden können, wobei über Abstandsnoppen (10) oder eine Noppenprägung sowohl bei der Hülse (7) als auch bei den Stützstreifen (14) ein kleiner Abstand zur Knochenoberfläche herstellbar ist.
16. Hüftgelenk-Endoprothese nach Anspruch 12 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigung der Hülse (7) bzw. die Befestigung der Stützstreifen (14) im Hüftkopf-Hüfthals-Bereich (A) mittels einer Umgurtung (31) durchführbar ist, die eine Strangulation des im Periost verlaufenden Nahrungsflusses für den Hüftkopf vermeidet.
17. Hüftgelenk-Endoprothese nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Umgurtung (31) dazu eingerichtet ist, dass sie im bestimmungsgemäßen Einsatz nur in peripheren Abständen auf kleinen Regionen, insbesondere über Abstandsnoppen, die Knochenoberfläche presst, wobei Abstandsnoppen (10) bereits an der Hülse (7) oder an den Stützstreifen (14) vorgesehen sein odler als Abstandsnoppen eingelegter Schalensegmente ausgebildet sein können, wobei die Abstandsnoppen (10) insbesondere so geformt: sind, dass sie ca. 1 . . . 2 mm in das Periost eindringen und der Befestigung dadurch eine sichere Positionierung geben können.
18. Hüftgelenk-Endoprothese nach Anspruch 16 und Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Umgurtung (31) der Gurtverschluss selbsthemmend ist, insbesondere als Haken/Ösen- oder Haken/Haken-Verschluss ausgebildet ist.
19. Hüftgelenk-Endoprothese nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Umgurtung (31) mit einfachem Operationswerkzeug, insbesondere einem Spannhebel (30) zu spannen und zu öffnen ist.
20. Hüftgelenk-Endoprothese, gekennzeichnet durch einen distalen Teilekomplex, nämlich durch einen Kopfkomplex mit einer vielteiligen, parzellierten Hüftkopfkalotte (1), deren Einzelparzellen (40) auf einem Gewebekomplex (43, 44; 47) fest positioniert sind, wobei der Gewebekomplex die Einzelparzellen befestigt, positioniert und unterfedert.
21. Hüftgelenk-Endoprothese nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Parzellierung der Hüftkopfkalotte (1) nach verschiedenen Geometrien der Parzellen (40) erfolgen kann:
- eine Fußballhüllen-Geometrie, bei der die Kugeloberfläche angenähert durch 12 gleichseitige Fünfecke und 25 gleichseitige Sechsecke bedeckt ist, die sich auf der Sphäre dann ausreichend gut positionieren können;
- sphärische Vielecke, insbesondere sphärisch gleichseitige Sechsecke oder sphärische Vierecke;
- unregelmäßige Parzellierungsgeometrie, wobei hochbeanspruchte zentrale Kalottenregionen feiner unterteilt sind als weniger beanspruchte Randregionen.
22. Hüftgelenk-Endoprothese nach Anspruch 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Parzellen (40) Bohrungen (24) enthalten, deren Innenflächen metallisiert sind, so dass Ti-Stifte (45) eingelötet werden können, welche mit dem Positionier- oder Federungsgewebe (43, 47) bzw. auf der Positionierkalotte (25) fest verbunden, insbesondere genietet, gelötet oder geschweißt sind.
23. Hüftgelenk-Endoprothese nach Anspruch 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, dass das Positionier- bzw. Federungsgewebe (43, 47) die Positionierkalotte (25) direkt auf kleinflächige, metallisierte Regionen (46) der Parzellen (40, 24) gelötet sind, wobei ein Knochenkontakt- und/oder -ausgleichsgewebe (44) bzw. eine Knochenkontaktgewebekalotte (20) vorgesehen sind, wobei in das Knochenkontakt- und/oder -ausgleichsgewebe (44) die Umgurtung (42) integriert sein kann.
24. Hüftgelenk-Endoprothese nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass alle flächigen Teile der Konstruktion, die ein Volumen einschließen, das von Körperflüssigkeit aufgefüllt werden kann, von Bohrungen (6) durchsetzt sind, so dass die Körperflüssigkeiten zu allen Knochenoberflächen Zugang haben und zirkulieren können.
25. Hüftgelenk-Endoprothese, gekennzeichnet durch einen proximalen Teilekomplex, nämlich Pfannenkomplex, der aus mindestens zwei oder mehreren Kalotten besteht, wobei die konkave Oberfläche der aus Hartmaterial, insbesondere Keramik bestehenden Pfannengleitkalotte (23) als hochfeine Gleitfläche ausgebildet ist.
26. Hüftgelenk-Endoprothese nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass die Pfannengleitkalotte (23) parzelliert ist, wobei die Parzellierung nach verschiedenen Geometrien der Parzellen (24, 14) erfolgen kann:
- eine Fußballhüllen-Geometrie, bei der die Kugeloberfläche angenähert durch 12 gleichseitige Fünfecke und 25 gleichseitige Sechsecke bedeckt ist, die sich auf der Sphäre dann ausreichend gut positionieren können;
- sphärische Vielecke, insbesondere sphärisch gleichseitige Sechsecke oder sphärische Vierecke;
- unregelmäßige Parzellierungsgeometrie, wobei hochbeanspruchte zentrale Kalottenregionen feiner unterteilt sind als weniger beanspruchte Randregionen, wobei sämtliche gleichseitigen Kanten der Parzellen (24, 40) und Kanten von Bohrungen (6) so abgerundet sind, dass ein Verhaken oder große Bewegungen der Parzellen - bei übergleitender Bewegung - verhindert werden, auch wenn sowohl die Pfannengleitkalotte (23) als auch wie Hüftkopfkalotte (1) parzelliert sind.
27. Hüftgelenk-Endoprothese nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Pfannengleitkalotte die Einzelparzellen (24) mit der konvexen Seite auf der bioinerten, metallischen Gewebekalotte, der Positionierungskalotte (25) so aufgebracht, insbesondere aufgelötet sind, dass die ideale Kalottenform durch die Gesamtzahl der Parzellen realisiert wird.
28. Hüftgelenk-Endoprothese nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass bei kompakter Pfannen-Gleitschale deren konkave Gleitoberfläche mit Rillen versehen ist, so dass Synovialflüssigkeit alle Flächenteile bespülen kann und der Flüssigkeitsgleitfilm zwischen den gleitenden Oberflächen der Hüftkopf- und -pfannenkalotte erneuert und ergänzt werden kann.
29. Hüftgelenk-Endoprothese nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass die in Anlage mit dem Beckenknochen zu bringende äußere, konvexseitige Knochenkontaktgewebekalotte (20) aus bioinertem Material besteht und ihre konvexe Oberfläche bioaktiv ausgebildet ist.
30. Hüftgelenk-Endoprothese nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, dass die Knochenkontaktgewebekalotte (20) mittels Gestrick mit einer oder mehreren Ausgleich- und/oder Federungskalotten (22) verbunden ist.
31. Hüftgelenk-Endoprothese nach Anspruch 30, dadurch glekennzeichnet, dass die Knochenkontaktgewebekalotte (20) und die Ausgleich- und/oder Federungskalotten (22) aus Ti-Gewebe bestehen, zwischen denen vorzugsweise Gleitschichten, insbesondere aus UHMWPE liegen.
32. Hüftgelenk-Endoprothese nach Anspruch 29 oder 30, dadurch gekennzeichnet, dass die Knochenkontaktgewebekalotte (20) bzw. die Kalottenkombinationen (20, 22) am lateralen Umfang einen fest verbundenen Ring (21) tragen, welcher an seinem Umfang selbst schneidende Gewindegänge aufweist, wobei der Ring (21) mit seiner lösbaren, insbesondere mittels Gewinde befestigten Umbördelung (29) die Stirnseite des Pfannenkomplexes abdeckt.
33. Hüftgelenk-Endoprothese nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass bei dem Pfannenkomplex die Pfannengleitkalotte (23) tortensegmentartig geschnitten ist, so dass Tortensegmente (26) und ein fester Basisring (27) entstanden sind.
34. Hüftgelenk-Endoprothese nach Anspruch 33, dadurch gekennzeichnet, dass die auf Biegung beanspruchten Querschnitte der Tortensegmente (26) in der Ebene senkrecht zu ihrer Bogenlinie so bemessen und geformt sind, dass sie die auf sie einwirkenden Beanspruchungen optimal aufnehmen, und zwar mit Berücksichtigung der Auswirkungen, die ihre Lageveränderungen, insbesondere Durchbiegungen, auf das im implantierten Zustand benachbarte Knochengewebe haben.
DE20003360U 2000-02-24 2000-02-24 Gelenk-Prothese, insbesondere Hüftgelenk-Endoprothese Expired - Lifetime DE20003360U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20003360U DE20003360U1 (de) 2000-02-24 2000-02-24 Gelenk-Prothese, insbesondere Hüftgelenk-Endoprothese

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20003360U DE20003360U1 (de) 2000-02-24 2000-02-24 Gelenk-Prothese, insbesondere Hüftgelenk-Endoprothese

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20003360U1 true DE20003360U1 (de) 2001-06-28

Family

ID=7937827

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20003360U Expired - Lifetime DE20003360U1 (de) 2000-02-24 2000-02-24 Gelenk-Prothese, insbesondere Hüftgelenk-Endoprothese

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20003360U1 (de)

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1637095A2 (de) * 2004-09-21 2006-03-22 Newdeal Zwischenlegungsgelenkimplantat
DE102005006023B3 (de) * 2005-02-08 2006-08-03 Eska Implants Gmbh & Co. Gelenkkopf-Kappenimplantat für ein künstliches Hüftgelenk
JP2007536948A (ja) * 2004-03-31 2007-12-20 サイオン オーソピディクス アクチェンゲゼルシャフト 人工関節のセメントレス固定のためのダブルシェルインプラント
GB2448580A (en) * 2007-04-18 2008-10-22 Howmedica Osteonics Corp A prosthesis for a prepared natural femoral head
EP2016923A1 (de) * 2007-07-14 2009-01-21 Gerd Axel Dr. Walther Gelenk-Prothese
EP1455692B1 (de) * 2001-12-04 2010-02-17 Active Implants Corporation Kissenlagerungsimplantate für lasttragende anwendungen
WO2011005193A1 (en) * 2009-07-10 2011-01-13 Milux Holding S.A. A medical device and a method for treating a hip joint.
WO2011005166A1 (en) * 2009-07-10 2011-01-13 Milux Holding S.A. Hip joint device
WO2011005194A1 (en) * 2009-07-10 2011-01-13 Milux Holding S.A. Hip joint device and method
WO2011005189A1 (en) * 2009-07-10 2011-01-13 Milux Holding S.A. Hip joint device and method
EP2373262A2 (de) * 2008-11-19 2011-10-12 Softjoint Corporation Vorrichtung und verfahren zur wiederherstellung von gelenken mit k?nstlichem knorpel
DE102011001590A1 (de) * 2011-03-28 2012-10-04 Aesculap Ag Facettengelenkimplantat
US8323346B2 (en) 2006-11-17 2012-12-04 Scyon Orthopaedics Ag Wear-reducing geometry of articulations in total joint replacements
CN103037810A (zh) * 2009-07-10 2013-04-10 米卢克斯控股股份有限公司 髋关节器械和方法
EP2588031A4 (de) * 2010-06-29 2015-11-25 Biomedflex Llc Kugelgelenkprothese
JP2016041281A (ja) * 2009-07-10 2016-03-31 ミルックス・ホールディング・エスエイ 股関節装置
EP3108856A1 (de) * 2009-07-10 2016-12-28 Kirk Promotion LTD. Hüftgelenk mit sicherheitsfreigabe
US9566157B2 (en) 2006-11-07 2017-02-14 Biomedflex, Llc Three-member prosthetic joint
KR101754173B1 (ko) * 2009-07-10 2017-07-05 미룩스 홀딩 에스.에이. 고관절 장치 및 방법
CN111991124A (zh) * 2013-10-11 2020-11-27 瑞沃莫森有限责任公司 关节垫片
AU2020201667B2 (en) * 2009-07-10 2021-11-04 Implantica Patent Ltd Hip Joint Device

Cited By (49)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1455692B1 (de) * 2001-12-04 2010-02-17 Active Implants Corporation Kissenlagerungsimplantate für lasttragende anwendungen
US8814946B2 (en) 2001-12-04 2014-08-26 Active Implants Corporation Cushion bearing implants for load bearing applications
US7776097B2 (en) * 2004-03-31 2010-08-17 Scyon Orthopaedics Ag Double shell implant for cementless anchorage of joint prostheses
JP2007536948A (ja) * 2004-03-31 2007-12-20 サイオン オーソピディクス アクチェンゲゼルシャフト 人工関節のセメントレス固定のためのダブルシェルインプラント
CN1980615B (zh) * 2004-03-31 2013-02-06 赛昂整形外科股份公司 用于关节假体的无接合剂锚固的双壳体植入件
FR2875398A1 (fr) * 2004-09-21 2006-03-24 Newdeal Sa Sa Implant articulaire d'interposition
EP1637095A3 (de) * 2004-09-21 2007-08-22 Newdeal Zwischenlegungsgelenkimplantat
EP1637095A2 (de) * 2004-09-21 2006-03-22 Newdeal Zwischenlegungsgelenkimplantat
DE102005006023B3 (de) * 2005-02-08 2006-08-03 Eska Implants Gmbh & Co. Gelenkkopf-Kappenimplantat für ein künstliches Hüftgelenk
US9566157B2 (en) 2006-11-07 2017-02-14 Biomedflex, Llc Three-member prosthetic joint
US8323346B2 (en) 2006-11-17 2012-12-04 Scyon Orthopaedics Ag Wear-reducing geometry of articulations in total joint replacements
US9872771B2 (en) 2006-11-17 2018-01-23 Scyon Orthopaedics Ag Wear-reducing geometry of articulations in total joint replacements
GB2448580A (en) * 2007-04-18 2008-10-22 Howmedica Osteonics Corp A prosthesis for a prepared natural femoral head
EP2016923A1 (de) * 2007-07-14 2009-01-21 Gerd Axel Dr. Walther Gelenk-Prothese
EP2373262A2 (de) * 2008-11-19 2011-10-12 Softjoint Corporation Vorrichtung und verfahren zur wiederherstellung von gelenken mit k?nstlichem knorpel
EP2373262A4 (de) * 2008-11-19 2013-05-22 Softjoint Corp Vorrichtung und verfahren zur wiederherstellung von gelenken mit künstlichem knorpel
US10258473B2 (en) 2008-11-19 2019-04-16 Softjoint Corporation Device and method for restoring joints with artificial cartilage
WO2011005189A1 (en) * 2009-07-10 2011-01-13 Milux Holding S.A. Hip joint device and method
RU2591605C9 (ru) * 2009-07-10 2016-10-27 Милакс Холдинг С.А. Устройство для тазобедренного сустава и способ
EP2451387A4 (de) * 2009-07-10 2012-12-19 Milux Holding Sa Hüftgelenkvorrichtung
JP2012532656A (ja) * 2009-07-10 2012-12-20 ミルックス・ホールディング・エスエイ 股関節装置
EP2451391A1 (de) * 2009-07-10 2012-05-16 Milux Holding SA Hüftgelenkvorrichtung und verfahren dafür
CN103037810A (zh) * 2009-07-10 2013-04-10 米卢克斯控股股份有限公司 髋关节器械和方法
EP2451391A4 (de) * 2009-07-10 2013-04-24 Milux Holding Sa Hüftgelenkvorrichtung und verfahren dafür
EP2451387A1 (de) * 2009-07-10 2012-05-16 Milux Holding SA Hüftgelenkvorrichtung
EP2451382A4 (de) * 2009-07-10 2013-05-29 Milux Holding Sa Medizinische vorrichtung und verfahren zur behandlung eines hüftgelenks
EP2451382A1 (de) * 2009-07-10 2012-05-16 Milux Holding SA Medizinische vorrichtung und verfahren zur behandlung eines hüftgelenks
AU2022200752B2 (en) * 2009-07-10 2024-02-29 Implantica Patent Ltd Hip Joint Device
CN103037810B (zh) * 2009-07-10 2016-01-20 米卢克斯控股股份有限公司 髋关节器械和方法
US9278001B2 (en) 2009-07-10 2016-03-08 Peter Forsell Hip joint device and method
JP2016041281A (ja) * 2009-07-10 2016-03-31 ミルックス・ホールディング・エスエイ 股関節装置
RU2591605C2 (ru) * 2009-07-10 2016-07-20 Милакс Холдинг С.А. Устройство для тазобедренного сустава и способ
AU2020201667B2 (en) * 2009-07-10 2021-11-04 Implantica Patent Ltd Hip Joint Device
EP3108856A1 (de) * 2009-07-10 2016-12-28 Kirk Promotion LTD. Hüftgelenk mit sicherheitsfreigabe
WO2011005194A1 (en) * 2009-07-10 2011-01-13 Milux Holding S.A. Hip joint device and method
EP3170478A1 (de) * 2009-07-10 2017-05-24 Kirk Promotion LTD. Hüftgelenkvorrichtung
KR101754173B1 (ko) * 2009-07-10 2017-07-05 미룩스 홀딩 에스.에이. 고관절 장치 및 방법
US9770336B2 (en) 2009-07-10 2017-09-26 Peter Forsell Hip joint device
WO2011005166A1 (en) * 2009-07-10 2011-01-13 Milux Holding S.A. Hip joint device
KR101831342B1 (ko) 2009-07-10 2018-02-22 임플란티카 페이턴트 엘티디. 고관절 장치 및 방법
KR101903698B1 (ko) 2009-07-10 2018-10-02 임플란티카 페이턴트 엘티디. 고관절 장치 및 방법
KR20180108904A (ko) * 2009-07-10 2018-10-04 임플란티카 페이턴트 엘티디. 고관절 장치 및 방법
WO2011005193A1 (en) * 2009-07-10 2011-01-13 Milux Holding S.A. A medical device and a method for treating a hip joint.
US10682234B2 (en) 2009-07-10 2020-06-16 Peter Forsell Medical device and a method for treating a hip joint
KR102150600B1 (ko) * 2009-07-10 2020-09-02 임플란티카 페이턴트 엘티디. 고관절 장치 및 방법
EP2588031A4 (de) * 2010-06-29 2015-11-25 Biomedflex Llc Kugelgelenkprothese
DE102011001590A1 (de) * 2011-03-28 2012-10-04 Aesculap Ag Facettengelenkimplantat
CN111991124A (zh) * 2013-10-11 2020-11-27 瑞沃莫森有限责任公司 关节垫片
CN111991124B (zh) * 2013-10-11 2024-08-09 瑞沃莫森有限责任公司 关节垫片

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20003360U1 (de) Gelenk-Prothese, insbesondere Hüftgelenk-Endoprothese
DE69820854T2 (de) Verriegelungseinrichtung für hüftgelenkpfanne
DE60128474T2 (de) Acetabularteile, die Luxationsrisiken vermindern
DE69722244T2 (de) Zwischenwirbel-prothesenverbindung
DE2724040C3 (de) Kappenartige Endoprothese für den Femurkopf
US4919670A (en) Modular humeral prosthesis
EP0621767B1 (de) Schultergelenk-endoprothese
DE60022379T2 (de) Dehnbare hüftpfannenprothese mit zwei freiheitsgraden
DE69622452T2 (de) Total anatomische Hüftgelenkprothese
EP1179324B1 (de) Modularer Pfannenersatz
EP1260200B1 (de) Zementfreie Hüftgelenksendoprothese als Oberflächenersatz des proximalen Femurs
EP1467681B1 (de) Hüft- und schultergelenk-endoprothese
EP1706074B1 (de) Schaftfreie schultergelenksprothese
EP0640326B1 (de) Element zur vorübergehenden Erhöhung der Steifigkeit einer orthopädischen Prothese
DE60302381T2 (de) Distales Teil einer Handgelenksprothese
US9216087B2 (en) Sleeve for modular revision hip stem
EP1188422A2 (de) Schuhlöffelprothese
WO2007041879A1 (de) Invers ausgebildete endoprothese für schultergelenk
WO2006047805A2 (de) Sprunggelenksendoprothesenelemente
DE3123940A1 (de) &#34;hueftgelenkprothese&#34;
EP1965736A2 (de) Implantat
EP0878176B1 (de) Schenkelhalsendoprothese für ein künstliches Hüftgelenk
DE102007018341A1 (de) Implantat als Zwischenlage zwischen artikulierenden Gelenkflächen
DE202006006349U1 (de) Modulares Hüftimplantat
EP1446076B1 (de) Schenkelhalsendoprothese für ein künstliches hüftgelenk

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010802

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20030107

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20060901