DE20001969U1 - Möbel, insbesondere für Werkstatteinrichtungen in Fahrzeugen - Google Patents

Möbel, insbesondere für Werkstatteinrichtungen in Fahrzeugen

Info

Publication number
DE20001969U1
DE20001969U1 DE20001969U DE20001969U DE20001969U1 DE 20001969 U1 DE20001969 U1 DE 20001969U1 DE 20001969 U DE20001969 U DE 20001969U DE 20001969 U DE20001969 U DE 20001969U DE 20001969 U1 DE20001969 U1 DE 20001969U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flap
furniture according
reference surface
projection
furniture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20001969U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bott GmbH and Co KG
Original Assignee
Wilhelm Bott GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilhelm Bott GmbH and Co KG filed Critical Wilhelm Bott GmbH and Co KG
Priority to DE20001969U priority Critical patent/DE20001969U1/de
Publication of DE20001969U1 publication Critical patent/DE20001969U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P3/00Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects
    • B60P3/14Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects the object being a workshop for servicing, for maintenance, or for carrying workmen during work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25HWORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
    • B25H3/00Storage means or arrangements for workshops facilitating access to, or handling of, work tools or instruments
    • B25H3/02Boxes
    • B25H3/021Boxes comprising a number of connected storage elements
    • B25H3/023Boxes comprising a number of connected storage elements movable relative to one another for access to their interiors
    • B25H3/028Boxes comprising a number of connected storage elements movable relative to one another for access to their interiors by sliding extraction from within a common frame
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25HWORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
    • B25H5/00Tool, instrument or work supports or storage means used in association with vehicles; Workers' supports, e.g. mechanics' creepers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Pinball Game Machines (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (11)

1. Möbel, insbesondere für Werkstatteinrichtungen in Fahr­ zeugen, mit mindestens einem Fach (12) und mit einer das Fach (12) verschließenden Klappe (14), wobei die Klappe (14) im Bereich einer Bezugsfläche angeordnet und um eine zur Bezugsfläche parallele Achse (18) verschwenkbar ist, derart, daß die Klappe (14) in ihrer Offenstellung an der Bezugsfläche anliegt, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappe (14) an ihrer von der Achse (18) abgewandten Seite mit einem Vorsprung (30) versehen ist, und daß die Klappe (14) in der Offenstellung nur mit dem Vorsprung (30) an der Bezugsfläche anliegt.
2. Möbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bezugsfläche ein Boden (40) ist und daß die Achse (18) horizontal verläuft.
3. Möbel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung (30) entlang eines Randes der Klappe (14) durchgeht.
4. Möbel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappe (14) mit ihrem Rand (30) einstückig ausgebildet ist.
5. Möbel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappe (14) als extrudiertes Teil, insbesondere als Alu­ miniumprofil ausgebildet ist.
6. Möbel nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, da­ durch gekennzeichnet, daß die Klappe (14) eine erste Vor­ derseite (15) aufweist, die gegenüber dem Vorsprung (30) zurückgesetzt ist.
7. Möbel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Vorderseite (15) mit Einbauten versehen ist und daß die Einbauten nur so weit von der ersten Vorderseite vor­ stehen, daß sie in der Offenstellung der Klappe (14) ei­ nen Abstand von der Bezugsfläche einhalten.
8. Möbel nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Einbauten durch einen Griff (16) der Klappe (14) gebildet werden.
9. Möbel nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Einbauten durch ein Schloß der Klappe (14) gebildet wer­ den.
10. Möbel nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, da­ durch gekennzeichnet, daß es eine zweite Vorderseite (20) aufweist, und daß die Achse (18) gegenüber der zweiten Vorderseite (20) um einen Abstand (24) zurückgesetzt ist.
11. Möbel nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung (30) eine dritte Vorderseite (32) aufweist, und daß der Abstand (24) derart bemessen ist, daß die zweite und die dritte Vorderseite (20, 32) in der Schließstel­ lung der Klappe (14) miteinander fluchten.
DE20001969U 2000-02-04 2000-02-04 Möbel, insbesondere für Werkstatteinrichtungen in Fahrzeugen Expired - Lifetime DE20001969U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20001969U DE20001969U1 (de) 2000-02-04 2000-02-04 Möbel, insbesondere für Werkstatteinrichtungen in Fahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20001969U DE20001969U1 (de) 2000-02-04 2000-02-04 Möbel, insbesondere für Werkstatteinrichtungen in Fahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20001969U1 true DE20001969U1 (de) 2000-04-13

Family

ID=7936837

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20001969U Expired - Lifetime DE20001969U1 (de) 2000-02-04 2000-02-04 Möbel, insbesondere für Werkstatteinrichtungen in Fahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20001969U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010121585A1 (de) 2009-04-24 2010-10-28 Thomas Werner Aufbewahrungssystem für einen laderaum eines kraftfahrzeugs
DE102010060213A1 (de) 2010-10-27 2012-05-03 Thomas Werner Aufbewahrungssystem

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010121585A1 (de) 2009-04-24 2010-10-28 Thomas Werner Aufbewahrungssystem für einen laderaum eines kraftfahrzeugs
DE102009018524A1 (de) 2009-04-24 2010-10-28 Werner, Thomas, Dipl. Wirtsch.-Ing. Aufbewahrungssystem für einen Laderaum eines Kraftfahrzeugs
DE102010060213A1 (de) 2010-10-27 2012-05-03 Thomas Werner Aufbewahrungssystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20304278U1 (de) Führungswagen
DE60310805T2 (de) Stilistisches Element und Kraftfahrzeug mit einem solchen stilistischen Element
DE102016213264B4 (de) Befestigungspunktabdeckung mit Führungsfläche
CH635992A5 (de) Griffleiste.
DE20001969U1 (de) Möbel, insbesondere für Werkstatteinrichtungen in Fahrzeugen
EP1119464A1 (de) Ventil, insbesondere be- und entlüftungsventil für den innenraum eines kraftfahrzeuges
DE3516944C2 (de)
DE20113868U1 (de) Steckzunge für einen Fahrzeug-Sicherheitsgurt sowie Baugruppe bestehend aus Steckzunge und Gurtschloß
DE202019102251U1 (de) Schubkasten
CH393115A (de) Einrichtung zur Befestigung des Kontrollschildes für Motorfahrzeuge
CH570143A5 (en) Letter box for private use - has lockable compartment for letters and separate compartment for printed matter
DE202006004469U1 (de) Schwellenabdeckung mit Plakette zum Anzeigen des Logos für Fahrzeugtürschwelle
DE495661C (de) Musterrad fuer die nadeln einer gewoehnliche und Pressmaschen ausfuehrenden Strickmaschine
DE202020103926U1 (de) Unterkonstruktion zur Aufnahme von Sichtprofilen sowie Anbauteil
CH634376A5 (en) Device for securing drawers
DE102005046091A1 (de) Kennzeichnungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE29923554U1 (de) Dichtung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE20100774U1 (de) Zusammengesetztes Bauteil
DE20115727U1 (de) Stangenführung für einen Stangenverschluß
DE29807451U1 (de) Fensterschloß
DE20002840U1 (de) Blechfunktionsteil, insbesondere Funktionshebel für eine Fußfeststellbremse eines Kraftfahrzeugs
DE2813107A1 (de) Blechklammer zur befestigung von instrumentgehaeusen in armaturentafeln, insbesondere bei kraftfahrzeugen
DE7118453U (de) Mehrzweckkonsole, insbesondere Telefonkonsole
DE20002314U1 (de) Tablar mit Reling
DE20009570U1 (de) Begrenzungsleiste im Dachbereich von Kraftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20000518

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20030429

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20060425

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20080218

R071 Expiry of right
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BOTT GMBH & CO KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: WILHELM BOTT GMBH & CO KG, 74405 GAILDORF, DE

Effective date: 20100827