DE2000167A1 - Machine control - Google Patents

Machine control

Info

Publication number
DE2000167A1
DE2000167A1 DE19702000167 DE2000167A DE2000167A1 DE 2000167 A1 DE2000167 A1 DE 2000167A1 DE 19702000167 DE19702000167 DE 19702000167 DE 2000167 A DE2000167 A DE 2000167A DE 2000167 A1 DE2000167 A1 DE 2000167A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
state
memory
control
sensor
function
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702000167
Other languages
German (de)
Inventor
A T Devault
R C Doane
Jr J M Dumser
Jr J M Holzer
Jr A W Ricketts
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Digital Equipment Corp
Original Assignee
Digital Equipment Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Digital Equipment Corp filed Critical Digital Equipment Corp
Publication of DE2000167A1 publication Critical patent/DE2000167A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/04Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers
    • G05B19/05Programmable logic controllers, e.g. simulating logic interconnections of signals according to ladder diagrams or function charts

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Programmable Controllers (AREA)

Description

Dipl.-Phys. Fritz Endlich . .Dipl.-Phys. Fritz Finally. . Unterpfaffenhofen b. Mönchen 2. Janaar 1970Unterpfaffenhofen b. Monks January 2nd, 1970 Blumenstr. 5 Ebb/aBlumenstrasse 5 Ebb / a

Meine Akte: D-25%?My file: D-25%?

Anmelderin: Digital Equipment Corporation»Applicant: Digital Equipment Corporation »

146 Main Street, Maynard, Massachusetts, USA146 Main Street, Maynard, Massachusetts, USA

MaschinensteuerungMachine control

Die Erfindung betrifft die Steuerung von Maschinenoperationen. Sie bezieht sich insbesondere auf den Start und die Beendigung der verschiedenen Operationen einer Werkzeugmaschine zur Herstellung einer großen Anzahl gleicher Teile.The invention relates to the control of machine operations. In particular, it relates to the start and the termination the various operations of a machine tool to produce a large number of identical parts.

Bisher werden zur automatischen elektrischen Steuerung von Werkzeugmaschinen im allgemeinen zwei Systemarten verwendet· Bines dieser Systeme 1st die numerische Steuerung» bei der aufeinanderfolgende Kommandos für die Bearbeitung eines Werkstückes auf einem Lochstreifen^der einem Magnetband gespeichert sind. Diese Kommandos werden von einem Datenverarbei-» tungsgerät dekodiert, das die verschiedenen Maechinenopera-r > tionen steuert. Dieses System ist sehr anpassungsfähig und ™ es ist damit möglich, einem Werkstück entsprechend dem gespeichertem Programm fast jede beliebige Form zu geben. Dieses System hat daher weitgehend die manuelle Maschinensteue- ι rung bei der Bearbeitung komplizierter Werkstücke ersetzt» Insbesondere wo eine geringe Anzahl von Werkstücken benötigt wird.So far, two types of systems have generally been used for the automatic electrical control of machine tools: One of these systems is numerical control »in the Successive commands for processing a workpiece are stored on a punched tape or a magnetic tape are. These commands are processed by a data processor. decoding device that decodes the various machine opera-r> controls. This system is very adaptable and ™ It is thus possible to give a workpiece almost any shape according to the stored program. This The system therefore largely has the manual machine control When machining complex workpieces, it replaces »Especially where a small number of workpieces is required will.

Wegen der hohen Kosten einer numerischen Steuerung wird eine andere, weniger vielseitige Anordnung verwendet, wenn ein fertiges Teil mehrmals dupliziert werden soll. Anstatt der verhältnismäßig teuren Bauteile zur genauen und dauernden überwachung der Stellung der verschiedenen Elemente in einer numerisch gesteuerten Maschine wird bei dieser Vorrichtung eine Anzahl von Bedingungs-Meßfühlern verwendet, beispielsweise Endschalter, die während der verschiedenen Operationen die Ankunft verschiedener Elemente an ihren Bewegungsgrensta. feststeilen. Die Ausgänge diser Schalter betätigen eine Gruppe von Relais mit mehreren Kontakten, deren Kontakte entsprechend den für die jeweiligen Maschinenoperationen geltenden verschiedenen logischen Funktionen verdrahtet sind.Because of the high cost of numerical control, a another, less versatile arrangement used when a finished part needs to be duplicated multiple times. Instead of the relatively expensive components for precise and permanent monitoring of the position of the various elements in one In the numerically controlled machine, a number of condition sensors are used in this device, for example limit switches, which are used during the various operations the arrival of various elements at their limits of movement. fix. The outputs of these switches operate a group of relays with multiple contacts, their contacts accordingly the different ones that apply to the respective machine operations logical functions are wired.

Dabei entsprechen verschiedene Kombinationen von erregten oder nichterregten Relais einer gegebenen Maschlneneoperation. Ss wird daher jeweils ein Schalter betätigt, so daß ein Relais erregt oder entregt wird. Die sich ergebende neue Kombination erregter und nichterregter Relais ergibt eine neue Operation oder eine neue Operationsfolge.Different combinations of energized or de-energized relays correspond to a given machine operation. Ss a switch is therefore operated in each case, so that a relay is energized or de-energized. The resulting new combination energized and de-energized relays result in a new operation or a new sequence of operations.

Die beim letzteren System verwendeten Relais sind weniger teuer als das Datenverarbeitungsgerät bei der numerischen Steuerung. Trotzdem ist es immer noch ziemlich teuer. Wird die Gestalt des hergestellten Teils wesentlich geändert, ^o muß das Relaisnetz häufig ausgewechselt und durch ein völlig neu verdrahtetes ersetzt werden.The relays used in the latter system are less expensive than the data processing equipment in the numerical one Steering. Even so, it's still pretty expensive. If the shape of the manufactured part is significantly changed, ^ o the relay network must be changed frequently and replaced by a completely rewired one.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung 1st es daher, eine elektrlsohe Masohinensteuerung zu schaffen, bei der die Umrüstkosten verringert sind, die zuverlässig arbeitet und damit verhältnismäßig geringe Unterhaltskosten erfordert, und deren Gesamtkosten verhältnismäfiig gering sind. Die erfindungagemä-Ae Maeohinensteuerung soll ferner zu einer genauen Überprüfung und der aioh damit ergebenden Abänderung der logisohen Sohaltung vor ihrer tatsäohlioLenThe object of the present invention is therefore to create an electrical unit control system in which the retrofitting costs are reduced, which works reliably and thus requires relatively low maintenance costs, and the overall costs of which are relatively low. The invention management system is also intended to provide a precise check and the resulting modification of the logisical situation before it actually occurs

OOftiaO/1221OOftiaO / 1221

Verdrahtung geeignet sein.Wiring must be suitable.

Die'vorliegende Erfindung beruht darauf, daß der Beginn oder das Ende einer gegebenen Maschinenoperation abhängig sein kann von einer komplizierten Booleschen Steuergleichung, die eine derartige Tätigkeit zu den Bedingungen einer Anzahl von Bedingungs-Meßfühlern (beispielsweise Endschaltern) in Beziehung setzt. Die Steua?funktion kann stets sequentiell mit den jeweiligen Meßfühler-Bedingungen verglichen werden, d. h. Buchstabe um Buchstabe, um zu bestimmen, ob die Bedingungen insgesamt die Steuerfunktion erfüllen oder nicht. Diese sequentielle Arbeitsweise kann unabhängig von der Form oder Kompliziertheit der Steuerfunktion angewendet werden. Das verwendete Prinzip soll anhand einer streng sequentiellen Steuerfunktion näher beschrieben werden, die beispielsweise die Form einer "Summe von Produkten":The present invention is based on the fact that the beginning or the end of a given machine operation can be derived from a complicated boolean control equation, the related such action to the conditions of a number of condition sensors (e.g. limit switches) puts. The control function can always be sequential the respective sensor conditions are compared, d. H. Letter by letter to determine if the terms overall fulfill the control function or not. This sequential operation can be independent of the form or Complexity of the control function can be applied. The principle used should be based on a strictly sequential Control function are described in more detail, for example in the form of a "sum of products":

a= (11,1 * X1,2 * X1,3 -1Ln1 1 +(x2,1 * X2,2* · •X2,n2 ) * oder die Form eines "Produkts von Summen"ι a = ( 1 1.1 * X 1.2 * X 1.3 - 1 Ln 1 1 + (x 2.1 * X 2.2 * · • X 2, n 2 ) * or the form of a "product of Sums " ι

besitzt. Darin sind x^ 1» xi 2' ^l 1* ^l 2* UBW#» d*e Bedingungen bzw. Zustände der jeweiligen Meßfühler (zum Beispiel "Ein" oder "Aus");owns. There are x ^ 1 » x i 2 '^ l 1 * ^ l 2 * UBW # » d * e conditions or states of the respective sensors (for example "On" or "Off");

ä, b'stellen die Zustände (z. B. "Bin"oder "Aus") der zu steuernden Einrichtungen entsprechend den Steuerfunktionen dar.ä, b 'represent the states (e.g. "Bin" or "Off") of the controlling devices according to the control functions.

(.) und {+) stellen die logische UHD-baw. ODER-Verknüpfung dar.(.) and {+) represent the logical UHD-baw. Or link represent.

Die Buchstaben (*j j» 3^ j» usw.) stehen im allgemeinen für eine unabhängige Variable und stellen eine von zwei möglichen Ausgangsspannungen eines bestimmten Meßfühlers dar.' Die Meßfühler haben, gewöhnlich die Form von bedingungsabhängigen behältern, die entweder geschlossen oder offen sind. Im geschlossenen Zustind ("Ein") führt ein Schalter eine bestimmteThe letters (* j j »3 ^ j» etc.) generally stand for an independent variable and represent one of two possible output voltages of a given probe. ' The sensors are usually in the form of conditional containers that are either closed or open. In closed A switch has a certain state ("On")

Ausgangsspannung an die Steuervorrichtung der Maschine. Im offenen Zustand ("Aus") liegt das Ausgangssignal bei Null VoltOutput voltage to the control device of the machine. in the open state ("Off"), the output signal is at zero volts

Es sei z. B. angenommen, daß jeder Buchstabe in den Punktionen (1) und (1a) den Ein-Zustand eines Meßfühlers darstellt, und daß eine zu steuernde Einrichtung der Maschine eingeschaltet wird, wenn die entsprechende Steuerfunktion durch die Bedingungen bzw. Zustände der Meßfühler erfüllt ist. Bei der "Summe der Produkte" (Funktion P)) ist die Punktion erfüllt, Wenn einer ihrer VTenne erfüllt ist. Dementsprechend prüft die Steuervorrichtung nacheinander die Zustände der Meßfühler entsprechend den Buchstaben des ersten Terms (X1 , · X1 o....x. _). Ist ein Meßfühler ausgeschaltet, soLet it be For example, it is assumed that each letter in punctures (1) and (1a) represents the on-state of a sensor, and that a device to be controlled of the machine is switched on when the corresponding control function is fulfilled by the conditions or states of the sensors . With the "sum of the products" (function P)) the puncture is fulfilled if one of its V antennas is fulfilled. Accordingly, the control device successively checks the states of the sensors corresponding to the letters of the first term (X 1 , · X 1 o .... x. _). If a sensor is switched off, so

speichert die Vorrichtung dies in einem Zustandsregister. Am Ende des ersten Terms wird das Zustandsregister überprüft um festzustellen, ob einer der geprüften Meßfühler ausgeschaltet war. War keiner der Meßfühler ausgeschaltet, d. h., daß sämtliche Meßfühler eingeschaltet waren, so ist die Steuerfunktion an diesem Punkt erfüllt und die Vorrichtung kann die durch die Punktion bestimmte Operation ausführen.the device stores this in a status register. The status register is checked at the end of the first term to determine if any of the probes under test were turned off. If none of the sensors was switched off, i. H., that all sensors were switched on, the control function is fulfilled at this point and the device can perform the operation determined by the puncture.

War Jedoch die Steuerfunktion nicht erfüllt, si) zeigt das Zustandsregister an, daß eine oder mehrere der geprüften Punktionen ausgeschaltet waren. Die Vorrichtung geht dann auf den zweiten Term der Steuerfunktion (1) über und prüft die Zustände der den Buchstaben dieses Terms entsprechende! Meßfühler. Ist keiner dieser Meßfühler ausgeschaltet, was durch die Bedingung des Zustandsregisters nach der überprüfung sämtlicher Meßfühler angezeigt wird, so kann die Vorrichtung die durch die Punktion bestimmte Operation durchführen. Ist die Punktion nicht erfüllt, so geht die Vorrichtung zu den Buchstaben des nächsten Terms der SteuerfunktionHowever, if the control function was not fulfilled, si) shows that Status register indicates that one or more of the checked punctures were switched off. The device then goes to the second term of the control function (1) and checks the states of the corresponding letters of this term! Probe. If none of these sensors is switched off, this is due to the condition of the status register after the check all sensors are displayed, the device can perform the operation determined by the puncture. If the puncture is not met, the device advances to the letters of the next term of the control function

009830/1229009830/1229

über usw., bis sie das Ende der Punktion erreicht.over, etc., until it reaches the end of the puncture.

Isf ein einzelner Term der Steuerfunktion (1) erfüllt, so kann die Vorrichtung den Rest der Funktion überspringen und sofort die erforderliche Operation durchführen. Sie geht dann zu· einer Steuerfunktion einer anderen Einrichtung der gesteuerten Maschine über. Eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Maschinensteuerung arbeitet auf diese Weise. In einer anderen Ausführungsform der ürfindungsgemäßen Maschinensteuerung wird die Tatsache gespeichert, daß die Steuarfunktion erfüllt ist. Die Vorrichtung überprüft dann die restlichen Terme der Punktion und führt am Ende die erforderliche Operation aus.If a single term of control function (1) is fulfilled, then the device will skip the rest of the function and immediately perform the required operation. She then goes to a Control function of another device of the controlled machine. An embodiment of the machine control according to the invention works that way. In another embodiment of the machine control according to the invention, the Fact stored that the control function is fulfilled. the The device then checks the remaining terms of the puncture and, at the end, performs the required operation.

Schreibt amn die Steuerfunktion in der Form des Produkts einer Summe (Punktion 1a), so ist die Punktion nicht erfüllt, wenn einer ihrer Paktoren nicht erfüllt ist. Die Vorrichtung ist daher so programmiert, daß sie jeden Paktor Term um Term überprüft. Sie speichert im Zustandsregister die Erfüllung der "Ein"-Bedingung für jeden Term innerhalb des Paktors. Am Ende jedes Paktors wird das Zustandsregister überprüft, zeigt es an, daß keiner der geprüften Meßfühler eingeschltet war, so kann die Steuerfunktion (1a) insgesamt nicht erfüllt sein. Die Vorrichtung kann dann eine geeignete Operation vornehmen. Je nach Ausführungsform der erfindungsgemäßen Maschinensteuerung kann sie entweder die restlichen Paktoren überspringen und zur Steuerfunktion für eine andere Maschinenoperation übergehen, " oder die Tatsache speichern, daß die Steuerfunktion nicht erfüllt wird, die restlichen Terme4er Steuerfunktion überprüfen und dann verhindern, daß die nach dieser Punktion gesteuerte Einrichtung eingeschaltet wird. War andererseits wenigstens einer der geprüften Meßfühler eingeschaltet, so geht die Vorrichtung zum nächsten Paktor in der Steuerfunktlon über und überprüft die den Termen dieses Paktors entsprechenden Meßfühler. Amn writes the control function in the form of the product of a Sum (puncture 1a), the puncture is not fulfilled if one of its factors is not met. The device is therefore programmed to check each factor term by term. It saves the fulfillment of the "on" condition for each term within the pactor in the status register. At the end every paktors the status register is checked, it shows indicates that none of the tested sensors was switched on, the control function (1a) cannot be fulfilled as a whole. the The device can then perform an appropriate operation. Depending on the embodiment of the machine control according to the invention she can either skip the remaining factors and go to Override control function for another machine operation, " or store the fact that the control function is not fulfilled, check the remaining terms of the control function and then prevent the device controlled by this puncture from being switched on. On the other hand, at least it was one of the tested sensors is switched on, the device goes to the next factor in the control function and checks the sensors corresponding to the terms of this factor.

009830/122·009830/122

Die SteuerfunktionenfUr die verschiedenen Operationen der gesteuerten Maschine sind in einem Steuergerät gespeichert, ■.das auch die Zustände der Meßfühler der Maschine überprüft, die durch die Meßfühler-Zustände bestimmten Entscheidungen trifft und den verschiedenen steuerbaren Elementen der Maschine die geeigneten Steuersignale zuführt. Der Aufbau des Steuergeräts ist ähnlich dem eines Digitalrechners. Insbesondere besitzt es ein eingespeichertes Programm. Die Steuerfunktionen sind in Form von Einzelbefehlen dieses Programms gespeichert, wobei Jeder Buchstabe Gegenstand eines einzelnen Befehls ist.The control functions for the various operations of the controlled machine are stored in a control unit, which also checks the status of the machine's sensors, which makes decisions determined by the sensor states and the various controllable elements of the machine supplies the appropriate control signals. The structure of the control unit is similar to that of a digital computer. In particular it has a stored program. The control functions are in the form of individual commands of this program stored, each letter being the subject of an individual Command is.

Sine Befehlsart veranlaßt das Steuergerät, den Zustand eines einzelnen, durch den Befehl bestimmten Meßfühlers zu prüfen und in Abhängigkeit vom entsprechenden Wert in der Steuerfunktion entweder den Wert des Meßfühlerausganges oder dessen Komplement zu speichern. Bei einer anderen Befehlsart bringt das Steuergerät ein steuerbares, Element der Maschine in einen gegebenen Zustand, d. h. es erregt oder entregt das Element, Je nachdem, ob die entsprechende Steuerfunktion erfüllt ist oder nicht.Its type of command causes the control unit to set the status of a individual sensor determined by the command and depending on the corresponding value in the control function either the value of the sensor output or its Save complement. With another type of command, the control unit brings a controllable element of the machine into one given condition, d. H. it excites or de-excites the element, depending on whether the corresponding control function is fulfilled or not.

Mit anderen Worten, Jeder eine unabhängige Variable in der Steuerfunktion darstellende Buchstabe ist an einem besondren Platz des Speichers in Form eines Befehls gespeichert, um einen bestimmten Meßfühler auf einen bestimmten Zustand zu prüfen. Die Vorrichtung sucht diese Befehle einzeln aus dem Speicher ab und prüft so die Meßfühler nacheinander, um festzustellen, ob die Steuerfunktion durch die ZuStandsfunktion, die die tatsächlichen Bedingungen der Meßfühler der Maschine wiedergibt, erfüllt ist oder nicht. Erfüllt die Zustandafunktion die durch die Steuerfunktion bestimmten Kriterien, so führt die Vorrichtung die durch die letztere Funtion bestimmte Operation durch,In other words, each letter representing an independent variable in the control function is at a special one Space of the memory stored in the form of a command to a certain sensor to a certain state check. The device searches these commands one by one from the memory and thus tests the sensors one after the other to determine whether the control function through the status function, which reflects the actual conditions of the sensors of the machine is met or not. Fulfills the status function the criteria determined by the control function, the device carries out those determined by the latter function Operation through,

oogiao/m·oogiao / m

Bei den derzeit verfügbaren Geräten kann dieser schrittweise Vergleich so schnell durchgeführt werden, daß die benötigte Zeit bei der Steuerung von Werkzeugmaschinen unbedeutend ist. · Ein elektronisches Datenverarbeitungsgerät kann die Tearme der Steuerfunktion für sämtliche Maschinenoperationen mit den entsprechenden.Tennen der Zustandsfunktionen innerhalb einer unbedeutenden Zeitdauer sequentiell vergleichen.Diese Anordnung wird Mßr bevorzugt, wobei das Datenverarbeitungsgerät sämtliche Steuerfunktionen dauernd zyklisch absucht.With the devices currently available, this step-by-step comparison can be made as quickly as the required Time is insignificant when controlling machine tools. · An electronic data processing device can Tearme the control function for all machine operations with the corresponding definition of the status functions within of an insignificant amount of time. This arrangement is preferred with the data processing device continuously searches all control functions cyclically.

Durch die erfindungsgemäße Maschinensteuerung wird der erforderliche Verdrahtungsaufwand bede&tend verringert. Es sind keinerlei komplizierte und nichtanpassungsfähige Dekodier- und Kodierschaltungen notwendig, wie sie beim Parallelver- | gleich bei den bekannten Relaismatrizen und äquivalenten Pestkörperschaltungen erforderlich sind. Darüberhinaus kann die Vorrichtung wesentlich einfacher für unterschiedliche Gruppen von Maschinenoperationen geändert werden. Es brauchen dazu lediglich die im Datenverarbeitungsgerät gespeicherten Steuerfunktionen abgeändert zu werden. Die Verbindungen von den Meßfühlern der Haschine zum Datenverarbeitungs gerät und vom Datenverarbeitungsgerät zu den Maschinenmotoren und Betätigungseinrichtungen der Maschine brauchen nicht geändert zu werden. Dies führt zu einer großen Materialersparnis für jedes neue Teil, das mit der gesteuerten Maschine herges1n.lt werden soll.The machine control according to the invention, the required Wiring effort significantly reduced. There are no complicated and non-adaptable decoding and coding circuits are necessary, as they are with parallel connections | are required in the same way as the known relay matrices and equivalent plague body circuits. In addition, can the device much easier for different Groups of machine operations are changed. Need it for this purpose, only the control functions stored in the data processing device need to be modified. The connections of the sensors of the machine to the data processing device and from the data processing device to the machine motors and actuators of the machine do not need to be changed. This leads to a great saving of material for every new part that is produced with the controlled machine shall be.

Der Speicher zur Speicherung der Steuerfunktionen ist vorzugsweise ein reiner Ausgabespeicher, dessen Inhalt durch verschiedene feste Verdrahtungen innerhalb des Speichers bestimmt ist. Eine bekannte Ausführungsform besitzt beispielsweise eine Anzahl übertragerkerne, von denen jeder einerThe memory for storing the control functions is preferred a pure output memory, the content of which is determined by various fixed wirings within the memory is. A known embodiment has, for example, a number of transmitter cores, each of which has one

005130/122«005130/122 «

ziffernsteile in dem vom Speicher abgesuchten Wort entspricht. Jeder Speicherplatz besteht aus einem durch einzelne Kerne gefädelten Draht, Je nachdem, ob die jeweiligen Ziffernstellen des an diesem Platz untergebrachten Wortes gleich "1" oder "O" ist. Wird der Speicher zur Ausgabe eines darin gespeicherten Wortes adressiert, so wird auf den entsprechenden Draht ein Impuls gegeben. Sekundärwindungen auf den Kernen, durch die der Draht verläuft, erzeugen Ausgansspannungen (oder es wird keine Ausgansspannung erzeugt), die die Zustände "Eins" oder "Null" in den jeweiligen Ziffernstellen anzeigen.digit parts in the word searched from memory. Each storage space consists of a wire threaded through individual cores, depending on whether the respective digits of the word placed in this place is equal to "1" or "O". If the memory is used to output a stored in it Word is addressed, a pulse is sent to the corresponding wire. Secondary turns on the cores through which the wire runs, generate output voltages (or it will no output voltage generated), which indicate the states "one" or "zero" in the respective digits.

Ein verdrahteter Speicher ist im allgemeinen weniger teuer als ein Auslese/Einlese-Speicher, wie beispielsweise ein Speicher mit Magnetkernen und darüber hinaus im allgemeinen nbch beträchtlich zuverlässiger. Seine Gesamtkosten sind geringer, obwohl der gesamte Speicher ausgewechselt werden muß, wenn die in der Vorrichtung gespeicherte Steuerfunktion geändert werden soll. Die Auswechselung wird durch Verwendung von Steckeinheiten erleichtert, wobei die Speicherregister eines Speichers leicht herausgezogen und die Ersatzeinheit wieder eingesteckt werden kann. Die im folgenden beschriebene Anordnung trägt noch welter zur Zuverlässigkeit und zur geringen Kosten bei der Herstellung von Speichern bei.Wired memory is generally less expensive than read / write memory such as magnetic core memory and, moreover, is generally considerably more reliable. Its overall cost is lower, although the entire memory must be replaced if the control function stored in the device is to be changed. The exchange is made easier by using plug-in units, whereby the storage registers of a memory can easily be pulled out and the replacement unit can be reinserted. The arrangement described below further contributes to the reliability and low costs in the manufacture of memories.

Anhand der in der beigefügten Zeichnung dargestellten beispielsweisen Ausführungsformen wird die Erfindung im folgenden näher erläutert. Es zeigenIllustrated with reference to the accompanying drawings in the exemplary embodiments, the invention is hereinafter explained in more detail. Show it

Fig. 1 das Schaltbild einer erfindungsgemäßen Steuervorrichtung) 1 shows the circuit diagram of a control device according to the invention)

Flg. 2 einen Teil eines Schaltbildes einer zweiten Aus- führungiform des in der Vorrichtung verwendeten Steuergerätesj und Flg. 2 a part of a circuit diagram of a second embodiment of the control device used in the device and

Fig. 3 das Schaltbild einer dritten Ausftthrungefor» des erfln-3 shows the circuit diagram of a third embodiment of the invented

001110/111·001110/111

-9- 2Ό00167-9- 2Ό00167

dungsgemäßen Steuergerätes.proper control unit.

Figuren 1 und 2 zeigen zwei prinzipielle Ausführungaformen der Erfindung. Die Vorrichtung der Pig. 1 arbeitet nach einer Booleschen Steuerfunktion beliebiger Form, mit einer beliebigen Anzahl von Variablen und mit einer beliebigen Anordnung der die einzelnen Variablen oder Variablengruppen verknüpfenden logischen Operationen. Diese Vielseitigkeit wird mittels bestimmter Sprungbefehle erreicht, die im folgenden noch näher beschrie ben werden.Figures 1 and 2 show two basic embodiments of the Invention. The device of the pig. 1 works according to a Boolean control function of any form, with any Number of variables and with any arrangement of the logical linking the individual variables or groups of variables Operations. This versatility is achieved by means of certain jump instructions, which are described in more detail below be practiced.

Bei der in Fig. 1 gezeigten Vorrichtung wird eine Werkzeugmaschine 10 durch ein programmierbares Steuergerät 12 gesteuert. Die Werkzeugmaschine 10 besitzt eine Anzahl von Steuer-Eingangsklemmen Ha, 14b US1W., die zur Durchführung der verschiedenen Maschinenoperationen gespeist werden. Diese Operationen umfassen beispielsweise verschiedene lineare und Rotationsbewegungen des bearbeiteten Werkstückes, die Positionierung, Zuführung und Rückführung der das Werkstück bearbeitenden Werkzeuge und die Rotation der Werkzeugspindeln. Die an die Klemmen 14 gelegten Spannungen speisen beispielsweise Motoren und Kupplungen und betätigen Elektromagnete und erzeugen somit die mechanische Kraft für die einzelnen Maschinenoperationen.In the device shown in FIG. 1, a machine tool 10 is controlled by a programmable control device 12. The machine tool 10 has a number of control input terminals Ha, 14b US 1 W. which are fed to carry out the various machine operations. These operations include, for example, various linear and rotational movements of the machined workpiece, the positioning, supply and return of the tools machining the workpiece, and the rotation of the tool spindles. The voltages applied to the terminals 14 feed, for example, motors and clutches and actuate electromagnets and thus generate the mechanical force for the individual machine operations.

Die Werkzeugmaschine 10 besitzt ferner eine Anzahl nicht gezeigter Meßfühler, die zusammen den Zustand der Masohlne anzeigen. Im allgemeinen ergeben die gesamten, in einzelne Stufen aufgeteilten Stellungen der verschiedenen beweglichen Elemente der Maschine, d. h., je nachdem ob diese Elements gewisse, vorherbestimmte Stellungen erreicht haben oder nicht, den Zustand der Maschine. Beispielsweise hat ein Bohrwerkzeug das Ende seiner Bewegung beim Bohren eines Loohes In das Werkstück entweder erreioht oder nloht. Die MeflfühlerThe machine tool 10 also has a number of not shown Sensors that together indicate the condition of the Masohlne. In general, the whole result, in individual stages split positions of the various moving elements of the machine, d. i.e., depending on whether this element has certain, have reached predetermined positions or not, the state of the machine. For example, has a drilling tool the end of its movement when drilling a Loohes In the workpiece is either reached or not. The measuring sensors

~ 10 -~ 10 -

haben im allgemeinen die Form von Schaltern, die so angeordnet sind, daß sie durch die beweglichen Elemente betätigt werden, Wenn diese vorherbestimmte Stellungen erreichen. Jeder Meßfühler erzagt also ein "Ein"- oder "Aus"-Signal, d. h., er gibt entweder eine Spannung oder keine Spannung ab, je nachdem,ob er durch das bewegliche Element, dessen Stellung er abtastet, betätigt ist oder nicht. Die Ausgangssignale der Meßfühler erscheinen an einer Gruppe von Ausgangsklemmen 16A, 16B usw. Die Jeweiligen Bteuereingänge 14 werden entsprechend dem Zustand der Maschine durch das Steuergerät 12 gespeist, der durch die an den Meßfühler-Ausgangsklemmen 16 auftretenden Spannungen dargestellt wird.are generally in the form of switches arranged to be operated by the movable elements, When they reach predetermined positions. Thus, each sensor gives an "on" or "off" signal, i.e. an "on" or "off" signal. i.e., he gives either tension or no tension, depending on whether it is actuated or not by the movable element whose position it is sensing. The output signals from the sensors appear on a group of output terminals 16A, 16B, etc. The Respective tax inputs 14 are according to the state the machine is fed by the control unit 12, the voltages appearing at the sensor output terminals 16 is pictured.

Der Grundaufbau des Steuergerätes 12 ist ähnlich dem eines herkömmlichen Digitalrechners. Es besitzt einen Speicher 18 und einen Zwischenspeicher 20, in den der Inhalt der jeweiligen Adressen im Speicher 18 übertragen Wird ι Ein Befehlsspeicher 22 empfängt die vom Speicher 18 in den Zwischenspei*- eher 20 übertragenen Befehle und dekodiert Bie zur Steuerung der verschiedenen Operationen des Steuergerätes. Ein Programmzähler 24, der wie ein Adressenspeicher arbeitet, enthält die Adressen des Platzes im Speicher 18, dessen Inhalt in den Zwischenspeicher 20 übertragen werden soll.The basic structure of the control unit 12 is similar to that of a conventional digital computer. It has a memory 18 and an intermediate memory 20, into which the content of the respective addresses in memory 18 is transmitted. An instruction memory 22 receives the from memory 18 in the intermediate memory * - rather 20 transmitted commands and decoded Bie for control the various operations of the control unit. A program counter 24, which works like an address memory, contains the Addresses of the location in memory 18, the content of which is to be transferred to buffer memory 20.

Der zeitliche Ablauf der verschiedenen Steuergerät-Operationen wird durch einen Taktgeber 26 bestimmt. In diesem Zusammenhang sei angemerkt, daß der besserem übereichtlichkeit halber in der Zeichnung nur die Informatlonewege und Steuereingänge dargestellt sind. Die für die Ausgangssignalβ dee Taktgebers 26 verwendete Taktsteuerung ist nioht dargestellt. Dieser Teil der Vorrichtung kann identisoh mit dem herkömmlicher Digitalrechner ausgeführt werden.The timing of the various control unit operations is determined by a clock 26. In this context it should be noted that for the sake of better clarity in the drawing shows only the information paths and control inputs. For the output signal from the clock generator 26 The clock control used is not shown. This part of the device can be identical to the conventional digital computer are executed.

ooaaao/1aaiooaaao / 1aai

Das Steuergerät 12 besitzt ferner einen Eingabewähler 28 und einen Ausgabewähler 30, die wieder auf die gleiche Weise arbeiten, wie die analogen Teile herkömmlicher Rechner, die von einer Vielzahl von Quellen Eingabesignale empfangen und an eine Anzahl unterschiedlicher Geräte.Ausgangssignale abgeben. Der Eingabewähler 28 steuert das Signal an einer gewählten Eingangsklemme 29 entsprechend einer im Zwischenspeicher 20 enthaltenen Kennzahl zu einer einzelnen Ausgangslclemme 31 · Umgekehrt spricht der Ausgabewähler 30 auf eine KennzaÜLim Zwischenspeicher 20 an und speist eine einzelne Ausgangsklemme 32, wodurch ein einzelnes Flip-Flop einer Flip-Flop-Gruppe 34 an einer Klemme 35 oder 36 ein Signal empfängt. Die Flip-Flop-Aus gangsklemmen 34a, 34b usw. sind an die entsprechenden Steu- " er-Eingangsklemmen 14 der Werkzeugmaschine angeschlossen. Damit erzeugen die Ausgabe-Flip-Flops 34 die Steuersignale für die Werkzeugmaschine 10.The control device 12 also has an input selector 28 and an output selector 30 which again operate in the same way as the analog parts of conventional computers that are used by Receive input signals from a variety of sources and deliver output signals to a number of different devices. Of the Input selector 28 controls the signal at a selected input terminal 29 in accordance with one contained in the buffer 20 Code number for a single output terminal 31 · Vice versa speaks the output selector 30 to a KennzaÜL in the buffer 20 and feeds a single output terminal 32, whereby a single flip-flop of a flip-flop group 34 to a terminal 35 or 36 receives a signal. The flip-flop output terminals 34a, 34b, etc. are connected to the corresponding control " er input terminals 14 of the machine tool connected. In order to the output flip-flops 34 generate the control signals for the machine tool 10.

Der Ausgang des Eingabewählers 28 let an ein Eingabe-Prüfgerät 38 geführt, dessen Ausgang wiederum an die "1"-Eingangsklemme eines Zustands-Flip-Flops 40 angeschlossen ist. In manchen Fällen muß eine Eingangsklemme daraufhin überprüft werden, ob das an ihr anliegende Signal auf dem Pegel "1" liegt. Dazu wird ein Gatter 42 durch ein Signal TBTl vom Befehlsspeicher 22 freigegeben, so daß der Eingabewähler 28 ein Ausgangssignal an die "1"-Bingangsklömme des Flip-Flops 40 führt. Dadurch wird * das Flip-Flop 4Θ gesetzt, d. h. es geht in den "1"-Zustand, wenn das gewählte Eingabesignal auf "1" liegt. Liegt das Eingabesignal auf "0", so bleibt der Zustand des Fllp-Flops unverändert. The output of the input selector 28 is passed to an input test device 38, the output of which is in turn connected to the “1” input terminal of a status flip-flop 40. In some cases an input terminal must be checked to determine whether the signal applied to it is at the "1" level. For this purpose, a gate 42 is enabled by a signal TBT1 from the command memory 22, so that the input selector 28 feeds an output signal to the “1” input terminals of the flip-flop 40. This sets * the flip-flop 4Θ, ie it goes into the "1" state when the selected input signal is "1". If the input signal is "0", the status of the fllp-flop remains unchanged.

Soll umgekehrt eine gewählte Eingangeklemme 29 daraufhin überprüft werden, ob das auf Ihr liegende Signal "0" ist, so wird ein Gatter 44 durch ein Signal TST0 uirlfre ige geben, so daß das' Conversely , if a selected input terminal 29 is to be checked to determine whether the signal on it is "0", a gate 44 will give uirlfre ige through a signal TST0 so that the '

00Ö830/122I00Ö830 / 122I

Ausgangssignal eines Negators 46, der an die Ausgangsklemme 31 des Eingabewählers 28 angeschlossen ist, durchgegeben wird. Ist das gewählte Signal "0", so wird das Flip-Flop 40 gesetzt. Ist das Signal "1", so bleibt der Zustand des Flip-Flops unverändert. Output signal of an inverter 46, which is connected to the output terminal 31 of the input selector 28, is passed. If the selected signal is "0", the flip-flop 40 is set. If the signal is "1", the state of the flip-flop remains unchanged.

Das Flip-Flop 40 speichert damit den Zustand der Jeweiligen von den Meßfühlern der Werkzeugmaschine empfangenen Eingangssignale. Wie im folgenden noch genauer beschrieben werden soll, prüft das Steuergerät 12 den Zustand des Flip-Flops 40 um zu bestimmen, wann die verschiedenen Ausgänge der Flip-Flops 34 gesetzt oder rückgesetzt werden sollen, so daß die entsprechenden Steuer-Eingangsklemmen der Werkzeugmaschine erregt oder entregt werden.The flip-flop 40 thus stores the status of the respective person input signals received from the sensors of the machine tool. As will be described in more detail below should, the control unit 12 checks the state of the flip-flop 40 to determine when to set or reset the various outputs of the flip-flops 34 so that the corresponding control input terminals of the machine tool are energized or de-energized.

Beispielsweise kann die in Fig. 1 dargestellte grundlegende Ausführungsform des Steuergerätes sieben verschiedene Befehle ausführen. Dementsprechend bestimmen die ersten sieben Bits auf jedem Speicherplatz einen Befehl. Der Rest des Wortes ist ein Adressenfeld, dessen Bits eine Speicheradresse, eine gewählte Eingangsklemme 29 oder eine gewählte Ausgangsklemme 35 bestimmen. Die Befehle sind folgende:For example, the basic embodiment of the control device shown in FIG. 1 can execute seven different commands . Accordingly, the first seven bits in each memory location determine an instruction. The remainder of the word is an address field, the bits of which determine a memory address, a selected input terminal 29 or a selected output terminal 35. The commands are as follows:

TST1 - Setzen des Flip-Flops 40, wenn, und nur wenn, die durch die Zahl im Adressenfeld gekennzeichnete Eingangskl.emme 29 "1" ist;TST1 - Set the flip-flop 40 if, and only if, the input terminal identified by the number in the address field 29 is "1";

TST0 - Setzen des Flip-Flop 40, wenn, und nur wenn, die durch die Zahl im Adressenfeld gekennzeichnete Eingangsklemme 29 "0" ist; TST0 - Setting the flip-flop 40 if, and only if, the input terminal 29 identified by the number in the address field is "0";

JF1 - Sprung zur Adresse im Adressenfeld, wenn, und nur wenn, das Flip-Flop 40 im Zustand "1" ist; Diese und andere Sprungbefehle werden durchgeführt durch übertragung der neuen Adresse vom Zwischenspeicher 20 zum Programmzähler JF1 - Jump to the address in the address field if, and only if, the flip-flop 40 is in the "1"state; These and other jump commands are carried out by transferring the new address from the buffer 20 to the program counter

000830/122$000830 / $ 122

- 13 - 20.0σΐ67- 13 - 20.0σΐ67

24; wird bei diesem Befehl ein Sprung durchgeführt, so wird das Zustands-Flip-Flop 40 rückgesetzt (d. h. in den Zustand "0" gebracht);24; if a jump is made on this instruction, the status flip-flop 40 is reset (i.e. in brought the state "0");

JF0 - Sprung zur Adresse im Adressenfeld, wenn, und nur wenn, das Zustands-Flip-Flop 40 im Zustand "0" (d. h. rückgesetzt) ist; unbedingte Löschung des Flip-Flops 40jJF0 - Jump to the address in the address field, if, and only if, state flip-flop 40 is "0" (i.e., reset); unconditional deletion of flip-flop 40j

JMP - Unbedingter Sprung zur Adresse im Adressenfeld;JMP - unconditional jump to the address in the address field;

S01 - Setzen des im Adressenfeld gekennzeichneten Ausgabe-Flip-Flops 34;S01 - Set the output flip-flop marked in the address field 34;

SO0 - Löschen des im Adressenfeld gekennzeichneten Ausgabe-Flip-Flops 34.SO0 - Deletion of the output flip-flop marked in the address field 34.

Zur weiteren Erläuterung der Arbeitsweise des Steuergerätes 12 sollen einige Beispiele angeführt werden. In jedem Falle befindet sich das Flip-Flop 40 anfänglich im Zustand "0". Dieser Zustand des Flip-Flops ergibt sich automatisch, wenn das Steuergerät zu Anfang eingeschaltet wird. Danach wird das Flip-Flop 40 durch jeden Befehl JFl oder JF0 in jeder Folge, in der es gesetzt wurde, rückgesetzt. Damit beginnt die Vorrichtung eine Steuerfunktionsfolge stets mit dem Flip-Flop im Zustand "0".To further explain the mode of operation of the control device 12, a few examples will be given. In any case the flip-flop 40 is initially in the "0" state. This state of the flip-flop results automatically when the control unit is initially switched on. Thereafter, the flip-flop 40 is activated by each command JFl or JF0 in each The sequence in which it was set is reset. The device thus always begins a sequence of control functions with the flip-flop in the "0" state.

Beispiel IExample I.

Zunächst sei angenommen, daß die Steuer-Eingangsklemme 14a erregt oder gespeist wird, wenn eine der Meßfühler-Klemmen -First of all, it is assumed that the control input terminal 14a energized or energized when one of the sensor terminals -

16A oder 16b "1" ist. Dies kann in Boolescher Schreibweise ™ folgendermaßen ausgedrückt werden:16A or 16b is "1". This can be done in Boolean notation ™ can be expressed as follows:

A + B = c (2)A + B = c (2)

Der Speicher 18 enthält am Platz N und an den nachfolgenden Plätzen folgende Befehlsfolge:The memory 18 contains at location N and at the following Places the following command sequence:

000130/1228000130/1228

Platz r Befehl 4WViWf Place r command 4WViWf

1) N TSH (A) - Setzen des Flip-Flops 40,1) N TSH (A) - set the flip-flop 40,

wenn A "1" ist.when A is "1".

2) N+1 TST1 (B) - Setzen des Flip-Flops 40,2) N + 1 TST1 (B) - set the flip-flop 40,

wenn B "1" ist.when B is "1".

3) N+2 JF0 (N+<5) - Sprung zum Platz N+5, wenn3) N + 2 JF0 (N + <5) - jump to location N + 5, if

das Flip-Flop 40 nicht gesetzt ist.the flip-flop 40 is not set.

4) N+3 S01 (c) - Einschalten des Flip-Flops4) N + 3 S01 (c) - turn on the flip-flop

34 zur Speisung der Steuerklemme I4(a)34 for supplying control terminal I4 (a)

5) N+4 JMP (N+6) - Sprung zum Platz N+65) N + 4 JMP (N + 6) - jump to place N + 6

6) N+5 SO0 (c) - Ausschalten des Flip-Flops6) N + 5 SO0 (c) - turn off the flip-flop

34 zur Entregung der Steuerklemme 14 (a)34 for de-energizing control terminal 14 (a)

7) N+6 Beginn der durch die nächste Steuer7) N + 6 beginning of through the next tax

funktion bestimmten Operation.function specific operation.

Entsprechend der Gleichung (2) wird das Flip-Flop 40 durch die ersten beiden Befehle gesetzt, wenn die Meßfühler-Klemme ΐβΑ oder 16b "1" ist. Sind beide "1", so geschieht beim nächsten Befehl (3), der einen Sprung hervorruft, wenn das Flip-Flop nicht gesetzt ist, nichts. Während des folgenden Speicherzyklus (4) wird die Klemme 14a entsprechend der Setzbedingung des Flip-Flops 40 erregt. Auf den folgenden Befehl (5) springt das Steuergerät zum Platz N+6 und beginnt eine Opaation entsprechend der nächsten Steuerfunktion. Liegt keine der Prüf-Bingangsklemmen auf "1", so gibt das Steuergerät den Zustand "0" auf die Eingangsklemme 14a der Werkzeugmaschine. Insbesondere wird das Flip-Flop nach dem zweiten Befehl nicht gesetzt und dementsprechend spricht das Steuergerät auf den gelöschten Zustand dieses Flip-Flops an, indem es die nächsten beiden Befehle zum Platz N+5 überspringt. Dieser Platz enthält einen Befehl, durch den die Klemme durch Löschung des entsprechenden Flip-Flops 34 entregt wird. Der ProgrammzählerAccording to equation (2), the flip-flop 40 is set by the first two commands when the sensor terminal ΐβΑ or 16b is "1". If both are "1", then with the next command (3), which causes a jump, happens when the flip-flop is not set, nothing. During the following storage cycle (4), terminal 14a is activated according to the setting condition of the flip-flop 40 is energized. In response to the following command (5), the control unit jumps to location N + 6 and begins an opaation accordingly the next control function. If there is none of the test input terminals to "1", the control unit sends the status "0" to input terminal 14a of the machine tool. In particular the flip-flop is not set after the second command and accordingly the control unit speaks to the deleted one State of this flip-flop by skipping the next two commands to place N + 5. This place contains a command by which the terminal is de-energized by clearing the corresponding flip-flop 34. The program counter

oostao/mioostao / mi

indiziert dann in normaler Folge den Platz Έ+6 für die durch die nächste Steuerfunktion bestimmte Operation.then indexes the place Έ + 6 in the normal sequence for the operation determined by the next control function.

Beispiel II Example II

Zunächst sei angenommen, daß eine Operation durch eine logische UND-Verknüpfung zwischen zwei Eingängen bestimmt wird. Beispielsweise soll die Steuerklemme 14c erregt werden, wenn beide Meßfühler-Klemmen 16A und 16B "1" sind. Die Steuerfunktion ist damitFirst it is assumed that an operation is determined by a logical AND operation between two inputs will. For example, the control terminal 14c should be energized, when both sensor terminals 16A and 16B are "1". The control function is with it

C = A-B O) C = AB O)

Nach DeMorgan kann die Gleichung (2) in die äquivalente GleichungAccording to DeMorgan, equation (2) can be converted into the equivalent equation

C=I+B " (4)C = I + B "(4)

umgewandelt werden. Die folgende Befehlsfolge ergibt eine Maschinensteuerung entsprechend diesem Ausdruck:being transformed. The following command sequence results in a machine control according to this expression:

Platz Befehl Place command

TS0 (A) TS0 (B) JP1 (N+5) SO1 (c) JMP (N+6) SO0 (c) Beginn der Operation ent sprechend der nächsten Steuerfunktion.TS0 (A) TS0 (B) JP1 (N + 5) SO1 (c) JMP (N + 6) SO0 (c) Start of the operation corresponding to the next Control function.

Wie zu erwarten, ist dies die Inversion der durch die ODER-Gleichung (2) bestimmten Operation. Bei den ersten beiden Befehlen wird das Flip-Flop 40 gesetzt, wenn eine der Klemmen 16A oder 16B "O" ist. Sind beide Klemmen "0", so wird die Steuerklemme 14c nicht erregt. Demzufolge springt das Steuergerät durch den dritten Befehl zum Platz ΪΓ+5, der den Befehl (6) enthält, die Klemme 14c auszuschalten.As you would expect, this is the inversion of that given by the OR equation (2) specific operation. With the first two commands, the flip-flop 40 is set if one of the terminals 16A or 16B is "O". If both terminals are "0", then control terminal 14c is not energized. As a result, with the third command, the control unit jumps to location ΪΓ + 5, which contains the Command (6) contains to switch off terminal 14c.

DD. NN 2}2} N+1N + 1 3)3) N+2N + 2 4)4) N+3N + 3 5)5) N+4N + 4 6)6) N+5N + 5 7)7) N+6N + 6

009830/1228009830/1228

-ie- 2000187-ie- 2000187

Liegen andererseits beide Klemmen 16A und 16B auf "1", so wird das Flip-Flop 40 während der beiden ersten Befehle nicht gesetzt und es findet auf den dritten Befehl kein Sprung statt. Die Vorrichtung führt damit den nächsten Befehl (4) durch, so daß das Flip-Flop 34, das die Klemme 16O speist, eingeschaltet wird. Auf den folgenden Befehl springt das Steuergerät über den Platz N+5 hinweg und geht auf den ersten Befehl der nächsten Steuerfunktion über.On the other hand, if both terminals 16A and 16B are at "1", then the flip-flop 40 is activated during the first two commands not set and there is no jump to the third command. The device thus carries out the next command (4) so that the flip-flop 34, which feeds the terminal 16O, is switched on. On the following command the control unit jumps over place N + 5 and goes to the first command of the next control function.

Beispiel IIIExample III

Eine weitere logische Operation ist das logische NOR, d. h., wenn weder die Klemme 16A noch die Klemme 16B auf "O" liegt, so wird die Steuerklemme 14c gespeist. In der Booleschen Schreibweise kann dies folgendermaßen ausgedrückt werden:Another logical operation is the logical NOR, i. i.e. if neither terminal 16A nor terminal 16B is at "O", so the control terminal 14c is fed. In the Boolean Notation this can be expressed as follows:

ΓΠ3 = c (5)ΓΠ3 = c (5)

Bei dieser Operation kann folgende Befehlsfolge verwendet werden:The following command sequence can be used for this operation:

Platz Befehl Place command

TS1 (A) TS1 (B) JF1 (N+5) S01 (c) JMP (N+6) SO0 (c) Erster Befehl beim nächsten Steuerausdruck.TS1 (A) TS1 (B) JF1 (N + 5) S01 (c) JMP (N + 6) SO0 (c) First command for the next Tax expression.

Beispiel IVExample IV

Als nächstes sei ein exklusives ODER angenommen, d. h. ist die Meßfühler-Klemme 16A oder 16B "1", jedoch nicht beide "1", so wird die Steuerklemme 14c gespeist. In der Booleschen Schreibweise läßt sich dies folgendermaßen ausdrücken:Next, assume an exclusive OR; H. probe terminal 16A or 16B is "1", but not both "1", the control terminal 14c is fed. In the Boolean This can be expressed as follows:

A · B + I · B = c (6)A B + I B = c (6)

Diese Operation ergibt sich bei der folgenden Befehlsfolge:This operation results from the following command sequence:

009130/1221009130/1221

1)1) NN 2)2) N+1N + 1 3)3) N+2N + 2 4)4) N+3N + 3 5)5) N+4N + 4 6)6) N+5N + 5 7)7) N+6N + 6

-ι?- 2000187-ι? - 2000187

Platz Befehl Plat z command

1)1) NN 2)2) Ν+1Ν + 1 3)3) Ν+2Ν + 2 4)4) Ν+3Ν + 3 5)5) Ν+4Ν + 4 β)β) Ν+5Ν + 5 7)7) Ν+6Ν + 6 8)8th) Ν+7Ν + 7 9)9) Ν+8Ν + 8 10)10) Ν+9Ν + 9

(A)(A)

TS1 (B) JF0 (H+8) TS1 (A) TSjZi (B) ' JF0 (N+8) SOj2f (c) JMP (N+9) SO1 (c) Beginn der der nächsten Steuerfunktion entsprechen- | den Operation.TS1 (B) JF0 (H + 8) TS1 (A) TSjZi (B) 'JF0 (N + 8) SOj2f (c) JMP (N + 9) SO1 (c) Beginning of the next control function corresponding to | the operation.

Beispiel . IV zeigt den Hauptzweck der bedingten Sprungbefehle JF1 und JF0. Beispielsweise sei die Meßfühler-Klemme 16A "1" und die Klemme 16B "0", Die Meßfühler-Zustände erfüllen damit den ersten Term der Steuerfunktion (6). Da sie den ersten Term erfüllen, erfüllen sie die Funktion insgesamt. Wenn daher das Steuergerät 12 den dritten Befehl erreicht, so ist das Flip-Flop 40 im Zustand "0" und der bedingte Sprung JF0 bei diesem Befehl schaltet das entsprechende Ausgang-Flip-Flop 34 ein (Befehle^).Example . IV shows the main purpose of the JF1 and JF0 conditional jump instructions. For example, consider the probe terminal 16A "1" and terminal 16B "0", the sensor states meet thus the first term of the control function (6). Since they fulfill the first term, they fulfill the function as a whole. Therefore, when the control device 12 reaches the third command, the flip-flop 40 is in the "0" state and is the conditional Jump JF0 with this command switches the corresponding one Output flip-flop 34 on (commands ^).

Es soll nun der Fall betrachtet werden, wenn kein beding- fThe case will now be considered if no conditional f

ter Sprungbefehl (3) vorhanden wäre und das Steuergerät nur auf die nächsten beiden Testbefehle übergehen würde. Bei den vorausgesetzten Zuständen der Klemmen 16A und 16B würde das ; Flip-Flop 40 infolge dieser Befehle gesetzt und anaeigen, , daß die Meßfühler-Zustände den zweiten Term der Steuerfunktion nicht erfüllten. Müßte daher das Steuergerät an diesem Punkt entscheiden, ob die Steuerfunktion erfüllt ist oder nicht, so würde es entsprechend dem Zustand des Flip-Flops 40 an die gesteuerte Einrichtung den Zustand "0"The jump command (3) would exist and the control unit would only switch to the next two test commands. With the presupposed states of the terminals 16A and 16B that would; Flip-flop 40 is set and anaeigen due to these commands, that the sensor states did not meet the second term of the control function. If, therefore, the control device had to decide at this point whether the control function is fulfilled or not, it would give the status "0" to the controlled device in accordance with the status of the flip-flop 40.

009830/1221009830/1221

anstatt "1" ausgeben. Diese Schwierigkeit würde dadurch vermieden, daß der zweite Term der Steuerfunktion übersprungen wird, wenn der erste Term erfüllt ist. Der bedingte Sprung 'beim Befehl (6) dient ferner einem zweiten Zweck, nämlich der Unterdrückung des Befehls (7), durch den die Vorrichtung die gesteuerte Einrichtung entregt, wenn die Bedingungen für die Erregung bzw. Speisung nicht erfüllt sind. In diesem Zusammenhang sei angemerkt, daß in sämtlichen Beispielen Steuerfunktionen verwendet wurden, die den Ausgang des Steuergerätes 12 vollständig bestimmen. D. h., nach der Verarbeitung einer Steuerfunktion bringt das Steuergerät die gesteuerte Einrichtung in der Werkzeugmaschine 10 entweder auf "1" oder "0". Das Steuergerät 12 kann zum Ein- oder Ausschalten der gesteuerten Einrichtung mit getrennten Steuerfunktionen programmiert werden. Im allgemeinen wird jedoch Speicherkapazität (und Operationszeit) gespart, wenn die beiden Funktionen für die Ein- und Ausschalteoperationen des Steuergerätes in eine einzige, zusammengesetzte Steuerfunktion zusammengefaßt werden.instead of "1" output. This difficulty would be avoided by that the second term of the control function is skipped if the first term is fulfilled. The conditional jump 'The command (6) also serves a second purpose, namely the suppression of the command (7) by which the device the Controlled device is de-energized if the conditions for the excitation or supply are not met. In this context it should be noted that control functions were used in all examples that control the output of the control unit 12 completely determine. In other words, after processing a control function, the control unit brings the controlled one Device in the machine tool 10 either to "1" or "0". The control device 12 can be switched on or off the controlled device can be programmed with separate control functions. In general, however, storage capacity is used (and operating time) saved if the two functions for switching the control unit on and off can be combined into a single, composite control function.

Die vorstehenden Beispiele veranschaulichen verhältnismäßig einfache logische Funktionen, die sämtlich streng sequentiell sind. Das Steuergerät 12 der Fig. 1 kann jedoh ebenfalls mit seiner sequentiellen Arbeitsweise komplizierte Funktionen verarbeiten. Dies soll anhand des folgenden Beispiels erläutert werden:The above examples are relatively illustrative simple logical functions, all of which are strictly sequential. The control unit 12 of FIG. 1 can, however, likewise process complex functions with its sequential operation. This should be done using the following example explained:

Beispiel VExample V

Ss Bei folgende Steuerfunktion angenommen:Ss Assumed the following control function:

(A.B-O + D-S) .F+G+H = c (7)(A.B-O + D-S). F + G + H = c (7)

Das Steuergerät 12 kann mit der folgenden Befehlsfolge programmiert werden, damit es entsprechend dieser Funktion arbeitet: The control device 12 can be programmed with the following command sequence so that it works according to this function:

009830/1221009830/1221

Platzplace

Befehlcommand

ηη NN 2)2) N+lN + l 3)3) N+2N + 2 4)4) N+3N + 3 5)5) N+4N + 4 β)β) N+5N + 5 7)7) H+6H + 6 8)8th) N+7N + 7 9)9) N+8N + 8 10)10) .N+9.N + 9 11)11) N+10N + 10 12)12) U+l 1U + l 1 13)13) N+12N + 12 14)14) N+13N + 13 15)15) N+14N + 14 16)16) N+15N + 15 17)17) N+16N + 16

TS 0 TS 0 (A)(A) (F)(F) (N+15)(N + 15) 1S01S0 (B)(B) (N+10) (erstes Element und(N + 10) (first element and (G)(G) 1Q01Q0 (C-)(C-) F nicht waht) F not waht) (H)(H) JF0JF0 (N+7) (A, B, 0 "1")(N + 7) (A, B, 0 "1") (N+15)(N + 15) TS0TS0 (D)(D) (c)(c) TS1TS1 (E)(E) (Η+Ί6)(Η + Ί6) JF1JF1 (N+10) (erstes Element(N + 10) (first element (c)(c) nicht wahr)Is not it) TS0TS0 JF1JF1 JMPJMP TS1TS1 TS1TS1 JFlJFl S 00S 00 JMPJMP S01S01

Beginn der der näcöien Steuerfunktion entsprechenden Operation. Beginning of the next tax function corresponding operation.

Beispiel Y erläutert die Art, in der die Vorrichtung mittels bedingter Sprungbefehle Boolesche Ausdrücke mit ,beliebiger Form verarbeitet. Das erste Element der Steuerfunktion (7)> d. h. der in Klammern stehende Teil, besteht aus der Summe zweier Produkte. Der bedingte Sprungbefehl (4) dient daher dem gleichen Zweck wie im Beispiel IV. Der zweite Term dieser Summe wird übersprungen, wenn der erste Term erfüllt ist. In diesem Fall jedoch springt sie zum Ende der Summe zum Buchstaben F (Befehl (8)). Dieser Buchstabe ist ein Faktor einesExample Y explains the way in which the device uses conditional jump instructions to process Boolean expressions of any form. The first element of the control function (7)> ie the part in brackets, consists of the sum of two products. The conditional jump instruction (4) therefore serves the same purpose as in example IV. The second term of this sum is skipped if the first term is fulfilled. In this case, however, it jumps to the end of the sum to the letter F (command (8)). That letter is a factor in one

009830/1228009830/1228

Produktes, dessen anderer Paktor das erste Element der Steuerfunktion ist.Product whose other factor is the first element of the control function is.

Iat andererseits der erste Term (A · B . 0) nicht erfüllt, so geht das Steuergerät über den bedingten Sprung beim Befehl (4·) und führt die Tests entsprechend dem Produkt (D · E) aus. Erfüllen die entsprechenden Meßfühl er-Zustände diesen Term eben*· falla nioht, so kann das gesamte Produkt nicht erfüllt sein und das Steuergeräb führt daher beim Befehl (7) einen bedingten Sprung zum Platz (N+10) zum Test des Terms (G) d,urch.On the other hand, if the first term (A · B. 0) is not satisfied, then the control unit goes through the conditional jump at command (4 ·) and executes the tests according to the product (D · E). Fulfill the corresponding sensor states just this term * if not, then the entire product cannot be fulfilled and the control unit therefore performs a conditional jump to place (N + 10) to test the term (G) d, urch for command (7).

Mit anderen Worten, ist keiner der beiden Tenne des ersten Elementes in der Steuerfunktion (7) durch die Zustände der entsprechenden Meßfühler erfüllt, so testet die Vorrichtung den Zustand des dem Buchstaben (P) entsprechenden Meßfühlers (Befehl (8)). Erfüllt der Zustand dieses Meßfühlers diesen Test nioht, so ist das Produkt (A · B · C + D · I) ·Ρ nicht erfüllt und die Vorrichtung springt (Befehl (9)) zum Platz (N+10) zum Test des dem Buchstaben (G) entsprechenden Meßfühlers. In other words, neither of the two levels of the first element in the control function (7) is due to the states of corresponding sensor is met, the device tests the state of the sensor corresponding to the letter (P) (Command (8)). If the condition of this sensor fulfills this If the test fails, the product (A · B · C + D · I) · Ρ is not fulfilled and the device jumps (command (9)) to the location (N + 10) to test the sensor corresponding to the letter (G).

Die Größe (A * B ■ 0 + 0 *D") kann als einzelne Variable (P) betrachtet werden, die mit der Variablen (P) das Produkt (P · P) bildet. Dieses Produkt wird in der gleichen Weise behandelt wie ein Produkt im Summenprodukt (1a). Erfüllen die Zustände der dem Faktor (P) entsprechenden Meßfühler die vorgeschriebenen Tests nicht, so kann das gesamte Produkt nicht erfüllt sein und die Vorrichtung sollte deswegen den Paktor (P) zum Ende des Produktes überspringen. Da in diesem Fall noch andere Tenne in der Punktion vorhanden sind, d. h. (G) und (H), durch deren Test die Steuerfunktion erfüllt werden kann, bringt der Sprungbefehl das Steuergerät zu diesen Tests.The size (A * B ■ 0 + 0 * D ") can be used as a single variable (P) which forms the product (P · P) with the variable (P). This product is made in the same way treated like a product in the sum product (1a). Satisfy the conditions of the sensors corresponding to the factor (P) If the prescribed tests fail, the entire product can not be fulfilled and the device should therefore skip the factor (P) at the end of the product. There in in this case there is another threshing floor in the puncture are, d. H. (G) and (H), by testing the control function can be fulfilled, the jump command brings the control unit to these tests.

009830/1228009830/1228

•2000187• 2000187

Sa das Produkt (Λ. · B · O + D · ϊ ) · ? ale Produkt (P-P) In einer Summe von Produkten ( P · ? i G + H) betrachtet werden kann, kann durch Erfüllung des Produktes ( P · f) die gesamte Steuerfunktion erfüllt sein. Ist daher nach dtm fest des Buohstabens (?) das Produkt (P · T) erfüllt, so bringt ein Sprungbefehl (10) das Steuergerät zum Ende der Steuerfunktion.Sa the product (Λ. B O + D ϊ)? ale product (PP) can be considered as a sum of products (P ·? i G + H), the entire control function can be fulfilled by fulfilling the product (P · f). If the product (P · T) is therefore fulfilled according to dtm fixed by the letter (?), A jump command (10) brings the control unit to the end of the control function.

Die restlichen Sprungbefehle (13 und 15) im Beispiel Y ergeben die Ein- und luesehalteoperationen des Steuergerätes 12.The remaining jump commands (13 and 15) in example Y result in the input and reading hold operations of control device 12.

Während daher bestimmte bei einer komplizierten Steuerfunktion verwendete Steuerbefehle zu Zwischenpunkten in der funktion springen, anstatt sämtliche Punkte bis zum Ende durchzugehen, ( dienen sie im wesentlichen dem gleichen Zweck wie feedlttgtti/ ~ Sprungbefehle bei streng sequentiellen Steuerfunktionen, die zum Ende der Funktion springen. Diese Teile der Steuerfunktion können als Unterfunktionen betrachtet werden, insofern als die restlichen Teile der Unterfunktion übersprungen werden, wenn die einem Teil einer Unterfunktion entsprechenden Tests anzeigen, daä entweder die Unterfunktion insgesamt erfüllt ist oder nicht erfüllt werden kann. Der dadurch erfüllte Zweck ist der gleiche, wie im Zusammenhang mit den Sprungbefehlen Im Beispiel IV beschrieben.Therefore, while certain control commands used in a complex control function jump to intermediate points in the function instead of going through all points to the end, (they serve essentially the same purpose as feedlttgtti / ~ jump commands in strictly sequential control functions that jump to the end of the function Parts of the control function can be regarded as sub-functions in so far as the remaining parts of the sub-function are skipped if the tests corresponding to a part of a sub-function indicate that either the sub-function is fulfilled or cannot be fulfilled. The purpose thereby fulfilled is the same, as described in connection with the jump instructions in example IV.

Der Speicher 18, der gewöhnlich ein fester Speioher oder aussehliefllicher Auslese-Speicher ist, speiohert sämtliche Steuerfunktionen für die Werkzeugmaschine 10. Die Vorrichtung kann dann dauernd sämtliche Steuerfunktionen reihum durchprüfen und diejenige Operation durchführen, die durch den Vergleich der jeweiligen funktionen mit den entsprechenden Zustandsfunktionen der Werkzeugmaschine 10 bestimmt ist. Die interne Geschwindigkeit des Steuergerätes 12 ist weeentIioh gröier als die Geschwindigkeiten, der verschiedenen meohanieohen und elektromechanischen Elemente der Werkzeugmaschine 10, so da£,The memory 18, which is usually a fixed memory or an optional read-out memory, stores all control functions for the machine tool 10. The device can then continuously check all control functions in turn and carry out the operation that is determined by comparing the respective functions with the corresponding state functions of the machine tool 10. The internal The speed of the control device 12 is a little higher than the speeds, the different meohanieohen and electromechanical elements of the machine tool 10, so that £,

009830/1228009830/1228

2ΘΘΘ1§72ΘΘΘ1§7

vat di· Werkzeugmaschine betrifft, dl· Kommandos praktischvat di · machine tool concerns, dl · commands practical äugenblloklioh na oh dem Auftreten der lfefifühler-Zustände,Eugenblloklioh after the occurrence of the sensor-feeler-states, auf dl· dl· Kommandos reagieren, zur Werkzeugmaschine übertra ,-react to dl dl commands, transfer to machine tool -

gen werden. 01·· let auch dann der Fallt wenn das Steuergerät 12 sämtliche Steuerf unktIonen wiederholt abprüft.be genes. 01 ·· let the case even if the control unit 12 repeatedly checks all tax functions.

Sie Meßfühler In der Werkzeugmaschine 10 sind nicht auf einfache Sohalter beschränkt. Bs können auoh andere Vorrichtungen verwendet werden, die Ausgangesignale alt zwei Zuständen erzeugen. So kann beispielsweise ein Positionsübertrager mit einem kontinuierlich variablen Ausganssignal an eine Quantlslerelnrlohtung angeschlossen werden, die ein Signal erzeugt, das anzeigt, ob die gemessene Position größer oder kleiner 1st als ein vorherbestimmter Wert. Das Steuergerät 12 kann diese Bedingungen auf die gleiche Welse feststellen, wie die Zustände *lln* oder "Aus" der Qrenzsohalter. Auf ähnliche Welse kann Jeder andere kontinuierlich variable Parameter elektrisch quantlelert werden, so dafl ein Signal mit zwei Pegeln erzeugt wird, das duroh die Vorrichtung In der oben beschriebenen Welle verarbeitet wird.The sensors in the machine tool 10 are not limited to simple holders. Other devices can also be used are used, the output signals old two states generate. For example, a position transmitter with a continuously variable output signal can be connected to a Quantlslerelnrlohtung that generates a signal that indicates whether the measured position is greater or less than a predetermined value. The controller 12 can determine these conditions in the same way as the states * lln * or "Aus" der Qrenzsohalter. On similar catfish can Any other continuously variable parameter can be electrically quantified so that a signal with two levels is generated is that duroh the device In the above described Wave is processed.

In manchen TIlken 1st einer der Betraohtungapunkte bei einer Inteoheldung, ob ein steuerbares llement der Masohlne 10 eln- oder auegeeohaltet (d. h. erregt oder entregt) wird, Aer Zustand dieses Elementes oder einiger anderer steuerbarer Elemente, d. h., ob das Element gegenwärtig ein- oder ausgesohaltet 1st. Zur Irlelohterung von Bntioheldungen dieser Art sind die luegangeklemmmn 34« usw. der fllp-flope 34 zu bestimmten 1Ingangeklemmeη 29 des Ilngabewählere 28 geführt. Somit sind einige der Klemmen 29 an die Werkzeugmaschine 10 und der Best derselben an die Ausgangsklemmen 34a uew. angeeohloeβen.In some cases one of the debit points is with a Inteo report as to whether a controllable element of the Masohlne 10 is or maintained (i.e. energized or de-energized), the state of this element or some other controllable element, i. i.e., whether the element is currently on or off. In order to avoid anti-reports of this Type are the luegangeklemmmn 34 "etc. of the fllp-flop 34 closed certain 1Ingangeklemmeη 29 of the input selector 28 out. Thus, some of the clamps 29 are on the machine tool 10 and the best of the same to the output terminals 34a and the like. aneohloeβen.

009130/122·009130/122

Bei diesem Aufbau kann der Zustand eines flip-Flops 34 mittels eines Befehls TSH oder XST)Zi mit der entsprechenden Kennzahl im Adressengfld festgestellt werden. Zu diesem Zweck: dienen die Flip-Flops 34 als zusätzliche Zustands-Fühler für die Werkzeugmaschine 10.With this structure, the status of a flip-flop 34 can be checked by means of a command TSH or XST) Zi with the corresponding Key figure can be determined in the address index. To this end: the flip-flops 34 serve as additional status sensors for the machine tool 10.

Alternativ können auch getrennte Befehle zur Feststellung der Zustände der Flip-Flops 34 verwendet werden. Diese Befehle sind:Alternatively, separate commands can also be used to determine the States of the flip-flops 34 are used. These commands are:

TSTO1 - Setzen des Flip-Flops 40, wenn, und nur wenn das im Adressenfeld gekennzeichnete Flip-Flop 34 eingeschaltet ist; undTSTO1 - Set flip-flop 40 if, and only if that flip-flop 34 identified in the address field is switched on; and

TSIO)Zf - Setzen des Flip-Flops 40, wenn, und nur wenn das a im Adressenfeld gekennzeichnete Flip-Flop 34 ausgeschaltet ist.TSIO) Zf - Set the flip-flop 40 if and only if the flip-flop 34 marked a in the address field is switched off.

Fig. 2 zeigt eine Anordnung, bei der keine Sprungbefehle benötigt werden. Bei dieser Ausführungsform muß die Boolesche Steuerfunktion streng sequentiell sein, d. h. entweder als Summe von Produkten oder Produkt von Summen vorliegen· Jedoch 1st dies kein Hindernis für eine universelle Anwendbarkeit, da sämtliche . Booleschen Ausdrücke In eine streng sequentielle Form Überführt werden können. Pas Steuergerät 1st so ausgebildet, daß es in entsprechender streng sequentieller Weise arbeitet, wobei es in jeder Folge sämtliche Befehle ausführt.Fig. 2 shows an arrangement in which no jump instructions are required. In this embodiment, the Boolean Control function be strictly sequential, d. H. exist either as the sum of products or the product of sums · However, this is not an obstacle to universal applicability, since all. Boolean expressions can be converted into a strictly sequential form. Pas control unit 1st designed in such a way that it works in a correspondingly strictly sequential manner, with all commands in each sequence executes.

Wie oben ausgeführt, sind bei der Vorrichtung der Fig. 1 Sprungbefehle notwendig, auch wenn die Steuerfunktion in streng sequentieller Form vorliegt, um zu vermeiden, daß eine richtige, vor der überprüfung sämtlicher Faktoren oder Tenne der Zustandsfunktion der Werkzeugmaschine getroffene Entscheidung widerrufen oder aufgehoben wird. Die Vorrichtung der Fig. 2 berücksichtigt diese Schwierigkeit dadurch,As stated above, jump commands are necessary in the device of FIG. 1, even if the control function in strictly sequential form in order to avoid having to make a correct one before checking all the factors or Tenne of the state function of the machine tool taken Decision is revoked or reversed. The device of FIG. 2 takes this difficulty into account by

009830/1228009830/1228

dafi ein Zwischen-Flip-Flop an jedem Funkt Immer dann gesetzt wird, wenn die vorhergehenden Tests anzeigen» daß eine Steuerfunktion erfüllt ist oder nicht erfüllt werden kann. Dieses Flip-Flop wird geprüft, nachdem sämtliche Tenne in der Steuerfunktion mit den entsprechenden Tennen der Zustandsfunktion verglichen worden sind. Las Flip-Flop ist dann im Zustand M1", wenn einer der Tenne der Steuerfunktion erfüllt ist. In diesem Fall nimmt die Vorrichtung die durch die Steuerfunktion bestimmte Operation vor.that an intermediate flip-flop is set at each point whenever the preceding tests indicate that a control function is fulfilled or cannot be fulfilled. This flip-flop is checked after all levels in the control function have been compared with the corresponding levels in the status function. Las flip-flop is in state M 1 "when one of the levels of the control function is fulfilled. In this case, the device carries out the operation determined by the control function.

Wie in Fig. 2 gezeigt, 1st der Ausgang des Zustands-Flip-Flops 40 an einen ZustandsprUfer 48 angeschlossen, dessen Ausgang wiederum ein Zwischen-Fllp-Flop 50 setzt. Der ZustandsprUfer 46 weist ein Gatter 52 auf, das mittels eines Steuersignals SN1 aufgesteuert wird, und das Signal an der "1"-Ausgangsklemme des Flip-Flops 40 zum Flip-Flop 50 durohschaltet und dadurch das Flip-Flop 50 sätet, wenn das Flip-Flop 40 im Zustand "1" 1st. Auf gleiche Weise wird ein Gatter 54 durch ein Signal SN0 durchgesehaltet, so daß das Flip-Flop 50 gesetzt wird, wenn das Flip-Flop 40 im Zustand "0lf ist.As shown in FIG. 2, the output of the status flip-flop 40 is connected to a status checker 48, the output of which in turn sets an intermediate flip-flop 50. The state checker 46 has a gate 52, which is activated by means of a control signal SN1, and the signal at the "1" output terminal of the flip-flop 40 to the flip-flop 50 and thereby the flip-flop 50 sows when the flip -Flop 40 in state "1" 1st. In the same way, a gate 54 is turned on by a signal SN0, so that the flip-flop 50 is set when the flip-flop 40 is in the "0 lf " state.

Die Vorrichtung der Flg. 2 arbeitet mit folgenden Befehlen: TST1 Wie In Fig. 1;The device of Flg. 2 works with the following commands: TST1 As in Fig. 1;

TSTJi Wie in Fig. 1;TSTJi As in Figure 1; SNI Setzen des ZwIsohen-Fllp-Flops 50,SNI setting of the intermediate fill-flop 50,

wenn, und nur wenn das Zustands-Flip-Flop 40 im Zustand "1"} dann rUokeetzen des Flip-Flops 40;if, and only if the state flip-flop 40 is in the state "1"} then reset the flip-flop 40;

SN0 Setzen des Zwisohen-Flip-Flops 50,SN0 setting the intermediate flip-flop 50,

wenn, und nur wenn das Zustands-Flip-Flop 40 im Zustand M0" ist; dann rUoksetzen des Flip-Flops 40;if and only if the state flip-flop 40 is in the state M 0 "; then reset the flip-flop 40;

SON Setzen des Im Adressenfeld gekennzeichSON Set the flagged in the address field

neten Ausgangs-Fllp-Flope 34 in den Zustand des Zwisohen-Flip-FlopB 50; dann Kicksetren des Zwieohen-Flip-Flops 50;nth output flip-flop 34 in the state of the intermediate flip-flop B 50; then Kicking the two flip-flop 50;

SONO Setzen des im Adreseenfeld gekennSONO Set the flagged in the address field

zeichneten Ausgangs-Fllp-Flops 34 auf das Komplement de· Zustandeβ des ZwiBchen-Fllp-Flope 50| dann rüoksetzen des Zwisohen-Flip-Flops 50*drew exit flops 34 on the complement of the state of the ZwiBchen-Fllp-Flop 50 | then reset the intermediate flip-flop 50 *

009830/1228009830/1228

- 25 - - ■ 200D167- 25 - - ■ 200D167

Die folgenden Beispiele soller die arbeitsweise einer Vor richtung mit den vorstehenden Befg/ilen erläutern. The following examples are intended to explain the operation of a device with the above instructions .

Beispiel VIExample VI

Eine Steuerfunktion habe die h'ormThe h'orm has a control function

A . B + 0 . D = ο (8) A. B + 0. D = ο (8)

Die folgenden Befehle steuern die Werkzeugmaschine 10 entsprechend dieser Funktion: The following commands control the machine tool 10 in accordance with this function:

Speicherplatz BefehlSpace command

TST0 (A)TST0 (A)

IST0 (B) SN0IST0 (B) SN0

TST0 (0)TST0 (0)

TSTfif (D) SN0 SON (c)TSTfif (D) SN0 SON (c)

1)1) NN 2)2) N+1N + 1 3)3) N+2N + 2 4)4) N+3N + 3 5)5) N+4N + 4 6)6) N+5N + 5 7)7) N+6N + 6 Beispiel VIIExample VII Die Steuerfunktion habeHave the control function

I · B + ö · D =c (9)I B + ö D = c (9)

Die folgenden Befehle steuern die Werkzeugmaschine entsprechend dieser Funktion!The following commands control the machine tool according to this function!

Befehlcommand

SpeicherplatzStorage space DD. NN 2)2) N+1N + 1 3)3) N+2N + 2 4)4) N+3N + 3 5)5) 1+41 + 4 6)6) 1+51 + 5 7)7) N+6N + 6

TSTI (A)TSTI (A)

TST0 (B) fTST0 (B) f

TSTj* (0) TST0 (D) SNI SONO (o)TSTj * (0) TST0 (D) SNI SONO (o)

009830/1228009830/1228

Beispiel VIIIExample VIII

Dieses Beispiel erläutert die Arbeltswelse entsprechend •einer Steuerfunkticm In der Form eines Summenproduktes:This example explains the working environment according to • a control function in the form of a sum product:

(1 + B) (O + D) = ο (10)(1 + B) (O + D) = ο (10)

Platz BefehlPlace command

DD. HH 2)2) N+1N + 1 3)3) N+2N + 2 4)4) N+3N + 3 5)5) N+4N + 4 6)6) N+5N + 5 7)7) N+6N + 6

TSTITSTI (A)(A) TST1TST1 (B)(B) SN0SN0 TSTITSTI (σ)(σ) TST1TST1 (D)(D) SN0SN0 SOHCSOHC ic)ic)

Bei der In Flg. 2 gezeigten Anordnung verläuft das Setzen dee Zwlsohen-Flip-Flops 50 analog den bedingten Sprungbefehlen bei der Vorrichtung der Flg. 1. Das heißt, das Steuergerät überprüft am Snde jedes Term der Steuerfunktion das Flip-Flop 40, wenn die Form des Ausdruckes (1) verwendet wird und am Ende jedes Faktors, wenn die Steuerfunktion die Form des Ausdruckes (1a) besitzt. Dadurch wird bestimmt, ob das Zwlschen-Fllp-Flop zu dieser Zelt gesetzt werden soll oder nicht.At the In Flg. 2, the setting proceeds dee Zwlsohen flip-flops 50 analogous to the conditional jump commands in the device of Flg. 1. This means that the control unit checks each term of the control function at the end of the period Flip-flop 40 when the form of expression (1) is used and at the end of each factor when the control function is the Has the form of expression (1a). This determines whether the mid-flop should be set for this tent or not.

Damit 1st der Zugriff zum Speloher 1Ö streng sequentiell und das Steuergerät geht der Reihe naoh auf jeden Speicherplatz, d. h. In einer festen Folge, unabhängig davon, ob die Steuerfunktionen erfüllt sind und unabhängig von den Ergebnissen der vorher durchgeführten Vergleiche. Dieser gleichförmige sequentielle Ablauf erlaubt die Verwendung eines Speloher·, dessen Logikaufwand stark verringert ist· Be kann also ein selbstadressiertnder Trommel- oder Plattenspeicher verwendet werden.This means that access to the Speloher 1Ö is strictly sequential and the control unit goes to each memory location in turn, i. H. In a fixed sequence, regardless of whether the control functions are fulfilled and independent of the Results of the previous comparisons. This uniform sequential flow allows use of a Speloher whose logic effort is greatly reduced A self-addressing drum or disk memory can therefore be used.

009830/1228009830/1228

Fig. 3 zeigt eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Maschinensteuerung, die verschiedene zusätzliche Merkmale aufweist. Pas erste dieser Merkmale 1st ein Aufbau zur Verwendung von für verschiedene Steuerfunktionen gemeinsamen Unterprogrammen. Wenn das Programm ein Unterprogramm aufruft, so springt die Vorrichtung zum ersten Speicherplatz des Unterprogramms und.indiziert die restlichen Speicherplätze desselben. Ist das Unterprogramm beendet, so muß die Vorrichtung an den Punkt zurückkehren, wo sie die ursprüngliche Befehlsfolge verlassen hat. Da der Speicher 18 ein festverdrahteter Speicher 1st, wird diese Adresse in einem zusätzlichen Speicher gespeichert. Wie in Pig. 3 dargestellt, ist ein Speicher 24a zur übertragung der Speicheradressen an den Programmzähler 24 { angeschlossen. (Die Steuerung der Befehlsfolge wird in Jedem Fall im Programmzähler gehalten.) Das Steuergerät ist so ausgebildet, daß es bei diesen Übertragungen folgende Befehle ausführt:3 shows a further embodiment of the machine control according to the invention, which has various additional features. The first of these features is a structure for using subroutines that are common to various control functions. When the program calls a subroutine, the device jumps to the first storage location of the subroutine and indexes the remaining storage locations of the same. When the subroutine has ended, the device must return to the point where it left the original command sequence. Since the memory 18 is hard-wired memory, this address is stored in additional memory. Like in Pig. 3, a memory 24a for transferring the memory addresses is connected to the program counter 24 { . (The control of the command sequence is always held in the program counter.) The control unit is designed in such a way that it executes the following commands during these transmissions:

JMS - Indizierung des Programmzählers 24 und darauf übertragung des Inhalts desselben in den Speicher 24a; darauf Sprung zu den Adressen im Adressenfeld im Woil des Zwischenspeichers 20. Dieser setzt das Programm auf die erste Adresse eines Unterprogramms, nachdem zuerst der nächste Speicherplatz in der ursprünglichen Be- < fehlsfolge im Speicher 24a gespeichert 1st.JMS - indexing of the program counter 24 and then transferring the contents of the same to the memory 24a; then jump to the addresses in the address field in the Woil of the buffer 20. This sets the program to the first address of a subroutine, after first the next Storage space in the original sequence of commands is stored in memory 24a.

JMR - übertragung des Inhalts des Speichers 24aJMR - transferring the contents of the memory 24a

auf den Programmzähler 24. Dies ist der letzte Befehl des Unterprogramms; er bringt das Programm zu dem Punkt zurück, wo es die Haupt-Befehlefolge verlassen hat.to program counter 24. This is the last instruction of the subroutine; he brings the program back to the point where it left the main command sequence.

009830/1228009830/1228

In manchen Fällen ist es wünschenswert, das Steuergerät 12 mit einem externen Gerät, beispielsweise einem Vielzweck-Datenverarbeitungsgerät zu verbinden und zusammen mit diesem arbeiten zu lassen. Ist beispielsweise ein Programm für das Steuergerät zum ersten Male programmiert, so kann es wünschenswert sein, dasselbe zu prüfen, bevor es in einem festverdrahteten Speicher für das Steuergerät ausgeführt wird.In some cases it is desirable to connect the controller 12 to an external device, for example a general purpose data processing device to connect and to let work together with it. For example, it is a program for the control unit programmed for the first time so it may be desirable to test the same thing before storing it in hardwired memory is executed for the control unit.

Zu diesem Zweck besitzt die erfindungsgemäße Maschinensteuerung einen Aufbau, in dem ein für das Steuergerät 12 in Aussicht genommenes Programm zunächst im Magnetkernspeicher eines normalen Datenverarbeitungsgirätes gespeichert wird. Die Befehle werden dann einzeln in den Zwischenspeicher 20 des Steuergerätes 12 übertragen und das Steuergerät arbeitet mit diesen so, als ob sie vom eigenen Speicher 18 des Steuergerätes abgefragt wären. Erfordert das Programm Irgendeine Abänderung, so ist dies im Speioher des externen Datenverarbeitungsgerätes leicht möglich. Ist schließlich ein befriedigendes Programm ausgearbeitet und geprüft, so kann es vom externen Datenverarbeitungsgerät auf Lochkarten, Lochstreifen usw. übertragen werden. Diese Karte oder dieser Lochstreifen kann dann zur Steuerung einer Maschine verwendet werden, die den verdrahteten Speioher der oben beschriebenen Art verdrahtet. Dies ist ein wirtschaftliches und zuverlässiges Verfahren zur Herstellung der Speicher für das Steuergerät.For this purpose, the machine control according to the invention has a structure in which one envisaged for the controller 12 Program is initially stored in the magnetic core memory of a normal data processing device. The commands will then individually transferred to the buffer 20 of the control unit 12 and the control unit works with these as if they would be queried from the control unit's own memory 18. If the program requires any changes, this is in the Storage of the external data processing device easily possible. Finally, a satisfactory program is worked out and checked, it can be accessed by the external data processing device Punch cards, punched strips, etc. are transferred. This card or this punched tape can then be used to control a machine used, which wired the wired memory of the type described above. This is an economic and reliable method of manufacturing the memory for the control unit.

Im Fall einer Fehlfunktion kann einem externen Datenverarbeitungsgerät ein Diagnostikprogramm eingegeben werden, mit dem das Datenverarbeitungsgerät den Inhalt der verschiedenen Steuergerät-Speicher überprüft und Übertragungen zwischen diesen Speichern vornimmt, um die Ursachen für diese Fehlfunktionen festzustellen.In the event of a malfunction, a diagnostic program can be entered into an external data processing device with which the data processing device checks the contents of the various control device memories and transfers between these memories in order to determine the causes of these malfunctions.

009830/1228009830/1228

• 2000117• 2000117

Die Vorrichtung der Pig. 5 weist daher einen Mngabespeicher 53 auf, der so angeschlossen ist, daÄ er die Daten von einem externen Datenverarbeitungsgeralt 55 auf andere Speicher im Steuergerät 12 tiberträgt. Ferner ist ein Ausgabespeicher 56 zur Datenübertragung in der entgegengesetzten Sichtung vorgesehen, d. h., vom Steuergerät 12 zum Datenverarbeitungsgerät 55· Die Vorrichtung besitzt ferner einen Betriebsartenschalter 58. In einer Stellung dieses Schalters arbeitet das Steuergerät 12 intern, d. h. entsprechend dem Inhalt des Speichers 18 in der oben beschriebenen Welse. In der anderen Stellung des Schalters 58 arbeitet das Steuergerät 12 extern, d. h. der Speicher 18 wird durch das Datenverarbeitungsgerät 55 ersetzt, so daß der Zwischenspeicher 20 die Befehle vom Daten- | verarbeitungsgerät 55 erhält.. In dieser externen Arbeitsweise kann die Indizierung des Programmzählers 24 unterbrochen werden, so daß das Steuergerät dort fortfährt, wo es seine interne Befehlsfolge verlassen hat, wenn es zur internen Arbeitsweise zurückkehrt.The device of the pig. 5 therefore has an input memory 53, which is connected in such a way that it transfers the data from an external data processing device 55 to other memories in the Control unit 12 transmits. There is also an output memory 56 intended for data transmission in the opposite direction, d. i.e., from the control device 12 to the data processing device 55 · The device also has an operating mode switch 58. In one position of this switch, the control device 12 operates internally, i. H. according to the contents of the memory 18 in the catfish described above. In the other position of the switch 58, the control device 12 operates externally, i. H. the memory 18 is replaced by the data processing device 55, so that the buffer 20 receives the commands from the data | processing device 55 receives .. In this external mode of operation the indexing of the program counter 24 can be interrupted so that the control unit continues where it does its internal Has exited the command sequence when it returns to the internal mode of operation.

Zusätzlich zu den Befehlen für das Steuergerät 12 der flg. 1 besitzt das Steuergerät der Fig. 3 folgenden BefehlsIn addition to the commands for the control device 12 in FIG. 1, the control device in FIG. 3 has the following command

TRR - Übertragung des Inhalts aus dem durch die letzten drei Bits im Adressenfeld gekennzeichneten Speioher zu dem durch die zweitletzten drei Bits Im Adressenfeld gekenn- g zeichneten Speicher.TRR - transfer of the content from the indicated g marked by the last three bits in the address field to the Speioher by the second last three bits in the address field recorded memory.

Die Vorrichtung kann ferner gemeinsam mit dem digitalen Datenverarbeitungsgerät weitere Befehle aufweisen, beispieleweise "Stop", "Luschen sämtlioher Ausgänge", usw.The device can also be shared with the digital Data processing device have further commands, for example "Stop", "Luschen all outputs", etc.

Die Vorrichtung der flg. 3 kann alt der Flexibilität eines Vielzweck-Datenverarbeitungsgerätes ausgestattet werden, wenn es, falls dies zur Fehlersuche oder Programmentwioklung und -überprüfung erforderlich, ist, in der externen ArbeitsweiseThe device of FIG. 3 can be equipped with the flexibility of a general-purpose data processing device if it, if this is for troubleshooting or program development and -review is required, in the external working method

009830/1228009830/1228

20ÖÖ16720ÖÖ167

arbeitet. Trotzdem sind die Kosten gering wie bei einem speziellen Datenverarbeltungsgerät mit festverdrahtetem Speicher, wenn es zur Steuerung von MaschlnenfunktIonen, wofür es ausgelegt 1st, In der Internen Betriebswelse betrieben wird. Sine große Anzahl von Steuergeräten kann an ein einzelnes Vielzweck-Datenverarbeitungsgerät angeschlossen werden, so daß die Kosten auoh dieses Gerätes verhältnismäßig gering sind, wenn sie auf die einzelnen Steuergeräte verteilt werden. Aufgrund des oben beschriebenen Steckaufbaues ist die Anordnung der Pig. 3 auch gut zur Verwendung eines internen Diagnostikprogramms geeignet, das an die Stelle des gewöhnlich im Steuergerät verwendeten Masohinen-Steuerprogramms gesetzt werden kann.is working. Even so, the cost is as low as one special data processing device with hardwired Memory, if it is used to control machine functions, what it is designed for, is operated in the internal operating system. Its large number of control units can be connected to a single multipurpose data processing device can be connected, so that the costs of this device are also relatively low if they are distributed to the individual control devices. Because of the above Plug-in structure is the arrangement of the pig. 3 also suitable for the use of an internal diagnostic program, which can be put in place of the Masohinen control program usually used in the control unit.

Obwokl die Vorriohtung der Fig. 3 als Abwandlung der Vorrichtung der Fig. 1 speziell beschrieben wurde, sind die angewendeten Prinzipien auch auf die Auaführungsform der Fig. 2 anwendbar.Although the device of FIG. 3 has been specifically described as a modification of the device of FIG applied principles also to the execution form of the Fig. 2 applicable.

Die erfindungsgemäße Mas chinone teisrung schaltet verschiedene Arbeiteelemente einer Vorrichtung entsprechend den Zuständen verschiedener Meßfühler ein und aus. Dies wird dadurch erreloht, daß-di-e verschiedenen Steuerfunktionen für die gesteuerten Elemente gespeichert und dl· Steuerfunktionen mit den Zustandsfunktionen, dl« dl· Zustände der Meßfühler in serieller Fora, d. h. Faktor um Faktor, darstellen, verglichen werden. Obwohl viele dieser Vergleiche sequentiell durchgeführt werden, arbeitet dl· erfindungsgemäße Vorrichtung so sohnell, daß samtIione Vergleiche in einer gegenüber der Operation der gesteuerten Binriohtung unbedeutenden Zeit durchgeführt werden können.The Mas quinone teisrung according to the invention switches different Working elements of a device according to the states of various sensors on and off. This is because of this Errelohts that -the -e various control functions for the controlled elements are stored and dl · control functions with the state functions, dl «dl · states of the sensors in serial fora, d. H. Factor by factor, represent, be compared. Although many of these comparisons are sequential are carried out, the device according to the invention works so quickly that all comparisons can be carried out in a time that is insignificant compared to the operation of the controlled alignment.

009830/1228009830/1228

Der einfache und unkomplizierte Brun&aufbau des erflndungsgemäßen Steuergerätes 1st ein weiterer bedeutender faktor. Verglichen mit den meisten Digitalrechnern besitzt er verhältnismäßig wenig Elemente, Insbesondere bei den in den Figuren 1 und 2 gezeigten Ausführungsformen. Dies führt, zusammen mit der geringen Befehlszahl und dem festverdrahteten Speicher, zu niedrigen Gesamtkosten und einer hohen Zuverlässigkeit. Die letzte Eigenschaft ist besonders wichtig bei Werkzeugmaschinen, wo Verlustzeiten teuer sind.The simple and uncomplicated Brun & construction of the invention Control unit is another important factor. Compared to most digital computers, it possesses proportionately few elements, especially in the embodiments shown in FIGS. This brings them together with the small number of commands and the hardwired Memory, at a low total cost and high reliability. The last property is particularly important in machine tools where downtime is expensive.

Zusätzlich zu den oben im einzelnen beschriebenen Anordnungen können auch andere Aufbauten entsprechend der Erfindung arbeiten. Insbesondere Können zur Durchführung der seriellen d Vergleiche, .auf denen die Erfinimg biruht, andere Befehlsgruppen verwendet werden.In addition to the arrangements described in detail above, other constructions can operate in accordance with the invention. In particular, for the implementation of the serial d comparisons, .on which the Erfinimg biruht, other groups of instructions are used.

PatentansprücheClaims

009830/1228009830/1228

Claims (1)

PATENTANSPRUCHSPATENT CLAIM M* !steuervorrichtung mit einer Einrichtung mit mehreren Zuetands-Meßfühlern und mehreren steuerbaren, zu erregenden und zu entregenden Elementen, und mit einem Steuergerät zur Erregung und Entregung der steuerbaren Elemente entsprechend Steuerfunktionen, die die Operationen der Elemente zu den Ausgangssignalen der Meßfühler in Beziehung setzen, gekennzeichnet durch eine Einrichtung (18) zum Speichern der Steuerfunktionen in einer Form, die eine Abfrage der Funktionen Buchstabe um Buchstabe erlaubt, durch Einrichtungen (20, 22, 24, 28) zum sequentiellen Vergleich der durch die jeweiligen Buchstaben für unabhängige Variable dargestellten Werte in jeder Steuerfunktion mit den entspreohenden Werten der MeßiUhIerAusgänge, auf die sich die Steuerfunktion bezieht, und durch Einrichtungen (34) zum Erregen oder Entregen der steuerbaren Elemente entsprechend den Vergleichen zwisohen den Steuerfunktionen und Bedingungs- bzw. Zustandefunktionen.M *! Control device with a device with several Condition sensors and several controllable elements to be excited and de-excited, and with one Control device for energizing and de-energizing the controllable elements corresponding to control functions which relate the operations of the elements to the output signals of the sensors, characterized by means (18) for storing the Control functions in a form that allows the functions to be queried letter by letter by means (20, 22, 24, 28) for sequential comparison of the values represented by the respective letters for independent variables in each control function with the corresponding values of the measurement outputs which relates to the control function, and by means (34) for energizing or de-energizing the controllable elements in accordance with the comparisons between the control functions and condition functions. 2. Steuervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Vergleichseinrichtung so ausgebildet ist, daß die Werte in sämtlichen Steuerfunktionen mit den entspreohenden Werten der Zustandefunktionen zyklisoh reihum verglichen werden.2. Control device according to claim 1, characterized in that the comparison device is designed so that the values in all control functions with the corresponding values of the state functions can be compared cyclically in turn. 3* Steuervorrichtung nach Anspruoh 1, daduroh gekennzeichnet, daß jeder fUr eine unabhängige Variable stehende. Buohstabe einen Zustand eines bestimmten Meßfühlers entspricht, daß jeder Meßfühler ein Auegangesignal mit zwei Pegeln abgibt, und daß jeder Buchstabe einen der zwei Ausgangspegel des entsprechenden Meßfühlers darstellt.3 * control device according to claim 1, characterized in that each stands for an independent variable. Letter a state of a certain Sensor corresponds to the fact that each sensor emits an output signal with two levels, and that each letter represents one of the two output levels of the corresponding sensor. 00 9 830/122800 9 830/1228 4. Steuervorrichtung nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch einen Zustandspeioher (40), und durch Einrichtungen (42, 44), die auf jeden Vergleich zwischen einem Wert einer Steuerfunktion und dem Ausgangssignal4. Control device according to claim 3, characterized by a state memory (40), and by means (42, 44), which on each comparison between a value of a control function and the output signal des diesem entsprechenden Meßfühlers den Zustandsspeioher (40) in einen gegebenen Zustand bringen, wenn das Ausgangssignal des Meßfühlers einen gegebenen Pegel besitzt.of the sensor corresponding to this (40) put in a given state when the output of the sensor has a given level. 5. Steuervorrichtung nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch Einrichtungen zur Überprüfung des Zustandsspeichers (40) zu Zelten, wenn der Zustand desselben bestimmen kann, ob eine Steuerfunktion oder Unterfunktion durch die entsprechenden Meßfühler-Ausgangssignale erfüllt 1st oder nicht, und durch Einrichtungen, die zu diesen Zelten auf den Zustand des Zustandsspeichers (40) hin die restlichen Buchstaben der Steuerfunktion oder Unterfunktion überspringen, wenn dor Zustand des Zustandeape!ehers (40) bestimmt, dad die Steuerfunktion oder Unterfunktion durch die Meßfühler-Ausgangssignale erfüllt ist oder war, oder nicht erfüllt werden kann.5. Control device according to claim 4, characterized by means for checking the status memory (40) for tents when the status of the same can determine whether a control function or sub-function 1st or not satisfied by the corresponding sensor output signals, and by devices which, in response to the state of the state memory (40), the Skip the remaining letters of the control function or sub-function if the status of the status ape! (40) determines whether the control function or sub-function is or was fulfilled by the sensor output signals, or cannot be met. 6. Steuervorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet ,daß sie so ausgebildet ist, daß der gegebene Zustand vom Zustandsspeioher (40) gelöscht wird, wenn die Prüfeinrichtung diesen prüft.6. Control device according to claim 5, characterized in that it is designed so that the given state is deleted from the state memory (40), if the test facility tests it. 7· Steuervorrichtung nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch einen Zwischenspeicher (50) und durch Einrichtungen zur Überprüfung dta Zustand·epeichers (40) zu dem Zeiten, wenn der Zustand dieselben anzeigt, ob die Steuerfunktion oder eine Unterfunktion durch die entsprechenden Meßfühler-Ausgangssignale erfüllt 1st oder nicht erfüllt werden kann, die den Zwischenspeicher (50) in Abhängigkeit vom Zustand des Zustand·speichere (40) zu diesen Zeiten in einen gegebenen Zustand bringen, und die den Zustand dee7. Control device according to claim 4, characterized by an intermediate memory (50) and by means for checking the state memory (40) for the Times when the status indicates the same whether the control function or a sub-function by the corresponding Sensor output signals fulfilled 1st or not fulfilled which the buffer (50) depending on the state of the state · store (40) at these times in bring a given state, and the state dee 009830/1229009830/1229 Zwischenspeichers (50) nach sämtlichen Vergleichen zwischen den Werten der Steuerfunktion und den entsprechenden Meßfühler- Zuständen überprüfen und eine Operation entsprechend dem Zustand des Zwischenspeichers (50) bewirken.Check intermediate memory (50) after all comparisons between the values of the control function and the corresponding sensor states and perform an operation accordingly cause the state of the buffer (50). 8. Steuervorrichtung nach Anspruch 1, daduroh gekennzeichnet , daß der Speicher (18) ein Digitalspeicher ist, wobei jeder Wert der unabhängigen Variablen Teil eines Eingabewortes in einem einzelnen Speicherplatz ist und das Eingabewort ferner den diesem Wert entsprechenden Meßfühler kennzeichnet, und daß Einrichtungen vorgesehen sind, die entsprechend jedem Wort den darin gekennzeichneten Meßfühler auswählen und den Zustand des Meßfühlers mit dem in dem Wort enthaltenen Wart vergleichen, um so jeden sequentiellen YerglelOh durchzuführen.8. Control device according to claim 1, characterized in that the memory (18) is a digital memory, each value of the independent variable being part of an input word is in a single memory location and the input word is also the value corresponding to that value Indicates sensor and that facilities are provided which select the sensor marked in it according to each word and the status of the sensor with compare to the wart contained in the word so as to perform each sequential YerglelOh. 9· Steuervorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet , daß jeder Wert einer abhängigen Variablen Teil eines Ausgabewortes in einem einzigen Speicherplatz ist, wobei das Ausgabewort ferner entsprechend der abhängigen Variablen ein steuerbares Element kennzeichnet, und daß Einrichtungen (94) zur Erregung des steuerbaren Elementes vorgesehen sind, wenn das Ausgabewort vom Speicher in Abhängigkeit davon, ob die Steuerfunktion durch die entsprechende Zustandefunktion erfüllt ist, abgerufen wird.9 · Control device according to claim 8, characterized in that each value of a dependent variable is part of an output word in a single memory location, the output word also corresponding to the dependent variables identifies a controllable element, and that means (94) for exciting the controllable Element are provided when the output word from the memory depending on whether the control function by the corresponding status function is fulfilled, is retrieved. 1o. Steuervorrichtung naoh Anspruch 1, gekennzeichnet duroh einen Digitalspeicher (18) zum Speichern der Steuerfunktionen in einer lorm, in der getrennte Buohstaben derselben Wörtern in getrennten Speicherplätzen entsprechen, duroh einen Zugriffsspeioher für den Speioher, duroh Unriohtungen zum Einspeichern einer im Speioher (18) gespeicherten Wortfolge in den Zugriffaspeiofeer, duroh einen ZustandBspeioher (40), duroh Einrichtungen, die auf die im Zugriffespeioher enthaltenen Meßfühler-Wörter des Speioher·1o. Control device according to claim 1, characterized by a digital memory (18) for storing the Control functions in a lorm, in the separate letters correspond to the same words in separate memory locations, duroh an access memory for the memory, duroh unriohtungen for storing a word sequence stored in the memory (18) in the access memory, duroh one StateBspeioher (40), duroh bodies that refer to the im Access memory sensor words contained in the memory 009830/1228009830/1228 die durch die Wörter gekennzeichneten Meßfühler auswählen und für jedes Meßfühler-Wort den Zustandsspeicher (40) in Abhängigkeit davon, ob der Zustand des gewählten Meßfühlers ein dafür Im Wort enthaltenes Kriterium erfüllt, in einen gegebenen Zustand bringen, und durch Ausgäbeeinrichtungen, die entsprechend einem oder mehreren Ausgabewörtern vom Speicher, die nacheinander im Zugriffsspeicher enthalten sind, den Zustand des Zustandsspelchers (40) prüfen und in Abhängigkeit vom Zustand des Zustandsspelchers (40) den Zustand eines durch eines der Ausgabewörter gekennzeichneten steuerbaren Elementes ändern.select the sensors identified by the words and for each sensor word the state memory (40) in Depending on whether the condition of the selected sensor fulfills a criterion contained in the word, in bring a given state, and by output devices corresponding to one or more output words from the memory, which are successively contained in the access memory, check the status of the status stacker (40) and changing the state of a controllable element identified by one of the output words as a function of the state of the state spinner (40). 11. Steuervorrichtung nach Anspruch 10, gekennzeichnet durch Einrichtungen, die auf bedingte Sprungwörter im Zugriffsspeieher in Abhängigkeit von der Zuordnung zwischen dem Zustand des Zustandsspelchers (40) und einem dafür in jedem bedingten Sprungwort enthaltenen Kriterium gewählte Speicheradressen überspringen.11. Control device according to claim 10, characterized by devices which respond to conditional jump words in the access memory depending on the assignment between the state of the state tray (40) and a for this purpose, skip the selected memory addresses in each conditional jump word contained in the criterion. 12. Steuervorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dafl die Ausgabeeinrichtung einen Zwischenspeicher, Einrichtungen, die auf bestimmte Wörter im Zugriffsspeieher in Abhängigkeit von der Zuordnung zwischen dem Zustand des Zustandsspeiohers und in den Wörtern enthaltenen Kriterien den Zwischenspeicher In einen gegebenen Zustand bringen, und Einrichtungen enthält, die auf bestimmte weitere Wörter Im Zugrlffssfeioher den Zustand des Zwischenspeichers prüfen und die Zustände der in diesen Wertern gekennzeichneten steuerbaren Elemente in Abhängigkeit vom Zustand des Zwischenspeichers ändern.12. Control device according to claim 10, characterized in that the output device has a buffer, devices that respond to certain words in the Access memory depending on the assignment between the state of the state memory and the criteria contained in the words the buffer In a given Bring state, and contains facilities that respond to certain other words in the accessibility of the state of the Check the buffer and the states of the controllable elements marked in these values as a function change the state of the buffer. 00983Q/122800983Q / 1228 13. Steuergerät für eine Steuervorrichtung nach wenigstens einem der vorstehenden Ansprüohe, gekennzeichnet durch eine Einrichtung (18) zum Speichern der Steuerfunktionen In einer Form, die eine Abfrage der Funktionen Buchstabe um Buohstabe erlaubt, durch Einrichtungen (2O1 22, 24, 28) zum sequentiellen Vergleich der durch die jeweiligen Buchstaben fUr unabhängige Variable dargestellten Werte In jeder Steuerfunktion mit den entsprechenden Werten der Meßfühler-Ausgänge, auf die sich die Steuerfunktion bezieht, und durch Einrichtungen (34) zum Erregen oder Sntregen der steuerbaren Elemente entsprechend den Vergleichen zwischen den Steuerfunktionen und Bedlngungs- bzw. ZustandsfunktIonen.13. Control device for a control device according to at least one of the preceding claims, characterized by a device (18) for storing the control functions in a form that allows a query of the functions letter by letter by means (2O 1 22, 24, 28) for sequential comparison of the values represented by the respective letters for independent variables in each control function with the corresponding values of the sensor outputs to which the control function relates, and by means (34) for energizing or de-energizing the controllable elements according to the comparisons between the control functions and condition functions. 14. Steuergerät nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet daä die Vergleichseinrichtung so ausgebildet 1st, dafl die Werte In sämtlichen Steuerfunktlomen mit den entsprechenden Werten der Zustandsfunktlonen zyklisch reihum verglichen werden.14. Control device according to claim 13, characterized in that the comparison device is designed in such a way that the values in all control functions with the corresponding values of the status functions can be compared cyclically in turn. 15· Steuergerät nach Anspruch 13» gekennzeichnet duroh einen Zustandespelcher (40), und durch Einrichtungen (42, 44), die auf jeden Vergleich zwischen einem Wert einer Steuerfunktion und dem Ausgangssignal des diesem entsprechenden Meßfühlers den Zustandsspelcher (40) In einen gegebenen Zustand bringen, wenn das Ausgangssignal des Meßfühlers einen gegebenen Pegel besitzt.15 · Control device according to claim 13 »marked by means of a state pelcher (40), and by means (42, 44) which respond to any comparison between a Value of a control function and the output signal of the Bring the state sparger (40) of this corresponding sensor into a given state when the output signal of the sensor has a given level. 16. Steuergerät nach Anspruch 15, gekennzeichnet Auroh Einrichtungen sur Überprüfung des Zustandsspelchers (40') Ku Zeiten, wenn der Zustand desselben bestimmen kann, *b eine Steuerfunktion oder Unterfunktion duroh die entspreohendtn M·BfUhIβr-Ausgangeeignalt erfüllt let oder nloht, uaA duroh Einrichtungen, die su diesen Zelten auf tem Euetaa* des Zuetandtepelohere (40) hin die reetlichen16. Control device according to claim 15, characterized in Auroh facilities on the verification of the state spinner (40 ') Ku times when its state can determine * b a control function or sub-function by which the corresponding M · BfUhIβr output is suitably fulfilled or nloht, uaA duroh facilities that su these tents on tem Euetaa * des Zuetandtepelohere (40) towards the holy ones Btto&staben der Steuerfunktion oder Unterfunktion über-Btto & staben the control function or sub-function 009830/1229009830/1229 springen, wenn der Zustand des Zustandsspeichers (40) bestimmt, daß die Steuerfunktion oder Unterfunktion durch die Meßfühler-Ausgangssignale erfüllt ist oder war, oder nicht erfüllt werden kann.jump when the state of the state memory (40) determines that the control function or sub-function by the Sensor output signals is or was fulfilled, or not can be met. 17. Steuergerät nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß es so ausgebildet ist, daß der gegebene Zustand vom Zustandsspeicher (40) gelöscht wird, wenn die Prüfeinrichtung diesen prüft.17. Control device according to claim 16, characterized in that it is designed so that the given state is deleted from the state memory (40) when the Test facility checks this. 18. Steuergerät nach Anspruch 15» .gekennzeichnet durch einen Zwischenspeicher (50) und durch Einrichtungen zur überprüfung des Zustandsspeichers (407 zu den Zelten, wenn der Zustand desselben anzeigt, ob die Steuerfunktion oder eine Unterfunktion durch die entsprechenden Meßfühler-Ausgangssignale erfüllt ist oder nicht erfüllt werden kann, die den Zwischenspeicher (50) in Abhängigkeit vom Zustand des Zustandsspeichers (40) zu diesen Zeiten in einen gegebenen Zustand bringen, und die den Zustand des Zwischenspeichers (50) nach sämtlichen Vergleichen zwischen den Werten der Steuerfunktion und den entsprechenden MeB-fühler-Zuständen überprüfen und eine Operation entsprechend dem Zustand des Zwischenspeichers (50,) bewirken.18. Control device according to claim 15 ». Marked through a buffer (50) and through devices for checking the status memory (407 to the Camp when the state of it indicates whether the control function or a sub-function by the corresponding one Sensor output signals is met or not met can be that the buffer (50) depending on the state of the state memory (40) at these times in bring a given state, and the state of the buffer (50) after all comparisons between Check the values of the control function and the corresponding measuring sensor states and perform an operation accordingly cause the state of the buffer (50,). 19. Steuergerät nach Anspruch 13* dadurch gekennzeichnet, deQ der Speiohir (1S) ein Digitalspeicher 1st, wobei jeder Wert der unabhängigen Variablen Teil eines Eingabewortes in einem einzelnen Speicherplatz ist und das Eingabewort ferner den diesem Wert entsprechend»Meßfühler kennzeichnet, und daß Einrichtungen vorgttehtn sind, dl· entsprechend jedem Wort den darin gekennzeichneten Meßfühler auswählen und den Zustand dta MeJfUhlers mit dem19. Control device according to claim 13 *, characterized in that the storage device (1S) is a digital memory 1st, each value of the independent variable being part of an input word in a single memory location and that The input word also corresponds to this value »sensor indicates, and that facilities are provided, dl corresponding to each word select the sensor marked in it and the status of the sensor with the in dem Wort enthaltenen Wert vergleichen, um eo jeden sequentiellen Vergleich durchzuführen.compare the value contained in the word to perform each sequential comparison. 009830/1228009830/1228 20. Steuergerät nach Anspruch 19» dadurch gekennzeichnet daß jeder Wert einer abhängigen Variablen Teil eines Ausgabewortes in einem einzigen Speicherplatz ist, wobei das lusgabewort ferner entsprechend der abhängigen Variablen ein steuerbares Element kennzeichnet, und daβ Einrichtungen (34) zur Erregung des steuerbaren Elementes vorgesehen sind, wenn das Ausgäbewort vom Speicher in Abhängigkeit davon, ob die Steuerfunktion erfüllt ist, abgerufen wird.20. Control device according to claim 19 »characterized in that each value of a dependent variable Part of an output word in a single memory location is, the output word further identifying a controllable element in accordance with the dependent variable, and that devices (34) are provided for exciting the controllable element when the output word from the memory is called depending on whether the control function is fulfilled. 21. Steuergerät nach Anspruch 13, gekennzeichnet durch einen Digitalspeicher (1b) zum Speichern der Steuerfunktionen in einer Form, In der getrennte Buchstaben derselben Wörtern in getrennten Speicherplätzen entsprechen, durch einen Zugriffsspeicher für den Speicher, durch Einrichtungen zum Einspeichern einer im Speicher (18) gespeicherten Wortfolge in den Zugriffsspeicher, duroh einen Zuetandsspeioher (40), durch Einrichtungen, die auf die im Zugriffsspeicher enthaltenen Meßfühler-Wörter des Speichers die durch die Wörter gekennzeichneten Meßfühler auswählen und für jedes MeSfUhIer-Wort den Zustandsspeloher (40) in Abhängigkeit davon, ob der Zustand des gewählten Meßfühlers ein dafür im Wort enthaltenes Kriterium erfüllt, in einen gegebenen Zustand bringen, und durch Ausgäbeeinri htungen, die entsprechend einem oder mehreren Ausgabewörtern vom Speicher, die nacheinander im Zugriffsspeicher enthalten sind, den Zustand dee Zustandsspeiohers prüfen21. Control device according to claim 13, characterized by a digital memory (1b) for storing the control functions in a form in which separate letters correspond to the same words in separate memory locations, by means of an access memory for the memory, by means for storing a word sequence stored in the memory (18) in the access memory, duroh one Zuetandsspeioher (40), through bodies that rely on the im Access memory contained sensor words of the memory Select the measuring sensors identified by the words and the status indicator (40) in for each measuring word Depending on whether the condition of the selected sensor fulfills a criterion contained in the word, in bring a given state, and through output units that correspond to one or more output words from the memory, which are contained one after the other in the access memory, check the state of the state memory und in Abhängigkeit vom Zustand des Zustandsspelohers (40) den Zustand eines duroh eines der Auegabewörter gekennzeichneten steuerbaren Elemente* ändern.and depending on the state of the state spool (40) change the status of a controllable element marked by one of the input words. 009830/1228009830/1228 LeerseiteBlank page
DE19702000167 1969-01-07 1970-01-03 Machine control Pending DE2000167A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US78958569A 1969-01-07 1969-01-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2000167A1 true DE2000167A1 (en) 1970-07-23

Family

ID=25148079

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702000167 Pending DE2000167A1 (en) 1969-01-07 1970-01-03 Machine control

Country Status (10)

Country Link
JP (1) JPS5018146B1 (en)
BE (1) BE744111A (en)
CA (1) CA967663A (en)
CH (1) CH526158A (en)
DE (1) DE2000167A1 (en)
FR (1) FR2037035B1 (en)
GB (1) GB1290651A (en)
NL (1) NL7000137A (en)
NO (1) NO129370B (en)
SE (1) SE374218B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2639057A1 (en) * 1975-09-11 1977-03-17 Toyoda Machine Works Ltd PROGRAMMABLE SEQUENCE CONTROL DEVICE

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2639057A1 (en) * 1975-09-11 1977-03-17 Toyoda Machine Works Ltd PROGRAMMABLE SEQUENCE CONTROL DEVICE

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5018146B1 (en) 1975-06-26
FR2037035B1 (en) 1976-12-03
CH526158A (en) 1972-07-31
NO129370B (en) 1974-04-01
NL7000137A (en) 1970-07-09
CA967663A (en) 1975-05-13
FR2037035A1 (en) 1970-12-31
BE744111A (en) 1970-06-15
SE374218B (en) 1975-02-24
GB1290651A (en) 1972-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1549532C2 (en) Interruption director&#39;s alarm system for a data processing system with several computers and several perpendicular devices
DE2424820C3 (en) Device for searching a data store
DE2339636C2 (en) Device for addressing a writable microprogram memory
DE1499182C3 (en) Data storage system
DE1928202B2 (en) Device for the creation of statistical data on the operational sequence of program-controlled data processing systems
DE2652706A1 (en) NUMERICALLY CONTROLLED PRODUCTION MACHINERY
DE1499193A1 (en) Data processing system
DE2023354A1 (en) Programmable unit and method of operating a programmable unit
DE1275800B (en) Control unit for data processing machines
DE1269393B (en) Microprogram control unit
DE1474062B2 (en) DATA PROCESSING SYSTEM WITH A NUMBER OF BUFFER MEMORIES
DE3027734A1 (en) FOLLOW-UP CONTROL DEVICE
DE2433436A1 (en) PROCEDURE AND ARRANGEMENT FOR MULTIPLE BRANCHING THE PROGRAM IN A DIGITAL COMPUTER
DE1191145B (en) Electronic number calculator
DE2632277A1 (en) Numerical control machine computer - achieves improved speed and accuracy using separate micro-programs for fast and slow operations
DE2403669B2 (en) Special computer
DE2720842A1 (en) DATA TRANSFER SYSTEM
DE1774421B1 (en) MORE PROGRAM DATA PROCESSING SYSTEM
DE2759120A1 (en) PROCESSOR FOR DATA PROCESSING SYSTEMS
DE2000167A1 (en) Machine control
DE3009121C2 (en) Microprogram controller
DE2817536A1 (en) PROGRAMMABLE CONTROL UNIT
DE3149926A1 (en) Programmable comparison circuit
DE1222289B (en) Data processing device
DE2735874C2 (en)