DE1998099U - IMPACT WRENCH - Google Patents

IMPACT WRENCH

Info

Publication number
DE1998099U
DE1998099U DE1998099U DE1998099U DE1998099U DE 1998099 U DE1998099 U DE 1998099U DE 1998099 U DE1998099 U DE 1998099U DE 1998099 U DE1998099 U DE 1998099U DE 1998099 U DE1998099 U DE 1998099U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cam
ball
tooth
driving
axially
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1998099U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chicago Pneumatic Tool Co LLC
Original Assignee
Chicago Pneumatic Tool Co LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chicago Pneumatic Tool Co LLC filed Critical Chicago Pneumatic Tool Co LLC
Publication of DE1998099U publication Critical patent/DE1998099U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B21/00Portable power-driven screw or nut setting or loosening tools; Attachments for drilling apparatus serving the same purpose
    • B25B21/02Portable power-driven screw or nut setting or loosening tools; Attachments for drilling apparatus serving the same purpose with means for imparting impact to screwdriver blade or nut socket

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Percussive Tools And Related Accessories (AREA)
  • Drilling And Boring (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

P.A.528 877-6.9.68P.A. 528 877-6.9.68

s » Dr. Hans-Heinrich Willrath Neue Anschrift 62 Wiesbaden 3.sep.i968 s »Dr. Hans-Heinrich Willrath New address 62 Wiesbaden Sep. 3, 1968

Dr. Dieter Weber 62 Wiesbaden ;."" IV/ePDr. Dieter Weber 62 Wiesbaden;. "" IV / e P

PATENTANWÄLTE Gustav-Freytag-Sh-. 25 Telefon (O6121) 37 27 20PATENTANWÄLTE Gustav-Freytag-Sh-. 25 Telephone (O6121) 37 27 20

Telegrammadresse! WiLLPATENT Postfach 1327 Telegram address! WiLLPATENT P.O. Box 1327

Postscheck: Frankfurt/Matn 6/6» _ _Postal check: Frankfurt / Matn 6/6 »_ _ Bink! Dresdner B«nk AG. WleiUdeu FÜ6 Bink! Dresdner Bank AG. WleiUdeu FÜ6 Konto Nr. 27a BO?Account No. 27a BO?

Chigaco Pneumatic Tool Company, 6 East 44th Street, New York, N.Y. / USAChigaco Pneumatic Tool Company, 6 East 44th Street, New York, N.Y. / UNITED STATES

SchlagschrauberImpact wrench

Priorität ι v. 12.Oktober 196? in USA Serial No.: 674 829 Priority ι v. October 12, 196? in USA Serial No .: 674 829

! Die Neuerung betrifft Schlagschrauber der Art, bei denen ein! The innovation concerns impact wrenches of the type in which a

drehendes Teil periodisch und umkehrbar in und außer Drehanschlag mit einem Amboßabschnitt der Drehmomentabgabewelle bringbar ist.rotating part periodically and reversibly in and out of rotation stop with an anvil portion of the torque output shaft can be brought.

Die Auebildung des Schlagschraubers gemäß der Neuerung stellt einen entscheidenden technischen Fortschritt dar. Dieser liegt darin begründet, daß dis Verhältnis der Leistungsabgabe zu Größe und Gewicht des Schlagschraubers relativ höher ist als das herkömmlicher Schlagschrauber« Auf Grund der verbesserten Ausbildung wurde das Verhältnis des für die Beschleunigung der drehenden Teile zur Verfugung stehenden Drehmomentes des Schlagschraubers im Vergleich zu der■The development of the impact wrench according to the innovation represents a decisive technical advance. This is due to the fact that the ratio of the power output relative to the size and weight of the impact wrench higher than the conventional impact wrench «Due to the improved training, the ratio of the for the acceleration of the rotating parts available torque of the impact wrench compared to the ■

Trägheit dieser Teil® für eine gegebene Motorgröße mit daraus folgender gesteigerter Leistungsabgabe entscheident verbessert,Inertia of this part® for a given motor size with the consequent increased power output significantly improved,

Dies« Vorteile beruhen hauptsächlich auf einer verbesserten Hammer- und Amboßauf schlageinrichtting, von der die herkömmliche, schwerer drehende Hammerrahmenmasse und der aus ihr folgende Trägheitswiderstand auf den Motor beseitigt wurden. TeroeBserüügea wurden aueh an dar Nockeneinrichtung des Schlags ehr auberaAror genommen. Sie besteht aus einer rollenden Kugel und damit zusammenwirkender Nockenbahn, die so arbeitet, daß eine stark beschleunigte Axialbewegung und ein kraftvoller ( ) Schlageirgriff des drehenden Klauenhammers mit dem Drehmomentabgabeamboß bewirkt wird. Die Teile der Nockenbahn arbeitenThese «advantages are mainly based on an improved Hammer and anvil hitting device, of which the conventional, heavier rotating hammer frame mass and that from it following inertia resistance on the motor were eliminated. TeroeBserüügea were also involved in the cam device of the Taken a bit more auberaAror. It consists of a rolling Ball and its interacting cam track that works in such a way that a strongly accelerated axial movement and a powerful one () Hit the rotating claw hammer with the torque delivery anvil is effected. The parts of the cam track are working

so und mit der Kugel zusammen, daß ein auf einen Aufschlag ιso and with the ball together that one on a serve ι

folgender weicher Rücklauf ohne Störung öarch die Kugel sichergestellt ist. Verbesserungen wurden, auch an der Anbringung des treibenden Rotors vorgenommen, dahingehend, daß die auf der Arbeitsweise beruhenden Belastungen durch die Schlagteile in das allgemeine Gehäuse des Werkzeuges abgeleitet aad daran gehindert werden, den Rotor zvl erreichen, as einen unerwünschten Widerstand auf ihn auszuüben.following soft return without disturbance or the ball is ensured. Improvements have also been made to the mounting of the driving rotor to the effect that the operational loads by the striking parts are diverted into the general housing of the tool and are prevented from reaching the rotor and exerting an undesirable resistance on it.

Fig.l ist ein Längsschnitt durch einen Schlagschrauber gemäß der Neuerung]Fig.l is a longitudinal section through an impact wrench according to the innovation]

Pig.2 ist ein Schnitt längs der Linie 2-2 der Fig.Ij Fig.3 ist die hintere Endansicht eines Ambosses; Fig.k ist die Vorderansicht eines Klauenhnimners;Pig. 2 is a section taken along line 2-2 of FIG. 1; FIG. 3 is the rear end view of an anvil; Fig. K is a front view of a claw picker;

Fig. 5 ist eine Einzelheit der Amb ο £ nockenwelle, teilweise geschnitten;Fig. 5 is a detail of the Amb ο £ camshaft, in part cut;

Fig.6 ist ein« linke Endansicht der Fig.55Figure 6 is a left end view of Figure 55

Fig.7 ist eine Profilansicht des Amboßnockenzahnes;Figure 7 is a profile view of the anvil cam tooth;

« Fig.8 ist eine Einzelheit im Längsschnitt des Klauennockens«Fig. 8 is a detail in longitudinal section of the claw cam

längs der Linie 8-8 der Fig.9;along line 8-8 of Figure 9;

Fig.9 ist eine rechte Endansicht der Fig.8;Figure 9 is a right end view of Figure 8;

J Fig.IO ist eine Profilansicht des vorstehenden Teiles des J Fig.IO is a profile view of the protruding portion of the

Klauennockens;Claw cam;

Fig.11 bis l4 zeigen schematisch die Vorgänge eines Nockenzyklus, wobei Fig.11 die relativen Lagen der Nockenteile zu Beginn des Zyklus zeigt;Fig. 11 to l4 show schematically the processes of a cam cycle, Fig. 11 showing the relative positions of the cam parts at the beginning of the cycle;

Fig.12 zeigt die Lage der Kugel und des Klauennockens zuFig.12 shows the position of the ball and the claw cam

Beginn der Bewegung des Balles auf einem Abfall des Amboßnockeczahnes;Beginning of the movement of the ball on a drop of the anvil cam tooth;

Fig.13 zeigt die Lage der Nockenelemente} bevor die Kugel über den Amboßnockenzahn bewegt wird undFig.13 shows the position of the cam elements } before the ball is moved over the anvil cam tooth and

Fig.l4 zeigt die Bewegungsbahn der Kugel nach Überlauf über c.en Amboßnockenzahn und die darauf-folgende Schlagwirkung der Backen des Klauenhammers mit den Backen des Ambosses.Fig.l4 shows the trajectory of the K u gel after overflow via c.en Amboßnockenzahn and out-following impact effect of the jaws of the claw hammer with the jaws of the anvil.

Der dargestellte, pneumatisch angetriebene Schlagschrauber gemäß der Neuerung besteht aus einem allgemeinen Gehäuse mitThe illustrated, pneumatically driven impact wrench according to the innovation consists of a general housing with

199809Ö199809Ö

Vorderabschnitt, einem Zwischenabschiiitt 12 für den Motor rind einem Frischlufteinlaßabschnitt 13» die alle aneinander befestigt sind.Front section, an intermediate section 12 for the engine has a fresh air intake section 13 »which are all attached to one another.

Eine Motoreinheit Xh ist in dem Zvischenabschnitt aufgenommen. Sie ist herköiunlicher Bauart, pneumatisch, angetrieben und umkehrbar und weist eine Innenbüchse 15 auf, die eine Kammer umschließt, in welcher ein pneumatisch angetriebener Rotor 1? exzentrisch angeordnet ist. Der Rotor weist die üblichen, radial gleitenden Flügel 18 auf, die bei Drehung des Rotors an der ¥andung der Innenbüchse entlanggleiten. Die gegenüberliegenden Enden des Rotox-s tragen auf feststehenden, kreisförmigen Abschlußköpf ea oder Endplatten 19 uni21 die anliegenden, einander gegenüberliegenden Seiten der Innenbüchse. Die vordere Platte 19 ist gegen eine kreisförmige Schulter 22 des Gehäuseabschnittes 12 gelegt; die hintere Platt© 21 liegt an einer abdeckenden, kreisförmigen Fläche 23 des Griffabschnittes an. Der Rotor ist über Wellenabschnitte Zk und 25, die in entsprechenden Lagern 26 und 27 gehalten sind, zur Drehung; gestützt. Das Lager 26 ist in eine axiale Ausnehmung der vorderen Platte 19 eingelassen. Die während des Betriebes des Werkzeuges auf dieses Lager ausgeübten Belastungen werden durch seinen äußeren Ring atif die Platte I9 abgeleitet und durch die Innenbüchse 15 und das allgemeine Gehäuse verzehrt.A motor unit Xh is housed in the intermediate section. It is of conventional design, pneumatic, driven and reversible and has an inner sleeve 15 which encloses a chamber in which a pneumatically driven rotor 1? is arranged eccentrically. The rotor has the usual, radially sliding vanes 18 which slide along the end of the inner sleeve when the rotor rotates. The opposite ends of the Rotox-s carry the adjacent, opposite sides of the inner sleeve on stationary, circular end heads ea or end plates 19 uni21. The front plate 19 is placed against a circular shoulder 22 of the housing section 12; the rear plate 21 rests against a covering, circular surface 23 of the handle section. The rotor can be rotated via shaft sections Zk and 25, which are held in corresponding bearings 26 and 27; supported. The bearing 26 is let into an axial recess in the front plate 19. The loads exerted on this bearing during the operation of the tool are diverted through its outer ring atif the plate 19 and are consumed by the inner sleeve 15 and the general housing.

Der Griffabschnitt I3 ist mit einem von Hand bedienbaren Drosselventil 31 versehen, das über einen Einlaßslutzen 32 mit einer sich außerhalb befindenden Quelle frischer Luft verbindbar ist. Das Ventil regelt den Fluß der AntriebsluftThe handle portion I3 is provided with a manually operable throttle valve 31 which is connectable to a fresher that are available outside air source via an inlet Lutzen 3. 2 The valve regulates the flow of drive air

durch den Kanal 33 > der aur Rotorkammer 16 fünrt. Der Rotor ist in beiden Dr einrichtung en antreibbar. Ein in einer SLassaer 35 angeor lexes bekanntes, von Hand einstellbares TJmsteuorventil 3k ist in dem Kanal 33 wahlweise bedienbar, um Frischluft entweder einem positiver oder negativen Gebiet der Eotorkammer zuzuleiten.through the channel 33> of the rotor chamber 16. The rotor can be driven in both drives. A manually adjustable TJmsteuorventil 3k, which is known in a SLassaer 35, is selectively operable in the channel 33 in order to supply fresh air either to a positive or negative area of the eotor chamber.

Der Rotor ist drehend mit einem zylindrischen Klauenhammer a*" 36 verbunden. Bei dieser Kupplungseinrichtung weist derThe rotor is spinning with a cylindrical claw hammer a * "36 connected. In this coupling device, the

Frentabschnitt 2k des Rotors eine keilförmige Antriebsverbindung mit der offenendigen Kupplung 39 auf. Die Kupplung ist in eine kreisförmige hintere Ausnehmung des Klauenhammers gesteckt. Die Kupplung weist eine in Längsrichtung verlaufend© äußere Keilverzaihnung auf, die gegen eine entsprechende Keilwzahnung in der Ausnehmung des Klauenhainmers 36, vie bei 4-2 gezeigt, gleitet, wodurch die Drehung des Rotore über die Kupplung auf den Klauenhammer übertragen wird und der Klauenhammer a:cial verschiebbar zur Kupplung wird.Front section 2k of the rotor has a wedge-shaped drive connection with the open-ended coupling 39. The coupling is inserted into a circular rear recess of the claw hammer. The coupling has an outer spline running in the longitudinal direction © which slides against a corresponding spline in the recess of the claw hammer 36, as shown at 4-2, whereby the rotation of the rotor is transmitted via the coupling to the claw hammer and the claw hammer a : cial is slidable to the clutch.

Eine Nockeneinricb-tung 43 ist in dem Werksseug enthalten. Sie ist iri dem Inneren der Kupplung 39 innerhalb der hinteren Ausnehmung 4l des Klauenhammers aufgenommen. Ihre Aufgabe besteht darin, den Klauenhammer axial gegen den Widerstand einer Rückholfeder 44 während jeder Umdrehung des Klauenhammers zu verspannen, so daß die sich, axial erstreckenden radialen Seiten eines Klauenpaares oder Baokea 45 von einer vorderen Wandung des Klauenhaauners mit den Seiten einesA cam device 43 is included in the plant. she is received iri the interior of the coupling 39 within the rear recess 4l of the claw hammer. Your task is to move the claw hammer axially against the resistance of a return spring 44 during each revolution of the claw hammer to clamp, so that the axially extending radial sides of a pair of claws or Baokea 45 of a front wall of the clawed hauncher with the sides of one

1998091S199809 1 p

'i^ää^Q^jaas^g^&^^säeaseniuäufo^iB®^'i ^ ää ^ Q ^ jaas ^ g ^ & ^^ säeaseniuäufo ^ iB® ^

Paares radialer Backen 46 eines Amboßteiles 47 in DrebscMaganlage gebracht -werden. (Fig.l -and 3)·Pair of radial jaws 46 of an anvil part 47 in DrebscMaganlage to be brought. (Fig.l -and 3)

Das Amboßteil 47 wird über einen ¥ellenabschnitt 48 in einer Hülse 49, die säen im Genäuseabschnitt 11 befindet, für eine Drehbewegung abgestützt. Ein äußeres Teil des ¥ellenabschnit- -fces ist mit einer Keilverzahnung zur Aufnahme eines Schliisseikopfes 52 (gostricaelte Linien) versehen. Geeignete Einrichtungen 53 zur Festlegung des Schlüsselkopfes^ind auf dem Wellenabschnitt angeordnet. Der ScHüsselkopf ist so ausgebildet , daß er mehreäcige Muttern oder Schraubenköpfe aufnehmen kann.The anvil 47 is a ¥ ellenabschnitt 48 in a Sleeve 49, which is located in the sowing section 11, for a Rotational movement supported. An outer part of the shaft section has a spline to accommodate a closing head 52 (printed lines). Suitable facilities 53 to define the key head ^ ind arranged the shaft section. The bowl head is designed in this way that he take up multiple nuts or screw heads can.

Eine Amboß-Nockenwelle oder Spindel $h (Fig.l und 5) ist an einem Ende in einer axial angeordneten Ausnehmung 55 des Amboßteiles angeordnet und mit letztere oer eine sich in Längsrichtung erstreckende Keilverbindung 5Ö verbunden. Ein sich axial erstreckender Führung s ab schnitt 37 &*& hinteren Ende der Nockenwelle ist in einer Druckscheibe 58 aufgenommen. Die letatere weist wiederum eine Nabe 59 auf, d±<* in einer sich in axialer Richtung erstreckende Ausnahmung der Rotorwelle 24 gelagert ist.An anvil camshaft or spindle $ h (Fig.l and 5) is arranged at one end in an axially arranged recess 55 of the anvil part and connected to the latter or a longitudinally extending spline connection 50. An axially extending guide s from section 37 & * & the rear end of the camshaft is received in a thrust washer 58. The latter in turn has a hub 59 , d ± <* is mounted in a recess of the rotor shaft 24 extending in the axial direction.

Die Scheibe 58 erstreckt sich radial über die Rotorwelle hinaus, so daß sie gegen eine vordere Fläche einer inneren Schulter 61 der Kupplung 29 anliegen kann. Das hint ere Ende der Kupplung liegt an dem inneren Ring des Drucklagers 2.6 an. Die Schulter 6^Aäßt die Scheibe 28 etwas von der End-The disk 58 extends radially beyond the rotor shaft so that it can bear against a front surface of an inner shoulder 61 of the clutch 29. The rear end of the coupling rests against the inner ring of the thrust bearing 2.6 . The shoulder 6 ^ aches the disc 28 somewhat from the end

199809199809

fläche der Rotorwelle abrücken. Auf diese Art und leise ±st die Kupplung daran gehindert, axiale Bewegungen mit dem Klauenhammer auszuführen ,und axial auf die Scheibe vcL-krend des Betriebes ausgeübte Kräfte werden auf das Drucklager· 26 abgeleitet, um von der Endplatte 19, der Innenhülse 15 uad dem allgemeinen Gehäuse des Werkzeuges absorbiert zu werden. Dadurch wird der Rotor von solchen Druckkräften befreit, wodurch seine Lebensdauer verlängert wird und der ) "Widerstand, der sonst durch solche Kräfte auf den Rotor ausgejiübt wird, vermieden ist.move away from the surface of the rotor shaft. In this way and quietly ± st the coupling prevented from axial movements with the Claw hammer run, and axially on the disc vcL-krend Forces exerted during operation are diverted to the thrust bearing · 26 in order to move from the end plate 19, the inner sleeve 15 uad the general housing of the tool absorbs too will. This frees the rotor from such compressive forces, which extends its service life and the ) "Resistance, which is otherwise exerted on the rotor by such forces, is avoided.

Die Rückholfeder 44 umgibt die Nockenwelle 54. Sie ist an einer Seite gegen eine ausgearbeitete Schulter 63 des Amboßteiles gelegt und ihre andere Seite drückt auf einen Federteller 64. Die letztere ist gleitbar entlang der Nockenwelle angeordnet und verdeckt die sich anschließende vordei-e Fläche des Klauenhammers 36. Die Feder wirkt über den Feder- -v teller 64, so daß der Klauenhammer zur Rückkehr in seine normale Lage, die in Fig.l gezeigt, vorgespannt wird, bei der sich seine Backen 45 außer Eingriff mit den Backen 46 des Ambosses befinden. In dieser zurückgezogenen Lage des Klauenhammers liegt seine Rückwanaung 60 an der vorderen Seite der Kupplung 39 a*i.The return spring 44 surrounds the camshaft 54. It is placed on one side against a machined shoulder 63 of the anvil part and the other side presses on a spring plate 64. The latter is arranged slidably along the camshaft and covers the adjoining front surface of the claw hammer 36. The spring acts via the spring plate 64 so that the claw hammer is biased to return to its normal position shown in Fig.l, in which its jaws 45 are out of engagement with the jaws 46 of the anvil . In this withdrawn position of the claw hammer, its rear wall 60 is located on the front side of the coupling 39 a * i.

Die Nockeneinrichtung 43 (Fig.l, 2, 5-7) weist einen kreisförmigen Flansch 65 an der Nockenwelle 54 vor der Führung 57 auf. Die hintere Fläche des Flansches drückt ^um Teil auf die Scheiben 58. Eine ringförmige Rinne 66, die sich anThe cam device 43 (Fig.l, 2, 5-7) has a circular Flange 65 on camshaft 54 in front of guide 57. The rear face of the flange presses around part on the disks 58. An annular groove 66, which is attached to

8 -8th -

3EBEgSSS3EBEgSSS

der vorderen Fläche des Flansches befindet, ist konzentrisch lait der Achse der Nockenwelle. Diese Rinne erstreckt sich in ihrer radialen Abmessung zu der Peripherie des Flansches. Die Rinne wird durch einen Nockenzahn 67 unterbrochen, der sich asial bis zum Ausmaß des Radius der Rinne -erstreckt. Der Zahn 67 wird durch ein Paar symmetrischer Schrägen 68 und 68a gebildet, die in einer kleinen, mit einem Außenradius versehenen Spitze 69 zusammenlaufen.located on the front face of the flange is concentric lait the axis of the camshaft. This channel extends in its radial dimension to the periphery of the flange. the Channel is interrupted by a cam tooth 67, which extends asially to the extent of the radius of the channel. Of the Tooth 67 is formed by a pair of symmetrical bevels 68 and 68a, which are in a small, provided with an outer radius Peak 69 converge.

Die Nockeneinrichtung k3 weist weiterhin (Fig.l, 2, 8-IO) ein kreisförmiges Hammernocken-Element 7I auf. Das Element ist auf der Nockenwelle 5k für eine relative Drehung und axiale Verschiebung aufgebracht. Fs besitzt einen zylindrischen Schaft 72, der mit dem Klauenhammer über eine Keilverbindung 73 innerhalb des Klauenhammers verbunden ist. Der Klauenhammer und der Hammernocken drehen sich, öder bewsgss sich in axialer Richtung als Einheit. Hinter dem Schaft ?2 weist der Hammernocken einen kreisförmig vergrößerten Körper 7** auf, der an die zurückgenommene Rückwandung 60 des Klauenhammers anliegt und vollständig im Inneren eines vorderen Abschnittes oder Schurzes 7*6 der Kupplung 39 in der zurückgezogenen Lage des Klauenhammers, wie in Fig.l gezeigt, auf genommen ist. Der Körper ?4 ist auf seiner Rückseite mit einer Aussparung 77 versehen, wobei die Seitenwand! ng der Aussparung den Flansch 65 der Nockenweile umgibt. Der Boden der Aussparung 77 ist mit einer kreisförmigen Rinne 78 versehen (Fig.2, 8, 9)j lüe durch eine flache Spitze oder das hesrror&tehende Teil zwischen zwei Nuten 79 unterbrochen » desses axialer Auslauf mit dem Radius der Rinne 78The cam device k3 also has (Fig.l, 2, 8-IO) a circular hammer cam element 7I. The element is mounted on the camshaft 5k for relative rotation and axial displacement. Fs has a cylindrical shaft 72 which is connected to the claw hammer by a spline connection 73 within the claw hammer. The claw hammer and the hammer cam rotate or move in the axial direction as a unit. Behind the shaft? 2, the hammer cam has a circularly enlarged body 7 **, which rests against the withdrawn rear wall 60 of the claw hammer and is completely inside a front section or skirt 7 * 6 of the coupling 39 in the retracted position of the claw hammer, as in FIG Fig.l shown is taken on. The body? 4 is provided with a recess 77 on its rear side, the side wall! The recess surrounds the flange 65 of the camshaft. The bottom of the recess 77 is provided with a circular groove 78 (FIGS. 2, 8, 9), which is interrupted by a flat point or the standing part between two grooves 79, its axial outlet with the radius of the groove 78

Ϊ9980999 Ϊ998099 9

übereinstimmt. Die Enden der Rinne, die auch gleichzeitig die Enden des Teiles 71 sind, werden durch ein Paar symmetrischer, mit Innenradius versehener Schultern 81 und 81a gebildet, die in ihrer Neigung länger sind als die Schrägen 68, 68a des Amboßnockenzahnes 67. Die Rinne 78 verläuft ungefähr entlang 240° und ist entgegengesetzt parallel und konzentrisch zur Rinne 66 im kreisförmigen Flansch 65 angeordnet. Das Teil 79 erstreckt sich entlang ungefähr 120°.matches. The ends of the channel, which are also the ends of the part 71, are formed by a pair of symmetrical, inner-radiused shoulders 81 and 81a, which are longer in inclination than the bevels 68, 68a of the anvil cam tooth 67. The channel 78 runs approximately along 240 ° and is arranged oppositely parallel and concentric to the channel 66 in the circular flange 65 . The part 79 extends along approximately 120 °.

Die gegenciinander liegenden Rinnen 66 und 78 bilden zwischen^lch (Fig. 1, 2, 8-l4) eine Kugellaufbahn,in der eine Stahlkugel 83 rollt* Der Xnnendurcbaesser der Bahn ist durch den Umfang der Nockenwelle 54 festgelegt. Der Außendurchmesser der Bahn wird durch ein bogenförmiges Wandungsteil The grooves 66 and 78 lying opposite one another form between 1, 2, 8-14) a ball raceway in which a steel ball 83 rolls. The outer diameter of the web is determined by an arcuate wall part

: 84, das einen Abschnitt der Seitenwandung der Aussparung: 84, which is a section of the side wall of the recess

77 des Hatamernockenkörpers bildet, festgelegt. Das Teil 79 ist durch ein bogenförmiges Wandungsteil 85 abgestützt, das einen weiteren Abschnitt der Seitenwandung der Aussparung 77 darstellt. Der Innenradius des Wandungsteiles 85 ist geringer als der des Segmentes 84, so daß die Wand 85 dicker ist und sich radial einwärts von der äußeren Kante der Rinne 78 erstreckt, wie es am besten aus Fig.977 of the hatamer cam body forms, set. The part 79 is supported by an arched wall part 85, which represents a further section of the side wall of the recess 77. The inner radius of the wall part 85 is less than that of segment 84 so that wall 85 is thicker and extends radially inward from the outer Edge of the channel 78 extends, as best shown in Fig.9

ersichtlich ist« Die Enden des Segmentes 85 sind in axialercan be seen «The ends of segment 85 are in axial

J Erstreckung der Saäscuoitern öl und Sia, so daß AnschlägeJ extension of the Saäscuoitern oil and Sia, so that attacks

86 und 86a für die entsprechenden Enden der Kegelbahn gebildet werden, wobei die Anschläge zusammen mit den Schultern 81 und 81a die Grenzen der Winkelbewegung der Kugel86 and 86a formed for the respective ends of the bowling alley the stops together with the shoulders 81 and 81a the limits of the angular movement of the ball

relativ zum Nockenhammer festlegen. Die innere Wandungseberflache 85 des Hammernockens drückt für eine relative Bewegung auf den Umfang des Plansch.es 65·set relative to the cam hammer. The inner wall surface 85 of the hammer cam pushes for relative movement to the extent of the splash 65

Bei dieser Anordnung der Nockenelemente wird die Kugel 83 um die Laufbahn mit Kufe entweder der einen oder der anderen Schulter 81 oder 8la des Teiles 79 gestoßen, je nach dem, ob der Klauenhammer/in eier einen oder in der anderen Rieh...With this arrangement of the cam elements, the ball 83 is skid around the raceway with either one or the other Shoulder 81 or 8la of part 79, depending on whether the claw hammer is in one or the other row ...

O tung dreht. In der vollkommen zurückgezogenen Lage des Klauenhammers sind das Teil 79 und der Nockenzahn 6" durch ©inen — kleinen Zwischenraum axial voneinander abgerückt, so daß während einor relativen Drehung der eine nicht den anderen berührt. Dieser Zwischenraum wird durch die axiale Länge der Kupplung 29, die an. der End wandung 60 des Nockenhammers anliegt, festgelegt.O tung turns. In the completely retracted position of the claw hammer, the part 79 and the cam tooth 6 " are axially separated from one another by a small gap so that one does not touch the other during a relative rotation. This gap is created by the axial length of the coupling 29, which rests against the end wall 60 of the cam hammer.

Venn die Anboßnockenwelle $k steht, dies ist immer dann derIf the starter camshaft $ k is at a standstill, this is always the one

an Drehmomentwiderstand Fall, wenn der ScnräübTSirgasg sin vorba stimmt es Mai*/lief er t, dreht der Hammernocken 71 unter dem Antrieb des Klauenhammers relativ zum Flansch 65*und eine der Schultern 81 oder 8la iraibt die Kugel 83 um die Laufbahn. Zu einem Zeitpunkt wird die Kugel nach oben gezwungen und über die Spitze 69 des Nockenzahnes 67 in die Kugellaufbahn hinter dem Nockenzahn bewegt, die Bewegungsbahn der Kugel wird durch den Pfeil T in Fig.l4 angedeutet. Der Klauenhammer hält während er dreht, eine hohe Geschwindigkeit. Zu der Zeit zwingt der Hammernocken die Kugel über den Nockenzahn., der Hammernocken zusammen mit dem Klauenhammer werden als Einheit axial überIn case of torque resistance, if the screwing up is correct, the hammer cam 71 rotates under the drive of the claw hammer relative to the flange 65 * and one of the shoulders 81 or 8la rubs the ball 83 around the raceway. At one point in time, the ball is forced upwards and moved over the tip 69 of the cam tooth 67 into the ball track behind the cam tooth, the movement path of the ball is indicated by the arrow T in Fig.l4. The Claw Hammer maintains high speed as it rotates. At the time, the hammer cam forces the ball over the cam tooth., The hammer cam together with the claw hammer are axially over as a unit

Nocken relativ zum Flansch. 6 5 der Nockenwelle gegen denCams relative to the flange. 6 5 of the camshaft against the

Viderstand einer Feder kk betätigt, usi die Seiten der Klauenhammerbacken k$ in kraftvollem DreheingrifS mit den Seiten der Amboßbacken k6 zu bringen. Während dieser kämmenden Bewegung bewegt sich der Klauenhammer mit hoher auf Grund der hohen DrehgeschwindigkeitResistance of a spring kk actuated, usi to bring the sides of the claw hammer jaws k $ in a powerful rotary grip S with the sides of the anvil jaws k6. During this meshing movement, the claw hammer moves at a high speed due to the high rotational speed

des Klauenhammers axial von der Kugel weg. Die axiale Tiefe des möglichen Eingriffes der Backen des Kfilauenham-■ers mit denen des Ambosses ist so, daß die Seitenwandung 8k des Körpers 7^ des Hammernockens axial nie aus der Kupplung 39 austreten kann. Dementsprechend ist zu allen Zeiten die Kugel während ihrer RAlbewegung in der Rollbahn umschlossen. Die Anschläge 86 und 86a, die durch den radial verdeckten Abschnitt 85 an der Hinterseite des Teiles 79 gebildet sind, verhindern, daß die Kugel aus der Rinne 78 auf das Teil herausrollt, wenn sich die Nockenelemente teilen. Dementsprechend ist die Kugel zu allen Zeiten im Aus- \ —\ rnaS iiser Rollbewegung auf die Grenze der Hammernockenrinne j 78 beschränkt.of the claw hammer axially away from the ball. The axial depth of the possible engagement of the jaws of the Kfilauenham- ■ ers with those of the anvil is such that the side wall 8k of the body 7 ^ of the hammer cam can never emerge axially from the coupling 39. Accordingly, the ball is enclosed in the runway at all times during its movement. The stops 86 and 86a, which are formed by the radially covered portion 85 at the rear of the part 79, prevent the ball from rolling out of the channel 78 onto the part when the cam elements part. Accordingly, the ball at all times in training is \ - \ RNAs IISER rolling motion on the boundary of the hammer cam groove j 78 limited.

Unmittelbar folgend auf den Aufschlag dehnt sich die Feder kk wieder aus , tun den Klauenhammer und Hammernocken als Einheit in die normale Lage zurückzuholen bzw. zurückzuziehen, und die Drehung de« Hammers setzt sich wie vorher for , um die Kugel für eine wiederholte Kämmbewegang vm. die Laufbahn zu treiben. Da zwischen der Kugel und den gegenüberliegenden Flächen 87 und 88 bzw. der Nockenwelle und der umgebenden "Wandung des Hammernockenkörpers ein leidstes Spiel besteht, rollt die Kugel ungehindert entlang der Laufbahn, -=achdea sieImmediately following the impact, the spring kk expands again, pulling the claw hammer and hammer cam back into their normal position as a unit or withdrawing them, and the rotation of the hammer continues as before to move the ball for a repeated combing movement. to drive the career. D a is 87 and 88 and the cam shaft and surrounding the "wall of the hammer cam body leidstes a clearance between the ball and the opposing surfaces, the ball will roll freely along the track, - they = achdea

O V «7 */~O V «7 * / ~

Über den Nockenzahn 67 übergetreten ist. Die Kraft, mit welcher die Kugel über den Nockenzahn bewegt wird» kann sie vollständig um die Eugelrollbahn treiben. Doch wie vorm gehend erwähnt, ist ihre Bewegung entweder durch den Anschlag 86 oder 86a begrenzt;» so daß sie nicht aus der Rinne 78 herausrollen kann, um so axial zwischen den Teil 79 und dem Boden der Rinne 66 des Flansches 65 eingeklemmt asu werden, wenn der Klauenhammer zurückgeholt wird. Sollte sie nämlich eingeklemmt werden, so können sich die Backen des Klauenhammers und Ambosses verhaken, wodurch das GerätHas crossed over the cam tooth 67. The force with which the ball is moved over the cam tooth »can drive it completely around the Eugel runway. But as mentioned before, their movement is limited either by the stop 86 or 86a; » so that it cannot roll out of the channel 78, so as to be wedged axially between the portion 79 and the bottom of the channel 66 of the flange 65 when the claw hammer is retrieved. Should it get jammed, the jaws of the claw hammer and anvil can get caught, causing the device

I nicht vorschriftsmäßig arbeitet.I am not working properly.

Es wurde vorangehend erläutert, daß der durch den zurückkommenden Klauenhammer und Hammernocken auf die Kupplung 39 und die Druckscheibe 58 ausgeübte Schub über dan Innenring des Drucklagers 26 abgeleitet wird, um von der Platte 19 der Hülse 15 und dem allgemeinen Gehäuse des Werkzeuges aufgezehrt zu werden. In gleicher ¥eise werden, die durch die Nockenwelle 5^ auf die Druckscheibe 58 aufgebrachten Kräfte zu dem Drucklager 26 geld, tet, um vom allgemeinen Gehäuse vernichtet zu werden,, Demzufolge wird sehr wenig der während des Betriebes des Werkzeuges auftretenden Kräfte auf der» Rotor übertragen.It has been explained above that the by the returning Claw hammer and hammer cam on the clutch 39 and the thrust washer 58 exerted thrust via the inner ring of the thrust bearing 26 is diverted to from the plate 19 of the sleeve 15 and the general housing of the tool to be consumed. In the same way, those applied to the thrust washer 58 by the camshaft 5 ^ Forces to the thrust bearing 26 are paid to be destroyed by the general housing, hence very little the forces occurring during the operation of the tool are transferred to the »rotor.

Die sich zwischen dem Lager 26 und der Wandung 60 des Klauenhammers befindende Kupplung bestimmt die zurückgezogene Lage des letzteren. Die zurückgezogene Lage ist so, daß die Kugel 83 sich nicht unter axialer Last zwischen den Böden 78 und 66 der Kugellaufbahn befindet, so daß die Ku-The coupling located between the bearing 26 and the wall 60 of the claw hammer determines the retracted position of the latter. The retracted position is such that the ball 83 is not under axial load between the bottoms 78 and 66 of the ball track, so that the Ku-

gel ein leichtes axiales Spiel In der Laufbahn aufweist. Diesis* cLakingeIiend von. Vorteil, daß die Kupplung die Kräfte des Klauenhamt srs aufnimmt, wenn sich der letztere einem Schlag folgend zurückzieht, wodurch diese Kräfte davon abgehalten werden, auf die Kugel abgeleitet zu werden.gel has a slight axial play in the raceway. Diesis * cLakingeIiend from. Advantage that the clutch absorbs the forces of the Klauenhamt srs picks up when the latter takes a punch retreats, thereby preventing these forces from being diverted onto the sphere.

Die Figuren 11 bis Ik zeigen schematisch mit größerer Genauigkeit die Ereignisse, die sich während der Nockentätigkeit abspielen« Ber Klauenhanuner 36 ist in Fig.6 in positiver Drehrichtung drehend dargestellt* Die. Kugel 83 hat eine Lage an der Basis der Schulter 81 des Hammernockens eingenommen und wird um die Xgellaufbahn in Vorbereitung auf eine Kämmbeweguntfbetrieben. Figures 11 to Ik schematically illustrate with greater precision the events that take place during the cam action "Ber Klauenhanuner 36 is shown in Figure 6 rotation in the positive direction of rotation *. Ball 83 has taken up a position at the base of shoulder 81 of the hammer cam and is driven around the gel track in preparation for combing travel.

Zu einer gegebenen Zeit wird die Kugel die in Fig.12 gezeigte Lage an der Basis des hinteren Abfalles 68a des Amboßnockenzahnes 67 einnehmen* Wenn sich der Hammernocken weiterdreht, rollt er die Kugel auf der Neigung 68a aufwärts und währenddessen wird er selbst axial zwangsweise wegbewegt, um den Klauenhammer mitzutragen. Der Klauenhammer unider Hammernocken drehen zu dieser Zeit mit hoher Geschwindigkeit. Sowie die Kugel die in Fig»13 gezeigte Lage eingenommen hat, wie dies auf dem Beginn- oder Anfangsabechnitt des Außenradius der Spitze 69 des Nockenzahnes seiijiwird, wird sie an einer diametral gegenüberliegenden Stelle durch das hohe Ende 89 des Innenradiusgebieies der Kaffimerncckssischulter 81 berührt. In dieser Lage wird die Kugel tint er nicht parallelen, gegenüberliegenden Flächen verspannt. Nachdem dieser Zu-At a given time the ball will assume the position shown in Fig. 12 at the base of the rear slope 68a of the anvil cam tooth 67 to carry the claw hammer. The claw hammer and hammer cam rotate at high speed at this time. And the ball has taken the position shown in Figure "13, as at the start or Anfangsabechnitt of the outer radius of the tip 69 of the N o ckenzahnes seiijiwird, it is touched at a location diametrically opposite by the high end 89 of the Innenradiusgebieies the Kaffimerncckssischulter 81 . In this position the ball is not tinted against parallel, opposing surfaces. After this accession

stand erreicht ist, -Kird die Kugel "gesäaossen" oder kraftvoll über die Spitze 69 des Nockenzahnes 67 durch die Schulter 81 des Hammernockens in eine Flugbahn, die durch den Pfeil T in Fig.14 angedeutet ist, bewegt; und gleichzeitig werden der Hammemocken und der Klauenhammer, die zu dieser Zeit mit lusher Geschwindigkeit drehen , als Einheit axial beschleunigt, um die Backen k$ des Klauenhammers auf die Backen k6 d^s Ambosses aufprallen zu lassen. Während dieses Cl Vorganges bewegt sich der HaHunernocken axial von der Kugel weg und die Kugel rollt nach vorn und frei über den Nockenzahn £7 in di« Kugellaufbahn. Das Ausmaß der axialen Bewegung des Klauenhammers relativ zum Nockenzahn ist so, daß das Teil 79 um einai Abstand von dem Nockenzahn 67 bewegt wird, der größer ist als der Durchmesser der Kugel. Unmittelbar nach erfolgtem Aufschlag wird der Hammernocken und der Klauenha»mer axial durch die Feder kk au'er Eingriffstellung gebracht; und die Vorwärtsdrehung des Hammernockens und des Klauenhammers wird wieder aufgenommen. Sowie die Drohung wieder aufgenommen ist, wird das Teil 79 des H&mmernockens frei über die Spitze 69 des Nockenzahnes getragen, und zu gegebener Zelt ergreift die vordere Schulter 81 des Hammernockene die Kugel, wie in Fig.11, um sie in Vorbereitung auf einen wiederholtenSchlagvorgang um die Laufbahn zu rollen. stand has been reached, - if the ball is "seeded" or powerfully moved over the tip 69 of the cam tooth 67 through the shoulder 81 of the hammer cam in a trajectory indicated by the arrow T in FIG. and at the same time the cam hammer and the claw hammer, which at this time are rotating at lusher speed, are axially accelerated as a unit in order to cause the jaws k $ of the claw hammer to strike the jaws k6 of the anvil. During this process the HaHuner cam moves axially away from the ball and the ball rolls forward and freely over the cam tooth £ 7 in the ball track. The amount of axial movement of the claw hammer relative to the cam tooth is such that the member 79 is moved a distance from the cam tooth 67 which is greater than the diameter of the ball. Immediately after the impact, the hammer cam and the claw hammer are axially brought out of engagement by the spring kk; and forward rotation of the hammer cam and the claw hammer is resumed. As the threat resumes, portion 79 of the hammer cam is carried freely over the tip 69 of the cam tooth, and in due course the front shoulder 81 of the hammer cam will grip the ball, as in Figure 11, to knock it over in preparation for a repeated strike to roll the track.

¥eaa der Klauenhammer in einer negativen oder umgekehrten Drehrichtung arbeitet, wird die andere Schult er*. 8la des Teiles 79 wirksam,um die Kugel um die Laufbahn gegen die andere Neigung 68 des Amboßnockenzahnes 67 zu stoßen.¥ eaa the claw hammer in a negative or reverse Direction of rotation works, the other shoulder *. 8la des Part 79 effective to push the ball around the raceway against the other slope 68 of the anvil cam tooth 67.

k- 15 -k- 15 -

Es ist ersichtlich., daß der Klauenhammer die übliche schwere, längliche HammerraJamenmasse und verschiebbare Xlauenkombination,die aus den herkömmlichen. Geräten dieser Art bekannt and, ersetzt. Daraus folg*, daß ein Werkzeug geringeren Gewichtes geschaffen wird. Die Beseitigung der schweren Hammes'rahmenmasse läßt die Erscheinung des Träghsitswiderstandes der Masse auf den Rotor in Wegfall geraten. Diese Beseitigung gestattet, wie in der Neuerung J angedeutet, die Verwendung von kompakteren und in axialer Hichiung kürzeren. Gehäusen.It can be seen that the claw hammer has the usual heavy, elongated hammer rail mass and slidable claw combination, which is derived from the conventional. Devices of this type known and replaced. It follows * that a tool of lighter weight is created. The elimination of the heavy Hammes' frame mass eliminates the phenomenon of inertial resistance of the mass on the rotor. This elimination allows, as indicated in the innovation J , the use of more compact and shorter in axial Hichiung. Casings.

199809Ö199809Ö

Claims (3)

1.) Kupplung für Schlagschrauber, angeordnet zwischen einem drehbarer». Antrieb und Abtrieb, bestehend aus einem mit dem Antrieb drehbaren, treibenden Nockenteil, einem gegenüberliegend zu dem treibenden Nockenteil angeordneter drehbar mit dem Abtrieb getriebenen Nockenteil und einer zwischen den beiden Nockenteileu gebildeten Kugellaufbahn, gekennzeichnet durch ein axial von dem tretenden Nockenteil (71) in die Laufbahn (66, 78) vorstehendes gewölbtes Teil (79)» einen von dem getriebenen Nockenteil in die Laufbahn vorstehenden Nockenzahn (67)« eine um die Laufbahn drehbare Kugel (83), sich an gegenüberliegeaden Seiten d*s Teiles (79) axial erstreckende, zu allen Zeiten das Maß der Winkelbewegung der Kugel (82) re1 ».tiv zum treibenden Nockenteil (71) begrenzende Schultern (81, 86, 81a, 86a)t ein axiales Spiel des treibenden Nockenteiles relativ zu dem getriebenen Ifockenteil (65)1 eine dieser Bewegung entgegenwirkende Feder (kk) und dadurch, daß sich eine der Schultern (81 oder 81a) Je nach vorgewählter Drehrichtung dos treibenden Nockenteiles zur Vorwärtsbewegung der Kugel um die Laufbahn und über den Nockenzahn (67) hinweg mit daraus gegen d*s Widerstand der Feder (kh) erfolgender relativer axialer Bewegung des treibenden Nockenteiles (7l) zu dem getriebenen Nockenteil (65) in Antriebslage mit der Kugel befindet und das treibende Nockenteil (71) bei einer solchen Bewegung so angeordnet ist, daß das Teil (79) axial und relativ zu dem Nockenzahn (67) längs einer Wegstrecke bewegbar isti die größer als der Durchmesser der Kugel (83)1.) Coupling for impact wrenches, arranged between a rotatable ». Drive and output, consisting of a driving cam part rotatable with the drive, a cam part arranged opposite to the driving cam part rotatably driven with the output and a ball raceway formed between the two cam parts, characterized by an axially stepping cam part (71) into the Raceway (66, 78) protruding arched part (79) "a cam tooth (67) protruding from the driven cam part into the raceway" a ball (83) rotatable around the raceway, axially extending on opposite sides of the part (79) , at all times the amount of angular movement of the ball (82) re 1 ».tiv to the driving cam part (71) delimiting shoulders (81, 86, 81a, 86a) t an axial play of the driving cam part relative to the driven cam part (65) 1 a spring (kk) counteracting this movement and in that one of the shoulders (81 or 81a) depending on the preselected direction of rotation dos driving cam part to Vorwär ts movement of the ball around the raceway and over the cam tooth (67) with therefrom against the resistance of the spring (kh) resulting relative axial movement of the driving cam part (7l) to the driven cam part (65) is in the drive position with the ball and the driving cam part (71) is arranged during such a movement that the part (79) can be moved axially and relative to the cam tooth (67) along a distance which is greater than the diameter of the ball (83) - 17 -- 17 - ist.is. 2.) Vorrichtung nach Anspruch. I5 dadurch gekennzeich.net, daß das Teil (79) in einer Ebene liegt, die zu allen Zeiten axial in Abstand zu dem Nockenzahn (67) angeordnet ist.2.) Device according to claim. I 5 gekennzeich.net that the part (79) lies in a plane which is axially spaced from the cam tooth (67) at all times. 3.) Vorrichtung nach Anspruch. 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kugellaufbahn (66, 78) durch eine ringförmige, durch das Teil (7?) unterbrochene Rinne (66) in dem treibenden Npckenteii (?l) und durch, eine gegenüberliegend parallele, durch den Nockenzahn (67) unterbrochene ringförmige Rinne (78) in dem getriebenen Nockenteil (65) gebildet wird und die Grenze der Rollbewegung der Kugel (83) um die Bahn festlegende Schultern (81, 86, 81a, 86a) an den Enden des Teiles (79) vorgesehen sind.3.) Device according to claim. 1, characterized in that the ball raceway (66, 78) by an annular groove (66) interrupted by the part (7?) In the driving Npckenteii (? L) and by an oppositely parallel, through the cam tooth (67) interrupted annular groove (78) is formed in the driven cam part (65) and the limit of the rolling movement of the ball (83) around the path-defining shoulders (81, 86, 81a, 86a) are provided at the ends of the part (79). k.) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Nockenzahn (67) eine durch zwei kleine Außenradien gebildete Spitze aufweist, ein hoher Abschnitt (89) der treibenden Schulter )8l) des Nockenteiles (7l) zum Eingriff mit der Kugel (83), wenn die Kugel sich in einer Lage, in der die relativen Flächen der treibenden Schul= ter (8l) und d^r Außenradien (69) die Kugel (83) nicht parallel angreifen, auf dem Anfangsabschnitt des Außenradius {69) des Nockenzahnes befindet5 derart ausgebildet ist, daß bei fortgesetzter Drehung des Nockenelementes relativ zur Kugel und zum Nockenzahn die Kugel ve -rärtsj und axial und über/die Spitze (69) des Nockenzahnes schleuderbar und der Antrieb (36) gleichzeitig kämmend axial und k.) Device according to claim 1, characterized in that the cam tooth (67) has a tip formed by two small outer radii, a high section (89) of the driving shoulder) 8l) of the cam part (7l) for engagement with the ball (83 ), if the ball is in a position in which the relative surfaces of the driving shoulder (8l) and the outer radii (69) do not attack the ball (83) in parallel, on the starting section of the outer radius {69) of the cam tooth located 5 is designed such that with continued rotation of the cam element relative to the ball and the cam tooth the ball ve -rärtsj and axially and over / the tip (69) of the cam tooth and the drive (36) simultaneously meshing axially and XS.XS. und zentrifugal beschleunigt in Eingriff mit dem getriebenen Teil (47) bringbar ist.and centrifugally accelerated can be brought into engagement with the driven part (47). 5«) VorriciriraHg nach Anspruefa I^ dadurch gekennzeichnet, daß die Nockenteile (71j 65) durch Teile (39, 7*0 in einem vorbestimmten,, ein leichtes, axiales Spiel der Kugeln (83) in der Bahn relativ zu den Nockenteilen sicherstellenden und eine Axialbelastung auf die Kugel vermeidenden Abstand voneinander gehalten sind.5 «) VorriciriraHg according to claims I ^ characterized in that the cam parts (71j 65) by parts (39, 7 * 0 in one predetermined, ensuring a slight, axial play of the balls (83) in the path relative to the cam parts and an axial load on the ball are kept spaced apart.
DE1998099U 1967-10-12 1968-09-06 IMPACT WRENCH Expired DE1998099U (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US67482967A 1967-10-12 1967-10-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1998099U true DE1998099U (en) 1968-12-05

Family

ID=24708041

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998099U Expired DE1998099U (en) 1967-10-12 1968-09-06 IMPACT WRENCH

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3428137A (en)
DE (1) DE1998099U (en)
FR (1) FR1579307A (en)
GB (2) GB1227223A (en)
SE (1) SE373306B (en)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2313402A1 (en) * 1973-03-17 1974-09-26 Bosch Gmbh Robert ROTARY IMPACT TOOL
US4635731A (en) * 1984-12-13 1987-01-13 Chicago Pneumatic Tool Company Impulse tool
JPH0635115B2 (en) * 1985-05-15 1994-05-11 晃 小野 Ratchet wrench hammer structure
US4919022A (en) * 1988-04-29 1990-04-24 Ingersoll-Rand Company Ratchet wrench
US5083619A (en) * 1989-09-25 1992-01-28 Chicago Pneumatic Tool Company Powered impact wrench
DE4406881A1 (en) * 1994-03-03 1995-09-07 Bosch Gmbh Robert Impact wrench
US6003618A (en) * 1997-07-29 1999-12-21 Chicago Pneumatic Tool Company Twin lobe impact mechanism
US6491111B1 (en) 2000-07-17 2002-12-10 Ingersoll-Rand Company Rotary impact tool having a twin hammer mechanism
US6863134B2 (en) * 2003-03-07 2005-03-08 Ingersoll-Rand Company Rotary tool
US6938526B2 (en) 2003-07-30 2005-09-06 Black & Decker Inc. Impact wrench having an improved anvil to square driver transition
US7036406B2 (en) * 2003-07-30 2006-05-02 Black & Decker Inc. Impact wrench having an improved anvil to square driver transition
US20050279519A1 (en) * 2004-06-17 2005-12-22 One World Technologies Limited Right angle impact driver
US7249638B2 (en) * 2005-01-07 2007-07-31 Black & Decker Inc. Impact wrench anvil and method of forming an impact wrench anvil
US7198116B1 (en) 2005-10-25 2007-04-03 Xiaojun Chen Wholly air-controlled impact mechanism for high-speed energy-accumulating pneumatic wrench
GB2471626B (en) * 2008-05-07 2013-02-13 Milwaukee Electric Tool Corp Drive assembly for a power tool
WO2012061176A2 (en) 2010-11-04 2012-05-10 Milwaukee Electric Tool Corporation Impact tool with adjustable clutch
TW201529251A (en) * 2014-01-16 2015-08-01 Basso Ind Corp An assembling structure of pneumatic tool and assembling method therefor
GB201421577D0 (en) * 2014-12-04 2015-01-21 Black & Decker Inc Drill
GB201421576D0 (en) 2014-12-04 2015-01-21 Black & Decker Inc Drill

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2825436A (en) * 1953-07-03 1958-03-04 Chicago Pneumatic Tool Co Impact clutch
US3001428A (en) * 1960-02-23 1961-09-26 Master Power Corp Rotary impact wrench
US3106274A (en) * 1960-09-13 1963-10-08 Albertson & Co Inc Rotary impact mechanism
US3053360A (en) * 1960-12-30 1962-09-11 Albertson & Co Inc Rotary impact wrench mechanism
US3174597A (en) * 1961-12-19 1965-03-23 Chicago Pneumatic Tool Co Impact clutch

Also Published As

Publication number Publication date
GB1227223A (en) 1971-04-07
SE373306B (en) 1975-02-03
GB1227224A (en) 1971-04-07
US3428137A (en) 1969-02-18
FR1579307A (en) 1969-08-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1998099U (en) IMPACT WRENCH
DE3504650C2 (en) Hammer drill with increased actuation force for the coupling of the impact drive
DE2449191A1 (en) CRAFT MACHINE
EP0696476A2 (en) Shower head
DE3932660A1 (en) IMPACT DRILLING MACHINE
DE2109239A1 (en) Power-driven device for drilling holes in or otherwise processing concrete, masonry and the like, in particular rotary hammer
DE3044533A1 (en) PERFORMANCE TOOL
EP1635041B1 (en) Variable stator vanes for a turbocharger
DE2820125A1 (en) CRAFT MACHINE
DE1956518A1 (en) Thrust drive for starting motors of internal combustion engines
DE1951788U (en) MACHINE TOOL WITH A SLIDE TO ACCEPT A ROTATING TOOL SPINDLE.
DE2710747C2 (en) Impact wrench with a mechanical addition value for the blows exerted by the club (hammer)
DE1703846A1 (en) Power-driven impact turning tool
DE1287529B (en) Rotary impact tool
DE19802418B4 (en) Motor vehicle starter with an improved pinion engagement device
DE3511491C2 (en)
DE2821074C2 (en)
DE2753120A1 (en) Tennis ball throwing machine - has rotating hammer with impact velocity controlled by spring
DE3243509C2 (en)
DE819473C (en) Trigger device for spring-loaded starters of internal combustion engines
DE815723C (en) Method and device for starting diesel engines
DE684677C (en) Injection piston pump for internal combustion engines
DE667436C (en) Rotary impact tool
DE2106401A1 (en)
DE475036C (en) High pressure fuel pump system for direct fuel injection into the cylinders of high-speed engines