DE1996892U - DEVICE FOR DIPPING BULK GOODS - Google Patents

DEVICE FOR DIPPING BULK GOODS

Info

Publication number
DE1996892U
DE1996892U DE1996892U DE1996892U DE1996892U DE 1996892 U DE1996892 U DE 1996892U DE 1996892 U DE1996892 U DE 1996892U DE 1996892 U DE1996892 U DE 1996892U DE 1996892 U DE1996892 U DE 1996892U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bag
frame
pouring
bulk material
connecting means
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1996892U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ruhrkohlen Beratung Fa GmbH
Original Assignee
Ruhrkohlen Beratung Fa GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ruhrkohlen Beratung Fa GmbH filed Critical Ruhrkohlen Beratung Fa GmbH
Priority to DE1996892U priority Critical patent/DE1996892U/en
Publication of DE1996892U publication Critical patent/DE1996892U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B69/00Unpacking of articles or materials, not otherwise provided for
    • B65B69/0075Emptying systems for flexible intermediate bulk containers [FIBC]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/16Large containers flexible
    • B65D88/1612Flexible intermediate bulk containers [FIBC]
    • B65D88/1668Flexible intermediate bulk containers [FIBC] closures for top or bottom openings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Supply Of Fluid Materials To The Packaging Location (AREA)
  • Auxiliary Apparatuses For Manual Packaging Operations (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

P.A. 1.52 336-2.8.68P.A. 1.52 336-2.8.68

PATENTANWÄLTE Bss den ^ j u PATENT LAWYERS Bss den ^ j u

JD ί\ Andreim wski
Dr.-Ing. Honke
43 Essen, Kettwiger$tr.36
JD ί \ Andreim wski
Dr.-Ing. Honke
43 Essen, Kettwiger $ tr. 36

(Aä Hauptbdlmhoi(Aä Hauptbdlmhoi

Gebrauchsmusteranmeldung der FirmaUtility model registration of the company

Ruhrkohlen-Beratung GmbH.Ruhrkohlen-Beratung GmbH.

4-3 Essen, Frau Berthä-Krupp-Zätr. 44-3 Essen, Ms. Berthä-Krupp -zatr. 4th

Vorrichtung zum Ausschütten von SchüttgutDevice for pouring out bulk material

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Ausschütten
von Schüttgut. Derartige Vorrichtungen sind in verschiedenen
Ausfuhrungsformen bekannt, insbesondere sind solche bekannt,
die bestehen aus einem Unterteil und einem darauf üfcer Verbin- ; dungsmittel angeschlossenem Schüttmundstück (Tülle). Im allge- j meinen ist das unterteil als Behälter für das Schüttgut aus- \ geführt und das Schüttmundstück lösbar oder unlösbar aufgesetzt, j
The invention relates to a device for pouring out
of bulk material. Such devices are in various
Embodiments are known, in particular those are known
which consist of a lower part and a connector on top; attached pouring mouthpiece (nozzle). In general my j is out the \ partitioning off as a container for the bulk material and the bulk mouthpiece fitted detachable or permanent, j

Das mag für viele Zwecke ausreichen, ist jedoch wenig befrie- J digend, wenn es sich um Schüttgut handelt, welches in Beuteln, f insbesondere in Kunststoffbeuteln abgepackt ist. Hier ist es fThat may be sufficient for many purposes, but it is not very satisfactory digend when it comes to bulk goods which are packed in bags, especially in plastic bags. Here it is f

I erforderlich, das beutelverpackte Schüttgut zunächst in das J Unterteil der Vorrichtung hinein zu entleeren. Das ist störend | und stört insbesondere s wenn es sich um staubendes öder seninüozen-i des Schüttgut handelt. Tatsächlich sind die bekannten Vorrich- |It is necessary to first empty the bag-packed bulk material into the J lower part of the device. This is annoying | and disturbs particularly s when it is dusty barren seninüozen-i of the bulk material. In fact, the known devices are |

tungen wenig geeignet für die Handhabung von Kohle, die in Kunststoffbeuteln abgepackt zum Verkauf gebracht werden soll *. These are not very suitable for handling coal that is packaged in plastic bags for sale *.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrundej eine Vorrichtung zum Ausschütten von Schüttgut zu schaffen, welche insbesondere für beutelverpacktes Schüttgut geeignet ist.The invention has for its object a device for dispensing j to provide bulk material which is particularly suitable for bag-packed bulk material.

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Ausschütten von in einem Beutel abgepacktem, insbesondere in einem Kunststoffbeutel abgepacktem Schüttgut (vorzugsweise Kohlen), bestehend aus einem Unterteil und einem darauf über Verbindungsmittel angeschlossenem Schüttmundstück. Die Erfindung besteht darin, daß das Unterteil als Aufnahme für den mit Schüttgut gefüllten Beutel, die Verbindungsmittel als Klemmvorrichtung für den oberen Rand des geöffneten Beutels eingerichtet sind*The invention relates to a device for pouring out items packed in a bag, in particular in a plastic bag Packaged bulk goods (preferably coal), consisting of a lower part and one on top of a connecting means connected pouring mouthpiece. The invention consists in that the lower part as a receptacle for the bag filled with bulk material, the connecting means as a clamping device for the the top of the opened bag are set up *

Im einzelnen läßt sich die Erfindung auf verschiedene Weise verwirklichen. Das gilt auch für das Unterteil. Nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung ist die Anordnung se getroffen, daß das Unterteil als Bodenstück und oberem Rahmen sC^ie verbindenden Wandteilen und Streben besteht. Es kann a.us Metall oder Kunststoff aufgebaut sein, insbesondere kann auch Git-termaterial zur Herstellung des Unterteils eingesetzt werdan. Insbesondere in der Ausbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung als Kohlenschütte wird man am Unterteil Handhabungsgriffe vorsehen.In detail, the invention can be implemented in various ways. This also applies to the lower part. After preferred Embodiment of the invention, the arrangement is made that the lower part as a bottom piece and upper frame sC ^ ie connecting wall parts and struts. It can be made up of metal or plastic, in particular it can also Mesh material used to manufacture the lower part. In particular, when the device according to the invention is designed as a coal chute, handling handles are used on the lower part provide.

Die Gestaltung der Verbindungsmittel,, die gleichzeitig Klemm-Vorrichtung für den oberen Rand des geöffneten Beutels sind, ist im Rahmen der Erfindung grundsätzlich ebenfalls beliebig.The design of the connecting means, the simultaneously clamping device for the upper edge of the opened bag is also basically arbitrary within the scope of the invention.

i ιi ι

■· 5 -■ · 5 -

Im Allgemeinen wird man die Verbindungsmittel atis dem oberen 'Ttahmen des Unterteils als Ps.3z*sxunön, einem us.Vj.Ti Sxii- Cusr aufgesetzten Anschlußrahmen, AnschüttmundstUck und einem Verschluß aus Spannhebeln und Haken aufbauen, - wobei der Paßrahmen und der Anschlußrahmen als Klemmvorrichtung auf den zwischen den beiden Rahmen eingelegten oberen Rand des geöffneten Beutels wirken. Handelt es sich um Kunststoffbeutel *■ aus verhältnismäßig dünner Kunststoffolie,, so empfiehlt es ,sich, die Anordnung so zu treffen, daß der Paßrahmen einen ""oberen Kragen aufweist und darin bis auf einen vertieften '" "Bund oder dergleichen der Anschlußrahmen aufgesetzt ist. Bei . - — _\l-_-jiiessr AusfUhrungsform ist einerseits ein sicheres Festklem-In general, the connecting means will be built up at the upper part of the lower part as Ps.3z * sxunön, a connecting frame, pouring mouthpiece and a lock made of clamping levers and hooks, with the fitting frame and the connecting frame as Clamping device act on the upper edge of the opened bag inserted between the two frames. If it is a plastic bag * ■ made of relatively thin plastic film, it is advisable to make the arrangement so that the fitting frame has an "" upper collar and the connection frame is placed in it except for a recessed """collar or the like . At . - - _ \ l -_- jii essr embodiment is on the one hand a secure clamping

;ymen auch eines Kunststoffbeuteis aus dünner Kunststoffolie • ; siehe.gestellt, im übrigen ist vorteilhaft, daß feinkörnige t ": Schüttgutanteile, die im Zuge der Handhabung der erfindungs- -'\ gemäßen Vorrichtung zwischen Anschlußrahmen und Paßrahmen ge·- "—''--•langt seien sollten, beim Abnehmen des Schüttmundstückes glej .,.:.": '.' sam von selbst wieder in den Beutel zurückfallen. - Auch an '. 1 - .';"dem Schüttmundstück wird man im allgemeinen einen Handgriff t -". -_"> - ,-,,"vorsehen.; ymen also of a plastic bag made of thin plastic film •; siehe.gestellt, the rest is advantageous that fine-grained t ": Bulk shares during the handling of inventiveness - 'modern device \ between lead frames and fitting frame ge · -"-''-- • reached are should, when removing the Pouring mouthpiece glej.,. : . " : '.' sam will fall back into the bag by itself. - Also on '. 1 - .';"the pouring mouthpiece one will generally provide a handle t -". -_ "> -, - ,,".

Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind darin zuThe advantages achieved by the invention are therein too

la sehen, daß mit Hilfe der erfindungsgemäßen Vorrichtung ohnela see that with the help of the device according to the invention without

weiteres in einem Beutel und sinsbesondere in einem Kunstanother in a bag and especially in an art

stoffbeutel abgepacktes Schüttgut zur Ausschüttung gebracht werden kann, wobei die geschlossenen Beutel in die erfindung gemäße Vorrichtung eingesetzt werden und erst in der erfindungsgemäßen vorrxcnOung geunuci/ w^iucü. τ^^ „^„Vi*^>,^^„. ,^,» teil ist die Tatsache, daß bei der erf indungsßieniäßen vorrichCloth bag packaged bulk material can be brought to the distribution, the closed bags being inserted into the device according to the invention and only in the device according to the invention. τ ^^ "^" Vi * ^>, ^^ ". Part is the fact that the device according to the invention is carried out

tung das Schüttgut in dem Beutel bleibt, iij dem es abgepackt ist. Handelt es sich um einen staubdichten Kunststoffbeutel, so ist "darnife das Schüttgut während der Bevorratung in der erflndunggge mäßen Vorrichtung gleichsam staubdicht untergebracht«the bulk material remains in the bag in which it is packed. If it is a dust-tight plastic bag, "then the bulk goods are stored in the device according to the invention as it were dust-tight"

Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlicher erläutert; es zeigen:In the following the invention is based on only one embodiment Illustrative drawing explained in more detail; show it:

Fig. 1 eine Seitenansicht einer erfindungs gemäßen Vorrichtung,Fig. 1 is a side view of a device according to the Invention,

Pig. 2 einen Schnitt in Richtung A-B durch den Gegenstand riach Fig. 1,Pig. 2 shows a section in the direction A-B through the object Fig. 1,

Fig. 3 einen Schnitt in Richtung C-D durch den Gegenstand nach Fig. 2.. Fig. 3 is a section in direction CD by the subject matter according to Fig. 2 ..

Die in den Figuren dargestellte Vorrichtung dient zum Ausschütten von in einem Beutel 1 verpacktem Schüttgut, im Ausführungsbeispiel zum Ausschütten von in einem Kunststoffbeutel abgepackter "Kohle. In ihrem grundsätzlichen Aufbau besteht die Vorrichtung i -aus einem Unterteil 2 und einem -darauf über Verbindungsmittel 3 ai geschlossenem Schüttmundstück 4. Das Unterteil 2 ist als Aufnahme für den mit dem Schüttgut gefüllten Beutel 1, die Verbindungsmittel 3 sind als Klemmvorrichtung, für den oberen Rand 5 des geöff-, neten Beutels 1 eingerichtet- Das Unterteil 2 besteht aus Bodenstück 6 und oberem Rahmen 7 sowie verbindenden Wandteilen oder Streben 8. Da es sich im Ausführungsbeispiel um eine als Kohlen-The device shown in the figures is used for dispensing of packaged in a bag 1 bulk material, in the exemplary embodiment for dispensing of packaged in a plastic bag "charcoal. In its basic construction, the device is i -from a bottom part 2 and a -darauf via connecting means 3 ai closed pouring mouthpiece 4. The lower part 2 is set up as a receptacle for the bag 1 filled with the bulk material, the connecting means 3 are set up as a clamping device for the upper edge 5 of the opened, opened bag 1. The lower part 2 consists of bottom piece 6 and upper frame 7 as well as connecting wall parts or struts 8. Since in the exemplary embodiment it is a carbon

schütte ausgebildete Vorrichtung handelt, ist am Unterteil ein Handhabungsgriff 9 vorgesehen, der in vielter unten erläuterter Weise die Handhabung der erfindungsgemäßen Vorrichtung erleichtert. Schütte trained device acts, a handling handle 9 is provided on the lower part, which facilitates the handling of the device according to the invention in many ways explained below.

Die Verbindungsmittel bestehen aus dem oberen Rahmen 7 des Unterteils 2, der als Paßrahmen ausgebildet ist und einem darin eingesetzten Anschlußrahmen 10, der sich am Schuttmundstück 4 befindet. Außerdem ist ein Verschluß aus Spannhebeln 11 und Haken 12 vorgesehen. Der PaSrahmen 7 und der Anschlußrahmen 10 wirken dabei als Klemmvorrichtung, wobei zwischen diese beiden Rahmen der obere Rand 5 des geöffneten Beuteli» I eingelegt und damit zwischen diesen beiden Rahmen 7,10 festgeklemmt wird, wenn der Verschluß geschlossen wird. Der Paßrahmen 7 besitzt im Ausführungsbeispiei und nach bevorzugter AusfUhrungsform der Erfindung einen oberen Kragen 13, darin ist bis auf einen vertieften Bund 15 oder dergleichen der Anschlußrahmen 10 eingesetzt. Auch am Schüttmundstück befindet sich im AusfUhrungsbeispiel ein Hatidgriff 14.The connecting means consist of the upper frame 7 of the lower part 2, which is designed as a fitting frame and a connection frame 10 inserted therein, which is located on the rubble mouthpiece 4 is located. In addition, a lock consisting of clamping levers 11 and hooks 12 is provided. The mounting frame 7 and the connecting frame 10 act as a clamping device, the upper edge 5 of the opened bag being inserted between these two frames and so that it is clamped between these two frames 7,10 when the shutter is closed. The fitting frame 7 has in the exemplary embodiment and according to a preferred embodiment of the invention, an upper collar 13, in which it is recessed except for one Bund 15 or the like of the connection frame 10 used. Even In the exemplary embodiment, there is a hatid handle on the pouring mouthpiece 14th

In das Unterteil 2 der erfindungsgemäßen Vorrichtung viird das ,n einem Beutel 1 abgepackte Schüttgut mit diesem Beutel eingesetzt, danach wird der Beutel geöffnet, der obere Rand 5 des geöffneten Beutels wird um den Paßrahmen 7 gelegt und das Schüttmundstück 4 wird in der bssehriebtm^n Vi«is# aufgesetzt und asifetels der Spannhebel 11 mit seinem Anschlußrahmen 10 gegen den Paßrahmen 7 und in den Paßrahmen gespannt. So wird der obere Rand 5 des Beutels sicher festgehalten, während das Schüttgut staubdicht in seinem Beutel verbleibt und aus der VorrichtungIn the lower part 2 of the device according to the invention the viird , in a bag 1 packaged bulk goods used with this bag, then the bag is opened, the upper edge 5 of the opened one The bag is placed around the fitting frame 7 and the pouring mouthpiece 4 is placed in the bag and asifetels the clamping lever 11 with its connecting frame 10 against the Fitting frame 7 and stretched in the fitting frame. So the upper edge 5 of the bag is securely held while the bulk material remains dust-tight in its bag and out of the device

in kleinen Mengen ausgeschüttet werden kann. Dazu erfaßt man die beschriebene Vorrichtung wie eine übliche Kohlenschütte an den beiden Handgriffen 9 und 14. Ist eine hinreichend große Menge ausgeschüttet, so gleitet mit dem Zurücksetzen der erfindungsgemäßen Vorrichtung auf den Boden ohne jede Verschmutzungsgefahr das in der erfindungsgemäßen Vorrichtung bzw. auch im Sühüttmundstück 2J- befindliche Schüttgut in den Beutel 1 zurück.can be poured out in small amounts. To do this, grasp the device described like a conventional coal chute at the two handles 9 and 14.If a sufficiently large amount has been poured out, the device according to the invention or also in the nozzle 2 slides when the device according to the invention is returned to the floor without any risk of contamination J- return the bulk material to bag 1.

Ansprüche;Expectations;

Claims (5)

P.A. 1,52336-2.8.68 P Ansprüche :P.A. 1.52336-2.8.68 P claims: 1. Vorrichtung zum Ausschütten von in einem Beutel abgepacktem, insbesondere in einem Kunststoff beutel abgepacktem Schüttgut-* bestehend aus einem Unterteil und einem darauf über Verbindungsmittel angeschlossenem Schüttmundstück, dadurch gekennzeichnet, daß das Unterteil (2) als Aufnahme für den mit dem Schüttgut gefüllten Beutel (1), die Verbindungsmittel (5) als Klemmvorrichtung für den oberen Rand (5) des geöffneten Beutels (1) eingerichtet sind.1.Device for pouring out items packed in a bag, especially bulk goods packed in a plastic bag * consisting of a lower part and a pouring mouthpiece connected to it via connecting means, characterized in that that the lower part (2) as a receptacle for the bag (1) filled with the bulk material, the connecting means (5) as a clamping device for the upper edge (5) of the opened bag (1) are set up. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Unterteil (2) aus Bodenstück (6) und oberem Rahmen (7) sowie verbindenden Wandteilen oder Streben (8) besteht und einen oder mehrere Handhabungsgriffe (9) aufweist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the Lower part (2) consists of base piece (6) and upper frame (7) and connecting wall parts or struts (8) and one or has several handling handles (9). 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsmittel aus dem oberen Rahmen (7) des Unterteils (2) als Paßrahmen, einem darin ein- oder aufgesetztem Anschlußrahmen (10) arv dem Schüttmundstück (4) und einem Verschluß aus Spannhebeln (11) und Haken (12) bestehen, - wobei der Paßrahmen (7) und der Anschlußrahmen (10) als Klemmvorrichtung auf den zwischen diese beiden Rahmen eingelegten oberen Rand (5) des Beutels (1) des Schüttgutes wirken.3. Device according to claims 1 and 2, characterized in that that the connecting means from the upper frame (7) of the lower part (2) as a fitting frame, one inserted or attached therein Connection frame (10) arv the pouring mouthpiece (4) and a closure consist of clamping levers (11) and hooks (12), - the fitting frame (7) and the connecting frame (10) as a clamping device act on the upper edge (5) of the bag (1) of the bulk material inserted between these two frames. 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 1)> dadurch gekennzeichnet, daß der Paßrahmen (7) einen oberen Kragen (1J5) aufweist und darin bis auf einen vertieften Bund (15) ^der dergleichen der
Anschlußrahmen (10) eingesetzt ist.
4. Device according to claims 1 to 1)> characterized in that the fitting frame (7) has an upper collar (1J5) and therein except for a recessed collar (15) ^ the like of
Connection frame (10) is used.
5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß auch am Schüttmundstück (4) ein Handgriff (14) vorgesehen ist.5. Device according to claims 1 to 4, characterized in that that a handle (14) is also provided on the pouring mouthpiece (4) is. PAe Dr.Andrejewski., Dr.HonkePAe Dr.Andrejewski., Dr.Honke
DE1996892U 1968-08-02 1968-08-02 DEVICE FOR DIPPING BULK GOODS Expired DE1996892U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996892U DE1996892U (en) 1968-08-02 1968-08-02 DEVICE FOR DIPPING BULK GOODS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996892U DE1996892U (en) 1968-08-02 1968-08-02 DEVICE FOR DIPPING BULK GOODS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1996892U true DE1996892U (en) 1968-11-14

Family

ID=33438254

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996892U Expired DE1996892U (en) 1968-08-02 1968-08-02 DEVICE FOR DIPPING BULK GOODS

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1996892U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2002732B2 (en) CARRYING FRAME FOR BAGS WITH HANDLES
DE1996892U (en) DEVICE FOR DIPPING BULK GOODS
DE3926688C1 (en) Barrel tilting and emptying device - has tipping frame and straps to surround barrel
DE1776769U (en) PACKAGING BAGS MADE PREFERABLY FROM TUBULAR FILM MATERIAL.
DE3412309A1 (en) Apparatus for applying bags, sacks or the like to units with an outlet aperture
DE1532841A1 (en) Transport device for suitcases, boxes, bags or the like.
DE294593C (en)
CH461351A (en) Carrying bag
DE2857401C3 (en) Storage container for fine-grained dental bulk material
AT119325B (en) Device for filling bulk goods, in particular cement, into sacks.
DE1167734B (en) Device for setting the loose, second floor provided in a box at any desired height
DE2154588A1 (en) DEVICE FOR CARRYING BOXES MADE OF CARDBOARD OR SIMILAR MATERIAL
DE78667C (en) Device for transferring bed springs
DE4216830A1 (en) Display and dispenser appliance for loose foodstuffs such as rolls or biscuits - has chute integrated in sales counter, with handling hook with external control on end of bar
DE1795868U (en) Infusion bags.
DE429813C (en) Emptying device for seed dry dressing devices
AT346724B (en) EMPTYING DEVICE ON A PROCESSING CONTAINER OF A SLIDING DEVICE
AT138354B (en) Device for dispensing coffee beans in shops.
DE391243C (en) Device for dust-free emptying of the ash channel from kitchen stoves, room stoves and the like. like
DE6932093U (en) CONTAINER, IN PARTICULAR FOR CIGARETTES OR. DGL.
CH479456A (en) Closure for sack-shaped structures, in particular for rubbish sacks
DE1847887U (en) DEVICE FOR EXTENDING THE SIDES OF DIFFERENT TYPES OF LUGGAGE.
DEK0001445MA (en) Pack supports, in particular for cigarette packs.
DE1486571A1 (en) Handle for soft packs, such as bags, bags or the like.
DE6802720U (en) BASE FOR HOLDING CANS AND CONTAINERS