DE19959313A1 - Device to relieve the cervical spine - Google Patents

Device to relieve the cervical spine

Info

Publication number
DE19959313A1
DE19959313A1 DE19959313A DE19959313A DE19959313A1 DE 19959313 A1 DE19959313 A1 DE 19959313A1 DE 19959313 A DE19959313 A DE 19959313A DE 19959313 A DE19959313 A DE 19959313A DE 19959313 A1 DE19959313 A1 DE 19959313A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
cushion
user
pad
head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19959313A
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19959313A priority Critical patent/DE19959313A1/en
Priority to EP00969427A priority patent/EP1218242B1/en
Priority to AT00969427T priority patent/ATE283790T1/en
Priority to DE50008855T priority patent/DE50008855D1/en
Priority to PCT/EP2000/009759 priority patent/WO2001025088A1/en
Publication of DE19959313A1 publication Critical patent/DE19959313A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D25/00Emergency apparatus or devices, not otherwise provided for
    • B64D25/02Supports or holding means for living bodies
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F5/00Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices; Anti-rape devices
    • A61F5/01Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces
    • A61F5/04Devices for stretching or reducing fractured limbs; Devices for distractions; Splints
    • A61F5/05Devices for stretching or reducing fractured limbs; Devices for distractions; Splints for immobilising
    • A61F5/055Cervical collars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D10/00Flight suits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D25/00Emergency apparatus or devices, not otherwise provided for

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Entlastung der Halswirbelsäule mit wenigstens einer Druckpolstereinrichtung (7 bis 14), die den Hals eines Benutzers wenigstens teilweise umgibt und sich mit einer Seite an der Schulter des Benutzers und mit der anderen Seite am Kopf des Benutzers abstützt und in ihrer Wirkrichtung einen Druck zur Abstützung des Kopfes des Benutzers in vertikaler Richtung bewirkt, um eine Entlastung der Halswirbelsäule vor schädlichen Belastungen zu bewirken.The invention relates to a device for relieving the cervical spine with at least one pressure cushion device (7 to 14) which at least partially surrounds the neck of a user and is supported on one side on the shoulder of the user and on the other side on the head of the user and in it Direction of action causes a pressure to support the head of the user in the vertical direction in order to relieve the cervical spine from harmful loads.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Ent­ lastung der Halswirbelsäule nach dem Oberbegriff des Patent­ anspruches 1.The present invention relates to a device for Ent load on the cervical spine according to the generic term of the patent claim 1.

Insbesondere im Zusammenhang mit dem Ausschuß von Schleuder­ sitzen aus Düsenflugzeugen sind verschiedene Einrichtungen zur Entlastung des Körpers eines Besatzungsmitgliedes bekannt geworden. Beispielsweise ist in der DE 40 02 215 C1 eine Ein­ richtung zur Entlastung des Körpers eines Besatzungsmitglie­ des eines Luft- oder Bodenfahrzeuges beschrieben, die einen Entlastungsseilzug umfaßt, der einerseits mit einer Anlenkung am Schutzhelm bzw. an einem am Schutzhelm angeordneten Ausrü­ stungsgegenstand angreift und andererseits an ein elastisch nachgiebiges Element anschließt, das sich an feststehenden Teilen des Luftfahrzeuges abstützt und ständig auf den Körper des Besatzungsmitgliedes mit einer Rückhaltekraft einwirkt. Ein Problem einer solchen Entlastungseinrichtung besteht dar­ in, daß einerseits eine andauernde Verbindung zwischen dem Helm und dem Luftfahrzeug besteht, so daß die Bewegungsfrei­ heit des Besatzungsmitgliedes stark eingeschränkt ist und daß andererseits eine wirksame Entlastung der Halswirbelsäule des Besatzungsmitgliedes nicht erfolgen kann, weil der genannte Entlastungsseilzug keine den auftretenden G-Kräften entgegen­ wirkende Kraft übertragen kann.Especially in connection with the Schleuder Committee sit out jet planes are different facilities known to relieve the body of a crew member become. For example, in DE 40 02 215 C1 an Direction to relieve the body of a crew member of an aircraft or ground vehicle described, the one Relief cable includes one with a linkage  on the safety helmet or on an equipment arranged on the safety helmet object attacks and on the other hand to an elastic compliant element connected to the fixed Parts of the aircraft are supported and constantly on the body of the crew member acts with a restraining force. There is a problem with such a relief device in that on the one hand an ongoing connection between the Helmet and the aircraft exist so that the movement is free the crew member is severely restricted and that on the other hand an effective relief of the cervical spine Crew member cannot take place because of the said Relief cable does not counter the occurring G forces acting force can transmit.

Bei anderen bekannten Entlastungsvorrichtungen wird das Be­ satzungsglied jeweils fest mit dem Schleudersitz verbunden, was ebenfalls problematisch ist, weil aufgrund dieser festen Verbindung Vibrationskräfte auf den Körper, insbesondere über den Kopf auf die Halswirbelsäule übertragen werden.In other known relief devices, the loading Statute member firmly connected to the ejection seat, which is also problematic because of this fixed Connection vibratory forces on the body, especially through the head is transferred to the cervical spine.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht daher darin, eine Einrichtung zur Entlastung der Halswirbelsäule eines Menschen zu schaffen, die einerseits eine größtmögliche Bewe­ gungsfreiheit des Menschen zuläßt und andererseits jedoch ei­ ne wirksame Entlastung der Halswirbelsäule des Menschen si­ cherstellt.The object of the present invention is therefore to a device to relieve the cervical spine To create people who on the one hand have the greatest possible movement freedom of movement of humans and, on the other hand, ei ne effective relief of the cervical spine of man si created.

Diese Aufgabe wird durch eine Einrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruches 1 gelöst.This task is accomplished by a facility with the characteristics of claim 1 solved.

Der wesentliche Vorteil besteht darin, daß die erfindungsge­ mäße Einrichtung zur Entlastung der Halswirbelsäule einen um­ fassenden Schutz sowohl gegen G-Kraft-abhängige Kompressions- und/oder Stauchungs- und Scherungskräfte, wie auch gegen Vi­ brationen und horizontal und/oder vertikal und/oder paraaxial einwirkende Beschleunigungskräfte liefert, die beispielsweise von einem Fahrzeug, insbesondere einem Düsenflugzeug oder Kampfhubschrauber, auf den Körper des Menschen übertragen werden. Die zuvor angesprochenen Kompressions- und Vibrations­ entlastungen spielen insbesondere dann eine ganz wesentliche Rolle, wenn der vor diesen Kompressionen und Vibrationen zu schützende Mensch einen Helm trägt, der insbesondere auf dem militärischen Sektor noch mit zusätzlichen Ausrüstungsgegen­ ständen, wie beispielsweise Visier oder Nachtsichtgerät, ver­ sehen ist und daher ein großes Gewicht aufweist. Durch den Einsatz der erfindungsgemäßen Einrichtung können Schleuder­ traumen, wie lageabhängige Distorsionen, ligamentäre Überbe­ anspruchungen und Blockierungen, Bandscheibenüberbelastungen, Verletzungen der arteriellen Gefäße (Arteria-vertebralis-Dissektion) und daraus resultierende degenerative Veränderun­ gen des Achsenskelettes weitgehend vermieden werden.The main advantage is that the fiction moderate device to relieve the cervical spine comprehensive protection against both G-force-dependent compression and / or compression and shear forces, as well as against Vi  frations and horizontal and / or vertical and / or paraaxial acting acceleration forces, for example from a vehicle, in particular a jet plane or Attack helicopter, transferred to the human body become. The previously mentioned compression and vibration Reliefs play a particularly important role Role when facing these compressions and vibrations too protective person wears a helmet, especially on the military sector still with additional equipment counter stands, such as a visor or night vision device, ver is seen and therefore has a great weight. By the Use of the device according to the invention can spin dreaming, like position-dependent distortions, ligamentous surplus stresses and blockages, intervertebral disc overload, Injuries to the arterial vessels (vertebral artery dissection) and resulting degenerative changes against the axis skeleton are largely avoided.

Vorteilhafterweise ist die erfindungsgemäße Einrichtung so gestaltet, daß sie die völlige Beweglichkeit des Kopfes und des Unterkiefers auch beim Einwirken von G-Kräften erhält. Eine Verbindung zwischen dem Kopf bzw. Helm und dem Fahrzeug besteht nicht.The device according to the invention is advantageously so designed that the complete mobility of the head and of the lower jaw also when subjected to G-forces. A connection between the head or helmet and the vehicle does not exist.

Da große Helmgewichte beim Einsatz der erfindungsgemäßen Ein­ richtung kompensiert werden können, wird die Flexibilität bei der Herstellung und Entwicklung von Helmen und/oder von an Helmen anzubringenden Zusatzgeräten wesentlich erhöht. Insbe­ sondere können durch Zusatzgeräte bewirkte Helmgewichte auch bei einer ungünstigen Schwerpunktlage kompensiert werden.Since large helmet weights when using the A according to the invention direction can be compensated for, the flexibility the manufacture and development of helmets and / or from Helmets attachable attachments significantly increased. In particular special helmet weights caused by additional devices can also be compensated for if the center of gravity is unfavorable.

Ein weiterer wesentlicher Vorteil besteht darin, daß es die vorliegende Einrichtung ermöglicht, daß insbesondere bei Schleudersitzausschüssen der Kopf des durch die Einrichtung geschützten Menschen automatisch in eine optimale Haltung ge­ bracht wird, so daß ungünstige Belastungsspitzen im Bereich der Halswirbelsäule verhindert werden.Another major advantage is that it is the This device enables that, in particular Ejection seat committees head through the establishment  protected people automatically in an optimal posture is brought, so that unfavorable load peaks in the area the cervical spine can be prevented.

Die vorliegende Einrichtung bietet vorteilhafterweise einen Schutz gegen exogene Verletzungen, wie sie beispielsweise bei Ausschüssen mit einem Schleudersitz aus einem Jet durch Fremdkörper und Splitter sowie bei Vogelschlag während des Fluges oder unter Beschuß mit Feuerwaffen auftreten können.The present device advantageously offers one Protection against exogenous injuries, such as those found in Committees with an ejection seat from a jet Foreign bodies and splinters as well as bird strike during the Flight or under fire with firearms.

Da die hohen Helmgewichte durch die erfindungsgemäße Einrich­ tung kompensiert werden, können subjektive Beschwerden, wie Kopfschmerzen und andere Teilleistungsstörungen verhindert werden, die insbesondere bei auftretenden G-Kräften verur­ sacht werden, die eine Vervielfachung des Helmgewichtes be­ wirken. Auf solche Störungen zurückzuführende Gefahren können deshalb vermieden werden.Since the high helmet weights by the Einrich invention subjective complaints, such as Prevents headaches and other partial performance disorders that are particularly in the case of occurring G-forces be gently that be a multiplication of the helmet weight Act. Dangers due to such faults can be therefore be avoided.

Insbesondere bei Hubschrauberpiloten, die mit Nachtsichtgerä­ ten fliegen, kann die vibrationsabsorbierende Einrichtung ge­ mäß der vorliegenden Erfindung vorteilhafter Weise nicht nur zu einer Verminderung der gesundheitlichen Belastungen, son­ dern auch zu einer Verbesserung der technischen Bedingungen der helmintegrierten Sicht- und Visiersysteme führen.Especially for helicopter pilots using night vision devices ten fly, the vibration absorbing device can ge advantageously not only according to the present invention to reduce health burdens, son also to improve the technical conditions of the helmet-integrated vision and visor systems.

Von großer Bedeutung ist es, daß die vorliegende Einrichtung individuell an den jeweiligen Benutzer in Abhängigkeit von vorangehenden, beispeilsweise radiologischen Untersuchungen der Halswirbelsäule anpaßbar ist.It is of great importance that the present facility individually to the respective user depending on previous, for example radiological examinations the cervical spine is adjustable.

Die vorliegende Erfindung eignet sich in einer aktiven, sy­ stemgebundenen Version vorzugsweise für Piloten von Düsen­ flugzeugen, bei Ausschüssen aus Jets, für Kunstflieger, Auto- Rennfahrer und Boot-Rennfahrer. Sie läßt sich aber auch in einer inaktiven, nicht systemgbundenen Version zum Schutz der Halswirbelsäule bei Sportarten, wie z. B. Bob- und Skifahren, insbesondere Skirennen, anwenden.The present invention is suitable in an active, sy stem-bound version preferably for jet pilots aircraft, on committees made of jets, for aerobatic pilots, auto Racers and boat racers. But you can also in  an inactive, non-system-bound version to protect the Cervical spine in sports such as B. bobsleigh and skiing, especially ski races.

Weitere Vorteile der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.Further advantages of the invention emerge from the subclaims forth.

Im folgenden werden die Erfindung und deren Ausgestaltungen im Zusammenhang mit den Figuren näher erläutert. Es zeigen:The invention and its embodiments are described below explained in connection with the figures. Show it:

Fig. 1 in perspektivischer und schematischer Darstellung eine erfindungsgemäße Einrichtung zur Entlastung der Halswirbelsäule; Figure 1 is a perspective and schematic representation of an inventive device for relieving the cervical spine.

Fig. 2, 3 eine Vorderansicht bzw. eine Seitenansicht auf die an einen Menschen angelegte Einrichtung der Fig. 1 sowie die auf den Kopf des Menschen einwirkenden Kräfte, die durch die Einrichtung erzeugbar sind, und Fig. 2, 3, a front view and a side view of the voltage applied to a human apparatus of Fig. 1 as well as the forces acting on the head of the human powers which can be generated by the device, and

Fig. 4 ein Blockschaltbild zur Erläuterung der Funktion der erfindungsgemäßen Einrichtung. Fig. 4 is a block diagram to explain the function of the device according to the invention.

Zu der Erfindung führten die folgenden Überlegungen. Um die Nachteile des Standes der Technik zu vermeiden und insbeson­ dere einen Schutz der Halswirbelsäule bei nahezu vollständi­ ger Bewegungsfreiheit zu ermöglichen, wurde eine aktive Ein­ richtung entwickelt, die den Kopf eines Menschen in Bezug auf den Körper desselben abstützen und lagemäßig justieren kann, ohne daß irgendeine physikalische Verbindung zu, in Bezug auf die Bewegungen des Menschen statischen Teilen, wie beispiels­ weise Teilen eines Fahrzeuges, bestehen. Die erfindungsgemäße Einrichtung weist dabei im wesentlichen die Form eines am Halsbereich eines Menschen anordenbaren kragenförmigen Ele­ mentes auf, das sich auf dem Schulterbereich des Menschen ab­ stützt und verschiedene Druckpolster umfaßt, die mit einem Fluid gefüllt sind und eine von der G-Kraft abhängige Abstüt­ zung des Kopfes in Bezug auf die Schulter des Menschen bewir­ ken können.The following considerations led to the invention. To the Avoid disadvantages of the prior art and in particular protection of the cervical spine with almost complete protection Enabling freedom of movement became an active one direction that develops the head of a human being can support the body and adjust its position, without any physical connection to, regarding the movements of humans static parts, such as wise parts of a vehicle. The invention Device essentially has the shape of a Neck area of a man-made collar-shaped ele  mentes on the shoulder area of man supports and includes various pressure pads with a Are filled with fluid and a support dependent on the G force head in relation to the shoulder of man can know.

Durch selektive Veränderung der Drücke in den einzelnen Druckpolstern kann der Kopf des Menschen in Bezug auf die Schulter um eine Querachse verschwenkt werden (Neigen des Kopfes nach vorne oder nach hinten) oder um eine Längsachse verschwenkt werden (Neigen des Kopfes zur Seite nach rechts oder nach links). Zusätzlich ist dafür Sorge getragen, daß der Kopf um die Hochachse nach rechts oder links verdreht werden kann. Auf diese Weise wird eine völlige Bewegungsfrei­ heit sichergestellt und erreicht, daß die erfindungsgemäße Einrichtung sämtliche Kräfte, die auf den Kopf einwirken, insbesondere Kräfte, die zu Kompressionen der Halswirbelsäule führen können, durch Abstützen des Kopfes auf den Schulterbe­ reichen und auf Vibrationskräfte zurückzuführende Relativbe­ wegungen zwischen Kopf und Körper vermieden werden können.By selectively changing the pressures in the individual Pressure pads can be the head of man in relation to the Should be pivoted around a transverse axis (inclination of the Head forward or backward) or around a longitudinal axis be swiveled (tilting the head to the right or to the left). In addition, care is taken that the head is turned to the right or left around the vertical axis can be. In this way, there is complete freedom of movement unit ensured and achieved that the invention Establish all the forces that act on the head especially forces that cause compression of the cervical spine can lead by resting the head on the shoulder rich and due to vibrational forces Relativbe movements between the head and body can be avoided.

In der aus der Fig. 1 ersichtlichen Weise weist die vorlie­ gende Einrichtung zur Entlastung der Halswirbelsäule eine Art Stützschale 1 auf, die vorzugsweise im wesentlichen aus hartem Kunststoff besteht und so geformt ist, daß sie auf die Schulterbereiche eines Benutzers auflegbar ist und sich an diesen möglichst großflächig, vorzugsweise auch auf den Schlüsselbeinbereichen, abstützen kann. An ihrer dem Kopf zu­ gewandten Seite weist die Stützschale 1 ein Ringelement 2 auf, das eine Öffnung 21 umschließt, durch die hindurch der Hals des Benutzers verlaufen kann. Um die Anordnung der Stützschale 1 auf der Schulter des Benutzers zu ermöglichen, weist diese beispielsweise einen vorderen Schlitz 22 auf, so daß die Stützschale 1 und das Ringelement 2 so aufweitbar sind, daß sie um den Hals des Benutzers anordenbar sind. Al­ ternativ sind jedoch auch Ausführungsformen denkbar, bei de­ nen die Einrichtung geteilt ist, wobei beispielsweise eine rechte und eine linke Hälfte am Benutzer miteinander verbun­ den werden. In dem Ringelement 2 ist der untere ebenfalls ringförmige Randbereich 3 einer Stützplatte 4 verdrehbar an­ geordnet, wobei sich an der Stützplatte 4 ein stehkragenför­ miges Wandteil 5 befindet, das sich etwa senkrecht zur Stütz­ platte 4 erstreckt. Das Wandteil 5 und die Stützplatte 4 sind in Bezug auf die Stützschale 1 um die Achse Z drehbar. Da­ durch wird eine Verdrehung des Kopfes ermöglicht.In the manner shown in FIG. 1, the vorlie device for relieving the cervical spine has a type of support shell 1 , which is preferably essentially made of hard plastic and is shaped so that it can be placed on the shoulder areas of a user and on these can support as large a surface as possible, preferably also on the clavicle areas. On its side facing the head, the support shell 1 has a ring element 2 which encloses an opening 21 through which the user's neck can run. In order to enable the arrangement of the support shell 1 on the shoulder of the user, this has, for example, a front slot 22 , so that the support shell 1 and the ring element 2 can be expanded so that they can be arranged around the neck of the user. Alternatively, however, embodiments are also conceivable in which the device is divided, with, for example, right and left halves on the user being connected to one another. In the ring element 2, the lower annular edge area also 3 is a support plate 4 arranged to be rotatable, wherein a stehkragenför Miges wall portion 5 is located on the support plate 4, which is approximately perpendicular to the support plate 4 extends. The wall part 5 and the support plate 4 are rotatable about the axis Z with respect to the support shell 1 . Because a rotation of the head is made possible.

Beispielsweise besitzt gemäß Fig. 2 das Ringelement 2 einen U-förmigen Querschnitt, wobei sich die Schenkel des gebilde­ ten "U" zur Öffnung 21 hin erstrecken. In diesen Querschnitt greift von der Seite der Öffnung 21 her der Randbreich 3 ein, der vorzugsweise ebenfalls einen U-förmigen Querschnitt auf­ weist.For example, according to FIG. 2, the ring element 2 has a U-shaped cross section, the legs of the formed "U" extending towards the opening 21 . In this cross section, the edge region 3 engages from the side of the opening 21 , which preferably also has a U-shaped cross section.

Das Wandteil 5 verläuft lediglich über einen Umfangsbereich, der kleiner als 360° ist und eine vordere Aussparung 43 frei­ läßt, die ein Durchführen des Halses des Benutzers in radia­ ler Richtung ermöglicht.The wall part 5 extends only over a circumferential area which is smaller than 360 ° and leaves a front recess 43 free, which allows the neck of the user to be carried out in the radial direction.

Der Schlitz 22 der Stützschale 1 ist durch schematisch darge­ stellte Verschließeinrichtungen 6 verschließbar, die vorzugs­ weise die Form von Gurten oder Metallklammern aufweisen, bei deren Betätigung in die Schließstellung die Ränder 61 der Stützschale 1 aufeinander zu gezogen werden.The slot 22 of the support shell 1 can be closed by means of schematically illustrated locking devices 6 , which preferably have the shape of straps or metal clips, the edges 61 of the support shell 1 being pulled towards one another when they are actuated in the closed position.

Im Inneren des zweiten Hartschalenteiles 4 sind kissenförmige Druckpolster 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 und 14 angeordnet, die in der später noch näher erläuterten Weise jeweils durch ein Fluid, vorzugsweise ein Gel, beaufschlagbar sind und durch vertikale bzw. horizontale Ausdehnung verschiedene Ab­ stützmöglichkeiten für den Kopf des Benutzers bilden.In the interior of the second hard shell part 4 , cushion-shaped pressure pads 7 , 8 , 9 , 10 , 11 , 12 , 13 and 14 are arranged, each of which can be acted upon by a fluid, preferably a gel, in the manner which will be explained in more detail later, and by vertical or horizontal expansion form various support options for the user's head.

Zwei sich in radialer Richtung in Bezug auf die Achse Z ge­ genüberliegende Druckpolster 7 und 8 sind so gestaltet, daß sie beim Gebrauch jeweils außen an den Unterkieferbereichen des Benutzers anliegen. Die Druckpolster 7 und 8 besitzen vorzugsweise jeweils nur eine Druckkammer und Drücken den Kopf des Benutzers je nachdem in ihnen aufgebauten Drücken ach rechts oder nach links um eine Achse X, die senkrecht zur Zeichenebene verläuft.Two opposite in the radial direction with respect to the axis Z ge pressure pads 7 and 8 are designed so that they each lie on the outside of the user's lower jaw areas during use. The pressure pads 7 and 8 preferably each have only one pressure chamber and press the user's head, depending on the pressures built up in them, to the right or to the left about an axis X which is perpendicular to the plane of the drawing.

An den Innenseiten der Druckpolster. 7 und 8 sind sich eben­ falls gegenüberliegend zwei Druckpolster 9 und 10 angeordnet, die an den Unterseiten der seitlichen Unterkieferbereiche des Benutzers anliegen.On the inside of the pressure pads. 7 and 8 are just opposite if two pressure pads 9 and 10 are arranged, which rest on the undersides of the lateral lower jaw areas of the user.

Um eine möglichst selektive Druckausübung auf die Unterkie­ ferbereiche zu ermöglichen, sind die Druckpolster 9 und 10 vorzugsweise in der Umfangsrichtung gesehen jeweils durch ei­ ne innere Trennwand in ein vorderes Druckpolsterteil 91 bzw. 101 und ein hinteres Druckpolsterteil 92 bzw. 102 unterteilt, wobei die vorderen Druckpolsterteile 91 bzw. 101 an den Un­ terseiten der seitlichen vorderen Kieferbereiche anliegen und die hinteren Druckpolsterteile 92 bzw. 102 an den Unterseiten der seitlichen hinteren Kieferbereiche anliegen. An der Stel­ le von unterteilten Druckpolstern können auch getrennte Druckpolster nebeneinander angeordnet sein.In order to enable pressure to be applied to the lower jaw areas as selectively as possible, the pressure pads 9 and 10 are preferably viewed in the circumferential direction, each divided into a front pressure pad part 91 and 101 and a rear pressure pad part 92 and 102 , respectively, by an inner partition, the front ones Pressure pad parts 91 and 101 rest on the undersides of the lateral front jaw areas and the rear pressure pad parts 92 and 102 rest on the undersides of the side rear jaw areas. At the position of divided pressure pads, separate pressure pads can also be arranged side by side.

Im hinteren Bereich, der dem Schlitz 22 gegenüberliegt, sind innen zwei Druckpolster 11 und 12 und dahinter zwei Druckpol­ ster 13 und 14 angeordnet. Die Druckpolster 11 und 12 liegen oberseitig an dem Bereich des Kopfes des Benutzers an, an dem sich der Hinterkopf nach außen wölbt. Die Druckpolster 13 und 14 liegen außenseitig am Hinterkopf des Benutzers an. Durch Druckbeaufschlagung der Druckpolster 13 und 14 ist eine Druckausübung um die Achse Y möglich.In the rear area, which lies opposite the slot 22 , two pressure pads 11 and 12 and two pressure pads 13 and 14 are arranged inside. The pressure pads 11 and 12 rest on the top of the area of the user's head where the back of the head bulges outwards. The pressure pads 13 and 14 are on the outside of the back of the user's head. By applying pressure to the pressure pads 13 and 14 , pressure can be exerted around the Y axis.

Die Druckpolster 7, 8, 13 und 14 bewirken eine Neigung des Kopfes um die X- oder Y-Achse. Hierbei stützen sie sich an dem Wandteil 5 ab. Dagegen dienen die Druckpolster 9, 10, 11 und 12 dazu, Kräfte in der Richtung der Z-Achse auszuüben. Hierzu stützen sie sich unterseitig an der Stützplatte 4 ab. In der Fig. 2 und 3 sind die einzelnen oben genannten Kräfte dargestellt, und mit "P. . ." bezeichnet, wobei die jeweiligen Zahlen die Druckpolster bezeichnen, die diese Kräfte jeweils erzeugen. Der Einfachheit halber sind die einzelnen Druckpol­ ster in den Fig. 2 und 3 nicht dargestellt.The pressure pads 7 , 8 , 13 and 14 cause the head to tilt around the X or Y axis. Here they are supported on the wall part 5 . In contrast, the pressure pads 9 , 10 , 11 and 12 serve to exert forces in the direction of the Z axis. For this purpose, they are supported on the underside of the support plate 4 . In the Figs. 2 and 3, the individual forces mentioned above are illustrated, and with "P..." referred to, the respective numbers denoting the pressure pads that generate these forces. For the sake of simplicity, the individual Druckpol ster are not shown in FIGS. 2 and 3.

Im folgenden werden die Funktion und die Ansteuerung der Druckpolster 7 bis 14 näher erläutert.The function and the control of the pressure pads 7 to 14 are explained in more detail below.

Die in der Richtung der Z-Achse Kräfte K9, K10, K11 und K12 entfaltenden Druckpolster 9, 10, 11 und 12 weisen an ihren oberen Flächen Sensoren S9, S10, S11 und S12 auf, die den auf ihre Kopf-Anlageflächen einwirkenden Druck jeweils anzeigen. In den Figuren sind diese Sensoren durch punktierte Flächen dargestellt.The pressure cushions 9 , 10 , 11 and 12 deploying forces K9, K10, K11 and K12 in the direction of the Z-axis have sensors S9, S10, S11 and S12 on their upper surfaces, each of which exerts pressure on their head contact surfaces Show. In the figures, these sensors are represented by dotted areas.

Entsprechend weisen die Druckpolster 7, 8, 13 und 14 an ihren Innenflächen Sensoren S7, S8, S13 bzw. S14 (punktierte Flä­ chen) auf, die den auf ihre Kopf-Anlageflächen einwirkenden Druck anzeigen.Correspondingly, the pressure pads 7 , 8 , 13 and 14 have sensors S7, S8, S13 and S14 (dotted surfaces) on their inner surfaces, which indicate the pressure acting on their head contact surfaces.

Gemäß Fig. 4 ist jedes Druckpolster bzw. Druckpolsterteil über eine Druckleitung mit einem Druckgeber verbunden, der durch einen elektromechanischen Antrieb betätigbar ist. Auf diese Weise ist in jedem Druckpolster oder in jeder Druckkam­ mer der Druck selektiv in der später erläuterten Weise ein­ stellbar. Im einzelnen sind dem Druckpolster 7 ein Druckgeber 75 und ein Antrieb 76, dem Polsterteil 8 ein Druckgeber 85 und ein Antrieb 86, dem Druckpolsterteil 91 ein Druckgeber 915 und ein Antrieb 916, dem Druckpolsterteil 92 ein Druckge­ ber 925 und ein Antrieb 926, dem Druckpolsterteil 101 ein Druckgeber 105 und ein Antrieb 106, dem Druckpolsterteil 102 ein Druckgeber 1025 und Antrieb 1026, dem Polsterteil 11 ein Druckgeber 115 und ein Antrieb 116 dem Polsterteil 12 ein Druckgeber 125 und ein Antrieb 126, dem Polsterteil 13 ein Druckgeber 135 und ein Antrieb 136 und dem Polsterteil 14 ein Druckgeber 145 und ein Antrieb 146 zugeordnet. Jeder Antrieb ist mit einer Versorgungsquelle (nicht dargestellt) verbun­ den. Außerdem ist jeder Antrieb über eine Signalleitung in der in der Fig. 4 dargestellten Weise mit einer Rechenein­ heit 20 verbunden, die vorzugsweise die Form eines Mikropro­ zessors aufweist.According to FIG. 4, each pressure cushion or pressure cushion part is connected via a pressure line to a pressure transmitter which can be actuated by an electromechanical drive. In this way, the pressure is selectively adjustable in each pressure pad or in each Druckkam mer in the manner explained later. In particular, the pressure pad 7 is a pressure sensor 75 and a drive 76 , the cushion part 8, a pressure sensor 85 and a drive 86 , the pressure cushion part 91, a pressure sensor 915 and a drive 916 , the pressure cushion part 92, a pressure sensor 925 and a drive 926 , the pressure cushion part 101 a pressure transmitter 105 and a drive 106 , the pressure cushion part 102 a pressure transmitter 1025 and drive 1026 , the cushion part 11 a pressure transmitter 115 and a drive 116 the cushion part 12 a pressure transmitter 125 and a drive 126 , the cushion part 13 a pressure transmitter 135 and a drive 136 and a pressure sensor 145 and a drive 146 are assigned to the cushion part 14 . Each drive is connected to a supply source (not shown). In addition, each drive is connected via a signal line in the manner shown in FIG. 4 to a computing unit 20 , which is preferably in the form of a microprocessor.

In den einzelnen Druckpolstern bzw. Druckpolsterteilen, ins­ besondere in den Druckpolstern 11, 12, 13 und 14, die sich im Halswirbelbereich des Benutzers befinden, kann jeweils ein Temperatursensor T und ein Kühl- und/oder Heizelement H ange­ ordnet sein. Die Verbindungen der Temperatursensoren T und der Heiz- und oder Kühlelemente H mit der Steuereinheit 20 sind in der Fig. 4 der Einfachheit halber nicht dargestellt. Auf diese Weise kann insbesondere der Halswirbelbereich eines Benutzers bedarfsweise erwärmt oder gekühlt werden.In the individual pressure pads or pressure pad parts, in particular in the pressure pads 11 , 12 , 13 and 14 , which are located in the cervical region of the user, a temperature sensor T and a cooling and / or heating element H can be arranged. The connections of the temperature sensors T and the heating and / or cooling elements H to the control unit 20 are not shown in FIG. 4 for the sake of simplicity. In this way, the cervical vertebra area of a user in particular can be heated or cooled as required.

Jeder Drucksensor S7, S8, S9, S10, S11, S12, S13, S14 ist über eine Leitung in der dargestellten Weise mit der Steuer­ einheit 20 verbunden. Each pressure sensor S7, S8, S9, S10, S11, S12, S13, S14 is connected to the control unit 20 via a line in the manner shown.

Die Ansteuerung der Druckpolster bzw. Druckpolsterteile er­ folgt in der folgenden Weise. Im normalen Betrieb wird eine unbehinderte Kopfbewegung des Benutzers dadurch ermöglicht, daß insbesondere in den sich seitlich gegenüberliegenden Druckpolstern 7 und 8 dann, wenn das eine Druckpolster, bei­ spielsweise das Druckpolster 7, bei der Bewegung des Kopfes zu einer Seite, beispielsweise nach rechts, der Drucksensor S7 der Steuereinheit 20 einen erhöhten Druck anzeigt, der An­ trieb 76 durch die Steuereinheit 20 erniedrigt und der Druck in dem Druckpolster S8 Betätigen des Antriebes 86 durch die Steuereinheit 20 um denselben Betrag erhöht. Die in den Druckpolstern 7 und 8 dabei erreichten Druckwerte werden bei­ behalten, bis der Benutzer den Kopf erneut in eine andere Po­ sition bewegt.The control of the pressure pad or pressure pad parts it follows in the following manner. In normal operation, an unimpeded head movement of the user is made possible by the fact that in particular in the laterally opposite pressure pads 7 and 8 when the one pressure pad, for example the pressure pad 7 , during the movement of the head to one side, for example to the right, the Pressure sensor S7 of the control unit 20 indicates an increased pressure, the drive 76 is reduced by the control unit 20 and the pressure in the pressure cushion S8 actuation of the drive 86 by the control unit 20 increases by the same amount. The pressure values reached in the pressure pads 7 and 8 are retained until the user moves the head again into another position.

In der entsprechenden Weise wird der Druck in den Druckpol­ stern 13 und 14 durch Betätigen der Druckgeber 135, 145 durch die Antriebe 136, 146 erniedrigt, wenn die Drucksensoren S13 und S14 anzeigen, daß der Benutzer durch Bewegen seines Kop­ fes nach hinten auf die Druckpolster 13, 14 einen Druck aus­ übt. Umgekehrt wird der Druck in den Polsterteilen 13 und 14 durch Betätigen der Druckgeber 135 bzw. 145 durch den Antrieb 136 bzw. 146 erhöht, wenn der Drucksensor S13 bzw. S14 an­ zeigt, daß der Druck in den Druckpolstern 13 bzw. 14 beim Be­ wegen des Kopfes nach vorne erniedrigt wird.In the corresponding manner, the pressure in the Druckpol star 13 and 14 is reduced by actuating the pressure transmitter 135 , 145 by the drives 136 , 146 when the pressure sensors S13 and S14 indicate that the user by moving his head back on the pressure pads 13 , 14 exerts pressure. Conversely, the pressure in the cushion parts 13 and 14 is increased by actuating the pressure sensors 135 and 145 by the drive 136 and 146 , respectively, if the pressure sensor S13 or S14 indicates that the pressure in the pressure pads 13 or 14 is due to loading the head is lowered forward.

Ebenso erfolgt die Druckregelung in den Polstern 9, 10 bzw. in den Polsterteilen 91, 92, 101, 102 und in den Polstern 11, 12 beim Drehen des Kopfes. Wenn ein Drucksensor S9 bzw. S10 auf einer Seite eine Druckerhöhung und der andere Druck­ sensor S10 oder S9 auf der anderen Seite eine Druckerniedri­ gung anzeigen, wird der Druck in dem zugehörigen Druckpolster durch Ansteuern des entsprechenden Druckgebers entsprechend erniedrigt und in dem anderen Polster entsprechend erhöht. The pressure is also regulated in the cushions 9 , 10 or in the cushion parts 91 , 92 , 101 , 102 and in the cushions 11 , 12 when the head is turned. If a pressure sensor S9 or S10 on one side shows a pressure increase and the other pressure sensor S10 or S9 on the other side shows a pressure reduction, the pressure in the associated pressure cushion is reduced accordingly by actuating the corresponding pressure sensor and increased accordingly in the other cushion .

Wenn der Drucksensor S11 oder S12 dabei eine Druckerhöhung und der Drucksensor S12 oder S11 eine Druckerniedrigung an­ zeigen, wird der Druck durch Ansteuern des entsprechenden Druckgebers in dem Polster 11 oder 12 erhöht und in dem ande­ ren Polster 12 oder 11 entsprechend erniedrigt.If the pressure sensor S11 or S12 shows a pressure increase and the pressure sensor S12 or S11 shows a pressure reduction, the pressure is increased by actuating the corresponding pressure sensor in the cushion 11 or 12 and correspondingly reduced in the other cushion 12 or 11 .

Von wesentlicher Bedeutung ist es, daß bei der Einwirkung ei­ ner G-Kraft auf den Benutzer die Wirbelsäule, insbesondere die Halswirbelsäule desselben dadurch entlastet wird, daß die Druckpolster 9, bzw. 91, 92, 10 bzw. 101, 102, 11 und 12 eine der G-Kraft entgegenwirkende Druckkraft durch Betätigen der Druckgeber 915, 925, 1015, 1025 durch die Antriebe 916, 926, 1016, 1026, 116, 126 vergrößert. Dabei ermittelt die Steuer­ einheit 20 in Abhängigkeit von den ihr vom G-Sensor 30 zur Verfügung gestellten Werten der auf den Kopf betrags- und richtungsmäßig einwirkenden G-Kraftkomponenten die diesen Komponenten in den einzelnen Polstern bzw. Polsterteilen je­ weils entgegenzusetzenden Drücke. Dies bedeutet, daß in den einzelnen genannten Druckpolstern bzw. Druckpolsterteilen je nach der Kopfneigung, die bei dem Einwirken der G-Kräfte ge­ rade vorherrscht, unterschiedliche Gegenkräfte aufgebaut wer­ den.It is essential that when a G-force acts on the user, the spine, in particular the cervical spine, is relieved by the fact that the pressure pads 9 , 91 , 92 , 10 and 101 , 102 , 11 and 12th a pressure force counteracting the G force is increased by actuating the pressure transmitters 915 , 925 , 1015 , 1025 by the drives 916 , 926 , 1016 , 1026 , 116 , 126 . The control unit 20 determines depending on the values of the G-sensor 30 made available to it by the G-force components acting on the head in terms of amount and direction, the respective components in the individual upholstery or upholstery parts to be opposed to each other. This means that in the individual pressure pads or pressure pad parts mentioned depending on the head inclination, which prevails ge under the action of the G forces, different counterforces built up who the.

Die einzelnen Druckpolster bestehen vorzugsweise aus Kunst­ stoffkammern, in denen sich ein geeignetes Fluid, beispiels­ weise in der Form eines Gels, befindet. Bei den Drucksensoren handelt es sich um druckempfindliche Beschichtungen bestimm­ ter Oberflächenbereiche der Druckpolster bzw. Druckpolster­ teile (siehe Fig. 1).The individual pressure pads are preferably made of plastic chambers in which there is a suitable fluid, for example in the form of a gel. The pressure sensors are pressure-sensitive coatings of certain surface areas of the pressure pads or pressure pad parts (see FIG. 1).

Um eine Ausdehnung der Druckpolster in der gewünschten Wirk­ richtung, d. h. also vertikal oder horizontal zu gewährlei­ sten, ist die Folie, aus denen die Druckpolster bzw. Druck­ polsterteile hergestellt sind, vorzugsweise in der Wirkrich­ tung dicker gestaltet als die senkrecht zur Wirkrichtung ver­ laufenden Wände. Außerdem sind vorzugsweise halbelastische Stützen im Druckpolster quer zur Wirkrichtung vorgesehen, die die Seitenwände in einem definierten Abstand voneinander hal­ ten. Es wird darauf hingewiesen, daß die voranstehende Be­ schreibung der Druckpolster bzw. Druckpolsterteile lediglich beispielhaft ist und daß im Rahmen der vorliegenden Erfindung auch beliebig andere Ausführungsformen anwendbar sind, die gewährleisten, daß sich die Druckpolster bzw. Druckpolster­ teile in der Wirkrichtung wesentlich stärker ausdehnen können als senkrecht zur Wirkrichtung.To expand the pressure pads in the desired effect direction, d. H. to guarantee vertically or horizontally Most is the film from which the pressure pad or pressure Upholstery parts are made, preferably in the Wirkrich  tion thicker than that perpendicular to the direction of action running walls. In addition, they are preferably semi-elastic Supports provided in the pressure pad across the direction of action the side walls at a defined distance from each other It is pointed out that the preceding Be writing of the pressure pads or pressure pad parts only is exemplary and that within the scope of the present invention any other embodiments are also applicable that ensure that the pressure pads or pressure pads parts can expand much more effectively in the direction of action as perpendicular to the direction of action.

Es wird darauf hingewiesen, daß bei besonders einfachen Aus­ führungsformen der vorliegenden Erfindung lediglich zum Stüt­ zen in der vertikalen Richtung dienende Druckpolster vorgese­ hen sein können. Solche einfachen Ausführungen eignen sich insbesondere für Bobfahrer und Skirennfahrer. Bei der Übung solcher Sportarten kommt es darauf an, die Halswirbelsäule der Sportler vor schädlichen Stößen und Belastungen zu schüt­ zen und den Kopf der Sportler möglichst in die für die spezi­ elle Sportart typische und erwünschte Haltung zu bringen und in dieser Stellung zu halten. Bei diesen einfachen Ausfüh­ rungsformen handelt es sich vorzugsweise um inaktive Versio­ nen der erfindungsgemäßen Einrichtung, die nicht elektronisch steuerbar sind.It should be noted that in the case of a particularly simple off leadership forms of the present invention for breeding only zen pressure pads serving in the vertical direction can be hen. Such simple designs are suitable especially for bobsleighers and ski racers. During the exercise such sports it comes down to the cervical spine to protect the athlete from harmful impacts and loads zen and the head of the athletes as possible in the for the speci to bring typical and desired posture for each sport and hold in this position. With these simple designs Forms are preferably inactive Versio NEN of the device according to the invention, which is not electronic are controllable.

Vereinfachte aktive Versionen der erfindungsgemäßen Einrich­ tung können beispielweise neben der beschriebenen Anwendung bei Flugzeugen, insbesondere bei Düsenflugzeugen, auch auf dem Sportsektor, insbesondere beim Fahren von Rennfahrzeugen und Rennbooten Verwendung finden. Hier können die im Zusam­ menhang mit den Fig. 1 bis 3 beschriebenen Druckpolster bzw. Druckpolsterteile 9, 10, 11 und 12 entfallen, da es bei der Ausübung dieser Sportarten vor allem darauf ankommt, die Halswirbelsäule der Sportler vor vertikalen Belastungen, aber auch vor horizontalen und paraaxialen Beschleunigungskräften (HWS-Schleudertrauma oder "wiplash-Trauma") zu schützen.Simplified active versions of the device according to the invention can be used, for example, in addition to the described application in aircraft, in particular in jet aircraft, also in the sports sector, in particular when driving racing vehicles and racing boats. Here, the pressure pad or pressure pad parts 9 , 10 , 11 and 12 described in conjunction with FIGS . 1 to 3 can be omitted, since it is particularly important when practicing these sports that the cervical spine of the athletes before vertical loads, but also before to protect horizontal and paraaxial acceleration forces (whiplash whiplash or "wiplash trauma").

Die vorliegende Erfindung läßt sich auch zur Entlastung der Halswirbelsäule von Motorradfahrern, Autofahrern, Bobfahrern, Skirennfahrern etc. verwenden. Dabei werden die Druckpolster zum bloßen Schutz und zur Stabilisierung schlagartig unter Druck gesetzt, wenn ein Schlag, eine Erschütterung oder eine Trennung des Menschen vom Fahrzeug oder Sportgerät eintritt. Die Triggerung erfolgt dabei nach der Art der Auslösung eines Airbags. Als Medium für die Druckpolster eignet sich neben einem Gel oder einer Flüssigkeit insbesondere ein Gas, das z. B. durch Zerstörung von CO2-Kapseln bereitgestellt wird. Vorzugsweise werden dabei nur Druckpolster 9, 10, 11, 12 be­ aufschlagt, die in vertikaler Richtung wirken.The present invention can also be used to relieve the cervical spine of motorcyclists, motorists, bobsleighers, ski racers etc. The pressure cushions are suddenly put under pressure for mere protection and stabilization when a shock, vibration or separation of the person from the vehicle or sports equipment occurs. The triggering is based on the type of deployment of an airbag. In addition to a gel or a liquid, a gas that is suitable for. B. is provided by destroying CO 2 capsules. Preferably, only pressure pads 9 , 10 , 11 , 12 are opened , which act in the vertical direction.

Eine weitere wichtige Anwendung der Erfindung liegt auf dem Gebiete des isometrischen und isokinetischen Auftrainierens der Halswirbelsäule. Der Trainierende oder ein Patient muß dabei den Drücken der Druckpolster in den verschiedenen Rich­ tungen durch Druckausübung mit dem Kopf gezielt muskulär ent­ gegenwirken. Dadurch können muskuläre Schwächen und Defizite wieder kompensiert werden oder es kann z. B. bei Piloten durch ein gezieltes Training ein muskuläres Stützkorsett zur Entla­ stung der Hals- und Nackenmuskulator antrainiert werden. Da­ bei werden die Druckpolster in individueller Abstimmung auf den muskulären Zustand des Trainierenden unter Druck gesetzt.Another important application of the invention lies in the Areas of isometric and isokinetic training the cervical spine. The exerciser or a patient must while pressing the pressure pads in the different Rich muscular pressure counteract. This can cause muscular weaknesses and deficits be compensated again or it can e.g. B. with pilots targeted training to release a muscular support corset the neck and neck muscles are trained. There at the pressure pads are individually tailored put pressure on the muscular condition of the exerciser.

Claims (29)

1. Einrichtung zur Entlastung der Halswirbelsäule, gekenn­ zeichnet durch wenigstens eine Druckpolstereinrichtung, (7 bis 14), die den Hals eines Benutzers wenigstens teilweise umgibt und sich mit einer Seite an der Schul­ ter des Benutzers und mit der anderen Seite am Kopf des Benutzers abstützt und in ihrer Wirkrichtung einen Druck zur Abstützung des Kopfes des Benutzers in vertikaler Richtung bewirkt, um eine Entlastung der Halswirbelsäule vor schädlichen Belastungen zu bewirken.1. Device for relieving the cervical spine, characterized by at least one pressure cushion device ( 7 to 14 ) which at least partially surrounds the neck of a user and is supported with one side on the user's shoulder and the other side on the user's head and in its direction of action applies pressure to support the head of the user in the vertical direction in order to relieve the cervical spine from harmful loads. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckpolstereinrichtung (7 bis 14) sich mit ihrer einen Seite an einer Stützplatte (4) abstützt und daß die Stützplatte (4) den Hals des Benutzers teilweise ringförmig umgibt und sich auf dem Schultergürtel des Benutzers abstützt.2. Device according to claim 1, characterized in that the pressure cushion device ( 7 to 14 ) is supported with its one side on a support plate ( 4 ) and that the support plate ( 4 ) partially surrounds the neck of the user and is on the shoulder belt of the Supports the user. 3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß sich die Druckpolstereinrichtung (7 bis 14) an ihrer anderen Seite an den Unterseiten der seitlichen Unterkieferbereiche des Benutzers und/oder an der Hin­ terhauptschuppe (Okzipital-Bein) des Benutzers abstützt.3. Device according to claim 1 or 2, characterized in that the pressure cushion device ( 7 to 14 ) is supported on its other side on the undersides of the lateral lower jaw areas of the user and / or on the rear main scale (occipital leg) of the user. 4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich gegenüberliegend ein erstes Druckpolster (9) und ein zweites Druckpolster (10) der Druckpolstereinrich­ tung vorgesehen sind, die sich mit ihren anderen Seiten an den Unterseiten der seitlichen Unterkieferbereiche des Benutzers und mit ihren einen Seiten an der Stütz­ platte (4) abstützen. 4. Device according to claim 3, characterized in that a first pressure cushion ( 9 ) and a second pressure cushion ( 10 ) of the Druckpolstereinrich device are provided opposite each other, with their other sides on the undersides of the lateral lower jaw areas of the user and with their one Support the sides on the support plate ( 4 ). 5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich ein drittes Druckpolster (11) und ein viertes Druckpolster (12) der Druckpolstereinrichtung vorgesehen sind, die im hinteren Bereich der Einrichtung nebenein­ anderliegend angeordnet sind und sich mit ihren einen Seiten an der Stützplatte (4) und mit ihren anderen Sei­ ten an der Hinterhauptschuppe des Benutzers abstützen.5. Device according to claim 4, characterized in that in addition a third pressure cushion ( 11 ) and a fourth pressure cushion ( 12 ) of the pressure cushion device are provided, which are arranged next to each other in the rear area of the device and with one side on the support plate ( 4 ) and rest with their other sides on the user's back scales. 6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine weitere Druckpolstereinrichtung vorgesehen ist, die einen Druck in einer weiteren Wirk­ richtung erzeugt, die senkrecht zur ersten Wirkrichtung verläuft und ein fünftes Druckpolster (7) und ein sech­ stes Druckpolster (8) umfaßt, daß an der Stützplatte (4) ein senkrecht zur Stützplatte (4) verlaufendes vertika­ les Wandteil (5) angeordnet ist, an dem sich das fünfte Druckpolster (7) und das sechste Druckpolster (8) außen­ seitig abstützen und daß das fünfte Druckpolster (7) und das sechste Druckpolster (8) innenseitig an den äußeren Unterkieferbereichen des Benutzers anliegen.6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that a further pressure cushion device is provided which generates a pressure in a further direction of action, which is perpendicular to the first direction of action and a fifth pressure pad ( 7 ) and a sixth pressure pad ( 8 ) includes that on the support plate ( 4 ) a perpendicular to the support plate ( 4 ) vertically les wall part ( 5 ) is arranged on which the fifth pressure pad ( 7 ) and the sixth pressure pad ( 8 ) are supported on the outside and that fifth pressure pad ( 7 ) and the sixth pressure pad ( 8 ) lie on the inside against the outer lower jaw areas of the user. 7. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß im hinteren Bereich der Einrichtung ein siebtes Druck­ polster (11) und ein achtes Druckpolster (14) der weite­ ren Druckpolstereinrichtung angeordnet sind, die sich außenseitig an dem Wandteil (5) abstützen und innensei­ tig am äußeren Hinterkopf des Benutzers anliegen.7. Device according to claim 6, characterized in that in the rear region of the device a seventh pressure pad ( 11 ) and an eighth pressure pad ( 14 ) of the wide ren pressure pad device are arranged, which are supported on the outside on the wall part ( 5 ) and innensei term lie against the back of the user's head. 8. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützplatte (4) außenseitig ei­ nen Randbereich (3) aufweist, der in einem Ringelement (2) einer Stützschale (1) drehbar geführt ist, wobei die Stützschale (1) so geformt ist, daß sie an den Schulter­ gürtel des Benutzers individuell angepaßt ist, um sich auf diesem abstützen zu können.8. Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the support plate ( 4 ) on the outside egg nen edge region ( 3 ) which is rotatably guided in a ring element ( 2 ) of a support shell ( 1 ), wherein the support shell ( 1 ) is shaped so that it is individually adapted to the shoulder belt of the user in order to be able to support it. 9. Einrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützplatte (4), der Randbereich (3), das Ringele­ ment (2) und die Stützschale (1) in ihrem vorderen Be­ reich eine Aussparung (22) aufweisen, durch die beim Aufweiten der Stützschale (1), des Ringelementes (2), des Randbereiches (3) und der Stützplatte (4) der Hals des Benutzers durchführbar ist.9. Device according to claim 8, characterized in that the support plate ( 4 ), the edge region ( 3 ), the Ringele element ( 2 ) and the support shell ( 1 ) in its front loading area have a recess ( 22 ) through which Widening the support shell ( 1 ), the ring element ( 2 ), the edge area ( 3 ) and the support plate ( 4 ) of the user's neck can be carried out. 10. Einrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß Verschließeinrichtungen (6) vorgesehen sind, die an Randbereichen (61) der Aussparung (22) der Stützschale (1) angreifen und bei deren Betätigung die Randbereiche (61) zur Befestigung der Einrichtung am Benutzer aufein­ ander zuziehbar sind.10. The device according to claim 9, characterized in that closing devices ( 6 ) are provided which engage on edge regions ( 61 ) of the recess ( 22 ) of the support shell ( 1 ) and when they operate the edge regions ( 61 ) for fastening the device to the user are drawable to each other. 11. Einrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschließeinrichtungen (6) die Form von Gurten oder Klammern aufweisen.11. The device according to claim 10, characterized in that the closing devices ( 6 ) have the shape of belts or clips. 12. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Druckpolster (9), das zweite Druckpolster (10), das dritte Druckpolster (11) und das vierte Druckpolster (12) oberseitig Sensoren (S9, S10, S11, S12) aufweisen, die den auf ihre Kopf- Auflageflächen einwirkenden Druck jeweils anzeigen.12. Device according to one of claims 1 to 11, characterized in that the first pressure pad ( 9 ), the second pressure pad ( 10 ), the third pressure pad ( 11 ) and the fourth pressure pad ( 12 ) on the top sensors (S9, S10, S11 , S12) which each indicate the pressure acting on their head support surfaces. 13. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das fünfte Druckpolster (7), das sechste Druckpolster (8), das siebte Druckpolster (13) und das achte Druckpolster (14) an ihren Innenflächen Sensoren (S7, S8, S13, S14) aufweisen, die den auf ihre Kopf-Anlageflächen einwirkenden Druck jeweils anzeigen.13. Device according to one of claims 1 to 12, characterized in that the fifth pressure pad ( 7 ), the sixth pressure pad ( 8 ), the seventh pressure pad ( 13 ) and the eighth pressure pad ( 14 ) on their inner surfaces sensors (S7, S8 , S13, S14) which each indicate the pressure acting on their head contact surfaces. 14. Einrichtung nach Anspruch 12 und 13, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Drucksensoren (S7, S8, S9, S10, S11, S12, S13, S14) jeweils mit einem durch einen Antrieb an­ steuerbaren Druckgeber verbunden sind, der den Druck im Druckpolster durch eine Steuer- und Regeleinheit (20) gesteuert selektiv in der Wirkrichtung bzw. in der wei­ teren Wirkrichtung erhöhen oder erniedrigen kann.14. Device according to claim 12 and 13, characterized in that the pressure sensors (S7, S8, S9, S10, S11, S12, S13, S14) are each connected to a pressure transmitter which can be controlled by a drive and which controls the pressure in the pressure cushion controlled by a control and regulation unit ( 20 ) selectively increase or decrease in the effective direction or in the further effective direction. 15. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Druckpolster (9) und das zweite Druckpolster (10) durch eine vertikale Trennwand in zwei in der Umfangsrichtung nebeneinanderliegende Druckpolsterteile (91, 92 bzw. 101, 102) unterteilt sind, wobei jedem Druckpolsterteil (91, 92, 101, 102) ein eigener Druckgeber (915, 925, 1015, 1025) und ein eigener Eigenantrieb (916, 926, 1016, 1026) zugeordnet sind.15. Device according to one of claims 1 to 14, characterized in that the first pressure pad ( 9 ) and the second pressure pad ( 10 ) divided by a vertical partition into two adjacent pressure pad parts ( 91 , 92 and 101 , 102 ) in the circumferential direction are, each pressure pad part ( 91 , 92 , 101 , 102 ) having its own pressure transmitter ( 915 , 925 , 1015 , 1025 ) and its own self-propulsion ( 916 , 926 , 1016 , 1026 ). 16. Einrichtung nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekenn­ zeichnet, daß zwischen den Druckpolstern bzw. den Druck­ polsterteilen und dem Druckgeber jeweils ein Druckaus­ gleichsbehältnis (130) angeordnet ist.16. The device according to claim 14 or 15, characterized in that between the pressure pads or the pressure pad parts and the pressure transmitter, a Druckaus expansion tank ( 130 ) is arranged. 17. Einrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuer- und Regeleinheit (20) zu Ermöglichung einer unbehinderten Kopfbewegung des Benut­ zers den Druck in dem dritten Druckpolster (7) und dem gegenüberliegenden vierten Druckpolster (8) so steuert, daß bei der Bewegung des Kopfes zu einer Seite und An­ zeige dieser Bewegung durch die dem dritten und vierten Druckpolster zugeordneten Drucksensoren (S9, S10) der Druckgeber, der dem Druckpolster mit dem erhöhten Druck zugeordnet ist, den Druck um einen Betrag erniedrigt und der Druckgeber, der dem Druckpolster zugeordnet ist, in dem Druck erniedrigt wird, den Druck um denselben Be­ trag erhöht, und daß gegebenenfalls der Druck in dem siebten Druckpolster (13) und dem achten Druckpolster (14) durch Betätigen der Druckgeber (135, 145) durch die Antriebe (136, 146) erniedrigt wird, wenn die Drucksen­ soren (S13 und S14) anzeigen, daß der Benutzer durch Be­ wegen seines Kopfes nach hinten auf die Druckpolster (13, 14) einen Druck ausübt und erhöht wird, wenn die Drucksensoren (S13, S14) anzeigen, daß der Druck in den Druckpolstern (S13, S14) beim Bewegen des Kopfes nach vorne erniedrigt wird.17. Device according to one of claims 14 to 16, characterized in that the control and regulating unit ( 20 ) controls the pressure in the third pressure pad ( 7 ) and the opposite fourth pressure pad ( 8 ) so as to enable an unimpeded head movement of the user that when the head is moved to one side and this movement is shown by the pressure sensors assigned to the third and fourth pressure pads (S9, S10), the pressure transmitter, which is assigned to the pressure pad with the increased pressure, reduces the pressure by an amount and the Pressure sensor, which is assigned to the pressure cushion, in which pressure is reduced, increases the pressure by the same amount, and that, if appropriate, the pressure in the seventh pressure cushion ( 13 ) and the eighth pressure cushion ( 14 ) by actuating the pressure sensors ( 135 , 145 ) is lowered by the drives ( 136 , 146 ) when the pressure sensors (S13 and S14) indicate that the user is lagging behind because of his head pressure is exerted on the pressure pads ( 13 , 14 ) and is increased if the pressure sensors (S13, S14) indicate that the pressure in the pressure pads (S13, S14) is reduced when the head is moved forward. 18. Einrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß ein G-Kraft-Sensor (30) vorgesehen ist, der die auf den Kopf einwirkenden G- Kraftkomponenten in den drei Achsen mißt und daß die Steuer- und Regeleinheit (20) in dem ersten Druckpolster (9) bzw. den ersten Druckpolsterteilen (91, 92), dem zweiten Druckpolster (10) bzw. den zweiten Druckpolster­ teilen (101, 102), dem dritten Druckpolster (11) und dem vierten Druckpolster (12) durch Betätigen der Druckgeber (915, 925, 1015, 1025, 115, 125) durch die Antriebe (916, 926, 1016, 1026, 116, 126) bzw. in dem fünften Druckpolster (7), dem sechsten Druckpolster (8), dem siebten Druckpolster (13) und dem achten Druckpolster (14) durch Betätigen der Druckgeber (75, 85, 135, 145) durch die Antriebe (76, 86, 136, 146) je nach Kopfnei­ gung die bei dem Einwirken der G-Kraftkomponenten gerade vorherrscht, unterschiedliche Gegenkräfte in der Wirk­ richtung bzw. in der weiteren Wirkrichtung aufbaut.18. Device according to one of claims 14 to 17, characterized in that a G-force sensor ( 30 ) is provided which measures the G-force components acting on the head in the three axes and that the control and regulating unit ( 20th ) in the first pressure cushion ( 9 ) or the first pressure cushion parts ( 91 , 92 ), the second pressure cushion ( 10 ) or the second pressure cushion parts ( 101 , 102 ), the third pressure cushion ( 11 ) and the fourth pressure cushion ( 12 ) by actuating the pressure transmitters ( 915 , 925 , 1015 , 1025 , 115 , 125 ) by the drives ( 916 , 926 , 1016 , 1026 , 116 , 126 ) or in the fifth pressure cushion ( 7 ), the sixth pressure cushion ( 8 ), the seventh pressure pad ( 13 ) and the eighth pressure pad ( 14 ) by actuating the pressure transducers ( 75 , 85 , 135 , 145 ) through the drives ( 76 , 86 , 136 , 146 ) depending on the head inclination when the G force components act prevails, different counterforces in the direction of action or in the further direction of action. 19. Einrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckpolster bzw. die Druckpol­ sterteile durch die Beschaffenheit ihrer Wandteile sich im wesentlichen in der Wirkrichtung bzw. in der weiteren Wirkrichtung ausdehnen können, wenn sie durch ein Fluid belastet werden und zusammenziehen können, wenn sie ent­ lastet werden.19. Device according to one of claims 4 to 18, characterized characterized in that the pressure pad or the pressure pad divide themselves by the nature of their wall parts essentially in the direction of action or in the further Can extend direction of action if it is through a fluid can be burdened and contract if they ent be burdened. 20. Einrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den in der Wirkrichtung bzw. in der weite­ ren Wirkrichtung verlaufenden Wandteilen halbelastische Stützteile vorgesehen sind, die die.20. Device according to claim 19, characterized in that between those in the direction of action or in the distance Ren effective direction running wall parts semi-elastic Support parts are provided that the. 21. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckpolster und gegebenenfalls die Druckausgleichsbehältnisse (130) mit einem Fluid, vorzugsweise einer gelartigen Flüssigkeit, gefüllt sind.21. Device according to one of claims 1 to 20, characterized in that the pressure pads and optionally the pressure equalization containers ( 130 ) are filled with a fluid, preferably a gel-like liquid. 22. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß in Druckpolstern bzw. Druckpolster­ teilen Heiz- und/oder Kühleinrichtungen (S, T) zur Fluid­ erwärmung bzw. -abkühlung vorgesehen sind.22. Device according to one of claims 1 to 21, characterized characterized in that in pressure pads or pressure pads share heating and / or cooling devices (S, T) for fluid heating or cooling are provided. 23. Einrichtung nach einem der Ansprüche 18 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckpolstereinrichtung nach der Art eines Airbags schlagartig unter Druck gesetzt wird, wenn ein Schlag auftritt oder um eine Trennung des Be­ nutzers der Einrichtung vom Fahrzeug oder Sportgerät eintritt. 23. Device according to one of claims 18 to 22, characterized characterized in that the pressure cushion device according to the Type of airbag is suddenly pressurized, when a stroke occurs or a separation of the Be Users of the device from the vehicle or sports equipment entry.   24. Einrichtung nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckpolstereinrichtung wenigstens in vertikaler Richtung wirkende Druckpolster (9, 10, 11, 12) umfaßt.24. The device according to claim 23, characterized in that the pressure cushion device comprises at least in the vertical direction acting pressure pads ( 9 , 10 , 11 , 12 ). 25. Einrichtung nach einem der Ansprüche 23 oder 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckpolstereinrichtung durch ein Gel, eine Flüssigkeit oder ein Gas druckbeaufschlagt wird.25. Device according to one of claims 23 or 24, characterized characterized in that the pressure cushion device by a gel, liquid or gas is pressurized becomes. 26. Einrichtung nach dem Anspruch 25, dadurch gekennzeich­ net, daß das Gas in der Form von Gas-Kapseln bereitge­ stellt wird, die bedarfsweise zerstört werden.26. Device according to claim 25, characterized net that the gas in the form of gas capsules ready will be destroyed if necessary. 27. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckpolster (7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14) zum Trainieren der Halswirbelsäule eines Pa­ tienten in Abhängigkeit von dem individuellen muskulären Zustand des Patienten gezielt unter Druck gesetzt wer­ den, wobei der Patient zum Training den Drücken der Druckpolster durch Druckausübung mit dem Kopf gezielt entgegenwirkt.27. Device according to one of claims 1 to 22, characterized in that the pressure pads ( 7 , 8 , 9 , 10 , 11 , 12 , 13 , 14 ) for training the cervical spine of a patient in dependence on the individual muscular condition of the patient specifically pressurized, with the patient specifically counteracting the pressure of the pressure pads by exerting pressure on the head during training. 28. Anwendung der Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12 oder 23 bis 26 auf dem Gebiete des Ski-, Boot-, Auto- und Motorrad-Rennsportes, des Bobfahrens und des Moun­ tainbikings.28. Application of the device according to one of claims 1 to 12 or 23 to 26 in the fields of skiing, boating, auto and motorcycle racing, bobsleigh and moun tainbikings. 29. Anwendung der Einrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 22 auf dem Gebiete des Fliegens mit Düsenflugzeugen und beim Ausschuß aus denselben, des Kunstfluges und des Auto- und Bootrennsportes.29. Application of the device according to one of claims 13 to 22 in the field of flying with jet aircraft and the committee of the same, aerobatics and Car and boat racing.
DE19959313A 1999-10-05 1999-12-09 Device to relieve the cervical spine Withdrawn DE19959313A1 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19959313A DE19959313A1 (en) 1999-10-05 1999-12-09 Device to relieve the cervical spine
EP00969427A EP1218242B1 (en) 1999-10-05 2000-10-05 Device for supporting the vertebral column
AT00969427T ATE283790T1 (en) 1999-10-05 2000-10-05 DEVICE FOR RELIEVING THE CERVICAL SPINE
DE50008855T DE50008855D1 (en) 1999-10-05 2000-10-05 DEVICE FOR RELIEFING THE HALF-SPIRIT COLUMN
PCT/EP2000/009759 WO2001025088A1 (en) 1999-10-05 2000-10-05 Device for supporting the vertebral column

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19947841 1999-10-05
DE19959313A DE19959313A1 (en) 1999-10-05 1999-12-09 Device to relieve the cervical spine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19959313A1 true DE19959313A1 (en) 2001-05-31

Family

ID=7924494

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19959313A Withdrawn DE19959313A1 (en) 1999-10-05 1999-12-09 Device to relieve the cervical spine
DE50008855T Expired - Fee Related DE50008855D1 (en) 1999-10-05 2000-10-05 DEVICE FOR RELIEFING THE HALF-SPIRIT COLUMN

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50008855T Expired - Fee Related DE50008855D1 (en) 1999-10-05 2000-10-05 DEVICE FOR RELIEFING THE HALF-SPIRIT COLUMN

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE19959313A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10238256A1 (en) * 2002-08-21 2004-03-04 Technische Universität Berlin Device for influencing movement with a parallel mechanism

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4449251A (en) * 1981-03-02 1984-05-22 Gauthier Jean Marc Neck and collarbone protector
US4745992A (en) * 1987-05-29 1988-05-24 General Motors Corporation Brake shoe assembly retainer and lining wear sensor
DE3905115A1 (en) * 1989-02-20 1990-08-23 Klaus Dr Blaesius Orthopaedic cervical collar
DE9000599U1 (en) * 1990-01-20 1990-09-27 King-Consult Ludwig Heineking Gmbh, 5000 Koeln, De
DE4013678A1 (en) * 1989-05-03 1990-11-08 Smiths Industries Plc HELMET DEVICE
DE4205790A1 (en) * 1992-02-26 1993-09-02 Hans Rudolf Dr Med Weiss Bio-feedback measurement system for corrective treatment of spine - has strain gauge or piezoelectric pressure sensors mounted in waistband for assessing posture and movement with user indication and remote signal facility
DE9218774U1 (en) * 1992-06-13 1995-06-08 Steinweg Friedhelm Dr Med Orthopedic support bandage
DE29613213U1 (en) * 1996-07-31 1996-10-31 Baumann Friedrich Medical neck tie
DE19533212A1 (en) * 1995-09-08 1997-03-13 Hans Hermann Dr Rer N Schreier Therapeutic protection equipment against overload
EP0784968A1 (en) * 1996-01-18 1997-07-23 Chang Joon Park Inflatable traction apparatus for physical therapy of vertebral column
US5752927A (en) * 1995-12-29 1998-05-19 Rogachevsky; Richard J. Inflatable cervical traction device
DE19754541A1 (en) * 1997-12-09 1999-06-10 Rudolf Dipl Ing Rix Head protector with ring-shaped airbag system

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4449251A (en) * 1981-03-02 1984-05-22 Gauthier Jean Marc Neck and collarbone protector
US4745992A (en) * 1987-05-29 1988-05-24 General Motors Corporation Brake shoe assembly retainer and lining wear sensor
DE3905115A1 (en) * 1989-02-20 1990-08-23 Klaus Dr Blaesius Orthopaedic cervical collar
DE4013678A1 (en) * 1989-05-03 1990-11-08 Smiths Industries Plc HELMET DEVICE
DE9000599U1 (en) * 1990-01-20 1990-09-27 King-Consult Ludwig Heineking Gmbh, 5000 Koeln, De
DE4205790A1 (en) * 1992-02-26 1993-09-02 Hans Rudolf Dr Med Weiss Bio-feedback measurement system for corrective treatment of spine - has strain gauge or piezoelectric pressure sensors mounted in waistband for assessing posture and movement with user indication and remote signal facility
DE9218774U1 (en) * 1992-06-13 1995-06-08 Steinweg Friedhelm Dr Med Orthopedic support bandage
DE19533212A1 (en) * 1995-09-08 1997-03-13 Hans Hermann Dr Rer N Schreier Therapeutic protection equipment against overload
US5752927A (en) * 1995-12-29 1998-05-19 Rogachevsky; Richard J. Inflatable cervical traction device
EP0784968A1 (en) * 1996-01-18 1997-07-23 Chang Joon Park Inflatable traction apparatus for physical therapy of vertebral column
DE29613213U1 (en) * 1996-07-31 1996-10-31 Baumann Friedrich Medical neck tie
DE19754541A1 (en) * 1997-12-09 1999-06-10 Rudolf Dipl Ing Rix Head protector with ring-shaped airbag system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10238256A1 (en) * 2002-08-21 2004-03-04 Technische Universität Berlin Device for influencing movement with a parallel mechanism

Also Published As

Publication number Publication date
DE50008855D1 (en) 2005-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60116335T2 (en) MULTIPLE SECURITY CLOTHING FOR MOTORCYCLISTS
DE202011110995U1 (en) Helmet with slider relief
EP1026968B1 (en) Safety helmet with a dimensionally stable helmet shell
WO2008006664A1 (en) Energy absorption device
WO2020089370A1 (en) Device for reducing kinetosis-related troubles of an occupant while a vehicle is being driven
EP1218242B1 (en) Device for supporting the vertebral column
DE19543566C2 (en) Protector
EP1501457B1 (en) Device for supporting the cervical vertebral column
DE19959313A1 (en) Device to relieve the cervical spine
WO2021122235A1 (en) Occupant protection device for a vehicle
DE102011116453A1 (en) Protective helmet for protecting head of wearer from direct contact with e.g. edges, has filling fluid source for accident-initiated filling of inner and outer cavities under resilient expansion of elastic membrane of expansion body
DE102017124349A1 (en) Aircraft seat device with multipoint retention unit
AT397950B (en) PROTECTIVE EQUIPMENT FOR SPORTSMEN
EP2459414A2 (en) Vehicle seat device having fixating leg parts
EP1564066B1 (en) Seat
EP3796800A1 (en) Protective device for protecting the cervical spine, and protective equipment therewith
DE102006000887A1 (en) Safety device for motor vehicle, has seat with cushion and pre-stressed elastic padding element where actuator is assigned to cushion element and pre-stressing of element changes when corresponding sensor data is available
DE2659324A1 (en) SAFETY HELMET FOR MOTORCYCLISTS
DE3136466A1 (en) Safety device for a protective helmet, and a protective helmet having such a safety device
DE19631465A1 (en) Protective helmet e.g. for motorcyclist
DE19720360A1 (en) Method for user-adapted control of passenger protection devices
DE19730545C2 (en) Protective helmet with integrated inner airbag, especially for motorcycle pilots
EP3212022B1 (en) Modular body protection system for the cervical spine
DE1948970A1 (en) Motor vehicle with devices to protect the occupants in the event of accidents and collisions
DE102010004175B3 (en) Head - safety belt

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal