DE19958014A1 - Invertierter Betriebsmodus für elektronische Nasen - Google Patents

Invertierter Betriebsmodus für elektronische Nasen

Info

Publication number
DE19958014A1
DE19958014A1 DE1999158014 DE19958014A DE19958014A1 DE 19958014 A1 DE19958014 A1 DE 19958014A1 DE 1999158014 DE1999158014 DE 1999158014 DE 19958014 A DE19958014 A DE 19958014A DE 19958014 A1 DE19958014 A1 DE 19958014A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
sensors
analyte
measuring chambers
electronic nose
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1999158014
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Kraus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AppliedSensor GmbH
Original Assignee
Andreas Kraus
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Andreas Kraus filed Critical Andreas Kraus
Priority to DE1999158014 priority Critical patent/DE19958014A1/de
Publication of DE19958014A1 publication Critical patent/DE19958014A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/0004Gaseous mixtures, e.g. polluted air
    • G01N33/0009General constructional details of gas analysers, e.g. portable test equipment
    • G01N33/0027General constructional details of gas analysers, e.g. portable test equipment concerning the detector
    • G01N33/0031General constructional details of gas analysers, e.g. portable test equipment concerning the detector comprising two or more sensors, e.g. a sensor array

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)

Abstract

Konventionelle elektronische Nasen, die eine Kopplung eines oder mehrerer chemischer Gassensoren darstellen, betreiben die Sensoren in einer definierten Gasatmosphäre, "Referenz- bzw. Trägergas", um ein mögliches Driften der Sensoren zu vermindern und die Sensoren in die Nähe eines oder in einen Gleichgewichtszustand zu bringen. Für eine kurze Zeit werden dann die Sensoren dem zu analysierenden Gasgemisch "Analytgas" ausgesetzt und zeigen in der Regel ohne Erreichen eines Gleichgewichtszustandes ein Signal. Das neue Verfahren vermindert den Verbrauch an Referenzgas, ermöglicht eine integrierte Erzeugung eines Referenzgases über Filter mit geringer Nutzung und langer Lebensdauer und erlaubt eine Miniaturisierung. DOLLAR A Die Gassensoren werden ständig dem Analytgas ausgesetzt und nur für eine kurze Zeit ohne Erreichen eines Gleichgewichtssignals einem Referenzgas. Das Referenzgas kann aus dem Analytgas über einen Filter gewonnen werden oder über eine Druckmodulation. Somit kann der Verbrauch von Referenzgas und von Filtermaterial für die Erzeugung des Referenzgases verringert werden.

Description

Die Erfindung betrifft die Art des Betriebes "elektronischer Nasen", die eine Kopplung eines oder mehrerer chemischer Gassensoren darstellt. Konventionelle elektronische Nasen betreiben die Sensoren in einer definierten Gasatmosphäre, um ein mögliches Driften der Sensoren zu vermindern und die Sensoren in die Nähe eines Gleichgewichtszustandes oder in einen Gleichgewichtszustand zu bringen. Dazu wird der Gasweg und die Meßkammern der Sensoren mit Gas konstanter Zusammensetzung (z. B. Gase oder Gasgemische aus Gasflaschen oder durch Filterung erzeugt) gespült. Für eine kurze Zeit werden dann die Sensoren dem zu analysierenden Gasgemisch ausgesetzt, und zeigen in der Regel ohne Erreichen eines Gleichgewichtszustandes ein Signal. Dieser Betriebsmodus erfordert eine große Menge von Referenzgas.
Die Idee, die dem Patentanspruch 1 zugrunde liegt, ist die Verminderung des Verbrauches an Referenzgas durch Invertierung des Betriebsmodus. Die Gassensoren werden überwiegend dem Analytgas ausgesetzt und nur für eine kurze Zeit einem Referenzgas (siehe Abb. 1). Beim Verfahren nach Patentanspruch 1 ist der Verbrauch an Referenzgas minimiert. Ein Filter, der gemäß Patentanspruch 2 zur Referenzgaserzeugung verwendet wird, kann durch den geringeren Verbrauch von Referenzgas verkleinert werden. Damit kann bei der Miniaturisierung elektronischer Nasen auch eine Referenzgaserzeugung verkleinert und integriert werden.
Beim Verfahren nach Patentanspruch 3 wird kein zusätzliches Referenzgas benötigt. Über ein vollständiges oder teilweises Evakuieren der Meßkammern wird das Analytgas auf geringeren Druck entspannt und kann anstelle eines Referenzgases verwendet werden.
Ein Ausführungsbeispiel für ein System ist in Abb. 2 angegeben:
Abb. 2 zeigt eine "elektronische Nase" als Kombination mehrerer gleich- oder verschiedenartiger chemischer Gassensoren (1), in mehreren Meßkammern (2) montiert. Eine aktive Probenahme erfolgt durch Pumpen (4) und Umschalten (3) zwischen Analytgas und Referenzgas. Das Referenzgas wird in der Abbildung über einen Filter (5) erzeugt. (40, 50) stellt ein nachgeschaltetes Datenerfassungs- und Auswertesystem dar, in dem die Sensordaten weiterverarbeitet und zur quantitativen oder qualitativen Analyse eines Gasgemisches verwendet werden.

Claims (3)

1. Elektronische Nase aufgebaut als eine Kombination eines oder mehreren gleich- oder verschiedenartiger chemischer Gassensoren, die in einer oder mehreren gleich- oder verschiedenartigen Meßkammern zur Führung des zu analysierenden Gases montiert sind und die mit einer aktiven Probenahme durch Pumpen innerhalb des Gerätes oder mit einem geeigneten externen Probennahmesystem versehen ist, dadurch gekennzeichnet,
daß eine Gasbeaufschlagung der Sensoren in einem einmaligen, mehrmaligen oder kontinuierlichen Wechsel von Analytgas und Referenzgas konstanter Zusammensetzung erfolgt,
daß die Beaufschlagung der Sensoren mit Analytgas für eine Zeit erfolgt, die die Sensoren einen Gleichgewichtszustand erreichen läßt,
daß die Beaufschlagung der Sensoren mit Referenzgas für eine Zeit erfolgt, die entweder keinen vollständigen Gasaustausch innerhalb des Gasführungssystems erlaubt und damit die Sensoren keinen Gleichgewichtszustand erreichen läßt oder die Sensoren aufgrund ihres langsamen Ansprechverhaltens keinen Gleichgewichtszustand erreichen läßt,
daß die Sensorsignale in einem nachgeschalteten Datenerfassungs- und Auswertesystem weiterverarbeitet werden und zur quantitativen oder qualitativen Analyse eines Gasgemisches verwendet werden.
2. Elektronische Nase gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Referenzgas aus dem Analytgas über ein integrierten oder externen Filter gewonnen wird oder aus einem Gasvorrat konstanter Zusammensetzung entnommen wird.
3. Elektronische Nase gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß durch ein vollständiges oder teilweises Evakuieren der Meßkammern das Analytgas auf geringeren Druck entspannt wird und als Referenzgas näherungsweise konstanter Zusammensetzung verwendet werden kann.
DE1999158014 1999-12-02 1999-12-02 Invertierter Betriebsmodus für elektronische Nasen Withdrawn DE19958014A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999158014 DE19958014A1 (de) 1999-12-02 1999-12-02 Invertierter Betriebsmodus für elektronische Nasen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999158014 DE19958014A1 (de) 1999-12-02 1999-12-02 Invertierter Betriebsmodus für elektronische Nasen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19958014A1 true DE19958014A1 (de) 2001-06-07

Family

ID=7931123

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999158014 Withdrawn DE19958014A1 (de) 1999-12-02 1999-12-02 Invertierter Betriebsmodus für elektronische Nasen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19958014A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102313763A (zh) * 2011-07-25 2012-01-11 吉林大学 一种用于动态配气系统中的快速气氛切换装置
CN103412002A (zh) * 2013-08-01 2013-11-27 浙江工商大学 一种食醋风味分析装置和方法
CN103424430A (zh) * 2013-08-01 2013-12-04 浙江工商大学 一种猪饲料风味分析装置和方法
CN103424431A (zh) * 2013-08-01 2013-12-04 浙江工商大学 一种大米霉变快速检测装置和方法
CN104237463A (zh) * 2014-09-05 2014-12-24 吉林大学 仿生狗鼻腔结构气体室
CN104849321A (zh) * 2015-05-06 2015-08-19 浙江大学 一种基于嗅觉指纹图谱快速检测柑橘品质的方法
CN105548492A (zh) * 2016-01-20 2016-05-04 吉林大学 一种气液分离仿生电子鼻
CN107063357A (zh) * 2017-06-13 2017-08-18 四川省特种设备检验研究院 一种地下储气井安全状况等级评定方法

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102313763A (zh) * 2011-07-25 2012-01-11 吉林大学 一种用于动态配气系统中的快速气氛切换装置
CN103412002A (zh) * 2013-08-01 2013-11-27 浙江工商大学 一种食醋风味分析装置和方法
CN103424430A (zh) * 2013-08-01 2013-12-04 浙江工商大学 一种猪饲料风味分析装置和方法
CN103424431A (zh) * 2013-08-01 2013-12-04 浙江工商大学 一种大米霉变快速检测装置和方法
CN104237463A (zh) * 2014-09-05 2014-12-24 吉林大学 仿生狗鼻腔结构气体室
CN104849321A (zh) * 2015-05-06 2015-08-19 浙江大学 一种基于嗅觉指纹图谱快速检测柑橘品质的方法
CN104849321B (zh) * 2015-05-06 2017-10-20 浙江大学 一种基于嗅觉指纹图谱快速检测柑橘品质的方法
CN105548492A (zh) * 2016-01-20 2016-05-04 吉林大学 一种气液分离仿生电子鼻
CN105548492B (zh) * 2016-01-20 2017-04-26 吉林大学 一种气液分离仿生电子鼻
CN107063357A (zh) * 2017-06-13 2017-08-18 四川省特种设备检验研究院 一种地下储气井安全状况等级评定方法
CN107063357B (zh) * 2017-06-13 2019-05-31 四川省特种设备检验研究院 一种地下储气井安全状况等级评定方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2720023B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Dichtheitsprüfung
Duerre et al. Preparation of L-homocysteine from L-homocysteine thiolactone
Turpin et al. An in situ, time-resolved analyzer for aerosol organic and elemental carbon
DE19958014A1 (de) Invertierter Betriebsmodus für elektronische Nasen
DE102005021909A1 (de) Schnüffellecksucher mit Quarzfenstersensor
WO1987000634A1 (en) Process for detecting toxic matter in air which enters a cabin o r similar enclosure where persons are present
Borén et al. Modified stripping technique for the analysis of trace organics in water
EP1205741B1 (de) Leckdetektorpumpe mit Ventilkörpern im Gehäuse
DE2806208B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Nachweis von Schwefeldioxyd in einer Gasprobe
DE102004019640A1 (de) Verfahren zur Erhöhung der Selektivität von FET-basierten Gassensoren
DE3818784C2 (de) Verfahren zur Kompensation der Feuchtigkeitsabhängigkeit bei einer Photoionisations-Gasanalyse und Detektor zur Durchführung des Verfahrens
Partovi Irreversibility, reduction, and entropy increase in quantum measurements
Sickles II et al. Sampling and analysis of ambient air near Los Angeles using an annular denuder system
US4526755A (en) Gas analyzer or the like
DE102015122506A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung eines Anteils eines Elements in einer Probe
Opekar et al. Determination of gaseous hydrogen sulfide by cathodic stripping voltammetry after preconcentration on a silver metalized porous membrane electrode
EP1240491A1 (de) Verfahren zum betrieb eines folien-lecksuchers sowie für die durchführung dieses verfahrens geeigneter folien-lecksucher
DE2941917A1 (de) Verfahren und reagenz zur verringerung der wirkungen von stoerenden halogeniden bei der analyse mit ionenselektiven elektroden
WO1992017758A1 (de) Einrichtung zum schutz von druckaufnehmern vor aggressiven messmedien
ATE42834T1 (de) Gasanalysegeraet.
DE19856784B4 (de) Gasanalysator mit internem Gaskreislauf
JPH05281186A (ja) 燃焼排ガス測定装置
Annino Chromatographs—Gas
DE19653135A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Testen von Filtern zur Luftreinigung
DE3338454A1 (de) Grossflaechenproportionalzaehler

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: G01N 27/12

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KRAUSS, ANDREAS, DR., 72127 KUSTERDINGEN, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: APPLIEDSENSOR GMBH, 72770 REUTLINGEN, DE

8181 Inventor (new situation)

Inventor name: KRAUSS, ANDREAS, DR., 72127 KUSTERDINGEN, DE

8130 Withdrawal