DE19955239A1 - Antifett-Haarpflegemittel - Google Patents

Antifett-Haarpflegemittel

Info

Publication number
DE19955239A1
DE19955239A1 DE1999155239 DE19955239A DE19955239A1 DE 19955239 A1 DE19955239 A1 DE 19955239A1 DE 1999155239 DE1999155239 DE 1999155239 DE 19955239 A DE19955239 A DE 19955239A DE 19955239 A1 DE19955239 A1 DE 19955239A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hair
formula
groups
hydrogen
monomers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1999155239
Other languages
English (en)
Inventor
Manuela Ehlert
Ullrich Bernecker
Detlef Hollenberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE1999155239 priority Critical patent/DE19955239A1/de
Priority to PCT/EP2000/010998 priority patent/WO2001035909A1/de
Publication of DE19955239A1 publication Critical patent/DE19955239A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/12Preparations containing hair conditioners
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/73Polysaccharides
    • A61K8/731Cellulose; Quaternized cellulose derivatives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/81Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/8141Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
    • A61K8/8158Homopolymers or copolymers of amides or imides, e.g. (meth) acrylamide; Compositions of derivatives of such polymers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/81Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/817Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a single or double bond to nitrogen or by a heterocyclic ring containing nitrogen; Compositions or derivatives of such polymers, e.g. vinylimidazol, vinylcaprolactame, allylamines (Polyquaternium 6)
    • A61K8/8182Copolymers of vinyl-pyrrolidones. Compositions of derivatives of such polymers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/02Preparations for cleaning the hair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/54Polymers characterized by specific structures/properties
    • A61K2800/542Polymers characterized by specific structures/properties characterized by the charge
    • A61K2800/5426Polymers characterized by specific structures/properties characterized by the charge cationic
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/59Mixtures
    • A61K2800/594Mixtures of polymers

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Abstract

Zwitterionische Polymerisate mit freien Carboxylgruppen und quartären Ammoniumgruppen eignen sich als Komponenten in Haarpflegemitteln zur Verringerung des fettigen Aussehens der Haare. Wäßrige Haarpflegemittel, auch solche, die nach der Anwendung aus dem Haar ausgespült werden, und die zwitterionische Polymerisate mit freien Carboxylgruppen und quartären Ammoniumgruppen in Mengen von 1-10 Gew.-% und 1-30 Gew.-% Tensid enthalten, verbessern die Fülle des Haars und verringern das strähnige oder fettige Aussehen der Frisur.

Description

Die Erfindung betrifft die Verwendung zwitterionischer Polymerisate als Komponente in Haarpflegemitteln zur Verringerung des fettigen Aussehens der Haare.
Fettiges Haar wird von den meisten Menschen in Mitteleuropa und Nordamerika als kosmetisches Problem empfunden. Dieses äußert sich im wesentlichen darin, daß das Haar strähnig aussieht und wenig voluminös wirkt. Fettiges Haar ist schlecht zu frisieren, da die Fasern über weite Bereiche aneinander haften. Bisher hat man fettig aussehendes Haar mit Mitteln behandelt, die einer übermäßigen Sebum-Produktion entgegenwirken. Auch hat man häufiges Waschen und das Tragen kürzerer Frisuren empfohlen, um die Probleme des fettigen Haars zu verringern. Aus SÖFW-Journal, 120. Jg, 6/1994, Seite 340-344 ist bekannt, daß man auch mit einem Abietinsäure-Proteinkondensat das Nachfetten der Haare verlangsamen kann.
Die bisherigen Verfahren zur Verringerung des fettigen Aussehens der Haare sind teilweise für die kosmetische Anwendung nicht brauchbar, da sie einen zu starken Eingriff in die Physiologie der Kopfhaut darstellen, teilweise sind sie aber auch sehr wenig wirksam oder weisen gravierende Nachteile auf.
Aus EP 283 817 B1 und GB 2 104 091 A1 waren zwar auch Shampoos bekannt, die zwitterionische Polymerisate enthalten, eine entfettende Wirkung dieser Polymerisate ist dort jedoch nicht offenbart.
Es wurde nun überraschend festgestellt, daß wasserlösliche, zwitterionische Polymerisate in Haarpflegemitteln, z. B. in Haarspülungen oder Haarshampoos, das Nachfetten der Haare sehr deutlich verlangsamen.
Gegenstand der Erfindung ist daher ein Verfahren zur Verringerung des fettigen Aussehens der Haare durch Behandlung der Haare mit einem Haarpflegemittel in Form einer wäßrigen Zubereitung, die ein darin gelöstes, zwitterionisches Polymerisat mit freien Carboxylgruppen und quartären Ammoniumgruppen enthält.
Als Haarpflegemittel können dabei alle haarkosmetischen Zubereitungen verwendet werden, die in Form von wäßrigen Zubereitungen auf dem Haar zur Anwendung kommen. Solche Zubereitungen sind z. B. Haarspülungen, Haarshampoos, Oxidationsfärbemittel-Entwickler, Dauerwell-Fixiermittel, Haarfestiger, Wasserwell- Lotionen, und andere wäßrige Haarkosmetika. Besonders überraschend ist dabei, daß die Wirkung der zwitterionischen Polymeren auch durch solche Zubereitungen vermittelt wird, die nach der Anwendung aus dem Haar ausgespült werden (rinse-off-Präparate). Eine besonders bevorzugte Ausführung des Verfahrens besteht daher darin, daß das Haar nach der Behandlung mit dem Haarpflegemittel und nach einer Einwirkungszeit mit Wasser ausgespült wird. Solche bevorzugten Haarbehandlungsmittel sind vor allem Haarspülungen, Haarkurpräparate und Haarwaschmittel (Shampoos).
Es sind zahlreiche zwitterionische Polymerisate mit freien Carboxylgruppen und quartären Ammoniumgruppen bekannt. Wichtig für die Zwecke der vorliegenden Erfindung ist aber eine Wasserlöslichkeit, die eine klare Lösung von wenigstens 0,5 Gew.-% der Polymeren in Wasser bei 20°C ermöglicht.
Geeignete zwitterionische Polymere können entweder durch Polymerisation zwitterionischer Monomeren oder durch Copolymerisation kationischer Monomere mit quartären Ammoniumgruppen, ungesättigter Carbonsäuren und ggf. neutraler Monomeren gewonnen werden.
Eine besonders bevorzugt geeignete Gruppe von zwitterionischen Polymerisaten setzt sich im wesentlichen aus Monomeren mit quartären Ammonium-Gruppen der Formel I,
R1-CH=CR2-CO-Z-(CnH2n)-N(+)(CH3)3A(-) (I)
in der R1 und R2 Wasserstoff oder Methylgruppen sind, Z ein Sauerstoffatom oder eine NH-Gruppe, n = 2 bis 5 und A(-) ein Chlorid-, Bromid-, Methoxysulfat oder Ethoxysulfat- Anion ist,
Monomeren mit freien Carboxylgruppen der Formel II,
R3-CH=CR4-COOH (II)
in der R3 und R4 Wasserstoff oder Methylgruppen sind und Monomeren mit Estergruppen der Formel III,
R5-CH=CR6-COOR7 (III)
in der R5 und R6 Wasserstoff oder Methylgruppen sind und R7 eine Alkylgruppe mit 1-4 C-Atomen ist, zusammen.
Geeignete Monomere der Formel I sind z. B.: Methacrylamidopropyltrimethylammonium-chlorid oder Acrylsäure-trimethylammonioethylester­ chlorid.
Geeignete Monomere der Formel II sind z. B. Acrylsäure, Methacrylsäure oder Crotonsäure und geeignete Monomere der Formel III sind z. B. Ethylacrylat, Butylmethacrylat oder Methylmethacrylat.
Mit der Bezeichnung "im wesentlichen bestehend aus" soll ausgedrückt werden, daß geringe Anteile von bis zu 5 Mol % anderer neutraler Monomerer oder nicht quaternierter kationischer Monomerer in den bevorzugt geeigneten zwitterionischen Polymerisaten enthalten sein können, ohne daß die das Nachfetten der Haare verzögernde Wirkung darunter leidet.
Ganz besonders gute Effekte, insbesondere bei der Verzögerung des Nachfettens der Haare, wurden bei solchen Zusammensetzungen beobachtet, die zwitterionische Polymere aus
30-40 Mol % Monomeren der Formel I,
20-30 Mol % Monomeren der Formel II und
40-50 Mol % Momomeren der Formel III enthalten.
Die Wirkung der zwitterionischen Polymeren wird nicht nur aus wäßrigen Lösungen erzielt, sondern aus typischen wäßrigen haarkosmtischen Zubereitungen, wie sie z. B. für die Zwecke der Haaravivage, der antistatischen Behandlung, der Haarwäsche, der Festigung und für andere haarkosmetische Aufgaben eingesetzt werden. Ein Gehalt an oberflächenaktiven Stoffen ist für die das Nachfetten der Haare verzögernde Wirkung nicht nachteilig.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist daher ein wäßriges Haarpflegemitttel zur Verringerung des fettigen Aussehens der Haare, welches
1-20 Gew.-% eines zwitterionischen Polymeren, das sich im wesentlichen aus
30-40 Mol % eines Monomeren der Formel I,
20-30 Mol % eines Monomeren der Formel II und
40-50 Mol % eines Monomeren der Formel III
sowie
1-30 Gew.-% anionischer, ampholytischer, zwitterionischer, kationischer oder nichtionischer Tenside oder ein Gemisch davon enthält.
Als anionische Tenside eignen sich in erfindungsgemäßen Zubereitungen alle für die Verwendung am menschlichen Körper geeigneten anionischen oberflächenaktiven Stoffe. Diese sind gekennzeichnet durch eine wasserlöslich machende, anionische Gruppe wie z. B. eine Carboxylat-, Sulfat-, Sulfonat- oder Phosphat-Gruppe und eine lipophile Alkylgruppe mit etwa 10 bis 22 C-Atomen. Zusätzlich können im Molekül Glykol- oder Polyglykolether-Gruppen, Ester-, Ether- und Amidgruppen sowie Hydroxylgruppen enthalten sein. Beispiele für geeignete anionische Tenside sind, jeweils in Form der Na­ trium-, Kalium- und Ammonium- sowie der Mono-, Di- und Trialkanolammoniumsalze mit 2 oder 3 C-Atomen in der Alkanolgruppe,
  • - Ethercarbonsäuren der Formel R-O-(CH2-CH2O)x -CH2-COOH, in der R eine lineare Alkylgruppe mit 10 bis 22 C-Atomen und x = 0 oder 1 bis 16 ist,
  • - Acylsarcoside mit 10 bis 18 C-Atomen in der Acylgruppe,
  • - Acyltauride mit 10 bis 18 C-Atomen in der Acylgruppe,
  • - Acylisethionate mit 10 bis 18 C-Atomen in der Acylgruppe,
  • - Sulfobernsteinsäuremono- und -dialkylester mit 8 bis 18 C-Atomen in der Al­ kylgruppe und Sulfobernsteinsäuremono-alkylpolyoxyethylester mit 8 bis 18 C- Atomen in der Alkylgruppe und 1 bis 6 Oxyethylgruppen,
  • - lineare Alkansulfonate mit 12 bis 18 C-Atomen,
  • - lineare Alpha-Olefinsulfonate mit 12 bis 18 C-Atomen,
  • - Alpha-Sulfofettsäuremethylester von Fettsäuren mit 12 bis 18 C-Atomen,
  • - Alkylsulfate und Alkylpolyglykolethersulfate der Formel R-(OCH2-CH2)x-OSO3H, in der R eine bevorzugt lineare Alkylgruppe mit 10 bis 18 C-Atomen und x = 0 oder 1 bis 12 ist,
  • - Gemische oberflächenaktiver Hydroxysulfonate gemäß DE-A-37 25 030,
  • - sulfatierte Hydroxyalkylpolyethylen- und/oder Hydroxyalkylenpropylenglykolether gemäß DE-A-37 23 354,
  • - Sulfonate ungesättigter Fettsäuren mit 12 bis 24 C-Atomen und 1 bis 6 Doppel­ bindungen gemäß DE-A-39 26 344,
  • - Ester der Weinsäure und Zitronensäure mit Anlagerungsprodukten von etwa 2-15 Molekülen Ethylenoxid und/oder Propylenoxid an Fettalkohole mit 8 bis 22 C- Atomen.
Bevorzugte anionische Tenside sind Alkylsulfate, Alkylpolyglykolethersulfate und Ethercarbonsäuren mit 10 bis 18 C-Atomen in der Alkylgruppe und bis zu 12 Glykol­ ethergruppen im Molekül.
Als zwitterionische Tenside werden solche oberflächenaktiven Verbindungen bezeichnet, die im Molekül mindestens eine quartäre Ammoniumgruppe und mindestens eine -COO(-)- oder -SO3 (-)-Gruppe tragen. Besonders geeignete zwitterionische Tenside sind die soge­ nannten Betaine wie die N-Alkyl-N,N-dimethylammonium-glycinate, beispielsweise das Kokosalkyl-dimethylammoniumglycinat, N-Acyl-aminopropyl-N,N- dimethylammoniumglycinate, beispielsweise das Kokosacylaminopropyl­ dimethylammoniumglycinat, und 2-Alkyl-3-carboxymethyl-3-hydroxyethyl-imidazoline mit jeweils 8 bis 18 C-Atomen in der Alkyl- oder Acylgruppe sowie das Kokosacyl­ aminoethylhydroxyethylcarboxymethylglycinat. Ein bevorzugtes zwitterionisches Tensid ist das unter der CTFA-Bezeichnung Cocamidopropyl Betaine bekannte Fettsäureamid- Derivat.
Unter ampholytischen Tensiden werden solche oberflächenaktiven Verbindungen ver­ standen, die außer einer C8-18-Alkyl- oder -Acylgruppe im Molekül mindestens eine freie Aminogruppe und mindestens eine -COOH- oder -SO3H-Gruppe enthalten und zur Ausbildung innerer Salze befähigt sind. Beispiele für geeignete ampholytische Tenside sind N-Alkylglycine, N-Alkylpropionsäuren, N-Alkylaminobuttersäuren, N- Alkyliminodipropionsäuren, N-Hydroxyethyl-N-alkylamidopropylglycine, N- Alkyltaurine, N-Alkylsarcosine, 2-Alkylaminopropionsäuren und Alkylaminoessigsäuren mit jeweils etwa 8 bis 18 C-Atomen in der Alkylgruppe. Besonders bevorzugte ampholy­ tische Tenside sind das N-Kokosalkylaminopropionat und das Kokosacylamino­ ethylaminopropionat.
Nichtionische Tenside enthalten als hydrophile Gruppe z. B. eine Polyolgruppe, eine Polyalkylenglykolethergruppe oder eine Kombination aus Polyol- und Polyglykol­ ethergruppe. Solche Verbindungen sind beispielsweise
  • - Anlagerungsprodukte von 2 bis 30 Mol Ethylenoxid und/oder 0 bis 5 Mol Pro­ pylenoxid an lineare Fettalkohole mit 8 bis 22 C-Atomen, an Fettsäuren mit 12 bis 22 C-Atomen und an Alkylphenole mit 8 bis 15 C-Atomen in der Alkylgruppe,
  • - C12-22-Fettsäuremono- und -diester von Anlagerungsprodukten von 1 bis 30 Mol Ethylenoxid an Glycerin,
  • - C8-22-Alkylmono- und -oligoglycoside und deren ethoxylierte Analoga,
  • - Anlagerungsprodukte von 5 bis 60 Mol Ethylenoxid an Rizinusöl und gehärtetes Rizinusöl,
  • - Anlagerungsprodukte von Ethylenoxid an Sorbitanfettsäureester
  • - Anlagerungsprodukte von Ethylenoxid an Fettsäurealkanolamide.
Beispiele für die in den erfindungsgemäßen Haarbehandlungsmitteln verwendbaren kationischen Tenside sind insbesondere quartäre Ammoniumverbindungen. Bevorzugt sind Ammoniumhalogenide wie Alkyltrimethylammoniumchloride, Dialkyldimethyl­ ammoniumchloride und Trialkylmethylammoniumchloride, z. B. Cetyltrime­ thylammoniumchlorid, Stearyltrimethylammoniumchlorid, Distearyldimethylam­ moniumchlorid, Lauryldimethylammoniumchlorid, Lauryldimethylbenzylammonium­ chlorid und Tricetylmethylammoniumchlorid. Weitere erfindungsgemäß verwendbare kationische Tenside stellen die quaternierten Proteinhydrolysate dar.
Erfindungsgemäß ebenfalls geeignet sind kationische Silikonöle wie beispielsweise die im Handel erhältlichen Produkte Q2-7224 (Hersteller: Dow Corning; ein stabilisiertes Trimethylsilylamodimethicon), Dow Corning 929 Emulsion (enthaltend ein hydroxyl­ amino-modifiziertes Silicon, das auch als Amodimethicone bezeichnet wird), SM-2059 (Hersteller: General Electric), SLM-55067 (Hersteller: Wacker) sowie Abil®-Quat 3270 und 3272 (Hersteller: Th. Goldschmidt; diquaternäre Polydimethylsiloxane, Quaternium- 80).
Alkylamidoamine, insbesondere Fettsäureamidoamine wie das unter der Bezeichnung Tego Amid®S 18 erhältliche Stearylamidopropyldimethylamin, zeichnen sich neben einer guten konditionierenden Wirkung speziell durch ihre gute biologische Abbaubarkeit aus. Ebenfalls sehr gut biologisch abbaubar sind quaternäre Esterverbindungen, sogenannte "Esterquats", wie die unter dem Warenzeichen Stepantex® vertriebenen Diacyloxyethyl­ dimethyl-ammoniummethosulfate und Methyl-hydroxyalkyldialkoyloxyalkyl­ ammoniummethosulfate.
Ein Beispiel für ein als kationisches Tensid einsetzbares quaternäres Zuckerderivat stellt das Handelsprodukt Glucquat©100 dar, gemäß CTFA-Nomenklatur ein "Lauryl Methyl Gluceth-10 Hydroxypropyl Dimonium Chloride".
Bei den als Tenside eingesetzten Verbindungen mit Alkyl- oder Acylgruppen kann es sich jeweils um einheitliche Substanzen handeln. Es ist jedoch in der Regel bevorzugt, bei der Herstellung dieser Stoffe von nativen pflanzlichen oder tierischen Rohstoffen auszugehen, so daß man Substanzgemische mit unterschiedlichen, vom jeweiligen Roh­ stoff abhängigen Kettenlängen erhält.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist ein wäßriges Haarpflegemittel in Form einer Haarspülung, das
1-10 Gew.-% eines zwitterionischen Polymeren
1-5 Gew.-% eines kationischen Tensids und gegebenenfalls
0,05-1 Gew.-% eines kationischen Polymeren enthält.
Durch die kationischen Tenside wird in solchen Zubereitungen der statischen Aufladbarkeit des Haars entgegengewirkt, dadurch wird das Kämmen erleichert und der Sitz der Frisur verbessert. Die kationischen Polymeren zeichnen sich durch eine nachhaltige Verbesserung der Kämmbarkeit des nassen Haars und der Entwirrbarkeit des trockenen Haars aus. Auf diese Weise wird auch strapaziertes oder durch zahlreiche Färbe- oder Dauerwellverfahren in der Struktur geschädigtes Haar merklich aviviert. Die erfindungsgemäßen Haarspülungen eignen sich daher auch als Haarkur-Präparate für fettiges oder zur Nachfettung neigendes Haar, insbesondere nach Färbe- und Dauerwellanwendungen.
Als kationische Polymere eignen sich dabei synthetische Polymere oder natürliche Polysaccharid- oder Protein-Derivate, die eine kationische Gruppierung z. B. eine tertiäre Aminogruppe oder eine quartäre Ammoniumgruppe in der Kette oder an der Kette enthalten. Beispiele für solche geeigneten kationischen Polymere sind z. B.
  • - quaternierte Cellulosederivate, wie sie z. B. unter der Handelsbezeichnung Celquat® L200 oder Polymer JR® 400 vertrieben werden,
  • - Polysiloxane mit quartären Ammoniumgruppen,
  • - Dimethyl-diallylammonium-chlorid-Polymere und deren Copolymerisate mit Acrylamid, wie sie z. B. unter dem Warenzeichen Merquat®550 im Handel sind,
  • - Dimethylaminoethylmethacrylat-Vinylpyrrolidon-Copolymere, quaterniert mit Dimethylsulfat, wie sie z. B. unter dem Warenzeichen Gafquat®755 im Handel sind,
  • - Vinylimidazolinium-methoxychlorid-Vinylpyrrolidon-Copolymere (Luviquat FCS50)
  • - Poly-(N-(3-(dimethylammonium)-propyl)-N-(3-ethylenoxyethylen­ dimethylammonium)-propyl)-harnstoff-dichlorid (Mirapol A 15)
Wichtig für eine befriedigende Wirkung ist eine Wasserleslichkeit der kationischen Polymeren von wenigstens 0,5 g/l bei 25°C.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist ein wäßriges Haarpflegemittel in Form eines Haarshampoos, das
1-10 Gew.-% des zwitterionischen Polymeren
5-35 Gew.-% eines wasserlöslichen anionischen Tensids und gegebenenfalls
0,05-0,5 Gew.-% eines kationischen Polymeren enthält.
Als anionische Tenside sind bevorzugt Alkylpolyglycolethersulfate mit 10-16 C-Atomen in der Alkylgruppe und 1-12 Glycolethergruppen in Form ihrer Alkali-, Magnesium- oder Ammoniumsalze oder auch Alkylsulfate mit 10-16 C Atomen in der Alkylgruppe in Form ihrer Mono-, Di- oder Triethanolammonium-Salze oder ihrer Isopropanolammoniumsalze enthalten.
Weitere Hilfs- und Zusatzstoffe, die in den erfindungsmäßigen Haarspülungen und Shampoos enthalten sein können, sind z. B.
  • - Verdickungsmittel wie Agar-Agar, Guar-Gum, Alginate, Xanthan-Gum, Gummi arabicum, Karaya-Gummi, Johannisbrotkernmehl, Leinsamengummen, Dextrane, Cellulose-Derivate, z. B. Methylcellulose, Hydroxyalkylcellulose und Carboxy­ methylcellulose, Stärke-Fraktionen und Derivate wie Amylose, Amylopektin und Dextrine, Tone wie z. B. Bentonit oder vollsynthetische Hydrokolloide wie z. B. Polyvinylalkohol,
  • - Strukturanten wie Glucose und Maleinsäure, haarkonditionierende Verbindungen wie Phospholipide, beispielsweise Sojalecithin, Ei-Lecitin und Kephaline, sowie Silikonöle,
  • - Proteinhydrolysate, insbesondere Elastin-, Kollagen-, Keratin-, Milcheiweiß-, Sojaprotein- und Weizenproteinhydrolysate, deren Kondensationsprodukte mit Fettsäuren sowie quaternisierte Proteinhydrolysate,
  • - Parfümöle
  • - Lösungsvermittler wie Ethanol, Isopropanol, Ethylenglykol, Propylenglykol Glycerin und Diethylenglykol,
  • - Farbstoffe zum Einfärben der Zubereitungen,
  • - Antischuppenwirkstoffe wie Piroctone Olamine und Zink Omadine, Salicylsäure
  • - weitere Substanzen zur Einstellung des pH-Wertes,
  • - Wirkstoffe wie Panthenol, Pantothensäure, Niacinamid, Allantoin, Pyrrolidoncarbonsäuren und deren Salze, Pflanzenextrakte und Vitamine,
  • - Cholesterin,
  • - Lichtschutzmittel,
  • - Konsistenzgeber wie Zuckerester, Polyolester oder Polyolalkylether,
  • - Fette und Wachse wie Walrat, Bienenwachs, Montanwachs, Paraffine, Fettalkohole und Fettsäureester,
  • - Fettsäurealkanolamide,
  • - Komplexbildner wie EDTA, NTA und Phosphonsäuren,
  • - Quell- und Penetrationsstoffe wie Glycerin, Propylenglykolmonoethylether, Guanidine, Harnstoffe sowie primäre, sekundäre und tertiäre Phosphate,
  • - Trübungsmittel wie Latex,
  • - Perlglanzmittel wie Ethylenglykolmono- und -distearat,
  • - Treibmittel wie Propan-Butan-Gemische, N2O, Dimethylether, CO2 und Luft,
  • - Antioxidantien, sowie
  • - Konservierungsmittel wie z. B. p-Hydroxybenzoesäureester, Phenoxyethanol, Na-Benzoat.
Die folgenden Beispiele sollen den Erfindungsgegenstand näher erläutern:
Beispiele
Es wurden Haarspülmittel der folgenden Zusammensetzung hergestellt:
Polymer S ist ein zwitterionisches Polymer aus Methacrylamidopropyl­ trimethylammonium-chlorid, Natriumacrylat und Ethylacrylat im Molverhältnis 3 : 2 : 4 (22%-ige wäßrige Lösung, pH = 7).
Handelsbezeichnung: Amphopolymer SCI 6060-3 (Cognis Deutschland GmbH).
Es wurden Haarshampoos der folgenden Zusammensetzung hergestellt:
Es wurden die folgenden Handelsprodukte verwendet:
Dehyquart® A: Cetyltrimethylammonium-chlorid
25 Gew.-% in Wasser (Henkel KGaA)
Celquat® L 200: Cellulosederivat, quaterniert (Polyquaternium-4) (National Starch & Chemical)
Euxyl® K 400: Methyldibromoglutaronitril (20 Gew.-%) in Phenoxyethanol. (Schülke & Mayr)
Cremophor® RH 40: Hydr. Rizinusöl-Oxethylat (40 Mol EO). (BASF)
Natrosol® 250 HR: Hydroxyethylcellulose (Hercules)
Luviskol® K 30: Polyvinylpyrrolidon (K-Wert: 27-33). (BASF)
Texapon® N50: Alkyl(C12/14)-polyglycolether (2 EO)-sulfat, Na-Salz, 28 Gew.-% in Wasser (Henkel KGaA)
Dehyton® G: N-(2-Hydroxyethyl)-N-kokosalkylamidoethylcarboxymethyl­ glycinat, Na-Salz. (Henkel KGaA)
Polymer JR®400: Hydroxyethylcellulose quaterniert (Polyquaternium-10).
(Amerchol)
Euperlan® PK900: Perlglanzkonzentrat auf Basis von PEG-3-Distearat, Na-Laurethsulfat, Wasser (Feststoffgehalt 35-38 Gew.-% in Wasser).
Prüfung der Fettigkeit von Haarsträhnen
Es wurden je 2 g schwere, 18 cm lange Haarsträhnen vom Typ 6634 (Fa. Alkinco) verwendet. Diese wurden mit einer 12%-igen Alkylethersulfat-Lösung (Texapon® NSO,pH = 6,5) vorgereinigt (30 min., 25°C), ausgespült (5 min., 25°C) und getrocknet (40°C, 20% relative Luftfeuchtigkeit).
Die vorgereinigten Haarsträhnen wurden nach der Schattenbildmethode auf ihr Volumen vermessen.
Dann wurden die Strähnen 20× durchkämmt und erneut vermessen.
Dann erfolgte die Behandlung mit den Haarspülmitteln 1 und 1 V (Vergleich ohne Wirkstoff) bzw. 2 und 2 V. Dabei wurden 2 g auf jede Strähne appliziert und nach einer Einwirkzeit von 5 Minuten mit Wasser (1 Min, 25°C) ausgespült.
Darm wurden die Strähnen getrocknet (40°C, 20% relative Luftfeuchtigkeit), im getrockneten Zustand gekämmt und erneut vermessen. Danach wurden die Strähnen mit einem Sebumkamm (Der Sebum-Kamm enthält ein Reservoir aus Cellulose-Füllmaterial und Faserzinken aus Faserstift-Material. Er dient der definierten Aufbringung von Sebum (synthetisches Hautfett nach Bey), welches als 5%-ige Lösung in Isopropanol in dem Reservoir enthalten ist und beim Kämmen auf die Haarsträhne aufgebracht wird, je 100 mal gekämmt und wieder vermessen. (Je fülliger das Haar ist, desto größer ist die Schattenfläche der Strähne, je fettiger das Haar wirkt, um so kleiner ist die Schattenfläche der Strähne.)
Ergebnisse
Die in der folgenden Tabelle aufgeführten Ergebnisse sind Mittelwerte aus jeweils 10 Messungen.
Der Versuch zeigt, daß in der Haarspülung (1) durch das zwitterionische Polymer S eine Verbesserung der Fülle des Haars erreicht wird. Er zeigt weiterhin, daß eine definierte Sebum-Zufuhr zu einer geringeren Abnahme der Haarfülle führt als bei der mit der Rezeptur 1 V (ohne zwitterionisches Polymer) behandeltem Haar.
Beim Shampoo (2) ist zunächst keine Verbesserung der Fülle erkennbar, das Nachfetten des Haars (bei definierter Sebum-Zufuhr) ist hingegen deutlich verringert.

Claims (8)

1. Verfahren zur Verringerung des fettigen Aussehens der Haare durch Behandlung der Haare mit einem Haarpflegemittel, dadurch gekennzeichnet, daß als Haarpflegemittel eine wäßrige Zubereitung mit einem Gehalt an einem zwitterionischen Polymerisat mit freien Carboxylgruppen und quartären Ammoniumgruppen verwendet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das zwitterionische Polymerisat sich im wesentlichen aus Monomeren mit quartären Ammoniumgruppen der Formel I,
R1-CH=CR2-CO-Z-(CnH2n)-N(+)(CH3)3A(-) (I)
in der R1 und R2 Wasserstroff oder Methylgruppen sind, Z ein Sauerstoffatom oder eine NH-Gruppe, n = 2 bis 5 und A(-) ein Chlorid, Bromid, Methoxysulfat oder Ethoxysulfat- Anion ist,
Monomeren mit freien Carboxylgruppen der Formel II,
R3-CH=CR4-COOH (II)
in der R3 und R4 Wasserstroff oder Methylgruppen sind und Monomeren mit Estergruppen der Formel III,
R5-CH=CHR6-COOR7 (II)
in der R5 und R6 Wasserstoff oder Methylgruppen sind und R7 eine Alkylgruppe mit 1-4 C-Atomen ist, zusammensetzt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Haar nach der Behandlung mit dem Haarpflegemittel und nach einer Einwirkungszeit mit Wasser ausgespült wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß das zwitter­ ionische Polymere aus
30-40 Mol % des Monomeren der Formel I
20-30 Mol % des Monomeren der Formel II und
40-50 Mol % des Monomeren der Formel III
zusammengesetzt ist.
5. Verwendung von zwitterionischen Polymeren, die sich im wesentlichen aus
  • A) Monomeren mit quartären Ammoniumgruppen der Formel I,
    R1-CH=CR2-CO-Z-(CnH2n)-N(+)(CH3)3A(-) (I)
    in der R1 und R2 Wasserstoff oder Methylgruppen sind, Z ein Sauerstoffatom oder eine NH-Gruppe, n = 2 bis 5 und A(-) ein Chlorid-, Bromid-, Methoxysulfat- oder Ethoxysulfat-Anion ist,
  • B) Monomeren mit freien Carboxylgruppen der Formel II,
    R3-CH=CR4-COOH (II)
    in der R3 und R4 Wasserstoff oder Methylgruppen sind und
  • C) Monomeren mit Estergruppen der Formel III,
    R5-CH=CHR6-COOR7 (III)
    in der R5 und R6 Wasserstoff oder Methylgruppen sind und R7 eine Alkylgruppe mit 1-4 C-Atomen ist, zusammensetzen, als Komponente in wäßrigen Haarpflegemitteln zur Verringerung des fettigen Aussehens der Haare.
6. Wäßriges Haarpflegemittel zur Verringerung des fettigen Aussehens der Haare, gekennzeichnet durch einen Gehalt von
1-10 Gew.-% eines zwitterionischen Polymeren, das sich im wesentlichen aus 30-40 Mol % eines Monomeren der Formel I,
R1-CH=CH2-CO-Z-(CnH2n)-N(+)(CH3)3A(-) (I)
in der R1 und R2 Wasserstoff oder Methylgruppen sind, Z ein Sauerstoffatom oder eine NH-Gruppe, n = 2 bis 5 und A(-) ein Chlorid-, Bromid-, Methoxysulfat- oder Ethoxysulfat-Anion ist,
20-30 Mol % eines Monomeren der Formel II,
R3-CH=CR4-COO (II)
in der R3 und R4 Wasserstoff oder Methylgruppen sind und
40-50 Mol % eines Monomeren der Formel III,
R5-CH=CHR6-COOR7 (III)
in der R5 und R6 Wasserstoff oder Methylgruppen sind und R7 eine Alkylgruppe mit 1-4 C-Atomen ist, zusammensetzt, und
1-30 Gew.-% anionischer ampholytischer, zwitterionischer, kationischer oder nichtionischer Tenside oder ein Gemisch davon.
7. Wäßriges Haarpflegemittel gemäß Anspruch 6 in Form einer Haarspülung, das
1-10 Gew.-% eines zwitterionischen Polymeren
1-5 Gew.-% eines kationischen Tensids und gegebenenfalls
0,05-1 Gew.-% eines kationischen Polymeren
enthält.
8. Wäßriges Haarpflegemittel gemäß Anspruch 6 in Form eines Haarshampoos, das
1-10 Gew.-% des zwitterionischen Polymeren
5-35 Gew.-% eines wasserlöslichen anionischen Tensids und gegebenenfalls
0,05-0,5 Gew.-% eines kationischen Polymeren
enthält.
DE1999155239 1999-11-17 1999-11-17 Antifett-Haarpflegemittel Withdrawn DE19955239A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999155239 DE19955239A1 (de) 1999-11-17 1999-11-17 Antifett-Haarpflegemittel
PCT/EP2000/010998 WO2001035909A1 (de) 1999-11-17 2000-11-08 Antifett-haarpflegemittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999155239 DE19955239A1 (de) 1999-11-17 1999-11-17 Antifett-Haarpflegemittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19955239A1 true DE19955239A1 (de) 2001-05-23

Family

ID=7929310

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999155239 Withdrawn DE19955239A1 (de) 1999-11-17 1999-11-17 Antifett-Haarpflegemittel

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19955239A1 (de)
WO (1) WO2001035909A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3766952A1 (de) 2019-07-16 2021-01-20 The Procter & Gamble Company Desinfizierende zusammensetzung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2586692B1 (fr) * 1985-08-30 1988-03-11 Oreal Nouveaux polyaminoamides filtrant le rayonnement ultraviolet, leur procede de preparation et leur utilisation pour proteger la peau et les cheveux
LU86430A1 (fr) * 1986-05-16 1987-12-16 Oreal Utilisation d'alcool polyvinylique partiellement acetyle comme agent de moussage dans les compositions sous forme d'aerosols
LU86452A1 (fr) * 1986-06-02 1988-01-20 Oreal Utilisation de polyaminoamides pour la protection des cheveux contre les agressions atmospheriques,et en particulier contre la lumiere et procede de protection des cheveux utilisant de tels polyaminoamides

Also Published As

Publication number Publication date
WO2001035909A1 (de) 2001-05-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1812117B1 (de) Verfahren zur restrukturierung keratinischer fasern
EP1690524B1 (de) Kationische Cellulosederivate in Kosmetika
DE102015223828A1 (de) Leistungsstarke Haarbehandlungsmittel mit Anti-Auswasch-Effekt
DE102015223832A1 (de) Leistungsstarke Haarbehandlungsmittel mit Anti-Auswasch-Effekt
DE102015223817A1 (de) Leistungsstarke Haarbehandlungsmittel mit strukturstärkendem-Effekt
EP0858314B1 (de) Haarbehandlungsmittel
EP0648103B1 (de) Haarbehandlungsmittel
EP1156774B2 (de) Zubereitungen zur behandlung keratinischer fasern
EP1779845B1 (de) Verwendung kationischer Cellulosederivate in Kosmetika
EP0577636A1 (de) Haarkosmetische zubereitungen.
DE10307116A1 (de) Haarbehandlungsmittel mit neuartiger Wirkstoffkombination
EP0662815B1 (de) Haarbehandlungsmittel
EP0648104B1 (de) Haarbehandlungsmittel
EP0605503B1 (de) Zubereitungen zur haarbehandlung
DE102004045253A1 (de) Kationische Copolymere und ihre Verwendung in haarkosmetischen Zubereitungen
DE102015223835A1 (de) Leistungsstarke Haarbehandlungsmittel mit Anti-Auswasch-Effekt
DE102015223847A1 (de) Leistungsstarke Haarbehandlungsmittel mit strukturstärkendem Effekt
DE19955239A1 (de) Antifett-Haarpflegemittel
DE3622066A1 (de) Kosmetische zubereitung, enthaltend ein kondensat des typs amid-amin und verfahren zur kosmetischen behandlung mit einem solchen kondensat
DE4232512A1 (de) Haarbehandlungsmittel
DE4234413A1 (de) Haarbehandlungsmittel
EP0662814B1 (de) Haarbehandlungsmittel
DE4234405A1 (de) Haarbehandlungsmittel
DE102017218978A1 (de) "Strukturkräftigende Haarbehandlungsmittel mit gesteigerter Pflegewirkung "
DE102017218980A1 (de) "Strukturkräftigende Haarbehandlungsmittel mit gesteigerter Pflegewirkung "

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee