DE19954128A1 - Integriertes System aus Tropfenabscheider und Trennboden - Google Patents

Integriertes System aus Tropfenabscheider und Trennboden

Info

Publication number
DE19954128A1
DE19954128A1 DE1999154128 DE19954128A DE19954128A1 DE 19954128 A1 DE19954128 A1 DE 19954128A1 DE 1999154128 DE1999154128 DE 1999154128 DE 19954128 A DE19954128 A DE 19954128A DE 19954128 A1 DE19954128 A1 DE 19954128A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
combination
built
structurally similar
gas streams
similar unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1999154128
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Wurz
Stefan Hartig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ESG EMISSIONSTECHNIK und STROE
Original Assignee
ESG EMISSIONSTECHNIK und STROE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ESG EMISSIONSTECHNIK und STROE filed Critical ESG EMISSIONSTECHNIK und STROE
Priority to DE1999154128 priority Critical patent/DE19954128A1/de
Publication of DE19954128A1 publication Critical patent/DE19954128A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D45/00Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces
    • B01D45/04Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces by utilising inertia
    • B01D45/06Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces by utilising inertia by reversal of direction of flow
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D45/00Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces
    • B01D45/04Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces by utilising inertia
    • B01D45/08Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces by utilising inertia by impingement against baffle separators

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Separating Particles In Gases By Inertia (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft die Kombination eines Tropfenabscheiders TA und eines Trennbodens TB zu einer baulichen Einheit TA/TB, bestehend aus zweidimensionalen Lamellen und zeichnet sich durch niedrige Druckverluste bei geringem Platzbedarf aus.

Description

Aus der Verfahrenstechnik sind Tropfenabscheider (TA) und Trennböden (TB) bekannt.
Die Aufgabe eines TA besteht darin, Tropfen abzuscheiden, die von einer Gasströmung mitgeführt werden. Fig. 1 zeigt einen TA gemäß eines früheren Patentes desselben Erfinders. Für TA ist charakteristisch, dass die Tropfen­ beladung der Gasströmung in aller Regel gering ist (< 100 g/m3).
TB erfüllen die Aufgabe, Kolonnenabschnitte gegeneinander abzutrennen. So wird z. B. gemäß Fig. 2 ein TB von einem gasförmigen, von unten kommenden Fluid durchströmt, während eine Flüssigkeit von oben auf den TB herabregnet, die nicht in den darunter liegenden Kolonnenabschnitt gelangen darf. Die von oben herabregnende Flüssigkeitsmenge je Querschnittsfläche (Regendichte) ist mit bis zu ca. 15 000 g /(m2.s) sehr viel höher als der von unten kommende Tropfenstrom (300 g/(m2.s)).
Klassische TB bewirken eine relativ große Querschnittsversperrung bzw. hohe Übergeschwindigkeiten und demzufolge hohe Druckverluste. Ferner wird zu­ sätzlich eine Tropfenabscheiderlage benötigt, sofern der aufsteigende Gasstrom mit Tropfen beladen ist, die nicht in den darüber liegenden Kolonnenabschnitt gelangen sollen. Die Einbauhöhe aus TA und TB ist dann kostentreibend groß.
Aufgabenstellung der vorliegenden Patentanmeldung:
  • - raumsparende Kombination von TA und TB: TA/TB
  • - Verringerung des Druckverlustes des TA/TB.
Fig. 3 zeigt eine bevorzugte Ausführung gemäß der Erfindung. Demgemäß ist der untere Abschnitt als herkömmlicher Lamellentropfenabscheider gestaltet. Die ge­ krümmten Wandabschnitte der Lamellen zwingen der Gasphasenströmung eine Umlenkung auf, der die Tropfen nicht bzw. nicht ausreichend folgen können, so dass sie auf den Wänden aufschlagen, Fig. 3. Die von oben herabregnende Flüs­ sigkeit wird in Auffangrinnen abgeschieden, die höhenversetzt angeordnet sind. Auf diese Weise wird eine das Durchregnen verhindernde Rinnenüberdeckung er­ reicht, ohne dass der Querschnitt nennenswert unter 50% des freien Quer­ schnitts reduziert werden müsste. Somit sind bei geringen Einbauquerschnitten geringe Druckverluste zu erzielen, weil sich die Übergeschwindigkeiten in Gren­ zen halten. Je nachdem, welcher Tropfenabscheidergrad bzw. welcher Grenz­ tropfendurchmesser für die im aufsteigenden Gas enthaltenen Tropfen erzielt werden soll, ist es sinnvoll, wenigstens eine Zwischenlamelle ZL zu positionieren, um hiermit die Teilung des Tropfenabscheiderabschnittes tTA zu verringern, Fig. 3.
Fig. 4 zeigt im TB-Bereich eine abgewandelte Lamellengeometrie. Durch die Engstelle bei E wird bewirkt, dass die lokale Strömungsgeschwindigkeit vE so groß wird, dass ein auf der Wand abfließender Flüssigkeitsfilm am Abfließen in den TA- Bereich hinein gehindert wird. Hierfür ist bei einer Gasdichte von 1,2 kg/m3 eine Geschwindigkeit vE größer ca. 7 m/s erforderlich.
Detaillierte Beschreibung der Bilder
Fig. 1 zeigt einen herkömmlichen Tropfenabscheider aus DE 42 14 094 C1.
Fig. 2 zeigt das Beispiel einer üblichen Trennbodenausführung.
In den Fig. 3 und 4 sind Varianten gemäß dieser Erfindung dargestellt.
Fig. 3 zeigt die Grundvariante des TA/TB. Dargestellt ist nur ein Ausschnitt be­ stehend aus zwei Lamellen 1 aus einem größeren Lamellenpaket. Das tropfenbe­ ladene Gas 2 tritt gegen die Wirkung der Schwerkraft g mit v aufsteigend bei 3 in den TA-Bereich ein, der aus zweidimensionalen und somit leicht extrudierbaren Lamellen 1 gebildet wird. Die Gasströmung wird bei 4 erstmalig und dann noch­ mals bei 5 jeweils um ca. 45° umgelenkt. Nicht zu kleine Tropfen 6 werden auf­ grund der Trägheitswirkung auf die Lamellen ausgetragen und fließen als Film 7 und 8 zur Vorderkante 9 der Lamellen 1 zurück, wo sich große Tropfen 10 ab­ lösen, die gegen die Gasströmung v in den vorgeschalteten Abschnitt 0 zurück­ fallen können.
Im Wesentlichen ist oberhalb des TA-Bereiches 11 der TB-Bereich 12 ange­ ordnet. Die beiden Bereiche weisen die Überschneidungszone 13 auf.
Im TB-Bereich werden die von oben herabregnenden Tropfen 14 aufgefangen. Hierfür sind wenigstens 2 große Fangrillen 15 und 16 links und rechts der Zentral­ lamelle 17 höhenversetzt angeordnet. Diese Fangrillen dienen gleichzeitig als Drainagekanäle für die Abführung der im Trennbodenabschnitt aufgefangenen Flüssigkeit. Hierfür können die Lamellen in bekannter Weise je nach anfallender Flüssigkeitsmenge unterschiedlich stark in Längsrichtung geneigt eingebaut wer­ den. Die Summenfläche der Fangtaschen je Lamelle kann ohne Weiteres 10-60% des Einbauquerschnitts einer Lamellenteilung (tTA . h) erreichen.
Es lässt sich bei dieser Konfiguration nicht vermeiden, dass einzelne, von oben herabregnende Tropfen auf den Lamellenabschnitt bei 18 gelangen und von dort nach unten in den TA-Bereich abfließen.
Fig. 4 zeigt eine Ausgestaltung bei der der TA-Bereich durch das Anordnen einer Zwischenlamelle ZL-19 ertüchtigt wird. Fig. 4 zeigt auch eine weitere Ausge­ staltung: der Bereich der Engstelle E ist hier durch eine Auswölbung 20 so weit verengt, dass der im Abschnitt 18 abfließende Film aus Tropfen, die im TB-Be­ reich 12 abgeschieden werden sollen, nicht in den darunter liegenden TA-Bereich 11 abfließen kann.

Claims (5)

1. Kombination von Tropfenabscheider TA und Trennboden TB, dadurch gekennzeichnet, dass diese eine baugleiche Einheit TA/TB bilden.
2. TA/TB nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine zweidimensionale Lamellenkonfiguration.
3. TA/TB nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch höhenversetzt angeordnete Fangrillen.
4. TA/TB nach einem der Ansprüche 2 oder 3, gekennzeichnet durch Anord­ nung von wenigstens einer Zwischenlamelle im anströmseitigen TA-Ab­ schnitt.
5. TA/TB nach einem der Ansprüche 2-4, gekennzeichnet durch die Anord­ nung einer Auswölbung 20 an der Engstelle E.
DE1999154128 1999-11-11 1999-11-11 Integriertes System aus Tropfenabscheider und Trennboden Withdrawn DE19954128A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999154128 DE19954128A1 (de) 1999-11-11 1999-11-11 Integriertes System aus Tropfenabscheider und Trennboden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999154128 DE19954128A1 (de) 1999-11-11 1999-11-11 Integriertes System aus Tropfenabscheider und Trennboden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19954128A1 true DE19954128A1 (de) 2001-05-17

Family

ID=7928590

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999154128 Withdrawn DE19954128A1 (de) 1999-11-11 1999-11-11 Integriertes System aus Tropfenabscheider und Trennboden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19954128A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003055573A1 (de) * 2001-12-22 2003-07-10 Munters Euroform Gmbh Als tropfenabscheider und trennboden wirkende einheit
WO2018010710A1 (de) 2016-07-15 2018-01-18 Munters Euroform Gmbh Tropfenabscheider und tropfenabscheiderlamelle mit interner entwässerung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003055573A1 (de) * 2001-12-22 2003-07-10 Munters Euroform Gmbh Als tropfenabscheider und trennboden wirkende einheit
WO2018010710A1 (de) 2016-07-15 2018-01-18 Munters Euroform Gmbh Tropfenabscheider und tropfenabscheiderlamelle mit interner entwässerung
DE102016008623A1 (de) 2016-07-15 2018-01-18 Munters Euroform Gmbh Tropfenabscheider und Tropfenabscheiderlamelle mit interner Entwässerung
CN109982766A (zh) * 2016-07-15 2019-07-05 蒙特斯欧洲制造有限公司 除雾器和带有内部排水的除雾器叶片
CN109982766B (zh) * 2016-07-15 2021-08-27 蒙特斯欧洲制造有限公司 除雾器和带有内部排水的除雾器叶片

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4119216C2 (de) Tropfenabscheider
DE2233480A1 (de) Abscheider fuer die im abluftstrom eines wasserkuehlturms enthaltenen wassertroepfchen
DE2658550A1 (de) Vorrichtung zum abscheiden von fluessigkeitstroepfchen aus dem kuehlluftstrom eines fluessigkeitskuehlturms
DE3434133C1 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Fluessigkeitstropfen aus dem Gasstrom eines Iotrechten Stroemungsrohres
DE3330533C1 (de) Tropfenabscheider zum Abscheiden von Tropfen aus einer Gasströmung
DE2648666A1 (de) Seitenwand eines transportbehaelters
DE4115516C2 (de)
DE19954128A1 (de) Integriertes System aus Tropfenabscheider und Trennboden
WO2007042312A1 (de) Effizienter tropfenabscheider
EP3484600B1 (de) Tropfenabscheider mit interner entwässerung
EP0179354B1 (de) Rohrleitung für die pneumatische Horizontalförderung von Schüttgut
DE102012007873B4 (de) Lamellenabscheider mit Auffangwanne
DE4001548A1 (de) Vorrichtung zum abscheiden von fluiden
EP0501146B1 (de) Tropfenabscheider mit Wabenstruktur
EP1458454B1 (de) Als tropfenabscheider und trennboden wirkende einheit
DE2512291A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abscheiden von oel aus einem oel-wassergemisch
EP0281981A3 (de) Tropfenabscheider zum Einbau in einen im wesentlichen senkrecht angeordneten Strömungskanal
DE2904830C2 (de) Vorrichtung zum Abscheiden feiner Nebeltröpfchen
DE4401183C2 (de) Vorrichtung zur FCKW-Öl-Trennung
DE2126758B2 (de) Leichte Kühlturmeinbauten
DE202010007266U1 (de) Vertikal angeströmter Tropfenabscheider mit rohrförmigen Prallkörpern für Rauchgasströme mit sehr hoher Flüssigkeitsbeladung und hoher Gasgeschwindigkeit
DE2163735B2 (de) Vorrichtung zum abscheiden von fluessigkeitstropfen aus einem stroemenden gasfoermigen medium
DE3817686C1 (de)
EP0566035A1 (de) Vorrichtung zum Trennen von dispersen Flüssig-Flüssig- und Flüssig-Fest-Stoffsystemen
DE102004058700A1 (de) Tropfenabscheideranordnung mit Ablaufeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee