DE19953810A1 - Rotary hydraulic pump has two sets of rotors on two common shafts and separated by a bulkhead to form separate pump units - Google Patents

Rotary hydraulic pump has two sets of rotors on two common shafts and separated by a bulkhead to form separate pump units

Info

Publication number
DE19953810A1
DE19953810A1 DE1999153810 DE19953810A DE19953810A1 DE 19953810 A1 DE19953810 A1 DE 19953810A1 DE 1999153810 DE1999153810 DE 1999153810 DE 19953810 A DE19953810 A DE 19953810A DE 19953810 A1 DE19953810 A1 DE 19953810A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotary
pump
outlet
lobes
inlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1999153810
Other languages
German (de)
Inventor
Erik Lippelt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
K Busch Druck & Vakuum Dr GmbH
Original Assignee
K Busch Druck & Vakuum Dr GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by K Busch Druck & Vakuum Dr GmbH filed Critical K Busch Druck & Vakuum Dr GmbH
Priority to DE1999153810 priority Critical patent/DE19953810A1/en
Publication of DE19953810A1 publication Critical patent/DE19953810A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C11/00Combinations of two or more machines or pumps, each being of rotary-piston or oscillating-piston type; Pumping installations
    • F04C11/001Combinations of two or more machines or pumps, each being of rotary-piston or oscillating-piston type; Pumping installations of similar working principle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/08Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
    • F04C2/12Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type
    • F04C2/123Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type with radially or approximately radially from the rotor body extending tooth-like elements, co-operating with recesses in the other rotor, e.g. one tooth

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)

Abstract

A rotary hydraulic pump, e.g. a Roots Pump, has an increased output without an increase in the radial dimensions by having two separate pump stages separated by a bulkhead (8). Each stage is fitted with two interacting profiled rotors and the whole pump system is driven by two drive shafts. The bulkhead is sufficiently thick to accommodate the hydraulic control ducts for each stage. The two stages have a common hydraulic feed.

Description

Die Erfindung betrifft eine Drehkolbenpumpe mit auf wenigstens zwei parallelen Wellen angeordneten und beim Fördern eines Mediums zusammenwirkenden Drehkolben, die berührungsfrei in im Querschnitt kreisförmigen, sich teilweise überschneidenden Gehäuseabschnitten eines Pumpenraumes rotieren, welcher Pumpenraum wenigstens einen Einlaß an der Saugseite und wenigstens einen Auslaß an der Druckseite hat.The invention relates to a rotary lobe pump with at least two parallel waves and when conveying a medium interacting rotary lobes that are non-contact in cross section circular, partially overlapping housing sections of a pump chamber rotate, which pump chamber has at least one Inlet on the suction side and at least one outlet on the pressure side Has.

Derartige Drehkolbenpumpen sind in vielfältiger Form, beispielsweise als Roots-Pumpen oder -Gebläse oder als Drehkolbenpumpen mit miteinander kämmenden oder ineinander eingreifenden Klauen oder Zähnen bekannt. Beispielsweise wurde eine derartige Drehkolbenpumpe in der deutschen Patentanmeldung 198 29 618.5 vorgeschlagen, wobei das Ausführungsbeispiel eine einstufige, zweiwellige Drehkolbenpumpe mit dreiflügligen Drehkolben umfaßt.Rotary lobe pumps of this type are in diverse forms, for example as roots pumps or blowers or as rotary lobe pumps with intermeshing or intermeshing claws or Teeth known. For example, such a rotary lobe pump proposed in German patent application 198 29 618.5, where the embodiment a single-stage, two-shaft rotary lobe pump with three-bladed rotary lobes.

Je größer die geforderte Förderleistung einer gattungsgemäßen Drehkolbenpumpe ist, umso größer müssen die Drehkolben oder Rotoren in radialer und/oder axialer Richtung bemessen und ausgebildet werden. Eine Vergrößerung der radialen Ausdehnung ergibt eine größere Umfangsgeschwindigkeit mit entsprechend stärkerer Auswirkung eventueller Unwuchten und ist häufig räumlich nicht unterzubringen.The greater the required delivery capacity of a generic Rotary lobe pump, the larger the rotary lobes or rotors have to be dimensioned and designed in the radial and / or axial direction become. An increase in the radial extent results in a greater peripheral speed with a correspondingly greater impact  possible imbalances and often cannot be accommodated spatially.

Eine axiale Vergrößerung der Drehkolben stößt an fertigungstechnische Grenzen und kann bei extremer Vergrößerung bei axial ausstoßenden Drehkolbenpumpen sogar das Ausstoßen des Mediums schwierig machen, weil die durch die Vergrößerung der axialen Abmessung entsprechend größere Menge an Medium über einen längeren Weg ausgestoßen werden muß, insbesondere dann, wenn der Auslaß an einer seitlichen Begrenzungswand der Drehkolbenpumpe angeordnet ist. Das Ausstoßen einer solchen größeren Menge an Medium benötigt entsprechend mehr Zeit, so daß es unausweichlich ist, daß das Medium während dieses Ausstoßvorganges überverdichtet wird, was eine Verschlechterung des Wirkungsgrades bedeutet, also mehr erwärmt wird. In vielen Fällen ist eine zu große Erwärmung des ausgestoßenen Mediums wegen seiner Verwendung in nachfolgenden Prozessen unerwünscht.An axial enlargement of the rotary lobes encounters manufacturing technology Limits and can with extreme enlargement with axially ejecting Rotary lobe pumps even make it difficult to eject the medium, because by increasing the axial dimension accordingly larger amount of medium can be ejected over a longer distance must, especially if the outlet on a side Boundary wall of the rotary lobe pump is arranged. The expulsion such a larger amount of medium requires more accordingly Time so that it is inevitable that the medium during this Ejection process is over-compressed, which worsens the efficiency means, so more is heated. In many cases is too much heating of the ejected medium because of its Unwanted use in subsequent processes.

Es besteht deshalb die Aufgabe, eine Drehkolbenpumpe der eingangs genannten Art zu schaffen, mit der die Fördermenge in einer Stufe erhöht werden kann, ohne eine radiale Vergrößerung der Drehkolben oder Wälzkolben oder Rotoren notwendig zu machen und ohne den Wirkungsgrad zu verschlechtern. Insbesondere soll auch eine Ausgestaltung der Drehkolbenpumpe dahingehend möglich gemacht werden, daß die einzelnen bei der Förderung entstehenden Druckimpulse vor allem an der Auslaßseite, gegebenenfalls auch an der Einlaßseite, vergleichmäßigt werden.There is therefore the task of a rotary lobe pump at the beginning to create the type with which the flow rate in one stage can be increased without a radial enlargement of the rotary lobes or Roots or rotors necessary and without the Deteriorate efficiency. In particular, a Design of the rotary lobe pump can be made possible that the individual pressure impulses arising during the promotion everything on the outlet side, possibly also on the inlet side, be evened out.

Um die angestrebte Erhöhung der Fördermenge ohne radiale Vergrößerung und ohne Verschlechterung des Wirkungsgrades zu erreichen, ist die eingangs genannte Drehkolbenpumpe dadurch gekennzeichnet, daß auf den parallelen Wellen jeweils wenigstens zwei Drehkolben ange­ ordnet sind, so daß die parallelen Wellen jeweils wenigstens zwei Paare von Drehkolben aufweisen, daß zwischen dem oder den Paaren von Drehkolben eine quer zum Verlauf der Wellen angeordnete, hermetisch dichte Trennwand vorgesehen ist, so daß der jeweilige Pumpenraum in Teil-Pumpenräume unterteilt ist, und daß jeder Teilpumpenraum einen von einem übereinstimmenden Druckniveau ausgehenden Einlaß und einen Auslaß aufweist.To the desired increase in the delivery rate without radial increase and to achieve without degrading efficiency is rotary lobe pump characterized in that on the parallel shafts each have at least two rotary pistons are arranged so that the parallel waves each have at least two Pairs of rotary lobes have that between the one or more pairs of rotary lobes, arranged transversely to the course of the shafts, hermetically sealed partition is provided so that the respective Pump room is divided into partial pump rooms, and that everyone  Part pump room one of a matching pressure level has an outgoing inlet and an outlet.

Auf diese Weise können für eine erhöhte Förderleistung in axialer Richtung relativ gering bemessene Drehkolben verwendet werden, so daß deren Fertigung mit ausreichender Präzision durchgeführt werden kann. Dennoch kann jeder Drehkolben aufgrund seiner Trennung von dem Nachbardrehkolben mit üblicher Genauigkeit, Drehzahl und Wirkungsgrad laufen, so daß bei gleichbleibender radialer Abmessung eine entsprechend höhere Förderleistung ermöglicht wird. Durch die Trennwand entstehen jeweils Teil-Pumpenräume, in denen praktisch die Verhältnisse eines entsprechend schmaleren Pumpenraumes herrschen.In this way, for increased delivery capacity in the axial Direction relatively small rotary lobes are used, so that their manufacture is carried out with sufficient precision can. However, due to its separation from the neighboring rotary lobe with usual accuracy, speed and Efficiency run so that with constant radial dimension a correspondingly higher delivery rate is made possible. By the dividing wall each create partial pump rooms in which practical the conditions of a correspondingly narrower pump room to rule.

Damit am Pumpengehäuse gegenüber einer herkömmlichen Drehkolbenpum­ pe insbesondere hinsichtlich der Zufuhr des Mediums kein zusätzlicher Aufwand erfoderlich ist, kann ein gemeinsamer Einlaß für die Teil- Pumpenräume vorgesehen sein und in Strömungsrichtung gesehen hinter einer diesen Einlaß bildenden Einlaßöffnung kann der Einlaßkanal eine Verzweigung haben, von welcher jeweils ein Teilkanal zu einem der Teil-Pumpenräume mit jeweils einem Drehkolbenpaar führt; die zu jedem Teil-Pumpenraum gehörenden Auslaßöffnungen können über jeweils einen Teilkanal zu einem gemeinsamen Auslaßkanal oder Auslaß geführt sein. Somit ist an dem Pumpengehäuse außenseitig jeweils eine Einlaß- und eine Auslaßöffnung vorhanden, die an entsprechende Leitungen oder Kanäle beispielsweise angeflanscht werden kann.So on the pump housing compared to a conventional rotary lobe pump pe no additional, especially with regard to the supply of the medium Effort is required, a common entry for the partial Pump rooms can be provided and seen behind in the flow direction the inlet channel can form an inlet opening forming this inlet have a branch, from each of which a subchannel to one the sub-pump rooms each with a pair of rotary lobes; the outlet openings belonging to each part of the pump chamber can be over each a sub-channel to a common outlet channel or outlet be led. Thus, on the outside of the pump housing an inlet and an outlet opening, which correspond to corresponding Lines or channels can be flanged, for example.

Falls allerdings Teil-Mediumströme gewünscht werden, können insbesondere auch die Auslaßkanäle der Teil-Pumpenräume getrennt bleiben.However, if partial medium flows are desired, you can in particular the outlet channels of the partial pump rooms are also separated stay.

Die Trennwand zwischen benachbarten Drehkolben und Drehkolbenpaaren kann eine solche Dicke haben, daß in ihrem Inneren von jedem Drehkolbenpaar und von jedem Teil-Pumpenraum aus ein Auslaß mit Auslaßteilkanal Platz hat und angeordnet sein kann, wobei die zu jedem Drehkolbenpaar gehörenden beiden Auslaßöffnungen insbesondere gleich groß sind. Eine solche Ausgestaltung der Erfindung verbessert die Effektivität beim Ausstoßen des Fördermediums und erlaubt eventuell sogar eine weitere Vergrößerung der Abmessung der einzelnen Drehkolben. Auf jeden Fall kann praktisch das doppelte Förder­ volumen oder nahezu das doppelte Fördervolumen einer herkömmlichen Drehkolbenpumpe mit bis zum äußersten verbreiterten Drehkolben erzielt werden, ohne in radialer Richtung eine Vergrößerung vornehmen zu müssen. Lediglich in axialer Richtung ergibt sich eine gewisse Verlängerung, weil auf jeder Welle wenigstens zwei koaxiale Drehkolben angeordnet sind.The partition between adjacent rotary lobes and pairs of rotary lobes can have such a thickness that inside of each Pair of rotary lobes and an outlet from each pump compartment Outlet partial duct has space and can be arranged, the to  each pair of rotary pistons belonging in particular two outlet openings are the same size. Such an embodiment of the invention improves the effectiveness in ejecting the medium and allowed possibly even a further increase in the size of the individual Rotary lobe. In any case, practically double the funding volume or almost twice the delivery volume of a conventional one Rotary lobe pump with widened lobe to the extreme can be achieved without making an enlargement in the radial direction to have to. There is only a certain amount in the axial direction Extension because at least two coaxial on each shaft Rotary pistons are arranged.

Selbstverständlich können aber beispielsweise auch drei Drehkolben vorgesehen werden, wobei dann jeweils zwischen diesen Trennwände mit entsprechenden Einlaß- und Auslaßöffnungen angeordnet sein können.Of course, three rotary pistons can also be used, for example can be provided, in each case between these partitions be arranged with corresponding inlet and outlet openings can.

Handelt es sich um eine Drehkolbenpumpe mit Wälzkolben, beispiels­ weise um ein Roots-Gebläse, mit in radialer Richtung austretendem Auslaß - und auch Einlaß - kann die axiale Ausdehnung des Auslasses der axialen Gesamtabmessung benachbarter Wälzkolben etwa entsprechen, weil dann der Ausstoß des geförderten Mediums in radialer Richtung gegenüber den Wälzkolben erfolgen kann. In einem solchen Falle erübrigen sich zusätzliche Auslässe und Kanäle innerhalb der Trennwände.Is it a rotary lobe pump with roots, for example wise around a Roots blower, with an outlet in the radial direction Outlet - and inlet - can be the axial extension of the outlet correspond approximately to the overall axial dimension of adjacent roots, because then the discharge of the pumped medium in the radial direction compared to the roots. In such a case there is no need for additional outlets and channels within the Partitions.

Eine Ausgestaltung der Erfindung, die es ermöglicht, die bei der Förderung entstehenden Druckimpulse vor allem an der Auslaßseite und auch an der Einlaßseite zu vergleichmäßigen, und der deshalb eigene erfinderische Bedeutung zukommt, kann darin bestehen, daß bei einer Drehkolbenpumpe der eingangs genannten Art auf den parallelen Wellen jeweils wenigstens zwei Drehkolben angeordnet sind und die Drehkolben der einen Welle mit denen der anderen Welle als Paar zusammenwirken, daß zwischen diesen Paaren von Drehkolben eine hermetisch dichte Trennwand vorgesehen ist, so daß der jeweilige Pumpenraum in Teil-Pumpenräume unterteilt ist, daß jeder Teil-Pumpenraum einen von einem übereinstimmenden Druckniveau ausgehenden Einlaß - also am Einlaß einen übereinstimmenden Druck hat - und einen Auslaß aufweist - der ein entsprechend höheres Druckniveau hat - und daß die jeweils auf einer Welle angeordneten Drehkolben in Drehrichtung gegeneinander verdreht oder versetzt sind, so daß jedes Drehkolbenpaar gegenüber dem Nachbar-Drehkolbenpaar versetzte Ansaug- und Ausstoßzeiten hat, also die Förderzeiten gegeneinander zeitlich versetzt sind.An embodiment of the invention, which makes it possible in the Promotion of pressure impulses, especially on the outlet side and also to equalize on the inlet side, and therefore may have its own inventive meaning, may be that in a rotary lobe pump of the type mentioned in the parallel shafts each arranged at least two rotary pistons and the rotary pistons of one shaft with those of the other shaft cooperate as a couple that between these pairs of rotary lobes a hermetically sealed partition is provided so that the  respective pump room is divided into partial pump rooms that each Part pump room one of a matching pressure level outgoing inlet - i.e. a matching pressure at the inlet has - and has an outlet - which is a correspondingly higher Has pressure level - and that each arranged on a shaft Rotary pistons are rotated or offset against each other in the direction of rotation, so that each pair of rotary lobes is opposite the neighboring pair of rotary lobes has offset suction and discharge times, i.e. the delivery times are offset from one another in time.

Dadurch kann in besonders vorteilhafter Weise erreicht werden, daß die bei solchen Drehkolbenpumpen jeweils aufgrund der einzelnen Flügel oder Zähne oder dergleichen auftretenden Förderimpulse vergleichmäßigt werden, weil die nach wie vor auftretenden Förderimpulse der einzelnen parallelen Drehkolben zeitlich ver­ setzt sind und sich dadurch gegenseitig zu einem vergleichmäßigten Förderstrom ergänzen können.This can be achieved in a particularly advantageous manner that that in such rotary lobe pumps based on the individual Wings or teeth or the like occurring impulses be evened out because the still occurring Delivery impulses of the individual parallel rotary pistons sets and thereby mutually equalize Can supplement flow.

Beispielsweise können die gegeneinander versetzten Drehkolben jeweils um die Hälfte des zwischen zwei Flügeln oder Zähnen der Drehkolben befindlichen Winkels in Drehrichtung gegeneinander versetzt sein, das heißt, daß bei einer zweiflügligen Pumpe die Drehkolben oder Rotoren um 90°, bei einer dreiflügligen Pumpe um 60° usw. in Drehrichtung gegeneinander versetzt sein können. Dadurch können die einzelnen Förderimpulse eines Drehkolbenpaares ziemlich genau in die Lücke zwischen zwei Förderimpulsen eines benachbarten Drehkolbenpaares eingepaßt werden. Je mehr Drehkolbenpaare auf gemeinsamen parallelen Wellen angeordnet sind, umso gleichmäßiger kann der Gesamtförderstrom gestaltet werden. Es ist lediglich darauf zu achten, daß der Versatz in Drehrichtung bei einer größeren Anzahl von Drehkolben und Flügeln entsprechend geringer ist und zwar ist dabei der Divisor des Bruchteiles, um den der Versatz vorzusehen ist, gleich der Anzahl der Drehkolbenpaare. Sind also drei Drehkolbenpaare jeweils mit zwei Flügeln vorgesehen, ist der jeweilige Versatz in Drehrichtung um ein Drittel des jeweiligen Winkels zwischen den zwei Flügeln vorzusehen.For example, the rotary pistons offset from one another can each by half of that between two wings or teeth of the rotary lobes located angle in the direction of rotation are offset from one another, this means that with a two-bladed pump, the rotary lobes or Rotors by 90 °, by a three-bladed pump by 60 ° etc. in Direction of rotation can be offset against each other. This allows the individual delivery impulses of a pair of rotary lobes are pretty accurate into the gap between two delivery pulses from an adjacent one Rotary piston pair can be fitted. The more pairs of rotary lobes on common parallel waves are arranged, the more uniform the total flow can be designed. It is only on it to ensure that the offset in the direction of rotation with a larger Number of rotary lobes and vanes is correspondingly less and the divisor of the fraction by which the offset is involved is to be provided, equal to the number of pairs of rotary lobes. So are three pairs of rotary lobes each provided with two vanes, is the respective offset in the direction of rotation by a third of the respective  Angle between the two wings.

Auch bei einer Drehkolbenpumpe mit in Drehrichtung gegeneinander versetzten Drehkolben, Flügeln, Klauen oder Zähnen können in der Trennwand zwischen den in axialer Richtung benachbarten Drehkol­ ben zusätzliche Auslässe oder Auslaßkanäle angeordnet sein, die mit den gegenüberliegenden Auslässen oder Teilkanälen zusammengeführt sind. Somit kann eine Drehkolbenpumpe geschaffen werden, bei der eine maximale Fördermenge und eine Vergleichmäßigung des Förder­ stromes gleichzeitig erreicht werden.Even with a rotary lobe pump with one another in the direction of rotation offset rotary lobes, wings, claws or teeth can be in the Partition between the adjacent rotary piston in the axial direction ben additional outlets or outlet channels can be arranged, the merged with the opposite outlets or subchannels are. A rotary lobe pump can thus be created in which a maximum output and an equalization of the funding current can be achieved simultaneously.

Günstig kann es sein, wenn die Drehkolben oder Rotoren auf der jeweiligen Welle in Drehrichtung verstellbar und festlegbar sind. Dies gestattet auch noch eine nachträgliche Justierung der gegenseitigen Zuordnung dieser Drehkolben. Außerdem kann die Pumpe wahlweise einen pulsierenden oder einen vergleichmäßigten Förderstrom abgeben, je nach dem, wie die Drehkolben relativ zueinander eingestellt werden.It can be favorable if the rotary lobes or rotors on the respective shaft are adjustable and fixable in the direction of rotation. This also allows a subsequent adjustment of the mutual assignment of these rotary lobes. In addition, the pump either a pulsating or a steady flow deliver, depending on how the rotary lobes are relative to each other can be set.

Günstig ist es, daß die erfindungsgemäße Drehkolbenpumpe mit einem einzigen Antriebsmotor und zwischen den beiden Wellen einem Synchronisationsgetriebe oder aber mit einem für jede Welle eigenen Motor mit Synchronisierungssteuerung versehen sein kann. Vor allem die Verwendung nur eines einzigen Antriebsmotors ergibt eine einfache und robuste, wenig störanfällige Konstruktion, bei der dennoch ein größtmöglicher Förderstrom bei relativ geringem Platzbedarf erzielt werden kann, der bei entsprechender verdrehter Anordnung der Drehkolben relativ zueinander auch noch den schon erwähnten vergleichmäßigten Förderstrom erlaubt.It is advantageous that the rotary lobe pump according to the invention with a single drive motor and one between the two shafts Synchronization gear or with one for each shaft Motor can be provided with synchronization control. Especially the use of only a single drive motor makes it simple and robust, less prone to failure, but still the greatest possible flow with a relatively small footprint can be achieved with a corresponding twisted arrangement the rotary piston relative to each other also those already mentioned even flow rate allowed.

Vor allem bei Kombination aller oder mehrerer der vorbeschriebenen Merkmale und Maßnahmen ergibt sich eine einstufig arbeitende Drehkolbenpumpe, bei welcher ein erheblich vergrößertes Fördervolumen ermöglicht wird, ohne die radiale Abmessung zu vergrößern und ohne eine zu starke Erwärmung des Fördermediums in Kauf zu nehmen. Auch eine ungünstig große axiale Abmessung des jeweils einzelnen Drehkolbens wird auf einfache Weise vermieden. Darüber hinaus läßt sich diese Drehkolbenpumpe dahingehend ausgestalten, daß ihr pulsierender Förderstrom zu einem großen Teil vergleichmäßigt werden kann, weil jeweils Förderimpulse von einzelnen Drehkolbenpaaren in die Zwischenräume der Förderimpulse von anderen Drehkolbenpaaren eingepaßt werden können.Especially when combining all or more of the above Characteristics and measures result in a one-step process Rotary lobe pump, which has a significantly increased delivery volume is made possible without increasing the radial dimension and without accept excessive heating of the pumped medium. Also  an unfavorably large axial dimension of the individual Rotary pistons are easily avoided. In addition, leaves this rotary lobe pump so that you pulsating flow can be made even to a large extent can, because each delivery impulses from individual pairs of rotary lobes into the spaces between the delivery impulses from other pairs of rotary lobes can be fitted.

Es sei erwähnt, daß dieses Prinzip der Unterteilung des Pumpenraumes natürlich auch bei hintereinandergeschalteten Stufen mehrstufi­ ger Drehkolbenpumpen entweder nur in einer oder auch in mehreren Stufen zur Anwendung kommen könnte.It should be mentioned that this principle of subdivision of the pump room of course, also in the case of stages connected in series Rotary lobe pumps either in one or in several Stages could be used.

Nachstehend ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung näher beschrieben. Es zeigt in zum Teil schematisierter Darstellung:Below is an embodiment of the invention based on the Drawing described in more detail. It shows in partly schematic Presentation:

Fig. 1 einen Längsschnitt einer erfindungsgemäßen einstufigen, zweiwelligen Drehkolbenpumpe, bei welcher auf den beiden parallelen Wellen jeweils axial zueinander benachbarte Drehkolben und dazwischen eine dichte Trennwand angeordnet sind, so daß jeweils zwei Teil-Pumpenräume gebildet sind, Fig. 1 is a longitudinal section of a single-stage, two-shaft positive displacement pump of the invention in which on the two parallel shafts are each axially mutually adjacent rotary pistons and therebetween a tight partition wall are arranged so that in each case two part-pump chambers are formed,

Fig. 2 in vergrößertem Maßstab einen Querschnitt gemäß der Linie B-B in Fig. 1 mit einer Einlaßöffnung und einer Aus­ laßöffnung, wobei die zu diesen Einlaß- und Auslaßöff­ nungen führenden Kanäle mit unterbrochenen Linien angedeutet sind, sowie Fig. 2 in an enlarged scale a cross section along the line BB in Fig. 1 with an inlet opening and an outlet opening, the openings leading to these inlet and outlet openings are indicated by broken lines, and

Fig. 3 den Querschnittsumriß eines geöffneten Pumpengehäuses der erfindungsgemäßen zweiwelligen, einstufig arbeitenden Drehkolbenpumpe mit Blick auf die sich überschneidenden, etwa kreisförmigen Teil-Pumpen- oder -Rotorräume und die darin befindlichen, in diesem Falle zweiflügligen Drehkolben, wobei auch die auf derselben Welle jeweils angeordneten Nachbar-Drehkolben mit dargestellt sind, die gegenüber den erstgenannten Drehkolben in Drehrichtung um 90° versetzt angeordnet sind. Fig. 3 shows the cross-sectional outline of an open pump housing of the two-shaft, single-stage rotary lobe pump according to the invention with a view of the overlapping, approximately circular partial pump or rotor spaces and the therein, in this case double-bladed rotary lobes, with each also arranged on the same shaft Neighboring rotary pistons are also shown, which are arranged offset by 90 ° in the direction of rotation compared to the first-mentioned rotary pistons.

Eine im ganzen mit 1 bezeichnete Drehkolbenpumpe weist auf zwei parallelen Wellen 2 drehfest angeordnete und beim Fördern eines gasförmigen Mediums, zum Beispiel von Luft, zusammenwirkende Drehkolben 3 und 4 auf, die jeweils berührungsfrei in im Querschnitt kreisförmigen, sich teilweise überschneidenden Gehäuseabschnitten eines demgemäß etwa acht-förmigen Pumpenraumes 5 (vgl. Fig. 3) gegensinnig rotieren. Dabei ist diese Drehkolbenpumpe 1 einstufig ausgebildet, das heißt das geförderte Medium hat an einem Einlaß 6 in die Pumpe 1 beziehungsweise in den Pumpenraum 5 einen Ausgangs- oder Saugdruck und am Auslaß 7 auf der Druckseite einen in der Regel höheren Förderdruck. Der Einlaß 6 und der Auslaß 7 eines solchen Pumpenraumes 5 ist in den Fig. 2 und 3 jeweils erkennbar. Dabei erkennt man besonders deutlich die zu diesem Einlaß 6 gehörende Einlaßöffnung 6a in dem Pumpenraum 5 und die zu dem Auslaß gehörende Auslaßöffnung 7a aus dem Pumpenraum 5. Zum Einlaß 6 gehört außerdem ein zu der Einlaßöffnung 6a führender Einlaßkanal 6b, während von der Auslaßöffnung 7a ein Auslaßkanal 7b zu dem eigentlichen Auslaß der Pumpe 1 führt.A rotary lobe pump, designated as a whole by 1 , has rotary lobes 3 and 4 , which are arranged on two parallel shafts 2 in a rotationally fixed manner and interact when conveying a gaseous medium, for example air, each of which is contact-free in housing sections of circular cross-section, partially overlapping, corresponding to approximately eight -shaped pump chamber 5 (see FIG. 3) rotate in opposite directions. This rotary lobe pump 1 is of a single stage, that is to say the pumped medium has an outlet or suction pressure at an inlet 6 in the pump 1 or in the pump chamber 5 and a generally higher delivery pressure at the outlet 7 on the pressure side. The inlet 6 and the outlet 7 of such a pump chamber 5 can be seen in FIGS . 2 and 3, respectively. It can be seen particularly clearly the inlet opening 6 a belonging to this inlet 6 in the pump chamber 5 and the outlet opening 7 a belonging to the outlet from the pump chamber 5 . The inlet 6 also includes an inlet channel 6 b leading to the inlet opening 6 a, while an outlet channel 7 b leads from the outlet opening 7 a to the actual outlet of the pump 1 .

Im Ausführungsbeispiel sind gemäß Fig. 3 jeweils zweiflüglige Drehkolben 3 und 4 vorgesehen, deren in bekannter Weise geformte Flügel bei der gegensinnigen Rotation jeweils ineinandergreifen und bei ihrem Umlauf zur Beförderung des Mediums entlang der Innenwandungen des Pumpenraumes 5 führen. Dabei werden die Einlaßöffnung 6a und die Auslaßöffnung 7a abwechselnd freigegeben und abgedeckt, um in bekannter Weise eine entsprechende Förde­ rung durchzuführen. Damit die Drehkolben 3 und 4 diese abwechselnde Abdeckung und Freigabe der Einlaßöffnung 6a und der Auslaßöffnung 7a durchführen können, sind diese Öffnungen 6a und 7a jeweils an Stirnseiten und nicht an den radialen Begrenzungswänden der Pumpenräume 5 angeordnet. Lediglich bei einem auch denkbaren Roots-Gebläse, bei welchem ein radiales Ansaugen und Ausstoßen erfolgt, würden Einlaßöffnung 6a und Auslaßöffnung 7a in radialer Richtung angeordnet. Erwähnt sei noch, daß die Drehkolben 3 und 4 selbstverständlich auch entsprechend der DE-Patentanmeldung 198 29 618.5 dreiflüglig sein können oder daß sie sogar unter Umständen noch mehr Flügel aufweisen können. Die Arbeits- und Wirkungsweise entspricht dabei sowohl bei der zweiflügligen als auch einer mehrflügligen Drehkolbenpumpe der dieser deutschen Patentanmeldung 198 29 618.5, allerdings in der Regel ohne die dort vorgesehene weitere Einlaßöffnung, die aber auch denkbar wäre.In the exemplary embodiment, two-bladed rotary lobes 3 and 4 are provided in accordance with FIG. 3, the wings of which, in a known manner, intermesh when rotated in opposite directions and, when circulating, lead to the transport of the medium along the inner walls of the pump chamber 5 . The inlet opening 6 a and the outlet opening 7 a are alternately released and covered in order to carry out a corresponding promotion in a known manner. So that the rotary lobes 3 and 4 can perform this alternate covering and release of the inlet opening 6 a and the outlet opening 7 a, these openings 6 a and 7 a are each arranged on the end faces and not on the radial boundary walls of the pump chambers 5 . Only in the case of a Roots blower, which is also conceivable and in which there is a radial suction and ejection, would inlet opening 6 a and outlet opening 7 a be arranged in the radial direction. It should also be mentioned that the rotary pistons 3 and 4 can of course also have three wings according to DE patent application 198 29 618.5 or that they can even have more wings under certain circumstances. The mode of operation and operation corresponds to that of this German patent application 198 29 618.5 both with the two-bladed and a multi-bladed rotary lobe pump, but as a rule without the further inlet opening provided there, which would also be conceivable.

Gemäß Fig. 1 und 3 ist bei der Drehkolbenpumpe 1 vorgesehen, daß auf den parallelen Wellen 2 dieser einstufigen Drehkolbenpumpe 1 jeweils zwei Drehkolben 3 und 4 angeordnet sind, so daß die parallelen Wellen 2 jeweils zwei Paare von Drehkolben 3 und 4 aufweisen. Gegenüber einer üblichen einstufigen Drehkolbenpumpe ist also für die eine Stufe eine mehrfache Anzahl von solchen Drehkolbenpaaren, im Ausführungsbeispiel eine doppelte Anzahl der Drehkolbenpaare vorgesehen, so daß die einzelnen Drehkolben 3 und 4 bei beispielsweise gleicher Breite gegenüber einer Drehkolben­ pumpe mit nur einem Drehkolbenpaare praktisch eine doppelte Fördermenge bewältigen können, ohne in radialer Richtung vergrößert zu sein und ohne eine ungünstige zu große axiale Verbreiterung der Drehkolben in Kauf nehmen zu müssen.According to Fig. 1 and 3 is provided in the rotary piston pump 1 in that two rotary pistons 3 and 4 are arranged on the parallel shafts 2 of this single-stage rotary piston pump 1, respectively, so that the parallel shafts 2 each having two pairs of rotary pistons 3 and 4. Compared to a conventional single-stage rotary lobe pump, a multiple number of such rotary lobe pairs is provided for one stage, in the exemplary embodiment a double number of rotary lobe pairs is provided, so that the individual rotary lobes 3 and 4, for example with the same width compared to a rotary lobe pump with only one rotary lobe pair, practically double Can cope with delivery without being enlarged in the radial direction and without having to accept an unfavorable excessive axial widening of the rotary lobes.

Zwischen diesem Drehkolbenpaar ist gemäß Fig. 1 eine quer zum Verlauf der Wellen 2 angeordnete, hermetisch dichte Trennwand 8 vorgesehen, die von den Wellen 2 durchsetzt wird. Die Trennwand 8 ist also zweckmäßigerweise rechtwinklig zum Verlauf der Wellen 2 angeordnet. Sie unterteilt den Pumpenraum 5 der Drehkolbenpumpe 1 also im Ausführungsbeispiel in zwei Teil-Pumpenräume 5a und 5b, die zwar bei in axialer Richtung unterschiedlich bemessenen Drehkolben 3 und 4 unterschiedlich breit sein könnten, im Ausführungsbeispiel aber übereinstimmende Abmessungen auch in axialer Richtung haben, so daß jeweils übereinstimmende Drehkolben 3 einerseits und 4 andererseits Verwendung finden können, was die Fertigung ra­ tionalisiert.Between this pair of rotary pistons is shown in FIG. 1 is a provided transversely to the extension of the shafts 2 arranged hermetically sealed partition wall 8, which is penetrated by the shafts 2. The partition 8 is therefore expediently arranged at right angles to the course of the shafts 2 . In the exemplary embodiment, it divides the pump chamber 5 of the rotary lobe pump 1 into two sub-pump chambers 5 a and 5 b, which could have different widths in the case of rotary lobes 3 and 4 having different dimensions in the axial direction, but in the exemplary embodiment also have identical dimensions in the axial direction, so that each corresponding rotary lobe 3 on the one hand and 4 on the other hand can be used, which rationalizes the production ra.

Da es sich um eine einstufige Drehkolbenpumpe 1 handeln soll, weist jeder Teil-Pumpenraum, also sowohl der Teil-Pumpenraum 5a als auch der Teil-Pumpenraum 5b einen von einem übereinstimmenden Druckniveau, nämlich dem Saugdruck der gesamten Pumpe 1 ausgehenden Einlaß 6 und einen Auslaß 7 auf, der zu einem übereinstimmenden Förderdruck führt.Since it is supposed to be a single-stage rotary lobe pump 1 , each sub-pump chamber, that is to say both the sub-pump chamber 5 a and the sub-pump chamber 5 b, has an inlet 6 and 6 emanating from a corresponding pressure level, namely the suction pressure of the entire pump 1 an outlet 7 , which leads to a matching delivery pressure.

Dabei könnten diese Einlässe 6 und Auslässe 7 der einzelnen Teil- Pumpenräume auch am Pumpengehäuse 1a getrennt vorgesehen sein, jedoch ist im Ausführungsbeispiel in zweckmäßiger Weise vorgesehen, daß ein gemeinsamer Einlaß 6 für die Teil-Pumpenräume 5a und 5b vorgesehen ist und in Strömungsrichtung gesehen hinter einer diesen Einlaß 6 bildenden äußeren Einlaßöffnung 6c der Einlaßkanal 6b eine in der Zeichnung nicht erkennbare Verzweigung hat, von welcher jeweils ein Teilkanal zu einem der Teil-Pumpenräume 5a und 5b mit jeweils einem Drehkolbenpaar führt. Die Teil-Pumpenräume haben dann jeweils innere Einlaßöffnungen 6a und Auslaßöffnungen 7a, wie sei in den Fig. 2 und 3 dargestellt sind. Die Quer­ schnittsform gemäß der Schnittlinie B-B entspricht somit auch einem Querschnitt gemäß der Linie C-C, D-D und E-E in Fig. 1, von einem Blick auf die Kühlrippen des Getriebegehäuses 9 abgesehen.These inlets 6 and outlets 7 of the individual sub-pump rooms could also be provided separately on the pump housing 1 a, but in the exemplary embodiment it is expediently provided that a common inlet 6 is provided for the sub-pump rooms 5 a and 5 b and in Direction of flow seen behind this inlet 6 forming the outer inlet opening 6 c, the inlet channel 6 b has a branching which cannot be seen in the drawing, of which a partial channel leads to one of the partial pump chambers 5 a and 5 b, each with a pair of rotary pistons. The partial pump rooms then each have inner inlet openings 6 a and outlet openings 7 a, as shown in FIGS . 2 and 3. The cross-sectional shape according to the section line BB thus also corresponds to a cross section according to the line CC, DD and EE in Fig. 1, apart from a look at the cooling fins of the gear housing 9 .

Die zu jedem Teil-Pumpenraum 5a und 5b gehörenden inneren Auslaßöffnungen 7a sind also auch jeweils über einen Teilkanal 7b zu einem gemeinsamen Auslaßkanal oder Auslaß 7 mit einer nicht näher dargestellten äußern Auslaßöffnung geführt. Somit hat die Drehkolbenpumpe 1 an ihrer Außenseite wie eine übliche einstufige Drehkolbenpumpe eine äußere Einlaßöffnung 6c und eine äußere Auslaßöffnung, womit eventuell weiterführende Leitungen verbunden werden können.The inner outlet openings 7 a belonging to each sub-pump chamber 5 a and 5 b are thus also each guided via a sub-duct 7 b to a common outlet duct or outlet 7 with an outer outlet opening (not shown). Thus, the rotary lobe pump 1 has on its outside like a conventional single-stage rotary lobe pump an outer inlet opening 6 c and an outer outlet opening, with which possibly further lines can be connected.

Gemäß Fig. 1 hat die Trennwand 8 zwischen benachbarten Drehkolben 3 und 4 beziehungsweise den entsprechenden Drehkolbenpaaren eine solche Dicke, daß in ihrem Inneren von jedem Drehkolbenpaar aus ein Auslaß mit Auslaßteilkanal 7b Platz hat und angeordnet ist, wobei die zu jedem Drehkolbenpaar gehörenden beiden inneren Auslaßöffnungen 7a im Ausführungsbeispiel etwa gleich groß sind, da jede dieser Auslaßöffnungen 7a ein gleiches Fördervolumen pro Zeiteinheit zu bewältigen hat. Das gleiche gilt für den Einlaß 6 und die entsprechenden Einlaßöffnungen 6a.Referring to FIG. 1, the partition 8 between adjacent rotary pistons 3 and 4 and the corresponding rotary piston pairs such a thickness that, in its interior of each pair of rotary pistons of an outlet with Auslaßteilkanal 7 b space and is arranged, wherein the belonging to each pair of rotary pistons two inner Outlet openings 7 a are approximately the same size in the exemplary embodiment, since each of these outlet openings 7 a has to cope with an equal delivery volume per unit of time. The same applies to the inlet 6 and the corresponding inlet openings 6 a.

Würden statt der Drehkolben 3 und 4 mit klauenartigen Flügeln oder Zähnen, die jeweils ineinander und in entsprechende Vertiefungen eingreifen, Rotoren von Roots-Gebläsen zusammenwirken, das heißt wären die Auslaßöffnungen in radialer Richtung am Pumpengehäuse vorgesehen, würde deren axiale Ausdehnung der Gesamtabmessung benachbarter Wälzkolben etwa entsprechen.If instead of the rotary pistons 3 and 4 with claw-like wings or teeth, which each engage in one another and in corresponding recesses, the rotors of Roots blowers interact, i.e. if the outlet openings were provided in the radial direction on the pump housing, their axial expansion would make the overall dimension of adjacent Roots approximately correspond.

Im Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 3 ist eine spezielle Ausgestaltung der Drehkolbenpumpe 1 dargestellt, die aufgrund der Verwendung von jeweils zwei Drehkolben 3 oder 4 auf der jeweiligen Welle 2 und einer dazwischen angeordneten Trennwand 8 ermöglicht wird, wobei Fig. 3 diese jeweils auf derselben Welle angeordneten Drehkolben 3 und 4 ohne Trennwand 8 zeigt, die aber in Wirklichkeit dennoch vorgesehen ist. Durch diese Darstellungsweise wird deutlich, daß bei der vorbeschriebenen Drehkolbenpumpe 1 die jeweils auf einer Welle 2 angeordneten Drehkolben 3 einerseits und 4 andererseits in Drehrichtung gegeneinander verdreht oder versetzt angeordnet sind, so daß jedes Drehkolbenpaar gegenüber dem Nachbar-Drehkolben­ paar versetzte Ansaug- und Ausstoßzeiten hat, was aufgrund der jedem Teilpumpenraum 5a und 5b zugeordneten inneren Einlaßöffnungen 6a und Auslaßöffnungen 7a problemlos möglich ist. Somit sind die Förderzeiten der beiden Drehkolbenpaare innerhalb der Teil- Pumpenräume 5a und 5b zeitlich gegeneinander versetzt und zwar im Ausführungsbeispiel um ein Viertel einer Umlaufzeit der Drehkolben 3 und 4. In the exemplary embodiment according to FIG. 3, a special embodiment of the rotary lobe pump 1 is shown, which is made possible by the use of two rotary lobes 3 or 4 on the respective shaft 2 and a partition 8 arranged in between, FIG. 3 each of which arranged on the same shaft Rotary piston 3 and 4 without a partition 8 shows, but is actually provided in reality. This way of illustration makes it clear that in the above-described rotary lobe pump 1, the rotary lobes 3 arranged on a shaft 2 on the one hand and 4 on the other hand are rotated or offset with respect to one another in the direction of rotation, so that each pair of rotary lobes has a pair of offset suction and discharge times with respect to the neighboring rotary lobe What is easily possible because of each sub-pump chamber 5 a and 5 b associated inner inlet openings 6 a and outlet openings 7 a. Thus, the delivery times of the two pairs of rotary lobes within the sub-pump chambers 5 a and 5 b are offset in time, namely in the exemplary embodiment by a quarter of a round trip time of the rotary lobes 3 and 4 .

Gemäß Fig. 2 sind die gegeneinander versetzten Drehkolben 3 einerseits und 4 andererseits jeweils um den halben zwischen ihren Flügeln befindlichen Winkel in Drehrichtung gegeneinander versetzt. Da es sich um zweiflüglige Drehkolben handelt, zwischen denen also ein Winkel von 180° besteht, sind die jeweiligen Drehkolben 3 und 4, wie aus Fig. 3 deutlich erkennbar, um 90° gegeneinander versetzt.Referring to FIG. 2, the mutually offset rotary piston 3 on the one hand and 4 on the other hand, in each case mutually offset by half the angle situated between its wings in the rotational direction. Since there are two-bladed rotary pistons, between which there is an angle of 180 °, the respective rotary pistons 3 and 4 are , as can be clearly seen from FIG. 3, offset by 90 ° from one another.

Bei einer dreiflügligen Pumpe mit einem Winkel von 120° zwischen den drei Flügeln würde man die beiden Drehkolben einer Welle 2 also um 60° gegeneinander versetzen.In the case of a three-bladed pump with an angle of 120 ° between the three vanes, the two rotary pistons of a shaft 2 would be offset by 60 °.

Dabei sind in der Trennwand 8 zwischen den in axialer Richtung benachbarten Drehkolben 3 einerseits und 4 andererseits mit ihren jeweils in Drehrichtung gegeneinander versetzten Flügeln, Klauen oder Zähnen wiederum zusätzliche Auslässe und Auslaßkanäle angeordnet, die mit den jeweils im selben Teil-Pumpenraum gegenüberliegenden Auslässen über Teilkanäle zusammengeführt sind, wie es vorstehend schon für die Drehkolbenpumpe 1 beschrieben wurde. Somit gelangen die Förderimpulse aus dem einen Teil-Pumpenraum 5a praktisch zwischen die Förderimpulse aus dem Teil-Pumpenraum 5b, was insgesamt an der gemeinsamen äußeren Auslaßöffnung schließlich zu einem vergleichmäßigten Förderstrom gegenüber einer einstufigen Drehkolbenpumpe führt, die nur ein Drehkolbenpaar oder mehrere Drehkolbenpaare mit jeweils übereinstimmender Orientierung der Drehkolben aufweist. Die Verbesserung der Förderleistung der einstufigen Drehkolbenpumpe 1 durch die Anordnung mehrerer Drehkolbenpaare auf den Wellen 2 mit dazwischengeschalteter Trennwand 8 erlaubt also gleichzeitig eine in vielen Fällen erwünschte Vergleichmäßigung des Förderstromes.In the partition 8 between the axially adjacent rotary pistons 3 on the one hand and 4 on the other hand, with their vanes, claws or teeth offset from one another in the direction of rotation, additional outlets and outlet channels are in turn arranged with the outlets opposite each other in the same partial pump chamber via partial channels are brought together, as has already been described above for the rotary lobe pump 1 . Thus, the delivery impulses from the one part pump chamber 5 a practically between the delivery impulses from the part pump chamber 5 b, which ultimately leads to a more uniform flow compared to a single-stage rotary lobe pump that only has one pair of rotary lobes or several pairs of rotary lobes at the common outer outlet opening each has the same orientation of the rotary lobes. The improvement in the delivery rate of the single-stage rotary lobe pump 1 by the arrangement of several pairs of rotary lobes on the shafts 2 with the partition 8 interposed therebetween allows the flow rate to be evened out in many cases.

Umgekehrt läßt sich auch sagen, daß durch die besondere in Drehrichtung gegeneinander versetzte Anordnung von Drehkolben bei einer einstufigen Drehkolbenpumpe in erster Linie zu einem vergleichmäßigtem Förderstrom genutzt werden kann, wobei dann zusätzlich die Möglichkeit besteht, auf praktisch gleichem Raum auch das Fördervolumen zu erhöhen.Conversely, it can also be said that the special in Arrangement of rotary pistons offset with respect to each other a single-stage rotary lobe pump primarily to one even flow rate can be used, then there is also the possibility of practically the same space  also increase the funding volume.

Gemäß Fig. 1 hat die Drehkolbenpumpe 1 einen einzigen Antriebsmotor 10 und zwischen beiden Wellen 2 ein Synchronisationsgetriebe, welches aus zwei gleich großen, miteinander direkt kämmenden Zahnrädern 11 besteht, die in bekannter Weise die beiden Wellen 2 gegensinnig antreiben.Referring to FIG. 1, the rotary piston pump 1 a single drive motor 10 and between the two shafts 2, a synchronization transmission which is composed of two equal, to each other directly meshing gears 11, which the two shafts 2 drive in opposite directions in known manner.

Denkbar wäre aber auch, für jede Welle 2 einen eigenen Antriebsmotor 10 vorzusehen und diese beide Antriebsmotoren 10 mit einer Synchronisierungssteuerung zu versehen.However, it would also be conceivable to provide a separate drive motor 10 for each shaft 2 and to provide these two drive motors 10 with a synchronization control.

Die Drehkolbenpumpe 1 hat auf wenigstens zwei parallelen Wellen 2 jeweils zum Fördern eines insbesondere gasförmigen Mediums zusammenwirkende Drehkolben 3 und 4, die insbesondere berührungs­ frei in einem Pumpenraum 5 rotieren. Dabei sind auf den parallelen Wellen 2 jeweils wenigstens zwei Drehkolben 3 und 4, also wenigstens zwei Drehkolbenpaare vorgesehen, zwischen denen eine quer zum Verlauf der Wellen 2 angeordnete dichte Trennwand 8 angeordnet ist, so daß der Pumpenraum 5 in Teil-Pumpenräume 5a und 5b unterteilt ist. In der Trennwand 8 können weitere Einlässe und Einlaßkanäle 6b sowie Auslässe und Auslaßkanäle 7b untergebracht werden, so daß die jeweils auf einer Welle 2 befindlichen Drehkolben 3 einerseits und 4 andererseits können in Drehrichtung gegeneinander versetzt angeordnet werden, was zu einer Vergleichmäßigung des Förderstromes führt.The rotary lobe pump 1 has, on at least two parallel shafts 2 , rotary lobes 3 and 4 , each of which cooperates to convey a gaseous medium and which rotate in a pump chamber 5 in a contact-free manner. At least two rotary lobes 3 and 4 , i.e. at least two pairs of rotary lobes, are provided on the parallel shafts 2 , between which a tight partition 8 arranged transversely to the course of the shafts 2 is arranged, so that the pump chamber 5 into partial pump chambers 5 a and 5 b is divided. In the partition 8 further inlets and inlet channels 6 b and outlets and outlet channels 7 b can be accommodated, so that the rotary pistons 3 located on the shaft 2 on the one hand and 4 on the other hand can be staggered in the direction of rotation, which leads to an equalization of the flow rate .

Claims (9)

1. Drehkolbenpumpe (1) mit auf wenigstens zwei parallelen Wellen (2) angeordneten und beim Fördern eines Mediums zusammen­ wirkenden Drehkolben (3, 4), die insbesondere berührungsfrei in im Querschnitt kreisförmigen, sich teilweise überschnei­ denden Gehäuseabschnitten eines Pumpenraumes (5) rotieren, welcher Pumpenraum (5) wenigstens einen Einlaß (6) an der Saugseite und wenigstens einen Auslaß (7) an der Druckseite hat, dadurch gekennzeichnet, daß auf den parallelen Wellen (2) jeweils wenigstens zwei Drehkolben (3, 4) angeordnet sind, so daß die parallelen Wellen (2) jeweils wenigstens zwei Paare von Drehkolben (3, 4) aufweisen, daß zwischen dem oder den Paaren von Drehkolben (3, 4) eine quer zum Verlauf der Wellen (2) angeordnete, hermetisch dichte Trennwand (8) vorgesehen ist, so daß der jeweiligen Pumpenraum (5) in Teil- Pumpenräume (5a, 5b) unterteilt ist, und daß jeder Teilpumpen­ raum (5a, 5b) einen von einem übereinstimmenden Druckniveau ausgehenden Einlaß (6) und einen Auslaß (7) aufweist.1. Rotary lobe pump ( 1 ) with rotary lobes ( 3 , 4 ) arranged on at least two parallel shafts ( 2 ) and interacting when conveying a medium, which rotate in particular without contact in housing sections of a pump chamber ( 5 ) that are circular in cross-section and partially overlap, which pump chamber ( 5 ) has at least one inlet ( 6 ) on the suction side and at least one outlet ( 7 ) on the pressure side, characterized in that at least two rotary pistons ( 3 , 4 ) are arranged on the parallel shafts ( 2 ), respectively that the parallel shafts ( 2 ) each have at least two pairs of rotary pistons ( 3 , 4 ), that between the one or more pairs of rotary pistons ( 3 , 4 ) a hermetically sealed partition ( 8 ) arranged transversely to the course of the shafts ( 2 ) is provided so that the respective pump chamber ( 5 ) is subdivided into sub-pump chambers ( 5 a, 5 b), and that each sub-pump chamber ( 5 a, 5 b) has a matching one Pressure level outgoing inlet ( 6 ) and an outlet ( 7 ). 2. Drehkolbenpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein gemeinsamer Einlaß (6) für die Teil-Pumpenräume (5a, 5b) vorgesehen ist und in Strömungsrichtung gesehen hinter einer diesen Einlaß (6) bildenden äußeren Einlaßöffnung (6c) der Einlaßkanal (6b) eine Verzweigung hat, von welcher jeweils ein Teilkanal zu einem der Teil-Pumpenräume mit jeweils einem Drehkolbenpaar führt, und daß die zu jedem Teil-Pumpenraum (5a, 5b) gehörenden inneren Auslaßöffnungen (7a) über jeweils einen Teilkanal (7b) zu einem gemeinsamen Auslaßkanal oder Auslaß geführt sind.2. Rotary lobe pump according to claim 1, characterized in that a common inlet ( 6 ) for the partial pump rooms ( 5 a, 5 b) is provided and seen in the flow direction behind this inlet ( 6 ) forming the outer inlet opening ( 6 c) Inlet channel ( 6 b) has a branch, from each of which a partial channel leads to one of the partial pump chambers, each with a pair of rotary lobes, and that the inner outlet openings ( 7 a) belonging to each partial pump chamber ( 5 a, 5 b) each have a sub-channel ( 7 b) are led to a common outlet channel or outlet. 3. Drehkolbenpumpe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennwand (8) zwischen benachbarten Drehkolben (3, 4) und Drehkolbenpaaren eine solche Dicke hat, daß in ihrem Inneren von jedem Drehkolbenpaar aus ein Auslaß mit Auslaßteil­ kanal (7b) Platz hat und angeordnet ist, wobei die zu jedem Drehkolbenpaar gehörenden beiden inneren Auslaßöffnungen (7a) insbesondere etwa gleich groß sind.3. Rotary lobe pump according to claim 1 or 2, characterized in that the partition ( 8 ) between adjacent rotary lobes ( 3 , 4 ) and pairs of rotary lobes has such a thickness that an outlet with outlet part channel ( 7 b) in the interior of each rotary lobe pair. Has space and is arranged, the two inner outlet openings ( 7 a) belonging to each pair of rotary pistons being in particular approximately the same size. 4. Drehkolbenpumpe mit Wälzkolben mit in radialer Richtung austretendem Auslaß nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die axiale Ausdehnung des Auslasses der axialen Gesamtabmessung benachbarter Wälzkolben etwa entspricht.4. Rotary lobe pump with Roots piston in the radial direction emerging outlet according to one of the preceding claims, characterized in that the axial extent of the outlet the total axial dimension of adjacent Roots approximately corresponds. 5. Drehkolbenpumpe (1) mit auf wenigstens zwei parallelen Wellen (2) angeordneten und beim Fördern eines Mediums zusammen­ wirkenden Drehkolben (3, 4), die berührungsfrei in im Querschnitt kreisförmigen Gehäuseabschnitten eines Pumpenraumes (5) rotieren, welcher Pumpenraum (5) wenigstens einen Einlaß (6) an der Saugseite und wenigstens einen Auslaß (7) an der Druckseite hat, insbesondere nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf den parallelen Wellen (2) jeweils wenigstens zwei Drehkolben (3, 4) angeordnet sind und die Drehkolben (3) der einen Welle (2) mit den Drehkolben (4) der anderen Welle (2) als Paar zusammenwirken, daß zwischen diesen Paaren von Drehkolben (3, 4) eine hermetisch dichte Trennwand (8) vorgesehen ist, so daß der jeweiligen Pumpenraum (5) in Teil-Pumpenräume (5a, 5b) unterteilt ist, daß jeder Teil-Pumpenraum (5a, 5b) einen von einem übereinstimmenden Druckniveau ausgehenden Einlaß (6) und einen Auslaß (7) aufweist, und daß die jeweils auf einer Welle (2) angeordneten Drehkolben (3, 4) in Drehrichtung gegeneinander verdreht oder versetzt sind, so daß jedes Drehkolbenpaar gegenüber dem Nachbar-Drehkolbenpaar versetzte Ansaug- und Ausstoßzeiten hat, also die Förderzeiten gegen­ einander zeitlich versetzt sind.5. Rotary lobe pump ( 1 ) with rotary lobes ( 3 , 4 ) arranged on at least two parallel shafts ( 2 ) and acting together when conveying a medium, which rotate without contact in housing sections of a pump chamber ( 5 ) which are circular in cross section, which pump chamber ( 5 ) at least has an inlet ( 6 ) on the suction side and at least one outlet ( 7 ) on the pressure side, in particular according to one of the preceding claims, characterized in that at least two rotary pistons ( 3 , 4 ) are arranged on the parallel shafts ( 2 ) and the rotary pistons ( 3 ) of one shaft ( 2 ) interact with the rotary pistons ( 4 ) of the other shaft ( 2 ) as a pair, so that a hermetically sealed partition ( 8 ) is provided between these pairs of rotary pistons ( 3 , 4 ), so that the respective pump chamber ( 5 ) is divided into partial pump chambers ( 5 a, 5 b) such that each partial pump chamber ( 5 a, 5 b) has an inlet ( 6 ) and has an outlet ( 7 ), and that the respective rotary pistons ( 3 , 4 ) arranged on a shaft ( 2 ) are rotated or offset relative to one another in the direction of rotation, so that each pair of rotary pistons has offset suction and exhaust times relative to the neighboring pair of rotary pistons, So the funding times are offset from each other. 6. Drehkolbenpumpe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die gegeneinander versetzten Drehkolben (3, 4) jeweils um die Hälfte des zwischen zwei Flügeln oder Zähnen der Drehkolben befindlichen Winkels in Drehrichtung gegeneinander versetzt sind, das heißt, daß bei einer zweiflügligen Pumpe die Drehkolben (3, 4) oder Rotoren um 90°, bei einer dreiflügligen Pumpe um 60° usw. in Drehrichtung gegeneinander versetzt sind.6. Rotary lobe pump according to claim 5, characterized in that the mutually offset rotary pistons ( 3 , 4 ) are each offset by half of the angle located between two wings or teeth of the rotary lobes in the direction of rotation, that is, in a two-bladed pump, the rotary lobes ( 3 , 4 ) or rotors are offset by 90 °, in the case of a three-bladed pump by 60 ° etc. in the direction of rotation. 7. Drehkolbenpumpe nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß in der Trennwand (8) zwischen den in axialer Richtung benachbarten Drehkolben (3, 4) mit in Drehrichtung gegenein­ ander versetzten Flügeln, Klauen oder Zähnen zusätzliche Auslässe und Auslaßkanäle angeordnet sind, die mit den gegenüberliegenden Auslässen über Teilkanäle zusammengeführt sind.7. Rotary lobe pump according to claim 5 or 6, characterized in that additional outlets and outlet channels are arranged in the partition ( 8 ) between the axially adjacent rotary lobes ( 3 , 4 ) with wings, claws or teeth offset against each other in the direction of rotation are merged with the opposite outlets via subchannels. 8. Drehkolbenpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehkolben oder Rotoren auf der jeweiligen Welle in Drehrichtung verstellbar und festlegbar sind.8. Rotary lobe pump according to one of claims 1 to 7, characterized characterized in that the rotary lobes or rotors on the each shaft can be adjusted and locked in the direction of rotation are. 9. Drehkolbenpumpe nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen einzigen Antriebsmotor (10) und zwischen den beiden Wellen (2) ein Synchronisationsgetriebe oder für jede Welle (2) einen eigenen Motor (10) mit Syn­ chronisierungssteuerung aufweist.9. Rotary lobe pump according to one of the preceding claims, characterized in that it has a single drive motor ( 10 ) and between the two shafts ( 2 ) a synchronization gear or for each shaft ( 2 ) has its own motor ( 10 ) with syn chronization control.
DE1999153810 1999-11-09 1999-11-09 Rotary hydraulic pump has two sets of rotors on two common shafts and separated by a bulkhead to form separate pump units Withdrawn DE19953810A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999153810 DE19953810A1 (en) 1999-11-09 1999-11-09 Rotary hydraulic pump has two sets of rotors on two common shafts and separated by a bulkhead to form separate pump units

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999153810 DE19953810A1 (en) 1999-11-09 1999-11-09 Rotary hydraulic pump has two sets of rotors on two common shafts and separated by a bulkhead to form separate pump units

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19953810A1 true DE19953810A1 (en) 2001-05-10

Family

ID=7928389

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999153810 Withdrawn DE19953810A1 (en) 1999-11-09 1999-11-09 Rotary hydraulic pump has two sets of rotors on two common shafts and separated by a bulkhead to form separate pump units

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19953810A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN116988979A (en) * 2023-06-27 2023-11-03 山东亿宁环保科技有限公司 Claw type vacuum pump partition plate structure

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN116988979A (en) * 2023-06-27 2023-11-03 山东亿宁环保科技有限公司 Claw type vacuum pump partition plate structure

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4241320C2 (en) Rotary engine
EP1076760B1 (en) Rotating piston machine with three-blade rotors
DE1428277C3 (en) Two-stage screw compressor of the tandem design
DE3444859A1 (en) Rotary cellular pump for hydraulic systems
EP2914812A2 (en) Rotary piston pump having direct drive
DE3244099C2 (en)
EP2745015B1 (en) Roots pump
DE202014007117U1 (en) claw pump
DE69928172T2 (en) Vacuum pump
DE102007038966B4 (en) Multi-stage rotary piston vacuum pump or compressor
DE19953810A1 (en) Rotary hydraulic pump has two sets of rotors on two common shafts and separated by a bulkhead to form separate pump units
DE4038704C2 (en) Rotary lobe pump
DE19503716C1 (en) Twin=shafted rotary pump
DE1428270B2 (en) Screw compressor with screw rotors rotating in meshing engagement
DE2254185C3 (en) Vane compressors
DE2230773A1 (en) DISPLACEMENT MACHINE
DE3321270A1 (en) Rotary engine
EP0988453A1 (en) Screw spindle vacuum pump and operating method
DE102004030473A1 (en) Vane cell pump for gear lubricant oil or automatic transmission fluid has slotted hub with vanes rotating in contoured ring, with kidney- shaped outlet openings in end wall
DE4419530C1 (en) Kneading machine with adjacent kneading chambers
DE29919665U1 (en) Rotary lobe pump with at least two parallel shafts
EP3583319B1 (en) Multi-stage rotary lobe pump
DE2448982A1 (en) Rotary piston pump or motor - has abutments driven with uniform motion and pistons driven with harmonic motion
DE3022090A1 (en) PRESSURE-OPERATED ROTARY PISTON ENGINE
DE2228506A1 (en) WING CELL MACHINE

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee