DE19953341B4 - Method for producing a door leaf and door leaf which can be produced by this method - Google Patents

Method for producing a door leaf and door leaf which can be produced by this method Download PDF

Info

Publication number
DE19953341B4
DE19953341B4 DE19953341A DE19953341A DE19953341B4 DE 19953341 B4 DE19953341 B4 DE 19953341B4 DE 19953341 A DE19953341 A DE 19953341A DE 19953341 A DE19953341 A DE 19953341A DE 19953341 B4 DE19953341 B4 DE 19953341B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door leaf
lock
milling
block
door
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19953341A
Other languages
German (de)
Other versions
DE19953341A1 (en
DE19953341C5 (en
Inventor
Thomas J. Hörmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoermann KG Brandis
Original Assignee
Hoermann KG Brandis
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7928061&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE19953341(B4) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Hoermann KG Brandis filed Critical Hoermann KG Brandis
Priority to DE19953341A priority Critical patent/DE19953341C5/en
Priority to PL354678A priority patent/PL202784B1/en
Priority to HU0203215A priority patent/HUP0203215A2/en
Priority to DE50015202T priority patent/DE50015202D1/en
Priority to AU26621/01A priority patent/AU2662101A/en
Priority to EP00989770.3A priority patent/EP1226327B2/en
Priority to CZ20021530A priority patent/CZ300879B6/en
Priority to ES00989770.3T priority patent/ES2307551T5/en
Priority to AT00989770T priority patent/ATE398225T1/en
Priority to PCT/DE2000/003871 priority patent/WO2001033025A1/en
Publication of DE19953341A1 publication Critical patent/DE19953341A1/en
Publication of DE19953341B4 publication Critical patent/DE19953341B4/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19953341C5 publication Critical patent/DE19953341C5/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/70Door leaves
    • E06B3/82Flush doors, i.e. with completely flat surface
    • E06B3/827Flush doors, i.e. with completely flat surface of metal without an internal frame, e.g. with exterior panels substantially of metal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/70Door leaves
    • E06B3/82Flush doors, i.e. with completely flat surface
    • E06B3/822Flush doors, i.e. with completely flat surface with an internal foursided frame
    • E06B3/825Flush doors, i.e. with completely flat surface with an internal foursided frame with a wooden frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/70Door leaves
    • E06B2003/7046Door leaves with provisions for locks, hinges or other fittings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Joining Of Glass To Other Materials (AREA)

Abstract

Verfahren zum Herstellen eines Türblattes (10, 80, 70) mit
– einem zumindest die Türblattsicht- oder -breitseiten (18, 20), vorzugsweise aber wenigstens auch die horizontal anzuordnenden Türblattstirnseiten (12, 13), überdeckenden tragenden Außenmantel (16) aus beschichtetem oder unbeschichtetem Metallblech (19, 21),
– einem von dem Außenmantel (16) umgebenen platten- oder mattenförmig angeordneten oder ausgebildeten, vorzugsweise im wesentlichen Dämmzwecken dienenden, Füllmaterial (22, 81) von gegenüber dem Außenmantel (16) weicherer, weniger widerstandsfähigerer Konsistenz und
– einer mehrere in dem schlossseitigen Stirnseitenbereich (23) angeordnete gemeinsam betätigbare Eingreifeinrichtungen (54, 55; 51, 60, 61) zum verriegelnden Eingreifen mit ortsfesten Widerlagerelementen umfassenden Mehrfachverriegelungseinrichtung (58, 59, 63),
umfassend die folgende Reihenfolge von Schritten:
a) Herstellen eines Türblattrohlings, wobei das Füllmaterial (22, 81) zusammen mit einer zumindest den Abschnitt des schlossseitigen Stirnseitenbereichs (23), in dem die Mehrfachverriegelungseinrichtung (58, 59, 63) und deren Eingreifeinrichtungen (54, 55; 51, 60, 61) unterzubringen sind, ausfüllenden Fülleinlage in Form eines...
Method for producing a door leaf (10, 80, 70) with
- at least one of the door leaf view or broad sides (18, 20), but preferably also at least the door leaf end faces (12, 13) to be arranged horizontally, covering the supporting outer shell (16) of coated or uncoated sheet metal (19, 21),
- One of the outer shell (16) surrounded plate or mat shape arranged or trained, preferably substantially insulating purposes serving, filler (22, 81) of opposite the outer shell (16) softer, less resistant consistency and
- a plurality of jointly operable engagement means (54, 55, 51, 60, 61) arranged in the lock-side end face region (23) for locking engagement with stationary abutment elements comprising multiple locking means (58, 59, 63),
comprising the following sequence of steps:
a) producing a door leaf blank, wherein the filling material (22, 81) together with at least the portion of the lock-side end face region (23) in which the multiple locking means (58, 59, 63) and their engagement means (54, 55; 51, 60, 61), filling filling in the form of a ...

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft ein Türblatt mit einem zumindest die Türblattsicht- oder -breitseiten, vorzugsweise aber wenigstens die horizontal anzuordnenden Türblattstirnseiten überdeckenden tragenden Außenmantel aus beschichtetem oder unbeschichtetem Metallblech und einem von dem Außenmantel umgebenen platten- oder mattenförmig angeordneten oder ausgebildeten, vorzugsweise im wesentlichen Dämmzwecken dienenden, Füllmaterial von gegenüber dem Außenmantel weicherer, weniger widerstandsfähigerer Konsistenz. Außerdem betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Herstellen eines solchen Türblattes.The The invention relates to a door leaf with at least the door leaf view or broad sides, but preferably at least the horizontal ones Door leaf ends overlapping wearing outer jacket of coated or uncoated metal sheet and one of the outer jacket surrounded plate or mat shape arranged or formed, preferably substantially insulating purposes serving, filling material of across from the outer jacket softer, less resistant Consistency. Furthermore The invention relates to a method for producing such Door leaf.

Ihrer Funktion nach sollen Türblätter zum einen den jeweiligen Anforderungen entsprechende Wärme- und Schallschutzdämmeigenschaften und zum anderen einen Schutz gegen gewaltsames Öffnen der Tür bieten. Dabei sollen die Türblätter kostengünstig herstellbar sein und ein nicht allzu hohes Gewicht aufweisen. Hierzu sind bereits einige Maßnahmen aus dem Stand der Technik bekannt.Of their Function according to should door leaves to a corresponding to the respective requirements heat and Schallschutzdämmeigenschaften and on the other hand provide protection against violent opening of the door. It should be the Door leaves inexpensive to produce be and have a not too high weight. These are already some measures known from the prior art.

Die DE 91 17 174 U1 beschreibt ein Verfahren zur Herstellung eines Türblattes und ein solches Türblatt, das eine als Trägerplatte ausgebildete Türplatte aufweist, wobei jeweils nur im Bereich entlang beider Längsränder der Trägerplatte zumindest ein Rahmenelement vorhanden ist. Eines der Rahmenelemente weist eine vorab hergestellte Ausnehmung für ein Schloss mit einer Einfachverriegelung auf. Zur Herstellung des Türblattes werden zunächst die Rahmenelemente auf die Trägerplatte geschoben und verleimt. Anschließend werden die Aufsetzelemente auf der Trägerplatte angeordnet und verleimt. Schließlich werden Längs- und Querprofilleisten im jeweiligen Eckbereich mit der Trägerplatte, dem freien Rand des Rahmenelements beziehungsweise dem freien Rand des jeweiligen Aufsetzelementes verleimt.The DE 91 17 174 U1 describes a method for producing a door leaf and such a door leaf, which has a door plate formed as a support plate, wherein in each case at least one frame element is present only in the region along both longitudinal edges of the support plate. One of the frame members has a pre-fabricated recess for a lock with a single lock. To produce the door leaf, the frame elements are first pushed onto the carrier plate and glued. Subsequently, the Aufsetzelemente are arranged and glued on the carrier plate. Finally, longitudinal and transverse profile strips are glued in the respective corner region with the support plate, the free edge of the frame element or the free edge of the respective attachment element.

Ferner ist aus der DE 41 30 086 A1 ein Türblatt in Sandwichbauweise bekannt. Zwei Deckschichten des Türblattes sind durch in Längs- und Querrichtung des Türblattes verlaufende angeordnete Profilteile eines Profilrahmens voneinander distanziert. Zwischen den Deckschichten ist innerhalb des umlaufenden Profilrahmens ein mit diesen Deckschichten verbundener Kern angeordnet. Das Türblatt weist ein als Zuggurt ausgebildetes Verstärkungselement auf, wobei eine Oberfläche des Zuggurtes im Bereich zumindest eines in Längsrichtung des Türblattes angeordneten Profilteils mit dem Türblatt kraft- und/oder formschlüssig verbunden ist. Das Profilteil kann mit einer Ausnehmung versehen sein, die Ankerelemente zur Fixierung des Verstärkungsprofils aufnimmt. Die Ausnehmung kann vor der Montage des Verstärkungsprofils beispielsweise mit einem Kleber gefüllt werden.Furthermore, from the DE 41 30 086 A1 a door leaf in sandwich construction known. Two cover layers of the door leaf are distanced from each other by extending in the longitudinal and transverse direction of the door leaf arranged profile parts of a profile frame. Between the cover layers, a core connected to these cover layers is arranged within the circumferential profile frame. The door leaf has a reinforcing element designed as a tension belt, wherein a surface of the tension belt is non-positively and / or positively connected to the door leaf in the region of at least one profile part arranged in the longitudinal direction of the door leaf. The profile part may be provided with a recess which receives anchor elements for fixing the reinforcing profile. The recess can be filled, for example, with an adhesive before mounting the reinforcing profile.

In der DE 197 48 269 A1 ist eine Tür mit einem Rahmen und Deckplatten, die je eine außenseitige Decklage auf beiden Seiten der Tür haben, beschrieben. An wenigstens der schloßseitigen, senkrecht verlaufenden Stirnseite der Tür ist ein Anleimer vorgesehen. In Richtung der schloßseitigen Stirnseite schließt jeweils eine Leiste aus dem gleichen Material wie der Anleimer an die Deckplatten an und ist mit der zugehörigen Deckplatte verbunden. Die Leisten erstrecken sich bis zur Stirnseite des Anleimers. Bei einem Verfahren zur Herstellung vorbeschriebener Tür wird die Leiste an der Deckplatte zur Bildung einer Einheit und diese Einheit anschließend an dem Anleimer befestigt.In the DE 197 48 269 A1 is a door with a frame and cover plates, each having an outside cover layer on both sides of the door described. At least the lock side, vertically extending end face of the door a batten is provided. In the direction of the lock-side end in each case a strip of the same material as the edge band connects to the cover plates and is connected to the associated cover plate. The strips extend to the front of the glue. In a method for producing the above-described door, the strip is attached to the cover plate to form a unit and this unit is then attached to the edge band.

Aus der DE 1 986 750 U1 ist eine Stahltür bekannt, bei der ein aus zwei Blechplatten bestehendes kastenartig geformtes Türblatt im Inneren mit einem schaumartigen, porösen festen Kunststoff vollständig ausgeschäumt ist, so dass zwischen den Türblechen und dem Kunststoff eine feste geschlossene Verbindung vorhanden ist. Zur Ausbildung einer Ausnehmung für ein Schloss ist eine vorgefertigte oder nachher auszuarbeitende Einlage fest im Innenraum der Stahltür mit eingeschäumt.From the DE 1 986 750 U1 a steel door is known in which a consisting of two metal plates box-shaped door leaf is completely foamed inside with a foam-like, porous solid plastic, so that between the door panels and the plastic a solid closed connection is present. To form a recess for a lock, a prefabricated or subsequently to be developed insert is firmly foamed in the interior of the steel door.

Ferner beschreibt die EP 0 670 407 A2 einen Holz- und/oder Kunststofftürflügel für ein- oder zweiflügelige Türen mit einer erhöhten Sicherheit gegen gewaltsames Öffnen. Der Türflügel weist in dem den Türangeln benachbarten Falz mindestens einen Bolzen aus hochfestem Material auf. Der Bolzen reicht bei geschlossener Stellung des Türflügels in die Türzarge hinein. Der den Türangeln gegenüberliegende Türflügelbereich ist mit einer Verschlußeinrichtung, beispielsweise einer Mehrfachverriegelung, versehen.Furthermore, the describes EP 0 670 407 A2 a wooden and / or plastic door leaf for single or double leaf doors with increased security against forcible opening. The door has at least one bolt made of high-strength material in the fold adjacent to the door hinges. The bolt extends into the door frame when the door leaf is closed. The door wing area opposite the door hinges is provided with a closure device, for example a multi-point lock.

Mit dem eingangs genannten Türblatt vergleichbare Türblätter werden in der im folgenden näher erläuterten Form von der Anmelderin bereits seit längerem hergestellt und vertrieben. Bei den bekannten Türblättern der in Rede stehenden Art ist eine aus Styropor, Mineralwolle, in Wabenform zusammenhängender Pappschichten oder dergleichen Dämmmaterial gebildete Füllung an der Außenseite mit beschichteten oder unbeschichteten Metallblechen verklebt. Das so aus Verbundmaterial zusammengesetzte Türblatt erhält seine steife Struktur hauptsächlich über den Metallblechaußenmantel oder seiner Außenhaut aus Metallblech, während das Füllmaterial zur Wärme- und/oder Schalldämmung dient. Solche Türblätter sind aufgrund ihres relativ leichten Gewichtes recht gut handhabbar und kostengünstig in der Herstellung. Sie sind daher besonders gut als Innentüren geeignet. Die bisher bekannten Türen haben aber einem Einbruchsversuch nur wenig Widerstand entgegensetzen können. Dies liegt insbesondere daran, dass das bisher eingesetzte Füllmaterial einen einem Einbruchsversuch ausgesetzten Schloss nur wenig Unterstützung bieten kann. Zudem war es aufgrund der weichen Konsistenz der Füllmaterialien mit den bisher bekannten Herstellverfahren für solche Türen nur möglich, einfache Schlösser mit einfachem Riegel einzusetzen.With the above-mentioned door leaf comparable door leaves are already prepared and distributed in the form explained in more detail below by the Applicant for some time. In the known door leaves of the type in question, a filling made of styrofoam, mineral wool, honeycomb-shaped cardboard layers or the like insulating material formed on the outside of the filling with coated or uncoated metal sheets is glued. The thus composed of composite door leaf receives its rigid structure mainly on the sheet metal outer shell or its outer skin of sheet metal, while the filler material for thermal and / or sound insulation is used. Such door leaves are due to their relatively light weight quite easy to handle and inexpensive to manufacture. They are therefore particularly well suited as interior doors. The previously known doors ha but can only resist a break-in attempt with little resistance. This is due in particular to the fact that the filling material used hitherto can offer little support to a lock exposed to a burglary attempt. In addition, it was due to the soft consistency of the filling materials with the previously known production method for such doors only possible to use simple locks with a simple latch.

Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren der eingangs genannten Art zum Herstellen eines Türblatts derart auszubilden, dass ein Einbrüchen höheren Widerstand entgegensetzendes Türblatt herstellbar ist.It is therefore an object of the invention, a method of the aforementioned Type of manufacturing a door leaf form such that a burglary higher opposing resistance door leaf can be produced.

Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren zum Herstellen eines Türblattes mit einem zumindest die Türblattsicht- oder breitseiten, vorzugsweise aber wenigstens auch die horizontal anzuordnenden Türblattstirnseiten überdeckenden Außenmantel aus beschichtetem oder unbeschichtetem Metallblech sowie mit einem von dem Außenmantel umgebenen platten- oder mattenförmig angeordneten oder ausgebildeten, vorzugsweise im wesentlichen Dämmzwecken dienenden, Füllmaterial von gegenüber dem Außenmantel weicherer, weniger widerstandsfähigerer Konsistenz und einer mehrere in dem schlossseitigen Stirnseitenbereich angeordnete gemeinsam betätigbare Eingreifeinrichtungen zum verriegelnden Eingreifen mit ortsfesten Widerlagerelementen umfassenden Mehrfachverriegelungseinrichtung.These Task is solved by a method for producing a door leaf with at least one the door leaf view or broadsides, but preferably at least the horizontal Covering door leaf end covers overlapping outer sheath Made of coated or uncoated sheet metal and with a from the outer jacket surrounded plate or mat shape arranged or formed, preferably substantially insulating purposes serving, filling material from opposite the outer sheath softer, less resistant Consistency and one more in the lock-side frontal area arranged jointly operable Engaging means for interlocking engagement with fixed ones Abutment elements comprehensive multi-locking device.

Ein durch ein solches Verfahren erhältliches Türblatt aus Verbundmaterial, das Einbruchsversuchen einen bedeutend höheren Widerstand entgegensetzt als die bisherigen Türblätter der eingangs genannten Art ist Gegenstand des Nebenanspruches 16.One Door leaf obtainable by such a method Composite material, the burglary attempts a significantly higher resistance opposite than the previous door leaves of the aforementioned Art is the subject of the secondary claim 16.

Das durch das erfindungsgemäße Verfahren erhältliche Türblatt zeichnet sich dadurch aus, dass die wenigstens eine Aufnahme in einer Aufnahmeleiste oder einem Aufnahmeblock aus spanabhebend formbaren Material, insbesondere auf der Basis von Holzwerkstoffen, ausgebildet ist, wobei die Aufnahmeleiste oder der Aufnahmeblock als zusätzliche Fülleinlage zu dem Füllmaterial im schlossseitigen Stirnseitenbereich von dem Außenmantel haltend umgeben ausgebildet ist. Gerade durch diesen Aufnahmeblock bzw. die Aufnahmeleiste wird eine sichere Lagerung der Mehrfachverriegelungseinrichtung gewährleistet.The obtainable by the process according to the invention door leaf is characterized in that the at least one shot in a receiving strip or a receiving block made of machinable Material, in particular based on wood materials, formed is, wherein the receiving strip or the receiving block as an additional filler insert to the filler formed in the lock-side end face area of the outer shell surrounded formed is. Just by this recording block or the recording bar is ensures a secure storage of multi-locking device.

Aus optischen Gründen und damit der Bereich der Mehrfachverriegelungseinrichtung keinen Eingriff für Manipulationen bietet, ist weiter vorgesehen, dass der Außenmantel im Stirnseitenbereich genau bis zu der wenigstens einen, zur schlossseitigen Stirnseite hin für das Aufnehmen der Mehrfachverriegelungseinrichtung offenen Aufnahme reicht.Out optical reasons and thus the area of the multiple locking device is not engaged for manipulations offers, it is further provided that the outer sheath in the frontal area exactly up to the at least one, to the lock-side end face out for picking up the multiple locking device open receptacle enough.

Ein solches Türblatt mit hartem tragenden Außenmantel und weichem Füllmaterial ist nun erstmals mit einer Mehrfachverriegelungseinrichtung versehbar. Hierzu wird vorgeschlagen, zusätzlich zu dem Füllmaterial im schlossseitigen Stirnseitenbereich eine Aufnahmeeinrichtung für die Mehrfachverriegelungseinrichtung als Fülleinlage innerhalb des Außenmantels vorzusehen.One such door leaf with hard wearing outer jacket and soft filling material is now for the first time providable with a multiple locking device. For this purpose, it is proposed, in addition to the filler in the lock-side end face area a receiving device for the multiple locking device as a filling deposit inside the outer jacket provided.

Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, dass es nahezu unmöglich ist, den Außenmantel wie sonst üblich so vorzuformen und mit vorgeformten Füllmaterialien so zu versehen, dass eine passende Aufnahme für auf dem Markt angebotene oder sonst wie vorgefertigte Mehrfachverriegelungseinrichtungen gebildet werden kann. Die Erfindung geht daher einen anderen, verblüffend einfachen Weg, indem zunächst ein Türblattrohling mit verstärktem schlossseitigen Stirnseitenbereich ohne Ausstanzungen oder vorgefertigten Öffnungen hergestellt wird und erst danach die für die Aufnahme notwendigen Öffnungen und Nuten in den Türblattrohling vorzugsweise spanabhebend gebracht werden. In bevorzugter Ausführung wird der Türblattrohling durch vollflächiges Verkleben in Sandwichstruktur hergestellt, dann insbesondere mehrstufig gefräst. Vorteilhafterweise wird bei der Herstellung des Türblattrohlings auf der Schlossseite ein Aufnahmeblock in Form einer durchgängigen Leiste vorgesehen, in die dann Aufnahmenuten und/oder Aufnahmetaschen für die Mehrfachverriegelungseinrichtung eingebracht werden können. Diese Leiste oder dieser wenigstens ein Aufnahmeblock werden zusätzlich zum Füllmaterial als Fülleinlage eingebracht.The Invention is based on the recognition that it is almost impossible the outer jacket as usual so to preform and to provide with preformed filling materials so that a fitting shot for offered on the market or otherwise prefabricated multiple locking devices can be formed. The invention is therefore a different, amazingly simple Way, by first a door leaf blank with reinforced lock-side end face area without punched holes or prefabricated openings is produced and only then the necessary openings for the recording and grooves in the door leaf blank preferably be machined. In a preferred embodiment is the door leaf blank through full-surface Bonding made in sandwich structure, then in particular multi-stage milled. Advantageously, in the manufacture of the door leaf blank on the lock side a receiving block in the form of a continuous bar provided in the then receiving grooves and / or receiving pockets for the multiple locking device can be introduced. This bar or this at least one recording block are in addition to Filling material as filling insert brought in.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.advantageous Embodiments of the invention are the subject of the dependent claims.

Beim Herstellen des Türblattrohlings wird als Leiste oder Aufnahmeblock, in welchem die Aufnahme einbringbar ist, vorzugsweise ein Block oder eine Blockleiste auf der Basis von Holzwerkstoffen, insbesondere aus oder mit Massiv-, Sperr- oder Furnierschichtholz, und mehr insbesondere aus oder mit Abachi verwendet. Holz ist kostengünstig erhältlich, gut handhabbar und besitzt eine ausreichende Festigkeit, um eine feste Unterlage für die Mehrfachverriegelungseinrichtung bieten zu können. Eine besonders hohe Stabilität wird in weiter bevorzugter Ausgestaltung dadurch erreicht, dass der Aufnahmeblock oder die Aufnahmeleiste derart bemessen wird, dass er als Fülleinlage den gesamten schlossseitigen Stirnseitenbereich durchgehend ausfüllt. Zum festen Verbinden der einzelnen den Türblattrohling bildenden Materialien wird weiter bevorzugt das Füllmaterial und die Fülleinlage – d. h. der beispielsweise als leistenförmiges Schlossholz ausgebildete Aufnahmeblock – mit dem Außenmantel vollflächig verklebt. Insbesondere wird dabei der Aufnahmeblock ohne Zwischenlage von Füllmaterial direkt mit dem Außenmantel, d. h. insbesondere einem Metallblech, beidseitig und im schlossseitigen Stirnseitenbereich auch umlaufend mit dem Außenmantel verklebt. Vorzugsweise wird dabei ein speziell zum Verbinden von Holz- und Metall ausgebildeter Kleber auf Polyurethanbasis verwendet.When manufacturing the door leaf blank is preferably used as a bar or recording block in which the recording, preferably a block or a block bar on the basis of wood materials, especially from or with solid, barrier or veneer lumber, and more especially from or with Abachi. Wood is inexpensive, easy to handle and has sufficient strength to provide a strong support for the multiple locking device. A particularly high stability is achieved in a further preferred embodiment, characterized in that the receiving block or the receiving bar is dimensioned such that it fills the entire lock-side end face area as a filling insert. For firmly connecting the individual materials forming the door leaf blank, the filling material is more preferably used al and the filling insert - ie, for example, designed as a strip-shaped lock wood receiving block - glued to the outer surface over the entire surface. In particular, the receiving block without intermediate layer of filling material is glued directly to the outer jacket, ie in particular a metal sheet, on both sides and in the lock-side end face area also circumferentially with the outer jacket. Preferably, a polyurethane-based adhesive specially designed for bonding wood and metal is used.

Nun kann es aber vorkommen, dass bei einem Einbruchsversuch nicht (nur) am Schloss selbst, sondern (auch) an den Türbändern manipuliert wird. Daher sollten nicht nur das Schloss, sondern auch die Türbänder belastbar sein. In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird daher vorgeschlagen, dass beim Herstellen des Türblattrohlings als zusätzliche Fülleinlage im bandseitigen Stirnseitenbereich desselben wenigstens eine bandseitige Blockleiste, in welcher die Türbänder verankerbar sind, in den Außenmantel eingebracht, d. h. zum Beispiel zwischen zwei den Außenmantel bildenden Metallblechen angeordnet, und mit dem Außenmantel fest verbunden wird. Um sowohl für rechts- als auch für linksschwenkende Türen einen gleichen Türblattrohling verwenden zu können, wird gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung vorgeschlagen, dass der Türblattrohling spiegelsymmetrisch zur Horizontallängsmittellinie ausgebildet wird, wobei insbesondere die schlossseitige verstärkende Fülleinlage – der Aufnahmeblock bzw. die Leiste für die Mehrfachverriegelungseinrichtung – und die bandseitige verstärkende Fülleinlage – die Blockleiste für die Türbänder – einander entsprechend ausgebildet und angeordnet werden.Now But it can happen that in a break-in attempt not (only) on the lock itself, but (also) manipulated on the door hinges. Therefore Not only the lock but also the door hinges should be loadable be. In an advantageous embodiment of the invention is therefore suggested that when making the door leaf blank as additional filling insert in the band-side end face region thereof at least one band-side block strip, in which the hinges are anchored, in the outer jacket introduced, d. H. for example, between two the outer jacket forming metal sheets, and fixed to the outer shell is connected. To both for right as well as for left-pivoting doors a same door leaf blank to be able to use is according to a further advantageous embodiment of the invention proposed, that the door leaf blank formed mirror-symmetrically to the horizontal longitudinal centerline is, in particular, the castle-side reinforcing filling insert - the receiving block or the bar for the Multi-locking device - and the band-side reinforcing filling insert - the block strip for the Door hinges - each other be trained and arranged accordingly.

Der Türblattrohling kann mit einem Falz versehen hergestellt werden, wobei dann der Aufnahmeblock und ggf. die bandseitige Blockleiste gefälzt ausgeführt werden, so dass der jeweils in den Stirnseitenbereichen vorgesehene Falz verstärkt ausgebildet ist. In konkre ter Ausgestaltung kann dabei ein die erste Türblattbreitseite, die auch als Türblattsichtseite bezeichnet werden kann, bildendes oder überdeckendes Metallblech um die horizontalen Stirnseitenbereiche – die auch als horizontale Türblattschmalseiten bezeichenbar sind – herumgeführt werden. Es wird dann vorzugsweise im Falzbereich mit einer stufenartigen Endausbildung zum Überdecken des Falzes versehen und mit dem schlossseitigen Aufnahmeblock und ggf. mit der Blockleiste verklebt. Die zweite, den Falz aufweisende Türblattbreitseite wird dann durch ein zweites Metallblech gebildet oder überdeckt, das auf der zweiten Breitseite mit dem Aufnahmeblock und ggf. mit der Blockleiste verklebt wird. In den jeweiligen Falzbereichen wird das zweite Metallblech den Falz und die daran angreifende stufenartige Endausbildung des ersten Metallbleches übergreifend umgebogen und mit dem ersten Metallblech fest verbunden. Dies kann z. B. durch Verkleben oder Verprägen oder jede sonstige bekannte Metall-Verbindung geschehen. Bei einem derartig an den vertikalen Stirnseitenbereichen mit Falz ausgebildeten Türblattrohling werden dann die Aufnahmen für die Mehrfachverriegelungseinrichtung in den ungefälzten Bereich, d. h. den neben dem Falz verbleibenden Bereich der schlossseitigen Stirnseite eingebracht.Of the Door panel blank can be made with a fold provided, in which case the Receiving block and possibly the band-side block strip are executed rebated, so that the respectively provided in the end face areas fold reinforced is trained. In conkre ter embodiment can be the first Door leaf broadside which also as a door leaf view can be referred to, forming or covering metal sheet the horizontal frontal areas - which are also called horizontal Door leaf narrow sides are signifiable - be led around. It is then preferably in the rebate area with a step-like final training to cover the fold provided and the lock-side recording block and possibly glued to the block strip. The second, the fold Door leaf broadside is then formed or covered by a second metal sheet, that on the second broadside with the recording block and possibly with the block strip is glued. In the respective folding areas is the second metal sheet the fold and the attacking step-like Endausbildung the first metal sheet bent over and with firmly connected to the first metal sheet. This can be z. B. by gluing or embossing or any other known metal compound happen. At a such formed on the vertical end-side areas with fold Door panel blank then the recordings for the multiple locking device in the unrebated area, d. H. the area of the lock side remaining next to the fold Introduced front.

Das Einbringen der Aufnahme in den Aufnahmeblock erfolgt in vorteilhafter Ausgestaltung vorzugsweise durch mehrstufiges Fräsen. Dieses beinhaltet in Weiterbildung der Erfindung in einer ersten Frässtufe ein Freilegen des wenigstens einen Aufnahmeblockes und zwar in demjenigen Abschnitt oder denjenigen Abschnitten der schlossseitigen Stirnseite, in dem die wenigstens eine Aufnahme einzubringen ist. Hierzu wird bevorzugt der Außenmantel gefräst. In dieser ersten, nur die Fräsung des vorzugsweise im wesentlichen metallenen Außenmantels umfassenden Frässtufe kann dann einfach ein Metallfräser verwendet werden. Die erste Frässtufe erfolgt bevorzugt computer- oder CNC-gesteuert derart, dass tatsächlich nur derjenige Abschnitt bzw. diejenigen Abschnitte freigelegt werden, die dann auch tatsächlich durch eine entsprechende Abdeckleiste, einen Stulpen oder dergleichen der Mehrfachverriegelungseinrichtung ausgefüllt werden, so dass in fertigem Zustand des Türblattes der innen befindliche Aufnahmeblock von außen nicht zu sehen ist.The Introducing the recording in the receiving block is carried out in an advantageous manner Embodiment preferably by multi-stage milling. This includes further education of the invention in a first milling step an exposure of the at least one recording block and in that one Section or those sections of the lock-side end face, in which the at least one recording is to be introduced. For this purpose is preferably the outer jacket milled. In this first, only the milling of the preferably substantially metal outer shell comprehensive Frasstufe can then just a metal cutter be used. The first milling step takes place Preferably computer or CNC controlled such that actually only the section or sections are uncovered, which then actually by a corresponding cover strip, a cuff or the like the multiple locking device are filled so that in finished Condition of the door leaf the inside recording block is not visible from the outside.

Für andere Türblattarten befinden sich bereits standardisierte Mehrfachverriegelungseinrichtungen auf dem Markt. Diese umfassen meist ein Hauptschloss, das mit einer oberen und einer unteren von dem Hauptschloss beabstandeten Eingriffseinrichtung in Form eines oder mehrerer Riegel, Bolzen oder Haken mit Gehäuse vorgesehen ist. Der Riegel, Bolzen oder Haken dieser Eingriffseinrichtungen ist dann über eine Schubstange oder dergleichen Treibelement mittels des Hauptschlosses betätigbar. Im später sichtbaren Bereich sind diese Mehrfachverriegelungseinrichtungen meist mit einer abdeckenden Me tallleiste mit Rundstulpen versehen, mit welcher das Bolzen-, Riegel- bzw. Hakengehäuse an das Hauptschlossgehäuse befestigt ist. Von dieser Leiste stehen dann die einzelnen Gehäuse in einer Richtung ab, wobei auch die Schubstange oder das sonstige Treibelement auf dieser Seite entlang der abdeckenden Metallleiste geführt ist. Um solche standardmäßig erhältliche Mehrfachverriegelungseinrichtungen in sicherer und kostengünstiger Weise in dem erfindungsgemäßen Türblatt unterbringen zu können, wird gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung vorgeschlagen, dass beim oder zum Herstellen der Aufnahme wenigstens eine Aufnahmenut für die Schubstange oder ein sonstiges Treibelement und/oder für die Abdeckleiste oder dergleichen Verbindungselement zum Verbinden einer vom Schloss beabstandeten Eingreifeinrichtung mit dem Schloss in den Aufnahmeblock gefräst wird, was dann vorzugsweise einer zweiten Frässtufe des mehrstufigen Fräsens erfolgt. Weiter ist bevorzugt, dass beim oder zum Herstellen der Aufnahme je eine Aufnahmetasche für das Schloss und für jede vom Schloss beabstandete Eingreifeinrichtung – z. B. für das Riegel-, Bolzen- oder Hakengehäuse – in den Aufnahmeblock gefräst wird, was vorzugsweise in einer dritten Frässtufe des mehrstufigen Fräsens erfolgt. Selbstverständlich können aber auch zuerst in einer zweiten Frässtufe die Aufnahmetaschen und dann in einer dritten Frässtufe die Aufnahmenut bzw. Aufnahmenuten gefräst werden.For other door leaf types are already standardized multi-locking devices on the market. These usually include a main lock, which is provided with an upper and a lower spaced from the main lock engagement means in the form of one or more bars, bolts or hooks with housing. The bolt, bolt or hook of these engagement means is then actuated by a push rod or the like driving element by means of the main lock. In the later visible area, these multiple locking devices are usually provided with a covering Me tallleiste with circular cuffs, with which the bolt, latch or hook housing is attached to the main lock housing. From this bar then stand the individual housing in one direction, whereby the push rod or the other driving element is guided on this side along the covering metal strip. To accommodate such standard available multiple locking devices in a safe and cost-effective manner in the door panel according to the invention, it is proposed according to a further advantageous embodiment of the invention that at or for making the recording at least one receiving groove for the push rod or other driving element and / or for cover strip or the like connecting element for connecting a lock-spaced engagement with the lock in the receiving block is milled, which is then preferably carried out a second cutting step of the multi-stage milling. It is further preferred that during or for making the receptacle each have a receiving pocket for the lock and for each spaced from the castle engagement -. B. for the bolt, bolt or hook housing - is milled into the receiving block, which is preferably carried out in a third milling stage of multi-stage milling. Of course, however, the receiving pockets and then in a third milling stage, the receiving groove or grooves can be milled first in a second milling stage.

Damit das Schloss, das meist von der Mehrfachverriegelungseinrichtung umfasst wird und damit je nach Anordnung der Aufnahme im Türblatt angeordnet wird, über passende Öffnungen mit einem Türdrücker und einem Schließzylinder oder dergleichen Verriegelungsbetätigungseinrichtung betätigt werden kann, wird gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung vorgeschlagen, dass zusätzlich zum Austragen der Aufnahme Öffnungen in die Breit- oder Sichtseite des Türblattrohlings für einen Türdrücker und/oder für eine Schlossbetätigungseinrichtung, wie Schließzylinder, Codetaster oder dergleichen, spanabhebend eingebracht werden. Vorzugsweise geschieht dies ebenfalls durch Fräsen und weiter bevorzugt in einer vierten Frässtufe des mehrstufigen Fräsverfahrens.In order to the lock, most of the multiple locking device is included and thus arranged depending on the arrangement of the recording in the door leaf will, over matching openings with a door handle and a lock cylinder or the like locking operation means are operated can, according to one further advantageous embodiment of the invention proposed that additionally for discharging the recording openings in the broad or visible side of the door leaf blank for a Door handle and / or for one Castle actuator, like lock cylinder, Codetaster or the like, are machined. Preferably This is also done by milling and more preferably in a fourth milling step the multi-stage milling process.

In konkreter vorteilhafter Ausgestaltung wird das spanabhebende Austragen vorzugsweise unter Verwendung einer elektronisch oder computergesteuerten – CNC-gesteuerten – Mehrachsenfräsvorrichtung mit folgenden Unterschritten durchgeführt:

  • aa) Einlauf des ohne Ausstanzungen oder Fräsungen oder dergleichen Öffnungen ausgebildeten Türblattrohlings in die Mehrachsenfräsvorrichtung,
  • bb) Ausrichten und vorzugsweise Zentrieren des Türblattrohlings entlang einer ersten Achse – zum Breispiel der Horizontalachse -der Mehrachsenfräsvorrichtung,
  • cc) Fräsen des im wesentlichen metallenen Außenmantels entlang der ersten Achse - d. h. z. B. Horizontalfräsen des Außenmantels – mittels eines Metallfräsers zum Freilegen der die Mehrfachverriegelungseinrichtung aufnehmenden Bereiche des Aufnahmeblocks,
  • dd) insbesondere mehrstufiges Fräsen entlang der ersten Achse – d. h. z. B. mehrstufiges Horizontalfräsen – zum Einbringen der wenigstens einen Aufnahme in den Aufnahmeblock mittels wenigstens eines für das Aufnahmeblockmaterial ausgebildeten Fräsers, insbesondere mittels wenigstens eines Holzfräsers,
  • ee) kombiniertes Fräsen von Außenmantel und Aufnahmeblock in einer zweiten, zur ersten Achse senkrechten Achse – d. h. z. B. Vertikalfräsen – zum Einbringen eines Drückerloches und/oder eines Schlossloches,
  • ff) Auslauf des Türblatts aus der Mehrachsenfräsvorrichtung.
In a concrete advantageous embodiment, the chip removal is preferably carried out using an electronically or computer-controlled - CNC-controlled - multi-axis milling device with the following sub-steps:
  • aa) inlet of the formed without punched holes or millings or the like openings door leaf blank in the multi-axis milling,
  • bb) aligning and preferably centering the door leaf blank along a first axis - for example, the horizontal axis of the multi-axis milling device,
  • cc) milling the substantially metal outer casing along the first axis - ie, for example, horizontal milling of the outer casing - by means of a metal cutter for exposing the areas of the receiving block which receive the multiple locking device,
  • dd) in particular multi-stage milling along the first axis - ie, for example multi-stage horizontal milling - for introducing the at least one receptacle into the receiving block by means of at least one milling cutter designed for the female block material, in particular by means of at least one wood milling cutter,
  • ee) combined milling of outer shell and receiving block in a second, perpendicular to the first axis axis - ie, for example, vertical milling - for introducing a pusher hole and / or a lock hole,
  • ff) outlet of the door leaf from the multi-axis milling device.

Nachdem so das mehrstufige Fräsen durchgeführt ist folgen, in weiter bevorzugter konkreter Ausgestaltung die folgenden Unterschritte.

  • gg) Reinigung der Tür und
  • hh) Fertigmontage der Tür mit Mehrfachverriegelungseinrichtung und gegebenenfalls mit Schließleiste.
After the multi-stage milling is carried out so follow, in a further preferred specific embodiment, the following substeps.
  • gg) cleaning the door and
  • hh) Final assembly of the door with multiple locking device and optionally with closing strip.

Der Aufnahmeblock ist bevorzugt durchgängig auf der horizontal anzuordnenden Länge der schlossseitigen Stirnseite anstelle des Füllmaterials als Fülleinlage vorgesehen. Zur Verstärkung der Türbandverankerung im Türblatt ist eine weiter bevorzugte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Türblatts gekennzeichnet durch einen im bandseitigen Stirnseitenbereich als Fülleinlage vorgesehene Blockleiste, in welchem die Türbänder verankerbar sind. Diese auch als Bandaufnahmeblock bezeichenbare Blockleiste ist vorzugsweise durchgängig auf der horizontal anzuordnenden Länge der bandseitigen Stirnseite vorgesehen.Of the Pick-up block is preferably continuous on the horizontal to be arranged Length of the lock side Front side instead of the filling material as filling insert intended. For reinforcement the door hinge anchorage in the door leaf is a further preferred embodiment of the door panel according to the invention characterized by a band-side end face area as filling insert provided block strip in which the door hinges are anchored. These also as a tape recording block markable block bar is preferably continuously on the horizontally arranged length of the band-side end face intended.

Als zwischen dem stirnseitigen Aufnahmeblock für die Mehrfachverriegelungseinrichtung und der bandseitigen Blockleiste einzufügendes Füllmaterial ist vorzugsweise wahlweise, einzeln oder zu mehreren kombiniert, eine Röhrenspanplatte – d. h. eine Holzspanplatte, die mit Längsröhren durchsetzt ist und damit besonders leicht ausgebildet ist – eine Styroporplatte, eine Pappwabe – d. h. eine Matte aus wabenförmig zusammengefügten Pappschichten – oder eine Mineralwollmatte vorgesehen.When between the front-side receiving block for the multiple locking device and the band-side block bar to be inserted filler material is preferably optionally, one or more combined, one tube chipboard - d. H. a Chipboard, which is interspersed with longitudinal tubes and thus is particularly easily formed - a Styrofoam plate, a Cardboard honeycomb - d. H. a mat of honeycomb joined Cardboard layers - or a mineral wool mat provided.

Um standardmäßig am Markt erhältlichen Mehrfachverriegelungsvorrichtungen verwenden zu können, ist eine vorteilhafte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Türblattes weiter dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Aufnahme wenigstens eine Aufnahmenut für ein Treibelement, insbesondere eine Schubstange, zum Ankoppeln eines zur Betätigung der Eingreifeinrichtungen vorgesehenen Schlosses an eine von dem Schloss beabstandet angeordnete Eingreifeinrichtung aufweist, noch weiter bevorzugt auch dadurch, dass die wenigstens eine Aufnahme wenigstens eine Aufnahmetasche für ein Schloss und/oder für wenigstens eine von dem Schloss beabstandete Eingreifeinrichtung aufweist.Around standard on the market available multiple locking devices to be able to use is an advantageous embodiment of the door panel according to the invention further characterized in that the at least one receptacle at least one receiving groove for a drive element, in particular a push rod, for coupling a to activity the Eingreifeinrichtungen provided lock to one of the Castle spaced arranged engaging means, still more preferably also characterized in that the at least one recording at least one storage bag for one Castle and / or for at least one engaging device spaced from the lock having.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert. Darin zeigenembodiments The invention will be described below with reference to the accompanying drawings explained in more detail. In this demonstrate

1 eine Vorderansicht auf die Breitseite einer ersten Ausführungsform eines Türblattes, wobei die darin enthaltenen Einzelelemente durch gestrichelte Linien angedeutet sind, 1 a front view of the broad side of a first embodiment of a door leaf, wherein the individual elements contained therein are indicated by dashed lines,

2 eine geschnittene Unteransicht durch das Türblatt gemäß 1; 2 a sectional bottom view through the door leaf according to 1 ;

3 eine Seitenansicht auf die schlossseitige Stirnseite des Türblattes gemäß 1; 3 a side view of the lock-side end of the door leaf according to 1 ;

4 eine geschnittene Detailansicht eines mit X gekennzeichneten Bereichs von 2; 4 a sectional detail view of an area marked by X of 2 ;

5 eine Vorderansicht vergleichbar von 1 auf eine zweite Ausführungsform eines Türblatts, das mit einer Mehrfachverriegelungseinrichtung versehen ist; 5 a front view comparable to 1 to a second embodiment of a door leaf, which is provided with a multi-locking device;

6 eine geschnittene Unteransicht vergleichbar der Ansicht von 2 auf das Türblatt gemäß 5; 6 a sectioned bottom view similar to the view of 2 according to the door leaf 5 ;

7 eine Seitenansicht auf die schlossseitige Stirnseite des Türblatts gemäß 5; 7 a side view of the lock-side end side of the door panel according to 5 ;

8 eine Detailansicht eines mit Y gekennzeichneten Bereichs von 7; 8th a detail view of a marked Y area of 7 ;

9 eine Detailansicht eines mit X' gekennzeichneten Bereichs von 6; 9 a detailed view of an area marked by X 'of 6 ;

10 eine Vorderansicht vergleichbar der Ansicht von 1 auf eine dritte Ausführungsfom eines Türblattes; 10 a front view similar to the view of 1 to a third embodiment of a door panel;

11 eine geschnittene Unteransicht des Türblattes gemäß 10; 11 a sectional bottom view of the door leaf according to 10 ;

12 eine Seitenansicht auf die schlossseitige Stirnseite des Türblatts gemäß 10; 12 a side view of the lock-side end side of the door panel according to 10 ;

13 eine Detailansicht eines mit X'' gekennzeichneten Bereichs von 11; 13 a detailed view of an area marked with X '' of 11 ;

14 eine vordere Schnittansicht durch das mit einer weiteren Mehrfachverriegelungseinrichtung versehene Türblatt in der dritten Ausführungsform auf eine der beiden Breitseiten gesehen; 14 a front sectional view through the provided with a further multi-locking device door leaf in the third embodiment seen on one of the two broad sides;

15 eine Seitenansicht auf die schlossseitige Stirnseite des Türblatts in der dritten Ausführungsform ohne die Mehrfachverriegelungseinrichtung; 15 a side view of the lock-side end side of the door panel in the third embodiment without the multi-locking device;

16 einen Schnitt entlang der Linie A – A von 14; 16 a section along the line A - A of 14 ;

17 einen Schnitt entlang der Linie B – B von 14; 17 a section along the line B - B of 14 ;

18 einen Schnitt entlang der Linie C – C von 14; 18 a section along the line C - C of 14 ;

19 eine bemaßte Draufsicht auf eine Variante einer auf dem Markt erhältlichen Mehrfachverriegelungseinrichtung; 19 a dimensioned plan view of a variant of a commercially available multiple locking device;

20 eine bemaßte Draufsicht auf eine weitere auf dem Markt erhältliche Mehrfachverriegelungseinrichtung; 20 a dimensioned plan view of another available on the market Mehrfachverriegelungseinrichtung;

21 eine Draufsicht auf eine Fräsvorrichtung zum Herstellen von Türblättern der in den zuvor erläuterten Figuren gezeigten Arten; 21 a plan view of a milling device for producing door leaves of the types shown in the previously explained figures;

22 eine Vorderansicht der Fräsvorrichtung gemäß 21; und 22 a front view of the milling device according to 21 ; and

23 eine Draufsicht auf die Fräsvorrichtung gemäß 21. 23 a plan view of the milling device according to 21 ,

In den 1 bis 4 ist ein erstes Ausführungsbeispiel eines mit einer Mehrfachverriegelungseinrichtung versehbaren Türblattes 10 gezeigt. Das Türblatt 10 ist wie aus 3 ersichtlich, an der oberen horizontalen Stirnseite 11, der schlossseitigen Stirnseite 12 und der bandseitigen Stirnseite 13 mit einem Falz 14 versehen, während es an der unteren horizontalen Stirnseite 15 stumpf ausgeführt ist. Das Türblatt 10 ist, wie aus 2 und aus 4 ersichtlich, aus einem Außenmantel 16 und einer inneren Füllung 17 gebildet. Der Außenmantel 16 ist durch ein an einer ersten Sichtseite oder Breitseite 18 vorgesehenes erstes Metallblech, insbesondere Stahlblech 19, und ein auf der zweiten, den Falz 14 aufweisenden Breitseite 20 vorgesehenes zweites Metallblech, insbesondere Stahlblech 21, gebildet.In the 1 to 4 is a first embodiment of a providable with a multiple locking device door leaf 10 shown. The door leaf 10 is like out 3 visible, on the upper horizontal end face 11 , the castle-side frontage 12 and the band-side front side 13 with a fold 14 provided while it is at the lower horizontal end 15 is executed dull. The door leaf 10 is how out 2 and from 4 seen from an outer jacket 16 and an inner filling 17 educated. The outer jacket 16 is by a on a first visible side or broadside 18 provided first metal sheet, in particular steel sheet 19 , and one on the second, the fold 14 having broadside 20 provided second metal sheet, in particular sheet steel 21 , educated.

Die Füllung 17 ist durch ein Füllmaterial in Form einer Röhrenspanplatte 22 und zwei zu dieser an den vertikalen Stirnseitenbereichen 23 und 24 angrenzend angeordneten länglichen Holzblöcken oder Holzleisten 25 und 26 gebildet. In 1 kann man anhand der gestrichelt dargestellten Begrenzungslinien 27, 28 und 29 für die Röhrenspanplatte 22, die bandseitige Holzleiste 26 und die schlossseitige Holzleiste 25 erkennen, dass alle Fülleinlagen 22, 25, 26 auf der gesamten vertikalen Länge des Türblattes 10 durchgängig sind. Die innere Füllung 17 ist an den beiden Breitseiten 18, 20 und an den vertikalen Stirnseiten 12, 13 von dem Außenmantel 17, d. h. den Stahlblechen 19, 21, umgeben und vollflächig verklebt. Die beidseitige, vollflächige und umlaufende Verklebung der inneren Füllung und insbesondere der schlossseitigen Holzleiste 25 ist in 4 mit der Bezugszahl 30 angedeutet. An der oberen horizontalen Stirnseite 11 ist das Türblatt 10 mit einer Metallleiste 31 – Stahlleiste – abgeschlossen, während die untere horizontale Stirnseite 15 mit einem Metallprofil 32 – Stahlprofil – abgeschlossen ist.The filling 17 is by a filler in the form of a tube chipboard 22 and two to this at the vertical frontal areas 23 and 24 adjoining arranged elongated wooden blocks or wooden strips 25 and 26 educated. In 1 can be seen from the dashed lines 27 . 28 and 29 for the tube chipboard 22 , the band-side wooden strip 26 and the lock-side wooden strip 25 recognize that all fill deposits 22 . 25 . 26 on the entire vertical length of the door leaf 10 are consistent. The inner filling 17 is on the two broadsides 18 . 20 and on the vertical ends 12 . 13 from the outer jacket 17 ie the steel sheets 19 . 21 , surrounded and glued over the entire surface. The double-sided, full-surface and circumferential bonding of the inner filling and in particular the lock-side wooden strip 25 is in 4 with the reference number 30 indicated. At the upper horizontal end 11 is the door leaf 10 with a metal strip 31 - Steel bar - completed while the lower horizontal front 15 with a metal profile 32 - Steel profile - is completed.

Das erste Stahlblech 19 ist mit einer stufenartigen Endausbildung 33 über den Falz 14 gelegt. Über den Falz 14 und dieser stufenartige Endausbildung 33 des ersten Stahlblechs 19 ist das zweite Stahlblech 21 mit einer U-profilförmigen Endausbildung 34 gelegt.The first steel sheet 19 is with a step-like final training 33 over the fold 14 placed. About the fold 14 and this step-like final training 33 of the first steel sheet 19 is the second steel sheet 21 with a U-shaped end formation 34 placed.

Die schlossseitige Stirnseite 12 und insbesondere die im schlossseitigen Stirnseitenbereich 23 vorgesehene Holzleiste 25, welche aus Abachi besteht, ist mit einer Aufnahme 35 oder Aufnahmeeinrichtung für eine später näher erläuterte Mehrfachverriegelungseinrich tung versehen und dient somit als Aufnahmeblock für diese Mehrfachverriegelungeinrichtung. In die bandseitige Holzleiste 26 sind ein Sicherungsbolzen 36 und ein oberes und ein unteres Türbandelement 37, 38 eingebracht, weswegen die bandseitige Holzleiste 26 auch als Bandholz bezeichnet werden kann.The lock-side front page 12 and in particular those in the lock-side frontal area 23 provided wooden strip 25 , which consists of Abachi, is with a recording 35 or receiving device for a later explained in more detail Mehrfachungriegelseinrich device provided and thus serves as a receiving block for this multiple locking device. In the band-side wooden strip 26 are a safety bolt 36 and an upper and a lower door hinge element 37 . 38 introduced, why the band-side wooden strip 26 can also be referred to as stripwood.

Die Aufnahme 35 erstreckt sich insgesamt von einer Höhe Ha bis zu einer Höhe He beispielsweise von 136 mm bis 1906 mm von der unteren Stirnseite 15 aus bemessen. Die Aufnahme 35 weist eine erste Aufnahmenut 40, eine zweite, sich von einer Höhe H1 bis zu einer Höhe H2 erstreckende Aufnahmenut 41, eine erste Aufnahmetasche 42 in Form eines ersten Langloches, eine zweite Aufnahmetasche 43 in Form eines zweiten Langlochs und eine dritte Aufnahmetasche 44 in Form eines dritten Langlochs auf. Die erste und die dritte Aufnahmetasche 42, 44 haben jeweils eine Tiefe T1 und eine Länge L1, während die zweite Aufnahmetasche eine Tiefe T2 und eine Länge L2 aufweist. Die erste Aufnahmenut 40 hat von der zweiten Stirnseite 21 einen Abstand A1, eine Breite B1 und eine Tiefe Tn1, und erstreckt sich zwischen den Höhen Ha und He. Die zweite Aufnahmenut 41 befindet sich am Grund der ersten Aufnahmenut 40, hat eine Gesamttiefe Tn2, eine Breite B2 und einen Abstand A2 von den Rändern der ersten Aufnahmenut 40. Die im Bereich der Höhen Ha und He angeordneten Enden der ersten Aufnahmenut 40 sind abgerundet ausgeführt.The recording 35 extends overall from a height H a to a height H e, for example, from 136 mm to 1906 mm from the lower end face 15 measured from. The recording 35 has a first receiving groove 40 a second receiving groove extending from a height H 1 to a height H 2 41 , a first storage bag 42 in the form of a first elongated hole, a second receiving pocket 43 in the form of a second slot and a third receiving pocket 44 in the form of a third oblong hole. The first and the third receiving bag 42 . 44 each have a depth T 1 and a length L 1 , while the second receiving pocket has a depth T 2 and a length L 2 . The first recording groove 40 has from the second front 21 a distance A 1 , a width B 1 and a depth T n1 , and extends between the heights H a and H e . The second recording groove 41 is located at the bottom of the first receiving groove 40 , has a total depth T n2 , a width B 2 and a distance A 2 from the edges of the first receiving groove 40 , The ends of the first receiving groove arranged in the region of the heights H a and H e 40 are rounded.

Die erste, in den 1 bis 4 dargestellte Ausführungsform eines Türblatts 10 ist mit einer Aufnahme 35 für eine Mehrfachverriegelung ausgebildet, die als Fertigteil auf dem Markt von der Firma Winkhaus unter der Bezeichnung F-2060-RE-Rundstulp erhältlich ist. Zur Anpassung an diese Mehrfachverriegelungsvorrichtung sind folgende Werte in Millimeter vorgesehen:
Ha = 136, L1 = 135, T1 = 49, T2 = 76, H2 = 1860, He = 1906, = 99, A1 = 14,8, A2 = 2,2, B1 = 20,4, B2 = 16,0, Tn1 = 3 und Tn2 = 8,5.
The first, in the 1 to 4 illustrated embodiment of a door panel 10 is with a recording 35 designed for multiple locking, which is available as a finished part on the market by the company Winkhaus under the name F-2060-RE-Rundstulp. The following values in millimeters are provided for adaptation to this multiple locking device:
H a = 136, L 1 = 135, T 1 = 49, T 2 = 76, H 2 = 1860, H e = 1906, = 99, A 1 = 14.8, A 2 = 2.2, B 1 = 20.4, B 2 = 16.0, T n1 = 3 and T n2 = 8.5.

Die Breite der Aufnahmetaschen 42, 43, 44 ist jeweils gleich B2.The width of the receiving pockets 42 . 43 . 44 is equal to B 2 .

Zwei Beispiele für auf dem Markt erhältliche Mehrfachverriegelungseinrichtungen 59, 58 sind in den 19 und 20 näher erläutert. Solche Mehrfachverriegelungseinrichtungen weisen eine im eingebauten Zustand als Abdeckleisten wirkende durchgängige Metallleiste 48 auf, an welcher ein Hauptschlossgehäuse 49 für ein Schloss 47 mit Falle 50 und Riegel 51 sowie zwei von diesem Hauptschlossgehäuse 49 entfernt angeordnete Gehäuse 52, 53 von vom Schloss 47 entfernt angeordneten verriegelnden Eingriffseinrichtungen 54, 55 vorgesehen sind. Die Eingriffseinrichtungen 54, 55 sind gemeinsam mit dem Riegel 51 über Schubstangen 56, 57 durch das in dem Hauptschlossgehäuse 49 untergebrachte Schloss 47 betätigbar. Bis auf die eingreifenden Elemente der Eingriffseinrichtungen 54, 55 sind sämtliche Elemente der Mehrfachverriegelungsvorrichtung 58 (20) bzw. der Mehrfachverriegelungseinrichtung 59 (19) auf einer gemeinsamen Seite der Metallleiste 48 untergebracht.Two examples of multiple locking devices available on the market 59 . 58 are in the 19 and 20 explained in more detail. Such multiple locking devices have a continuous metal strip acting as cover strips in the installed state 48 on which a main lock housing 49 for a castle 47 with trap 50 and bars 51 as well as two of this main lock case 49 remote housing 52 . 53 from the castle 47 remote locking engagement means 54 . 55 are provided. The intervention devices 54 . 55 are together with the bolt 51 over push rods 56 . 57 through the in the main lock housing 49 housed castle 47 actuated. Except for the engaging elements of the intervention devices 54 . 55 are all elements of the multiple locking device 58 ( 20 ) or the multiple locking device 59 ( 19 ) on a common side of the metal strip 48 accommodated.

Die Aufnahme 35 mit ihren Aufnahmenuten 40, 41 und ihren Aufnahmetaschen 42, 43 und 44 ist jeweils zur Aufnahme der einzelnen Elemente einer der Mehrfachverriegelungseinrichtungen 58, 59 ausgebildet. Dabei dienen die Aufnahmetaschen 42, 43, 44 der Aufnahme der Gehäuse 49, 52, 53 und die zweite Aufnahmenut 41 der Aufnahme der Schubstangen 56, 57, während die erste Aufnahmenut 40 die Metallleiste 48 aufnimmt. Die Abmaßungen, die die Einzelelemente 4044 der Aufnahme 35 jeweils aufweisen muss, sind leicht den in den 19 und 20 in Millimeter angegebenen Maßen zu entnehmen.The recording 35 with their recording grooves 40 . 41 and their storage bags 42 . 43 and 44 is in each case for receiving the individual elements of one of the multiple locking devices 58 . 59 educated. The receiving pockets serve 42 . 43 . 44 the housing of the housing 49 . 52 . 53 and the second pickup groove 41 the reception of push rods 56 . 57 while the first recording groove 40 the metal strip 48 receives. The dimensions, the individual elements 40 - 44 the recording 35 each must have, are easy in the 19 and 20 to be taken in millimeters.

In der 19 ist dabei eine Mehrfachverriegelungseinrichtung 59 gezeigt, deren Eingriffseinrichtungen 54, 55 mit Haken 60 als eingreifende Elemente gebildet sind, während die in 20 gezeigte Mehrfachverriegelungseinrichtung 58 als eingreifende Elemente der Eingriffseinrichtungen 54, 55 Bolzen 61 verwendet.In the 19 is a multiple locking device 59 shown, their intervention devices 54 . 55 with hooks 60 are formed as engaging elements while the in 20 shown multiple locking device 58 as engaging elements of the engaging means 54 . 55 bolt 61 used.

In den 5 bis 9 ist eine zweite Ausführungsform eines Türblatts 70 gezeigt, die an einer weiteren Mehrfachverriegelungseinrichtung 63 angepasst ist, welche als eingreifende Elemente der Eingriffseinrichtungen 54, 55 Riegel 64 ähnlich dem Riegel 51 verwendet. Dabei sind im folgenden für einander entsprechende Teile gleiche Bezugszeichen verwendet und für die Erläuterung dieser Teile wird auf die obigen Ausführungen verwiesen. Die auch als Flachstulp bezeichenbare Metallleiste 48 der in den 5 bis 9 im eingebauten Zustande in dem Türblatt 70 gemäß der zweiten Ausführungsform gezeigt ist, hat eine Breite BM von 20 mm und eine Tiefe TM von 3 mm. Mit 66 und 67 sind noch in sämtlichen Ausführungsbeispielen Öffnungen für einen Türdrücker bzw. einen Schließzylinder (letztere nicht explizit dargestellt) bezeichnet.In the 5 to 9 is a second embodiment of a door panel 70 shown at a further multiple locking device 63 adapted, which as engaging elements of the engaging means 54 . 55 bars 64 similar to the bar 51 used. The same reference numerals are used in the following for corresponding parts and reference is made to the above statements for the explanation of these parts. The also as a Flachstulp markable metal strip 48 in the 5 to 9 when installed in the door leaf 70 According to the second embodiment, has a width B M of 20 mm and a depth T M of 3 mm. With 66 and 67 are still in all embodiments openings for a door handle or a lock cylinder (the latter not explicitly shown).

In den 10 bis 13 ist ein drittes Ausführungsbeispiel für ein Türblatt 80 gezeigt, das ebenfalls für eine eine dreifache Verriegelung zulassende Schließleiste eine Aufnahme 35 aufweist. Das Türblatt ist für die beiden in den 19 und 20 gezeigten Mehrfachverriegelungseinrichtungen 58, 59 geeignet. Es entspricht im wesentlichen den zuvor erläu terten Ausführungsbeispielen, wobei für gleiche Teile die gleichen Bezugszeichen verwendet worden sind und bezüglich der Erläuterung dieser Teile auf die obigen Ausführungen verwiesen wird. Anstelle der Röhrenspanplatte 22 weist aber die innere Füllung 17 der dritten Ausführungsform 80 zwischen den beiden Holzleisten 25, 26 eine Mineralwollmatte 81 auf. Das Metallprofil 32 und die Metallleiste 31 sind als Stahlleiste und Stahlprofil ausgebildet. Das Türblatt hat eine Gesamtbreite B9 von etwas weniger als 1 m (ca. 986 mm) und eine Gesamthöhe Hg von etwas unterhalb von 2 m (ca. 1985 mm). Die Gesamtdicke Dg beträgt in diesem Ausführungsbeispiel ca. 40 mm, wobei der Falz eine Dicke DF von ca. 14 mm aufweist. In dem neben dem Falz 14 verbleibenden Abschnitt 75 schlossseitigen Stirnseitenbereich 23 (siehe 8 für die Lage dieses Abschnitts 75) ist die Aufnahme 35 mit ihren Aufnahmenuten 40, 41 und ihren Aufnahmetaschen 42, 43 und 44 untergebracht. Diese sind durch Fräsen hergestellt, wobei hier die Falzoberkante als Nullpunkt dient. Als Bezugspunkt für den Ort der Aufnahmenuten 40, 41 dient hier die erste Breitseite 18, von der die erste Aufnahmenut 40 mit einem Abstand A11 bemessen wird.In the 10 to 13 is a third embodiment of a door leaf 80 shown, which also for a three-lock locking strip a recording 35 having. The door leaf is for the two in the 19 and 20 shown multiple locking devices 58 . 59 suitable. It corresponds essentially to the previously erläu term embodiments, wherein the same reference numerals have been used for the same parts and reference is made to the above statements with respect to the explanation of these parts. Instead of the tube chipboard 22 but has the inner filling 17 the third embodiment 80 between the two wooden strips 25 . 26 a mineral wool mat 81 on. The metal profile 32 and the metal strip 31 are designed as a steel strip and steel profile. The door leaf has a total width B 9 of slightly less than 1 m (about 986 mm) and a total height H g of just below 2 m (about 1985 mm). The total thickness D g in this embodiment is about 40 mm, wherein the fold has a thickness D F of about 14 mm. In the next to the fold 14 remaining section 75 lock-side frontal area 23 (please refer 8th for the location of this section 75 ) is the recording 35 with their recording grooves 40 . 41 and their storage bags 42 . 43 and 44 accommodated. These are made by milling, with the top edge serving as the zero point here. As a reference point for the location of the recording grooves 40 . 41 serves here the first broadside 18 from which the first recording groove 40 with a distance A 11 is measured.

In den 14 bis 18 ist das Türblatt 80 in der dritten Ausführungsform teilweise mit teilweise nochmals ohne eingesetzte Mehrfachverriegelungseinrichtung 58 dargestellt. Die Schnitte entlang den einzelnen Bereichen der Aufnahme 35, welche in den 16 bis 18 wiedergegeben sind, stellen einen Fräsplan zum Ausfräsen der Aufnahme 35 dar. Die dabei angegebenen Werte sind beispielsweise (in mm):
Ha = 100, H42/1 = 160, H42/2 = 310, H43/1 = 909, H43/2 = 1140, H44/1 = 1600, H44/2 = 1750, HE = 1810.
In the 14 to 18 is the door leaf 80 in the third embodiment partially with partially again without multiple locking device used 58 shown. The cuts along the individual areas of the recording 35 which in the 16 to 18 are reproduced, provide a milling plan for milling the recording 35 The values given here are for example (in mm):
H a = 100, H 42/1 = 160, H 42/2 = 310, H 43/1 = 909, H 43/2 = 1140, H 44/1 = 1600, H 44/2 = 1750, H E = 1810th

Bei diesen direkt für eine CNC-Steuerung einer Fräsmaschine verwendbaren Werten ist als Bezugskante 0 die untere Stirnseite 15 verwendet worden. Die einzelnen Höhen ergeben die Anfangshöhen (Suffix 1) und die Endhöhen (Suffix 2) der Taschen 42, 43 und 44 wieder, wobei diese Bezugszeichen jeweils als tiefgestellte Angabe bei den Höhenangaben enthalten sind.In the case of these values, which can be used directly for a CNC control of a milling machine, reference edge 0 is the lower end face 15 used. The individual heights give the initial heights (suffix 1 ) and the end heights (suffix 2 ) of the bags 42 . 43 and 44 Again, these reference numerals are each included as a subscript to the height information.

Bei der CNC-gesteuerten Fräsung für die Aufnahme 35 wird die Stirnseite des Falzes 14 und die erste Breitseite 18 als Bezugspunkt 0 genommen. Mit TA ist dabei die Tiefe des ungefälzten Stirnseitenbereichs 23 angegeben. Die in den 16 bis 18 wiedergegebenen Werte sind beispielsweise:
TA = 13, T2 = 101, BT = 16, B1 = 20,4, Tn1 = 16, Tn2 = 21, B2 = 14, T1 = 62.
In the CNC-controlled milling for recording 35 becomes the front of the fold 14 and the first broadside 18 taken as reference point 0. With T A is the depth of the unrebated face area 23 specified. The in the 16 to 18 For example, the values displayed are:
T A = 13, T 2 = 101, B T = 16, B 1 = 20.4, T n1 = 16, T n2 = 21, B 2 = 14, T 1 = 62.

Dabei bezeichnet BT die Breite der Aufnahmetaschen 42 bis 44.B T denotes the width of the receiving pockets 42 to 44 ,

Das Türblatt 80 gemäß der dritten Ausführungsform weist in der in 10 gezeigten Version anstelle des Sicherungsbolzen 36 ein drittes mittiges Türbandelement 82 auf. Wie in 14 angedeutet, ist ein Türblattrohling (nicht explizit dargestellt), in welchem die für die Aufnahme 35 vorgesehenen Fräsungen und die Türbandelemente 37, 38, 82 noch nicht eingebracht sind, symmetrisch zur Längsmittelebene bzw. Längsmittellinie 83 ausgeführt. Die 16 verdeutlicht die Ausbildung der Hauptschlossausfräsung, welche die zweite Aufnahmetasche 43 bildet, die 17 verdeutlicht die Ausfräsung im Bereich der Schubstangen 56, 57, welche die zweite Aufnahmenut 41 bildet, und die 18 verdeutlicht die Ausfräsung des oberen und unteren Schlosskastens, welche die erste und dritte Aufnahmetasche 42, 44 bildet.The door leaf 80 according to the third embodiment, in the in 10 shown version instead of the safety bolt 36 a third central door hinge element 82 on. As in 14 indicated, is a door leaf blank (not explicitly shown), in which the recording 35 provided routings and the door hinge elements 37 . 38 . 82 not yet introduced, symmetrical to the longitudinal center plane or longitudinal center line 83 executed. The 16 illustrates the formation of Hauptschlossausfräsung, which the second receiving pocket 43 that forms 17 illustrates the cutout in the push rods 56 . 57 which the second receiving groove 41 forms, and the 18 illustrates the cutout of the upper and lower lock case, which the first and third receiving pocket 42 . 44 forms.

Die Herstellung der Türblätter 10, 70, 80 erfolgt dadurch, dass zunächst der Türblattrohling durch Verkleben der Stahlbleche 19, 21 mit der inneren Füllung, d. h. mit der Röhrenspanplatte 22, der Mineralwollmatte 81 oder wahlweise einer Styroporplatte oder Pappwabe (nicht dargestellt) und den beiden Holzleisten 25, 26 in den vertikalen Stirnseitenbereichen 23, 24 hergestellt wird. Das Verkleben erfolgt vollflächig, wobei insbesondere im Bereich der Holzleisten 25, 26 ein Metall-Holzkleber auf PU-Basis verwendet wird. Zusammen mit den oberen und unteren Metallabschlüssen 31, 32 entsteht ein Türblattrohling vollkommen ohne Ausstanzungen bzw. Fräsungen, wobei aber der Falz 14 bereits wie dargestellt vorgesehen ist. Im Anschluß an die Fertigung des Türblattrohlings erfolgt die eigentliche Endbearbeitung durch Fräsen.The production of the door leaves 10 . 70 . 80 takes place in that first the door leaf blank by gluing the steel sheets 19 . 21 with the inner filling, ie with the tube chipboard 22 , the mineral wool mat 81 or optionally a Styrofoam plate or cardboard honeycomb (not shown) and the two wooden strips 25 . 26 in the vertical frontal areas 23 . 24 will be produced. The bonding takes place over the entire surface, in particular in the area of wooden strips 25 . 26 a metal-wood adhesive based on PU is used. Together with the upper and lower metal terminations 31 . 32 creates a door leaf blank completely without punching or milling, but the fold 14 already provided as shown. Following the production of the door leaf blank, the actual finishing is done by milling.

Dieses Fräsen erfolgt in einem CNC-gesteuerten Fräsvorrichtung wie sie beispielsweise in den 2123 gezeigt ist.This milling is done in a CNC-controlled milling device such as in the 21 - 23 is shown.

Die Fräsvorrichtung 85 umfasst eine Förderanlage 86 für die Einlieferung des Türblattrohlings und die Ablieferung des fertigen Türblatts 10, 70, 80, eine über eine Führungseinrichtung 87 an einem Maschinenbett 88 in drei Achsen – horizontal längs, horizontal quer, vertikal – computergesteuert bewegbare dreiachsige NC – Bearbeitungseinheit 89, ein Fräsaggregat 90 für die Türdrückeröffnung 66 und die Schließzylinderöffnung 67 eine Festhalteeinrichtung 91 zum Festhalten des Türblatts 10, 70, 80 während des Fräsvorganges, eine Seitenausrichtungseinrichtung 92 zum Ausrichten des Türblattes 10, 70, 80 für den Fräsvorgang und ein Führungslineal 93 für die schlossseitige Stirnseite 12.The milling device 85 includes a conveyor system 86 for the delivery of the door leaf blank and the delivery of the finished door leaf 10 . 70 . 80 , one about a leadership device 87 on a machine bed 88 in three axes - horizontally along, horizontally across, vertically - computer controlled movable three - axis NC machining unit 89 , a milling unit 90 for the door handle opening 66 and the lock cylinder opening 67 a retaining device 91 for holding the door leaf 10 . 70 . 80 during the milling process, a side registration device 92 for aligning the door leaf 10 . 70 . 80 for the milling process and a guide ruler 93 for the lock side end face 12 ,

Die NC – Bearbeitungseinheit 89 weist ein erstes Fräsaggregat 94 für Blechausfräsungen, ein zweites Fräsaggregat 95 für das Ausfräsen der Aufnahmetaschen 4244, ein drittes Fräsaggregat 96 zum Ausfräsen der ersten Aufnahmenut 40 und ein viertes Fräsaggregat 97 zum Ausfräsen der zweiten Aufnahmenut 41, sowie einen Messtaster 98 auf.The NC processing unit 89 has a first milling unit 94 for sheet milling, a second milling unit 95 for milling out the receiving pockets 42 - 44 , a third milling unit 96 for milling out the first receiving groove 40 and a fourth milling unit 97 for milling out the second receiving groove 41 , as well as a probe 98 on.

Der Fertigungsablauf zur Endbearbeitung des Türblattrohlings gestaltet sich wie folgt:

  • 1. Einlauf des Türblattrohlings in die mehrachsige Fräsvorrichtung 85;
  • 2. Ausrichten und Zentrieren des Türblattrohlinges;
  • 3. Horizontalfräsung des Metallbleches 19 mit dem ersten Fräsaggregat 94;
  • 4. Mehrstufige Horizontalfräsung für die Herstellung der Aufnahme 35 in der schlossseitigen Holzleiste 25, wobei mittels des zweiten Fräsaggregat 95 in einer der Frässtufen die Aufnahmetaschen 42 bis 44 gefräst werden, in einer anderen der Frässtufen mittels des dritten Fräsaggregats 96 die erste Aufnahmenut 40 gefräst wird und in der verbleibenden Frässtufe mittels des vierten Fräsaggregats 97 die zweite Aufnahmenut 41 gefräst wird – diese Horizontalfräsungsstufen werden durch den Messtaster 98 überwacht;
  • 5. Vertikalfräsung von Blech und Holz kombiniert für die Drückerloch/Schlosslochfräsung mittels des Fräsaggregats 90;
  • 6. Auslauf des fertiggestellten Türblatts 10, 70 bzw. 80 aus der Fräsvorrichtung 85 oder Frässtation 85 und Reinigung der Tür und schließlich
  • 7. Fertigmontage, wobei die jeweilige Mehrfachverriegelungseinrichtung 58, 59, 63 in die Aufnahme 35 montiert wird.
The manufacturing process for finishing the door leaf blank is as follows:
  • 1. inlet of the door leaf blank in the multi-axis milling device 85 ;
  • 2. Aligning and centering the door leaf blank;
  • 3. Horizontal milling of the metal sheet 19 with the first milling unit 94 ;
  • 4. Multi-stage horizontal milling for the production of the recording 35 in the lock-side wooden strip 25 , wherein by means of the second milling unit 95 in one of the milling steps the receiving pockets 42 to 44 milled in another of the burrs by means of the third milling unit 96 the first recording groove 40 is milled and in the remaining Frasstufe by means of the fourth milling unit 97 the second receiving groove 41 milled - these horizontal milling stages are controlled by the probe 98 supervised;
  • 5. Vertical milling of sheet metal and wood combined for the pusher hole / lock hole milling by means of the milling unit 90 ;
  • 6. Spout of finished door leaf 10 . 70 respectively. 80 from the milling device 85 or milling station 85 and cleaning the door and finally
  • 7. Final assembly, wherein the respective multiple locking device 58 . 59 . 63 in the recording 35 is mounted.

Im Laufe des Fräsverfahrens wird also zwischen einer reinen Blechfräsbearbeitung und einer Holzfräsbearbeitung unterschieden. Dies ist insbesondere bei der Horizontalfräsung wichtig, bei der ein besonders großer Blechanteil gefräst werden muss. Aufgrund der unterschiedlichen Konsistenz von Blech und Holz werden hier auch jeweils andere Fräswerkzeuge benötigt. Außerdem könnte bei dem Ausmaß der notwendigen Fräsung bei der Horizontalfräsbearbeitung das Holz der schlossseitigen Holzleiste 25 Schaden nehmen oder durch Überhitzung in Brand geraten. Die bei Metallfräsungen übliche Flüssigkeitskühlung könnte wegen eines möglichen Schadens des Holzes bei einer kombinierten Blech/Holz-Fräsung nicht eingesetzt werden.In the course of the milling process, therefore, a distinction is made between a pure sheet metal milling and a wood milling. This is particularly important in the horizontal milling, in which a particularly large amount of sheet metal must be milled. Due to the different consistency of sheet metal and wood, other milling tools are also needed here. In addition, could the extent of the necessary milling in the Horizontalfräsbearbeitung the wood of the lock side wooden strip 25 Take damage or catch fire due to overheating. The usual with metal milling liquid cooling could not be used because of a possible damage to the wood in a combined sheet metal / wood milling.

Bei der Vertikalfräsung ist nur eine geringe Blechdicke und nur ein geringer Blechanteil auszufräsen. Daher ist hier eine kombinierte Blech/Holz-Fräsung möglich.at the vertical milling is only a small sheet thickness and only a small amount of sheet metal mill out. Therefore, a combined sheet metal / wood milling is possible here.

Sämtliche Merkmale und Schritte der hier beschriebenen Türblätter sowie der hierzu beschriebenen Herstellverfahren können beliebig untereinander kombiniert und miteinander vertauscht werden, soweit dies nicht offensichtlich ausgeschlossen werden kann.All Features and steps of the door panels described herein and the described Manufacturing process can arbitrarily combined with each other and interchanged, as far as this can not obviously be ruled out.

Türblätter 10, 70, 80 der beschriebenen Art sind bereits mit der Füllung mit Röhrenspanplatte 22 oder Mineralwolle 81 nach neuer ENV-Norm 1627 (Einstufung ET 1/WK 2) als Sicherheitstür eingestuft worden.door leaves 10 . 70 . 80 the type described are already with the filling with tube chipboard 22 or mineral wool 81 according to the new ENV standard 1627 (classification ET 1 / WK 2) as safety door.

Claims (23)

Verfahren zum Herstellen eines Türblattes (10, 80, 70) mit – einem zumindest die Türblattsicht- oder -breitseiten (18, 20), vorzugsweise aber wenigstens auch die horizontal anzuordnenden Türblattstirnseiten (12, 13), überdeckenden tragenden Außenmantel (16) aus beschichtetem oder unbeschichtetem Metallblech (19, 21), – einem von dem Außenmantel (16) umgebenen platten- oder mattenförmig angeordneten oder ausgebildeten, vorzugsweise im wesentlichen Dämmzwecken dienenden, Füllmaterial (22, 81) von gegenüber dem Außenmantel (16) weicherer, weniger widerstandsfähigerer Konsistenz und – einer mehrere in dem schlossseitigen Stirnseitenbereich (23) angeordnete gemeinsam betätigbare Eingreifeinrichtungen (54, 55; 51, 60, 61) zum verriegelnden Eingreifen mit ortsfesten Widerlagerelementen umfassenden Mehrfachverriegelungseinrichtung (58, 59, 63), umfassend die folgende Reihenfolge von Schritten: a) Herstellen eines Türblattrohlings, wobei das Füllmaterial (22, 81) zusammen mit einer zumindest den Abschnitt des schlossseitigen Stirnseitenbereichs (23), in dem die Mehrfachverriegelungseinrichtung (58, 59, 63) und deren Eingreifeinrichtungen (54, 55; 51, 60, 61) unterzubringen sind, ausfüllenden Fülleinlage in Form eines aus spanabhebend formbaren Material gebildeten länglichen Aufnahmeblocks (25) fest mit dem Außenmantel (16) verbunden wird, b) spanabhebendes Austragen wenigstens einer konkaven Aufnahme (35) für die Mehrfachverriegelungseinrichtung (58, 59, 63) und deren Eingreifeinrichtungen (54, 55; 51, 60, 61) von der schlossseitigen Stirnseite (12) aus in den Aufnahmeblock (25) und c) Einsetzen der Mehrfachverriegelungseinrichtung (58, 59, 63) und/oder deren Eingreifeinrichtungen (54, 55; 51, 60, 61) in die wenigstens eine Aufnahme (35).Method for producing a door leaf ( 10 . 80 . 70 ) with - at least the door leaf view or broad sides ( 18 . 20 ), but preferably also at least the horizontally arranged door leaf end faces ( 12 . 13 ), overlapping supporting outer shell ( 16 ) of coated or uncoated metal sheet ( 19 . 21 ), - one of the outer jacket ( 16 ) surrounded plate-shaped or mat-shaped or formed, preferably essentially insulating purposes serving, filling material ( 22 . 81 ) of opposite the outer shell ( 16 ) softer, less resistant consistency and - a plurality in the lock-side end face area ( 23 ) arranged jointly operable engagement devices ( 54 . 55 ; 51 . 60 . 61 ) for interlocking engagement with fixed abutment elements comprising multiple locking device ( 58 . 59 . 63 ), comprising the following sequence of steps: a) producing a door leaf blank, wherein the filler material ( 22 . 81 ) together with at least the portion of the lock-side end face area ( 23 ) in which the multiple locking device ( 58 . 59 . 63 ) and their intervention facilities ( 54 . 55 ; 51 . 60 . 61 ), filling filling in the form of an elongated receiving block formed from machinable material ( 25 ) fixed to the outer jacket ( 16 b) removing at least one concave receptacle ( 35 ) for the multiple locking device ( 58 . 59 . 63 ) and their intervention facilities ( 54 . 55 ; 51 . 60 . 61 ) from the lock side end face ( 12 ) into the recording block ( 25 ) and c) inserting the multiple locking device ( 58 . 59 . 63 ) and / or their intervention facilities ( 54 . 55 ; 51 . 60 . 61 ) into the at least one receptacle ( 35 ). Verfahren nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass in Schritt a) als Aufnahmeblock ein Block oder eine Blockleiste (25) auf der Basis von Holzwerkstoffen, insbesondere aus oder mit Massiv-, Sperr- oder Furnierschichtholz, und mehr insbesondere aus oder mit Abachi verwendet wird.A method according to claim 1, characterized in that in step a) as a recording block, a block or a block bar ( 25 ) is used on the basis of wood materials, especially from or with solid, barrier or veneer lumber, and more particularly from or with Abachi. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in Schritt a) der Aufnahmeblock (25) derart bemessen wird, dass er als Fülleinlage den gesamten schlossseitigen Stirnseitenbereich (23) durchgehend ausfüllt.Method according to one of claims 1 or 2, characterized in that in step a) the receiving block ( 25 ) is dimensioned such that it serves as a filling insert the entire lock-side end face area ( 23 ) continuously. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zum festen Verbinden in Schritt a) das Füllmaterial (22, 81) und die Fülleinlage (25, 26) mit dem Außenmantel (16) vollflächig verklebt wird, wobei insbesondere der Aufnahmeblock (25) beidseitig, vollflächig und umlaufend mit dem Außenmantel (16) verklebt wird.Method according to one of claims 1 to 3, characterized in that for solid bonding in step a) the filler material ( 22 . 81 ) and the filling pad ( 25 . 26 ) with the outer jacket ( 16 ) is glued over the entire surface, wherein in particular the receiving block ( 25 ) on both sides, over the entire surface and encircling with the outer shell ( 16 ) is glued. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein Holz-Metall-Kleber auf PU-Basis verwendet wird.Method according to claim 4, characterized in that that a PU-based wood-to-metal adhesive is used. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass in Schritt a) als zusätzliche Fülleinlage im bandseitigen Stirnseitenbereich (24) des Türblattrohlings in den Außenmantel (16) eine bandseitige Blockleiste (26), in welcher die Türbänder (37, 38, 82) verankerbar sind, eingebracht und mit dem Außenmantel (16) fest verbunden wird.Method according to one of claims 1 to 5, characterized in that in step a) as an additional filling insert in the band-side end face region ( 24 ) of the door leaf blank in the outer shell ( 16 ) a band-side block bar ( 26 ), in which the door hinges ( 37 . 38 . 82 ) are anchored, introduced and with the outer shell ( 16 ) is firmly connected. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, insbesondere nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass in Schritt a) der Türblattrohling spiegelsymmetrisch zur Horizontallängsmittellinie (83) ausgebildet wird, und insbesondere der schlossseitige Aufnahmeblock (25) und die bandseitige Blockleiste (26) einander entsprechend ausgebildet und angeordnet werden.Method according to one of claims 1 to 6, in particular according to claim 6, characterized in that in step a) the door leaf blank mirror-symmetrical to the horizontal longitudinal center line ( 83 ) is formed, and in particular the lock-side receiving block ( 25 ) and the band-side block bar ( 26 ) are formed and arranged according to each other. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass in Schritt a) ein Türblattrohling mit Falz (14) hergestellt wird, wobei der Aufnahmeblock (25) und gegebenenfalls die bandseitige Blockleiste (26) gefälzt ausgeführt werden, und ein die erste Breit- oder Sichtseite (18) bildendes oder überdeckendes Metallblech (19) um die horizontalen Stirnseitenbereiche (23, 24) herumgeführt und mit einer stufenartigen Endausbildung (33) den Falz (14) überdeckend mit dem schlossseitigen Aufnahmeblock (25) und gegebenenfalls mit der Blockleiste (26) verklebt wird und ein zweites, die zweite, den Falz (14) aufweisende Breit- oder Sichtseite (20) bildendes oder überdeckendes Metallblech auf der zweiten Breit- oder Sichtseite mit dem Aufnahmeblock (25) und gegebenenfalls mit der Blockleiste (26) verklebt wird und im Falzbereich über den Falz (14) und die daran angreifende stufenartige Endausbildung (33) des ersten Metallblechs (19) umgebogen mit dem ersten Metallblech (19) fest verbunden wird, und dass in Schritt b) die wenigstens eine Aufnahme (35) in dem neben dem Falz (14) verbleibenden Abschnitt des schlossseitigen Stirnseitenbereiches (23) eingebracht werden.Method according to one of claims 1 to 7, characterized in that in step a) a door leaf blank with fold ( 14 ), the receiving block ( 25 ) and, if appropriate, the band-side block bar ( 26 ) are performed rebated, and a first wide or visible side ( 18 ) forming or covering metal sheet ( 19 ) around the horizontal end face areas ( 23 . 24 ) and with a step-like final training ( 33 ) the fold ( 14 ) covering with the lock side receiving block ( 25 ) and optionally with the block bar ( 26 ) and a second, the second, the fold ( 14 ) broad or visible side ( 20 ) forming or covering sheet metal on the second broad or visible side with the receiving block ( 25 ) and optionally with the block bar ( 26 ) is glued and in the rebate area on the fold ( 14 ) and the step-like final training ( 33 ) of the first metal sheet ( 19 ) bent with the first metal sheet ( 19 ) and that in step b) the at least one receptacle ( 35 ) in the next to the fold ( 14 ) remaining portion of the lock-side end face area ( 23 ) are introduced. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8 dadurch gekennzeichnet, dass Schritt b) mittels vorzugsweise mehrstufigen Fräsens durchgeführt wird.Method according to one of claims 1 to 8, characterized that step b) is carried out by means of preferably multi-stage milling. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das mehrstufige Fräsen in einer ersten Frässtufe (94) Freilegen des Aufnahmeblockes (25) in dem wenigstens einen Abschnitt der schlossseitigen Stirnseite (12), in dem die wenigstens eine Aufnahme (35) einzubringen ist, durch Fräsen des Außenmantels (16) umfasst.Method according to claim 9, characterized in that the multistage milling in a first milling stage ( 94 ) Exposing the recording block ( 25 ) in the at least one section of the lock-side end face ( 12 ), in which the at least one receptacle ( 35 ) is introduced, by milling the outer shell ( 16 ). Verfahren nach einem der Ansprüche 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass beim oder zum Herstellen der Aufnahme (35) in Schritt b) wenigstens eine Aufnahmenut (41) für eine Schubstange (56, 57) oder dergleichen Verbindungselement zum Verbinden einer vom Schloss (47) beabstandeten Eingreifeinrichtung (55, 54) mit dem Schloss (47) in den Aufnahmeblock (25) gefräst wird, was vorzugsweise in einer zweiten oder dritten Frässtufe (97) des mehrstufigen Fräsens erfolgt.Method according to one of claims 9 or 10, characterized in that during or for producing the recording ( 35 ) in step b) at least one receiving groove ( 41 ) for a push rod ( 56 . 57 ) or the like connecting element for connecting one of the lock ( 47 ) spaced intervention device ( 55 . 54 ) with the lock ( 47 ) into the recording block ( 25 ), preferably in a second or third milling stage ( 97 ) of the multi-stage milling. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass beim oder zum Herstellen der Aufnahme (35) in Schritt b) je eine Aufnahmetasche (42, 43 44) für das Schloss (47) und für jede vom Schloss (47) beabstandete Eingreifeinrichtung (54, 55) in den Aufnahmeblock (25) gefräst wird, was vorzugsweise in einer dritten bzw. zweiten Frässtufe (95) des mehrstufigen Fräsens erfolgt.Method according to one of claims 9 to 11, characterized in that during or for producing the recording ( 35 ) in step b) one receiving pocket each ( 42 . 43 44 ) for the castle ( 47 ) and for each one of the castle ( 47 ) spaced engaging device ( 54 . 55 ) into the recording block ( 25 ), preferably in a third or second milling stage ( 95 ) of the multi-stage milling. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass in Schritt b) zusätzlich zum Austragen der Aufnahme (35) Öffnungen (66, 67) in die Breit- oder Sichtseite(n) (18, 20) für einen Türdrücker und/oder für eine Schlossbetätigungseinrichtung, wie Schließzylinder oder dergleichen, spanabhebend eingebracht werden, was vorzugsweise durch Fräsen und weiter bevorzugt in einer vierten Frässtufe (90) des mehrstufigen Fräsens erfolgt.Method according to one of claims 1 to 12, characterized in that in step b) in addition to the discharge of the recording ( 35 ) Openings ( 66 . 67 ) in the broad or visible side (s) ( 18 . 20 ) for a door handle and / or for a lock actuator, such as lock cylinder or the like, are machined, which preferably by milling and more preferably in a fourth Frührufe ( 90 ) of the multi-stage milling. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass Schritt b) unter Verwendung einer elektronisch oder computergesteuerten Mehrachsenfräsvorrichtung (89) mit folgenden Unterschritten durchgeführt wird: aa) Einlauf des ohne Ausstanzungen oder Fräsungen oder dergleichen Öffnungen ausgebildeten Türblattrohlings in die Mehrachsenfräsvorrichtung (85), bb) Ausrichten und vorzugsweise Zentrieren des Türblattrohlings entlang einer ersten Achse der Mehrachsenfräsvorrichtung (85), cc) Fräsen des im wesentlichen metallenen Außenmantels (16) entlang der ersten Achse mittels eines Metallfräsers (94) zum Freilegen der die Mehrfachverriegelungseinrichtung (58, 59, 63) aufnehmenden Bereiche des Aufnahmeblocks (25), dd) insbesondere mehrstufiges Fräsen entlang der ersten Achse zum Einbringen der wenigstens einen Aufnahme in den Aufnahmeblock mittels eines oder bevorzugt mehrerer für das Aufnahmeblockmaterial ausgebildeten Fräsers bzw. Fräser, insbesondere mittels eines Holzfräsers (95, 96, 97), ee) kombiniertes Fräsen von Außenmantel (16) und Aufnahmeblock (25) in einer zweiten, zur ersten Achse senkrechten Achse zum Einbringen eines Drückerloches (66) und/oder eines Schlossloches (67), ff) Auslauf des Türblatts (10, 70, 80) aus der Mehrachsenfräsvorrichtung (85).Method according to one of claims 9 to 13, characterized in that step b) using an electronically or computer-controlled multi-axis milling device ( 89 ) is carried out with the following substeps: aa) inlet of the door leaf blank formed without punches or millings or similar openings into the multi-axis milling device ( 85 bb) aligning and preferably centering the door leaf blank along a first axis of the multi-axis milling device ( 85 ), cc) milling the substantially metal outer shell ( 16 ) along the first axis by means of a metal cutter ( 94 ) for exposing the multiple locking device ( 58 . 59 . 63 ) Areas of the recording block ( 25 ), dd) in particular multi-stage milling along the first axis for introducing the at least one receptacle into the receiving block by means of one or preferably a plurality of milling cutters or cutters designed for the receiving block material, in particular by means of a wood milling cutter ( 95 . 96 . 97 ), ee) combined milling of outer shell ( 16 ) and recording block ( 25 ) in a second, perpendicular to the first axis axis for the introduction of a pusher hole ( 66 ) and / or a lock hole ( 67 ), ff) outlet of the door leaf ( 10 . 70 . 80 ) from the multi-axis milling device ( 85 ). Verfahren nach Anspruch 14, gekennzeichnet durch die nach dem Schritt ff) erfolgenden von Schritt c) umfassten Unterschritte: gg) Reinigung der Tür bzw. des Türblatts (10, 70,80) hh) Fertigmontage der Tür bzw. des Türblatts (10, 70, 80) mit Mehrfachverriegelungseinrichtung (58, 59, 63) und gegebenenfalls mit Schließleiste (48).Method according to claim 14, characterized by the substeps of step c) after step ff): gg) cleaning of the door or of the door leaf ( 10 . 70 . 80 ) hh) final assembly of the door or the door leaf ( 10 . 70 . 80 ) with multiple locking device ( 58 . 59 . 63 ) and optionally with closing strip ( 48 ). Türblatt, erhältlich durch das Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 15, mit: – einem zumindest die Türblattsicht- oder -breitseiten (18,20), vorzugsweise aber wenigstens auch die horizontal anzuordnenden Türblattstirnseiten (12, 13), überdeckenden tragenden Außenmantel (16) aus beschichtetem oder unbeschichtetem Metallblech (19, 21), – einem von dem Außenmantel (16) umgebenen platten- oder mattenförmig angeordneten oder ausgebildeten, vorzugsweise im wesentlichen Dämmzwecken dienenden, Füllmaterial (22, 81) von gegenüber dem Außenmantel weicherer, weniger widerstandsfähigerer Konsistenz, und – einer in wenigstens einer Aufnahme (35) in dem schlossseitigen (23) Stirnseitenbereich des Türblatts (10, 70, 80) angeordneten, mehrere gemeinsam betätigbare Eingreifeinrichtungen (54, 55; 51, 60, 61) zum verriegelnden Eingreifen mit ortsfesten Widerlagerelementen umfassenden Mehrfachverriegelungseinrichtung (58, 59, 63), wobei die wenigstens eine Aufnahme (35) in einem Aufnahmeblock (25) aus spanabhebend formbaren Material, insbesondere auf der Basis von Holzwerkstoffen, ausgefräst ist, wobei der Aufnahmeblock (35) als zusätzliche Fülleinlage zu dem Füllmaterial (22, 81) im schlossseitigen Stirnseitenbereich (23) von dem Außenmantel (16) haltend umgeben ausgebildet ist und wobei der Außenmantel (16) auf der Stirnseite (12) genau bis zu der wenigstens einen, zur schlossseitigen Stirnseite (12) hin für das Aufnehmen der Mehrfachverriegelungseinrichtung (58, 59, 63) offenen Aufnahme (35) reicht.Door leaf obtainable by the method according to one of claims 1 to 15, comprising: - at least one of the door leaf view pages and wide pages ( 18 . 20 ), but preferably also at least the horizontally arranged door leaf end faces ( 12 . 13 ), overlapping supporting outer shell ( 16 ) of coated or uncoated metal sheet ( 19 . 21 ), - one of the outer jacket ( 16 ) surrounded plate-shaped or mat-shaped or formed, preferably essentially insulating purposes serving, filling material ( 22 . 81 ) of softer, less resistant consistency to the outer shell, and - one in at least one receptacle ( 35 ) in the lock side ( 23 ) End face of the door leaf ( 10 . 70 . 80 ), a plurality of jointly actuable engagement devices ( 54 . 55 ; 51 . 60 . 61 ) for interlocking engagement with fixed abutment elements comprising multiple locking device ( 58 . 59 . 63 ), wherein the at least one receptacle ( 35 ) in a recording block ( 25 ) is milled from machinable material, in particular based on wood materials, wherein the receiving block ( 35 ) as an additional filling insert to the filling material ( 22 . 81 ) in the lock-side end area ( 23 ) of the outer jacket ( 16 ) is formed surrounded and wherein the outer shell ( 16 ) on the front side ( 12 ) right up to the at least one, to the lock-side end face ( 12 ) for receiving the multiple locking device ( 58 . 59 . 63 ) open recording ( 35 ) enough. Türblatt nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmeblock (25) durchgängig auf der horizontal anzuordnenden Länge der schlossseitigen Stirnseite (12) anstelle des Füllmaterials als Fülleinlage vorgesehen ist.Door leaf according to claim 16, characterized in that the receiving block ( 25 ) continuously on the horizontally arranged length of the lock-side end face ( 12 ) is provided instead of the filling material as a filling insert. Türblatt nach einem der Ansprüche 16 oder 17, gekennzeichnet durch einen im bandseitigen Stirnseitenbereich (24) als Fülleinlage vorgesehene Blockleiste (26), in welchem die Türbänder (37 38, 82) verankerbar sind, welche Blockleiste vorzugsweise durchgängig auf der horizontal anzuordnenden Länge der bandseitigen Stirnseite (13) vorgesehen ist.Door leaf according to one of claims 16 or 17, characterized by a band-side end face region ( 24 ) provided as a filling insert block bar ( 26 ), in which the door hinges ( 37 38 . 82 ) can be anchored, which block strip preferably continuously on the horizontally arranged length of the band-side end face ( 13 ) is provided. Türblatt nach einem der Ansprüche 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass der schlossseitige Aufnahmeblock (25) und/oder die bandseitige Blockleiste (26) aus oder mit Massivholz, Sperrholz, Furnierschichtholz, insbesondere aus oder mit Abachi gebildet ist.Door leaf according to one of claims 16 to 18, characterized in that the lock-side receiving block ( 25 ) and / or the band-side block bar ( 26 ) made of or with solid wood, plywood, laminated veneer lumber, in particular from or with Abachi. Türblatt nach einem der Ansprüche 16 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass der leistenförmig oder länglich ausgebildete Aufnahmeblock (25) und/oder die bandseitige Blockleiste (26) mit dem Außenmantel (16) vollflächig, beidseitig und um die Stirnseite (12, 13) umlaufend verklebt sind.Door leaf according to one of claims 16 to 19, characterized in that the strip-shaped or elongated receiving block ( 25 ) and / or the band-side block bar ( 26 ) with the outer jacket ( 16 ) over the entire surface, on both sides and around the front side ( 12 . 13 ) are glued circumferentially. Türblatt nach einem der Ansprüche 17 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass das Füllmaterial wahlweise, einzeln oder zu mehreren kombiniert, eine Röhrenspanplatte (22), eine Styroporplatte, eine Pappwabe oder eine Mineralwollmatte (81) umfasst.Door leaf according to one of claims 17 to 20, characterized in that the filling material optionally, individually or combined in several, a tubular chipboard ( 22 ), a polystyrene board, a cardboard honeycomb or a mineral wool mat ( 81 ). Türblatt nach einem der Ansprüche 17 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Aufnahme (35) wenigstens eine Aufnahmenut (41) für ein Treibelement, insbesondere eine Schubstange (56, 57), zum Ankoppeln eines zur Betätigung der Eingreifeinrichtungen (54, 55; 51, 60, 61) vorgesehenen Schlosses (47) an eine von dem Schloss (47) beabstandet angeordnete Eingreifeinrichtung (55, 54) aufweist.Door leaf according to one of claims 17 to 21, characterized in that the at least one receptacle ( 35 ) at least one receiving groove ( 41 ) for a drive element, in particular a push rod ( 56 . 57 ), for coupling one to actuate the engagement means ( 54 . 55 ; 51 . 60 . 61 ) castle ( 47 ) to one of the castle ( 47 ) spaced engagement means ( 55 . 54 ) having. Türblatt nach einem der Ansprüche 16 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Aufnahme (35) wenigstens eine Aufnahmetasche (4244) für ein Schloss (47) und/oder für wenigstens eine von dem Schloss (47) beabstandete Eingreifeinrichtung (55, 54) aufweist.Door leaf according to one of claims 16 to 22, characterized in that the at least one receptacle ( 35 ) at least one receiving pocket ( 42 - 44 ) for a castle ( 47 ) and / or for at least one of the lock ( 47 ) spaced engaging device ( 55 . 54 ) having.
DE19953341A 1999-11-05 1999-11-05 Method for producing a door leaf and door leaf which can be produced by this method Expired - Lifetime DE19953341C5 (en)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19953341A DE19953341C5 (en) 1999-11-05 1999-11-05 Method for producing a door leaf and door leaf which can be produced by this method
CZ20021530A CZ300879B6 (en) 1999-11-05 2000-11-03 Process for producing door leaf and a door leaf produced in such a manner
AT00989770T ATE398225T1 (en) 1999-11-05 2000-11-03 METHOD FOR PRODUCING A DOOR LEAF AND DOOR LEAVE THAT CAN BE PRODUCED BY THIS METHOD
DE50015202T DE50015202D1 (en) 1999-11-05 2000-11-03 METHOD FOR PRODUCING A DOOR LEAF AND METHOD FOR MAKING THIS METHOD
AU26621/01A AU2662101A (en) 1999-11-05 2000-11-03 Method for producing the leaf of a door and leaf of a door produced according tosaid method
EP00989770.3A EP1226327B2 (en) 1999-11-05 2000-11-03 Method for producing the leaf of a door and leaf of a door produced according to said method
PL354678A PL202784B1 (en) 1999-11-05 2000-11-03 Method for producing the leaf of a door and leaf of a door produced according to said method
ES00989770.3T ES2307551T5 (en) 1999-11-05 2000-11-03 Procedure for manufacturing a door leaf, as well as door leaf manufactured according to this procedure
HU0203215A HUP0203215A2 (en) 1999-11-05 2000-11-03 Method for producing the leaf of a door and leaf of a door produced according to said method
PCT/DE2000/003871 WO2001033025A1 (en) 1999-11-05 2000-11-03 Method for producing the leaf of a door and leaf of a door produced according to said method

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19953341A DE19953341C5 (en) 1999-11-05 1999-11-05 Method for producing a door leaf and door leaf which can be produced by this method

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE19953341A1 DE19953341A1 (en) 2001-05-23
DE19953341B4 true DE19953341B4 (en) 2005-12-22
DE19953341C5 DE19953341C5 (en) 2012-10-25

Family

ID=7928061

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19953341A Expired - Lifetime DE19953341C5 (en) 1999-11-05 1999-11-05 Method for producing a door leaf and door leaf which can be produced by this method
DE50015202T Expired - Lifetime DE50015202D1 (en) 1999-11-05 2000-11-03 METHOD FOR PRODUCING A DOOR LEAF AND METHOD FOR MAKING THIS METHOD

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50015202T Expired - Lifetime DE50015202D1 (en) 1999-11-05 2000-11-03 METHOD FOR PRODUCING A DOOR LEAF AND METHOD FOR MAKING THIS METHOD

Country Status (9)

Country Link
EP (1) EP1226327B2 (en)
AT (1) ATE398225T1 (en)
AU (1) AU2662101A (en)
CZ (1) CZ300879B6 (en)
DE (2) DE19953341C5 (en)
ES (1) ES2307551T5 (en)
HU (1) HUP0203215A2 (en)
PL (1) PL202784B1 (en)
WO (1) WO2001033025A1 (en)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006013774B4 (en) * 2006-03-24 2017-03-30 Hörmann Kg Brandis Door leaf and manufacturing process for this
DE102009050305A1 (en) 2009-09-04 2011-03-17 Hörmann Kg Brandis Right / left usable front door elements
DE102011051351B4 (en) * 2011-06-27 2018-02-15 Novoferm Riexinger Türenwerke GmbH Use of a preassembled central rung for the manufacture of a passive leaf of a double-wing door
DE102013100514B4 (en) 2012-11-22 2022-06-23 Hörmann Kg Brandis DOOR OR GATE ELEMENT MANUFACTURING PROCESS AND DOOR OR GATE ELEMENT
DE102015111579A1 (en) 2015-07-16 2017-01-19 Hörmann Kg Brandis A method of making a door or gate element using a metal sandwich
DE102016125251A1 (en) * 2016-11-28 2018-05-30 Hörmann Kg Brandis Method for producing a door leaf and door leaf
DE102017129191A1 (en) 2017-12-07 2019-06-13 Hörmann Kg Brandis Door leaf and method for producing a door leaf
DE102020112128A1 (en) 2020-05-05 2021-11-11 Hörmann Kg Brandis Door leaf for a fire door and method of manufacturing the same

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1986750U (en) * 1968-06-06 Deutsche Metall türen Werke Aug Schwarze Aktiengese]l schaft 4801 Quelle Steel door or the like
DE4130086A1 (en) * 1990-09-27 1992-04-02 Dana Tuerenindustrie Door of sandwich construction - has covering layers attached to frame with members of L=shaped cross=section
EP0670407A2 (en) * 1994-03-02 1995-09-06 rigor Vertriebskoordinations-Gesellschaft m.b.H. Door wing made of wood and/or synthetic material
DE9117174U1 (en) * 1990-08-24 1996-10-17 Weimann Gerhard Door leaf and kit for a door leaf
DE19748269A1 (en) * 1997-10-31 1999-05-20 Neuform Tuerenwerk Ii Hans Glo Door construction

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3987600A (en) * 1975-12-10 1976-10-26 United States Gypsum Company Fire resistant doors
US4561212A (en) * 1982-09-30 1985-12-31 Kessler Products Co., Inc. Insert for laminated doors
FR2581122A3 (en) * 1985-04-26 1986-10-31 Fiand Favorit Gmbh Co Kg Antibreak-in door
DE4100916A1 (en) * 1990-01-23 1991-07-25 Dana Tuerenindustrie Door with L=section frame - has right angle reinforcing component between frame flanges with mountings for hinges
FR2704271B1 (en) * 1993-04-19 1995-07-07 Decayeux Ets STRIP LOCK DOOR, INCLUDING IMPROVED MEANS FOR MOUNTING THE LOCK ON THE DOOR.
DE19541235B4 (en) * 1995-03-03 2006-07-27 Karl Fliether Gmbh & Co. Kg Lock mortice milling jig - has position adjustable template for milling cutter and clamps for securing to door.
DE19525961A1 (en) * 1995-07-17 1997-01-23 Webu Spezialtueren Gmbh Fire door with improved fire resistance
US5816017A (en) * 1996-02-02 1998-10-06 Yale Security Inc. Fire retardant door and exit device for same
US5839252A (en) * 1997-04-04 1998-11-24 The Stanley Works Metal door with continuous frame and method
GB9828094D0 (en) * 1998-12-18 1999-02-17 Epwin Group Plc Doors and door assemblies

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1986750U (en) * 1968-06-06 Deutsche Metall türen Werke Aug Schwarze Aktiengese]l schaft 4801 Quelle Steel door or the like
DE9117174U1 (en) * 1990-08-24 1996-10-17 Weimann Gerhard Door leaf and kit for a door leaf
DE4130086A1 (en) * 1990-09-27 1992-04-02 Dana Tuerenindustrie Door of sandwich construction - has covering layers attached to frame with members of L=shaped cross=section
EP0670407A2 (en) * 1994-03-02 1995-09-06 rigor Vertriebskoordinations-Gesellschaft m.b.H. Door wing made of wood and/or synthetic material
DE19748269A1 (en) * 1997-10-31 1999-05-20 Neuform Tuerenwerk Ii Hans Glo Door construction

Also Published As

Publication number Publication date
WO2001033025A1 (en) 2001-05-10
CZ20021530A3 (en) 2002-10-16
ATE398225T1 (en) 2008-07-15
DE50015202D1 (en) 2008-07-24
EP1226327B2 (en) 2016-06-29
ES2307551T3 (en) 2008-12-01
DE19953341A1 (en) 2001-05-23
DE19953341C5 (en) 2012-10-25
ES2307551T5 (en) 2016-12-21
CZ300879B6 (en) 2009-09-02
PL354678A1 (en) 2004-02-09
PL202784B1 (en) 2009-07-31
AU2662101A (en) 2001-05-14
EP1226327B1 (en) 2008-06-11
EP1226327A1 (en) 2002-07-31
HUP0203215A2 (en) 2003-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0666396B1 (en) Security door and security device for installation in a door
DE19953341B4 (en) Method for producing a door leaf and door leaf which can be produced by this method
LU86757A1 (en) DOOR SHEET, DOOR FILLING OR THE LIKE, AND METHOD FOR PRODUCING THE SAME
EP0371352A2 (en) Burglar-proof door or wall
DE10051939C2 (en) Reinforcing part of a door joint of a motor vehicle
DE102006013774B4 (en) Door leaf and manufacturing process for this
AT8301U1 (en) FRAME ELEMENT, ESPECIALLY SAFETY COG
EP3495598B1 (en) Door leaf and method for producing a door leaf
DE3036262A1 (en) CYLINDER LOCK
DE3712592C2 (en)
DE102006045378A1 (en) Rail vehicle, has side wall, which consists partly pre-fabricated elements, which consists transformed sheet metal and elements are fastened at adjacent construction unit by welding seams
DE10251431A1 (en) Door for installation in door aperture in house has hinges connecting moving frame to fixed frame, with frame elements made of hollow profiles
DE3512856A1 (en) IMPROVEMENTS ON SHIELDED AND / OR ARMORED DOORS
DE10121016C2 (en) The security cabinet
EP1020608B1 (en) Composite profile for frames of wall elements, doors and windows
DE2644897A1 (en) Hollow insulated building block - has insulating layer of rigid foam plastics mounted on inner wall with block acting as formwork for poured concrete
DE4403870A1 (en) Security door
EP1288423B1 (en) Lock mechanism for a safe door
AT410455B (en) WOODEN BUILDING BOARD AND FINISHING PROFILE ELEMENT FOR IT
DE3531802C2 (en) Soundproofing wall element, especially for doors
DE8300729U1 (en) SAFETY DOOR LEAF
DE3401925A1 (en) Plate for walls of strongrooms and boxes and for safe doors
DE2914376C2 (en) Double-leaf door with lock pockets
DE19637506C2 (en) door leaf
DE19839040A1 (en) safe

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8363 Opposition against the patent
R034 Decision of examining division/federal patent court maintaining patent in limited form now final

Effective date: 20110507

R206 Amended patent specification

Effective date: 20121025

R082 Change of representative

Representative=s name: KASTEL PATENTANWAELTE, DE

Representative=s name: KASTEL PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

R071 Expiry of right