DE19953329B4 - Elektrisch angetriebenes Flurförderzeug mit einer Speicherbremse - Google Patents

Elektrisch angetriebenes Flurförderzeug mit einer Speicherbremse Download PDF

Info

Publication number
DE19953329B4
DE19953329B4 DE1999153329 DE19953329A DE19953329B4 DE 19953329 B4 DE19953329 B4 DE 19953329B4 DE 1999153329 DE1999153329 DE 1999153329 DE 19953329 A DE19953329 A DE 19953329A DE 19953329 B4 DE19953329 B4 DE 19953329B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
control unit
drive motor
truck
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1999153329
Other languages
English (en)
Other versions
DE19953329A1 (de
Inventor
Franz Wind
Rudolf Hendrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linde Material Handling GmbH
Original Assignee
Linde Material Handling GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linde Material Handling GmbH filed Critical Linde Material Handling GmbH
Priority to DE1999153329 priority Critical patent/DE19953329B4/de
Publication of DE19953329A1 publication Critical patent/DE19953329A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19953329B4 publication Critical patent/DE19953329B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/07572Propulsion arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/07509Braking

Abstract

Flurförderzeug mit einem elektrischen Antriebsmotor (M), einer direkt oder indirekt über ein Getriebe mit dem Antriebsmotor (M) verbundenen Speicherbremse (B), mindestens einem Sensor zum direkten oder indirekten Erfassen der Drehrichtung des Antriebsmotors (M) und einer mit dem Antriebsmotor (M) und mit der Speicherbremse (B) in Wirkverbindung stehenden elektrischen Steuereinheit (1), wobei ein Fahrschalter (3) und ein Bremsschalter (2) mit der Steuereinheit (1) verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinheit (1) derart ausgeführt ist, daß während eines Anfahrvorgangs, bei betätigter Speicherbremse (B), in Abhängigkeit von einer Betätigung des Fahrschalters (3) ein Antriebsmoment (5) des Antriebsmotors (M) entlang einer Rampenfunktion erhöht wird und gleichzeitig ein Bremsmoment (4) der Speicherbremse (B) entlang einer Rampenfunktion verringert wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Flurförderzeug mit einem elektrischen Antriebsmotor, einer direkt oder indirekt über ein Getriebe mit dem Antriebsmotor verbundenen Speicherbremse, mindestens einem Sensor zum direkten oder indirekten Erfassen der Drehrichtung des Antriebsmotors und einer mit dem Antriebsmotor und mit der Speicherbremse in Wirkverbindung stehenden elektrischen Steuereinheit, wobei ein Fahrschalter und ein Bremsschalter mit der Steuereinheit verbunden sind.
  • Flurförderzeuge der genannten Art können beispielsweise als mitgängergeführte Hubwagen, als Fahrerstandfahrzeuge oder als Fahrersitzfahrzeuge ausgeführt sein. Der Fahrschalter des Flurförderzeugs kann z. B. als handbetätigter Drehschalter, als Handhebel oder als Fußpedal ausgeführt sein. Zur Betätigung der Speicherbremse ist ein Bremsschalter vorgesehen, der beispielsweise als Handhebel ausgeführt sein kann. Der Fahrschalter und der Bremsschalter weisen elektrische Signalgeber auf, deren Ausgangssignale der elektrischen Steuereinheit zugeführt werden. Weiterhin wird der Steuereinheit ein Signal zugeführt, das von einem Sensor erzeugt wird, der die Drehrichtung und die Drehzahl des Antriebsmotors direkt oder indirekt erfaßt. Dieser Sensor kann z. B. direkt an dem Antriebsmotor, an einem mit dem Antriebsmotor verbundenen Getriebe oder an einem Antriebsrad angeordnet sein. Die Signale des Fahrschalters, des Bremsschalters und des Sensors werden in der Steuereinheit ausgewertet. Der Antriebsmotor und die Speicherbremse werden daraufhin von der Steuereinheit in Abhängigkeit von den Signalen des Bremsschalters und des Fahrschalters angesteuert.
  • In bestimmten Betriebssituationen, beispielsweise bei einem Anfahrvorgang am Berg, werden an die Steuereinheit besondere Anforderungen gestellt. Beim Anfahren am Berg muß ein Zurückrollen des Flurförderzeugs verhindert werden, was ein aufeinander abgestimmtes Lösen der Betriebsbremse und Aufbauen eines Drehmoments des Antriebsmotors erfordert. Bei Flurförderzeugen des Standes der Technik kann ein Zurückrollen während des Anfahrens am Berg nicht in jedem Fall ausgeschlossen werden. Darüber hinaus tritt während des Anfahrens am Berg häufig ein ruckartiges Beschleunigen des Flurförderzeugs auf.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Flurförderzeug zur Verfügung zu stellen, bei dem während eines Anfahrvorgangs am Berg ein Rückwärtsrollen bei gutem Fahrkomfort verhindert ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Steuereinheit derart ausgeführt ist, daß während eines Anfahrvorgangs, bei betätigter Speicherbremse, in Abhängigkeit von einer Betätigung des Fahrschalters ein Antriebsmoment des Antriebsmotors entlang einer Rampenfunktion erhöht wird und gleichzeitig ein Bremsmoment der Speicherbremse entlang einer Rampenfunktion verringert wird.
  • Die erfindungsgemäße Ausführung der Steuereinheit wird in einer Ausgangssituation wirksam, bei der das Flurförderzeug mit betätigter Speicherbremse still steht. Wenn die Bedienperson nun den Fahrschalter betätigt, wird das Antriebsmoment des Antriebsmotors entlang einer Rampenfunktion erhöht, das Antriebsmoment steigt also kontinuierlich an. Gleichzeitig wird das Bremsmoment entlang einer Rampenfunktion verringert, das Bremsmoment nimmt also kontinuierlich ab. Dieses gleichzeitige Verändern des Antriebsmoments und des Bremsmoments bewirkt ein sanftes Anfahren des Flurförderzeugs bei waagrechter und auch bei geneigter Fahrbahn. Darüber hinaus wird mit der erfindungsgemäß ausgeführten Steuereinheit – zumindest bei einer mäßigen Fahrbahnneigung – ein Zurückrollen des Flurförderzeugs beim Anfahren am Berg verhindert werden. Infolge der kontinuierlichen Verringerung des Bremsmoments überwindet die Hangabtriebskraft des Flurförderzeugs das Bremsmoment im Regelfall erst dann, wenn seinerseits das Antriebsmoment bereits einen Wert erreicht hat, der ausreicht, die Hangabtriebskraft zu überwinden.
  • Bei einem starken, entgegen der gewünschten Fahrtrichtung gerichteten Gefälle wird ein Zurückrollen des Flurförderzeugs dadurch verhindert, daß die Steuereinheit derart ausgeführt ist, daß während eines Anfahrvorgangs, bei einer Bewegung des Flurförderzeugs entgegen der mit dem Fahrschalter vorgegebenen Fahrtrichtung, 'das Bremsmoment der Speicherbremse wieder erhöht wird. Mit dem Eingangs erwähnten Sensor wird die Drehrichtung des Antriebsmotors und damit die Bewegungsrichtung des Flurförderzeugs kontinuierlich überwacht. Wenn hierbei während eines Anfahrvorgangs am Berg ein Zurückrollen des Flurförderzeugs erkannt wird, wird das Bremsmoment unverzüglich, vorzugsweise auf einen vorgegebenen Maximalwert, erhöht.
  • Zur Fortsetzung des Anfahrvorgangs ist die Steuereinheit derart ausgeführt, daß nach einer Bewegung des Flurförderzeugs entgegen der mit dem Fahrschalter vorgegebenen Fahrtrichtung und nach einer darauf folgenden Erhöhung des Bremsmoments der Speicherbremse das Antriebsmoment des Antriebsmotors weiter erhöht wird und anschließend das Bremsmoment der Speicherbremse wieder entlang einer Rampenfunktion verringert wird. Der erneut durchgeführte Anfahrversuch erfolgt somit bei einem gegenüber dem ersten, abgebrochenen Anfahrversuch erhöhten Niveau des Antriebsmoments des Antriebsmotors. Das Antriebsmoment des Antriebsmotors weist dabei einen Wert auf, bei dem ein Zurückrollen des Flurförderzeugs bei jeder denkbaren Fahrbahnsteigung sicher verhindert ist. Auch bei dem erneuten Anfahrversuch wird das Bremsmoment entlang einer Rampenfunktion reduziert, womit ein ruckartiges Anfahren vermieden wird.
  • Während eines Anfahrvorgangs ist die Speicherbremse mittels der Steuereinheit unabhängig von der Stellung des Bremsschalters lösbar. Die Speicherbremse wird also selbsttätig durch die Steuereinheit gelöst. Ein manuelles Betätigen des Bremsschalters ist also zum Anfahren nicht erforderlich. Unabhängig von dem automatischen Lösen der Speicherbremse durch die Steuereinheit kann die Speicherbremse jederzeit mittels des Bremsschalters manuell gelöst werden. Bei einem manuellen Lösen wird die Speicherbremse sofort vollständig gelöst, es wird also keine Rampenfunktion durchfahren.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Steuereinheit derart einstellbar, daß die Speicherbremse unabhängig von der Stellung des Bremsschalters betätigt wird, wenn sich das Flurförderzeug nach einem Bremsvorgang entgegen der zuletzt mit dem Fahrschalter vorgegebenen Fahrtrichtung bewegt. Diese Funktion der Steuereinheit kann mittels eines Bedienelements wahlweise ein- oder ausgeschaltet werden. Wenn die genannte Funktion eingeschaltet ist, wird die Speicherbremse automatisch betätigt, sobald nach einem Abbremsen des Flurförderzeugs mit der von der Speicherbremse unabhängigen Betriebsbremse das Flurförderzeug entgegen der vorherigen Fahrtrichtung rückwärts rollt.
  • Eine mögliche Weiterbildung der obengenannten Ausgestaltung besteht darin, daß die Steuereinheit derart einstellbar ist, daß die Speicherbremse nach einem Bremsvorgang unabhängig von der Stellung des Bremsschalters betätigt wird. Die Speicherbremse wird hierbei nach jedem Abbremsen mittels der Betriebsbremse betätigt, sobald das Flurförderzeug zumindest kurzzeitig zum Stillstand gekommen ist. Mit dieser mittels eines Bedienelements wahlweise ein- und ausschaltbaren Funktion kann jegliches Zurückrollen des Flurförderzeugs nach einem Abbremsen am Berg verhindert werden.
  • Weitere Vorteile und Ausgestaltungen der Erfindung werden anhand eines in den schematischen Figuren dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Dabei zeigt
  • 1 eine Antriebsanordnung eines erfindungsgemäßen Flurförderzeugs,
  • 2 den Momentenverlauf an einem Antriebsrad während eines Anfahrvorgangs am Berg.
  • 1 zeigt die Antriebsanordnung eines erfindungsgemäßen Flurförderzeugs, mit einem elektrischen Antriebsmotor M, an dessen Abtriebswelle ein Sensor S zum Erfassen der Drehrichtung des Antriebsmotors M angeordnet ist. Der Antriebsmotor M wird von einer Steuereinheit 1 angesteuert, wobei mittels der Steuereinheit 1 insbesondere die Größe und die Richtung des Antriebsmoments des Antriebsmotors M einstellbar sind. Die mit dem Sensor S erfaßte tatsächliche Drehrichtung des Antriebsmotors M wird der Steuereinheit 1 als Eingangsgröße zugeführt.
  • Darüber hinaus wird mittels der Steuereinheit 1 das Bremsmoment einer Speicherbremse B eingestellt. Die Speicherbremse B wird insbesondere als Stillstandsbremse des Flurförderzeugs eingesetzt und wirkt direkt oder indirekt auf ein mit dem Antriebsmotor M antreibbares Antriebsrad. Wenn sich das Flurförderzeug außer Betrieb befindet, erzeugt die Speicherbremse B stets das maximale Bremsmoment. Das mit der Speicherbremse B erzeugte Bremsmoment kann insbesondere während eines Anfahrvorgangs auf Werte eingestellt werden, die geringer sind, als das oben erwähnte maximale Bremsmoment.
  • Als von dem Fahrer des Flurförderzeugs betätigbare Bedienelemente sind ein Bremsschalter 2 und ein Fahrschalter 3 vorgesehen. Mit dem lediglich zwei Schaltstellungen aufweisenden Bremsschalter 2 kann die Speicherbremse B willkürlich aus- und eingeschaltet werden. Dieser willkürlichen Betätigung des Speicherbremse B durch den Fahrer ist jedoch eine automatische Steuerung der Speicherbremse B durch das Steuergerät 1 übergeordnet. Mit dem Fahrschalter 3, der als stufenloser oder vielstufiger Schalter ausgeführt ist, kann ein Sollwert für die Fahrgeschwindigkeit oder für das Antriebsmoment durch den Fahrer vorgegeben werden. In Abhängigkeit von dieser Sollwertvorgabe, aber auch von anderen Größen, wie z. B. dem Signal des Sensors S, wird der Antriebsmotor M durch das Steuergerät 1 angesteuert.
  • Die Funktionsweise der erfindungsgemäßen Anordnung während eines Anfahrvorgangs am Berg ist in 2 mittels des zeitlichen Momentenverlaufs an einem Antriebsrad des Flurförderzeugs dargestellt. Hierbei sind der Verlauf des Bremsmoments 4 der Speicherbremse B und der Verlauf des Antriebsmoments 5 des Antriebsmotors M über der Zeit t dargestellt.
  • In dem Zeitraum t < t1, befindet sich das Flurförderzeug in geparktem Zustand, das Bremsmoment 4 der Speicherbremse ist konstant auf einen Maximalwert eingestellt, der Antriebsmotor M erzeugt kein Antriebsmoment.
  • Zum Zeitpunkt t1 betätigt der Fahrer des Flurförderzeugs den Fahrschalter 3, woraufhin das Steuergerät 1 die Speicherbremse B und den Antriebsmotor M in erfindungsgemäßer Weise ansteuert. Dies bedeutet, daß das Bremsmoment 4 entlang einer Rampenfunktion abgesenkt und gleichzeitig das Antriebsmoment 5 entlang einer Rampenfunktion erhöht wird. Wenn das Flurförderzeug sich auf einer Fahrbahn mit mäßiger Steigung befindet, werden beide Rampenfunktionen ohne Unterbrechnung durchlaufen, bis das Bremsmoment 4 gleich Null ist und das Antriebsmoment 5 einen von der Steuervorrichtung 1 vorgegebenen Wert erreicht.
  • Zum Zeitpunkt t2 jedoch signalisiert der Signalgeber S, daß sich der Antriebsmotor M entgegen der Orientierung des Antriebsmoments 5 zu bewegen beginnt. Hieraus kann eindeutig geschlossen werden, daß das Flurförderzeug während des Anfahrens an einer Steigung nach unten zu rollen beginnt. Mittels der Steuereinheit 1 wird daraufhin das Bremsmoment 4 unverzüglich wieder auf den Maximalwert erhöht.
  • Zum Zeitpunkt t3 erreicht das Antriebsmoment 5 des Antriebsmotors M, das entlang der Rampenfunktion kontinuierlich erhöht wurde, seinen Maximalwert. Das Bremsmoment 4 wird daraufhin wieder entlang einer Rampenfunktion abgesenkt. Durch das auf den Maximalwert eingestellte Antriebsmoment 5 ist sichergestellt, daß das Antriebsmoment 5 ausreicht, die Steigung zu überwinden und das Flurförderzeug bergauf zu beschleunigen.
  • Das Flurförderzeug setzt sich zum Zeitpunkt t4 in der mit dem Fahrschalter vorgegebenen Fahrtrichtung in Bewegung. Zu diesem Zeitpunkt t4 reicht das Antriebsmoment 5 aus, um das Bremsmoment 4 der Speicherbremse und zusätzlich die Hangabtriebskraft des Flurförderzeugs zu überwinden.

Claims (6)

  1. Flurförderzeug mit einem elektrischen Antriebsmotor (M), einer direkt oder indirekt über ein Getriebe mit dem Antriebsmotor (M) verbundenen Speicherbremse (B), mindestens einem Sensor zum direkten oder indirekten Erfassen der Drehrichtung des Antriebsmotors (M) und einer mit dem Antriebsmotor (M) und mit der Speicherbremse (B) in Wirkverbindung stehenden elektrischen Steuereinheit (1), wobei ein Fahrschalter (3) und ein Bremsschalter (2) mit der Steuereinheit (1) verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinheit (1) derart ausgeführt ist, daß während eines Anfahrvorgangs, bei betätigter Speicherbremse (B), in Abhängigkeit von einer Betätigung des Fahrschalters (3) ein Antriebsmoment (5) des Antriebsmotors (M) entlang einer Rampenfunktion erhöht wird und gleichzeitig ein Bremsmoment (4) der Speicherbremse (B) entlang einer Rampenfunktion verringert wird.
  2. Flurförderzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinheit (1) derart ausgeführt ist, daß während eines Anfahrvorgangs, bei einer Bewegung des Flurförderzeugs entgegen der mit dem Fahrschalter (3) vorgegebenen Fahrtrichtung, das Bremsmoment (4) der Speicherbremse (B) wieder erhöht wird.
  3. Flurförderzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinheit (1) derart ausgeführt ist, daß nach einer Bewegung des Flurförderzeugs entgegen der mit dem Fahrschalter (3) vorgegebenen Fahrtrichtung und nach einer darauf folgenden Erhöhung des Bremsmoments (4) der Speicherbremse (B) das Antriebsmoment (5) des Antriebsmotors weiter erhöht wird und anschließend das Bremsmoment (4) der Speicherbremse (B) wieder entlang einer Rampenfunktion verringert wird.
  4. Flurförderzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinheit (1) derart ausgeführt ist, daß während eines Anfahrvorgangs die Speicherbremse (B) mittels der Steuereinheit (1) unabhängig von der Stellung des Bremsschalters (2) lösbar ist.
  5. Flurförderzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinheit (1) derart einstellbar ist, daß die Speicherbremse (B) unabhängig von der Stellung des Bremsschalters (2) betätigt wird, wenn sich das Flurförderzeug nach einem Bremsvorgang entgegen der zuletzt mit dem Fahrschalter (3) vorgegebenen Fahrtrichtung bewegt.
  6. Flurförderzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinheit (1) derart einstellbar ist, daß die Speicherbremse (B) nach einem Bremsvorgang unabhängig von der Stellung des Bremsschalters (2) betätigt wird.
DE1999153329 1999-11-05 1999-11-05 Elektrisch angetriebenes Flurförderzeug mit einer Speicherbremse Expired - Fee Related DE19953329B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999153329 DE19953329B4 (de) 1999-11-05 1999-11-05 Elektrisch angetriebenes Flurförderzeug mit einer Speicherbremse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999153329 DE19953329B4 (de) 1999-11-05 1999-11-05 Elektrisch angetriebenes Flurförderzeug mit einer Speicherbremse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19953329A1 DE19953329A1 (de) 2001-05-10
DE19953329B4 true DE19953329B4 (de) 2008-10-02

Family

ID=7928051

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999153329 Expired - Fee Related DE19953329B4 (de) 1999-11-05 1999-11-05 Elektrisch angetriebenes Flurförderzeug mit einer Speicherbremse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19953329B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008025631B4 (de) * 2008-05-26 2023-10-12 Jungheinrich Aktiengesellschaft Verfahren zur Betätigung mindestens einer hydraulischen Vorrichtung an einem Hubgerüst eines Flurförderzeugs

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3428898C2 (de) * 1984-08-04 1987-08-13 Gerhard 8501 Schwarzenbruck De Greger
DE3322804C2 (de) * 1983-06-24 1992-09-17 Miag Fahrzeugbau Gmbh, 3300 Braunschweig, De
DE4133303C2 (de) * 1991-10-08 1994-02-17 Jungheinrich Ag Anfahrhilfe für Deichselfahrzeuge im Mitgehbetrieb

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3322804C2 (de) * 1983-06-24 1992-09-17 Miag Fahrzeugbau Gmbh, 3300 Braunschweig, De
DE3428898C2 (de) * 1984-08-04 1987-08-13 Gerhard 8501 Schwarzenbruck De Greger
DE4133303C2 (de) * 1991-10-08 1994-02-17 Jungheinrich Ag Anfahrhilfe für Deichselfahrzeuge im Mitgehbetrieb

Also Published As

Publication number Publication date
DE19953329A1 (de) 2001-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007047234B4 (de) Steuerungsvorrichtung für eine elektrische Feststellbremse
DE19530612C2 (de) Steuerung einer automatischen Kupplung
EP1582389B1 (de) Antriebssystem eines Arbeitsfahrzeugs
EP3111112B1 (de) Verfahren und steuervorrichtung zur betätigung einer bremseinrichtung eines ein automatikgetriebe aufweisenden antriebsstrangs eines fahrzeugs
DE60118875T2 (de) Steuerung einer Berghaltevorrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP1888388B1 (de) Verfahren zum automatischen abbremsen eines mit einer elektronisch geregelten bremseinrichtung ausgestatteten fahrzeugs
DE60301690T2 (de) Elektrischer Feststellbremsaktuator
DE10063063A1 (de) Verfahren und System zur Steuerung einer im Stillstand eines Kraftfahrzeuges aktivierbaren Bremsausrüstung
EP1410940B1 (de) Verfahren für die Steuerung einer Rollsperre für ein Fahrzeug
EP1683697B1 (de) Verfahren zur Anfahrsteuerung eines Kraftfahrzeuges
DE102015214346A1 (de) Bremsvorrichtung
WO2013120563A1 (de) Verfahren zum automatischen führen, insbesondere einparken, eines kraftfahrzeugs sowie fahrerassistenzeinrichtung
DE2456509B2 (de)
WO2009027163A1 (de) Verfahren zur ansteuerung der neutralposition in einem automatischen oder automatisierten getriebe eines kraftfahrzeugs und entsprechendes kraftfahrzeug
WO2019012060A1 (de) Kinderwagengestell und kinderwagen
EP3492330B1 (de) Verfahren zum betreiben eines kraftfahrzeugs sowie entsprechendes kraftfahrzeug
DE4418118C1 (de) Servosteuerung bzw. -lenkung
EP2664506A1 (de) Fahrzeug mit einem hydrostatischen Fahrantrieb
EP0988477B1 (de) Verfahren und einrichtung zur lastschaltbaren umschaltung eines hydrostatischen fahrantriebes einer mobilen baumaschine
DE102007046307A1 (de) Anfahrassistenzsystem mit variabler Bedingung für das Lösen der Bremse
EP1144886A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur betätigung einer kraftfahrzeug-kupplungsvorrichtung
DE19953329B4 (de) Elektrisch angetriebenes Flurförderzeug mit einer Speicherbremse
DE10153038B4 (de) Elektrisch angesteuerte Parkbremse
DE102005046893A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines automatisierten Lastschaltgetriebes
DE102005035883A1 (de) Rangierhilfe

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: LINDE MATERIAL HANDLING GMBH & CO. KG, 63743 A, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: LINDE MATERIAL HANDLING GMBH, 63743 ASCHAFFENB, DE

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110601

Effective date: 20110531

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTSHIP PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTSHIP PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE