DE1995084U - STOCKING, IN PARTICULAR MEN'S STOCKING, AND THE PROCESS AND KNITTING MACHINE FOR THE PRODUCTION THEREOF. - Google Patents

STOCKING, IN PARTICULAR MEN'S STOCKING, AND THE PROCESS AND KNITTING MACHINE FOR THE PRODUCTION THEREOF.

Info

Publication number
DE1995084U
DE1995084U DE1995084U DE1995084U DE1995084U DE 1995084 U DE1995084 U DE 1995084U DE 1995084 U DE1995084 U DE 1995084U DE 1995084 U DE1995084 U DE 1995084U DE 1995084 U DE1995084 U DE 1995084U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stocking
elastic thread
thread
edge
heel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1995084U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRANZ FALKE ROHEN GmbH
Original Assignee
FRANZ FALKE ROHEN GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRANZ FALKE ROHEN GmbH filed Critical FRANZ FALKE ROHEN GmbH
Priority to DE1995084U priority Critical patent/DE1995084U/en
Publication of DE1995084U publication Critical patent/DE1995084U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B1/00Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B1/22Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes specially adapted for knitting goods of particular configuration
    • D04B1/24Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes specially adapted for knitting goods of particular configuration wearing apparel
    • D04B1/26Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes specially adapted for knitting goods of particular configuration wearing apparel stockings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41BSHIRTS; UNDERWEAR; BABY LINEN; HANDKERCHIEFS
    • A41B11/00Hosiery; Panti-hose
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41BSHIRTS; UNDERWEAR; BABY LINEN; HANDKERCHIEFS
    • A41B11/00Hosiery; Panti-hose
    • A41B11/02Reinforcements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41BSHIRTS; UNDERWEAR; BABY LINEN; HANDKERCHIEFS
    • A41B11/00Hosiery; Panti-hose
    • A41B11/12Means at the upper end to keep the stockings up
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B1/00Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B1/22Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes specially adapted for knitting goods of particular configuration
    • D04B1/24Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes specially adapted for knitting goods of particular configuration wearing apparel
    • D04B1/26Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes specially adapted for knitting goods of particular configuration wearing apparel stockings
    • D04B1/265Surgical stockings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Socks And Pantyhose (AREA)
  • Knitting Of Fabric (AREA)

Description

Die Neuerung betrifft einen Strumpf, insbesondere ein Herrenstrumpf, der wenigstens in einem Teil seiner Länge einen eingearbeiteten elastischen Faden besitzt.The innovation relates to a stocking, in particular a men's stocking, which has an incorporated elastic thread at least in part of its length.

Bisher ist dieser elastische Faden, der ein Gummifaden oder auch ein gummielastischer synthetischer Faden sein kann, eingeschossen. Ein solcher eingeschossener Faden hat die Eigenschaft, sich herauszuziehen, wenn er bricht, wodurch dann dieser Teil des Strumpfes seine Elastizität im Laufe der Zeit mit zunehmender Zahl von Fadensbrüchen verliert.So far, this elastic thread, which can be a rubber thread or a rubber-elastic synthetic thread, is shot in. Such a shot thread has the property of pulling out when it breaks, as a result of which this part of the stocking then loses its elasticity over time as the number of thread breaks increases.

Die Neuerung bezweckt diesen Nachteil zu beseitigen, um dadurch den mit einem elastischen Faden versehenen Teil eines Strumpfes auch dann noch elastisch zu halten, wenn im Laufe der Gebrauchsdauer der elastische Faden vielfach gebrochen ist, was praktisch bei den bisher für diesen Zweck verwendeten Werkstoffen nicht vermieden werden kann.The aim of the innovation is to eliminate this disadvantage, thereby removing the part provided with an elastic thread to keep a stocking elastic even if the elastic thread is broken many times over the course of its useful life, which in practice cannot be avoided with the materials previously used for this purpose.

Es ist bereits vorgeschlagen worden, mit Hilfe von Strümpfen stauungsbedingte Leiden in den Beinen zu behandeln. Die dazu bisher verwendeten und geeigneten Strümpfe bestehen als solche aus elastischen Werkstoffen, meistens aus Gummi. Solche Werkstoffe verhindern die Atmung der Haut und wirken sich deshalb häufig nachteilig aus. Vom medizinischen Standpunkt aus ist es bei solchen Strümpfen nachteilig, dass es nicht möglich ist, die Elastizität und damit den Sitz des Strumpfes, beginnend von der Ferse bis zum oberen Rand zweckentsprechend einzustellen, d.h. einen festen Sitz des Strumpfes oberhalb der Ferse zu erzielen und die Spannung des Strumpfes fortschreitend zu vermindern, wie dies mit den zur Behandlung solcher Leiden vorgesehenen Wadenbandagen erreicht werden kann.It has already been suggested to use stockings to treat congestion-related ailments in the legs. The stockings that have been used so far and are suitable for this purpose consist of elastic materials, mostly rubber. Such materials prevent the skin from breathing and therefore often have an adverse effect. From a medical point of view, it is disadvantageous with such stockings that it is not possible to adjust the elasticity and thus the fit of the stocking, starting from the heel to the upper edge, ie to achieve a tight fit of the stocking above the heel and the To gradually reduce the tension of the stocking, as can be achieved with the calf bandages provided for the treatment of such ailments.

Die Neuerung hat sich die Aufgabe gestellt, einen Strumpf zu schaffen, der im Ergebnis durch einen eingearbeiteten elastischen Faden wie eine klassische Bandage wirkt und diese Eigenschaft über die normale Gebrauchszeit eines üblichen gestrickten Strumpfes beibehält, weil beim Auftreten von Brüchen des elastischen Fadens ein Herausziehen großer Längen diesesThe innovation has set itself the task of creating a stocking which, as a result of an incorporated elastic thread, acts like a classic bandage and maintains this property over the normal period of use of a conventional knitted stocking, because when the elastic thread breaks, it is pulled out Lengths of this

Fadens verhindert ist.Thread is prevented.

Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Neuerung vor, den Strumpf so auszubilden, dass auf der an dem Rand anschließenden Länge bis zur Ferse des Strumpfes der elastische Faden in aufeinanderfolgenden Links- oder Rechtsmaschenstäbchen eingelegt und gehalten ist und beginnend vom Rand zunächst in nicht aufeinanderfolgende, insbesondere in nur jede zweite Maschenreihe etwa bis zum Ende der Wadenpartie und von hier ab bis zur Ferse in insbesondere aufeinanderfolgenden Maschenreihen gelegt ist.To solve this problem, the innovation proposes to design the stocking in such a way that the elastic thread is inserted and held in successive left or right wales on the length adjoining the edge up to the heel of the stocking and, starting from the edge, initially in non-consecutive, in particular is laid in only every second row of stitches approximately to the end of the calf section and from here onwards to the heel in, in particular, successive rows of stitches.

Bei dem neuen Strumpf ist also der elastische Faden eines insbesondere knielangen Herren- oder auch Damenstrumpfes vom Rand bis zur Hochferse eingearbeitet, wobei er in den gestrickten Rand in üblicher Weise eingeschossen sein kann, dann aber in die daran anschließende Strumpflänge eingelegt und insbesondere von den linken Maschenstäbchen gehalten ist. Das verhindert, dass beim Gebrauch des Strumpfes eine über die zwischen zwei aufeinanderfolgende Linksmaschenstäbchen befindliche Fadenlänge hinausgehende Länge ihre Elastizität verliert, weil in Folge des Einlegens des Fadens in die Maschenstäbchen der Faden hier festgehalten wird. Es ist selbstverständlich, dass diese Maßnahme für sich auch am Rand des Strumpfes, insbesondere eines üblichen Strumpfes oder Sockens verwirklicht werden kann, wenn sie auch im allgemeinen bei derartig medizinisch wirkenden Strümpfen nicht erforderlich ist.In the new stocking, the elastic thread of a particularly knee-length men's or women's stocking is incorporated from the edge to the high heel, whereby it can be shot into the knitted edge in the usual way, but then inserted into the adjoining stocking length and especially from the left Wale is held. This prevents a length of thread going beyond the length of the thread located between two consecutive left wales from losing its elasticity when the stocking is in use, because the thread is held here as a result of the thread being inserted into the wales. It goes without saying that this measure can also be implemented on the edge of the stocking, in particular a conventional stocking or sock can, even if it is generally not necessary in such medicinal stockings.

Beim neuerungsgemäßen Strumpf nimmt die absolute Menge an elastischem Faden im unteren Teil des Strumpfes, also in der Beinpartie unmittelbar oberhalb der Ferse zu. Dadurch konzentriert sich der erzeugte Kompressionsdruck auf diese Beinpartie, bleibt aber in verminderter Größe oberhalb dieser Partie erhalten, um die eigentliche Wade nur noch geringfügig einzuengen, um hier noch gerade eine angenehme massierende, die Hauptdurchblutung anregende Wirkung zu entfalten. Das entspricht den ärztlichen Wünschen, weil die von Kompressionsdruck fast freibleibende Wadenpartie den Blutrückfluß nicht behindert.In the stocking according to the innovation, the absolute amount of elastic thread in the lower part of the stocking, that is to say in the leg area immediately above the heel, increases. As a result, the compression pressure generated is concentrated on this part of the leg, but remains in a reduced size above this part in order to narrow the actual calf only slightly in order to develop a pleasant massaging effect that stimulates the main blood circulation. This corresponds to the doctor's wishes, because the calf area, which is almost free of compression pressure, does not hinder the return of blood.

Es hat sich deshalb auch herausgestellt, dass bereits vorhandene Ödeme beim Benutzen des neuen Strumpfes zurückgingen, und dass Unbehagen, Schmerzen und Erscheinungen schneller Ermüdung vermieden werden konnten. Rein äußerlich macht der neue Strumpf den Eindruck entsprechend feiner Strümpfe, behält aber seine medizinische Wirkung bei der üblichen Behandlung mit feinen Waschmitteln über die normale Gebrauchsdauer solcher Strümpfe.It has therefore also been found that existing edema decreased when the new stocking was used, and that discomfort, pain and symptoms of fatigue could be avoided more quickly. From the outside, the new stocking gives the impression of being correspondingly fine stockings, but retains its medical effect after the usual treatment with fine detergents over the normal service life of such stockings.

Der neue Strumpf kann natürlich die üblichen Gummifäden enthalten, es ist aber wesentlich vorteilhafter, gummielastische synthetische Fäden zu benutzen.The new stocking can of course contain the usual elastic threads, but it is much more advantageous to use elastic synthetic threads.

Im allgemeinen zeichnet sich der Strumpf nach der Neuerung dadurch aus, dass die Spannung auf einem Teil seiner unteren Länge bis zur Fersenverstärkung stärker ist als in dem daran anschließenden Teil. Das kommt daher, dass die Kraft zum Dehnen des Strumpfes in radialer Richtung im unteren Teil des Strumpfes größer und im oberen Teil geringer ist.In general, according to the innovation, the stocking is characterized by the fact that the tension is stronger on a part of its lower length up to the heel reinforcement than in the part adjoining it. This is because the force to stretch the stocking in the radial direction is greater in the lower part of the stocking and less in the upper part.

Die Neuerung gibt auch ein Verfahren an, nach dem dieser neue Strumpf gestrickt werden kann. Dieses Verfahren besteht darin, dass der im oberen Rand, wie an sich bekannt, eingeschossene elastische Faden beim Stricken der Linksmaschenstäbchen gefangen und in diese eingelegt sowie bei den Rechtsmaschenstäbchen eingeschossen wird, und dass der elastische Faden nach Beendigung des Strickens des Randes in großer Menge zugeliefert wird, um beim Stricken der Unterschenkelpartie allmählich weniger zugeführt zu werden, bis die Ferse beginnt und der elastische Faden ausgelegt wird.The innovation also specifies a method by which this new stocking can be knitted. This method consists in that the elastic thread, which is inserted in the upper edge, as is known per se, is caught during the knitting of the left wales and inserted into them as well as with the right wales, and that the elastic thread is supplied in large quantities after the edge has been knitted to gradually reduce the supply of the lower leg while knitting, until the heel begins and the elastic thread is laid out.

Ein solches Verfahren wird natürlich zweckmäßig auf den üblichen Rundstrickmaschinen durchgeführt. Nach der Neuerung weist hierzu die Maschine ein Hauptlieferwerk für den elastischen Faden mit stufenloser Verstellung der Fadenliefermenge und ein Vorlieferwerk zur Entspannung des Fadens sowie Nadeln mit separatem Selektorsteuerfuß zum Einbinden des elastischen Fadens in die Rechts-, bevorzugt Linksmaschenstäbchen auf. Der Faden wird also dem Nadelzylinder spannungslos, jedoch entsprechend der später im Strumpf gewünschten Elastizität mit zu- bzw. abnehmender Menge zugeführt.Such a process is of course expediently carried out on conventional circular knitting machines. According to the innovation, the machine has a main delivery mechanism for the elastic thread with infinitely variable adjustment of the amount of thread delivery and a delivery mechanism for relieving the thread as well as needles separate selector control foot for tying the elastic thread into the right, preferably left, stitch wales. The thread is thus fed to the needle cylinder without tension, but with an increasing or decreasing amount in accordance with the elasticity desired later in the stocking.

Dazu besitzt nach einem weiteren Merkmal der neuerungsgemäßen Rundstrickmaschine das Hauptlieferwerk, wie bei Lieferwerken an sich bekannt, eine Friktionsscheibe und eine auf dieser ablaufende Transportrolle, wobei aber nunmehr die zwischen einem, insbesondere verstellbaren Anschlag zur Begrenzung der festesten Fadenstellung und dem Rand der Friktionsscheibe bewegliche Transportrolle von einem Exzenter verstellbar ist.For this purpose, according to a further feature of the circular knitting machine according to the invention, the main delivery mechanism, as is known per se in delivery mechanisms, has a friction disc and a transport roller running on it, but now the transport roller which is movable between a particularly adjustable stop to limit the fixed thread position and the edge of the friction disc is adjustable by an eccentric.

Es hat sich als zweckmäßig erwiesen, auch die Stellung des Randes der Friktionsscheibe verstellbar einzurichten.It has proven to be expedient to set up the position of the edge of the friction disk to be adjustable.

Im übrigen können die Verstellungen mit Hilfe von Bowdenzügen erfolgen, die zu den Exzentern führen.In addition, the adjustments can be made with the help of Bowden cables that lead to the eccentrics.

Die Neuerung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert; es zeigen:The innovation is explained in more detail below using an exemplary embodiment; show it:

Fig. 1 ein Warenbild des neuerungsgemäßen Strumpfes,Fig. 1 is an image of the stocking according to the innovation,

Fig. 2 ein Maschenbild des Strumpfes nach Fig. 1,FIG. 2 shows a stitch pattern of the stocking according to FIG. 1,

Fig. 3 in schematischer Darstellung unter Fortlassung aller für das Verständnis der neuerungsgemäßen Strickmaschine nicht erforderlichen Einzelheiten eine teilweise Abwicklung des Nadelzylinders zur Verdeutlichung der Maschenbildung und3 shows a schematic representation of a partial development of the needle cylinder to clarify the loop formation and omitting all the details not required for understanding the knitting machine according to the invention

Fig. 4 in ebenfalls schematischer Darstellung eine Wiedergabe eines Haupt- und eines Vorlieferwerkes.4 shows a representation of a main and a sub-delivery plant in a likewise schematic representation.

Der in Fig. 1 dargestellte Herrenstrumpf ist knielang und weist an seinem oberen Ende einen zweisystemig gestrickten Rand A auf. Auf einer zweisystemig gestrickten Länge B und auf einer einsystemig gestrickten Länge D, die sich an die obere Länge A anschließen, ist bis zur Hochfersenverstärkung E ein elastischer Faden eingearbeitet. Auf einem oberen Teil der Länge B beginnend vom oberen Rand A ist der elastische Faden zunächst in nicht aufeinanderfolgende, insbesondere in nur jede zweite Maschenreihe eingelegt. Diese Länge reicht etwa bis zum Ende der Wadenpartie. Auf einer weiteren Länge C und bis zur Hochfersenverstärkung E ist der elastische Faden in aufeinanderfolgende Maschenreihen gelegt. Bei F legt der elastische Faden aus.The men's stocking shown in Fig. 1 is knee-length and has a two-system knitted edge A at its upper end. On a two-system knitted length B and on a single-system knitted length D, which adjoin the upper length A, an elastic thread is incorporated up to the high heel reinforcement E. On an upper part of the length B starting from the upper edge A, the elastic thread is initially laid in non-consecutive, in particular in only every second row of stitches. This length extends approximately to the end of the calf area. On a further length C and up to the high heel reinforcement E, the elastic thread is laid in successive rows of stitches. At F the elastic thread lays out.

In Folge der sich von oben nach unten verjüngenden Form des Strumpfes ergibt sich eine stufenlose Zunahme der Fadenspannung im Bereich C. Die zur Dehnung des Strumpfes erforderliche Kraft nimmt also stufenlos im Bereich C zu. Der Kompressionsdruck des Strumpfes ist im Bereich der Fessel am größten. Er konzentriert sich vor allem auf die Partie oberhalb der Fessel des Beines. Weiter nach oben verringert sich der Kompressionsdruck allmählich, um schließlich die Wadenpartie nur noch geringfügig einzuengen und zwar in hinreichendem Maße, um hier eine angenehm massierende und die Hautdurchblutung anregende Wirkung am Bein zu erzielen.As a result of the shape of the stocking tapering from top to bottom, there is a stepless increase in thread tension in area C. The force required to stretch the stocking therefore increases continuously in area C. The compression pressure of the stocking is greatest in the area of the ankle. He mainly focuses on the area above the pastern of the leg. Further up, the compression pressure is gradually reduced in order to finally narrow the calf area only slightly and to a sufficient extent to achieve a pleasantly massaging effect on the leg that stimulates skin circulation.

Die Stricktechnik ergibt sich insbesondere aus der Darstellung nach Fig. 2. Der elastische Faden ist dort mit 1 bezeichnet und kann aus Gummi bzw. aus einem gummielastischen Werkstoff bestehen. Dieser Faden ist strichpunktiert gezeichnet. Der maschenbildende Faden ist ausgezogen dargestellt. Er besteht aus den üblichen Werkstoffen. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel schließen sich an die Rechtsmaschenstäbchen aus den Maschen 3, 4, 5 und 6 Linksmaschenstäbchen aus Maschen 7 und 8 an, an die sich wiederum Rechtsmaschenstäbchen aus den Maschen 9 und 10 anschließen. Wie ersichtlich, ist der elastische Faden 1 in die Rechtsmaschenstäbchen 3, 4, 5 und 6 wie 9 und 10 eingeschossen. In die Linksmaschenstäbchen 7 ist er hingegen eingelegt und wird von den Linksmaschenstäbchen 7 gehalten. Ein Fadenbruch, beispielsweise im Bereich der Rechtsmaschenstäbchen, kann daher zu einer Entspannung des elastischen Fadens 1 nur bis zum folgenden Linksmaschenstäbchen führen. In den an das Linksmaschenstäbchen 7 anschließenden Rechtsmaschenstäbchen bleibt hingegen die Fadenspannung erhalten.The knitting technique results in particular from the illustration according to FIG. 2. The elastic thread is denoted there by 1 and can consist of rubber or a rubber-elastic material. This thread is drawn in dash-dotted lines. The stitch-forming thread is shown in solid lines. It consists of the usual materials. In the illustrated embodiment, the right-hand wales from stitches 3, 4, 5 and 6 are followed by left-hand wales from stitches 7 and 8, which in turn are followed by right-hand wales from stitches 9 and 10. As can be seen, the elastic thread 1 is shot into the wales 3, 4, 5 and 6 like 9 and 10. In contrast, it is inserted into the left wales 7 and is held by the left wales 7. A thread break, for example in the area of the right wales, can therefore lead to a relaxation of the elastic thread 1 only up to the following left wales. In contrast, the thread tension is retained in the right-hand wales adjoining the left-hand wales.

Bei dem in Fig. 2 dargestellten vergrößerten Ausschnitt handelt es sich um einen solchen aus der zweisystemig gestrickten Länge B nach Fig. 1. Deshalb liegt dort der elastische Faden in jeder zweiten Maschenreihe. In der mit D bezeichneten Länge nach Fig. 1 ist das zweite System ausgelegt. Dadurch wird in jede Maschenreihe der elastische Faden im übrigen aber wie in Fig. 2 gezeigt, eingearbeitet.The enlarged section shown in FIG. 2 is one from the two-system knitted length B according to FIG. 1. Therefore, the elastic thread lies there in every second row of stitches. The second system is designed in the length indicated by D according to FIG. 1. As a result, the elastic thread is otherwise worked into each row of stitches as shown in FIG.

Die Darstellung nach Fig. 3 zeigt, wie der elastische Faden durch eine entsprechende Änderung der Zylinderstrickmaschine in die Linksmaschenstäbchen eingelegt werden kann. Im rechten Teil der Fig. 3 ist mit 18 der übliche Selektor und mit 11 der Nadelschieber bezeichnet. Der Selektor weist einen Steuerfuß 12 auf, mit dem eine nicht dargestellte Musterschwinge zusammenwirkt, welche über den Steuerfuß 12, den Nadelfuß 11 und die dazugehörige Nadel, wie bei 13 dargestellt, in die Fangstellung verbringt.The illustration according to FIG. 3 shows how the elastic thread can be inserted into the left wales by changing the cylinder knitting machine accordingly. In the right part of FIG. 3, 18 denotes the usual selector and 11 denotes the needle slide. The selector has a control foot 12 with which a model rocker (not shown) interacts, which via the control foot 12 brings the needle butt 11 and the associated needle, as shown at 13, into the catching position.

Der Grundfaden des ersten Systems wird bei 14 zugeführt, während der elastische Faden bei 15 in die Maschine einläuft. 16 bezeichnet die Nadelbahn des unteren Zylinders, während 17 die Nadelbahn des oberen Zylinders wiedergibt. Die punktierten Linien bezeichnen bei 19 den oberen Abschlag und bei 20 den unteren Abschlag. Bei 21 sind die Arbeitsfüße und bei 22 die Schlossteile des ersten Systems dargestellt, während 23 die Arbeitsfüße und 24 die Schlossteile des zweiten Systems bezeichnet.The basic thread of the first system is fed in at 14, while the elastic thread enters the machine at 15. 16 denotes the needle path of the lower cylinder, while 17 represents the needle path of the upper cylinder. The dotted lines indicate at 19 the upper tee and at 20 the lower tee. At 21 the working feet and at 22 the lock parts of the first system are shown, while 23 designates the work feet and 24 the lock parts of the second system.

Die Zuführung des elastischen Fadens ist schematisch in Fig. 4 wiedergegeben.The feeding of the elastic thread is shown schematically in FIG.

Von einer Fadenrolle 30 läuft der aufgespulte Faden 31 in Richtung des Pfeiles a zunächst durch eine Leitöse 32 und dann über den üblichen Ausschalter 33 in eine weitere Leitöse 34. Er gelangt zunächst in ein Vorlieferwerk 35, welches die Aufgabe hat, den Faden 31 spannungslos zuzuführen. Dazu ist der Faden um zwei Rollen 36 und 37, über eine Öse 38 und eine konisch zulaufende Rolle 39 geführt, auf der der Faden axial wandern kann, wozu eine weitere Rolle 40 in axialer Richtung abgefedert gelagert ist. Der Faden läuft dann durch eine Öse 41 in das mit 50 bezeichnete Hauptlieferwerk.From a thread reel 30, the wound thread 31 runs in the direction of arrow a first through a guide eye 32 and then via the usual switch 33 into another guide eye 34. It first arrives at a pre-delivery mechanism 35, which has the task of feeding the thread 31 without tension . For this purpose, the thread is guided around two rollers 36 and 37, via an eyelet 38 and a conically tapering roller 39 on which the thread can move axially, for which purpose a further roller 40 is mounted in a spring-loaded manner in the axial direction. The thread then runs through an eyelet 41 into the main delivery plant designated by 50.

Dieses Hauptlieferwerk ist in zunächst an sich bekannter Weise ausgebildet, es besitzt nämlich die übliche Friktionsscheibe 51 und eine darauf ablaufende Transportrolle 52. DieThis main delivery mechanism is initially designed in a manner known per se, namely it has the usual friction disk 51 and a transport roller 52 running on it

Umlaufgeschwindigkeit der Transportrolle hängt bekanntlich von dem radialen Abstand der Transportrolle vom Mittelpunkt der Friktionsscheibe 51 ab. Dieser Abstand kann bei dem in Fig. 4 dargestellten Hauptlieferwerk im Betrieb über einen Bowdenzug 53 vom Exzenter der Strickmaschine stufenlos verstellt werden, wie der Pfeil 54 zeigt. Die Verstellmöglichkeit wird durch einen Anschlag 54 in Gestalt einer Stellschraube 55 begrenzt. Ein weiterer Bowdenzug 56 dient zur separaten Vorstellung des Randes.As is known, the speed of rotation of the transport roller depends on the radial distance between the transport roller and the center of the friction disk 51. In the main delivery mechanism shown in FIG. 4, this distance can be continuously adjusted during operation via a Bowden cable 53 from the eccentric of the knitting machine, as the arrow 54 shows. The adjustment is limited by a stop 54 in the form of an adjusting screw 55. Another Bowden cable 56 is used to present the edge separately.

Die in Fig. 4 dargestellte Einrichtung ermöglicht es im Ergebnis die jeweils benötigte Menge am einzuschließenden elastischen Faden zu regeln.As a result, the device shown in FIG. 4 makes it possible to regulate the respectively required amount of the elastic thread to be enclosed.

Claims (9)

Neue Schutzansprüche:New protection claims: 1. Strumpf, insbesondere Herrenstrumpf, der wenigstens in einem Teil seiner Länge einen eingearbeiteten elastischen Faden besitzt, dadurch gekennzeichnet, dass auf der an den Rand (A) anschließenden Länge bis zur Ferse (E) des Strumpfes der elastische Faden (1, 31) in aufeinanderfolgende Links- oder Rechtsmaschenstäbchen eingelegt und gehalten ist und beginnend vom Rand (A) zunächst in nichtaufeinanderfolgende, insbesondere nur in jede zweite Maschenreihe etwa bis zum Ende der Wadenpartie und von hier ab bis zur Ferse in insbesondere aufeinanderfolgenden Maschenreihen gelegt ist.1. Stocking, in particular men's stocking, which has an incorporated elastic thread at least in part of its length, characterized in that on the length adjoining the edge (A) up to the heel (E) of the stocking, the elastic thread (1, 31) is inserted and held in successive left or right wales and starting from the edge (A) initially in non-consecutive, in particular only in every second row of stitches approximately to the end of the calf and from here on to the heel in particularly consecutive rows of stitches. 2. Strumpf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der elastische Faden aus einem elastischen synthetischen Faden besteht.2. Stocking according to claim 1, characterized in that the elastic thread consists of an elastic synthetic thread. 3. Strumpf nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannung des elastischen3. Stocking according to claims 1 or 2, characterized in that the tension of the elastic Fadens auf einen Teil der unteren Länge des Strumpfes bis zur Fersenverstärkung stärker ist als im daran anschließenden Teil des Strumpfes.Thread on part of the lower length of the stocking up to the heel reinforcement is stronger than in the part of the stocking that follows it. 4. Strumpf nach Anspruch 1 und einem oder mehreren der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der im oberen Rand, wie an sich bekannt, eingeschossene elastische Faden (1) der Linksmaschenstäbchen (7) gefangen und in diese eingelegt, bei den Rechtsmaschenstäbchen (3, 4, 5, 6) aber eingeschlossen ist, und dass der elastische Faden im Strumpf im Anschluß an den Rand (A) in größerer Menge vorhanden ist, als in der Unterschenkelpartie, in der seine Menge bis zur Ferse (E) abnimmt.4. Stocking according to claim 1 and one or more of the following claims, characterized in that the elastic thread (1) of the left wales (7), which is shot in in the upper edge, as is known per se, is caught and inserted into this, in the case of the right wales (3 , 4, 5, 6) is included, and that the elastic thread in the stocking following the edge (A) is present in greater quantity than in the lower leg area, in which its quantity decreases up to the heel (E). SchutzansprücheProtection claims 1. Strumpf, insbesondere Herrenstrumpf, der wenigstens in einem Teil seiner Länge einen eingearbeiteten elastischen Faden besitzt, dadurch gekennzeichnet, dass auf der an den Rand (A) anschließenden Länge bis zur Ferse (E) des Strumpfes der elastische Faden (1, 31) in aufeinanderfolgende Links- oder Rechtsmaschenstäbchen eingelegt und gehalten ist und beginnend vom Rand (A) zunächst in nichtaufeinanderfolgende, insbesondere nur in jede zweite Maschenreihe etwa bis zum Ende der Wadenpartie und von hier ab bis zur Ferse in insbesondere aufeinanderfolgenden Maschenreihen gelegt ist.1. Stocking, in particular men's stocking, which has an incorporated elastic thread at least in part of its length, characterized in that on the length adjoining the edge (A) up to the heel (E) of the stocking, the elastic thread (1, 31) is inserted and held in successive left or right wales and starting from the edge (A) initially in non-consecutive, in particular only in every second row of stitches approximately to the end of the calf and from here on to the heel in particularly consecutive rows of stitches. 2. Strumpf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der elastische Faden aus einem elastischen synthetischen Faden besteht.2. Stocking according to claim 1, characterized in that the elastic thread consists of an elastic synthetic thread. 3. Strumpf nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannung des elastischen Fadens auf einem Teil der unteren Länge des Strumpfes bis zur Fersenverstärkung stärker ist als im daran anschließenden Teil des Strumpfes.3. Stocking according to claims 1 or 2, characterized in that the tension of the elastic thread on part of the lower length of the stocking up to the heel reinforcement is stronger than in the adjoining part of the stocking. 4. Verfahren zum Stricken von Strümpfen nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der im oberen Rand, wie an sich bekannt, eingeschossene elastische Faden (1) beim Stricken der Linksmaschenstäbchen (7) gefangen und in diese eingelegt und bei den Rechtsmaschenstäbchen (3, 4, 5, 6) eingeschossen wird, und dass der elastische Faden nach Beendigung des Strickens des Randes (A) in großer Menge zugeliefert wird, um beim Stricken der Unterschenkelpartie allmählich weniger zugeführt zu werden, bis die Hochferse (E) beginnt und der elastische Faden ausgelegt wird.4. A method for knitting stockings according to claims 1 to 3, characterized in that the elastic thread (1) shot in the upper edge, as is known per se, caught when knitting the left wales (7) and inserted into them and with the right wales (3, 4, 5, 6) and that the elastic thread is supplied in large quantities after the end of the knitting of the edge (A) so that it is gradually less supplied when knitting the lower leg until the high heel (E) begins and the elastic thread is laid out. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Fessel (D) das zweite System ausgelegt und dadurch in jeder Maschenreihe der elastische Faden verarbeitet wird.5. The method according to claim 4, characterized in that the second system is laid out in the region of the shackles (D) and the elastic thread is thereby processed in each row of stitches. 6. Zweisystemige Zylinderstrickmaschine zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch ein Hauptlieferwerk (50) mit stufenloser Verstellung der Fadenliefermenge und ein Vorlieferwerk (30-41) zur Entspannung des Fadens (51) sowie Nadeln mit separatem Selektorsteuerfuß (12) zum Einbinden des elastischen Fadens in die Rechts-, bevorzugt Linksmaschenstäbchen.6. Two-system cylinder knitting machine for performing the method according to claim 4, characterized by a main delivery mechanism (50) with stepless adjustment of the yarn delivery quantity and a delivery mechanism (30-41) for relaxing the thread (51) and needles with a separate selector control foot (12) for integrating the elastic thread into the right, preferably left, stitch wales. 7. Maschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Hauptlieferwerk (50) wie bei Lieferwerken an sich bekannt, aus einer Friktionsscheibe (51) und einer auf dieser ablaufenden Transportrolle7. Machine according to claim 6, characterized in that the main delivery mechanism (50), as is known per se in delivery mechanisms, consists of a friction disk (51) and a transport roller running on this (52) besteht und dass die zwischen einem insbesondere verstellbaren Anschlag (54) zur Begrenzung der festesten Fadenstellung und dem Rand der Friktionsscheibe (51) bewegliche Transportrolle von einem Exzenter verstellbar ist.(52) and that the transport roller, which is movable between an adjustable stop (54) to limit the fixed thread position and the edge of the friction disc (51), can be adjusted by an eccentric. 8. Maschine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Stellung des Randes der Friktionsscheibe (50) verstellbar ist.8. Machine according to claim 7, characterized in that the position of the edge of the friction disc (50) is adjustable. 9. Maschine nach den Ansprüchen 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstellungen mit Hilfe von Bowdenzügen (53, 56), die zu den Exzentern führen, erfolgt.9. Machine according to claims 6 and 7, characterized in that the adjustments are made with the aid of Bowden cables (53, 56) which lead to the eccentrics.
DE1995084U 1966-06-10 1966-06-10 STOCKING, IN PARTICULAR MEN'S STOCKING, AND THE PROCESS AND KNITTING MACHINE FOR THE PRODUCTION THEREOF. Expired DE1995084U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995084U DE1995084U (en) 1966-06-10 1966-06-10 STOCKING, IN PARTICULAR MEN'S STOCKING, AND THE PROCESS AND KNITTING MACHINE FOR THE PRODUCTION THEREOF.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995084U DE1995084U (en) 1966-06-10 1966-06-10 STOCKING, IN PARTICULAR MEN'S STOCKING, AND THE PROCESS AND KNITTING MACHINE FOR THE PRODUCTION THEREOF.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1995084U true DE1995084U (en) 1968-10-24

Family

ID=33315697

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995084U Expired DE1995084U (en) 1966-06-10 1966-06-10 STOCKING, IN PARTICULAR MEN'S STOCKING, AND THE PROCESS AND KNITTING MACHINE FOR THE PRODUCTION THEREOF.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1995084U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1900565B2 (en) LEG DRESS, IN PARTICULAR TIGHTS
DE1805298B2 (en) Method and circular knitting machine for knitting a tubular piece of goods
EP0593394B1 (en) Sports sock
DE2416762A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING A KNITTED ITEM IN THE FORM OF ONE-PIECE TIGHTS OR THE LIKE
EP3460113A1 (en) Method for incorporating a warp knitting machine and warp knitting machine
DE1995084U (en) STOCKING, IN PARTICULAR MEN'S STOCKING, AND THE PROCESS AND KNITTING MACHINE FOR THE PRODUCTION THEREOF.
CH489649A (en) Stocking, in particular men's stocking, and method and knitting machine for the production thereof
DE1986631U (en) ORTHOPEDIC STOCKING.
CH447475A (en) Circular knitted compression stocking with different zones of compression
DE102016125409A1 (en) Edged textile orthosis
AT312144B (en) Stockings, especially men's stockings
CH716437A2 (en) Medical knitted part, its use and method for producing such a knitted part.
DE583073C (en) Process for the production of rubberless orthopedic socks on flat knitting machines
DE1610541A1 (en) Support stocking and process and device for its manufacture
DE733325C (en) Looper thread dispenser for support arm sewing machines
DE907927C (en) Circular knitting machine with yarn supplier
DE669180C (en) Method and flat weft knitting machine for inserting weft threads into single-surface goods
DE672380C (en) Process and circular knitting machine for knitting split fabrics
DE611791C (en) Method and device for producing goods in the form of knitted fabrics, in particular hosiery
DE599247C (en) Method and device for the production of knitted goods on two-cylinder circular knitting machines
DE2551904A1 (en) METHOD OF KNITTING SOCKS
DE609943C (en) Method and knitting machine, in particular circular knitting machine, for inserting and laying out special threads
DE3935764C2 (en) Knitting machine
DE7220308U (en) Yarn feeder for knitting machines or the like
DE651257C (en) Knitting machine, in particular for the production of knitted threads and tubes