DE19950323C1 - Verfahren zum Messen der Haftung von Fasern in einem Faserverbundwerkstoff - Google Patents

Verfahren zum Messen der Haftung von Fasern in einem Faserverbundwerkstoff

Info

Publication number
DE19950323C1
DE19950323C1 DE1999150323 DE19950323A DE19950323C1 DE 19950323 C1 DE19950323 C1 DE 19950323C1 DE 1999150323 DE1999150323 DE 1999150323 DE 19950323 A DE19950323 A DE 19950323A DE 19950323 C1 DE19950323 C1 DE 19950323C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fiber
matrix material
tensile force
test specimen
fibers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1999150323
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Hampe
Manfred Hentschel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bundesanstalt fuer Materialforschung und Pruefung BAM
Original Assignee
Bundesanstalt fuer Materialforschung und Pruefung BAM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bundesanstalt fuer Materialforschung und Pruefung BAM filed Critical Bundesanstalt fuer Materialforschung und Pruefung BAM
Priority to DE1999150323 priority Critical patent/DE19950323C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19950323C1 publication Critical patent/DE19950323C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N3/00Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress
    • G01N3/20Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress by applying steady bending forces
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N19/00Investigating materials by mechanical methods
    • G01N19/04Measuring adhesive force between materials, e.g. of sealing tape, of coating
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N23/00Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00
    • G01N23/20Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00 by using diffraction of the radiation by the materials, e.g. for investigating crystal structure; by using scattering of the radiation by the materials, e.g. for investigating non-crystalline materials; by using reflection of the radiation by the materials
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2203/00Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress
    • G01N2203/0014Type of force applied
    • G01N2203/0016Tensile or compressive
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2203/00Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress
    • G01N2203/0014Type of force applied
    • G01N2203/0025Shearing
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2203/00Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress
    • G01N2203/0058Kind of property studied
    • G01N2203/0096Fibre-matrix interaction in composites
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2203/00Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress
    • G01N2203/02Details not specific for a particular testing method
    • G01N2203/025Geometry of the test
    • G01N2203/0258Non axial, i.e. the forces not being applied along an axis of symmetry of the specimen
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2203/00Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress
    • G01N2203/02Details not specific for a particular testing method
    • G01N2203/026Specifications of the specimen
    • G01N2203/0262Shape of the specimen
    • G01N2203/0266Cylindrical specimens
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2203/00Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress
    • G01N2203/02Details not specific for a particular testing method
    • G01N2203/06Indicating or recording means; Sensing means
    • G01N2203/0641Indicating or recording means; Sensing means using optical, X-ray, ultraviolet, infrared or similar detectors
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/38Concrete; Lime; Mortar; Gypsum; Bricks; Ceramics; Glass
    • G01N33/388Ceramics

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Analysing Materials By The Use Of Radiation (AREA)
  • Investigating Strength Of Materials By Application Of Mechanical Stress (AREA)

Abstract

Bei einem Verfahren zum Messen der Haftung zwischen einer Faser (2) und einem diese umgebenden Matrixmaterial (1) in einem Prüfling wird eine senkrecht zur Faserachse gerichtete Zugkraft (4) auf das Matrixmaterial ausgeübt und bis zur Ablösung des Matrixmaterials von der Faser gesteigert. Diese Ablösung wird durch die Refraktion eines Strahls (3) einer elektromagnetischen Strahlung festgestellt, welcher ein Randsegment der Faser durchdringt und der etwa in einem rechten Winkel zur Richtung der Zugkraft steht.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren nach dem Oberbe­ griff des Anspruchs 1.
Für die mechanische Belastbarkeit eines Faserverbund­ werkstoffes ist die Haftung zwischen den Fasern und dem sie umgebenden Matrixmaterial ein entscheidendes Kriterium. Um diese Haftung zu verbessern, werden üb­ licherweise spezielle Schichten auf die Faser aufge­ bracht. Es ist daher erforderlich, ein geeignetes Verfahren zu entwickeln, mit dem die Haftung zuver­ lässig bestimmt werden kann. Bereits bekannte derar­ tige Verfahren sind beispielsweise der Einzelfaser­ auszug-Test, der Fragmentierungstest, der Faserein- oder -durchdrück-Test und der Faserbündelauszug-Test. Alle diese Verfahren haben jedoch den Nachteil, daß sie die Haftung zwischen Faser und Matrixmaterial nicht ausreichend genau und zuverlässig bestimmen können, so daß noch kein Verfahren als allgemeines Messverfahren für die Faser-Matrix-Haftung anerkannt und in nationalen oder internationalen Standards festgelegt wurde.
Aus Pat. Abstr. of Japan, P-1716, Band 18, Nr. 175, 1994, JP 5-340867 (A), ist ein Verfahren zum Messen der Haftung zwischen zwei Schichten eines Faserver­ bundwerkstoffes mit unterschiedlichen Faserrichtungen bekannt, bei dem eine spezielle optische Faser mit einem exzentrischen Kern zwischen den Schichten ein­ gebettet wird. Die Lichttransmission durch die opti­ sche Faser ist gering, wenn die Schichten fest mit­ einander verbunden sind, und sie ändert sich, wenn eine Trennung der Schichten stattfindet.
Die DE-OS 21 13 402 offenbart ein Prüfverfahren zur Bestimmung der Homogenität im Festigkeitsverhalten von Kunststoffen, die zur Erhöhung des E-Models und zur Erhöhung der Festigkeitswerte fremdstoffbewehrt sind. Hierzu werden vor, während und nach einer Bela­ stung durch äußere mechanische Kräfte im Verbundwerk­ stoff mechanische Spannungen mittels Hologrammen festgestellt, so daß etwaige Inhomogenitäten erkannt werden können.
Weiterhin wird in Pat. Abstr. of Japan, P-140, Bd. 6, Nr. 17, 1982, JP 57 90 141 (A) ein Verfahren zur Er­ fassung der Abschälfestigkeit eines halbdurchlässigen oder undurchsichtigen Films, der auf einer strah­ lungsdurchlässigen Unterlage haftet, bei Zugbeanspru­ chung beschrieben. Der Verbund aus Unterlage und Film wird senkrecht zu deren Verbindungsebene mit Infra­ rotstrahlen durchstrahlt. Wenn sich der Film von der Unterlage löst, steigt die Durchlässigkeit des Ver­ bundes für Infrarotstrahlen stark an.
Schließlich zeigt die DE 37 12 073 A1 ein Verfahren zur Messung der Haftung einer in eine Polymermatrix eingebetteten Einzelfaser, bei dem die Faser aus der Polymermatrix herausgezogen und gleichzeitig das zu­ gehörige Kraft-Weg-Diagramm registriert wird. Hierzu wird ein entsprechender Probekörper hergestellt, wel­ cher ein freies Faserende aufweist, das in einer ver­ fahrbaren Einspannvorrichtung fixiert wird. Bei dem Zugversuch werden die auf die Faser einwirkende Zug­ kraft mittels eines Kraftaufnehmers und gleichzeitig der von der Einspannvorrichtung zurückgelegte Weg durch einen Wegaufnehmer in entsprechende elektrische Signale umgesetzt und ausgewertet.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zum Messen der Haftung zwischen mindestens einer Faser und einem diese umgebenden Matrixmaterial in einem Prüfling, bei dem eine senkrecht zur Faser­ achse gerichtete Zugkraft auf das Matrixmaterial aus­ geübt wird, welche bis zur Ablösung des Matrixmateri­ als von der Faser gesteigert wird, anzugeben, welche genaue und zuverlässige Messergebnisse liefert.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kenn­ zeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungs­ gemäßen Verfahrens ergeben sich aus den Unteransprü­ chen. Dadurch, daß die Ablösung durch die Ablenkung im Wesentlichen aufgrund von Refraktion eines Strahls einer elektromagnetischen Strahlung festgestellt wird, der ein Randsegment der Faser durchdringt und dessen Richtung etwa einen rechten Winkel mit der Richtung der Zugkraft bildet, kann genau die Zugkraft oder Zugspannung ermittelt werden, die beim Ablösen des Matrixmaterials von der Faser auf die Grenzschicht zwischen diesen einwirkt. Der Ablösevorgang kann durch die hiermit verbundene Veränderung der Re­ fraktion des Strahls exakt festgestellt werden.
Die elektromagnetische Strahlung ist vorzugsweise ei­ ne Röntgenstrahlung, da diese von dem Matrixmaterial nur wenig absorbiert wird. Die Wellenlänge der ver­ wendbaren Strahlung hängt insbesondere von der Art des Matrixmaterials ab; sie kann auch aus sichtbarem Licht bestehen, wenn Faser- und Matrixmaterial licht­ durchlässig sind. Ist das Matrixmaterial ein lichtun­ durchlässiger Kunststoff, dann kann der Prüfling bei Verwendung von Röntgenstrahlen eine Dicke im Zentime­ terbereich haben, ohne daß eine unzulässig hohe Ab­ sorption der Strahlen auftritt; bei einer Matrix aus Keramik kann bei Verwendung von Röntgenstrahlen die Dicke im Millimeterbereich liegen, und bei einer Ma­ trix aus Metall ist eine harte Röntgenstrahlung er­ forderlich, um einen Prüfling mit einer Dicke im Mil­ limeterbereich zu testen.
Vorteilhaft wird ein solcher Prüfling verwendet, bei dem mehrere Fasern in Richtung des Strahls hinterein­ ander und in einer Ebene senkrecht zur Zugkraft ange­ ordnet sind. Da der Strahl, der in diesem Fall eine geringe Breite von weniger als 100 µm aufweisen soll­ te, aufeinanderfolgend an mehreren Fasern eine Re­ fraktion erfährt, wird ein stärkeres Messsignal er­ halten.
Der Prüfling kann jedoch auch in Richtung der Zug­ kraft einen gegenseitigen Abstand aufweisende Fasern enthalten, wobei der Strahl eine solche Breite besit­ zen sollte, daß er gleichzeitig mehrere Fasern oder Faser-Rowings erfasst, so daß auch hier ein stärkeres Messsignal gewonnen wird.
In jedem Falle sollte der Abstand zwischen den ein­ zelnen Fasern, ob in Richtung des Strahls oder senk­ recht dazu, so groß sein, daß die bei einer Ablösung des Matrixmaterials von einer Faser auftretende Ver­ änderung der Verteilung der Zugspannung im Matrixma­ terial keinen wesentlichen Einfluß auf die Größe der Zugkraft zwischen anderen Fasern und dem Matrixmate­ rial hat und damit die Ablösung zwischen diesen beeinflußt.
Das Verfahren wird zweckmäßig in der Weise durchge­ führt, daß während der Messung eine Relativbewegung zwischen Strahl und Prüfling stattfindet, bei der die Faser (n) den Strahl durchquert bzw. durchqueren. Diese Abtastung wird wiederholt, wobei eine Ablösung des Matrixmaterials von einer Faser oder mehreren Fa­ sern durch eine Veränderung des Messsignals festge­ stellt werden kann. Hierbei ist es angezeigt, durch Integration des Messsignals über den Abtastbereich einen integralen Refraktionssignalwert zu bilden und die so erhaltenen Werte miteinander zu vergleichen.
Die Messung kann in der Weise erfolgen, daß die Re­ fraktion während einer kontinuierlichen Erhöhung der Zugkraft simultan gemessen wird, wobei eine Relativ­ bewegung zwischen dem Strahl und dem Prüfling nicht stattfindet. Hierdurch kann die Zugkraft, bei der die Ablösung erfolgt, genau ermittelt werden. Anderer­ seits ist es möglich, die Zugkraft schrittweise zu erhöhen und die Refraktion des Strahls jeweils nach den einzelnen Erhöhungen zu messen. Hier empfiehlt es sich, während der Messung eine Relativbewegung zwi­ schen Strahl und Prüfling durchzuführen, um ein stär­ keres Messsignal zu erhalten.
Schließlich ist es zweckmäßig, bei der Messung auch faserfreie Bereiche zu erfassen. Auf diese Weise kann ein Basiswert für das Messsignal erhalten werden. An­ dererseits kann eine Abtastung von vom Matrixmaterial befreiten Bereichen des Prüflings, d. h. nur der Fa­ sern, durch den Strahl erfolgen, um deren Refrakti­ onssignal zu bestimmten.
Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiels näher er­ läutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Aus­ schnitts aus einem von einem Röntgenstrahl abgetasteten Prüfling in unbelastetem Zu­ stand, und
Fig. 2 den Prüfling nach Fig. 1 unter Zugspannungs­ belastung.
Fig. 1 zeigt eine in ein Matrixmaterial 1 eingebette­ te Faser 2. Zwischen diesen besteht eine Haftung, die gegebenenfalls durch eine geeignete Behandlung der Oberfläche der Faser 2 erhalten wurde. Das Matrixma­ terial 1 kann jedes beliebige Material sein; zu be­ achten ist insoweit nur, daß die verwendete elektro­ magnetische Strahlung in der Lage ist, den Prüfling zu durchdringen, ohne so stark absorbiert zu werden, daß ein verwertbares Messsignal nicht mehr erhalten wird.
Auch das Material der Faser 2 kann beliebig sein, insbesondere besteht in Bezug auf den Brechungsindex dieses Materials keine Beschränkung; dieser kann grö­ ßer, kleiner oder gleich dem Brechungsindex des Ma­ trixmaterials 1 sein.
Ein Strahl einer elektromagnetischen Strahlung, im vorliegenden Fall ein Röntgenstrahl 3, der senkrecht zur Längsrichtung der Faser 2 auf den Prüfling gewor­ fen wird, erfährt an der Grenzschicht zwischen Ma­ trixmaterial 1 und Fasern 2 eine Brechung, wie in Fig. 1 durch den gebrochenen Röntgenstrahl 3' doku­ mentiert wird (unter der Voraussetzung, daß sich der Brechungsindex des Materials der Faser 2 von dem des Matrixmaterials 1 unterscheidet). Der Brechungswinkel ist abhängig vom Verhältnis der Brechungsindizes des Matrixmaterials 1 und des Materials der Faser 2 zu­ einander.
Fig. 2 zeigt dieselbe Anordnung wie Fig. 1, wobei je­ doch eine Zugkraft 4, die senkrecht zur Längsrichtung der Faser 2 und senkrecht zur Richtung des Röntgen­ strahls 3 wirkt, auf das Matrixmaterial 1 ausgeübt wird. Diese Zugkraft 4 führt zu radialen Spannungen zwischen der Oberfläche der Faser 2 und der anliegen­ den Oberfläche des Matrixmaterials 1, die dort am größten ist, wo die normale zur Oberfläche der Faser 2 mit der Richtung der Zugkraft 4 übereinstimmt. Er­ reicht die Zugkraft 4 eine solche Größe, daß die Zugspannung zwischen dem Matrixmaterial 1 und der Fa­ ser 2 an den Stellen, an denen sie am höchsten ist, die Haftung zwischen diesen übersteigt, dann kommt es zu Ablösungen des Matrixmaterials 1 von der Faser 2 und es entstehen dort Hohlräume 5. Diese Hohlräume 5 haben in jedem Fall einen anderen Brechungsindex als das Matrixmaterial 1 und das Material der Faser 2, so daß die Refraktion des Röntgenstrahls 3 verstärkt wird. Fig. 2 dokumentiert dies durch den gebrochenen Röntgenstrahl 3", der eine wesentlich höhere Intensi­ tät besitzt.
Anhand der Veränderung des Messsignals kann somit festgestellt werden, bei welcher Zugkraft die Ablö­ sung erfolgte. Mittels geeigneter Berechnungsverfah­ ren kann hieraus die Haftung zwischen Faser und Ma­ trixmaterial weitgehend fehlerfrei bestimmt werden.

Claims (14)

1. Verfahren zum Messen der Haftung zwischen minde­ stens einer Faser (2) und einem diese umgebenden Matrixmaterial (1) in einem Prüfling aus einem Faserverbundwerkstoff, bei dem eine senkrecht zur Faserachse gerichtete Zugkraft (4) auf das Matrixmaterial (1) ausgeübt wird, welche bis zur Ablösung des Matrixmaterials (1) von der Faser (2) gesteigert wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablösung durch die Ablenkung im Wesent­ lichen aufgrund von Refraktion eines Strahls (3) einer elektromagnetischen Strahlung festgestellt wird, der ein Randsegment der Faser (2) durch­ dringt und dessen Richtung etwa einen rechten Winkel mit der Richtung der Zugkraft (4) bildet.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die elektromagnetische Strahlung eine Röntgenstrahlung (3) ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Prüfling mehrere Fasern (2) enthält, welche in Richtung des Strahls (3) hintereinander und in einer Ebene etwa senkrecht zur Zugkraft (4) angeordnet sind.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeich­ net, daß der Strahl (3) eine geringe Breite von weniger als 300 µm aufweist.
5. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Prüfling mehrere Fasern (2) enthält, welche in Richtung der Zugkraft (4) einen gegenseitigen Abstand aufweisen.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeich­ net, daß der Strahl (3) eine solche Breite be­ sitzt, daß er gleichzeitig mehrere Fasern (2) erfasst.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeich­ net, daß der Strahl (3) eine Breite von mehr als 200 µm aufweist.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, da­ durch gekennzeichnet, daß bei Verwendung mehre­ rer Fasern (2) in dem Prüfling der gegenseitige Abstand zwischen diesen so groß ist, daß die Ab­ lösung des Matrixmaterials (1) von einer Faser (2) die Größe der Zugkraft zwischen anderen Fa­ sern (2) und dem Matrixmaterial (1) nicht we­ sentlich beeinflußt.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, da­ durch gekennzeichnet, daß während der Messung eine Relativbewegung zwischen Strahl (3) und Prüfling senkrecht zur Strahlrichtung stattfin­ det, bei der die Faser (n) (2) den Strahl (3) durchquert (durchqueren).
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeich­ net, daß durch Integration des Meßsignals wäh­ rend eines Bewegungsschrittes ein integraler Re­ fraktionssignalwert bestimmt wird.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, da­ durch gekennzeichnet, daß während einer kontinu­ ierlichen Erhöhung der Zugkraft (4) die Refrak­ tion des Strahls (3) simultan gemessen wird.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, da­ durch gekennzeichnet, daß die Zugkraft (4) schrittweise erhöht wird und die Refraktion des Strahls (3) jeweils nach den einzelnen Erhöhun­ gen gemessen wird.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, da­ durch gekennzeichnet, daß auch faserfreie Berei­ che des Prüflings von dem Strahl (3) abgetastet werden.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13, da­ durch gekennzeichnet, daß auch vom Matrixmateri­ al (1) befreite Bereiche des Prüflings von dem Strahl (3) abgetastet werden.
DE1999150323 1999-10-12 1999-10-12 Verfahren zum Messen der Haftung von Fasern in einem Faserverbundwerkstoff Expired - Fee Related DE19950323C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999150323 DE19950323C1 (de) 1999-10-12 1999-10-12 Verfahren zum Messen der Haftung von Fasern in einem Faserverbundwerkstoff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999150323 DE19950323C1 (de) 1999-10-12 1999-10-12 Verfahren zum Messen der Haftung von Fasern in einem Faserverbundwerkstoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19950323C1 true DE19950323C1 (de) 2001-06-21

Family

ID=7926156

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999150323 Expired - Fee Related DE19950323C1 (de) 1999-10-12 1999-10-12 Verfahren zum Messen der Haftung von Fasern in einem Faserverbundwerkstoff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19950323C1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007001928A1 (de) * 2007-01-12 2008-07-24 Yxlon International X-Ray Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur in-situ-Untersuchung von mechanisch belasteten Prüfobjekten mittels Computertomographie

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2113402A1 (de) * 1971-03-19 1972-09-21 Erdmann Jesnitzer Friedrich Pr Pruefverfahren zur Feststellung der Homogenitaet von Kunststoffen mit und ohne innere Bewehrung
DE3712073A1 (de) * 1987-04-09 1988-10-20 Bayer Ag Verfahren und vorrichtung zur messung der haftung von fasern in faserverstaerkten kunststoffen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2113402A1 (de) * 1971-03-19 1972-09-21 Erdmann Jesnitzer Friedrich Pr Pruefverfahren zur Feststellung der Homogenitaet von Kunststoffen mit und ohne innere Bewehrung
DE3712073A1 (de) * 1987-04-09 1988-10-20 Bayer Ag Verfahren und vorrichtung zur messung der haftung von fasern in faserverstaerkten kunststoffen

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Pat. Abstr. of Japan, P-140, Vol. 6, No. 17, 1982, JP 57-90141 (A) *
Pat. Abstr. of Japan, P-1716, Vol. 18, No. 175, 1994, JP 5-340867 (A) *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007001928A1 (de) * 2007-01-12 2008-07-24 Yxlon International X-Ray Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur in-situ-Untersuchung von mechanisch belasteten Prüfobjekten mittels Computertomographie
DE102007001928B4 (de) * 2007-01-12 2009-06-18 Yxlon International X-Ray Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur in-situ-Untersuchung von mechanisch belasteten Prüfobjekten mittels Computertomographie

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2126511B1 (de) Optischer dehnungsmessstreifen
Broom Simultaneous morphological and stress-strain studies of the fibrous components in wet heart valve leaflet tissue
EP0116685A1 (de) Optische Messanordnung zum Feststellen von Rissen
DE2512706C2 (de) Verfahren und Anordnung zur Erfassung der Kontaktdruckverteilung über einer Oberfläche
DE60035048T2 (de) Herstellungsverfahren für optische elemente
DE3918726C1 (de)
EP0285981A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Haftung von Fasern in faserverstärkten Kunstoffen
EP0812153B1 (de) Messsystem zur bestimmung der fettausscheidung der haut
DE3621669C2 (de)
DE102018003818B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur zerstörungsfreien optischen Bestimmung eines Spannungszustandes in einem für sichtbaren Licht undurchlässigen Bauteil
WO2009059754A1 (de) Kraft-momenten-sensor
EP3736556A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erkennen von oberflächenfehlern
DE19950323C1 (de) Verfahren zum Messen der Haftung von Fasern in einem Faserverbundwerkstoff
DE69724921T2 (de) Freitragender Ausleger und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102018130330A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Prüfkörpers
EP2572871A2 (de) Textilverstärkter Faserverbund sowie Verfahren zur zerstörungsfreien Prüfung von Faserorientierung und Lagenaufbau in Bauteilen aus textilverstärkten Verbundwerkstoffen
DE102007006702B4 (de) Verfahren zur Beurteilung der Qualität von Vorformen von Bauteilen aus Faserverbundwerkstoffen
DE102015223918B3 (de) Überwachen eines materialermüdungskritischen Konstruktionsbereichs
DE102022102084B3 (de) Vliesaggregat und Verfahren zur Erzeugung eines Vliesaggregates
DE19537211C2 (de) Prüfvorrichtung zur Ermittelung von Materialdaten durch Untersuchen von Mikroproben
DE3702752C2 (de)
DE102022102085B3 (de) Vliesaggregat und Verfahren zur Erzeugung eines Vliesaggregates
DE2102488C3 (de) EindringtiefenmeBverfahren zur Bestimmung von molekül- oder strukturbedingten Werkstoffanisotropien sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3218430A1 (de) Messanordnung zum feststellen von rissen
DE2242201A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur fotoelastischen dehnungsmessung

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee