DE19949295B4 - Vorrichtung zum Transport von Formteilen in Umformanlagen - Google Patents
Vorrichtung zum Transport von Formteilen in Umformanlagen Download PDFInfo
- Publication number
- DE19949295B4 DE19949295B4 DE1999149295 DE19949295A DE19949295B4 DE 19949295 B4 DE19949295 B4 DE 19949295B4 DE 1999149295 DE1999149295 DE 1999149295 DE 19949295 A DE19949295 A DE 19949295A DE 19949295 B4 DE19949295 B4 DE 19949295B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- transport
- lifting
- movement
- servo
- mounting rail
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G25/00—Conveyors comprising a cyclically-moving, e.g. reciprocating, carrier or impeller which is disengaged from the load during the return part of its movement
- B65G25/02—Conveyors comprising a cyclically-moving, e.g. reciprocating, carrier or impeller which is disengaged from the load during the return part of its movement the carrier or impeller having different forward and return paths of movement, e.g. walking beam conveyors
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D—WORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D43/00—Feeding, positioning or storing devices combined with, or arranged in, or specially adapted for use in connection with, apparatus for working or processing sheet metal, metal tubes or metal profiles; Associations therewith of cutting devices
- B21D43/02—Advancing work in relation to the stroke of the die or tool
- B21D43/04—Advancing work in relation to the stroke of the die or tool by means in mechanical engagement with the work
- B21D43/05—Advancing work in relation to the stroke of the die or tool by means in mechanical engagement with the work specially adapted for multi-stage presses
- B21D43/055—Devices comprising a pair of longitudinally and laterally movable parallel transfer bars
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Press Drives And Press Lines (AREA)
Abstract
Vorrichtung
zum Transport von Formteilen in Umformanlagen mit mehreren hintereinander
angeordneten Stufen, bestehend aus durch die gesamte Umformanlage
reichendem Tragschienenpaar, das heb- und senkbar ist und deren
längsverschiebbare,
miteinander gekoppelte Schlitten mit Transportelementen verbindbar
sind, wobei die Linearbewegungen für den Transporthub und Hebehub über servogetriebene
Antriebssysteme erfolgt,
dadurch gekennzeichnet,
• dass der Transport der Platine von einer separaten, servogesteuerten Einlegeeinrichtung (3) von der Zentrierstation zur ersten Bearbeitungsstufe (2.1), der Transport der Formteile von der Austrageseite der ersten Bearbeitungsstufe (2.1) über die Teileablagestationen (6) bis zur Eintragseite der Bearbeitungsstufe (2.n) oder n-ten Teileablagestation (6) von einer gemeinsamen servogesteuerten Transfereinrichtung (4) und der Transport aus der Austragseite der Bearbeitungsstufe (2.n) oder n-ten Teileablagestation (6) durch mindestens eine servogesteuerte Austrageinrichtung (7) erfolgt,
• dass die separate Transportbewegung für die zwischen den Bearbeitungsstufen (2.1 bis 2.n) und Teileablagestationen (6) ungeradzahligen und für die zwischen den Teileablagestationen (6) und Bearbeitungsstufen (2.1 bis...
dadurch gekennzeichnet,
• dass der Transport der Platine von einer separaten, servogesteuerten Einlegeeinrichtung (3) von der Zentrierstation zur ersten Bearbeitungsstufe (2.1), der Transport der Formteile von der Austrageseite der ersten Bearbeitungsstufe (2.1) über die Teileablagestationen (6) bis zur Eintragseite der Bearbeitungsstufe (2.n) oder n-ten Teileablagestation (6) von einer gemeinsamen servogesteuerten Transfereinrichtung (4) und der Transport aus der Austragseite der Bearbeitungsstufe (2.n) oder n-ten Teileablagestation (6) durch mindestens eine servogesteuerte Austrageinrichtung (7) erfolgt,
• dass die separate Transportbewegung für die zwischen den Bearbeitungsstufen (2.1 bis 2.n) und Teileablagestationen (6) ungeradzahligen und für die zwischen den Teileablagestationen (6) und Bearbeitungsstufen (2.1 bis...
Description
- Die Erfindung betrifft eine Transfervorrichtung zum Transport von Formteilen in Umformanlagen in mehreren Stufen gemäß Oberbegriff der Patentansprüche 1 bzw. 2.
- Nach
DE 195 065 20 A1 ist eine Transfervorrichtung mit durch die Pressenanlage ragenden, jeweils rechts und links angeordneten Tragmittel bekannt, deren längsverschiebbare Greifermittel über Kraftübertragungsmittel mit auf einer Linearführung in Hebehubrichtung verschiebbaren Schlitten verbunden sind, wobei die Linearführung vorzugsweise über zwei Transporteinheiten in Form von Zahnriemen mit einer Antriebseinheit in Wirkverbindung steht. Neben dem in Transportrichtung erhöhten Platzbedarf für die Transport- und Antriebseinheit vor der ersten Presse wirkt sich insbesondere die erhöhte zu beschleunigende Masse in Form der Linearführung mit Schlitten nachteilig auf die installierte Antriebsleistung und Schwinganfälligkeit der Transportvorrichtung aus. Da sich die Linearführung mit großen, durch die Länge des Hebehubes und erforderlichen Verstellweges bestimmten Abstandes auf den beiden Antriebseinheiten abstützt ist ein hoher Masseeinsatz zur Erreichung einer ausreichenden Steife erforderlich. Die notwendigerweise an beiden Enden der Linearführung befindlichen zwei Antriebseinheiten sind ebenfalls masse- und kostenintensiv. Für die Transportbewegung der mittels der Saugertraverse verbundenen Tragmittel werden jeweils für die rechte und linke Tragschiene separate Antriebe verwendet. Gleiches gilt für die separaten Antriebe der Hebehubbewegung, wodurch erhöhte Anforderungen für den steuerungstechnischen Synchronlauf erforderlich sind. - In einer weiteren bekannten Vorrichtung nach
WO 96/26025 A1 - Eine unterschiedliche Lageorientierung von in Transportrichtung gleichzeitig zu transportierenden Mehrfachteilen ist nicht möglich.
- Der Austrag des fertigen Formteiles erfolgt an der letzten Bearbeitungsstufe ebenfalls mittels einer Saugertraverse, die mechanisch mit den vorangegeangenen Saugertraversen gekoppelt ist. Eine 90° Drehung des beispielsweise auf ein Förderband zu transportierenden Fertigteiles ist nicht vorgesehen.
- Der Antrieb der Transportschienen je Tragschiene erfolgt mit einer Zahnstangen-Ritzel-Paarung. Das in der Tragschiene gelagerte Ritzel ist mit einer vertikal zur Transportrichtung keilprofilierten und gestellseitig gelagerten Welle wirkverbunden.
- Die horizontal in Transportrichtung wirkenden dynamischen Antriebskräfte belasten über die Zahnstangen-Ritzel-Paarung die vertikal angeordnete Welle, wobei sich bei größeren vertikalen Hebehüben und Verstellwegen der Stützabstand der Welle am Gestell vergrößert. Die neben der Torsion dabei auftretende Biegung wirkt sich in Folge erhöhter Schwinganfälligkeit nachteilig auf die Genauigkeit der zu bewegenden Massen und begrenzt die Hubzahl der Einrichtung.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Vorrichtung zum Transport von Formteilen mit den Merkmalen des Oberbegriffs der Patentansprüche die Flexibilität des Werkstückes zwischen dem Eintrag der Platine, dem Transfer zwischen den Bearbeitungs- bzw. Ablagestationen und dem Austrag des fertigen Formteiles zu erhöhen und mit geringem Masseeinsatz der zu beschleunigenden Bewegungselemente die Antriebsleistung reduziert und/oder die Ausstoßleistung erhöht sowie eine hohe Steife für eine geringe Schwinganfälligkeit erreicht wird und der Synchronlauf zur Presse auch im Fehlerfall von einzelnen Antriebs- und Steuerungskomponenten gesichert bleibt.
- Erfindungsgemäß wird das durch die in den Patentansprüchen 1 und 2 beschriebenen Merkmale erreicht. Weitere detaillierte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Ansprüchen 3 bis 30 beschrieben.
- Der Werkstücktransfer durch die Umformanlage erfolgt im wesentlichen durch drei separate servogesteuerte Systeme mit mindestens zweidimensionalen Bewegungsablauf.
- Mit der Einlegeeinrichtung als erstes System erfolgt die Zuführung der Platine von der Zentrierstation in die erste Bearbeitungsstufe. Für den nachfolgenden Transfer der Formteile dient als zweites Sytem eine Transfereinrichtung. In Abhängigkeit der Ausführung der Umformanlage kann der Werkstücktransfer sowohl zwischen Bearbeitungsstufen, die entweder jeweils unter einem separaten Stößel bzw. unter einem gemeinsamen Stößel angeordnet sind, als auch bei Bearbeitungsstufen mit zwischenliegenden Ablagestationen vor jeder weiteren Bearbeitungsstufe angewendet werden. Im letzteren Fall kommen innerhalb der Transfereinrichtung jeweils ein Teilsystem für die Bewegung der Transportelemente von der Austragseite der Bearbeitungsstufen in die Ablagestation und zweites Teilsystem für die Bewegung der Transportelemente von der Ablagestation eintragseitig in die Bearbeitungsstufe zum Einsatz. Der zweidimensionale Bewegungsablauf der Transportelemente in Form von Saugertraversen lässt sich mittels servogesteuerter Antriebe an die jeweilige Form der Werkstücke im Hinblick auf eine optimale Ausstoßleistung anpassen. Während der Schließphase der Werkzeuge bleiben die Transportmittel in einer Parkstellung zwischen den Bearbeitungsstufen stehen. Durch den unabhängig von dieser Transfereinrichtung programmierbaren Bewegungsablauf des Einlegefeeders kann die Ausstoßleistung der Umformanlage gesteigert werden, indem die für die Transfereinrichtung in der Parkstellung erforderliche Rastphase zusätzlich für die Transportbewegung genutzt und darüber hinaus eine Bewegungsüberschneidung mit dem austragenden Transportmittel der ersten Bearbeitungsstufe möglich ist.
- Im Falle des Einsatzes von Ablagestationen mit Orientierungsfunktion können diese zusätzlich in den Bewegungsablauf der Formteile innerhalb der Transfereinrichtung einbezogen werden. Mehrachsige Anlagestationen dienen zur Lageorientierung der Formteile in mehreren Freiheitsgraden. Ausführungen für unterschiedliche Lageorientierung von nebeneinander angeordneten Mehrfachteilen sind möglich.
- Das dritte System besteht aus ein bzw. zwei quer zur Transporteinrichtung angeordneten, servogesteuerten Austrageinrichtungen. Durch einen zwei- bzw. mehrachsigen Bewegungsablauf ist eine flexible Lageorientierung der auszutragenden Formteile unabhängig von der voranstehenden Transfereinrichtung z. B. zur Ablage auf ein Austragförderband möglich.
- Die drei Systeme ermöglichen einen flexiblen Transport von Einfach- und in bzw. quer zur Transporteinrichtung angeordneten Mehrfachteilen, die bei Anwendung von Teileablagestationen zwischen den Bearbeitungsstufen zusätzlich lageorientiert werden können.
- Die quer zur Transporteinrichtung angeordneten Antriebe für die Transportbewegung sichern mit kurzen Wellen neben dem reduzierten Masseeinsatz eine hohe Torsionssteife. Durch die Lagerang des mit der hebehubausgleichenden Welle wirkverbundenen Ritzels für das Lineargetriebe unmittelbar in der Vertikalführung der Tragschiene wird eine hohe Steife für eine geringe Schwinganfälligkeit erreicht.
- Eine vorteilhafte kompakte Anordnung der Antriebe für die Transportbewegung etwa mittig zur Umformanlage mit Leistungsverzweigung der mit dem Lineargetriebe jeweils in Transportrichtung nach vom und hinten gekoppelten Transportmittel führt zu massearmen Koppelelementen zwischen den Transportmitteln. Die Anordnung der hebehubausgleichenden Welle kann sowohl im wesentlichen horizontal in bzw. quer zur Transportrichtung als auch vertikal erfolgen. Für die mit geringer Masse und hoher Steife kompakte Anordnung des Lineargetriebes in der Vertikalführung zur Tragschiene sind sowohl Zahnstangen-Ritzel als auch Zugmittelgetriebe z. B. mit Zahnriemen anwendbar.
- Der hebehubausführende Antrieb ist modular aufgebaut. Die Tragschiene wird mittels Lineargetriebe vertikal bewegt. Dabei kann jedes Lineargetriebe mit einem separatem servogesteuerten Antrieb verbunden sein, wobei die Bewegung aller Hebehubantriebe untereinander elektrisch synchronisiert ist. Als Lineargetriebe können sowohl Spindel-, Zahnstangen/Ritzel- als auch Zugmittelgetriebe, wie z. B. Zahnriementriebe zum Einsatz kommen.
- In den vorteilhaften Ausgestaltungen entsprechend der Unteransprüche 16 bis 19 können sowohl in und quer zur Transporteinrichtung benachbarte Hebehubeinheiten als auch alle im Kraftfluss liegenden Hebehubeinheiten gemeinsam mechanisch gekoppelt werden.
- Mehrere über Wellen wirkverbundene Antriebe gewährleisten den Synchronlauf.
- Eine hohe Steife für eine geringe Schwinganfälligkeit wird durch die kompakte Bauform der Hebehubeinheiten erreicht. Dabei sind die servogesteuerten Antriebe direkt über kurze Wellen am Lineargetriebe angeordnet. Die Bewegungsübertragung auf die Tragschiene bzw. Kopplung zwischen den Hebehubeinheiten erfolgt in vorteilhafter Ausgeststaltung über Zug-Druck-Koppelelemente in steifer Ausführung. Für die Synchronisation der Antriebe untereinander kommen torsionssteife Wellen zum Einsatz. Die Tragschiene wird massemäßig ausbalanciert, wobei die Zylinder in vorteilhafter Ausgestaltung oberhalb der Vertikalführung gestellseitig angeordnet sind.
- Der Bewegungsablauf der integrierten Systemkomponenten ist elektrisch mit dem Antrieb der Umformanlage über mehrere, redundant angeordnete Leitgeber und elektronischem Kurvengetriebe synchronisiert.
- Die Antriebe für die Transport- und Hebehubbewegung sind wie vorstehend beschrieben redundand ausgeführt und sind zur Sicherung des Synchronlaufs zusätzlich mit Wellen verbunden. Diese Kopplung sichert dabei, dass bei Ausfall eines oder mehrerer Antriebe bzw. Servoverstärker das Antriebsmoment der verbleibenden Antriebe zur Aufrechterhaltung der Bewegung aller Antriebskomponenten ausreicht. Im Fehlerfall wird die Presse abgeschaltet, wobei die Stößel mit einem definierten Nachlaufweg bis zum Stillstand weiterfahren. Die während des Nachlaufweges bis auf Null reduzierte Geschwindigkeit erfordert ein gegenüber dem Normalbetrieb reduziertes Moment, das von den verbleibenden Antrieben für alle gemeinsamen Antriebskomponenten aufgebracht wird. Die kontrollierte Bewegung zwischen dem Pressenstößel und der Transfereinrichtung ist aufgrund der Bewegungsüberschneidung zur Vermeidung von Kollision auch im Fehlerfall notwendig. In Abhängigkeit der Stößelbewegungsphase, insbesondere beim Niedergang, ist es ebenso möglich den Stößel gegenüber dem Normalbetrieb hart zu bremsen, wobei die Transferbewegung mit dem Moment der verbleibenden Antriebe zugunsten eines größeren Sicherheitsabstandes normalgebremst weiterfährt. Im Falle des Einsatzes von Motoren mit integrierter Bremse bleibt im Fehlerfall die Bremse des havarierten Antriebes während des pressensynchronen Anhaltens gelüftet.
- Neben der vorstehend genannten redundanten Anordnung von Antriebs- und Steuerungskomponenten, wie Leit- und Positionsgeber, wird in einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung die Einrichtung zur Positioniersteuerung redundant ausgeführt. Beide Positioniersteuerungen haben Zugriff auf die Pressensteuerung und sind über Leitgeber mit der Presse gekoppelt. Jede Steuerung führt neben der Bewegungskontrolle einen Selbsttest zur Fehlererkennung durch. Energiespeicher sichern im Fall von Spannungsausfall in bekannter Weise die Stromversorgung der Antriebe.
- In den folgenden Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigen:
-
1 : Eine Vorrichtung mit Transport- und Hebehubantrieben in der Vorderansicht. -
2 : Eine Draufsicht der Vorrichtung nach1 . -
3 : Eine Seitenansicht der Vorrichtung nach1 . -
4 : Ein Steuerschema der Vorrichtung. - Die Umformanlage
1 besteht aus mehreren Bearbeitungsstufen2.1 bis2.4 , zwischen denen jeweils eine Teileablagestation6 angeordnet ist. Zum Werkstücktransfer von der Einlauf- zur Auslaufseite der Umformanlage1 gehören eine servogesteuerte Einlegevorrichtung3 , Transfereinrichtung4 und Austrageinrichtung7 . Die Transportbewegung der separaten Einlege- und Austrageinrichtung3 ,7 wird jeweils über mindestens zwei wirkverbundene Antriebsmotoren21 ,22 erzeugt. - Die Platine wird mittels der Einlegevorrichtung
3 durch eine zweidimensionale Transport- und Hebehubbewegung der ersten Bearbeitungsstufe2.1 zugeführt. Während der Rücklaufbewegung des Transportmittels zur Einlegeeinrichtung erfolgt durch den Niedergang der Stößel5 und Schließen der Werkzeuge die Werkstückumformung. Den Transfer der Formteile zwischen den Bearbeitungsstufen2.1 bis2.4 und Teileablagestationen6 übernehmen die Transportmittel8.1 ,8.2 beispielsweise in Form von Saugertraversen die mittels Schlitten27 auf den beiden gegenüberliegenden Tragschienen11 ,12 längsverschiebbar geführt sind. Alle ungeradzahligen Transportmittel8.1 und geradzahligen Transportmittel8.2 sind jeweils untereinander mittels Koppelelementen verbunden. Die ungeradzahligen Transportmittel8.1 transportieren die Formteile aus den Bearbeitungsstufen2.1 bis2.4 jeweils in die Teileablagestationen6 , während die geradzahligen Transportmittel8.2 die Formteile aus den Teileablagestationen6 an die Bearbeitungsstufen übergeben. Während der Schließphase der Stößel5 fahren die Transportmittel8.1 ,8.2 mit voneinander unabhängigen Bewegungsablauf in eine zwischen den Bearbeitungsstufen2.1 bis2.4 liegende Parkposition. Die fertigen Formteile werden aus der letzten Bearbeitungsstufe2.4 mittels servogesteuerter Austrageinrichtung7 entnommen. Im Fall des Transports von Mehrfachteilen kommen auch zwei separate Austrageinrichtungen7 zum Einsatz, deren mehrachsiger Bewegungsablauf auch eine Lageorientierung der Formteile zwecks Ablage beispielsweise auf ein Förderband ermöglicht. - Für die Bewegung der Transportelemente
8.1 ,8.2 werden jeweils miteinander über Wellen13 wirkverbundene Antriebsmotoren9 ,10 eingesetzt. Das Antriebsmoment wird über ein Verteiler-, Umlenkgetriebe14 an eine in der Vertikalführung16 gelagerte hebhubausgleichende Welle15 übertragen. Die beiden hebehubausgleichenden Wellen15 stehen über ein in der Vertikalführung gelagertes Ritzel17 ,18 mit einem Lineargetriebe19 ,20 , beispielsweise in Form eines Zahnriemengetriebes bzw. über Zahnstangen36 in Wirkverbindung. Die Koppelelemente28 verbinden das Lineargetriebe19 ,20 mit den Schlitten27 für die Transportmittel8.1 ,8.2 . - Im Bereich der Ständer der Umformanlage sind die Hebehubeinheiten
23 unterhalb der Tragschienen11 ,12 positioniert. Die ungeradzahligen Hebehubeinheiten23 sind über ein Untersetzungsgetriebe mit den Antriebsmotoren24 verbunden. Gegenüberliegende Antriebsmotoren24 sind zwecks Synchronisation und Momentenausgleich zusätzlich mittels Welle25 gekoppelt. Jede Hebehubeinheit23 besteht aus einem miteinander gekoppelten, horizontalen und einem vertikalen Lineargetriebe. - Mit dem vertikalen Lineargetriebe in Form von Ritzel-Zahnstange wird die Hubbewegung über die Vertikalführung in die Tragschienen
11 ,12 eingeleitet. Das horizontale Lineargetriebe26 übernimmt die Bewegungsübertragung mittels Lasche29 auf die geradzahligen Hebehubeinheiten23 und die weitere Kopplung aller im Kraftfluss befindlichen Hebehubeinheiten23 untereinander. Die zu bewegenden Massen sind in Hebehubrichtung23 mittels Ausbalancierungszylinder30 ausbalanciert. In der Hebehubeinheit23 ist eine Klemmvorrichtung31 als Bremse während des Stillstandes angeordnet. - Neben der redundanten Anordnung von Antriebsmotoren
9 ,10 ,24 und Positionsgebern32 ,33 ist die Positioniersteuerung34 redundant ausgeführt und wirkt gemeinsam auf die Pressensteuerung35 , wobei jede Positioniersteuerung34 eine Bewegungskontrolle und zur Fehlererkennung einen Selbsttest durchführt.
Claims (30)
- Vorrichtung zum Transport von Formteilen in Umformanlagen mit mehreren hintereinander angeordneten Stufen, bestehend aus durch die gesamte Umformanlage reichendem Tragschienenpaar, das heb- und senkbar ist und deren längsverschiebbare, miteinander gekoppelte Schlitten mit Transportelementen verbindbar sind, wobei die Linearbewegungen für den Transporthub und Hebehub über servogetriebene Antriebssysteme erfolgt, dadurch gekennzeichnet, • dass der Transport der Platine von einer separaten, servogesteuerten Einlegeeinrichtung (
3 ) von der Zentrierstation zur ersten Bearbeitungsstufe (2.1 ), der Transport der Formteile von der Austrageseite der ersten Bearbeitungsstufe (2.1 ) über die Teileablagestationen (6 ) bis zur Eintragseite der Bearbeitungsstufe (2.n ) oder n-ten Teileablagestation (6 ) von einer gemeinsamen servogesteuerten Transfereinrichtung (4 ) und der Transport aus der Austragseite der Bearbeitungsstufe (2.n ) oder n-ten Teileablagestation (6 ) durch mindestens eine servogesteuerte Austrageinrichtung (7 ) erfolgt, • dass die separate Transportbewegung für die zwischen den Bearbeitungsstufen (2.1 bis2.n ) und Teileablagestationen (6 ) ungeradzahligen und für die zwischen den Teileablagestationen (6 ) und Bearbeitungsstufen (2.1 bis2.n ) bewegbaren geradzahligen Transportmittel (8.1 ,8.2 ) jeweils über mehrere wirkverbundene Antriebsmotoren (9 ,10 ) für die rechte und linke Tragschiene (11 ,12 ) mittels Wellen (13 ) synchronisiert ist und die Antriebsmotoren (9 ,10 ) über Verteiler-, Umlenkgetriebe (14 ), hebehubausgleichende Welle (15 ) jeweils über die in der Vertikalführung (16 ) der Tragschiene (11 ,12 ) gelagerten Ritzel (17 ,18 ) für das Lineargetriebe (19 ,20 ) mit der rechten bzw. linken Tragschiene (11 ,12 ) verbunden sind, • dass die Transportbewegung der separaten Einlege- und Austrageinrichtung (3 ,7 ) jeweils über mindestens zwei wirkverbundene Antriebsmotoren (21 ,22 ) erfolgt, • dass die Hebehubeinheiten (23 ) für die Hebehubbewegung mit den unterhalb der Tragschienen (11 ,12 ) angeordneten Vertikalführungen (16 ) wirkverbunden sind und ein oder mehrere Hebehubeinheiten (23 ) mindestens von einem servogesteuerten Antriebsmotor (24 ) mit elektrischer bzw. über Wellen (25 ) mechanischer Synchronisation und nachgeordnetem Spindel-Mutter- bzw. Ritzel-Lineargetriebe (26 ) angetrieben werden und • dass neben der redundanten Anordnung von Antriebsmotoren (9 ,10 ,24 ) und Positionsgebern (32 ,33 ) die Positioniersteuerung (34 ) redundant ausgeführt ist und gemeinsam auf die Pressensteuerung (35 ) wirkt, wobei jede Positioniersteuerung (34 ) eine Bewegungskontrolle und zur Fehlererkennung einen Selbsttest durchführt. - Vorrichtung zum Transport von Formteilen in Umformanlagen mit mehreren hintereinander angeordneten Stufen, bestehend aus durch die gesamte Umformanlage reichendem Tragschienenpaar, das heb- und senkbar ist und deren längsverschiebbare, miteinander gekoppelte Schlitten mit Transportelementen verbindbar sind, wobei die Linearbewegungen für den Transporthub und Hebehub über servogetriebene Antriebssysteme erfolgt, dadurch gekennzeichnet, • dass der Transport der Platine von einer separaten, servogesteuerten Einlegeeinrichtung (
3 ) von der Zentrierstation zur ersten Bearbeitungsstufe (2.1 ), der Transport der Formteile zwischen der ersten und n-ten Bearbeitungsstufe (2.1 bis2.4 ) oder bis zu einer der Bearbeitungsstufe (2.4 ) folgenden Teileablagestation (6 ) von einer gemeinsamen servogesteuerten Transfereinrichtung (4 ) und der Transport aus der Austragseite der n-ten Bearbeitungsstufe (2.4 ) oder Teileablagestation (6 ) durch mindestens eine servogesteuerte Austrageinrichtung (7 ) erfolgt, • dass die Transportbewegung für die zwischen den Bearbeitungsstufen (2.1 bis2.4 ) bewegbaren Transportmittel (8.1 ) jeweils über mehrere wirkverbundene Antriebsmotoren (9 ) für die rechte und linke Tragschiene (11 ,12 ) mittels Welle (13 ) synchronisiert ist und die Antriebsmotoren (9 ) über Verteiler-, Umlenkgetriebe (14 ), hebehubausgleichende Welle (15 ) jeweils über das in der Vertikalführung (16 ) der Tragschiene (11 ,12 ) gelagerte Ritzel (17 ) für das Lineargetriebe (19 ) mit der rechten bzw. linken Tragschiene (11 ,12 ) verbunden sind, • dass die Transportbewegung der separaten Einlege- und Austrageinrichtung (3 ,7 ) jeweils über mindestens zwei wirkverbundene Antriebsmotoren (21 ,22 ) erfolgt, • dass die Hebehubeinheiten (23 ) für die Hebehubbewegung mit den unterhalb der Tragschienen (11 ,12 ) angeordneten Vertikalführungen (16 ) wirkverbunden sind und ein oder mehrere Hebehubeinheiten (23 ) mindestens von einem servogesteuerten Antriebsmotor (24 ) mit elektrischer bzw. über Wellen (25 ) mechanischer Synchronisation und nachgeordnetem Spindel-Mutter- bzw. Ritzel-Lineargetriebe (26 ) angetrieben werden und • dass neben der redundanten Anordnung von Antriebsmotoren (9 ,10 ,24 ) und Positionsgebern (32 ,33 ) die Positioniersteuerung (34 ) redundant ausgeführt ist und gemeinsam auf die Pressensteuerung (35 ) wirkt, wobei jede Positioniersteuerung (34 ) eine Bewegungskontrolle und zur Fehlererkennung einen Selbsttest durchführt. - Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegungseinleitung für die gerad- und ungeradzahligen Transportmittel (
8.1 ,8.2 ) gemeinsam von der Einlauf- oder Auslaufseite der Umformanlage (1 ) erfolgt. - Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegungseinleitung für die gerad- und ungeradzahligen Transportmittel (
8.1 ,8.2 ) jeweils in Transportrichtung von der entgegengesetzten Seite erfolgt. - Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegungseinleitung für die Transportmittel (
8.1 ,8.2 ) etwa von der Mitte der Umformanlage (1 ) nach vorn bzw. hinten in Transportrichtung erfolgt. - Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorstehend genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsmotoren (
9 ) etwa mittig zu den Tragschienen (11 ,12 ) positioniert sind. - Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorstehend genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine hebehubausgleichende Welle (
15 ) vertikal zur Transportrichtung angeordnet ist. - Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorstehend genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsmotoren (
9 ) und Tragschiene (11 ,12 ) über eine hebehubausgleichende Welle (15 ) quer zur Transportrichtung wirkverbunden sind und die Rotationsbewegung über ein Zahnstangen-Ritzel bzw. Zugmittelgetriebe in eine Linearbewegung gewandelt wird. - Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorstehend genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsmotoren (
9 ) und Tragschiene (11 ,12 ) über eine hebehubausgleichende Welle (15 ) längs zur Transportrichtung wirkverbunden sind und die Rotationsbewegung über einen Spindeltrieb bzw. mittels eines richtungsumlenkenden Getriebes und Zahnstangen-Ritzel bzw. Zugmittelgetriebe in eine Linearbewegung gewandelt wird. - Vorrichtung nach einem oder mehreren vorstehend genannten Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass Umlenkrollen des Zugmittelgetriebes in der Tragschiene (
11 ,12 ) gelagert sind. - Vorrichtung nach einem oder mehreren vorstehend genannten Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass eine Zahnstange (
36 ) an der Tragschiene (11 ,12 ) geführt und gelagert ist und mit einem Schlitten (27 ) über Koppelelemente (28 ) wirkverbunden ist. - Vorrichtung nach einem oder mehreren vorstehend genannten Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Zahnstange (
36 ) in der Vertikalführung (16 ) der Tragschiene (11 ,12 ) geführt und gelagert ist und mit dem Schlitten (27 ) über Koppelelemente (28 ) wirkverbunden ist. - Vorrichtung nach einem oder mehreren vorstehend genannten Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Zahnstange (
36 ) jeweils 2-gerad- bzw. ungeradzahlige Schlitten (27 ) verbindet. - Vorrichtung nach einem oder mehreren vorstehend genannten Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Zahnstange (
36 ) innerhalb der die Tragschiene (11 ,12 ) umschließenden Schlitten (27 ) angeordnet ist. - Vorrichtung nach einem oder mehreren vorstehend genannten Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass ein Ritzel an der Schnittstelle zwischen Hubende eines gerad- bzw. ungeradzahligen Schlittens und Hubanfang eines ungerad- bzw. -geradzahligen Schlittens angeordnet ist und die jeweiligen Schlitten an der dem Ritzel zugewandten Seite eine Freisparung aufweisen.
- Vorrichtung nach einem oder mehreren vorstehend genannten Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Hebehubeinheiten (
23 ) in Transportrichtung etwa in der Mitte zwischen den Bearbeitungsstufen (2.1 bis2.4 ) angeordnet sind. - Vorrichtung nach einem oder mehreren vorstehend genannten Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Hebehubeinheiten (
23 ) zentral von einem bzw. mehreren wirkverbundenen Antrieben (24 ) bewegt werden. - Vorrichtung nach einem oder mehreren vorstehend genannten Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die zur rechten bzw. zur linken Tragschiene (
11 ,12 ) gehörenden Hebehubeinheiten (23 ) zentral von einem bzw. mehreren wirkverbundenen Antrieben (24 ) bewegt werden und elektrisch bzw. über eine Welle (25 ) synchronisiert werden. - Vorrichtung nach einem oder mehreren vorstehend genannten Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebe (
9 ,10 ) in Transportrichtung etwa mittig zur Umformanlage (1 ) angeordnet sind und die Leistungsverzweigung jeweils nach vorn und hinten erfolgt. - Vorrichtung nach einem oder mehreren vorstehend genannten Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Hebehubeinheit (
23 ) der rechten und linken Tragschiene (11 ,12 ) von einem bzw. mehreren wirkverbundenen Antrieben (24 ) bewegt werden und mit den anderen in Transportrichtung angeordneten Antrieben (24 ) elektrisch synchronisiert ist. - Vorrichtung nach einem oder mehreren vorstehend genannten Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die mit der Zahnstange (
36 ) wirkverbundenen Ritzel je Hebehubeinheit mit einer mit der Vertikalführung verbundenen Spindel im Eingriff stehen. - Vorrichtung nach einem oder mehreren vorstehend genannten Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die in Transportrichtung verlaufende Zahnstange (
36 ) jeweils rechtwinklig zueinander verlaufende Verzahnungen aufweist, die einerseits über Ritzel mit den Antrieben und andererseits über Ritzel mit den Hebehubeinheiten (23 ) wirkverbunden sind. - Vorrichtung nach einem oder mehreren vorstehend genannten Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die in Transportrichtung verlaufenden Lineargetriebe (
26 ) je Hebehubeinheit (23 ) über eine Lasche (29 ) gelenkig wirkverbunden sind. - Vorrichtung nach einem oder mehreren vorstehend genannten Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebe (
24 ) der Hebehubeinheiten (23 ) etwa mittig zur Anlage angeordnet sind und die Bewegungseinleitung für die Hebehubeinheiten (23 ) jeweils nach vorn und hinten in Transportrichtung verlaufen. - Vorrichtung nach einem oder mehreren vorstehend genannten Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Hebehubeinheiten (
23 ) mittels Zahnstangen-Ritzel bzw. Zugmittelgetriebe angetrieben werden. - Vorrichtung nach einem oder mehreren vorstehend genannten Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass beim Antrieb mehrerer Hebehubeinheiten (
23 ) ein richtungsumlenkendes Zugmittelgetriebe, bei dem das horizontale und vertikale Zugmittelgetriebe an einem Ende auf einer gemeinsamen Umlenkwelle angeordnet sind. - Vorrichtung nach einem oder mehreren vorstehend genannten Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass beim Antrieb mehrerer Hebehubeinheiten (
23 ) ein Zugmittelgetriebe durch mindestens zwei Umlenkrollen richtungsumlenkend wirkt. - Vorrichtung nach einem oder mehreren vorstehend genannten Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass beim Antrieb mehrerer Hebehubeinheiten (
23 ) ein horizontales Zugmittelgetriebe über ein richtungsumlenkendes Getriebe mit einer mit der Vertikalführung verbundenen Spindel im Eingriff steht. - Vorrichtung nach einem oder mehreren vorstehend genannten Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass eine Hebehubeinheit (
23 ) mit einem Ausbalancierzylinder (30 ) und einer über die gesamte Hublänge wirkenden Klemmvorrichtung (31 ) in Wirkverbindung steht. - Vorrichtung nach einem oder mehreren vorstehend genannten Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremse der Antriebe (
9 ,10 ,24 ) so gesteuert ist, dass bei Ausfall eines oder mehrerer der redundant angeordneten Antriebe (9 ,10 ,24 ), deren Bremse während des pressensynchronen Anhaltens gelüftet bleibt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1999149295 DE19949295B4 (de) | 1999-10-13 | 1999-10-13 | Vorrichtung zum Transport von Formteilen in Umformanlagen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1999149295 DE19949295B4 (de) | 1999-10-13 | 1999-10-13 | Vorrichtung zum Transport von Formteilen in Umformanlagen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19949295A1 DE19949295A1 (de) | 2001-04-19 |
DE19949295B4 true DE19949295B4 (de) | 2008-08-14 |
Family
ID=7925459
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1999149295 Expired - Fee Related DE19949295B4 (de) | 1999-10-13 | 1999-10-13 | Vorrichtung zum Transport von Formteilen in Umformanlagen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19949295B4 (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20113552U1 (de) * | 2001-08-16 | 2002-10-31 | LEAN-Technik R. Janzen, 46047 Oberhausen | Vorrichtung zum schrittweisen Fördern von Gegenständen |
CN109226560A (zh) * | 2018-10-17 | 2019-01-18 | 安庆市汇通汽车部件有限公司 | 一种稳定杆端头成型上料机 |
CN115193380A (zh) * | 2022-08-05 | 2022-10-18 | 安徽碳华新材料科技有限公司 | 一种用于超宽afg材料制备用反应釜 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19506520A1 (de) * | 1995-02-24 | 1996-08-29 | Schuler Pressen Gmbh & Co | Transfervorrichtung |
WO1996026025A1 (en) * | 1995-02-23 | 1996-08-29 | Verson, A Division Of Allied Products Corporation | Multi-station press transferring system and method |
-
1999
- 1999-10-13 DE DE1999149295 patent/DE19949295B4/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1996026025A1 (en) * | 1995-02-23 | 1996-08-29 | Verson, A Division Of Allied Products Corporation | Multi-station press transferring system and method |
DE19506520A1 (de) * | 1995-02-24 | 1996-08-29 | Schuler Pressen Gmbh & Co | Transfervorrichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19949295A1 (de) | 2001-04-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3035191C2 (de) | ||
EP0850709B1 (de) | Transfereinrichtung und Mehrstationenpresse | |
EP2321119B1 (de) | Antriebssystem einer umformpresse | |
EP0693334B1 (de) | Transportsystem | |
DE3329900A1 (de) | Vorrichtung zum dreidimensionalen transfer von werkstuecken | |
DE4408450A1 (de) | Transporteinrichtung für Werkstücke in einer Presse | |
WO2007082748A1 (de) | Vorrichtung zur handhabung von teilen jedweder art, insbesondere zum linearen be- und entladen von maschinen | |
WO2006045283A1 (de) | Vorrichtung zum transport und zur lageveränderung von werkstücken | |
EP3016760B1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum transferieren eines bauteils und werkzeugsystem | |
EP1365886B1 (de) | Werkstückspanntisch | |
EP1060810B1 (de) | Transfereinrichtung | |
WO2018033605A1 (de) | Werkzeugmaschine | |
DE102015121884B4 (de) | Umform- und/oder Transferpresse mit zwei Stationsreihen und mit einer Transportvorrichtung zum Transport von Werkstücken entlang der aufeinanderfolgenden Bearbeitungstationen sowie Verfahren zum Fertigen von Produkten aus Werkstücken | |
DE20016186U1 (de) | Vorrichtung zur Rückführung von in einer Bearbeitungsanordnung bearbeiteten Werkstücken | |
EP0597387A1 (de) | Presse mit einer Umsetzeinrichtung für Blechteile | |
DE19949295B4 (de) | Vorrichtung zum Transport von Formteilen in Umformanlagen | |
EP1123761B1 (de) | Horizontales Transportsystem | |
DD258381B1 (de) | Dreidimensionale antriebseinheit fuer eingabe- und entnahmeeinrichtungen an pressen und transporteinrichtungen zwischen pressen, insbesondere fuer transfereinrichtungen in pressen | |
DE10111378C1 (de) | Vorrichtung zum Transport von Werkstückträgern | |
DE10158194A1 (de) | Vorrichtung zum Transport von Formteilen | |
EP3428078B1 (de) | Verpackungsmaschine | |
DE10202348B4 (de) | Entnahmeeinrichtung zum Transport von Formteilen | |
DE19506520A1 (de) | Transfervorrichtung | |
DE102010025686B4 (de) | Teleskop-Fördervorrichtung | |
EP3733560A1 (de) | Plattenlager |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: MUELLER WEINGARTEN AG, 88250 WEINGARTEN, DE |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |