DE19947936A1 - Grass cutter for open-air toy or garden railways - Google Patents

Grass cutter for open-air toy or garden railways

Info

Publication number
DE19947936A1
DE19947936A1 DE19947936A DE19947936A DE19947936A1 DE 19947936 A1 DE19947936 A1 DE 19947936A1 DE 19947936 A DE19947936 A DE 19947936A DE 19947936 A DE19947936 A DE 19947936A DE 19947936 A1 DE19947936 A1 DE 19947936A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting machine
mower
vegetation cutting
machine according
vegetation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19947936A
Other languages
German (de)
Inventor
Otfried Bauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19947936A priority Critical patent/DE19947936A1/en
Publication of DE19947936A1 publication Critical patent/DE19947936A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H19/00Model railways
    • A63H19/15Special types of cars

Landscapes

  • Harvester Elements (AREA)

Abstract

The device is for use with electrical or mechanical garden railways, and has a cutter located between the axles of a waggon pushed by a railway engine. The electric motor of the cutter is supplied by an accumulator (3), which is also carried. The cut grass is transported via a blower and a conveyor pipe (15) into a collection container (4), carried removably on the waggon. Motor and accumulator are protected by a thermal overload switch. The cutter has a baffle plate (8) and a removeable cutter disc.

Description

Die Erfindung betrifft eine gleisgebundene und fahrspannungsunabhängige Bewuchsschneidemaschine zum Beschneiden, Abfördern und Auffangen von Gras- und Unkrautbewuchs im Gleiskörperbereich von Gartenbahnen.The invention relates to a track-bound and driving voltage independent Growth cutting machine for trimming, conveying and collecting Grass and weed growth in the track area of garden railways.

Eine Vorrichtung zum Beseitigen des Bewuchses zwischen den Fahrschienen von Garten-/Spielzeugeisenbahnen wurde bereits vorgeschlagen. Dabei soll, wie in der Deutschen Offenlegungsschrift 29 17 715 beschrieben, die erforderliche Antriebsenergie für das Mähwerk aus der Fahrspannungsquelle der Bahnanlage gewonnen werden. Da aber die erforderliche Fahrspannung zur Erzielung einer geringen Fahrgeschwindigkeit des Triebfahrzeuges relativ niedrig gehalten werden muß, stellt daraus die Gewinnung einer entsprechenden Mähleistung einen ungelösten Widerspruch dar. Ebenfalls weist die in der Deutschen Offenlegungsschrift 29 17 715 beschriebene Energieversorgung des Mähwerkes über die fahrspannungsführenden Schienen den Mangel auf, daß sich bei Unsauberkeiten am Schienenkopf ein Leistungsabfall im Antriebsmotor des Mähwerkes einstellen und bis zum Stillstand des Mähwerkes führen kann. Der in der gleichen Offenlegungsschrift patentbegründende Vorteil der Unzugäng­ lichkeit von Kinderfingern zum Mähmesserrotor ist beidseitig nicht gegeben und würde sicherheitstechnisch eine große Gefahrenquelle darstellen. Die vorstehend genannten Mängel weisen auf keine befriedigende Vorrichtung zum Beseitigen des Bewuchses zwischen den Fahrschienen von Garten- Spielzeugeisenbahnen hin.A device for removing the vegetation between the rails of garden / toy trains has already been proposed. It is said how described in German Offenlegungsschrift 29 17 715, the required Drive energy for the mower from the traction power source of the railway system be won. But since the driving voltage required to achieve a low driving speed of the locomotive kept relatively low must be obtained from this, the acquisition of a corresponding mowing performance represents an unresolved contradiction. Also in the German Laid-open specification 29 17 715 described power supply of the mower on the rails carrying the voltage on the lack that at Impurities in the rail head a drop in performance in the drive motor of the Adjust mower and lead to the mower stopped. The in the same published patent-pending advantage of inaccessibility There is no possibility of child fingers on the mower blade rotor on both sides and would represent a major source of danger in terms of safety. The The above-mentioned shortcomings do not indicate a satisfactory device for Removal of vegetation between the rails of garden Toy trains.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Bewuchsschneidemaschine zu schaffen, die das Beschneiden, Abfördern und Auffangen von Gras- und Unkrautbewuchs im Gleiskörperbereich von Gartenbahnen ermöglicht.The invention has for its object to a vegetation cutting machine create the pruning, conveying and collecting grass and Weed growth in the track area of garden railways enabled.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Bewuchsschneidemaschine mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Ansprüchen 2-20 angegeben.The object is achieved by a vegetation cutting machine solved the features of claim 1. Further refinements of the  Invention are given in claims 2-20.

In einer ersten Ausführungsform der Erfindung ist die Bewuchsschneide­ maschine mit einem freien Mähwerk ausgerüstet. Dabei sind auf einem von einer Lokomotive zu schiebenden zweiachsigen Wagen mit einer Grundplatte 1 eine Stromquelle 3, der Schnittgutauffangbehälter 4, der Elektromotor 2 für das Mähwerk und zwischen den beiden Radsätzen das Mähwerk angeordnet. Mähwerksgehäuse 14 und Schnittgutauffangbehälter 4 stehen über eine Förder­ leitung 15 in Verbindung.In a first embodiment of the invention, the vegetation cutting machine is equipped with a free mower. In this case, a power source 3 , the clippings container 4 , the electric motor 2 for the mower deck and between the two wheel sets the mower deck are arranged on a two-axle carriage to be pushed by a locomotive with a base plate 1 . Mower housing 14 and clippings container 4 are connected via a conveyor line 15 .

Zur Gewährleistung der Betriebs- und Unfallsicherheit ist das Fahrwerk der Bewuchsschneidemaschine mit einer als elektrische Schaltungsanordnung ausgestalteten Sicherheitseinrichtung mit mindestens einem Sicherheitsschalter 9 ausgerüstet. Der Sicherheitsschalter 9 steht in Wirkverbindung mit einem gefederten Fühlhebel 11 und daran befestigter Laufrolle 10. Fühlhebel 11 und Laufrolle 10 sind so an der Grundplatte 1 angeordnet, daß Schienenkontakt zur Laufrolle bei Fahrposition der erfindungsgemäßen Bewuchsschneidemaschine besteht. Der über Laufrolle 10 und gefederten Fühlhebel 11 betätigbare Sicherheitsschalters 9 bewirkt beim Entgleisen oder Anheben von der Schiene die Abschaltung des Antriebsmotors des Mähwerkes und die sofortige elektrische Bremsung des Messerrotors.To ensure operational and accident safety, the undercarriage of the vegetation cutting machine is equipped with a safety device designed as an electrical circuit arrangement with at least one safety switch 9 . The safety switch 9 is operatively connected to a spring-loaded sensor lever 11 and a roller 10 attached to it. Feeler lever 11 and roller 10 are arranged on the base plate 1 so that there is rail contact with the roller in the driving position of the vegetation cutting machine according to the invention. The safety switch 9 , which can be actuated via the roller 10 and the spring-loaded feeler lever 11, switches off the drive motor of the mower deck and immediately electrically brakes the knife rotor when derailed or raised from the rail.

Der Antriebsmotor 2 ist elektrisch über Sicherheitsschalter 9, einen thermischen Überlastschalter 23 und Hauptschalter 21 mit der Stromquelle 3 verbunden. In den Motorstromkreis ist ein Bremswiderstand 24 geschalten, der bei Nichtbetätigung des Sicherheitsschalters 9 die elektrische Bremsung des Antriebsmotors 2 bewirkt. Blinklichter 12 sind zur Kontrolle des eingeschaltenen Hauptschalters 21 und der Kontrolle des laufenden Mähwerkes in den Stromkreis eingebunden. Der thermische Überlastschalter 23 schützt sowohl den Antriebsmotor 2 als auch die Stromquelle 3 vor unzulässigem Überstrom. The drive motor 2 is electrically connected to the power source 3 via safety switch 9 , a thermal overload switch 23 and main switch 21 . A braking resistor 24 is connected into the motor circuit and, when the safety switch 9 is not actuated, brings about the electrical braking of the drive motor 2 . Flashing lights 12 are integrated into the circuit to control the main switch 21 that is switched on and the control of the running mower. The thermal overload switch 23 protects both the drive motor 2 and the current source 3 against impermissible overcurrent.

Erfindungsgemäß wird der jeweilige Schaltzustand des Sicherheitsschalters 9 durch ein Blinklicht 12 angezeigt. Ein zweites Blinklicht 12 signalisiert die Einschaltung des Hauptschalters. Dabei sind die beiden Blinklichter 12 auf einem Querbalken der am Vorderteil der Bewuchsschneidemaschine angebrachten Profilanzeige 13, die dem Durchmesser der Rotorverkleidung bzw. der größten Maschinenbreite entspricht, angeordnet. Der Aktionsdurchmesser des Mähwerkes ist so ausgelegt, daß unter Beachtung von Gleiskurven auch das Fahrprofil der Gartenbahnzüge im Außenbereich der Kurve freigeschnitten werden kann.According to the invention, the respective switching state of the safety switch 9 is indicated by a flashing light 12 . A second flashing light 12 signals that the main switch is switched on. The two flashing lights 12 are arranged on a crossbar of the profile display 13 attached to the front part of the vegetation cutting machine, which corresponds to the diameter of the rotor casing or the largest machine width. The action diameter of the mower is designed in such a way that the running profile of the garden railway trains can also be cut free in the outer area of the curve, taking into account track curves.

Erfindungsgemäß ist zur unmittelbaren Abförderung des Schnittgutes von der Schnittfläche der Schneidmesser 22 der Messerrotor 6 des Mähwerkes mit Gebläseflügeln 7 bestückt, die im Verbund mit einer auf der Antriebswelle 26 des Messerrotors angeordneten Prallscheibe 8 einen verbesserten tangentialen Auswurf des Schnittgutes aus dem Mähwerksgehäuse 14 in die Förderleitung 15 zum Schnittgutauffangbehälter 4 ermöglichen.According to the invention, for direct removal of the clippings from the cutting surface of the cutting knives 22, the knife rotor 6 of the mower is equipped with fan blades 7 which, in conjunction with a baffle plate 8 arranged on the drive shaft 26 of the knife rotor, provide improved tangential ejection of the clippings from the mower housing 14 into the delivery line Allow 15 to the clippings container 4 .

Die unmittelbare Abförderung des Schnittgutes in den auf dem Wagen zur Entleerung abnehmbar und in seiner Betriebsstellung arretierbar angeordneten Schnittgutauffangbehälter 4 garantiert eine sofortige Säuberung des Gleiskörperbereiches und damit der Schienenoberflächen. Gleichzeitig sind zur Sauberhaltung der Schienenoberfläche bei möglicher Quetschung des ungeschnittenen Bewuchses durch die Vorderräder der Bewuchsschneide­ maschine erfindungsgemäß vor den beiden Radscheiben der Vorderachse vertikal angeordnete und nach vorn keilförmig ausgebildete Schienenräumer 19 angeordnet, die ein Zerteilen des Bewuchses bewirken.The direct removal of the clippings into the clippings collecting container 4 , which can be removed on the trolley for emptying and can be locked in its operating position, guarantees an immediate cleaning of the track body area and thus the rail surfaces. At the same time, in order to keep the rail surface clean with possible crushing of the uncut vegetation by the front wheels of the vegetation cutting machine, according to the invention, vertically arranged and wedge-shaped rail clearers 19 are arranged in front of the two wheel disks of the front axle, which cause the vegetation to be divided.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Bewuchs­ schneidemaschine mit einem Sicherheitsmähwerk ausgerüstet. Dazu ist bodenseitig am Mähwerksgehäuse 14 eine Bodenplatte 31 befestigt, welche die körperliche Berührung des Schneidwerkzeuges unmöglich macht und ein tangentiales Wegschleudern von eventuell auf der Bewuchsfläche liegenden Fremdkörpern wirkungsvoll verhindert. Die in ihrem vorderen Bereich wie ein Kamm geformte Bodenplatte 31 besitzt Zinken, die deckungsgleich mit den Zinken des Vertikalkammes 40 verbunden sind. Die entstandenen Zwischen­ räume zwischen den Zinken bilden die Einlaßschlitze für den zu mähenden Bewuchs.In a further preferred embodiment of the invention, the vegetation cutting machine is equipped with a safety mower. For this purpose, a base plate 31 is fastened to the bottom of the mower housing 14 , which makes physical contact with the cutting tool impossible and effectively prevents foreign bodies possibly lying on the vegetation area from being thrown away. The bottom plate 31 shaped like a comb in its front region has tines which are congruently connected to the tines of the vertical comb 40 . The resulting spaces between the tines form the inlet slots for the vegetation to be mowed.

Durch ein auf der Antriebswelle 26 angeordnetes Radialgebläserad 34 wird ein Unterdruck erzeugt. Durch den bestehenden Unterdruck wird eine erhebliche Luftmenge durch die Einlaßschlitze im Vertikalkamm 40 sowie durch die Einlaßschlitze der Bodenplatte 31 angesaugt.A vacuum is generated by a radial impeller 34 arranged on the drive shaft 26 . Due to the existing negative pressure, a considerable amount of air is sucked in through the inlet slots in the vertical comb 40 and through the inlet slots of the base plate 31 .

Der vom Mähwerksgehäuse 14, Grundplatte 1 und Bodenplatte 31 gebildete Raum ist durch eine Ansaugblende 33 in eine Mähseite und eine Ansaugseite geteilt.The space formed by the mower housing 14 , base plate 1 and base plate 31 is divided into a mowing side and a suction side by an intake panel 33 .

Das das Radialgebläserad 34 umgebende Gebläsegehäuse 36 ist in seinem Innenraum spiralförmig ausgebildet und weist einlaßseitig in der Ansaugblende 33 eine Öffnung zur Mähseite auf. Auslaßseitig geht der spiralförmige Innenraum des Gebläsegehäuses 36 in den Auswurfschacht 38 über. Das Radialgebläserad 34 verfügt über nach innen angeschrägte Flügelblätter. Diese Flügelblattform verhindert wirkungsvoll ein Hängenbleiben des aufprallenden Schnittgutes.The blower housing 36 surrounding the radial impeller 34 is formed in a spiral shape in its interior and has an opening on the intake side in the intake panel 33 to the mowing side. On the outlet side, the spiral interior of the blower housing 36 merges into the discharge chute 38 . The radial impeller 34 has inwardly tapered blades. This wing shape effectively prevents the cut material from getting caught.

Das Mähwerksgehäuse 14 ist mähseitig mit einem strömungstechnisch gestalteten Einsatz 37 versehen, der den gebildeten Schnittwerksinnenraum im hinteren Bereich ausfüllt. Der hintere bis an die Bodenplatte 31 reichende Rand des Einsatzes 37 entspricht dem berührungslosen Rotationsradius des Mäh­ messers 39.The mower housing 14 is provided on the mower side with a fluidically designed insert 37 which fills the interior of the cutting mechanism formed in the rear area. The rear edge of the insert 37 , which extends to the base plate 31 , corresponds to the contactless rotation radius of the mowing knife 39 .

Zur Erreichung einer optimalen Restlänge des nach dem Abmähen verbleibenden Bewuchses ist das Mähmesser 39 in geringem Abstand zur Bodenplatte 31 an der Antriebswelle 26 befestigt.In order to achieve an optimal remaining length of the vegetation remaining after mowing, the mowing knife 39 is fastened to the drive shaft 26 at a short distance from the base plate 31 .

In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist der Vertikalkamm 40 in den Schnittwerksinnenraum reichende Zinkenverlängerungen 41 auf. Die Zinkenverlängerungen 41 unterstützen strömungstechnisch die Zuführung des Schnittgutes.In an advantageous embodiment of the invention, the vertical comb 40 has tine extensions 41 extending into the interior of the cutting unit. The tine extensions 41 fluidically support the feeding of the clippings.

Der zu beschneidende Bewuchs wird durch die Vorwärtsfahrt der Bewuchsschneidemaschine mit Sicherheitsmähwerk entsprechend gekämmt durch die Einlaufschlitze in die Mähseite des Mähwerksgehäuses 14 gesaugt, wo er vom Mähmesser 39 abgetrennt und als Schnittgut durch die Ansaugblende 33 über das Radialgebläserad 34 in den Auswurfschacht 38 und in den auf der Grundplatte 1 befestigten Schnittgutauffangbehälter 4 geschleudert wird.The vegetation to be trimmed is combed appropriately by the forward travel of the vegetation cutting machine with safety mower through the inlet slots into the mower side of the mower housing 14 , where it is separated from the mower knife 39 and as clippings through the suction panel 33 via the radial fan wheel 34 into the discharge chute 38 and into the the base plate 1 attached clippings container 4 is thrown.

Die Bewuchsschneidemaschine mit Sicherheitsmähwerk weist eine als elektrische Schaltungsanordnung ausgestaltete Sicherheitseinrichtung mit mindestens einem Sicherheitsschalter 9 auf. Dazu ist der Antriebsmotor 2 elektrisch über einen Hauptschalter 21, Kontakten eines Relais 42 und einem Überlastschalter 23 mit der Stromquelle 3 verbunden. Zwischen Motorstromkreis und Relais 42 sind als Reed-Kontaktschalter ausgestaltete Sicherheitsschalter 9 zur Überwachung der Anordnung des Schnittgutauffang­ behälters 4 auf der Grundplatte 1 und zur Überwachung der Lage der Bewuchsschneidemaschine geschalten. Damit wird gewährleistet, daß die Bewuchsschneidemaschine mit laufendem Mähwerk nur mit arretiertem Schnittgutauffangbehälter 4 betrieben und damit ein Zugang über den Auswurfschacht 38 in das laufende Mähwerk verhindert wird. Bei seitlichem Kippen der Bewuchsschneidemaschine wird über den Sicherheitsschalter 9' zur Überwachung der Lage der Bewuchsschneidemaschine das Mähwerk gestoppt.The vegetation cutting machine with safety mower has a safety device designed as an electrical circuit arrangement with at least one safety switch 9 . For this purpose, the drive motor 2 is electrically connected to the current source 3 via a main switch 21 , contacts of a relay 42 and an overload switch 23 . Between the motor circuit and relay 42 are designed as reed contact switches designed safety switch 9 for monitoring the arrangement of the clippings container 4 on the base plate 1 and for monitoring the position of the vegetation cutting machine. This ensures that the vegetation cutting machine with the mower running only operates with the clippings collecting container 4 locked and thus access through the discharge chute 38 into the running mower is prevented. When the vegetation cutting machine tilts to the side, the mower is stopped via the safety switch 9 'for monitoring the position of the vegetation cutting machine.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Bewuchs­ schneidemaschine mit freiem Mähwerk oder mit Sicherheitswerk mit zwei Drehgestellen 27 und 27' ausgerüstet. Zur Realisierung eines auf die Gleismitte bezogenen symmetrischen Bewuchsschnittes in Kurven besitzt das vordere Drehgestell einen nachverlegten und das hintere Drehgestell einen vorverlegten Drehpunkt. Zur Vermeidung einer möglichen Quetschung des ungeschnittenen Bewuchses durch die Radscheiben des vorderen Drehgestells sind diese Radscheiben mit einer nach vorn spitz zulaufenden und bis unmittelbar auf die Schienenoberkante reichenden Verkleidung allseitig geschützt.In an advantageous embodiment of the invention, the vegetation cutting machine is equipped with a free mower or with a safety mechanism with two bogies 27 and 27 '. To realize a symmetrical vegetation cut in curves related to the middle of the track, the front bogie has a relocated pivot point and the rear bogie has an advanced pivot point. To avoid possible crushing of the uncut vegetation by the wheel disks of the front bogie, these wheel disks are protected on all sides with a panel that tapers to the front and extends right up to the top edge of the rail.

Anhand beigefügter Zeichnungen werden Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert. Dabei zeigen:Exemplary embodiments of the invention are illustrated by the attached drawings explained in more detail. Show:

Fig. 1 rechte Seitenansicht einer Bewuchsschneidemaschine, Fig. 1 right side view of a vegetation cutter,

Fig. 2 Unteransicht einer Bewuchsschneidemaschine, Fig. 2 bottom view of a vegetation cutter,

Fig. 3 aufgeschnittene Seitenansicht des Mähwerkes, Fig. 3 cut-away side view of the mower,

Fig. 4 Schaltbild einer Bewuchsschneidemaschine, Fig. 4 diagram of a vegetation cutter,

Fig. 5 linke Seitenansicht einer Bewuchsschneidemaschine mit Sicherheitsmähwerk, Fig. 5 left-hand side view of a vegetation cutting machine with Sicherheitsmähwerk,

Fig. 6 eine Unteransicht einer Bewuchsschneidemaschine mit Sicherheitsmähwerk, Fig. 6 is a bottom view of a vegetation cutting machine with Sicherheitsmähwerk,

Fig. 7 aufgeschnittene Seitenansicht des Sicherheitsmähwerkes, Fig. 7 cutaway side view of the Sicherheitsmähwerkes,

Fig. 8 Schaltbild der Bewuchsschneidemaschine mit Sicherheitsmähwerk. Fig. 8 circuit diagram of the vegetation cutting machine with safety mower.

Fig. 1-4 zeigen eine Bewuchsschneidemaschine mit freiem Mähwerk. Fig. 5-8 zeigen eine Bewuchsschneidemaschine mit Sicherheitsmähwerk. Fig. 1-4 show a vegetation cutting machine with a free mower. Fig. 5-8 show a vegetation cutting machine with a safety mower.

Ausführungsbeispiel 1Embodiment 1 Bewuchsschneidemaschine mit freiem MähwerkVegetation cutting machine with free mower

Fig. 1 zeigt eine rechte Seitenansicht einer Bewuchsschneidemaschine mit freiem Mähwerk. Fig. 1 shows a right side view of a vegetation cutting machine with a free mower.

Den Grundrahmen des Wagens der Bewuchsschneidemaschine bildet eine Grundplatte 1, in die oberflächengleich das Mähwerksgehäuse 14 eingelassen ist. Die Grundplatte 1 trägt auf ihrer Oberseite vorn die Steckvorrichtung 17 für den Akkumulator 3, im Mittelteil den Elektromotor 2 mit Motorabdeckung 20 und Hauptschalter 21 sowie im hinteren Teil die mit einer Schwalben­ schwanzführung versehene Aufnahmeplatte 25 für den Schnittgutauffang­ behälter 4.The base frame of the trolley of the vegetation cutting machine is formed by a base plate 1 into which the mower housing 14 is embedded with the same surface. The base plate 1 carries on its top front the plug device 17 for the battery 3 , in the middle part the electric motor 2 with motor cover 20 and main switch 21 and in the rear part with a dovetail guide plate 25 for the clippings container 4 .

In Fahrtrichtung vom ist an der Grundplatte 1 eine als Querbalken ausgebildete Profilanzeige 13 angebracht, an der beidseitig Blinklichter 12 angeordnet sind. Die Profilanzeige 13 trägt die Anhängekupplung 18 sowie Schienenräumer 19 für die Radscheiben des vorderen Radsatzes 5.In the direction of travel from the base plate 1 is a crossbar designed as a profile display 13 on which flashing lights 12 are arranged on both sides. The profile display 13 carries the trailer coupling 18 and rail clearers 19 for the wheel disks of the front wheel set 5 .

Die vertikal angeordneten und nach vorn keilförmig ausgebildeten Schienenräumer 19 verhindern eine mögliche Quetschung des ungeschnittenen Bewuchses durch die Radscheiben des vorderen Radsatzes 5.The vertically arranged and wedge-shaped rail clearers 19 prevent possible crushing of the uncut vegetation by the wheel disks of the front wheel set 5 .

Zwischen dem vorderen und hinteren Radsatz 5 ist das Mähwerksgehäuse 14 angeordnet. Zwischen Mähwerksgehäuse 14 und Schnittgutauffangbehälter 4 ist eine Förderleitung 15 angeordnet. Vor bzw. hinter dem vorderen und hinteren Radsatz 5 sind diagonal versetzt Laufrollen 10 an einem Fühlhebel 11 befestigt. Die Fühlhebel 11 stehen in Wirkverbindung mit jeweils einem Sicherheitsschalter 9. Wenn die Bewuchsschneidemaschine in Fahrposition auf den Schienen steht, betätigen die Laufrollen 10 über den gefederten Fühlhebel 11 den Sicherheitsschalter 9 und schalten den Antriebsmotor 2 ein. Die gefederte Fühlhebel 11 der Sicherheitsschalter 9 bewirken beim Entgleisen oder Anheben der Bewuchsschneidemaschine von der Schiene die Abschaltung des Antriebsmotors 2 und dessen sofortige elektrische Bremsung über einen in Fig. 1 nicht dargestellten Bremswiderstand.The mower housing 14 is arranged between the front and rear wheelset 5 . A conveyor line 15 is arranged between the mower housing 14 and the clippings collecting container 4 . In front of or behind the front and rear wheelset 5 , diagonally offset rollers 10 are attached to a feeler lever 11 . The feeler levers 11 are operatively connected to a safety switch 9 . When the vegetation cutting machine is in the driving position on the rails, the rollers 10 actuate the safety switch 9 via the spring-loaded feeler lever 11 and switch on the drive motor 2 . The spring-loaded feeler levers 11 of the safety switches 9 cause the drive motor 2 to be switched off and its immediate electrical braking via a braking resistor (not shown in FIG. 1) when the vegetation cutting machine is derailed or raised from the rail.

Fig. 2 zeigt eine Unteransicht der nach Fig. 1 dargestellten Bewuchs­ schneidemaschine, Fig. 3 eine geschnittene Seitenansicht des Mähwerkes. Fig. 2 shows a bottom view of the vegetation cutting machine shown in Fig. 1, Fig. 3 is a sectional side view of the mower.

Vor bzw. hinter dem vorderen und hinteren Radsatz 5 sind diagonal versetzt die Sicherheitsschalter 9 mit gefedertem Fühlhebel 11 und daran befindlicher Laufrolle 10 angeordnet. Im Mähwerksgehäuse 14 befindet sich der Messerrotor 6, der an seinen beiden Enden je ein auswechselbares Schneidmesser 22 sowie je einen Gebläseflügel 7 trägt. Auf der den Messerrotor 6 tragenden Antriebswelle 26 ist in einem geringen Abstand zur Grundplatte 1 die Prallscheibe 8 befestigt. In das Mähwerksgehäuse 14 ist tangential die Förderleitung 15 eingebunden, die in einen 90°-Bogen nach oben in die Aufnahmeplatte 25 für den Schnittgutauffangbehälter 4 geführt ist. Die Prallscheibe 8 verbessert den tangentialen Auswurf des Schnittgutes aus dem Mähwerksgehäuse in die Förderleitung 15.In front of and behind the front and rear wheelset 5 , the safety switches 9 with spring-loaded feeler lever 11 and roller 10 located thereon are arranged diagonally offset. In the mower housing 14 there is the knife rotor 6 , which carries an exchangeable cutting knife 22 and a fan blade 7 at each of its two ends. The baffle plate 8 is fastened on the drive shaft 26 carrying the knife rotor 6 at a short distance from the base plate 1 . The conveyor line 15 is tangentially integrated into the mower housing 14 and is guided upwards in a 90 ° bend into the receiving plate 25 for the clippings collecting container 4 . The baffle 8 improves the tangential ejection of the clippings from the mower housing into the delivery line 15 .

Zur Arretierung der Betriebsstellung des Schnittgutauftangbehälters 4 ist an der linken Unterseite der Aufnahmeplatte 25 eine Arretierungsfeder 16 angebracht, die beim Niederdrücken den Schnittgutauffangbehälter 4 zur seitlichen Entnahme freigibt. Dabei arretiert diese Federanordnung in ungedrückter Stellung die Positionierung des Schnittgutauffangbehälters 4, in dem sich die Förderleitung 15 und die Bodenöffnung des Schnittgutauffangbehälters 4 genau gegenüber stehen.To lock the operating position of the clippings collecting container 4 , a locking spring 16 is attached to the left underside of the receiving plate 25 , which releases the clippings collecting container 4 for lateral removal when pressed down. This spring arrangement locks in the unpressed position the positioning of the clippings collecting container 4 , in which the conveying line 15 and the bottom opening of the clippings collecting container 4 are exactly opposite one another.

Fig. 4 zeigt die elektrische Schaltungsanordnung der Bewuchsschneidemaschine mit Sicherheitseinrichtung. Der Antriebsmotor 2 ist elektrisch über Sicherheitsschalter 9, einen thermischen Überlastschalter 23 und Hauptschalter 21 mit der Stromquelle 3 verbunden. Blinklichter 12 sind zur Kontrolle des eingeschaltenen Hauptschalters 21 und der Kontrolle des laufenden Mähwerkes in den Stromkreis eingebunden. Die Sicherheitsschalter 9 werden, wie bei Fig. 1 beschrieben, betätigt. Bei Nichtbetätigung der Sicherheitsschalter 9 wird der Bremswiderstand 24 in den Motorstromkreis geschalten und bewirkt die elektrische Bremsung des Antriebsmotors 2. Der thermische Überlastschalter 23 schützt sowohl den Antriebsmotor 2 als auch die Stromquelle 3 vor Überstrom. Fig. 4 shows the electrical circuit arrangement of the vegetation cutting machine with safety device. The drive motor 2 is electrically connected to the power source 3 via safety switch 9 , a thermal overload switch 23 and main switch 21 . Flashing lights 12 are integrated into the circuit to control the main switch 21 that is switched on and the control of the running mower. The safety switches 9 are actuated as described in FIG. 1. If the safety switch 9 is not actuated, the braking resistor 24 is switched into the motor circuit and effects the electrical braking of the drive motor 2 . The thermal overload switch 23 protects both the drive motor 2 and the current source 3 against overcurrent.

Ausführungsbeispiel 2Embodiment 2 Bewuchsschneidemaschine mit SicherheitsmähwerkVegetation cutting machine with safety mower

Fig. 5 zeigt eine Seitenansicht einer Bewuchsschneidemaschine mit Sicherheitsmähwerk und einem Fahrwerk mit zwei Drehgestellen 27 und 27' mit jeweils 2 Radsätzen. Zwischen den Drehgestellen 27 und 27' ist das Sicherheitsmähwerk angeordnet. Fig. 5 shows a side view of a vegetation cutting machine with Sicherheitsmähwerk and a chassis with two bogies 27 and 27 'each with 2 sets of wheels. The safety mower is arranged between the bogies 27 and 27 '.

Den Grundrahmen des Wagens der Bewuchsschneidemaschine mit Sicherheitsmähwerk bildet eine Grundplatte 1. Auf der Oberseite der Grundplatte 1 befindet sich vorn das Batteriegehäuse 28, welches die Batterieaufnahmefächer 29 sowie die Schalt- und Sicherheitselektrik 30 enthält. Im Mittelbereich ist der Mähwerksmotor 2 und hinten der Schnittgutauffang­ behälter 4 lösbar auf der Grundplatte 1 angeordnet.A base plate 1 forms the base frame of the trolley of the vegetation cutting machine with safety mower. On the top of the base plate 1 there is the battery housing 28 at the front, which contains the battery receiving compartments 29 and the switching and safety electronics 30 . In the central area, the mower motor 2 and the rear of the clippings collecting container 4 is arranged detachably on the base plate 1 .

Fig. 6 zeigt eine Unteransicht der Bewuchsschneidemaschine mit Sicherheitsmähwerk. Zwischen dem vorderen Drehgestell 27 und dem hinteren Drehgestell 27' ist das von der Bodenplatte 31 vollständig abgedeckte Mähwerk angeordnet. Fig. 6 shows a bottom view of the vegetation cutting machine with safety mower. The mower deck, which is completely covered by the base plate 31 , is arranged between the front bogie 27 and the rear bogie 27 '.

Die Bodenplatte 31 ist in ihrem vorderen Bereich als Kamm ausgebildet. Die zwischen den Kammzinken befindlichen Öffnungsschlitze reichen in den Aktionsradius des darunter angeordneten Mähmessers.The base plate 31 is designed as a comb in its front region. The opening slots between the comb teeth extend into the radius of action of the mower blade arranged below.

Zur Realisierung eines auf die Gleismitte bezogenen symmetrischen Bewuchsschnittes in Kurven besitzt das vordere Drehgestell 27 einen nachverlegten und das hintere Drehgestell 27' einen vorverlegten Drehpunkt. Zur Vermeidung einer möglichen Quetschung des ungeschnittenen Bewuchses durch die Radscheiben des vorderen Drehgestells 27 sind diese Radscheiben mit einer nach vorn spitz zulaufenden und bis unmittelbar auf die Schienenoberkante reichenden Verkleidung 32 allseitig geschützt. In order to realize a symmetrical vegetation cut in curves related to the middle of the track, the front bogie 27 has a repositioned pivot point and the rear bogie 27 'has an advance pivot point. In order to avoid possible crushing of the uncut vegetation by the wheel disks of the front bogie 27 , these wheel disks are protected on all sides with a panel 32 tapering to the front and extending directly to the top edge of the rail.

Fig. 7 zeigt eine geschnittene Seitenansicht des Sicherheitsmähwerkes. Fig. 7 shows a sectional side view of the safety mower.

Der vom Mähwerksgehäuse 14, Grundplatte 1 und Bodenplatte 31 gebildete Raum ist durch eine Ansaugblende 33 in eine Mähseite und eine Ansaugseite geteilt. In diesen Raum reicht die Antriebswelle 26 hinein.The space formed by the mower housing 14 , base plate 1 and base plate 31 is divided into a mowing side and a suction side by an intake panel 33 . The drive shaft 26 extends into this space.

Oberhalb der Ansaugblende 33 ist an der Antriebswelle 26 ein Radialgebläserad 34 mittels Mutter 35 befestigt. Das das Radialgebläserad 34 umgebende Gebläsegehäuse 36 ist in seinem Innenraum spiralförmig ausgebildet und weist einlaßseitig in der Ansaugblende 33 eine Öffnung zur Mähseite auf. Auslaßseitig geht der spiralförmige Innenraum des Gebläsegehäuses 36 in den Auswurfschacht 38 über. Das Radialgebläserad 34 verfügt über nach innen angeschrägte Flügelblätter. Diese Flügelblattform verhindert wirkungsvoll ein Hängenbleiben des aufprallenden Schnittgutes.A radial impeller 34 is fastened to the drive shaft 26 above the intake panel 33 by means of a nut 35 . The blower housing 36 surrounding the radial impeller wheel 34 is formed in a spiral shape in its interior and has an opening on the intake side in the intake panel 33 to the mowing side. On the outlet side, the spiral interior of the blower housing 36 merges into the discharge chute 38 . The radial impeller 34 has inwardly tapered blades. This shape of the blade effectively prevents the cut material from getting caught.

Das Mähwerksgehäuse 14 ist mähseitig mit einem strömungstechnisch gestalteten Einsatz 37 versehen, der den gebildeten Schnittwerksinnenraum im hinteren Bereich ausfüllt. Der hintere bis an die Bodenplatte 31 reichende Rand des Einsatzes 37 entspricht dem berührungslosen Rotationsradius des Mähmessers 39.The mower housing 14 is provided on the mower side with a fluidically designed insert 37 which fills the interior of the cutting mechanism formed in the rear area. The rear edge of the insert 37 , which reaches the base plate 31 , corresponds to the contactless rotation radius of the mowing knife 39 .

Zur Erreichung einer optimalen Restlänge des nach dem Abmähen verbleibenden Bewuchses ist das Mähmesser 39 in geringem Abstand zur Bodenplatte 31 an der Antriebswelle 26 befestigt. Dies wird durch eine unlösbare Befestigung eines Gewindebolzens im Zentrum des Mähmessers 39 erreicht, der am Ende der Antriebswelle 26 in das dort vorhandene Innengewinde eingeschraubt ist und gleichzeitig eine eventuell notwendige Auswechselung des Mähmessers 39 ermöglicht.In order to achieve an optimal remaining length of the vegetation remaining after mowing, the mowing knife 39 is fastened to the drive shaft 26 at a short distance from the base plate 31 . This is achieved by an inseparable fastening of a threaded bolt in the center of the mowing knife 39 , which is screwed into the internal thread present at the end of the drive shaft 26 and at the same time enables a possibly necessary replacement of the mowing knife 39 .

Die in ihrem vorderen Bereich als Kamm ausgebildete Bodenplatte 31 ist mit dem Vertikalkamm 40 des Mähwerksgehäuses 14 so verbunden, daß die Zinken der Bodenplatte 31 und die Zinken des Vertikalkammes 40 miteinander verbunden sind und damit die Öffnungsschlitze des Vertikalkammes 40 mit den Öffnungsschlitzen der Bodenplatte 31 übereinstimmen. Die Bodenplatte 31 steht im Bereich des Vertikalkammes 40 über, damit der zu beschneidende Bewuchs entsprechend gekämmt durch die Öffnungsschlitze in den Schnittwerks­ innenraum gesaugt wird.The bottom plate 31, which is designed as a comb, is connected to the vertical comb 40 of the mower housing 14 in such a way that the tines of the bottom plate 31 and the tines of the vertical comb 40 are connected to one another and thus the opening slots of the vertical comb 40 match the opening slots of the bottom plate 31 . The base plate 31 protrudes in the region of the vertical comb 40 so that the vegetation to be trimmed is combed through the opening slots into the interior of the cutting unit.

Der Vertikalkamm 40 weist in den Schnittwerksinnenraum reichende Zinkenverlängerungen 41 auf. Die Zinkenverlängerungen 41 unterstützen strömungstechnisch die Zuführung des Schnittgutes.The vertical comb 40 has tine extensions 41 extending into the interior of the cutting unit. The tine extensions 41 fluidically support the feeding of the clippings.

Fig. 8 zeigt die elektrische Schaltungsanordnung der Bewuchsschneidemaschine mit Sicherheitsmähwerk. Der Antriebsmotor 2 ist elektrisch über den Hauptschalter 21, den Kontakten des Relais 42 und dem Überlastschalter 23 mit der Stromquelle 3 verbunden. Fig. 8 shows the electrical circuit arrangement of the vegetation cutting machine with safety mower. The drive motor 2 is electrically connected to the power source 3 via the main switch 21 , the contacts of the relay 42 and the overload switch 23 .

Die Sicherheitsschalter 9 und 9' sind Reed-Kontakt-Schalter. Sicherheitsschalter 9 überwacht die Anordnung des Schnittgutauffangbehälters 4 auf der Grundplatte 1. Dazu sind in der Grundplatte 1 die Reedkontakte so eingelassen, daß bei Arretierung des Schnittgutauffangbehälters 4 auf der Grundplatte 1 der Sicherheitsschalter 9 geschlossen wird.The safety switches 9 and 9 'are reed contact switches. Safety switch 9 monitors the arrangement of the clippings collecting container 4 on the base plate 1 . For this purpose, the reed contacts are embedded in the base plate 1 so that the safety switch 9 is closed when the clippings collecting container 4 is locked on the base plate 1 .

Der Sicherheitsschalter 9' überwacht die Lage der Bewuchsschneidemaschine. In Fahrposition der Bewuchsschneidemaschine ist der Sicherheitsschalter 9' geschlossen. Bei seitlichem Kippen der Bewuchsschneidemaschine öffnet der Sicherheitsschalter 9' seine Kontakte.The safety switch 9 'monitors the position of the vegetation cutting machine. In the driving position of the vegetation cutting machine, the safety switch 9 'is closed. If the vegetation cutting machine tilts to the side, the safety switch 9 'opens its contacts.

Die Sicherheitsschalter 9 bewirken bei Kontaktgabe die Betätigung des Relais 42. Werden die Reedkontakte eines Sicherheitsschalters 9 bzw. 9' geöffnet, fällt das Relais 42 ab und unterbricht dabei den Motorstromkreis. The safety switches 9 actuate the relay 42 when contact is made. If the reed contacts of a safety switch 9 or 9 'are opened, the relay 42 drops out and interrupts the motor circuit.

Blinklichter 12 sind zur Kontrolle des eingeschaltenen Hauptschalters 21 und der Kontrolle des laufenden Mähwerkes in den Stromkreis eingebunden. Der thermische Überlastschalter 23 schützt sowohl den Antriebsmotor 2 als auch die Stromquelle 3 vor Überstrom. Flashing lights 12 are integrated into the circuit to control the main switch 21 that is switched on and the control of the running mower. The thermal overload switch 23 protects both the drive motor 2 and the current source 3 against overcurrent.

Aufstellung der verwendeten BezugszeichenList of the reference symbols used

11

Grundplatte
Base plate

22nd

Antriebsmotor
Drive motor

33rd

Stromquelle
Power source

44th

Schnittgutauffangbehälter
Cuttings collector

55

Radsatz
Wheelset

66

Messerrotor
Knife rotor

77

Gebläseflügel
Fan blades

88th

Prallscheibe
Baffle plate

99

Sicherheitsschalter
Safety switch

1010th

Laufrolle
Roller

1111

Fühlhebel
Feeler lever

1212th

Blinklichter
Flashing lights

1313

Profilanzeige
Profile display

1414

Mähwerksgehäuse
Mower housing

1515

Förderleitung
Conveyor line

1616

Arretierungsfeder
Locking spring

1717th

Steckvorrichtung
Connector

1818th

Anhängekupplung
Trailer coupling

1919th

Schienenräumer
Rail clearers

2020th

Motorabdeckung
Engine cover

2121

Hauptschalter
Main switch

2222

Schneidmesser
Cutting knife

2323

Überlastschalter
Circuit breaker

2424th

Bremswiderstand
Braking resistor

2525th

Aufnahmeplatte
Mounting plate

2626

Antriebswelle
drive shaft

2727

Drehgestell
bogie

2828

Batteriegehäuse
Battery case

2929

Batterieaufnahmefächer
Battery compartments

3030th

Schalt- und Sicherheitselektrik
Switching and safety electronics

3131

Bodenplatte
Base plate

3232

Verkleidung
Cladding

3333

Ansaugblende
Intake panel

3434

Radialgebläserad
Radial fan wheel

3535

Mutter
mother

3636

Gebläsegehäuse
Blower housing

3737

Einsatz
commitment

3838

Auswurfschacht
Chute

3939

Mähmesser
Mowing knife

4040

Vertikalkamm
Vertical comb

4141

Zinkenverlängerung
Tine extension

4242

Relais
relay

Claims (20)

1. Bewuchsschneidemaschine für den im Freien verlegten Gleisbereich von elektrisch oder sonstig mechanisch angetriebenen Gartenbahnen mit einem Fahrwerk mit mindestens 2 Radsätzen, einer Grundplatte mit Aufbauten, und einem zwischen den Radsätzen angeordneten Mähwerk mit von einem Antrieb getriebenen Mähmesser, dadurch gekennzeichnet, daß das Mähwerk eine Sicherheitseinrichtung aufweist, die bei Betriebsstörungen oder beim Verlassen der Betriebsposition der Bewuchsschneidemaschine oder bei Entfernung von Aufbauten der Bewuchsschneidemaschine das Mähwerk anhält und/oder daß das Mähwerk bodenseitig eine Abdeckung aufweist, wobei schlitzartige Öffnungen den Zutritt des Schnittgutes zum Mähmesser gestatten.1. vegetation cutting machine for the outdoor track area of electrically or otherwise mechanically driven garden railways with a chassis with at least 2 wheel sets, a base plate with superstructures, and a mower arranged between the wheel sets with a mower knife driven by a drive, characterized in that the mower a Has safety device that stops the mower and / or that the mower has a cover on the bottom in the event of malfunctions or when leaving the operating position of the vegetation cutting machine or when removing attachments from the vegetation cutting machine, slot-like openings allowing the material to be cut to the mowing knife. 2. Bewuchsschneidemaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Grundplatte (1) ein Schnittgutauffangbehälter (4) lösbar befestigt ist und daß Mähwerk und Schnittgutauffangbehälter (4) über eine Förderleitung (15) oder einen Auswurfschacht (38) in Verbindung stehen.2. vegetation cutting machine according to claim 1, characterized in that on the base plate ( 1 ) a clippings container ( 4 ) is releasably attached and that the mower and clippings container ( 4 ) via a conveyor line ( 15 ) or an ejection chute ( 38 ) are connected. 3. Bewuchsschneidemaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherheitseinrichtung mit dem Antrieb (2) des Mähwerkes verbunden ist und mindestens einen Sicherheitsschalter (9) aufweist, der bei Betriebsstörung oder beim Verlassen der Betriebs­ position der Bewuchsschneidemaschine oder bei Entfernung von Auf­ bauten der Bewuchsschneidemaschine den Antrieb des Mähwerkes unterbricht.3. vegetation cutting machine according to claim 1 or 2, characterized in that the safety device is connected to the drive ( 2 ) of the mower and has at least one safety switch ( 9 ) which in the event of malfunction or when leaving the operating position of the vegetation cutting machine or when removing from the cutting machine interrupts the drive of the mower. 4. Bewuchsschneidemaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß 2 Sicherheitsschalter (9) mit Fühlhebel (11) und daran befindlicher Laufrolle (10) so an der Grundplatte (1) angeordnet sind, daß sie in Berührungskontakt mit den beiden Schienen bei Fahrposition der Bewuchsschneidemaschine stehen.4. vegetation cutting machine according to claim 3, characterized in that 2 safety switches ( 9 ) with feeler lever ( 11 ) and roller ( 10 ) located thereon are arranged on the base plate ( 1 ) in such a way that they are in contact with the two rails in the driving position of the vegetation cutting machine stand. 5. Bewuchsschneidemaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebsmotor (2) elektrisch über die Sicherheitsschalter (9), einen Überlastschalter (23) und Hauptschalter (21) mit der Stromquelle (3) verbunden ist und der Stromkreis einen Bremswiderstand (24) aufweist.5. vegetation cutting machine according to claim 4, characterized in that the drive motor ( 2 ) electrically via the safety switch ( 9 ), an overload switch ( 23 ) and main switch ( 21 ) with the power source ( 3 ) and the circuit is a braking resistor ( 24 ) having. 6. Bewuchsschneidemaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Mähwerk ein Mähwerksgehäuse (14) aufweist, in das eine Antriebswelle (26) des Antriebsmotors (2) hineinreicht, und daß auf der Antriebswelle (26) ein Messerrotor (6) fest angeordnet ist, an dessen Enden auswechselbare Schneidmesser (22) lösbar befestigt sind.6. vegetation cutting machine according to claim 1, characterized in that the mower has a mower housing ( 14 ) into which a drive shaft ( 26 ) of the drive motor ( 2 ) extends, and that on the drive shaft ( 26 ) a knife rotor ( 6 ) is fixedly arranged , at the ends of which replaceable cutting knives ( 22 ) are detachably fastened. 7. Bewuchsschneidemaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Messerrotor (6) Gebläseflügel (7) trägt und daß oberhalb des Messerotors (6) eine Prallscheibe (8) an der Antriebswelle (26) befestigt ist.7. vegetation cutting machine according to claim 6, characterized in that the knife rotor ( 6 ) carries fan blades ( 7 ) and that above the knife rotor ( 6 ) a baffle plate ( 8 ) is attached to the drive shaft ( 26 ). 8. Bewuchsschneidemaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß vom Mähwerksgehäuse (14) eine Förderleitung (15) abzweigt und eine Verbindung zum Schnittgutauffangbehälter (4) schafft.8. vegetation cutting machine according to claim 6, characterized in that from the mower housing ( 14 ) branches off a conveyor line ( 15 ) and creates a connection to the clippings container ( 4 ). 9. Bewuchsschneidemaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schnittgutauffangbehälter (4) mittels einer Schwalbenschwanz­ führung auf einer Aufnahmeplatte (25) lösbar befestigt ist und daß die Aufnahmeplatte (25) eine Arretierungsfeder (16) aufweist.9. vegetation cutting machine according to claim 2, characterized in that the clippings container ( 4 ) by means of a dovetail guide on a mounting plate ( 25 ) is releasably attached and that the receiving plate ( 25 ) has a locking spring ( 16 ). 10. Bewuchsschneidemaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung aus einer Bodenplatte (31) besteht, die an der Unterseite des Mähwerkes befestigt ist, und daß die Bodenplatte (31) und der in Mährichtung weisende Gehäuseteil (14) des Mähwerkes schlitzartige Öffnungen für den Zutritt des Schnittgutes zum Mähmesser aufweisen.10. vegetation cutting machine according to claim 1, characterized in that the cover consists of a base plate ( 31 ) which is fixed to the underside of the mower, and that the base plate ( 31 ) and the housing part ( 14 ) of the mower pointing in the mowing direction slot-like openings have for the access of the clippings to the mowing knife. 11. Bewuchsschneidemaschine nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenplatte (31) im Vorderbereich kammartig geformt ist, daß die in Mährichtung weisende Seite des Mähwerksgehäuses (14) einen Vertikalkamm (40) aufweist und daß die Zinken der Bodenplatte (31) und die Zinken des Vertikalkammes (40) miteinander verbunden sind.11. vegetation cutting machine according to claim 10, characterized in that the base plate ( 31 ) is shaped like a comb in the front region, that the mowing direction side of the mower housing ( 14 ) has a vertical comb ( 40 ) and that the prongs of the base plate ( 31 ) and Tines of the vertical comb ( 40 ) are interconnected. 12. Bewuchsschneidemaschine nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Mähwerk mit einer Ansaugvorrichtung ausgestattet ist.12. vegetation cutting machine according to claim 10 or 11, characterized records that the mower is equipped with a suction device. 13. Bewuchsschneidemaschine nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß im Mähwerksgehäuse (14) auf der Antriebswelle (26) ein Radial­ gebläserad (34) befestigt ist, daß das das Radialgebläserad (34) umgebende Gebläsegehäuse (36) in seinem Innenraum spiralförmig ausgebildet ist, einlaßseitig eine Öffnung zur Mähseite aufweist und auslaßseitig in einen Auswurfschacht (38) übergeht.13. vegetation cutting machine according to claim 12, characterized in that in the mower housing ( 14 ) on the drive shaft ( 26 ) a radial fan wheel ( 34 ) is fixed, that the radial fan wheel ( 34 ) surrounding fan housing ( 36 ) is formed spirally in its interior, has an opening on the inlet side to the mowing side and merges into an ejection chute ( 38 ) on the outlet side. 14. Bewuchsschneidemaschine nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Mähwerksgehäuse (14) mähseitig einen strömungstechnisch gestalteten Einsatz (37) aufweist.14. vegetation cutting machine according to claim 12, characterized in that the mower housing ( 14 ) has a fluidically designed insert ( 37 ) on the mowing side. 15. Bewuchsschneidemaschine nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Vertikalkamm (40) in den Schnittwerksinnenraum reichende Zinkenverlängerungen (41) aufweist.15. vegetation cutting machine according to claim 11, characterized in that the vertical comb ( 40 ) in the cutting unit interior reaching tine extensions ( 41 ). 16. Bewuchsschneidemaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine als elektrische Schaltungsanordnung ausgestaltete Sicherheitseinrichtung mit zwei Sicherheitsschaltern (9) und (9') aufweist, daß der Antriebsmotor (2) elektrisch über einen Hauptschalter (21), Kontakten eines Relais (42) und einem Überlastschalter (23) mit der Stromquelle (3) verbunden ist und daß zwischen Motorstromkreis und Relais (42) als Reed-Kontaktschalter ausgestaltete Sicherheitsschalter (9) bzw. (9') zur Überwachung der Anordnung des Schnittgut­ auffangbehälters (4) auf der Grundplatte (1) und zur Überwachung der Lage der Bewuchsschneidemaschine geschalten sind.16. vegetation cutting machine according to claim 3, characterized in that it has a safety device designed as an electrical circuit arrangement with two safety switches ( 9 ) and ( 9 ') that the drive motor ( 2 ) electrically via a main switch ( 21 ), contacts of a relay ( 42 ) and an overload switch ( 23 ) is connected to the power source ( 3 ) and that between the motor circuit and relay ( 42 ) designed as reed contact switches safety switch ( 9 ) or ( 9 ') for monitoring the arrangement of the clippings collecting container ( 4 ) the base plate ( 1 ) and to monitor the position of the vegetation cutting machine. 17. Bewuchsschneidemaschine nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Mähmesser (39) in geringem Abstand über der Bodenplatte (31) an der Antriebswelle (26) befestigt ist.17. vegetation cutting machine according to claim 10 or 11, characterized in that the mowing knife ( 39 ) at a short distance above the base plate ( 31 ) is fixed to the drive shaft ( 26 ). 18. Bewuchsschneidemaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Fahrwerk aus 2 Drehgestellen besteht und das Mähwerk zwischen beiden Drehgestellen angeordnet ist.18. vegetation cutting machine according to claim 1, characterized in that the chassis consists of 2 bogies and the mower between two bogies is arranged. 19. Bewuchsschneidemaschine nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehpunkte der Drehgestelle versetzt angeordnet sind.19. vegetation cutting machine according to claim 18, characterized in that the pivot points of the bogies are arranged offset. 20. Bewuchsschneidemaschine nach Anspruch 1 oder 18, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem vorderen Radsatz (5) ein Schienenräumer (19) angeordnet ist oder daß die Radscheiben des vorderen Drehgestells (27) verkleidet sind.20. vegetation cutting machine according to claim 1 or 18, characterized in that a rail clearer ( 19 ) is arranged in front of the front wheel set ( 5 ) or that the wheel disks of the front bogie ( 27 ) are covered.
DE19947936A 1998-10-30 1999-09-29 Grass cutter for open-air toy or garden railways Withdrawn DE19947936A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19947936A DE19947936A1 (en) 1998-10-30 1999-09-29 Grass cutter for open-air toy or garden railways

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29819412U DE29819412U1 (en) 1998-10-30 1998-10-30 Vegetation cutting machine
DE19947936A DE19947936A1 (en) 1998-10-30 1999-09-29 Grass cutter for open-air toy or garden railways

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19947936A1 true DE19947936A1 (en) 2000-05-04

Family

ID=8064652

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29819412U Expired - Lifetime DE29819412U1 (en) 1998-10-30 1998-10-30 Vegetation cutting machine
DE19947936A Withdrawn DE19947936A1 (en) 1998-10-30 1999-09-29 Grass cutter for open-air toy or garden railways

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29819412U Expired - Lifetime DE29819412U1 (en) 1998-10-30 1998-10-30 Vegetation cutting machine

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE29819412U1 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE29819412U1 (en) 1999-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2830052C2 (en) mowing machine
EP1126754A1 (en) Hand-operated lawn mower with motor
EP0009134B1 (en) Rotary mower
WO2007009627A1 (en) Apparatus for clearing up, in particular removing sand from, areas of grass
DE2903497A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR COLLECTING CUT GRASS
EP0568947B1 (en) Mowing and/or collecting machine with a guard plate pivotally mounted on a discharge chute
DE1189777B (en) Flail chopper
DE19538199C2 (en) Forage harvester with conditioning device
EP0030568B1 (en) Cutter for the trimming of hedges and shrubs or the like
DE19947936A1 (en) Grass cutter for open-air toy or garden railways
EP0997065B1 (en) Collecting container and working apparatus
DE2032695A1 (en) Electric, in particular battery-operated lawn mowers
EP1181858A1 (en) Mowing and mulching system for lawnmower
DE19850147A1 (en) Vegetation cutting machine has mower mechanism with electric motor supplied by accumulator; material cut by mower is transported by fan to removable container via delivery line
EP0253231B1 (en) Motor-driven lawn mower
DE4332430C2 (en) Mowing machine, in particular lawn mower
DE2438361C3 (en) Self-propelled work machine, especially forage harvesters
EP1510122B1 (en) Lawn tractor with a mowing device and a discharge chute
WO2001010186A1 (en) Lawn maintenance apparatus
DE3507043A1 (en) DISCONNECTING DEVICE FOR MOWING MACHINES WITH MACHINE PLATES DRIVED AROUND AXIAL AXES
DE4217321A1 (en) Clearing vegetation along railway embankments or road sides - involves rotary cutter on free end of articulated arm mounted on turntable on mobile vehicle
EP2111736B1 (en) Knife bar
EP0037356B1 (en) Cleaning device for the discharge duct of rotating blade lawn-mowers
DE19919861A1 (en) Mobile powered mower with seat and steering wheel for cutting lawns and grass surfaces with basic frame formed chassis also bodywork and drive
DE3526934C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee