DE1994345U - DEVICE FOR ROLLING NECKLABELS ON TRUNK CONE SURFACE PARTS OF CASES HAVING CYLINDRICAL BASE PARTS, SUCH AS BOTTLES, CANS, CANS AND THE LIKE. - Google Patents

DEVICE FOR ROLLING NECKLABELS ON TRUNK CONE SURFACE PARTS OF CASES HAVING CYLINDRICAL BASE PARTS, SUCH AS BOTTLES, CANS, CANS AND THE LIKE.

Info

Publication number
DE1994345U
DE1994345U DEE27297U DEE0027297U DE1994345U DE 1994345 U DE1994345 U DE 1994345U DE E27297 U DEE27297 U DE E27297U DE E0027297 U DEE0027297 U DE E0027297U DE 1994345 U DE1994345 U DE 1994345U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
label
conical
labels
rolling
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE27297U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Enzinger Union Werke AG
Original Assignee
Enzinger Union Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Enzinger Union Werke AG filed Critical Enzinger Union Werke AG
Priority to DEE27297U priority Critical patent/DE1994345U/en
Publication of DE1994345U publication Critical patent/DE1994345U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C3/00Labelling other than flat surfaces
    • B65C3/06Affixing labels to short rigid containers
    • B65C3/08Affixing labels to short rigid containers to container bodies
    • B65C3/14Affixing labels to short rigid containers to container bodies the container being positioned for labelling with its centre-line vertical
    • B65C3/16Affixing labels to short rigid containers to container bodies the container being positioned for labelling with its centre-line vertical by rolling the labels onto cylindrical containers, e.g. bottles

Landscapes

  • Labeling Devices (AREA)

Description

400. 66 IWD400. 66 IWD

Vorrichtung zum Aufrollen von Halsetiketten auf kegelstumpfförmige Oberflächenteile von zylindrische Unterteile aufweisenden Gefäßen, wie Flaschen, Dosen, Kannen und dgl.Device for rolling neck labels onto frustoconical surface parts of cylindrical ones Containers having lower parts, such as bottles, cans, jugs and the like.

Die Neuerung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Aufbringen von Halsetiketten auf kegelstumpfförmige Oberflächenteile von Gefäßen, wie Flaschen, Dosen, Kannen und dgl», die zylindrische Unterteile aufweisen. Die zylindrischen Unterteile solcher Gefäße können auch fehlen, in welchem Falle die Gefäßträger mit den sich darauf befindlichen Gefäßen durch Abwälzen in entsprechende Rotation um die eigene Achse gebracht werden.The innovation relates to a device for applying neck labels to frustoconical surface parts of vessels such as bottles, cans, jugs and the like », which have cylindrical bases. The cylindrical lower parts of such vessels can also be missing in which Fall the vessel carriers with the vessels on them by rolling them into corresponding rotation around their own Axis are brought.

Es hat sich gezeigt, daß mit Hilfe von zylindrischen Äbrollelementen, auch dann, wenn sie schräg gegen die kegeligen Teile der Gefäße angestellt sind, Etiketten auf diese kegeligen Gefäßteile im AbroHverfahren nicht exakt aufgebracht werden können. Gleiches gilt für kegelige Äbrollelemente, soweit die gedachten Kegelspitzen der Aufrollelemente sich nicht mit den gedachten Kegelspitzen der kegeligen Gefäßteile treffen. Die Etiketten können aus geometrischen Gründen beim Abrollen grundsätzlich in all diesen Fällen nicht ohne Gleitung zwischen Teilen der Aufrollvorrichtung und der Oberfläche des kegeligen Gefäßteiles aufgebracht werden, weshalb kein eindeutiges, gleitungsloses Aufrollen der Etiketten auf die kegeligen Teile möglich ist. Die Folge davon ist, daß die aufgebrachten Etiketten schief sitzenIt has been shown that with the help of cylindrical rolling elements, even if they are placed diagonally against the conical parts of the vessels, labels on these conical parts Vessel parts not precisely applied in the AbroH process can be. The same applies to tapered rolling elements, as far as the imaginary cone tips of the roll-up elements do not meet the imaginary cone tips of the conical vessel parts. The labels can be made of geometric Reasons for unwinding in all these cases not without sliding between parts of the retractor and the surface of the conical vessel part are applied, which is why there is no clear, glideless rolling up the labels on the conical parts is possible. The consequence one of these is that the applied labels are crooked

-■ .2 - ■■■■'■- ■ .2 - ■■■■ '■

■ ■ — 2 -■ ■ - 2 -

und selbst dann, wenn dieser schiefe Sitz zuvor durch entsprechende schiefe Einstellung der Aufrollelemente kompensiert wird, ist die Übergabe unexakt und wegen der auftretenden Gleitbewegungen mit unexakten Reibungsverhältnissen ungenau und störanfällig. Die Etiketten sitzen also häufig nicht nur schiefj sie sind häufig auch aerrissen oder zerdrückt und selten exakt zu den Bauchetiketten ausgerichtet. Nur Kegel, die sich mit den Spitzen treffen, gewährleisten eine einwandfreie Abwälzung der Oberflächen aufeinander und solche Kegelflächen gewährleisten eine genaue Aufrollung von Etiketten. Solche Vorrichtungen sind bereits bekannt geworden. Die bisher bekannten Vorrichtungen, bei denen sich die gedachten Kegelspitzen von Aufrollelementen und kegeligem Gefäßteil in einem Punkt treffen, arbeiten jedoch schrittweise und nicht im Durchlauf-Antrollverfahren. Die Gefäße werden schrittweise der Aufrollstation zugeführt, dort angehalten, die Etiketten aufgerollt, worauf die Gefäße weiterbefördert werden. Hierbei müssen die Gefäße im Stillstand um ihre eigene Achse drehbar sein«, Sie müssen auch drehbar gehalten und angetrieben sein oder der Antrieb muß leicht durch die Aufrollvorrichtung selbst erfolgen können. Um jedes Gleiten zu vermeiden, wird man wohl sowohl die Flaschen selbst antreiben, als auch das Aufrollelement ι eine genaue Synchronisierung der beiden Geschwindigkeiten ist hierbei jedoch unumgänglich, weil sonst wiederum ein Gleiten eintritt. Diese Forderung ist jedoch nur schwer und mit erheblichem Aufwand zu erfüllen«, Die beim Aufrollvorgang vorhandene Linienberührung bedingt den schrittweisen Betrieb mit Unterbrechung der Förderbewegung während des Etikettiervorganges. and even if this crooked fit was previously due to appropriate inclined setting of the roll-up elements is compensated, the transfer is inexact and because of the occurring Sliding movements with imprecise friction conditions imprecise and prone to failure. The labels are often not only crooked; they are also often torn or crushed and seldom exactly aligned with the belly labels. Only cones that meet the tips guarantee a perfect rolling of the surfaces on top of each other and such conical surfaces ensure an exact roll-up of labels. Such devices are already known. The previously known devices in which the imaginary cone tips of the roll-up elements and the conical vessel part meet at one point, however, work step by step and not in a continuous rolling process. the Vessels are gradually fed to the reeling station, stopped there, the labels rolled up, whereupon the vessels be promoted. Here, the vessels must be at a standstill be rotatable about their own axis «, they must also be rotatable and driven or the drive must can easily be done by the retractor itself. In order to avoid any sliding, one will probably both the bottles drive itself, as well as the roll-up element ι a However, precise synchronization of the two speeds is essential here, because otherwise there will again be sliding entry. However, this requirement is difficult and substantial Effort to meet «, the one available during the reeling process Line contact requires step-by-step operation with interruption of the conveying movement during the labeling process.

Aufgabe der Neuerung ist es., diese Nachteile zu vermeiden und eine Möglichkeit zur Etikettierung der Gefäße im Duirchlaufverfahren mit exakter Aufrollung der Halsetiketten auf die kegeligen Oberflächenteile der Gefäße zu schaffen» Zur Lösung dieser Aufgabe wird eine Vorrichtung zum Aufrollen von Halsetiketten auf kegelstumpfförmige Oberflächenteile von zylindrische Unterteile aufweisenden Gefäßen, wie Flaschen, Dosen, Kannen und dgl» mittels kegelstumpfförmigen, neigungsgerecht gegen die kegeligen Gefäßteile anstehenden Etikettenträgern, deren gedachte Kegelspitzen sich jeweils zu den gedachten Kegelspitzen der kegeligen Gefäßteile treffen, gemäß der Neuerung vorgeschlagen, daß zwischen einem oberhalb des Abwälzzylinders angeordneten und mit diesem symmetrisch umlaufenden Kegelradzahnkranz übereinstimmender Außenabmessung und einem über diesem spiegelbildlich angeordneten, gleichen aber feststehenden Kegelradzahnkranz ein mit beiden Zahnkränzen kämmendes und um die Mittellinie des Abwälzzylinders schwenkbar angeordnetes UmIauf-Kegelrad vorgesehen ist, wobei die Kegelspitzen dieser drei Kegelzahnräder sich in einem Punkte auf der Mittellinie des Abwälzzylinders treffen, und daß jeweils das Umlaufkegelrad und der kegelförmige Etikettenträger mit gemeinsamer Basisfläche so zueinander angeordnet sind, daß sich die gemeinsame Achse je des kegelförmigen Etikettenträgers und des zugehörigen Umlaufkegelrades einerseits und die Achse des jeweiligen kegeligen Gefäßteiles andererseits rechtwinkelig treffen.It is the task of the innovation to avoid these disadvantages and the possibility of labeling the vessels using the dual-flow method to create by precisely rolling the neck labels onto the conical surface parts of the vessels » To solve this problem, a device for rolling neck labels onto frustoconical surface parts is provided of vessels with cylindrical lower parts, such as bottles, cans, jugs and the like »by means of frustoconical, Appropriate inclination against the conical vessel parts pending label carriers, whose imaginary cone tips each to meet the imaginary cone tips of the conical vessel parts, proposed according to the innovation that between a arranged above the hobbing cylinder and coinciding with this symmetrically rotating bevel gear ring Outer dimension and a mirror-inverted, but fixed bevel gear ring above this UmIauf bevel gear meshing with both toothed rings and pivoting about the center line of the hobbing cylinder is provided, the conical tips of these three bevel gears at a point on the center line of the Abwälzzylinders meet, and that each of the planetary bevel gear and the conical label carrier with a common base surface are arranged to one another so that the common Axis each of the conical label carrier and the associated bevel gear on the one hand and the axis of the meet respective conical vessel part on the other hand at right angles.

Zwischen einem oberen, feststehenden Kegelradzahnkranz und einem unteren, mit dem Abwälzzylinder umlaufenden Kegelrad-Between an upper, fixed bevel gear ring and a lower bevel gear ring that rotates with the hobbing cylinder

kranz ist ein Umlaufkegelrad vorgesehen, das entsprechend den gewählten Abmessungen der Kegelradkränze und deren Außendurchmesser, die sich mit dem Außendurchmesser des Abwälzzylinders decken und daher mit der halben Geschwindigkeit des Abwälzzylinders umläuft. Auf diesem Umlaufkegelrad ist im Sinne eines Doppelkegels ein ebenfalls kegeliger Etikettenträger angebracht, dessen gedachte Spitze sich mit der gedachten Spitze des kegeligen Gefäßteiles trifft und zwar bei rechtwinkelig zueinander verlaufenden Kegelachsen. Dieser kegelige Etikettenträger läuft mit der halben Umfangsgeschwindigkeit des Abwälzzylinders um dessen Zentrum und bewegt sich damit genau mit der Fördergeschwindigkeit der Flaschen, die wegen des Abwälzvorganges insgesamt nur halb so groß ist, wie die Umfangsgeschwindigkeit des Abwälzzylinders. Der Etikettenträger wälzt sich also nicht nur ohne zu gleiten auf den kegeligen Gefäßteilen ab, sondern wird auch noch, wenigstens stückweise und während der Abrollung des Halsetikettes, genau mit der Fördergeschwindigkeit der Flasche, das ist halbe Umfangsgeschwindigkeit des Abwälzzylinders, mit der Flasche mitgeführt. Das Halsetikett wird also nicht nur aufgerollt, sondern es wird während der Aufrollbewegung auch noch mit einer, von der Fördergeschwindigkeit der Flasche bestimmten Winkelgeschwindigkeit, wenigstens stückweise um die Achse des Abwälzzylinders herumbewegt, gum Abrollen steht also wegen der Nachführung des Etikettes samt seinen Etikettenträgern ohne Unterbrechung des Weitertransportes ausreichend Zeit zur Verfügung, weshalb das Halteetikett ohne Verkantung, Verzug und Beschädigung exaktwreath a planetary bevel gear is provided, which according to the selected dimensions of the bevel gear rims and their outer diameter, which coincide with the outer diameter of the hobbing cylinder and therefore with half the speed of the Abwälzzylinders revolves. On this planetary bevel gear is in the sense of a double cone a likewise conical label carrier attached, the imaginary tip of which is with the imaginary tip of the conical part of the vessel meets with conical axes extending at right angles to one another. This conical label carrier runs at half the circumferential speed of the rolling cylinder around its center and thus moves exactly with the conveying speed of the bottles, which is only half due to the rolling process is as great as the circumferential speed of the rolling cylinder. So the label carrier doesn't just roll around without it to slide on the conical parts of the vessel, but will also, at least piece by piece and during the unwinding of the neck label, exactly with the conveying speed of the Bottle, that is half the circumferential speed of the hobbing cylinder, carried with the bottle. The neck label is not only rolled up, but it is during the rolling up movement also with an angular speed determined by the conveying speed of the bottle, at least moved piece by piece around the axis of the hobbing cylinder, gum unrolling is because of the tracking of the label including its label carriers, there is sufficient time available without interrupting further transport, which is why the Retaining label without tilting, warping and damage exactly

aufgebracht werden kann.can be applied.

Weiter wird gemäß der Neuerung:' vorgeschlagen, daß der Abwälzzylinder in bekannter Weise als Etikettenzylinder für Bauchetiketten ausgebildet ist und auf seinem Umfang Etikettensegmente für Bauchetiketten aufweist s daß die Anzahl der Etikettensegmente für auf die kegeligen Gefäßteile aufzubringenden Etiketten doppelt so groß ist wie die Anzahl Etikettensegmente für die Bauchetiketten und daß die Umfangsgeschwindigkeit bzw. Drehzahl des Etikettenzylinders für Bauchetiketten doppelt so groß ist wie Umfangsgeschwindigkeit bzw. die Drehzahl der Etikettensegmente für die Etiketten der kegeligen Gefäßteile. Da die Etikettensegmente für die Bauchetiketten gleichzeitig die Abwälzung der Flaschen bewirken und somit mit der vollen Umfangsgeschwindigkeit des Abwälzzylinders gegen die zylindrischen Teile der Gefäße gelangen, die Etikettensegmente für die Halsetiketten jedoch nur mit der Fördergeschwindigkeit der Flaschen also mit der halben Umfangsgeschwindigkeit der Etikettensegmente für die Bauchetiketten bewegt werden, ist es erforderlich, die Anzahl der Etikettensegmente für die Halsetiketten gegenüber der Anzahl der Etikettensegmente für die Bauchetiketten zu verdoppeln.. Alle Etikettensegmente sowohl diejenigen für die Bauchetiketten als auch diejenigen für die Halsetiketten, sind auf ihrem Teilkreis teilungsgerecht angeordnet. Die Umlaufgeschwindigkeit der Etikettensegmente für die Bauchetiketten und der Etikettensegmente für die Halsetiketten verhalten sich wie 2 : 1. Dementsprechend verhält sich die Anzahl dieser Segmente wie 1 ; 2. Anhand der beispielsweisen und schematischen Zeichnung wird die neuerungsgemäße Vorrichtung erläutert«,It is also proposed according to the innovation: 'that the rolling cylinder is designed in a known manner as a label cylinder for body labels and has label segments for body labels on its circumference s that the number of label segments for labels to be applied to the conical vessel parts is twice as large as the number of label segments for the belly labels and that the circumferential speed or speed of the label cylinder for belly labels is twice as great as the circumferential speed or the speed of the label segments for the labels of the conical vessel parts. Since the label segments for the belly labels simultaneously cause the bottles to roll and thus reach the cylindrical parts of the vessels at the full circumferential speed of the rolling cylinder, the label segments for the neck labels, however, only at the conveying speed of the bottles, i.e. at half the circumferential speed of the label segments for the belly labels are moved, it is necessary to double the number of label segments for the neck labels compared to the number of label segments for the belly labels. The speed of rotation of the label segments for the belly labels and the label segments for the neck labels behave as 2: 1. Correspondingly, the number of these segments behaves as 1; 2. Using the exemplary and schematic drawing, the device according to the innovation is explained «,

-6--6-

■■.;■■■ ; /■■.; ■■■; /

Die Figuren 1 und 2 zeigen eine Vorrichtung nach der Neuerung. Die Figur la zeigt ein Geschwindigkeitsdiagramm,, Die Flasche 1 weist ein zylindrisches Unterteils la und ein kegelförmiges Oberteil Ib auf. Die Flasche 1 ist bei der Etikettenübergabe zwischen einem elastischen Abwälzgeländer 2 und einem um die angetriebene Welle 3 mit der Drehzahl η umlaufenden Abwälzzylinder 4 eingeklemmt. Infolge des umlaufenden Abwälzzylinders 4 rollt die Flasche 1 am elastischen Abwälzgeländer 2 ohne zu Gleiten ab. Abgesehen von der Abwälzbewegung befindet sich somit die Flasche am Abwälzgeländer in Ruhe, während an der Berührungsstelle der Flasche 1 mit dem Abwälzzylinder 4.die Umfangsgeschwindigkeit vu auftritt (Fig, la). Die Größe der Fördergeschwindigkeit der Flasche vpi ist dann gerade halb so groß wie vu„ Während die nahe am zylindrischen Teil la gelegenen Teile der Kegeloberfläehe Ib auf der Seite des Abwälzzylinders 4 mit nur wenig geringerer Geschwindigkeit als vu bewegt werden, bewegen sich die mündungsnahen Teile des kegeligen Oberteiles Ib mit wesentlich geringerer Geschwindigkeit, die jedoch größer, höchstens gleich der Flaschenfördergeschwindigkeit Vp.^ = vu ist. Um die beim Abwälzen der Flasche aufFigures 1 and 2 show a device according to the innovation. The figure la shows a speed diagram ,, the bottle 1 has a cylindrical lower part la and a conical upper part Ib. During the label transfer, the bottle 1 is clamped between an elastic rolling guardrail 2 and a rolling cylinder 4 rotating around the driven shaft 3 at the speed η. As a result of the rotating rolling cylinder 4, the bottle 1 rolls on the elastic rolling railing 2 without sliding. Apart from the rolling movement, the bottle is at rest on the rolling railing, while the circumferential speed v u occurs at the point of contact between the bottle 1 and the rolling cylinder 4 (FIG. 1 a). The size of the conveying speed of the bottle vpi is then just half as great as v u "While the parts of the conical surface Ib located close to the cylindrical part la are moved on the side of the rolling cylinder 4 with only a little slower speed than v u , those close to the mouth move Parts of the conical upper part Ib with a significantly lower speed, which, however, is greater, at most equal to the bottle conveying speed Vp. ^ = V u . To that when rolling the bottle on

dem kegeligen Teil Ib der Flasche 1 auftretenden unterschiedlichen Geschwindigkeiten beherrschen zu können, ist ein kegelförmiger Et ilebt ent rager 5 vorgesehen, dessen gedachte Spitze sich in Punkt 5a mit der gedachten Spitze des"Kegels des Flaschenoberteiles Ib trifft. Der Kegelstumpf 5 und der Kegelstumpf Ib können sich aufeinander abwälzen ohne zu Gleiten. Ein zwischen beiden Kegelstümpfen vorgesehenes und gefördertes Etikett kann also ohne Gleitbewegungen glattthe conical part Ib of the bottle 1 occurring different To be able to control speeds, a conical Et ilebt ent rager 5 is provided, its imaginary Point at point 5a with the imaginary point of the "cone of the bottle top Ib meets. The truncated cone 5 and the Truncated cones Ib can roll over one another without Slide. A label provided and conveyed between the two truncated cones can therefore be smooth without sliding movements

aufgerollt und auf den Kegel Ib übertragen werden. Gemäß der Neuerung erleidet das Halsetikett β jeoch nicht nur die Aufrollbewegung, sondern wird noch der Bewegung der Flasche 1 nachgeführt und. zwar mit einer von der Piaschengeschwindigkeit Vtj,-, bestimmten Winkelgeschwindigkeit um die Drehachse 7 des Abwälzzylinders 4. Das wird gemäß Fig. 1 und 2 dadurch erreicht, daß der Etikettenträger 5 mit seiner Basisfläche an einem Umlaufkegelrad 8 angeordnet ist, das zwischen einem feststehenden Zahnrad 8a und einem mit der Drehzahl η umlaufenden Zahnkranz 8b angeordnet ist. Da sich das Umlaufkegelrad 8 auf dem Kegelradkranz 8a abwälzt ohne zu gleiten und das mit der Drehzahl η umlaufende Kegelrad 8b ebenso wie Zahnrad 8a in seinen Außenabmessungen denen des Abwälzzylinders 4 entspricht, wird das Umlaufkegelrad 8 gerade mit der Geschwindigkeit νρχ = Tu bewegt. Das Umlauf kegelrad 8 samt dem mit ihm an der Basisfläche verbundenen Etikettenträger 5 bewegt sich also mit der selben Geschwindigkeit v™, wie die Mittellinie 13 der Flasche 1 auf ihrer Transportrichtung. Während der Aufrollbewegung des Etikettes 6 wird also der Etikettenträger 5 selbsttätig genau mit der Flasche 1 mitgeführt, unbeschadet der Abwälzbewegüng, wobei gleichzeitig, wie schon angegeben, die beiden Kegelstümpfe 5 und Ib ohne zu g-leiten aufeinander abrollen. Der Abrollvorgang wird somit durch das Mitführen des Etikettenträgers 5 nicht auf eine kurze Linienberührung beschränkt, sondern die Abrollbewegung kann praktisch ohne Relativbewegung zwischen den beiden Kegelflächen erfolgen, ähnlich wie ein Aufrollen im Stillstand erfolgen würde» Die Übertragung derrolled up and transferred to the cone Ib. According to the innovation, however, the neck label β not only suffers the rolling-up movement, but is also tracked and followed by the movement of the bottle 1. 1 and 2, this is achieved in that the label carrier 5 is arranged with its base surface on a bevel gear 8, which is located between a stationary gear 8a and a ring gear 8b rotating at the speed η. Since the planetary bevel gear 8 rolls on the bevel gear rim 8a without sliding and the outer dimensions of the bevel gear 8b rotating at the speed η as well as the gear wheel 8a correspond to those of the rolling cylinder 4, the planetary bevel gear 8 is being moved at the speed ν ρχ = Tu. The circulating bevel gear 8 together with the label carrier 5 connected to it on the base surface therefore moves at the same speed v ™ as the center line 13 of the bottle 1 in its transport direction. During the roll-up movement of the label 6, the label carrier 5 is automatically carried along with the bottle 1, without prejudice to the rolling movement, while at the same time, as already stated, the two truncated cones 5 and 1b roll off one another without guiding. The unrolling process is thus not limited to a brief line contact by carrying the label carrier 5 with you, but the unrolling movement can take place practically without any relative movement between the two conical surfaces, similar to what a rolling up would take place at a standstill

im Behälter 9 bevorrateten Halsetiketten kann in bekannter Weise durch ein bewegtes Übertragungselement oder z, B. durch Oberblasen auf den Etikettenträger 5 erfolgen. Dieser Etikettenträger 5 kann in bekannter Weise Etikettensegmente mit Klammern oder Saugluftöffnungen und dgl„ sowie Einrichtungen zur Steuerung dieser Halte- und Abgabeeinrichtungen aufweisen (nicht gezeichnet). Soweit auf die Flasche 1 nicht nur ein Halsetikett β aufgebracht werden soll, kann mittels des Abwälzzylinders 4, der in diesem Falle Etikettensegmente 4a aufweist, auch zusätzlich ein Bauchetikett 10 aufgebracht werden. Auch hier sind die Steuer-, Halte-, Betätigungselemente ebenso wie die Etikettenbevorratungs-, Übertragungs- und BsLeimeinrichtungen nicht gezeichnet. Wie Figur 2 ausweist, können z, B, dann, wenn der Abwälzzylinder 4 Etikettensegmente 4a aufweist, Umlaufkegelräder 8 mit Etikettenträgern 5 vorgesehen sein» Da die Etikettenträger 5 Ώ-ur mit der halben Umfangsgeschwindigkeit des Abwälzzylinders 4 umlaufen, müssen die doppelte Anzahl von Etikettenträgern vorgesehen sein, um die Gefäße teilungsgerecht im Durchlaufverfahren sowohl mit einem Bauch- als auch mit einem Halsetikett auf den kegeligen Gefäßteil versehen zu können.in the container 9 stored neck labels can in known In the manner of a moving transfer element or, for example, by top blowing onto the label carrier 5. This Label carrier 5 can in a known manner label segments with clips or suction air openings and the like, as well as devices to control these holding and dispensing devices (not shown). So much for the bottle 1 not only a neck label β is to be applied, can by means of the rolling cylinder 4, the label segments in this case 4a, a belly label 10 can also be applied. Here too, the control, stop, Actuating elements as well as the label storage, Transmission and gluing devices not shown. As Figure 2 shows, for example, when the rolling cylinder 4 label segments 4a, revolving bevel gears 8 with label carriers 5 can be provided »Since the label carriers 5 Ώ-ur with half the circumferential speed of the hobbing cylinder 4 circulate, double the number of label carriers must be provided in order to divide the vessels in a continuous process with both a belly and a also with a neck label on the conical part of the vessel to be able to provide.

Zur Verarbeitung von unterschiedlichen Flaschen und Gefäßformen mit Kegelflächen ist es möglich, die kegelförmigen Etikettenträger 5 sowie die Kegelräder 8, 8a, 8b durch satzweises Umstecken auszutauschen und anzupassen,, Wichtig hierbei ist vor allem, daß sich die Kegelspitzen der drei Kegelräder 8, 8a und 8b auf der Mittellinie 7 des Abwälz-For processing different bottles and jar shapes with conical surfaces, it is possible to use the conical Label carrier 5 and the bevel gears 8, 8a, 8b through Replacing and adapting set by set, Important The main thing here is that the cone tips of the three bevel gears 8, 8a and 8b are on the center line 7 of the rolling

Zylinders in einem Punkt 11 treffen und daß die gemeinsameCylinder meet at a point 11 and that the joint

Mittellinie 12 des Umlaufkegelrades 8 und des Etikettenträgers 5 rechtwinkelig zu der Mittellinie 13 der Flasche 1 verläuft und sich die Kegelspitzen der Kegel Ib und 5 sowie die Mittellinien 13 und 12 in einem zweiten Punkt 5a treffen. Das Kegelrad 8a ist fest angeordnet, wobei seine Lagerung zum Beispiel an einem festen, haubenartigen Kopfstück 15 ebenso erfolgen kann wie an einem festen, nicht gezeichneten Halter. Auch eine Halterung, an einem festen, gegebenenfalls höhenverstellbaren Stab* der durch die als Hohlwelle ausgebildete Antriebswelle verläuft, ist möglich. Die Flaschenbahn kann schließlich auch stückweise etwas gekrümmt sein, so daß die Flasche während des Äbwälzens der Etiketten äquidistant zum Umfang des Etikettenzylinders 4 geführt bzw. am entsprechend gekrümmten Geländer 2 abgewälzt wird.Center line 12 of the planetary bevel gear 8 and the label carrier 5 perpendicular to the center line 13 of the bottle 1 runs and the cone tips of the cones Ib and 5 and the center lines 13 and 12 in a second point 5a meet. The bevel gear 8a is fixedly arranged, with its mounting, for example, on a fixed, hood-like head piece 15 can be done as well as on a solid, not signed holder. Also a holder, on a fixed, possibly height-adjustable rod * which acts as a hollow shaft trained drive shaft runs is possible. Finally, the bottle track can also do something piece by piece be curved so that the bottle is equidistant from the circumference of the label cylinder during the rolling of the labels 4 guided or rolled on the correspondingly curved railing 2 will.

Aus Figur la ist zu ersehen, daß die Fördergeschwindigkeit an derjenigen Stelle, an der die Flasche 1 am Abwälzgeländer 2 anliegt = 0 ist und linear bis zur vollen Umfangsgeschwindigkeit vu des Abwälzzylinders 4 anwächst. Die Flaschenmitte (Mittellinie 13) wird dementsprechend mit Vp^ weiterbefördert. Diese Geschwindigkeit ist für die Fördergeschwindigkeit insgesamt maßgebend. Wie das Seitendiagramm in Figur 1 ausweist, werden auch die dem Flaschenzylinder nahen Teile des UmlaufZahnrades 8 und des Etikettenträgers 5 mit vu bewegt. Diese Geschwindigkeit vu fällt bis zum oberen Abwälzpunkt des Umlaufkegelrades 8 mit dem feststehenden Kegelradzahnkranz 8a linear bis auf null ab. In Höhe des Schnittpunktes 5a der beiden Kegelspitzen (5 und Ib) beträgt die Geschwindigkeit gerade VjQ1, womit eine eindeutigeFrom FIG. 1 a it can be seen that the conveying speed at the point at which the bottle 1 rests on the rolling guardrail 2 = 0 and increases linearly up to the full circumferential speed v u of the rolling cylinder 4. The middle of the bottle (center line 13) is accordingly conveyed further with Vp ^. This speed is decisive for the overall conveying speed. As the side diagram in FIG. 1 shows, the parts of the rotating gear 8 and of the label carrier 5 which are close to the bottle cylinder are also moved with v u. This speed v u falls linearly to zero up to the upper rolling point of the planetary bevel gear 8 with the fixed bevel gear ring 8a. At the point of intersection 5a of the two cone tips (5 and Ib), the speed is just VjQ 1 , which is a clear one

- 10 - ■- 10 - ■

- ίο -.- ίο -.

Mitführung des Etikettenträgers mit der Flasche während des Aufrollens der Halsetiketten siehergestellt ist.Carrying of the label carrier with the bottle during the Rolling up the neck labels it is made.

Claims (2)

SchutzansprücheProtection claims 1. Vorrichtung zum Aufrollen von Halsetiketten auf kegelstumpf förmige Oberflächenteile von zylindrische Unterteile aufweisenden Gefäßen wie Flaschen, Dosen, "Kannen oder dgl» mittels kegelstumpfförmiger, neigungsgerecht gegen die kegeligen Gefäßteile anstehenden Etikettenträgern, deren Kegelspitzen sich jeweils mit den KegelspÄzen der kegeligen Gefäßteile treffen, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen einem oberhalb des Abwälzzylinders (4) angeordneten und mit diesem symmetrisch umlaufenden Kegelradzahnkranz (8b) übereinstimmender Außenabmessung und einem über diesem spiegelbildlich angeordneten, gleichen aber feststehenden Kegelradzahnkranz (8a) ein mit beiden Zahnkränzen (8a, 8b) kämmendes und um die Mittellinie (7) des Abwälzzylinders (4) schwenkbar angeordnetes Umlauf-Kegelrad (8) vorgesehen ist, wobei die Kegelspitzen dieser drei Kegelzahnräder sich in einem Punkte (11) auf der Mittellinie (7) des AbwälzZylinders (4) treffen, und daß jeweils das Umlaufkegelrad (8) und der kegelförmige Etikettenträger (5) mit gemeinsamer Basisfläche so zueinander angeordnet sind, daß sich die gemeinsame Achse (12) je des kegelförmigen Etikettenträgers und des zugehörigen Umlaufkegelrades einerseits und die Achse des jeweiligen kegeligen Gefäßteiles (l>) andererseits rechtwinkelig1. Device for rolling neck labels on frustoconical Surface parts of vessels with cylindrical lower parts such as bottles, cans, "cans or the like" by means of frustoconical label carriers that are inclined against the conical vessel parts, their Conical tips meet with the conical tips of the conical vessel parts, characterized in that between one above the rolling cylinder (4) and with this symmetrically rotating bevel gear ring (8b) matching outer dimensions and one above this mirror-inverted, but the same fixed bevel gear ring (8a) with both ring gears (8a, 8b) meshing bevel gear arranged to be pivotable about the center line (7) of the rolling cylinder (4) (8) is provided, the conical tips of these three bevel gears at a point (11) meet the center line (7) of the rolling cylinder (4), and that in each case the planetary bevel gear (8) and the conical Label carriers (5) with a common base surface are arranged to one another in such a way that the common axis (12) each of the conical label carrier and the associated bevel gear on the one hand and the axis of the respective conical part of the vessel (l>), on the other hand, right-angled 400. 66 IWD400. 66 IWD treffen.meet. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die kegelförmigen Etikettenträger (5) und die Kegelräder (8, 8a, 8b) durch satzweises Umstecken austauschbar ausgebildet sind.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the conical label carrier (5) and the bevel gears (8, 8a, 8b) are designed to be interchangeable by repositioning them in sets are. J5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Abwälzzylinder {%) in bekannter Weise als Etikettenzylinder für Bauchetiketten (10) ausgebildet ist und auf seinem Umfang Etikettensegmente (4a) für Bauchetiketten (10) aufweist, daß die Anzahl der Etikettensegmente (j4) für auf die kegeligen Gefäßteile (l) aufzubringenden Etiketten (6) doppelt so groß ist wie die Anzahl Etikettensegmente (4a) für die Bauchetiketten (10) und daß die Umfangsgeschwindigkeit bzw. Drehzahl des Etikettenzylinders (4) für Bauchetiketten doppelt so groß ist wie Umfangsgeschwindigkeit bzw. die Drehzahl der Etikettensegmente (^4) für die Etiketten der kegeligen Gefäßteile,J5. Device according to one of Claims 1 or 2, characterized in that the rolling cylinder (%) is designed in a known manner as a label cylinder for body labels (10) and has label segments (4a) for body labels (10) on its circumference, the number of label segments (j4) for labels (6) to be applied to the conical vessel parts (l) is twice as large as the number of label segments (4a) for the belly labels (10) and that the peripheral speed or rotational speed of the label cylinder (4) for belly labels is twice as great is like the circumferential speed or the speed of the label segments (^ 4) for the labels of the conical vessel parts,
DEE27297U 1968-07-13 1968-07-13 DEVICE FOR ROLLING NECKLABELS ON TRUNK CONE SURFACE PARTS OF CASES HAVING CYLINDRICAL BASE PARTS, SUCH AS BOTTLES, CANS, CANS AND THE LIKE. Expired DE1994345U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE27297U DE1994345U (en) 1968-07-13 1968-07-13 DEVICE FOR ROLLING NECKLABELS ON TRUNK CONE SURFACE PARTS OF CASES HAVING CYLINDRICAL BASE PARTS, SUCH AS BOTTLES, CANS, CANS AND THE LIKE.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE27297U DE1994345U (en) 1968-07-13 1968-07-13 DEVICE FOR ROLLING NECKLABELS ON TRUNK CONE SURFACE PARTS OF CASES HAVING CYLINDRICAL BASE PARTS, SUCH AS BOTTLES, CANS, CANS AND THE LIKE.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1994345U true DE1994345U (en) 1968-09-19

Family

ID=33332552

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE27297U Expired DE1994345U (en) 1968-07-13 1968-07-13 DEVICE FOR ROLLING NECKLABELS ON TRUNK CONE SURFACE PARTS OF CASES HAVING CYLINDRICAL BASE PARTS, SUCH AS BOTTLES, CANS, CANS AND THE LIKE.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1994345U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0535512B1 (en) Method and apparatus for printing articles at least partially conical
DE2418893A1 (en) DEVICE FOR PRINTING AND FEEDING LIDS ON CONTAINERS
DE3637466A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR APPLYING A SOLVENT TO PLASTIC LABELS
DE102012003354A1 (en) Method for labeling containers and labeling machine
EP2826718A1 (en) Transport device for a container handling machine
DE3345226C2 (en)
DE1586392C3 (en) Device for multiple labeling of containers with different diameter ranges
EP2783993B1 (en) Device for labelling vessels and a method for controlling the device for labelling vessels
DE2229527A1 (en) Method and device for joining, filling and closing containers
DE2544277A1 (en) LABELING STATION IN A LABELING MACHINE
DE1994345U (en) DEVICE FOR ROLLING NECKLABELS ON TRUNK CONE SURFACE PARTS OF CASES HAVING CYLINDRICAL BASE PARTS, SUCH AS BOTTLES, CANS, CANS AND THE LIKE.
DE3826459C2 (en) Method and device for packaging sardines or similar fish in cans
DE3940779C2 (en)
DE1284891B (en) Labeling machine
DE2203075A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR FILLING AIR-SENSITIVE BEVERAGES
DE1925782C3 (en) Device for screwing prefabricated threaded closure capsules or -deckein on screw cap bottles or the like. container
DE2455189A1 (en) HANDLING DEVICE FOR ROTATING BODY
DE3504999A1 (en) Apparatus for washing and rinsing bottles
DE3622455C2 (en)
DE1994344U (en) DEVICE FOR ROLLING NECKLABELS ON TRUNK CONE SURFACE PARTS OF CASES HAVING CYLINDRICAL BASE PARTS, SUCH AS BOTTLES, CANS, CANS AND THE LIKE.
DE1432398C3 (en) Rotating cleaning machine for containers, e.g. bottles
EP0097962A2 (en) Machine for labelling containers, especially bottles
DE2047970A1 (en) Device for feeding and aligning bobbin tubes
AT237536B (en) Machine for transferring labels from a label-carrying carrier tape to objects to be labeled, e.g. B. Bottles
DE1761846A1 (en) Method and device for rolling neck labels onto frustoconical surface parts of vessels having cylindrical lower parts, such as bottles, cans, jugs and the like.