DE19939371A1 - Valve drive for internal combustion engine, with adjustment device consisting of transverse lever and linear unit - Google Patents

Valve drive for internal combustion engine, with adjustment device consisting of transverse lever and linear unit

Info

Publication number
DE19939371A1
DE19939371A1 DE1999139371 DE19939371A DE19939371A1 DE 19939371 A1 DE19939371 A1 DE 19939371A1 DE 1999139371 DE1999139371 DE 1999139371 DE 19939371 A DE19939371 A DE 19939371A DE 19939371 A1 DE19939371 A1 DE 19939371A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
valve train
cylinder head
train according
nut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1999139371
Other languages
German (de)
Inventor
Christof Faria
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IHO Holding GmbH and Co KG
Original Assignee
INA Waelzlager Schaeffler OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INA Waelzlager Schaeffler OHG filed Critical INA Waelzlager Schaeffler OHG
Priority to DE1999139371 priority Critical patent/DE19939371A1/en
Publication of DE19939371A1 publication Critical patent/DE19939371A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/46Component parts, details, or accessories, not provided for in preceding subgroups
    • F01L1/462Valve return spring arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L3/00Lift-valve, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces; Parts or accessories thereof
    • F01L3/10Connecting springs to valve members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)

Abstract

The valve drive (1) includes a support element (6) for which there is an adjustment device (9), consisting, on the one hand, of a lever (16) engaging in the support element, and on the other hand, of a linear unit (24), which can turn the lever (16) round relative to the cylinder head (2) so that the length of the closing spring (4) can be stagelessly adjusted.

Description

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft einen in einen Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine eingebauten Ventiltrieb mit einem Ladungswechselventil, das von wenigstens einer Schließfeder umfaßt ist, welche an ihrem dem Zylinderkopf zugewandten Ende auf einem Abstützelement und an ihrem weiteren Ende an einem fest mit dem Ladungswechselventil verbundenen Federteller gelagert ist, wobei das Ab­ stützelement über Verstellmittel in seiner Höhe gegenüber dem Zylinderkopf ver­ änderbar ist.The invention relates to a cylinder head of an internal combustion engine built-in valve train with a charge exchange valve that by at least a closing spring is included, which on the cylinder head facing End on a support element and at its other end on a fixed the charge exchange valve connected spring plate is mounted, the Ab support element via adjusting means in height relative to the cylinder head is changeable.

Hintergrund der ErfindungBackground of the Invention

Ein derartiger Ventiltrieb geht aus der als gattungsbildend betrachteten DE 41 29 637 A1, Fig. 6, 7, hervor. Dieser ist von einem Nocken einer Nocken­ welle beaufschlagbar und somit mechanisch ausgelegt. Das Ladungswechsel­ ventil ist von einer Schließfeder umschlossen, die sich an ihrem einen Ende an einer anhebbaren Auflage abstützt. Besonderes Merkmal der anhebbaren Auf­ lage ist es, dass diese als Kugel-Rampen-Mechanismus ausgebildet ist, der mit einem seitlich angreifenden Hebel zusammenwirkt. Such a valve train emerges from DE 41 29 637 A1, FIGS. 6, 7, which is considered to be generic. This can be acted upon by a cam of a cam shaft and is therefore designed mechanically. The gas exchange valve is enclosed by a closing spring, which is supported at one end on a lifting pad. A special feature of the liftable position is that it is designed as a ball-ramp mechanism that interacts with a laterally acting lever.

Nachteilig ist es bei dem vorbekannten Mechanismus, dass dieser zum einen relativ hoch baut. Zum anderen kann über den Kugel-Rampen-Mechanismus nur eine stufenweise Einstellung der Länge der Ventilfeder realisiert werden. Um auch ein sicheres Schließen bei hohen Drehzahlen der Brennkraftmaschi­ ne zu garantieren, wird somit die Schließfeder über den Rampenmechanismus stets auf einem zu hohen Niveau gehalten. Des weiteren erweist sich die konti­ nuierliche Beaufschlagung der anhebbaren Federauflage als relativ aufwendig.It is a disadvantage of the previously known mechanism that it is on the one hand builds relatively high. On the other hand, the ball ramp mechanism only a gradual adjustment of the length of the valve spring can be realized. To ensure that the internal combustion engine closes safely at high speeds The spring is thus guaranteed by the ramp mechanism always kept at a too high level. Furthermore, the account is proven Nuclear loading of the liftable spring support as a relatively complex.

Zusätzlich geht aus dem vorgenannten Dokument, beispielsweise aus Fig. 1, auch eine hydraulisch anhebbare Federauflage hervor. Dieser Mechanismus baut wiederum relativ hoch und ist somit nur bedingt aufgrund des geringen im Zylinderkopf zur Verfügung stehenden Bauraums in Brennkraftmaschinen nachträglich adaptierbar. Des weiteren sinkt die Federauflage nach Stillstand der Brennkraftmaschine durch Leckverluste an Hydraulikmittel unerwünscht ab. Die hydraulische Ansteuerung dieser anhebbaren Federauflage erweist sich zudem wiederum als äußerst aufwendig.In addition, the aforementioned document, for example from FIG. 1, also shows a spring support that can be raised hydraulically. This mechanism in turn builds relatively high and can therefore only be adapted retrospectively to a limited extent in internal combustion engines due to the small installation space available in the cylinder head. Furthermore, the spring support undesirably drops after the internal combustion engine has come to a standstill due to leakage losses in hydraulic medium. The hydraulic control of this liftable spring support also proves to be extremely complex.

Aufgabe der ErfindungObject of the invention

Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Ventiltrieb der vorgenannten Art zu schaffen, bei welchem die zitierten Nachteile beseitigt sind. Insbesondere soll ein Ventiltrieb geschaffen werden, dessen Schließfeder sich mit konstruktiv einfachen Mitteln in ihre Länge variieren läßt.The object of the invention is therefore to provide a valve train of the aforementioned type create, in which the disadvantages cited are eliminated. In particular, should a valve train can be created, the closing spring of which is constructive simple means can vary in length.

Zusammenfassung der ErfindungSummary of the invention

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Merkmale des kennzeichnen­ den Teils des Anspruchs 1 gelöst. Zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfin­ dung sind Gegenstand der Unteransprüche.According to the invention, this object is characterized by the features of solved the part of claim 1. Appropriate configurations of the Erfin are subject of the subclaims.

Demnach bestehen die Verstellmittel einerseits aus einem quer zum Abstütze­ lement verlaufenden Hebel, welcher mit einer Teilfläche einen Eingriffsab­ schnitt am Abstützelement untergreift und andererseits weisen die Verstellmit­ tel wenigstens eine zumindest mittelbar gegenüber dem Zylinderkopf abge­ stützte und in den Hebel eingreifende Lineareinheit auf, die zumindest annä­ hernd radial außerhalb des Abstützelements positioniert ist.Accordingly, the adjustment means on the one hand consist of a cross to the support element extending lever, which engages with a partial surface cut under the support element and on the other hand have the adjustment  tel at least one at least indirectly compared to the cylinder head supported and engaging in the lever linear unit that at least approx is positioned radially outside of the support element.

Aufgrund dieser vorgeschlagenen Maßnahmen sind die eingangs zitierten Nachteile beseitigt. Der erfindungsgemäße Ventiltrieb benötigt nur wenig zu­ sätzlichen Bauraum und ist konstruktiv einfach zu beherrschen. Durch die als Lineareinheit wie bevorzugt eine Schraube-Mutter-Verbindung gemeinsam mit einem Hebel ausgebildeten Verstellmittel kann die Vorspannkraft der Schließ­ feder bei Erstmontage sowie bei Wartungszyklen auf ein Sollmaß eingestellt werden. Beispielsweise bei Erstmontage des Ventiltriebs können somit Bau­ teiltoleranzen eliminiert werden. Soll der Ventiltrieb als elektromagnetischer Ventiltrieb ausgebildet sein, so kann dessen Anker hervorragend in seiner Mittenlage justiert werden. Diese Mittenlage ist bekanntermaßen äußerst wich­ tig, um ein optimal schwingungsfähiges System zu erhalten.Because of these proposed measures, the ones cited at the beginning are Disadvantages eliminated. The valve train according to the invention requires only little additional space and is structurally easy to control. Through the as Linear unit such as preferably a screw-nut connection together with A lever designed adjustment means the biasing force of the closing spring set to a target dimension during initial assembly and during maintenance cycles become. For example, when installing the valve train for the first time, construction can take place part tolerances are eliminated. If the valve train as electromagnetic Valve train can be designed, so its anchor can be excellent in its Center position can be adjusted. This middle position is known to be extremely important tig to get an optimally vibrating system.

Gleichermaßen können bei mechanischen sowie elektromagnetischen Syste­ men die durch Verschleiß verursachten Längen- und somit Kraftänderungen der Ventilfeder einfach während der Wartungszyklen durch Beaufschlagung der erfindungsgemäßen Lineareinheit und somit Verändern der Länge der Schließfeder beeinflußt werden.Equally, mechanical and electromagnetic systems the length and force changes caused by wear the valve spring simply during the maintenance cycles by loading the linear unit according to the invention and thus changing the length of the Closing spring can be influenced.

Besonders vorteilhaft am erfindungsgemäßen Ventiltrieb ist es, dass die Höhe dessen Schließfeder, im Gegensatz zum vorbeschriebenen Stand der Technik, stufenlos variiert werden kann. Er ist billig zu fertigen und gleichzeitig kann, insbesondere sofern er mechanisch ausgelegt ist, die Kraft der Schließfeder aufgrund von dem Fachmann bekannten Gegebenheiten abgesenkt werden.It is particularly advantageous in the valve train according to the invention that the height its closing spring, in contrast to the previously described state of the art, can be varied continuously. It is cheap to manufacture and at the same time, especially if it is designed mechanically, the force of the closing spring can be lowered on the basis of conditions known to the person skilled in the art.

Schließlich ist der vorgeschlagene Ventiltrieb äußerst kostengünstig zu fertigen und es kann zumindest teilweise (Lineareinheit) auf Massenartikel zurückge­ griffen werden.Finally, the proposed valve train is extremely inexpensive to manufacture and it can at least partially (linear unit) go back to mass articles be gripped.

Als Abstützelement ist in Fortbildung der Erfindung ein topfartiges Gehäuse vorgeschlagen, welches in einer Aufnahme des Zylinderkopfes geführt ist. Auf­ grund der Führung des Abstützelements ist dessen Verkippen bei Hubverände­ rung über die Verstellmittel verhindert. Gleichzeitig bietet dieses Abstützele­ ment eine einfache Möglichkeit einer Anordnung eines Eingriffsabschnitts für den Hebel als Bestandteil der Verstellmittel. Hier ist es einfach vorgeschlagen, das Abstützelement gestuft auszubilden, wodurch der Eingriffsabschnitt als Unterseite der Stufe zu verwenden ist.In a further development of the invention, a pot-like housing is used as the support element proposed, which is guided in a receptacle of the cylinder head. On  due to the guidance of the support element is its tilting when lifting changes prevented via the adjustment means. At the same time, this provides support ment a simple possibility of arranging an engagement section for the lever as part of the adjustment means. Here it is simply suggested to form the support element in stages, whereby the engagement section as Bottom of the step is to be used.

Anstatt der vorgeschlagenen Schraube-Mutter-Verbindung können auch ähnli­ che spindelartige Triebe vorgesehen sein. Denkbar ist es auch, den Hebel über seitlich angreifende Keilmittel und ähnliches zu beaufschlagen. Auch kann es vorgesehen sein, die Schraube gegenüber dem Zylinderkopf zu fixieren, wobei dann die Mutter verdrehbeweglich in ihrer Aussparung des Hebels verläuft und über Mitnehmer, beispielsweise an ihrer Unterseite, den Hebel in seiner Höhe verändern kann.Instead of the proposed screw-nut connection can also be similar che spindle-like drives can be provided. It is also conceivable to pull the lever to apply wedge means and the like to the side. It can too be provided to fix the screw relative to the cylinder head, wherein then the nut rotates in its recess in the lever and Via the driver, for example on its underside, the lever in its height can change.

In Konkretisierung der Erfindung soll der Hebel in Draufsicht gesehen als Klammer ausgebildet sein, wobei sich gegenüberliegende Schenkel der Klam­ mer das Abstützelement umschließen. Denkbar und mit vom Schutzumfang dieser Erfindung eingeschlossen ist auch eine Lösung, bei welcher der Hebel lediglich einen Arm besitzt, der seitlich am Abstützelement vorbeigeführt ist und die entsprechende Kontaktfläche hat. Vorteilhaft ist es zudem, wenn der Hebel orthogonal zur Achse des Gaswechselventils verläuft. Die Erfindung kann je­ doch auch ausgeführt werden, wenn der Hebel unter einem anderen Winkel als 90° zu dieser Achse verläuft. Auch kann er, sofern genügend Bauraum vorhan­ den ist, sekantenartig durch das Abstützelement geführt sein.In concretization of the invention, the lever is seen in plan view as Be formed bracket, with opposite legs of the clam always enclose the support element. Conceivable and with the scope of protection This invention also includes a solution in which the lever has only one arm, which is guided laterally past the support element and has the appropriate contact area. It is also advantageous if the lever runs orthogonal to the axis of the gas exchange valve. The invention can ever but also run when the lever is at an angle other than 90 ° to this axis. He can also, provided there is enough space which is to be guided secant-like through the support element.

Dadurch, dass gemäß weiterer Unteransprüche, entweder die Teilflächen der Schenkel in Richtung zur Unterseite der Durchmesserstufe oder die Unterseite der Durchmesserstufe auf einer Seite der Schenkel in Richtung zu den Teilflä­ chen zylindrisch gewölbt sind bzw. ist oder dass entweder die Unterkanten der Anflachungen der Mutter in Richtung zu den Kontaktflächen des Hebels oder die Kontaktflächen des Hebels in Rich­ tung zu den Unterkanten zylindrisch gewölbt sind, werden in diesen Kontaktbe­ reichen unerwünschte Kantenträger vermieden. Die entsprechenden Kontaktli­ nien wandern bei Hubveränderung des Hebels lediglich in dessen Längsrich­ tung aus.Because, according to further subclaims, either the partial areas of the Thighs towards the bottom of the diameter step or the bottom the diameter step on one side of the legs towards the partial area Chen are or are cylindrically curved that either the lower edges of the flats of the mother towards the contact surfaces of the lever or the contact surfaces of the lever in Rich tion to the lower edges are cylindrically curved, are in this Kontaktbe  avoided unwanted edge carriers. The corresponding contact details nien only move in the longitudinal direction when changing the stroke of the lever tung from.

Die Aussparung für die Mutter im Hebel gemäß einer weiteren Fortbildung der Erfindung verhindert ein Verklemmen des Hebels bei dessen Schwenkbeauf­ schlagung durch Verstellen. Der Hebel kann, sollte er an einem Ende auf ei­ nem Schwenklager gelagert sein, seine Kreisbahnbewegung am anderen Ende ungehindert vollziehen.The recess for the mother in the lever according to a further training of the Invention prevents the lever from jamming when it is pivoted striking by adjusting. The lever can, if it is at one end on egg nem pivot bearing, its circular path movement at the other end perform unhindered.

Als einfache Verliersicherung der vormontierten Bauteile Hebel mit Linearein­ heit ist eine Klammer oder ein ähnlich separates Bauteil vorgesehen. Diese Klammer ist um einen Außenmantel der Mutter geführt und oberhalb des He­ bels positioniert. Sie kann ggf. vor Erstbefeuerung der Brennkraftmaschine entfernt werden. Als Verliersicherung kommen an dieser Stelle auch weitere Elemente, wie sich von einem zum anderen Bauteil erstreckende Ansätze, in Betracht.As a simple protection against loss of the pre-assembled components lever with linear Unit is provided a clip or a similar separate component. This The clip is wrapped around an outer jacket of the mother and above the he bels positioned. If necessary, it can be started before the internal combustion engine is fired be removed. As a protection against loss, there are also more at this point Elements, such as approaches extending from one component to another, in Consideration.

Zweckmäßig gemäß der Erfindung ist es, wenn die Lineareinheit an einem En­ de des Hebels angeordnet ist, wobei dieser Hebel an seinem anderen Ende auf einem vom Zylinderkopf ausgehenden Schwenklager abgestützt ist. Als Schwenklager bietet sich beispielsweise ein in den Zylinderkopf eingepreßter Wälzkörper wie eine Kugel an, auf welcher der Hebel über eine Kalotte gela­ gert ist. Denkbar ist es jedoch auch, den Hebel an seinem einen Ende mit ei­ nem Auge zu versehen, das auf einer mit dem Zylinderkopf verbundenen Ach­ se befestigt ist.It is expedient according to the invention if the linear unit on an En de the lever is arranged, said lever at its other end a pivot bearing extending from the cylinder head is supported. As For example, a swivel bearing can be pressed into the cylinder head Rolling elements like a ball on which the lever over a spherical cap device. However, it is also conceivable to use the lever at one end to provide an eye on an axle connected to the cylinder head se is attached.

Alternativ ist es vorgesehen, den Hebel an seinen beiden Enden über die Li­ neareinheit zu verstellen. Auch kann es vorgesehen sein, komplett ohne Schwenklager den Hebel lediglich an einem Ende mit der Lineareinheit zu ver­ sehen. Gleichermaßen ist vom Schutzumfang dieser Erfindung eine Lösung mit eingeschlossen, bei welcher zwar beidendige Lineareinheiten vorgesehen sind, jedoch der Hebel nicht durchgehend gefertigt ist. Hier kann jede einzelne Li­ neareinheit mit einem lediglich kurzen Ansatz versehen sein, welcher mit dem Abstützelement kommuniziert.Alternatively, it is provided that the lever at both ends via the Li adjustable unit. It can also be provided completely without Swivel bearing the lever only at one end with the linear unit see. Likewise, a solution is within the scope of this invention included, in which both linear units are provided, however, the lever is not manufactured continuously. Every single Li  be provided with only a short approach, which with the Supporting element communicates.

Schließlich ist es Gegenstand der Erfindung, die jeweilige Lineareinheit mit Feststellmitteln zu versehen. Die Mutter selbst kann beispielsweise gesprengt gefertigt und mit entsprechenden Schließmitteln versehen sein. Des weiteren bieten sich nicht näher zu erläuternde Konturen an, über die ein unerwünsch­ tes Verdrehen der Mutter gegenüber der Schraube verhinderbar ist.Finally, it is the subject of the invention with the respective linear unit Locking means. The mother herself can be blown up, for example manufactured and provided with appropriate locking means. Furthermore offer contours not to be explained in more detail, about which an undesirable twisting of the nut relative to the screw can be prevented.

Kurze Beschreibung der ZeichnungBrief description of the drawing

Die Erfindung ist anhand der Zeichnung näher beschrieben. Es zeigenThe invention is described in more detail with reference to the drawing. Show it

Fig. 1 in einem Längsschnitt einen erfindungsgemäßen Ventil­ trieb mit Hebel und Lineareinheit; Fig. 1 in a longitudinal section a valve according to the invention operated with lever and linear unit;

Fig. 2 einen Schnitt gemäß der Schnittlinie II-II der Fig. 1 und Fig. 2 shows a section along the section line II-II of Fig. 1 and

Fig. 3-6 alternative Ausgestaltungen zu der in den Fig. 1 und 2 ausführlich beschriebenen Variante, wobei die Fig. 5 der Variante gemäß den Fig. 1, 2 entspricht. Fig. 3-6 alternative embodiments to the described in detail in FIGS. 1 and 2 variant, said Fig. 5 corresponds to the variant according to FIGS. 1, 2.

Ausführliche Beschreibung der ZeichnungDetailed description of the drawing

Fig. 1 offenbart einen Ventiltrieb 1, der in einen Zylinderkopf 2 einer Brenn­ kraftmaschine eingebaut ist. Der Ventiltrieb 1 besteht aus einem Ladungs­ wechselventil 3, das in dessen oberen Bereich von einer Schließfeder 4 umfaßt ist. Die Schließfeder 4 stützt sich an ihrem dem Zylinderkopf 2 zugewandten Ende 5 auf einem Abstützelement 6 ab. An ihrem weiteren Ende 7 wirkt diese Schließfeder 4 gegen einen fest mit dem Ladungswechselventil 3 verbundenen Federteller 8. Fig. 1 discloses a valve train 1 , which is installed in a cylinder head 2 of an internal combustion engine. The valve train 1 consists of a charge exchange valve 3 , which is comprised in the upper region by a closing spring 4 . The closing spring 4 is supported on its end 5 facing the cylinder head 2 on a support element 6 . At its further end 7, this closing spring 4 acts against a spring plate 8 firmly connected to the charge exchange valve 3 .

Das Abstützelement 6 ist über nachfolgend näher erläuterte mechanische Ver­ stellmittel 9 in seiner Höhe veränderbar. Diese Veränderung der Höhe des Ab­ stützelements 6 bewirkt eine Veränderung einer Länge der Schließfeder 4 und somit eine Veränderung deren Kraft (siehe auch Vorteilsangaben zu den An­ sprüchen und Stand der Technik).The support element 6 is positioning means on hereinafter explained in more detail mechanical Ver 9 variable in its height. This change in the height of the support element 6 causes a change in the length of the closing spring 4 and thus a change in its force (see also claims to the claims and prior art).

Die Erfindung kann in einem konventionellen mechanischen Ventiltrieb einge­ setzt werden, so wie er aus den Fig. 1, 2 des gattungsbildenden Standes der Technik hervorgeht. Jedoch bezieht sich ein Einsatz der Erfindung glei­ chermaßen auch auf einen elektromagnetischen Ventiltrieb. Hier kann eben­ falls eine Schließfeder des Feder-Masse-Schwingers durch die erfindungsge­ mäßen Maßnahmen in ihrer Länge beeinflußt werden.The invention can be used in a conventional mechanical valve train, as is apparent from FIGS . 1, 2 of the generic state of the art. However, use of the invention also relates to an electromagnetic valve train. Here, if a closing spring of the spring-mass oscillator can be influenced in length by the measures according to the invention.

Das Abstützelement 6 ist, wie näher in Fig. 2 gezeigt, in einer komplementä­ ren Aufnahme 10 des Zylinderkopfes 2 geführt. Es besitzt topfartige Geometrie, wobei gegen einen Boden 11 das Ende 5 der Schließfeder 4 anliegt. Der Bo­ den 11 wiederum ist auf dem Zylinderkopf 2 abgestützt. Eine Durchmesserstufe 12 des Abstützelements 6 hat einen Eingriffsabschnitt 13 für ein später zu er­ läuterndes Bauteil.The support element 6 is, as shown in more detail in Fig. 2, in a complementary ren recording 10 of the cylinder head 2 out. It has a pot-like geometry, the end 5 of the closing spring 4 abutting against a base 11 . The Bo 11 in turn is supported on the cylinder head 2 . A diameter step 12 of the support element 6 has an engagement section 13 for a component to be explained later.

Wie aus den Fig. 1, 2 des weiteren hervorgeht, ist das Abstützelement 6 von Schenkel 14, 15 eines Hebels 16 umschlossen. Der Hebel 16 bildet in Draufsicht gesehen eine Klammer. Der als Unterseite ausgebildete Eingriffsab­ schnitt 13 des Abstützelements 6 ist von ballig ausgebildeten Teilflächen 17, 18 der Schenkel 14, 15 untergriffen.As can also be seen from FIGS. 1, 2, the support element 6 is enclosed by legs 14 , 15 of a lever 16 . The lever 16 forms a bracket when viewed in plan view. The bottom section of the intervention section 13 of the support element 6 is gripped by crowned partial surfaces 17 , 18 of the legs 14 , 15 .

Der Hebel 16 ist an seinem einen Ende 19 über ein Schwenklager 20 gegen­ über dem Zylinderkopf 2 gelagert. Das Schwenklager 20 besteht aus einem im Zylinderkopf 2 befestigten Wälzkörper 21. Dieser ist dort beispielsweise einge­ preßt. Auf dem Wälzkörper 21 ist der Hebel 16 über eine Kalotte 22 abgestützt.The lever 16 is supported at one end 19 via a pivot bearing 20 against the cylinder head 2 . The pivot bearing 20 consists of a rolling element 21 fastened in the cylinder head 2 . This is pressed in there, for example. The lever 16 is supported on the rolling element 21 via a spherical cap 22 .

An seinem anderen Ende 23 ist der Hebel 16 mit einer Lineareinheit 24 verse­ hen. Diese besteht hier beispielhaft aus einer Schraube 25 und einer Mutter 26. Die Schraube 25 ist nach Fig. 1 mit ihrem einen Ende 27, welches nicht eine Eingriffsfläche 28a für ein Verdrehwerkzeug aufweist, auf dem Zylinder­ kopf 2 verdrehbeweglich gelagert. Die Mutter 26 hingegen erstreckt sich durch eine Aussparung 28 des Hebels 16. Diese Aussparung 28 verläuft in etwa par­ allel zur Achse des Ladungswechselventils 3 und umschließt die Mutter 26 spielbehaftet.At its other end 23 , the lever 16 is hen with a linear unit 24 verses. This consists, for example, of a screw 25 and a nut 26 . The screw 25 is shown in FIG. 1 with one end 27 , which does not have an engagement surface 28 a for a twisting tool, on the cylinder head 2 rotatably mounted. The nut 26, however, extends through a recess 28 in the lever 16 . This recess 28 runs approximately par allel to the axis of the gas exchange valve 3 and encloses the nut 26 with play.

Die Mutter 26 besitzt zwei sich gegenüberliegende Ansätze 29, 30. Diese An­ sätze 29, 30 sind als Unterkanten von zwei Anflachungen 31, 32 der Mutter 26 ausgebildet. Die Ansätze 29, 30 verlaufen wiederum leicht zylindrisch.The nut 26 has two opposing lugs 29 , 30 . At this rates 29 , 30 are formed as the lower edges of two flats 31 , 32 of the nut 26 . The lugs 29 , 30 are again slightly cylindrical.

Gleichzeitig ist den Fig. 1, 2 zu entnehmen, dass die Mutter 26 mit einer Transportsicherung 33 wie einer Klammer versehen ist. Diese Transportsiche­ rung 33 umgreift die Mutter 26 oberhalb des Hebels 16. Sie verhindert, dass die zusammengebauten Bauteile Hebel 16 mit Lineareinheit 24 während eines Transports auseinanderfallen.At the same time, it can be seen from FIGS. 1, 2 that the nut 26 is provided with a transport lock 33 such as a clip. This Transportsiche tion 33 encompasses the nut 26 above the lever 16th It prevents the assembled components lever 16 with linear unit 24 from falling apart during transport.

Soll die Länge der Schließfeder 4, beispielsweise bei Erstmontage des Ventil­ triebs 1 oder während vorgeschriebener Wartungszyklen, verändert werden, um sie auf ein Sollmaß einzustellen, werden die nachfolgenden Maßnahmen vollzogen:
Nicht näher bezeichnete Sicherungsmittel werden an der Lineareinheit 24 ge­ löst. Diese Sicherungsmittel verhindern ein unerwünschtes Verstellen der Li­ neareinheit 24. Anschließend wird mit einem entsprechenden Werkzeug die Eingriffsfläche 28a der Schraube 25 beaufschlagt. Ein Verdrehen der auf dem Zylinderkopf 2 abgestützten Schraube 25, beispielsweise in Uhrzeigerrichtung, bewirkt ein Anheben des Hebels 16 im Bereich seines Endes 23 und somit ein Verschwenken dieses Hebels 16 entgegen Uhrzeigerrichtung um sein Schwen­ klager 20. Die Aussparung 28 ist so bemessen, dass der Hebel 16 seine Kreis­ bahnbewegung ungehindert vollziehen kann. Hat die Schließfeder 4 ihre vor­ bestimmte Länge und somit Kraft erreicht, wird das Eingriffswerkzeug an der Eingriffsfläche 28 außer Kontakt gebracht und die Lineareinheit 24 in ihrer er­ reichten Verstellposition fixiert. Während der Befeuerung der Brennkraftma­ schine und somit eines Betriebes des Ventiltriebs 1 ist eine Variierung der Länge der Schließfeder 4 nicht möglich.
If the length of the closing spring 4 is to be changed , for example when the valve drive 1 is first installed or during prescribed maintenance cycles, in order to adjust it to a desired dimension, the following measures are carried out:
Securing means, not specified, are solved on the linear unit 24 . These securing means prevent undesired adjustment of the linear unit 24 . Then the engagement surface 28 a of the screw 25 is acted upon with a corresponding tool. Rotation of the screw 25 supported on the cylinder head 2 , for example in the clockwise direction, causes the lever 16 to be raised in the region of its end 23 and thus a pivoting of this lever 16 counterclockwise about its pivoting action 20 . The recess 28 is dimensioned so that the lever 16 can complete its circular path movement unhindered. Has the closing spring 4 reached its predetermined length and thus force, the engagement tool on the engagement surface 28 is brought out of contact and the linear unit 24 is fixed in its rich adjustment position. During the firing of the internal combustion engine and thus operation of the valve drive 1 , a variation in the length of the closing spring 4 is not possible.

Soll die Länge der Schließfeder 4 vergrößert werden, weil beispielsweise deren Kraft ein Sollmaß übersteigt, so wird die Schraube 25 entgegen der zuvor ge­ nannten Richtung verdreht. Der Hebel 16 vollzieht wiederum eine Verschwenk­ bewegung um sein Schwenklager 22 und nähert sich mit seinem Ende 23 dem Zylinderkopf 2.If the length of the closing spring 4 is to be increased because, for example, its force exceeds a desired dimension, the screw 25 is rotated counter to the previously mentioned direction. The lever 16 again performs a pivoting movement about its pivot bearing 22 and approaches the cylinder head 2 with its end 23 .

Wie zu erkennen ist, sind die Teilflächen 17, 18 der Schenkel 14, 15 des He­ bels 16 nach oben gewölbt. Diese Ausbildung verhindert unerwünschte Kan­ tenträger bei einer ansonsten planen Ausbildung. Auch sind die Ansätze 29, 30 der Mutter 26 leicht gewölbt gefertigt. Durch diese Ausbildung sind ebenfalls die vorgenannten Kantenträger eliminiert.As can be seen, the partial surfaces 17 , 18 of the legs 14 , 15 of the lever 16 are curved upwards. This training prevents unwanted Kan tträger in an otherwise plan training. The approaches 29 , 30 of the nut 26 are made slightly curved. This training also eliminates the aforementioned edge supports.

Schließlich offenbaren die Fig. 3, 4 und 6 alternative Ausbildungen des erfindungsgemäßen Ventiltriebs 1. Gemäß Fig. 3 sind zwei separate Hebel 16 vorgesehen, die mit je einer Lineareinheit 24 kommunizieren. Nach Fig. 4 ist das Abstützelement 6 lediglich an einer seiner Unterseiten mit dem Hebel 16 in Kontakt, welcher mit der Lineareinheit 24 kommuniziert. Eine Führung des Ab­ stützelements 6 erfolgt somit lediglich in dessen Aufnahme 10 im Zylinderkopf 2.Finally, FIGS. 3, 4 and 6 disclose alternative designs of the valve train 1 according to the invention. Referring to FIG. 3, two separate levers 16 are provided, which communicate with each of a linear unit 24. According to Fig. 4, the support element 6 is only at one of its bases with the lever 16 in contact which communicates with the linear unit 24. A guidance of the support element 6 is thus only in its receptacle 10 in the cylinder head 2nd

Schließlich zeigt Fig. 6, dass anstelle des Schwenklagers 22, ähnlich der Lö­ sung nach Fig. 3, zwei Lineareinheiten 24 appliziert sein können. Bei den Lösungen gemäß Fig. 3, 4 und 6 kann auf die in den vorherigen Absätzen genannte ballige Ausgestaltung bestimmter Bauteile verzichtet werden. Finally, FIG. 6 shows that instead of the pivot bearing 22 , similar to the solution according to FIG. 3, two linear units 24 can be applied. In the solutions according to Fig. 3, 4 and 6, certain components can be dispensed with that mentioned in the previous paragraphs spherical configuration.

Liste der BezugszahlenList of reference numbers

11

Ventiltrieb
Valve train

22nd

Zylinderkopf
Cylinder head

33rd

Ladungswechselventil
Charge exchange valve

44th

Schließfeder
Closing spring

55

Ende
The End

66

Abstützelement
Support element

77

Ende
The End

88th

Federteller
Spring plate

99

Verstellmittel
Adjusting means

1010th

Aufnahme
admission

1111

Boden
ground

1212th

Durchmesserstufe
Diameter step

1313

Eingriffsabschnitt
Engaging section

1414

Schenkel
leg

1515

Schenkel
leg

1616

Hebel
lever

1717th

Teilfläche
Partial area

1818th

Teilfläche
Partial area

1919th

Ende
The End

2020th

Schwenklager
Swivel bearing

2121

Wälzkörper
Rolling elements

2222

Kalotte
Calotte

2323

Ende
The End

2424th

Lineareinheit
Linear unit

2525th

Schraube
screw

2626

Mutter
mother

2727

Ende
The End

2828

Aussparung
Recess

2828

a Eingriffsfläche
a engaging surface

2929

Ansatz
approach

3030th

Ansatz
approach

3131

Anflachung
Flattening

3232

Anflachung
Flattening

3333

Transportsicherung
Transport lock

3434

Kontaktfläche
Contact area

3535

Stirnseite
Face

Claims (12)

1. In einen Zylinderkopf (2) einer Brennkraftmaschine eingebauter Ventiltrieb (1) mit einem Ladungswechselventil (3), das von wenigstens einer Schließfeder (4) umfaßt ist, welche an ihrem dem Zylinderkopf (2) zugewandten Ende (5) auf ei­ nem Abstützelement (6) und an ihrem weiteren Ende (7) an einem fest mit dem Ladungswechselventil (3) verbundenen Federteller (8) gelagert ist, wobei das Abstützelement (6) über Verstellmittel (9) in seiner Höhe gegenüber dem Zylin­ derkopf (2) veränderbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstellmittel (9) einerseits aus einem quer zum Abstützelement (6) verlaufenden Hebel (16) bestehen, welcher mit einer Teilfläche (17, 18) einen Eingriffsabschnitt (13) am Abstützelement (6) untergreift und dass andererseits die Verstellmittel (9) we­ nigstens eine zumindest mittelbar gegenüber dem Zylinderkopf (2) abgestützte und in den Hebel (16) eingreifende Lineareinheit (24) aufweisen, die zumindest annähernd radial außerhalb des Abstützelements (6) positioniert ist.1. In a cylinder head ( 2 ) of an internal combustion engine built-in valve train ( 1 ) with a charge exchange valve ( 3 ), which is comprised of at least one closing spring ( 4 ), which at its end facing the cylinder head ( 2 ) ( 5 ) on a supporting element ( 6 ) and at its further end ( 7 ) on a fixed to the charge exchange valve ( 3 ) connected spring plate ( 8 ), the support element ( 6 ) via adjusting means ( 9 ) in height relative to the cylinder head ( 2 ) changeable is characterized in that the adjusting means (9) on the one hand consist of a running transversely to the supporting element (6) lever (16) connected to a partial surface (17, 18) engages an engaging portion (13) on the supporting element (6) and on the other hand the adjustment means ( 9 ) we have at least one linear unit ( 24 ) which is supported at least indirectly with respect to the cylinder head ( 2 ) and engages in the lever ( 16 ) and which has at least a is positioned approximately radially outside the support element ( 6 ). 2. Ventiltrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Abstützele­ ment (6) als topfartiges Gehäuse gefertigt ist, das in einer Aufnahme (10) des Zylinderkopfes (2) geführt ist, welches Gehäuse zumindest abschnittsweise die auf einem Boden (11) des Abstützelements (6) gelagerte Schließfeder (4) in Axialrichtung umfaßt.2. Valve train according to claim 1, characterized in that the Ab Stützele element ( 6 ) is made as a pot-like housing which is guided in a receptacle ( 10 ) of the cylinder head ( 2 ), which housing at least in sections on a bottom ( 11 ) of the Support element ( 6 ) mounted closing spring ( 4 ) in the axial direction. 3. Ventiltrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lineareinheit (24) aus zumindest einer Schraube-Mutter-Verbindung (25, 26) besteht. 3. Valve train according to claim 1, characterized in that the linear unit ( 24 ) consists of at least one screw-nut connection ( 25 , 26 ). 4. Ventiltrieb nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Mutter (26) in einer in etwa parallel zur Achse des Ladungswechselventils (3) verlaufenden Aussparung (28) an einem Ende (23) des Hebels (16) verläuft, wobei sie mit zumindest einem Ansatz (29, 30) eine entsprechende Kontaktfläche (34) des Hebels (16) untergreift und verdrehgesichert in der Aussparung (28) angeord­ net ist, wobei sich die Schraube (25) an einem Ende (27) auf dem Zylinderkopf (2) abstützt, welches Ende (27) nicht deren Eingriffsfläche (28a) für ein Ver­ drehwerkzeug besitzt.4. Valve train according to claim 3, characterized in that the nut ( 26 ) in an approximately parallel to the axis of the charge exchange valve ( 3 ) extending recess ( 28 ) at one end ( 23 ) of the lever ( 16 ), with at least a shoulder ( 29 , 30 ) engages under a corresponding contact surface ( 34 ) of the lever ( 16 ) and is secured against rotation in the recess ( 28 ), with the screw ( 25 ) at one end ( 27 ) on the cylinder head ( 2 ) supports which end ( 27 ) does not have its engagement surface ( 28 a) for a rotating tool Ver. 5. Ventiltrieb nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebel (16) in Draufsicht gesehen als Klammer ausgebildet ist, wobei sich gegenüberliegende Schenkel (14, 15) das Abstützelement (6) umschließen und dessen Eingriffs­ abschnitt (13) als Unterseite einer Durchmesserstufe (12) an diesem hergestellt ist, welche Unterseite von der Teilfläche (17, 18) jedes Schenkels (14, 15) kontaktiert ist, wobei zwei Ansätze (29, 30) der Mutter (26) vorgesehen sind, die als Unterkanten von zwei sich gegenüberliegenden sowie zur Hebeler­ streckung fluchtenden Anflachungen (31, 32) an der Mutter (26) ausgebildet sind, auf welchen Unterkanten die Kontaktflächen (34) des Hebels (16) gela­ gert sind.5. Valve train according to claim 4, characterized in that the lever ( 16 ) is designed as a clamp seen in plan view, with opposite legs ( 14 , 15 ) enclosing the support element ( 6 ) and its engagement section ( 13 ) as the underside of a diameter step ( 12 ) is produced on this, which underside is contacted by the partial surface ( 17 , 18 ) of each leg ( 14 , 15 ), two lugs ( 29 , 30 ) of the nut ( 26 ) being provided, which are the lower edges of two opposite flats ( 31 , 32 ) aligned with the lever extension are formed on the nut ( 26 ), on which lower edges the contact surfaces ( 34 ) of the lever ( 16 ) are stored. 6. Ventiltrieb nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass entweder die Teilflächen (17, 18) der Schenkel (14, 15) in Richtung zur Unterseite der Durchmesserstufe (12) oder dass die Unterseite der Durchmesserstufe (12) auf einer Seite der Schenkel (14, 15) in Richtung zu den Teilflächen (17, 18) zylin­ drisch gewölbt sind bzw. ist.6. Valve train according to claim 5, characterized in that either the partial surfaces ( 17 , 18 ) of the legs ( 14 , 15 ) towards the underside of the diameter step ( 12 ) or that the underside of the diameter step ( 12 ) on one side of the legs ( 14 , 15 ) in the direction of the partial surfaces ( 17 , 18 ) are cylindrically curved. 7. Ventiltrieb nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass entweder die Unterkanten der Anflachungen (31, 32) der Mutter (26) in Richtung zu den Kontaktflächen des Hebels (16) oder dass die Kontaktflächen (34) des Hebels (16) in Richtung zu den Unterkanten der Anflachungen (31, 32) zylindrisch ge­ wölbt sind.7. Valve train according to claim 5, characterized in that either the lower edges of the flats ( 31 , 32 ) of the nut ( 26 ) towards the contact surfaces of the lever ( 16 ) or that the contact surfaces ( 34 ) of the lever ( 16 ) in the direction to the lower edges of the flats ( 31 , 32 ) are domed cylindrically. 8. Ventiltrieb nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausspa­ rung (28) des Hebels (16) die Mutter (26) spielbehaftet umschließt.8. Valve train according to claim 4, characterized in that the recess ( 28 ) of the lever ( 16 ) encloses the nut ( 26 ) with play. 9. Ventiltrieb nach 4, dadurch gekennzeichnet, dass in die Mutter (26) eine Transportsicherung (33) wie ein Klammerelement eingreift, das auf einer der Kontaktfläche (34) des Hebels (16) abgewandten Stirnseite (35) des Hebels (16) einen Anschlag erfährt.9. Valve drive according to 4, characterized in that in the nut ( 26 ) engages a transport lock ( 33 ) like a clamp element, which on one of the contact surface ( 34 ) of the lever ( 16 ) facing away from the end face ( 35 ) of the lever ( 16 ) Experiences attack. 10. Ventiltrieb nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Lineareinheit (24) an einem Ende (23) des Hebels (16) angeordnet ist, wo­ bei der Hebel (16) an seinem anderen Ende (5) auf einem vom Zylinderkopf (2) ausgehenden Schwenklager (20) abgestützt ist.10. Valve train according to claim 1 or 3, characterized in that the linear unit ( 24 ) is arranged at one end ( 23 ) of the lever ( 16 ), where the lever ( 16 ) at its other end ( 5 ) on one of the cylinder head ( 2 ) outgoing pivot bearing ( 20 ) is supported. 11. Ventiltrieb nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Schwenklager (20) als im Zylinderkopf (2) befestigter Wälzkörper (21) wie eine Kugel besteht, auf welcher der Hebel (16) mit einer Kalotte (22) abge­ stützt ist.11. Valve train according to claim 10, characterized in that the pivot bearing ( 20 ) as in the cylinder head ( 2 ) fixed rolling elements ( 21 ) as a ball on which the lever ( 16 ) with a calotte ( 22 ) is supported abge. 12. Ventiltrieb nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Lineareinheit (24) mit Feststellmitteln zu deren stufenloser Arretierung ver­ sehen ist.12. Valve train according to claim 1 or 3, characterized in that the linear unit ( 24 ) is seen ver with locking means for their stepless locking.
DE1999139371 1999-08-19 1999-08-19 Valve drive for internal combustion engine, with adjustment device consisting of transverse lever and linear unit Withdrawn DE19939371A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999139371 DE19939371A1 (en) 1999-08-19 1999-08-19 Valve drive for internal combustion engine, with adjustment device consisting of transverse lever and linear unit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999139371 DE19939371A1 (en) 1999-08-19 1999-08-19 Valve drive for internal combustion engine, with adjustment device consisting of transverse lever and linear unit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19939371A1 true DE19939371A1 (en) 2001-02-22

Family

ID=7918923

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999139371 Withdrawn DE19939371A1 (en) 1999-08-19 1999-08-19 Valve drive for internal combustion engine, with adjustment device consisting of transverse lever and linear unit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19939371A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10156690A1 (en) * 2001-11-17 2003-05-28 Bayerische Motoren Werke Ag Valve drive for internal combustion engine has adjusting eccentric to change position of force transfer element in compact design

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3604412A1 (en) * 1986-02-12 1987-08-13 Audi Ag Valve device
DE4137700C1 (en) * 1991-11-15 1992-12-24 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De IC engine valve spring retainer - has lower valve spring retainer with thread to allow height adjustment
DE19818584C1 (en) * 1998-04-25 1999-04-22 Daimler Chrysler Ag Device for varying valve spring force of internal combustion engine gas exchange valves

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3604412A1 (en) * 1986-02-12 1987-08-13 Audi Ag Valve device
DE4137700C1 (en) * 1991-11-15 1992-12-24 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De IC engine valve spring retainer - has lower valve spring retainer with thread to allow height adjustment
DE19818584C1 (en) * 1998-04-25 1999-04-22 Daimler Chrysler Ag Device for varying valve spring force of internal combustion engine gas exchange valves

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10156690A1 (en) * 2001-11-17 2003-05-28 Bayerische Motoren Werke Ag Valve drive for internal combustion engine has adjusting eccentric to change position of force transfer element in compact design

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2425879C2 (en) Flap valve
DE1751449B1 (en) Otto internal combustion engine with optionally adjustable pivot pins for setting the valve lift
WO2001061154A1 (en) Device for changing the control times of gas exchange valves in an internal combustion engine
DE10006018A1 (en) Variable valve drive for load control of externally ignited IC engine pref. fully variable for non-throttle load control and drive is arranged between camshaft cam and at least inlet valve
DE3412231A1 (en) CARRIER ARRANGEMENT FOR MAGNETIC HEADS OF A MAGNETIC DISK DRIVE
DE1211011B (en) Gas lighter with a gas container that can be pulled out of the housing
DE3203791C2 (en)
EP0962629B1 (en) Variable valve drive for internal combustion engine
DE19939371A1 (en) Valve drive for internal combustion engine, with adjustment device consisting of transverse lever and linear unit
EP0875439B1 (en) Tensioning and clamping device
DE102005052453A1 (en) Clamping device for a traction means, in particular a belt
DE10313167A1 (en) Guide adjusting device for turbocharger, includes adjustment ring which is coaxially connected with guide ring, and arranged radially and axially relative to roller bearing
DE4404378C2 (en) Valve arrangement with a plurality of parallel-axis lift valves and a common actuation device
DE1526493A1 (en) Relaxation device for internal combustion engines
EP2199548B1 (en) Device for resetting a phase adjuster for a cam shaft
DE3535637A1 (en) Flap valve for pipe conduits
DE19651806C2 (en) Valve operation for gas exchange valves in reciprocating engines
DE2952052C2 (en) Valve train for internal combustion engines
DE3632538A1 (en) FUEL INJECTION PUMP FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
DE19750806A1 (en) Hydraulic play equalizing device for valve control of internal combustion engine
DE3632539C2 (en) Fuel injection pump for motor vehicle internal combustion engines
DE3106787C2 (en)
DE2646535B2 (en) Valve rotating device for internal combustion engines
AT364966B (en) INJECTION PUMP NOZZLE FOR DIRECT FUEL INJECTION
DE10040544A1 (en) Variable valve drive for externally ignited internal combustion engine, includes movable support arranged in cylinder head and contacting lever which is provided between transmission and inlet valve

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: INA-SCHAEFFLER KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee