DE19939233C2 - Rescue device for a buried person - Google Patents

Rescue device for a buried person

Info

Publication number
DE19939233C2
DE19939233C2 DE1999139233 DE19939233A DE19939233C2 DE 19939233 C2 DE19939233 C2 DE 19939233C2 DE 1999139233 DE1999139233 DE 1999139233 DE 19939233 A DE19939233 A DE 19939233A DE 19939233 C2 DE19939233 C2 DE 19939233C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rescue device
helmet
person
explosive
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1999139233
Other languages
German (de)
Other versions
DE19939233A1 (en
Inventor
Emil-Johann Roth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ROTH EMIL JOHANN
Original Assignee
ROTH EMIL JOHANN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ROTH EMIL JOHANN filed Critical ROTH EMIL JOHANN
Priority to DE1999139233 priority Critical patent/DE19939233C2/en
Publication of DE19939233A1 publication Critical patent/DE19939233A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19939233C2 publication Critical patent/DE19939233C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A42HEADWEAR
    • A42BHATS; HEAD COVERINGS
    • A42B3/00Helmets; Helmet covers ; Other protective head coverings
    • A42B3/04Parts, details or accessories of helmets
    • A42B3/18Face protection devices
    • A42B3/22Visors
    • A42B3/225Visors with full face protection, e.g. for industrial safety applications
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A42HEADWEAR
    • A42BHATS; HEAD COVERINGS
    • A42B3/00Helmets; Helmet covers ; Other protective head coverings
    • A42B3/04Parts, details or accessories of helmets
    • A42B3/0406Accessories for helmets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B33/00Devices for allowing seemingly-dead persons to escape or draw attention; Breathing apparatus for accidentally buried persons
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B29/00Apparatus for mountaineering
    • A63B29/02Mountain guy-ropes or accessories, e.g. avalanche ropes; Means for indicating the location of accidentally buried, e.g. snow-buried, persons
    • A63B29/021Means for indicating the location of accidentally buried, e.g. snow-buried, persons

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Helmets And Other Head Coverings (AREA)

Abstract

Bei einem Rettungsgerät für eine durch Schnee verschüttete Person wird die Aufgabe, der verschütteten Person zu ermöglichen, nicht nur selbst für die Zufuhr von Atemluft zu sorgen, sondern auch sich selbst aus dem Schnee zu befreien, durch einen den Kopf der Person wenigstens teilweise umgebenden Helm (1) gelöst, der auf seiner Oberseite eine zum Wegsprengen des die Person bedeckenden Schnees geeignete Sprengvorrichtung (2) aufweist.In the case of a rescue device for a person spilled by snow, the task of enabling the spilled person not only to provide breathing air but also to free himself from the snow is achieved by a helmet which at least partially surrounds the person's head (1) solved, which has on its top a blasting device (2) suitable for blasting away the snow covering the person.

Description

Die Erfindung betrifft ein Rettungsgerät für eine durch Schnee verschüttete Person, beispielsweise aufgrund einer Schneelawine. Das Rettungsgerät kann aber auch zur Rettung von Personen dienen, die beispielsweise durch andere Materialien, wie Sand oder Geröll, verschüttet worden sind.The invention relates to a rescue device for a Snow spilled person, for example due to a Snow avalanche. The rescue device can also be used Rescue people who serve, for example, by other materials such as sand or rubble spilled have been.

Die meisten durch Schneelawinen verschütteten Personen, die sich nicht selbst befreien können, weil die über ihnen liegende Schneedecke zu dick ist, bekommen keine Atemluft mehr und müssen ersticken, wenn sie nicht schnell genug gefunden und ausgegraben werden. Das Auffinden verschütteter Personen bereitet große Probleme. Selbst bei einem Einsatz von Lawinenhunden werden diese Personen nicht schnell genug gefunden, um sie noch lebend bergen zu können.Most people buried by snow avalanches, who cannot free themselves because they are over snow cover lying too thick is not given Breathing air more and have to suffocate if not be found and dug up quickly enough. The Finding buried people is a big problem. Even if avalanche dogs are used, they will People not found quickly enough to keep them alive to be able to recover.

Aus der DE 196 43 265 A1 ist ein Rettungsgerät bekannt, mit dem eine durch Schnee verschüttete Person selbst für die Zufuhr von Atemluft sorgen und etwaige Helfer auf sich aufmerksam machen kann, wenn sie nicht aus eigener Kraft in der Lage ist, sich aus dem Schnee zu befreien.A rescue device is known from DE 196 43 265 A1, with which a person spilled by snow even for ensure the supply of breathing air and any helpers can draw attention if it is not on its own Force is able to free itself from the snow.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Rettungsgerät anzugeben, mit dem eine durch Schnee verschüttete Person nicht nur selbst für die Zufuhr von Atemluft sorgen kann, sondern mit dem sie auch in der Lage ist, sich selbst aus dem Schnee zu befreien. Diese Aufgabe wird nach dem Kennzeichen des Anspruchs 1 durch einen den Kopf der Person wenigstens teilweise umgebenden Helm gelöst, der auf seiner Oberseite eine zum Wegsprengen des die Person bedeckenden Schnees geeignete Sprengvorrichtung aufweist.The invention is based on the object Rescue device specifying one with snow  spilled person not only for the supply of Breathing air can worry, but with which it also in the Is able to free itself from the snow. This object is achieved according to the characterizing part of claim 1 through a person's head at least partially surrounding helmet loosened, the one on its top Blowing away the suitable snow covering the person Has explosive device.

Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist gemäß Anspruch 2 vorgesehen, dass die Sprengvorrichtung einen ersten, mit Sprengstoff füllbaren Behälter aufweist, der aus festem Material, vorzugsweise aus Stahl, besteht und mit einem leicht nachgebenden Deckel verschließbar ist.According to an advantageous development of the invention provided according to claim 2 that the explosive device a first container that can be filled with explosives has, which is made of solid material, preferably Steel, exists and with a slightly yielding lid is lockable.

Eine andere Variante nach Anspruch 3 sieht vor, dass der erste Behälter einen von einer Spiralfeder umgebenen, mit Sprengstoff füllbaren Innenbehälter aufweist, der sich unter dem Einfluss der Spiralfeder in einem den Rückschlag mindernden Freiraum bewegt.Another variant according to claim 3 provides that the first container is surrounded by a spiral spring, with Has explosives fillable inner container, which itself under the influence of the spiral spring in one Setback reducing clearance moves.

Zum Aufnehmen von zum Zünden des Sprengstoffs erforderlichen Gegenständen weist die Sprengvorrichtung gemäß Anspruch 4 einen weiteren Behälter mit einem Deckel und einem Verbindungskanal zu dem ersten Behälter auf.For picking up to detonate the explosive the explosive device has the necessary items according to claim 4 another container with a lid and a connection channel to the first container.

Zur Abfederung des Helms bei der Explosion des Sprengstoffs ist nach Anspruch 5 ferner vorgesehen, dass zwischen dem Helm und der Sprengvorrichtung eine den Rückschlag mindernde Dämpfungsschicht eingefügt ist. To cushion the helmet when the Explosive is also provided according to claim 5 that between the helmet and the explosive device Setback-reducing damping layer is inserted.  

Eine weitere Ausgestaltung des Helms nach Anspruch 6 sieht vor, dass der Helm den ganzen Kopf und einen Teil des Halses, insbesondere den Nacken, umgibt und im Bereich des Gesichts eine Öffnung aufweist, die durch einen auf zwei kreisrunden Schienen verschiebbar gelagerte, mit einem Fenster versehene Schiebetür verschließbar ist.A further embodiment of the helmet according to claim 6 The helmet provides the whole head and part of the neck, especially the neck, surrounds and in Area of the face has an opening through it one slidable on two circular rails stored, windowed sliding door is lockable.

Gemäß Anspruch 7 ist eine die Schiebetür sowohl in der geöffneten als auch in der geschlossenen Stellung festhaltende Schraube vorgesehen.According to claim 7, the sliding door is both in the open as well as in the closed position retaining screw provided.

Um den ganzen Körper besser schützen zu können, ist nach Anspruch 8 an dem unteren Rand des Helms eine Halskrause angeordnet, die durch eine Schließvorrichtung, insbesondere einen Reißverschluss, mit einem Schutzanzug verbindbar ist.To better protect the whole body, is after Claim 8 at the bottom of the helmet a ruff arranged by a locking device, especially a zipper, with a protective suit is connectable.

Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, dass eine durch eine Schneelawine verschüttete Person sich Zugang zu frischer Atemluft verschaffen und sich selbst ohne fremde Hilfe aus dem Schnee befreien oder zumindest andere Personen sehr deutlich auf sich aufmerksam machen kann.The advantages achieved with the invention exist especially in being through a snow avalanche spilled person has access to fresh air and get yourself out of the Free snow or at least other people very much can clearly draw attention to itself.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigenAn embodiment of the invention is in the Drawing shown and is closer below described. Show it

Fig. 1 die Seitenansicht eines Helms gemäß der Erfindung mit geschlossener Schiebetür, Fig. 1 is a side view of a helmet according to the invention with the sliding door closed,

Fig. 2 die Seitenansicht eines Helms gemäß der Erfindung mit geöffneter Schiebetür, Fig. 2 is a side view of a helmet according to the invention with opened sliding door,

Fig. 3 die Seitenansicht einer Sprengvorrichtung gemäß der Erfindung und Fig. 3 is a side view of an explosive device according to the invention and

Fig. 4 die Seitenansicht einer anderen Variante der Sprengvorrichtung, teilweise im Schnitt. Fig. 4 is a side view of another variant of the blasting device, partly in section.

Das erfindungsgemäße Rettungsgerät nach den Fig. 1 und 2 besteht aus einem Helm 1, der den Kopf der zu schützenden Person vollständig umgibt und mit einer Halskrause 14 auch den Hals schützend abdeckt. Der Helm 1 besteht aus Stahlblech oder besser aus mit Glasfasern verstärktem Kunststoff und ist innen ausgepolstert, damit er angenehm zu tragen ist. Zum Festhalten am Kopf ist er mit einem Kinnriemen versehen.The rescue device according to the invention according to FIGS. 1 and 2 consists of a helmet 1 which completely surrounds the head of the person to be protected and also protects the neck with a ruff 14 . The helmet 1 is made of sheet steel or better plastic reinforced with glass fibers and is padded on the inside so that it is comfortable to wear. It is equipped with a chin strap to hold onto the head.

In der vorderen Hälfte des Helms 1 befindet sich eine Öffnung, die durch eine Schiebetür 11 verschließbar ist, die auf zwei kreisrunden Schienen 10 verschiebbar gelagert und in Höhe der Augen mit einem Fenster 12 versehen ist. An dieser Schiebetür 11 ist zum Festhalten sowohl in der geöffneten als auch in der geschlossenen Stellung eine Schraube 13 angebracht.In the front half of the helmet 1 there is an opening which can be closed by a sliding door 11 which is slidably mounted on two circular rails 10 and is provided with a window 12 at eye level. On this sliding door 11 , a screw 13 is attached to hold both in the open and in the closed position.

An dem unteren Rand des Helms 1 ist eine Halskrause 14 angeordnet, die durch eine nicht dargestellte Schließvorrichtung, beispielsweise durch einen Reißverschluss, mit einem ebenfalls nicht dargestellten Schutzanzug verbunden werden kann, den die zu schützende Person vorsorglich tragen sollte, um auch gegen Kälte isoliert zu sein.At the lower edge of the helmet 1 , a ruff 14 is arranged, which can be connected by a locking device, not shown, for example by a zipper, to a protective suit, also not shown, which the person to be protected should wear as a precaution in order also to be isolated from the cold his.

Auf seiner Oberseite weist der Helm 1 eine Sprengvorrichtung 2 auf, die geeignet ist, den die Person bedeckenden Schnee oder Sand durch die Explosion eines Sprengstoffs wegzusprengen. Zwischen dem Helm 1 und der Sprengvorrichtung 2 ist eine Dämpfungsschicht eingefügt, die den bei der Explosion des Sprengstoffs entstehenden Rückschlag auf den Helm 1 abmindern soll.On its upper side, the helmet 1 has a blasting device 2 which is suitable for blasting away the snow or sand covering the person by the explosion of an explosive. A damping layer is inserted between the helmet 1 and the explosive device 2 , which is intended to reduce the backlash on the helmet 1 which occurs when the explosive explodes.

Die Fig. 3 zeigt die Außenansicht einer solchen Sprengvorrichtung 2, während die Fig. 4 eine größere Variante im Schnitt zeigt, die den Inhalt gut erkennen läßt. Fig. 3 shows the external view of such an explosive device 2 , while Fig. 4 shows a larger variant in section, which clearly shows the content.

Die Sprengvorrichtung 2 weist einen ersten Behälter 3 auf, der mit Sprengstoff befüllt werden kann und aus festem Material, vorzugsweise aus Stahl, besteht und mit einem leicht nachgebenden Deckel 4 verschließbar ist, der beispielsweise aus Kunststoff besteht.The blasting device 2 has a first container 3 , which can be filled with explosives and consists of solid material, preferably steel, and can be closed with a slightly flexible lid 4 , which is made, for example, of plastic.

Bei der Variante nach Fig. 4 weist der erste Behälter 3 einen mit Sprengstoff befüllbaren Innenbehälter 6 auf, der von einer Spiralfeder 5 umgeben ist und sich unter deren Einfluss in einem Freiraum bewegen kann, so dass der durch die Explosion des Sprengstoffs entstehende Rückschlag stark abgemindert wird.In the variant according to FIG. 4, the first container 3 has an inner container 6 which can be filled with explosives, which is surrounded by a spiral spring 5 and can move under its influence in a free space, so that the recoil caused by the explosion of the explosive is greatly reduced becomes.

Ferner weist die Sprengvorrichtung 2 einen weiteren Behälter 8 mit einem Deckel 7 und einem Verbindungskanal 15 zum ersten Behälter 3 auf. Dieser Behälter 8 kann die zum Zünden des Sprengstoffs erforderlichen Gegenstände aufnehmen, beispielsweise eine Zündeinrichtung, bestehend aus einem Zünder oder Zeitzünder sowie aus einer Batterie oder einem Akkumulator für die Stromversorgung der Zündeinrichtung.Furthermore, the blasting device 2 has a further container 8 with a lid 7 and a connecting channel 15 to the first container 3 . This container 8 can hold the objects required for detonating the explosive, for example an ignition device consisting of a detonator or time detonator as well as a battery or an accumulator for the power supply of the detonator.

Wird nun eine Person, die diesen Helm 1 trägt, von einer Schneelawine erfaßt und verschüttet, kann sie an einer Reißleine ziehen und die Explosion des Sprengstoffs auslösen. Eine andere Möglichkeit besteht darin, daß der Zünder ein Zeitzünder ist und die Person bei Herannahen einer Lawine die verzögerte Zündung aktiviert, wobei die Explosion erst dann stattfindet, wenn eine gewisse Zeit vergangen ist, innerhalb der die Lawine zum Stillstand gekommen ist. Zweckmäßig ist auch eine automatische Aktivierung des Zünders, gesteuert von einem auf Erschütterungen ansprechenden Sensor.If a person wearing this helmet 1 is now caught and spilled by a snow avalanche, they can pull on a ripcord and trigger the explosion of the explosive. Another possibility is that the detonator is a timer and the person activates the delayed ignition when an avalanche approaches, the explosion only taking place after a certain time has passed within which the avalanche has come to a standstill. Automatic activation of the igniter is also expedient, controlled by a sensor which responds to vibrations.

Die ausgelöste Explosion schleudert den Schnee, der über der Person liegt, hoch, so dass sie sich selbst aus der Lawine befreien kann, zumindest jedoch der Kopf vom Schnee befreit ist und die Person frei atmen kann. The triggered explosion hurls the snow over the person is lying high so that they can get themselves out of the Avalanche can free, but at least the head of Snow is released and the person can breathe freely.  

BEZUGSZEICHENLISTELIST OF REFERENCE NUMBERS

11

Helm
helmet

22

Sprengvorrichtung
explosive device

33

erster Behälter
first container

44

Deckel
cover

55

Spiralfeder
spiral spring

66

Innenbehälter
inner container

77

Deckel
cover

88th

weiterer Behälter
another container

99

Dämpfungsschicht
damping layer

1010

Schienen
rails

1111

Schiebetür
sliding door

1212

Fenster
window

1313

Schraube
screw

1414

Halskrause
ruff

1515

Verbindungskanal
connecting channel

Claims (8)

1. Rettungsgerät für eine durch Schnee verschüttete Person, gekennzeichnet durch einen den Kopf der Person wenigstens teilweise umgebenden Helm (1), der auf seiner Oberseite eine zum Wegsprengen des die Person bedeckenden Schnees geeignete Sprengvorrichtung (2) aufweist.1. Rescue device for a person buried by snow, characterized by a helmet ( 1 ) which at least partially surrounds the head of the person and has on its top a blasting device ( 2 ) suitable for blasting away the snow covering the person. 2. Rettungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sprengvorrichtung (2) einen ersten, mit Sprengstoff füllbaren Behälter (3) aufweist, der aus festem Material, vorzugsweise aus Stahl, besteht und mit einem leicht nachgebenden Deckel (4) verschließbar ist.2. Rescue device according to claim 1, characterized in that the explosive device ( 2 ) has a first, with explosive fillable container ( 3 ), which consists of solid material, preferably steel, and can be closed with a slightly flexible lid ( 4 ). 3. Rettungsgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Behälter (3) einen von einer Spiralfeder (5) umgebenen, mit Sprengstoff füllbaren Innenbehälter (6) aufweist, der sich unter dem Einfluss der Spiralfeder (5) in einem den Rückschlag mindernden Freiraum bewegt.3. Rescue device according to claim 2, characterized in that the first container ( 3 ) has an inner container ( 6 ) which is surrounded by a spiral spring ( 5 ) and can be filled with explosives and which, under the influence of the spiral spring ( 5 ), reduces the recoil Free space moves. 4. Rettungsgerät nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Sprengvorrichtung (2) einen weiteren, zum Zünden des Sprengstoffs erforderliche Gegenstände aufnehmenden Behälter (8) mit einem Deckel (7) und einem Verbindungskanal (15) zu dem ersten Behälter (3) aufweist. 4. Rescue device according to one of claims 2 or 3, characterized in that the explosive device ( 2 ) has a further, for igniting the explosive objects receiving container ( 8 ) with a lid ( 7 ) and a connecting channel ( 15 ) to the first container ( 3 ). 5. Rettungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Helm (1) und der Sprengvorrichtung (2) eine den Rückschlag mindernde Dämpfungsschicht (9) eingefügt ist.5. Rescue device according to one of claims 1 to 4, characterized in that between the helmet ( 1 ) and the explosive device ( 2 ) is inserted a damping layer ( 9 ) reducing the kickback. 6. Rettungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Helm (1) den ganzen Kopf und einen Teil des Halses, insbesondere den Nacken, umgibt und im Bereich des Gesichts eine Öffnung aufweist, die durch eine auf zwei kreisrunden Schienen (10) verschiebbar gelagerte, mit einem Fenster (12) versehene Schiebetür (11) verschließbar ist.6. Rescue device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the helmet ( 1 ) surrounds the entire head and part of the neck, in particular the neck, and in the area of the face has an opening through one on two circular rails ( 10 ) slidably mounted, with a window ( 12 ) provided sliding door ( 11 ) can be closed. 7. Rettungsgerät nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch eine die Schiebetür (11) sowohl in der geöffneten als auch in der geschlossenen Stellung festhaltende Schraube (13).7. Rescue device according to claim 6, characterized by a screw ( 13 ) holding the sliding door ( 11 ) both in the open and in the closed position. 8. Rettungsgerät nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass an dem unteren Rand des Helms (1) eine Halskrause (14) angeordnet ist, die durch eine Schließvorrichtung, insbesondere einen Reißverschluss, mit einem Schutzanzug verbindbar ist.8. Rescue device according to one of claims 6 or 7, characterized in that a ruff ( 14 ) is arranged on the lower edge of the helmet ( 1 ), which can be connected to a protective suit by a closing device, in particular a zipper.
DE1999139233 1999-08-18 1999-08-18 Rescue device for a buried person Expired - Fee Related DE19939233C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999139233 DE19939233C2 (en) 1999-08-18 1999-08-18 Rescue device for a buried person

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999139233 DE19939233C2 (en) 1999-08-18 1999-08-18 Rescue device for a buried person

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19939233A1 DE19939233A1 (en) 2001-04-19
DE19939233C2 true DE19939233C2 (en) 2002-01-17

Family

ID=7918845

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999139233 Expired - Fee Related DE19939233C2 (en) 1999-08-18 1999-08-18 Rescue device for a buried person

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19939233C2 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19643265A1 (en) * 1996-07-07 1998-01-08 Roth Emil Johann Rescue device for person buried in snow

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19643265A1 (en) * 1996-07-07 1998-01-08 Roth Emil Johann Rescue device for person buried in snow

Also Published As

Publication number Publication date
DE19939233A1 (en) 2001-04-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1953363U (en) DEVICE FOR PROTECTION AGAINST THE EFFECTS OF EXPLOSION.
DE202017001910U1 (en) piece of baggage
EP3235408A1 (en) Storage device for safely storing objects
DE2347870B2 (en) Containers for extinguishing agent-filled explosion barriers in mines
DE19939233C2 (en) Rescue device for a buried person
DE2847338A1 (en) RIFLE CASE
DE3010842A1 (en) Safety garment for skiers, climbers etc. - has inflatable air pockets with pressure storage means for protection during avalanches
DE102018001418A1 (en) Protective device for persons in the form of a backpack
DE202013010969U1 (en) Survival Guide
DE594353C (en) Pistol holster
DE3307595A1 (en) WATERPROOF REFRIGERANT CLOTHING
DE1208272B (en) Water barrier for underground rooms
DE202008008311U1 (en) rescue balloon
DE1506782A1 (en) Emergency signal device
DE951329C (en) Sand, earth filters or the like for air raid shelters
DE202016105893U1 (en) Protective jacket with rescue belt
DE29914519U1 (en) Rescue device for a buried person
DE7243842U (en) Safety belt, in particular for motor vehicles
AT266604B (en) Device for the protection of persons against violent criminals
DE60022104T2 (en) Device for protecting an area against intrusion
DE2254879C3 (en) Pop fuse
DE117334C (en)
EP3764053A1 (en) Body protection armour with releasable shoulder protection
DE202016102379U1 (en) Device for handling ignition systems
DE3214213A1 (en) Rescue body

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110301

Effective date: 20110228