DE19937491A1 - Sicherheitseinrichtung für das Bordnetz eines Fahrzeugs - Google Patents

Sicherheitseinrichtung für das Bordnetz eines Fahrzeugs

Info

Publication number
DE19937491A1
DE19937491A1 DE1999137491 DE19937491A DE19937491A1 DE 19937491 A1 DE19937491 A1 DE 19937491A1 DE 1999137491 DE1999137491 DE 1999137491 DE 19937491 A DE19937491 A DE 19937491A DE 19937491 A1 DE19937491 A1 DE 19937491A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
safety device
battery
vehicle
pole
pole terminal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1999137491
Other languages
English (en)
Other versions
DE19937491B4 (de
Inventor
Ingo Rennert
Uwe Dierker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE1999137491 priority Critical patent/DE19937491B4/de
Publication of DE19937491A1 publication Critical patent/DE19937491A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19937491B4 publication Critical patent/DE19937491B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0029Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries with safety or protection devices or circuits
    • H02J7/0031Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries with safety or protection devices or circuits using battery or load disconnect circuits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • B60L3/0023Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train
    • B60L3/0069Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train relating to the isolation, e.g. ground fault or leak current

Abstract

Es wird eine Sicherheitseinrichtung für das Bordnetz eines Fahrzeugs vorgeschlagen, bei der eine unmittelbar an einem Pol (1) einer Fahrzeugbatterie (2) angeordnete Polklemme (3) eine Anschlußeinheit bildet und Sicherheitseinrichtungen zur Überwachung des Stromflusses und zum Abschalten von angeschlossenen Stromkreisen enthält. Eine in der Polklemme (3) angeordnete Steuerlogik (4) steuert mittels niederohmigen Leistungshalbleiterschaltern (6, 7) den Magnetschalter (14) und den Startermotor (15), so daß in einem Kurzschlußfall eine Stromabschaltung erfolgen kann. Über einen weiteren in der Polklemme (3) angeordneten steuerbaren Schalter (9) kann in einer Kurzschluß- oder Notsituation außerdem eine Abschaltung des Bordnetzes erfolgen.

Description

Die Erfindung betrifft eine Sicherheitseinrichtung für das Bordnetz eines Fahrzeugs gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1.
Es ist allgemein bekannt, Stromkreise in einem Bordnetz eines Fahrzeugs mittels Schmelzsicherungen gegen zu hohe Strombelastungen abzusichern. Im Generatorpfad kann hierzu beispielsweise eine träge Schmelzsicherung mit einem Nennstrom von 150 A Verwendung finden, wobei der Bordnetzpfad mit einer trägen 110 A-Schmelzsicherung abgesichert sein kann. Die Verwendung derartiger Schmelzsicherungen erfordert einen entsprechend hohen Platzbedarf und sie haben außerdem den Nachteil, daß im Falle einer vorübergehenden Störung, bei der die Schmelzsicherung durchgebrannt ist, eine Funktion des entsprechenden Stromkreises erst nach Austausch der Schmelzsicherung wiederhergestellt werden kann.
Aus der DE 41 10 240 C1 ist eine Einrichtung zur Absicherung eines Hauptstrompfades in einem Kraftfahrzeug bekannt, die ein Stromerfassungsmittel zur Überwachung des Stromflusses im Hauptstrompfad sowie ein elektronisch ansteuerbares, batterienah untergebrachtes Abschaltmittel umfaßt. In einer Kurzschlußsituation kann mit dem Abschaltmittel eine Unterbrechung des Hauptstrompfades erfolgen. Als Abschaltmittel wird ein elektrisch zündbares, pyrotechnisches Element oder ein zumindest elektromagnetisch wirkendes Element verwendet.
Auch aus der DE 198 11 626 A1 ist eine Sicherheitseinrichtung für die Stromversorgungsanlage eines Fahrzeugs bekannt, die mittels einer Einrichtung zur Stromüberwachung Richtung und Größe des Stroms bestimmt und dies an eine Steuereinheit übermittelt. Erkennt die Steuereinheit das Auftreten eines Kurzschlusses, werden von ihr Relais-Umschalteinrichtungen betätigt, um die Verbindung zur Störungsstelle zu unterbrechen und um gegebenenfalls einen anderen Verbindungsweg einzurichten.
Die Verwendung von Schmelzsicherungen und Relais zur Absicherung eines Bordnetzes erfordert, wie bereits erwähnt, einen hohen Platzbedarf. Die Verwendung von Relais ist außerdem sehr aufwendig, da die Relais den in Kraftfahrzeugen auftretenden hohen mechanischen Beanspruchungen standhalten müssen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Sicherheitseinrichtung für das Bordnetz eines Fahrzeuges zu schaffen, mit der eine verbesserte Absicherung in möglichst unmittelbarer Nähe eines Batteriepols möglich ist.
Die Lösung dieser Aufgabe erhält man durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale. Die Sicherheitseinrichtung ist zusammen mit einem Stromsensor in einer eine Polklemme der Fahrzeugbatterie bildenden Anschlußeinheit untergebracht. Die Sicherheitseinrichtung umfaßt Einrichtungen zur Überwachung des Stromflusses und zur Unterbrechung des Stromflusses, wenn beispielsweise eine Strom-Grenzwertüberschreitung festgestellt wird. Mit einer in der Polklemme untergebrachten Sicherheitseinrichtung ist die Schaffung eines kurzschlußsicheren Bordnetzes möglich.
Die bevorzugte Ausführungsform sieht vor, daß die Batteriespannung über einen in der Polklemme angeordneten niederohmigen Leistungshalbleiterschalter an den Startermotor des Fahrzeugmotors anlegbar ist, so daß die Starterleitung nach einem Startvorgang wieder stromlos ist.
Gemäß einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform ist auch vorgesehen, daß die Batteriespannung über einen in der Polklemme angeordneten niederohmigen Leistungshalbleiterschalter an den Magnetschalter des Startermotors des Fahrzeugmotors anlegbar ist. Dadurch können der bisher in Magnetschaltern verwendete massive Brückenkontakt und die flexible Verbindungsleitung zwischen Magnetschalter und Startermotor entfallen.
Die erfindungsgemäße Sicherheitseinrichtung ist insbesondere in Verbindung mit einem autonomen Startsystem verwendbar, bei dem der Ritzeleinzug über den Magnetschalter sowie der Startvorgang bis zum Rundlauf des Verbrennungsmotors ohne weitere Beeinflussung durch den Fahrer selbsttätig erfolgen.
Der in der Polklemme verwendete Stromsensor ist vorzugsweise ein Hallsensor, der am Strompfad zwischen dem Batteriepol und den Anschlußklemmen der Polklemme angeordnet ist. Eine in der Polklemme befindliche Steuerlogik überwacht mittels des Stromsensors den zu einer oder mehreren Anschlußklemmen der Polklemme führenden Strom, so daß im Falle eines unzulässigen Stromflußwertes die Steuerlogik die in der Polklemme befindlichen Leistungshalbleiterschalter zur Unterbrechung des Stromflusses entsprechend ansteuern kann.
In der Polklemme kann außer den Leistungshalbleiterschaltern auch ein von der Steuerlogik ansteuerbarer weiterer Schalter angeordnet sein, mit dem das Bordnetz mit Generatorpfad vom Batteriepol abgetrennt werden kann. Eine Abtrennung des Bordnetzes kann dabei nicht nur im Kurzschlußfall, sondern beispielsweise auch in einer Unfallsituation oder in einer sonstigen Notsituation selbsttätig erfolgen. Die Erkennung einer Unfallsituation kann dabei mit an sich bekannten Unfallsensoren, die auch als Crashsensoren bezeichnet werden, durchgeführt werden.
In der Polklemme kann mittels eines Temperatursensors eine Temperaturüberwachung vorgenommen werden, um bei Überschreiten einer maximal zulässigen Betriebstemperatur eine Strompfadabtrennung vornehmen zu können. In der Polklemme kann eine Verpolschutzdiode angeordnet sein, mit deren Hilfe die Steuerlogik eine verpolt angeschlossene Fremdstarterbatterie erkennen und ein sofortiges Abschalten der Polklemme vornehmen kann.
Eine an die Polklemme angeschlossene externe Batteriesicherungseinheit für mehrere Stromkreise des Bordnetzes kann Sicherungselemente in Form von Leistungshalbleiterschaltern enthalten, die von einer das Bordnetz überwachenden Überwachungseinrichtung angesteuert werden. Treten im Bordnetz an einem oder mehreren Verbrauchern Fehlfunktionen oder zu hohe Strombelastungen auf, kann die Überwachungseinrichtung die entsprechenden Verbraucher vom Bordnetz abschalten, sofern dies aus sicherheitsrelevanten Gründen zulässig und/oder erforderlich ist.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Schaltbildes näher erläutert, welches eine Sicherheitseinrichtung für das Bordnetz eines Fahrzeugs zeigt.
Unmittelbar am Pluspol 1 einer Fahrzeugbatterie 2 ist eine erfindungsgemäß ausgebildete Polklemme 3 angeordnet, die eine Anschlußeinheit mit den Anschlußklemmen M, S, B bildet. In der Polklemme 3 befindet sich eine Steuerlogik 4, an die ein als Stromsensor dienender Hallsensor 5, drei Leistungshalbleiterschalter 6 bis 8, ein steuerbarer Schalter 9, eine Verpolschutzdiode 10, ein Temperatursensor 11, ein Transitschalter 12 und eine lichtemittierende Diode 13 angeschlossen sind. An einer Klemme A1 wird das Zündanlaßsignal zugeführt, während weitere Anschlußklemmen A2 bis A5 zur Übertragung von Zustandsinformationen oder von Steuersignalen dienen können. Beispielsweise kann an der Anschlußklemme A2 ein Unfallzustandssignal (Crashsignal) der Steuerlogik 4 zugeführt werden, um in einer Unfallsituation ein Abklemmen der Polklemme 3 zu bewirken.
Die Anschlußklemme M ist für den Anschluß eines Magnetschalters 14 und die Anschlußklemme S für den Anschluß des Startermotors 15 vorgesehen. An der Anschlußklemme B ist das Bordnetz über eine Batteriesicherungsdose 16 angeschlossen.
Der Startermotor 15 wird von der Polklemme 3 über den sehr niederohmigen Leistungshalbleiterschalter 7 geschaltet, so daß die Starterleitung nach dem Startvorgang wieder stromlos geschaltet werden kann. Dabei erfolgt der Einzug des Ritzels des Startermotors 15 über den Magnetschalter 14, der über den ebenfalls sehr niederohmigen Leistungshalbleiterschalter 6 betätigt wird. Die Leistungshalbleiterschalter 6, 7 können im durchgeschalteten Zustand einen Durchgangswiderstand im Bereich von 1 mOhm haben.
Der gesamte Startvorgang wird von der Steuerlogik 4 überwacht und initiiert, wenn an der Anschlußklemme A1 ein entsprechendes Startsignal anliegt. Während des Startvorganges wird mittels des Hallsensors 5 der Stromfluß gemessen und mit einer Sollkennlinie verglichen. Treten unzulässige Abweichungen vorn der Sollkennlinie auf, veranlaßt die Steuerlogik 4 eine Unterbrechung des Startvorganges. Eine Fehlermeldung kann durch Ansteuerung der lichtemittierenden Diode 13 erfolgen.
Die an die Anschlußklemme B angeschlossene Leitung 17 kann als Generatorpfad bezeichnet werden. Im Falle eines Frontalaufpralls erhält die Steuerlogik 4 ein entsprechendes Unfallzustandssignal, worauf die Steuerlogik 4 den als Relais ausgebildeten steuerbaren Schalter 9 betätigt und den Generatorpfad 17 unterbricht. Gleichzeitig können die Leistungshalbleiterschalter 6 und 7 gesperrt werden. Über die Anschlußklemme A5 kann außerdem mittels des Leistungshalbleiterschalters 8 eine Notversorgung von verschiedenen Verbrauchern, wie Warnblinkern oder Telefon erfolgen.
Der in der Polklemme 3 integrierte Hallsensor 5 kann auch einen Rückstrom feststellen, worauf ebenfalls von der Steuerlogik 4 eine Abschaltung der Polklemme veranlaßt werden kann, sofern der Rückstrom unzulässig hoch wird (Kurzschluß). Andererseits kann über Hin- und Rückstrom der Batterieladezustand errechnet werden.
Mit gepunkteter Linie 18 ist eine verpolt angeschlossene Fremdstarterbatterie 19 markiert, die bewirkt, daß die Verpolschutzdiode 10 in Durchlaßrichtung betrieben wird, so daß die Steuerlogik 4 diesen Verpolzustand erkennen und eine entsprechende Abschaltung der Polklemme 3 vornehmen kann.
In der Batteriesicherungsdose 16 können anstelle von Schmelzsicherungen ebenfalls steuerbare Leistungshalbleiterschalter zum Einsatz kommen, die bei unzulässig hohen Stromwerten von einer Steuereinrichtung gezielt abgeschaltet werden können.
Der im Bordnetz befindliche Generator 20 besitzt einen Differenzstromsensor 21, der den Generator 20 bei Auftreten einer Leitungsunterbrechung oder eines Masseschlusses oder Kurzschlusses abschaltet.
BEZUGSZEICHENLISTE
1
Pluspol
2
Fahrzeugbatterie
3
Polklemme
4
Steuerlogik
5
Hallsensor
6
,
7
,
8
Leistungshalbleiterschalter
9
steuerbarer Schalter
10
Verpolschutzdiode
11
Temperatursensor
12
Transitschalter
13
Diode
14
Magnetschalter
15
Startermotor
16
Batteriesicherungsdose
17
Leitung
18
gepunktete Linie
19
Fremdstarterbatterie
20
Generator
21
Differenzstromsensor
M, S, B Anschlußklemmen
A1 bis A5 Anschlußklemmen

Claims (9)

1. Sicherheitseinrichtung für das Bordnetz eines Fahrzeugs, die mittels eines an einen Pol (1) der Fahrzeugbatterie (2) angeschlossenen Stromsensors den Stromfluß überwacht und im Falle einer Grenzwertüberschreitung den Stromfluß von der Fahrzeugbatterie zu angeschlossenen elektrischen Verbrauchern unterbricht, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherheitseinrichtung mit dem Stromsensor in einer eine Polklemme (3) der Fahrzeugbatterie (2) bildenden Anschlußeinheit untergebracht ist.
2. Sicherheitseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Batteriespannung über einen in der Polklemme (3) angeordneten niederohmigen Leistungshalbleiterschalter (7) an den Startermotor (15) des Fahrzeugmotors anlegbar ist.
3. Sicherheitseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Batteriespannung über einen in der Polklemme (3) angeordneten niederohmigen Leistungshalbleiterschalter (6) an den Magnetschalter (14) des Startermotors (15) des Fahrzeugmotors anlegbar ist.
4. Sicherheitseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Stromsensor ein Hallsensor (5) ist, der am Strompfad zwischen dem Batteriepol (1) und den zum Bordnetz und/oder weiteren elektrischen Verbrauchern führenden Anschlußklemmen (M, S, B) der Polklemme (3) angeordnet ist.
5. Sicherheitseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet daß der Stromsensor mit einer in der Polklemme (3) befindlichen Steuerlogik (4) in Verbindung steht, die den zu einer oder mehreren Anschlußklemmen (M, S, B) der Polklemme (3) führenden Strompfad im Falle eines unzulässigen Stromflußwertes unterbricht.
6. Sicherheitseinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerlogik (4) einen im Strompfad zwischen Batteriepol (1) und Anschlußklemme (B) angeordneten steuerbaren Schalter (9) oder Leistungshalbleiter steuert.
7. Sicherheitseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur Temperaturüberwachung ein Temperatursensor (11) in der Polklemme (3) angeordnet ist.
8. Sicherheitseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mittels einer Verpolschutzdiode (10) in der Polklemme (3) eine verpolt angeschlossene Fremdstarterbatterie (19) erkannt wird und ein Abklemmen der Polklemme (3) erfolgt.
9. Sicherheitseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine an die Polklemme (3) angeschlossene Batteriesicherungsdose (16) für mehrere Stromkreise des Bordnetzes Sicherungselemente in Form von Leistungshalbleiterschaltern enthält, die von einer Überwachungseinrichtung angesteuert werden.
DE1999137491 1999-08-07 1999-08-07 Sicherheitseinrichtung für das Bordnetz eines Fahrzeugs Expired - Fee Related DE19937491B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999137491 DE19937491B4 (de) 1999-08-07 1999-08-07 Sicherheitseinrichtung für das Bordnetz eines Fahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999137491 DE19937491B4 (de) 1999-08-07 1999-08-07 Sicherheitseinrichtung für das Bordnetz eines Fahrzeugs

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19937491A1 true DE19937491A1 (de) 2001-02-08
DE19937491B4 DE19937491B4 (de) 2009-07-09

Family

ID=7917693

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999137491 Expired - Fee Related DE19937491B4 (de) 1999-08-07 1999-08-07 Sicherheitseinrichtung für das Bordnetz eines Fahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19937491B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10047791A1 (de) * 2000-09-18 2002-03-28 Volkswagen Ag Verpolschutz für Fremdstartpol
FR2840463A1 (fr) * 2002-05-31 2003-12-05 Sanyo Electric Co Dispositif de puissance pour un vehicule automobile

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2823287C2 (de) * 1978-05-27 1987-12-03 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De
CH678469A5 (de) * 1989-02-11 1991-09-13 Sandor Nagy
DE4110240C1 (en) * 1991-03-28 1992-10-08 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De Vehicle current path protection device - separates battery from load upon occurrence of electrical fault
US5200877A (en) * 1990-04-04 1993-04-06 Baton Labs, Inc. Battery protection system
DE19604736A1 (de) * 1996-02-09 1997-08-14 Daimler Benz Ag Einrichtung zur Stromversorgung busvernetzter Steuergeräte und Verbraucher in einem Kraftfahrzeug
DE19706946A1 (de) * 1997-02-21 1998-08-27 Daimler Benz Ag Battierüberwachungseinheit
DE19811626A1 (de) * 1997-03-17 1998-09-24 Furukawa Electric Co Ltd Stromversorgungsanlage für Fahrzeug
DE19719919A1 (de) * 1997-05-13 1998-11-26 Daimler Benz Ag Anordnung zum Schutz von elektrischen Einrichtungen

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19503537A1 (de) * 1995-02-03 1996-08-08 Bosch Gmbh Robert Schaltungsanordnung für Startvorrichtung von Brennkraftmaschinen
DE19929246C2 (de) * 1999-06-25 2001-10-25 Volkswagen Ag Batteriesystem

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2823287C2 (de) * 1978-05-27 1987-12-03 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De
CH678469A5 (de) * 1989-02-11 1991-09-13 Sandor Nagy
US5200877A (en) * 1990-04-04 1993-04-06 Baton Labs, Inc. Battery protection system
DE4110240C1 (en) * 1991-03-28 1992-10-08 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De Vehicle current path protection device - separates battery from load upon occurrence of electrical fault
DE19604736A1 (de) * 1996-02-09 1997-08-14 Daimler Benz Ag Einrichtung zur Stromversorgung busvernetzter Steuergeräte und Verbraucher in einem Kraftfahrzeug
DE19706946A1 (de) * 1997-02-21 1998-08-27 Daimler Benz Ag Battierüberwachungseinheit
DE19811626A1 (de) * 1997-03-17 1998-09-24 Furukawa Electric Co Ltd Stromversorgungsanlage für Fahrzeug
DE19719919A1 (de) * 1997-05-13 1998-11-26 Daimler Benz Ag Anordnung zum Schutz von elektrischen Einrichtungen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10047791A1 (de) * 2000-09-18 2002-03-28 Volkswagen Ag Verpolschutz für Fremdstartpol
FR2840463A1 (fr) * 2002-05-31 2003-12-05 Sanyo Electric Co Dispositif de puissance pour un vehicule automobile
US7011176B2 (en) 2002-05-31 2006-03-14 Sanyo Electric Co., Ltd. Power device for an automotive vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
DE19937491B4 (de) 2009-07-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016107707B3 (de) Schutzvorrichtung für eine Hochvolt-Spannungsversorgung
EP1144224B1 (de) Batteriebordnetz mit sicherheitsabschaltung
EP3408127B1 (de) Hochvoltbordnetzsystem mit einer pyrotechnischen trennvorrichtung, und verfahren zum betreiben des hochvoltbordnetzsystems
DE102012204788B4 (de) Steuerungsvorrichtung und Bordnetzsystem für ein elektromobiles Kraftfahrzeug mit einem Hochvolt-Bordnetz, bei dem die Überwachungsleitung als einer Teil einer Koaxialleitung realisiert ist, wobei ein anderer Teil der Koaxialleitung als Hochvolt-Leitung verwendet wird
WO2016015954A1 (de) Vorrichtung zur überwachung eines hochvolt-bordnetzes eines elektrisch betriebenen fahrzeugs auf das vorliegen einer überlastung
DE102011014343A1 (de) Sicherungsvorrichtung für eine Spannungsversorgung eines Kraftfahrzeugs
EP2777979A2 (de) Elektrisch eigensicheres Batteriemodul mit ultraschneller Entladeschaltung und Verfahren zur Überwachung eines Batteriemoduls
DE102009036672A1 (de) Niedervoltsicherheitsschalter für ein Hochvoltsystem eines Kraftfahrzeugs
DE102011083582A1 (de) Stromverteiler für Kraftfahrzeug-Bordnetze
DE102016213072B4 (de) Ein Hochvolt-Batteriesystem mit Sicherungseinrichtung
DE102012022083B4 (de) Elektrisches Versorgungsnetz für ein Kraftfahrzeug
WO2014191135A1 (de) Modultrennung in batteriesystemen bei unfällen
DE102012015523B4 (de) Hochvoltbatterie mit Entlademöglichkeit nach einem Crash
DE102013012578B4 (de) Vorrichtung zum Absichern einer elektrischen Leitung sowie Verfahren zum Betreiben einer auf einer elektrischen Leitung angeordneten Vorrichtung
EP3592611B1 (de) Nutzfahrzeug und verfahren zum betreiben eines nutzfahrzeuges
DE102016107706A1 (de) Ansteuerungsvorrichtung für eine pyrotechnische Sicherungsvorrichtung
WO2018108512A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem elektromotor, insbesondere hybrid- oder elektrofahrzeug
WO2018108514A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem elektromotor, insbesondere hybrid- oder elektrofahrzeug
DE102011106855B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schutz einer Traktionsbatterie
WO2017102171A1 (de) Vorrichtung zum schalten eines elektrischen stromkreises
EP1052662B1 (de) Schalter für Fahrzeuge
DE102004057828B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Notabschaltung elektrischer Stromversorgungskreise in einem Kraftfahrzeug, insbesondere Nutzfahrzeug
DE19951095C2 (de) Vorrichtung zur Sicherung eines elektrischen Netzes
DE102017205861B3 (de) Sicherungseinrichtung zum reversiblen Abschalten wenigstens einer elektrischen Komponente eines Kraftfahrzeugs, Kraftfahrzeug mit einer Sicherungseinrichtung sowie Verfahren zum Betreiben einer Sicherungseinrichtung
DE10116925C1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Spannungsnetz

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R084 Declaration of willingness to license
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150303