DE19936187A1 - Vorrichtung zur Umlenkung optischer Signale in Wellenleitern - Google Patents

Vorrichtung zur Umlenkung optischer Signale in Wellenleitern

Info

Publication number
DE19936187A1
DE19936187A1 DE1999136187 DE19936187A DE19936187A1 DE 19936187 A1 DE19936187 A1 DE 19936187A1 DE 1999136187 DE1999136187 DE 1999136187 DE 19936187 A DE19936187 A DE 19936187A DE 19936187 A1 DE19936187 A1 DE 19936187A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
waveguide
waveguides
light
vwl
mirror surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1999136187
Other languages
English (en)
Inventor
Joerg Moisel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE1999136187 priority Critical patent/DE19936187A1/de
Publication of DE19936187A1 publication Critical patent/DE19936187A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/26Optical coupling means
    • G02B6/262Optical details of coupling light into, or out of, or between fibre ends, e.g. special fibre end shapes or associated optical elements
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/10Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings of the optical waveguide type
    • G02B6/12Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings of the optical waveguide type of the integrated circuit kind
    • G02B6/122Basic optical elements, e.g. light-guiding paths
    • G02B6/1228Tapered waveguides, e.g. integrated spot-size transformers
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/10Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings of the optical waveguide type
    • G02B6/12Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings of the optical waveguide type of the integrated circuit kind
    • G02B6/122Basic optical elements, e.g. light-guiding paths
    • G02B6/125Bends, branchings or intersections
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/26Optical coupling means
    • G02B6/264Optical coupling means with optical elements between opposed fibre ends which perform a function other than beam splitting
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/10Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings of the optical waveguide type
    • G02B6/12Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings of the optical waveguide type of the integrated circuit kind
    • G02B2006/12083Constructional arrangements
    • G02B2006/12104Mirror; Reflectors or the like
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/26Optical coupling means
    • G02B6/28Optical coupling means having data bus means, i.e. plural waveguides interconnected and providing an inherently bidirectional system by mixing and splitting signals
    • G02B6/2804Optical coupling means having data bus means, i.e. plural waveguides interconnected and providing an inherently bidirectional system by mixing and splitting signals forming multipart couplers without wavelength selective elements, e.g. "T" couplers, star couplers
    • G02B6/2817Optical coupling means having data bus means, i.e. plural waveguides interconnected and providing an inherently bidirectional system by mixing and splitting signals forming multipart couplers without wavelength selective elements, e.g. "T" couplers, star couplers using reflective elements to split or combine optical signals

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Optical Integrated Circuits (AREA)

Abstract

Die Erfindung beinhaltet eine Verringerung der Lichtverluste in einer mit einem Spiegel versehenen Umlenkvorrichtung für Lichtwellenleiter. Diese besteht aus einem ersten optischen Wellenleiter mit der Breite D und einer lichtumlenkende Spiegelfläche, die das Licht in einen zweiten, üblicherweise rechtwinklig dazu angeordneten Wellenleiter mit der Breite D' umlenkt.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Umlenkung von Licht in Wellenleitern nach dem Oberbegriff der Patentansprüche 1 und 2.
Da sich optische Signale im Wellenleiter geradlinig ausbreiten, sind bei der Anordnung von Wellenleitern auf engem Raum für die Umlenkung des Lichts natürliche Grenzen gesetzt. Für die Umlenkung werden üblicherweise gekrümmte Wellenleiter oder verspiegelte Facetten verwendet. Gekrümmte Wellenleiter haben den Nachteil, daß ein minimaler Krümmungsradius nicht unterschritten werden kann, ohne hohe Lichtleistungsverluste in Kauf nehmen zu müssen. Die Vorgaben für den Krümmungsradius hängen von der numerischen Apertur und von der Breite des Wellenleiters ab, wodurch in den meisten Fällen zu viel Platz benötigt wird. Für kompakte Lösungen besser geeignet, sind spiegelnde Facetten. Aber auch an Umlenkfacetten treten einerseits durch Überschreiten des Grenzwinkels für die Totalreflexion, andererseits aus geometrischen Gründen Verluste auf. Verluste durch Überschreiten des Grenzwinkels können durch eine Spiegelschicht beispielsweise eine Metallschicht gelöst werden. Geometrische Verluste wirken sich besonders bei den Lichtanteilen in einer Faser aus, die sich im Wellenleiter unter einem großen Winkel zur Längsachse ausbreiten.
Besonders betroffen davon ist der Lichtanteil bei Multimode Wellenleitern bei entsprechend hoher Modenzahl.
Aus der Druckschrift DE 195 01 285 C1 ist eine Anordnung zur Umsetzung optischer in elektrische Signale bekannt, bei denen das in Lichtleitfasern geführte Licht über einen Spiegel rechtwinklig umgelenkt und mit Empfangsdioden in elektrische Signale umgewandelt wird.
Zudem ist aus der Druckschrift DE 33 15 861 A1 eine Anordnung mit teildurch­ lässigem Spiegel bekannt, der dazu benutzt wird, das in einer Faser geführte Licht in Teilstrahlen aufzuteilen.
In Fig. 1 ist der Nachteil aller im Stand der Technik beschriebenen Anordnungen schematisch dargestellt. Das sich unter einem Winkel ϕ zur Längsachse aus­ breitende Licht wird ein Teil vom Spiegel so reflektiert, daß dieser Lichtanteil aus dem Wellenleiter herausgeführt wird und damit verloren geht. In Fig. 1 betrifft das beispielsweise Lichtanteile, die in der Figur als gestrichelte Pfeile dargestellt sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Umlenkung optischer Signale in Wellenleitern mit minimalen Intensitätsverlusten anzugeben.
Die Erfindung wird durch die Merkmale der Patentansprüche 1 und 2 wiedergegeben. Die weiteren Ansprüche enthalten vorteilhafte Aus- und Weiterbildungen der Erfindung.
Die Erfindung verhindert die geometrisch bedingten Lichtverluste in einer mit einem Spiegel versehenen Umlenkvorrichtung für Lichtwellenleiter. Diese besteht aus einem ersten optischen Wellenleiter mit der Breite D und einer lichtumlenkenden Spiegelfläche, die das Licht in einen zweiten, üblicherweise rechtwinklig dazu angeordneten Wellenleiter mit der Breite D' umgelenkt. Hierzu sind die Stirnflächen des ersten und zweiten Wellenleiters unter einem Winkel 90°-ϕ zur jeweiligen Längsachse abgeschrägt. Diese Stirnflächen bilden in der von den Längsachsen aufgespannten Projektionsebene die Katheten eines rechtwinkligen Dreiecks, wobei die Spiegelfläche in diesem Dreieck die Hypotenuse darstellt. Dabei liegen die Flächennormalen beider Stirnflächen ebenfalls in der Projektionsebene. Das Verhältnis der Wellenleiterbreiten D'/D ergibt sich aus der Beziehung D'/D = (1+tanϕ)/(1-tanϕ), wobei ϕ der maximale Ausbreitungswinkel der Lichtstrahlen im Wellenleiter ist, der durch die numerische Apertur N. A. = n sinϕ des Wellenleiters gegeben ist.
Ebenso umfaßt die Erfindung eine Vorrichtung, bei der im Übergang zur Spiegelfläche SF zwischen dem ersten und zweiten Wellenleiter WL sog. adiabatische Taper AT zwischengeschaltet sind. Diese Vorgehensweise ergibt sich aus dem grundsätzlichen Zusammenhang, bei dem das Produkt der Wellenleiterbreite und dem Winkel ϕ bzw. der numerischen Apertur eine Konstante ist. Diese Beziehung hat also bei einer Aufweitung des Wellenleiters zur Folge, daß der Winkel ϕ einen geringeren Wert annimmt, wodurch dann ein geringerer Umlenkverlust resultiert. Die bevorzugte Abfolge der einzelnen Komponenten ist WL - AT - SF - AT - WL.
Ebenso können weitere Komponenten wie beispielsweise zwischen adiabatischen Taper AT und Spiegel noch verbreiterte Wellenleiter VWL angeordnet werden. Die bevorzugte Abfolge ist WL - AT - VWL - SF - VWL - AT - WL. Für eine 180° Umlenkung ist die Abfolge einer entsprechenden Kombination der Komponenten WL - AT - VWL - SF - VWL - SF - VWL - AT - WL.
Ein besonderer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß auch bei besonders klei­ nen Krümmungsradien ein verlustfreier Übergang optischer Signale bezüglich der geometrischen Anordnung gewährleistet ist. Dies ist für die Realisierung von Wellenleiteranordnungen auf geringem Raum von Bedeutung, wie beispielsweise bei optischen backplanes, da dort optische Wellenleiter, ähnlich wie elektrische Leiterbahnen, zwischen verschiedenen Bauteilen plaziert werden müssen. Ein weiterer Vorteil besteht auch darin, daß bei komplexen Schaltungsanord­ nungen eine mehrfache Lichtumlenkung bedenkenlos verwendet werden kann.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von vorteilhaften Ausführungs­ beispielen unter Bezugnahme auf schematische Zeichnungen in den Figuren näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 Umlenkvorrichtung ihr Lichtwellenleiter mittels einer Spiegelfläche (Stand der Technik),
Fig. 2 Erfindungsgemäße Lösung der Umlenkvorrichtung,
Fig. 3 Umlenkvorrichtung mit zwischengeschalteten adiabatischen Tapern,
Fig. 4 Umlenkvorrichtung mit zwischengeschalteten adiabatischen Tapern und verbreiterten Wellenleitern.
Die den Stand der Technik bildende prinzipielle Anordnung der Lichtumlenkung mit Spiegel ist in Fig. 1 dargestellt.
In einem ersten Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 ist die erfindungsgemäße Anordnung des Spiegel dargestellt. Hierzu sind die Stirnflächen 4 des ersten und zweiten Wellenleiters unter einem Winkel 90°-ϕ zur jeweiligen Längsachse abgeschrägt. Damit wird bewirkt, daß sich die unter einem Winkel ϕ ausbreiten­ den Lichtanteile im ersten Wellenleiter in den Randbereichen des Wellenleiters in der Weise gespiegelt werden, daß diese auch nach der Richtungsänderung in den zweiten Wellenleiter gelangen. Selbstverständlich enthält der von den Stirn­ flächen 4 und der Spiegelfläche 2 eingeschlossene Raum dieselben Materialien wie die Wellenleiter selbst. Als Spiegelflächen 2 werden Materialien verwendet, die das auftreffende Licht totalreflektieren. Sollte der Auftreffwinkel des Lichtes den Grenzwinkel der Totalreflexion überschreiten, werden dünne Metallspiegel­ flächen eingesetzt.
In Fig. 3 sind zwischen dem ersten und zweiten Wellenleiter WL 1, 3 im Über­ gang zur Spiegelfläche SF 2 adiabatische Taper AT 5 zwischengeschaltet. Durch die Aufweitung des Wellenleiters verringert sich der Winkel ϕ des ausbreitenden Lichts in Bezug auf die Längsachse. Dies stellt eine zusätzliche Variante zur Verringerung des Umlenkverlust dar. Die in der Figur bevorzugte Abfolge der einzelnen Komponenten ist: Erster Wellenleiter 1, adiabatischer Taper 5, Spiegelfläche 2, adiabatischer Taper 5 und zweiter Wellenleiter 3. In Fig. 4 ist zwischen den beiden adiabatischen Tapern 5 jeweils ein weiteres verbreitertes Wellenleiterstück 1' und 3' eingesetzt.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung einer 180° Umlenkung ergibt sich aus der Kombination, bei der der erste und zweite Wellenleiter WL im Übergang zur Spiegelfläche SF je einen adiabatischen Taper AT enthält, der in je einen verbreiterten Wellenleiter VWL übergeht und, daß die Spiegelflächen SF mit einem weiteren verbreiterten Wellenleiter VWL miteinander verbunden sind, mit der Abfolge WL - AT - VWL - SF - VWL - SF - VWL - AT - WL.
Aus konstruktiven Gegebenheiten können auch geringe Abweichungen des Verhältnisses D'/D der mathematischen Beziehung D'/D = (1+tanϕ)/(1-tanϕ) entstehen, die jedoch von der Erfindung mit umfaßt sind.

Claims (4)

1. Umlenkvorrichtung für Lichtwellenleiter, die aus einem ersten optischen Wellenleiter (1) mit der Breite D über eine lichtumlenkende Spiegelfläche (2) das Licht in einen zweiten Wellenleiter (3) mit der Breite D' umgelenkt, dadurch gekennzeichnet,
  • - daß die Stirnflächen (4) des ersten und zweiten Wellenleiters (1, 3) unter einem Winkel 90°-ϕ zur jeweiligen Längsachse abgeschrägt sind und in der von den Längsachsen aufgespannten Projektionsebene die Katheten eines rechtwinkligen Dreiecks bilden und die Spiegelfläche (2) die Hypotenuse und
  • - daß sich das Verhältnis der Wellenleiterbreiten D'/D aus der Beziehung D'/D = (1+tanϕ)/(1-tanϕ) ergibt, wobei ϕ der maximale Ausbreitungswinkel der Lichtstrahlen im Wellenleiter ist, der durch die numerische Apertur N. A. = n sinϕ des Wellenleiters gegeben ist.
2. Umlenkvorrichtung für Lichtwellenleiter, die aus einem ersten optischen Wellenleiter (1) mit der Breite D über eine lichtumlenkende Spiegelfläche (2) das Licht in einen zweiten Wellenleiter (3) mit derselben Breite D umgelenkt, dadurch gekennzeichnet, daß der erste und zweite Wellenleiter WL (1, 3) im Übergang zur Spiegelfläche SF (2) je einen adiabatischen Taper AT (5) enthält und eine Abfolge WL - AT - SF - AT - WL ausbildet.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der erste und zweite Wellenleiter WL (1, 3) im Übergang zur Spiegelfläche SF (2) einen adiabatischen Taper AT (5) enthält, der in jeweils einen verbreiterten Wellenleiter VWL (1', 3') übergeht, der in die Spiegelfläche SF (2) führt, mit der Abfolge WL - AT - VWL - SF - VWL - AT - WL.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß für eine 180° Umlenkung der erste und zweite Wellenleiter WL im Übergang zur Spiegelfläche SF je einen adiabatischen Taper AT enthält, der in je einen verbreiterten Wellenleiter VWL übergeht, und daß die Spiegelflächen SF mit einem weiteren verbreiterten Wellenleiter VWL verbunden sind, mit der Abfolge WL - AT - VWL - SF - VWL - SF - VWL - AT - WL.
DE1999136187 1999-07-31 1999-07-31 Vorrichtung zur Umlenkung optischer Signale in Wellenleitern Withdrawn DE19936187A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999136187 DE19936187A1 (de) 1999-07-31 1999-07-31 Vorrichtung zur Umlenkung optischer Signale in Wellenleitern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999136187 DE19936187A1 (de) 1999-07-31 1999-07-31 Vorrichtung zur Umlenkung optischer Signale in Wellenleitern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19936187A1 true DE19936187A1 (de) 2001-02-01

Family

ID=7916814

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999136187 Withdrawn DE19936187A1 (de) 1999-07-31 1999-07-31 Vorrichtung zur Umlenkung optischer Signale in Wellenleitern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19936187A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1237040A2 (de) * 2001-02-16 2002-09-04 Fujitsu Limited Integrierte optische Bauelemente
WO2012138503A2 (en) 2011-04-08 2012-10-11 3M Innovative Properties Company Light duct tee extractor
US9360676B2 (en) 2011-04-08 2016-06-07 3M Innovative Properties Company Light duct tee splitter
WO2022128127A1 (en) * 2020-12-18 2022-06-23 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Optical component

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3870398A (en) * 1973-07-05 1975-03-11 Corning Glass Works Passive coupler for optical communication system
FR2344855A1 (fr) * 1976-03-16 1977-10-14 Patelhold Patentverwertung Coupleur en t a fibres optiques
US4306765A (en) * 1979-03-15 1981-12-22 Siemens Aktiengesellschaft Branch component comprising optical light waveguides
EP0493177A1 (de) * 1990-12-21 1992-07-01 Thomson-Csf Optische Verbindungseinrichtung und Datenverarbeitungsapparatur mit optischen Sendevorrichtungen
US5438640A (en) * 1993-07-16 1995-08-01 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Optical waveguide device for receiving functional component
EP0764861A2 (de) * 1995-09-20 1997-03-26 General Electric Company Optische Kopplungssysteme mit Umlenkung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3870398A (en) * 1973-07-05 1975-03-11 Corning Glass Works Passive coupler for optical communication system
FR2344855A1 (fr) * 1976-03-16 1977-10-14 Patelhold Patentverwertung Coupleur en t a fibres optiques
US4306765A (en) * 1979-03-15 1981-12-22 Siemens Aktiengesellschaft Branch component comprising optical light waveguides
EP0493177A1 (de) * 1990-12-21 1992-07-01 Thomson-Csf Optische Verbindungseinrichtung und Datenverarbeitungsapparatur mit optischen Sendevorrichtungen
US5438640A (en) * 1993-07-16 1995-08-01 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Optical waveguide device for receiving functional component
EP0764861A2 (de) * 1995-09-20 1997-03-26 General Electric Company Optische Kopplungssysteme mit Umlenkung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 62-175704 A.,In: Patent Abstracts of Japan *

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1237040A2 (de) * 2001-02-16 2002-09-04 Fujitsu Limited Integrierte optische Bauelemente
EP1237040A3 (de) * 2001-02-16 2003-09-17 Fujitsu Limited Integrierte optische Bauelemente
WO2012138503A2 (en) 2011-04-08 2012-10-11 3M Innovative Properties Company Light duct tee extractor
EP2694864A2 (de) * 2011-04-08 2014-02-12 3M Innovative Properties Company T-förmiger lichtkanalextraktor
EP2694864A4 (de) * 2011-04-08 2014-09-03 3M Innovative Properties Co T-förmiger lichtkanalextraktor
US9353930B2 (en) 2011-04-08 2016-05-31 3M Innovative Properties Company Light duct tee extractor
US9360676B2 (en) 2011-04-08 2016-06-07 3M Innovative Properties Company Light duct tee splitter
WO2022128127A1 (en) * 2020-12-18 2022-06-23 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Optical component

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0026379B1 (de) Vorrichtung zum seitlichen Einkoppeln von Licht in einen Glasfaser-Lichtwellenleiter
DE2750322C3 (de) Optische Vorrichtung zur Einkopplung der aus einem Halbleiterlaser austretenden Strahlung in eine optische Faser
DE3884089T2 (de) Sternkoppler.
EP0037057B1 (de) Lichtwellenleiterverzweigung mit geringen Polarisationseffekten
EP0476384B1 (de) Wellenleitergitter bestehend aus einer sich verzweigenden Struktur mit mehreren nebeneinander angeordneten Auskoppel-Endflächen optischer Wellenleiter
DE2745940A1 (de) Optisches schaltkreiselement
DE2936463A1 (de) Vorrichtung zum erzeugen bewegter lichtstrahlengaenge
DE2630530A1 (de) Kopplungseinrichtung fuer eine glasfaserleitung
DE19711121B4 (de) Verzweigende Lichtwellenleiteranordnung und verzweigendes Lichtwellenleiterarray
DE2428570A1 (de) Anordnung zur optischen datenuebertragung und optische kupplung
DE2925070A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum trennen von mehreren in einem kabel vereinigten lichtwellenleitern
DE69014493T2 (de) Faseroptischer Kuppler.
DE2720108A1 (de) Optischer entzerrer zur signaluebertragung ueber optische mehrmoden- wellenleiter mit einem sprunghaften brechungsindexprofil
WO1998010317A1 (de) Lichtübertragungsvorrichtung
DE19936187A1 (de) Vorrichtung zur Umlenkung optischer Signale in Wellenleitern
DE3737634A1 (de) Optisches mehrtorelement mit einem akustooptischen modulator
DE102020207460A1 (de) Lichtquellenvorrichtung
DE3302089C2 (de) Vorrichtung zur Messung der optischen Brechzahl von Flüssigkeiten
DE3213149C2 (de) Optisches System zur Änderung der Bildstellung
DE102015205163B4 (de) Optisches System für eine Laserbearbeitungsmaschine, mit einem optischen Element in einem Stecker eines Lichtleitkabels
DE3900406C2 (de) Verfahren zur Überprüfung der gegenseitigen Ausrichtung von nebeneinander angeordneten Enden von Glasfasern von Bandfaserkabeln
DE4225811A1 (de) Lichtwellenleiteranordnung
EP0412311B1 (de) Faserkreisel vom Sagnac-Typ
DE202015101457U1 (de) Optisches System für eine Laserbearbeitungsmaschine, mit einem optischen Element in einem Stecker eines Lichtleitkabels
WO1990007132A1 (de) Rückstreuungsfreie lichtfalle

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee