DE19933847A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Blasformung von Behältern - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Blasformung von Behältern

Info

Publication number
DE19933847A1
DE19933847A1 DE19933847A DE19933847A DE19933847A1 DE 19933847 A1 DE19933847 A1 DE 19933847A1 DE 19933847 A DE19933847 A DE 19933847A DE 19933847 A DE19933847 A DE 19933847A DE 19933847 A1 DE19933847 A1 DE 19933847A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
preforms
bypass
wheel
blowing
blow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19933847A
Other languages
English (en)
Inventor
Julian Choinski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KHS GmbH
Original Assignee
KHS Corpoplast GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KHS Corpoplast GmbH filed Critical KHS Corpoplast GmbH
Priority to DE19933847A priority Critical patent/DE19933847A1/de
Publication of DE19933847A1 publication Critical patent/DE19933847A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/78Measuring, controlling or regulating
    • B29C49/783Measuring, controlling or regulating blowing pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/46Component parts, details or accessories; Auxiliary operations characterised by using particular environment or blow fluids other than air
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/16Cooling
    • B29C2035/1616Cooling using liquids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/46Component parts, details or accessories; Auxiliary operations characterised by using particular environment or blow fluids other than air
    • B29C2049/4602Blowing fluids
    • B29C2049/4638Blowing fluids being a hot gas, i.e. gas with a temperature higher than ambient temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/48Moulds
    • B29C49/4823Moulds with incorporated heating or cooling means
    • B29C2049/4825Moulds with incorporated heating or cooling means for cooling moulds or mould parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/64Heating or cooling preforms, parisons or blown articles
    • B29C49/6604Thermal conditioning of the blown article
    • B29C2049/6606Cooling the article
    • B29C2049/6607Flushing blown articles
    • B29C2049/6615Flushing blown articles and exhausting through the blowing means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/78Measuring, controlling or regulating
    • B29C49/783Measuring, controlling or regulating blowing pressure
    • B29C2049/7832Blowing with two or more pressure levels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/08Biaxial stretching during blow-moulding
    • B29C49/10Biaxial stretching during blow-moulding using mechanical means for prestretching
    • B29C49/12Stretching rods
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/08Biaxial stretching during blow-moulding
    • B29C49/16Biaxial stretching during blow-moulding using pressure difference for pre-stretching, e.g. pre-blowing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/4205Handling means, e.g. transfer, loading or discharging means
    • B29C49/42051Means for stripping, aligning or de-stacking
    • B29C49/42061Means for correcting, aligning or straighten preforms, e.g. gripper with correcting means
    • B29C49/42063Means for correcting, aligning or straighten preforms, e.g. gripper with correcting means in relation to the mould, e.g. preform centring means in the mould
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/48Moulds
    • B29C49/4823Moulds with incorporated heating or cooling means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/64Heating or cooling preforms, parisons or blown articles
    • B29C49/66Cooling by refrigerant introduced into the blown article
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2995/00Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
    • B29K2995/0012Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds having particular thermal properties
    • B29K2995/0017Heat stable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Das Verfahren und die Vorrichtung dienen zur Blasformung von Behältern aus einem thermoplastischen Material. Der Behälter wird innerhalb einer Blasform, die im Bereich einer Blasstation positioniert ist, durch Einwirkung eines unter Druck stehenden Mediums aus einem Vorformling gefertigt. Die Vorformlinge werden von einer Eingabeeinrichtung in die Blasform eingesetzt und die geblasenen Behälter werden von einer Entnahmeeinrichtung aus der Blasform entnommen. Die Eingabeeinrichtung und die Entnahmeeinrichtung sind mit einem Bypass gekoppelt. Der Bypass übergibt für den Fall einer störungsbedingten Unmöglichkeit eines Einsetzens der Vorformlinge in die Blasformen mindestens ein transportiertes Element zur Entnahmeeinrichtung. Zur steuerbaren Vorgabe des Transportweges der Elemente ist im Bereich der Eingabeeinrichtung eine Auskopplungsweiche angeordnet.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Blasformung von Behältern aus einem thermoplastischen Material, bei dem der Behälter innerhalb einer Blasform, die im Be­ reich einer Blasstation positioniert ist, durch Einwir­ kung eines unter Druck stehenden Mediums aus einem Vor­ formling gefertigt wird, und bei dem die Vorformlinge von einer Eingabeeinrichtung in die Blasform eingesetzt und die geblasenen Behälter von einer Entnahmeeinrich­ tung aus der Blasform entnommen werden.
Die Erfindung betrifft darüber hinaus eine Vorrichtung zur Blasformung von Behältern aus einem thermoplasti­ schen Material, die mindestens zwei Blasstationen mit mindestens jeweils einer Blasform aufweist und die mit einer die Blasstationen mit Vorformlingen beladenden Eingabeeinrichtung und einer die geblasenen Behälter aus den Blasstationen entfernenden Entnahmeeinrichtung versehen ist.
Bei einer derartigen Behälterformung durch Blasdruck­ einwirkung werden Vorformlinge aus einem thermoplasti­ schen Material, beispielsweise Vorformlinge aus PET (Polyethylenterephthalat), innerhalb einer Blasmaschine unterschiedlichen Bearbeitungsstationen zugeführt. Ty­ pischerweise weist eine derartige Blasmaschine eine Heizeinrichtung sowie eine Blaseinrichtung auf, in de­ ren Bereich der zuvor temperierte Vorformling durch biaxiale Orientierung zu einem Behälter expandiert wird. Die Expansion erfolgt mit Hilfe von Druckluft, die in den zu expandierenden Vorformling eingeleitet wird. Der verfahrenstechnische Ablauf bei einer derar­ tigen Expansion des Vorformlings wird in der DE-OS 43 40 291 erläutert.
Der grundsätzliche Aufbau einer Blasstation zur Be­ hälterformung wird in der DE-OS 42 12 583 beschrieben. Möglichkeiten zur Temperierung der Vorformlinge werden in der DE-OS 23 52 926 erläutert.
Innerhalb der Vorrichtung zur Blasformung können die Vorformlinge sowie die geblasenen Behälter mit Hilfe unterschiedlicher Handhabungseinrichtungen trans­ portiert werden. Bewährt hat sich insbesondere die Ver­ wendung von Transportdornen, auf die die Vorformlinge aufgesteckt werden. Die Vorformlinge können aber auch mit anderen Trageinrichtungen gehandhabt werden. Die Verwendung von Greifzangen zur Handhabung von Vorform­ lingen und die Verwendung von Spreizdornen, die zur Halterung in einen Mündungsbereich des Vorformlings einführbar sind, gehören ebenfalls zu den verfügbaren Konstruktionen.
Die bereits erläuterte Handhabung der Vorformlinge er­ folgt zum einen bei den sogenannten Zweistufenverfah­ ren, bei denen die Vorformlinge zunächst in einem Spritzgußverfahren hergestellt, anschließend zwischen­ gelagert und erst später hinsichtlich ihrer Temperatur konditioniert und zu einem Behälter aufgeblasen werden. Zum anderen erfolgt eine Anwendung bei den sogenannten Einstufenverfahren, bei denen die Vorformlinge unmit­ telbar nach ihrer spritzgußtechnischen Herstellung und einer ausreichenden Verfestigung geeignet temperiert und anschließend aufgeblasen werden.
Im Hinblick auf die verwendeten Blasstationen sind un­ terschiedliche Ausführungsformen bekannt. Bei Blassta­ tionen, die auf rotierenden Transporträdern angeordnet sind, ist eine buchartige Aufklappbarkeit der Formträ­ ger häufig anzutreffen. Es ist aber auch möglich, rela­ tiv zueinander verschiebliche oder andersartig geführte Formträger einzusetzen. Bei ortsfesten Blasstationen, die insbesondere dafür geeignet sind, mehrere Kavitäten zur Behälterformung aufzunehmen, werden typischerweise parallel zueinander angeordnete Platten als Formträger verwendet.
Ein wesentliches Problem bei der Verwendung von rotie­ renden Blasrädern mit darauf angeordneten Blasstationen resultiert daraus, daß auch beim Auftreten von Störun­ gen eine sichere Handhabung gewährleistet sein muß. Be­ sonders kritisch ist es, wenn sich beispielsweise eine Verriegelung der Blasstation nicht öffnet und somit ei­ ne Entnahme der geblasenen Behälter aus der Blasstation nicht möglich ist. Es muß hierbei zum einen dafür ge­ sorgt werden, daß sich die vorgesehene Entnahmeeinrich­ tung wieder vom noch in der Blasstation befindlichen Behälter trennt, ohne daß es zu einer mechanischen Stö­ rung kommt. Dieses Problem läßt sich jedoch in der Re­ gel durch eine geeignete mechanische Steuerung ver­ gleichsweise einfach lösen.
Das schwerwiegendere Problem resultiert daraus, daß ebenfalls sichergestellt werden muß, daß nicht versucht wird, daß die noch mit dem Behälter und gegebenenfalls mit einem Transportdorn oder einer Trageinrichtung für den Behälter versehene Blasstation zusätzlich mit einem Vorformling oder mit einer Kombination aus Transport­ dorn und Vorformling beschickt werden soll. Ein derar­ tiger Versuch würde unweigerlich zu mechanischen Be­ schädigungen führen. Zur Vermeidung einer derartigen Kollision wird typischerweise bei der Detektion einer, unterbliebenen Öffnung der Blasstation eine Zwangsbrem­ sung des rotierenden Blasrades eingeleitet, was zu er­ heblichen Bremsverzögerungen führt. In Folge der großen bewegten Massen müssen große Bremskräfte aufgebracht und die entsprechende kinetische Energie umgesetzt wer­ den. Durch die gegebenen hohen kinetischen Energien können sogar Eigenbewegungen des gesamten Maschinenbet­ tes auftreten.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Verfahren der einleitend genannten Art derart zu ver­ bessern, daß hohe Bremsverzögerungen im Bereich des Blasrades vermieden werden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Eingabeeinrichtung und die Entnahmeeinrichtung mit einem Bypaß gekoppelt werden, der für den Fall einer störungsbedingten Unmöglichkeit eines Einsetzens der Vorformlinge in die Blasform mindestens ein transparen­ tes Element zur Entnahmeeinrichtung übergibt.
Weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ei­ ne Vorrichtung der einleitend genannten Art derart zu konstruieren, daß die Kollisionsgefahr zwischen der Eingabeeinrichtung und einer geschlossenen Blasstation vermindert wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Eingabeeinrichtung durch einen Bypaß mit der Ent­ nahmeeinrichtung gekoppelt ist und daß im Bereich der Eingabeeinrichtung eine umsteuerbare Weiche zur wahl­ weisen Zuführung mindestens eines von der Eingabeein­ richtung transportierten Elementes entweder zur Blasstation oder zum Bypaß angeordnet ist.
Durch die Verwendung des Bypasses wird es ermöglicht, bei einem Erkennen eines Fehlerzustandes im Bereich der Blasstation den von der Eingabeeinrichtung gehalterten und transportierten Vorformling umzuleiten, so daß ins­ besondere eine Kollision mit einer geschlossenen Blasstation verhindert wird. Durch eine einfache Betä­ tigung einer Weiche ist es möglich, den Umlenkungsvorgang mit äußerst kurzer Zeitverzögerung durchzuführen, so daß es insbesondere nicht erforderlich ist, eine starke Abbremsung des Blasrades durchzuführen. Es ist vielmehr möglich, beispielsweise Tragarme im Bereich der Einga­ beeinrichtung nach einer Umleitung des Vorformlings be­ ziehungsweise eines die Vorformlinge tragenden Haltee­ lementes, einen jeweiligen Tragarm der Eingabeeinrich­ tung kollisionsfrei an der geschlossenen Blasstation vorbeizuführen. Dies erfolgt typischerweise bei einer Blasformung der Behälter mit einer Mündung nach unten unterhalb der Blasstation oder bei einer Blasformung der Behälter mit einer Mündung nach oben oberhalb der Blasstation.
In Abhängigkeit von der jeweils realisierten Handhabung der Vorformlinge kann eine unterschiedliche Funktion des Bypasses vorgesehen sein. Bei einer unmittelbaren Einwirkung der Eingabeeinrichtung auf die Vorformlinge, beispielsweise mit Hilfe von Greifzangen oder in einen Mündungsbereich der Vorformlinge eingeführten Halte­ rungselementen, wird zweckmäßigerweise der Vorformling selbst an den Bypaß übergeben. Bei einer Handhabung der Vorformlinge unter Verwendung von separaten Transportelementen besteht eine zweckmäßige Variante, darin, das Transportelement gemeinsam mit dem gehalter­ ten Vorformling an den Bypaß zu übergeben. Ein Zugriff erfolgt hierbei auf das Tragelement. Grundsätzlich ist auch ebenfalls denkbar, bei einer derartigen Handhabung den Vorformling vor seiner Übergabe zum Bypaß oder wäh­ rend seiner Handhabung durch den Bypaß vom zugeordneten Tragelement zu trennen und beispielsweise über eine Rutsche einer Sammeleinrichtung zuzuführen. In diesem Fall würde durch den Bypaß lediglich eine kontinuierli­ che Handhabung der Tragelemente sichergestellt werden.
Eine kontinuierliche Durchführung des Verfahrens wird dadurch unterstützt, daß die Vorformlinge von einem ro­ tierenden Eingaberad in die Blasformen eingesetzt wer­ den.
Eine einfache Halterung der Vorformlinge wird dadurch unterstützt, daß die Vorformlinge im Bereich des Einga­ berades von Übergabearmen gehaltert werden.
Ebenfalls erweist es sich für einen kontinuierlichen Produktionsbetrieb als zweckmäßig, daß die geblasenen Behälter von einem rotierenden Ausgaberad aus den Blas­ formen entnommen werden.
Auch im Bereich der Behälterentnahme kann die Handha­ bung dadurch erleichtert werden, daß die geblasenen Be­ hälter im Bereich des Entnahmerades von Übergabearmen gehaltert werden.
Hohe Produktionsleistungen bezogen auf die je Zeitein­ heit hergestellte Behälteranzahl können dadurch er­ reicht werden, daß die Blasstationen von einem rotie­ renden Blasrad auf einem umlaufenden geschlossenen» Transportweg bewegt werden.
Zur Sicherstellung einer Synchronisierung aller beweg­ ten Bauteile wird vorgeschlagen, daß die transportier­ ten Elemente bei einer Aktivierung des Bypasses durch eine Rotationsbewegung des Bypasses von der Eingabeein­ richtung zur Entnahmeeinrichtung überführt werden. Eine Beschädigung der Vorformlinge und der geblasenen Behälter durch Handhabungselemente kann dadurch vermie­ den werden, daß die Vorformlinge von Transportelementen getragen werden.
Ebenfalls erweist es sich für eine schonende Material­ handhabung als zweckmäßig, daß bei der Handhabung der Vorformlinge zur Vermeidung eines unmittelbaren Zugrif­ fes auf die Vorformlinge ein Zugriff auf die die Vor­ formlinge tragenden Transportelemente durchgeführt wird.
Zur Bereitstellung einer einfachen Steuermöglichkeit für die Aktivierung des Bypasses wird vorgeschlagen, daß die Auskopplungsweiche als ein Schwenkhebel ausge­ bildet ist.
Eine Halterung der Vorformlinge beziehungsweise der Tragelemente für die Vorformlinge im Bereich des Bypas­ ses kann dadurch erfolgen, daß der Bypaß mindestens ein Halterungselement aufweist.
Zur Erleichterung einer Einkoppelung der Vorformlinge beziehungsweise der Tragelemente in die Entnahmeein­ richtung wird vorgeschlagen, daß im Bereich einer Über­ leitung des Bypasses in die Entnahmeeinrichtung eine Einkopplungsweiche angeordnet ist.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfin­ dung schematisch dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 Eine perspektivische Darstellung einer Blas­ station zur Herstellung von Behältern aus Vor­ formlingen,
Fig. 2 einen Längsschnitt durch eine Blasform, in der ein Vorformling gereckt und expandiert wird,
Fig. 3 eine Skizze zur Veranschaulichung eines grundsätzlichen Aufbaus einer Vorrichtung zur Blasformung von Behältern,
Fig. 4 eine Darstellung von durch einen Bypaß mit­ einander gekoppelten Eingabe- und Ausgaberä­ dern vor einer Aktivierung des Bypasses,
Fig. 5 die Vorrichtung gemäß Fig. 4 nach Erkennen einer ausbleibenden Öffnungsbewegung der Blasstation unmittelbar vor einer Aktivierung des Bypasses,
Fig. 6 die Vorrichtung gemäß Fig. 5 nach Aktivierung einer Weiche im Bereich des Eingaberades und vor einer Übergabe des Vorformlings an den Bypaß und
Fig. 7 die Vorrichtung gemäß Fig. 6 mit einem vom Bypaß gehalterten Vorformling unmittelbar vor einer Übergabe an das Ausgaberad.
Der prinzipielle Aufbau einer Vorrichtung zur Umformung von Vorformlingen (1) in Behälter (13) ist in Fig. 1 und in Fig. 2 dargestellt.
Die Vorrichtung zur Formung des Behälters (13) besteht im wesentlichen aus einer Blasstation (33), die mit ei­ ner Blasform (34) versehen ist, in die ein Vorformling (1) einsetzbar ist. Der Vorformling (1) kann ein spritzgegossenes Teil aus Polyäthylenterephthalat sein. Zur Ermöglichung eines Einsetzens des Vorformlings (1) in die Blasform (34) und zur Ermöglichung eines Heraus­ nehmens des fertigen Behälters besteht die Blasform (34) aus Formhälften (35, 36) und einem Bodenteil (37), der von einer Hubvorrichtung (38) positionierbar ist. Der Vorformling (1) kann im Bereich der Blasstation (33) von einem Transportdorn (39) gehalten sein, der gemeinsam mit dem Vorformling (1) eine Mehrzahl von Be­ handlungsstationen innerhalb der Vorrichtung durch­ läuft. Es ist aber auch möglich, den Vorformling (1) beispielsweise über Zangen oder andere Handhabungsmit­ tel direkt in die Blasform (34) einzusetzen.
Zur Ermöglichung einer Druckluftzuleitung ist unter­ halb des Transportdornes (39) ein Anschlußkolben (40) angeordnet, der dem Vorformling (1) Druckluft zuführt und gleichzeitig eine Abdichtung relativ zum Transport­ dorn (39) vornimmt. Bei einer abgewandelten Konstruk­ tion ist es grundsätzlich aber auch denkbar, feste Druckluftzuleitungen zu verwenden.
Eine Reckung des Vorformlings (1) erfolgt mit Hilfe einer Reckstange (41), die von einem Zylinder (42) po­ sitioniert wird. Grundsätzlich ist es aber auch denk­ bar, eine mechanische Positionierung der Reckstange (41) über Kurvensegmente durchzuführen, die von Abgriffrollen beaufschlagt sind. Die Verwendung von Kurvensegmenten ist insbesondere dann zweckmäßig, wenn eine Mehrzahl von Blasstationen (33) auf einem rotie­ renden Blasrad angeordnet sind. Eine Verwendung von Zy­ lindern (42) ist zweckmäßig, wenn ortsfest angeordnete Blasstationen (33) vorgesehen sind.
Bei der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform ist das Recksystem derart ausgebildet, daß eine Tandern- Anordnung von zwei Zylindern (42) bereitgestellt ist. Von einem Primärzylinder (43) wird die Reckstange (41) zunächst vor Beginn des eigentlichen Reckvorganges bis in den Bereich des Bodens (7) des Vorformlings (1) ge­ fahren. Während des eigentlichen Reckvorganges wird der Primärzylinder (43) mit ausgefahrener Reckstange ge­ meinsam mit einem den Primärzylinder (43) tragenden Schlitten (44) von einem Sekundärzylinder (45) oder über eine Kurvensteuerung positioniert. Insbesondere ist daran gedacht, den Sekundärzylinder (45) derart kurvengesteuert einzusetzen, daß von einer Führungsrol­ le (46), die während der Durchführung des Reckvorganges an einer Kurvenbahn entlang gleitet, eine aktuelle Reckposition vorgegeben wird. Die Führungsrolle (46) wird vom Sekundärzylinder (45) gegen die Führungsbahn gedrückt. Der Schlitten (44) gleitet entlang von zwei Führungselementen (47).
Nach einem Schließen der im Bereich von Trägern (48, 49) angeordneten Formhälften (35, 36) erfolgt eine Verriegelung der Träger (48) relativ zueinander mit Hilfe einer Verriegelungseinrichtung (50).
Zur Anpassung an unterschiedliche Formen des Mündungs­ abschnittes (2) ist gemäß Fig. 2 die Verwendung separa­ ter Gewindeeinsätze (51) im Bereich der Blasform (34) vorgesehen.
Fig. 2 zeigt zusätzlich zum geblasenen Behälter (13) auch gestrichelt eingezeichnet den Vorformling (1) und schematisch eine sich entwickelnde Behälterblase (14).
Fig. 3 zeigt den grundsätzlichen Aufbau einer Blasma­ schine, die mit einer Heizstrecke (52) sowie einem ro­ tierenden Blasrad (53) versehen ist. Ausgehend von ei­ ner Vorformlingseingabe (54) werden die Vorformlinge (1) von Übergaberädern (55, 56) in den Bereich der Heiz­ strecke (52) transportiert. Entlang der Heizstrecke (52) sind Heizstrahler (57) sowie Gebläse (58) ange­ ordnet, um die Vorformlinge (1) zu temperieren. Nach einer ausreichenden Temperierung der Vorformlinge (1) werden diese an das Blasrad (53) übergeben, in dessen Bereich die Blasstationen (33) angeordnet sind. Die fertig geblasenen Behälter (13) werden von weiteren Übergaberädern einer Ausgabestrecke (59) zugeführt.
Um einen Vorformling (1) derart in einen Behälter (13) umformen zu können, daß der Behälter (13) Materialei­ genschaften aufweist, die eine lange Verwendungsfähig­ keit von innerhalb des Behälters (13) abgefüllten Le­ bensmitteln, insbesondere von Getränken, gewährleisten, müssen spezielle Verfahrensschritte bei der Beheizung und Orientierung der Vorformlinge (1) eingehalten wer­ den. Darüber hinaus können vorteilhafte Wirkungen durch Einhaltung spezieller Dimensionierungsvorschriften er­ zielt werden.
Als thermoplastisches Material können unterschiedliche Kunststoffe verwendet werden. Einsatzfähig sind bei­ spielsweise PET, PEN oder PP.
Die Expansion des Vorformlings (1) während des Orien­ tierungsvorganges erfolgt durch Druckluftzuführung.
Die Druckluftzuführung ist in eine Vorblasphase, in der Gas, zum Beispiel Preßluft, mit einem niedrigen Druck­ niveau zugeführt wird und eine sich anschließende Hauptblasphase unterteilt, in der Gas mit einem höheren Druckniveau zugeführt wird. Während der Vorblasphase wird typischerweise Druckluft mit einem Druck im Inter­ vall von 10 bar bis 25 bar verwendet und während der Hauptblasphase wird Druckluft mit einem Druck im Inter­ vall von 25 bar bis 40 bar zugeführt.
Aus Fig. 3 ist ebenfalls erkennbar, daß die Heizstrec­ ke (52) aus einer Vielzahl umlaufender Transportelemen­ te (2) ausgebildet sein kann, die kettenartig aneinan­ dergereiht und entlang von Umlenkrädern (3) geführt sind. Insbesondere ist daran gedacht, durch die ketten­ artige Anordnung eine im wesentlichen rechteckförmige Grundkontur aufzuspannen. Bei der dargestellten Ausfüh­ rungsform werden im Bereich der dem Übergaberad (56) und einem Eingaberad (4) zugewandten Ausdehnung der Heizstrecke (52) ein einzelnes relativ groß dimensio­ niertes Umlenkrad (3) und im Bereich der gegenüberlie­ genden Ausdehnung zwei vergleichsweise kleiner dimen­ sionierte Umlenkräder verwendet. Grundsätzlich sind aber auch beliebige andere Führungen denkbar. Zur Er­ möglichung einer möglichst dichten Anordnung des Über­ gaberades (56) und des Eingaberades (4) ist insbesonde­ re auch daran gedacht, im Bereich der entsprechenden Ausdehnung der Heizstrecke (52) drei Umlenkräder (3) zu positionieren, und zwar jeweils ein kleineres im Be­ reich der Überleitung zu den linearen Verläufen der Heizstrecke (52) und ein größeres im unmittelbaren Übergabebereich zum Übergaberad (56) und zum Eingaberad (4).
Nach einem fertigen Blasen der Behälter (13) werden diese von einem Entnahmerad (5) aus dem Bereich der Blasstationen (33) herausgeführt und über das Überga­ berad (55) und ein Ausgaberad (6) zur Ausgabestrecke (59) transportiert.
Fig. 4 zeigt die Kopplung des Eingaberades (4) und des Entnahmerades(5) über einen Bypaß (7). Bei der darge­ stellten Ausführungsform ist der Bypaß (7) als eine ro­ tierende Einrichtung mit zwei Halterungselementen (8) ausgebildet. Im Bereich des Eingaberades (4) ist eine Auskopplungsweiche (9) und im Bereich des Entnahmerades (5) eine Einkopplungsweiche (10) angeordnet. Die Wei­ chen (9, 10) können jeweils als verschwenkbare Hebel mit einer geeigneten Leitkontur ausgebildet sein.
Eingezeichnet sind in Fig. 4 zusätzlich die jeweiligen Rotationsrichtungen der einzelnen Räder (53, 4, 5) so­ wie des Bypasses (7). Ebenfalls ist in Fig. 4 eine Überwachungseinrichtung (11) skizziert, die einen je­ weiligen Verriegelungszustand der Blasstation (33) de­ tektiert und mit einer Steuereinheit (12) verbunden ist, die über geeignete Stellelemente eine Positionie­ rung der Weichen (19) vorgibt.
Bei dem in Fig. 4 dargestellten Betriebszustand ist die im Bereich des Entnahmerades (5) angeordnete Blasstation (33) ordnungsgemäß geöffnet und die im Be­ reich des Eingaberades (4) positionierte Blasstation (33) führt nach einem Einsetzen des Vorformlings (1) eine vorgesehene Schließbewegung durch. Abweichend von einem ordnungsgemäßen Betrieb hat die im Bereich der Überwachungseinrichtung (11) positionierte Blasstation (33) jedoch noch nicht mit einer vorgesehenen Entriege­ lungs- und Öffnungsbewegung begonnen. Dieser Funktions­ mangel wird frühzeitig über die Überwachungseinrichtung (11) erfaßt und die zugehörige Information wird an die Steuereinheit (12) übertragen.
Gemäß dem in Fig. 5 dargestellten Betriebszustand hat sich nach einer weiteren Fortsetzung der Drehung des Blasrades (53) die entgegen der vorgesehenen Betriebs­ weise geschlossene Blasstation (33) weiter in Richtung auf das Eingaberad (5) bewegt. Aus der in Trans­ portrichtung davor liegenden Blasstation (33) wurde der fertig geblasene Behälter (13) ordnungsgemäß entnommen und die in Transportrichtung vor dieser Blasstation (33) liegende weitere Blasstation (33) hat ordnungsge­ mäß ihren Schließvorgang fortgesetzt. Der Bypaß (7), der vorzugsweise über ein entsprechendes Getriebe mit den Rädern (4, 5) gekoppelt ist, hat ohne Beladung mit einem Vorformling (1) oder einem Transportdorn (39) ei­ ne Teilumdrehung durchgeführt.
Gemäß dem in Fig. 6 dargestellten nachfolgenden Be­ triebszustand hat die entgegen der vorgesehenen Be­ triebsweise geschlossene Blasstation (33) den eigent­ lich für die Entnahme des Behälters (13) vorgesehenen Übergabepunkt erreicht, eine Übergabe des Behälters (13) an das Entnahmerad (5) findet jedoch nicht statt. Die in Transportrichtung vor dieser geschlossenen Blasstation (33) liegende weitere Blasstation (33), die noch ordnungsgemäß entladen werden konnte, wird mit ei­ nem Vorformling (1) bestückt. Ebenfalls ist erkennbar, daß die Auskopplungsweiche (9) in den Auskopplungszu­ stand verschwenkt wurde und daß eine Übergabe des Vor­ formlings (1) beziehungsweise des Transportdornes (9) an den Bypaß (7) unmittelbar bevorsteht.
Fig. 7 zeigt zu einem zeitlich noch später liegenden Zeitpunkt, daß die entgegen der vorgesehenen Betriebs­ weise geschlossene Blasstation (33) nunmehr in den Be­ reich des Eingaberades (4) gelangt ist und daß die Aus­ kopplungsweiche (9) inzwischen wieder ihren Ausgangszu­ stand einnimmt. Die Einkopplungsweiche (10) ist hinge­ gen in den Einkopplungszustand hinübergeschwenkt und eine Übergabe des Vorformlings (1) beziehungsweise des Transportdornes (39) an das Entnahmerad (5) steht un­ mittelbar bevor.
Eine auf die entgegen der vorgesehenen Betriebsweise geschlossene Blasstation (33) folgende nachfolgende Blasstation (33) hat bereits wieder ordnungsgemäß ge­ öffnet und ein darin befindlicher fertig geblasener Be­ hälter (13) kann in vorgesehener Weise entnommen wer­ den.
Bei der dargestellten Ausführungsform sind sowohl das Eingaberad (4) als auch das Entnahmerad (5) mit Überga­ bearmen ausgestattet, die jeweils relativ zu ihrem zu­ geordneten Rad (5, 6) verschwenkbar angeordnet sind. Durch diese relative Verschwenkbarkeit ist es möglich, eine optimale Kinematik bei der Durchführung von Über­ gabevorgängen zu realisieren.
Eine zweckmäßige Betriebsweise besteht darin, ab dem Zeitpunkt eines Erkennens einer fehlerhaften Durchfüh­ rung einer Entriegelungs- und Öffnungsbewegung einer Blasstation (33) mit Hilfe der Überwachungseinrichtung (11) über die Steuereinheit (12) eine behutsame Abbrem­ sung des Blasrades (53) einzuleiten. Durch die Verwen­ dung des Bypasses (7) besteht kein Zwang, eine bestimm­ te Bremsstrecke einzuhalten, so daß die erforderliche Abbremszeit sowie der Bremsweg optimal vorgegeben wer­ den können.

Claims (19)

1. Verfahren zur Blasformung von Behältern aus einem thermoplastischen Material, bei dem der Behälter innerhalb einer Blasform, die im Bereich einer Blasstation positioniert ist, durch Einwirkung ei­ nes unter Druck stehenden Mediums aus einem Vor­ formling gefertigt wird und bei dem die Vorform­ linge von einer Eingabeeinrichtung in die Blasform eingesetzt und die geblasenen Behälter von einer Entnahmeeinrichtung aus der Blasform entnommen werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Eingabe­ einrichtung (4) und die Entnahmeeinrichtung (5) mit einem Bypaß (7) gekoppelt werden, der für den Fall einer störungsbedingten Unmöglichkeit eines Einsetzens der Vorformlinge (1) in die Blasform (34) mindestens ein von der Eingabeeinrichtung transportiertes Element zur Entnahmeeinrichtung (5) übergibt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorformlinge von einem rotierenden Einga­ berad (4) in die Blasformen (34) eingesetzt wer­ den.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Vorformlinge (1) im Bereich des Eingaberades (4) von Übergabearmen gehaltert wer­ den.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da­ durch gekennzeichnet, daß die geblasenen Behälter (13) von einem rotierenden Ausgaberad (6) aus den Blasformen (34) entnommen werden.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, da­ durch gekennzeichnet, daß die geblasenen Behälter (13) im Bereich des Entnahmerades (5) von Überga­ bearmen gehaltert werden.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, da­ durch gekennzeichnet, daß die Blasstationen (33) von einem rotierenden Blasrad (53) auf einem um­ laufenden geschlossenen Transportweg bewegt wer­ den.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, da­ durch gekennzeichnet, daß die transportierten Ele­ mente bei einer Aktivierung des Bypasses (7) durch eine Rotationsbewegung des Bypasses (7) von der Eingabeeinrichtung (4) zur Entnahmeeinrichtung (5) überführt werden.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, da­ durch gekennzeichnet; daß die Vorformlinge (1) von Transportelementen getragen werden.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, da­ durch gekennzeichnet, daß bei der Handhabung der Vorformlinge (1) zur Vermeidung eines unmittelba­ ren Zugriffes auf die Vorformlinge (1) ein Zugriff auf die die Vorformlinge (1) tragenden Transporte­ lemente durchgeführt wird.
10. Vorrichtung zur Blasformung von Behältern aus ei­ nem thermoplastischen Material, die mindestens zwei Blasstationen mit mindestens jeweils einer Blasform aufweist, und die mit einer die Blassta­ tionen mit Vorformlingen beladenden Eingabeein­ richtung und einer die geblasenen Behälter aus den Blasstationen entfernenden Entnahmeeinrichtung versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Ein­ gabeeinrichtung (4) durch einen Bypaß (7) mit der Entnahmeeinrichtung (5) gekoppelt ist und daß im Bereich der Eingabeeinrichtung (4) eine umsteuer­ bare Auskopplungsweiche (9) zur wahlweisen Zufüh­ rung mindestens eines von der Eingabeeinrichtung (4) transportierten Elementes entweder zur Blasstation (33) oder zum Bypaß (7) angeordnet ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeich­ net, daß die Eingabeeinrichtung (4) als rotieren­ des Eingaberad ausgebildet ist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Eingaberad (4) mit Übergabe­ armen versehen ist.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Entnahmeeinrich­ tung (5) als rotierendes Entnahmerad ausgebildet ist.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Entnahmerad (5) Übergabearme aufweist.
15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Blasstationen (33) im Bereich eines rotierenden Blasrades (53) ange­ ordnet sind.
16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Bypaß (7) rotati­ onsfähig gelagert ist.
17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Auskopplungsweiche (9) als ein Schwenkhebel ausgebildet ist.
18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Bypaß (7) minde­ stens ein Halterungselement (8) aufweist.
19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich einer Über­ leitung des Bypasses (7) in die Entnahmeeinrich­ tung (5) eine Einkopplungsweiche (10) angeordnet ist.
DE19933847A 1999-07-20 1999-07-20 Verfahren und Vorrichtung zur Blasformung von Behältern Withdrawn DE19933847A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19933847A DE19933847A1 (de) 1999-07-20 1999-07-20 Verfahren und Vorrichtung zur Blasformung von Behältern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19933847A DE19933847A1 (de) 1999-07-20 1999-07-20 Verfahren und Vorrichtung zur Blasformung von Behältern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19933847A1 true DE19933847A1 (de) 2001-01-25

Family

ID=7915322

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19933847A Withdrawn DE19933847A1 (de) 1999-07-20 1999-07-20 Verfahren und Vorrichtung zur Blasformung von Behältern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19933847A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10325693B4 (de) * 2002-10-25 2007-08-02 Krones Ag Transfervorrichtung für Gegenstände
FR2953441A1 (fr) * 2009-12-08 2011-06-10 Sidel Participations Machine de soufflage avec prechargement des preformes
EP2412651A1 (de) * 2010-07-29 2012-02-01 Gea Procomac S.p.A. Übertragungssternrad, Abfüllanlage und Verfahren zur Übertragung von Vorformlingen und Behältern
DE102013110161A1 (de) * 2013-09-16 2015-03-19 Till Gmbh Rotierendes Behandlungskarussell

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4473345A (en) * 1982-08-11 1984-09-25 Hull Corporation System for detecting solid obstacles between confronting surfaces of pressure plates
DE8913346U1 (de) * 1989-11-11 1990-03-29 Förster, Wolfgang, 2000 Hamburg Steuervorrichtung an einer Kunststoffspritzblaseinrichtung
WO1996015896A1 (en) * 1994-11-21 1996-05-30 Intelligent Inspection Systems, Inc. Bottle inspection along molder transport path
DE19737527A1 (de) * 1997-08-28 1999-03-04 Kronseder Maschf Krones Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoffhohlkörpern

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4473345A (en) * 1982-08-11 1984-09-25 Hull Corporation System for detecting solid obstacles between confronting surfaces of pressure plates
DE8913346U1 (de) * 1989-11-11 1990-03-29 Förster, Wolfgang, 2000 Hamburg Steuervorrichtung an einer Kunststoffspritzblaseinrichtung
WO1996015896A1 (en) * 1994-11-21 1996-05-30 Intelligent Inspection Systems, Inc. Bottle inspection along molder transport path
DE19737527A1 (de) * 1997-08-28 1999-03-04 Kronseder Maschf Krones Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoffhohlkörpern

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10325693B4 (de) * 2002-10-25 2007-08-02 Krones Ag Transfervorrichtung für Gegenstände
FR2953441A1 (fr) * 2009-12-08 2011-06-10 Sidel Participations Machine de soufflage avec prechargement des preformes
WO2011070261A1 (fr) 2009-12-08 2011-06-16 Sidel Participations Machine et procede de soufflage avec prechargement des preformes
EP2412651A1 (de) * 2010-07-29 2012-02-01 Gea Procomac S.p.A. Übertragungssternrad, Abfüllanlage und Verfahren zur Übertragung von Vorformlingen und Behältern
DE102013110161A1 (de) * 2013-09-16 2015-03-19 Till Gmbh Rotierendes Behandlungskarussell
DE102013110161B4 (de) * 2013-09-16 2016-06-30 Till Gmbh Rotierendes Behandlungskarussell
US9834009B2 (en) 2013-09-16 2017-12-05 Till Gmbh Rotating handling carousel having collision avoidance control

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10033412B4 (de) Vorrichtung zur Blasformung von Behältern
EP2144742B1 (de) Vorrichtung zur blasformung von behältern
EP2139665B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur blasformung von behältern
EP1907190B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur blasformung von behältern mit einer schräg orientierten trennebene der blasformsegmente
EP1979153B1 (de) Vorrichtung zur blasformung von behältern mit transportelementen mit zwei zangenarmen
EP2429795B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur blasformung sowie zum befüllen von behältern
DE102005011805A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Blasformung von Behältern
WO2006111127A2 (de) Formwerkzeugschliessverfahren und vorrichtung zur blasformung von behältern
EP2618986B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur blasformung von behältern
EP1535719B1 (de) Vorrichtung zur Blasformung von Behältern
DE19948474B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Blasformung von Behältern
DE102005008685A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Blasformung von Behältern
EP1773571A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur blasformung von behältern
EP1732743B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur blasformung von behältern unter verwendung einer reduzierten druckanstiegsgeschwindigkeit
EP1520681B1 (de) Vorrichtung zur Blasformung von Behältern
DE19933847A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Blasformung von Behältern
DE19906366A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Übergabe von Formlingen
EP1473139B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Blasformung von Behältern
DE19807582A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Blasformung von Behältern
WO2001007236A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur blasformung von behältern
EP2768654B1 (de) Vorrichtung zur halterung von werkstücken
WO2001039958A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur blasformung von behältern

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SIG CORPOPLAST GMBH & CO. KG, 22145 HAMBURG, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee