DE19932508A1 - DVD-Automat - Google Patents

DVD-Automat

Info

Publication number
DE19932508A1
DE19932508A1 DE1999132508 DE19932508A DE19932508A1 DE 19932508 A1 DE19932508 A1 DE 19932508A1 DE 1999132508 DE1999132508 DE 1999132508 DE 19932508 A DE19932508 A DE 19932508A DE 19932508 A1 DE19932508 A1 DE 19932508A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
digital versatile
dvds
central computer
automatic machine
versatile discs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1999132508
Other languages
English (en)
Inventor
Thorsten Schopp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1999132508 priority Critical patent/DE19932508A1/de
Publication of DE19932508A1 publication Critical patent/DE19932508A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/16Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for devices exhibiting advertisements, announcements, pictures or the like
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/02Editing, e.g. varying the order of information signals recorded on, or reproduced from, record carriers
    • G11B27/031Electronic editing of digitised analogue information signals, e.g. audio or video signals
    • G11B27/034Electronic editing of digitised analogue information signals, e.g. audio or video signals on discs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/20Disc-shaped record carriers
    • G11B2220/21Disc-shaped record carriers characterised in that the disc is of read-only, rewritable, or recordable type
    • G11B2220/215Recordable discs
    • G11B2220/218Write-once discs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/20Disc-shaped record carriers
    • G11B2220/25Disc-shaped record carriers characterised in that the disc is based on a specific recording technology
    • G11B2220/2537Optical discs
    • G11B2220/2562DVDs [digital versatile discs]; Digital video discs; MMCDs; HDCDs

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing For Digital Recording And Reproducing (AREA)

Abstract

Bisher gibt es keinen Automaten, der nach Kundeneingaben selbständig eine DVD erstellen kann. Dies wurde erst durch die Entwicklung der DVD-ROM, größere Festplatten und der damit verbundenen Kapazitätserweiterung möglich. Diese Erweiterung ermöglicht das Speichern einer großen Datenauswahl (Lieder, Videos, ...) auf kleinstem Raum. Eine weitere Option ist die Online-Bereitstellung von Daten z. B. durch ADSL, ISDN, ... DOLLAR A So ist es nun möglich, überall wo ein Stromanschluß vorhanden ist, ein Rund-um-die-Uhr DVD-Verkauf/Verleih direkt am Kunden zu realisieren. DOLLAR A Der Kunde gibt hierbei seine persönliche Datenauswahl (Lieblingssongs, Videos, ...) ein und erhält nach der Bezahlung (ebenfalls am Automaten) innerhalb weniger Minuten seine fertig gebrannte DVD.

Description

Ein selbständiger Automat der nach einer Benutzereingabe selbständig eine Digital Versatil Disc (DVD) erstellt. Dies beinhaltet auch die Erstellung von Digital Video Disc bzw. aller optischen Speichermedien die auf dieser Technologie beruhen.
Bisher gibt es keinen Automaten der nach Kundeneingaben selbständig eine DVD erstellen kann. Dies wurde erst durch die Entwicklung größerer Festplatten, der DVD-ROM und der damit verbundenen Kapazitätserweiterungen möglich. Diese Erweiterung ermöglicht das Speichern einer großen Datenauswahl (Lieder, Videos, . . .). Ebenfalls sind die neuen Online Hochgeschwindigkeitszugänge in der Lage die nötige Datenflut bereitzustellen.
Sämtliche anderen Komponenten sind bereits bekannt und erprobt.
So werden der Touch-Screen-Monitor, die Lautsprecher, daß Geldschachtsystem und der Ausgabeschacht in verschiedenen Automaten bereits verwendet. Sie sind nicht Gegenstand der Schutzansprüche und ergänzen nur sinnvoll die bestehende Konstruktion.
Die Erstellung einer DVD mit Hilfe des Automaten, ist für jeden technischen Laien und räumlich unbegrenzt (Stromversorgung vorausgesetzt) möglich.
Bisher war das Erstellen einer eigenen DVD nur technisch versierten Menschen möglich.
Eine weitere Ausgestaltung könnte der Ausdruck einer persönliche Widmung bzw. vorgefertigter Floskeln auf dem DVD-Inlett sein.
Funktionsweise
Durch Eingabe auf dem Touchscreen-Monitor stellt sich der Kunde eine Datenauswahl (Musikstücke, Videofilme, Software, . . .) zusammen.
Die Eingabe wird durch einen im Automat integrierten Computer (zentrale EDV-Einheit) verarbeitet. Dieser wiederum steuert nun folgende Vorgänge parallel:
  • 1. Auswahl der angeforderten Daten, durch Ablesen des Speichermediums (bzw. den Online-Abruf) in der geforderten Reihenfolge.
    Lesen der Daten und gleichzeitiges Überspielen auf einen DVD-Brenner.
    Wiederholung des Vorgangs bis die angeforderte Datenauswahl auf der DVD fertig "gebrannt" ist.
    Eine Beschleunigung des Lesen-Brennen Vorgangs kann optional durch eine Zwischenpufferung oder andere Verfahren geschehen.
  • 2. Drucken der Datenauswahl auf vorgefertigtem Inlett. Bei Liedauswahl z. B. Interpret, Titel und Länge des Liedes und im Falle einer Software die Bezeichnung und Version. Optional können persönliche Daten wie Name oder Widmung eingegeben werden.
  • 3. Bezahlung der ausgewählten Auswahl durch Kreditkarte, Bargeld, . . . Eventuelle Rückgabe des Restgeldes.
Ausgabe der fertigen DVD, des DVD-Inletts, einer DVD-Hülle und eventuell eines Beleges.
Bedrucken des DVD-Inletts mit der Titelauswahl und eines persönlichen Textfeldes.
Das Anhören von kurzen Liedsequenzen durch die Lautsprecher-Ausgabe.
Beschreibung
Es handelt sich um einen selbständigen Automaten, der durch ein Computerprogramm eine persönliche Auswahl des Kunden auf eine DVD schreibt ("brennt").
Stand der Technik
Alle Komponenten sind bekannt, diese Verfahrensweise/Automation ist jedoch noch nie angewendet worden.
Aufgabenstellung
Universell und nach individuellen Bedürfnissen zusammenstellbare DVD gegen Entgelt erwerben zu können.

Claims (2)

1. Ein Automat der nach einer Benutzereingabe selbständig eine Digital Versatile Disc bzw. die ein auf dieser Technologie beruhendes optisches Speichermedium erstellt, dadurch gekennzeichnet,
  • - daß die Verfahrensweise der einzelnen Komponenten durch eine zentrale Recheneinheit (Computer) gesteuert wird.
  • - daß die Benutzereingaben direkt am Automaten (z. B. über einen Touch- Screen-Monitor) erfolgen und die Benutzerauswahl auch akustisch über die Lautsprecher abhörbar ist.
  • - daß die Ausgabe des optischen Speichermediums selbständig auf dem DVD Brenner in den Ausgabeschacht erfolgt.
2. Verfahrensweise über eine zentrale Recheneinheit nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß sie aus mindestens
  • - einem Prozessor
  • - einer direkten Datenleitung zu dem Eingabemonitor,
  • - einer direkten Datenleitung zu dem Drucker,
  • - einer direkten Datenleitung zum DVD-Brenner,
  • - einem Massenspeicher (Festplatte)
besteht.
DE1999132508 1999-07-12 1999-07-12 DVD-Automat Ceased DE19932508A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999132508 DE19932508A1 (de) 1999-07-12 1999-07-12 DVD-Automat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999132508 DE19932508A1 (de) 1999-07-12 1999-07-12 DVD-Automat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19932508A1 true DE19932508A1 (de) 2001-01-18

Family

ID=7914484

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999132508 Ceased DE19932508A1 (de) 1999-07-12 1999-07-12 DVD-Automat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19932508A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002031829A1 (en) * 2000-10-10 2002-04-18 Fabrizio Cucca System for the realization of a personalized dedication on a prerecorded video support such as a cd, dvd, minidisc

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002031829A1 (en) * 2000-10-10 2002-04-18 Fabrizio Cucca System for the realization of a personalized dedication on a prerecorded video support such as a cd, dvd, minidisc

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US5949688A (en) Compact disc recorder/vending machine
DeBuse So that's a book... advancing technology and the library
DE19932508A1 (de) DVD-Automat
DE19833813A1 (de) CD-Automat
WO1999030291A1 (de) Online-verkaufsautomat und betriebsverfahren dafür
JP2572308B2 (ja) レビュー処理装置
Cylke et al. Serving the blind and physically handicapped in the United States of America
DE19932507A1 (de) Digital-Automat
CN101609444A (zh) 教学内容编辑系统
Lombardi Computer literacy: The basic concepts and language
EP0969469A1 (de) Music Browser
Hall et al. The bibliographic control of science fiction: A quarter-century of change
DE19723966A1 (de) Tragbares elektronisches Lesegerät zum ausschließlichen Abspielen eines magnetischen oder optischen Aufzeichnungsmediums und Verfahren dafür
Brouch Navigating the arts in an electronic sea
Spreadbury Using Dorico to produce teaching materials
Tucker The Fontane Workshop: Manufacturing Realism in the Industrial Age of Print
DE202004003564U1 (de) Musicamat
Sanders Hypertext, learning, and memory: Some implications from manuscript tradition
Eckart Let's Make a (Virtual) Deal: Leveraging Technology to Teach Transactional Drafting Online
Kleist et al. Polishing One's Philosophical Lens: Reflexive Journaling as a Means to Sharpen Novice Researcher's Philosophical Acuity
Faktorovich Insider Perspectives on the Loeb Translations
Stevenson Collectors, Catalogs, and Librarians
Duggan Multimedia databases for public service in music libraries
YEUNG et al. METHODOLGY FOR DEVELOPING DYNAMIC WEB AUTHORING SYSTEM FOR E-LEARNING
Bowman The academic at the crossroads of commerce

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection