DE19931676A1 - Verfahren zum Vermessen von Werkstücken und Bearbeitungsstation - Google Patents

Verfahren zum Vermessen von Werkstücken und Bearbeitungsstation

Info

Publication number
DE19931676A1
DE19931676A1 DE1999131676 DE19931676A DE19931676A1 DE 19931676 A1 DE19931676 A1 DE 19931676A1 DE 1999131676 DE1999131676 DE 1999131676 DE 19931676 A DE19931676 A DE 19931676A DE 19931676 A1 DE19931676 A1 DE 19931676A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring
robot
workpiece
calibration
calibration marks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1999131676
Other languages
English (en)
Other versions
DE19931676C2 (de
Inventor
Eberhard Roos
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KUKA Deutschland GmbH
Original Assignee
KUKA Schweissanlagen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KUKA Schweissanlagen GmbH filed Critical KUKA Schweissanlagen GmbH
Priority to DE1999131676 priority Critical patent/DE19931676C2/de
Priority to DE50002092T priority patent/DE50002092D1/de
Priority to ES00940320T priority patent/ES2193087T3/es
Priority to US10/019,345 priority patent/US6615112B1/en
Priority to EP00940320A priority patent/EP1189732B1/de
Priority to PCT/EP2000/005175 priority patent/WO2001000370A1/de
Publication of DE19931676A1 publication Critical patent/DE19931676A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19931676C2 publication Critical patent/DE19931676C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J9/00Programme-controlled manipulators
    • B25J9/16Programme controls
    • B25J9/1679Programme controls characterised by the tasks executed
    • B25J9/1692Calibration of manipulator
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B21/00Measuring arrangements or details thereof, where the measuring technique is not covered by the other groups of this subclass, unspecified or not relevant
    • G01B21/02Measuring arrangements or details thereof, where the measuring technique is not covered by the other groups of this subclass, unspecified or not relevant for measuring length, width, or thickness
    • G01B21/04Measuring arrangements or details thereof, where the measuring technique is not covered by the other groups of this subclass, unspecified or not relevant for measuring length, width, or thickness by measuring coordinates of points
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/18Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
    • G05B19/401Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by control arrangements for measuring, e.g. calibration and initialisation, measuring workpiece for machining purposes
    • G05B19/4015Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by control arrangements for measuring, e.g. calibration and initialisation, measuring workpiece for machining purposes going to a reference at the beginning of machine cycle, e.g. for calibration
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/37Measurements
    • G05B2219/37068Setting reference coordinate frame
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/39Robotics, robotics to robotics hand
    • G05B2219/39024Calibration of manipulator
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/50Machine tool, machine tool null till machine tool work handling
    • G05B2219/50026Go to reference plane, cube

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Vermessen von Werkstücken, insbesondere Fahrzeugkarosserien und eine Bearbeitungsstation (1) mit mindestens einem Meßwerkzeug (10), das von mindestens einem mehrachsigen Meßroboter (6) geführt und an ein oder mehrere Meßpunkte (11) am Werkstück (2) bewegt wird. Der Meßroboter (6) wird vor oder während der Vermessungen durch Anmessen von mehreren in der Nähe der Meßpunkte (11) oder Meßräume angeordneten Kalibriermarken (13) kalibriert, an denen ein Meßkoordinatensystem (17) aufgespannt wird, an welchem die Messungen erfolgen. Der Meßroboter (6) und das Werkstück (2) können bei der Vermessung relativ zueinander bewegt und anschließend wieder kalibriert werden.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Vermessen von Werkstücken, insbesondere Fahrzeugkarosserien und deren Teilen mit den Merkmalen im Oberbegriff des Verfahrens- und Vorrichtungshauptanspruchs.
In der Praxis sind Bearbeitungsstationen, insbesondere Vermessungsstationen, bekannt, in denen ein mehrachsiger Manipulator, insbesondere ein Industrieroboter, ein optisches Meßwerkzeug führt und damit eine Fahrzeugkarosserie an ein oder mehreren Meßpunkten vermißt. Vor dem Meßbetrieb wird der Roboter einmalig kalibriert, wobei seine Achsenfehler ermittelt und in den Maschinendaten beziehungsweise der Steuerung kompensiert werden. Darüber hinaus erfolgt eine einmalige Ausrichtung in Bezug auf das Bauteil durch Vermessung mit einem übergeordneten Meßsystem. Bei der Vermessung geht man davon aus, daß der einmalige Einrichtvorgang genügt und der Meßroboter dann eine hinreichende Meßgenauigkeit in seinem gesamten Arbeitsraum hat. Die erzielbare Meßpräzision und absolute Genauigkeit ist in der Praxis trotzdem beschränkt und unterliegt Fehlereinflüssen, die sich während des Betriebs über längere Zeiträume einstellen und z. B. auf wärmeabhängige Veränderungen der Robotergeometrie oder Verschleiß zurückzuführen sind. Die erzielbare Meßpräzision kann durch eine einmalige Justierung nicht gewährleistet werden. Es ist vielmehr eine fortlaufende Kalibrierung zum Ausgleich der Positionierfehler der einzelnen Systemkomponenten (Roboter, Zusatzachsen, Transportsystem etc.) erforderlich.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein besseres Verfahren nebst Vorrichtung zur Vermessung von Werkstücken, insbesondere von Fahrzeugkarosserien und deren Teilen, z. B. Baugruppen und Anbauteilen, aufzuzeigen.
Die Erfindung löst diese Aufgabe mit den Merkmalen im Verfahrens- und Vorrichtungshauptanspruch.
Das Anmessen von Kalibriermarken in der Nähe, vorzugsweise im unmittelbaren Umfeld der Meßpunkte oder Meßräume am Werkstück hat den Vorteil, daß die Meßgenauigkeit des Roboters wesentlich erhöht wird. Der Roboter kann sich an den Kalibriermarken und deren bekannter absoluter Postion "einnullen" und somit ohne Berücksichtigung der Fehlerursachen eine Über-alles-Kalibrierung durchführen.
Positionierfehler des Roboters während des Arbeits- und Meßbetriebs können erkannt und insbesondere lokal besser kompensiert werden. Ferner kann über eine solche Kalibrierung auch eine Qualitätsüberwachung und -sicherung der Vermessung erreicht werden.
Durch die Kalibriermarken ist es möglich, den Arbeitsraum des Roboters bzw. den von ihm erreichbaren Meßraum am Werkstück in kleinere Teilarbeitsräume und sogenannte Unterräume zu unterteilen, in denen eine höhere Meßgenauigkeit möglich ist. Hierbei ist es ferner günstig, an den zugehörigen Meßmarken ein eigenes Meßkoordinatensystem aufzuspannen, das in einer bekannten Relation zum Fahrzeugkoordinatensystem steht und somit eine direkte Transferierung der Meßdaten in das Fahrzeugkoordinatensystem ermöglicht. Dabei ist außerdem eine 6-D-Anpassung des Meßkoordinatensystems (über drei lineare und drei rotatorische Achsen) zum Fahrzeugkoordinatensystem möglich.
Die Anordnung der Kalibriermarken in der Nähe der werkstückseitigen Meßpunkte hat den Vorteil, daß durch den Roboter, wie auch durch Zusatzachsen hervorgerufene Positionier- und Meßfehler minimiert werden. Die im Arbeits- und Bewegungsbereich des Manipulators im Teilarbeitsraum (Unterraum) der Kalibriermarken auftretenden Positionierfehler werden durch die Kalibriermarken kompensiert. Es besteht dann nur noch eine Einflußmöglichkeit durch Positionierfehler, die in dem kleinen Bewegungsbereich zwischen den Kalibriermarken und den naheliegenden Meßpunkten theoretisch entstehen könnten. Dieser Fehlereinfluß ist jedoch sehr gering.
Insgesamt ist das Meßverfahren und die Meßstation nach der Erfindung wesentlich genauer als beim Stand der Technik.
Die Kalibriermarken, insbesondere die stationären Kalibriermarken, haben eine genau bekannte Position.
Hierbei ist sowohl die Zuordnung zum World-Koordinatensystem der Vermessungsstation beziehungsweise zum Basis-Koordinatensystem des Meßroboters bekannt, wie auch die Zuordnung zum Fahrzeug-Koordinatensystem der zu vermessenden Karosserie.
Die stationären Kalibriermarken ermöglichen es, den Arbeitsbereich des Meßroboters durch ein oder mehrere zusätzliche Fahrachsen zu vergrößern. Nach Beendigung der Fahrbewegung kann sich der Meßroboter an den Kalibriermarken einmessen und justieren. Er hat dann für die folgenden Vermessungstätigkeiten am Werkstück sofort wieder die erforderliche Genauigkeit.
Ein oder mehrere Meßmarken können auch am Werkstück und/oder an einem Werkstückträger, z. B. einer Grundplatte, in bekannter Lage angebracht sein. Dies ermöglicht es, den Arbeitsraum und den Meßbereich des Meßroboters durch eine Fahrbewegung des Werkstücks zu vergrößern. Hierbei kann der fehlerbehaftete Fahrweg über eine Kalibrierung an diesen Kalibriermarken festgestellt und kompensiert werden. Die am Werkstückträger befindlichen Meßmarken können auch zur Kalibrierung des vorerwähnten Roboters mit ein oder mehreren zusätzlichen Fahrachsen eingesetzt werden.
Zudem braucht die Positionierung des zu vermessenden Werkstücks nicht hochgenau zu sein. Das Werkstück, insbesondere eine Fahrzeugkarosserie muß dabei auch nicht gespannt sein, wodurch Verzüge besser bemerkt werden. Die Vermessung kann ferner an Karosserieteilen vor der Montage bzw. vor dem Fügen stattfinden.
Die genannte Kalibrierung kann zu beliebigen Zeitpunkten vor und während des Meßbetriebs ein- oder mehrmals durchgeführt werden. Bei Relativbewegungen zwischen Werkstück und Meßroboter während des Meßbetriebs wird eine Kalibrierung jedesmal unmittelbar nach der Fahrbewegung durchgeführt. Auf diese Weise können auch Fehlereinflüsse bemerkt und kompensiert werden, die sich während des Meßbetriebs durch Erwärmung des Meßroboters oder durch andere Einflüsse einstellen. Insbesondere wird mit den Meßmarken die absolute Positionier- und Meßgenauigkeit des Manipulators beziehungsweise Meßroboters ermittelt und verbessert.
Die Kalibriermarken ermöglichen darüber hinaus auch unterschiedliche Vermessungsverfahren. In dem üblichen und vom Zeitaufwand her schnellsten Vermessungsverfahren wird der Meßroboter mit seinem Meßwerkzeug direkt zum Werkstück und dessen Meßpunkten bewegt. Die Messung findet dann im World-Koordinatensystem beziehungsweise im Basis-Koordinatensystem des Roboters statt. Über die bekannte Lage des Werkstücks beziehungsweise des Werkstückträgers, die sich ebenfalls mit den trägerseitigen Kalibriermarken oder zeitsparend über eine separate externe Vermessung feststellen läßt, kann dann eine Transformation der Meßpunkt-Koordinaten in das Fahrzeug-Koordinatensystem durchgeführt werden. Über die Kalibriermarken ist es andererseits aber auch möglich, über die bekannte und genau festgelegte Position der Kalibriermarken eine Relativmessung durchzuführen, indem der Meßroboter von den Kalibriermarken und einem dort aufgespannten Koordinatensystem aus die Meßpunkte am Werkstück vermißt. Die Fehlereinflüsse sind hierbei wegen der minimierten Meßwege besonders klein. Auch bei diesem Verfahren kann eine Transformation der Meßpunkt-Koordinaten in das Fahrzeug-Koordinatensystem erfolgen.
Das Meßverfahren und die zugehörige Vorrichtung eignen sich besonders für optische Vermessungen mit einem vom Roboter geführten Kamerasystem und einem sogenannten 3-D-Sensor. Die Kalibriermarken haben hierfür vorzugsweise eine kreisrunde, ebene Kontur und sind als Öffnungen, Farbmarken oder Plättchen an ihren Trägern angeordnet.
In den Unteransprüchen sind weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung angegeben.
Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise und schematisch dargestellt. Sie zeigt in
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine Bearbeitungs­ beziehungsweise Vermessungsstation mit einem Meßroboter, einer Fahrzeugkarosserie und mehreren Kalibriermarken.
Die Bearbeitungs- oder Meßstation (1) dient zur Vermessung von beliebigen Werkstücken (2). Vorzugsweise handelt es sich hierbei um die in der Zeichnung dargestellten Fahrzeugkarosserien und deren Bauteile, die beispielsweise entlang einer Transferlinie (4) in die Meßstation (1) gebracht und wieder abtransportiert werden.
Die Vermessung erfolgt über einen mehrachsigen Manipulator, vorzugsweise einen sechsachsigen Meßroboter (6), der zusätzlich mindestens eine weitere Fahrachse (9) haben kann. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist der Meßroboter (6) auf einer Lineareinheit (8) montiert und kann mit dieser translatorisch entlang der Achse (9) gegenüber dem Werkstück (2) vor- und zurückbewegt werden. Die Fahrachse (9) beziehungsweise Lineareinheit (8) sind dabei vorzugsweise parallel zur Transferlinie (4) ausgerichtet. Über die ein oder mehreren Fahrachsen (9) wird der Arbeitsbereich des Meßroboters (6) vergrößert.
In Fig. 1 ist der Übersichtlichkeit wegen nur ein Meßroboter (6) dargestellt. Ein zweiter Meßroboter (6) in gleicher oder in ähnlicher Ausbildung kann auf der gegenüberliegenden Seite angeordnet sein. Zudem können noch weitere Meßroboter oder Manipulatoren (6) vorhanden sein.
Der einzelne Meßroboter (6) zeigt an seiner Roboterhand (7) ein geeignetes Meßwerkzeug (10). Hierbei handelt es sich vorzugsweise um ein optisches Erfassungssystem, z. B. einen sogenannten 3-D-Sensor, mit dem eine dreidimensionale Vermessung möglich ist.
Das Werkstück (2) ist auf einem Werkstückträger (5), z. B. einem sogenannten Skid für Fahrzeugkarosserien, angeordnet und wird mit diesem entlang der Transferlinie (4) bewegt.
Am Werkstück (2) befinden sich ein oder mehrere definierte Meßpunkte (11), die für die Werkstückgeometrie relevant sind und die eine bestimmte räumliche Position haben müssen. Bei der gezeigten Fahrzeugkarosserie (2) sind dies z. B. Bohrungen oder Kanten an bestimmten Stellen der Karosserie. Hierbei kann es sich auch um Karosseriebezugspunkte handeln, die in einer definierten Beziehung zu einem Fahrzeug-Koordinantensystem (3) stehen.
Der Meßroboter (6) führt die Vermessungen unter Bezug auf sein Basis-Koordinantensystem oder auf ein World-Koordinantensystem (16) der Meßstation (1) durch.
Die hierauf bezogenen Koordinaten der Meßpunkte (11) werden dann in Koordinaten des Fahrzeug-Koordinatensystemes (3) umgerechnet und transformiert. In der Praxis werden häufig das World-Koordinantensystem (16) und das Fahrzeug-Koordinatensystem (3) zusammengelegt.
In der Meßstation (1) sind in der Nähe der Meßpunkte (11) oder der Meßräume am Werkstück (2) mehrere Kalibriermarken (13) angeordnet. Sie befinden sich seitlich neben oder unter dem Werkstück (2). Sie sind Bestandteil einer Kalibriereinrichtung (12), die z. B. aus mehreren in genau bekannten Positionen stationär angeordneten Markenträgern (14) mit jeweils drei Kalibriermarken (13) besteht. Die Markenträger (14) haben beispielsweise eine Winkelform, wobei die Kalibriermarken (13) im Eckbereich und an den Schenkelenden angeordnet sind. Alternativ können die Markenträger (14) auch eine T-Form mit drei Kalibriermarken (13) an den Schenkelenden oder eine einfache Balkenform mit zwei Kalibriermarken (13) aufweisen. Die Kalibriermarken (13) können in gleicher oder in unterschiedlicher Höhe an den Markenträgern (14) angeordnet sein.
Außerdem können ein oder mehrere Kalibriermarken (13) am Werkstückträger (5) oder der Werkzeuggrundplatte angeordnet sein. Wie Fig. 1 verdeutlicht, ist z. B. eine Kalibriermarke (13) an einer Querstrebe des Skids befestigt. Auch diese Kalibriermarke (13) befindet sich in räumlicher Nähe zu ein oder mehreren Meßpunkten (11) an der Fahrzeugkarosserie (2). Als Kalibriermarken (13) können unter Umständen auch Bezugsmarken, z. B. Bezugsbohrungen am Werkstück (2) dienen.
Die Kalibriermarken (13) haben vorzugsweise eine kreisrunde Form oder Kontur. Sie bestehen aus Öffnungen in den Markenträgern (14) beziehungsweise dem Werkstückträger (5) oder aus aufgebrachten kreisrunden Blättchen.
Alternativ kann es sich auch um Farbmarken oder dergleichen handeln. Die Kalibriermarken (13) sind optisch erfaßbare Marken. Als kreisrunde ebene Marken haben sie den Vorteil, daß sie vom Meßwerkzeug (10) aus jeder Orientierung heraus als Kreise oder Ellipsen erkannt werden, wobei der Mittelpunkt ohne größeren Aufwand erfaßt und berechnet werden kann.
Alternativ können die Kalibriermarken (13) je nach Art des Meßwerkzeugs (10) auch in beliebig anderer Weise ausgebildet sein. In Fig. 1 sind sie außerdem nur zum Teil dargestellt. Auf der anderen Karosserieseite (= +y-Richtung) sowie in +z-Richtung verschoben können sich ähnliche Kalibriermarken (13) befinden.
Dem Meßroboter (6) kann außerdem ein Kalibrierkörper (15) mit mehreren eigenen Marken im Arbeitsbereich zugeordnet sein. Dieser Meßkörper erlaubt ein einmaliges Einrichten des Meßroboters (6) vor dem Meßbetrieb und während des Meßbetriebs eine Kompensation der relativen Achsenfehler (Denavit-Hartenberg Parameter).
Der Meßroboter (6) führt eine absolute Vermessung an den Meßpunkten (11) durch. Mit den Kalibriermarken (13) kann durch eine Verkleinerung des Arbeitsraumes auf kleinere Teilarbeitsräume (18) die absolute Positionier- und Meßgenauigkeit des Meßroboters verbessert, kontrolliert und gesichert werden. Durch ihre bekannte Position und ihre Nähe zu den Meßpunkten (11) des Werkstücks (2) können die beim Meßroboter (6) im Bewegungs- und Auslegerbereich bis zu den Kalibriermarken (13) eventuell auftretenden Positionierfehler erkannt und kompensiert werden. In dem verbleibenden kleinen Restweg von den Kalibriermarken (13) bis zu den Meßpunkten (11) ist ein eventuell auftretender Fehler minimal.
An den Kalibriermarken wird außerdem ein vorzugsweise kartesisches Meßkoordinatensystem (17) aufgespannt, in dem die Messungen innerhalb des zugehörigen Teilarbeitsraums (18) durchgeführt werden. Durch die bekannte absolute Lage der Kalibriermarken (13) und des Meßkoordinatensystems (17) ist eine einfache Koordinatentransformation der gemessenen Meßpunkt-Koordinaten in das Fahrzeugkoordinatensystem (3) oder ein anderes gewünschtes Koordinatensystem möglich.
Der Meßroboter (6) fährt zunächst einmal zu Beginn des Serienmeßbetriebs die Kalibriermarken am Kalibrierkörper (15) an, vermißt diese, berechnet daraus eventuelle Positionierfehler, und kompensiert diese in den Maschinendaten über geeignete Rechen- und Steuerprogramme in der Robotersteuerung (globale Kompensation der Positionierfehler des Roboters).
Bei der lokalen Kompensation, die der zusätzlichen Verbesserung der absoluten Positioniergenauigkeit dient, fährt der Meßroboter (6) mit seinem Meßwerkzeug (10) einen oder mehrere, vorzugsweise alle Markenträger (14) des Teilarbeitsraumes an und vermißt mindestens drei dort befindliche Kalibriermarken (13). Der Meßroboter (6) wird dabei kalibriert und "eingenullt". Bei der Kalibrierung werden seine in der Robotersteuerung für die Kalibriermarken (13) ermittelten Sollkoordinaten mit den aus der Vermessung bekannten Ortskoordinaten der Kalibriermarken (13) überschrieben.
Je drei Kalibriermarken (13) spannen das lokale Meßkoordinatensystem (17) auf. Der Kalibriervorgang kann auch während des Serien-Meßbetriebs ein- oder mehrmals wiederholt werden. Dabei werden während des Betriebs eventuell auftretende Einflüsse absoluter Fehler entdeckt und kompensiert, z. B. durch Verschleiß hervorgerufene Änderungen der Roboterbauteile.
Der Arbeits- und Meßbereich des oder der Meßroboter (6) kann einerseits über die Fahrachse(n) (9) und andererseits über eine Verschiebebewegung des Werkstückträgers (5) mit dem Werkstück (2) vergrößert werden. Wenn eine solche Relativbewegung zwischen Meßroboter (6) und Werkstück (2) stattfindet, wird nach Ende der Bewegung und vor Aufnahme der Vermessungsarbeiten eine Kalibrierung durchgeführt. Wenn der Meßroboter (6) sich entlang seiner Fahrachse(n) (9) bewegt, kalibriert er sich an ein oder mehreren stationären Markenträgern (14) und deren Kalibriermarken (13). Wenn das Werkstück (2) sich bewegt, findet die Kalibrierung über ein oder mehrere Kalibriermarken (13) am Werkstückträger (5) statt. Trotz Vergrößerung des Arbeitsraumes durch eine Fahrachse (9) liegt infolge der lokalen Kalibrierung in unmittelbarer Bauteilnähe keine schlechtere Meßgenauigkeit vor. Über diese Kalibriermarken (13) am Werkstückträger (5) kann zudem die Position des Werkstücks (2) beziehungsweise des Werkstückträgers (5) aufgenommen und für die Vermessung der Meßpunkte (11) herangezogen werden. Auf diese Weise erfolgt eine exakte Bestimmung der aktuellen Bauteillage in Bezug auf das World- bzw. Roboterbasis-Koordinatensystem.
Abwandlungen der gezeigten Ausführungsform sind in verschiedener Weise möglich. Zum einen können die Ausbildung und Zahl der Werkstücke (2) und deren Transport variieren. Veränderlich sind zudem Zahl und Ausbildung der Manipulatoren (6) beziehungsweise Industrieroboter (6) sowie der Meßwerkzeuge (10). Je nach Art der Meßpunkte (11) am Werkstück (2) kann zudem die Zahl und Anordnung der Kalibriermarken (13) beziehungsweise der Markenträger (14) variieren. Veränderlich ist auch die Form der Markenträger (14) und der Kalibriermarken (13).
BEZUGSZEICHENLISTE
1
Bearbeitungsstation
2
Werkstück, Fahrzeugkarosserie
3
Fahrzeug-Koordinatensystem
4
Transferlinie, Längsachse
5
Werkstückträger, Skid
6
Manipulator, Meßroboter
7
Roboterhand
8
Lineareinheit
9
Fahrachse
10
Meßwerkzeug, 3D-Sensor
11
Meßpunkt
12
Kalibriereinrichtung
13
Kalibriermarke
14
Markenträger
15
Kalibrierkörper
16
World-Koordinatensystem
17
Meßkoordinatensystem
18
Teilarbeitsraum

Claims (13)

1. Verfahren zum Vermessen von Werkstücken, insbesondere Fahrzeugkarosserien und deren Teilen, in einer Bearbeitungsstation mit mindestens einem Meßwerkzeug, das von mindestens einem mehrachsigen Manipulator, insbesondere einem Meßroboter, geführt und an ein oder mehrere Meßpunkte am Werkstück bewegt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Manipulator (6) vor oder während der Vermessungen durch Anmessen von mehreren in der Nähe der Meßpunkte (11) oder Meßräume angeordneten Kalibriermarken (13) kalibriert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den Kalibriermarken (13) ein Meßkoordinatensystem (17) aufgespannt wird, in dem die Messungen erfolgen.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Kalibrierung im Bereich der Meßpunkte (11) und Kalibriermarken (13) Teilarbeitsräume (18) generiert werden.
4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Manipulator (6) und/oder das Werkstück (2) bei der Vermessung relativ zueinander bewegt werden, wobei nach der Bewegung vor der nächsten Vermessung eine Kalibrierung des Manipulators (6) an den Kalibriermarken (13) durchgeführt wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Vermessung und die Kalibrierung mit dem gleichen Meßwerkzeug (10) durchgeführt werden.
6. Bearbeitungsstation, insbesondere Vermessungsstation, zum Vermessen von Werkstücken, insbesondere Fahrzeugkarosserien und deren Teilen, mit mindestens einem Meßwerkzeug, das von mindestens einem mehrachsigen Manipulator, insbesondere einem Meßroboter, geführt und an ein oder mehrere Meßpunkte am Werkstück bewegt wird, dadurch gekennzeichnet, daß in der Nähe der Meßpunkte (11) mehrere Kalibriermarken (13) für den Manipulator (6) angeordnet sind.
7. Bearbeitungsstation nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Kalibriermarken (13) an ein oder mehreren ortsfesten Markenträgern (14) und/oder an einem Werkstückträger (5) und/oder am Werkstück (2) angeordnet sind.
8. Bearbeitungsstation nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Kalibriermarken (13) in einer Gruppe mit definierter räumlicher Distanz zueinander angeordnet sind.
9. Bearbeitungsstation nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die ortsfesten Kalibriermarken (13) eine bekannte Position im Fahrzeug-Koordinatensystem (3) und im World-Koordinatensystem (16) der Bearbeitungsstation (1) oder im Basis-Koordinatensystem des Manipulators (6) einnehmen.
10. Bearbeitungsstation nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Meßwerkzeug (10) als optisches Vermessungssystem, insbesondere als optischer 3D-Sensor, ausgebildet ist.
11. Bearbeitungsstation nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Kalibriermarken (13) eine ebene kreisrunde Kontur aufweisen und als Öffnungen, Blättchen oder Farbmarken ausgebildet sind.
12. Bearbeitungsstation nach einem der Ansprüche 6 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Manipulator (6) und/oder das Werkstück (2) mit mindestens einer zusätzlichen Fahrachse (9) beweglich angeordnet sind.
13. Bearbeitungsstation nach einem der Ansprüche 6 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Manipulator (6) und/oder das Werkstück (2) auf mindestens einer Lineareinheit (8) angeordnet sind.
DE1999131676 1999-06-26 1999-07-08 Verfahren zum Vermessen von Werkstücken und Bearbeitungsstation Expired - Lifetime DE19931676C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999131676 DE19931676C2 (de) 1999-07-08 1999-07-08 Verfahren zum Vermessen von Werkstücken und Bearbeitungsstation
DE50002092T DE50002092D1 (de) 1999-06-26 2000-06-06 Verfahren und vorrichtung zum kalibrieren von robotermessstationen, manipulatoren und mitgeführten optischen messeinrichtungen
ES00940320T ES2193087T3 (es) 1999-06-26 2000-06-06 Procedimiento y dispositivo para calibrar estaciones de medicion con robots, manipuladores y dispositivos opticos de medicion asociados.
US10/019,345 US6615112B1 (en) 1999-06-26 2000-06-06 Method and device for calibrating robot measuring stations, manipulators and associated optical measuring devices
EP00940320A EP1189732B1 (de) 1999-06-26 2000-06-06 Verfahren und vorrichtung zum kalibrieren von robotermessstationen, manipulatoren und mitgeführten optischen messeinrichtungen
PCT/EP2000/005175 WO2001000370A1 (de) 1999-06-26 2000-06-06 Verfahren und vorrichtung zum kalibrieren von robotermessstationen, manipulatoren und mitgeführten optischen messeinrichtungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999131676 DE19931676C2 (de) 1999-07-08 1999-07-08 Verfahren zum Vermessen von Werkstücken und Bearbeitungsstation

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19931676A1 true DE19931676A1 (de) 2001-01-18
DE19931676C2 DE19931676C2 (de) 2002-07-11

Family

ID=7913981

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999131676 Expired - Lifetime DE19931676C2 (de) 1999-06-26 1999-07-08 Verfahren zum Vermessen von Werkstücken und Bearbeitungsstation

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19931676C2 (de)

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10341042A1 (de) * 2003-09-03 2005-03-31 Claas Fertigungstechnik Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Vermessung von Bauteilen
DE10345743A1 (de) * 2003-10-01 2005-05-04 Kuka Roboter Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen von Position und Orientierung einer Bildempfangseinrichtung
WO2005115700A1 (de) * 2004-05-17 2005-12-08 Kuka Roboter Gmbh Verfahren zur robotergestützen vermessung von messobjekten
DE102006006246A1 (de) * 2006-02-10 2007-08-16 Battenberg, Günther Verfahren und Vorrichtung zur vollautomatischen Endkontrolle von Bauteilen und/oder deren Funktionseinheiten
DE102006016677A1 (de) * 2006-04-08 2007-10-11 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren und Vorrichtung zur Vermessung geometrischer Merkmale von Objekten mit einem robotergeführten Lasersensor
US7324217B2 (en) 2004-05-06 2008-01-29 Claas Fertigungstechnik Gmbh Device and method for measuring components
DE102009053874A1 (de) 2009-11-20 2011-05-26 Micro-Epsilon Messtechnik Gmbh & Co. Kg Roboter zur automatischen 3D-Vermessung und Verfahren
US8082052B2 (en) 2006-04-28 2011-12-20 Airbus Deutschland Gmbh Method and apparatus for ensuring the dimensional constancy of multisegment physical structures during assembly
EP2210715A3 (de) * 2009-01-21 2011-12-21 KUKA Roboter GmbH Manipulatorsystem und Verfahren zur Kompensation einer kinematischen Abweichung eines Manipulatorsystems
DE102006005990B4 (de) * 2006-02-08 2013-02-21 Vision Tools Hard- Und Software Entwicklungs Gmbh Werkstückvermessung für 3-D Lageerkennung in mehreren Multi-Roboter-Stationen
DE102013224358A1 (de) * 2013-11-28 2015-05-28 Airbus Operations Gmbh Verfahren zum Vermessen von Großbauteilen
EP2037215B1 (de) 2000-07-27 2016-09-28 Dürr Systems AG Verfahren und Kontrollsystem zur Kontrolle der Beschichtungsqualität von Werkstücken
DE102016013891A1 (de) * 2016-11-21 2018-05-24 Kuka Roboter Gmbh Vermessen einer Bewegungsachse eines Roboters
WO2018153579A1 (de) * 2017-02-27 2018-08-30 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Prüfeinrichtung sowie messverfahren
DE102008025800B4 (de) * 2008-05-29 2021-02-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur automatisierten Montage von Scheiben in einem Scheibenrahmen einer Karosserie eines Kraftfahrzeugs

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20216636U1 (de) 2002-10-28 2004-03-11 Kuka Schweissanlagen Gmbh Bearbeitungsanlage
DE102013227146A1 (de) * 2013-12-23 2015-06-25 Daimler Ag Verfahren zum automatisierten Montieren an einem Montagearbeitsplatz,sowie zugehöriger automatisierter Montagearbeitsplatz

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0470257A1 (de) * 1990-02-28 1992-02-12 Fanuc Ltd. Eichungssystem für roboter
EP0522411A1 (de) * 1991-07-12 1993-01-13 Hewlett-Packard Company Positionseichung der Roboterarmgelenke in Beziehung auf den Schwerkraftvektor
DE19821873A1 (de) * 1998-05-15 1999-11-25 Inst Werkzeugmaschinen Und Bet Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Industrieroboters

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0470257A1 (de) * 1990-02-28 1992-02-12 Fanuc Ltd. Eichungssystem für roboter
EP0522411A1 (de) * 1991-07-12 1993-01-13 Hewlett-Packard Company Positionseichung der Roboterarmgelenke in Beziehung auf den Schwerkraftvektor
DE19821873A1 (de) * 1998-05-15 1999-11-25 Inst Werkzeugmaschinen Und Bet Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Industrieroboters

Cited By (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2037215B1 (de) 2000-07-27 2016-09-28 Dürr Systems AG Verfahren und Kontrollsystem zur Kontrolle der Beschichtungsqualität von Werkstücken
EP2037215B2 (de) 2000-07-27 2019-10-16 Dürr Systems AG Verfahren und Kontrollsystem zur Kontrolle der Beschichtungsqualität von Werkstücken
DE10341042A1 (de) * 2003-09-03 2005-03-31 Claas Fertigungstechnik Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Vermessung von Bauteilen
DE10345743A1 (de) * 2003-10-01 2005-05-04 Kuka Roboter Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen von Position und Orientierung einer Bildempfangseinrichtung
US7818091B2 (en) 2003-10-01 2010-10-19 Kuka Roboter Gmbh Process and device for determining the position and the orientation of an image reception means
US7324217B2 (en) 2004-05-06 2008-01-29 Claas Fertigungstechnik Gmbh Device and method for measuring components
WO2005115700A1 (de) * 2004-05-17 2005-12-08 Kuka Roboter Gmbh Verfahren zur robotergestützen vermessung von messobjekten
US9833904B2 (en) 2004-05-17 2017-12-05 Kuka Roboter Gmbh Method for robot-assisted measurement of measurable objects
DE102006005990B4 (de) * 2006-02-08 2013-02-21 Vision Tools Hard- Und Software Entwicklungs Gmbh Werkstückvermessung für 3-D Lageerkennung in mehreren Multi-Roboter-Stationen
DE102006006246A1 (de) * 2006-02-10 2007-08-16 Battenberg, Günther Verfahren und Vorrichtung zur vollautomatischen Endkontrolle von Bauteilen und/oder deren Funktionseinheiten
DE102006016677A1 (de) * 2006-04-08 2007-10-11 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren und Vorrichtung zur Vermessung geometrischer Merkmale von Objekten mit einem robotergeführten Lasersensor
US8082052B2 (en) 2006-04-28 2011-12-20 Airbus Deutschland Gmbh Method and apparatus for ensuring the dimensional constancy of multisegment physical structures during assembly
DE102006019917B4 (de) * 2006-04-28 2013-10-10 Airbus Operations Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Sicherung der Maßhaltigkeit von mehrsegmentigen Konstruktionsstrukturen beim Zusammenbau
DE102008025800B4 (de) * 2008-05-29 2021-02-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur automatisierten Montage von Scheiben in einem Scheibenrahmen einer Karosserie eines Kraftfahrzeugs
EP2210715A3 (de) * 2009-01-21 2011-12-21 KUKA Roboter GmbH Manipulatorsystem und Verfahren zur Kompensation einer kinematischen Abweichung eines Manipulatorsystems
EP2356400B1 (de) * 2009-11-20 2014-07-16 Micro-Epsilon Messtechnik GmbH & Co. KG Roboter zur automatischen 3d-vermessung und verfahren
WO2011060769A1 (de) 2009-11-20 2011-05-26 Micro-Epsilon Messtechnik Gmbh & Co. Kg Roboter zur automatischen 3d-vermessung und verfahren
DE102009053874A1 (de) 2009-11-20 2011-05-26 Micro-Epsilon Messtechnik Gmbh & Co. Kg Roboter zur automatischen 3D-Vermessung und Verfahren
US9426425B2 (en) 2013-11-28 2016-08-23 Airbus Operations Gmbh Method for measuring large components
DE102013224358A1 (de) * 2013-11-28 2015-05-28 Airbus Operations Gmbh Verfahren zum Vermessen von Großbauteilen
DE102016013891A1 (de) * 2016-11-21 2018-05-24 Kuka Roboter Gmbh Vermessen einer Bewegungsachse eines Roboters
WO2018153579A1 (de) * 2017-02-27 2018-08-30 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Prüfeinrichtung sowie messverfahren
US11193849B2 (en) 2017-02-27 2021-12-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Test device and measurement method

Also Published As

Publication number Publication date
DE19931676C2 (de) 2002-07-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1189732B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kalibrieren von robotermessstationen, manipulatoren und mitgeführten optischen messeinrichtungen
DE19931676C2 (de) Verfahren zum Vermessen von Werkstücken und Bearbeitungsstation
DE19626459C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Teachen eines programmgesteuerten Roboters
EP2435217B1 (de) Verfahren und system zum hochpräzisen positionieren mindestens eines objekts in eine endlage im raum
EP1593930B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Vermessung von Bauteilen
DE10242710A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Verbindungsbereiches auf einem Werkstück
EP1696289A1 (de) Verfahren zum Vermessen einer programmgesteuerten Werkzeugmaschine
DE102017209178B4 (de) Verfahren zur Ermittlung der Raumlage eines bewegten Koordinatensystems, eines Messpunkts seines Sensors oder eines Arbeitspunktes eines Werkzeugs bei einem Roboter
WO2003095125A2 (de) Fertigungseinrichtung, insbesondere biegepresse, und verfahren zum betrieb der fertigungseinrichtung
EP2199036A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kompensation einer kinematischen Abweichung
DE19818635A1 (de) Verfahren zur Kalibrierung eines Parallelmanipulators
EP3221094B1 (de) Verfahren und system zur korrektur einer bearbeitungsbahn eines robotergeführten werkzeugs
EP0763406B1 (de) Verfahren zum Bestimmen der Lage eines Körpers im Raum
DE60209513T2 (de) Verfahren zur automatischen korrektur von systematischen fehlern von mess- und bearbeitungsmaschinen und vorrichtung dafür
DE19752290A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung von Lage und/oder Orientierung zusammenwirkender Maschineneinheiten
DE19921325A1 (de) Kalibriervorrichtung für einen parallelkinematischen Manipulator
EP3441200A1 (de) Referenzierverfahren und vorrichtung für industrieroboter
DE102005051533B4 (de) Verfahren zur Verbesserung der Positioniergenauigkeit eines Manipulators bezüglich eines Serienwerkstücks
EP1120204A2 (de) Verfahren zum Einmessen eines Industrieroboters
DE102012016106A1 (de) Anordnung und Verfahren zur modellbasierten Kalibration eines Roboters in einem Arbeitsraum
DE19616276C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vermessen und Kalibrieren eines mehrachsigen Manipulators
EP2553536B1 (de) Verfahren zum betreiben einer mit mindestens einem roboter bestückten behandlungskabine
EP0615110B1 (de) Mobile koordinatenmessmaschine und kalibrierverfahren
DE3902854A1 (de) Fertigungseinrichtung mit wechselpaletten
DE4015644C2 (de) Verfahren zum Bestimmen relevanter Punkte eines Werkzeugs am Handflansch eines gesteuerten mehrachsigen Manipulators

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KUKA ROBOTER GMBH, 86165 AUGSBURG, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KUKA DEUTSCHLAND GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: KUKA ROBOTER GMBH, 86165 AUGSBURG, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: ERNICKE PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

R071 Expiry of right