DE19929032A1 - Toilet seat holder has fastening element with protuberance, guide protuberance for guide groove, and screw - Google Patents

Toilet seat holder has fastening element with protuberance, guide protuberance for guide groove, and screw

Info

Publication number
DE19929032A1
DE19929032A1 DE1999129032 DE19929032A DE19929032A1 DE 19929032 A1 DE19929032 A1 DE 19929032A1 DE 1999129032 DE1999129032 DE 1999129032 DE 19929032 A DE19929032 A DE 19929032A DE 19929032 A1 DE19929032 A1 DE 19929032A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
toilet seat
securing element
underside
toilet
seat according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1999129032
Other languages
German (de)
Other versions
DE19929032C2 (en
Inventor
Karl Beckert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEORG FISCHER SCHWAB GMBH, 72793 PFULLINGEN, DE
Original Assignee
SCHWAB SANITAER PLASTIC GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHWAB SANITAER PLASTIC GmbH filed Critical SCHWAB SANITAER PLASTIC GmbH
Priority to DE1999129032 priority Critical patent/DE19929032C2/en
Publication of DE19929032A1 publication Critical patent/DE19929032A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19929032C2 publication Critical patent/DE19929032C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K13/00Seats or covers for all kinds of closets
    • A47K13/24Parts or details not covered in, or of interest apart from, groups A47K13/02 - A47K13/22, e.g. devices imparting a swinging or vibrating motion to the seats

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Toilet Supplies (AREA)

Abstract

The toilet seat (1) has at least one fastening element (3) preventing it from slipping sideways on the toilet pan. The fastening element has a protuberance (8) protruding downwards beyond the surface (9) on which the toilet seat rests and which rests against the wall of the pan. The fastening element on the underside (2) of the seat can be moved radially or normally in relation to the outer contour of the seat and fixed. A guide protuberance (13) fits into a linear guide groove (12). The fastening element is clamped tight between the seat's underside and a holder element (5) and has a screw (6) penetrating the lengthwise opening in the fastening element.

Description

Die Erfindung betrifft einen WC-Sitz mit mindestens einem das seitliche Verrutschen des WC-Sitzes auf einem WC verhin­ dernden Sicherungselement, das mit einem Vorsprung über die Auflagefläche des WC-Sitzes nach unten für eine seitliche Anlage an der Wand des WCs übersteht. The invention relates to a toilet seat with at least one prevent the toilet seat from sliding sideways on a toilet derenden security element that with a projection over the Contact surface of the toilet seat down for a side System on the wall of the toilet protrudes.  

Ein WC-Sitz mit einer solchen Verrutschsicherung ist bei­ spielsweise durch den Prospekt "Pressalit Care WC-Sitze" der Fa. Pressalit GmbH, D-25451 Quickborn bekanntgeworden.A toilet seat with such a slip protection is included for example through the "Pressalit Care toilet seats" brochure from Pressalit GmbH, D-25451 Quickborn became known.

Der bekannte, als "Pressalit Care WC-Sitz mit Spezialpuffer" bezeichnete WC-Sitz ist ein Komfort- und Spezialsitz für äl­ tere und behinderte Menschen und weist an seiner WC-Sitzun­ terseite Sicherungselemente in Form von Spezialpuffern auf, die dem WC-Sitz besondere Stabilität im stark belasteten vorderen Seitenbereich verleihen. Diese Sicherungselemente fixieren den WC-Sitz permanent auf dem WC und verhindern das seitliche Verrutschen des WC-Sitzes, z. B. wenn sich ein Be­ nutzer von seinem Rollstuhl auf den WC-Sitz seitlich um­ setzt. Die Sicherungselemente sind an die WC-Sitzunterseite jeweils mit einer Schraube angeschraubt, deren Schraubenkopf von außen sichtbar bleibt. Am einstückigen Kunststoff-Siche­ rungselement steht ein Vorsprung vor, der bei auf das WC heruntergeklapptem WC-Sitz an der Wand des WCs seitlich an­ liegt und so das Verrutschen des WC-Sitzes verhindert. Bevor das an der WC-Sitzunterseite anliegende Sicherungselement durch Anziehen der Schraube schließlich fest an die WC-Sitz­ unterseite geklemmt wird, läßt sich das Sicherungselement um die Schraube in diejenige Winkelstellung drehen, in der der Vorsprung mit seiner Seitenwand an der Wand des jeweiligen WCs anliegt.The well-known "Pressalit Care toilet seat with special buffer" designated toilet seat is a comfort and special seat for äl and disabled people and points to his toilet seat securing elements in the form of special buffers, which give the toilet seat particular stability in heavy use give front side area. These security elements fix the toilet seat permanently on the toilet and prevent that lateral sliding of the toilet seat, e.g. B. if there is a loading user from his wheelchair to the side of the toilet seat puts. The securing elements are on the underside of the toilet seat each screwed with a screw, the screw head remains visible from the outside. On the one-piece plastic siche The projecting element is a head start that on the toilet the toilet seat folded down on the wall of the toilet lies and thus prevents the toilet seat from slipping. Before the securing element on the underside of the toilet seat by tightening the screw finally to the toilet seat is clamped underneath, the securing element can be turn the screw into the angular position in which the Projection with its side wall on the wall of each WCs are present.

Wenn sich allerdings bei der Montage des WC-Sitzes am WC herausstellt, daß der Vorsprung von der Wand des WCs zu weit beabstandet ist, ist eine Anlage des Sicherungselements an der Wand des WCs in keiner Winkelstellung möglich. Gleiches gilt, wenn das Sicherungselement in allen Winkelstellungen nicht mit seiner Auflagefläche, sondern mit seinem Vorsprung auf dem WC zur Auflage kommt. In beiden Fällen muß die Ver­ ankerung der Schraube, d. h. der Drehpunkt des Sicherungsele­ ments, am WC-Sitz versetzt werden, was mit hohem Arbeits- und Zeitaufwand verbunden ist bzw. vom Monteur auf der Bau­ stelle gar nicht durchführbar ist.If, however, when installing the toilet seat on the toilet turns out that the ledge from the wall of the toilet too far is spaced, an attachment of the securing element is on the wall of the toilet is not possible in any angular position. Same thing applies if the securing element in all angular positions not with its contact surface, but with its lead comes to rest on the toilet. In both cases the Ver anchor the screw, d. H. the fulcrum of the safety element to be moved to the toilet seat, which  and time is connected or by the fitter on the construction is not feasible.

Es ist demgegenüber die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen WC-Sitz der eingangs genannten Art derart weiterzubil­ den, daß in möglichst allen Anwendungsfällen eine Anlage des Vorsprungs an der Wand des WCs mit geringem Arbeits- und Zeitaufwand erreicht werden kann.In contrast, it is the object of the present invention to continue training a toilet seat of the type mentioned the that in as many applications as possible a system of Projection on the wall of the toilet with little work and Time can be achieved.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Sicherungselement an der WC-Sitzunterseite etwa radial bzw. etwa normal zur Außenkontur des WC-Sitzes verschiebbar gela­ gert und feststellbar ist.This object is achieved in that the Securing element on the underside of the toilet seat approximately radial or Slidable approximately normal to the outer contour of the toilet seat device and is detectable.

Der mit der Erfindung erzielte Vorteil besteht darin, daß sich das Sicherungselement an der WC-Sitzunterseite indivi­ duell so weit verschieben läßt, bis der Vorsprung an der Wand des WCs seitlich anliegt. In dieser Anlageposition wird das Sicherungselement dann an der WC-Sitzunterseite z. B. über eine Schraubverbindung festgestellt.The advantage achieved by the invention is that the securing element on the underside of the toilet seat duel can be moved until the lead on the Wall of the toilet is on the side. In this investment position the securing element then on the underside of the toilet seat z. B. determined via a screw connection.

Bei besonders bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung ist an der WC-Sitzunterseite oder am Sicherungselement eine Linearführung für das jeweils andere Teil vorgesehen. Über die Linearführung kann das Sicherungselement auch drehfest an der WC-Sitzunterseite fixiert sein, z. B. indem das Siche­ rungselement über eine am WC-Sitz verankerte Gewindebuchse und einen am WC-Sitz angeformten Führungsvorsprung geführt ist.In particularly preferred embodiments of the invention is one on the underside of the toilet seat or on the securing element Linear guide provided for the other part. about the linear guide can also rotate the securing element be fixed on the underside of the toilet seat, e.g. B. by the safe tion element via a threaded bush anchored to the toilet seat and guided a projection formed on the toilet seat is.

In einer vorteilhaften Weiterbildung ist die Linearführung als Führungsnut oder als Längsöffnung ausgebildet, in die das jeweils andere Teil entweder selbst oder mit mindestens einem Führungsvorsprung eingreift. Zum Beispiel kann die Führungsnut in der WC-Sitzunterseite und der mindestens eine Führungsvorsprung am Sicherungselement vorgesehen sein, da dann die WC-Sitzunterseite weiterhin keine Erhebungen aufzu­ weisen braucht und damit vor Beschädigungen besser geschützt ist. Bevorzugt ist jedoch der mindestens eine Führungsvor­ sprung am WC-Sitz vorgesehen, insbesondere angeformt, da dann keine nach außen offene Führungsnut vorhanden ist und somit die Verschmutzungsgefahr deutlich reduziert ist.In an advantageous development, the linear guide formed as a guide groove or as a longitudinal opening into which the other part either itself or with at least engages a lead. For example, the Guide groove in the underside of the toilet seat and the at least one Guide projection on the securing element can be provided because  then the underside of the toilet seat continues to open no surveys needs and thus better protected against damage is. However, the at least one guide is preferred jump on the toilet seat provided, in particular molded, because then there is no guide groove open to the outside and thus the risk of contamination is significantly reduced.

Vorzugsweise ist an der WC-Sitzunterseite ein Halteelement befestigt, wobei das Sicherungselement zwischen der WC-Sitz­ unterseite und dem Halteelement festklemmbar ist. Im ein­ fachsten Fall kann das Halteelement eine Schraube sein, die durch eine sich in Verschieberichtung erstreckende Längsöff­ nung des Sicherungselements hindurchgreift. Alternativ kann das Sicherungselement auch in der Führungsnut gehalten sein, z. B. indem das Sicherungselement mit seinen Führungsvor­ sprüngen hinterschnittene Wände der Führungsnut hinter­ greift.There is preferably a holding element on the underside of the toilet seat attached, with the securing element between the toilet seat underside and the holding element can be clamped. In one most technical case, the holding element can be a screw that through a longitudinal opening extending in the direction of displacement tion of the securing element passes through. Alternatively, you can the securing element can also be held in the guide groove, e.g. B. by the securing element with its leadership jump undercut walls of the guide groove behind takes hold.

Wenn das Sicherungselement zumindest in bestimmten Verschie­ bestellungen mit der WC-Sitzunterseite oder mit dem Halte­ element in verschiebesicherem Eingriff steht, kann das an der WC-Unterseite befestigte Sicherungselement in der je­ weils eingestellten Verschiebestellung dauerhaft fixiert werden. Vorzugsweise ist das Sicherungselement in diesen be­ stimmten Verschiebestellungen mit der WC-Sitzunterseite oder mit dem Halteelement verrastet. Dazu können am Sicherungs­ element und am Halteelement oder an der WC-Sitzunterseite miteinander zusammenwirkende Rastvorsprünge bzw. -aufnahmen vorgesehen sein.If the securing element at least in certain diff orders with the underside of the toilet seat or with the holder element is in secure engagement, this can happen the bottom of the toilet attached securing element in each because the set shift position is permanently fixed become. The securing element is preferably in these agreed displacement positions with the bottom of the toilet seat or locked with the holding element. You can do this on the fuse element and on the holding element or on the underside of the toilet seat interacting locking projections or receptacles be provided.

In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform ist der Vorsprung am Sicherungselement in Verschieberichtung außer­ mittig angeordnet und kann das Sicherungselement auch um 180° verdreht an der WC-Sitzunterseite befestigt werden. Diese Ausführungsform ermöglicht es, das Sicherungselement wahlweise für eine Anlage seines Vorsprungs seitlich an der Außen- oder Innenseite einer WC-Wand auszurichten. Bevorzugt wird dabei diejenige Befestigungsmöglichkeit gewählt, bei der die optimale Anlage des Sicherungselements an der WC- Wand erreicht werden kann. Aus hygienischen Gründen ist al­ lerdings die Anlage des Sicherungselements an der Außenseite der WC-Wand anzustreben.In a particularly advantageous embodiment, the Exception on the securing element in the direction of displacement arranged in the center and can also around the fuse element Rotated 180 ° on the underside of the toilet seat. This embodiment enables the securing element optionally for a system of its projection on the side of the  Align the outside or inside of a toilet wall. Prefers the fastening option is chosen at the optimal installation of the safety element on the toilet Wall can be reached. For hygienic reasons, al lerdings the attachment of the securing element on the outside to strive for the toilet wall.

Bei dem bekannten Pressalit Care WC-Sitz besteht das ein­ stückige Sicherungselement aus recht hartem Kunststoff, so daß zwischen seiner an der WC-Sitzunterseite anliegenden An­ lagefläche und dem WC keine bzw. nur eine äußerst geringe Pufferwirkung vorhanden ist. Demgegenüber ist erfindungsge­ mäß die Auflagefläche durch ein am Sicherungselement befe­ stigtes separates Pufferelement aus elastischem Material ge­ bildet. Durch dieses z. B. gummielastische Pufferelement kön­ nen die zwischen WC und aufliegendem WC-Sitz auftretenden Kräfte bzw. Stöße wirkungsvoll gedämpft werden.In the well-known Pressalit Care toilet seat, there is one lumpy securing element made of quite hard plastic, see above that between his resting on the underside of the toilet seat footprint and the toilet no or only an extremely small Buffer effect is present. In contrast, fiction according to the support surface by a befe on the securing element Stigt separate buffer element made of elastic material forms. Through this z. B. rubber-elastic buffer element those occurring between the toilet and the toilet seat lying on it Forces or shocks are effectively dampened.

Besonders einfach läßt sich das Pufferelement an der WC- Sitzunterseite befestigen, indem es das Sicherungselement kappenförmig übergreift und insbesondere hintergreift. Da­ durch ist das Sicherungselement verblendet und wirkungsvoll gegen Verschmutzung geschützt.The buffer element on the toilet Secure underside of seat by securing element engages in a cap-like manner and in particular engages behind. There the fuse element is blinded and effective protected against pollution.

Vorzugsweise ist auf jeder der beiden identischen Seiten­ hälften des WC-Sitzes jeweils mindestens ein drehfest gela­ gertes Sicherungselement vorgesehen.Preferably on each of the two identical sides halves of the toilet seat at least one non-rotatable gela device provided.

Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der Be­ schreibung und der Zeichnung. Ebenso können die vorstehend genannten und die noch weiter aufgeführten Merkmale erfin­ dungsgemäß jeweils einzeln für sich oder zu mehreren in be­ liebigen Kombinationen Verwendung finden. Die gezeigte und beschriebene Ausführungsform ist nicht als abschließende Aufzählung zu verstehen, sondern hat vielmehr beispielhaften Charakter für die Schilderung der Erfindung. Further advantages of the invention result from the Be writing and drawing. Likewise, the above mentioned and invented the features further invented in accordance with the invention individually for themselves or for several in be arbitrary combinations are used. The shown and The embodiment described is not intended to be final Understanding enumeration, but rather has exemplary Character for the description of the invention.  

Es zeigt:It shows:

Fig. 1 schematisch eine Draufsicht auf einen erfindungsge­ mäßen WC-Sitz mit zwei Sicherungselementen als Ver­ rutschsicherung für den WC-Sitz; Fig. 1 schematically shows a plan view of a toilet seat fiction, contemporary with two securing elements as anti-slip protection for the toilet seat;

Fig. 2 ein erstes Ausführungsbeispiel eines an der WC-Un­ terseite befestigten Sicherungselements in einem Längsschnitt gemäß der Schnittlinie II-II in Fig. 1; Fig. 2 shows a first embodiment of a securing element fastened to the underside of the toilet in a longitudinal section along the section line II-II in Fig. 1;

Fig. 3 eine Schnittansicht des Sicherungselements gemäß der Schnittlinie III-III in Fig. 2; Fig. 3 is a sectional view of the securing element along the section line III-III in Fig. 2;

Fig. 4 eine Schnittansicht des Sicherungselements gemäß der Schnittlinie IV-IV in Fig. 2; und Fig. 4 is a sectional view of the securing element according to section line IV-IV in Fig. 2; and

Fig. 5 ein zweites Ausführungsbeispiel eines an der WC-Un­ terseite befestigten Sicherungselements in einer der Fig. 2 entsprechenden Ansicht; und Figure 5 shows a second embodiment of a securing element fastened to the underside of the toilet in a view corresponding to Figure 2; and

Fig. 6 eine Schnittansicht des Sicherungselements gemäß der Schnittlinie VI-VI in Fig. 5. Fig. 6 is a sectional view of the fuse element according to the section line VI-VI in Fig. 5.

In Fig. 1 ist die Oberseite eines WC-Sitzes 1 gezeigt, an dessen WC-Sitzunterseite 2 zwei Sicherungselemente 3 ange­ bracht sind. Diese Sicherungselemente 3, die im vorderen Seitenbereich des WC-Sitzes 1 und jeweils auf einer Seiten­ hälfte angeordnet sind, verhindern das seitliche Verrutschen des WC-Sitzes 1 auf einem WC.In Fig. 1 the top of a toilet seat 1 is shown, on the underside of the toilet seat 2, two securing elements 3 are introduced. These securing elements 3 , which are arranged in the front side region of the toilet seat 1 and each on one side, prevent the toilet seat 1 from sliding sideways on a toilet.

Wie das erste Ausführungsbeispiel in den Fig. 2 bis 4 zeigt, liegt das Sicherungselement 3 mit einer Anlagefläche 4 an der WC-Sitzunterseite 2 an und ist in dieser Anlage mittels eines am WC-Sitz 1 befestigten Halteelements 5 ge­ halten. Dazu ist eine das Halteelement 5 hintergreifende Schraube 6, welche eine Längsöffnung 7 im Sicherungselement 3 durchgreift, in den WC-Sitz 1 eingeschraubt. Dazu kann z. B. in einer Sackbohrung der WC-Sitzunterseite 2 auf an sich bekannte Art und Weise eine Gewindebuchse (nicht darge­ stellt) verankert sein.As the first embodiment in FIGS. 2 to 4 shows, the securing element 3 lies with a contact surface 4 on the toilet seat underside 2 and is held in this system by means of a holding element 5 fastened to the toilet seat 1 . For this purpose, a screw 6 engaging behind the holding element 5 , which passes through a longitudinal opening 7 in the securing element 3 , is screwed into the toilet seat 1 . For this, e.g. B. in a blind hole of the toilet seat underside 2 in a known manner, a threaded bushing (not Darge provides) can be anchored.

Das Sicherungselement 3 weist für seine seitliche Anlage an der Wand des WCs einen Vorsprung 8 auf, der über die zur Auflage auf dem WC bestimmte Auflagefläche 9 des WC-Sitzes 1 nach unten vorsteht. Wenn der WC-Sitz 1 mit den Auflageflä­ chen 9 seiner beiden Sicherungselemente 3 auf dem WC auf­ liegt, liegt jeder der beiden Vorsprünge 8 mit seiner Sei­ tenwand 10 an der Außenseite der WC-Wand an, wodurch der WC- Sitz 1 auf dem WC seitlich fixiert ist.The securing element 3 has a projection 8 for its lateral abutment on the wall of the toilet, which protrudes downward beyond the bearing surface 9 of the toilet seat 1 intended for resting on the toilet. If the toilet seat 1 with the support surfaces 9 of its two securing elements 3 lies on the toilet, each of the two projections 8 lies with its side wall 10 on the outside of the toilet wall, causing the toilet seat 1 on the toilet is fixed laterally.

Das Sicherungselement 3 ist an der WC-Sitzunterseite 2 etwa radial bzw. etwa normal zur Außenkontur des WC-Sitzes 1 li­ near verschiebbar in Richtung des Doppelpfeil 11 gelagert. Dazu ist in der WC-Sitzunterseite 2 eine lineare Führungsnut 12 vorgesehen, in die zwei Führungsvorsprünge 13 des Siche­ rungselements 3 eingreifen. Durch die Längsöffnung 7 des Si­ cherungselements 3 ist die maximale Verschiebung des Siche­ rungselements 3 in Verschieberichtung 11 vorgegeben.The securing element 3 is mounted on the underside of the toilet seat 2, approximately radially or approximately normally to the outer contour of the toilet seat 1, in the direction of the double arrow 11 . For this purpose, a linear guide groove 12 is provided in the bottom of the toilet seat 2 , in which two guide projections 13 of the hedging element 3 engage. Through the longitudinal opening 7 of the Si hedging element 3 , the maximum displacement of the hedging element 3 in the displacement direction 11 is predetermined.

Am Sicherungselement 3 und am Halteelement 5 sind miteinan­ der zusammenwirkende Rastvorsprünge und -aufnahme 14, 15 bzw. Rastflächen vorgesehen, die nur in bestimmten Verschie­ bestellungen des Sicherungselements 3 miteinander verrasten können. In diesen bestimmten Verschiebestellungen steht das Sicherungselement 3 mit dem Halteelement 5 und damit mit dem WC-Sitz 1 in verschiebesicherem Eingriff.On the securing element 3 and on the holding element 5 , the cooperating locking projections and receptacles 14 , 15 and locking surfaces are provided which can only lock together in certain displacement orders of the securing element 3 . In these specific displacement positions, the securing element 3 is in a displacement-safe engagement with the holding element 5 and thus with the toilet seat 1 .

Soll das Sicherungselement in Verschieberichtung 11 ver­ stellt werden, so wird die Schraube 6 gelockert, bis die Rastverbindung zwischen Sicherungselement 3 und Halteelement 5 gelöst ist. Wenn das Sicherungselement 3 dann in seine neue Stellung verschoben ist, wird die Schraube angezogen, wodurch das Sicherungselement 3 und das Halteelement 5 mit­ einander in Verschieberichtung 11 erneut verrasten.If the securing element in the displacement direction 11 is ver, the screw 6 is loosened until the locking connection between the securing element 3 and the holding element 5 is released. When the securing element 3 is then moved into its new position, the screw is tightened, as a result of which the securing element 3 and the holding element 5 lock together again in the direction of displacement 11 .

Die Auflagefläche 9 ist durch ein separates kappenförmiges Pufferelement 16 gebildet, das am Sicherungselement 3 befe­ stigt ist. Dazu greift das Pufferelement 16 beidseitig mit jeweils einer Rastnase 17 in entsprechende Nuten am Siche­ rungselements 3 ein, wodurch die beiden Teile arretiert sind. Das Pufferelement 16 ist aus elastischerem bzw. wei­ cherem Material als der WC-Sitz 1 gefertigt, um z. B. die beim Herunterklappen des am WC gelagerten WC-Sitzes 1 wir­ kenden Kräfte zu dämpfen.The support surface 9 is formed by a separate cap-shaped buffer element 16 , which is BEFE Stigt on the securing element 3 . For this purpose, the buffer element 16 engages on both sides with a locking lug 17 in corresponding grooves on the hedging element 3 , whereby the two parts are locked. The buffer element 16 is made of a more elastic or white material than the toilet seat 1 in order, for. B. to dampen the kending forces when folding down the toilet seat 1 mounted on the toilet.

In den Fig. 2 und 3 ist das Sicherungselement 3 mit außen­ liegendem Vorsprung 8 für eine Anlage an der Außenseite ei­ ner WC-Wand dargestellt. Wenn das Sicherungselement 3 um 180° verdreht in die Führungsnut 12 eingesetzt wird, ist das Sicherungselement 3 mit nun innenliegendem Vorsprung 8 für eine Anlage an der Innenseite der WC-Wand ausgerichtet.In FIGS. 2 and 3, the securing element 3 is shown with an external projection 8 ei ner for an installation on the outside of WC-wall. If the securing element 3 is inserted into the guide groove 12 rotated by 180 °, the securing element 3 is now aligned with a projection 8 which is now on the inside for contact with the inside of the toilet wall.

Von diesem ersten Ausführungsbeispiel unterscheidet sich das in den Fig. 5 und 6 gezeigte zweite Ausführungsbeispiel da­ durch, daß hier der Führungsvorsprung 113 an der Unterseite 102 des WC-Sitzes 101 angeformt ist und an der Unterseite 102 ein weiterer Führungsvorsprung 118 in Form eines Gewin­ deeinsatzes vorsteht, welcher im WC-Sitz 101 verankert ist und in den die Schraube 6 eingeschraubt ist. Die beiden Füh­ rungsvorsprünge 113, 118 greifen in die Längsöffnung 107 im Sicherungselement 103 ein, so daß dieses in Verschieberich­ tung 11 linear geführt ist.From this first embodiment, the 5 and 6 second embodiment shown differs in Figs. Because by that here the guide projection is formed on the bottom 102 of the toilet seat 101 113 and the bottom 102 a further guide protrusion 118 in the form of a threaded deeinsatzes protrudes, which is anchored in the toilet seat 101 and into which the screw 6 is screwed. The two Füh approximately projections 113 , 118 engage in the longitudinal opening 107 in the securing element 103 , so that this device 11 is guided linearly in Verschieberich.

Claims (11)

1. WC-Sitz (1; 101) mit mindestens einem das seitliche Verrutschen des WC-Sitzes (1; 101) auf einem WC ver­ hindernden Sicherungselement (3; 103), das mit einem Vorsprung (8) über die Auflagefläche (9) des WC-Sitzes (1; 101) nach unten für eine seitliche Anlage an der Wand des WCs übersteht, dadurch gekennzeichnet, daß das Sicherungselement (3; 103) an der WC-Sitzun­ terseite (2; 102) etwa radial bzw. etwa normal zur Au­ ßenkontur des WC-Sitzes (1; 101) verschiebbar (Doppel­ pfeil 11) gelagert und feststellbar ist.1. toilet seat ( 1 ; 101 ) with at least one of the lateral sliding of the toilet seat ( 1 ; 101 ) on a toilet ver preventing security element ( 3 ; 103 ) which with a projection ( 8 ) over the bearing surface ( 9 ) of the toilet seat ( 1 ; 101 ) protrudes downwards for a lateral contact on the wall of the toilet, characterized in that the securing element ( 3 ; 103 ) on the underside of the toilet seat ( 2 ; 102 ) is approximately radial or approximately normal to the outer contour of the toilet seat ( 1 ; 101 ) slidably (double arrow 11 ) mounted and lockable. 2. WC-Sitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der WC-Sitzunterseite (2; 102) oder am Sicherungs­ element (3; 103) eine Linearführung für das jeweils andere Teil vorgesehen ist.2. Toilet seat according to claim 1, characterized in that a linear guide for the other part is provided on the underside of the toilet seat ( 2 ; 102 ) or on the securing element ( 3 ; 103 ). 3. WC-Sitz nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Linearführung als Führungsnut (12) oder als Längs­ öffnung (107) ausgebildet ist, in die das jeweils an­ dere Teil, insbesondere mit mindestens einem Führungs­ vorsprung (13; 113, 118), eingreift.3. toilet seat according to claim 2, characterized in that the linear guide is designed as a guide groove ( 12 ) or as a longitudinal opening ( 107 ) into which the other part, in particular with at least one guide projection ( 13 ; 113 , 118 ), intervenes. 4. WC-Sitz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß an der WC-Sitzunterseite (2; 102) ein Halteelement (5) befestigt ist und daß das Sicherungselement (3; 103) zwischen der WC-Sitzunter­ seite (2; 102) und dem Halteelement (5) festklemmbar ist. 4. Toilet seat according to one of the preceding claims, characterized in that a holding element ( 5 ) is attached to the underside of the toilet seat ( 2 ; 102 ) and that the securing element ( 3 ; 103 ) between the underside of the toilet seat ( 2nd ; 102 ) and the holding element ( 5 ) can be clamped. 5. WC-Sitz nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Sicherungselement (3; 103) eine sich in Verschie­ berichtung (11) erstreckende Längsöffnung (7; 107) aufweist, durch die ein das Halteelement (5) an der WC-Sitzunterseite (2) haltendes Befestigungsmittel (Schraube 6) hindurchgreift.5. Toilet seat according to claim 4, characterized in that the securing element ( 3 ; 103 ) has a sliding direction ( 11 ) extending longitudinal opening ( 7 ; 107 ) through which a holding element ( 5 ) on the underside of the toilet seat ( 2 ) holding fastener (screw 6 ) passes through. 6. WC-Sitz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß das Sicherungselement (3; 103) zumindest in bestimmten Verschiebestellungen mit der WC-Sitzunterseite (2; 102) oder mit dem Halteele­ ment (5) in verschiebesicherem Eingriff steht.6. toilet seat according to one of the preceding claims, characterized in that the securing element ( 3 ; 103 ) at least in certain displacement positions with the toilet seat underside ( 2 ; 102 ) or with the holding element ( 5 ) is in non-displaceable engagement. 7. WC-Sitz nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Sicherungselement (3; 103) in den bestimmten Ver­ schiebestellungen mit der WC-Sitzunterseite (2; 102) oder mit dem Halteelement (5) verrastet ist.7. toilet seat according to claim 6, characterized in that the securing element ( 3 ; 103 ) in the certain Ver sliding positions with the toilet seat underside ( 2 ; 102 ) or with the holding element ( 5 ) is locked. 8. WC-Sitz nach einem der Ansprüche, dadurch gekennzeich­ net, daß der Vorsprung (8) am Sicherungselement (3; 103) in Verschieberichtung (11) außermittig angeordnet ist und daß das Sicherungselement (3; 103) auch um 180° verdreht an der WC-Sitzunterseite (2; 102) befe­ stigbar ist.8. Toilet seat according to one of the claims, characterized in that the projection ( 8 ) on the securing element ( 3 ; 103 ) in the displacement direction ( 11 ) is arranged off-center and that the securing element ( 3 ; 103 ) is also rotated by 180 ° the underside of the toilet seat ( 2 ; 102 ) can be fixed. 9. WC-Sitz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die Auflagefläche (9) durch ein am Sicherungselement (3; 103) befestigtes separa­ tes Pufferelement (16) gebildet ist.9. toilet seat according to one of the preceding claims, characterized in that the bearing surface ( 9 ) by a on the securing element ( 3 ; 103 ) attached separa t buffer element ( 16 ) is formed. 10. WC-Sitz nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Pufferelement (16) das Sicherungselement (3; 103) kappenförmig übergreift. 10. Toilet seat according to claim 9, characterized in that the buffer element ( 16 ) overlaps the securing element ( 3 ; 103 ) in a cap shape. 11. WC-Sitz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß auf jeder der beiden identi­ schen Seitenhälften des WC-Sitzes (1; 101) jeweils mindestens ein etwa radial bzw. etwa normal zur Außen­ kontur des WC-Sitzes (1; 101) verschiebbar gelagertes Sicherungselement (3; 103) vorgesehen ist.11. Toilet seat according to one of the preceding claims, characterized in that on each of the two identical side halves of the toilet seat ( 1 ; 101 ) each have at least one approximately radial or approximately normal to the outer contour of the toilet seat ( 1 ; 101 ) slidably mounted securing element ( 3 ; 103 ) is provided.
DE1999129032 1999-06-25 1999-06-25 Toilet seat with adjustable anti-slip device Expired - Fee Related DE19929032C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999129032 DE19929032C2 (en) 1999-06-25 1999-06-25 Toilet seat with adjustable anti-slip device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999129032 DE19929032C2 (en) 1999-06-25 1999-06-25 Toilet seat with adjustable anti-slip device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19929032A1 true DE19929032A1 (en) 2001-01-04
DE19929032C2 DE19929032C2 (en) 2001-06-07

Family

ID=7912434

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999129032 Expired - Fee Related DE19929032C2 (en) 1999-06-25 1999-06-25 Toilet seat with adjustable anti-slip device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19929032C2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108606710A (en) * 2018-06-21 2018-10-02 泰州市中亿洁具有限公司 A kind of device for preventing lavatory lid or so from deviating

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012106388A1 (en) * 2012-07-16 2014-01-30 Karl-Heinz Rotzler Device for aligning seat ring of toilet body, has two shaped elements mutually complementary to each other, where seat ring and one mutually complementary shaped element are designed in one piece
DE102017104100B4 (en) 2017-02-28 2019-10-17 Hamberger Industriewerke Gmbh Toilet buffer and toilet seat

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108606710A (en) * 2018-06-21 2018-10-02 泰州市中亿洁具有限公司 A kind of device for preventing lavatory lid or so from deviating
CN108606710B (en) * 2018-06-21 2023-12-19 泰州市中亿洁具有限公司 Device for preventing toilet cover plate from shifting left and right

Also Published As

Publication number Publication date
DE19929032C2 (en) 2001-06-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3834053C2 (en)
EP2640916B1 (en) Lock having a modified spring lip for motor vehicle doors
DE202004000652U1 (en) hinge
DE202007017999U1 (en) Front adjustment for drawers and drawer
EP1730371A2 (en) Two-part turnbuckle lock
DE19803232A1 (en) Carrier for supporting objects on vehicle roof
EP1314848B1 (en) Automatic door sealing device
DE19929032C2 (en) Toilet seat with adjustable anti-slip device
WO2000060198A1 (en) Adjusting device for hinged windows
DE19811165B4 (en) Positioning element for aligning body parts
EP0340456B1 (en) Bearing for the checks of a tilting and turning window
EP1230101B1 (en) Fixed stop absorber
DE4138144A1 (en) ADJUSTABLE, PLANE-MOUNTED FASTENING DEVICE
DE19924800C2 (en) Toilet seat with anti-slip protection on the side
DE202005009719U1 (en) Connection device for furniture, esp. for tables consists of support part and plate, insert fitted into the plate, and connection part with locking head
EP1057963B1 (en) Guiding device for elements of a sliding door for furniture
EP0933575A2 (en) Plastic supporting element
DE7713654U1 (en) HINGE FOR A WINDOW, A DOOR OR DGL.
EP0704580A2 (en) Shower fitting with adjustable clamping element
WO1993009967A1 (en) Device for linking two members in a lengthwise adjustable manner
EP0783855B1 (en) Adjustable foot for furniture
AT371939B (en) COVER, ESPECIALLY FOR AN LENS
DE19637325C1 (en) Door hinge with frame-side and panel-side fixed parts
DE2817469C2 (en) Mounting element for attaching pushbuttons, indicator lights or the like. on a mounting plate
DE19621619C2 (en) door lock

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GEORG FISCHER SCHWAB GMBH, 72793 PFULLINGEN, DE

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HAMBERGER INDUSTRIEWERKE GMBH, 83071 STEPHANSKIRCH

8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee