DE1992401U - Binding grinding machine - Google Patents

Binding grinding machine

Info

Publication number
DE1992401U
DE1992401U DENDAT1992401D DE1992401DU DE1992401U DE 1992401 U DE1992401 U DE 1992401U DE NDAT1992401 D DENDAT1992401 D DE NDAT1992401D DE 1992401D U DE1992401D U DE 1992401DU DE 1992401 U DE1992401 U DE 1992401U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
grinding
belts
grinding machine
machine according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT1992401D
Other languages
German (de)
Original Assignee
Franz Josefy 7140 Ludwigsburg Hoheneck
Publication date
Publication of DE1992401U publication Critical patent/DE1992401U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description

Az. J 17 459/67a GbmAz. J 17 459 / 67a Gbm

Franz Josefy, Ludwigsburg-Hoheneck, Schaf er straße 21Franz Josefy, Ludwigsburg-Hoheneck, Schaf erstrasse 21

''Bandschleifmaschine1''' Belt grinder 1 '

Die Erfindung bezieht sich auf eine Bandschleifmaschine mit einem über UmlenkroUen geführten angetriebenen Schleifband oder auch mehreren derartigen Schleifbändern, vorzugsweise zur gleichzeitigen Bearbeitung eines Werkstückes auf einander gegenüberliegenden oder zueinander versetzten Schnittflächen. Sie ist insbesondere auch für solche Anordnungen von Vorteil, bei denen dem Schleifband ein Stützband unterlegt ist; das an den Enden des Schleif ab schnittes gemeinsam mit dem Schleifband über UmlenkroUen geführt ist und durch das Schleifband mitgenommen wird.The invention relates to a belt grinder with a Driven sanding belts guided over deflecting rollers or even several such sanding belts, preferably for simultaneous Machining a workpiece on opposite sides or staggered cut surfaces. She is particularly also for Such arrangements are advantageous in which the sanding belt is underlaid with a support belt; common at the ends of the sanding section is guided with the sanding belt over UmlenkroUen and through the sanding belt is taken.

Während zum Spannen des gegebenenfalls vorgesehenen Stützbandes in zweckmäßiger Weise eine innerhalb des Schleifbandes angeordnete gesonderte Umlenkrolle für das Stützband dienen kann, wird zum Spannen des Schleifbandes in jedem Falle (mit oder ohne Stützband) zweckmäßig eine zusätzliche Spannrolle verwendet, die zwischen dem Schleifabschnitt und einer gesonderten, insbesondere zum Antrieb dienenden Umlenkrolle an-While for tensioning the possibly provided support band in expediently a separate one arranged within the grinding belt Deflection roller for the support belt can be used for tensioning the grinding belt in any case (with or without a support belt) additional tension pulley used between the grinding section and a separate deflection roller, which is used in particular to drive

rrr rrvrsirrr rrvrsi

OoyisehssOoyisehss

Es hat sich nun herausgestellt, daß unter der Wirkung von quergerichteten Eräften, die z.B. durch den Vorschub des Schleifgutes, durch Schrägstellung der Schleifeinheiten oder auch durch sonstige u.U. auch nicht erkennbare Unsymmetrie im Antrieb des Schleifbandes hervorgerufen werden, das Schleifband die Neigung hat, von der Antriebsrolle und den Umlenkrollen seitlich abzugleiten. Die Erfindung bezweckt vor allem, dieser Neigung entgegenzuwirken, und besteht im wesentlichen in einer Spannrolle, über die das Schleifband geführt ist und deren Lauffläche schräg zur sonstigen Bandebene und damit unter einem Neigungswinkel gegenüber den Achsen der Umlenkrollen liegt, so daß das Schleifband beim Lauf über die Spannrolle leicht verschränkt wird.It has now been found that under the effect of transversely directed forces, which are caused, for example, by the advance of the material to be sanded, by inclination of the sanding units or by other possibly undetectable asymmetry in the drive of the sanding belt, the sanding belt has the inclination from which Drive roller and the deflection rollers slide sideways. The main purpose of the invention is to counteract this tendency, and essentially consists of a tensioning roller over which the sanding belt is guided and the running surface of which is inclined to the rest of the belt plane and thus at an angle of inclination to the axes of the pulleys, so that the sanding belt runs over the tensioning pulley is slightly twisted.

Vorzugsweise ist zu diesem Zweck die Spannrolle als konische Rolle ausgebildet, deren Achse etwa parallel zu den Achsen der Umlenkrollen des Schleifbandes verläuft. Insbesondere liegt ferner bei unmittelbarem Antrieb des Schleifbandes die Spannrolle im ziehenden Bandabschnitt, d.h. in Bewegungsrichtung des Bandes zwischen dem Schleifabschnitt und der Antriebsrolle des Bandes.For this purpose, the tensioning roller is preferably designed as a conical roller formed, the axis of which is approximately parallel to the axes of the pulleys of the sanding belt. In particular, when the grinding belt is driven directly, the tensioning roller is in the pulling position Belt section, i.e. in the direction of movement of the belt between the grinding section and the drive roller of the belt.

Wie Versuche ergeben haben, beträgt der Winkel zwischen der Lauffläche dieser Spannrolle und der Ebene des unverschränkten Schleifbandes im Bereiche der Spannrolle in der Regel ungefähr 2 bis 3 . Es hat sich gezeigt, daß bei Einstellung eines solchen Winkels, derAs tests have shown, the angle between the tread is this tensioning roller and the plane of the non-twisted sanding belt in the area of the tensioning roller usually around 2 to 3. It has been shown that when setting such an angle, the

je nach den äußeren Verhältnissen etwas variieren kann, ein absolut sicherer Lauf des Schleifbandes über die Spannrolle erzielbar ist, ohne daß zusätzliche seitliche Führungen des Bandes, welche bei der hohen Umlaufgeschwindigkeit desselben zu Beschädigungen führen könnten, benötigt werden.can vary somewhat depending on the external circumstances, an absolute safe running of the sanding belt over the tensioning roller can be achieved, without the need for additional lateral guides of the belt, which lead to damage at the high speed of rotation of the belt might be needed.

Da jedoch andererseits schon geringe Abweichungen von dem vorerwähnten Winkel ein seitliches Abgleiten hervorrufen können, ist zweckmäßig eine Einstellbarkeit dieses Winkels, insbesondere durch einstellbare Lagerung der Spannrolle vorgesehen. In vorteilhafter Ausführung ist zu diesem Zweck die Spannrolle am Spannhebel mit ihrem, eiaen Ende gelenkig und mit ihrem anderen Ende quer zur Laufrichtung des Schleifbandes verstellbar gelagert. Die Einstellung kann durch Gewinde spindeln erfolgen, so daß eine sehr genaue Feineinstellung ermöglicht wird.On the other hand, however, there are already slight deviations from the aforementioned Angle can cause sideways sliding is useful an adjustability of this angle, in particular provided by adjustable mounting of the tensioning roller. In an advantageous version For this purpose, the tensioning pulley on the tensioning lever is at its one end articulated and adjustable at its other end transversely to the running direction of the sanding belt. The setting can be screwed through the thread take place so that a very precise fine adjustment is made possible.

Die am Ende des Schleifabschnittes angeordneten gemeinsamen Ümlenkrollen für Schleifband und Stützband bleiben zweckmäßig in Transportrichtung des Schleif gute s unverstellt, werden also nicht zum Spannen benutzt, um die Schleifgenauigkeit nicht zu beeinflussen.The common deflection pulleys arranged at the end of the grinding section For the sanding belt and the support belt, it is advisable to keep the good s in the transport direction of the sanding, so they are not used for tensioning used so as not to affect the grinding accuracy.

Des weiteren kann die zum Spannen des Stützbandes dienende gesonderte, z.B. mit doppelkonischer Oberfläche ausgebildete Umlenkrolle ebenfalls in ihrer Winkellage zur Schleif ebene einstellbar sein, indem sie z.B. mittels zweier an ihren Achsenden angeordneter Einstellelemente, insbesondere mittels Feingewindes, einstellbar und feststellbar ist. ZurFurthermore, the separate, used for tensioning the support band, e.g. pulley with a double-conical surface as well be adjustable in their angular position to the grinding plane by e.g. is adjustable and lockable by means of two adjusting elements arranged at their axis ends, in particular by means of a fine thread. To the

Einstellung kann eine Schnellspannvorrichtung, z.B. Exzenterstellvorrichtung, vorgesehen sein.Adjustment can be made with a quick release device, e.g. eccentric adjusting device, be provided.

Die Erfindung kann bei einfach oder mehrfach angeordneten Schleifaggregaten vorgesehen sein, wobei in letzterem Falle das Schleifen des Schleifgutes gleichzeitig auf zwei oder mehreren Flächen erfolgen kann. Des weiteren kann zur Erzielung eines Fassonschliffes das. Stützband als entsprechend profiliertes Fassonband ausgebildet sein. Bei entsprechender Nachgiebigkeit und Anpassungsfähigkeit des Schleifbandes wird dieses im Schleifajjschnitt unter dem Schleifdruck sowie bei entsprechender Profilierung von Antriebsrolle und Spannrolle des Schleifbandes so verformt, daß es trotz an sich flacher Ausbildung das Profil des Stützbandes annimmt und das Schleif gut mit entsprechendem Profil schleift.The invention can be used with single or multiple arranged grinding units be provided, in the latter case the grinding of the material to be sanded take place simultaneously on two or more surfaces can. Furthermore, the support band can be designed as a correspondingly profiled façade band in order to achieve a façade finish. With the appropriate flexibility and adaptability of the Sanding belt this is in the Schleifajjschnitt under the grinding pressure as well as deformed with appropriate profiling of the drive roller and tension roller of the grinding belt that it is flatter in spite of it Training adopts the profile of the support belt and grinds the sanding well with the appropriate profile.

Bei mehreren einander gegenüberliegenden Schleifaggregaten können ferner die Stützbänder der einander gegenüberliegenden Aggregate als einander reziprok entsprechende oder voneinander verschiedene Fassonbänder ausgebildet sein. Auch können die Lauf ebenen der Schleifbänder einander gegenüberliegender Aggregate In ihrer Neigung einstellbar sein. In vielen Fällen kann es ferner vorteilhaft sein, wenn das oder die Schleifaggregate zur Bewegungsrichtung des Schleifgutes schräg angeordnet sind, so daß die Bewegungsrichtungen von Schleifband -und Schleifgut unter einem Winkel zueinander stehen und sichIf there are several opposing sanding units, you can also the support bands of the opposing units be designed as reciprocally corresponding or different tapes. The running levels of the Abrasive belts of opposing aggregates in their inclination be adjustable. In many cases it can also be advantageous if the one or more sanding units for the direction of movement of the material to be sanded are arranged obliquely, so that the directions of movement of the sanding belt -and the material to be sanded are at an angle to each other and are themselves

keine unerwünschte)iLängsrillen bilden können bzw. kein unerwünschter Wellenschliff infolge von Bandoszillationen entsteht.cannot form any undesired) longitudinal grooves or are not undesirable A serrated edge occurs as a result of band oscillations.

Die Erfindung sei anhand der Zeichnung noch etwas näher erläutert. Hierbei zeigenThe invention will be explained in somewhat more detail with reference to the drawing. Show here

Fig. 1 die Ansicht eines Schleif aggregates in schematischer . Darstellung,Fig. 1 is a schematic view of a grinding unit. Depiction,

Fig. 2 einen Schnitt nach Linie 2-2 der Fig. 1, Fig. 2 is a section along line 2-2 of Fig. 1,

Fig. 3 eine Anwendung der Erfindung auf eine Maschine ,mit zwei einander gegenüberliegenden Schleifaggregaten,Fig. 3 shows an application of the invention to a machine with two opposing grinding units,

Fig. 4 eine schema tische Darstellung für ein Schleifen schräg zur Transportrichtung des Schleif gutes undFig. 4 is a schematic representation for a grinding diagonally to Transport direction of the grinding good and

Fig. 5 bis 7 schematische Darstellungen für das Schleifen verschiedener Profile des Schleifgutes bei Verwendung von zwei etwa einander gegenüberliegenden Schleifaggregaten.Fig. 5 to 7 schematic representations for the grinding of different profiles of the material to be sanded when using two for example opposing grinding units.

In oder an dem schematisch angedeuteten Gehäuse oder Gestell 10 des Schleifaggregates A ist ein Schleifband 11 und ein Stützband 12 über die den Schleif ab schnitt begrenzenden Umlenkrollen 13 und 14 sowie über die gesonderten Umlenkrollen 15 bzw. 16 geführt. Das Stützband 12 ist hierbei gemeinsam mit dem Schleifband 11 über die Umlenkrollen 13 und 14 gelegt und läuft gemeinsam nait dem Schleifband um. Die Umlenkrolle 15 ist an einem mit dem Gehäuse 10 fest verbundenen Lagerbock 17 gelagert und wird durch eine Welle 18 inIn or on the schematically indicated housing or frame 10 of the grinding unit A is a grinding belt 11 and a support belt 12 guided over the pulleys 13 and 14 delimiting the grinding section and over the separate pulleys 15 and 16, respectively. That Support belt 12 is here together with the grinding belt 11 on the Deflection rollers 13 and 14 placed and runs together nait the sanding belt. The deflection roller 15 is fixed to one with the housing 10 connected bearing block 17 and is supported by a shaft 18 in

geeigneter Weise von einem Antriebsmotor angetrieben. Die Umlenkrollen 13 und 14 sind lose drehbar, im übrigen jedoch zweckmäßig fest am Gehäuse 10 gelagert, während die Umlenkrolle 16 für das vom Schleifband durch Reibung in Pfeilrichtung χ mitgenommene Stützband 12 als Spannrolle für letzteres dient und in Pfeilrichtung J13J0, z.B. auch mittels Exzenter, verstellbar ist. Sie ist zweckmäßig als doppelkonische Rolle ausgebildet und kann an ihren beiden Enden gesnndert mittels Gewinde spindeln fein eingestellt werden, indem z.B. ihre Welle 19 an deren Enden in Schlitzen 20 auf- oder abwärtsbewegt wird.suitably driven by a drive motor. The pulleys 13 and 14 are loosely rotatable, but otherwise expediently mounted firmly on the housing 10, while the pulley 16 serves as a tensioning roller for the support belt 12, which is dragged by the grinding belt by friction in the direction of arrow χ, and in the direction of arrow J 13 J 0 , e.g. also by means of an eccentric, is adjustable. It is expediently designed as a double-conical roller and can be finely adjusted at both ends by means of threaded spindles, for example by moving its shaft 19 up or down at its ends in slots 20.

Zwischen den beiden Umlenkrollen 13 und 14 können ferner ein oder mehrere Andruckwalzen 21 angeordnet sein, um ein Durchdrücken von Schleifband und Stützband im Bereiche des Schleifabschnittes beim Schleifen des sich in Pfeilrichtung ζ bewegenden Schleifgutes 22 zu verhindern.Between the two pulleys 13 and 14 can also be one or a plurality of pressure rollers 21 can be arranged in order to push through the sanding belt and support belt in the area of the sanding section Grinding of the grinding material 22 moving in the direction of arrow ζ closed impede.

Am Lagerbock 17 für die obere angetriebene Umlenkrolle 15 ist des weiteren auf einer Welle 23 mittels Nabe 24 ein Hebel 25 bzw. Hebelpaar 25a, 25b schwenkbar gelagert. Der Hebel bzw. das. Hebelpaar wird durch eine einerseits an einem Hebelarm 26 angreifende und andererseits in einem Punkte 27 am Gehäuse.abgestützte Zugfeder 28 belastet und trägt mittels einer Welle 29 eine konische Spannrolle 30. Die Anordnung ist hierbei derart getroffen, daß die Spannrolle 30 unter der Wirkung der Zugfeder 28 in Pfeilrichtung f um die Welle 23 zu schwingen sucht und hierbei den ziehenden Abschnitt lla des Schleifbandes 11 inOn the bearing block 17 for the upper driven pulley 15 is the further on a shaft 23 by means of hub 24 a lever 25 or lever pair 25a, 25b mounted pivotably. The lever or the pair of levers is activated by a lever arm 26 on the one hand and on the other hand at a point 27 on the housing supported tension spring 28 is loaded and carries a conical tensioning roller 30 by means of a shaft 29. The arrangement is made such that the tensioning roller 30 oscillates around the shaft 23 in the direction of arrow f under the action of the tension spring 28 seeks and here the pulling section 11a of the grinding belt 11 in

Umlauf richtung χ zwischen dem Schleifabschnitt und der oberen· angetriebenen Umlenkrolle 15 spannt, so daß sie z.B. in stark gespanntem Zustande des Bandes die Lage 30 einnimmt* Der Konuswinkel der Rolle 30 zwischen Konusfläche und Achse der Rolle beträgt hierbei zweckmäßig 6C/= 2 bis 3 . Die Rolle ist ferner vorteilhaft einstellbar im Hebel 25 bzw. in dem Hebelpaar 25a, b gelagert, indem sie in diesen mittels balliger Lagerbüchsen 31, 32 allseitig gelenkig gelagert ist und die Lagerbüchse 31 in geeigneter Weise, z.B. mittels einer Gewindespindel 33 in einem Schlitz 34, in Pfeilrichtung V1-V verstellt, und damit der Verschränkungswinkel 06., geändertCircumferential direction χ between the grinding section and the upper driven deflection roller 15, so that it assumes position 30, for example, when the belt is in a highly tensioned state . The roller is also advantageously adjustable in the lever 25 or in the pair of levers 25a, b, in that it is articulated on all sides by means of spherical bearing bushes 31, 32 and the bearing bush 31 in a suitable manner, e.g. by means of a threaded spindle 33 in a slot 34 , adjusted in the direction of the arrow V 1 -V, and thus the twist angle 06., changed

XAXA XX

werden kann. Die z.B. aus einem Grundkörper 35 und einer Überschiebehülse 36 bzw. einem entsprechenden Belag aus mehr oder weniger elastischem Werkstoff bestehende konische Rolle 30 ist hierbei mittels Rollen- oder Kugellager 37, 38 auf ihrer Welle 29 gelagert.can be. The e.g. from a base body 35 and a slip-on sleeve 36 or a corresponding covering made of more or less elastic Conical roller 30 that is made of material is supported on its shaft 29 by means of roller or ball bearings 37, 38.

Wird die Rolle 30 unter der Wirkung der Zugfeder 28 gespannt, so wird das Schleifband 11 ausseiner normalen Profillage herausgedrängt und um den Winkel QL. verschränkt/ wobei 06.. = 06, wenn die Achse der konischen Rolle 30 parallel zum unverschränkten Schleifband liegt. Durch Feineinstellung mittels der Gewindespindel 33 kann der Winkel OCf1 etwas vergrößert oder verkleinert werden, so daß die gegebenenfalls anfangs noch bestehende Neigung des Schleif bande s zum seitlichen Abgleiten vollständig ausgeschaltet werden kann.If the roller 30 is tensioned under the action of the tension spring 28, the grinding belt 11 is forced out of its normal profile position and through the angle QL. crossed / where 06 .. = 06, if the axis of the conical roller 30 is parallel to the non-crossed grinding belt. By fine adjustment by means of the threaded spindle 33, the angle OCf 1 can be increased or decreased somewhat, so that any tendency of the grinding belt to slide sideways, which may initially still exist, can be completely eliminated.

Fig. 3 zeigt die Anwendung auf eine Doppel-Bandschleifmaschine mit einem unteren und einem oberen Aggregat A bzw. A . Diese sind prinzipiell in gleicher Weise, jedoch spiegelbildlich - entsprechend Fig. 1 - ausgebildet. Den oberen Andruckwalzen 21 des oberen Aggregates können hierbei versetzt angeordnete Andruckwalzen 21a des unteren Aggregates gegenüberstehen. Das Gehäuse oder Gestell 10 trägt gleichzeitig sowohl das untere als auch das obere Schleifaggregat, außerdem untere Vorschub Supporte 39 und obere FührungsSupporte 40. An den Vorschubsupporten 39 sind Antriebsrollen 41 gelagert/ die derart angetrieben werden, daß sie das Schleifgut oder Werkstück 22 in Förderriehtung ζ durch den Schleif ab schnitt zwischen den Rollen 13 und 14 entgegen der Antriebsrichtung der Schleifbänder 11 bewegen.Fig. 3 shows the application to a double belt grinder with a lower and an upper unit A and A, respectively. These are in principle in the same way, but mirror images - accordingly Fig. 1 - formed. The upper pressure rollers 21 of the The upper unit can be offset against pressure rollers 21a of the lower unit. The case or Frame 10 simultaneously carries both the lower and the upper grinding unit, as well as the lower feed supports 39 and the upper one Guide supports 40. There are drive rollers on the feed supports 39 41 stored / which are driven in such a way that they the grinding material or workpiece 22 in conveyor direction ζ through the grinding section move between the rollers 13 and 14 against the drive direction of the grinding belts 11.

Zweckmäßig ist das obere Schleifaggregat gegenüber dem unteren Schleifaggregat in Pfeilrichtung y verstellbar, wie auch die Supporte 39 bzw. 40 relativ zu den Schleifaggregaten in Pfeilrichtung y nach oben oder unten je gesondert verstellbar sein können. Die Führungssupporte tragen zweckmäßig lose drehbar gelagerte Rollen 42, die zweckmäßig zu den Antriebsrollen 41 in Förderriehtung des Schleifgutes versetzt sind.Appropriately, the upper sanding unit can be adjusted in relation to the lower sanding unit in the direction of arrow y, as can the supports 39 or 40 relative to the grinding units in the direction of arrow y can be separately adjustable at the top or at the bottom. The guide supports expediently carry loosely rotatably mounted rollers 42 which expedient to the drive rollers 41 in the conveying direction of the material to be sanded are offset.

Durch die konischenSpannrollen 30 werden auch in diesem Falle die Schleifbänder 11 jeweils im ziehenden Abschnitt lla entsprechend dem Konus der Spannrollen verschränkt.Due to the conical tensioning rollers 30, the grinding belts 11 in each case in the pulling section 11a are also adjusted accordingly in this case the cone of the tensioning pulleys crossed.

In Fig. 4 ist schematisch dargestellt, wie eines der Schleifaggregate A schräg zur Förderrichtung ζ angeordnet ist, derart, daß das Schleifband 11 innerhalb des Schleifabschnittes in Pfeilrichtung x„ über das zwischen den Supporten 39, 40 in Pfeilrichtung ζ hindurchgeförderte Schleif gut 22 hinwegbewegt wird. Entsprechend der Resultierenden aus den Bewegungen χ und ζ ergibt sich hierbei eine Relativbewegung zwischen dem Schleifband 11 und dem Schleifgut Pfeilrichtung R, die einen Winkel/^ zur Förderrichtung ζ bildet.In Fig. 4 is shown schematically how one of the grinding units A is arranged obliquely to the conveying direction ζ, such that the grinding belt 11 within the grinding section in the direction of arrow x " via the one conveyed through between the supports 39, 40 in the direction of the arrow ζ Sanding well 22 is moved away. According to the resultant from the movements χ and ζ, this results in a Relative movement between the sanding belt 11 and the material to be sanded, arrow direction R, which forms an angle / ^ to the conveying direction ζ.

In Fig. 5 ist dargestellt, wie ein Schleifgut 22a durch die Schleifbänder 11 zweier im Winkel zueinander stehender Schle ifaggre gate und A geschliffen wird. Den Schleifbändern 11 sind hierbei jeweilsIn Fig. 5 it is shown how a grinding material 22a ifaggre gate through the grinding belts 11 of two at an angle to each other Schleifer and A is ground. The grinding belts 11 are each here

Ci - , -Ci -, -

Stützbänder 12 unterlegt.Support straps 12 underlaid.

Fig. 6 zeigt das Schleifen eines Schleifgutes 22b mit etwa rautenförmigem Querschnitt. Zu diesem Zweck werden Stützbänder 12b.. und 12bo verwendet, die einen dem gewünschten Fassonschliff entsprechenden Querschnitt aufweisen, wobei die über die Stützbänder gelegten Schleifbänder 11 sich dem Querschnitt der Stützbänder I2b1 und 12b_ anpassen. Auch die Antriebsrolle 15 sowieFIG. 6 shows the grinding of a material to be ground 22b with an approximately diamond-shaped cross section. For this purpose, support belts 12b .. and 12b o are used which have a cross section corresponding to the desired shape grinding, the grinding belts 11 placed over the support belts adapting to the cross section of the support belts I2b 1 and 12b_. The drive roller 15 as well

1 Ci 1 Ci

die Spannrolle 30, gegebenenfalls auch die Umlenkrollen 13 und 14 sind vorzugsweise dem gewünschten Profil entsprechend ausgeführt.the tensioning roller 30, and possibly also the deflecting rollers 13 and 14, are preferably designed according to the desired profile.

In ähnlicher Weise wird bei dem Fassonschliff nach Fig. 7 das Schleifgut 22c von Schleifbändern 11 geschliffen, deren Form sichIn a similar way, in the case of the shaped cut according to FIG. 7, the material to be sanded 22c is sanded by sanding belts 11, the shape of which changes

- ίο -- ίο -

beim Schleifen dem Querschnitt der Stützbänder 12C1 bzw. 12c anpaßt, die entsprechexid dem gewünschten Fassonschliff profiliert sind.when grinding the cross-section of the support belts 12C 1 or 12c, which are profiled corresponding to the desired shape grinding.

Zur Reinigung der Oberfläche des Schleifbandes 11 ist ferner zweckmäßig eine Reinigungsvorrichtung 43, z.B. in Form einer Düse, vorgesehen. Diese kann Druckluft zur Staubentfernung ausblasen oder als Sprühdüse eine zum Lösen verharzter Rückstände dienende Flüssigkeit auf das Band aufsprühen. Vorteilhaft ist es über die Breite des Schleifbandes schwenkbar, so daß das gesamte Band erfaßt werden kann.To clean the surface of the grinding belt 11, a cleaning device 43, for example in the form of a Nozzle, provided. This can blow out compressed air to remove dust or use a spray nozzle to spray a liquid that is used to dissolve resinified residues onto the tape. Is beneficial it can be pivoted across the width of the sanding belt so that the entire belt can be gripped.

Claims (20)

Jo 102a Az. J 17 459/67a Gbm Ansprüche:Jo 102a Az. J 17 459 / 67a Gbm claims: 1. Bandschleifmaschine mit einem oder mehreren über Umlenkrollen geführten angetriebenen Schleifbändern, vorzugsweise zur gleichzeitigen Bearbeitung eines Werkstückes auf einander gegenüberliegenden oder zueinander versetzten Schleifflächen und mit einem oder mehreren das bzw. die Schleifbänder unterstützenden Stützbändern, gekennzeichnet durch ein Schleifband (H), das über eine Spannrolle (30) geführt ist und deren das Schleifband aufnehmende Lauffläche schräg zur sonstigen Bandebene liegt, so daß das Schleifband beim Lauf über die Spannrolle leicht verschränkt wird.1. Belt grinding machine with one or more driven grinding belts guided over pulleys, preferably for simultaneous Machining a workpiece on opposing or offset grinding surfaces and with a or more support belts supporting the or the grinding belts, characterized by a grinding belt (H) which has a Tensioning roller (30) is guided and its running surface receiving the grinding belt is inclined to the rest of the belt plane, so that the The sanding belt is slightly twisted when running over the tensioning roller. 2. Bandschleif maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannrolle (30) im ziehenden Bandabschnitt (Ha) des Schleifbandes (11) zwischen dem Schleif ab schnitt und einer Antriebsrolle (15) angeordnet ist.2. Belt grinding machine according to claim 1, characterized in that that the tension roller (30) in the pulling belt section (Ha) of the grinding belt (11) between the grinding cut from and a drive roller (15) is arranged. 3. Bandschleifmaschine nach Anspruch 1 und 2, mit zwei einander gegenüberliegenden Schleifaggregaten (A1, A), dadurch gekenn-3. Belt grinding machine according to claim 1 and 2, with two opposing grinding units (A 1 , A), characterized LL. CiCi zeichnet, daß die Spannrollen (30) für die beiden Schleifbänder (11) spiegelbildlich schräge Laufflächen aufweisen.shows that the tension rollers (30) for the two grinding belts (11) have mirror-inverted sloping treads. 4. Bandschleifmaschine nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannrollen (30) als konische Rollen ausgebildet sind.4. Belt grinding machine according to claim 1 to 3, characterized in that that the tensioning rollers (30) are designed as conical rollers. 5. Bandschleifmaschine nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel, insbesondere Konuswinkel (Gk) einer konischen Spannrolle, zwischen der Lauffläche der Spannrolle (30) und der Ebene des unverschränkten Schleifbandes (11) im Bereiche der Spannrolle (30) ungefähr 2 bis 3 beträgt.5. Belt grinding machine according to claim 1 to 4, characterized in that that the angle, in particular cone angle (Gk) a conical tension pulley, between the running surface of the tension pulley (30) and the plane of the non-entangled grinding belt (11) in the area of the tensioning roller (30) is approximately 2 to 3. 6. Bandschleifmaschine nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel (0O1) zwischen Lauffläche und Bandebene des unverschränkten Bandes (H), z.B. durch Schwenken der Spannrolle (30) um eine zur Laufrichtung etwa parallele Schwenkachse, einstellbar ist.6. Belt grinder according to claim 1 to 5, characterized in that the angle (0O 1 ) between the running surface and the belt plane of the non-entangled belt (H), for example by pivoting the tension roller (30) about a pivot axis approximately parallel to the running direction, is adjustable. 7. Bandschleifmaschine nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannrolle (30) - gegebenenfalls unabhängig von einer Winkeleinstellbarkeit - in an sich bekannter Weise auf einem unter Federwirkung (28) stehenden Spannhebel (25) mit die Bandebene etwa senkrecht kreuzender Schwenkachse (23^ gelagert ist.7. Belt grinding machine according to claim 1 to 6, characterized in that that the tensioning roller (30) - optionally independent of an angle adjustability - in a manner known per se a tensioning lever (25) under spring action (28) with a pivot axis (23 ^ which crosses the plane of the belt approximately vertically) is. 8. Bandschleifmaschine nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die für das Schleifband (11) und das Stützband (12) gemeinsamen Umlenkrollen (13,14) an den Enden der Arbeitsfläche in festen, gegebenenfalls einstellbaren Lagern gelagert sind.8. Belt grinding machine according to claim 1 to 7, characterized in that that for the grinding belt (11) and the support belt (12) common pulleys (13,14) at the ends of the work surface are stored in fixed, possibly adjustable bearings. 9. Bandschleifmaschine nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet;, daß eine zum Spannen des Stützbandes (12) dienende Spannrolle (16) mittels Feingewindes einstellbar angeordnet ist.9. Belt grinding machine according to claim 1 to 8, characterized in ;, that a tensioning roller (16) serving to tension the support band (12) is arranged to be adjustable by means of a fine thread. 10. Bandschleifmaschine nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß eine zum Spannen des Stützbandes (12) dienende Spannrolle (16) mit einer Schnellspannvorrichtung, z.B. Exzenterstellvorrichtung, versehen ist.10. Belt grinding machine according to claim 1 to 8, characterized in that that a tensioning roller (16) serving to tension the support band (12) with a quick-release device, e.g. eccentric adjusting device, is provided. 11. Bandschleifmaschine mit einem oder mehreren über Rollen geführten Schleifbändern, insbesondere nach Anspruch 1 bis 10, gekennzeichnet durch eine Vorrichtung (43) zur Reinigung der Oberfläche des Schleifbandes (11).11. Belt grinder with one or more rollers guided grinding belts, in particular according to claims 1 to 10, characterized by a device (43) for cleaning the Surface of the sanding belt (11). 12. Bandschleifmaschine nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Reinigungsvorrichtung (43) eine Druckluftdüse zur Staubentfernung aufweist·. ; 12. Belt grinder according to claim 11, characterized in that the cleaning device (43) has a compressed air nozzle for removing dust ·. ; 13. Bandschleifmaschine nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Reinigungsvorrichtung (43) eine Sprühdüse, insbesondere zum Aufsprühen einer zum Lösen verharzter Rückstände dienenden Flüssigkeit, aufweist.13. Belt grinder according to claim 11, characterized in that the cleaning device (43) has a spray nozzle, in particular for spraying on a used to dissolve resinified residues Liquid. 14. Bandschleifmaschine nach Anspruch 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Reinigungsvorrichtung (43), insbesondere Düse, über die Breite des Schleifbandes schwenkbar angeordnet ist.14. Belt grinding machine according to claim 11 to 13, characterized in that that the cleaning device (43), in particular the nozzle, is arranged pivotably over the width of the sanding belt. 15. Bandschleifmaschine mit einem oder mehreren über Rollen geführten Schleifbändern, insbesondere nach Anspruch 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Stützband (12b.,, 12b ; 12C1,12c )15. Belt grinding machine with one or more grinding belts guided over rollers, in particular according to claim 1 to 14, characterized in that the support belt (12b. ,, 12b; 12C 1 , 12c) LL. ΔΔ JL Δ JL Δ zur Erzielung eines Fassonschliffes als entsprechend profiliertes Fassonband ausgebildet ist.is designed as a correspondingly profiled facade tape to achieve a faceted shape. 16. Bandschleifmaschine nach Anspruch 15 mit einander gegenüberliegenden Schleifaggregaten, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützbänder (12b', 12b ; 12et, 12c ) der einander gegenüberliegenden16. Belt grinder according to claim 15 with opposing grinding units, characterized in that the support belts (12b ', 12b; 12e t , 12c) of the opposing -L ei -L ei J-J- exex Aggregate (A15A0) als einander reziprok entsprechende oder von-Aggregates (A 15 A 0 ) as reciprocally corresponding or different X CtX Ct einander verschiedene Bssonbänder ausgebildet sind.different Bsson bands are formed. 17. Bandschleifmaschine nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsrolle (15) und die Spannrolle (30) des Schleifbandes ein dem Fassonschliff entsprechendes Profil aufweisen.17. Belt grinding machine according to claim 15 or 16, characterized in that that the drive roller (15) and the tension roller (30) of the sanding belt have a profile corresponding to the shape of the sanding. 18. Bandschleifmaschine nach Anspruch 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die einander gegenüberliegenden Aggregate (A1, A)18. Belt grinder according to claim 15 to 17, characterized in that the opposing units (A 1 , A) J. Ci J. Ci zueinander geneigte, gegebenenfalls in ihrer Neigung einstellbare Laufebenen der Schleifbänder aufweisen (Fig. 5).have running planes of the grinding belts that are inclined to one another and optionally adjustable in their inclination (FIG. 5). 19. Bandschleifmaschine mit einem oder mehreren über Rollen gegührten Schleifbändern, insbesondere nach Anspruch 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß das oder die Schleifaggregate (A) zur Bewegungsrichtung (Z) des Schleifgutes (22) schräg angeordnet sind, so daß die Bewegungsrichtungen von Schleifband (11) und Schleif gut (22) unter einem Winkel zueinander stehen.19. Belt grinder with one or more guided over rollers Abrasive belts, in particular according to claims 1 to 18, characterized in that the grinding unit or units (A) are arranged at an angle to the direction of movement (Z) of the material to be ground (22) are, so that the directions of movement of the grinding belt (11) and grinding well (22) are at an angle to each other. 20. Bandschleifmaschine nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Winkellage des Schleif aggregates (A) einstellbar ist.20. Belt grinder according to claim 19, characterized in that the angular position of the grinding unit (A) is adjustable.
DENDAT1992401D Binding grinding machine Expired DE1992401U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1992401U true DE1992401U (en) 1968-08-22

Family

ID=1220834

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1992401D Expired DE1992401U (en) Binding grinding machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1992401U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19527106A1 (en) * 1995-04-15 1996-10-17 Toni Gerteis Method of continuous cleaning of wood grinding band

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19527106A1 (en) * 1995-04-15 1996-10-17 Toni Gerteis Method of continuous cleaning of wood grinding band

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4226708C2 (en) Belt grinder
DE1063570B (en) Spreading device for the feeding device of an ironing machine
EP1314513B1 (en) Apparatus for trimming of glass plates
CH663567A5 (en) CUTTING DEVICE FOR BOWS AND STAPLES WITH AT LEAST ONE ROTATING CUTTING KNIFE AND A CONVEYOR.
DE1909788A1 (en) Grinding and polishing machine
DE3840006C1 (en)
DE202009004809U1 (en) Pipe grinding machine with adjustable side guide of the sanding belt
DE1992401U (en) Binding grinding machine
DE2332397A1 (en) MACHINE FOR SANDING THE PROFILED SEAT SURFACE OF SEAT PLATES AND DGL. WOODEN FURNITURE PARTS
CH430483A (en) Belt grinder
DE1652073A1 (en) Belt grinder
DE1042445B (en) Infeed finger device for cigarette rod machines
EP0571816B1 (en) Veneer application machine with trimming device
DE102009025784A1 (en) Pipe drilling machine, has clamping roller rotated around clamping roller axis and movably supported at clamping roller frame at side such that roller is aligned along running direction of drilling band at different angular positions
DE490996C (en) Conveyor device arranged between two parallel folding units
AT413345B (en) TURNING TABLE FOR CIRCULAR SAWS OR DGL. MACHINE TOOLS
AT411436B (en) DEVICE AND METHOD FOR MECHANICALLY MACHINING LONGITUDINAL EDGES OF ENDLESS TAPES
DE102004041364A1 (en) belt sander
DE1303751C2 (en) DEVICE FOR TRANSPORTING ROUND MATERIAL WITH TWO PARALLEL ROLLERS
DE3153275C2 (en) Cutting machine for cutting flexible level sheets of material
DE3507188A1 (en) Saw which can be power-driven for cutting through non-metallic materials such as cork, Eternit, fibre glass, plexiglass or the like
DE887614C (en) Device on belt grinding machines with endless grinding belt
DE102004056694B3 (en) Feeding device for e.g. surface grinding machine, has two transporting tables, of which one`s height is adjusted when workpiece with protruding section is to be processed, so that adjusted table supports section
DE3241471A1 (en) Bandsaw
DE962055C (en) Band saw machine for working stone or similar hard materials