DE19923412A1 - Acceleration sensor as a tilt sensor in a motor vehicle - Google Patents

Acceleration sensor as a tilt sensor in a motor vehicle

Info

Publication number
DE19923412A1
DE19923412A1 DE1999123412 DE19923412A DE19923412A1 DE 19923412 A1 DE19923412 A1 DE 19923412A1 DE 1999123412 DE1999123412 DE 1999123412 DE 19923412 A DE19923412 A DE 19923412A DE 19923412 A1 DE19923412 A1 DE 19923412A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acceleration sensor
pendulum body
sensor according
sections
securing means
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1999123412
Other languages
German (de)
Inventor
Volker Petri
Reinhold Mickeler
Alex Frosch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE1999123412 priority Critical patent/DE19923412A1/en
Publication of DE19923412A1 publication Critical patent/DE19923412A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P15/00Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration
    • G01P15/02Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses
    • G01P15/08Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses with conversion into electric or magnetic values
    • G01P15/093Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses with conversion into electric or magnetic values by photoelectric pick-up
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P15/00Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration
    • G01P15/02Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses
    • G01P15/08Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses with conversion into electric or magnetic values
    • G01P15/0891Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses with conversion into electric or magnetic values with indication of predetermined acceleration values

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of Mechanical Vibrations Or Ultrasonic Waves (AREA)

Abstract

The sensor has a moveable carrier body which can be detected by an optoelectronic scanning system. The carrier body is held by securing means such that the carrier body does not deflect until a defined trigger threshold is exceeded in a quasi digital switching behaviour. The carrier body is a pendulum body (2) which is mounted by means of a bearing arrangement (5,7-10) to be forcibly moved in a single vertical plane. The bearing arrangement and/or corresponding bearing section of the carrier body are provided with the securing means for achieving the quasi digital switching.

Description

Die Erfindung betrifft einen Beschleunigungssensor mit einem be­ weglich angeordneten Trägheitskörper, der mittels eines opto­ elektronischen Abtastsystems erfaßbar ist, und der durch Siche­ rungsmittel derart gehalten ist, daß der Trägheitskörper sich erst bei Überschreitung einer definierten Auslöseschwelle unter Erzielung eines quasidigitalen Schaltverhaltens auslenkt.The invention relates to an acceleration sensor with a be movably arranged inertial body, which by means of an opto electronic scanning system is detectable, and by Siche is held such that the inertial body only when a defined trigger threshold is exceeded Achieves a quasi-digital switching behavior.

Ein solcher Beschleunigungssensor ist aus der DE 37 25 758 C1 bekannt. Der bekannte Beschleunigungssensor weist einen rotati­ onssymmetrisch und kegelstumpfartig ausgebildeten Trägheitskör­ per auf, der mit einer zentralen, durchgehenden Längsbohrung versehen ist. Diese Längsbohrung dient als Durchtritt für einen entsprechenden Strahlengang des optoelektronischen Abtastsyste­ mes. Der Trägheitskörper ist in einem Gehäuse auf einem Bodenbe­ reich positioniert, der als Ringpermanentmagnet ausgebildet ist. Auch die bodenseitige Stirnfläche des Trägheitskörpers weist ei­ ne kegelstumpfartige Form auf, so daß der Trägheitskörper rela­ tiv zu dem Bodenbereich kippbeweglich ist. Durch den Ringperma­ nentmagneten wird der Trägheitskörper bei entsprechenden Kippbe­ lastungen auf das Gesamtsystem zunächst bis zu einer definierten Belastungsschwelle in der Ruheposition auf dem Bodenbereich ge­ halten. Bei Überschreitung der Belastungsschwelle kippt der Trägheitskörper im wesentlichen schlagartig zu der jeweils bela­ steten Seite, wodurch der Strahlengang aufgrund der außermitti­ gen Bewegung des Trägheitskörpers unterbrochen und ein quasidi­ gitales Schaltverhalten der optoelektronischen Abtasteinheit er­ zielt wird. Das entsprechende Schaltsignal kann je nach Einsatz­ zweck in entsprechenden elektronischen Steuerungen verwertet werden.Such an acceleration sensor is from DE 37 25 758 C1 known. The known acceleration sensor has a rotati Onsymmetrical and frustoconical inertia per on that with a central, continuous longitudinal bore is provided. This longitudinal bore serves as a passage for one corresponding beam path of the optoelectronic scanning system mes. The inertial body is in a housing on a floor richly positioned, which is designed as a permanent ring magnet. The bottom end face of the inertial body also has egg ne frustoconical shape, so that the inertial body rela is tivable to the floor area. Through the ring sperm The inertial body becomes a magnet with the corresponding tilt loads on the entire system initially up to a defined one Load threshold in the rest position on the floor area hold. If the load threshold is exceeded, the tilts Inertia essentially abruptly to the bela steady side, whereby the beam path due to the off-center interrupted movement of the inertial body and a quasidi gital switching behavior of the optoelectronic scanning unit is aimed. The corresponding switching signal can vary depending on the application used in appropriate electronic controls become.

Aufgabe der Erfindung ist es, einen Beschleunigungssensor der eingangs genannten Art zu schaffen, der zur Detektion von Kipp­ zuständen in Kraftfahrzeugen einsetzbar ist.The object of the invention is to provide an acceleration sensor to create the type mentioned above, for the detection of tilt conditions can be used in motor vehicles.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der Trägheitskörper als Pendelkörper gestaltet ist, der durch eine Lageranordnung in ei­ ner einzelnen Vertikalebene zwangsgeführt beweglich gelagert ist, wobei die Lageranordnung und/oder korrespondierende Lager­ abschnitte des Trägheitskörpers mit den Sicherungsmitteln zur Schaffung des quasidigitalen Schaltverhaltens versehen sind. Durch die Gestaltung des Trägheitskörpers als Pendelkörper sowie durch die zwangsgeführte Lagerung für eine Bewegung des Träg­ heitskörpers in lediglich einer einzelnen Vertikalebene werden Fehlauslösungen des Beschleunigungssensors zuverlässig vermie­ den. Vorzugsweise wird der Beschleunigungssensor im Kraftfahr­ zeug derart eingebaut, daß die Bewegungsebene des Pendelkörpers quer zur Fahrtrichtung verläuft. Durch die erfindungsgemäße Lö­ sung wird insbesondere vermieden, daß Erschütterungen des Be­ schleunigungssensors, die durch einen Fahrbetrieb auf Schlecht­ wegstrecken auftreten könnten, Fehlauslösungen bewirken. Auch andere Kippzustände des Kraftfahrzeugs, die durch starkes Ab­ bremsen oder starkes Beschleunigen entstehen könnten, haben auf­ grund der zwangsgeführten Lagerung des Pendelkörpers keinen Ein­ fluß auf seine Auslenkung. Durch die Definition einer Auslöse­ schwelle, ab der der Pendelkörper unter Erzielung eines ent­ sprechenden Schaltvorgangs ausgelenkt wird, werden zudem norma­ le, im Fahrbetrieb auftretende Kippbewegungen, die keine Gefahr für Fahrzeuginsassen bieten, unberücksichtigt bleiben. Der Be­ schleunigungssensor ist somit insbesondere als Kippsensor für das Auslösen eines Überrollbügels oder eines anderen Überschlag­ elementes bei offenen Personenkraftwagen geeignet.This object is achieved in that the inertial body as Pendulum body is designed by a bearing arrangement in egg ner single vertical plane positively movably mounted is, the bearing arrangement and / or corresponding bearings sections of the inertial body with the securing means for Creation of quasi-digital switching behavior are provided. By designing the inertial body as a pendulum body as well due to the positively guided bearing for movement of the carrier unit in only a single vertical plane Avoid incorrect triggering of the acceleration sensor the. The acceleration sensor is preferably used in motor vehicles Stuff installed in such a way that the plane of movement of the pendulum body runs perpendicular to the direction of travel. By Lö according to the invention solution is particularly avoided that shocks to the loading acceleration sensor that is due to a driving operation on bad could occur, cause false tripping. Also other tilting states of the motor vehicle, which are caused by a strong ab brakes or strong acceleration could occur due to the positively driven bearing of the pendulum body no one flow to his deflection. By defining a trigger threshold from which the pendulum body achieves an ent speaking switching operation is also normal le, tilting movements occurring during driving, which is not a danger offer for vehicle occupants, disregarded. The Be acceleration sensor is therefore particularly suitable as a tilt sensor triggering a roll bar or other rollover suitable for open passenger cars.

Vorzugsweise ist die Auslöseschwelle durch die Gestaltung der Sicherungsmittel derart definiert, daß bei einem Einsatz des Be­ schleunigungssensors als Kippsensor in einem Kraftfahrzeug ent­ sprechende Kippbelastungen oder Kippwinkel durch Erschütterungen im normalen Fahrbetrieb, insbesondere das Befahren von Schlecht­ wegstrecken, unterhalb definierter Belastungen oder Winkel der Auslöseschwelle verbleiben. Dadurch ist der Beschleunigungssen­ sor speziell für die Einbindung in eine Steuerung für die Auslö­ sung eines Überschlagelementes bei einem offenen Personenkraft­ wagen geeignet.The triggering threshold is preferably due to the design of the Belay means defined in such a way that when the Be acceleration sensor as a tilt sensor in a motor vehicle speaking tipping loads or tipping angles due to vibrations in normal driving, especially driving on bad  stretch away below defined loads or angles of The trigger threshold remains. This is the acceleration sen especially for the integration into a control for the tripping solution of a rollover element with an open passenger dare suitable.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist der Trägheitskörper T-förmig gestaltet, wobei als Lagerabschnitte zwei zu gegenüber­ liegenden Seiten abragende Stützabschnitte vorgesehen sind, die sich auf korrespondierenden Auflagern der Lageranordnung abstüt­ zen. Dadurch wird eine besonders sichere Lagerung und Stützung des Trägheitskörpers bzw. des Pendelkörpers erreicht.In another embodiment of the invention, the inertial body T-shaped, two as opposite bearing sections Lying sides projecting support sections are provided is based on corresponding supports of the bearing arrangement Zen. This makes storage and support particularly safe of the inertial body or the pendulum body reached.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist der Trägheitskörper an den Stützabschnitten hängend gelagert und weist einen verti­ kal nach unten abragenden Pendelabschnitt auf, der mit einer Aussparung für den Durchtritt eines Strahlenganges der optoelek­ tronischen Abtasteinheit versehen ist. Durch die Aufhängung des Trägheitskörpers ist eine besonders exakte Auslösung der opto­ elektronischen Abtasteinheit erzielbar.In another embodiment of the invention, the inertial body mounted hanging on the support sections and has a verti kal downward projecting pendulum section with a Recess for the passage of an optoelek beam tronic scanning unit is provided. By hanging the Inertial body is a particularly precise triggering of the opto electronic scanning unit achievable.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind als Sicherungsmit­ tel die Stützabschnitte und/oder die Auflager mit entsprechend gestalteten geometrischen Widerstandsformgebungen versehen. Durch entsprechende geometrische Gestaltung der gegenseitigen Auflageflächen oder durch aufgesetzte Widerstandskörper wird mit einfachen Mitteln die Auslösekraft für das Überschreiten der Auslöseschwelle definiert.In a further embodiment of the invention are as security tel the support sections and / or the supports with accordingly designed geometric resistance shapes. By appropriate geometric design of the mutual Contact surfaces or through put on resistance bodies with simple means the trigger force for exceeding the Tripping threshold defined.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind als Sicherungsmit­ tel Magnetanordnungen, insbesondere Permanentmagneten, vorgese­ hen. Diese können alternativ oder ergänzend zu den geometrischen Formgebungen vorgesehen sein, um die Auslöseschwelle wie auch das quasidigitale Schaltverhalten zu beeinflussen. In a further embodiment of the invention are as security tel magnet arrangements, in particular permanent magnets, vorese hen. These can alternatively or in addition to the geometric Shapes can be provided around the trigger threshold as well to influence the quasi-digital switching behavior.  

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind dem Trägheitskörper Schwingungsdämpfer zugeordnet. Auch durch diese Ausgestaltung ist das Auslöseverhalten des Pendelkörpers beeinflußbar.In a further embodiment of the invention, the inertial body Vibration damper assigned. This configuration also the trigger behavior of the pendulum body can be influenced.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind als Sicherungsmit­ tel Gewichtsverteilungsmaßnahmen am Trägheitskörper vorgesehen. Diese Gewichtsverteilungsmaßnahmen können wie auch die zuvor be­ schriebenen Ausgestaltungen alternativ oder in Kombination mit einem oder mehreren der vorher beschriebenen Sicherungsmittel zur Beeinflußung der Auslöseschwelle und damit zur Schaffung des gewünschten Schaltverhaltens herangezogen werden.In a further embodiment of the invention are as security tel weight distribution measures provided on the inertial body. These weight distribution measures can be like those before Written configurations alternatively or in combination with one or more of the securing means described above to influence the trigger threshold and thus to create the desired switching behavior can be used.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind zur Zwangsführung der Lageranordnung am Pendelkörper und an gehäusefesten Lager­ elementen korrespondierende Zapfen- und Kulissenführungen im Be­ reich der gegenüberliegenden Stützabschnitte des Pendelkörpers vorgesehen, die auf die Verlagerung der Stützabschnitte bei ei­ ner Bewegung des Pendelkörpers in der Vertikalebene abgestimmt sind. Dies ist eine besonders einfach zu realisierende Ausge­ staltung, um eine zuverlässige Zwangsführung für den Pendelkör­ per zu erzielen.In a further embodiment of the invention are for positive control the bearing arrangement on the pendulum body and on housing-fixed bearings corresponding pin and link guides in the loading rich of the opposite support sections of the pendulum body provided on the shift of the support sections at egg ner movement of the pendulum body in the vertical plane are. This is a particularly easy implementation design to ensure reliable positive guidance for the pendulum body to achieve by.

Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen. Nachfolgend ist ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben und anhand der einzigen Zeichnung dar­ gestellt.Further advantages and features of the invention result from the Claims. Below is a preferred embodiment described the invention and based on the single drawing posed.

Die einzige Zeichnung zeigt in einer perspektivischen Explosionsdarstellung eine Ausführungsform eines erfin­ dungsgemäßen Beschleunigungssensors, der als Kippsensor in einem Kraftfahrzeug einsetzbar ist.The only drawing shows a perspective Exploded view of an embodiment of an invent Acceleration sensor according to the invention, which as a tilt sensor can be used in a motor vehicle.

Der in der einzigen Zeichnung dargestellte, als Beschleunigungs­ sensor fungierende Kippsensor weist eine fahrzeugfest angeordne­ te Konsole 1 auf, die mit zwei gabelförmig nach oben abragenden Auflageschenkeln 3 für einen als Trägheitskörper dienenden Pen­ delkörper 2 versehen ist. Die Konsole 1 einschließlich der Auf­ lageschenkel 3 und des Pendelkörpers 2 ist derart relativ zu ei­ ner normalen Fahrtrichtung F des Kraftfahrzeugs fahrzeugfest ausgerichtet, daß die beiden Auflageschenkel 3 einen Pendelab­ schnitt 4 des Pendelkörpers 2 - in Fahrtrichtung gesehen - vorne und hinten flankieren.The shown in the single drawing, acting as an acceleration sensor tilt sensor has a vehicle-mounted bracket 1 , which is provided with two fork-like upstanding support legs 3 for a serving as an inertial body del del 2 . The console 1 including the on leg 3 and the pendulum body 2 is so fixed relative to egg ner normal direction F of the motor vehicle that the two support legs 3 a Pendelab section 4 of the pendulum body 2 - seen in the direction of travel - flank front and rear.

Der Pendelkörper 2 ist T-förmig gestaltet und weist zwei zu ge­ genüberliegenden Seiten im Bereich einer Oberseite des Pendelab­ schnittes 4 rechtwinklig abragende Stützabschnitte 5 auf, die vierkantig gestaltet sind. Die Stützabschnitte 5 liegen auf Auf­ lagern 9 der Auflageschenkel 3 derart auf, daß der Pendelab­ schnitt 4 zwischen den beiden Auflageschenkeln 3 frei nach unten abragt. Die Auflager 9 sind mit planen Auflageflächen versehen, so daß die Unterseiten der vierkantigen Stützabschnitte 5 flä­ chig auf den Auflageflächen der Auflager 9 aufliegen. Jeden Stützabschnitt 5 flankieren im Bereich der Auflager 9 zu beiden Seiten - auf die Fahrzeugquerrichtung bezogen - jeweils zwei ballig gestaltete Auflagekörper 10, die Sicherungsmittel zur Schaffung einer definierten Auslöseschwelle bei einer entspre­ chenden Bewegung des Pendelkörpers 2 bilden, wie nachfolgend nä­ her beschrieben wird.The pendulum body 2 is T-shaped and has two opposite sides to ge in the area of an upper side of the Pendelab section 4 at right angles protruding support sections 5 , which are square. The support sections 5 are on 9 on the support leg 3 on such that the Pendelab 4 between the two support legs 3 protrudes freely downwards. The supports 9 are provided with flat support surfaces, so that the undersides of the square support sections 5 lie flat on the support surfaces of the supports 9 . Each support section 5 flank in the area of the supports 9 on both sides - based on the transverse direction of the vehicle - in each case two spherically shaped support bodies 10 which form securing means for creating a defined triggering threshold during a corresponding movement of the pendulum body 2 , as will be described in more detail below.

Von den gegenüberliegenden Stirnseiten beider Stützabschnitte 5 ragen in einer gemeinsamen Flucht zu unterschiedlichen Seiten zwei Führungszapfen 7 ab, die in V-förmigen Kulissenführungen 8 von fahrzeugfesten und vorzugsweise konsolenfesten Lagerplatten 6 positioniert sind. Die Lagerplatten 6 in Verbindung mit den Kulissenführungen 8 und den Führungszapfen 7 bilden eine Zwangs­ führung bei der Lagerung des Pendelkörpers 2, um zu verhindern, daß der Pendelkörper 2 bei Belastungen in Fahrzeughochrichtung oder Fahrzeuglängsrichtung unerwünschte Bewegungen durchführt.Two guide pins 7 protrude from the opposite end faces of both support sections 5 in a common alignment on different sides, which are positioned in V-shaped link guides 8 of bearing plates 6 fixed to the vehicle and preferably fixed to the console. The bearing plates 6 in conjunction with the link guides 8 and the guide pin 7 form a forced guide in the storage of the pendulum body 2 to prevent the pendulum body 2 from performing undesirable movements in the vertical or longitudinal direction.

Dem dargestellten Beschleunigungssensor ist ein grundsätzlich bekanntes optoelektronisches Abtastsystem zugeordnet, das in ge­ eigneter Weise mit einer entsprechenden elektronischen Steuerung für ein Überschlagelement des Kraftfahrzeugs verbunden ist. Da ein derartiges optoelektronisches Abtastsystem aus dem Stand der Technik, insbesondere aus der DE 37 25 758 C1, grundsätzlich be­ kannt ist, wird auf eine nähere Erläuterung hierzu an dieser Stelle verzichtet. Die optoelektronische Abtasteinheit weist in einem Auflageschenkel 3 einen entsprechenden Sender 11 für einen scharf gebündelten Lichtstrahl auf, dem auf der gegenüberliegen­ den Seite im gegenüberliegenden Auflageschenkel ein korrespon­ dierender Empfänger 12 zugeordnet ist. Im Pendelabschnitt 4 des Pendelkörpers 2 ist eine korrespondierende, als Aussparung die­ nende Durchgangsbohrung 13 vorgesehen, durch die der Strahlen­ gang des Lichtstrahles in normaler, nicht ausgelenkter Ruhestel­ lung des Pendelkörpers 2 ungehindert hindurchtritt.The acceleration sensor shown is assigned a fundamentally known optoelectronic scanning system, which is connected in a suitable manner to a corresponding electronic control for a rollover element of the motor vehicle. Since such an optoelectronic scanning system from the prior art, in particular from DE 37 25 758 C1, is known in principle, no further explanation is given here. The optoelectronic scanning unit has in a support leg 3 a corresponding transmitter 11 for a sharply focused light beam, to which a corresponding receiver 12 is assigned on the opposite side in the opposite support leg. In the pendulum section 4 of the pendulum body 2 , a corresponding, as a recess, the nending through hole 13 is provided, through which the beam path of the light beam in normal, undeflected rest position of the pendulum body 2 passes unhindered.

Sobald nun im Fahrbetrieb auf das Kraftfahrzeug eine Kippbewe­ gung in einer Fahrzeugquerrichtung auftritt, erfährt der Pendel­ körper 2 aufgrund seines im Bereich des Pendelabschnittes 4 be­ findlichen Schwerpunktes die Neigung, sich relativ zu der fahr­ zeugfesten Konsole 1 und den Auflageschenkeln 3 in einer in Fahrzeugquerrichtung verlaufenden Vertikalebene auszulenken. Durch die Unterkanten der unteren Auflageflächen der Stützab­ schnitte 5 sowie die korrespondierenden planen Auflageflächen der Auflager 9 wird die tatsächliche Auslenkung des Pendelkör­ pers 2 bis zu einem gewissen Kippwinkel oder gewissen Querbela­ stungen oder -beschleunigungen verhindert. Zusätzlichen Wider­ stand können die balligen Sicherungsmittel in Form der Auflage­ körper 10 bilden. Diese können gemäß einem nicht dargestellten Ausführungsbeispiel auch als Permanentmagneten ausgebildet sein, die ab dem Überschreiten der entsprechenden Auslöseschwelle, die ein Ausschwenken des Pendelabschnittes 4 um die jeweiligen Un­ terkanten der Stützabschnitte 5 herum bewirkt, ein quasidigita­ les Schaltverhalten erzielen, indem der Pendelkörper 2 nahezu schlagartig in die ausgelenkte Stellung verschwenkt. Beim darge­ stellten Ausführungsbeispiel dienen die Auflagekörper 10 als zu­ sätzliche Widerstandselemente, um die Auslöseschwelle und damit den Kippwinkel, die Kippbelastung oder -beschleunigung, bei der der Strahlengang der optoelektronischen Abtasteinheit unterbro­ chen wird, noch weiter zu erhöhen. Die dargestellten Sicherungs­ mittel, die die Höhe der Auslöseschwelle, sei es durch Kippkräf­ te, -beschleunigungen oder durch Kippwinkel definieren, können gemäß anderen Ausführungsbeispielen der Erfindung auch in ande­ rer Art und Weise gestaltet sein. So können andere geeignete geometrische Formgebungen für die Auflager und Auflagekörper ge­ wählt werden. Die Auflager und Auflagekörper können zumindest teilweise durch gleich oder unterschiedlich große Magnetanord­ nungen, insbesondere Permanentmagneten, ersetzt werden. Es ist auch möglich, Schwingungsdämpfer an geeigneter Stelle einzuset­ zen. Schließlich ist es möglich, als Sicherungsmittel Gewichts­ verteilungsmaßnahmen durch entsprechende Gestaltung des Pendel­ körpers vorzusehen. In allen Fällen ist es wesentlich, daß der Pendelkörper sowohl abhängig von entsprechenden Kippkräften als auch von entsprechenden Kippwinkeln bei Überschreiten der vorge­ gebenen Auslöseschwelle ausgelenkt wird und damit das entspre­ chende Schaltsignal der optoelektronischen Abtasteinheit veran­ laßt. Die Kulissenführungen (8) sind derart gestaltet, daß die Kipp- und Auslenkbwegung des Pendelkörpers (2) in der in Fahr­ zeugquerrichtung verlaufenden Vertikalebene zwischen den beiden Auflageschenkeln (3) nicht behindert wird. Die Führungszapfen (7) in Verbindung mit den Kulissenführungen (8) dienen lediglich dazu, ungewünschte Zusatzbewegungen des Pendelkörpers (2) in Fahrzeughochrichtung oder Fahrzeuglängsrichtung auszuschließen.As soon as a Kippbewe movement occurs in a vehicle transverse direction while driving on the motor vehicle, the pendulum body 2 experiences due to its focus in the area of the pendulum section 4 be the tendency to relative to the vehicle-fixed console 1 and the support legs 3 in a transverse direction of the vehicle Deflect the vertical plane. By the lower edges of the lower support surfaces of the Stützab sections 5 and the corresponding flat support surfaces of the support 9 , the actual deflection of the Pendelkör pers 2 up to a certain tilt angle or certain Querbela stungen or accelerations prevented. Additional opposing stand the spherical securing means in the form of the support body 10 form. According to an exemplary embodiment (not shown), these can also be designed as permanent magnets which, after exceeding the corresponding triggering threshold, which causes the pendulum section 4 to pivot around the respective lower edges of the support sections 5 , achieve a quasidigita les switching behavior by the pendulum body 2 almost suddenly pivoted into the deflected position. In the illustrated embodiment, the support body 10 serve as additional resistance elements in order to further increase the trigger threshold and thus the tilt angle, the tilt load or acceleration at which the beam path of the optoelectronic scanning unit is interrupted. The securing means shown, which define the height of the triggering threshold, be it by tilting forces, accelerations or by tilting angles, can also be designed in a different manner according to other exemplary embodiments of the invention. So other suitable geometrical shapes for the supports and support body can be selected ge. The support and support body can be at least partially replaced by the same or different sized magnet arrangements, in particular permanent magnets. It is also possible to use vibration dampers at a suitable point. Finally, it is possible to provide weight distribution measures as a means of securing by designing the pendulum body accordingly. In all cases, it is essential that the pendulum body is deflected both depending on corresponding tilting forces and corresponding tilting angles when the pre-specified trigger threshold is exceeded, thus causing the corresponding switching signal of the optoelectronic scanning unit. The link guides ( 8 ) are designed such that the tilting and deflecting movement of the pendulum body ( 2 ) in the vertical plane running in the driving direction of the vehicle between the two support legs ( 3 ) is not hindered. The guide pins ( 7 ) in conjunction with the link guides ( 8 ) only serve to prevent undesired additional movements of the pendulum body ( 2 ) in the vertical or longitudinal direction of the vehicle.

Claims (9)

1. Beschleunigungssensor mit einem beweglich angeordneten Trägheitskörper, der mittels eines optoelektronischen Abtastsy­ stems erfaßbar ist, und der durch Sicherungsmittel derart gehal­ ten ist, daß der Trägheitskörper sich erst bei Überschreitung einer definierten Auslöseschwelle unter Erzielung eines quasidi­ gitalen Schaltverhaltens auslenkt, dadurch gekennzeichnet, daß der Trägheitskörper als Pendelkörper (2) gestaltet ist, der durch eine Lageranordnung (5, 7 bis 10) in einer einzelnen ver­ tikalen Ebene zwangsgeführt beweglich gelagert ist, wobei die Lageranordnung (5, 7 bis 10) und/oder korrespondierende Lagerab­ schnitte (5) des Trägheitskörpers (2) mit den Sicherungsmitteln (9, 10) zur Schaffung des quasidigitalen Schaltverhaltens verse­ hen sind.1. Acceleration sensor with a movably arranged inertial body, which can be detected by means of an optoelectronic scanning system, and which is held by securing means in such a way that the inertial body deflects only when a defined triggering threshold is achieved while achieving a quasi-digital switching behavior, characterized in that Inertia body is designed as a pendulum body ( 2 ) which is positively guided in a single vertical plane by a bearing arrangement ( 5 , 7 to 10 ), the bearing arrangement ( 5 , 7 to 10 ) and / or corresponding bearing sections ( 5 ) of the inertial body ( 2 ) with the securing means ( 9 , 10 ) to create the quasi-digital switching behavior verses hen. 2. Beschleunigungssensor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslöseschwelle durch die Gestaltung der Sicherungsmittel (9, 10) derart definiert ist, daß bei einem Einsatz des Be­ schleunigungssensors als Kippsensor in einem Kraftfahrzeug ent­ sprechende Beschleunigungen, Kippbelastungen oder Kippwinkel des Pendelkörpers (2) durch Erschütterungen im normalen Fahrbetrieb, insbesondere das Befahren von Schlechtwegstrecken, unterhalb de­ finierter Beschleunigungen, Belastungen oder Winkel der Auslöse­ schwelle verbleiben. 2. Acceleration sensor according to claim 1, characterized in that the triggering threshold is defined by the design of the securing means ( 9 , 10 ) such that when the acceleration sensor is used as a tilt sensor in a motor vehicle, corresponding accelerations, tilting loads or tilting angles of the pendulum body ( 2 ) due to vibrations during normal driving, especially driving on rough roads, remain below defined accelerations, loads or angles of the trigger threshold. 3. Beschleunigungssensor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Pendelkörper (2) T-förmig gestaltet ist, wobei als Lagerab­ schitte zwei zu gegenüberliegenden Seiten abragende Stützab­ schnitte (5) vorgesehen sind, die sich auf korrespondierenden Auflagern (9) der Lageranordnung (7 bis 10) abstützen.3. Acceleration sensor according to claim 1 or 2, characterized in that the pendulum body ( 2 ) is T-shaped, two sections projecting on opposite sides as support sections ( 5 ) are provided as bearing sections, which correspond to corresponding supports ( 9 ) Support the bearing arrangement ( 7 to 10 ). 4. Beschleunigungssensor nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Pendelkörper (2) an den Stützabschnitten (5) hängend gela­ gert ist und einen vertikal nach unten abragenden Pendelab­ schnitt (4) aufweist, der mit einer Aussparung (13) für den Durchtritt eines Strahlenganges der optoelektronischen Abtast­ einheit (11, 12) versehen ist.4. Acceleration sensor according to claim 3, characterized in that the pendulum body ( 2 ) on the supporting sections ( 5 ) is hanging gela gert and a vertically downwardly projecting Pendelab section ( 4 ) having a recess ( 13 ) for the passage of a Beam path of the optoelectronic scanning unit ( 11 , 12 ) is provided. 5. Beschleunigungssensor nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützabschnitte (5) und/oder die Auflager (9) mit als Siche­ rungsmittel dienenden, entsprechend gestalteten geometrischen Widerstandsformgebungen (10) versehen sind.5. Acceleration sensor according to claim 3 or 4, characterized in that the supporting sections ( 5 ) and / or the supports ( 9 ) are provided with securing means, appropriately designed geometric resistance shapes ( 10 ). 6. Beschleunigungssensor nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Sicherungsmittel Magnetanordnungen, insbesondere Permanent­ magneten vorgesehen sind.6. Acceleration sensor according to claim 3 or 4, characterized in that as securing means magnet arrangements, especially permanent magnets are provided. 7. Beschleunigungssensor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem Pendelkörper (2) Schwingungsdämpfer zugeordnet sind.7. Acceleration sensor according to claim 1, characterized in that the pendulum body ( 2 ) are assigned vibration dampers. 8. Beschleunigungssensor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Sicherungsmittel Gewichtsverteilungsmaßnahmen am Pendelkör­ per vorgesehen sind. 8. Acceleration sensor according to claim 1, characterized in that as a means of securing weight distribution measures on the pendulum body are provided by.   9. Beschleunigungssensor nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Zwangsführung der Lageranordnung am Pendelkörper (2) und an gehäusefesten Lagerelementen (6) korrespondierende Zapfen- und Kulissenführungen (7, 8) im Bereich der gegenüberliegenden Stützabschnitte (5) des Pendelkörpers (2) vorgesehen sind, die auf die Verlagerung der Stützabschnitte (5) bei einer Bewegung des Pendelkörpers (2) in der Vertikalebene abgestimmt sind.9. Acceleration sensor according to claim 3, characterized in that as a positive guidance of the bearing arrangement on the pendulum body ( 2 ) and on housing-fixed bearing elements ( 6 ) corresponding pin and link guides ( 7 , 8 ) in the region of the opposite support sections ( 5 ) of the pendulum body ( 2 ) are provided, which are adapted to the displacement of the support sections ( 5 ) when the pendulum body ( 2 ) moves in the vertical plane.
DE1999123412 1999-05-21 1999-05-21 Acceleration sensor as a tilt sensor in a motor vehicle Withdrawn DE19923412A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999123412 DE19923412A1 (en) 1999-05-21 1999-05-21 Acceleration sensor as a tilt sensor in a motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999123412 DE19923412A1 (en) 1999-05-21 1999-05-21 Acceleration sensor as a tilt sensor in a motor vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19923412A1 true DE19923412A1 (en) 2000-12-07

Family

ID=7908785

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999123412 Withdrawn DE19923412A1 (en) 1999-05-21 1999-05-21 Acceleration sensor as a tilt sensor in a motor vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19923412A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012175515A1 (en) * 2011-06-21 2012-12-27 Siemens S.A.S. Pendular accelerometer
DE10260416B4 (en) * 2002-12-21 2014-02-06 Volkswagen Ag Method and system for determining the speed of a vehicle

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10260416B4 (en) * 2002-12-21 2014-02-06 Volkswagen Ag Method and system for determining the speed of a vehicle
WO2012175515A1 (en) * 2011-06-21 2012-12-27 Siemens S.A.S. Pendular accelerometer
CN103620417A (en) * 2011-06-21 2014-03-05 西门子有限公司 Pendular accelerometer
CN103620417B (en) * 2011-06-21 2016-03-23 西门子有限公司 Pendular accelerometer
US9404937B2 (en) 2011-06-21 2016-08-02 Siemens S.A.S. Pendular accelerometer for detecting threshold oscillation values

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10066239B4 (en) Headrest on a vehicle seat
EP0491744B1 (en) Release mechanism for a mechanical-energy storage device
DE102012004766A1 (en) Vehicle i.e. bicycle, has bumper unit with impact element, where cross-section area of impact element is larger than sum of areas of surface of aperture of groove and surfaces of impact element extending towards bending cross beam
DE4133960C2 (en) Safety device for motor vehicle steering columns
DE102007057051B4 (en) Vehicle with the deformation device
EP1142763B1 (en) Inertial sensor, belt retractor and injection mold for molding a support and a sensor lever for an inertial sensor
DE3043097C2 (en) Inertial actuation device for the locking device of a seat belt
DE2512008C2 (en) Running wheel frame with self-aligning bearings for multi-section railway vehicles
EP3966082A1 (en) Device for a rail vehicle, and rail vehicle
DE602005001145T2 (en) Motor vehicle with a torsion beam axle with a longitudinally movable stub axle
DE102005005889B3 (en) Rolling guide for vehicle seat has first roller of disk which is rotatably arranged on pin whose diameter is slightly smaller than diameter of first roller and hardness of disk is larger than hardness of first roller
EP0729867B1 (en) Rollover protection device
DE19923412A1 (en) Acceleration sensor as a tilt sensor in a motor vehicle
DE2606790A1 (en) IMPACT SENSOR
WO2007115950A1 (en) Crashbox apparatus
DE2856437C2 (en)
WO2012083933A1 (en) Sensor
DE10052829B4 (en) Device for locking a movable body, in particular in a motor vehicle and armrest
EP3934961A1 (en) Supporting and centering device for a coupling arm of an automatic train coupling
DE102008046909A1 (en) Locking device for an adjustment of a motor vehicle seat
DE19961670C2 (en) Rear storage of the tilting cab of a front-steering truck
AT503688A1 (en) RAMSULE WITH ARTICULATED JOINT
DE3001090C2 (en)
DE10052838A1 (en) Centre arm rest for vehicles is held secure at high accelerations by extending locking bolt which at low acceleration is positioned by detent device
DE19644086A1 (en) Headrest for seat of motor vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal