DE19921744A1 - Verfahren zum Transport von mindestens einer dampfförmigen Substanz durch die Wand einer Vakuumkammer in die Vakuumkammer sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens und deren Verwendung - Google Patents

Verfahren zum Transport von mindestens einer dampfförmigen Substanz durch die Wand einer Vakuumkammer in die Vakuumkammer sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens und deren Verwendung

Info

Publication number
DE19921744A1
DE19921744A1 DE19921744A DE19921744A DE19921744A1 DE 19921744 A1 DE19921744 A1 DE 19921744A1 DE 19921744 A DE19921744 A DE 19921744A DE 19921744 A DE19921744 A DE 19921744A DE 19921744 A1 DE19921744 A1 DE 19921744A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
inner tube
vacuum chamber
vaporous
substance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19921744A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19921744B4 (de
Inventor
Michael Liehr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Applied Materials GmbH and Co KG
Original Assignee
Leybold Systems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leybold Systems GmbH filed Critical Leybold Systems GmbH
Priority to DE19921744A priority Critical patent/DE19921744B4/de
Priority to CH00638/00A priority patent/CH694688A5/de
Priority to TW089107747A priority patent/TW500821B/zh
Priority to JP2000135208A priority patent/JP4197827B2/ja
Priority to KR1020000024876A priority patent/KR100342207B1/ko
Priority to US09/568,660 priority patent/US6416292B1/en
Publication of DE19921744A1 publication Critical patent/DE19921744A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19921744B4 publication Critical patent/DE19921744B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/44Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating
    • C23C16/455Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating characterised by the method used for introducing gases into reaction chamber or for modifying gas flows in reaction chamber
    • C23C16/45563Gas nozzles
    • C23C16/45574Nozzles for more than one gas
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J3/00Processes of utilising sub-atmospheric or super-atmospheric pressure to effect chemical or physical change of matter; Apparatus therefor
    • B01J3/006Processes utilising sub-atmospheric pressure; Apparatus therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J3/00Processes of utilising sub-atmospheric or super-atmospheric pressure to effect chemical or physical change of matter; Apparatus therefor
    • B01J3/02Feed or outlet devices therefor
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/44Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating
    • C23C16/455Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating characterised by the method used for introducing gases into reaction chamber or for modifying gas flows in reaction chamber
    • C23C16/45563Gas nozzles
    • C23C16/4557Heated nozzles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/44Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating
    • C23C16/455Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating characterised by the method used for introducing gases into reaction chamber or for modifying gas flows in reaction chamber
    • C23C16/45563Gas nozzles
    • C23C16/45576Coaxial inlets for each gas
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/44Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating
    • C23C16/455Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating characterised by the method used for introducing gases into reaction chamber or for modifying gas flows in reaction chamber
    • C23C16/45563Gas nozzles
    • C23C16/45578Elongated nozzles, tubes with holes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Jet Pumps And Other Pumps (AREA)
  • Physical Vapour Deposition (AREA)
  • Chemical Vapour Deposition (AREA)
  • Feeding, Discharge, Calcimining, Fusing, And Gas-Generation Devices (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)
  • Vacuum Packaging (AREA)

Abstract

Verfahren zum Transport von mindestens einer dampfförmigen Substanz durch die Wand (4) einer Vakuumkammer in die Vakuumkammer sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens und deren Verwendung. DOLLAR A Bei dem Verfahren wird eine dampfförmige Substanz von außen durch ein Innenrohr (1) eines Doppelmantelrohres in die Vakuumkammer eingebracht, wobei das Innenrohr (1) und das Außenrohr (2) des Doppelmantelrohres mit einem elektrischen Strom aus einer Stromquelle (3) beaufschlagt werden.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Transport von mindestens einer dampfförmigen Substanz durch die Wand einer Vakuumkammer in die Vakuumkammer sowie auf eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens und deren Verwendung.
Verfahren zum Transport von dampfförmigen Substanzen von außen in eine Vakuumkammer hinein sind bekannt. Bei den Verfahren, die in der Praxis angewandt werden, ist es erforderlich, die Vorrichtungsteile möglichst gleichmäßig zu beheizen, so daß ein Kondensieren der dampfförmigen Substanzen im Inneren des Transportsystems vermieden wird. Um diese nachteilige Kondensation zu vermeiden ist es allgemein üblich, Transportsysteme mit Heizbändern oder Mantelheizleitern zu umwickeln und so auf die gewünschte Temperatur zu bringen. Die Anordnung dieser Heizbänder oder Mantelheizleiter in Vakuumanlagen ist jedoch allgemein problematisch. Teile des Transportsystems müssen durch die Wand einer Vakuumkammer geführt werden, wobei Probleme der Abdichtung auftreten, wenn diese Teile mit Heizbändern umwickelt sind. Darüber hinaus ist die gleichförmige Anordnung der Heizbänder an den einzelnen Teilen des Transportsystems, besonders an Winkelteilen, problematisch, so daß eine gleichförmige Beheizung aller Teile des Transportsystems, wenn überhaupt, dann nur mit einem sehr hohen konstruktiven Aufwand realisierbar ist.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Transport von mindestens einer dampfförmigen Substanz durch die Wand einer Vakuumkammer in die Vakuumkammer hinein zu schaffen, bei dem es nicht zu Betriebsstörungen in Folge von Undichtigkeiten kommt. Das Verfahren soll relativ einfach durchführbar sein, wobei sicherzustellen ist, daß es nicht zu einem Kondensieren der dampfförmigen Substanz während des Transports kommt. Der Erfindung liegt ferner die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens sowie deren Verwendung zu schaffen.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird durch ein Verfahren zum Transport von mindestens einer dampfförmigen Substanz durch die Wand einer Vakuumkammer in die Vakuumkammer gelöst, bei dem eine dampfförmige Substanz von außen durch ein Innenrohr eines Doppelmantelrohres in die Vakuumkammer eingebracht wird, wobei das Innenrohr und das Außenrohr des Doppelmantelrohres mit einem elektrischen Strom aus einer Stromquelle beaufschlagt werden. Bei diesem Verfahren werden maximal zwei dampfförmige Substanzen transportiert. Das Innenrohr und das Außenrohr des Doppelmantelrohres bestehen jeweils aus elektrisch leitenden Materialien. Als elektrischer Strom kommt Gleich- oder Wechselstrom zum Einsatz. Die Stromstärke liegt in der Regel zwischen 80 A und 300 A. Es hat sich in überraschender Weise gezeigt, daß das nachteilige Kondensieren von dampfförmigen Substanzen während des Transports durch die Wand einer Vakuumkammer in die Vakuumkammer in besonders vorteilhafter Weise vermieden werden kann, wenn die dampfförmige Substanz durch ein Doppelmantelrohr geleitet wird, wobei in dem Innenrohr und in dem Außenrohr ein elektrischer Strom fließt. Auf die nachteilige Anordnung von Heizbändern kann dabei vollständig verzichtet werden. Das Außenrohr kann konstruktiv auf relativ einfache Weise durch die Wand der Vakuumkammer geführt werden, wobei Abdichtungsprobleme vermieden werden. Das Innenrohr und das Außenrohr sind elektrisch leitend derart miteinander verbunden, so daß ein elektrischer Strom durch die beiden Rohre fließt, dessen Stärke auch durch die Wahl der Abmessungen vom Innenrohr und vom Außenrohr eingestellt werden kann. Durch den elektrischen Widerstand vom Innenrohr und vom Außenrohr kommt es beim Fließen des elektrischen Stroms zu einer Aufheizung des Doppelmantelrohres, wobei die gewünschte Temperatur direkt über die Stromquelle gesteuert oder geregelt werden kann. Dabei ist besonders vorteilhaft, daß konstante Temperaturen bei konstanten Rohrdurchmessern eingestellt werden können. In besonders vorteilhafter Weise ist es dabei möglich, Rohrverzweigungen gleichförmig aufzuheizen, so daß auch an unzugänglichen Stellen Temperaturen eingestellt werden können, die über dem Siedepunkt der jeweiligen dampfförmigen Substanz liegen.
Eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß zwei dampfförmige Substanzen mit verschiedenen Partialdrücken eingebracht werden und die dampfförmige Substanz mit dem niedrigeren Partialdruck durch das Innenrohr und die dampfförmige Substanz mit dem höheren Partialdruck durch den ringförmigen Spalt zwischen Innenrohr und Außenrohr geleitet werden. Aufgrund des geringeren Durchmessers des Innenrohres im Vergleich zum größeren Durchmesser des Außenrohres kommt es bei konstant eingestellter Stromstärke zu einem stärkeren Aufheizen des Innenrohres, als dies bei dem Außenrohr der Fall ist, sofern das Innenrohr und das Außenrohr aus demselben Material gefertigt sind. Da es zur Vermeidung der Kondensation bei einer dampfförmigen Substanz, die einen niedrigeren Partialdruck hat, erforderlich ist, ein Beheizen auf höhere Temperaturen zu realisieren, als dies für eine dampfförmige Substanz erforderlich ist, die einen sehr hohen Partialdruck aufweist, ist es besonders vorteilhaft, die dampfförmige Substanz mit dem niedrigeren Partialdruck durch das Innenrohr zu leiten. So können beispielsweise zwei dampfförmig vorliegende Substanzen, die einen unterschiedlichen Partialdruck aufweisen, auf relativ einfache Weise getrennt voneinander in die Vakuumkammer eingebracht werden.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung wird mindestens eine dampfförmige Substanz innerhalb der Vakuumkammer mindestens einer Änderung der Strömungsrichtung unterworfen. Dies erfolgt in vorteilhafter Weise durch die Anordnung von Rohrverzweigungen, die teilweise Einbauten zur Änderung der Strömungsrichtung aufweisen können. Eine Änderung der Strömungsrichtung kann mehrfach erfolgen, da alle Rohrverzweigungen beim Fließen des elektrischen Stromes homogen aufgeheizt werden, so daß eine Vermeidung der Kondensation der dampfförmigen Substanzen auch dann sichergestellt ist, wenn der Transport über längere Strecken mit wechselnder Strömungsrichtung zu erfolgen hat. So ist es auf einfache Weise möglich, dampfförmige Substanzen an den gewünschten Zielort zu bringen.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung werden zwei dampfförmige Substanzen mindestens einer Änderung der Strömungsrichtung unterworfen, wobei deren Änderung der Strömungsrichtung jeweils gleich sind. Dies wird in vorteilhafter Weise durch Doppelmantelrohre erzielt, deren Innenrohre und deren Außenrohre dieselbe Längsachse aufweisen.
Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß zwei dampfförmige Substanzen mindestens einer Änderung der Strömungsrichtung unterworfen werden, wobei deren Änderungen der Strömungsrichtung zu einer mindestens teilweise getrennt verlaufenden Parallelströmung beider dampfförmiger Substanzen führt. Durch die Anordnung mehrerer T-förmiger Verzweigungsstücke ist es möglich, das Innenrohr vom Außenrohr räumlich zu trennen, so daß die beiden dampfförmigen Substanzen unterschiedlichen Zielorten zugeführt werden können. Die gleichförmige Beheizung des Transportsystems durch den elektrischen Strom wird dabei in keiner Weise nachteilig beeinflußt. So ist es auf relativ einfache Weise möglich, das Verfahren zum Transport von mindestens einer dampfförmigen Substanz durch die Wand einer Vakuumkammer in die Vakuumkammer den Vakuumprozessen anzupassen, die in der Vakuumkammer ablaufen sollen.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird ferner durch eine Vorrichtung gelöst, die aus einem Doppelmantelrohr mit Innenrohr und Außenrohr besteht, bei der das Innenrohr und das Außenrohr über eine Stromquelle miteinander verbunden sind.
Im Betrieb müssen das Innenrohr und das Außenrohr durch eine elektrisch leitende Verbindung miteinander verbunden sein. Die Vorrichtung ist konstruktiv relativ einfach gestaltet und kann relativ problemlos durch die Wand einer Vakuumkammer geführt werden, wobei Abdichtungsprobleme in besonders vorteilhafter Weise vermieden werden.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung mündet das der Stromquelle abgewandte Ende des Außenrohres in ein T-förmiges Verzweigungsstück und das der Stromquelle abgewandte Ende des Innenrohres mündet in ein zweites T-förmiges Verzweigungsstück, das innerhalb des T-förmigen Verzweigungsstücks für das Außenrohr in gleicher Weise angeordnet ist, wobei an dem T-förmigen Verzweigungsstück beidseitig ein Rohrfortsatz mit mindestens einem Austrag angeordnet ist, und wobei an dem zweiten T-förmigen Verzweigungsstück für das Innenrohr beidseitig im Rohrfortsatz ein zweiter Rohrfortsatz mit mindestens einem weiteren Austrag angeordnet ist, wobei der Rohrfortsatz und der zweite Rohrfortsatz mindestens über ein Verbindungsteil miteinander verbunden sind und eine gemeinsame Längsachse aufweisen. Das jeweilige Verbindungsteil ist elektrisch leitend. Die Vorrichtung ist somit nach dem Prinzip des Doppelmantelrohres über die ganze Transportstrecke gestaltet, wobei die Richtungsänderung durch die Anordnung von T-förmigen Verzweigungsstücken erfolgt. Dies erleichtert die Installation der Vorrichtung auf besonders einfache Weise.
Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß der mindestens eine Austrag und der mindestens eine weitere Austrag jeweils eine Längsachse aufweisen, die senkrecht zur gemeinsamen Längsachse vom Rohrfortsatz und dem zweiten Rohrfortsatz verläuft. Auf diese Weise kann die erforderliche Richtungsänderung wiederum durch T-förmige Verzweigungsstücke erfolgen, so daß die konstruktive Ausgestaltung einfach und besonders schnell erfolgen kann.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung weisen der mindestens eine Austrag und der mindestens eine weitere Austrag dieselbe Längsachse auf. Auf diese Weise kann die Vorrichtung nahezu über die gesamte Transportstrecke nach dem Prinzip des Doppelmantelrohres gestaltet sein, wobei es durchaus möglich und vorteilhaft ist, unterschiedliche Rohrdurchmesser zu wählen.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung mündet das der Stromquelle abgewandte Ende des Außenrohres in ein T-förmiges Verzweigungsstück und das der Stromquelle abgewandte Ende des Innenrohres mündet in ein zweites T-förmiges Verzweigungsstück, das neben dem T-förmigen Verzweigungsstück benachbart angeordnet ist, und das einen größeren Abstand zur Stromquelle als das T-förmige Verzweigungsstück aufweist, und an dem T-förmigen Verzweigungsstück ist beidseitig ein Rohrfortsatz mit mindestens einer Öffnung angeordnet, und an dem zweiten T-förmigen Verzweigungsstück für das Innenrohr ist beidseitig ein zweiter Rohrfortsatz mit mindestens einer weiteren Öffnung angeordnet, wobei der Rohrfortsatz und der zweite Rohrfortsatz mindestens über ein Verbindungsteil miteinander verbunden sind und Längsachsen aufweisen, die parallel verlaufen. Auf diese Weise ist es konstruktiv besonders vorteilhaft, zwei dampfförmige Substanzen einer Änderung der Strömungsrichtung zu unterwerfen, wobei eine teilweise getrennt verlaufende Parallelströmung beider dampfförmiger Substanzen eingestellt werden kann. Streckenweise wird somit die zunächst im Innenrohr strömende dampfförmige Substanz teilweise neben der dampfförmigen Substanz transportiert, die zunächst zwischen dem Innenrohr und dem Außenrohr des Doppelmantelrohres transportiert wurde. Auf diese Weise lassen sich unterschiedliche Zielorte problemlos erreichen. Der Rohrfortsatz ist dabei mit dem zweiten Rohrfortsatz mit dem Verbindungsteil verbunden, das elektrisch leitend ist, so daß ein Fluß des elektrischen Stromes möglich ist. Die Öffnungen in den Rohrfortsätzen können je nach dem Einsatzzweck verschiedenartig gestaltet sein.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist die mindestens eine Öffnung oder die mindestens eine weitere Öffnung schlitzförmig ausgebildet. Dies erleichtert die Anordnung der Öffnungen, wobei gleichzeitig vermieden wird, daß sich die Öffnungen nach relativ kurzen Betriebszeiten zusetzen.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung verläuft das Innenrohr in dessen Längsrichtung durch die der Stromquelle abgewandten Seite des T- förmigen Verzweigungsstückes. Dies vereinfacht die konstruktive Ausgestaltung der Vorrichtung.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist an der Außenseite des Außenrohres eine umlaufende Dichtung angeordnet. Diese umlaufende Dichtung wird in vorteilhafter Weise an der Stelle des Außenrohres angeordnet, die direkt an die Außenseite der Wand der Vakuumkammer grenzt. Dies verstärkt in besonders einfacher Weise die Dichtung zwischen dem Außenrohr und der Wand der Vakuumkammer, was besonders dann vorteilhaft ist, wenn die Vorrichtung zum Transport im Innern der Vakuumkammer jeweils nach Einsatzzweck an unterschiedlichen Orten positioniert werden muß.
Gegenstand der Erfindung ist schließlich die Verwendung der Vorrichtung zum Transport von dampfförmigen Stoffen durch die Wand einer Vakuumkammer in eine Vakuumkammer für Vakuumbeschichtungsverfahren. Bei Vakuumbeschichtungsverfahren ist es erforderlich, eine Kondensation der dampfförmigen Substanzen in der Vakuumkammer beim Einbringen in die Vakuumkammer vollständig zu vermeiden. Dies erfolgt in besonders vorteilhafter Weise mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung (Fig. 1, Fig. 2) näher und beispielhaft erläutert:
Fig. 1a, b zeigt die Vorrichtung zum Transport von mindestens einer dampfförmigen Substanz in eine Vakuumkammer im Längsschnitt sowie die Draufsicht gemäß Schnitt A-A;
Fig. 2, a, b, c zeigt eine Variante der Vorrichtung zum Transport von mindestens einer dampfförmigen Substanz in eine Vakuumkammer im Längsschnitt sowie die Draufsicht und den Querschnitt gemäß Schnitt B-B.
In Fig. 1a ist die Vorrichtung zum Transport von mindestens einer dampfförmigen Substanz durch die Wand 4 einer Vakuumkammer in die Vakuumkammer im Längsschnitt dargestellt. Sie besteht aus einem Doppelmantelrohr mit Innenrohr 1 und Außenrohr 2, wobei das Innenrohr 1 und das Außenrohr 2 über eine Stromquelle 3 miteinander verbunden sind. An der Wand 4 der Vakuumkammer weist das Außenrohr 1 eine umlaufende Dichtung 12 auf. Das der Stromquelle 3 abgewandte Ende des Außenrohres 2 mündet in ein T-förmiges Verzweigungsstück 5. Das der Stromquelle 3 abgewandte Ende des Innenrohres 1 mündet in ein zweites T-förmiges Verzweigungsstück, das innerhalb des T-förmigen Verzweigungsstücks 5 für das Außenrohr 2 in gleicher Weise, angeordnet ist (nicht dargestellt). An dem T-förmigen Verzweigungsstück 5 ist beidseitig ein Rohrfortsatz 6 mit mindestens einem Austrag 6' angeordnet. An dem zweiten T-förmigen Verzweigungsstück für das Innenrohr 1 ist beidseitig im Rohrfortsatz 6 ein zweiter Rohrfortsatz 9 mit mindestens einem weiteren Austrag 9' angeordnet, wobei der Rohrfortsatz 6 und der zweite Rohrfortsatz 9 mindestens über ein Verbindungsteil 11 miteinander verbunden sind und eine gemeinsame Längsachse aufweisen. Das Verbindungsteil 11 besteht aus einem elektrisch leitenden Material. Mit dieser Vorrichtung ist es beispielsweise möglich, zwei dampfförmige Substanzen mit verschiedenen Partialdrücken in eine Vakuumkammer einzubringen, wobei es vorteilhaft ist, diejenige dampfförmige Substanz mit dem niedrigeren Partialdruck durch das Innenrohr 1 zu leiten. Die dampfförmige Substanz mit dem höheren Partialdruck durchströmt das Doppelmantelrohr in vorteilhafter Weise zwischen dem Innenrohr 1 und dem Außenrohr 2. Am T-förmigen Verzweigungsstück erfolgt eine Aufteilung beider Gasströme, wobei beide Gasströme eine Änderung in ihrer Strömungsrichtung um 90° erfahren. Durch die Anordnung weiterer T-Stücke 12 sind weitere Änderungen der Strömungsrichtungen möglich. Auf diese Weise gelangen die dampfförmigen Substanzen beispielsweise zu dem Austrag 6' und dem weiteren Austrag 9' und verlassen die Vorrichtung an den Öffnungen 7,10. Im Betrieb fließt der elektrische Strom beispielsweise durch das Innenrohr 1, über den zweiten Rohrfortsatz 9, über die Verbindungsteile 11 und über den Rohrfortsatz 6 zurück zum Außenrohr 2. Bei der beschriebenen Anordnung werden der Austrag 6' und der weitere Austrag 9' nicht von dem elektrischen Strom durchflossen. Durch die Wärmeleitung ist jedoch eine Aufheizung des Austrags 6' und des weiteren Austrags 9' sichergestellt.
In Fig. 1b ist die Draufsicht gemäß Schnitt A-A dargestellt. Der Austrag 6' und der weitere Austrag 9' weisen dieselbe Längsachse auf.
In Fig. 2 ist eine alternative Ausgestaltung der Vorrichtung zum Transport von mindestens einer dampfförmigen Substanz durch die Wand 4 einer Vakuumkammer in die Vakuumkammer im Längsschnitt (Fig. 2a) zusammen mit dem Querschnitt B-B (Fig. 2b) sowie der Draufsicht (Fig. 2c) schematisch und vereinfacht dargestellt. Im Gegensatz zu der in Fig. 1 dargestellten Ausgestaltung der Vorrichtung mündet das der Stromquelle 3 abgewandte Ende des Innenrohres 1 in ein zweites T-förmiges Verzweigungsstück 8, das neben dem T-förmigen Verzweigungsstück 5 benachbart angeordnet ist. Das zweite T-förmige Verzweigungsstück 8 hat einen größeren Abstand zur Stromquelle 3 als das T- förmige Verzweigungsstück 5. Der Rohrfortsatz 6 und der zweite Rohrfortsatz 9 sind miteinander über ein Verbindungsteil 11 verbunden und weisen Längsachsen auf, die parallel verlaufen. Die Öffnungen 7 sind im Vergleich zu den weiteren Öffnungen 10 schlitzförmig ausgebildet, was ein rasches Zusetzen der Öffnungen 7 verhindert. Das Innenrohr 1 verläuft in dessen Längsrichtung durch die der Stromquelle 3 abgewandte Seite des T- förmigen Verzweigungsstücks 5. Die Anordnung dieser Vorrichtung ist besonders dann vorteilhaft, wenn es vorgesehen ist, zwei verschiedene dampfförmige Substanzen zu unterschiedlichen Zielorten innerhalb der Vakuumkammer zu leiten.

Claims (14)

1. Verfahren zum Transport von mindestens einer dampfförmigen Substanz durch die Wand (4) einer Vakuumkammer in die Vakuumkammer, bei dem eine dampfförmige Substanz von außen durch ein Innenrohr (1) eines Doppelmantelrohres in die Vakuumkammer eingebracht wird, wobei das Innenrohr (1) und das Außenrohr (2) des Doppelmantelrohres mit einem elektrischen Strom aus einer Stromquelle (3) beaufschlagt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem zwei dampfförmige Substanzen mit verschiedenen Partialdrücken eingebracht werden und die dampfförmige Substanz mit dem niedrigeren Partialdruck durch das Innenrohr (1) und die dampfförmige Substanz mit dem höheren Partialdruck durch den ringförmigen Spalt zwischen Innenrohr (1) und Außenrohr (2) geleitet werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, bei dem mindestens eine dampfförmige Substanz innerhalb der Vakuumkammer mindestens einer Änderung der Strömungsrichtung unterworfen wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3, bei dem zwei dampfförmige Substanzen mindestens einer Änderung der Strömungsrichtung unterworfen werden, wobei deren Änderungen der Strömungsrichtung jeweils gleich sind.
5. Verfahren nach Anspruch 3, bei dem zwei dampfförmige Substanzen mindestens einer Änderung der Strömungsrichtung unterworfen werden, wobei deren Änderungen der Strömungsrichtung zu einer mindestens teilweise getrennt verlaufenden Parallelströmung beider dampfförmiger Substanzen führt.
6. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 5, die aus einem Doppelmantelrohr mit Innenrohr (1) und Außenrohr (2) besteht, bei der das Innenrohr (1) und das Außenrohr (2) über eine Stromquelle (3) miteinander verbunden sind.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, bei der das der Stromquelle abgewandte Ende des Außenrohres (2) in ein T-förmiges Verzweigungsstück (5) mündet und das der Stromquelle (3) abgewandte Ende des Innenrohres (1) in ein zweites T-förmiges Verzweigungsstück mündet, das innerhalb des T-förmigen Verzweigungsstücks (5) für das Außenrohr (2) in gleicher Weise angeordnet ist, und bei der an dem T-förmigen Verzweigungsstück (5) beidseitig ein Rohrfortsatz (6) mit mindestens einem Austrag (6') angeordnet ist, bei der an dem zweiten T-förmigen Verzweigungsstück für das Innenrohr (1) beidseitig im Rohrfortsatz (6) ein zweiter Rohrfortsatz (9) mit mindestens einem weiteren Austrag (9') angeordnet ist, wobei der Rohrfortsatz (6) und der zweite Rohrfortsatz (9) mindestens über ein Verbindungsteil (11) miteinander verbunden sind und eine gemeinsame Längsachse aufweisen.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, bei der der mindestens eine Austrag (6') und der mindestens eine weitere Austrag (9') jeweils eine Längsachse aufweisen, die senkrecht zur gemeinsamen Längsachse vom Rohrfortsatz (6) und dem zweiten Rohrfortsatz (9) verläuft.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, bei der mindestens ein Austrag (6') und mindestens ein weiterer Austrag (9') dieselbe Längsachse aufweisen.
10. Vorrichtung nach Anspruch 6, bei der das der Stromquelle (3) abgewandte Ende des Außenrohres (2) in ein T-förmiges Verzweigungsstück (5) mündet und das der Stromquelle (3) abgewandte Ende des Innenrohres (1) in ein zweites T-förmiges Verzweigungsstück (8) mündet, das neben dem T-förmigen Verzweigungsstück (5) benachbart angeordnet ist, und das einen größeren Abstand zur Stromquelle (3) als das T- förmige Verzweigungsstück (5) aufweist, und bei der an dem T-förmigen Verzweigungsstück (5) beidseitig ein Rohrfortsatz (6) mit mindestens einer Öffnung (7) angeordnet ist, und bei der an dem zweiten T-förmigen Verzweigungsstück (8) für das Innenrohr (1) beidseitig ein zweiter Rohrfortsatz (9) mit mindestens einer weiteren Öffnung (10) angeordnet ist, wobei der Rohrfortsatz (6) und der zweite Rohrfortsatz (9) mindestens über ein Verbindungsteil (11) miteinander verbunden sind und Längsachsen aufweisen, die parallel verlaufen.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, bei der die mindestens eine Öffnung (7) oder die mindestens eine weitere Öffnung (10) schlitzförmig ausgebildet ist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 10 oder Anspruch 12, bei der das Innenrohr (1) in dessen Längsrichtung durch die der Stromquelle (3) abgewandten Seite des T-förmigen Verzweigungsstücks (5) verläuft.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 12, bei der an der Außenseite des Außenrohres (2) eine umlaufende Dichtung (12) angeordnet ist.
14. Verwendung der Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 13 zum Transport von dampfförmigen Substanzen durch die Wand (4) einer Vakuumkammer in eine Vakuumkammer für Vakuumbeschichtungsverfahren.
DE19921744A 1999-05-11 1999-05-11 Verfahren zum Transport von mindestens einer dampfförmigen Substanz durch die Wand einer Vakuumkammer in die Vakuumkammer sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens und deren Verwendung Expired - Fee Related DE19921744B4 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19921744A DE19921744B4 (de) 1999-05-11 1999-05-11 Verfahren zum Transport von mindestens einer dampfförmigen Substanz durch die Wand einer Vakuumkammer in die Vakuumkammer sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens und deren Verwendung
CH00638/00A CH694688A5 (de) 1999-05-11 2000-04-03 Verfahren zum Transport von mindestens einer dampffoermigen Substanz durch die Wand einer Vakuumkammer in die Vakuumkammer sowie Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens und deren Verwendu
TW089107747A TW500821B (en) 1999-05-11 2000-04-25 Method to transport at least a steam formed substance through the wall of a vacuum chamber in the vacuum chamber, and the device to carry out the method
JP2000135208A JP4197827B2 (ja) 1999-05-11 2000-05-08 真空室の壁を通して少なくとも1種の蒸気状物質を真空室内へ搬入する方法並びに該方法を実施する装置とその使用
KR1020000024876A KR100342207B1 (ko) 1999-05-11 2000-05-10 적어도 하나의 증기물질을 진공실 외벽을 통과하여 다른진공실로 이송시키는 방법 및 그 방법의 실시를 위한장치와 그의 이용
US09/568,660 US6416292B1 (en) 1999-05-11 2000-05-10 Method for transporting at least one vaporous substance through the wall of a vacuum chamber and into the vacuum chamber and a device for executing and utilizing the method

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19921744A DE19921744B4 (de) 1999-05-11 1999-05-11 Verfahren zum Transport von mindestens einer dampfförmigen Substanz durch die Wand einer Vakuumkammer in die Vakuumkammer sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens und deren Verwendung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19921744A1 true DE19921744A1 (de) 2000-11-16
DE19921744B4 DE19921744B4 (de) 2008-04-30

Family

ID=7907742

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19921744A Expired - Fee Related DE19921744B4 (de) 1999-05-11 1999-05-11 Verfahren zum Transport von mindestens einer dampfförmigen Substanz durch die Wand einer Vakuumkammer in die Vakuumkammer sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens und deren Verwendung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6416292B1 (de)
JP (1) JP4197827B2 (de)
KR (1) KR100342207B1 (de)
CH (1) CH694688A5 (de)
DE (1) DE19921744B4 (de)
TW (1) TW500821B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10128091C1 (de) * 2001-06-11 2002-10-02 Applied Films Gmbh & Co Kg Vorrichtung für die Beschichtung eines flächigen Substrats
DE102021119435A1 (de) 2021-07-27 2023-02-02 VON ARDENNE Asset GmbH & Co. KG Dampfverteilungsvorrichtung und Verdampfungsvorrichtung

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005010929A1 (de) * 2004-11-10 2006-05-11 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Vorrichtung zum Aufdampfen eines Beschichtungsmaterials
US9297072B2 (en) * 2008-12-01 2016-03-29 Tokyo Electron Limited Film deposition apparatus
US8372482B2 (en) * 2009-02-27 2013-02-12 Goodrich Corporation Methods and apparatus for controlled chemical vapor deposition
JP2012253134A (ja) * 2011-06-01 2012-12-20 Hitachi Kokusai Electric Inc 基板処理装置
TWI512139B (zh) * 2011-09-16 2015-12-11 Kern Energy Entpr Co Ltd 薄膜製程設備及其製作流程
CN103031534B (zh) * 2011-09-28 2015-05-13 核心能源实业有限公司 薄膜工艺设备及其制作方法
JP6320824B2 (ja) * 2014-03-31 2018-05-09 株式会社東芝 ガス供給管、およびガス処理装置
CN112342527B (zh) * 2020-09-11 2023-01-17 安徽贝意克设备技术有限公司 一种双向液态源蒸发cvd系统

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4607152A (en) * 1983-07-26 1986-08-19 Michel Allovon Vacuum evaporation device
US4726936A (en) * 1983-12-10 1988-02-23 Rheinische Braunkohlenwerke Ag. Apparatus for injecting a substance into a reaction vessel
US5256455A (en) * 1991-02-07 1993-10-26 Nec Corporation Method of forming film of tantalum oxide by plasma chemical vapor deposition
DE4443785A1 (de) * 1993-12-10 1995-06-14 Vacuum Metallurg Co Ltd Gasabscheidegerät
EP0799907A1 (de) * 1996-04-05 1997-10-08 Ebara Corporation Vorrichtung zum Verdampfen einer Flüssigkeit und Gasausstosseinrichtung
US5728223A (en) * 1995-06-09 1998-03-17 Ebara Corporation Reactant gas ejector head and thin-film vapor deposition apparatus
EP0835950A1 (de) * 1996-10-11 1998-04-15 Ebara Corporation Duse für Reaktionsgase
EP0853138A1 (de) * 1997-01-08 1998-07-15 Ebara Corporation Vorrichtung zur Abscheidung eines Films aus der Gasphase und Gasinjektionsdüse
US5975011A (en) * 1997-12-22 1999-11-02 Ball Semiconductor, Inc. Apparatus for fabricating spherical shaped semiconductor integrated circuits

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3405728A (en) * 1963-06-03 1968-10-15 Gen Electric Electro-viscous fluid valve
FR1572367A (de) * 1968-04-12 1969-06-27
US5256036A (en) * 1991-04-11 1993-10-26 Southwest Research Institute Method and apparatus for pumping a medium

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4607152A (en) * 1983-07-26 1986-08-19 Michel Allovon Vacuum evaporation device
US4726936A (en) * 1983-12-10 1988-02-23 Rheinische Braunkohlenwerke Ag. Apparatus for injecting a substance into a reaction vessel
US5256455A (en) * 1991-02-07 1993-10-26 Nec Corporation Method of forming film of tantalum oxide by plasma chemical vapor deposition
DE4443785A1 (de) * 1993-12-10 1995-06-14 Vacuum Metallurg Co Ltd Gasabscheidegerät
US5728223A (en) * 1995-06-09 1998-03-17 Ebara Corporation Reactant gas ejector head and thin-film vapor deposition apparatus
EP0799907A1 (de) * 1996-04-05 1997-10-08 Ebara Corporation Vorrichtung zum Verdampfen einer Flüssigkeit und Gasausstosseinrichtung
EP0835950A1 (de) * 1996-10-11 1998-04-15 Ebara Corporation Duse für Reaktionsgase
EP0853138A1 (de) * 1997-01-08 1998-07-15 Ebara Corporation Vorrichtung zur Abscheidung eines Films aus der Gasphase und Gasinjektionsdüse
US5975011A (en) * 1997-12-22 1999-11-02 Ball Semiconductor, Inc. Apparatus for fabricating spherical shaped semiconductor integrated circuits

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
6- 2142 A.,C-1188,April 8,1994,Vol.18,No.201 *
JP Patents Abstracts of Japan: 3-186340 A.,C- 883,Nov. 11,1991,Vol.15,No.440 *
PADRTA,F.G., DONOHUE,J.J.: New Sample IntroductionTechnique for Mass Spectrometer. In: Analytical Chemistry, Vol.42, No.8, July 1970, S.950-952 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10128091C1 (de) * 2001-06-11 2002-10-02 Applied Films Gmbh & Co Kg Vorrichtung für die Beschichtung eines flächigen Substrats
DE10224908B4 (de) * 2001-06-11 2009-11-05 Applied Materials Gmbh & Co. Kg Vorrichtung für die Beschichtung eines flächigen Substrats
US8012260B2 (en) 2001-06-11 2011-09-06 Applied Materials Gmbh & Co. Kg Apparatus and method for coating an areal substrate
DE102021119435A1 (de) 2021-07-27 2023-02-02 VON ARDENNE Asset GmbH & Co. KG Dampfverteilungsvorrichtung und Verdampfungsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
CH694688A5 (de) 2005-06-15
JP2001003171A (ja) 2001-01-09
DE19921744B4 (de) 2008-04-30
KR20010049342A (ko) 2001-06-15
US6416292B1 (en) 2002-07-09
TW500821B (en) 2002-09-01
JP4197827B2 (ja) 2008-12-17
KR100342207B1 (ko) 2002-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19921744A1 (de) Verfahren zum Transport von mindestens einer dampfförmigen Substanz durch die Wand einer Vakuumkammer in die Vakuumkammer sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens und deren Verwendung
DE202010007529U1 (de) Beheizbare Medienleitung, insbesondere für Prozessmedien einer Brennstoffzellenanlage, sowie Brennstoffzellenanlagen
DE3939352A1 (de) Vorrichtung zum biegen von kleinkalibrigen rohrstuecken aus thermoplastischen kunststoffen
DE2649721B2 (de) Behälter und Verfahren und Vorrichtung zu dessen Herstellung
EP0116687A1 (de) Vorrichtung zur Gasbeflutung von zwei miteinander zu verschweissenden insbesondere kleinkalibrigen Rohren
DE2744674A1 (de) Flanschverbindung
DE2316123C2 (de) Vakuumisoliertes Kryokabel
EP1192294B1 (de) Kammer für eine chemische dampfbeschichtung
DE3002491C2 (de)
DE2720451A1 (de) Verbindungsrohrbogen fuer zwei konzentrische rohre
EP1108190B1 (de) Rohr bzw. rohrsystem für rohrleitungsverteiler, heizkreisverteiler, kesselverteiler und dergleichen
DE102016011222B3 (de) Vernetzungsvorrichtung
DE102013106531A1 (de) Verdampfungseinrichtung zum Verdampfen eines Aerosols
EP0921875A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum verbinden eines ersten rohres mit einem rohrförmigen element sowie verbindung zwischen einem ersten rohr und einem rohrförmigen element
EP0144029A1 (de) Kühlrohr für eine Kühlstrecke zum schnellen Abkühlen von Walzdraht- oder Stabmaterial
DE2627656C3 (de) Vorrichtung zum Behandeln von Stoffen mit elektromagnetischer Energie in Form von Mikrowellen
EP3587110A2 (de) Metallische rohrleitungsanordnung mit generativ hergestelltem anschlussteil
EP3409654A1 (de) Vorrichtung zur behandlung von organischen materialien
WO1990004736A1 (de) Verbindung von äusseren schutzrohren eines doppel-rohrsystems
DE1802729B2 (de) Vorrichtung zum Erhitzen von Flüssigkeiten beziehungsweise Gasen
DE10017721A1 (de) Vakuumfiltrationsapparat zur modularen Verwendbarkeit, Modul zur Erweiterung des Vakuumfiltrationsapparates und modulare Vakuumfiltrationsvorrichtung
DE102018208252A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Heizeinrichtung und damit hergestellte Heizeinrichtung
DE19605171C2 (de) Hochtemperaturofen zur Festkörperverdampfung
EP0072372A1 (de) Flansch
EP0086860A1 (de) Anordnung zur Verbindung zweier Rohrenden

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: APPLIED FILMS GMBH & CO. KG, 63755 ALZENAU, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: APPLIED MATERIALS GMBH & CO. KG, 63755 ALZENAU, DE

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee