DE19916453A1 - Windkraftanlage - Google Patents

Windkraftanlage

Info

Publication number
DE19916453A1
DE19916453A1 DE19916453A DE19916453A DE19916453A1 DE 19916453 A1 DE19916453 A1 DE 19916453A1 DE 19916453 A DE19916453 A DE 19916453A DE 19916453 A DE19916453 A DE 19916453A DE 19916453 A1 DE19916453 A1 DE 19916453A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor
stage
power plant
wind power
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19916453A
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Schoo
Arno Klein-Hitpas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Winergy AG
Original Assignee
A Friedrich Flender AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by A Friedrich Flender AG filed Critical A Friedrich Flender AG
Priority to DE19916453A priority Critical patent/DE19916453A1/de
Priority to DE50010491T priority patent/DE50010491D1/de
Priority to AT00107376T priority patent/ATE297503T1/de
Priority to ES00107376T priority patent/ES2242559T3/es
Priority to DK00107376T priority patent/DK1045139T3/da
Priority to EP00107376A priority patent/EP1045139B1/de
Priority to US09/547,012 priority patent/US6232673B1/en
Priority to JP2000111422A priority patent/JP4050441B2/ja
Publication of DE19916453A1 publication Critical patent/DE19916453A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H37/00Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00
    • F16H37/02Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings
    • F16H37/06Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts
    • F16H37/08Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing
    • F16H37/0833Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts, i.e. with two or more internal power paths
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D1/00Wind motors with rotation axis substantially parallel to the air flow entering the rotor 
    • F03D1/06Rotors
    • F03D1/065Rotors characterised by their construction elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D1/00Wind motors with rotation axis substantially parallel to the air flow entering the rotor 
    • F03D1/06Rotors
    • F03D1/065Rotors characterised by their construction elements
    • F03D1/0691Rotors characterised by their construction elements of the hub
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D15/00Transmission of mechanical power
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D15/00Transmission of mechanical power
    • F03D15/10Transmission of mechanical power using gearing not limited to rotary motion, e.g. with oscillating or reciprocating members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D80/00Details, components or accessories not provided for in groups F03D1/00 - F03D17/00
    • F03D80/70Bearing or lubricating arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2260/00Function
    • F05B2260/40Transmission of power
    • F05B2260/403Transmission of power through the shape of the drive components
    • F05B2260/4031Transmission of power through the shape of the drive components as in toothed gearing
    • F05B2260/40311Transmission of power through the shape of the drive components as in toothed gearing of the epicyclic, planetary or differential type
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/72Wind turbines with rotation axis in wind direction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Wind Motors (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
  • Retarders (AREA)
  • Mounting Of Bearings Or Others (AREA)
  • Electroluminescent Light Sources (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)

Abstract

Eine Windkraftanlage enthält einen Rotor, dessen Rotornabe (1) in einem auf einem Rotorträger (4) angeordneten Wälzlager (3) gelagert und mit einem zweistufigen, eine Antriebsstufe (9) und eine Abtriebsstufe (10) aufweisenden Planetengetriebe verbunden ist. Die Ausgangswelle des Planetengetriebes ist über eine Kupplung an einen Generator (11) gekoppelt. Der Innenring (7) des Wälzlagers (3) ist mit der Rotornabe (1) und dem rotierenden Teil des Planetengetriebes lösbar verbunden. Das Gehäuse des Generators (11) ist mit dem feststehenden Teil des Planetengetriebes lösbar zu einem Triebstrangmodul verbunden, das auf dem Rotorträger (4) abgestützt und von der Gesamtanlage dynamisch entkoppelt ist.

Description

Die Erfindung betrifft eine Windkraftanlage mit den Merkmalen des Oberbegriffes des Patentanspruches 1.
Die ökologischen und ökonomischen Anforderungen an moderne Windkraftanlagen werden immer höher. Die Ökonomie verlangt, daß neben einer kompakten Leichtbauweise auch eine wirtschaftliche Installation, Reparatur und Wartung der Anlage gegeben ist. Besonders im Offshore-Bereich ist der Installationsaufwand einer Anlage, z. B. durch die Verwendung von Schiffskranen oder Hubschraubern, sehr kostenintensiv. Desweiteren sind aus ökologischen Gründen die Geräuschemissionen bei Onshore-Anlagen zu minimieren. Dies erfordert eine vollständige Entkopplung der einzelnen Komponenten.
Der Antriebsstrang bekannter Windkraftanlagen (EP-OS 635 639) setzt sich zusammen aus den Rotorblättern mit der Rotornabe, der Rotorwelle mit der Rotorlagerung, einem mehrstufigen Planeten-Stirnradgetriebe, einer mechanischen Bremse, einer Kupplung und einem Generator. Die Rotorblätter sind mit der Rotornabe verbunden und treiben eine Rotorwelle an. Diese ist in einem großen Wälzlager aufgenommen, das über einen Maschinenrahmen und mit dem Azimutlager verbunden ist. Auf diese Weise werden die am Rotor angreifenden Windkräfte in den Turm eingeleitet. Diese Lagerung erfordert einen Wellenabschnitt zwischen dem Rotor und dem Getriebe. Das zweite Rotorwellenlager wird von dem Getriebe gebildet, dessen Antriebshohlwelle über eine Schrumpfscheibe mit der Rotorwelle verbunden ist. Das Getriebe stützt sich über eine doppelarmige Drehmomentstütze ebenfalls an dem Maschinenrahmen ab. Die schnellaufende Abtriebswelle des Getriebes ist über eine doppelgelenkige Kupplung mit der schnellaufenden Welle des Generators verbunden, der wiederum auf einem Rahmen montiert im Maschinengehäuse aufgestellt ist. Zwischen Generator und Getriebe ist zusätzlich eine Bremse installiert. Diese bekannte Windkraftanlage beansprucht verhältnismäßig viel Raum und ist dadurch in der Leistungsfähigkeit beschränkt. Außerdem erfordert die Windkraftanlage einen hohen Montage- und Demontageaufwand.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Windkraftanlage zu entwickeln, die kompakter baut und gute Installations-, Reparatur- und Wartungseigenschaften aufweist.
Diese Aufgabe wird bei einem gattungsgemäßen Getriebe für eine Windkraftanlage erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Durch die Zusammenfassung von Getriebe und Generator zu einem Triebstrangmodul sowie durch die besondere Verbindung dieses Triebstrangmoduls und der Rotornabe mit dem Wälzlager lassen sich die Komponenten in einfacher Weise und in kurzer Zeit auf dem zuvor installierten Rotorträger montieren. Außerdem ist das Triebstrangmodul von dem Rotorträger entkoppelt. Die durch die Windkraft an der Rotornabe, dem Wälzlager und dem Rotorträger auftretenden Kräfte, Momente und Verformungen üben keinen negativen Einfluß auf das Getriebe und den Generator aus.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Windkraftanlage teilweise im Längsschnitt und teilweise in perspektivischer Ansicht,
Fig. 2 die Einzelheit X nach Fig. 1,
Fig. 3 die Einzelheit Y nach Fig. 1,
Fig. 4 den Aufbau des Turmkopfes der Windkraftanlage,
Fig. 5 den Rotorträger der Windkraftanlage und
Fig. 6 das Triebstrangmodul der Windkraftanlage in Gesamtdarstellung.
Von einem Rotor einer Windkraftanlage ist die Rotornabe 1 mit Aufnahmeöffnungen 2 zur Aufnahme von Rotorblättern gezeigt. Die Rotornabe 1 ist in einem bekannten großen Wälzlager 3 gelagert, das als Axiallager mit Radialführung ausgebildet ist. Das Wälzlager 3 ist auf einem Rotorträger 4 befestigt, der über ein Azimutlager 5 mit einem nicht gezeigten Turm verbunden ist. Die an den Rotorblättern angreifenden Windkräfte werden auf diese Weise direkt in den Turm abgeleitet. An das Azimutlager 5 greift ein Azimutantrieb an, der die Windkraftanlage dem Wind nachführt.
Das Wälzlager 3 weist einen stillstehenden Außenring 6 und einen rotierenden Innenring 7 auf. Der Außenring 6 ist fest mit dem Rotorträger 4 verbunden. An den Innenring 7 ist die Rotornabe 1 angeschraubt. Der Innenring 7 weist eine große Anzahl von Bohrungen zur Aufnahme von vorzugsweise gummierten, schwingungsdämpfend wirkenden Mitnahmebolzen 8 auf.
Die Windkraftanlage enthält weiterhin ein Getriebe, das als zweistufiges Planetengetriebe mit einer Antriebsstufe 9 und einer Abtriebsstufe 10 ausgebildet Ist. Derartige Planetengetriebe sind allgemein bekannt und daher nur insoweit dargestellt, wie es zum Verständnis der Erfindung notwendig ist. Das Planetengetriebe enthält in jeder Stufe ein Sonnenrad, mehrere in einem Planetenträger gelagerte Planetenräder und ein Hohlrad, die miteinander kämmen. Das Sonnenrad 12 der Antriebsstufe 9 ist mit dem Planetenträger der Abtriebsstufe 10 verbunden. Die Welle des Sonnenrades 12 der Abtriebsstufe 10 stellt die Abtriebswelle des Getriebes dar. Sie ist über eine Kupplung mit der Welle eines Generators 11 verbunden.
Der Innenring 7 des Wälzlagers 3 ist mit dem Hohlrad 13 der Antriebsstufe 9 über die Mitnahmebolzen 8 verbunden. Die von dem Rotor aufgenommene Leistung wird dadurch an das Planetengetriebe weitergeleitet. Das Hohlrad 13 der Antriebsstufe 9 ist mit dem Hohlrad 14 der Abtriebsstufe 10 zu dem rotierenden Getriebegehäuse 15 des Planetengetriebes verbunden. Über die Verbindung des Hohlrades 13 der Antriebsstufe 9 mit dem Innenring 7 des Wälzlagers 3 ist das Getriebegehäuse 15 ebenso wie die Rotornabe 1 in dem einen Wälzlager 3 der Windkraftanlage gelagert. Der Planetenträger 16 der Antriebsstufe 9 ist auf dem Rotorträger 4 abgestützt und als Drehmomentstütze ausgeführt. Der Planetenträger 16 leitet das Reaktionsmoment aus dem Planetengetriebe in den Rotorträger 4 weiter.
Das Planetengetriebe und der Generator 11 sind zu einem Triebstrangmodul verbunden, indem der Generator 11 an den feststehenden Planetenträger 16 der Antriebsstufe 9 angeschraubt ist. Dieses Triebstrangmodul ist über Schwingungsdämpfer 17 mit dem Rotorträger 4 verbunden. Der Rotorträger 4 ist mit Befestigungsschienen 18 versehen, über die das Triebstrangmodul verschoben werden kann. Durch die Verbindung der Rotornabe 1 mit dem Planetengetriebe über die gummierten Mitnahmebolzen 8 in dem Innenring 7 des Wälzlagers 3 sowie durch die Anbindung von Planetengetriebe und Generator 11 über die Schwingungsdämpfer 17 an den Rotorträger 4 ist eine vollständige dynamische Entkopplung des Triebstrangmoduls von der Windkraftanlage gegeben. Dies führt zu einer Gewichtsreduzierung, da das Triebstrangmodul kleiner ausgeführt werden kann.
Bei der Montage der Windkraftanlage wird zunächst an dem Turm die Rotorträgereinheit bestehend aus dem Rotorträger 4 mit den Befestigungsschienen 18 und dem Wälzlager 3 sowie die Rotornabe 1 installiert. Nach der Installation der Rotorträgereinheit werden die Rotorblätter über einen Kran, der auf dem Rotorträger 4 installiert ist, durch die Öffnungen der Rotornabe 1 hochgezogen und montiert. Desweiteren kann über diesen Kran das Triebstrangmodul bestehend aus dem Planetengetriebe und dem Generator 11 auf den Rotorträger 4 gehoben werden. Zur Reparatur oder Wartung kann das Triebstrangmodul über die Befestigungsschienen 18 aus der Rotornabe 1 bewegt werden und mit Hilfe des Kranes demontiert werden. Durch den modularen Aufbau der Windkraftanlage können das Planetengetriebe, die Planetentgetriebebaugruppen und der Generator 11 einzeln, oder als gesamte Einheit, ebenfalls mit der Unterstützung des installierten Kranes, vom Turm herabgelassen und ausgetauscht werden. Gerade im Offshore-Be­ reich lassen sich durch einen solchen modularen Aufbau einer Windkraftanlage die Instandhaltungskosten erheblich reduzieren. Desweiteren kann im Schadensfall durch einen Austausch des Triebstrangmoduls die Ausfallzeit der Windkraftanlage beträchtlich gesenkt werden.

Claims (7)

1. Windkraftanlage mit einem Rotor, dessen Rotornabe (1) in einem auf einem Rotorträger (4) angeordneten Wälzlager (3) gelagert und mit einem zweistufigen, eine Antriebsstufe (9) und eine Abtriebsstufe (10) aufweisenden Planetengetriebe verbunden ist, dessen Ausgangswelle über eine Kupplung an einen Generator (11) gekoppelt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenring (7) des Wälzlagers (3) mit der Rotornabe (1) und dem rotierenden Teil des Planetengetriebes lösbar verbunden ist, daß das Gehäuse des Generators (11) mit dem Planetengetriebe lösbar zu einem Triebstrangmodul verbunden ist und daß das Triebstrangmodul auf dem Rotorträger (4) abgestützt und von der Gesamtanlage dynamisch entkoppelt ist.
2. Windkraftanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenring (7) des Wälzlagers (3) über Mitnahmebolzen (8) mit dem Hohlrad (13) der Antriebsstufe (9) des Planetengetriebes verbunden ist.
3. Windkraftanlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitnahmebolzen (8) schwingungsdämpfend ausgeführt sind.
4. Windkraftanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Hohlrad (13) der Antriebsstufe (9) und das Hohlrad (14) der Abtriebsstufe (10) zu einem rotierenden Getriebegehäuse (15) verbunden sind, das in dem Wälzlager (3) gelagert ist.
5. Windkraftanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Planetenträger (16) der Antriebsstufe (9) auf dem Rotorträger (4) abgestützt ist.
6. Windkraftanlage nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Planetenträger (16) der Antriebsstufe (9) als Drehmomentstütze ausgeführt ist.
7. Windkraftanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Triebstrangmodul über Schwingungsdämpfer (17) auf dem Rotorträger (4) abgestützt ist.
DE19916453A 1999-04-12 1999-04-12 Windkraftanlage Withdrawn DE19916453A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19916453A DE19916453A1 (de) 1999-04-12 1999-04-12 Windkraftanlage
DE50010491T DE50010491D1 (de) 1999-04-12 2000-04-05 Windkraftanlage
AT00107376T ATE297503T1 (de) 1999-04-12 2000-04-05 Windkraftanlage
ES00107376T ES2242559T3 (es) 1999-04-12 2000-04-05 Turbina eolica.
DK00107376T DK1045139T3 (da) 1999-04-12 2000-04-05 Vindkraftanlæg
EP00107376A EP1045139B1 (de) 1999-04-12 2000-04-05 Windkraftanlage
US09/547,012 US6232673B1 (en) 1999-04-12 2000-04-11 Windmill
JP2000111422A JP4050441B2 (ja) 1999-04-12 2000-04-12 風力発電装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19916453A DE19916453A1 (de) 1999-04-12 1999-04-12 Windkraftanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19916453A1 true DE19916453A1 (de) 2000-10-19

Family

ID=7904271

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19916453A Withdrawn DE19916453A1 (de) 1999-04-12 1999-04-12 Windkraftanlage
DE50010491T Expired - Lifetime DE50010491D1 (de) 1999-04-12 2000-04-05 Windkraftanlage

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50010491T Expired - Lifetime DE50010491D1 (de) 1999-04-12 2000-04-05 Windkraftanlage

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6232673B1 (de)
EP (1) EP1045139B1 (de)
JP (1) JP4050441B2 (de)
AT (1) ATE297503T1 (de)
DE (2) DE19916453A1 (de)
DK (1) DK1045139T3 (de)
ES (1) ES2242559T3 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10231948A1 (de) * 2002-07-15 2004-01-29 Ge Wind Energy Gmbh Windenergieanlage und Lageranordnung dafür
DE10247072A1 (de) * 2002-10-09 2004-04-22 Ab Skf Lagerträger für eine Windenergieanlage
EP1544504A2 (de) * 2003-12-19 2005-06-22 Winergy AG Planetengetriebe, insbesondere für Windkraftanlagen
EP2017474A2 (de) 2007-07-17 2009-01-21 NORDEX ENERGY GmbH Getriebe für eine Windenergieanlage
DE112008000494B4 (de) * 2007-02-27 2010-08-12 Urs Giger Windkraftanlage und Getriebe hierfür
DE102009052240A1 (de) 2009-11-06 2011-05-12 Fev Motorentechnik Gmbh Windkraftanlage
DE102010042296A1 (de) 2010-10-12 2012-04-12 Robert Bosch Gmbh Wälzlager für eine Windkraftanlage und Windkraftanlage
DE102014214855A1 (de) * 2014-07-29 2016-02-04 Zf Friedrichshafen Ag Modulare Kopplung eines Windkraftgetriebes mit einem Generator II

Families Citing this family (76)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19916454A1 (de) * 1999-04-12 2000-10-19 Flender A F & Co Getriebe für eine Windkraftanlage
DE10119428A1 (de) * 2001-04-20 2002-10-24 Enron Wind Gmbh Grundrahmen zur Anordnung der Welle des Rotors einer Windkraftanlage an deren Turm
DE10119427A1 (de) * 2001-04-20 2002-10-24 Enron Wind Gmbh Kopplungsvorrichtung für eine Windkraftanlage
EP1291521A1 (de) * 2001-09-06 2003-03-12 Turbowinds N.V./S.A. Windkraftanlage mit bewegbarem Bordkran
ITBZ20010043A1 (it) * 2001-09-13 2003-03-13 High Technology Invest Bv Generatore elettrico azionato da energia eolica.
GB2381047B (en) * 2001-10-05 2005-05-25 Hansen Transmissions Int Modular Wind Turbine Drive Arrangement
EP1336755A1 (de) 2002-02-19 2003-08-20 Vestas Wind Systems A/S Verfahren zum Transport von einer Maschinengondel einer Windturbine
ES2206028B1 (es) * 2002-06-13 2005-03-01 Manuel Torres Martinez Perfeccionamientos en los aerogeneradores de produccion electrica.
GB0218401D0 (en) * 2002-08-08 2002-09-18 Hansen Transmissions Int Wind turbine gear unit
DK2309120T3 (da) * 2003-04-12 2017-01-02 Gen Electric Nav til rotoren på en vindmølle
US20050043136A1 (en) * 2003-08-20 2005-02-24 Colter James Barry Planetary gear system with welded one-piece double-helical gears
JP4031747B2 (ja) * 2003-09-30 2008-01-09 三菱重工業株式会社 風力発電用風車
GB0326933D0 (en) * 2003-11-19 2003-12-24 Hansen Transmissions Int Gear transmission unit with planet carrier
GB0326951D0 (en) * 2003-11-20 2003-12-24 Hansen Transmissions Int Gear transmission unit wit planetary gears
DE102004060770B3 (de) 2004-12-17 2006-07-13 Nordex Energy Gmbh Windenergieanlage mit Halteeinrichtung für eine Rotorwelle
DE602006013011D1 (de) 2005-09-21 2010-04-29 High Technology Invest Bv Lagerdichtungsanordung mit labyrinthdichtungs- und schraubdichtungskombination
ITBZ20050062A1 (it) 2005-11-29 2007-05-30 High Technology Invest Bv Rotore a magneti permanenti per generatori e motori elettrici
ITBZ20050063A1 (it) 2005-11-29 2007-05-30 High Technology Invest Bv Pacco di lamierini per generatori e motori elettrici e procedimento per la sua attuazione
EP1977108B2 (de) * 2006-01-25 2022-05-18 Vestas Wind Systems A/S Epizyklisches getriebe und windturbine mit mindestens einem epizyklischen getriebe
US7614850B2 (en) * 2006-07-11 2009-11-10 General Electric Company Apparatus for assembling rotary machines
US7608939B2 (en) * 2007-01-04 2009-10-27 General Electric Company Methods and apparatus for assembling and operating monocoque rotary machines
EP2126347A1 (de) * 2007-01-31 2009-12-02 Vestas Wind Systems A/S Windturbine, verfahren zur wartung einer hauptlagereinheit einer windturbine und verwendung davon
DE102007012408A1 (de) * 2007-03-15 2008-09-18 Aerodyn Engineering Gmbh Windenergieanlagen mit lastübertragenden Bauteilen
EP1985846A1 (de) 2007-04-27 2008-10-29 Greenergy India Private Limited Windturbine
US7538446B2 (en) * 2007-06-21 2009-05-26 General Electric Company Gear integrated generator for wind turbine
JP4959439B2 (ja) * 2007-06-22 2012-06-20 三菱重工業株式会社 風力発電装置
CN101903651B (zh) * 2007-12-21 2012-11-21 维斯塔斯风力系统有限公司 用于风轮机的传动系
ITMI20081122A1 (it) 2008-06-19 2009-12-20 Rolic Invest Sarl Generatore eolico provvisto di un impianto di raffreddamento
IT1390758B1 (it) 2008-07-23 2011-09-23 Rolic Invest Sarl Generatore eolico
IT1391939B1 (it) 2008-11-12 2012-02-02 Rolic Invest Sarl Generatore eolico
IT1391770B1 (it) 2008-11-13 2012-01-27 Rolic Invest Sarl Generatore eolico per la generazione di energia elettrica
IT1392804B1 (it) 2009-01-30 2012-03-23 Rolic Invest Sarl Imballo e metodo di imballo per pale di generatori eolici
IT1393937B1 (it) 2009-04-09 2012-05-17 Rolic Invest Sarl Aerogeneratore
IT1393707B1 (it) 2009-04-29 2012-05-08 Rolic Invest Sarl Impianto eolico per la generazione di energia elettrica
IT1394723B1 (it) 2009-06-10 2012-07-13 Rolic Invest Sarl Impianto eolico per la generazione di energia elettrica e relativo metodo di controllo
IT1395148B1 (it) 2009-08-07 2012-09-05 Rolic Invest Sarl Metodo e apparecchiatura di attivazione di una macchina elettrica e macchina elettrica
US8358029B2 (en) * 2009-09-24 2013-01-22 General Electric Company Rotor-shaft integrated generator drive apparatus
WO2011056344A1 (en) * 2009-11-03 2011-05-12 The Timken Company Modular assembly for an integrated flex pin drive with generator
IT1397081B1 (it) 2009-11-23 2012-12-28 Rolic Invest Sarl Impianto eolico per la generazione di energia elettrica
IT1398060B1 (it) 2010-02-04 2013-02-07 Wilic Sarl Impianto e metodo di raffreddamento di un generatore elettrico di un aerogeneratore, e aerogeneratore comprendente tale impianto di raffreddamento
IT1399201B1 (it) 2010-03-30 2013-04-11 Wilic Sarl Aerogeneratore e metodo di rimozione di un cuscinetto da un aerogeneratore
US8556591B2 (en) * 2010-04-21 2013-10-15 General Electric Company Systems and methods for assembling a rotor lock assembly for use in a wind turbine
US7944079B1 (en) * 2010-04-21 2011-05-17 General Electric Company Systems and methods for assembling a gearbox handling assembly for use in a wind turbine
IT1399511B1 (it) 2010-04-22 2013-04-19 Wilic Sarl Generatore elettrico per un aerogeneratore e aerogeneratore equipaggiato con tale generatore elettrico
US8033951B2 (en) * 2010-04-30 2011-10-11 General Electric Company Gearbox for a wind turbine
US20120135903A1 (en) 2010-05-11 2012-05-31 Mitsui Chemicals, Inc. Lubricating oil composition
US8536726B2 (en) 2010-09-17 2013-09-17 Vestas Wind Systems A/S Electrical machines, wind turbines, and methods for operating an electrical machine
US8038402B2 (en) * 2010-09-28 2011-10-18 General Electric Company Compact geared drive train
US20110143880A1 (en) * 2010-12-01 2011-06-16 General Electric Company Drivetrain for generator in wind turbine
EP2652320B1 (de) 2010-12-15 2016-08-24 Vestas Wind Systems A/S Werkzeug und verfahren zum bewegen eines antriebsstrangelements einer windturbine
US8568099B2 (en) 2010-12-17 2013-10-29 Vestas Wind Systems A/S Apparatus for harvesting energy from a gearbox to power an electrical device and related methods
EP2683940B1 (de) * 2011-03-08 2019-06-26 Vestas Wind Systems A/S Trägerstruktur für einen windturbinenrotorschaft
ITMI20110375A1 (it) 2011-03-10 2012-09-11 Wilic Sarl Turbina eolica
ITMI20110378A1 (it) 2011-03-10 2012-09-11 Wilic Sarl Macchina elettrica rotante per aerogeneratore
ITMI20110377A1 (it) 2011-03-10 2012-09-11 Wilic Sarl Macchina elettrica rotante per aerogeneratore
PL2508754T3 (pl) 2011-04-04 2016-10-31 System napędowy dla siłowni wiatrowej
DE102011081861A1 (de) 2011-05-17 2012-11-22 Winergy Ag Antriebssystem für eine Windkraftanlage
EP2525090B1 (de) 2011-05-18 2016-06-29 ZF Wind Power Antwerpen NV Windturbinengondel
US8246312B2 (en) * 2011-06-24 2012-08-21 General Electric Company Hub assembly for use with a wind turbine and method of making the same
EP2541058B1 (de) 2011-06-30 2014-04-30 Siemens Aktiengesellschaft Antriebssystem für eine Windkraftanlage
EP2541096A1 (de) 2011-06-30 2013-01-02 Siemens Aktiengesellschaft Antriebssystem für eine Windkraftanlage
JP5841662B2 (ja) * 2011-07-15 2016-01-13 ツェットエフ ウィンド パワー アントワープ エヌ ヴイZf Wind Power Antwerpen N.V. 風力タービン用のナセルメインフレーム構造体及びドライブトレインアセンブリ
US8500400B2 (en) 2011-09-20 2013-08-06 General Electric Company Component handling system for use in wind turbines and methods of positioning a drive train component
ES2525159T3 (es) 2011-09-26 2014-12-18 Siemens Aktiengesellschaft Sistema de accionamiento para una central eólica
US8338980B2 (en) 2011-10-25 2012-12-25 General Electric Company Wind turbine with single-stage compact drive train
CN104066973B (zh) 2011-11-25 2017-04-26 维斯塔斯风力系统有限公司 用于使风轮机的传动系部件移动的工具及方法
DK2685098T3 (en) * 2012-07-10 2015-05-04 Siemens Ag Base frame structure for a wind turbine
KR101571304B1 (ko) 2014-06-26 2015-11-24 삼성중공업 주식회사 홀딩 서포터를 포함하는 풍력발전기 및 이의 유지보수 방법
DK2975260T4 (da) 2014-07-18 2022-01-10 Siemens Gamesa Renewable Energy As Generatorophængningsanordning
ES2617973B1 (es) * 2015-12-18 2018-04-12 Gamesa Innovation & Technology S.L. Aerogenerador con un tren de potencia modular
US11448196B2 (en) 2017-01-31 2022-09-20 Siemens Gamesa Renewable Energy A/S Axially mounted bearing housing and a wind turbine with the axially mounted bearing housing
EP3502517A1 (de) * 2017-12-19 2019-06-26 Flender GmbH Planetengetriebe mit verbesserter stützstruktur, antriebsstrang und windkraftanlage
US11536361B2 (en) * 2018-03-08 2022-12-27 General Electric Company Modular gearbox for wind turbine
DE102018002553A1 (de) * 2018-03-28 2019-10-02 Senvion Gmbh Maschinenträger für Windenergieanlagen
NO345863B1 (no) * 2020-02-19 2021-09-13 Wind Spider As Anordning ved gir til bruk i vindturbiner
EP4067647A1 (de) * 2021-03-29 2022-10-05 Wobben Properties GmbH Maschinenträger und windenergieanlage mit einem solchen maschinenträger

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0635639A1 (de) * 1993-07-21 1995-01-25 Ashot Ashkelon Industries Ltd. Windturbinengetriebe
WO1996011338A1 (de) * 1994-10-07 1996-04-18 Gerald Hehenberger Planetengetriebe für windturbine
AT403189B (de) * 1994-09-26 1997-11-25 Hehenberger Gerald Dipl Ing Rotorlager
EP0811764A1 (de) * 1996-06-03 1997-12-10 aerodyn Energiesysteme GmbH Getriebe-Generator-Kombination für Windkraftanlage
DE19711869A1 (de) * 1997-03-21 1998-09-24 Silke Richert Windenergieanlage mit integriertem Triebstrang

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE927859C (de) * 1949-12-16 1955-05-20 Lucien Romani Kraftanlage mit einer Arbeitsmaschine und einer diese antreibenden Windkraftmaschine
US3792629A (en) * 1971-12-30 1974-02-19 Mc Donnell Douglas Corp Speed reducer with ring and planet gears having different circular pitches
DE2736438A1 (de) * 1977-08-10 1979-02-22 Mannesmann Ag Planetengetriebe mit lastausgleich
US4239977A (en) * 1978-09-27 1980-12-16 Lisa Strutman Surge-accepting accumulator transmission for windmills and the like
DE3012069C2 (de) * 1980-03-28 1982-05-06 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8000 München Lagerung für den Rotor einer Windenergieanlage
US4329117A (en) * 1980-04-22 1982-05-11 United Technologies Corporation Wind turbine with drive train disturbance isolation
US4440044A (en) * 1981-06-22 1984-04-03 Umc Industries, Inc. Two stage speed reducer
DE3625840A1 (de) * 1986-07-30 1988-02-11 Scholz Hans Ulrich Windkraftanlage
DE69008901T2 (de) * 1989-03-15 1994-11-24 Toshiba Kawasaki Kk Getriebevorrichtung.
GB9012925D0 (en) * 1990-06-09 1990-08-01 Hicks Transmissions Ltd R J Improvements relating to epicyclic gear trains
AU8119994A (en) * 1994-02-07 1995-08-21 Evgeny Alexeevich Trushkov Wind power generation system
DE29612720U1 (de) * 1996-07-23 1996-10-02 Aerodyn Gmbh Windkraftanlage

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0635639A1 (de) * 1993-07-21 1995-01-25 Ashot Ashkelon Industries Ltd. Windturbinengetriebe
AT403189B (de) * 1994-09-26 1997-11-25 Hehenberger Gerald Dipl Ing Rotorlager
WO1996011338A1 (de) * 1994-10-07 1996-04-18 Gerald Hehenberger Planetengetriebe für windturbine
EP0811764A1 (de) * 1996-06-03 1997-12-10 aerodyn Energiesysteme GmbH Getriebe-Generator-Kombination für Windkraftanlage
DE19711869A1 (de) * 1997-03-21 1998-09-24 Silke Richert Windenergieanlage mit integriertem Triebstrang

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7600964B2 (en) 2002-07-15 2009-10-13 General Electric Company Wind power plant and arrangement of bearings therefor
DE10362212B4 (de) 2002-07-15 2019-07-25 General Electric Co. 4Windenergieanlage und Lageranordnung dafür
DE10231948A1 (de) * 2002-07-15 2004-01-29 Ge Wind Energy Gmbh Windenergieanlage und Lageranordnung dafür
DE10247072A1 (de) * 2002-10-09 2004-04-22 Ab Skf Lagerträger für eine Windenergieanlage
EP1544504A2 (de) * 2003-12-19 2005-06-22 Winergy AG Planetengetriebe, insbesondere für Windkraftanlagen
DE10360693A1 (de) * 2003-12-19 2005-07-14 Winergy Ag Planetengetriebe, insbesondere für Windkraftanlagen
EP1544504A3 (de) * 2003-12-19 2007-06-27 Winergy AG Planetengetriebe, insbesondere für Windkraftanlagen
DE112008000494B4 (de) * 2007-02-27 2010-08-12 Urs Giger Windkraftanlage und Getriebe hierfür
DE102007033806A1 (de) 2007-07-17 2009-01-22 Nordex Energy Gmbh Getriebe für eine Windenergieanlage
DE102007033806B4 (de) * 2007-07-17 2011-03-17 Nordex Energy Gmbh Getriebe für eine Windenergieanlage
US8409049B2 (en) 2007-07-17 2013-04-02 Nordex Energy Gmbh Gearbox for a wind energy plant
US8753245B2 (en) 2007-07-17 2014-06-17 Nordex Energy Gmbh Wind energy plant
EP2017474A2 (de) 2007-07-17 2009-01-21 NORDEX ENERGY GmbH Getriebe für eine Windenergieanlage
DE102009052240A1 (de) 2009-11-06 2011-05-12 Fev Motorentechnik Gmbh Windkraftanlage
DE102010042296A1 (de) 2010-10-12 2012-04-12 Robert Bosch Gmbh Wälzlager für eine Windkraftanlage und Windkraftanlage
DE102014214855A1 (de) * 2014-07-29 2016-02-04 Zf Friedrichshafen Ag Modulare Kopplung eines Windkraftgetriebes mit einem Generator II

Also Published As

Publication number Publication date
ES2242559T3 (es) 2005-11-16
DE50010491D1 (de) 2005-07-14
ATE297503T1 (de) 2005-06-15
EP1045139A3 (de) 2002-08-14
EP1045139A2 (de) 2000-10-18
JP2000337245A (ja) 2000-12-05
EP1045139B1 (de) 2005-06-08
DK1045139T3 (da) 2005-10-10
US6232673B1 (en) 2001-05-15
JP4050441B2 (ja) 2008-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1045139B1 (de) Windkraftanlage
EP0811764B1 (de) Getriebe-Generator-Kombination für Windkraftanlage
EP1045140B1 (de) Getriebe für eine Windkraftanlage
EP1659286B1 (de) Törn-Vorrichtung zum Drehen des Antriebsstranges einer Windkraftanlage
EP2508754B1 (de) Antriebssystem für eine Windkraftanlage
DE10242707B3 (de) Windenergieanlge mit konzentrischer Getriebe/Generator-Anordnung
DE10392908B4 (de) Windenergieanlage und Lageranordnung dafür
DE102010043946A1 (de) Antriebseinheit für Windturbine
EP2541096A1 (de) Antriebssystem für eine Windkraftanlage
DE19805679A1 (de) Radnabenantrieb mit einem Elektromotor
WO2009077842A2 (de) Vorrichtung zur übertragung von bereitstellungsmitteln
DE10114609A1 (de) Drehmomentübertragungsvorrichtung für eine Windkraftanlage
WO2013072004A1 (de) Planetengetriebe mit einem getriebegehäuse
EP1277954A2 (de) Windenergieanlage
WO2013004345A1 (de) Antriebsstrang einer strömungskraftanlage
EP2379882B1 (de) Strömungskraftanlage
EP3491238B1 (de) Maschinenhaus für eine windenergieanlage sowie verfahren
DE102012218910A1 (de) Getriebe mit einem Grundgetriebe und einem Nebenantrieb für einen Schiffsantrieb
EP3121443B1 (de) Triebstranglagerung einer windenergieanlage und windenergieanlage
EP0037002A1 (de) Lagerung für den Rotor einer Windenergieanlage
US11466669B2 (en) Drive train arrangement
DE102009059671A1 (de) Generatoranordnung für eine Windenergieanlage
DE102017207787B4 (de) Leistungsverzweigte Getriebeanordnung für Windkraftanlagen
DE102018219012A1 (de) Abstützung der Gewichtskraft eines Getriebegehäuses
DE102010010201A1 (de) Windkraftanlage mit Getriebe/Generator-Baueinheit

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: WINERGY AG, 46562 VOERDE, DE

8141 Disposal/no request for examination