DE19915820A1 - Mehrstrahl-Aufzeichnungsorgan - Google Patents

Mehrstrahl-Aufzeichnungsorgan

Info

Publication number
DE19915820A1
DE19915820A1 DE1999115820 DE19915820A DE19915820A1 DE 19915820 A1 DE19915820 A1 DE 19915820A1 DE 1999115820 DE1999115820 DE 1999115820 DE 19915820 A DE19915820 A DE 19915820A DE 19915820 A1 DE19915820 A1 DE 19915820A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
laser
recording
element according
lens
recording element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1999115820
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Zelenka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority to DE1999115820 priority Critical patent/DE19915820A1/de
Publication of DE19915820A1 publication Critical patent/DE19915820A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/19Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using multi-element arrays
    • H04N1/191Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using multi-element arrays the array comprising a one-dimensional array, or a combination of one-dimensional arrays, or a substantially one-dimensional array, e.g. an array of staggered elements
    • H04N1/1911Simultaneously or substantially simultaneously scanning picture elements on more than one main scanning line, e.g. scanning in swaths
    • H04N1/1916Simultaneously or substantially simultaneously scanning picture elements on more than one main scanning line, e.g. scanning in swaths using an array of elements displaced from one another in the main scan direction, e.g. a diagonally arranged array
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/435Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of radiation to a printing material or impression-transfer material
    • B41J2/447Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of radiation to a printing material or impression-transfer material using arrays of radiation sources
    • B41J2/45Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of radiation to a printing material or impression-transfer material using arrays of radiation sources using light-emitting diode [LED] or laser arrays
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/19Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using multi-element arrays
    • H04N1/191Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using multi-element arrays the array comprising a one-dimensional array, or a combination of one-dimensional arrays, or a substantially one-dimensional array, e.g. an array of staggered elements
    • H04N1/1911Simultaneously or substantially simultaneously scanning picture elements on more than one main scanning line, e.g. scanning in swaths
    • H04N1/1912Scanning main scanning lines which are spaced apart from one another in the sub-scanning direction
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/19Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using multi-element arrays
    • H04N1/191Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using multi-element arrays the array comprising a one-dimensional array, or a combination of one-dimensional arrays, or a substantially one-dimensional array, e.g. an array of staggered elements
    • H04N1/1911Simultaneously or substantially simultaneously scanning picture elements on more than one main scanning line, e.g. scanning in swaths
    • H04N1/1918Combination of arrays
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/06Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using cylindrical picture-bearing surfaces, i.e. scanning a main-scanning line substantially perpendicular to the axis and lying in a curved cylindrical surface

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Semiconductor Lasers (AREA)
  • Facsimile Scanning Arrangements (AREA)
  • Mechanical Optical Scanning Systems (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Mehrstrahl-Aufzeichnungsorgan für ein Laseraufzeichnungsgerät zur Aufzeichnung von Information auf ein Aufzeichnungsmaterial, mit einer Lichtquelle (1), welche im wesentlichen parallel zu einer optischen Achse (7) verlaufende und voneinander beabstandete Laserstrahlen (6) erzeugt. Die Lichtquelle (1) besteht aus mindestens einem Laserdioden-Bar (4, 5), bei dem sich die Laserstrahlen (6) erzeugenden Laseremitter (4) voneinander beabstandet auf einem gemeinsamen Substratträger (5) befinden. Die Abstände der Laseremitter (4) auf dem Substratträger (5) bestimmen die Abstände der Laserstrahlen (6) voneinander. In den Strahlengängen der Laserstrahlen (6) ist mindestens eine optische Linse (2) angeordnet, um quer zur optischen Achse (7) ungleichförmige Aufweitungen der Laserstrahlen (6) zu kompensieren. Außerdem ist mindestens ein Objektiv (3) vorhanden, welches die Laseremitter (4) als Belichtungspunkte (9) einer Belichtungspunktreihe (8) auf dem Aufzeichnungsmaterial abbildet.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf das Gebiet der elektronischen Reproduktionstechnik und betrifft ein Mehrstrahl-Aufzeichnungsorgan für ein Laseraufzeichnungsgerät. In einem Laseraufzeichnungsgerät, auch Laserbelichter oder Laserrecorder ge­ nannt, wird ein in einer Laserlichtquelle erzeugter, modulierter Laserstrahl zeilen­ weise über ein Aufzeichnungsmaterial geführt. Das Aufzeichnungsmaterial befindet sich dabei auf einer Vorlagenhalterung, die sich relativ zum Laserstrahl bewegt.
Bei einem Laseraufzeichnungsgerät mit einer Aufzeichnungstrommel, die aus me­ chanischen Gründen nur mit einer relativ geringe Umfangsgeschwindigkeit rotiert verwendet man zur Erhöhung der Aufzeichnungsgeschwindigkeit häufig ein Mehr­ strahl-Aufzeichnungsorgan. In einem solchen Mehrstrahl-Aufzeichnungsorgan wer­ den in einer Vielzahl von Laserlichtquellen parallele, modulierte Laserstrahlen er­ zeugt, die gleichzeitig über das Aufzeichnungsmaterial geführt werden.
Ein herkömmliches Mehrstrahl-Aufzeichnungsorgan weist als Laserlichtquellen ein­ zelne Laserdioden auf. Die Herstellung eines derartigen Mehrstrahl-Aufzeich­ nungsorgans ist relativ aufwendig, da die einzelnen Laserdioden genau zueinander justiert werden müssen, um gleichabständige parallele Laserstrahlen und dadurch eine gleichmäßige Aufzeichnungsqualität zu erreichen. Ein herkömmliches Mehr­ strahl-Aufzeichnungsorgan ist deshalb bei Einhaltung der gestellten qualitativen Anforderungen relativ teuer.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Mehrstrahl-Aufzeichnungsorgan ei­ nes elektronischen Laseraufzeichnungsgerätes derart zu verbessern, daß die Her­ stellung unter Einhaltung der qualitativen Anforderungen an das Mehrstrahl- Aufzeichnungsorgan bezüglich der Aufzeichnungsqualität vereinfacht und verbilligt wird.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Fig. 1 bis 5 näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 ein prinzipielles Ausführungsbeispiel für ein Mehrstrahl-Aufzeichnungs­ organ,
Fig. 2 ein erstes Anwendungsbeispiel für ein Mehrstrahl-Aufzeichnungsorgan in ei­ nem Laseraufzeichnungsgerät im Querschnitt,
Fig. 3 ein Aufzeichnungsmuster auf einer Aufzeichnungstrommel,
Fig. 4 ein prinzipielles Ausführungsbeispiel für ein modifiziertes Mehrstrahl- Aufzeichnungsorgan und
Fig. 5 ein zweites Anwendungsbeispiel für ein Mehrstrahl-Aufzeichnungsorgan in einen Laseraufzeichnungsgerät.
Fig. 1 zeigt ein prinzipielles Ausführungsbeispiel für ein Mehrstrahl-Aufzeichnungs­ organ. Das Mehrstrahl-Aufzeichnungsorgan weist im wesentlichen eine Laserlicht­ quelle (1), eine optische Linse (2) und ein Objektiv (3) auf. Die Laserlichtquelle (1) besteht aus mehreren, in der Darstellung aus fünf in einer Reihe angeordneten und von einander beabstandeten streifenförmigen Laseremittern (4), die sich auf einem streifenförmigen Substratträger (5) befinden. Ein derartiges Systeme wird als La­ serdioden-Bar (4, 5) bezeichnet. Ein handelsüblicher Laserdioden-Bar (4, 5) enthält beispielsweise 60 Laseremitter (4) mit jeweils 50 µm Breite und mit einem Abstand voneinander von 150 µm. Die Länge des Substratträgers (5) beträgt beispielsweise 10 mm.
Der streifenförmige Substratträger (5) ist derart angeordnet, daß die von den Lase­ remittern (4) erzeugten Laserstrahlen (6) parallel zu einer optischen Achse (7) des Mehrstrahl-Aufzeichnungsorgans aus der Laserlichtquelle (1) austreten, wobei die optische Achse (7) in Z-Richtung eines XYZ-Koordinatensystems verläuft. Durch die Anordnung und Herstellung der Laseremitter (4) auf einem gemeinsamen Sub­ stratträger (5) sind die Geometrie und die räumliche Zuordnung der Laserstrahlen (6) zueinander exakt vorgegeben, und eine aufwendige Justierung kann entfallen.
Vor der Laserlichtquelle (1) ist die optische Linse (2) in Form einer asphärischen Linse angeordnet. Die Linse (2) ist vorzugsweise als Zylindermeniskuslinse ausge­ bildet, deren Längsausdehnung im wesentlichen senkrecht zur optischen Achse (7) orientiert ist. Durch die Linse (2) wird in vorteilhafter Weise eine unsymmetrische Strahlaufweitung quer zur optischen Achse (7) kompensiert. Die Strahlaufweitung in Y-Richtung beträgt etwa 30° und in X-Richtung etwa 8°. Die Linse (2) ist in zweck­ mäßiger Weise derart dimensioniert, daß die Aufweitung der Laserstrahlen (6) in X-Richtung unverändert bleibt und in Y-Richtung verkleinert wird, wodurch in beiden Koordinatenrichtungen eine symmetrische Aufweitung der Laserstrahlen (6) von etwa 8° erreicht wird.
Auf der von der Laserlichtquelle (1) abgewandten Seite der Linse (2) ist das Objek­ tiv (3) auf der optischen Achse (7) angeordnet. Das Objektiv (3) bildet die einzelnen Laseremitter (4) des Substratträgers (5) im erforderlichen Maßstab als Belichtungs­ punktreihe (8) mit einer der Anzahl von Laserstrahlen (6) entsprechenden Anzahl von zueinander beanstandeten Belichtungspunkten (9) auf das nicht dargestellte Aufzeichnungsmaterial eines Laseraufzeichnungsgerätes ab. Die Belichtungs­ punktreihe (8) erzeugt auf dem Aufzeichnungsmaterial nebeneinander liegende Be­ lichtungszeilen. Durch eine Verkleinerung kann ein Durchmesser der Belichtungs­ punkte (9) von beispielsweise 20 µm erreicht werden.
In dem dargestellten Ausführungsbeispiel werden sämtliche Laserstrahlen (6) durch die Linse (2) und das Objektiv (3) geführt. Durch die optische Wirkung der Linse (2) können in vorteilhafter Weise einfachere Objektive verwendet und die Tiefenschärfe verbessert werden.
Durch die Verwendung einer gemeinsamen Linse (2) und eines gemeinsamen Ob­ jektivs (3) für alle Laserstrahlen (6) kann die Anzahl der verwendeten Bauelemente stark reduziert werden. Es ist aber auch denkbar, jedem Laserstrahl (6) eine eigene Linse (2) und ein eigenes Objektiv (3) zuzuordnen. Anstelle von separaten opti­ schen Komponenten können Linse (2) und/oder Objektiv (3) auch halbleitertechno­ logisch in den Substratträger (5) integriert werden.
Fig. 2 zeigt ein erstes Anwendungsbeispiel für ein Mehrstrahl-Aufzeichnungsorgan bei einem Laseraufzeichnungsgerät vom Außentrommeltyp im Querschnitt. Bei die­ sem Ausführungsbeispiel sind drei Mehrstrahl-Aufzeichnungsorgane (10a, 10b, 10c) radial zu einer rotierenden Aufzeichnungstrommel (11) und aus baulichen Gründen in Umfangsrichtung der Aufzeichnungstrommel (11) jeweils gegeneinan­ der versetzt angeordnet. Die Laserstrahlen (6) liegen dabei in einer in Richtung der Drehachse (12) der Aufzeichnungstrommel (11), d. h. in einer senkrecht zur Zeich­ nungsebene, ausgerichteten Ebene und zeichnen auf einem auf die Aufzeich­ nungstrommel (11) aufgespannten Aufzeichnungsmaterial (13) gleichzeitig eine Vielzahl von in Umfangsrichtung verlaufender Belichtungszeilen auf. Um den An­ schluß der Belichtungszeilen und damit eine homogene Aufzeichnung zu gewähr­ leisten, sind die drei Mehrstrahl-Aufzeichnungsorgane (10a, 10b, 10c) in Richtung der Achse (12) der Aufzeichnungstrommel (11) jeweils um den Durchmesser der Belichtungspunkt (9) axial zueinander versetzt angeordnet.
Fig. 3 veranschaulicht das Aufzeichnungsmuster, das die von den drei Mehrstrahl- Aufzeichnungsorganen (10a, 10b, 10c) gemäß Fig. 2 erzeugten und umfangsmäßig zueinander versetzten Belichtungsreihen (8a, 8b, 8c) von Belichtungspunkten (9a, 9b, 9c) auf dem auf die Aufzeichnungstrommel (11) aufgespannten Aufzeich­ nungsmaterial (13) aufgezeichnet wird. Der axiale Versatz der drei Mehrstrahl- Aufzeichnungsorgane (10a, 10b, 10c) ist derart gewählt, daß jeweils zwischen zwei benachbarten Belichtungspunkten (9a) eines Mehrstrahl-Aufzeichnungsorgans (10a) jeweils ein Belichtungspunkt (9b, 9c) der anderen beiden Mehrstrahl- Aufzeichnungsorgane (10b, 10c) liegen, wodurch die einzelnen Belichtungszeilen (14) mit Zeilenanschluß, d. h. lückenlos, aufgezeichnet werden.
Die flächenhafte Aufzeichnung auf dem Aufzeichnungsmaterial (13) erfolgt durch die Rotation der Aufzeichnungstrommel (11) in Hauptabtastrichtung und durch eine axiale Vorschubbewegung (Nebenabtastrichtung) der drei Mehrstrahl-Auf­ zeichnungsorgane (10a, 10b, 10c) an der Aufzeichnungstrommel (11) entlang.
Zur Erzeugung des in Fig. 3 dargestellten Aufzeichnungsmusters mit drei zueinan­ der versetzten Belichtungspunktreihen (8a, 8b, 8c) durch drei separate Mehrstrahl- Aufzeichnungsorgane (10a, 10b, 10c) kann in vorteilhafter Weise auch ein einzel­ nes modifiziertes Mehrstrahl-Aufzeichnungsorgan verwendet werden.
Fig. 4 zeigt ein prinzipielles Ausführungsbeispiel für ein modifiziertes Mehrstrahl- Aufzeichnungsorgan, das sich von dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel dadurch unterscheidet, daß die Lichtquelle (1) mehrere Laserdioden-Bars im dar­ gestellten Beispiel drei Laserdioden-Bars (4a, 5a; 4b, 5b; 4c, 5c), aufweist, die im wesentlichen senkrecht zur optischen Achse (7) derart versetzt zueinander ange­ ordnet sind, daß zwischen den Laseremittern (4a) eines Laserdioden-Bars (4a, 5a) jeweils die Laseremitter (4b, 4c) der anderen Laserdioden-Bars (4b, 5b; 4c, 5c) lie­ gen. Auf diese Weise werden drei zueinander versetzte Belichtungspunktreihen (8a, 8b, 8c) entsprechend dem in Fig. 3 gezeigten Aufzeichnungsmusters erzeugt, wobei der Versatz der Belichtungspunktreihen (8a, 8b, 8c) etwa dem Durchmesser eines Belichtungspunktes (9) entspricht.
Fig. 4 zeigt ein zweites Anwendungsbeispiel für ein Mehrstrahl-Aufzeichnungs­ organ (10a, 10b, 10c) bei einem Laseraufzeichnungsgerät vom Außentrommel-Typ. Bei diesem Ausführungsbeispiel sind drei Mehrstrahl-Aufzeichnungsorgane (10a, 10b, 10c) in Richtung der Drehachse (12) der Aufzeichnungstrommel (11) neben­ einander angeordnet und die drei Belichtungsreihen (8a, 8b, 8c) liegen auf einer Mantellinie des Aufzeichnungstrommel (11). Das in Fig. 4 dargestellte Aufzeich­ nungsmuster wird in diesem Fall zeitlich nacheinander durch die axiale Vorschub­ bewegung der drei Mehrstrahl-Aufzeichnungsorgane (10a, 10b, 10c) in Verbindung mit einer vorschubabhängigen Steuerung der Belichtungsstrahlen (6) erzeugt.

Claims (14)

1. Mehrstrahl-Aufzeichnungsorgan für ein Laseraufzeichnungsgerät zur Aufzeich­ nung von Information auf ein Aufzeichnungsmaterial, mit einer Lichtquelle (1), welche im wesentlichen parallel zu einer optischen Achse (7) verlaufende und voneinander beabstandete Laserstrahlen (6) erzeugen, dadurch gekenn­ zeichnet, daß
  • - die Lichtquelle (1) aus mindestens einem Laserdioden-Bar (4, 5) besteht, bei dem sich die Laserstrahlen (6) erzeugenden Laseremitter (4) voneinander beabstandet auf einem gemeinsamen Substratträger (5) befinden,
  • - die Abstände der Laseremitter (4) auf dem Substratträger (5) die Abstände der Laserstrahlen (6) voneinander bestimmen,
  • - im Strahlengang der Laserstrahlen (6) mindestens eine optische Linse (2) angeordnet ist, um quer zur optischen Achse (7) ungleichförmige Aufweitun­ gen der Laserstrahlen (6) zu kompensieren und
  • - im Strahlengang der Laserstrahlen (6) mindestens ein Objektiv (3) angeord­ net ist, welches die Laseremitter (4) als Belichtungspunkt (9) auf dem Auf­ zeichnungsmaterial (13) abbildet.
2. Mehrstrahl-Aufzeichnungsorgan nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Linse (2) asphärisch ausgebildet ist.
3. Mehrstrahl-Aufzeichnungsorgan nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Linse (2) als Zylindermeniskuslinse ausgebildet ist.
4. Mehrstrahl-Aufzeichnungsorgan nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß im Strahlengang jedes Laserstrahles (6) eine Linse (2) angeordnet ist.
5. Mehrstrahl-Aufzeichnungsorgan nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in den Strahlengängen aller Laserstrahlen (6) eine gemeinsame Linse (2) angeordnet ist.
6. Mehrstrahl-Aufzeichnungsorgan nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß im Strahlengang jedes Laserstrahles (6) ein Objektiv (3) angeordnet ist.
7. Mehrstrahl-Aufzeichnungsorgan nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß in den Strahlengängen aller Laserstrahlen (6) ein gemeinsames Objektiv (3) angeordnet ist.
8. Mehrstrahl-Aufzeichnungsorgan nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Linsen (2) und/oder Objektive (3) in den Substratträger (5) integriert sind.
9. Mehrstrahl-Aufzeichnungsorgan nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - die Lichtquelle (1) aus mindestens zwei Laserdioden-Bars (4, 5) besteht und
  • - die Laserdioden-Bars (4, 5) im wesentlich senkrecht zur optischen Achse (7) derart gegeneinander versetzt angeordnet sind, daß die Laseremitter (4) des einen Laserdioden-Bars (4, 5) zu den Laseremittern (4) der anderen Laser­ dioden-Bars (4, 5) auf Lücke stehen.
10. Mehrstrahl-Aufzeichnungsorgan nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Versatz der Laseremitter (4) zueinander etwa dem Durchmesser eines Belichtungspunktes (9) entspricht.
11. Mehrstrahl-Aufzeichnungsorgan nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß
- das Laseraufzeichnungsgerät mindestens zwei Mehrstrahl-Aufzeichnungs­ organe (10a, 10b) aufweist und
  • - die Mehrstrahl-Aufzeichnungsorgane (10a, 10b) in Hauptabtastrichtung des Aufzeichnungsmaterials (13) gegeneinander versetzt angeordnet sind.
12. Mehrstrahl-Aufzeichnungsorgan nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - das Laseraufzeichnungsgerät mindestens zwei Mehrstrahl-Aufzeichnungs­ organe (10a, 10b) aufweist und
  • - die Mehrstrahl-Aufzeichnungsorgane (10a, 10b) in Nebenabtastrichtung des Aufzeichnungsmaterials (13) gegeneinander versetzt angeordnet sind.
13. Mehrstrahl-Aufzeichnungsorgan nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Versatz der Mehrstrahl-Aufzeichnungsorgane (10a, 10b) in Nebenab­ tastrichtung etwa dem Durchmesser eines Belichtungspunktes (9) entspricht.
DE1999115820 1999-04-08 1999-04-08 Mehrstrahl-Aufzeichnungsorgan Ceased DE19915820A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999115820 DE19915820A1 (de) 1999-04-08 1999-04-08 Mehrstrahl-Aufzeichnungsorgan

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999115820 DE19915820A1 (de) 1999-04-08 1999-04-08 Mehrstrahl-Aufzeichnungsorgan

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19915820A1 true DE19915820A1 (de) 2000-10-12

Family

ID=7903870

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999115820 Ceased DE19915820A1 (de) 1999-04-08 1999-04-08 Mehrstrahl-Aufzeichnungsorgan

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19915820A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7317470B2 (en) 2003-06-16 2008-01-08 Heidelberger Druckmaschinen Ag Imaging device for a printing form and method for arranging optical components in the imaging device
TWI613093B (zh) * 2012-12-04 2018-02-01 Hoya Candeo Optronics Corp 光照射裝置

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3806785A1 (de) * 1987-03-06 1988-09-15 Hitachi Ltd Optischer drucker
US5073041A (en) * 1990-11-13 1991-12-17 Bell Communications Research, Inc. Integrated assembly comprising vertical cavity surface-emitting laser array with Fresnel microlenses
EP0694408A1 (de) * 1994-07-29 1996-01-31 Eastman Kodak Company Optisches Mehrstrahlsystem mit Linsenrastern in Mehrstrahl-Laserdruckern und -Aufnahmegeräten
DE19724558A1 (de) * 1996-06-17 1997-12-18 Eastman Kodak Co Laserdrucker mit größerem Pixelabstand in einem Modulator-Array und geringem Pixelabstand in der Bildebene
US5745153A (en) * 1992-12-07 1998-04-28 Eastman Kodak Company Optical means for using diode laser arrays in laser multibeam printers and recorders
US5808656A (en) * 1993-09-15 1998-09-15 Oce Printing Systems Gmbh Arrangement and process for generating a matrix image on a photosensitive recording substrate
US5880766A (en) * 1996-01-17 1999-03-09 Fuji Xerox Co., Ltd. Apparatus for correcting positional deviation of light source emitting light beams in image recording apparatus

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3806785A1 (de) * 1987-03-06 1988-09-15 Hitachi Ltd Optischer drucker
US5073041A (en) * 1990-11-13 1991-12-17 Bell Communications Research, Inc. Integrated assembly comprising vertical cavity surface-emitting laser array with Fresnel microlenses
US5745153A (en) * 1992-12-07 1998-04-28 Eastman Kodak Company Optical means for using diode laser arrays in laser multibeam printers and recorders
US5808656A (en) * 1993-09-15 1998-09-15 Oce Printing Systems Gmbh Arrangement and process for generating a matrix image on a photosensitive recording substrate
EP0694408A1 (de) * 1994-07-29 1996-01-31 Eastman Kodak Company Optisches Mehrstrahlsystem mit Linsenrastern in Mehrstrahl-Laserdruckern und -Aufnahmegeräten
US5880766A (en) * 1996-01-17 1999-03-09 Fuji Xerox Co., Ltd. Apparatus for correcting positional deviation of light source emitting light beams in image recording apparatus
DE19724558A1 (de) * 1996-06-17 1997-12-18 Eastman Kodak Co Laserdrucker mit größerem Pixelabstand in einem Modulator-Array und geringem Pixelabstand in der Bildebene

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 0590152466 AA.,In: Patent Abstracts of Japan *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7317470B2 (en) 2003-06-16 2008-01-08 Heidelberger Druckmaschinen Ag Imaging device for a printing form and method for arranging optical components in the imaging device
TWI613093B (zh) * 2012-12-04 2018-02-01 Hoya Candeo Optronics Corp 光照射裝置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1168813B1 (de) Kompakte Mehrstrahllaserlichtquelle und Interleafrasterscanlinien-Verfahren zur Belichtung von Druckplatten
DE19511393B4 (de) Gerät zur Substratbehandlung, insbesondere zum Perforieren von Papier
EP0984312B1 (de) Laserdiodenanordnung
DE19827423C2 (de) Zweidimensionale Laserdiodenanordnung
DE69305340T2 (de) Verfahren und gerät zur beleuchtung von punkten auf einem träger
DE60114741T2 (de) Beleuchtungssystem zur Verwendung in abbildenden Systemen
DE3853649T2 (de) Vorrichtung zum Abtasten mit Lichtstrahlen.
EP0907906A1 (de) Lithographie-belichtungseinrichtung und lithographie-verfahren
DE2918931A1 (de) Optischer kopf
DE2256736A1 (de) Verfahren zur automatischen oberflaechenprofilmessung und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE4313111C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer druckenden Vorlage, insbesondere einer Druckform einer Druckmaschine
DE3934867A1 (de) Optischer abtaster mit einen zusammengesetzten fleck bildenden lichtquellen
EP0719434B1 (de) Anordnung zur erzeugung eines rasterbildes auf einem lichtempfindlichen aufzeichunungsträger
DE4426069B4 (de) Laser-Zeicheneinrichtung
DE4235549A1 (de) Lichtquelleneinheit und herstellungsverfahren dafuer, einstellungsverfahren und einstellungsgeraet
DE10196379B3 (de) Mehrstrahl-Mustergenerator
DE69012644T2 (de) Vorrichtung zur Ermittlung einer Position.
EP1381906B1 (de) Anordnung für die korrektur von von einer laserlichtquelle ausgehender laserstrahlung sowie verfahren zur herstellung der anordnung
DE102019204032B4 (de) Vorrichtung zur Erzeugung einer räumlich modulierbaren Leistungsdichteverteilung aus Laserstrahlung
WO2016207327A1 (de) Sendeeinheit für eine optische sensorvorrichtung
DE19915820A1 (de) Mehrstrahl-Aufzeichnungsorgan
DE2834391C2 (de) Einrichtung zur Erzeugung von Zeichenmustern auf einer Objektfläche mittels Elektronenstrahlen
DE102012021179A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vergrößerung des Auflösungsvermögens beim Linienscannen technischer Oberflächen
DE102022002922A1 (de) Laser-Schweißvorrichtung und Verfahren zur Überwachung eines Laserschweißvorgangs
EP1259060B1 (de) Bebilderungseinrichtung zur Erzeugung einer Anzahl von Bildpunkten in einer Projektionslinie

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection