DE19915814A1 - Gelenk-Endoprothese mit verschleißarmer Gleitpaarung - Google Patents

Gelenk-Endoprothese mit verschleißarmer Gleitpaarung

Info

Publication number
DE19915814A1
DE19915814A1 DE19915814A DE19915814A DE19915814A1 DE 19915814 A1 DE19915814 A1 DE 19915814A1 DE 19915814 A DE19915814 A DE 19915814A DE 19915814 A DE19915814 A DE 19915814A DE 19915814 A1 DE19915814 A1 DE 19915814A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
head
radius
articulation surface
articulation
partial
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19915814A
Other languages
English (en)
Inventor
Manek Buttermilch
Hans-Georg Pfaff
Gerd Willmann
Ernst Hoch
Paul Silberer
Herbert Richter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ceramtec GmbH
Original Assignee
Ceramtec GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ceramtec GmbH filed Critical Ceramtec GmbH
Priority to DE19915814A priority Critical patent/DE19915814A1/de
Publication of DE19915814A1 publication Critical patent/DE19915814A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/34Acetabular cups
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/36Femoral heads ; Femoral endoprostheses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/36Femoral heads ; Femoral endoprostheses
    • A61F2/3662Femoral shafts
    • A61F2/367Proximal or metaphyseal parts of shafts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30316The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30329Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements
    • A61F2002/30331Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements made by longitudinally pushing a protrusion into a complementarily-shaped recess, e.g. held by friction fit
    • A61F2002/30332Conically- or frustoconically-shaped protrusion and recess
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30621Features concerning the anatomical functioning or articulation of the prosthetic joint
    • A61F2002/30649Ball-and-socket joints
    • A61F2002/30654Details of the concave socket
    • A61F2002/30655Non-spherical concave inner surface
    • A61F2002/30657Non-spherical concave inner surface made of different partially-spherical concave portions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30667Features concerning an interaction with the environment or a particular use of the prosthesis
    • A61F2002/30682Means for preventing migration of particles released by the joint, e.g. wear debris or cement particles
    • A61F2002/30685Means for reducing or preventing the generation of wear particulates
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2002/3225Joints for the hip the diameter of the inner concave femoral head-receiving cavity of the inner acetabular shell being essentially greater than the diameter of the convex femoral head
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/34Acetabular cups
    • A61F2002/3445Acetabular cups having a number of shells different from two
    • A61F2002/3446Single cups
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/36Femoral heads ; Femoral endoprostheses
    • A61F2/3609Femoral heads or necks; Connections of endoprosthetic heads or necks to endoprosthetic femoral shafts
    • A61F2002/3611Heads or epiphyseal parts of femur
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/36Femoral heads ; Femoral endoprostheses
    • A61F2/3609Femoral heads or necks; Connections of endoprosthetic heads or necks to endoprosthetic femoral shafts
    • A61F2002/3611Heads or epiphyseal parts of femur
    • A61F2002/3623Non-spherical heads
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/36Femoral heads ; Femoral endoprostheses
    • A61F2/3609Femoral heads or necks; Connections of endoprosthetic heads or necks to endoprosthetic femoral shafts
    • A61F2002/365Connections of heads to necks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2220/00Fixations or connections for prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2220/0025Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements
    • A61F2220/0033Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements made by longitudinally pushing a protrusion into a complementary-shaped recess, e.g. held by friction fit
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2310/00Prostheses classified in A61F2/28 or A61F2/30 - A61F2/44 being constructed from or coated with a particular material
    • A61F2310/00005The prosthesis being constructed from a particular material
    • A61F2310/00011Metals or alloys
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2310/00Prostheses classified in A61F2/28 or A61F2/30 - A61F2/44 being constructed from or coated with a particular material
    • A61F2310/00005The prosthesis being constructed from a particular material
    • A61F2310/00179Ceramics or ceramic-like structures

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Abstract

Modular als Kugelgelenk aufgebaute Gelenk-Endoprothesen bestehen aus einer im wesentlichen hohlkugelförmigen Artikulationsfläche der Pfanne und einem darin gelagerten Kopf mit einer im wesentlichen kugelförmigen Artikulationsfläche. Die Lastverteilung innerhalb eines künstlichen Gelenks ist nicht immer ideal, weil es trotz der kugelförmigen Artikulationsflächen zu punktuellen Belastungen kommen kann. Punktuelle Belastungen und die dadurch bedingten Spannungsspitzen mit hoher Flächenpressung, insbesondere bei Gelenkpartner aus Keramik, können zu Kornauslockerungen führen, die die Gestaltfestigkeit wesentlich herabsetzen. DOLLAR A Um eine möglichst verschleißarme Gleitpaarung der Gelenk-Komponenten zu erreichen wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß bei einer der beiden Artikulationsflächen (4) der Radius (5) der gesamten Fläche konstant ist, während sich die andere Artikulationsfläche (11) aus zwei ringförmig ineinander übergehenden Teilflächen (12, 20) mit unterschiedlichen Radien (15, 22) zusammensetzt, die eine ringförmige Berührungsfläche (17) bilden, die die Artikulationsfläche (4) mit dem konstanten Radius (5) berührt. Der Mittelpunkt (6) dieser Artikulationsfläche (4) liegt zwischen den Mittelpunkten (14, 23) der beiden Teilflächen (12, 20) auf der gemeinsamen Symmetrielinie (7) aller Flächen (4, 12, 20) bei symmetrischer Anordnung der Prothesen-Komponenten Pfanne (3) und Kopf (8).

Description

Die Erfindung betrifft eine Gelenk-Endoprothese, bestehend aus einer Pfanne mit einer im wesentlichen hohlkugelförmigen Artikulationsfläche und einem darin gelagerten Kopf mit einer im wesentlichen kugelförmigen Artikulationsfläche.
Modular als Kugelgelenk aufgebaute Gelenk-Endoprothesen bestehen aus einer im wesentlichen hohlkugelförmigen Artikulationsfläche der Pfanne und einem darin gelagerten Kopf mit einer im wesentlichen kugelförmigen Artikulationsfläche. Gelenk- Endoprothesen werden insbesondere als Hüftgelenk-Endoprothesen, aber auch als Schultergelenk-Endoprothesen implantiert. Die Anforderungen an diese Prothesen sind in dem Artikel "Wie sicher sind keramische Kugelköpfe für Hüftendoprothesen?", G. Willmann, Materialswissenschaft und Werkstofftechnik, 27, 280-285, 1996, dargelegt. Ein solch künstliches Gelenk ist ein mit Körperflüssigkeit geschmiertes Kugelgelenk, das neben der lastaufnehmenden Funktion eine tribologische Funktion zu erfüllen hat, nämlich einen möglichst geringen Abrieb zu erzeugen, um die Osteolyse als häufigsten Grund für Revisionsoperationen zu verhindern. Voraussetzung für eine lange Haltbarkeit und gute Verträglichkeit der Prothese sind im wesentlichen ein geringer, verschleißbedingter Abrieb, insbesondere von Polyethylen als Pfannenwerkstoff. Allerdings ist die Lastverteilung innerhalb eines künstlichen Gelenks nicht immer ideal, weil es trotz der kugelförmigen Artikulationsflächen zu punktuellen Belastungen kommen kann. Punktuelle Belastungen und die dadurch bedingten Spannungsspitzen mit hoher Flächenpressung, insbesondere bei Gelenkpartnern aus Keramik, können zu Kornauslockerungen führen, die die Gestaltfestigkeit wesentlich herabsetzen.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Gelenk-Endoprothese mit einer verschleißarmen Gleitpaarung vorzustellen.
Die Lösung der Aufgabe erfolgt mit Hilfe der kennzeichnenden Merkmale des ersten Anspruchs. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung werden in den Unteransprüchen beansprucht.
Während bei den herkömmlichen Gelenk-Endoprothesen angestrebt wird, den Gelenkpartnern Artikulationsflächen zu geben, die eine ideale Kugelfläche aufweisen, bei der Pfanne in Form einer Hohlkugel und bei dem in ihr eingesetzten Kopf eine der Hohlkugel angepaßte Vollkugel, weicht beim Gegenstand der Erfindung eine der Artikulationsflächen von der idealen Kugelform ab. Sie setzt sich zusammen aus zwei Teilflächen von Kugeln mit unterschiedlichem Radius. Während bei der einen Artikulationsfläche der Radius der gesamten Fläche konstant ist, sie also die Gestalt einer idealen Kugel aufweist, ist bei der anderen Artikulationsfläche der Radius zum Symmetriepunkt ihrer ersten Teilfläche von dem Radius ihrer zweiten Teilfläche, die den äußeren Rand der Artikulationsfläche aufweist, verschieden. Aufgrund der unterschiedlichen Radien der Teilflächen gehen die beiden Teilflächen ringförmig ineinander über. Dieser ringförmige Übergang ist die Berührungsfläche mit der Artikulationsfläche, die ihre ideale Kugelform mit konstantem Radius beibehalten hat. Dadurch ist es möglich, die Gelenkkomponenten gleichmäßiger zu belasten als bei herkömmlichen Ausführungsformen. Wenn die beiden Komponenten der Gelenk- Endoprothese, der Kopf und die Pfanne, symmetrisch angeordnet sind, liegt der Mittelpunkt der Artikulationsfläche mit dem konstanten Radius zwischen den Mittelpunkten der beiden Teilflächen der zusammengesetzten Artikulationsfläche auf der gemeinsamen Symmetrielinie aller Flächen.
Erfindungsgemäß ergeben sich damit zwei Möglichkeiten, die Gelenk-Endoprothese auszugestalten. Entweder ist der Radius der Artikulationsfläche der Pfanne konstant und die Artikulationsfläche des Kopfes besteht aus zwei Teilflächen oder aber der Radius der Artikulationsfläche des Kopfes ist konstant und die Artikulationsfläche der Pfanne setzt sich aus zwei Teilflächen zusammen.
Setzt sich die Artikulationsfläche des Kopfes aus zwei Teilflächen zusammen, so ist der Radius zum Symmetriepunkt der ersten Teilfläche der Artikulationsfläche des Kopfes größer als der Radius der Artikulationsfläche der Pfanne und der Radius der Artikulationsfläche der Pfanne ist größer als der Radius der zweiten Teilfläche des Kopfes, die den äußeren Rand der Artikulationsfläche des Kopfes aufweist. Bei der Bewegung des Kopfes bleibt die Berührungsfläche auf der Artikulationsfläche des Kopfes ortsfest. Die Pfanne wird jeweils an einer anderen Stelle ringförmig belastet.
Setzt sich die Artikulationsfläche der Pfanne aus zwei Teilflächen zusammen, ist der Radius zum Symmetriepunkt der ersten Teilfläche der Artikulationsfläche der Pfanne kleiner als der Radius der Artikulationsfläche des Kopfes und der Radius der Artikulationsfläche des Kopfes ist kleiner als der Radius der zweiten Teilfläche der Artikulationsfläche der Pfanne, die den äußeren Rand der Artikulationsfläche der Pfanne aufweist. In diesem Fall verbleibt bei der Bewegung des Kopfes die ringförmige Berührungsfläche fest auf der Artikulationsfläche der Pfanne. Der Kopf wird jeweils an einer anderen Stelle ringförmig belastet.
Eine ringförmige Berührungsfläche weist gegenüber der herkömmlichen Paarung der Gelenkkomponenten den Vorteil auf, daß die Berührung der beiden Artikulationsflächen bei Belastung nicht unkontrolliert punkt- oder flächenförmig erfolgt. Durch die erfindungsgemäße Gestaltung einer der Artikulationsflächen erfolgt die Kraftanleitung über eine ringförmige Berührungsfläche. Diese Berührungsfläche hat eine definierte Größe. Bei einer vorgegebenen Belastung läßt sich der auf diese Fläche wirkende Druck berechnen.
Der Durchmesser der ringförmigen Berührungsfläche der beiden Teilflächen der Artikulationsfläche kann in Abhängigkeit der Größe der Prothesenkomponenten, insbesondere des Kopfdurchmessers, sowie der zu erwartenden Belastung gewählt werden. Dabei kann die Körperstatur der Patienten Berücksichtigung finden. Der Durchmesser der ringförmigen Berührungsfläche auf dem Kopf darf nur so groß sein, daß sich bei der maximalen Bewegung des Kopfes die Berührungsfläche nicht über den äußeren Rand der Artikulationsfläche der Pfanne hinausbewegt. Der Durchmesser der ringförmigen Berührungsfläche liegt deshalb bei einer Unterteilung der Artikulationsfläche des Kopfes in zwei Teilflächen maximal bei etwa 45% des doppelten Radius, also des Durchmessers, der Artikulationsfläche der Pfanne. Ist die Artikulationsfläche der Pfanne in zwei Teilflächen unterteilt, beträgt der Durchmesser der ringförmigen Berührungsfläche maximal 70% des zweifachen Radius, also des Durchmessers, des Kopfes.
Der ringförmige Übergang der beiden Teilflächen einer Artikulationsfläche bildet keine scharfe Kante, da die Längendifferenz der Radien der jeweiligen Teilflächen maximal bis zu 150 µm beträgt. Dadurch ist der Übergang von dem Kugelabschnitt zur Kugelzone aufgrund der geringen Radiendifferenz wulstförmig. Werden die beiden Gelenkpartner, Pfanne und Kugel, beispielsweise aus einem keramischen Material, beispielsweise aus Aluminiumoxid-Keramik gewählt, wird aufgrund des geringeren Verschleißes eine hohe Lebensdauer der Berührungsflächen erreicht.
Anhand von figürlichen Darstellungen werden die beiden Ausführungsvarianten näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Gelenk-Endoprothese, bei der die Artikulationsfläche der Pfanne einen konstanten Radius aufweist und sich die Artikulationsfläche des Kopfes aus zwei Teilflächen zusammensetzt, und
Fig. 2 eine Gelenk-Endoprothese, bei der der Radius der Artikulationsfläche des Kopfes konstant ist und sich die Artikulationsfläche der Pfanne aus zwei Teilflächen zusammensetzt.
In Fig. 1 ist mit 1 eine im stark vergrößerten Maßstab dargestellte Gelenk- Endoprothese bezeichnet, bei der in einem Knochen 2 eine Pfanne 3 eingesetzt ist. Die Ausgestaltung dieser Pfanne ist hier nicht näher dargestellt. Bei dieser Ausführung der Gelenk-Endoprothese weist die Artikulationsfläche 4 der Pfanne 3 einen konstanten Radius 5 auf. Die Artikulationsfläche 4 ist die Begrenzungsfläche einer Hohlkugelhälfte, deren Mittelpunkt 6 auf ihrer Symmetrielinie 7 liegt.
In die Pfanne 3 ist ein Kopf 8 eingesetzt. Er gleicht den bekannten Kugelköpfen aus Keramik oder Metall der Hüftgelenk-Endoprothesen, die mittels einer Konus- Steckverbindung auf einen Konus 9 aufgesetzt sind, der das Ende eines hier nicht vollständig dargestellten Schaftes 10 bildet, der beispielsweise in einen Oberschenkelknochen implantiert wird.
Die Artikulationsfläche 11 des Kopfes 8 setzt sich zusammen aus zwei Teilflächen. Die Teilfläche 12 bildet die Oberfläche einer Kugelkappe, deren Symmetriepunkt 13 auf der Symmetrielinie des Kopfes 8 liegt. Weil der Kopf 8 symmetrisch zur Pfanne 3 angeordnet ist, fällt seine Symmetrielinie mit der Symmetrielinie 7 der Pfanne 3 zusammen. Damit liegt auch der Mittelpunkt 14 des Radius 15 der Teilfläche 12 auf der Symmetrielinie 7. Der Radius 15 ist größer als der Radius 5 der Artikulationsfläche 4 der Pfanne 3. Der Mittelpunkt 14 liegt außerhalb der durch die Artikulationsfläche 4 umschlossenen Halbkugel der Pfanne 3. Er ist so gewählt, daß er nach einem vorgegebenen Winkel 16 die Artikulationsfläche 4 der Pfanne 3 erreicht. An dieser Stelle berührt die erste Teilfläche 12 der Artikulationsfläche 11 des Kopfes 8 die Artikulationsfläche 4 der Pfanne 3. Die Berührungsfläche 17 bildet einen Ring, der symmetrisch zur Symmetrielinie 7 liegt und einen Durchmesser 18 aufweist, der maximal etwa 45% des zweifachen Radius, also des Durchmessers, der Artikulationsfläche 4 der Pfanne 3 beträgt. Damit ist sichergestellt, daß bei einem maximalen Bewegungswinkel 19 des Kopfes 8, der etwa um die 110° beträgt, die Berührungsfläche 17 nicht die Artikulationsfläche 4 der Pfanne 3 verläßt und nicht über ihren äußeren Rand 24 hinausreicht. Beispielsweise bei einem Durchmesser der Artikulationsfläche der Pfanne von 32 mm beträgt der Durchmesser 18 der Berührungsfläche 17 14,4 mm.
Die zweite Teilfläche 20 der Artikulationsfläche 11 des Kopfes 8 bildet die Oberfläche einer Kugelzone. Sie wird einerseits begrenzt durch die ringförmige Berührungsfläche 17 und andererseits durch den äußeren Rand 21 der Artikulationsfläche 11. Der Radius 22 der zweiten Teilfläche 20 geht aus vom Mittelpunkt 23, der ebenfalls auf der Symmetrielinie 7 liegt. Der Radius 5 der Artikulationsfläche 4 der Pfanne 3 ist größer als der Radius 22. Der Mittelpunkt 23 des Radius 22 liegt innerhalb der von der Artikulationsfläche 4 umschlossenen Halbkugel der Pfanne 3. Damit liegt der Mittelpunkt 6 der Artikulationsfläche 4 der Pfanne 3, Ausgangspunkt des Radius 5, zwischen den Mittelpunkten 14 und 23 der beiden Teilflächen 12 beziehungsweise 20, Ausgangspunkte der Radien 15 beziehungsweise 22. Der Radius 22 der zweiten Teilfläche 20 kleiner ist als der Radius 15 der ersten Teilfläche 12. Die Konstellation der Mittelpunkte sowie das Verhältnis der Radien zueinander ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel der Deutlichkeit halber übertrieben vergrößert dargestellt.
In der Fig. 2 ist die zweite mögliche Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Dort ist der Radius der Artikulationsfläche des Kopfes konstant, während die Artikulationsfläche der Pfanne sich aus zwei Teilflächen zusammensetzt.
In Fig. 2 ist mit 30 eine Gelenk-Endoprothese dargestellt, bei der in den Knochen 31 eine Pfanne 32 eingesetzt ist. Die Ausgestaltung dieser Pfanne ist für die Erfindung unerheblich. Erfindungswesentlich ist die Ausgestaltung ihrer Artikulationsfläche 33. Sie umschließt einen Kopf 34, wie er als Komponente einer Gelenk-Endoprothese eingesetzt wird. Der Kugelkopf 34 hat eine Artikulationsfläche 35, deren Radius 36 konstant ist. Der Mittelpunkt 37 der Artikulationsfläche 35 und somit des Kopfes 34 liegt auf seiner Symmetrielinie 38. Da die Pfanne 32 und der Kopf 34 symmetrisch zueinander angeordnet sind, ist die Symmetrielinie 38 des Kopfes 34 gleichzeitig die Symmetrielinie der Pfanne 32 und ihrer Artikulationsfläche 33.
Der Kopf 34 ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel mittels eines Klemmsitzes auf einen Konus 39 aufgesetzt, der die Fortsetzung eines hier nicht vollständig dargestellten Schaftes 40 ist. Dieser Schaft wird beispielsweise in den Oberschenkelknochen eingesetzt, wenn die vorliegende Gelenk-Endoprothese 30 eine Hüftgelenk-Endoprothese ist.
Die Artikulationsfläche 33 der Pfanne 32 setzt sich aus zwei Teilflächen zusammen. Die erste Teilfläche 41 liegt symmetrisch zum Symmetriepunkt 42 der Artikulationsfläche 33, der auf der Symmetrielinie 38 liegt. Die erste Teilfläche 41 bildet die Oberfläche einer Kugelzone. Deren Radius 43 geht vom Mittelpunkt 44 aus, der auf Symmetrielinie 38 liegt. Der Radius 43 der ersten Teilfläche 41 ist kleiner als der Radius 36 des Kopfes 34. Er liegt innerhalb der von der Artikulationsfläche 33 umschlossenen Halbkugel. Die Größe des Radius 43 ist so gewählt, daß der Radius nach einem vorgebbaren Winkel 45 auf die Artikulationsfläche 35 des Kopfes 34 trifft. An dieser Stelle findet die Berührung zwischen der Artikulationsfläche 33 der Pfanne 32 und der Artikulationsfläche 35 des Kopfes 34 statt. Die Berührungsfläche 46 ist, wie hier nicht dargestellt, ringförmig und hat einen Durchmesser 47.
Von der Berührungsfläche 46 nach außen gesehen schließt sich die zweite Teilfläche 48 der Artikulationsfläche 33 an. Der Mittelpunkt 49 ihres Radius 50 liegt außerhalb der Pfanne. Der Radius 36 der Artikulationsfläche 35 des Kopfes 34 ist kleiner als der Radius 50 der zweiten Teilfläche 48, die die Form eines Kugelabschnitts aufweist. Die zweite Teilfläche 48 weist den äußeren Rand 51 der Artikulationsfläche 33 der Pfanne 32 auf. Die Konstellation der Mittelpunkte sowie das Verhältnis der Radien zueinander ist auch in diesem Ausführungsbeispiel der Deutlichkeit halber übertrieben vergrößert dargestellt.
Bei der Bewegung des Kopfes 34 verbleibt die ringförmige Berührungsfläche 46 auf der Artikulationsfläche 33 der Pfanne 32 ortsfest. Aus diesem Grund kann der Durchmesser 47 der Berührungsfläche 46 größer gewählt werden, als wenn die Berührungsfläche auf dem sich bewegenden Kopf liegt. Der Druck auf die Pfanne ist bei gleicher Krafteinwirkung durch den Kopf abhängig vom Durchmesser der Berührungsfläche. Der Durchmesser 47 der Berührungsfläche 46 kann in Abhängigkeit von der zu erwartenden Belastung des Gelenks gewählt werden und maximal etwa 70% des zweifachen Radius, also des Durchmessers, des Kopfes betragen. Beispielsweise bei einem Kopfdurchmesser von 32 mm beträgt der maximale Durchmesser 47 der ringförmigen Berührungsfläche 46 22,4 mm.
Bei der vorliegenden Ausführung liegt der Mittelpunkt 37 der Artikulationsfläche 35, deren Radius 36 konstant bleibt, also der Artikulationsfläche 33 des Kopfes 34, ebenfalls zwischen den beiden Mittelpunkten 44 und 49 der beiden Teilflächen 41 beziehungsweise 48. Auch im vorliegenden Ausführungsbeispiel beträgt die Längendifferenz der Radien 43 und 50 der beiden Teilflächen 41 beziehungsweise 48 maximal bis zu etwa 150 µm, so daß die ringförmige Berührungsfläche 46 eine nur kaum fühlbare Erhebung zwischen den beiden Teilflächen ist.

Claims (10)

1. Gelenk-Endoprothese, bestehend aus einer Pfanne mit einer im wesentlichen hohlkugelförmigen Artikulationsfläche und einem darin gelagerten Kopf mit einer im wesentlichen kugelförmigen Artikulationsfläche, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer der beiden Artikulationsflächen (4; 35) die Radien (5; 36) der gesamten Fläche konstant sind, daß sich die andere Artikulationsfläche (11; 33) aus zwei Teilflächen (12, 20; 41, 48) zusammensetzt, von denen der Radius (15; 43) zum Symmetriepunkt (13; 42) ihrer ersten Teilfläche (12; 41) von dem Radius (22; 50) ihrer zweiten Teilfläche (20; 48), die den äußeren Rand (21; 51) der Artikulationsfläche (11; 33) aufweist, verschieden ist, daß die beiden Teilflächen (12, 20; 41, 48) ringförmig ineinander übergehen und eine ringförmige Berührungsfläche (17; 46) bilden, die die Artikulationsfläche (4; 35) mit dem konstanten Radius (5; 36) berührt und daß der Mittelpunkt (6; 37) dieser Artikulationsfläche (4; 35) zwischen den Mittelpunkten (14, 23; 44, 49) der beiden Teilflächen (12, 20; 41, 48) der anderen, der zusammengesetzten Artikulationsfläche (11; 33) auf der gemeinsamen Symmetrielinie (7; 38) aller Flächen (4, 12, 20; 33, 35, 41) liegt bei symmetrischer Anordnung der Prothesen-Komponenten Pfanne (3; 32) und Kopf (8; 34).
2. Gelenk-Endoprothese nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Radius (5) der Artikulationsfläche (4) der Pfanne (3) konstant ist, daß sich die Artikulationsfläche (1) des Kopfes (8) aus zwei Teilflächen (12, 20) zusammensetzt, daß der Radius (15) zum Symmetriepunkt (13) der ersten Teilfläche (12) der Artikulationsfläche (11) des Kopfes (8) größer ist als der Radius (5) der Artikulationsfläche (4) der Pfanne (3) und daß der Radius (5) der Artikulationsfläche (4) der Pfanne (3) größer ist als der Radius (22) der zweiten Teilfläche (20), die den äußeren Rand (21) der Artikulationsfläche (11) des Kopfes (8) aufweist.
3. Gelenk-Endoprothese nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Bewegung des Kopfes (8) die ringförmige Berührungsfläche (17) auf der Artikulationsfläche (11) des Kopfes (8) ortsfest ist.
4. Gelenk-Endoprothese nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer Maximalbewegung (19) des Kopfes (8) die Berührungsfläche (17) nicht über den äußeren Rand (24) der Artikulationsfläche (4) der Pfanne (3) hinausreicht.
5. Gelenk-Endoprothese nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser (18) der ringförmigen Berührungsfläche (17) auf dem Kopf (8) maximal etwa 45% des doppelten Radius (5), des Durchmessers, der Artikulationsfläche (4) der Pfanne (3) beträgt.
6. Gelenk-Endoprothese nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Radius (36) der Artikulationsfläche (35) des Kopfes (34) konstant ist, daß sich die Artikulationsfläche (33) der Pfanne (32) aus zwei Teilflächen (41, 48) zusammensetzt, daß der Radius (43) zum Symmetriepunkt (42) der ersten Teilfläche (41) der Artikulationsfläche (33) der Pfanne (32) kleiner ist als der Radius (36) der Artikulationsfläche (35) des Kopfes (34) und daß der Radius (36) der Artikulationsfläche (35) des Kopfes (34) kleiner ist als der Radius (50) der zweiten Teilfläche (48), die den äußeren Rand (51) der Artikulationsfläche (33) der Pfanne (32) aufweist.
7. Gelenk-Endoprothese nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Bewegung des Kopfes (34) die ringförmige Berührungsfläche (46) auf der Artikulationsfläche (33) der Pfanne (32) ortsfest ist.
8. Gelenk-Endoprothese nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser (47) der ringförmigen Berührungsfläche (46) auf der Artikulationsfläche (35) der Pfanne (32) maximal etwa 70% des doppelten Radius (36), des Durchmessers, des Kopfes (35) beträgt.
9. Gelenk-Endoprothese nach Anspruch 5 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser (18; 47) der ringförmigen Berührungsfläche (17; 46) in Abhängigkeit von der zu erwartenden Belastung und der Größe der Prothesen- Komponenten (3, 8; 32, 34) gewählt wird.
10. Gelenk-Endoprothese nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Längendifferenz der Radien (15, 22; 43, 50) der jeweiligen Teilflächen (12, 20; 41, 48) der zusammengesetzten Artikulationsflächen (11; 33) maximal bis zu etwa 150 µm beträgt.
DE19915814A 1999-04-08 1999-04-08 Gelenk-Endoprothese mit verschleißarmer Gleitpaarung Withdrawn DE19915814A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19915814A DE19915814A1 (de) 1999-04-08 1999-04-08 Gelenk-Endoprothese mit verschleißarmer Gleitpaarung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19915814A DE19915814A1 (de) 1999-04-08 1999-04-08 Gelenk-Endoprothese mit verschleißarmer Gleitpaarung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19915814A1 true DE19915814A1 (de) 2000-10-12

Family

ID=7903865

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19915814A Withdrawn DE19915814A1 (de) 1999-04-08 1999-04-08 Gelenk-Endoprothese mit verschleißarmer Gleitpaarung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19915814A1 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002043626A1 (en) * 2000-12-01 2002-06-06 Depuy International Limited An orthopaedic joint prosthesis
WO2002067821A2 (en) * 2001-02-21 2002-09-06 New York Society For The Relief Of The Ruptured And Crippled Maintaining The Hospital For Special S Urgery Dual-radius glenoid prosthetic component for total shoulder arthroplasty
FR2832922A1 (fr) * 2001-12-04 2003-06-06 Jean Claude Bouvet Prothese d'epaule
EP1598033A1 (de) * 2004-05-19 2005-11-23 Howmedica Osteonics Corp. Prothesengelenk mit ringförmiger Lagerkontaktfläche
WO2006048461A2 (fr) * 2004-11-08 2006-05-11 Centre National De La Recherche Scientifique (Cnrs) Prothese acetabulaire destinee a etre fixee sans ciment
EP1767171A1 (de) * 2005-09-23 2007-03-28 Benoist Girard Sas Gelenkprothese
WO2008015287A1 (de) * 2006-08-04 2008-02-07 Ceramtec Ag Kugelkopf mit abflachungen zur vermeidung von trockenlauf eines künstlichen hüftgelenkes
WO2008058756A2 (en) * 2006-11-17 2008-05-22 Scyon Orthopaedics Ag Wear-reducing geometry of articulations in total joint replacements
EP1952786A3 (de) * 2007-02-05 2008-08-13 Depuy Products, Inc. Asphärische Gleitpaarung für Hüftgelenke
EP2074965A1 (de) * 2007-12-28 2009-07-01 DePuy Products, Inc. Asphärische Komponente für Hüftgelenke
WO2010089555A3 (en) * 2009-02-04 2011-01-27 T. J. Smith & Nephew Limited Non-spherical ball and socket joint
WO2011073351A2 (en) 2009-12-16 2011-06-23 Slobodan Tepic Partial hip prosthesis
WO2013030668A1 (en) 2011-09-01 2013-03-07 Scyon Orthopaedics Ag Wear-reducing ring for articulations in total joint replacements

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4428267A1 (de) * 1994-08-10 1996-02-15 Kubein Meesenburg Dietmar Künstliches Gelenk, insbesondere künstliches menschliches Hüftgelenk
DE4428290A1 (de) * 1994-08-10 1996-02-15 Kubein Meesenburg Dietmar Künstliches Gelenk, insbesondere künstliches menschliches Hüftgelenk mit Gelenkschmierung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4428267A1 (de) * 1994-08-10 1996-02-15 Kubein Meesenburg Dietmar Künstliches Gelenk, insbesondere künstliches menschliches Hüftgelenk
DE4428290A1 (de) * 1994-08-10 1996-02-15 Kubein Meesenburg Dietmar Künstliches Gelenk, insbesondere künstliches menschliches Hüftgelenk mit Gelenkschmierung

Cited By (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002043626A1 (en) * 2000-12-01 2002-06-06 Depuy International Limited An orthopaedic joint prosthesis
US7815685B2 (en) 2000-12-01 2010-10-19 Depuy International Ltd. Orthopaedic joint prosthesis
WO2002067821A2 (en) * 2001-02-21 2002-09-06 New York Society For The Relief Of The Ruptured And Crippled Maintaining The Hospital For Special S Urgery Dual-radius glenoid prosthetic component for total shoulder arthroplasty
WO2002067821A3 (en) * 2001-02-21 2003-08-21 New York Society Dual-radius glenoid prosthetic component for total shoulder arthroplasty
FR2832922A1 (fr) * 2001-12-04 2003-06-06 Jean Claude Bouvet Prothese d'epaule
EP1598033A1 (de) * 2004-05-19 2005-11-23 Howmedica Osteonics Corp. Prothesengelenk mit ringförmiger Lagerkontaktfläche
WO2006048461A3 (fr) * 2004-11-08 2006-09-14 Centre Nat Rech Scient Prothese acetabulaire destinee a etre fixee sans ciment
WO2006048461A2 (fr) * 2004-11-08 2006-05-11 Centre National De La Recherche Scientifique (Cnrs) Prothese acetabulaire destinee a etre fixee sans ciment
FR2877563A1 (fr) * 2004-11-08 2006-05-12 Centre Nat Rech Scient Prothese acetabulaire destinee a etre fixee sans ciment
US8506644B1 (en) 2004-11-08 2013-08-13 Centre National De La Recherche Scientifique (Cnrs) Acetabular prosthesis to be fixed without cement
EP1767171A1 (de) * 2005-09-23 2007-03-28 Benoist Girard Sas Gelenkprothese
WO2008015287A1 (de) * 2006-08-04 2008-02-07 Ceramtec Ag Kugelkopf mit abflachungen zur vermeidung von trockenlauf eines künstlichen hüftgelenkes
DE102007031672B4 (de) 2006-08-04 2018-07-26 Ceramtec Gmbh Kugelkopf mit Abflachungen zur Vermeidung von Trockenlauf eines künstlichen Hüftgelenkes
US8323346B2 (en) 2006-11-17 2012-12-04 Scyon Orthopaedics Ag Wear-reducing geometry of articulations in total joint replacements
WO2008058756A2 (en) * 2006-11-17 2008-05-22 Scyon Orthopaedics Ag Wear-reducing geometry of articulations in total joint replacements
WO2008058756A3 (en) * 2006-11-17 2009-03-05 Scyon Orthopaedics Ag Wear-reducing geometry of articulations in total joint replacements
US9872771B2 (en) 2006-11-17 2018-01-23 Scyon Orthopaedics Ag Wear-reducing geometry of articulations in total joint replacements
US8715364B2 (en) 2007-02-05 2014-05-06 DePuy Synthes Products, LLC Aspheric hip bearing couple
EP1952786A3 (de) * 2007-02-05 2008-08-13 Depuy Products, Inc. Asphärische Gleitpaarung für Hüftgelenke
US7985262B2 (en) 2007-12-28 2011-07-26 Depuy Products, Inc. Aspheric hip bearing couple
US8652213B2 (en) 2007-12-28 2014-02-18 DePuy Synthes Products, LLC Aspheric hip bearing couple
EP2754420A1 (de) * 2007-12-28 2014-07-16 DePuy Products, Inc. Asphärische Komponente für Hüftgelenke
US9668864B2 (en) 2007-12-28 2017-06-06 DePuy Synthes Products, Inc. Aspheric hip bearing couple
EP2074965A1 (de) * 2007-12-28 2009-07-01 DePuy Products, Inc. Asphärische Komponente für Hüftgelenke
US10245150B2 (en) 2007-12-28 2019-04-02 DePuy Synthes Products, Inc. Method of implanting aspheric hip bearing couple
WO2010089555A3 (en) * 2009-02-04 2011-01-27 T. J. Smith & Nephew Limited Non-spherical ball and socket joint
WO2011073351A2 (en) 2009-12-16 2011-06-23 Slobodan Tepic Partial hip prosthesis
WO2013030668A1 (en) 2011-09-01 2013-03-07 Scyon Orthopaedics Ag Wear-reducing ring for articulations in total joint replacements

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0495341B1 (de) Implantat aus zwei Gleitpartnern
DE69605564T2 (de) Implantatvorrichtung zum ersetzen des karpometakarpalgelenkes des menschlichen daumens
DE60110108T2 (de) Eine orthopädische gelenkprothese
DE3908958C2 (de) Künstliches Gelenk
AT405014B (de) Gelenk-prothesenimplantat
DE1566386B1 (de) Gelenkprothese
EP0621767A1 (de) Schultergelenk-endoprothese.
DE19915814A1 (de) Gelenk-Endoprothese mit verschleißarmer Gleitpaarung
EP2403432A1 (de) Implantatsystem mit wenigstens drei auflageelementen
DE4428290A1 (de) Künstliches Gelenk, insbesondere künstliches menschliches Hüftgelenk mit Gelenkschmierung
CH663895A5 (de) Kuenstliche hueftgelenkpfanne mit hydrostatischer kopflagerung.
DE2724041B2 (de) Verbindung von Implantat-Teilen bei Verbund-Endoprothesen
DE2732923A1 (de) Gelenkendoprothesen aus nichtmetallischen materialien
DE19813074A1 (de) Klemmsitz-Verbindung zwischen Prothesenkomponenten von Gelenk-Prothesen
WO2008015285A2 (de) Asymmetrische gestaltung von pfannen und/oder pfanneneinsätzen zur manipulation und unterdrückung der eigenfrequenzen
EP0360734A1 (de) Femurkopf-Prothese
DE10354601B3 (de) Gelenkprothese für Fingerglieder
DE10012060C2 (de) Endoprothese für ein Kniegelenk
DE20011728U1 (de) Tripolarer Kugelkopf für Hüftendoprothesen
DE19904126A1 (de) Hüftendoprothese, in der mindestens die Artikulationsfläche des Femurkopfes ersetzt ist
DE4337922A1 (de) Gelenkprothese
EP0722703A2 (de) Künstliches Gelenk, insbesondere Hüftgelenk-Endoprothese
DE19640747A1 (de) Hüftgelenkendoprothese mit geteilter Metallschale
WO1996015735A1 (de) Elastischer kugelkopf für hüftgelenkimplantate
DE102007031663A1 (de) Asymmetrische Gestaltung von Prothesenkomponenten zur Manipulation und Unterdrükung der Eigenfrequenzen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee