DE19915462A1 - Elektro-chemischer Energiespeicher - Google Patents
Elektro-chemischer EnergiespeicherInfo
- Publication number
- DE19915462A1 DE19915462A1 DE19915462A DE19915462A DE19915462A1 DE 19915462 A1 DE19915462 A1 DE 19915462A1 DE 19915462 A DE19915462 A DE 19915462A DE 19915462 A DE19915462 A DE 19915462A DE 19915462 A1 DE19915462 A1 DE 19915462A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- energy store
- energy storage
- store according
- film
- photoelectric
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000012983 electrochemical energy storage Methods 0.000 title description 4
- 238000004146 energy storage Methods 0.000 claims description 32
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 13
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 claims description 7
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 239000010703 silicon Substances 0.000 claims description 6
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 claims description 5
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims description 4
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 3
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 8
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 6
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 6
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 4
- 238000005476 soldering Methods 0.000 description 4
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 230000005611 electricity Effects 0.000 description 3
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 description 3
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 230000001172 regenerating effect Effects 0.000 description 2
- WMFYOYKPJLRMJI-UHFFFAOYSA-N Lercanidipine hydrochloride Chemical compound Cl.COC(=O)C1=C(C)NC(C)=C(C(=O)OC(C)(C)CN(C)CCC(C=2C=CC=CC=2)C=2C=CC=CC=2)C1C1=CC=CC([N+]([O-])=O)=C1 WMFYOYKPJLRMJI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910005813 NiMH Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004696 Poly ether ether ketone Substances 0.000 description 1
- 230000006399 behavior Effects 0.000 description 1
- JUPQTSLXMOCDHR-UHFFFAOYSA-N benzene-1,4-diol;bis(4-fluorophenyl)methanone Chemical compound OC1=CC=C(O)C=C1.C1=CC(F)=CC=C1C(=O)C1=CC=C(F)C=C1 JUPQTSLXMOCDHR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000005253 cladding Methods 0.000 description 1
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000007599 discharging Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 230000003203 everyday effect Effects 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 239000002803 fossil fuel Substances 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 230000000977 initiatory effect Effects 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 229920002530 polyetherether ketone Polymers 0.000 description 1
- 230000036561 sun exposure Effects 0.000 description 1
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 1
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M10/00—Secondary cells; Manufacture thereof
- H01M10/42—Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
- H01M10/46—Accumulators structurally combined with charging apparatus
- H01M10/465—Accumulators structurally combined with charging apparatus with solar battery as charging system
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M50/00—Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
- H01M50/10—Primary casings; Jackets or wrappings
- H01M50/116—Primary casings; Jackets or wrappings characterised by the material
- H01M50/121—Organic material
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M50/00—Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
- H01M50/10—Primary casings; Jackets or wrappings
- H01M50/14—Primary casings; Jackets or wrappings for protecting against damage caused by external factors
- H01M50/143—Fireproof; Explosion-proof
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E60/00—Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
- Y02E60/10—Energy storage using batteries
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Sustainable Energy (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Photovoltaic Devices (AREA)
- Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)
- Secondary Cells (AREA)
Abstract
Die Erfindung richtet sich auf einen elektro-chemischen Energiespeicher, an dessen Gehäuseoberfläche eine oder mehrere photoelektrische Wandler angeordnet sind, die zur Nachladung des Energiespeichers mit dessen Polen gekoppelt sind.
Description
Die Erfindung richtet sich auf einen elektrochemischen Ener
giespeicher.
Kleinere bis mittlere Energiemengen können auf chemischem Weg
in sogenannten Primär- oder Sekundärelementen gespeichert und
bei Bedarf in Form eines elektrischen Stroms abgegeben wer
den, um elektrische und insbesondere elektronische Geräte an
zutreiben. Dadurch kann das betreffende Gerät zwar unabhängig
von einem Stromversorgungsnetz eingesetzt werden, dennoch er
weist sich diese mobile Betriebsart allzuhäufig als trüge
risch, nämlich dann, wenn der Energiespeicher zur Unzeit leer
ist und das betreffende Gerät dadurch seinen Dienst versagt.
Bei Verwendung von Primärelementen in Form von Batterien
bleibt sodann nichts anderes übrig, als in einem Geschäft ei
ne neue Batterie zu erstehen. Bis zu diesem Zeitpunkt muß der
Betrieb des Gerätes unterbrochen werden, und auch der notwen
dige Geschäftsgang ist nicht selten mühselig und zeitraubend.
Andererseits ist es kaum möglich, Batterien auf Vorrat einzu
kaufen, da dieselben sich auch in unbenutztem Zustand allmäh
lich entladen und bei Bedarf dann nur noch wenig Energie lie
fern können. Andererseits werden im Handel zwar wiederauflad
bare Akkumulatoren angeboten, zum Aufladen derartiger Akkus
werden jedoch spezielle Ladegeräte benötigt, welche die Netz
spannung in eine Gleichspannung umwandeln und mit einem
Stromregler versehen sind, um eine Beschädigung der Akkus
während des Ladevorgangs zu vermeiden. Derartige Ladegeräte
sind vergleichsweise aufwendig und daher teuer und werden nur
in den seltensten Fällen angeschafft. Ohne ein derartiges La
degerät ist jedoch der Kauf eines Akkus nicht sinnvoll.
Aus dem Nachteil des vorbekannten Stands der Technik resul
tiert das die Erfindung initiierende Problem, einen elektro
chemischen Energiespeicher zu schaffen, der in der Lage ist,
eine durch den Betrieb eines Elektrogerätes oder durch
Kriechströme verminderte Ladung ohne ein zusätzliches Ladege
rät zu ergänzen, so daß die Lagerungszeit von Primärelementen
verlängert bzw. der regenerative Betrieb von Sekundärelemen
ten auch ohne Ladegerät möglich ist.
Die Lösung dieses Problems gelingt bei einem elektro
chemischen Energiespeicher dadurch, daß an der Gehäusoberflä
che ein oder mehrere photoelektrische Wandler angeordnet
sind, die zur Nachladung des Energiespeichers mit dessen Po
len gekoppelt sind.
Die Erfindung geht dabei aus von der Erkenntnis, daß nahezu
an jedem Ort der Erdoberfläche die Strahlungsleistung der
Sonne täglich spürbar ist. Selbst bei einer Abdämpfung durch
eine Wolkenschicht dringt noch ein großer Teil bis zur Erd
oberfläche durch und ist dort als diffuses Streulicht wahr
nehmbar. Diese Strahlung hat eine ausreichende Leistungsdich
te, um den Energiebedarf beim Nachladen eines elektro
chemischen Energiespeichers zu decken, da photoelektrische
Wandler mit einem Wirkungsgrad in der Größenordnung von etwa
10% zur Verfügung stehen.
Durch die erfindungsgemäße Kombination derartiger, photoelek
trischer Wandler mit einem chemischen Primärelement in Form
einer Batterie kann dessen Lagerungsfähigkeit erheblich ver
bessert werden, da bei einer erfindungsgemäßen Anordnung die
unvermeidlichen Kriechströme von dem photoelektrischen Wand
ler aufgebracht werden können, so daß eine Entladung der Bat
terie nicht eintritt. Dadurch ist es möglich, Batterien auf
Vorrat zu kaufen und dieselben unter Lichteinwirkung zu la
gern, so daß sie sich auch in langen Zeiträumen von bspw.
mehreren Jahren nicht entladen. Dadurch können auch Endver
braucher stets eine größere Anzahl von Reservebatterien im
Haus haben.
Andererseits schafft die erfindungsgemäße Kombination photo
elektrischer Wandler mit einem Sekundärelement in Form eines
Akkus die Möglichkeit, bei einer Entladung desselben die feh
lende Ladung ohne irgendein Zusatzgerät zu regenerieren, in
dem der betreffende Akku dem Licht ausgesetzt, bspw. auf ei
ner Fensterbank plaziert wird. Berechnungen der Erfinder ha
ben ergeben, daß für eine vollständige Nachladung je nach
Speicherkapazität des Akkus bereits 24 Stunden ausreichend
sein können.
Durch die Erfindung wird demnach der Batterieverbrauch herab
gesetzt, wodurch einerseits das Entsorgungsproblem von Alt
batterien zumindest teilweise gelöst wird, andererseits muß
die Energie zum Nachladen von Akkumulatoren nicht mehr dem
Stromnetz entnommen und also durch fossile Energieträger auf
gebracht werden, sondern kann aus der Sonnenenergie gewonnen
werden.
Es hat sich als günstig erwiesen, daß als photoelektrische
Wandler zwei oder mehrere, in Serie geschaltete Solarzellen
verwendet werden. Batterien, aber auch Akkumulatoren haben
üblicherweise Nennspannungen in der Größenordnung von etwa
1,5 V. Andererseits liefert eine Solarzelle eine von der ein
gestrahlten Lichtleistung abhängige Ausgangsspannung, die
sich jedoch bei Tageslicht etwa in der Größenordnung von 1 V
befindet. Deshalb ist die Kaskadierung wenigstens zweier So
larzellen erforderlich, um einen Ladestrom durch einen ange
schlossenen Energiespeicher treiben zu können. Dabei fällt
die Differenzspannung an den unvermeidlichen Widerständen des
Stromkreises ab und begrenzt so den Ladestrom auf für den
Energiespeicher verträgliche Werte. Bei einer zu großen Span
nungsdifferenz kann ein zusätzliches, strombegrenzendes Bau
teil, bspw. ein Widerstand, eingefügt sein.
Die Anordnung kann weiterhin dadurch optimiert werden, daß
mehrere, ggf. aus jeweils mehreren, seriell betriebenen So
larzellen gebildete, photoelektrische Wandler parallel ge
schalten sind. Sofern eine Solarzelle nicht beschienen wird,
nähern sich ihre Eigenschaften der einer Diode, welche in
Durchlaßrichtung gepolt und daher in der Lage ist, mit dem
beschienen und dadurch aktiven Teil des photoelektrischen Ge
nerators einen Stromkreis auszubilden, in dem innere Leck
ströme fließen können, welche die Leistung der beschienenen
Solarzellen herabsetzen. Indem daher die gesamte, mit Solar
zellen belegte Fläche in mehrere Zweige aufgeteilt wird, kön
nen Maßnahmen getroffen werden, um derartige, innere Leck
ströme zu vermeiden, so daß die aktiven Solarelemente ihre
gesamte Leistung in das elektro-chemische Speicherelement
einspeichern können.
Die meisten, handelsüblichen Energiespeicher, sowohl Primär- wie
auch Sekundärelemente, haben eine zylindrische oder qua
derförmige Gestalt mit einer definierten Standfläche, mit der
sie zum Nachladen bspw. auf einer Fensterbank plaziert werden
können. Da in diesem Fall die Lichteinstrahlung durch das
Fenster das innerhalb des Raums erzeugte Streulicht bei wei
tem übersteigt, stammt der überwiegende Anteil der eingespei
sten Energie von dem einem Fenster oder einer sonstigen
Lichtquelle zugewandten Bereich der Solarzellen, während die
übrigen, nicht beschienenen Solarzellen keinen Beitrag zu der
Energieerzeugung zu leisten vermögen und im Extremfall sogar
Leckströme verursachen können. Es ist daher erforderlich, die
jeweils in Reihe geschalteten Solarzellen bei einem elektro
chemischen Energiespeicher mit einer bevorzugten Standfläche
an dessen Gehäusemantel in einer lotrecht zu der Standfläche
verlaufenden Richtung hintereinander anzuordnen. Sofern der
Energiespeicher auf seine Standfläche gestellt wird, so ist
die dazu lotrechte Richtung die Vertikale, bspw. bei einem
zylindrischen Energiespeicher dessen Rotationsachse. Die be
treffenden, seriell betriebenen Solarzellen liegen daher bei
einem aufgestellten Energiespeicher vertikal übereinander und
sind daher im gleichen Ausmaß der Bestrahlung durch die Sonne
oder einer anderen Lichtquelle ausgesetzt, so daß sie bei
Lichteinstrahlung beide ihre Nennspannung von bspw. 1 V er
zeugen, wodurch die Summenspannung ausreichend groß ist, um
den betreffenden Energiespeicher aufladen zu können.
Aus ähnlichen Erwägungen resultiert die weitere Konstrukti
onsvorschrift, wonach die parallel geschalteten, photoelek
trischen Wandler und Wandlergruppen bei einem elektro
chemischen Energiespeicher mit einer bevorzugten Standfläche
an dem Gehäusemantel entlang der Umfangsrichtung dieser
Standfläche aufeinanderfolgend angeordnet sind. Bspw. ein zy
lindrischer Gehäusemantel kann dadurch in mehrere Sektoren
aufgeteilt werden, die voneinander getrennt sind, so daß kei
ne inneren Leckströme zwischen diesen Sektoren fließen kön
nen. Dadurch werden die nicht beschienenen Solarzellen eines
erfindungsgemäßen Energiespeichers von den aktiven Zellen ab
gekoppelt, so daß deren Leistungsfähigkeit nicht durch Leck
ströme vermindert wird. Bei einem zylindrischen, aber auch
bei einem etwa quaderförmigen Energiespeicher ist eine Auf
teilung in etwa drei bis fünf, vorzugsweise vier, über den
Umfang verteilt angeordnete Sektoren ausreichend.
Zusätzlich zu der obigen, technisch bedingten Regel für die
Anordnung der einzelnen Solarzellen können weitere Faktoren
Einfluß auf die Anordnung der photoelektrischen Wandler ha
ben. So sind Batterien im Gegensatz zu Akkumulatoren nicht
wiederaufladbar, so daß hier der Effekt der erfindungsgemäßen
Anordnung auf die Erhaltungsladung während der Lagerungsdauer
des noch ungebrauchten Primärelementes beschränkt ist. Da die
Batterien in diesem Zustand üblicherweise in einer Blister
packung oder einem ähnlichen, einfachen Behältnis aufgenommen
sind, das einen Lichteinfall vorwiegend von der Vorderseite
her erlaubt, während die Rückseite durch einen Karton od. dgl.
verdeckt ist, genügt es bei derartigen Energiespei
cherelementen, die photoelektrischen Wandler in dem Bereich
des Mantels anzuordnen, welcher der Lichteinstrahlung ausge
setzt sein kann. Dieser Bereich erstreckt sich etwa in einem
Winkel von etwa 180° um den Mantel der Batterie, wobei der
entsprechende Winkel bei blockförmigen Batterien je nach Ver
packung zwischen ein bis drei Seiten des Mantels umfassen
kann.
Bei Akkumulatoren ist dagegen eine Nachladung im Anschluß an
jeden Entladungszyklus möglich, also in ausgepacktem Zustand,
so daß hier keine räumliche Vorzugsrichtung für die Lichtein
strahlung existiert, vielmehr je nach Ausrichtung des Akkumu
lators unterschiedliche Bereiche des Mantels beschienen sein
können. Daher empfiehlt es sich in diesem Fall, die gesamte
Mantelfläche mit Solarzellen zu versehen, so daß insbesondere
bei im Laufe eines Tages wechselnder Einfallsrichtung des
Sonnenlichts stets ein optimaler Ladeeffekt erreicht werden
kann. Außerdem ist es ggf. möglich, zur Verdopplung der La
dungsgeschwindigkeit den Akkumulator vor einer reflektieren
den Fläche zu plazieren, so daß sämtliche Solarzellen zur
Stromerzeugung beitragen können.
Weitere Vorteile bietet eine Anordnung, wobei in den Strom
kreis eines photoelektrischen Wandlers (jeweils) eine Entla
dungsschutzdiode eingeschaltet ist. Diese Entladungsschutz
dioden sind in der Ladestromrichtung gepolt und verhindern
einen Rückstrom bei Dunkelheit. Indem ggf. jedem Zweig mehre
rer, parallel geschaltener Solarzellengruppen eine Entla
dungsschutzdiode zugeordnet ist, kann bei nur teilweise be
leuchtetem Gehäuse des Speicherelements ein. Stromverlust
durch Leckströme in den nicht beschienenen Solarzellensekto
ren vermieden werden.
Als Entladungsschutzdioden haben sich insbesondere Schottky
dioden bewährt, da dieselben eine sehr niedrige Durchlaßspan
nung aufweisen und somit die von den Solarzellen erzeugte Ma
ximalspannung nur geringfügig herabsetzen. Somit kann bereits
bei diffusem Streulicht der Ladungsvorgang einsetzen.
Eine vorteilhafte Weiterbildung der Anordnung umfaßt eine
Schaltung zur Regelung und/oder Überwachung des Ladevorgangs.
Hierbei kann es sich um einen mit aktiven Bauelementen aufge
bauten Stromregler, bspw. eine FET-Konstantstromquelle, han
deln, welche den Ladestrom auf einen konstanten Maximalwert
begrenzt und dadurch den Energiespeicher schützt.
Ein weiteres, vorteilhaftes Merkmal ist darin zu sehen, daß
der/die photoelektrische(n) Wandler, insbesondere der/die So
larzelle(n), sowie ggf. ein oder mehrere Entladungsschutz
dioden und/oder eine Schaltung zur Regelung/Überwachung des
Ladevorgangs auf einer Folie angeordnet ist/sind, die auf die
Gehäusoberfläche appliziert, insbesondere aufgeklebt ist. Da
Solarzellen flächige Elemente sind, die sich im Endzustand
der Oberflächenwölbung des betreffenden Energiespeichers
vollständig anpassen sollen, ist hier die Gestalt einer fle
xiblen, insbesondere biegsamen Folie besonders vorteilhaft.
Die Folie sollte vorzugsweise etwa einen dem abgewickelten
Zustand der Mantelfläche des betreffenden Energiespeichers
entsprechenden Zuschnitt aufweisen. Die Folie kann an ihrer
Rückseite mit einer vorzugsweise vollflächigen Klebstoff
schicht versehen sein, um eine innige Verbindung mit dem be
treffenden Energiespeichergehäuse zu gewährleisten, jedoch
kann die Klebverbindung dadurch hergestellt werden, daß der
Klebstoff zunächst auf das Gehäuse des Energiespeichers auf
getragen und sodann die Folie appliziert wird. Auf ihrer Au
ßenseite trägt die Folie die elektrischen Elemente, insbeson
dere die photoelektrischen Wandler.
Bevorzugt verfügt die Folie über ein Substrat aus einem tem
peraturbeständigen Kunststoff. Beim Aufbringen der elektroni
schen Komponenten auf die Folie ist eine Erhitzung der Folie
nahezu unumgänglich, so daß zu ihrer Stabilisierung ein tem
peraturbeständiger Kunststoff verwendet werden sollte. Bevor
zugt werden hochtemperaturbeständige, thermoplastische Kunst
stoffe, bspw. unter dem Warenzeichen "PEEK-Folien" (Poly Etha
Etha Kethon) von den Firmen Höchst oder Bayer vertriebene Fo
lien. Bei der Herstellung eines erfindungsgemäßen Energie
speichers wird auf das Foliensubstrat zunächst eine Silicium
schicht aufgebracht, insbesondere aufgedampft. Während dieses
Verfahrensschrittes ist die thermische Stabilität der Folie
besonders wichtig, die deshalb Temperaturen bis mindestens
300°C unbeschadet überstehen sollte. Die Siliciumschicht
braucht nur eine äußerst geringe Stärke von einigen µm aufzu
weisen, so daß dadurch die Biegsamkeit der Folie nicht beein
trächtigt wird.
In einem weiteren Verfahrensschritt werden mit bekannten Ver
fahren der/die photoelektrische(n) Wandler, insbesondere So
larzelle(n), sowie ggf. eine oder mehrere Entladungsschutz
dioden und/oder eine Schaltung zur Regelung/Überwachung des
Ladevorgangs in die Siliciumschicht eindotiert. Die moderne
Halbleitertechnik ist in der Lage, nahezu sämtliche elektro
nischen Bauelemente durch geeignete Dotierung des Halbleiters
zu erzeugen, so daß die gesamte Elektronikschaltung in einem
einzigen Dotierungsvorgang erzeugt werden kann.
Sofern als Entladungsschutzdioden die bevorzugten Schottky
dioden verwendet werden, so ist hierbei ein Metall/Halb
leiter-Übergang erforderlich. Da ein derartiges Bauteil bei
der Dotierung eines Halbleiters nicht erzeugt werden kann, so
können hierfür auch miniaturisierte Bauteile verwendet wer
den, die auf die Folie an einer dafür vorgesehenen Stelle
aufgelötet werden. Infolge der Temperaturbeständigkeit der
erfindungsgemäßen Folie kann diese die beim Lötvorgang auf
tretende Wärmemenge problemlos verkraften.
Wie oben bereits ausgeführt, können sämtliche Elektronikkom
ponenten auf der erfindungsgemäßen Folie angeordnet werden,
sei es durch Dotierung oder durch zusätzliches Auflöten wei
terer Teile, so daß abschließend jeweils nur ein einziger
Kontakt mit jedem der beiden Pole des Energiespeicherelements
geschlossen werden muß. Diesem Zweck dienen im Bereich der
betreffenden Batterie- oder Akku-Pole plazierte Kontaktflä
chen der Folie, die bspw. durch aufgedampfte Metallflächen
gebildet sein können. Ferner sollte die Folie insbesondere im
Bereich der Pole des Energiespeicherelements etwas länger
ausgebildet sein als die Höhe der Mantelfläche desselben, wo
bei die Kontaktflächen in diesen verlängerten Bereichen ange
ordnet sein können. Sodann ist es möglich, nach dem Applizie
ren der Folie auf dem Speichergehäuse die überstehenden Foli
enbereiche umzukrempeln, umzubördeln oder umzufalten, so daß
die zunächst außen befindlichen Kontaktflächen in Anlage zu
dem betreffenden Pol des Energiespeichers gelangen und mit
demselben elektrisch leitend verbunden werden können, bspw.
durch Verlöten oder mittels eines leitfähigen Klebstoffs.
Schließlich entspricht es der Lehre der Erfindung, daß an ei
ner oder mehreren der Mantelseiten eines Speicherelements je
eine Folie appliziert ist. Insbesondere bei quaderförmigen
Energiespeichern mit ausgeprägten Kanten zwischen den einzel
nen Mantelseiten kann dadurch ein Knicken der Folie und damit
eine Beschädigung derselben vermieden werden.
Weitere Merkmale, Einzelheiten, Vorteile und Wirkungen auf
der Basis der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden
Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Er
findung sowie anhand der Zeichnung. Diese zeigt in:
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Mikrozelle;
Fig. 2 die Mikrozelle aus Fig. 1 während des Herstellungsvor
gangs; sowie
Fig. 3 ein Schaltbild der elektrischen Komponenten der Mikro
zelle aus Fig. 1.
Der Energiespeicher 1 aus Fig. 1 stimmt hinsichtlich seiner
Abmessungen wie auch hinsichtlich seiner Nennspannung mit den
Werten einer Mikrozelle überein und ist daher völlig kompati
bel zu herkömmlichen Mikrozellen. Er verfügt über ein langge
strecktes, zylindrisches Gehäuse 2 mit einer kreisförmigen
Standfläche 3, einer dazu deckungsgleichen Oberseite 4 und
einem zylindrischen Mantel 5. Der Pluspol ist durch die leit
fähige Oberseite 4 und den konzentrisch dazu angeordneten
Fortsatz 6 gebildet, während die ebenfalls leitfähige Stand
fläche 3 den Minuspol des Energiespeicherelements 1 dar
stellt.
Fig. 2 ist zu entnehmen, daß die Mantelfläche 5 des Energie
speicherelements 1 mit einer Folie 7 beklebt ist. Die Folie 7
trägt an ihrer Außenseite 8 eine aufgedampfte Silizium
schicht, in welche zwei in Längsrichtung des Energiespeichers
1 hintereinander angeordnete Solarzellen 9, 10 eindotiert
sind, die gemäß dem Schaltbild nach Fig. 3 in Serie geschalten
sind. Ferner befindet sich auf der Folie 7 eine Entladungs
schutzdiode 11, die eindotiert oder aufgelötet sein kann und
nach Fig. 3 ebenfalls in Reihe mit den beiden Solarzellen 9,
10 geschalten ist.
Die Abmessungen der Folie 7 stimmen etwa mit der Fläche der
Mantelseite 5 des Energiespeicherelements 1 überein, jedoch
ist die zur Längsachse des Energiespeichers 1 parallele Er
streckung etwas größer als die von der Standfläche 3 aus ge
messene Höhe des Energiespeicherelements 1, so daß die gegen
überliegenden Kanten 12, 13 im Bereich der Polflächen 3, 4
umgebördelt und mittels an der Außenseite 8 der Folie 7 ange
ordneter, durch die Faltung nach innen gelangender Kontakt
flächen elektrisch leitend mit den Polen 3, 4 des Energie
speicherelements 1 verbunden werden, wie dies Fig. 3 zeigt.
Die Rückseite 14 der Folie 7 kann mit einem Klebstoff be
schichtet sein, so daß die Folie 7 problemlos an der Mantel
fläche 5 des Energiespeicherelements appliziert werden kann.
Zuvor können die beiden Kanten 12, 13 um jeweils etwa 180°
umgefaltet sein, so daß an der Außenseite 8 angeordnete, me
tallisierte Kontaktflächen nach innen gelangen und nach einem
weiteren Bördelvorgang sodann parallel an den Polflächen 3, 4
anliegen. Dort können sie durch einen Lötvorgang oder mittels
leitfähigen Klebstoffs kontaktiert werden.
Wie Fig. 3 zeigt, erzeugt der Lichteinfall bei Tageslicht an
den Solarzellen eine elektrische Spannung von jeweils etwa
1,5 V, so daß die gesamte, photoelektrische Spannung etwa 2,1 V
beträgt. Die Batterie 1 hat eine Nennspannung von etwa 1,5 V,
so daß die Differenzspannung von 0,6 V an der Entladungs
schutzdiode 11 abfällt und groß genug ist, um dort einen La
destrom in der Größenordnung von etwa 10 bis 20 mA zu erzeu
gen. Dieser ist für die Erhaltungsladung in einer Batterie
völlig ausreichend.
Sofern die Batterie 1 in einer Blisterpackung zum Kauf ange
boten wird, so ist es nicht erforderlich, die Mantelfläche 5
vollständig mit der Folie 7 zu bekleben, sondern hierzu ge
nügt bereits ein Umfangswinkel von etwa 180°. Die Folie 7
kann aus diesem Grund kürzer ausgeführt oder an dem übrigen
Bereich der Mantelfläche mit einem Werbeaufdruck versehen
sein.
Anstelle des in den Figuren wiedergegebenen Primärelementes
kann auch ein Akkumulator als Energiespeicher 1 verwendet
werden, der oftmals wieder aufgeladen werden kann. Hier läßt
sich exakt dieselbe Folie 7 verwenden, wobei diese jedoch nun
das zylindrische Gehäuse 2 mantelseitig vollständig umgeben
sollte, um einen maximalen Ladestrom zu garantieren, wenn der
Energiespeicher 1 mit seiner Standfläche 3 bspw. auf einer
Fensterbank zum Nachladen plaziert wird, unabhängig davon,
daß die Sonne im Laufe eines Tages wandert.
Sofern der Energiespeicher 1 zum Nachladen nicht vor einer
reflektierenden Fläche plaziert wird, wird stets eine Seite
dem direkten Sonnenlicht ausgesetzt sein, während die andere
Seite mehr oder weniger stark abgeschattet ist, so daß hier
von kein Strom erzeugt werden kann. Damit die nicht aktiven
Bereiche der Solarzellen 9, 10 nicht wie eine den aktiven Be
reichen parallel geschaltete und in Durchflußrichtung gepolte
Diode wirken, welche Leckströme ziehen und damit den Lade
strom herabsetzen könnten, kann die Folie 7 in eine Mehrzahl
von zu der Längsachse des Energiespeichers 1 parallele Strei
fen oder Sektoren aufgeteilt werden, die jeweils voneinander
galvanisch getrennt sind und jeweils zwei in Reihe geschalte
te Solarzellensektoren 9, 10 und eine dazu seriell liegende
Entladungsschutzdiode 11 aufweisen, welche in Längsrichtung
des Energiespeichers 1 wie auch bei der Anordnung nach den
Fig. 1 und 2 hintereinander angeordnet sind. Es entstehen
somit eine entsprechende Anzahl von Schaltungszweigen 15,
welche nicht miteinander gekoppelt, sondern nur gemeinsam mit
den Polen 3, 4 des Energiespeichers 1 verbunden werden. Zu
diesem Zweck können die mit den Polen 3, 4 zu verbindenden
Kontaktflächen an den Kanten 12, 13 der Folie 7 entlang ver
laufend ausgebildet sein, an denen sämtliche Zweige 15 zusam
mengeführt sind. Bei einer derartigen Anordnung ist durch die
Entladungsschutzdiode 11 der abgeschatteten Zweige 15 die
Ausbildung von Leck- oder Entladungsströmen ausgeschlossen,
so daß ein maximaler Ladestrom garantiert ist.
In der folgenden Tabelle sind für die verschiedenen, genorm
ten Zellengrößen die Mantelfläche und daraus die bei Tages
licht unter Berücksichtigung der Abschattung einer Hälfte des
Mantels erzielbaren Ladeströme zusammengestellt. In Relation
zu der üblichen Kapazität eines entsprechenden Akkumulators
ergibt sich die zum Nachladen erforderliche Zeit gemäß der
rechten Spalte. Man erkennt daraus, daß ein Akkumulator in
Größe einer Mikrozelle bereits nach 24 Stunden vollständig
wieder aufgeladen ist, also im Sommer nach etwa 2 Tagen.
Da als Akkumulator 1 eine handelsübliche NC- oder NiMH-Zelle
verwendet wird, ist darüber hinaus eine Schnelladung mit La
degeräten problemlos möglich. Die Entladungsschutzdioden 11
stellen dabei sicher, daß sich das Ladeverhalten gegenüber
handelsüblichen Akkumulatoren überhaupt nicht verändert.
Besonders wichtige Anwendungsbereiche der Erfindung sind im
privaten Bootsbereich zu sehen, insbesondere bei Segelbooten,
wo ständig eine Nachladung der Akkumulatoren möglich ist, um
bspw. ein Funkgerät betreiben und einen Notruf absenden zu
können.
Claims (17)
1. Elektro-chemischer Energiespeicher (1), insbesondere Pri
mär- oder Sekundärelement, dadurch gekenn
zeichnet, dass an der Gehäuseoberfläche (5) ein oder
mehrere photoelektrische Wandler (9, 10) angeordnet sind, die
zur Nachladung des Energiespeichers (1) mit dessen Polen (3,
4) gekoppelt sind.
2. Energiespeicher nach Anspruch 1, dadurch ge
kennzeichnet, dass als photoelektrische Wandler
zwei oder mehrere, in Serie geschaltete Solarzellen (9, 10)
verwendet werden.
3. Energiespeicher nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, dass mehrere, ggf. aus jeweils
mehreren Solarzellen (9, 10) gebildete, photoelektrische
Wandler parallel geschalten sind.
4. Energiespeicher nach einem der vorhergehenden Ansprüche
mit mehreren, in Reihe geschalteten photoelektrischen Wand
lern (9, 10), dadurch gekennzeichnet,
dass die in Reihe geschalteten Wandler (9, 10) bei einem elek
trochemischen Energiespeicher (1) mit einer bevorzugten
Standfläche (3) an dem Gehäusemantel (5) in einer lotrecht zu
der Standfläche (3) verlaufenden Richtung hintereinander an
geordnet sind.
5. Energiespeicher nach einem der vorhergehenden Ansprüche
mit mehreren, parallel geschalteten photoelektrischen Wand
lern, dadurch gekennzeichnet, dass
die parallel geschalteten Wandler bei einem elektrochemischen
Energiespeicher mit einer bevorzugten Standfläche (3) an dem
Gehäusemantel (5) entlang der Umfangsrichtung dieser Stand
fläche (3) aufeinanderfolgend angeordnet sind.
6. Energiespeicher nach einem der vorhergehenden Ansprüche
zur Erhaltungsladung einer Batterie (1), dadurch
gekennzeichnet, dass der/die photoelektri
schen Wandler (9, 10) den Mantel (5) der Batterie (1) etwa auf
einem Winkel von 180° umgebend angeordnet ist/sind.
7. Energiespeicher nach einem der vorhergehenden Ansprüche
zum Nachladen eines Akkumulators, dadurch ge
kennzeichnet, dass der/die photoelektrischen
Wandler (9, 10) den Mantel (5) des Akkumulators (1) allseitig
oder nahezu allseitig umgebend angeordnet ist/sind.
8. Energiespeicher nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass in den
Stromkreis (15) eines photoelektrischen Wandlers (9, 10) (je
weils) eine Entladungsschutzdiode (11) eingeschaltet ist.
9. Energiespeicher nach Anspruch 8, dadurch ge
kennzeichnet, dass die Entladungsschutzdiode
(11) als Schottkydiode ausgebildet ist.
10. Energiespeicher nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
gekennzeichnet durch eine Schaltung zur Rege
lung und/oder Überwachung des Ladevorgangs.
11. Energiespeicher nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass der/die
photoelektrische(n) Wandler (9, 10), insbesondere der/die So
larzelle(n), sowie ggf. eine oder mehrere Entladungsschutz
dioden (11) und/oder eine Schaltung zur Regelung/Überwachung
des Ladevorgangs auf einer Folie (7) angeordnet ist/sind, die
auf die Gehäuseoberfläche (5) appliziert, insbesondere aufge
klebt ist.
12. Energiespeicher nach Anspruch 11, dadurch ge
kennzeichnet, dass die Folie (7) ein Substrat
aus einem temperaturbeständigen Kunststoff aufweist.
13. Energiespeicher nach Anspruch 12, dadurch ge
kennzeichnet, dass auf die Substratschicht eine
Siliziumschicht aufgebracht, insbesondere aufgedampft ist.
14. Energiespeicher nach Anspruch 13, dadurch ge
kennzeichnet, dass der/die photoelektrische(n)
Wandler (9, 10), insbesondere Solarzelle(n), sowie ggf. eine
oder mehrere Entladungsschutzdioden (11) und/oder eine Schal
tung zur Regelung/Überwachung des Ladevorgangs in die Silizi
umschicht eindotiert sind.
15. Energiespeicher nach einem der Ansprüche 11 bis 14,
dadurch gekennzeichnet, dass die Ent
ladeschutzdiode (11) und/oder die Schaltung zur Regelung/
Überwachung des Ladevorgangs als miniaturisiertes Bauteil
ausgebildet und auf die Folie (7) aufgelötet ist.
16. Energiespeicher nach einem der Ansprüche 11 bis 15, des
sen elektrische Pole an der Standfläche (3) und/oder an der
oberen Stirnseite (4) angeordnet sind, dadurch
gekennzeichnet, dass die Folie (7) etwas län
ger ausgebildet ist als die Höhe der Mantelfläche (5) und
zwecks Kontaktierung mit den Polen (3, 4) des Energiespeichers
(1) an dessen Polfläche(n) (3, 4) umgekrempelt oder umgebör
delt und mit diesen über dafür vorgesehene Kontaktflächen
elektrisch leitend verbunden ist.
17. Energiespeicher nach einem der Ansprüche 11 bis 16 mit
mehreren, winklig aufeinandertreffenden Mantelseiten, da
durch gekennzeichnet, dass an einer oder
mehreren der Mantelseiten (5) je eine Folie (7) appliziert
ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29915725U DE29915725U1 (de) | 1999-04-06 | 1999-04-06 | Elektro-chemischer Energiespeicher |
DE19915462A DE19915462A1 (de) | 1999-04-06 | 1999-04-06 | Elektro-chemischer Energiespeicher |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19915462A DE19915462A1 (de) | 1999-04-06 | 1999-04-06 | Elektro-chemischer Energiespeicher |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19915462A1 true DE19915462A1 (de) | 2000-10-12 |
Family
ID=7903642
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19915462A Withdrawn DE19915462A1 (de) | 1999-04-06 | 1999-04-06 | Elektro-chemischer Energiespeicher |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19915462A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2010027885A1 (en) | 2008-09-02 | 2010-03-11 | The Gillette Company | Rechargeable batteries with integrated solar cells |
DE102010033679A1 (de) | 2010-08-06 | 2012-02-09 | Peter Barth | Elektrischer Energierspeicher |
-
1999
- 1999-04-06 DE DE19915462A patent/DE19915462A1/de not_active Withdrawn
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2010027885A1 (en) | 2008-09-02 | 2010-03-11 | The Gillette Company | Rechargeable batteries with integrated solar cells |
DE102010033679A1 (de) | 2010-08-06 | 2012-02-09 | Peter Barth | Elektrischer Energierspeicher |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
Pathare et al. | Designing and implementation of maximum power point tracking (MPPT) solar charge controller | |
EP3118966A1 (de) | Ladeschaltkreis und modul damit | |
Sandbaumhüter et al. | Compatibility study towards monolithic self-charging power unit based on all-solid thin-film solar module and battery | |
CN105787235A (zh) | 一种光伏电池仿真模型建立方法及装置 | |
US9246330B2 (en) | Photovoltaic device | |
Fathima et al. | Modeling and operation of a vanadium redox flow battery for PV applications | |
Wallies Thounaojam et al. | Design and development of microcontroller based solar charge controller | |
Chibuko et al. | Module-level direct coupling in PV-battery power unit under realistic irradiance and load | |
Kandari et al. | DC microgrid | |
Raffaelle et al. | Integrated solar power systems [space power applications] | |
DE19915462A1 (de) | Elektro-chemischer Energiespeicher | |
Rachid et al. | Solar energy Engineering and applications | |
Leible et al. | Passive hybridization of photovoltaic cells with a lithium-ion battery cell: An experimental proof of concept | |
US9865576B1 (en) | Solar cell hollow circuit and solar cell display device | |
DE102008005510A1 (de) | Solar-Energiequelle | |
Pichetjamroen et al. | A Study on performances of flexible power control with empirical lithium-ion battery modeling in PV power systems | |
DE29915725U1 (de) | Elektro-chemischer Energiespeicher | |
JPH08330616A (ja) | 光電変換装置 | |
DE19926318A1 (de) | Energiespeicheranordung | |
CN203151183U (zh) | 一种便携式太阳能充电器 | |
Chong et al. | Modelling & control of a bidirectional converter for a standalone photovoltaic power plant | |
KR20210019983A (ko) | 태양광 발전·축전 유닛 및 태양광 발전·축전 시스템 | |
EP2808935A1 (de) | Elektrischer Stromerzeuger mit Stromspeicher und Verfahren zum Betreiben desselben | |
Mehimmedetsi et al. | Modelling of DC PV system with MPPT | |
DE19740433A1 (de) | Mobiles kombiniertes Energieversorgungsgerät mit wahlweisem Solar- oder Netzstrombetrieb |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8141 | Disposal/no request for examination |