DE19910157A1 - Bildwiedergabeeinrichtung - Google Patents
BildwiedergabeeinrichtungInfo
- Publication number
- DE19910157A1 DE19910157A1 DE19910157A DE19910157A DE19910157A1 DE 19910157 A1 DE19910157 A1 DE 19910157A1 DE 19910157 A DE19910157 A DE 19910157A DE 19910157 A DE19910157 A DE 19910157A DE 19910157 A1 DE19910157 A1 DE 19910157A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- image
- screen
- display device
- image display
- monoscopic
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B27/00—Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
- G02B27/0093—Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00 with means for monitoring data relating to the user, e.g. head-tracking, eye-tracking
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N13/00—Stereoscopic video systems; Multi-view video systems; Details thereof
- H04N13/30—Image reproducers
- H04N13/363—Image reproducers using image projection screens
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B30/00—Optical systems or apparatus for producing three-dimensional [3D] effects, e.g. stereoscopic images
- G02B30/20—Optical systems or apparatus for producing three-dimensional [3D] effects, e.g. stereoscopic images by providing first and second parallax images to an observer's left and right eyes
- G02B30/26—Optical systems or apparatus for producing three-dimensional [3D] effects, e.g. stereoscopic images by providing first and second parallax images to an observer's left and right eyes of the autostereoscopic type
- G02B30/27—Optical systems or apparatus for producing three-dimensional [3D] effects, e.g. stereoscopic images by providing first and second parallax images to an observer's left and right eyes of the autostereoscopic type involving lenticular arrays
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B30/00—Optical systems or apparatus for producing three-dimensional [3D] effects, e.g. stereoscopic images
- G02B30/20—Optical systems or apparatus for producing three-dimensional [3D] effects, e.g. stereoscopic images by providing first and second parallax images to an observer's left and right eyes
- G02B30/26—Optical systems or apparatus for producing three-dimensional [3D] effects, e.g. stereoscopic images by providing first and second parallax images to an observer's left and right eyes of the autostereoscopic type
- G02B30/30—Optical systems or apparatus for producing three-dimensional [3D] effects, e.g. stereoscopic images by providing first and second parallax images to an observer's left and right eyes of the autostereoscopic type involving parallax barriers
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N13/00—Stereoscopic video systems; Multi-view video systems; Details thereof
- H04N13/30—Image reproducers
- H04N13/302—Image reproducers for viewing without the aid of special glasses, i.e. using autostereoscopic displays
- H04N13/305—Image reproducers for viewing without the aid of special glasses, i.e. using autostereoscopic displays using lenticular lenses, e.g. arrangements of cylindrical lenses
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N13/00—Stereoscopic video systems; Multi-view video systems; Details thereof
- H04N13/30—Image reproducers
- H04N13/302—Image reproducers for viewing without the aid of special glasses, i.e. using autostereoscopic displays
- H04N13/31—Image reproducers for viewing without the aid of special glasses, i.e. using autostereoscopic displays using parallax barriers
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N13/00—Stereoscopic video systems; Multi-view video systems; Details thereof
- H04N13/30—Image reproducers
- H04N13/302—Image reproducers for viewing without the aid of special glasses, i.e. using autostereoscopic displays
- H04N13/32—Image reproducers for viewing without the aid of special glasses, i.e. using autostereoscopic displays using arrays of controllable light sources; using moving apertures or moving light sources
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N13/00—Stereoscopic video systems; Multi-view video systems; Details thereof
- H04N13/30—Image reproducers
- H04N13/356—Image reproducers having separate monoscopic and stereoscopic modes
- H04N13/359—Switching between monoscopic and stereoscopic modes
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N13/00—Stereoscopic video systems; Multi-view video systems; Details thereof
- H04N13/30—Image reproducers
- H04N13/366—Image reproducers using viewer tracking
- H04N13/368—Image reproducers using viewer tracking for two or more viewers
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N13/00—Stereoscopic video systems; Multi-view video systems; Details thereof
- H04N13/30—Image reproducers
- H04N13/366—Image reproducers using viewer tracking
- H04N13/373—Image reproducers using viewer tracking for tracking forward-backward translational head movements, i.e. longitudinal movements
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N13/00—Stereoscopic video systems; Multi-view video systems; Details thereof
- H04N13/30—Image reproducers
- H04N13/366—Image reproducers using viewer tracking
- H04N13/376—Image reproducers using viewer tracking for tracking left-right translational head movements, i.e. lateral movements
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N13/00—Stereoscopic video systems; Multi-view video systems; Details thereof
- H04N13/30—Image reproducers
- H04N13/398—Synchronisation thereof; Control thereof
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03C—PHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
- G03C9/00—Stereo-photographic or similar processes
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Testing, Inspecting, Measuring Of Stereoscopic Televisions And Televisions (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Bildwiedergabeeinrichtung, aufweisend
einen Bildschirm und eine betrachterseitig vor dem Bildschirm angeordnete
Bildtrennvorrichtung, ausgebildet als eine mit streifenartig angeordneten
Abbildungselementen versehene Rasterplatte, die Stereoteilbilder für das linke
und das rechte Auge wenigstens eines Beobachters erzeugt, und Mittel zum
Verstellen der Bildtrennvorrichtung.
Eine derartige Bildwiedergabeeinrichtung ist aus der DE 196 08 305 A1
bekannt. Diese Bildwiedergabeeinrichtung weist einen als Projektionsschirm mit
diffus streuender Diffusorplatte ausgebildeten Bildschirm sowie zwei mit
Linsenraster versehene Rasterplatten auf, wovon die betrachterseitig vor dem
Bildschirm angeordnete Rasterplatte eine Bildtrennvorrichtung ist, die andere
Rasterplatte ist entsprechend hinter dem Bildschirm angeordnet. Die
Bildtrennvorrichtung und/oder die hinter dem Bildschirm angeordnete
Rasterplatte ist mittels einer Stellvorrichtung in frontaler Richtung relativ zum
Bildschirm und/oder planparallel in horizontaler Richtung verschiebbar
ausgebildet. Für eine stereoskopische Wiedergabe von Bildern ist die diffus
streuende Bildfläche der Diffusorplatte über zwei Teilbildprojektoren mit
Teilbildern einer Stereobildaufnahme beaufschlagbar, wobei durch die
Positionierung der zwischen den Teilbildprojektoren und der Diffusorplatte
angeordneten Rasterplatte die Diffusorplatte mit streifenartig ineinander
gerasterten Reihen der einzelnen Teilbilder beaufschlagbar ist. Die zwischen
der Diffusorplatte und wenigstens einem Beobachter angeordnete Rasterplatte
ist so durch Mittel zum Verstellen positionierbar, daß der sich im Bereich der
Stereozone befindliche Beobachter durch Abbildung der Spalten der jeweiligen
Teilbilder in jeweils ein Auge des oder jedes Beobachters einen
stereoskopischen Bildeindruck erhält.
Die Linsenraster der Rasterplatten sind dabei an den der Diffusorplatte
abgewandten Oberflächenseiten der Rasterplatten vorgesehen, um von
Lichtquellen in einem Beobachterraum hervorgerufene Verschlechterungen der
Bildwiedergabe möglichst zu vermeiden. Die Rasterplatten haben während der
stereoskopischen Wiedergabe permanent einen Abstand von typischerweise
wenigen Zentimetern von der Diffusorplatte.
Mit der gattungsgemäßen Bildwiedergabeeinrichtung sind für einen Beobachter
zwar stereoskopische Bildeindrücke hervorrufbar, allerdings weist sie den
Nachteil auf, daß lediglich für sich mit ihren Augen in zugeordneten
Stereozonen befindliche Beobachter ein stereoskopischer Bildeindruck
generierbar ist. Außerhalb der durch die Abbildungsverhältnisse definierten
Stereozonen ist kein zufriedenstellender Bildeindruck für mehrere,
insbesondere auch sich bewegende, Beobachter gegeben. Dies ist
beispielsweise auch dann nachteilig, wenn bei Besprechungen mehrere
Beobachter einen nicht unbedingt stereoskopischen, jedoch zumindest klaren
Bildeindruck benötigen.
Aus der EP 0 694 179 B1 ist eine Vorrichtung zur stereoskopischen
Wiedergabe von Bildern bekannt, bei der die betrachterseitig vor dem
Bildschirm angeordnete Bildtrennvorrichtung eine als Linsenrasterplatte
ausgebildete Rasterplatte aufweist. Zylinderlinsen einer Linsenanordnung der
Linsenrasterplatte sind dabei gemäß einer spezifischen strahlengeometrischen
Beziehung zwischen den Parametern Pitchbreite sowie Dicke der Zylinderlinsen
und dem Brechungsindex der Linsenrasterplatte für eine bestimmte Breite von
Monozonen mit einem monoskopischen Bildeindruck in einer vorgegebenen
Entfernung zu der Linsenrasterplatte ausgebildet. Dadurch können sich in den
Monozonen aufhaltende Beobachter neben dem sich in der Stereozone
befindlichen Beobachter wenigstens monoskopische Bildeindrücke
wahrnehmen.
Bei der letztgenannten Vorrichtung haben zwar mehrere Beobachter einen
klaren Bildeindruck, allerdings müssen sich alle Benutzer in bestimmten Zonen
aufhalten, um wenigstens den monoskopischen Bildeindruck zu erhalten.
Weiterhin ist die hinreichend exakte Ausbildung der Linsenrasterplatte gemäß
der einzuhaltenden strahlengeometrischen Beziehung fertigungstechnisch
verhältnismäßig aufwendig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Bildwiedergabeeinrichtung der
eingangs genannten Art anzugeben, bei der mit einfachen Maßnahmen
insbesondere auch für mehrere Beobachter im wesentlichen
positionsunabhängig vor dem Bildschirm ein monoskopischer Bildeindruck
erhältlich ist.
Diese Aufgabe wird bei einer Bildwiedergabeeinrichtung der eingangs
genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Mittel zum Verstellen
der Bildtrennvorrichtung als Mittel zum Umschalten von autostereoskopischer
zu monoskopischer Bilddarstellung und umgekehrt ausgebildet sind, daß in
einer Monoskopiestellung der Bildschirm mit wenigstens einem Einzelbild
beaufschlagbar ist, daß in der Monoskopiestellung der Bildschirm und die
Bildtrennvorrichtung soweit angenähert positionierbar sind, daß die
zugeordnete Abbildung von Teilbildern auf die Augen aufgehoben und das den
Bildschirm beaufschlagende Einzelbild für wenigstens einen Beobachter mit
ausreichender Schärfe erkennbar ist.
Dadurch, daß in der Monoskopiestellung bei Beaufschlagen des Bildschirms
mit einem beispielsweise durch eines der Teilbilder einer Stereobildaufnahme
ein von einer Stereobildaufnahme unabhängiges Grafikbild oder ein Textbild
gebildeten Einzelbild die Rasterplatte sowie der Bildschirm durch eine sehr
einfach durchzuführende Annäherung so angeordnet sind, daß die
stereoskopische Wiedergabe aufgehoben und durch eine auch für mehrere
Beobachter an verschiedenen Positionen vor dem Bildschirm deutlich
erkennbare monoskopische Darstellung des oder jedes Einzelbildes ersetzt
wird, können nach einer einfach durchführbaren Umschaltmaßnahme mehrere
Beobachter gleichzeitig scharfe monoskopische Bildeindrücke wahrnehmen,
d. h. im Monobetrieb wird die Richtungsselektivität aufgehoben.
Bei einer Ausgestaltung ist der Bildschirm auf Flüssigkristall-, Plasma oder
Elektrolumineszenzbasis als Flachbildschirm ausgeführt. In einer anderen
Ausgestaltung ist der Bildschirm als Projektionsschirm mit diffus streuender
Diffusorplatte beispielsweise aus Glas ausgebildet, so daß bei einer
rückseitigen Projektion von Teilbildern beziehungsweise Einzelbildern eine
Zwischenabbildung auf der streuenden Platte, die die Bildfläche darstellt,
erfolgt.
Für besonders gute monoskopische Bildeindrücke ist es zweckmäßig, daß in
der Monoskopiestellung eine Rasterplatte an einen das oder jedes Einzelbild
tragenden Bildschirm unmittelbar angrenzend positionierbar ist. Sind zwei
beidseitig eines als Projektionsschirm mit Diffusorplatte ausgebildeten
Bildschirms angeordnete Rasterplatten vorgesehen, ist es zum weiteren
Verbessern des Bildeindruckes vorteilhaft, beide Rasterplatten in einer.
Monoskopiestellung unmittelbar an die Diffusorplatte angrenzend zu
positionieren.
Bei einer Gruppe von Ausführungsbeispielen ist die oder jede Rasterplatte als
Linsenrasterplatte mit einer beispielsweise durch Zylinderlinsen oder reihenartig
angeordneten Einzellinsen als Abbildungselemente gebildeten
Linsenanordnung ausgeführt. Bei dieser Gruppe von Ausführungsbeispielen
werden besonders gute monoskopische Bildeindrücke dann erzielt, wenn die
gekrümmten Flächen der Linsenanordnung dem Bildschirm zugewandt sind.
Bei einer weiteren Gruppe von Ausführungsbeispielen ist die oder jede
Rasterplatte mit einer streifenartigen Abfolge von lichtundurchlässigen
Abschattungsbereichen mit zwischen liegenden transmittiven Bereichen als
Abbildungselemente ausgeführt. Bei dieser Gruppe von Ausführungsbeispielen
ist es im Hinblick auf gute monoskopische Bildeindrücke zweckmäßig, daß die
Abschattungsbereiche der Bildfläche zugewandt sind.
Bei einer erfindungsgemäßen Weiterbildung ist die Vorrichtung so ausgebildet,
daß in der Monoskopiestellung das oder jedes Einzelbild eines der Teilbilder ist
und den Bildschirm ungerastert mit voller Bildinformationen beaufschlagt.
Weitere Vorteile und zweckmäßige Ausgestaltung der Erfindung sind
Gegenstand der Unteransprüche sowie der nachfolgenden Beschreibung von
Ausführungsbeispielen unter Bezug auf die Figuren der Zeichnung. Es zeigen:
Fig. 1 in einer schematischen perspektivischen Darstellung ein
Ausführungsbeispiel der Erfindung mit einer in Rückprojektion betriebenen
Diffusorplatte als Bildträger und einer Rasterplatte der Bildtrennvorrichtung,
Fig. 2 in einer Draufsicht das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 mit der
Diffusorplatte und der Rasterplatte der Bildtrennvorrichtung in einer
Stereoskopiestellung,
Fig. 3 in einer Draufsicht das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 mit der
Diffusorplatte und der Rasterplatte der Bildtrennvorrichtung in einer
Monoskopiestellung,
Fig. 4 in einer schematischen perspektivischen Darstellung ein weiteres
Ausführungsbeispiel der Erfindung mit einer in Rückprojektion betriebenen
Diffusorplatte als Bildträger und zwei beidseitig der Diffusorplatte angeordneten
Rasterplatten,
Fig. 5 in einer Draufsicht das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 5 mit der
Diffusorplatte und den Rasterplatten in einer Stereoskopiestellung,
Fig. 6 in einer Draufsicht das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 4 mit der
Diffusorplatte und den Rasterplatten in einer ersten Monoskopiestellung,
Fig. 7 in einer Draufsicht das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 4 mit der
Diffusorplatte und den Rasterplatten in einer zweiten Monoskopiestellung,
Fig. 8 in einer schematischen Draufsicht ein weiteres Ausführungsbeispiel der
Erfindung mit einem Flachbildschirm als Bildträger und einer vorgelagerten
Rasterplatte in einer Stereoskopiestellung und
Fig. 9 das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 8 mit dem Flachbildträger und der
Rasterplatte in einer Monoskopiestellung.
Fig. 1 zeigt in einer schematischen perspektivischen Darstellung ein
Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung, die über einen
Projektor 1 verfügt. Der Projektor 1 ist als Durchlichtprojektor ausgebildet, auf
den ein Display 2 aufgelegt ist. Das Display 2 ist beispielsweise als
Flüssigkristallplatte ausgebildet, dem in an sich bekannter Weise in Spalten
streifenartig ineinander gerasterte Teilbilder von Stereobildaufnahmen
einspeisbar sind.
Das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 verfügt über ein axial und lateral in
bezug auf das Display 2 bewegbares Objektiv 3, mit dem die das Display 2
beaufschlagenden ineinander gerasterten Teilbilder über einen Umlenkspiegel
4 vergrößert auf einen als Diffusorplatte 5 ausgebildeten Bildträger projizierbar
sind. Die Diffusorplatte 5 gemäß dem in Fig. 1 dargestellten
Ausführungsbeispiel ist mit ihrer von dem Projektor 1 abgewandten Bildfläche
5' diffus streuend aus Glas ausgebildet.
In Projektionsrichtung hinter der Diffusorplatte 5 ist bei einer stereoskopischen
Wiedergabe in einem Abstand von der Diffusorplatte 5 eine Linsenrasterplatte
6 als Rasterplatte einer Bildtrennvorrichtung angeordnet, die über eine
streifenartige, parallel zu den Spalten der Teilbilder angeordnete
Linsenanordnung 7 verfügt. Das Objektiv 3 ist in bezug auf die
Linsenrasterplatte 6 sowohl axial als auch lateral mittels einer von einem
Kopfdetektor 8 angesteuerten Justiereinheit 9 verschiebbar, so daß ein in
Projektionsrichtung hinter der Linsenrasterplatte 6 befindlicher erster
Beobachter 10 durch die axiale und laterale Detektion der Position seines
Kopfes mittels des Kopfdetektors 8 mit seinem linken Auge 11 und seinem
rechten Auge 12 innerhalb eines durch gekreuzte Pfeile angedeuteten
Bewegungsraumes 13 über die gerichtete Projektion der Teilbilder in jeweils ein
Auge 11, 12 einen räumlichen Bildeindruck erhält, falls sich die Augen 11, 12 in
zugeordneten Stereozonen befinden.
Die Justiereinheit 9 ist an eine Steuereinheit 14 angeschlossen, welche
weiterhin das Display 2 in einer Stereoskopiestellung der Diffusorplatte 5 sowie
der Linsenrasterplatte 6 mit den in Spalten gerasterten Teilbildern und in einer
weiter unten näher erläuterten Monoskopiestellung mit wenigstens einem
ungerasterten Einzelbild beaufschlagt.
Fig. 2 zeigt in einer Draufsicht das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 mit der
Diffusorplatte 5 und der Linsenrasterplatte 6 der Bildtrennvorrichtung in der
Stereoskopiestellung, in der die Diffusorplatte 5 und die Linsenrasterplatte 6
einen Abstand voneinander aufweisen. In der Darstellung gemäß Fig. 2 sind
auf der Diffusorplatte 5 symbolisch Bildpunkte 15 von in parallelen, in der Regel
Spalten von Teilbildern dargestellt, die mit rechtwinklig zu der Zeichenebene
verlaufenden Zylinderlinsen 16 auf jeweils ein zugeordnetes Auge 11, 12 des
ersten Beobachters 10 abbildbar sind. Dabei liegen die Bildpunkte 15 in der
Brennebene der Zylinderlinsen 16. Vorzugsweise sind die gekrümmten Flächen
der Zylinderlinsen 16 der Oberfläche der Diffusorplatte 5 zugewandt.
Fig. 3 zeigt in einer Draufsicht das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 mit der
Diffusorplatte 5 und der Linsenrasterplatte 6 der Bildtrennvorrichtung in einer
Monoskopiestellung, in der die Diffusorplatte 5 und die Linsenrasterplatte 6
unmittelbar aneinander angrenzend angeordnet sind. Die gekrümmten Flächen
der Zylinderlinsen 16 liegen unter Aufhebung der stereoskopischen
Wiedergabe der Teilbilder an der Diffusorplatte 5 an, so daß die
Linsenrasterplatte 6 ähnlich wie ein diffuser Streuer wirkt. In der
Monoskopiestellung ist das in Fig. 3 nicht dargestellte Display 2 von der
Steuereinheit 14 mit einem ungerasterten Teilbild einer Stereobildaufnahme als
Einzelbild gespeist, welches die Diffusorplatte 5 über seinen in der
Monoskopiestellung genutzten Bereich mit voller Bildinformation beaufschlagt.
Von den Bildpunkten 15 der Diffusorplatte 5 tritt nunmehr ungerichtete, durch
einen Streukegel 17 symbolisch dargestellte Strahlung aus, so daß neben dem
ersten Beobachter 10 auch beispielsweise ein zweiter Beobachter 18 mit
seinen Augen 19, 20 und ein dritter Beobachter 21 mit seinen Augen 22, 23 ein
ungestörtes Teilbild wahrnehmen. Dabei ist der monoskopische Bildeindruck für
alle Beobachter 10, 18, 21 unabhängig von ihrer Position vor der Diffusorplatte
5 gleich.
Fig. 4 zeigt in einer schematischen perspektivischen Darstellung ein weiteres
Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung, deren
Projektionseinrichtung über einen ersten Teilbildprojektor 24 und einen zweiten
Teilbildprojektor 25 verfügt, die nebeneinander angeordnet sind. Mit den
Teilbildprojektoren 24, 25 sind zwei Teilbilder einer Stereobildaufnahme auf die
plane Rückseite einer ersten Linsenrasterplatte 26 als Rasterplatte projizierbar.
Mit der ersten Linsenrasterplatte 26 sind mittels einer der planen Rückseite
gegenüberliegenden streifenartigen Linsenanordnung 27 die aus den
Teilbildprojektoren 24, 25 stammenden Teilbilder auf einen als diffus streuende
Diffusorplatte 28 aus Glas mit einer diffus streuenden Bildfläche 28'
ausgebildeten Projektionsschirm streifenartig ineinander gerastert abbildbar.
Auf einer Beobachterseite in Projektionsrichtung hinter der Diffusorplatte 28 ist
eine zweite Linsenrasterplatte 29 als Rasterplatte der Bildtrennvorrichtung mit
einer streifenartigen Linsenanordnung 30 vorgesehen, mit der die streifenartig
ineinander gerasterten Teilbilder innerhalb eines Bewegungsraumes 31 auf ein
linkes Auge 32 und ein rechtes Auge 33 eines ersten Beobachters 34 innerhalb
von den Augen 32, 33 zugeordneten Stereozonen abbildbar sind.
Die erste Linsenrasterplatte 26 kann verfahrbar ausgebildet sein. Das ist
technisch aufwendiger, aber verbessert das Monobild. Die zweite
Linsenrasterplatte 29 ist in bezug auf die Diffusorplatte 28 sowohl axial als auch
lateral mittels einer von einem Kopfdetektor 35 zur axialen und lateralen
Detektion der Position des Kopfes des Beobachters 34 ansteuerbaren
Justiereinheit 36 verschiebbar, um für den Beobachter 34 bei Bewegung
innerhalb des Bewegungsraumes 31 eine stereoskopische Wiedergabe der
Teilbilder herbeizuführen. Die Justiereinheit 36 sowie die Teilbildprojektoren 24,
25 sind weiterhin mit Steuersignalen einer Steuereinheit 37 beaufschlagbar.
Fig. 5 zeigt in einer Draufsicht das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 4 mit der
Diffusorplatte 28 und den Linsenrasterplatten 26, 29 in einer
Stereoskopiestellung. In der Stereoskopiestellung ist die Linsenrasterplatte 26
mit die Linsenanordnung 27 bildenden Zylinderlinsen 38 in einem Abstand von
der Diffusorplatte 28 angeordnet, der der Brennweite der Zylinderlinsen 38
entspricht, wobei die Brennebene der Zylinderlinsen 38 an der der zweiten
Linsenrasterplatte 29 zugewandten, diffus streuenden Bildfläche 28' der
Diffusorplatte 28 liegt. Dadurch sind an der der zweiten Linsenrasterplatte 29
zugewandten Fläche der Diffusorplatte 28 die streifenartig ineinander
gerasterten Teilbilder aus Reihen von Bildpunkten 39 erzeugt.
Die zweite Linsenrasterplatte 29, die der Bildtrennvorrichtung zugehörig ist, ist
ebenfalls in einem der Brennweite von der Diffusorplatte 28 zugewandten, die
Linsenanordnung 30 bildenden Zylinderlinsen 40 entsprechenden Abstand von
der mit den Bildpunkten 39 belegten Bildfläche 28' angeordnet und
entsprechend dem anhand Fig. 1 bis Fig. 3 erläuterten Ausführungsbeispiel
zum Abbilden der streifenartig ineinander gerasterten Teilbilder in jeweils ein
Auge 32, 33 des ersten Beobachters 34 ausgerichtet.
Fig. 6 zeigt in einer Draufsicht das technisch einfachere Ausführungsbeispiel
(ein Antrieb erforderlich) gemäß Fig. 4 mit der Diffusorplatte 28 und den
Linsenrasterplatten 26, 29 in einer ersten Monoskopiestellung, in der die zweite
Linsenrasterplatte 29 mit ihren Zylinderlinsen 40 unmittelbar an die die
Bildpunkte 39 aufweisenden Bildfläche 28' der Diffusorplatte 28 angrenzen.
Dadurch wirkt die zweite Linsenrasterplatte 29 unter Abgabe von ungerichteter
Strahlung innerhalb von Streukegeln 41 hinter den Zylinderlinsen 40 als diffuser
Streuer, so daß neben dem ersten Beobachter 34 beispielsweise ein zweiter
Beobachter 42 mit seinen Augen 43, 44 und ein dritter Beobachter 45 mit
seinen Augen 46, 47 bei Ansteuerung eines Teilbildprojektors 24, 25 zum
Beaufschlagen der Diffusorplatte 28 mit lediglich einem einzelnen Einzelbild
über die bei der nun monoskopischen Wiedergabe benutzten Fläche der
Diffusorplatte 28 unter Aufhebung der stereoskopischen Wiedergabe
monoskopische Bildeindrücke unabhängig von ihrer Position vor der
Diffusorplatte 28 wahrnehmen.
Fig. 7 zeigt in einer Draufsicht das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 4 mit der
Diffusorplatte 28 und den Linsenrasterplatten 26, 29 in einer zweiten
Monoskopiestellung, in der auch die erste Linsenrasterplatte 26 mit ihren
Zylinderlinsen 38 unmittelbar an die Diffusorplatte 28 angrenzend angeordnet
ist (zwei Antriebe erforderlich). Auch in dieser Stellung der beiden
Linsenrasterplatten 26, 29 ist die Richtungsselektion aufgehoben, so daß ein
verbesserter monoskopischer Bildeindruck für die Beobachter 34, 42, 45
realisiert ist.
Fig. 8 zeigt in einer schematischen Draufsicht ein weiteres Ausführungsbeispiel
einer erfindungsgemäßen Vorrichtung mit einem Flachbildschirm 48 mit einer
Bildfläche 48', der durch eine zwischen einer Rückwand 49 und einer
Deckplatte 50 jeweils aus Glas angeordnete, beispielsweise aus
Flüssigkristallen aufgebaute Bildsegmentschicht 51 gebildet ist. Die
Bildsegmentschicht 51 ist aus einzeln ansteuerbaren Bildsegmenten aufgebaut,
wobei die Bildsegmente zur stereoskopischen Wiedergabe in Spalten
zusammengefaßt mit ineinander gerasterten Teilbildern von
Stereobildaufnahmen angesteuert sind.
In Betrachtungsrichtung vor dem Flachbildschirm 48 ist als Rasterplatte der
Bildtrennvorrichtung eine Linsenrasterplatte 52 vorgesehen, die in der in Fig. 8
dargestellten Stereoskopiestellung in einem der Brennweite von Einzellinsen 53
einer Linsenanordnung 54 entsprechenden Abstand von der
Bildsegmentschicht 51 angeordnet ist. Bei diesem Ausführungsbeispiel sind die
Abbildungselemente bildenden Einzellinsen 53 in Richtung der ineinander
gerasterten Teilbilder spaltenartig angeordnet. Die Linsenanordnung 54 der
Linsenrasterplatte 52 ist so eingerichtet, daß ein linkes Auge 55 und ein rechtes
Auge 56 eines ersten Beobachters 57 innerhalb eines Bewegungsraumes 58
jeweils mit Strahlung aus übernächst benachbarten Reihen jeweils eines
Teilbildes beaufschlagt sind, um für den ersten Beobachter 57 einen
stereoskopischen Bildeindruck hervorzurufen. Dabei ist der Abstand und die
Relativlage der Linsenrasterplatte 52 zu der Bildsegmentschicht 51 durch eine
Justiereinheit 60 einstellbar, die an eine Steuereinheit 61 angeschlossen ist.
Fig. 9 zeigt in einer Draufsicht das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 8 mit der
Linsenrasterplatte 52 und dem Flachbildschirm 48 in einer Monoskopiestellung,
bei der von der Steuereinheit 61 veranlaßt und über die Justiereinheit 60
herbeigeführt die Einzellinsen 53 der Linsenanordnung 54 unmittelbar an die
Deckplatte 50 angrenzen. Dadurch wird die einzelne Bildsegmente der
Bildsegmentschicht 51 abbildende Wirkung der Linsenanordnung 54
aufgehoben, so daß die Linsenrasterplatte 52 als Streuscheibe wirkt und die
Strahlung ungerichtet von den einzelnen ein von einer Stereobildaufnahme
unabhängiges, beispielsweise durch ein Grafikbild oder ein Textbild gebildetes
Einzelbild wiedergegebenen Bildsegmenten in Streukegeln 62 in Richtung des
ersten Beobachters 57 sowie weiteren Beobachtern 63, 64 fällt, die mit ihren
Augen 55, 56, 65, 66, 67, 68 unabhängig von ihrer Position vor dem
Flachbildschirm 48 monoskopische Bildeindrücke wahrnehmen.
Claims (11)
1. Bildwiedergabeeinrichtung, aufweisend einen Bildschirm und eine
betrachterseitig parallel vor dem Bildschirm angeordnete Bildtrennvorrichtung,
ausgebildet als eine mit streifenartig angeordneten Abbildungselementen
versehene Rasterplatte, die Stereoteilbilder für das linke und das rechte Auge
wenigstens eines Beobachters erzeugt, und Mittel zum Verstellen der
Bildtrennvorrichtung,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Mittel zum Verstellen der Bildtrennvorrichtung als Mittel zum Umschalten
von autostereoskopischer zu monoskopischer Bilddarstellung und umgekehrt
ausgebildet sind, daß in einer Monoskopiestellung der Bildschirm (5, 28, 48) mit
Bildfläche (5', 28', 48') mit wenigstens einem Einzelbild beaufschlagbar ist, daß
in der Monoskopiestellung der Bildschirm (5, 28, 48) und die Rasterplatte (6,
29, 52) der Bildtrennvorrichtung soweit angenähert positionierbar sind, daß die
zugeordnete Abbildung von Teilbildern auf die Augen (11, 12, 19, 20, 22, 23,
32, 33, 43, 44, 46, 47, 55, 56) aufgehoben und das die Bildfläche (5', 28', 48')
des Bildschirms (5, 28, 48) beaufschlagende Einzelbild für wenigstens einen
Beobachter (10, 18, 21, 34, 42, 45, 57, 63, 64) mit ausreichender Schärfe
erkennbar ist.
2. Bildwiedergabeeinrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß
der Bildschirm als Flachbildschirm (48) ausgebildet ist.
3. Bildwiedergabeeinrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß
der Bildschirm als Projektionsschirm mit diffus streuender Diffusorplatte (5, 28)
ausgebildet ist.
4. Bildwiedergabeeinrichtung nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet, daß
projektorseitig zusätzlich eine parallel zur Diffusorplatte (5, 28) und bezüglich
dieser in frontaler Richtung verschiebbare Rasterplatte (26) angeordnet ist.
5. Bildwiedergabeeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, daß
in der Monoskopiestellung eine Rasterplatte (6, 26, 29, 52) an den Bildschirm
(5, 28, 48) unmittelbar angrenzend positionierbar ist.
6. Bildwiedergabeeinrichtung nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet, daß
die projektorseitig und die betrachterseitig bezüglich des Projektionsschirms mit
diffus streuender Diffusorplatte (28) angeordneten zwei Rasterplatten (26, 29)
in einer Monoskopiestellung unmittelbar an die Diffusorplatte (28) angrenzend
positionierbar sind.
7. Bildwiedergabeeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet, daß
die oder jede Rasterplatte als Linsenrasterplatte (6, 26, 29, 52) mit einer
Linsenanordnung (7, 27, 30, 53) ausgeführt ist.
8. Bildwiedergabeeinrichtung nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet, daß
die gekrümmten Flächen der Linsenanordnung (7, 27, 30, 53) dem Bildschirm
(5, 28, 48) zugewandt sind.
9. Bildwiedergabeeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet, daß
die oder jede Rasterplatte eine streifenartige Abfolge von lichtundurchlässigen
Abschattungsbereichen aufweist.
10. Bildwiedergabeeinrichtung nach Anspruch 9,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Abschattungsbereiche dem Bildschirm zugewandt sind.
11. Bildwiedergabeeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10,
dadurch gekennzeichnet, daß
in der Monoskopiestellung ein Einzelbild eines der Teilbilder ist, das den
Bildschirm (5, 28, 48) ungerastert mit voller Bildinformation beaufschlagt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19910157A DE19910157A1 (de) | 1998-02-28 | 1999-02-26 | Bildwiedergabeeinrichtung |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19808558 | 1998-02-28 | ||
DE19910157A DE19910157A1 (de) | 1998-02-28 | 1999-02-26 | Bildwiedergabeeinrichtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19910157A1 true DE19910157A1 (de) | 1999-09-09 |
Family
ID=7859265
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19910157A Withdrawn DE19910157A1 (de) | 1998-02-28 | 1999-02-26 | Bildwiedergabeeinrichtung |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19910157A1 (de) |
WO (1) | WO1999044091A1 (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1122957A1 (de) * | 2000-02-02 | 2001-08-08 | THOMSON multimedia | Dreidimensionale Bildanzeigevorrichtung |
DE10037437A1 (de) * | 2000-07-24 | 2002-02-14 | Hertz Inst Heinrich | Strukturplatte für monoskopische und stereoskopische Bilddarstellung auf Flachbildschirmen |
DE10302387A1 (de) * | 2003-01-22 | 2004-08-26 | Siemens Ag | Head-up-Display für den Einsatz in Kraftfahrzeugen |
WO2009001161A1 (en) | 2007-06-27 | 2008-12-31 | Zecotek Medical Display Systems Pte Ltd: | Switchable optical imaging system and related 3d/2d image switchable apparatus |
US8144188B2 (en) | 2004-04-19 | 2012-03-27 | Sony Deutschland Gmbh | Projector arrangement |
US9182606B2 (en) | 2014-01-29 | 2015-11-10 | Emine Goulanian | Rear-projection autostereoscopic 3D display system |
US9182605B2 (en) | 2014-01-29 | 2015-11-10 | Emine Goulanian | Front-projection autostereoscopic 3D display system |
JP2018049109A (ja) * | 2016-09-21 | 2018-03-29 | セイコーエプソン株式会社 | 立体画像表示装置 |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
KR100351805B1 (ko) * | 1999-09-09 | 2002-09-11 | 엘지전자 주식회사 | 3차원 영상 디스플레이 시스템 |
DE10353417A1 (de) | 2003-11-11 | 2005-06-09 | X3D Technologies Gmbh | Anordnung zur zwei- oder dreidimensionalen Darstellung |
TWI527429B (zh) * | 2008-10-28 | 2016-03-21 | 皇家飛利浦電子股份有限公司 | 三維顯示系統 |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3921061A1 (de) * | 1989-06-23 | 1991-01-03 | Hertz Inst Heinrich | Wiedergabeeinrichtung fuer dreidimensionale wahrnehmung von bildern |
JP2857429B2 (ja) * | 1989-10-02 | 1999-02-17 | 日本放送協会 | 3次元画像表示装置および方法 |
JPH05122733A (ja) * | 1991-10-28 | 1993-05-18 | Nippon Hoso Kyokai <Nhk> | 3次元画像表示装置 |
US5500765A (en) * | 1994-05-11 | 1996-03-19 | Dimension Technologies Inc. | Convertible 2D/3D autostereoscopic display |
WO1996027144A1 (de) * | 1995-02-27 | 1996-09-06 | HEINRICH-HERTZ-INSTITUT FüR NACHRICHTENTECHNIK BERLIN GMBH | Autostereoskopisches bildschirmgerät |
-
1999
- 1999-02-26 WO PCT/DE1999/000592 patent/WO1999044091A1/de active Application Filing
- 1999-02-26 DE DE19910157A patent/DE19910157A1/de not_active Withdrawn
Cited By (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1122957A1 (de) * | 2000-02-02 | 2001-08-08 | THOMSON multimedia | Dreidimensionale Bildanzeigevorrichtung |
DE10037437A1 (de) * | 2000-07-24 | 2002-02-14 | Hertz Inst Heinrich | Strukturplatte für monoskopische und stereoskopische Bilddarstellung auf Flachbildschirmen |
DE10037437C2 (de) * | 2000-07-24 | 2002-06-20 | Hertz Inst Heinrich | Strukturplatte für monoskopische und stereoskopische Bilddarstellung auf Flachbildschirmen |
DE10302387A1 (de) * | 2003-01-22 | 2004-08-26 | Siemens Ag | Head-up-Display für den Einsatz in Kraftfahrzeugen |
US8144188B2 (en) | 2004-04-19 | 2012-03-27 | Sony Deutschland Gmbh | Projector arrangement |
US8243127B2 (en) | 2006-10-27 | 2012-08-14 | Zecotek Display Systems Pte. Ltd. | Switchable optical imaging system and related 3D/2D image switchable apparatus |
WO2009001161A1 (en) | 2007-06-27 | 2008-12-31 | Zecotek Medical Display Systems Pte Ltd: | Switchable optical imaging system and related 3d/2d image switchable apparatus |
CN101919258B (zh) * | 2007-06-27 | 2012-10-10 | 泽克泰克显示系统私人有限公司 | 可切换光学成像系统和相关3d/2d图像可切换装置 |
EA017410B1 (ru) * | 2007-06-27 | 2012-12-28 | Зекотек Дисплей Системз Пте. Лтд. | Переключаемая оптическая система создания изображений и сопутствующее устройство с переключением трехмерного/двумерного изображений |
US9182606B2 (en) | 2014-01-29 | 2015-11-10 | Emine Goulanian | Rear-projection autostereoscopic 3D display system |
US9182605B2 (en) | 2014-01-29 | 2015-11-10 | Emine Goulanian | Front-projection autostereoscopic 3D display system |
JP2018049109A (ja) * | 2016-09-21 | 2018-03-29 | セイコーエプソン株式会社 | 立体画像表示装置 |
JP2021105724A (ja) * | 2016-09-21 | 2021-07-26 | セイコーエプソン株式会社 | 立体画像表示装置 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO1999044091A1 (de) | 1999-09-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69623514T2 (de) | Autostereoskopische Anzeige und Methode zur Steuerung einer autostereoskopischen Anzeige | |
DE102005012348B3 (de) | Sweet-Spot-Einheit für ein Multi-User-Display mit erweitertem Betrachterbereich | |
DE69530170T2 (de) | Autostereoskopische Anzeigevorrichtung mit Benutzerfolgesystem und Benutzerspurfolgeverfahren | |
DE10359403B4 (de) | Autostereoskopisches Multi-User-Display | |
EP1658731B1 (de) | Autostereoskopisches multi-user-display | |
EP1090510B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur autostereoskopie | |
DE69322544T2 (de) | Direktionale Anzeigevorrichtung | |
EP0722256B1 (de) | Personenadaptiver autostereoskoper Shutter-Bildschirm (PAAS) | |
EP1658733B1 (de) | Strahlteiler zur Bildtrennung für Autostereoskopie | |
EP0694179B1 (de) | Autostereoskopische Wiedergabeeinrichtung mit monoskopischen Wiedergabebereichen ohne pseudostereoskopische Effekte | |
EP1776837A1 (de) | Sweet-spot-bildtrenneinrichtung für autostereoskopische multi-user-displays | |
DE102005058586B4 (de) | Wiedergabevorrichtung zur autostereoskopen Wiedergabe von dreidimensionalen Darstellungen | |
DE4228111C1 (de) | ||
DE2248873C3 (de) | Stereo-Bildwiedergabesystem | |
DE10252830B3 (de) | Autostereoskopischer Adapter | |
DE19910157A1 (de) | Bildwiedergabeeinrichtung | |
DE3427260A1 (de) | Stereoskopische bildwiedergabeanordnung | |
DE69610206T2 (de) | Stereoskopische anzeigevorrichtung | |
EP0140942B1 (de) | Kleinbild-stereo-system | |
DE10037437A1 (de) | Strukturplatte für monoskopische und stereoskopische Bilddarstellung auf Flachbildschirmen | |
WO1996027144A1 (de) | Autostereoskopisches bildschirmgerät | |
DE4226142C2 (de) | Verfahren zum Herstellen einer Folienkombination zum Erzielen einer dreidimensionalen Wiedergabe von Bildern auf der Abbildungsfläche eines Wiedergabegerätes der Fernseh- und Videotechnik und Gerät zum Durchführen des Verfahrens | |
EP1004903A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines holographischen Bildschirms zur autostereoskopischen oder stereoskopischen Wiedergabe von Bildern und Laufbildern | |
DE3145216A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur erzeugung eines fernsehbildes bzw. filmes mit plastischem bildeindruck | |
DE19950844A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines holografischen Bildschirms zur autostereoskopischen oder stereoskopischen Wiedergabe von Bildern und Laufbildern |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: FRAUNHOFER-GESELLSCHAFT ZUR FOERDERUNG DER ANGEWAND |
|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |