DE19909903C1 - Optoelectronic object inspection device uses 2 counter-rotating light deflectors for directing light from illuminated object onto stationary camera providing object image - Google Patents

Optoelectronic object inspection device uses 2 counter-rotating light deflectors for directing light from illuminated object onto stationary camera providing object image

Info

Publication number
DE19909903C1
DE19909903C1 DE1999109903 DE19909903A DE19909903C1 DE 19909903 C1 DE19909903 C1 DE 19909903C1 DE 1999109903 DE1999109903 DE 1999109903 DE 19909903 A DE19909903 A DE 19909903A DE 19909903 C1 DE19909903 C1 DE 19909903C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
deflection unit
optoelectronic device
camera
rotation
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1999109903
Other languages
German (de)
Inventor
Falk Hummernbrum
Gerald Quapil
Ralf Loser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leuze Electronic GmbH and Co KG
Original Assignee
Leuze Electronic GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leuze Electronic GmbH and Co KG filed Critical Leuze Electronic GmbH and Co KG
Priority to DE1999109903 priority Critical patent/DE19909903C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19909903C1 publication Critical patent/DE19909903C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/84Systems specially adapted for particular applications
    • G01N21/88Investigating the presence of flaws or contamination
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B11/00Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B11/00Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques
    • G01B11/24Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring contours or curvatures
    • G01B11/2433Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring contours or curvatures for measuring outlines by shadow casting
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/84Systems specially adapted for particular applications
    • G01N21/88Investigating the presence of flaws or contamination
    • G01N21/8806Specially adapted optical and illumination features
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/84Systems specially adapted for particular applications
    • G01N21/88Investigating the presence of flaws or contamination
    • G01N21/95Investigating the presence of flaws or contamination characterised by the material or shape of the object to be examined
    • G01N21/952Inspecting the exterior surface of cylindrical bodies or wires

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Materials By The Use Of Optical Means Adapted For Particular Applications (AREA)

Abstract

The device (1) has a light source (4) providing a light beam directed onto the inspected object and a camera (5) providing an image of the inspected object, which is evaluated via an evaluation device. The object is positioned in the path of light rays (3) between the light source and an associated deflection device (8), rotated about a rotation axis (D) coinciding with the position of the inspected object, the deflected light received by a second deflector (9) rotated in the opposite direction about the same rotation axis, with a given ratio between the 2 rotation rates.

Description

Die Erfindung betrifft eine optoelektronische Vorrichtung zur Inspektion eines Gegenstands.The invention relates to an optoelectronic device for inspecting a Object.

Derartige Vorrichtungen dienen insbesondere zur Kontrolle, ob die Gegenstän­ de Formabweichungen oder an ihrer Oberfläche Defekte oder Unregelmäßig­ keiten aufweisen.Devices of this type are used in particular to check whether the objects en Shape deviations or defects on their surface or irregular have features.

Diese Vorrichtungen weisen eine Lichtstrahlen emittierende Lichtquelle sowie eine Kamera auf, auf welche die Lichtstrahlen geführt sind. Der zu prüfende Gegenstand ist im Strahlengang der Lichtstrahlen zwischen der Lichtquelle und der Kamera angeordnet. Ein Teil der Lichtstrahlen trifft somit auf den Gegen­ stand und gelangt nicht zur Kamera. Auf diese Weise wird in der Kamera eine Schattenprojektion des Gegenstands erzeugt. Anhand dieser Schattenprojektion kann der Konturverlauf des Gegenstands kontrolliert werden.These devices have a light source emitting light rays as well a camera on which the light rays are directed. The one to be checked The object is in the beam path of the light rays between the light source and arranged the camera. A part of the light rays strikes the opposite stood and does not get to the camera. In this way, a Shadow projection of the object created. Based on this shadow projection the contour of the object can be checked.

Zur Erkennung von Oberflächendefekten wird vorzugsweise eine Anordnung gewählt, bei welcher die Kamera im Auflichtbetrieb betrieben wird.An arrangement is preferably used to detect surface defects selected in which the camera is operated in reflected light mode.

Nachteilig hierbei ist jedoch, dass der Gegenstand nur von einer Seite beleuch­ tet wird, so dass in der Position nur die Kontur des Gegenstands kontrollierbar ist. Damit die gesamte Oberfläche des Gegenstands inspizierbar ist, müsste der Gegenstand im Strahlengang der Lichtstrahlen gedreht werden und dabei kon­ tinuierlich mit der Kamera überwacht werden.The disadvantage here, however, is that the object only illuminates from one side is so that only the contour of the object can be checked in the position is. So that the entire surface of the object can be inspected, the Object in the beam path of the light rays are rotated and kon be monitored continuously with the camera.

Oftmals ist aufgrund vorgegebener Randbedingungen jedoch ein Drehen des Gegenstands nicht möglich. Often, however, a rotation of the Item not possible.  

Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn mehrere Gegenstände auf einer För­ dereinrichtung in vorgegebener Position und mit einer vorgegebenen Ge­ schwindigkeit bewegt werden, wobei die Kontrolle der Gegenstände während der Förderbewegung erfolgen soll.This is especially the case if several objects are on a conveyor dereinrichtung in a predetermined position and with a predetermined Ge speed can be moved while checking the items during the funding movement is to take place.

Prinzipiell wäre es möglich, in diesem Fall die Kamera und die zugeordnete Lichtquelle auf einer rotierenden Vorrichtung vorzusehen. Die Vorrichtung kann dann so positioniert werden, dass sich der jeweils zu prüfende Gegenstand im Strahlengang zwischen Lichtquelle und Kamera befindet. Dann wird die Vorrichtung so lange gedreht, bis der Gegenstand von allen Seiten kontrolliert worden ist.In principle, it would be possible in this case the camera and the assigned one Provide light source on a rotating device. The device can then be positioned so that the object to be inspected in each case located in the beam path between the light source and the camera. Then the Device rotated until the object is checked from all sides has been.

Nachteilig hierbei ist, dass dann die Kamera in der rotierenden Vorrichtung angebracht werden muss. Dies führt zu einem erheblichen Platzbedarf für die Vorrichtung. Dadurch wird die Positionierbarkeit der Vorrichtung an den Ge­ genständen stark eingeschränkt. Zudem ist damit eine große bewegte Masse verbunden, was wiederum einen erhöhten konstruktiven Aufwand für die Vor­ richtung nach sich zieht. Schließlich ist nachteilig, dass zum Anschluss an die Kamera Schleppkabel vorgesehen werden müssen, was zu einem erhöhten Kostenaufwand führt.The disadvantage here is that the camera is then in the rotating device must be attached. This leads to a considerable space requirement for the Contraption. As a result, the positionability of the device on the Ge objects severely restricted. It is also a large moving mass connected, which in turn increased design effort for the front direction. Finally, it is disadvantageous that the connection to the Camera trailing cables must be provided, resulting in an increased Costs.

Aus der EP 0 553 781 A1 ist eine Vorrichtung zum optischen Prüfen von Ge­ genständen bekannt. Die Vorrichtung weist eine Lichtstrahlen emittierende Lichtquelle und eine Lichtstrahlen empfangende Kamera auf. Die von der Lichtquelle emittierten Lichtstrahlen werden auf den Gegenstand geführt und von diesem zurück zur Kamera reflektiert. Dabei sind im Strahlengang der Lichtstrahlen zwei Umlenkeinheiten vorgesehen, die mit jeweils vorgegebenen Drehzahlen um unterschiedliche Drehachsen rotieren. Dabei liegt der Gegen­ stand in der Drehachse der ersten Umlenkeinheit. Die Umlenkeinheiten beste­ hen aus verschiedenen Prismen und Linsen. Die Drehzahlen der Umlenkein­ heiten sind zweckmäßig so gewählt, dass in der Kamera ein stehendes Bild des Gegenstands erzeugt wird. Mit dieser Vorrichtung kann ein feststehender Ge­ genstand bei fixierter Kamera und bei fixierter Lichtquelle abgetastet werden.EP 0 553 781 A1 describes a device for the optical testing of Ge objects known. The device has a light beam emitting Light source and a camera receiving light rays. The of the Light rays emitted by the light source are guided onto the object and reflected from this back to the camera. The are in the beam path Light rays provided two deflection units, each with predetermined Rotate speeds around different axes of rotation. The opposite is true stood in the axis of rotation of the first deflection unit. The deflection units best made of different prisms and lenses. The speeds of the deflection units are expediently chosen so that a still image of the  Object is generated. With this device, a fixed Ge subject can be scanned with the camera and light source fixed.

Aus der DE 195 42 639 A1 ist eine Vorrichtung zum Inspizieren und Prüfen von Gefäßwänden bekannt. Die Vorrichtung weist eine Belichtungseinrichtung zum Belichten der Gefäße, eine Abbildungseinrichtung zum optischen Abbil­ den der Gefäße und eine Steuereinrichtung mit Speicher zum Steuern mindes­ tens des Belichtens und/oder des optischen Abbildens auf. Die Abbildungsein­ richtung umfasst zudem mehrere Primärspiegel, eine Sammeloptik und eine Kameraeinrichtung. Durch die Primärspiegel ist jeweils wenigstens ein Teil einer Gefäßinnenseite abbildbar. Durch die Gesamtheit aller Primärspiegel wird dabei die gesamte Öffnungsinnenseite mindestens einer Gefäßöffnung optisch erfasst und durch die Sammeloptik auf eine Kameraeinrichtung abgebildet.DE 195 42 639 A1 describes a device for inspecting and testing known from vessel walls. The device has an exposure device for exposing the vessels, an imaging device for optical imaging that of the vessels and a control device with memory for controlling at least least of exposure and / or optical imaging. The illustration direction also includes several primary mirrors, a collection optics and one Camera setup. The primary mirror has at least one part in each case depictable on the inside of a vessel. Through the entirety of all primary mirrors the entire inside of the opening optically at least one vessel opening captured and imaged by the collecting optics on a camera device.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde eine Vorrichtung der eingangs ge­ nannten Art so auszubilden, dass mit möglichst geringem Aufwand die gesamte Oberfläche eines Gegenstands inspiziert werden kann.The invention has for its object a device of the beginning ge mentioned type so that the entire Surface of an object can be inspected.

Zur Lösung dieser Aufgabe sind die Merkmale des Anspruchs 1 vorgesehen. Vorteilhafte Ausführungsformen und zweckmäßige Weiterbildungen der Erfin­ dung sind in den Unteransprüchen beschrieben.The features of claim 1 are provided to achieve this object. Advantageous embodiments and expedient further developments of the Erfin tion are described in the subclaims.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung weist eine Lichtstrahlen emittierende Lichtquelle auf. Die am zu inspizierenden Gegenstand vorbeigeführten Licht­ strahlen sind auf eine Kamera geführt.The device according to the invention has a light-emitting beam Light source on. The light passed by the object to be inspected rays are directed at a camera.

Die Lichtquelle ist mit einer dieser zugeordneten ersten Umlenkeinheit um eine Drehachse mit einer Drehzahl f1 rotierend angeordnet. Der Gegenstand liegt dabei stationär in der Drehachse im Strahlengang der Lichtstrahlen zwischen der Lichtquelle und der Umlenkeinheit. The light source is arranged with a first deflection unit assigned to it rotating about an axis of rotation at a speed f 1 . The object is stationary in the axis of rotation in the beam path of the light rays between the light source and the deflection unit.

Die Lichtstrahlen am Ausgang der ersten Umlenkeinheit sind auf eine zweite Umlenkeinheit geführt, welche mit einer Drehzahl f2 gegenläufig zur Lichtquel­ le und zur ersten Umlenkeinheit um die Drehachse rotiert.The light beams at the output of the first deflection unit are guided to a second deflection unit which rotates at a speed f 2 in the opposite direction to the light source and to the first deflection unit about the axis of rotation.

Dabei ist das Verhältnis der Drehzahlen f1/f2 so gewählt, daß die vom Aus­ gang der zweiten Umlenkeinheit zur stationär angeordneten Kamera geführten Lichtstrahlen dort ein stehendes Bild des Gegenstands erzeugen.The ratio of the speeds f 1 / f 2 is chosen so that the light beams guided from the output of the second deflection unit to the stationary camera produce a still image of the object there.

Durch die Rotation der Lichtquelle wird der Gegenstand von sämtlichen Seiten her beleuchtet, so daß die Oberfläche des Gegenstands vollständig inspiziert werden kann.By rotating the light source, the object is viewed from all sides Illuminated forth so that the surface of the object is fully inspected can be.

Besonders vorteilhaft dabei ist, daß trotz der Rotation der Lichtquelle in der Kamera ein stehendes Bild vom Gegenstand erzeugt wird, was die Auswertung der Bilder in der Kamera erheblich vereinfacht.It is particularly advantageous that despite the rotation of the light source in the Camera creates a still image of the object, which is the evaluation of the pictures in the camera considerably simplified.

Schließlich ist vorteilhaft, daß nur die Umlenkeinheiten und die Lichtquelle um die Drehachse rotieren, nicht aber die Kamera. Damit wird erreicht, daß die Masse der rotierenden Teile sehr gering ist.Finally, it is advantageous that only the deflection units and the light source rotate the axis of rotation, but not the camera. This ensures that the Mass of the rotating parts is very low.

In einer vorteilhaften Ausführungsform sind die erste Umlenkeinheit und die Lichtquelle sowie die zweite Umlenkeinheit jeweils in einem Gehäuseteil inte­ griert, welche sich zu einem Gehäuseaufsatz ergänzen, der an seiner Oberseite an der Kamera befestigt ist. Dieser Gehäuseaufsatz ist zu seiner Unterseite hin offen, so daß über diese Öffnung der Gegenstand in den Strahlengang einführ­ bar ist.In an advantageous embodiment, the first deflection unit and the Light source and the second deflection unit inte in each case griert, which complement each other to a housing attachment that on its top attached to the camera. This housing attachment is towards the bottom open so that the object can be introduced into the beam path via this opening is cash.

Durch eine geeignete Dimensionierung der Umlenkeinheiten ist der Durchmes­ ser des Gehäuseaufsatzes sehr klein, so daß auch in geringem Abstand zuein­ ander auf einer Fördereinrichtung transportierte Gegenstände einzeln nachein­ ander inspiziert werden können.The diameter is determined by suitable dimensioning of the deflection units water of the housing attachment very small, so that even at close range other objects transported on a conveyor one after the other can be inspected.

Die Erfindung wird im nachstehenden anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigt:The invention is explained below with reference to the drawing. It shows:

Fig. 1: Schnitt durch eine optoelektronische Vorrichtung zur Inspektion von Gegenständen. Fig. 1: Section through an optoelectronic device for inspecting objects.

Fig. 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer optoelektronischen Vorrichtung 1 zur Inspektion von Gegenständen 2. Die Gegenstände 2 sind im vorliegenden Ausführungsbeispiel von Spritzen gebildet. Deren Nadelspitzen sollen darauf untersucht werden, ob die vorderen Enden Gratbildungen aufweisen. Diese Gratbildungen sind unerwünscht, da sie bei der Injektion zur Schmerzbildung bei den Patienten führen können. Fig. 1 shows an embodiment of an optoelectronic device 1 for the inspection of objects 2. The objects 2 are formed by syringes in the present exemplary embodiment. Their needle tips should be examined to determine whether the front ends have burrs. These ridges are undesirable because they can cause pain in the patient when injected.

Zur Erfassung dieser Gratbildungen müssen die Nadelspitzen von allen Seiten inspiziert werden. Dabei befindet sich eine vorgegebene Anzahl der Spritzen auf einem nicht dargestellten Rundtakttisch. Die Spritzen sind in regelmäßigen Abständen zueinander in Umfangsrichtung mit jeweils nach oben stehender Nadelspitze angeordnet. Durch Drehen des Rundtakttisches werden die Sprit­ zen einzeln nacheinander der optoelektronischen Vorrichtung 1 im Sekunden­ takt zugeführt. Demzufolge muß die Inspektion einer Nadelspitze innerhalb einer Auswertezeit von etwa einer Sekunde erfolgen.To detect these burrs, the needle tips must be inspected from all sides. There is a predetermined number of syringes on a rotary indexing table, not shown. The syringes are arranged at regular intervals from one another in the circumferential direction, each with the needle tip at the top. By turning the rotary indexing table, the syringes are fed one after the other to the optoelectronic device 1 in seconds. As a result, the inspection of a needle tip must take place within an evaluation time of approximately one second.

Die optoelektronische Vorrichtung 1 weist eine Lichtstrahlen 3 emittierende Lichtquelle 4 und eine Kamera 5 auf, auf welche die Lichtstrahlen 3 geführt sind. Zur Inspektion des Gegenstands 2 wird dieser in den Strahlengang der Lichtstrahlen 3 gebracht, so daß ein Teil dieser Lichtstrahlen 3 abgeschattet wird. Auf diese Weise entsteht eine Schattenprojektion des Gegenstands 2 in der Kamera 5, welche in einer nicht dargestellten Auswerteeinheit ausgewertet wird.The optoelectronic device 1 has a light source 4 emitting light beams 3 and a camera 5 , onto which the light beams 3 are guided. To inspect the object 2 , it is brought into the beam path of the light beams 3 , so that part of these light beams 3 is shadowed. In this way, a shadow projection of the object 2 is created in the camera 5 , which is evaluated in an evaluation unit (not shown).

Die Lichtquelle 4 besteht aus einer flächenförmigen Anordnung von Leuchtdi­ oden 6. Die von der Lichtquelle 4 emittierten Lichtstrahlen 3 bilden dabei ein paralleles Strahlenbündel. The light source 4 consists of a flat arrangement of LEDs 6 . The light beams 3 emitted by the light source 4 form a parallel beam.

Mittels einer nicht dargestellten Blitzsteuerung wird die Lichtquelle 4 so be­ trieben, daß die einzelnen Leuchtdioden 6 periodisch und synchron zueinander eine Folge von Lichtblitzen emittieren. Zweckmäßigerweise ist die Pulsfolge­ frequenz über die Blitzsteuerung einstellbar und mit dem Betrieb der Kamera synchronisierbar.By means of a flash control, not shown, the light source 4 is operated so that the individual light-emitting diodes 6 periodically and synchronously emit a sequence of light flashes. The pulse sequence frequency is expediently adjustable via the flash control and can be synchronized with the operation of the camera.

Die Kamera 5 ist als Schwarz-Weiß-Kamera ausgebildet. Im vorliegenden Aus­ führungsbeispiel ist eine CCD-Kamera vorgesehen, deren Empfängerfläche von einer flächenförmigen Anordnung von nicht dargestellten CCD-Elementen gebildet ist. Die Empfängerfläche ist vorzugsweise quadratisch ausgebildet. Die Lichtstrahlen 3 werden über ein vor der Kamera 5 angeordnetes telezentri­ sches Objektiv 7 auf die Empfängerfläche der Kamera 5 geführt.The camera 5 is designed as a black and white camera. In the present exemplary embodiment, a CCD camera is provided, the receiver surface of which is formed by a flat arrangement of CCD elements, not shown. The receiver surface is preferably square. The light beams 3 are guided via a telecentric lens 7 arranged in front of the camera 5 onto the receiver surface of the camera 5 .

Im Strahlengang der Lichtstrahlen 3 sind zwischen der Lichtquelle 4 und der Kamera 5 drei Umlenkeinheiten 8, 9, 10 zur Strahlablenkung der Lichtstrahlen 3 vorgesehen.In the beam path of the light beam 3 5 three deflection units 8, 9, 10 are provided for beam deflection of the light beams 3 between the light source 4 and the camera.

Eine erste Umlenkeinheit 8 ist der Lichtquelle 4 zugeordnet und rotiert mit die­ ser mit einer Drehzahl f1 um eine senkrecht verlaufende Drehachse D. Dabei ist die den Gegenstand 2 bildende Nadelspitze in der Drehachse D liegend statio­ när im Strahlengang der Lichtstrahlen 3 zwischen der Lichtquelle 4 und der ersten Umlenkeinheit 8 liegend angeordnet.A first deflection unit 8 is assigned to the light source 4 and rotates with the water at a speed f 1 around a perpendicular axis of rotation D. The needle tip forming the object 2 is in the axis of rotation D lying statio nary in the beam path of the light beams 3 between the light source 4 and the first deflection unit 8 arranged horizontally.

Die Lichtstrahlen 3 am Ausgang der ersten Umlenkeinheit 8 sind auf eine zweite Umlenkeinheit 9 geführt, welche mit einer Drehzahl f2 gegenläufig zur Lichtquelle 4 und zur ersten Umlenkeinheit 8 um die Drehachse D rotiert.The light beams 3 at the output of the first deflection unit 8 are guided to a second deflection unit 9 , which rotates at a speed f 2 in the opposite direction to the light source 4 and to the first deflection unit 8 about the axis of rotation D.

Schließlich ist zwischen der zweiten Umlenkeinheit 9 und der Kamera 5 eine dritte, stationär angeordnete Umlenkeinheit 10 vorgesehen. Finally, a third stationary deflection unit 10 is provided between the second deflection unit 9 and the camera 5 .

Die Kamera 5, die dritte und zweite Umlenkeinheit 10, 9 sowie die ersten Um­ lenkeinheit 8 mit der Lichtquelle 4 sind koaxial zur Drehachse D jeweils über­ einanderliegend angeordnet.The camera 5 , the third and second deflection unit 10 , 9 and the first order 8 with the light source 4 are arranged coaxially to the axis of rotation D above each other.

Dabei sind die erste Umlenkeinheit 8 mit der Lichtquelle 4 sowie die zweite und dritte Umlenkeinheit 9, 10 jeweils in einem hohlzylindrischen Gehäuseteil 11, 12, 13 integriert, wobei sich die einzelnen Gehäuseteile 11, 12, 13 zu einem auf der Unterseite der Kamera 5 aufsitzenden Gehäuseaufsatz ergänzen.The first deflection unit 8 with the light source 4 and the second and third deflection units 9 , 10 are each integrated in a hollow cylindrical housing part 11 , 12 , 13 , the individual housing parts 11 , 12 , 13 being seated on the underside of the camera 5 Complement housing attachment.

Der Gehäuseaufsatz und die Kamera 5 sind konzentrisch zur Drehachse D an­ geordnet. Das dritte Gehäuseteil 13 ist an der Außenseite der Kamera 5 befe­ stigt. Zwischen den Gehäuseteilen 12, 13 für die zweite und dritte Umlenkein­ heit 9, 10 sowie zwischen den Gehäuseteilen 11, 12 für die erste Umlenkeinheit 8 mit der Lichtquelle 4 und die zweite Umlenkeinheit 9 ist jeweils ein Lager 14, 15 vorgesehen. Die Lager 14, 15 können beispielsweise als Kugellager aus­ gebildet sein. Durch die Lager 14, 15 sind die unteren beiden Gehäuseteile 11, 12 bezüglich des stationären Gehäuseteils 13 drehbar gelagert.The housing attachment and the camera 5 are arranged concentrically to the axis of rotation D on. The third housing part 13 is BEFE Stigt on the outside of the camera 5 . Between the housing parts 12 , 13 for the second and third Umlenkein unit 9 , 10 and between the housing parts 11 , 12 for the first deflection unit 8 with the light source 4 and the second deflection unit 9 , a bearing 14 , 15 is provided. The bearings 14 , 15 can be formed, for example, as ball bearings. Through the bearings 14 , 15 , the lower two housing parts 11 , 12 are rotatably mounted with respect to the stationary housing part 13 .

Die drehbaren Gehäuseteile 11, 12 werden mittels eines nicht dargestellten Motors angetrieben, welcher von einer ebenfalls nicht dargestellten Motor­ steuerung gesteuert wird.The rotatable housing parts 11 , 12 are driven by a motor, not shown, which is controlled by a motor control, also not shown.

Der Gehäuseaufsatz ist zu seiner Unterseite hin offen, so daß der zu inspizie­ rende Gegenstand 2 über diese Öffnung in den Strahlengang der Lichtstrahlen 3 eingebracht werden kann. Beispielsweise kann an der Unterseite des Gehäuse­ aufsatzes wenigstens ein vertikal verlaufender Schlitz vorgesehen sein, der an dem unteren Rand des Gehäuseaufsatzes ausmündet. Durch diesen Schlitz können die Gegenstände 2 in das Innere des Gehäuseaufsatzes eingeführt wer­ den. Dies ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn die Gegenstände 2 von Sprit­ zen gebildet sind, welche vertikal angeordnet auf einem Rundtakttisch geför­ dert werden. Dann weist der Gehäuseaufsatz an seiner Unterseite zwei gegen­ überliegende Schlitze auf, wobei durch die Förderbewegung des Rundtaktti­ sches zu vorgegebenen Zeitpunkten durch den ersten Schlitz eine Spitze in das Innere des Gehäuseaufsatzes eingeführt wird, während die zweite Spritze durch den zweiten Schlitz aus dem Gehäuseaufsatz geführt wird.The housing attachment is open towards its underside, so that the object to be inspected 2 can be introduced into the beam path of the light beams 3 via this opening. For example, at least one vertically extending slot can be provided on the underside of the housing top, which opens out at the lower edge of the housing top. Through this slot, the objects 2 can be inserted into the interior of the housing attachment. This is particularly advantageous if the objects 2 are formed by fuel zen, which are vertically arranged on a rotary indexing table. Then the housing attachment on its underside has two opposite slots, a tip being inserted through the first slot into the interior of the housing attachment by the conveying movement of the round-cycle table at predetermined times, while the second syringe is guided through the second slot out of the housing attachment .

Die der Lichtquelle 4 zugeordnete erste Umlenkeinheit 8 weist ein Umlenk­ prisma 16 und ein Zentrierprisma 17 auf. Anstelle von Prismen können prinzi­ piell auch Umlenkspiegel vorgesehen sein.The first deflection unit 8 assigned to the light source 4 has a deflection prism 16 and a centering prism 17 . Instead of prisms, deflection mirrors can also be provided in principle.

Das Umlenkprisma 16 ist der Lichtquelle 4 gegenüberliegend angeordnet, so daß sich der Gegenstand 2 im Strahlengang der Lichtstrahlen 3 zwischen der Lichtquelle 4 und dem Umlenkprisma 16 befindet. Das Zentrierprisma 17 ist oberhalb des Umlenkprismas 16 und der Lichtquelle 4 an der Oberseite des Gehäuseteils 11 angeordnet. Das Umlenkprisma 16, das Zentrierprisma 17 und die Lichtquelle 4 sind an den Innenseiten des Gehäuseteils 11 befestigt und rotieren mit dem Gehäuseteil 11 mit der Drehzahl f1.The deflection prism 16 is arranged opposite the light source 4 , so that the object 2 is located in the beam path of the light beams 3 between the light source 4 and the deflection prism 16 . The centering prism 17 is arranged above the deflection prism 16 and the light source 4 on the top of the housing part 11 . The deflection prism 16 , the centering prism 17 and the light source 4 are attached to the inside of the housing part 11 and rotate with the housing part 11 at the speed f 1 .

Die von der Lichtquelle 4 emittierten Lichtstrahlen 3 verlaufen parallel in hori­ zontaler Richtung und damit senkrecht zur Drehachse D. Der am Gegenstand 2 vorbeigeführte Teil der Lichtstrahlen 3 wird am Umlenkprisma 16 in Richtung des Zentrierprismas 17 abgelenkt. Beim Durchgang durch das Zentrierprisma 17 werden die Lichtstrahlen 3 so gebrochen, daß die Lichtstrahlen 3 am Aus­ gang der ersten Umlenkeinheit 8 als paralleles, konzentrisch zur Drehachse D verlaufendes Strahlenbündel zur zweiten Umlenkeinheit 9 geführt sind.The light beams 3 emitted by the light source 4 run parallel in the horizontal direction and thus perpendicular to the axis of rotation D. The part of the light beams 3 guided past the object 2 is deflected on the deflection prism 16 in the direction of the centering prism 17 . When passing through the centering prism 17 , the light beams 3 are refracted so that the light beams 3 are guided to the second deflection unit 9 at the output of the first deflection unit 8 as a parallel beam concentric with the axis of rotation D.

Die zweite Umlenkeinheit 9 besteht aus einem Dove-Prisma. Die Drehachse D, um welche das Dove-Prisma mit der Drehzahl f2 rotiert, verläuft durch die Seitenflächen des Dove-Prismas. Prinzipiell könnte die zweite Umlenkeinheit 9 auch als Spiegelanordnung ausgebildet sein.The second deflection unit 9 consists of a Dove prism. The axis of rotation D, about which the Dove prism rotates at the speed f 2 , runs through the side surfaces of the Dove prism. In principle, the second deflection unit 9 could also be designed as a mirror arrangement.

Die auf das Dove-Prisma auftreffenden Lichtstrahlen 3 werden an der ersten Seitenfläche zur Unterseite des Dove-Prismas hingebrochen. Dort werden die Lichtstrahlen 3 in Richtung der zweiten Seitenfläche reflektiert. Die an dieser Seitenfläche aus dem Dove-Prisma austretenden Lichtstrahlen 3 werden dort nochmals gebrochen, so daß wiederum ein paralleles konzentrisch zur Dreh­ achse D verlaufendes Strahlenbündel erhalten wird.The light rays 3 striking the Dove prism are refracted on the first side surface towards the underside of the Dove prism. There, the light beams 3 are reflected in the direction of the second side surface. The emerging on this side surface from the Dove prism light rays 3 are refracted there, so that again a parallel beam concentric to the axis of rotation D is obtained.

Die dritte Umlenkeinheit 10 ist ebenfalls von einem Dove-Prisma gebildet, welches stationär im Strahlengang der Lichtstrahlen 3 angeordnet ist. Auch diese Umlenkeinheit 10 kann alternativ als Spiegelanordnung ausgebildet sein.The third deflection unit 10 is also formed by a Dove prism, which is arranged stationary in the beam path of the light beams 3 . This deflection unit 10 can alternatively be designed as a mirror arrangement.

Vorzugsweise sind die beiden Dove-Prismen identisch ausgebildet. Auch die Anordnungen der Dove-Prismen entsprechen einander, so daß der Strahlengang der Lichtstrahlen 3 durch das Dove-Prisma der dritten Umlenkeinheit 10 dem Strahlengang durch das Dove-Prisma der zweiten Umlenkeinheit 9 entspricht. Demzufolge wird auch am Ausgang der dritten Umlenkeinheit 10 ein paralle­ les, konzentrisch zur Drehachse D verlaufendes Strahlenbündel der Lichtstrah­ len 3 erhalten.The two Dove prisms are preferably of identical design. The arrangements of the Dove prisms also correspond to one another, so that the beam path of the light beams 3 through the Dove prism of the third deflection unit 10 corresponds to the beam path through the Dove prism of the second deflection unit 9 . Accordingly, a parallel les, concentric to the axis of rotation D beam of light rays 3 is obtained at the output of the third deflection unit 10 .

Die von der Lichtquelle 4 emittierten Lichtstrahlen 3 werden teilweise von dem von einer Nadelspitze gebildeten Gegenstand 2 abgeschattet. Das durch die Schattenprojektion erzeugte Bild der Nadelspitze liegt nach dem Durchgang der Lichtstrahlen 3 durch die erste Umlenkeinheit 8 in einer horizontalen Ebe­ ne.The light beams 3 emitted by the light source 4 are partially shadowed by the object 2 formed by a needle tip. The image of the needle tip generated by the shadow projection lies after the passage of the light rays 3 through the first deflection unit 8 in a horizontal plane.

Da die Lichtquelle 4 zusammen mit der ersten Umlenkeinheit 8 um die Nadel­ spitze rotiert, wird die Nadelspitze nacheinander von allen Seiten beleuchtet. Somit entstehen nacheinander verschiedene Bilder von der gesamten Oberflä­ che der Nadelspitze. Durch die Pulsfrequenzen mit der die Lichtstrahlen 3 in Form von Lichtblitzen emittiert werden, wird die Ortsauflösung der einzelnen Messungen vorgegeben.Since the light source 4 rotates around the needle tip together with the first deflection unit 8 , the needle tip is successively illuminated from all sides. Different images of the entire surface of the needle tip are thus created in succession. The spatial resolution of the individual measurements is predetermined by the pulse frequencies with which the light beams 3 are emitted in the form of light flashes.

Die nacheinander generierten Bilder der Nadelspitze rotieren entsprechend der Drehzahl f1 des Gehäuseteils 11 in einer horizontalen Ebene verlaufend am Ausgang der ersten Umlenkeinheit 8. The successively generated images of the needle tip rotate in accordance with the speed f 1 of the housing part 11 in a horizontal plane at the output of the first deflection unit 8 .

Anschließend werden die Lichtstrahlen 3 der zweiten Umlenkeinheit 9 zuge­ führt. Beim Durchgang der Lichtstrahlen 3 durch das Dove-Prisma wird jedes Bild einer Nadelspitze in einer horizontalen Ebene um einen vorgegebenen Winkel gedreht. Durch die gegenläufige Drehung der zweiten Umlenkeinheit 9 bezüglich der ersten Umlenkeinheit 8 erfolgt eine weitere Drehung des Bildes einer Nadelspitze.Then the light beams 3 of the second deflection unit 9 are fed. As the light rays 3 pass through the Dove prism, each image of a needle tip is rotated in a horizontal plane by a predetermined angle. The counter-rotation of the second deflection unit 9 with respect to the first deflection unit 8 results in a further rotation of the image of a needle tip.

Erfindungsgemäß ist das Verhältnis der Drehzahlen f1/f2 so gewählt, daß die Drehung der Bilder der Nadelspitzen am Ausgang der ersten Umlenkeinheit 8 durch die Drehung der zweiten Umlenkeinheit 9 aufgehoben wird. Im vorlie­ genden Ausführungsbeispiel beträgt die Drehzahl f2 das Doppelte der Drehzahl f1.According to the invention, the ratio of the rotational speeds f 1 / f 2 is selected such that the rotation of the images of the needle tips at the output of the first deflection unit 8 is canceled by the rotation of the second deflection unit 9 . In the exemplary embodiment, the speed f 2 is twice the speed f 1 .

Auf diese Weise entsteht unabhängig von der aktuellen Winkelposition der ersten Umlenkeinheit 8 ein stehendes Bild der Nadelspitze am Ausgang der zweiten Umlenkeinheit 9, wobei dieses Bild der Nadelspitze in einer bestimm­ ten Richtung in einer horizontalen Ebene verläuft.In this way, regardless of the current angular position of the first deflection unit 8, a standing image of the needle tip at the exit of the second deflection unit 9 is formed , this image of the needle tip running in a particular direction in a horizontal plane.

Schließlich wird beim Durchgang der Lichtstrahlen 3 durch die dritte Umlenk­ einheit 10 das feststehende Bild der Nadelspitze nochmals um einen vorgege­ benen Winkel gedreht. Zweckmäßigerweise kann das die dritte Umlenkeinheit 10 bildende Dove-Prisma in dem Gehäuseteil 13 drehbar gelagert sein, so daß die Drehung des Bildes der Nadelspitze einstellbar ist.Finally, when the light rays 3 pass through the third deflection unit 10, the fixed image of the needle tip is rotated again by a predetermined angle. The Dove prism forming the third deflection unit 10 can expediently be rotatably mounted in the housing part 13 , so that the rotation of the image of the needle tip can be adjusted.

Dadurch wird erreicht, daß das Bild der Nadelspitze in einer vorgebbaren Ori­ entierung auf die Empfängerfläche der Kamera 5 abgebildet wird. Zweckmäßi­ gerweise wird das Bild der Nadelspitze beim Durchgang durch die dritte Um­ lenkeinheit 10 so gedreht, daß die Längsachse der abgebildeten Nadelspitze parallel zu zwei gegenüberliegenden Seitenrändern der Empfängerfläche der Kamera 5 verlaufen. Vorteilhafterweise liegt das Bild der Nadelspitze in einer Symmetrieebene der Empfängerfläche. This ensures that the image of the needle tip is mapped in a predeterminable orientation on the receiver surface of the camera 5 . The image of the needle tip is expediently rotated when passing through the third order steering unit 10 so that the longitudinal axis of the needle tip shown is parallel to two opposite side edges of the receiver surface of the camera 5 . The image of the needle tip advantageously lies in a plane of symmetry of the receiver surface.

Die Erzeugung eines stehenden Bildes der Nadelspitze auf der Empfängerflä­ che der Kamera 5 vereinfacht die Auswertung der Bildinformation erheblich. Da die Nadelspitzen innerhalb etwa einer Sekunde von allen Seiten inspiziert werden müssen, muß die Lichtquelle 4 mit einer entsprechend hohen Drehzahl f1 um die Nadelspitze gedreht werden. Bei einem auf der Empfängerfläche ro­ tierenden Bild der Nadelspitze wäre der Aufwand für die Auswertung der Bil­ der der Nadelspitzen extrem hoch. Innerhalb der zur Verfügung stehenden Auswertezeit müßten in verschiedenen Richtungen auf der Empfängerfläche abgebildete Nadelspitzen mit Sollkonturen verglichen werden. Dabei wäre zu­ dem eine Transformation der Bilder in einander entsprechende Orientierungen notwendig, um einen Vergleich einzelner Abbildungen genau durchführen zu können.The generation of a still image of the needle tip on the receiver surface of the camera 5 considerably simplifies the evaluation of the image information. Since the needle tips must be inspected from all sides within approximately one second, the light source 4 must be rotated around the needle tip at a correspondingly high speed f 1 . With a rotating image of the needle tip on the receiver surface, the effort for evaluating the images of the needle tips would be extremely high. Within the available evaluation time, needle tips depicted in different directions on the receiver surface would have to be compared with target contours. In addition, a transformation of the images into corresponding orientations would be necessary in order to be able to carry out a precise comparison of individual images.

Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 werden dagegen sämtliche Bilder der Nadelspitze in derselben Lage auf der Empfängerfläche abgebildet. Diese Bilder können ohne Aufwand miteinander sowie mit zuvor abgespeicherten Sollkonturen von Nadelspitzen verglichen werden. Auf diese Weise können Gratbildungen an den Nadelspitzen ohne großen Rechenaufwand sicher erfaßt werden.In contrast, in the device 1 according to the invention, all images of the needle tip are imaged in the same position on the receiver surface. These images can easily be compared with each other and with previously saved target contours of needle tips. In this way, burrs on the needle tips can be reliably detected without great computational effort.

Claims (17)

1. Optoelektronische Vorrichtung (1) zur Inspektion eines Gegenstands (2), wobei der Gegenstand (2) mit von einer Lichtquelle (4) emittierten Licht­ strahlen (3) beleuchtet wird und die am Gegenstand (2) vorbei geführten Lichtstrahlen (3) auf eine Kamera (5) geführt sind, wobei das in der Ka­ mera (5) generierte Bild des Gegenstands (2) in einer Auswerteeinheit ausgewertet wird, wobei die Lichtquelle (4) mit einer dieser zugeordneten ersten Umlenkeinheit (8) mit einer Drehzahl f1 um eine Drehachse D ro­ tierend angeordnet ist, wobei der Gegenstand (2) in der Drehachse D lie­ gend stationär im Strahlengang der Lichtstrahlen (3) zwischen der Licht­ quelle (4) und der ersten Umlenkeinheit (8) liegend angeordnet ist, wobei die Lichtstrahlen (3) am Ausgang der ersten Umlenkeinheit (8) auf eine zweite Umlenkeinheit (9) geführt sind, welche mit einer Drehzahl f2 ge­ genläufig zur Lichtquelle (4) und zur ersten Umlenkeinheit (8) um die Drehachse D rotiert, und wobei das Verhältnis der Drehzahlen f1/f2 so gewählt ist, dass die vom Ausgang der zweiten Umlenkeinheit (9) zur stationär angeordneten Kamera (5) geführten Lichtstrahlen (3) dort ein stehendes Bild des Gegenstands (2) erzeugen. 1. An optoelectronic device (1) is illuminated for inspection of an object (2), wherein the article (2) beams from a light source (4) emitting light (3) and the object (2) by guided light beams (3) a camera (5) are guided, said generated in the ra (5) image of the object (2) is evaluated in an evaluation unit, wherein the light source (4) f with one of the associated first deflecting unit (8) at a rotational speed 1 is rotatably arranged around an axis of rotation D, the object ( 2 ) lying in the axis of rotation D lying in the beam path of the light beams ( 3 ) between the light source ( 4 ) and the first deflection unit ( 8 ) is arranged, the light beams ( 3 ) at the output of the first deflection unit ( 8 ) are guided to a second deflection unit ( 9 ) which rotates at a speed f 2 in opposite directions to the light source ( 4 ) and to the first deflection unit ( 8 ) about the axis of rotation D red iert, and the ratio of the speeds f 1 / f 2 is selected so that the light beams ( 3 ) guided from the output of the second deflection unit ( 9 ) to the stationary camera ( 5 ) produce a still image of the object ( 2 ) there. 2. Optoelektronische Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß vor der Kamera (5) eine dritte, stationär angeordnete Umlenk­ einheit (10) zur Drehung des stehenden Bildes des Gegenstands (2) ange­ ordnet ist.2. Optoelectronic device according to claim 1, characterized in that in front of the camera ( 5 ) a third, stationary deflection unit ( 10 ) for rotating the still image of the object ( 2 ) is arranged. 3. Optoelektronische Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, da­ durch gekennzeichnet, daß die erste Umlenkeinheit (8) ein Umlenkprisma (16) und ein Zentrierprisma (17) aufweist, wobei die von der Lichtquelle (4) emittierten Lichtstrahlen (3) senkrecht zur Drehachse D verlaufend am Gegenstand (2) vorbei zum Umlenkprisma (16) geführt sind, und von dort in Richtung des Zentrierprismas (17) reflektiert werden, und daß die am Zentrierprisma (17) umgelenkten Lichtstrahlen (3) in Richtung der Drehachse D zur zweiten Umlenkeinheit (9) geführt sind.3. Optoelectronic device according to claim 1 or 2, characterized in that the first deflection unit ( 8 ) has a deflection prism ( 16 ) and a centering prism ( 17 ), the light beams ( 3 ) emitted by the light source ( 4 ) perpendicular to the axis of rotation D running past the object ( 2 ) to the deflecting prism ( 16 ), and are reflected from there in the direction of the centering prism ( 17 ), and that the light beams ( 3 ) deflected on the centering prism ( 17 ) in the direction of the axis of rotation D to the second deflecting unit ( 9 ) are performed. 4. Optoelektronische Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeich­ net, daß die von der Lichtquelle (4) emittierten Lichtstrahlen (3) ein pa­ ralleles Strahlenbündel bilden.4. Optoelectronic device according to claim 3, characterized in that the light beams ( 3 ) emitted by the light source ( 4 ) form a parallel beam. 5. Optoelektronische Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeich­ net, daß die Lichtquelle (4) von einer flächenförmigen Anordnung von Leuchtdioden (6) gebildet ist.5. Optoelectronic device according to claim 4, characterized in that the light source ( 4 ) is formed by a flat arrangement of light-emitting diodes ( 6 ). 6. Optoelektronische Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die am Zentrierprisma (17) umgelenkten Lichtstrah­ len (3) ein paralleles Strahlenbündel bilden, dessen optische Achse in der Drehachse D liegt.6. Optoelectronic device according to one of claims 3 to 5, characterized in that the deflected on the centering prism ( 17 ) light rays len ( 3 ) form a parallel beam whose optical axis lies in the axis of rotation D. 7. Optoelektronische Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Umlenkeinheit (9) von einem in der Drehachse D liegenden Dove-Prisma gebildet ist, dessen Drehzahl f2 dem Zweifachen der Drehzahl f1 der ersten Umlenkeinheit (8) entspricht.7. Optoelectronic device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the second deflection unit ( 9 ) is formed by a lying in the axis of rotation Dove prism, the speed f 2 twice the speed f 1 of the first deflection unit ( 8 ) corresponds. 8. Optoelektronische Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die dritte Umlenkeinheit (10) von einem in der Drehachse D liegenden Dove-Prisma gebildet ist.8. Optoelectronic device according to one of claims 2 to 7, characterized in that the third deflection unit ( 10 ) is formed by a lying in the axis of rotation Dove prism. 9. Optoelektronische Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeich­ net, daß das die dritte Umlenkeinheit (10) bildende Dove-Prisma um die Drehachse D drehbar vor der Kamera (5) befestigt ist.9. Optoelectronic device according to claim 8, characterized in that the third deflection unit ( 10 ) forming Dove prism is rotatably mounted about the axis of rotation D in front of the camera ( 5 ). 10. Optoelektronische Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Kamera (5) mit der dritten Umlenkeinheit (10) koaxial zur Drehachse D angeordnet ist.10. Optoelectronic device according to one of claims 2 to 9, characterized in that the camera ( 5 ) with the third deflection unit ( 10 ) is arranged coaxially to the axis of rotation D. 11. Optoelektronische Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, da­ durch gekennzeichnet, daß die Kamera (5) als CCD-Kamera ausgebildet ist. 11. Optoelectronic device according to one of claims 1 to 10, characterized in that the camera ( 5 ) is designed as a CCD camera. 12. Optoelektronische Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, da­ durch gekennzeichnet, daß der Kamera (5) ein telezentrisches Objektiv (7) vorgeordnet ist.12. Optoelectronic device according to one of claims 1 to 11, characterized in that the camera ( 5 ) is preceded by a telecentric lens ( 7 ). 13. Optoelektronische Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, da­ durch gekennzeichnet, daß die Lichtquelle (4) die Lichtstrahlen (3) in Form von Lichtblitzen mit einer vorgegebenen Pulsfolgefrequenz emit­ tiert.13. Optoelectronic device according to one of claims 1 to 12, characterized in that the light source ( 4 ) emits the light beams ( 3 ) in the form of light flashes with a predetermined pulse repetition frequency. 14. Optoelektronische Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 13, da­ durch gekennzeichnet, daß die erste, zweite und dritte Umlenkeinheit (8, 9, 10) jeweils in einem Gehäuseteil (11, 12, 13) integriert sind, wobei die Gehäuseteile (11, 12, 13) konzentrisch zur Drehachse D angeordnet sind und sich zu einem zur Unterseite offenen, rotationssymmetrischen Ge­ häuseaufsatz ergänzen, an dessen Oberseite die Kamera (5) befestigt ist.14. Optoelectronic device according to one of claims 2 to 13, characterized in that the first, second and third deflection unit ( 8 , 9 , 10 ) are each integrated in a housing part ( 11 , 12 , 13 ), the housing parts ( 11 , 12 , 13 ) are arranged concentrically to the axis of rotation D and complement each other to form a rotationally symmetrical housing attachment open to the underside, on the top of which the camera ( 5 ) is attached. 15. Optoelektronische Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeich­ net, daß zwischen den Gehäuseteilen (11, 12) für die erste und zweite Umlenkeinheit (8, 9) und zwischen den Gehäuseteilen (12, 13) für die zweite und dritte Umlenkeinheit (9, 10) jeweils ein Lager (14, 15) vorge­ sehen ist.15. Optoelectronic device according to claim 14, characterized in that between the housing parts ( 11 , 12 ) for the first and second deflection unit ( 8 , 9 ) and between the housing parts ( 12 , 13 ) for the second and third deflection unit ( 9 , 10 ) a bearing ( 14 , 15 ) is easily seen. 16. Optoelektronische Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, da­ durch gekennzeichnet, daß der Gegenstand (2) von der Nadelspitze einer Spritze gebildet ist.16. Optoelectronic device according to one of claims 1 to 15, characterized in that the object ( 2 ) is formed by the needle tip of a syringe. 17. Optoelektronische Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeich­ net, daß eine vorgegebene Anzahl von Spritzen mit jeweils nach oben abstehender Nadelspitze auf einem drehbaren Rundtakttisch angeordnet ist, wobei im Takt der Förderbewegung eine der Spritzen durch einen am unteren Rand des Gehäuseaufsatzes ausmündenden Schlitz in den Innen­ raum des Gehäuseaufsatzes einführbar ist.17. Optoelectronic device according to claim 16, characterized in net that a predetermined number of syringes, each upward protruding needle tip arranged on a rotating rotary table is, in the rhythm of the conveying movement of one of the syringes by a bottom edge of the housing attachment opening slot in the inside space of the housing attachment is insertable.
DE1999109903 1999-03-06 1999-03-06 Optoelectronic object inspection device uses 2 counter-rotating light deflectors for directing light from illuminated object onto stationary camera providing object image Expired - Fee Related DE19909903C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999109903 DE19909903C1 (en) 1999-03-06 1999-03-06 Optoelectronic object inspection device uses 2 counter-rotating light deflectors for directing light from illuminated object onto stationary camera providing object image

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999109903 DE19909903C1 (en) 1999-03-06 1999-03-06 Optoelectronic object inspection device uses 2 counter-rotating light deflectors for directing light from illuminated object onto stationary camera providing object image

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19909903C1 true DE19909903C1 (en) 2001-01-11

Family

ID=7899941

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999109903 Expired - Fee Related DE19909903C1 (en) 1999-03-06 1999-03-06 Optoelectronic object inspection device uses 2 counter-rotating light deflectors for directing light from illuminated object onto stationary camera providing object image

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19909903C1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0553781A1 (en) * 1992-01-28 1993-08-04 Widmann Bildverarbeitungssysteme Ohg Apparatus for the optical inspection of objects
DE19542630A1 (en) * 1995-11-15 1997-07-31 Thomas Huhn Device, its use and method for inspecting and checking vessel walls

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0553781A1 (en) * 1992-01-28 1993-08-04 Widmann Bildverarbeitungssysteme Ohg Apparatus for the optical inspection of objects
DE19542630A1 (en) * 1995-11-15 1997-07-31 Thomas Huhn Device, its use and method for inspecting and checking vessel walls

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0433666B1 (en) Three-dimensional inspection apparatus for hollow bodies
DE3534019C2 (en)
DE2617457C3 (en) Device for checking transparent, axially symmetrical objects for defects
DE3007233C2 (en) Method and device for the determination of defects in surfaces
DE3123703C2 (en)
EP1130384B1 (en) Inspecting machine
DE4401238C2 (en) Method and device for measuring eccentric parts of a measuring object
DE102008063077B4 (en) inspection device
DE3878213T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR TESTING A TRANSPARENT CONTAINER.
EP0358982A2 (en) Process and apparatus for the automated and contactless inspection of the surfaces of cylindrical parts
DE3611536A1 (en) Device for automatically testing transparent objects, in particular glass bottles
DE2428123A1 (en) ARRANGEMENT FOR DETECTION OF DEFECTS BY SCANNING BY A LASER BEAM
EP2434276B1 (en) Inspection procedure, inspection station and illumination and plotting device
DE102014203645B4 (en) Method and apparatus for optically determining a distance
EP0708325B1 (en) Method and device for the inspection of objects, especially bottles
EP0270062B1 (en) Image pick-up device
DE3872906T2 (en) DEVICE FOR CHECKING THE SIZE OF THE VACUUM IN A CLOSED CONTAINER.
DE19909903C1 (en) Optoelectronic object inspection device uses 2 counter-rotating light deflectors for directing light from illuminated object onto stationary camera providing object image
DE4024546C1 (en)
DE2655704B2 (en) Device for detecting foreign bodies in glass bottles
DE4337707A1 (en) Arrangement for lighting and illustration
DE4136326A1 (en) Testing surfaces of toroidal or spherical bodies - evaluating light reflected from perpendicularly illuminated strip as body rotates
DE2344743A1 (en) SCANNING APPARATUS
WO2024033131A1 (en) Inspection device and method
EP4278171A1 (en) Inspection system

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee