DE19909758A1 - Chassis for powder supply machine, with both longitudinal beams supported by crossbars, one in end region opposite run-out connector - Google Patents

Chassis for powder supply machine, with both longitudinal beams supported by crossbars, one in end region opposite run-out connector

Info

Publication number
DE19909758A1
DE19909758A1 DE1999109758 DE19909758A DE19909758A1 DE 19909758 A1 DE19909758 A1 DE 19909758A1 DE 1999109758 DE1999109758 DE 1999109758 DE 19909758 A DE19909758 A DE 19909758A DE 19909758 A1 DE19909758 A1 DE 19909758A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chassis
chassis according
feed pump
longitudinal spars
side parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1999109758
Other languages
German (de)
Other versions
DE19909758C2 (en
Inventor
Franz Brugger
Ekkehard Wittig
Claudia Biller
Otto Rosenauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
J Wagner GmbH
Original Assignee
J Wagner GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by J Wagner GmbH filed Critical J Wagner GmbH
Priority to DE1999109758 priority Critical patent/DE19909758C2/en
Priority to FR0002340A priority patent/FR2794215A1/en
Publication of DE19909758A1 publication Critical patent/DE19909758A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19909758C2 publication Critical patent/DE19909758C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28CPREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28C5/00Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions
    • B28C5/08Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions using driven mechanical means affecting the mixing
    • B28C5/0806Details; Accessories
    • B28C5/0856Supporting frames or structures, e.g. supporting wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28CPREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28C5/00Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions
    • B28C5/02Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions without using driven mechanical means effecting the mixing
    • B28C5/026Mixing guns or nozzles; Injector mixers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F21/00Implements for finishing work on buildings
    • E04F21/02Implements for finishing work on buildings for applying plasticised masses to surfaces, e.g. plastering walls
    • E04F21/06Implements for applying plaster, insulating material, or the like
    • E04F21/08Mechanical implements
    • E04F21/10Mechanical implements centrifugally acting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Screw Conveyors (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Abstract

The chassis (11) for the powder supply machine (1) has its components supported on the two longitudinal beams (14, 15) of the two side parts (12, 13). These beams are connected by crossbars, of which one is in the end region opposite the run-out connector (3), and are connected by a yoke in the vicinity of this connection.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Fahrgestell für Putzfördergeräte, die jeweils aus einer als Schneckenpumpe ausgebildeten Förderpumpe mit Auslaufstutzen, einem dieser vorgeschalteten Behälter zur Aufnahme des zu verarbeitenden Mediums und einem Antriebsmotor bestehen und axial hintereinander an zwei Längsholmen zweier mit Griffstücken versehener Seitenteile des Fahrgestells abgestützt sind.The invention relates to a chassis for plaster conveyors, each consisting of a feed pump designed as a screw pump with outlet, one this upstream container for receiving the medium to be processed and consist of a drive motor and axially one behind the other on two longitudinal spars two side parts of the chassis provided with grips are supported.

Bei den bekannten Fahrgestellen dieser Art sind die Seitenteile aus einzelnen Hohlprofilen zusammengeschweißt und im mittleren Bereich der Längsholme über einen abgekröpften Steg sowie in deren hinteren Bereich über eine Platte fest miteinander verbunden, auf der der Antriebsmotor aufgeschraubt ist. Außerdem sind die aus Vierkantprofilen bestehenden Längsholme gegenüber der Platte ebenfalls abgekröpft, um an dieser den Behälter mit Förderpumpe in Höhe der Abtriebswelle des Antriebsmotors aufspannen zu können.In the known chassis of this type, the side parts are made of individual Hollow profiles welded together and in the central area of the longitudinal spars a cranked bridge and in the rear area firmly on a plate connected to each other, on which the drive motor is screwed. Also are the longitudinal spars, consisting of square profiles, also face the panel cranked to the container with the feed pump at the level of the output shaft of the drive motor.

Das bekannte Fahrgestell besteht nicht nur aus einer sehr großen Anzahl von einzelnen Bauteilen, so daß dessen Herstellung und Montage äußerst arbeits- und somit kostenintensiv ist, sondern es ist auch schwierig, die einzelnen Aggregate des Putzfördergerätes in das verwinkelt gestaltete Fahrgestell einzubauen. Vor allem aber ist von Nachteil, daß die durch die Förderpumpe hervorgerufenen Axialkräfte über den Antriebsmotor und die diese tragende Platte in die Längsholme eingeleitet werden und der Kraftfluß über den an deren gegenüberliegenden Ende angeordneten Auslaufstutzen geschlossen wird. Der Antriebsmotor und die Längsholme der Seitenteile werden somit im Betrieb durch hohe axiale Kräfte belastet, dadurch bedingte Beschädigungen sind oftmals unvermeidbar.The well-known chassis does not only consist of a very large number of individual components, so that its manufacture and assembly extremely labor and is therefore expensive, but it is also difficult to separate the individual units Install the plaster conveyor in the angled chassis. Especially but it is disadvantageous that the axial forces caused by the feed pump  via the drive motor and the plate carrying this into the longitudinal spars and the flow of power over the opposite end arranged outlet nozzle is closed. The drive motor and the Longitudinal bars of the side parts are thus in operation due to high axial forces burdened, resulting damage is often unavoidable.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Fahrgestell für Putzfördergeräte der eingangs genannten Art in der Weise auszubilden, daß dieses ohne Schwierigkeiten und wirtschaftlich herzustellen ist und die einzelnen Aggregate problemlos in das Fahrgestell eingebaut werden können. Des weiteren soll erreicht werden, daß das Fahrgestell eine hohe Stabilität aufweist und daß die von der Förderpumpe hervorgerufenen Axialkräfte unmittelbar von dieser in die Längsholme eingeleitet werden, ohne daß der Antriebsmotor belastet wird. Der Bauaufwand, mit dem dies zu bewerkstelligen ist, soll gering gehalten werden, auch soll das Fahrgestell leicht zu handhaben und vielseitig einsetzbar sein.The object of the invention is therefore to provide a chassis for plaster conveyors trained in such a way that this without difficulty and is economical to manufacture and the individual units in the Chassis can be installed. Furthermore, it should be achieved that the Chassis has a high stability and that of the feed pump caused axial forces introduced directly from this into the longitudinal spars without loading the drive motor. The construction effort with which this is to be accomplished, should be kept low, and the chassis should be light to handle and be versatile.

Gemäß der Erfindung wird dies bei einem Fährgestell für Putzfördergeräte der vorgenannten Gattung dadurch erreicht, daß die beiden Längsholme durch zwei Querstreben, von denen eine in deren dem Auslaufstutzen gegenüberliegenden Endbereich angeordnet ist, und einem im Bereich des Auslaufstutzens vorgesehenen Joch fest miteinander verbunden sind, und daß der Behälter mittels an diesem angebrachter Flansche oder Laschen zwischen den beiden Querstreben eingespannt ist.According to the invention, this is the case with a carriage for plaster conveyors the aforementioned type achieved in that the two longitudinal spars by two Cross struts, one of which is located opposite the discharge nozzle End region is arranged, and one in the area of the outlet nozzle provided yoke are firmly connected and that the container by means of on this attached flanges or tabs between the two cross struts is clamped.

Zweckmäßig ist es hierbei, den Antriebsmotor und ein diesem zugeordnetes Getriebe zusammen mit dem diesem zugewandten Flansch des Behälters an der äußeren Querstrebe zu befestigen und den Behälter auf der der Förderpumpe zugekehrten Seite mit einem Stützring zur Aufnahme des Gehäuses der Förderpumpe zu versehen.It is expedient here, the drive motor and an associated one Gearbox together with the flange of the container facing this on the Fasten the outer cross strut and the container on the of the feed pump facing side with a support ring for receiving the housing of the To provide feed pump.

Angebracht ist es ferner, das Joch mit einer Aufnahmenut zur Abstützung eines am Gehäuse der Förderschnecke angebrachten Stützsteges auszustatten und die der Förderpumpe zugekehrte Querstrebe auf der dieser abgewandten Seite durch vorzugsweise in den beiden Endbereichen angeordnete Knotenbleche verstärkt auszubilden.It is also appropriate to the yoke with a receiving groove to support an Equip the housing of the screw conveyor attached support web and the  Feed pump facing cross strut on the side facing away from this gusset plates arranged preferably in the two end regions are reinforced to train.

Die Seitenteile des Fahrgestelles können in einfacher Ausgestaltung aus Rohrmaterial bestehen und als einteilige Biegestücke ausgebildet sein, auch sollten die Griffstücke der Seitenteile jeweils mit einem abklappbaren mit diesem verbundenen Verlängerungsstück und die beiden Seitenteile jeweils mit einem Standfuß versehen sein, die durch an den Griffstücken und den diese mit den Längsholmen verbindenden Zwischenstücken, vorzugsweise in deren Übergangsbereich in die Längsholme, befestigte Bügel gebildet sein können. Außerdem sollten die Verbindungsstücke durch Querstege fest miteinander verbunden sein, die im Übergangsbereich der Griffstücke in die Verbindungsstücke und etwa in deren mittleren Bereich anzuordnen sind. Auch können die Verbindungsstücke in Richtung der Längsholme geneigt und/oder in Richtung der Griffstücke divergierend verlaufend ausgebildet sein und an den Längsholmen kann im Bereich des Auslaufstutzens der Förderpumpe ein diese verbindender Tragbügel angebracht werden.The side parts of the chassis can be made in a simple design Pipe material exist and be designed as one-piece bending pieces, should also the handles of the side parts each with a foldable with this connected extension piece and the two side parts each with one Stand should be provided by the handles and this with the Intermediate pieces connecting longitudinal spars, preferably in their Transitional area in the longitudinal spars, fixed bracket can be formed. In addition, the connectors should be firmly connected to each other by crossbars be connected in the transition area of the handles into the connectors and are to be arranged in the middle area. They can also Connectors inclined in the direction of the longitudinal spars and / or in the direction of Grips can be designed to run diverging and on the longitudinal bars in the area of the discharge nozzle of the feed pump a connecting bracket connecting it be attached.

Des weiteren ist es angezeigt, an den Längsholmen der Seitenteile, vorzugsweise im Bereich der der Förderpumpe zugekehrten Querstrebe, auf den Außenseiten jeweils einen Achsstummel zur Halterung der Fahrräder anzuordnen.Furthermore, it is indicated on the longitudinal spars of the side parts, preferably in Area of the cross strut facing the feed pump, on the outside in each case arrange an axle stub to hold the bicycles.

Wird ein Fahrgestell für Putzfördergeräte gemäß der Erfindung ausgebildet, so ist es möglich, die durch die Förderpumpe hervorgerufenen Axialkräfte weitgehend über den Behälter bereits im mittleren Bereich der Längsholme in diese einzuleiten, so daß auf den Antriebsmotor und dessen Getriebe nur geringfügige Axialkräfte einwirken. Diese werden vielmehr von unbeweglichen Bauteilen aufgenommen, die entsprechend bemessen werden können, so daß Beschädigungen dieser Teile nicht in Kauf zu nehmen sind. If a chassis for cleaning conveyor devices is designed according to the invention, it is possible, the axial forces caused by the feed pump largely above to introduce the container into the middle of the longitudinal spars, so that only minor axial forces on the drive motor and its gearbox act. Rather, these are taken up by immovable components that can be dimensioned accordingly, so that damage to these parts is not to be accepted.  

Des weiteren ist von Vorteil, daß das Fahrgestell nur aus wenigen Bauteilen zusammengesetzt und somit auf wirtschaftliche Weise herzustellen ist. Die Seitenteile sind nämlich als einteilige Biegestücke ausgebildet und bestehen aus Rundmaterial, das entsprechend verformt werden kann. Somit sind lediglich die Querstreben, das Joch sowie die Querstege zwischen die Seitenteile einzusetzen, um das Fahrgestell zu fertigen. Und da dieses auch gut zugänglich ist, sind die einzelnen Aggregate des Putzfördergerätes ohne Probleme in kurzer Zeit in das auch leicht zu rangierende Fahrgestell einzubauen.Another advantage is that the chassis consists of only a few components assembled and thus to be produced in an economical manner. The Side parts are namely formed as one-piece bending pieces and consist of Round material that can be deformed accordingly. So only those Cross struts to insert the yoke and the crossbars between the side parts, to manufacture the chassis. And since this is also easily accessible, they are individual units of the plaster conveyor without problems in a short time in the easy to maneuverable chassis to install.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel eines gemäß der Erfindung ausgebildeten Fahrgestells für Putzfördergeräte dargestellt, das nachfolgend im einzelnen erläutert ist. Hierbei zeigt:In the drawing is an embodiment of one according to the invention trained chassis for plaster conveyors shown below in individual is explained. Here shows:

Fig. 1 das aus zwei miteinander verbundenen Seitenteilen bestehende Fahrgestell, in perspektivischer Darstellung, Fig. 1, consisting of two interconnected side parts of the chassis, in perspective view,

Fig. 2 das Fahrgestell nach Fig. 1 mit in dieses eingebauten Aggregaten des Putzfördergerätes, Fig. 2 shows the chassis of FIG. 1 incorporating in this aggregates of the cleaning conveyor device,

Fig. 3 ein Fahrgestell mit eingebauten Aggregaten nach Fig. 2 von unten, und Fig. 3 shows a chassis with built-in units according to Fig. 2 from below, and

Fig. 4 den Behälter zur Aufnahme des zu verarbeitenden Mediums mit an diesem abgestützter Förderpumpe und angeflanschtem Getriebe, teilweise in einem Längsschnitt. Fig. 4 shows the container for receiving the medium to be processed with the feed pump supported on it and flanged gear, partly in a longitudinal section.

Das in Fig. 1 dargestellte und mit 11 bezeichnete Fahrgestell dient, wie dies in Fig. 2 gezeigt ist, zur Aufnahme der einzelnen Aggregate eines Putzfördergerätes 1, das im wesentlichen aus einer Förderpumpe 2 mit Auslaufstutzen 3, einem Behälter 4 zur Aufnahme des zu verarbeitenden Mediums sowie einem Antriebsmotor 8 mit angeflanschtem Getriebe 9 zusammengesetzt ist. Die einzelnen Aggregate des Putzfördergerätes 1 sind hierbei axial hintereinander in dem Fahrgestell 11 angeordnet.The chassis shown in Fig. 1 and designated 11 serves, as shown in Fig. 2, for receiving the individual units of a plaster conveyor 1 , which consists essentially of a feed pump 2 with outlet 3 , a container 4 for receiving the to be processed Medium and a drive motor 8 is assembled with flanged gear 9 . The individual units of the plaster conveyor 1 are arranged axially one behind the other in the chassis 11 .

Das Fahrgestell 11 weist zwei einstückig als Biegestücke ausgebildete Seitenteile 12 und 13 auf, die jeweils aus einem Längsholm 14 bzw. 15, Griffstücken 21 bzw. 22 und Verbindungsstücken 25 bzw. 26, die in Richtung der Griffstücke 21, 22 divergierend verlaufen, besteht. Über Querstreben 31 und 32 sowie einem Joch 33 sind die Längsholme 14 und 15 der Seitenteile 12, 13 und über weitere Querstreben 29 und 30 die beiden Verbindungsstücke 25 und 26 miteinander verbunden.The chassis 11 has two side parts 12 and 13 formed in one piece as bending pieces, each of which consists of a longitudinal beam 14 or 15 , handle pieces 21 or 22 and connecting pieces 25 or 26 which run diverging in the direction of the handle pieces 21 , 22 . The longitudinal bars 14 and 15 of the side parts 12 , 13 are connected to one another via cross struts 31 and 32 and a yoke 33 , and the two connecting pieces 25 and 26 are connected to one another via further cross struts 29 and 30 .

Die Querstrebe 31 ist im Übergangsbereich der Längsholme 14 und 15 in die Verbindungsstücke 25 und 26 angeordnet, das Joch 33 dagegen im gegenüberliegenden Endbereich der Längsholme 14 und 15. Etwa in der Mitte der auf der Außenseite angeschweißten Achsstummeln 16 und 17 zur Abstützung der Laufräder 18 und 19 des Fahrgestells 11 ausgestatteten Längsholme 15 und 15 ist die Querstrebe 32 eingesetzt, und zwar mit einem Abstand zur Querstrebe 31, der durch die Länge des Behälters 4 bestimmt ist. Der Behälter 4 ist nämlich zwischen den beiden Querstreben 31 und 32 angeordnet und an diesen befestigt.The cross strut 31 is arranged in the transition region of the longitudinal spars 14 and 15 into the connecting pieces 25 and 26 , the yoke 33, however, in the opposite end region of the longitudinal spars 14 and 15 . The cross strut 32 is inserted approximately in the middle of the longitudinal stubs 15 and 15 , which are welded to the outside of the axle stubs 16 and 17 for supporting the wheels 18 and 19 of the chassis 11 , with a distance from the cross strut 31 which is determined by the length of the container 4 is determined. The container 4 is namely arranged between the two cross struts 31 and 32 and attached to them.

Dazu ist der Behälter 4 beidseits mit jeweils einem Flansch 34 bzw. 36 ausgestattet, so daß dieser mit Hilfe von Schrauben 35 bzw. 37 an den Querstreben 31 bzw. 32, wie dies insbesondere der Fig. 4 zu entnehmen ist, zu befestigen ist. Außerdem weist der Behälter 4 auf der der Querstrebe 32, die durch Knotenbleche 39 verstärkt ausgebildet ist, zugekehrten Seite einen Stützring 38 auf, an dem das Gehäuse 41 der als Schneckenpumpe ausgebildeten Förderpumpe 2 abgestützt ist. Die von der aus einem Stator 44 und einer Förderschnecke 43, die mit der Abtriebswelle 10 des Antriebsmotors 8 trieblich verbunden ist, gebildete Förderpumpe 2 erzeugten in Richtung des Gehäuses 4 gerichteten Axialkräfte werden somit weitgehend von dem Behälter 4 aufgenommen, auf die Querstrebe 32 übertragen und von dieser in die Längsholme 14 und 15 eingeleitet. Und da mit diesen der Auslaufstutzen 3 und dieser wiederum mit dem Gehäuse 41 der Förderpumpe 2 verbunden ist, ist der Kraftfluß über wenige Bauteile geschlossen. Der Antriebsmotor 8, der zusammen mit dem Getriebe 9 und dem mit dem an dem Behälter 4 angebrachten Flansch 34 an der Querstrebe 31 mit Hilfe der Schrauben 35 befestigt ist, wird durch die Abstützung des Behälter 4 an der Querstrebe 32 durch die von der Förderpumpe 2 ausgelösten Axialkräfte somit nicht wesentlich beansprucht.For this purpose, the container 4 is equipped on both sides with a flange 34 and 36 , respectively, so that it can be fastened to the cross struts 31 and 32 with the aid of screws 35 and 37 , as can be seen in particular in FIG. 4. In addition, the container 4 on the side facing the cross strut 32 , which is reinforced by gusset plates 39 , has a support ring 38 on which the housing 41 of the feed pump 2 , which is designed as a screw pump, is supported. The feed pump 2 generated in the direction of the housing 4 by the feed pump 2 formed by a stator 44 and a screw conveyor 43 , which is drivingly connected to the output shaft 10 of the drive motor 8 , are thus largely absorbed by the container 4 , transmitted to the cross strut 32 and introduced by this into the longitudinal spars 14 and 15 . And since these are connected to the outlet nozzle 3 and this in turn to the housing 41 of the feed pump 2 , the power flow is closed over a few components. The drive motor 8 , which is fastened to the cross strut 31 together with the gear 9 and with the flange 34 attached to the container 4 by means of the screws 35 , is supported by the support of the container 4 on the cross strut 32 by the feed pump 2 triggered axial forces are not significantly stressed.

Um die Handhabung des Fahrgestells 11 zu erleichtern, sind die Griffstücke 21 und 22 mit Verlängerungsstücken 23 bzw. 24 ausgestattet, die z. B. nach dem Verfahren des Putzfördergerätes 1 abgeklappt werden können. Außerdem sind an den Seitenteilen 12 und 13, an denen im vorderen Bereich des Fahrgestells 11 ein Tragebügel 20 vorgesehen ist, als winkelig gestaltete Bügel ausgebildete Standfüße 27 und 28 angebracht, das Fahrgestell 11 kann somit sicher abgestellt und gegebenenfalls auch angehoben werden.In order to facilitate the handling of the chassis 11 , the handles 21 and 22 are equipped with extension pieces 23 and 24 , for. B. can be folded down by the method of cleaning conveyor 1 . In addition, on the side parts 12 and 13 , on which a carrying handle 20 is provided in the front area of the chassis 11 , feet 27 and 28 designed as angularly shaped brackets are attached, the chassis 11 can thus be securely parked and possibly also raised.

In den Behälter 4 kann auch, wie dies der Fig. 4 des weiteren zu entnehmen ist, das zu verarbeitende Medium über eine Förderleitung eingebracht werden. Dazu ist an dem Behälterdeckel 5, der mittels Spannschrauben 7 mit dem Behälter 4 verbunden ist, ein Anschlußstutzen 6 vorgesehen, über den mittels der Förderpumpe 2 das Medium anzusaugen ist. Und um den Stator 44 der Förderpumpe 3 leicht ausbauen zu können, ist an diesem ein radial abstehender Stützsteg 42 angebracht, der in eine in das Joch 33 eingearbeitete Nut 40 eingreift. Bei abgenommenem Auslaufstutzen 3 kann somit durch Antreiben der Förderschnecke 43 der Stator 44 der Förderpumpe 2 aus deren Gehäuse 41 herausgeschoben werden.As can also be seen in FIG. 4, the medium to be processed can also be introduced into the container 4 via a delivery line. For this purpose, a connector 6 is provided on the container cover 5 , which is connected to the container 4 by means of clamping screws 7 , via which the medium is to be sucked in by means of the feed pump 2 . And in order to be able to easily remove the stator 44 of the feed pump 3 , a radially projecting support web 42 is attached to it, which engages in a groove 40 machined into the yoke 33 . With the outlet nozzle 3 removed, the stator 44 of the feed pump 2 can thus be pushed out of its housing 41 by driving the screw conveyor 43 .

Claims (13)

1. Fahrgestell (11) für Putzfördergeräte (1), die jeweils aus einer als Schneckenpumpe ausgebildeten Förderpumpe (2) mit Auslaufstutzen (3), einem dieser vorgeschalteten Behälter (4) zur Aufnahme des zu verarbeitenden Mediums und einem Antriebsmotor (8) bestehen und axial hintereinander an zwei Längsholmen (14, 15) zweier mit Griffstücken (21, 22) versehener Seitenteile (12, 13) des Fahrgestells (11) abgestützt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Längsholme (14, 15) durch zwei Querstreben (31, 32), von denen eine in deren dem Auslaufstutzen (3) gegenüberliegenden Endbereich angeordnet ist, und einem im Bereich des Auslaufstutzens (3) vorgesehenen Joch (33) fest miteinander verbunden sind, und daß der Behälter (4) mittels an diesem angebrachter Flansche (34, 36) oder Laschen zwischen den beiden Querstreben (31, 32) eingespannt ist. 1. Chassis ( 11 ) for plaster conveyors ( 1 ), each consisting of a feed pump ( 2 ) designed as a screw pump with outlet nozzle ( 3 ), one of these upstream containers ( 4 ) for receiving the medium to be processed and a drive motor ( 8 ) and axially one behind the other on two longitudinal spars ( 14 , 15 ) of two side parts ( 12 , 13 ) of the chassis ( 11 ) provided with handles ( 21 , 22 ), characterized in that the two longitudinal spars ( 14 , 15 ) are supported by two cross struts ( 31 , 32 ), one of which is arranged in the end region opposite the outlet connection ( 3 ), and a yoke ( 33 ) provided in the region of the outlet connection ( 3 ) are firmly connected to one another, and that the container ( 4 ) is attached to it by means of flanges ( 34 , 36 ) or tabs between the two cross struts ( 31 , 32 ) is clamped. 2. Fahrgestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebsmotor (8) und ein diesem zugeordnetes Getriebe (9) zusammen mit dem diesem zugewandten Flansch (34) des Behälters (4) an der äußeren Querstrebe (31) befestigt sind.2. Chassis according to claim 1, characterized in that the drive motor ( 8 ) and an associated gear ( 9 ) together with the flange ( 34 ) of the container ( 4 ) facing this are attached to the outer cross strut ( 31 ). 3. Fahrgestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (4) auf der der Förderpumpe (2) zugekehrten Seite mit einem Stützring (38) zur Aufnahme des Gehäuses (41) der Förderpumpe (2) versehen ist.3. A chassis according to claim 1, characterized in that the container (4) which is provided with a support ring (38) for receiving the housing (41) of the feed pump (2) of the feed pump (2) facing side. 4. Fahrgestell nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Joch (33) mit einer Aufnahmenut (40) zur Abstützung eines am Gehäuse (41) der Förderschnecke (2) angebrachten Stützsteges (42) versehen ist.4. Chassis according to one or more of claims 1 to 3, characterized in that the yoke ( 33 ) is provided with a receiving groove ( 40 ) for supporting a on the housing ( 41 ) of the screw conveyor ( 2 ) attached support web ( 42 ). 5. Fahrgestell nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die der Förderpumpe (2) zugekehrte Querstrebe (32) auf der dieser abgewandten Seite durch vorzugsweise in den beiden Endbereichen angeordnete Knotenbleche (39) verstärkt ausgebildet ist.5. Chassis according to one or more of claims 1 to 4, characterized in that the feed pump ( 2 ) facing cross strut ( 32 ) on the side facing away from this is reinforced by preferably arranged in the two end regions gusset plates ( 39 ). 6. Fahrgestell nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenteile (12, 13) des Fahrgestells (11) aus Rohrmaterial bestehen und als einteilige Biegestücke ausgebildet sind.6. Chassis according to one or more of claims 1 to 5, characterized in that the side parts ( 12 , 13 ) of the chassis ( 11 ) consist of tubular material and are designed as one-piece bending pieces. 7. Fahrgestell nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Griffstücke (21, 22) der Seitenteile (12, 13) jeweils mit einem abklappbaren mit diesem verbundenen Verlängerungsstück (23, bzw. 24) versehen sind.7. Chassis according to one or more of claims 1 to 6, characterized in that the handle pieces ( 21 , 22 ) of the side parts ( 12 , 13 ) are each provided with an extension piece ( 23 or 24 ) which is connected to this and which can be folded down. 8. Fahrgestell nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Seitenteile (12, 13) des Fahrgestells (11) jeweils mit einem Standfuß (27, 28) versehen sind, die durch an den Griffstücken (21, 22) und den diese mit den Längsholmen (14, 15) verbindenden Zwischenstücken (25, 26), vorzugsweise in deren Übergangsbereich in die Längsholme (14, 15), befestigte Bügel gebildet sind. 8. Chassis according to one or more of claims 1 to 7, characterized in that the two side parts ( 12 , 13 ) of the chassis ( 11 ) are each provided with a pedestal ( 27 , 28 ) which by on the handles ( 21 , 22 ) and the connecting pieces ( 25 , 26 ) connecting them to the longitudinal spars ( 14 , 15 ), preferably in the transition region into the longitudinal spars ( 14 , 15 ), are formed by brackets. 9. Fahrgestell nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsstücke (25, 26) durch Querstege (29, 30) fest miteinander verbunden sind.9. Chassis according to claim 8, characterized in that the connecting pieces ( 25 , 26 ) by crossbars ( 29 , 30 ) are firmly connected. 10. Fahrgestell nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Querstege (29, 30) im Übergangsbereich der Griffstücke (21, 22) in die Verbindungsstücke (25, 26) und etwa in deren mittleren Bereich angeordnet sind.10. Chassis according to claim 9, characterized in that the transverse webs ( 29 , 30 ) are arranged in the transition region of the handle pieces ( 21 , 22 ) in the connecting pieces ( 25 , 26 ) and approximately in their central region. 11. Fahrgestell nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsstücke (25, 26) in Richtung der Längsholme (14, 15) geneigt und/oder in Richtung der Griffstücke (21, 22) divergierend verlaufend ausgebildet sind.11. Chassis according to one or more of claims 1 to 10, characterized in that the connecting pieces ( 25 , 26 ) inclined in the direction of the longitudinal spars ( 14 , 15 ) and / or in the direction of the handle pieces ( 21 , 22 ) are designed to run divergingly . 12. Fahrgestell nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß an den Längsholmen (14, 15) im Bereich des Auslaufstutzens (3) der Förderpumpe (2) ein diese verbindender Tragbügel (20) angebracht ist. 12. Chassis according to one or more of claims 1 to 10, characterized in that a connecting bracket ( 20 ) is attached to the longitudinal spars ( 14 , 15 ) in the region of the outlet connection ( 3 ) of the feed pump ( 2 ). 13. Fahrgestell nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß an den Längsholmen (14, 15) der Seitenteile (12, 13), vorzugsweise im Bereich der der Förderpumpe (2) zugekehrten Querstrebe (32), auf den Außenseiten jeweils ein Achsstummel (16, 17) zur Halterung der Fahrräder (18, 19) angeordnet ist.13. Chassis according to one or more of claims 1 to 12, characterized in that on the longitudinal spars ( 14 , 15 ) of the side parts ( 12 , 13 ), preferably in the region of the feed pump ( 2 ) facing cross strut ( 32 ) on the A stub axle ( 16 , 17 ) for holding the bicycles ( 18 , 19 ) is arranged on the outside.
DE1999109758 1999-03-05 1999-03-05 Chassis for plaster conveyors Expired - Fee Related DE19909758C2 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999109758 DE19909758C2 (en) 1999-03-05 1999-03-05 Chassis for plaster conveyors
FR0002340A FR2794215A1 (en) 1999-03-05 2000-02-24 CHASSIS FOR COATING PROJECTION APPARATUS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999109758 DE19909758C2 (en) 1999-03-05 1999-03-05 Chassis for plaster conveyors

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19909758A1 true DE19909758A1 (en) 2000-09-07
DE19909758C2 DE19909758C2 (en) 2000-12-14

Family

ID=7899851

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999109758 Expired - Fee Related DE19909758C2 (en) 1999-03-05 1999-03-05 Chassis for plaster conveyors

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19909758C2 (en)
FR (1) FR2794215A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006015574A1 (en) * 2004-08-07 2006-02-16 Netzsch-Mohnopumpen Gmbh Eccentric screw pump having conical sealing surfaces
US11950677B2 (en) 2019-02-28 2024-04-09 L'oreal Devices and methods for electrostatic application of cosmetics

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN211083297U (en) * 2019-12-03 2020-07-24 浙江中煤机械科技有限公司 Collet structure for emulsion pump station

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3710514A1 (en) * 1987-03-30 1988-10-20 Manfred Viesel Viscous-matter pump, in particular for mortars and plasters
DE19542527A1 (en) * 1995-11-15 1997-05-22 Wagner Gmbh J Supply device for conveying and/or processing low viscosity fluid

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1054454A (en) * 1952-04-12 1954-02-10 Universal motor mount for all agricultural work
US2792973A (en) * 1955-06-24 1957-05-21 James R Price Material handling apparatus
FR2616169B1 (en) * 1987-06-03 1992-08-21 Boehm Patrick PROCESS FOR TRANSPORTING AND APPLYING LOW DENSITY, WET GRANULAR MATERIAL WITHOUT NATURAL FLOW AND DEVICE FOR CARRYING OUT SAID METHOD

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3710514A1 (en) * 1987-03-30 1988-10-20 Manfred Viesel Viscous-matter pump, in particular for mortars and plasters
DE19542527A1 (en) * 1995-11-15 1997-05-22 Wagner Gmbh J Supply device for conveying and/or processing low viscosity fluid

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006015574A1 (en) * 2004-08-07 2006-02-16 Netzsch-Mohnopumpen Gmbh Eccentric screw pump having conical sealing surfaces
JP2008509313A (en) * 2004-08-07 2008-03-27 ネッチュ−モーノプンペン ゲーエムベーハー Eccentric screw pump with conical sealing surface
US7618246B2 (en) 2004-08-07 2009-11-17 Netzsch-Mohnopumpen Gmbh Eccentric screw pump having conical sealing surfaces
US11950677B2 (en) 2019-02-28 2024-04-09 L'oreal Devices and methods for electrostatic application of cosmetics

Also Published As

Publication number Publication date
FR2794215A1 (en) 2000-12-01
DE19909758C2 (en) 2000-12-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2759864C2 (en) Conveyor
EP1650055B1 (en) Driving bridge
DE2844647C2 (en) Longitudinal adjustment device for a vehicle seat, in particular a motor vehicle seat
EP0413178A2 (en) Device for mechanical purification of biologically treated waste water
EP3181908A1 (en) Multi-stage centrifugal pump having tension anchors made of sheet metal
DE2630788A1 (en) SYSTEM FOR CONTINUOUS SURFACE TREATMENT OF METALLIC WORKPIECES
DE1951271C3 (en) Independent suspension for motor vehicles
EP0123785B1 (en) Belt conveyor
DE2201078A1 (en) MACHINE BASE OF AN INJECTION MOLDING MACHINE
EP0415013A1 (en) Membrane pump
DE19909758C2 (en) Chassis for plaster conveyors
EP2712789A2 (en) Trailer for transporting liquids
WO2012143122A1 (en) Conveyor system for agricultural machines
DE3228114A1 (en) Machine for the pneumatic discharge of granular material
DE2934982C2 (en)
DE19950202A1 (en) Roller conveyor for skid frames carrying car bodywork components has integral bath below it to collect liquid fed from above
DE19703495C2 (en) Trough mixer
DE10361880B3 (en) Unit for wet chemical or electrolytic treatment of flat articles, especially metal foil, circuit foils or circuit boards, transports articles between rollers in mountings in side walls
EP0452674B1 (en) Cleaning trolley
EP0089466B1 (en) Submerged aerator
DE3707965C2 (en)
DE4304555C1 (en) Connection piece for the clamping connection of two perpendicularly arranged profile pieces of a conveyor frame
DE102017129293A1 (en) transport device
DE2315982A1 (en) FASTENING DEVICE FOR MOTORS, GEARBOX CASES, VARIATORS OR THE LIKE, IN PARTICULAR FOR AN ELECTRIC MOTOR USED IN A MACHINE TOOL OR THE LIKE. A PULLEY DRIVES
DE2922407C2 (en) Wheel arrangement for crane and trolley drives

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee