DE19909580B4 - Kipplaufwaffe with removable block closure - Google Patents

Kipplaufwaffe with removable block closure Download PDF

Info

Publication number
DE19909580B4
DE19909580B4 DE1999109580 DE19909580A DE19909580B4 DE 19909580 B4 DE19909580 B4 DE 19909580B4 DE 1999109580 DE1999109580 DE 1999109580 DE 19909580 A DE19909580 A DE 19909580A DE 19909580 B4 DE19909580 B4 DE 19909580B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
block
closure block
closure
running unit
scenery
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1999109580
Other languages
German (de)
Other versions
DE19909580A1 (en
Inventor
Peter Ebenberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heckler und Koch Jagd und Sportwaffen GmbH
Original Assignee
Suhler Jagd und Sportwaffen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Suhler Jagd und Sportwaffen GmbH filed Critical Suhler Jagd und Sportwaffen GmbH
Priority to DE1999109580 priority Critical patent/DE19909580B4/en
Publication of DE19909580A1 publication Critical patent/DE19909580A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19909580B4 publication Critical patent/DE19909580B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A3/00Breech mechanisms, e.g. locks
    • F41A3/58Breakdown breech mechanisms, e.g. for shotguns

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Toys (AREA)

Abstract

Kipplaufwaffe, bestehend aus einer Basküle (5), einer an deren vorderem Ende kippbar gelagerten Laufeinheit (8) mit nach hinten offenem Patronenlager und aus einem zwischen der Laufeinheit und einem Stoßboden (4) der Basküle angeordneten Verschlußblock (12), der mittels einer Kulisse an der Basküle geführt ist und bei zugekippter Waffe an einer ersten Abstützfläche (14) der Laufeinheit angreift, dadurch gekennzeichnet, daß
a) die Kulisse (24) geradlinig ist und mit einem in sie eingreifenden Führungsstift (23) zusammenwirkt;
b) zwischen Verschlußblock (12) und dem Stoßboden (4) eine Feder (27) vorgesehen ist, die auf den Verschlußblock eine nach vorne gerichtete Druckkraft ausübt,
c) der Verschlußblock (12) einen Fuß (15) besitzt, der sich an einer zweiten Abstützfläche (38) der Laufeinheit abstützt und auf einer Gleitfläche (16) in der Basküle (5) abstützen kann,
d) in der Basküle (5) ein Anschlag (17) vorgesehen ist, der die Vorwärtsbewegung des Verschlußblockes (12) auf der Gleitfläche...
Kipplaufwaffe, consisting of a base (5), a tiltable mounted at the front end of the running unit (8) with open to the rear cartridge chamber and a between the running unit and a shock bottom (4) of the base arranged sealing block (12) by means of a backdrop is guided on the base and engages in tilted weapon at a first support surface (14) of the barrel unit, characterized in that
a) the link (24) is rectilinear and cooperates with an engaging in it guide pin (23);
b) a spring (27) is provided between the closure block (12) and the impact plate (4) which exerts a forward pressure force on the closure block,
c) the closure block (12) has a foot (15) which is supported on a second support surface (38) of the running unit and can be supported on a sliding surface (16) in the base element (5),
d) in the base (5) a stop (17) is provided, the forward movement of the closure block (12) on the sliding surface ...

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung handelt von einer Kipplaufwaffe, die besteht aus einer Basküle, einer an deren vorderem Ende kippbar gelagerten Laufeinheit mit nach hinten offenem Patronenlager und aus einem zwischen der Laufeinheit und dem Stoßboden der Basküle angeordneten Verschlußblock, der mittels einer Kulisse an der Basküle geführt ist und bei zugekippter Waffe an Abstützflächen der Laufeinheit angreift.The The invention relates to a dump weapon, which consists of a bascule, a running at its front end tiltably mounted running unit with to the rear open cartridge chamber and one between the barrel unit and the bump the brain arranged closure block, which is guided by means of a backdrop on the Basküle and tilted Weapon on support surfaces of the Running unit attacks.

Der beweglich geführte Verschlußblock hat den Zweck, einerseits die im Patronenlager herrschenden Gaskräfte ohne den Umweg über die Basküle in die Laufeinheit zu leiten und andererseits, das Patronenlager beim Abkippen der Laufeinheit zum Laden zugänglich zu machen.Of the movably guided breech block has the purpose, on the one hand, the prevailing in the cartridge chamber gas forces without the detour over the brain to guide in the barrel unit and on the other hand, the chamber when tipping the running unit to make accessible for loading.

Aus der EP 862 038 A2 ist eine derartige Waffe bekannt. Bei dieser ist der Verschlußblock einerseits in geradlinigen Führungen quer zur Laufachse über die ganze Höhe der Laufeinheit, und andererseits mittels Steuerbolzen, die in Steuerschlitze in den Baskülenseitenwänden eingreifen, geführt. Die Steuerschlitze folgen einem Bogen, dessen jeweils durch die Steuerbolzenachse gezogene Tangenten normal zur Schiebeverstellrichtung des Blockes laufen, sind also gekrümmte Kurven, deren Herstellung mit der erforderlichen Genauigkeit sehr aufwendig ist. Dazu kommt, daß die genaue Führung quer zur Laufachse über den gesamten Weg erforderlich ist, die durch Verschmutzung oder Festschießen schwergängig bzw ganz blockiert wird. Schließlich muß auch der Verschlußblock selbst sehr genau gefertigt sein.From the EP 862 038 A2 is such a weapon known. In this, the shutter block on the one hand in rectilinear guides transversely to the axis over the entire height of the barrel unit, and on the other hand by means of control pins which engage in control slots in the Baskülenseitewänden out. The control slots follow an arc whose respective tangents drawn by the control pin axis are normal to the sliding adjustment direction of the block, ie are curved curves whose production is very complicated with the required accuracy. In addition, the exact guidance is required across the entire length of the axis, which is difficult or completely blocked by pollution or firing. Finally, the closure block itself must be made very accurate.

Aus der DE 44 46 906 C1 ist weiters eine Kipplaufwaffe bekannt, bei der der Verschlußblock um eine in der Basküle befestigte Drehachse schwenkbar ist. Damit wird zwar die Führung quer zur Laufachse vermieden, aber die Verriegelung in zugekippter Stellung greift am Verschlußblock an, der seinerseits wieder den Lauf verriegelt, was naturgemäß weniger günstig ist. Bei dieser Waffe ist es, ebenso wie bei der oben beschriebenen, nicht möglich, den Verschlußblock aus der Waffe herauszunehmen, was aber zur leichteren Wartung und aus Sicherheitserwägungen wünschenswert ist.From the DE 44 46 906 C1 Furthermore, a tipping weapon is known, in which the closure block is pivotable about an axis of rotation mounted in the base. Thus, although the guide is avoided transversely to the barrel axis, but the lock in the tilted position engages the closure block, which in turn locks the barrel again, which is naturally less favorable. With this weapon, as with the above, it is not possible to remove the breech block from the weapon, which is desirable for ease of maintenance and safety considerations.

Es ist daher Ziel der Erfindung, den Blockverschluß einer Kipplaufwaffe so zu gestalten, daß er einfach und billig herzustellen ist und daß insgesamt die Anforderungen an die Genauigkeit der mit dem Verschlußblock zusammenwirkenden Teile gering ist. Nebstbei soll der Verschlußblock auch herausnehmbar sein.It is therefore an object of the invention, the block closure of a Kipplaufwaffe so Make it easy and cheap to manufacture and that overall the requirements on the accuracy of the cooperating with the closure block parts is low. In addition, the closure block should also be removable.

Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß die Kulisse geradlinig ist und mit einem in sie eingreifenden Führungsstift zusammenwirkt, daß zwischen Verschlußblock und dem Stoßboden eine Feder vorgesehen ist, die auf den Verschlußblock eine nach vorne gerichtete Druckkraft ausübt, daß der Verschlußblock einen Fuß besitzt, der sich auf einer Gleitfläche in der Basküle abstützen kann und daß in der Basküle ein Anschlag vorgesehen ist, der die Vorwärtsbewegung des Verschlußblockes begrenzt. In der Regel wird die Kulisse und der Führungsstift an beiden Seiten des Verschlußblockes vorgesehen sein.According to the invention this is achieved in that the Backdrop is straight and with an engaging guide pin in it interacts that between breech block and the bump a spring is provided which faces the closure block in a forward direction Exerting compressive force, that the shutter block a Owns foot, which is on a sliding surface in the brain support can and that in the bascule a stop is provided which controls the forward movement of the closure block limited. In general, the scenery and the guide pin on both sides of the closure block be provided.

Der Verschlußblock ist somit nur an geradlinigen Bahnen geführt: in der geradlinigen Kulisse, wobei der Führungsstift auch eine Drehachse darstellt, mit dem Fuß auf der Gleitfläche und auf der Endfläche der Laufeinheit. Das Anliegen an den beiden letzteren ebenen Führungen wird durch die Feder bewirkt. Der Anschlag gewährleistet die richtige Endstellung des Verschlußblockes beim Abkippen des Laufes. Durch dieses Zusammenwirken aus im einzelnen zwanglosen und daher toleranzunempfindlichen Führungen kann sich der Verschlußblock ohne besonders genau bearbeitet zu sein, immer in die richtige Position einstellen, mit geringer Reibung und ohne die Gefahr einer Blockierung. Billige und einfache Herstellung des Verschlußblockes und Einsparungen bei damit zusammenwirkenden Teilen sind die Folge.Of the breech block is thus only guided on straight lanes: in the rectilinear scenery, where the guide pin also represents an axis of rotation, with the foot on the sliding surface and on the end surface the running unit. The concern with the latter two level guides is caused by the spring. The stop ensures the correct end position of the closure block when tipping the barrel. Through this interaction in detail informal and therefore tolerant insensitive guides, the shutter block without special to be precisely worked, always in the right position, with low friction and without the risk of blockage. Cheap and easy manufacture of the closure block and savings in Cooperating parts are the result.

Kinematisch optimale Verhältnisse werden erreicht, wenn die Kulisse ungefähr auf halber Höhe des Verschlußblockes angeordnet ist, die Feder etwas darüber und der Anschlag unter der Kulisse (Anspruch 2). In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Kulisse an einem Ende offen, und der Anschlag ist ausser Wirkung bringbar, sodaß der Verschlußblock herausnehmbar ist (Anspruch 3). Bei nicht wirksamem Anschlag kann der Verschlußblock so weit vorwärts geschoben werden, daß der Stift die Kulisse an ihrem offenen Ende verlässt.Kinematic optimal conditions are achieved when the scenery is approximately halfway up the shutter block is arranged, the spring slightly above and the stop below the backdrop (claim 2). In a preferred embodiment the scenery is open at one end, and the attack is out Effect can be brought, so that the breech block is removable (claim 3). When not effective stop can the shutter block so far forward be pushed that the Pen leaves the backdrop at her open end.

Dazu kann die Kulisse am Verschlußblock ausgebildet sein und die Führungsstifte in der Basküle, wobei die Kulisse nach hinten offen ist (Anspruch 4). Die gerade Kulisse am Verschlußblock ist so bei dessen Bearbeitung ohne zusätzlichen Aufwand herstellbar. Es ist aber auch möglich, die Kulisse in der Basküle auszubilden und den Stift am Verschlußblock vorzusehen (Anspruch 5), was nur eine kinematische Umkehr darstellt.To the backdrop can be formed on the closure block his and the guide pins in the brain, the backdrop is open to the rear (claim 4). Straight Backdrop on the shutter block is thus produced during its processing without additional effort. But it is also possible the backdrop in the spa form and provide the pin on the closure block (claim 5), which is just a kinematic reversal.

In einer vorteilhaften Weiterbildung ist der Anschlag eine am Boden der Basküle angeordnete Schwelle, die gegen die Kraft einer Feder absenkbar ist (Anspruch 6). Damit kann durch einen sinnfälligen Handgriff der Weg für das Herausnehmen des Verschlußblockes freigemacht werden.In an advantageous development of the stop is a on the ground the brain arranged threshold, which is lowered against the force of a spring (Claim 6). Thus, the way to take out by a meaningful handle of the closure block be freed up.

In Weiterbildung der Erfindung weist die Laufeinheit an ihrem hinteren unteren Ende beiderseits des Fußes des Verschlußblockes je einen Verschlußhaken auf, der einerseits an einer Abstützfläche der Laufeinheit angreift und in den andererseits ein Verschlußkeil eingreift, beides bei zugekippter Waffe (Anspruch 7). Dadurch wird der Lauf ohne den Verschlußblock als Zwischenglied direkt mit der Basküle verriegelt. Weiters ergibt zwischen Laufeinheit und Verschlußblock eine statisch günstige Dreipunktauflage: Einerseits an der ersten Abstützfläche oben und andererseits unten an den zweiten Abstützflächen an den beiden Verschlußhaken der Laufeinheit.In Development of the invention, the running unit at its rear lower end on both sides of the foot of the closure block one locking hook each on, on the one hand acts on a support surface of the barrel unit and in the other hand engages a closure wedge, both at Tilted weapon (claim 7). As a result, the run without the shutter block as Intermediate link locked directly to the base. Further results between running unit and locking block a statically favorable three-point support: On the one hand on the first support surface above and on the other hand at the bottom of the second support surfaces on the two locking hooks of the Running session.

Dabei weist in einer bevorzugten Ausführung der Fuß des Verschlußblockes beiderseits eine Ausnehmung auf, in die jeweils der Verschlußhaken eingreift und die die Ausnehmung bildet vorne eine Gegenfläche für die zweite Abstützfläche der Laufeinheit.there In a preferred embodiment, FIG Foot of the breech block on both sides of a recess into which engages in each case the locking hook and the recess forms a front counter surface for the second support surface of the Running session.

Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Abbildungen eines Ausführungsbeispieles beschrieben und erläutert. Es stellen dar:in the The invention is based on illustrations of an embodiment described and explained. They show:

1 : Eine erfindungsgemäße Waffe im Längsschnitt (Schnitt AA in 2), 1 : A weapon according to the invention in longitudinal section (section AA in 2 )

2: Eine erfindungsgemäße Waffe in Draufsicht, 2 : A weapon according to the invention in plan view,

3: Schnitt nach BB in 2, 3 : Cut to BB in 2 .

4: Schnitt nach CC in 2, 4 : Cut to CC in 2 .

5: Längsschnitt wie in 1 in einer ersten Stellung, 5 : Longitudinal section as in 1 in a first position,

6: Längsschnitt in einer zweiten Stellung, 6 : Longitudinal section in a second position,

7: Längsschnitt in einer dritten Stellung. 7 : Longitudinal section in a third position.

In den 1 und 2 ist nur der Mittelteil der erfindungsgemäßen Waffe dargestellt. Ein Verschlußstück 1 besteht aus einem Verschlußgehäuse 2 mit der Bohrung 3 für einen nicht dargestellten Verschlußhebel, einem Stoßboden 4 und einer sich von diesen nach vorne erstreckenden Basküle 5 mit seitlichen Wangen 6. Am vorderen Ende der Basküle 5 ist eine Kippachse 7 angeordnet, um die eine Laufeinheit 8 kippbar ist. Die Laufeinheit enthält hier zwei Läufe 9, die nur angedeutet sind, mit nach hinten offenem Patronenlager, wie bei Kipplaufwaffen üblich. Schließlich hat die Laufeinheit 8 noch einen Laushaken 10, mit dem sie sich auf der Kippachse 7 abstützt.In the 1 and 2 only the middle part of the weapon according to the invention is shown. A closure piece 1 consists of a closure housing 2 with the hole 3 for a locking lever, not shown, a shock absorber 4 and a forwardly extending therefrom 5 with lateral cheeks 6 , At the front end of the action 5 is a tilt axis 7 arranged to the one running unit 8th is tiltable. The running unit contains two runs here 9 , which are only hinted at, with cartridge chamber open to the rear, as usual with Kipplaufwaffen. Finally, the running unit has 8th still a Laushaken 10 with which they are on the tilt axis 7 supported.

Ein Verschlußblock 12 hat oben einen halbkreisförmigen Ansatz 13, der mit ersten Abstützflächen 14 der Laufeinheit 8 zusammenwirkt (siehe in 4, strichliert). Mit diesem Ansatz 13 stützt sich der Verschlußblock 12 bei geschlossener Waffe ab. Der Verschlußblock 12 besitzt auch einen L-förmig vorwärtsgerichteten Fuß 15, der sich beim Aufkippen der Waffe auf einer Gleitfläche 16 in der Basküle 5 abstützt. Das Gleiten des Fußes ist durch einen Anschlag 17 (siehe auch 3) begrenzt. Der Anschlag 17 wird von einer Anschlagfeder 18 aufwärts gedrückt, jedoch von einer Wurmschraube 19 (3) in seiner Beweglichkeit nach oben begrenzt, sodaß er nicht herausspringen kann. Der Anschlag 17 stützt sich seinerseits auf einer Abstützrippe 20 in der Basküle 5 ab.A closure block 12 has a semicircular approach at the top 13 , with first support surfaces 14 the running unit 8th cooperates (see in 4 , dashed). With this approach 13 the shutter block is supported 12 with the weapon closed. The closure block 12 also has an L-shaped forward foot 15 , who is tilting the weapon on a sliding surface 16 in the brain 5 supported. The sliding of the foot is through a stop 17 (see also 3 ) limited. The stop 17 is from a stop spring 18 pushed up, but from a worm screw 19 ( 3 ) limited in his mobility upwards, so that he can not jump out. The stop 17 in turn is based on a support rib 20 in the brain 5 from.

In den Wangen 6 der Basküle 5 ist beiderseits ein Stift 23 angeordnet (4) der jeweils in eine Kulisse 24 des Verschlußblockes 12 eingreift. Diese Kulisse ist jedoch nicht krumm sondern gerade und verläuft vorzugsweise ungefähr in Schußrichtung. Der Verschlußblock 12 besitzt seitlich Stufen 25, ungefähr in Verlängerung der ersten Abstützflächen 14. An diesen Stufen 25 (in 1 gestrichen) enden die Kulissen 24. Ebensogut könnten aber die Stifte 23 im Verschlußblock und die Kulissen in den Wangen der Basküle vorgesehen sein, dann allerdings müßte die Kulisse vorne offen sein.In the cheeks 6 the brain 5 is a pen on both sides 23 arranged ( 4 ) each in a backdrop 24 of the closure block 12 intervenes. However, this backdrop is not crooked but straight and preferably runs approximately in the weft direction. The closure block 12 has side steps 25 , approximately in extension of the first support surfaces 14 , At these stages 25 (in 1 deleted) end the scenes 24 , But just as could the pins 23 be provided in the breech block and the scenes in the cheeks of the Basküle, then, however, the backdrop would have to be open at the front.

Auf mittlerer Höhe des Verschlußblockes 12, etwas über den Stiften 23, befindet sich ein Andrückstift 26, der von einer Feder 27 nach außen gedrückt wird. Die Wirkungsrichtung von Andrückstift 26 und Feder 27 ist etwa parallel zur Kulisse 24. Weiters ist ein Verschlußkeil 35 vorgesehen (es könnte auch auf jeder Seite einer sein), die an seinem hinteren Ende mit dem nicht dargestellten Verschlußhebel zusammenwirkt, beiderseits an einem Teil des Fußes 15 des Verschlußblockes 12 vorbeiführt und in Verschlußhaken 37 an der Laufeinheit 8 (siehe 5 strichliert) eingreift. Die Verschlußhaken 37 haben dazu an ihrer hinteren, dem Verschlußkeil 35 zugekehrten Seite eine Kerbe 40, in die der Verschlußkeil 35 eingreift und an ihrer vorderen Seite zweite Abstützflächen 38, die mit Gegenflächen 39 des Fußes 15 zusammenwirken und so zwei Punkte der Dreipunktverbindung zwischen Verschlußblock 12 und Laufeinheit 8 bilden. Der Dritte ist oben an der ersten Abstützfläche 14. Der Fuß 15 weist seitliche Ausnehmungen 41 auf, um Raum für den Verschlußhaken 37 und für den Verschlußkeil 35 zu schaffen.At middle height of the closure block 12 , something about the pins 23 , there is a pressure pin 26 that of a spring 27 is pushed outward. The direction of action of Andrückstift 26 and spring 27 is about parallel to the scenery 24 , Furthermore, a closure wedge 35 provided (it could also be on each side of one), which cooperates at its rear end with the shutter lever, not shown, both sides of a part of the foot 15 of the closure block 12 passes and in catch hook 37 at the running unit 8th (please refer 5 dashed) engages. The locking hooks 37 have at their rear, the wedge 35 facing side a notch 40 into which the locking wedge 35 engages and second support surfaces on its front side 38 that with counter surfaces 39 of the foot 15 interact and so two points of the three-point connection between shutter block 12 and running unit 8th form. The third is at the top of the first support surface 14 , The foot 15 has lateral recesses 41 on to room for the locking hook 37 and for the wedge 35 to accomplish.

Um das Zusammenwirken von Kulissenführung 23,24, Andrückstift 26 und Führung des Fußes 15 auf der Gleitfläche 16 mit dem Anschlag 17 verständlich zu machen, wird im folgenden die Wirkungsweise der Erfindung beschrieben:
1 zeigt die Waffe in geschlossener Stellung, die Laufeinheit 8 ist zugekippt und durch Eingreifen des Verschlußkeiles 35 in die Verschlußhaken 37 verriegelt. Der Verschlußblock 12 stützt sich oben an der halbkreisförmigen ersten Abstützfläche 14 und unten mit seinem Fuß 15 mittels Gegenflächen 39 an zweiten Abstützflächen 38 des Verschlußhakens 37 ab.
To the interaction of slotted guide 23 . 24 , Pressure pin 26 and leadership of the foot 15 on the sliding surface 16 with the stop 17 In the following, the mode of operation of the invention will be described:
1 shows the gun in the closed position, the running unit 8th is tipped over and by intervention of the locking wedge 35 in the clasp 37 locked. The closure block 12 rests on top of the semicircular first support surface 14 and down with his foot 15 by means of counter surfaces 39 on second support surfaces 38 the locking hook 37 from.

Zum Abkippen des Laufes wird der Verschlußkeil 35 zurückgezogen und so die Kerbe 40 freigegeben; die Laufeinheit 8 kann aufgekippt werden. 5 zeigt den Beginn des Aufkippens. Der Verschlußblock 12 wird durch Stift 23 und Kulisse 24 festgehalten, sodaß er der Bewegung der Laufeinheit 8 nicht folgen kann. Die erste Abstützfläche 14 und die zweite Abstützfläche 38 wird abgezogen. Der Andrückstift 26 mit der Feder 27 drückt den Verschlußblock 12 an die Laufeinheit 8, sodaß er kraftschlüssig geführt ist. Dabei neigt sich der Verschlußblock 12 schon etwas, sodaß er mit seinem Fuß 15 auf der Gleitfläche 16 aufsteht.To tilt the barrel is the wedge 35 withdrawn and so the score 40 Approved; the running unit 8th can be tipped up. 5 shows the beginning of the upturn. The closure block 12 is by pen 23 and scenery 24 held, so that he the movement of the running unit 8th can not follow. The first support surface 14 and the second support surface 38 is withdrawn. The pressure pin 26 with the spring 27 press the shutter block 12 to the running unit 8th , so that it is guided non-positively. At the same time, the breech block is tilting 12 already something, so that he with his foot 15 on the sliding surface 16 gets up.

In 6 ist die Laufeinheit 8 gänzlich aufgekippt, was strichliert angedeutet ist, bzw ganz ausgehängt. Der Verschlußblock 12 wird von der Feder 27 und dem Andrückstift 26 so weit vorgeschoben, daß der Fuß 15 an dem Anschlag 17 anliegt und vom Stift 23 und Kulisse 24 in der richtigen Höhe gehalten wird. Eine weitere Vorwärtsbewegung des Verschlußblockes 12 ist durch das Zusammenwirken von Stift und Kulisse einerseits und Anschlag 17 andererseits nicht mehr möglich.In 6 is the running unit 8th completely tipped over, which is indicated by dashed lines, or completely unhooked. The closure block 12 is from the spring 27 and the Andrückstift 26 advanced so far that the foot 15 at the stop 17 is applied and from the pen 23 and scenery 24 held at the correct height. Another forward movement of the closure block 12 is due to the interaction of pin and scenery on the one hand and stop 17 on the other hand no longer possible.

Soll der Verschlußblock 12 aus der Waffe herausgenommen werden, siehe 7, so wird der Anschlag 17 niedergedrückt. Das erfolgt am einfachsten und am sichersten durch Einführen des Fingers zwischen die abgekippte Laufeinheit und den Verschlußblock 12 und Niederdrücken des Anschlages 17. Dann kann der Fuß 15 über den Anschlag 17 hinweg. Dabei kommt der Stift 23 aus der Kulisse 24 frei. Der Verschlußblock 12 ist nun in vertikaler Richtung nicht mehr gehalten, er kann nach oben herausgehoben werden. Der Verschlußblock lässt sich nur bei abgenommener Laufeinheit herausnehmen. Beim Wiedereinsetzen wird in umgekehrter Reihenfolge verfahren.Should the shutter block 12 be taken out of the gun, see 7 , so will the stop 17 depressed. This is easiest and safest by inserting the finger between the tipped running unit and the sealing block 12 and depressing the stop 17 , Then the foot can 15 about the stop 17 time. Here comes the pen 23 from the backdrop 24 free. The closure block 12 is now no longer held in the vertical direction, it can be lifted upwards. The sealing block can only be removed when the running unit is removed. When reinserting, the procedure is reversed.

Claims (8)

Kipplaufwaffe, bestehend aus einer Basküle (5), einer an deren vorderem Ende kippbar gelagerten Laufeinheit (8) mit nach hinten offenem Patronenlager und aus einem zwischen der Laufeinheit und einem Stoßboden (4) der Basküle angeordneten Verschlußblock (12), der mittels einer Kulisse an der Basküle geführt ist und bei zugekippter Waffe an einer ersten Abstützfläche (14) der Laufeinheit angreift, dadurch gekennzeichnet, daß a) die Kulisse (24) geradlinig ist und mit einem in sie eingreifenden Führungsstift (23) zusammenwirkt; b) zwischen Verschlußblock (12) und dem Stoßboden (4) eine Feder (27) vorgesehen ist, die auf den Verschlußblock eine nach vorne gerichtete Druckkraft ausübt, c) der Verschlußblock (12) einen Fuß (15) besitzt, der sich an einer zweiten Abstützfläche (38) der Laufeinheit abstützt und auf einer Gleitfläche (16) in der Basküle (5) abstützen kann, d) in der Basküle (5) ein Anschlag (17) vorgesehen ist, der die Vorwärtsbewegung des Verschlußblockes (12) auf der Gleitfläche (16) begrenzt.Kipplaufwaffe, consisting of a Basküle ( 5 ), at its front end tiltably mounted running unit ( 8th ) with a cartridge chamber open to the rear and one between the barrel unit and a thrust plate ( 4 ) the baffle arranged sealing block ( 12 ), which is guided by means of a backdrop on the base and with tilted weapon at a first support surface ( 14 ) of the running unit, characterized in that a) the scenery ( 24 ) is rectilinear and with an engaging guide pin ( 23 ) cooperates; b) between closure block ( 12 ) and the impact floor ( 4 ) a feather ( 27 ) is provided, which exerts on the closure block a forward pressure, c) the closure block ( 12 ) one foot ( 15 ) located on a second support surface ( 38 ) of the running unit and supported on a sliding surface ( 16 ) in the base ( 5 ), d) in the base ( 5 ) an attack ( 17 ) is provided, the forward movement of the closure block ( 12 ) on the sliding surface ( 16 ) limited. Kipplaufwaffe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kulisse (24) ungefähr auf halber Höhe des Verschlußblockes (12) angeordnet ist, die Feder (27) etwas darüber und der Anschlag (17) unter der Kulisse (24).Tipping weapon according to claim 1, characterized in that the scenery ( 24 ) approximately halfway up the closure block ( 12 ), the spring ( 27 ) something about it and the attack ( 17 ) under the scenery ( 24 ). Kipplaufwaffe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kulisse (24) an einem Ende (25) offen ist, und daß der Anschlag (17) ausser Wirkung bringbar ist, sodaß der Verschlußblock (12) herausnehmbar ist.Tipping weapon according to claim 1, characterized in that the scenery ( 24 ) at one end ( 25 ) is open, and that the attack ( 17 ) can be brought out of action, so that the closure block ( 12 ) is removable. Kipplaufwaffe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kulisse (24) am Verschlußblock (12) ausgebildet ist und mit in der Basküle (5) angeordneten Stiften (23) zusammenwirkt, wobei die Kulisse (24) nach hinten offen ist.Tipping weapon according to claim 3, characterized in that the scenery ( 24 ) on the closure block ( 12 ) is formed and with in the Basküle ( 5 ) arranged pins ( 23 ), the scenery ( 24 ) is open to the rear. Kipplaufwaffe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kulisse in der Basküle (5) ausgebildet ist und mit am Verschlußblock (12) angeordneten Stiften zusammenwirkt, wobei die Kulisse nach vorne offen ist.A dumping weapon according to claim 1, characterized in that the link in the ( 5 ) is formed and with the closure block ( 12 ) arranged pins, the backdrop is open to the front. Kipplaufwaffe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (17) eine am Boden der Basküle (5) angeordnete gegen die Kraft einer Feder (18) absenkbare Schwelle ist.Tipping weapon according to claim 3, characterized in that the stop ( 17 ) one at the bottom of the 5 ) arranged against the force of a spring ( 18 ) is lowerable threshold. Kipplaufwaffe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufeinheit (8) an ihrem hinteren unteren Ende beiderseits des Fußes (15) des Verschlußblockes (12) je einen Verschlußhaken (37) aufweist, der einerseits an einer zweiten Abstützfläche (38) der Laufeinheit (8) angreift und in den andererseits ein Verschlußkeil (35) eingreift, beides bei zugekippter Waffe.Tipping weapon according to claim 1, characterized in that the running unit ( 8th ) at its rear lower end on either side of the foot ( 15 ) of the closure block ( 12 ) each a locking hook ( 37 ), on the one hand at a second support surface ( 38 ) of the running unit ( 8th ) attacks and in the other hand, a closure wedge ( 35 ) engages, both with tilted weapon. Kipplaufwaffe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Fuß (15) des Verschlußblockes (12) beiderseits eine Ausnehmung (41) aufweist, die jeweils den Verschlußhaken (37) aufnimmt und die vorne eine Gegenfläche (39) für die zweite Abstützfläche (38) der Laufeinheit bildet.Tipping weapon according to claim 7, characterized in that the foot ( 15 ) of the closure block ( 12 ) on both sides a recess ( 41 ), each of which the locking hook ( 37 ) and the front a mating surface ( 39 ) for the second support surface ( 38 ) forms the running unit.
DE1999109580 1999-03-04 1999-03-04 Kipplaufwaffe with removable block closure Expired - Fee Related DE19909580B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999109580 DE19909580B4 (en) 1999-03-04 1999-03-04 Kipplaufwaffe with removable block closure

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999109580 DE19909580B4 (en) 1999-03-04 1999-03-04 Kipplaufwaffe with removable block closure

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19909580A1 DE19909580A1 (en) 2000-09-07
DE19909580B4 true DE19909580B4 (en) 2007-04-12

Family

ID=7899736

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999109580 Expired - Fee Related DE19909580B4 (en) 1999-03-04 1999-03-04 Kipplaufwaffe with removable block closure

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19909580B4 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007044993B3 (en) * 2007-09-20 2009-01-08 Blaser Finanzholding Gmbh Tipping rifle with block closure
DE102009011939A1 (en) 2009-03-10 2010-09-16 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Locking device for a closure

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITMI20111185A1 (en) * 2011-06-29 2012-12-30 Benelli Armi Spa CLOSING FOR WEAPONS IN BASCULA
RU2499970C1 (en) * 2012-04-26 2013-11-27 Открытое акционерное общество "Ижевский механический завод" Pistol
DE102014102658B3 (en) * 2014-02-28 2015-04-09 L&O Hunting Group GmbH Tipping rifle with block closure
DE102014102657B3 (en) * 2014-02-28 2015-04-30 L&O Hunting Group GmbH Handgun with locking lever

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4446906C1 (en) * 1994-12-27 1996-06-05 Suhler Jagd & Sportwaffen Gmbh Tip barrel weapon with block closure
EP0862038A2 (en) * 1997-02-25 1998-09-02 Wolfgang Holzinger Breakdown shutgun with block action breech

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4446906C1 (en) * 1994-12-27 1996-06-05 Suhler Jagd & Sportwaffen Gmbh Tip barrel weapon with block closure
EP0862038A2 (en) * 1997-02-25 1998-09-02 Wolfgang Holzinger Breakdown shutgun with block action breech

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007044993B3 (en) * 2007-09-20 2009-01-08 Blaser Finanzholding Gmbh Tipping rifle with block closure
EP2040022A2 (en) 2007-09-20 2009-03-25 Blaser Finanzholding GmbH Breakdown shotgun with breech lock
DE102009011939A1 (en) 2009-03-10 2010-09-16 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Locking device for a closure
DE102009011939B4 (en) * 2009-03-10 2015-11-26 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Locking device for a closure

Also Published As

Publication number Publication date
DE19909580A1 (en) 2000-09-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60109146T2 (en) DOOR LOCKING DEVICE FOR AN ELECTRIC HOUSEHOLD UNIT
DE2166787A1 (en) KNIFE SHEATH WITH SHARPENING DEVICE
DD238726A5 (en) GUIDANCE APPARATUS OF A SHOE, AND SHOE AND SURFACE ADJUSTED TO THIS DEVICE
EP3839408A1 (en) Extraction unit for a firearm
DE19909580B4 (en) Kipplaufwaffe with removable block closure
DE602004013095T2 (en) snowboard binding
EP0973005B1 (en) Pistol with precocked percussion pin
DE3233963A1 (en) BLOW NOZZLE FOR BLOWING OFF LIQUIDS FROM SURFACES
WO2004091923A1 (en) Stamp and reversing mechanism for a stamp
DE4412988B4 (en) Nozzle for a vacuum cleaner
DE102008014453A1 (en) Door check strap for motor vehicle, has holding rod tiltably fastened around axial axis by door and door frame, and braking member is associated with other door of door and door frames
DE3419834C2 (en)
DE3444024A1 (en) SAFETY SKI BINDING
DE2028695B2 (en) Spring loaded protection lever for window mechanisms - has common pivoting pin with actuating handle extension
DE3640606C1 (en) Breech action (bolt) for rifles
DE102005056987B4 (en) Actuation device for a parking brake
DE3213443C2 (en)
DE3004159A1 (en) SEAT BELT CLOSURE
DE102010056425B3 (en) Knitting machine has needle bed and needle channels, in which insert parts, particularly knitting needles are longitudinally displaceably mounted
DE2800987C2 (en) Locking device for a through slot provided in the weapon body of a bolt handle of automatic handguns
DE3934877A1 (en) TIE TO KEEP THE FRONT END OF A SHOE ON A CROSS-COUNTRY SKI
DE1485914C2 (en) Two-part last
DE3046831A1 (en) Push-button switch with linear actuator - has stop members corresponding with those on changeover rocker for holding actuator in hold-down position
DE3711075A1 (en) Safety ski binding
DE55214C (en) Control for steam engines and similar engines

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licenses declared (paragraph 23)
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee