DE19905985A1 - Device for drying persons and/or body parts has infrared source powered by electrical energy with defined effective spatial region into which infrared radiation is emitted. - Google Patents

Device for drying persons and/or body parts has infrared source powered by electrical energy with defined effective spatial region into which infrared radiation is emitted.

Info

Publication number
DE19905985A1
DE19905985A1 DE1999105985 DE19905985A DE19905985A1 DE 19905985 A1 DE19905985 A1 DE 19905985A1 DE 1999105985 DE1999105985 DE 1999105985 DE 19905985 A DE19905985 A DE 19905985A DE 19905985 A1 DE19905985 A1 DE 19905985A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
infrared radiation
radiation source
drying
infrared
dryer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1999105985
Other languages
German (de)
Other versions
DE19905985C2 (en
Inventor
Rolf Wirth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Advanced Photonics Technologies AG
Original Assignee
INDUSTRIESERVIS GES fur INNOV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INDUSTRIESERVIS GES fur INNOV filed Critical INDUSTRIESERVIS GES fur INNOV
Priority to DE1999105985 priority Critical patent/DE19905985C2/en
Priority to DE29923823U priority patent/DE29923823U1/en
Publication of DE19905985A1 publication Critical patent/DE19905985A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19905985C2 publication Critical patent/DE19905985C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K10/00Body-drying implements; Toilet paper; Holders therefor
    • A47K10/48Drying by means of hot air
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D20/00Hair drying devices; Accessories therefor

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Abstract

The device has a converter of primary energy, i.e. electrical energy, into drying energy that can be used to thermally stimulate water to dry or to support drying. The converter is an infrared source (17) powered by electrical energy and with a defined effective spatial region into which the infrared radiation is emitted, mainly in the near infrared. Independent claims are also included for a method of drying at least one person and/or their body parts, especially hands, and for an application of an infrared source to drying persons and/or body parts.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Trocknen von Personen und/oder deren Körperteilen.The present invention relates to a device and a Process for drying people and / or their Body parts.

Es existiert eine Vielzahl derartiger Vorrichtungen, insbesondere solche, die zum Händetrocknen vorgesehen sind. So sind in vielen öffentlichen Gebäuden, wie beispielsweise in Bahnhöfen, Flughäfen, Raststätten und großen Bürogebäuden häufig elektrisch betriebene Händetrockner installiert. Stoff- oder Papierhandtüchern gegenüber weisen sie den Vorteil auf, daß sie nicht gewaschen, ausgetauscht oder nachgefüllt werden müssen, nur wenig Wartung und Pflege erfordern und allzeit funktionsbereit sind. Hinsichtlich der hygienischen Erfordernisse weisen die elektrisch betriebenen Händetrockner zudem den Vorteil auf, daß sie nicht, wie Stoffhandtücher naß werden und als Nährboden für allerlei Keime dienen können. Papierhandtücher sind vom hygienischen Standpunkt aus gesehen zwar weniger problematisch als Stoffhandtücher, müssen jedoch regelmäßig nachgefüllt und entsorgt werden.There are a variety of such devices especially those that are intended for drying hands. So are in many public buildings, such as in train stations, airports, service areas and large office buildings frequently installed electric hand dryers. They point cloth or paper towels towards the Advantage on that they are not washed, exchanged or need to be refilled, little maintenance and care require and are always ready for use. With regard to the The electrically operated show hygienic requirements Hand dryers also have the advantage of not being like Cloth towels get wet and as a breeding ground for all sorts of things Germs can serve. Paper towels are hygienic From a standpoint, it is less problematic than Cloth towels, however, need to be refilled regularly and to be disposed of.

Herkömmliche, elektrisch betriebene Händetrockner basieren im wesentlichen auf dem Prinzip einer Konvektionstrocknung mit erwärmter Luft. Hierbei wird ein Heizdraht in der Regel mit elektrischer Energie erwärmt. Dieser Heizdraht wird von einem durch ein Gebläse erzeugten Luftstrom umströmt, der die zur Trocknung erforderliche Wärme aufnimmt. Die erwärmte Luft wird dann zu dem Wirkbereich, meist unterhalb des Trockners geführt, in welchem zu trocknende Hände und die an ihnen an­ haftende oder mit ihnen verbundene Feuchte einen Teil der Wärme aufnehmen. Der Luftstrom dient weiterhin zum Abtrans­ port der Feuchte.Conventional, electrically operated hand dryers are based on the essentially on the principle of convection drying heated air. A heating wire is usually included electrical energy is heated. This heating wire is made by one  flows around a flow of air generated by a fan, which to the Drying absorbs the heat required. The warmed air then becomes the effective area, usually below the dryer led in which hands to dry and on them adhering or associated moisture part of the Absorb heat. The air flow continues to be used for removal port of moisture.

Ein Nachteil dieser bekannten Händetrockner liegt darin, daß die Trocknungswärme zunächst vom Heizdraht auf die Luft über­ tragen werden muß. Ein weiterer Wärmeübergang findet bei der Abgabe von der Luft an die Hände statt. Um auf diese Weise eine zur Trocknung ausreichende Wärmemenge von dem Heizdraht auf die Hände zu übertragen, bedarf es deshalb einer sehr großen Luftmenge, die von einem Gebläse erzeugt werden muß. Um eine ausreichende Erwärmung der zuvor relativ kalten Luft zu erreichen, bedarf es der großen Luftmenge entsprechend großer Wärmeübergangsflächen am Heizdraht. Gleichzeitig muß der Heizdraht, an dem sich die Luft erwärmt, auf einer hohen Temperatur gehalten werden, und es muß verhindert werden, daß er sich durch die vorbeiströmende Luft übermäßig abkühlt. Aus diesen Gründen liegen typische elektrische Anschlußwerte die­ ser Geräte zwischen 1800 W und 2500 W.A disadvantage of this known hand dryer is that the drying heat is first transferred from the heating wire to the air must be worn. Another heat transfer takes place at the Release from the air to the hands instead. To this way a sufficient amount of heat from the heating wire for drying transferring it to the hands therefore requires a great deal large amount of air that must be generated by a fan. To adequately heat the previously relatively cold air to reach it requires the large amount of air large heat transfer surfaces on the heating wire. At the same time the heating wire on which the air heats up to a high one Temperature must be maintained and it must be prevented that it cools down excessively as the air flows past. Out For these reasons there are typical electrical connection values devices between 1800 W and 2500 W.

Ein weiterer Nachteil herkömmlicher Händetrockner ist die von dem Gebläse verursachte starke Geräuschentwicklung aufgrund des starken Luftstroms, der erforderlich ist, damit der Trocknungsvorgang in einem zumutbaren Zeitraum beendet ist. Ein weiterer Nachteil ist, daß der Heizdraht als elektrischer Widerstandheizer mit einer aufgrund der großen Wärmeüber­ gangsfläche relativ hohen Wärmekapazität thermisch träge ist, so daß beim Start des Händetrockners zunächst kalte Luft ge­ fördert wird, die nicht wesentlich zum Trocknen beiträgt, wohingegen die Luft bei einem längeren Betrieb unangenehm heiß wird. Zudem verbleiben der Heizdraht bzw. die ihn umgebenden Gehäuseteile am Ende des Trocknungsvorgangs noch einige Zeit warm und die darin gespeicherte Wärmemenge geht ungenutzt verloren. Another disadvantage of conventional hand dryers is that of the fan caused a lot of noise of the strong airflow required for the Drying process is finished in a reasonable period. Another disadvantage is that the heating wire as an electrical Resistance heater with a due to the large heat transfer the corridor area is relatively high thermal capacity, so that at the start of the hand dryer ge cold air that does not contribute significantly to drying, whereas the air is uncomfortable during long periods of operation gets hot. In addition, the heating wire remains surrounding housing parts at the end of the drying process warm for some time and the amount of heat stored in it goes lost unused.  

Darüber hinaus dient nur ein geringer Teil der erwärmten Luft tatsächlich zum Trocknen der nassen Hände bzw. Körperteile. Dies liegt zum einen daran, daß ein Großteil der Luft an den zu trocknenden Händen bzw. Körperteilen vorbeiströmt, ohne eine Trocknungswirkung zu entfalten, und zum anderen daran, daß die von der Luft übertragene Wärmeenergie sehr unspezi­ fisch an alles abgegeben wird, was sich im Luftstrom befin­ det, insbesondere auch an das Gehäuse des Trockners.In addition, only a small part of the heated air is used actually to dry the wet hands or body parts. On the one hand, this is due to the fact that a large part of the air reaches flows to dry hands or parts of the body without develop a drying effect, and secondly because that the heat energy transferred from the air is very unspecific fish is given to everything that is in the air flow det, especially on the housing of the dryer.

Ein weiterer zu nennender Nachteil dieser bisher üblichen Händetrockner ist die hohe Temperatur des Heizdrahtes, die im Bereich von 800°C bis 1200°C liegt. Aufgrund dieser hohen Temperaturen müssen große Mindestabstände zwischen dem Heiz­ draht und anderen Gehäuseteilen eingehalten werden. Aus die­ sem Grund kann ein derartiger Händetrockner nur in einem ge­ ringen Ausmaß verkleinert werden, so daß der Platzbedarf für einen solchen Händetrockner relativ groß ist. Eine Integra­ tion in Einrichtungsgegenstände ist, auch aufgrund der großen benötigten Luftmenge, nur schwer möglich.Another disadvantage to be mentioned of these previously common Hand dryer is the high temperature of the heating wire, which in the Range from 800 ° C to 1200 ° C. Because of this high Temperatures must have large minimum distances between the heating wire and other housing parts are observed. From the sem reason such a hand dryer can only in one ge wrestle size can be reduced so that the space required for such a hand dryer is relatively large. An integra tion in furnishings, also due to the large required amount of air, difficult.

Obgleich die bisher bekannten elektrisch betriebenen Hände­ trockner Vorteile gegenüber Papier- und Stoffhandtüchern aufweisen, werden diese Geräte vor allem wegen des hohen Energiebedarfs und der oft starken Geräuschentwicklung zumeist nur in Bürogebäuden und öffentlichen Gebäuden und nicht in Privathaushalten genutzt.Although the previously known electrically operated hands dryer advantages over paper and fabric towels have these devices mainly because of the high Energy requirements and the often loud noise mostly only in office buildings and public buildings and not used in private households.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Trocknen von Personen und/oder deren Körperteilen zur Verfügung zu stellen, die eine Trocknung bei einem verringerten Energiebedarf und geringer Geräuschent­ wicklung ermöglichen.The object of the present invention is a device and a method for drying people and / or their To provide body parts that allow for drying reduced energy consumption and less noise enable development.

Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen gemäß Patentanspruch 1, durch ein Verfahren mit den Merkmalen gemäß Patentanspruch 11 sowie durch die Verwendung gemäß Patentanspruch 17 gelöst. This task is accomplished by a device with the features according to claim 1, by a method with the features according to claim 11 and by the use according to Claim 17 solved.  

Ein Trockner gemäß der vorliegenden Erfindung weist eine Um­ wandlungseinrichtung auf, welche Primärenergie, insbesondere elektrische Energie in Trocknungsenergie umwandelt, wobei die Umwandlungseinrichtung als Infrarotstrahlungsquelle ausgebil­ det ist. Die Infrarotstrahlungsquelle ist derart angebracht, daß sie einen räumlichen Wirkbereich aufweist, in dem die von der Infrarotstrahlungsquelle emittierte Strahlung auf die feuchte und/oder die zu trocknende Person bzw. das zu trock­ nende Körperteil trifft und sich durch Absorption zumindest teilweise in thermische Energie umwandelt, welche die Trock­ nung bewirkt oder unterstützt.A dryer according to the present invention has an um conversion device on what primary energy, in particular converts electrical energy into drying energy, the Conversion device trained as an infrared radiation source det. The infrared radiation source is attached in such a way that it has a spatial effective range in which the of the infrared radiation emitted radiation onto the damp and / or the person to be dried or that too dry body part and at least through absorption partially converts to thermal energy, which the dry effect or support.

Die Infrarotstrahlungsquelle ist hierbei so ausgelegt, daß der überwiegende Teil ihrer emittierten Strahlungsenergie im nahen Infrarot (NIR) liegt, wobei insbesondere das Emissions­ maximum der Infrarotstrahlungsquelle im NIR-Bereich lokali­ siert ist. Auf diese Weise liegt das Emissionsmaximum der Infrarotstrahlungsquelle in einem Wellenlängenbereich, in welchem Molekülschwingungen von Wasser angeregt werden. Der wesentliche Vorteil der vorliegenden Erfindung ist, daß die Infrarotstrahlungsquelle speziell auf den Wellenlängenbereich abstimmbar ist, in welchem bevorzugt Molekülschwingungen von Wasser und diejenigen anderer Moleküle nur in untergeordnetem Maße angeregt werden.The infrared radiation source is designed so that the majority of their emitted radiation energy in the near infrared (NIR), with particular emphasis on emissions maximum of the infrared radiation source in the local NIR range is. In this way, the emission maximum is Infrared radiation source in a wavelength range, in which molecular vibrations are excited by water. The essential advantage of the present invention is that the Infrared radiation source specifically for the wavelength range is tunable, in which preferred molecular vibrations of Water and those of other molecules only in subordinate Dimensions are stimulated.

Auf diese Weise wird die emittierte elektromagnetische Strah­ lung im wesentlichen von der einer Person oder einem Körper­ teil anhaftenden Feuchte absorbiert, wodurch die Feuchte thermisch angeregt und verdampft wird. Das mit Feuchte behaftete Körperteil selbst absorbiert hierbei keine oder nur geringfügig Strahlung, welche von der Infrarotstrah­ lungsquelle emittiert wird.In this way, the emitted electromagnetic beam essentially from that of a person or body partially adhering moisture absorbed, causing the moisture is thermally excited and evaporated. That with moisture Affected body part itself absorbs none or only slight radiation from the infrared ray source is emitted.

Erfindungsgemäß ist die Infrarotstrahlungsquelle als Halogenlampe ausgebildet, welche einen Glühdraht aufweist der von einem Lampenkörper umgeben ist. Der Lampenkörper ist zumindest für NIR-Strahlung durchlässig. Der Glühdraht der Halogenlampe ist hierbei die eigentliche Infrarotstrahlungs­ quelle. Aufgrund der Tatsache, daß die Masse des Glühdrahtes sehr gering ist, wird dieser unmittelbar nach dem Zuführen des Stromes warm und erreicht seine Endtemperatur in Sekundenbruchteilen. Aufgrund dessen beginnt der Trocknungsvorgang mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung unmittelbar und ohne Einschaltverzögerung wie bei herkömmlichen Geräten. Das Erkalten nach dem Ausschalten ist ebenfalls praktisch verzögerungsfrei. Weiterhin ist es möglich, die Strahlungsquelle auf eine konstante (Glühfaden-)Temperatur zu regeln, um damit ein konstantes und vor allem optimales, der Anregungsfrequenz der Wassermoleküle angepaßtes Frequenzspektrum einzustellen. Über einen, auf die zu trocknenden Bereiche gerichteten Strahlungssensor ist es möglich, eine Leistungsabschaltung dann vorzunehmen, wenn der Bereich (z. B. die Hände) eine zu hohe Temperatur annehmen. Mittels eines solchen Sensors kann auch eine Regelung des Strahlers derart erfolgen, daß die zu trocknenden Bereiche eine vorbestimmte Temperatur über einen vorbestimmten Zeitraum behalten.According to the infrared radiation source is as Halogen lamp formed, which has a filament is surrounded by a lamp body. The lamp body is at least permeable to NIR radiation. The filament of the  Halogen lamp is the actual infrared radiation source. Due to the fact that the mass of the filament is very low, this is immediately after feeding of the current is warm and reaches its final temperature in Split second. Because of this, the Drying process with the device according to the invention immediately and without switch-on delay as with conventional devices. The cold after switching off is also practically without delay. Furthermore it is possible to keep the radiation source at a constant To regulate (filament) temperature in order to maintain a constant and above all, the excitation frequency of the water molecules adjust the adjusted frequency spectrum. About one on the Radiation sensor directed towards areas to be dried possible to switch off the power if the Area (e.g. hands) assume too high a temperature. Such a sensor can also be used to regulate the Emitter be done in such a way that the areas to be dried a predetermined temperature above a predetermined one Keep period.

Die Lampe ist vorzugsweise röhrenförmig ausgebildet, wobei eine röhrenförmige Ringlampe eine besonders bevorzugte Aus­ führungsform ist. Vorteilhaft bei der Ausführung als Ring­ lampe ist, daß der Wirkbereich von der Lampe von allen Seiten gleichmäßig bestrahlt wird. Um eine möglichst gleichmäßige Bestrahlung der zu trocknenden Person und/oder deren Körper­ teilen zu gewährleisten, sind gemäß einer weiteren Ausfüh­ rungsform mehrere, insbesondere röhrenförmige NIR-Lampen vorgesehen. Die Infrarotstrahlungsquelle, vorzugsweise eine oder mehrere NIR-Lampen, sind gemäß einer Ausführungsform in einem Gehäuse angeordnet, welches zumindest eine offene Ge­ häuseseite aufweist. Hierbei ist die Lampe so in dem Gehäuse angeordnet, daß ihre Strahlung durch die offene Gehäuseseite hindurch in Richtung des Wirkbereichs gerichtet ist.The lamp is preferably tubular, wherein a tubular ring lamp is a particularly preferred off is management form. Advantageous for the execution as a ring lampe is that the effective range of the lamp from all sides is evenly irradiated. To be as uniform as possible Irradiation of the person to be dried and / or their body according to another version form several, in particular tubular NIR lamps intended. The infrared radiation source, preferably one or more NIR lamps are in accordance with an embodiment in arranged a housing which at least one open Ge has side of the house. Here, the lamp is in the housing arranged that their radiation through the open side of the housing is directed towards the effective range.

Um die im Wirkbereich nutzbare Strahlungsausbeute zu maximie­ ren, ist die Infrarotstrahlungsquelle (NIR-Lampe) an ihrer, der offenen Gehäuseseite gegenüberliegenden äußeren Oberfläche des Lampenkörpers mit einer Reflektorschicht ver­ sehen. Zudem sind Bauteile des Trockners, insbesondere Gehäu­ seteile, die der Strahlung der Infrarotstrahlungsquelle aus­ gesetzt sind, mit einem die Strahlung der Infrarotstrahlungs­ quelle reflektierenden Material bedeckt bzw. beschichtet, so daß die aus Richtung der Infrarotstrahlungsquelle einfallende Strahlung in den Wirkbereich reflektiert wird.In order to maximize the radiation yield that can be used in the effective range the infrared radiation source (NIR lamp) on its  the outer side opposite the open housing side Ver surface of the lamp body with a reflector layer see. In addition, there are components of the dryer, especially the housing parts of the radiation from the infrared radiation source are set with the radiation of infrared radiation source reflective material covered or coated, so that the incident from the direction of the infrared radiation source Radiation is reflected in the effective range.

Auf der der offenen Gehäuseseite des Trockners gegenüberlie­ gende Seite der Lampe ist erfindungsgemäß ein Lüfter vorge­ sehen. Der Lüfter dient einerseits dazu, die Infrarotstrah­ lungsquelle zu kühlen und andererseits einen Luftstrom zu erzeugen, der durch die offene Gehäuseseite aus dem Gehäuse austritt um die durch die Einwirkung der NIR-Strahlung ver­ dampfte Feuchte aus dem Wirkbereich abzutransportieren und auf diese Weise die Trocknung zu unterstützen.On the opposite side of the dryer open housing opposite side of the lamp is a fan according to the invention see. On the one hand, the fan serves the infrared ray cooling source and on the other hand to an air flow generate by the open side of the housing from the housing emerges by the influence of NIR radiation to remove steamed moisture from the effective area and in this way to support drying.

Da die Trocknung bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung im wesentlichen nicht auf einer Konventionstrocknung mittels eines warmen Luftstroms beruht, sondern auf einer thermischen Anregung der zu verdampfenden Fauchte mittels NIR-Strahlung, ist es nicht nötig, einen zur Erzeugung eines starken Luft­ stroms nötigen leistungsstarken Gebläsemotor mit entsprechend dimensionierten Ventilatorblättern zu verwenden. Bei der er­ findungsgemäßen Vorrichtung wird zwar auch ein Luftstrom er­ zeugt, dieser dient jedoch im wesentlichen nur zum Abtransport der verdampften Feuchte und nicht zum Wärmetransport und/oder zur Verdampfung der Feuchte. Aus diesem Grund ist ein im Vergleich zu einem herkömmlichen Gebläse sehr kleiner und relativ leistungsschwacher Lüfter ausreichend, da lediglich für einen geringen Luftstrom zum Abtransport der verdampften Feuchte gesorgt werden muß. Auf diese Weise wird ein Nachteil herkömmlicher Händetrockner, nämlich die hohe Geräuschentwicklung dieser Geräte während des Betriebs vermieden. Since the drying in the device according to the invention in essential not on a conventional drying by means of a warm air flow, but a thermal one Excitation of the moisture to be evaporated using NIR radiation, it is not necessary to create a strong air Powerful fan motor required with the corresponding dimensioned fan blades to use. At which he device according to the invention is also an air flow testifies, but this serves essentially only for Evaporation of the evaporated moisture and not to Heat transport and / or to evaporate the moisture. Out this is why it is compared to a conventional one Blower of very small and relatively low-performance fans sufficient because only for a small airflow to the Removal of the evaporated moisture must be ensured. On this becomes a disadvantage of conventional hand dryers, namely the high noise level of these devices during of operation avoided.  

An dieser Stelle muß darauf hingewiesen werden, daß die Er­ wärmung des Luftstroms an der Infrarotstrahlungsquelle nicht entscheidend für die Funktion des erfindungsgemäßen Hände­ trockners ist, sondern diese Erwärmung lediglich einen die Trocknung unterstützenden Nebeneffekt hat. Das Funktions­ prinzip des erfindungsgemäßen Trockners beruht auf einer Verdampfung der Feuchte, die durch die Absorption von NIR- Strahlung in der Feuchte bzw. einer thermischen Anregung der Wassermoleküle durch die Absorption der Photonen verursacht ist. Ebenso ist es natürlich möglich, anstelle von bewegter warmer Luft bewegte kalte Luft zu verwenden.At this point it must be pointed out that the Er not heating the air flow at the infrared radiation source crucial for the function of the hands according to the invention dryer, but this warming is only one Drying has a side effect. The functional principle of the dryer according to the invention is based on a Evaporation of moisture caused by the absorption of NIR Radiation in the humidity or a thermal excitation of the Water molecules caused by the absorption of the photons is. It is also possible, of course, instead of moving warm air to use moving cold air.

Das erfindungsgemäße Verfahren ist zum Trocknen von Personen und/oder deren Körperteilen, insbesondere von Händen ausge­ legt, wobei Trocknungsenergie auf die einer Person und/oder zumindest einem ihrer Körperteile anhaftenden Feuchte übertragen wird, so daß die Feuchte (also Wasser) thermisch angeregt und eine Trocknung bewirkt oder unterstützt wird. Die Trocknungsenergie wird hierbei in Form von elektromagnetischer Strahlungsenergie auf die Feuchte übertragen und wandelt sich durch Absorption, welche in der Feuchte stattfindet, zu einem wesentlichen Teil in eine die Trocknung bewirkende oder unterstützende thermische Energie um.The method according to the invention is for drying people and / or parts of the body, in particular from hands puts, where drying energy to that of a person and / or moisture attached to at least one part of her body is transferred so that the moisture (i.e. water) is thermal is stimulated and drying is effected or supported. The drying energy is in the form of electromagnetic radiation energy to moisture transmitted and transformed by absorption, which in the Moisture takes place, to a large extent in a Thermal energy that causes or supports drying around.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird ein Strahlungsspek­ trum mit zumindest Strahlungsanteilen im Infrarot erzeugt. Die spektrale Verteilung dieses Strahlungsspektrums wird derart auf die Absorptionseigenschaften der Feuchte abge­ stimmt, daß die Absorption der Strahlung überwiegend, insbe­ sondere zu mehr als 80% in der Feuchte bzw. in den Wassermolekülen stattfindet.In the method according to the invention, a radiation spec generated with at least radiation components in the infrared. The spectral distribution of this radiation spectrum is so abge on the absorption properties of moisture true that the absorption of radiation predominantly, esp in particular to more than 80% in the humidity or in the Water molecules takes place.

Zur Unterstützung des Trocknungsvorgangs, insbesondere zum Abtransport des verdampften Wassers wird erfindungsgemäß ein Luftstrom erzeugt, welcher den zu trocknenden Körperteil oder die zu trocknende Person umströmt. Erfindungsgemäß wird diese Konvektion von einem Lüfter bewirkt. Mittels dieser Konvek­ tion werden Bauteile dieser Strahlungsquelle und/oder Bau­ teile des Trockners gekühlt. Bei diesem Kühlvorgang wird ein Trocknungsgas, vorzugsweise Luft, erwärmt und in Richtung der zu trocknenden Person und/oder deren Körperteilen geführt.To support the drying process, especially for The evaporated water is removed according to the invention Airflow generated, which the body part to be dried or flows around the person to be dried. According to the invention Convection caused by a fan. By means of this convex  tion are components of this radiation source and / or construction parts of the dryer cooled. During this cooling process, a Drying gas, preferably air, heated and in the direction of led to dry person and / or their body parts.

Es ist darauf hinzuweisen, daß gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren zum Trocknen von Personen und/oder deren Körper­ teilen vorzugsweise eine Infrarotstrahlungsquelle verwendet wird. Die Infrarotstrahlungsquelle ist besonders bevorzugt als röhrenförmige Halogenlampe ausgebildet. Die Halogenlampe weist einen Wolfram-Glühdraht als Emitter der NIR-Strahlung und einen für NIR-Strahlung durchlässigen Lampenkörper auf. Der Lampenkörper ist vorzugsweise aus Quarzglas, welches für NIR-Strahlung durchlässig ist. Eine bevorzugte Ausführungs­ form einer erfindungsgemäß eingesetzten Halogenlampe ist als Ringlampe ausgebildet, wobei diese vorzugsweise konzentrisch um eine Achse angeordnet ist, so daß die von der Halogenlampe emittierte NIR-Strahlung den Wirkbereich optimal bestrahlt. Erfindungsgemäß ist die verwendete Infrarotstrahlungsquelle mit einer Emittertemperatur (Wandel-Temperatur) von mindestens 2300 K und insbesondere mehr als 2900 K betrieben.It should be noted that according to the invention Process for drying people and / or their bodies share preferably uses an infrared radiation source becomes. The infrared radiation source is particularly preferred designed as a tubular halogen lamp. The halogen lamp has a tungsten filament as an emitter of the NIR radiation and a lamp body permeable to NIR radiation. The lamp body is preferably made of quartz glass, which for NIR radiation is transparent. A preferred execution form of a halogen lamp used according to the invention is as Ring lamp formed, which is preferably concentric is arranged around an axis so that the of the halogen lamp emitted NIR radiation optimally irradiated the effective range. According to the infrared radiation source used with an emitter temperature (change temperature) of operated at least 2300 K and in particular more than 2900 K.

Die Verwendung einer Lampe als Umwandlungseinrichtung zur Umwandlung von Primärenergie in Trocknungsenergie in einem erfindungsgemäßen Trockner für Personen und/oder deren Körperteile, bringt zahlreiche Vorteile mit sich.The use of a lamp as a conversion device for Conversion of primary energy into drying energy in one Dryer according to the invention for people and / or their Body parts, brings numerous advantages.

Da mit einer erfindungsgemäß eingesetzten Halogenlampe primär NIR-Strahlung erzeugt wird, die dazu dient, die Molekül­ schwingungen von Wasser anzuregen, so daß dessen kinetische Energie erhöht wird und das Wasser somit zum Verdampfen angeregt wird, die Energieübertragung also durch Strahlung und nicht durch Konvektion stattfindet, entfällt der bei einem herkömmlichen Händetrockner auftretende Nachteil von zwei schlechten Wärmeübergängen. Aufgrund des neuartigen Prinzips zur Trocknung von Körperteilen mittels einer Energieübertragung durch Photonen auf die zu verdampfende Feuchte, wird die Notwendigkeit einer Wärmeübertragung zunächst vom Heizdraht auf das Transportmedium, nämlich Luft, und anschließend die Wärmeübertragung von der erwärmten Luft auf die zu trocknenden Körperteile vermieden. Der durch die­ sen relativ schlechten Wärmeübergang verursachte Wirkungs­ gradverlust wird auch aus der Tatsache ersichtlich, daß die Energieaufnahme herkömmlicher Händetrockner zwischen 1800 W und 2500 W liegt, womit ein relativ großflächiger und masse­ reicher Glühdraht auf Rot- bzw. Gelbglut erhitzt werden muß, um letztendlich eine durchschnittliche Trocknungslufttem­ peratur von ca. 40°C bis 50°C zu erhalten, mit welcher die mit Feuchte behafteten Personen und/oder deren Körperteile getrocknet werden können.As primary with a halogen lamp used according to the invention NIR radiation is generated which serves the molecule to stimulate vibrations of water so that its kinetic Energy is increased and the water thus evaporates is excited, the energy transfer by radiation and does not take place by convection, it does not apply to a disadvantage of a conventional hand dryer two bad heat transfers. Because of the novel Principle for drying body parts using a Energy transfer by photons to the one to be vaporized Moisture, the need for heat transfer  first from the heating wire to the transport medium, namely air, and then heat transfer from the heated air avoided on the body parts to be dried. The one through the effects caused relatively poor heat transfer Degree loss is also evident from the fact that the Energy consumption of conventional hand dryers between 1800 W and 2500 W, which is a relatively large and massive rich glow wire must be heated to red or yellow glow, ultimately an average drying air temperature temperature of approx. 40 ° C to 50 ° C, with which the people with moisture and / or parts of their bodies can be dried.

Bei der Verwendung einer NIR-Lampe als Umwandlungseinrichtung zur Erzeugung von Trocknungsenergie liegt die Temperatur des Emitters der NIR-Strahlung, nämlich des Glühdrahtes der NIR- Lampe zwar relativ hoch bei ca. 2500 K bis 3000 K, jedoch liegt die zur Erreichung gleicher Trocknungsleistung erforderliche Leistung lediglich bei 900 W bis 1200 W, also bei etwa der Hälfte eines herkömmlichen Händetrockners.When using an NIR lamp as a conversion device to generate drying energy is the temperature of the Emitter of the NIR radiation, namely the filament of the NIR Lamp is relatively high at approx. 2500 K to 3000 K, however lies to achieve the same drying performance required power only at 900 W to 1200 W, so about half of a conventional hand dryer.

Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Verwendung einer NIR-Lamge zum Trocknen von Körperteilen liegt in der sehr guten Regelbarkeit und der hohen Einschalteffizienz, die dadurch zum Ausdruck kommt, daß die Emitter-Endtemperatur der NIR-Lampe nach dem Einschalten in Sekundenbruchteilen er­ reicht wird und die Trocknung von einem oder mehreren Körper­ teilen sofort und ohne nennenswerte Einschaltverzögerung beginnen kann, da die Wärmekapazität des Emitters der NIR- Strahlung, nämlich die des Glühdrahts der Halogenlampe deut­ lich geringer ist, als diejenige eines herkömmlichen Wider­ standsheizdrahtes.Another advantage of using a NIR-Lamge for drying body parts lies in the very good controllability and high switch-on efficiency is expressed in that the final emitter temperature of the NIR lamp after switching on in a fraction of a second is enough and drying one or more bodies share immediately and without any significant switch-on delay can begin because the thermal capacity of the emitter of the NIR Radiation, namely that of the filament of the halogen lamp Lich less than that of a conventional counter auxiliary heating wire.

Ein weiterer Vorteil der Verwendung einer Halogenlampe ist, daß ihr Emissionsspektrum vom sichtbaren Bereich bis in den nahen Infrarotbereich reicht, so daß das zu trocknende Kör­ perteil von der Lampe auch im sichtbaren Bereich beleuchtet wird und nicht im Dunkeln liegt. Das Emissionsmaximum, also die Wellenlänge mit der größten spektralen Strahlungsfluß­ dichte der NIR-Lampe liegt jedoch im NIR-Bereich bei einer Wellenlänge von ca. 1,5 µm, so daß der Hauptteil, der emit­ tierten Strahlung für die Trocknung einer Person und/oder deren Körperteilen genutzt wird.Another advantage of using a halogen lamp is that their emission spectrum from the visible to the near infrared range is sufficient so that the body to be dried Part of the lamp also illuminated in the visible area and is not in the dark. The emission maximum, so  the wavelength with the greatest spectral radiation flux however, the density of the NIR lamp is in the NIR range Wavelength of about 1.5 microns, so that the main part, the emit radiation for drying a person and / or whose body parts are used.

Ein weiterer, nicht unerheblicher Vorteil der Verwendung ei­ ner NIR-Lampe in einem Trockner ist, daß die emittierte Strahlung weitgehend auf die Absorptionseigenschaften der Feuchte (des Wassers), welche die Person und/oder deren Körperteile benetzt, abgestimmt werden kann, so daß der Hauptteil der emittierten Strahlung tatsächlich von dem die Person und/oder deren Körperteil benetzenden Wasser absorbiert wird, und nicht von anderen in den Wirkbereich der Lampe gelangenden Komponenten, wie z. B. der Person oder dem Körperteil selbst, oder von Komponenten des Gehäuses. Um eine dennoch mögliche Absorption der NIR-Strahlung durch Gehäusebauteile weiter zu minimieren, schlägt die vorliegende Erfindung zwei Maßnahmen vor, die unabhängig voneinander oder in Kombination vorgesehen sind. Erstens befindet sich auf der Infrarotstrahlungsquelle, die als Lampe ausgebildet ist, eine Reflektorschicht, die vorzugsweise auf der dem zu trocknenden Gegenstand abgewandten Seite außen auf dem Lampenkörper aufgebracht oder als gesonderter Reflektor vorgesehen ist. Auf diese Weise wird der in das Gehäuseinnere emittierte Strahlungsanteil in Richtung des zu trocknenden Körperteils reflektiert und die rückwärtigen, in Richtung des Lüfters liegenden Gehäuseteile werden nicht bestrahlt. Auf diese Weise wird die Effektivität der Lampe als Umwandlungsein­ richtung zur Erzeugung von Trocknungsenergie zusätzlich gesteigert. Als Reflektorschicht dient in aller Regel ein Metall, welches auf einen Teil der Außenseite des Quarz­ gehäuses des Lampenkörpers, durch welchen keine Strahlung dringen soll, aufgebracht ist. Vorzugsweise wird als Be­ schichtungsmaterial hierfür Gold eingesetzt, da es für die Reflexion von NIR-Strahlung optimale Absorptions- bzw. Reflexionseigenschaften aufweist, so daß eine sehr dünne Goldbeschichtung verwendet werden kann. Selbstverständlich ist es ebenso möglich, andere Reflexionsmedien, bevorzugt andere Metalle, wie z. B. Silber, Aluminium, Chrom usw. einzusetzen.Another not inconsiderable advantage of using egg ner NIR lamp in a dryer is that the emitted Radiation largely depends on the absorption properties of the Moisture (of water), which the person and / or their Body parts wetted, can be adjusted so that the Most of the radiation actually emitted from that Person and / or water wetting their body parts is absorbed, and not by others in the effective range of the Lamp passing components, such as. B. the person or the Body part itself, or of components of the housing. To one nevertheless possible absorption of the NIR radiation by The present suggests further minimizing housing components Invention two measures before each other or independently are provided in combination. First is on the Infrared radiation source, which is designed as a lamp, a Reflector layer, preferably on the one to be dried Object facing away from the outside of the lamp body applied or provided as a separate reflector. In this way, the one emitted into the interior of the housing Radiation component in the direction of the body part to be dried reflected and the rear, towards the fan lying housing parts are not irradiated. To this Wise, the effectiveness of the lamp will be as a conversion direction for generating drying energy in addition increased. Usually serves as a reflector layer Metal, which is on part of the outside of the quartz housing of the lamp body, through which no radiation should penetrate, is upset. Preferably, as Be Layering material used for this gold, as it is for the Reflection of NIR radiation optimal absorption or Has reflection properties, so that a very thin Gold plating can be used. Of course  it is also possible to use other reflection media, preferred other metals such as B. silver, aluminum, chrome etc. to use.

Um einen möglichen Absorptionsverlust der NIR-Strahlung an Gehäusebauteilen weiter zu minimieren, kann das Gehäuse auf seiner Innenseite, die NIR-Strahlung ausgesetzt ist, mit einem Reflektormedium beschichtet oder in sonstiger Weise verkleidet sein, so daß die NIR-Strahlung in Richtung des Wirkbereichs reflektiert wird und die nutzbare Strahlungs­ ausbeute zum Trocknen von Personen und/oder deren Körpertei­ len maximiert ist. Hierzu werden obengenannte Reflexions­ medien angewandt.To a possible loss of absorption of the NIR radiation To further minimize housing components, the housing can its inside, which is exposed to NIR radiation coated with a reflector medium or in any other way be disguised so that the NIR radiation towards the Effective range is reflected and the usable radiation Yield for drying people and / or their body parts len is maximized. For this, the above-mentioned reflections media applied.

Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung näher erläutert. Diese zeigt eine Schnittansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung.The invention is described below with reference to the attached drawing explained in more detail. This shows one Sectional view of the device according to the invention.

Wie in der Abbildung zu sehen ist, umfaßt die erfindungsgemäße Vorrichtung ein Gehäuse 10, das aus einem unteren Gehäuseteil 10a und einem oberen Gehäuseteil 10b zusammengesetzt ist. Der untere Gehäuseteil 10a ist mit einem Halter 21 an einer Wand oder einem Einrichtungsgegenstand befestigt. Der obere Gehäuseteil 10b ist am unteren Gehäuseteil 10a abnehmbar angebracht, um das Gehäuseinnere, beispielsweise für Reparatur-, Reinigungs- und Wartungsarbeiten zugänglich zu machen. Alternativ kann vorgesehen sein, daß der obere Gehäuseteil 10b anstelle des unteren Gehäuseteils 10a an einer Wand oder einem Einrichtungsgegenstand befestigbar ist.As can be seen in the figure, the device according to the invention comprises a housing 10 which is composed of a lower housing part 10 a and an upper housing part 10 b. The lower housing part 10 a is fixed with a holder 21 to a wall or a piece of furniture. The upper housing part 10 b is detachably attached to the lower housing part 10 a in order to make the interior of the housing accessible, for example for repair, cleaning and maintenance work. Alternatively, it can be provided that the upper housing part 10 b can be fastened to a wall or a piece of furniture instead of the lower housing part 10 a.

Das Gehäuse weist eine offene Gehäuseseite 11 sowie Luftlö­ cher 12 auf, durch welche Luft zu einem Lüfter 14 strömen kann. Der Lüfter 14 wird durch eine Antriebseinrichtung 13 angetrieben. Im Betriebszustand fördert der Lüfter 14 Luft, die ihm durch Luftlöcher 12 zuströmt, in Richtung der offenen Gehäuseseite 11. In dieser Richtung befinden sich ein oder mehrere Luftleitbleche 15, so daß der Luftstrom durch die Geometrie des Gehäuses 10 und zumindest ein Luftleitblech 15 zwangsdirigiert wird. Der Luftstrom wird hierbei so gelenkt, daß er an zumindest einer Lampe 17 vorbeiströmt und sich dabei leicht erwärmt bzw. diese kühlt. Anschließend verläßt der Luftstrom durch die offene Gehäuseseite 11 das Gehäuse 10 und gelangt in den Wirkbereich des Trockners. In diesem Wirkbereich werden die zu trocknende Person und/oder deren zu trocknende Körperteile von der von der Lampe 17 emittierten NIR-Strahlung bestrahlt und von dem von dem Lüfter 14 erzeugten Luftstrom umströmt. Die NIR-Strahlung, welche von dem die Person und/oder deren Körperteil benetzenden Wasser absorbiert wird, regt dieses thermisch an, so daß es verdampft, während der Luftstrom das verdampfte Wasser abtransportiert.The housing has an open housing side 11 and air holes 12 through which air can flow to a fan 14 . The fan 14 is driven by a drive device 13 . In the operating state, the fan 14 conveys air, which flows through air holes 12 , towards the open housing side 11 . One or more air baffles 15 are located in this direction, so that the air flow is forcibly directed through the geometry of the housing 10 and at least one air baffle 15 . The air flow is directed in such a way that it flows past at least one lamp 17 and slightly heats up or cools it. The air flow then leaves the housing 10 through the open housing side 11 and reaches the effective range of the dryer. In this effective range, the person to be dried and / or their body parts to be dried are irradiated by the NIR radiation emitted by the lamp 17 and flowed around by the air flow generated by the fan 14 . The NIR radiation, which is absorbed by the water wetting the person and / or their body part, thermally excites it so that it evaporates, while the air flow transports the evaporated water away.

Die NIR-Lampe 17 weist einen Glühdraht 20 auf, der in einem Lampenkörper 19 angeordnet ist. Der Lampenkörper 19 ist auf der dem Wirkbereich gegenüberliegenden Seite mit einer Re­ flektorschicht 18, vorzugsweise aus Gold beschichtet. Sofern die NIR-Lampe 17 als NIR-Ringlampe 17 ausgebildet ist, ist diese konzentrisch zu einer Achse 22 vorgesehen, welche eine Symmetrieachse auch für das Gehäuse 10 bildet.The NIR lamp 17 has a filament 20 which is arranged in a lamp body 19 . The lamp body 19 is coated on the side opposite the effective area with a reflector layer 18 , preferably made of gold. Provided that the NIR lamp 17 is formed as a NIR-ring lamp 17 is provided concentrically to an axis 22 which forms an axis of symmetry for the housing 10th

Im folgenden werden weitere vorteilhafte Ausgestaltungsformen der erfindungsgemäßen Vorrichtung beschrieben.The following are further advantageous embodiments described the device according to the invention.

So ist es beispielsweise möglich, zwischen der Infrarotstrah­ lungsquelle 17 und der offenen Gehäuseseite 11 eine für NIR- Strahlung durchlässige Schutzscheibe (nicht gezeigt) anzu­ bringen, so daß die Infrarotstrahlungsquelle 17 nicht ohne weiteres von Außen zugänglich ist, was insbesondere bei der Verwendung eines derartigen Trockners in öffentlichen Gebäu­ den vorteilhaft sein kann. Zusätzlich stellt eine derartige Scheibe für den Benutzer der Trocknungsvorrichtung einen Schutz gegen Verletzungen bei einem Zerbrechen der NIR-Lampe 17 dar. Diese Schutzscheibe kann hierbei relativ nahe an der Lampe angebracht sein oder sie kann die offene Gehäuseseite 11 praktisch völlig verschließen, wobei in diesem Fall Öffnungen in der oder ringsum die Schutzscheibe vorgesehen sind, damit der von dem Lüfter erzeugte Luftstrom ungehindert das Gehäuse 10 verlassen und die zu trocknende Person und/oder deren Körperteile umströmen kann.For example, it is possible to bring a protective pane (not shown) which is permeable to NIR radiation between the infrared radiation source 17 and the open housing side 11 , so that the infrared radiation source 17 is not readily accessible from the outside, especially when using such a device Dryer in public buildings can be advantageous. In addition, such a pane provides protection for the user of the drying device against injuries when the NIR lamp 17 breaks. This protective pane can be attached relatively close to the lamp or it can practically completely close the open housing side 11 , in which case Openings are provided in or around the protective pane so that the air flow generated by the fan can leave the housing 10 unhindered and flow around the person to be dried and / or parts of his body.

Des weiteren kann die erfindungsgemäße Vorrichtung einen Sen­ sor 16 zum automatischen Einschalten des erfindungsgemäßen Trockners umfassen. Ein derartiger Sensor 16 ist derart aus­ gelegt, daß er auf das Emissionsspektrum der NIR-Lampe 17 abgestimmt ist und auf diese nicht anspricht. Unter Beachtung dieser Bedingung können herkömmliche Ein- und Ausschaltein­ richtungen, wie sie auch in herkömmlichen Händetrocknern Verwendung finden, angewandt und auf herkömmliche Weise plaziert werden.Furthermore, the device according to the invention can comprise a sensor 16 for automatically switching on the dryer according to the invention. Such a sensor 16 is laid out in such a way that it is tuned to the emission spectrum of the NIR lamp 17 and does not respond to it. Taking this condition into account, conventional switch-on and switch-off devices, as are also used in conventional hand dryers, can be used and placed in a conventional manner.

Bei einer weiteren Ausführungform wird die Abschaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit einem zweiten Sensor (nicht gezeigt) gesteuert, der auf den Absorptionsgrad der Person und/oder deren Körperteil, das zu trocknen ist, im NIR- Bereich und insbesondere im Bereich der optimalen Absorption von Wasser anspricht, so daß der Trocknungszustand der zu trocknenden Person und/oder deren Körperteils bestimmt werden kann und in Abhängigkeit davon die Abschaltung des Trockners gesteuert wird.In another embodiment, the shutdown of the Device according to the invention with a second sensor (not shown) controlled on the degree of absorption of the person and / or their part of the body that is to be dried in the NIR Area and especially in the area of optimal absorption of water responds, so that the drying state of the drying person and / or their body part can be determined can and depending on this the shutdown of the dryer is controlled.

Eine weitere Ausgestaltungsform der vorliegenden Erfindung besteht darin, anstelle einer Infrarotstrahlungsquelle mehre­ re Infrarotstrahlungsquellen zu verwenden. Hierbei können diese stabförmig, ringförmig, meanderförmig oder in sonstiger Weise ausgestaltet sein.Another embodiment of the present invention consists of several instead of an infrared radiation source re use infrared radiation sources. Here you can these are rod-shaped, ring-shaped, meandering or otherwise Be wise.

Auch ist es möglich, beispielsweise größere, individuell gestaltete Trocknungsvorrichtungen herzustellen, die kein Gehäuse aufweisen. Beispielsweise können in das Innere einer Duschkabine Infrarotstrahlungsquellen nach dem erfindungswe­ sentlichen Prinzip angebracht sein, welche von einer Person nach dem Duschen als Trockner genutzt werden. Unter dem er­ findungswesentlichen Prinzip ist an dieser Stelle zu verste­ hen, daß im wesentlichen die von den Infrarotstrahlungsquel­ len abgegebene NIR-Strahlung zur Anregung der der Person anhaftenden Feuchte genutzt wird. Zum Abtransport der ver­ dampften Feuchte können beispielsweise kleine Ventilatoren dienen, die ebenfalls an oder in den Wandungen der Duschka­ bine angebracht sind. Es kann jedoch ebenso ein größerer Ven­ tilator, der eine Konvektion in dem gesamten Raum erzeugt, in welchem sich die Duschkabine befindet, vorgesehen sein. Selbstverständlich ist eine derartige Anwendung der erfin­ dungsgemäßen Trocknungsvorrichtung für Personen und/oder deren Körperteil nicht nur auf eine Duschkabine beschränkt. Ebenso ist es möglich, einen Haartrockner gemäß der erfin­ dungsgemäßen Vorrichtung auszulegen. Je nach Anwendungsform ist eine Schutzscheibe zum Schutz vor Beschädigungen der NIR- Lampe und zum Schutz vor möglichen Verletzungen vorgesehen.It is also possible, for example larger, individually to produce designed drying devices that do not Have housing. For example, inside a Shower cabin infrared radiation sources according to the fiction essential principle, which is appropriate by a person can be used as a dryer after showering. Under which he The fundamental principle of the invention can be understood here  hen that essentially that of the infrared radiation sources len emitted NIR radiation to excite the person adhering moisture is used. To remove the ver Steamed moisture can be small fans, for example serve, also on or in the walls of the Dushka bine are attached. However, it can also be a larger ven tilator, which creates a convection in the entire room, in which the shower cubicle is located. Such an application of the inventions is of course Invention drying device for people and / or whose body part is not limited to just a shower cubicle. It is also possible to use a hair dryer according to the inventions to design the device according to the invention. Depending on the application is a protective screen to protect against damage to the NIR Lamp and to protect against possible injuries.

Falls das helle, von der Infrarotstrahlungsquelle emittierte Licht im sichtbaren Bereich als störend empfunden wird, kann die bereits oben beschriebene Scheibe selbstverständlich mit einem, die sichtbaren Wellen teilweise oder vollständig ab­ sorbierenden und für NIR-Strahlung durchlässigen Filter aus­ gestattet sein.If the bright one, emitted by the infrared radiation source Light in the visible range can be perceived as disturbing the disc already described above, of course one, the visible waves partially or completely sorbent filter that is permeable to NIR radiation be allowed.

Als weitere Vorteile des erfindungsgemäßen Trockners sind zu nennen, daß das Gehäuse, insbesondere eines Händetrockners, aufgrund der weitaus geringeren Temperatur, die an den warmen Teilen der Vorrichtung, hier der Infrarotstrahlungsquelle 17 auftritt - sie liegt bei etwa 500°C an den äußeren Teilen der NIR-Lampe im Vergleich zu herkömmlichen Händetrocknern mit 800°C bis 1200°C - kleiner dimensioniert sein kann. Somit ist der erfindungsgemäße Trockner mit einem reduzierten Platzbe­ darf aufstellbar und kann unter Umständen sogar in Möbel und/oder Einrichtungsgegenstände, insbesondere im privaten Bereich, integriert werden.Further advantages of the dryer according to the invention are that the housing, in particular a hand dryer, due to the much lower temperature that occurs on the warm parts of the device, here the infrared radiation source 17 - it is about 500 ° C on the outer parts of the NIR lamp compared to conventional hand dryers with 800 ° C to 1200 ° C - can be dimensioned smaller. The dryer according to the invention can thus be set up with a reduced space and may even be integrated into furniture and / or furnishings, in particular in the private sector.

Da der erfindungsgemäße Trockner keinen, herkömmliche Windungen aufweisende Heizdraht enthält, an welchem sich beispielsweise Flusen, Haare und sonstige, sich in der Ansaugluft des Gebläses befindliche Schmutzteilchen bevorzugt ablagern können, sind die Wartungsintervalle eines erfindungsgemäßen Trockners einem herkömmlichen Trockner gegenüber verlängert, da die als Infrarotstrahlungsquelle dienende Lampe 17 nach außen eine glatte Oberfläche aufweist, an welcher Schmutzteilchen nicht bevorzugt hängenbleiben, wie an einem Heizdraht herkömmlicher Bauart.Since the dryer according to the invention does not contain a conventional winding wire, on which, for example, lint, hair and other dirt particles located in the intake air of the blower can preferentially deposit, the maintenance intervals of a dryer according to the invention are extended compared to a conventional dryer, since they act as an infrared radiation source serving lamp 17 has a smooth surface on the outside, on which dirt particles do not preferentially get stuck, as on a heating wire of conventional design.

Abschließend sollte betont werden, daß ein erfindungsgemäßer Trockner für Personen und/oder Körperteile einem herkömmli­ chen Trockner gegenüber mannigfaltige Vorteile mit sich bringt und bei einer wesentlich verringerten (halbierten) Leistungsaufnahme und einer erheblich reduzierten Geräuschentwicklung die gleichen oder bessere Trocknungsergebnisse erreicht.In conclusion, it should be emphasized that an inventive Dryer for people and / or body parts a conventional chen dryer compared to various advantages brings and at a significantly reduced (halved) Power consumption and a significantly reduced Noise development the same or better Drying results achieved.

BezugszeichenlisteReference list

1010th

Gehäuse
casing

1010th

a unteres Gehäuseteil
a lower housing part

1010th

b oberes Gehäuseteil
b upper part of the housing

1111

offenen Gehäuseseite
open case side

1212th

Luftlöcher
Air holes

1313

Antriebseinrichtung
Drive device

1414

Lüfter
Fan

1515

Luftleitblech
Air baffle

1616

Sensor
sensor

1717th

NIR-Ringlampe (Umwandlungseinrichtung, Lampe, Infrarotstrahlungsquelle)
NIR ring lamp (conversion device, lamp, infrared radiation source)

1818th

Reflektorschicht
Reflector layer

1919th

Lampenkörper
Lamp body

2020th

Glühdraht
filament

2121

Halter
holder

2222

Achse
axis

Claims (22)

1. Trockner für Personen und/oder deren Körperteile, insbe­ sondere Händetrockner mit einer Umwandlungseinrichtung zur Umwandlung von Primärenergie, nämlich elektrischer Energie in Trocknungsenergie, die für eine die Trocknung bewirkende oder unterstützende thermische Anregung von Wasser nutzbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Umwandlungseinrichtung eine mit elektrischer Energie betreibbare Infrarotstrahlungsquelle (17) ist, die einen definierten räumlichen Wirkbereich hat, in den die von der Infrarotstrahlungsquelle (17) emittierte Strahlung ausgesandt wird.1. dryer for people and / or parts of their bodies, in particular special hand dryer with a conversion device for converting primary energy, namely electrical energy into drying energy, which can be used for a drying effect or supporting thermal excitation of water, characterized in that the conversion device a is operated with electrical power source of infrared radiation (17) having a defined spatial effective range, emitted radiation (17) emitted in the infrared radiation from the source. 2. Trockner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der überwiegende Teil der von der Infrarotstrahlungsquelle (17) emittierten Strahlungsenergie im nahen Infrarot (NIR) liegt.2. Dryer according to claim 1, characterized in that the major part of the radiation energy emitted by the infrared radiation source ( 17 ) is in the near infrared (NIR). 3. Trockner nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Emissionsmaximum der Infrarotstrahlungsquelle (17) im nahen Infrarot (NIR) liegt.3. Dryer according to one of the preceding claims, characterized in that the emission maximum of the infrared radiation source ( 17 ) is in the near infrared (NIR). 4. Trockner nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Emissionsmaximum der Infrarotstrahlungsquelle (17) in einem Wellenlängenbereich vorzugsweise bei 0,8-2 µm liegt, in dem Molekülschwingungen von Wasser angeregt werden.4. Dryer according to one of the preceding claims, characterized in that the emission maximum of the infrared radiation source ( 17 ) in a wavelength range is preferably 0.8-2 µm, in which molecular vibrations of water are excited. 5. Trockner nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Infrarotstrahlungsquelle als Halogenlampe (17) ausge­ bildet ist, die einen Glühdraht (20) aufweist, der von ei­ nem Lampenkörper (19) umgeben ist, der für NIR-Strahlung durchlässig ist.5. Dryer according to one of the preceding claims, characterized in that the infrared radiation source is formed as a halogen lamp ( 17 ) having a filament ( 20 ) which is surrounded by egg nem lamp body ( 19 ) which is permeable to NIR radiation . 6. Trockner nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch ein Gehäuse (10), in welchem die Infrarotstrahlungsquelle (17) angeordnet ist und das eine offene Gehäuseseite (11) aufweist, wobei die Infrarotstrahlungsquelle (17) an ihrer, der offenen Gehäuseseite (11) gegenüberliegenden äußeren Oberfläche des Lampenkörpers (19) mit einer Reflektorschicht (18) versehen ist.6. Dryer according to claim 5, characterized by a housing ( 10 ) in which the infrared radiation source ( 17 ) is arranged and which has an open housing side ( 11 ), the infrared radiation source ( 17 ) on its, the open housing side ( 11 ) opposite outer surface of the lamp body ( 19 ) is provided with a reflector layer ( 18 ). 7. Trockner nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Reflektorschicht (18) aus Gold besteht.7. Dryer according to claim 6, characterized in that the reflector layer ( 18 ) consists of gold. 8. Trockner nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Bauteile des Trockners, insbesondere Gehäuseteile (10, 10a, 10b), die der Strahlung der Infrarotstrahlungsquelle (17) ausgesetzt sind, aus einem die Strahlung reflektie­ renden Material bestehen oder mit einer die Strahlung re­ flektierenden Schicht bedeckt sind, so daß aus Richtung der Infrarotstrahlungsquelle (17) einfallende Strahlung in den Wirkbereich reflektierbar ist.8. Dryer according to one of the preceding claims, characterized in that components of the dryer, in particular housing parts ( 10 , 10 a, 10 b), which are exposed to the radiation from the infrared radiation source ( 17 ), consist of a radiation reflecting material or with a radiation-reflecting layer are covered so that incident radiation from the direction of the infrared radiation source ( 17 ) can be reflected into the effective range. 9. Trockner nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine für Strahlung im nahen Infrarot (NIR) durchlässige Abdeckung vorgesehen ist, die zwischen der Infrarot­ strahlungsquelle (17) und dem Wirkbereich angeordnet ist.9. Dryer according to one of the preceding claims, characterized in that a cover is provided for radiation in the near infrared (NIR) which is arranged between the infrared radiation source ( 17 ) and the effective area. 10. Trockner nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Lüfter (14) vorzugsweise auf einen, einer offenen Gehäuseseite gegenüberliegenden Seite der Infrarotstrahlungsquelle (17) vorgesehen ist.10. Dryer according to one of the preceding claims, characterized in that a fan ( 14 ) is preferably provided on a side of the infrared radiation source ( 17 ) opposite an open housing side. 11. Verfahren zum Trocknen von wenigstens einer Person und/­ oder deren Körperteilen, insbesondere von Händen, wobei Trocknungsenergie auf Wasser, das der Person und/oder zumindest einem ihrer Körperteile anhaftet, übertragen wird, so daß das Wasser thermisch angeregt und eine Trocknung bewirkt oder unterstützt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Trocknungsenergie in Form von elektromagnetischer Strahlungsenergie auf das Wasser übertragen wird und sich durch Absorption zumindest teilweise in die Trocknung bewirkende oder unterstützende thermische Energie umwandelt.11. Method for drying at least one person and / or parts of their bodies, especially hands, whereby Drying energy on water, that of the person and / or attached to at least one part of her body is so that the water is thermally excited and a Drying is effected or supported, characterized in that the drying energy in the form of electromagnetic Radiant energy is transferred to the water and itself by absorption at least partially into the drying process effecting or supporting thermal energy converts. 12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß ein Strahlungsspektrum mit Strahlungsanteilen im Infrarot erzeugt wird, dessen spektrale Verteilung derart auf die Absorptionseigenschaften des Wassers und nicht der zu trocknenden Personen und/oder Körperteile abgestimmt ist, daß die Absorption der Strahlung überwiegend, insbesondere zu mehr als 80%, im Wasser stattfindet.12. The method according to claim 11, characterized in that a radiation spectrum with radiation components in the infrared is generated, the spectral distribution of which on the Absorption properties of water and not too drying people and / or body parts is coordinated, that the absorption of the radiation predominantly, in particular more than 80% takes place in the water. 13. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Trocknungsvorgang durch einen Strom von Trocknungsgas, insbesondere Luft, unterstützt wird, welches das vedampfte Wasser zumindest teilweise abtransportiert. 13. The method according to any one of claims 11 to 12, characterized in that the drying process by a stream of drying gas, especially air, which vaporizes Water at least partially removed.   14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Strom durch einen Lüfter (14) erzeugt wird.14. The method according to claim 13, characterized in that the current is generated by a fan ( 14 ). 15. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Strom zur Kühlung von Bauteilen (18, 19) einer Strah­ lungsquelle (17), welche die elektromagnetische Strahlung emittiert und/oder von anderen Bauteilen eines Trockners verwendet wird.15. The method according to claim 13, characterized in that the current for cooling components ( 18 , 19 ) a radiation source ( 17 ) which emits the electromagnetic radiation and / or is used by other components of a dryer. 16. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß das beim Kühlvorgang erwärmte Trocknungsgas in Richtung der zu trocknenden Person(en) bzw. des zumindest einen Körperteils geführt wird.16. The method according to claim 13, characterized in that the drying gas heated during the cooling process in the direction the person (s) to be dried or the at least one Body part is guided. 17. Verwendung einer Infrarotstrahlungsquelle zum Trocknen von Personen und/oder deren Körperteilen, insbesondere bei der Ausführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 11 bis 16, wobei von der Infrarotstrahlungsquelle (17) emittierte Strahlung auf die zu trocknende Person bzw. ein zu trocknendes Körperteil der Person trifft, so daß zumindest ein Teil der Strahlung vom Wasser absorbiert wird.17. Use of an infrared radiation source for drying people and / or their body parts, in particular when carrying out the method according to one of claims 11 to 16, wherein radiation emitted by the infrared radiation source ( 17 ) onto the person to be dried or a body part to be dried Person hits so that at least part of the radiation is absorbed by the water. 18. Verwendung einer Infrarotstrahlungsquelle nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Infrarotstrahlungsquelle eine Halogenlampe (17) ist.18. Use of an infrared radiation source according to claim 17, characterized in that the infrared radiation source is a halogen lamp ( 17 ). 19. Verwendung einer Infrarotstrahlungsquelle (17) nach einem der Ansprüche 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Infrarotstrahlungsquelle (17) einen Wolframglühdraht (20) als Emitter der NIR-Strahlung und einen für NIR- Strahlung durchlässigen Lampenkörper (19) aufweist. 19. Use of an infrared radiation source ( 17 ) according to one of claims 17 or 18, characterized in that the infrared radiation source ( 17 ) has a tungsten filament ( 20 ) as an emitter of NIR radiation and a lamp body ( 19 ) which is permeable to NIR radiation. 20. Verwendung einer Infrarotstrahlungsquelle nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß der Lampenkörper (19) der Infrarotstrahlungsquelle (17) aus Quarzglas besteht.20. Use of an infrared radiation source according to claim 19, characterized in that the lamp body ( 19 ) of the infrared radiation source ( 17 ) consists of quartz glass. 21. Verwendung einer Infrarotstrahlungsquelle nach einem der Ansprüche 17 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Infrarotstrahlungsquelle als Ringlampe ausgebildet ist.21. Use of an infrared radiation source according to one of the Claims 17 to 20, characterized in that the infrared radiation source is designed as a ring lamp is. 22. Verwendung einer Infrarotstrahlungsquelle nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Infrarotstrahlungsquelle (17) mit einer Emittertemperatur von mehr als 2500 Kelvin, insbesondere mehr als 2900 Kelvin betrieben wird.22. Use of an infrared radiation source according to claim 19, characterized in that the infrared radiation source ( 17 ) is operated with an emitter temperature of more than 2500 Kelvin, in particular more than 2900 Kelvin.
DE1999105985 1999-02-12 1999-02-12 Device for drying people and / or body parts Expired - Fee Related DE19905985C2 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999105985 DE19905985C2 (en) 1999-02-12 1999-02-12 Device for drying people and / or body parts
DE29923823U DE29923823U1 (en) 1999-02-12 1999-02-12 Device for drying people and / or parts of the body

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999105985 DE19905985C2 (en) 1999-02-12 1999-02-12 Device for drying people and / or body parts

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19905985A1 true DE19905985A1 (en) 2000-08-31
DE19905985C2 DE19905985C2 (en) 2003-06-18

Family

ID=7897365

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999105985 Expired - Fee Related DE19905985C2 (en) 1999-02-12 1999-02-12 Device for drying people and / or body parts

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19905985C2 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1166704A1 (en) * 2000-06-27 2002-01-02 Matthew Edward Thomas White Hand-driers
DE10035430B4 (en) * 2000-07-20 2005-06-16 Advanced Photonics Technologies Ag Method and device for the thermal treatment of a photoresist layer on a circuit substrate, in particular semiconductor wafers
WO2007060519A1 (en) * 2005-11-22 2007-05-31 Smith, Peter Geoffrey Drying device
FR2906992A1 (en) * 2006-10-11 2008-04-18 Xavier Ducoulombier Hand dryer or towel warmer type drying apparatus for household bathroom, has plate edged by openings, associated with grid, for outlet of descending air flow generated by ventilators in heating zone where transversal bars are positioned
EP2684497A3 (en) * 2012-07-11 2014-08-06 ELECTROSTAR GmbH Hand dryer
EP2684498A3 (en) * 2012-07-11 2014-12-17 ELECTROSTAR GmbH Hand dryer

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1654826B2 (en) * 1967-09-26 1974-08-29 Rotter, Wolfgang
DE7526106U (en) * 1975-08-18 1975-12-11 Bosch Siemens Gmbh ELECTRIC HAND DRYER
DE8131033U1 (en) * 1981-10-23 1982-03-11 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart ELECTRIC HAIR DRYER
DE8815146U1 (en) * 1988-12-06 1989-12-07 Olymp Karl Herzog Gmbh & Co, 7000 Stuttgart, De
JPH08168449A (en) * 1994-12-16 1996-07-02 Yamazaki:Kk Sterilizing and drying apparatus
JPH0956639A (en) * 1995-08-23 1997-03-04 Matsushita Electric Ind Co Ltd Hand dryer

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1654826B2 (en) * 1967-09-26 1974-08-29 Rotter, Wolfgang
DE7526106U (en) * 1975-08-18 1975-12-11 Bosch Siemens Gmbh ELECTRIC HAND DRYER
DE8131033U1 (en) * 1981-10-23 1982-03-11 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart ELECTRIC HAIR DRYER
DE8815146U1 (en) * 1988-12-06 1989-12-07 Olymp Karl Herzog Gmbh & Co, 7000 Stuttgart, De
JPH08168449A (en) * 1994-12-16 1996-07-02 Yamazaki:Kk Sterilizing and drying apparatus
JPH0956639A (en) * 1995-08-23 1997-03-04 Matsushita Electric Ind Co Ltd Hand dryer

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
08-168449 A. *
JP Patent Abstracts of Japan: 09-056639 A. *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1166704A1 (en) * 2000-06-27 2002-01-02 Matthew Edward Thomas White Hand-driers
DE10035430B4 (en) * 2000-07-20 2005-06-16 Advanced Photonics Technologies Ag Method and device for the thermal treatment of a photoresist layer on a circuit substrate, in particular semiconductor wafers
WO2007060519A1 (en) * 2005-11-22 2007-05-31 Smith, Peter Geoffrey Drying device
FR2906992A1 (en) * 2006-10-11 2008-04-18 Xavier Ducoulombier Hand dryer or towel warmer type drying apparatus for household bathroom, has plate edged by openings, associated with grid, for outlet of descending air flow generated by ventilators in heating zone where transversal bars are positioned
EP2684497A3 (en) * 2012-07-11 2014-08-06 ELECTROSTAR GmbH Hand dryer
EP2684498A3 (en) * 2012-07-11 2014-12-17 ELECTROSTAR GmbH Hand dryer

Also Published As

Publication number Publication date
DE19905985C2 (en) 2003-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2923784C2 (en) Hairdryer
EP2939498B1 (en) Radiant heater comprising a heating tube element
DE69914350T2 (en) MICROWAVE OVEN WITH TANNING DEVICE
WO1984000897A1 (en) Irradiation apparatus
DE2616015C3 (en) Oven with convection heating and microwave generator
DE19905985C2 (en) Device for drying people and / or body parts
WO2013185962A1 (en) Infrared radiator module and use of same
EP0663684A2 (en) Reflector lamp
EP0632241B1 (en) Single pot mixer-granulator-dryer
DE4327542A1 (en) Bath cabin with wall heating
DE202006005347U1 (en) Infrared light e.g. red light lamp, for e.g. relieving muscle tension, has housing partially surrounded by casing, where air gap that serves as heat isolator is defined between outer surface of housing and inner surface of casing
WO2014170412A1 (en) Table having a heating means
DE602004000732T2 (en) Microwave oven with tanning device
DE102015115628A1 (en) infrared heating
DE19514602A1 (en) Irradiation device, e.g. for personal sun tanning
DE202013002133U1 (en) Automotive lighting device with a heater
DE3843552C1 (en)
DE2808045A1 (en) Irradiation appts. for photopolymerisation of dental plastics masses - has inner housing formed by inverted cup closed by reflector holding lamp
DD147617A1 (en) PORTABLE HAIR CARE INSTITUTION WORKING WITH RADIATED RADIATION AND FORCED CONVECTION
WO1998026222A1 (en) Radiant heating panel
DE2925914C2 (en) Portable hair care device that works with directed radiation and forced convection
DE2853131C2 (en) Portable hair care device that works with directed radiation and forced convection
DE19736189A1 (en) Lighting device
DE913814C (en) External heater for making permanent waves
DE4203303A1 (en) Heating of flat radiators located in room by means of heat energy conversion - using heat energy supplied to coating applied on carrier plate which is converted to IR radiation and heating of coating is limited by limit of energy drain to surface

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ADVANCED PHOTONICS TECHNOLOGIES AG, 83052 BRUCKMUE

8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: WALLINGER RICKER SCHLOTTER TOSTMANN PATENT- UN, DE

Representative=s name: WALLINGER RICKER SCHLOTTER TOSTMANN, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130903