DE1990220U - Zapf is especially useful for pouring beer straight from the keg - Google Patents

Zapf is especially useful for pouring beer straight from the keg

Info

Publication number
DE1990220U
DE1990220U DE1968H0061840 DEH0061840 DE1990220U DE 1990220 U DE1990220 U DE 1990220U DE 1968H0061840 DE1968H0061840 DE 1968H0061840 DE H0061840 DEH0061840 DE H0061840 DE 1990220 U DE1990220 U DE 1990220U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
beer
tap
cooling
keg
riser pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1968H0061840
Other languages
German (de)
Original Assignee
Heimsyphon Karl Hinz, 5650 Solingen Wald
Filing date
Publication date
Application filed by Heimsyphon Karl Hinz, 5650 Solingen Wald filed Critical Heimsyphon Karl Hinz, 5650 Solingen Wald
Publication of DE1990220U publication Critical patent/DE1990220U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Firma Heimsyphon Karl Hinz, 565 'Solingen-Wald,Heimsyphon Karl Hinz, 565 'Solingen-Wald,

Mittelitterstrasse 12-16Mittelitterstrasse 12-16

ZapfgerätDispenser

Die Erfindung betrifft ein Zapfgerät, das aus einem Steigrohr, einem Zapfhahn und einer Aufnahme für eine Gaspatrone besteht, und dazu dient, insbesondere Bier unmittelbar aus dem Faß auszuschenken, nachdem das Bier zuvor mit aus der Gaspatrone mit hohem Druck in das Faß übergeführtem Gas unter den für das Ausschenken erforderlichen Druck gesetzt worden ist.The invention relates to a dispensing device, which consists of a riser pipe, consists of a tap and a receptacle for a gas cartridge, and is used, in particular, beer directly from the keg after the beer has previously been transferred from the gas cartridge at high pressure into the keg under the conditions for the The necessary pressure has been applied to pouring out.

Beim Ausschenken von Bier unmittelbar aus dem Faß tritt jedoch für den Fall, daß das Ausschenken beispielsweise in Haushaltungen erfolgt, die Schwierigkeit des Kühlens des Faßinhaltes auf, da Haushaltungen nicht über Kühleinrichtungen verfügen, wie sie Restaurationsbetrieben zur Verfügung stehen» Aus dem gleichen Grunde besteht auch keine Möglichkeit, Bier in der wärmeren Jahreszeit im Freien unmittelbar aus dem Faß auszuschenken, und zwar j auch dann nicht, wenn das Bier zuvor gekühlt worden ist. Denn es steigt bereits auf dem Transportweg des Bierfasses die Temperatur im Faß an. Bs ist zwar bereitsWhen pouring beer directly from the keg, however, occurs in the event that the pouring occurs, for example, in households occurs, the difficulty of cooling the contents of the barrel because households do not have cooling facilities, such as they are available to restaurant businesses »From the For the same reason, there is also no possibility of pouring beer directly from the barrel outdoors in the warmer season, even if the beer has been cooled beforehand. Because it already rises on the transport route of the beer keg the temperature in the keg. Bs is already

ein elektrisches Kühlbehältnis bekannt, in das das Bierfaß zum Kühlen des Faßinhaltes eingesetzt wird. Ein derartiges ICühlbehältnis ist jedoch nicht nur kostenaufwendig, sondern beansprucht auch insbesondere für den Fall, daß der Mantel dss Bierfasses aus schlecht kälteleitendem Werkstoff besteht, längere Zeit, bis das Bier die gewünschte Kühltemperatur erreicht hat. Es kommt hinzu, daß beispielsweise im Freien in den meisten Fällen kein Metzanschluß für das Kühlbehältnis zur Verfugung steht.an electric cooling container known in which the beer keg is used to cool the contents of the barrel. Such an ICühlbehältnis is not only expensive, but also particularly claims in the event that the jacket of the beer keg is made of poorly cold-conducting material, longer time until the beer has reached the desired cooling temperature. There is also the fact that, for example, in In most cases there is no free Metz connection for the cooling compartment is available.

Bs ist Aufgabe der Erfindung, das Zapfgerät der eingangs beschriebenen Gattung mit .einer. Kühlvorrichtung, zu kombinieren, die einfach im Aufbau ist, bei großer Wirksamkeit kleine Abmessungen aufweist und gegenüber einem elektrischen ICühlbehältnis wesentlich billiger in der Herstellung u-nd ferner vom Stromnetz unabhängig ist. Die Lösung der Aufgabe besteht darin, daß zwischen Steigrohr und Zapfhahn des Zapfgerätes ein mit ersteren eine Einheit bildender Körper mit senkrechten, durch Kanäle miteinander verbundenen Kühlkammern angeordnet ist, die im Weg das aus dem Steigrohr aufsteigenden Bieres zum Zapfhahn liegen.The object of the invention is to provide the dispenser of the type described at the outset Genus with a. Cooling device, to combine, which is simple in construction, has small dimensions with great effectiveness and compared to an electrical IC cooling container is much cheaper to manufacture and is also independent of the power grid. The solution to the problem is there in that between the riser pipe and the tap of the dispenser a body which forms a unit with the former and has vertical cooling chambers connected to one another by channels that gets in the way of the beer rising from the riser pipe to the Tap lie.

Die Kühlung der Kühlkammern erfolgt in an sich "bekannter Weise mit Hilfe von leicht auswechselbaren Behältnissen.!, die mit einem Kühlmittel, beispielsweise Eis, gefüllt und in die Kühl-The cooling chambers are cooled in a manner known per se with the help of easily exchangeable containers.! which are filled with a coolant, for example ice, and placed in the cooling

3 -3 -

—· 3 —'- · 3 - '

kammern eingehängt sind,. Zwischen der Wandung der Kühlkammern und den Behältnissen ist Zwischenraum zum Passieren des Bieres vorhanden, das nach Passieren der letzten Kühlkammer die gewünschte Kühltemperatur aufweist.chambers are attached. Between the wall of the cooling chambers and there is space between the receptacles for the beer to pass after it has passed the last cooling chamber has the desired cooling temperature.

In der Zeichnung ist die Erfindung In einer beispielsweisen Ausführung an einem Zapfgerät zum Ausschenken von Bier unmittelbar aus dem Faß veranschaulicht. Es zeigt:In the drawing, the invention is shown in an exemplary manner Execution on a dispensing device for pouring beer directly illustrated from the barrel. It shows:

Fig. 1 das Zapfgerät im Längsschnitt, Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II der Fig. 1 und Fig. 3 das Gerät ohne Deckel in Draufsicht.Fig. 1 the dispenser in longitudinal section, Fig. 2 shows a section along the line II-II of Fig. 1 and Fig. 3 the device without cover in plan view.

Das in der Zeichnung dargestellte Zapfgerät besteht aus einem vierkantigen Körper 1, an dem ein Steigrohr 2 und ein mit einem Handhebel 3 versehener Zapfhahn 4 angeordnet sind. Das Steigrohr 2 ist mit seinem einen Ende in einen Fortsatz 5 des Körpers 1 eingesetzt, in dem es mittels einer ringförmigen, mit Außengewinde versehenen, in den Fortsatz 5 eingeschraubten Schraubenmutter 6 gehaltert ist. Das Steigrohr 2 trägt an seinem unteren Ende ein Sieb 7. Der Zapfhahn 4 ist an seinem e'inen Ende in einen seitlichen Fortsatz 8 des Körpers 1 eingesetzt, in dem er mittels einer überwurfmutter 9 gesichert ist. Der Körper 1 weist drei senkrechte Kühlkammern 10,11,12 auf, von denen die Kammern 10,11 unten durch Kanäle 13,14 miteinander und oben durch Kanäle 15,16 mit der Kühlkammer 12 verbunden sind.The dispenser shown in the drawing consists of one square body 1 on which a riser pipe 2 and one with a Hand lever 3 provided tap 4 are arranged. One end of the riser pipe 2 is in an extension 5 of the body 1 used, in which it is held by means of an annular, externally threaded, screw nut 6 screwed into the extension 5. The riser 2 carries on his lower end a sieve 7. The tap 4 is at its one end inserted into a lateral extension 8 of the body 1, in which it is secured by means of a union nut 9. The body 1 has three vertical cooling chambers 10,11,12, of which the chambers 10,11 at the bottom through channels 13,14 with one another and at the top are connected to the cooling chamber 12 by channels 15, 16.

Vom Boden der Kühlkammer 12 aus führt ein Kanal 17 zu dem Zapfhahn 4. An die einen Enden der Kanäle 13,14 der Kühlkammern 10,11 schließt sich ein Steigrohr 18 an, das in dem Steigrohr 2 mit Abstand von desses Innenwandung gelagert ist und mittels eines O-Ringes 19 gegenüber dem Steigrohr 2 abgedichtet ist. Mit 20 sind ein die Kühlkammern 10,11,12 eingehängte, aus gut kälteleitendem'Werkstoff bestehende Aufnahmen bezeichnet, die mit ihrem oben offenen Ende in den Deckel 21 des Körpers 1 f es tie ingesetzt sind. Zwischen den Aufnahmen 20 und den Kühlkammern 10,11,12 ist Zwischenraum vorhanden. In die Aufnahmen 20 sind ebenfalls aus gut kälteleitendem Werkstoff bestehende, mit einem Kühlmittel, beispielsweise Eis, gefüllte Behältnisse 22 leicht auswechselbar eingehängt, die mit der Innenwandung der Aufnahmen 20 Kontakt berührung haben. Mit 23 ist eine Baspatrone bezeichnet, die in einem in den Deckel 21 des Körpers 1 eingeschraubten Gehäuse 24 gelagert istj das an seinem in eine Kammer 25 des Körpers 1 ragenden Ende ein Lippenventil 26 trägt. Mit 27 ist eine für die Gaspatrone 23 bestimmte, zur Regulierung des Gasdruckes in dem Bierfaß dienende Regulierschraube bezeichnet, die sich in einem auf den Deckel 21 des Körpers 1 fest aufgesetzten Gehäuse 28 führt. Das Gas strömt aus der Gaspatrone. 23 durch einen Kanal 29 in den von dem inneren Steigrohr 18 und dem äußeren Steigrohr 2 gebildeten Zwischenraum und von dort durch Durchlaßöffnungen 30 im Mantel des Steigrohres 2 hindurch in das Bierfaß. Mit 31 ist ein an dem Körper 1 angeordnete^· Manometer bezeichnet, an dem der Gasdruck ablesbar ist.A channel 17 leads from the bottom of the cooling chamber 12 to the tap 4. At one end of the channels 13, 14 of the cooling chambers 10, 11 is followed by a riser pipe 18 which is located in the riser pipe 2 is mounted at a distance from its inner wall and is sealed off from the riser pipe 2 by means of an O-ring 19. With 20 are the cooling chambers 10, 11, 12 suspended, made of good cold-conducting material Identifies existing recordings, which are inserted with their open-topped end in the lid 21 of the body 1 f it tie are. There is an intermediate space between the receptacles 20 and the cooling chambers 10, 11, 12. In the recordings 20 are also off Good cold-conducting material, with a coolant, such as ice, filled containers 22 easily exchangeable hung that have 20 contact with the inner wall of the receptacles. With a base cartridge 23 is referred to, which in a housing 24 screwed into the cover 21 of the body 1 is mounted, which is mounted on its in a chamber 25 of the body 1 protruding end a lip valve 26 carries. At 27 there is one for them Gas cartridge 23 intended to regulate the gas pressure in the The regulating screw used for the beer barrel is designated, which is located in a housing 28 that is firmly attached to the cover 21 of the body 1 leads. The gas flows out of the gas cartridge. 23 through a channel 29 into those of the inner riser 18 and the outer riser 2 formed space and from there through passage openings 30 in the jacket of the riser pipe 2 through into the beer keg. At 31 is a arranged on the body 1 ^ · pressure gauge on which the Gas pressure can be read.

— 5 —- 5 -

■- 5■ - 5

Das durch das Sieb 7 hindurch in das Steigrohr 2 und von dort in das Steigrohr 18 aufsteigende Bier fließt durch die Kanäle 13,14 hindurch in die Kühlkammern 10,11 und aus diesen durch die Kanäle 15,16 hindurch in die Kühlkammer 12, von wo es durch den Kanal 17 hindurch zu dem Zapfhahn 4 gelangt. Das Bier kann sodann gekühlt gezapft werden.That through the sieve 7 into the riser pipe 2 and from there Beer rising in the riser pipe 18 flows through the channels 13, 14 into the cooling chambers 10, 11 and out of them the channels 15,16 through into the cooling chamber 12, from where it passes through passes through the channel 17 to the tap 4. The beer can then be tapped chilled.

Claims (2)

P.A.098 609*19·2·68 SchutzansprücheP.A.098 609 * 19 2 68 claims for protection 1. Zapfgerät zum Ausschenken insbesondere von Bier unmittelbar aus dem Faß, bestehend aus einem Steigrohr, einem Zapfhahn und einer Aufnahme für eine Gaspatrone, aus der das Gas mit hohem Druck in das Bierfaß übergeführt wird und in diesem den Inhalt unter den für ,das Ausschenken erforderlichen Druck setzt, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Steigrohr (2) und Zapfhahn (4) ein mit letzeren eine Einheit bildender Körper (1) mit senkrechten, durch Kanäle (13,14,15,16) miteinander verbundenen Kühlkammern (10,11,12) angeordnet ist, die im Weg des aus dem Steigrohr ("2 bzw. 18) aufsteigenden Bieres zum Zapfhahn (4) liegen.1. Dispensing device for pouring beer in particular directly from the barrel, consisting of a riser pipe, a tap and a receptacle for a gas cartridge, from which the gas is transferred with high pressure into the beer keg and in this the contents under the pressure required for pouring sets, characterized in that between the riser pipe (2) and the tap (4) a body (1) forming a unit with the latter with vertical, interconnected by channels (13,14,15,16) Cooling chambers (10,11,12) is arranged, which in the path of the rising pipe ("2 or 18") rising beer to Tap (4). 2. Zapfhahn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlung der Kühlkammern (10,11,12) in an sich bekannter Weise2. Tap according to claim 1, characterized in that the Cooling of the cooling chambers (10, 11, 12) in a manner known per se Hpnit Hilfe von in die Kühlkammern (10,11,12) eingehängten, mitWith the help of hanging in the cooling chambers (10,11,12), with JNr füirbarenJNr available !§ einem Kühlmittel efUli Behältnissen (22) erfolgt.! § a coolant efUli container (22) takes place.
DE1968H0061840 1968-02-19 Zapf is especially useful for pouring beer straight from the keg Expired DE1990220U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1990220U true DE1990220U (en) 1968-07-25

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1795493A1 (en) Drink dispensing column with a cooled liquid line
DE3317135A1 (en) APPLICATION DEVICE FOR HOT MELT GLUE
DE1990220U (en) Zapf is especially useful for pouring beer straight from the keg
DE8809596U1 (en) Tap valve, especially for dispensing beverages
DE20115968U1 (en) Device for dosing soluble beverage powder, in particular coffee
DE706109C (en) Thermometer with protection or immersion tube
DE631894C (en) Spout spout on liquid containers that can be pushed out by spring force
DE2758893C2 (en)
EP0040426B1 (en) Watering device
DE3214662A1 (en) Device for automatic low-germ filling of milk into bottles
DE641610C (en) Flushing device for body care
DE827237C (en) Ceramic jug spouts with drip protection
DE7029349U (en) AUTOCLAVE FOR PRESSURE JUMP RELAXATION MEASUREMENTS.
AT6803U1 (en) TAP DEVICE FOR A LIQUID
DE463352C (en) Measuring vessel for filling devices for individual filling of milk bottles or the like.
DE8331323U1 (en) DEVICE FOR COOLING BOTTLES OR THE LIKE
DE1782281A1 (en) Cooling device for beverage container
DE632406C (en) Device for filling containers with narrow openings
DE702790C (en) Thermal protection relay for oil-filled electrical equipment, e.g. B. Transformers
DE102008027536B4 (en) Container for cooling a fluid medium
DE885989C (en) Shaving brush with liquid soap in its handle
DE434657C (en) Insulated dispensing box with ice cooling that can be placed on the counter
DE1782438C (en) Device for metered dispensing of liquid or paste-like substances such as soap, toothpaste or the like
DE525804C (en) Apparatus for liquefying and atomizing easily meltable substances
AT250199B (en) Refill-proof bottle cap